DE6935779U - Pendeltuer mit hebeldrehvorrichtung - Google Patents

Pendeltuer mit hebeldrehvorrichtung

Info

Publication number
DE6935779U
DE6935779U DE19696935779 DE6935779U DE6935779U DE 6935779 U DE6935779 U DE 6935779U DE 19696935779 DE19696935779 DE 19696935779 DE 6935779 U DE6935779 U DE 6935779U DE 6935779 U DE6935779 U DE 6935779U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
rotating device
lever arm
swing door
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696935779
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schieffer GmbH and Co
Original Assignee
Schieffer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schieffer GmbH and Co filed Critical Schieffer GmbH and Co
Priority to DE19696935779 priority Critical patent/DE6935779U/de
Publication of DE6935779U publication Critical patent/DE6935779U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

SCHIEFFER & CO.
LippStadt, 8. Sept. 1969 4-780 - Lippstadt
GEBRAUCHSMUSTER
"Drehvorrichtung für Pendeltür"
Pendeltüren werden üblicherweise durch entsprechend eingebaute Federvorrichtungen in der geschlossenen Stellung gehalten und durch Aufstoßen gegen die Kraft der Federn nach beiden Richtungen geöffnet. Dies führt jedoch zu einem starken Verschleiß der Türen.
Nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1 970 899 ist es bekannt, das öffnen und Schließen von Pendeltüren durch einen motorischen *-_rtrieb, der von Impulsgebern gesteuert wird, au bewerkstelligen. Dabei wird die Drehkraft des Antriebs koaxial mit der Drehachse des jeweiligen Türflügels eingeleitet.
Die Neuerung besteht nun darin, daß die Drehachse der Antriebswelle von der Drehachse des Türflügels aus um einen gewissen Abstand in Richtung zur Mitte der Türe hin verlagert ist und die Antriebskraft über einen mit der Antriebswelle drehfest verbundenen, horizontal liegenden Hebel auf den horizontal verlaufenden Schenkel des Türflügels wirkt. Die Drehbewegung des Hebels wird über eine in einer Schiene geführten Rolle auf den Türflügel übertragen, da sich die relative Lage des äußeren Endes des Drehhebels zum Türschenkel während der Drehbewegung verändert.
Die neuerungsgemäße Ausbildung des Drehantriebs für eine Pendeltür ergibt ^inen wesentlichen Kraftgewinn., der sich besonders bei größeren und bei unter starkem Wii. idruck stehenden Türen außerordentlich vorteilhaft auswirkt. THirch diese Kraftersparnis mittels der HebelüberSetzung kann der Kraftantrieb wesentlich schwächer ausgelegt und damit billiger gehalten werden.
Mögliche Ausbildungsweiseri seien, ohne den Gegenstand der Neuerung darauf zu beschränken, anhand der Zeichnungen erläutert, '.^s zeigen
Figur I eine Teilansicht eines Pendeltirflügelc
mit der neuerungsniäßigen Drehvorrichtung, Figur IA einexi senicrechten 3chnitt längs der
Linie A-B der Figur I, Figur II eine Teilansicht einer anderen möglichen
Ausbildung der Hebelanordnung, Figur HA einen senkrechten Schnitt längs d«r
linie A-B der Figur II, Figur ITI eine Draufsicht auf die neuerungsgemäße
Schwenkvorrichtung1 nach Figur I.
Ue in Figur I dargestellt, wird die vom Motor 1 ausgehende Antriebskraft über nur jchematisch angedeutete Mittel, beispielsweise Kettenrädor mit Kette, auf eine Welle mit der Drehachse 2 übertragen. Diese Antriebsdrehachse 2 χst um einen gewissen Abstand von der Drehachse des Türflügels entfernt sur Kitte der Tür hin verschoben. Am unteren Ende der Antriebswelle ist ein Hel-elarm 4 drehfest auf ihr angeordnet. Der Hebelarm 4 1 ragt an seinem äußeren Ende mittels eines nach unten ragenden Bolzens eine Führungsrolle 5, die in einer gleichlaufend mit dem Horizontalen Türschenkel 7 auf diesem befestigten, U-förmigen Gleitschiene 6 geführt ist. Wird der Motor durch einen der Impulsgeber in Gang gesetzt, treibt er über die Verbindungsmittel die Antriebswelle mit der Drehachse 2 an. Dadurch wird de-" Hebelarm 4 um einen bestimmten Winkel gedreht, wie aus der Figur III ersichtlich. Über die Führungsrolle 5 wird die Schwenkbewegung auf die Gleitschiene 6 und damit auf dea horizontalen Türschenkel 7
übertragen, d.h. der Türflügel wird aufgeschlagen. Dabei wandert die Führungsrolle 5 in der Gleitschiene 6, wie in uer Figur III -ebenfalls angedeutet i"l, bedingt durch den Abstand der Antrieb3drehachse von der Türdrul
In Figur II ist eine andere .usbildung der Hebelanordnung dargestellt. Bei sonst gleichen Bauteilen ist hier1 der Hebelarm 4 selbst als U-förmige Führungsschiene ausgebildet, deren seitliche Stege nach unten weisen. Auf dem horizontalen Türschenkel 7 befindet sich eine um einen nach oben ragenden kurzen Bolzen drehbare Führungsrolle 5, die in dem U-förmigen Hebelarm 4 verschiebbar· läuft. Dabei ist die Relativbewegung von Hebelarm 4 und Führungsrolle 5 entgegengesetzt wie nach dem Beispiel entsprecuend Figur I und III, d.h. die führungsrolle 5 wandert in der Hebelarmschiene 4 beim Öffnungsvorgang nach außen. Diese Aucbildungsweise verlangt zwar an^.. längeren Hebelarm, ermöglicht aber dafür eine niedrigere Bauhöhe, was sich vor allem 1 °im nachtraglichen Einbau dieser Vorrichtung an bereits installierte Türen als sehr vorteilhaft erweist.
Durch den nenerungsgemaßen Antriebsmechanismus für eine rotorbetätigte Pendeltür wird nicht nur eine Verbilligung erzielt, wie oben bereits erwähnt, sondern es wird insbesondere ein nachträglicher Einbau eines automatischen Antriebs auf jede herkömmliche Pendeltür beliebigen Fabrikats raumsparend und ohne umständliche und teure Umänderungen der vorhandenen Türe ermöglicht.

Claims (3)

SCHIEFFER & CO. Lipp stadt/We stf. SCHUTZANSPRÜCHE
1. Drehvorrichtung für Pendeltür, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (2) der Antriebswelle von der Drehachse (•3) des Türflügels aus um einen gewissen Abstand in Richtung zur Mitte der Türe hin verlagert ist und die Antriebskraft über einen mit der Antriebswelle drehfest verbi1 ldenen, horizontal liegenden Hebelarm (4-) auf den horizontal verlaufenden Schenkel (7) des Türflügels wirkt.
2» Drehvorrichtung für Pendeltür nach Anspruch 1, dadurch gkennze" chnet, daß der Hebelarm (4) eine Rolle (5) trägt, die in einer auf dem horizontal laufenden Schenkel (7) des Türflügels gleichlaufend befestigten Schiene (6) gleitet.
3. Drehvorrichtung für Pendeltür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem U-förmig ausgebildeten Hebelarm (4) eine auf dem Türschenkel (7) des Türflügels drehbar befestigte Rolle (5) verschiebbar gleitet.
>.7
DE19696935779 1969-09-08 1969-09-08 Pendeltuer mit hebeldrehvorrichtung Expired DE6935779U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696935779 DE6935779U (de) 1969-09-08 1969-09-08 Pendeltuer mit hebeldrehvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696935779 DE6935779U (de) 1969-09-08 1969-09-08 Pendeltuer mit hebeldrehvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6935779U true DE6935779U (de) 1970-01-15

Family

ID=6604913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696935779 Expired DE6935779U (de) 1969-09-08 1969-09-08 Pendeltuer mit hebeldrehvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6935779U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019841B1 (de) * 1979-05-28 1984-03-14 Stahl + Kunststofftechnik Ingenieur Wilhelm Höhl Pendeltür mit einem federbetätigten Türschliesser
AT522445B1 (de) * 2019-06-03 2020-11-15 Jeld Wen Tueren Gmbh Türanordnung mit einer Stelleinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019841B1 (de) * 1979-05-28 1984-03-14 Stahl + Kunststofftechnik Ingenieur Wilhelm Höhl Pendeltür mit einem federbetätigten Türschliesser
AT522445B1 (de) * 2019-06-03 2020-11-15 Jeld Wen Tueren Gmbh Türanordnung mit einer Stelleinheit
AT522445A4 (de) * 2019-06-03 2020-11-15 Jeld Wen Tueren Gmbh Türanordnung mit einer Stelleinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555059A1 (de) Offenend-spinnaggregat mit einer bremsvorrichtung
DE1130716B (de) Schiebedeckel fuer Kraftfahrzeuge mit einer Verriegelungsmechanik und Mitteln zum Feststellen und/oder Hochstellen des Schiebedeckels
DE2519316A1 (de) Ventilhubmechanismus fuer ein fluessigkeitsregelventil
DE1218290B (de) Schiebetuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE6935779U (de) Pendeltuer mit hebeldrehvorrichtung
DE807770C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren u. dgl.
EP0912811B1 (de) Schiebetür
DE3442224C2 (de)
DE1931115A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Fenster- und Tuerfluegel od.dgl.
DE1274463B (de) Seitenverriegelung von Schwingfluegel-Fenstern od. dgl.
DE464331C (de) Wagenaufhaltevorrichtung
DE1584077A1 (de) Tuerschliesser mit Bremsvorrichtung
DE156077C (de)
DE2522571C3 (de) Antriebseinrichtung für eine Pendeltür
AT87189B (de) Vorrichtung zum Feststellen und Bewegen von Schiebefenstern, insbesondere für Fahrzeuge.
DE1166036B (de) Verschluss fuer Tueren, Klappen od. dgl.
DE1940636C (de) Vorrichtung zur Betätigung der Drehachse einer Außenschwingtür
DE1553445C (de) Zentriereinrichtung an einem Tür Verschluß fur Kraftfahrzeuge
DE2363714A1 (de) Nockengesteuerte, zweistufige fensterverstellvorrichtung
DE1288387B (de) Klappenventil
DE1050231B (de)
DE2049880A1 (de) Transfer- und Stößelsperre
DE2008401A1 (de) Hebevorrichtung fur senkrecht ver schiebbare Lasten, insbesondere fur Fahr zeugschiebefenster
DE6924525U (de) Verschlussvorrichtung fuer fenster- und tuerfluegel od. dgl.
DE1038946B (de) Mit einem Scharnier zusammengebaute Hebevorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.