DE693432C - Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern - Google Patents

Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern

Info

Publication number
DE693432C
DE693432C DE1938I0062974 DEI0062974D DE693432C DE 693432 C DE693432 C DE 693432C DE 1938I0062974 DE1938I0062974 DE 1938I0062974 DE I0062974 D DEI0062974 D DE I0062974D DE 693432 C DE693432 C DE 693432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generators
hydrocarbons
tapping gas
operating
operating tapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938I0062974
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Gross
Dipl-Ing Franz Sabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1938I0062974 priority Critical patent/DE693432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE693432C publication Critical patent/DE693432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern Gegenstand des Hauptpatents. 577 7225 ist ein Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern, bei dem die Feuerzone nur zeitweise auf solchen Temperaturen gehalten wird, daß eine Verflüssigung der Schlacke stattfindet, während in der übrigen Zeit die Feuerzone mit wesentlich niedrigeren Temperaturen betrieben wird. Die Erniedrigung der Temperatur kann durch Zersetzung von zusätzlichem Dampf erreicht werden, wodurch eine bessere Ausnutzung ermöglicht wird.
  • . Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Einstellung der Temperatur bei diesem Verfahren durch Mitverwendung von Kohlenwasserstoffen oder solche enthaltenden Gasen bewirkt. ' Es ist zwar bereits bekannt, in Gaserzeuger während der Vergasung Kohlenwasserstoffe einzuleiten, um sie zu zersetzen. Je nach dem Vergasungsverfahren sind jedoch die Mengen begrenzt, die praktisch vollkommen in Kohlenoxyd und Wasserstoff umgewandelt werden können. Beim üblichen Betrieb der Abstichgaserzeuger muß die zum Schmelzen der Asche erforderliche Temperatur eingehalten werden; bei anderen Gaserzeugern können die Temperaturen so niedrig liegen, daß größere Mengen der Kohlenwasserstoffe praktisch nicht vollständig in 'Kohlenoxyd und Wasserstoff zersetzt werden.
  • Die im Hauptpatent angegebene Arbeitsweise ermöglicht dagegen die beste Ausnutzung und Regelung der Temperätur, so daß sich im Verhältnis zu anderen Vergasungsverfahren hierbei bedeutend größere Mengen zugesetzter Kohlenwasserstoffe praktisch vollständig in Kohlenoxyd und Wasserstoff zersetzen lassen.
  • Man kann auch in der bei niedriger Temperatur ausgeführten Stufe Kohlenwasserstoffe oder kohlenwasserstoffhaltige Gase allein verwenden.
  • Zweckmäßig werden die Kohlenwasserstoffe oder kohlenwasserstoffhaltigen Gase, gegebenenfalls nach Vorwärmung in einem Wärmeaustauscher, in die Düsen fürjVergasungsmittel,(Dampf, Luft, Sauerstoff,)mittels einer brennerartigen Vorrichtung eingeführt. Man kann als kohlenwasserstoffhaltige Gase mit Vorteil die Gase, die bei der Hydrierung von Kohle, Teeren, Mineralölen und ähnlichen Stoffen anfallen, verwenden, insbesondere wenn sie mit stickstofffreien Vergasungsmitteln verarbeitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Betrieb von Abstichgasgeneratoren nach Patent 577 725, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Temperatur durch Mitverwendung von Kohlenwasserstoffen oder solche enthaltenden Gasen bewirkt wird.
DE1938I0062974 1938-11-26 1938-11-26 Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern Expired DE693432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938I0062974 DE693432C (de) 1938-11-26 1938-11-26 Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938I0062974 DE693432C (de) 1938-11-26 1938-11-26 Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693432C true DE693432C (de) 1940-07-08

Family

ID=7195796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938I0062974 Expired DE693432C (de) 1938-11-26 1938-11-26 Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE693432C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976069C (de) * 1949-08-14 1963-03-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxyd-Wasserstoffgemischen durch unvollstaendige Verbrennung von gasfoermigen Kohlenwasserstoffen in Abstichgaserzeugern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976069C (de) * 1949-08-14 1963-03-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxyd-Wasserstoffgemischen durch unvollstaendige Verbrennung von gasfoermigen Kohlenwasserstoffen in Abstichgaserzeugern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265325B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reduktionsgasmischung
DE2024301A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE3631015A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines kohlenmonoxid-wasserstoff enthaltenden reingases
DE2413576A1 (de) Verfahren zum cracken von kohlenwasserstoffen
DE693432C (de) Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern
DE966644C (de) Verfahren zum Betrieb von Heissgasturbinen
DE573112C (de) Verfahren zur Herstellung eines Generatorgases von hohem Heizwert im Abstichgaserzeuger
DE2837416B2 (de) Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Kohleentgasungsrohgas
DE479431C (de) Verfahren zur Vergasung staubfoermiger, kohlenstoffhaltiger Brennstoffe
DE1297098B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen und Olefinen
DE970377C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung schwer verbrennbarer, fluessiger oder verfluessigbarer Stoffe
DE577725C (de) Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern
DE640472C (de) Verfahren zur Gewinnung eines reinen Gemisches von Kohlenoxyd und Wasserstoff
DE764297C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem Kohlenoxydgas
DE332155C (de) Verfahren zur Erzeugung von Leucht- und Heizgas aus bituminoesem Schiefer
DE960307C (de) Verfahren zur stetigen Stadtgaserzeugung aus OElen
DE901329C (de) Verfahren und Schachtofen zur Gewinnung hochwertiger Gase aus aschereichen Brennstoffen
DE1076868B (de) Einrichtung zur Brenngaserzeugung durch Vergasung feinverteilter Brennstoffe
DE571210C (de) Verfahren zur Wassergaserzeugung aus gluehendem Koks
DE753234C (de) Verfahren zum Erzeugen von Kohlenwasserstoffen aus methanhaltigen Synthesegasen
DE759777C (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas fuer die Benzinsynthese aus bituminoesen Brennstoffen
DE662051C (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Zersetzung von Methan oder methanreichen Gasen
AT125243B (de) Verfahren zum Betrieb von Doppelgas- oder Wassergasanlagen.
DE886363C (de) Verfahren zur praktisch restlosen Vergasung fester Brennstoffe
DE976069C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxyd-Wasserstoffgemischen durch unvollstaendige Verbrennung von gasfoermigen Kohlenwasserstoffen in Abstichgaserzeugern