DE69334161T2 - Einpackmaterial, verfahren und apparat zu seiner herstellung - Google Patents

Einpackmaterial, verfahren und apparat zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69334161T2
DE69334161T2 DE69334161T DE69334161T DE69334161T2 DE 69334161 T2 DE69334161 T2 DE 69334161T2 DE 69334161 T DE69334161 T DE 69334161T DE 69334161 T DE69334161 T DE 69334161T DE 69334161 T2 DE69334161 T2 DE 69334161T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
polymer
grease
packaging material
resistant paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69334161T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69334161D1 (de
Inventor
Motochika Gotenba-shi KOBINATA
Michio Kawasaki-shi NAGASHIMA
Morio Naka-gun HARA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69334161D1 publication Critical patent/DE69334161D1/de
Publication of DE69334161T2 publication Critical patent/DE69334161T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0008Electrical discharge treatment, e.g. corona, plasma treatment; wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verpackungsmaterial und ein Verfahren zur Herstellung desselben.
  • Stand der Technik
  • Eine Verpackung oder ein Behälter wird herkömmlicherweise dazu benutzt, Nahrungsmittel wie beispielsweise Erfrischungsgetränke, Marmeladen und andere Fertignahrung aufzunehmen. Der Verpackungsbehälter kann durch die Verarbeitung eines Verpackungsmaterials zu einer backsteinförmigen Gestalt geformt werden. Das Verpackungsmaterial enthält ein Karton- oder Papiersubstrat und eine Aluminiumfolienschicht, die auf einer inneren Fläche des Substrats mit einer dazwischen liegenden Polymerschicht gebildet wird, die beispielsweise aus einem klebenden Polymer besteht. Somit sorgt die Aluminiumfolie für eine verstärkte Gassperreigenschaft gegenüber dem Inhalt in der Verpackung oder dem Behälter.
  • Des Weiteren wird eine Polyethylenschicht auf einer inneren Fläche der Aluminiumfolienschicht mit einem dazwischen liegenden klebenden Polymer gebildet, und es wird auch eine Polyethylenschicht auf einer äußeren Fläche des Substrats gebildet. Es sollte beachtet werden, dass die beiden klebenden Polymerschichten vorgesehen sind, um die Haftung zwischen dem Substrat und der Aluminiumfolienschicht und zwischen der Aluminiumfolienschicht und der Polyethylenschicht zu verbessern.
  • Herkömmlicherweise ist ein solches Verpackungsmaterial vorgesehen, das aus einer fettabweisenden Papierschicht (GPP) besteht, die eine Ölbeständigkeit aufweist und einen großen TAPPI-Wert von mehr als 900 Sekunden hat, wobei die Polymerschicht aus einem Polyolefin wie zum Beispiel Polypropylen (PP) besteht, das zwischen der fettabweisenden Papierschicht und einem Kartonsubstrat (siehe japanischen Offenlegungsschrift Nr. 139339/89 ) gebildet wird.
  • In einem solchen Fall ist die Gassperreigenschaft des Verpackungsmaterials, die durch die fettabweisende Papierschicht und die Polymerschicht allein geschaffen wird, nicht besonders hoch, die Gassperreigenschaft kann jedoch durch die Bildung einer Kombination aus fettabweisender Papierschicht und Polymerschicht in einer laminierten Struktur verstärkt werden.
  • Bei dem oben genannten Verpackungsmaterial aus dem Stand der Technik werden jedoch die fettabweisende Papierschicht mit einem großen TAPPI-Wert und die klebende Polymerschicht einander zugewandt laminiert, und demzufolge kann das klebende Polymer nicht zufriedenstellend in die fettabweisende Papierschicht eingefügt werden. Folglich ist es unmöglich, eine verstärkte Gassperreigenschaft zu erreichen.
  • Das Dokument WO-A-92/01558 offenbart ein Verpackungsmaterial bestehend aus einem Laminat, das Schichten enthält, die eine relativ gute Gassperreigenschaft im Vergleich zu Polyethylen haben. Das Dokument offenbart beispielsweise ein Laminat mit (a) einer Feuchtigkeitssperre und einer Heißsiegelungsschicht aus Polyethylen niedriger Dichte, (b) einer Pappeversteifungsschicht, (c) einem O2-Sperrpolymer, (d) einer fettabweisenden Papierschicht und (e) einer Feuchtigkeitssperr- und Heißsiegelungsschicht. Die Flächen der verschiedenen Schichten können beispielsweise einer Flamm- oder Koronaentladungsbehandlung unterzogen worden sein, um die Haftung oder Siegelfähigkeit zu steigern. Obwohl ein derartiges Laminat gute Gassperreigenschaft aufweist, können Gerüche vom Verpackungsmaterial selbst in den Verpackungsinhalt eindringen. Dies kann passieren, weil Polymere im geschmolzenen Zustand auf das fettabweisende Polymer aufgetragen werden, wodurch das Polymer zu einem flüchtigen Unterprodukt abgebaut werden kann.
  • Die EP-A-0 313 356 offenbart ein Laminat eines Basisteils und ein Polyolefin zur Verwendung für Nahrungsmittelbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil aus Pappe mit einer Gassperrschicht in Form einer Schicht aus fettabweisendem Papier versehen ist, die geringe Luftdurchlässigkeit zeigt und eine Fettbeständigkeit von über etwa 900 Sekunden TAPPI hat, vorzugsweise im Bereich von etwa 1600 Sekunden, wobei dieses fettabweisende Papier mithilfe eines Polyolefin an die Pappe laminiert wird.
  • Die GB-A-1 080 649 offenbart ein Verfahren zur Behandlung der Oberfläche eines Substrats, um die Haftung der Oberfläche an einer anschließend aufgebrachten Extrusionsbeschichtung eines Polyolefinkunststoffmaterials zu verbessern, dabei schließt das Verfahren es mit ein, die Fläche einer Koronaentladung zu unterziehen.
  • Die WO-A-91/15410 offenbart ein gasfestes Verpackungsmaterial zur Verwendung als Verpackung für aroma- oder gasabgebende Produkte, wobei das Material eine fettabstoßende Schicht aus braunem Papier/fettdichtem Papier mit einem TAPPI-Wert von etwa 160 Sekunden aufweist, die mit einer Kunststoffschicht aus einer Polyolefinart beschichtet ist.
  • Demzufolge besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verpackungsmaterial und ein Verfahren zur Herstellung desselben bereitzustellen, wobei das Verpackungsmaterial gute Gassperreigenschaften aufweist, ohne eine Aluminiumfolie zu benutzen und ohne dass Gerüche vom Verpackungsbehälter auf dessen Inhalt übergehen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die obige Aufgabe zu lösen wird gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Verpackungsmaterial mit einer Laminatstruktur bereitgestellt, umfassend eine erste Schicht, die auf einer äußeren Fläche gebildet wird, welche bei der Herstellung eines Verpackungsbehälters aus dem Verpackungsmaterial nach außen zeigt, eine zweiten Schicht, die auf einer inneren Fläche gebildet wird, welche bei der Herstellung des Verpackungsbehälters aus dem Verpackungsmaterial nach innen zeigt, wenigstens ein Substrat und eine fettabweisende Papierschicht, die sich zwischen der ersten und der zweiten Schicht befindet, wobei die erste Schicht auf dem Substrat gebildet wird, und zumindest eine, die erste oder zweite, Schicht aus einem Polymer besteht, das aus der aus Polyolefinen bestehenden Gruppe ausgewählt wurde, und eine erste Polymerschicht, die sich zwischen dem Substrat und der fettabweisenden Papierschicht befindet, wobei
    • a) beide Flächen der fettabweisenden Papierschicht einer oberflächenaktivierenden Korona- oder einer Wärmebehandlung vor dem Aufbringen der Schichten unterzogen werden,
    • b) eine zweite Polymerschicht auf die Innenfläche der fettabweisenden Papierschicht extrudiert wird, wobei diese in die fettabweisende Papierschicht eingefügt wird und für eine verstärkte Gassperreigenschaft der fettabweisenden Papierschicht sorgt, wobei die zweite Polymerschicht aus einem klebenden Polymer besteht,
    • c) die fettabweisende Papierschicht einen TAPPI-Wert im Bereich von 100 bis 400 Sekunden hat, und
    • d) die zweite Schicht aus einem Polymer besteht und auf die zweite Polymerschicht in Form einer Folie aufgebracht wird.
  • Somit hat das Verpackungsmaterial eine verstärkte Gassperreigenschaft. Die Oberfläche der fettabweisenden Papierschicht, die mit dem Polymer beschichtet ist, wird durch eine oberflächenaktivierende Behandlung aktiviert. Folglich wird die Haftung zwischen der fettabweisenden Papierschicht und der Polymerschicht verbessert, so dass das Polymer der Polymerschicht ausreichend in die fettabweisende Papierschicht eingefügt werden kann, um die Gassperreigenschaft des Verpackungsmaterials zufriedenstellend zu verstärken.
  • In diesem Fall kann die oberflächenaktivierende Behandlung durch Koronaentladung auf die Oberfläche der fettabweisenden Papierschicht erfolgen, oder durch Brennen der Oberfläche der fettabweisenden Papierschicht. Das Polymer, das verwendet werden kann, ist eines, das aus der aus Polyolefinen bestehenden Gruppe ausgewählt wurde. Die zweite Schicht kann aus einem Sperrpolymer bestehen, oder es kann zwischen der ersten und der zweiten Schicht eine Sperrschicht vorgesehen sein, die aus einem Polymer mit einer Sperreigenschaft besteht. In diesem Fall kann die Gassperreigenschaft des Verpackungsmaterials nach weiter verstärkt werden.
  • Außerdem ist gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Verfahren vorgesehen zur Herstellung eines Verpackungsmaterials mit einer Laminatstruktur, umfassend eine erste Schicht, die auf einer äußeren Fläche gebildet wird, die bei der Herstellung eines Verpackungsbehälters aus dem Verpackungsmaterial nach außen zeigt, eine zweite Schicht, die auf einer inneren Fläche gebildet wird, die bei der Herstellung des Verpackungsbehälters aus dem Verpackungsmaterial nach innen zeigt, und wenigstens ein Substrat und eine fettabweisende Papierschicht, die zwischen der ersten und der zweiten Schicht liegt, wobei die erste Schicht auf dem Substrat gebildet wird, und wenigstens eine, die erste oder die zweite, Schicht aus einem Polymer besteht, das aus der aus Polyolefinen bestehenden Gruppe ausgewählt wurde,
    wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
    • – Zuführen eines Substrats und eines fettabweisenden Papierbogens,
    • – Einbringen einer ersten Polymerschicht zwischen dem Substrat und dem fettabweisenden Papierbogen,
    • – Unterziehen beider Flächen des fettabweisenden Papierbogens einer oberflächenaktivierenden Korona- oder Wärmebehandlung, um die Flächen vor dem Aufbringen der Schichten zu aktivieren,
    • – Extrudieren einer zweiten Polymerschicht auf die Innenfläche des fettabweisenden Papierbogens, wodurch die zweite Polymerschicht in den fettabweisenden Papierbogen eingearbeitet wird und für eine verstärkte Gassperreigenschaft des fettabweisenden Papierbogens sorgt, wobei der fettabweisende Papierbogen einen TAPPI-Wert im Bereich von 100 bis 400 Sekunden hat und die zweite Polymerschicht aus einem klebenden Polymer besteht,
    • – Aufbringen der zweiten Schicht, die aus einem Polymer besteht, auf die Innenfläche der zweiten Polymerschicht in Form einer Folie, und
    • – Laminieren des fettabweisenden Papierbogens mit der zweiten Polymerschicht und der zweiten darauf gebildeten Schicht und Laminieren des Substrats mit der ersten Polymerschicht aufeinander.
  • Somit wird das Polymer kontinuierlich gebildet. Die fettabweisende Papierschicht und die Polymerschicht werden mit dem Substrat laminiert, um das Verpackungsmaterial zu bilden, was zu einer verbesserten Produktivität führt.
  • Bei diesem Verfahren erfolgt die oberflächenaktivierende Behandlung durch Koronaentladung auf die Oberfläche der fettabweisenden Papierschicht oder durch Brennen einer solchen Oberfläche. Das Polymer, das verwendet werden kann, ist eines der Polyolefine.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbehälters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ist eine Schnittdarstellung eines Verpackungsmaterials, das durch das Herstellungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
  • Die beste Art, die Erfindung auszuführen
  • Die beste Art, die vorliegende Erfindung auszuführen, wird nun im Detail in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsmaterials gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 2 ist eine Schnittdarstellung eines Verpackungsmaterials, das durch das Herstellungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
  • Bei dieser Ausführungsform wird ein klebendes Polymer auf einer inneren Fläche einer fettabweisenden Papierschicht 23 eines Laminats 34 der oben beschriebenen Art aufgebracht, um eine Polymerschicht 36 zu bilden, und ein Polymer oder ein Sperrpolymer wird auf eine Polymerschicht 36 in Form eines Films, der eine niedrige Temperatur aufweist, aufgebracht, um eine zweite Schicht 37 zu bilden, wodurch verhindert wird, dass ein Geruch von der Polymerschicht 36 ausgeht.
  • In 1 wird eine als Substrat dienende Rolle aus Pappe 12 mit 11 bezeichnet, und die Pappe 12 wird von der Rolle 11 durch den Förderer 13 zugeführt und transportiert. Ein Polymer wie beispielsweise ein Polyethylen niedriger Dichte oder ein klebendes Polymer wie beispielsweise ein Ethylen-/Acrylsäurecopolymer wird auf die Außenfläche der Pappe 12 aufgebracht, um eine erste Schicht zu bilden. Hierzu ist die erste Pressstempelvorrichtung 18 gegenüber der Außenfläche der Pappe 12 angeordnet.
  • Die Pappe 12 mit der auf ihr gebildeten ersten Schicht 16 wird in Form eines Laminats 20 transportiert und eine Polymerschicht 24 wird einander zugewandt auf die Innenfläche der Pappe 12 des Laminats 20 laminiert.
  • Zu diesem Zweck sind eine zweite Pressstempelvorrichtung 25 und eine Rolle aus fettabweisendem Papier 26 gegenüber der Innenseite des Pappe 12 der ersten Strangprägevorrichtung 18 nachgelagert angeordnet. Somit ist ein klebendes Polymer wie beispielsweise ein Ethylen-/Acrylsäurecopolymer, das aus der zweiten Pressstempelvorrichtung 25 extrudiert wurde, oder ein Polymer wie beispielsweise ein Polyethylen niedriger Dichte und ein lineares Polyethylen niedriger Dichte auf die Innenfläche der Pappe 12 aufgebracht, um eine Polymerschicht 24 zu bilden, und eine von dem Förderer zugeführte fettabweisende Papierschicht 23 wird auf das Laminat 20 laminiert, wobei die Polymerschicht 24 dazwischen liegt.
  • Ein Papierbogen mit einer hohen Ölbeständigkeit und einem TRPPI-Wert im Bereich von 100 bis 400 Sekunden wird für den fettabweisenden Papierbogen verwendet. Die Außenfläche der fettabweisenden Papierschicht 23 wird, bevor sie mit dem von der zweiten Extrusionsvorrichtung 25 extrudierten Polymer in Kontakt gebracht wird, einer oberflächenaktivierenden Behandlung unterzogen. Hierzu wird eine oberflächenaktivierende Vorrichtung 30 gegenüber der Außenfläche des fettabweisenden Papierbogens 23, der durch den Förderer 28 zugeführt wird, angeordnet.
  • Die oberflächenaktivierende Vorrichtung 30 kann entweder aus einer Koronabehandlungsvorrichtung (nicht dargestellt) bestehen, um eine Koronaentladung zu bewirken, oder aus einer Wärmebehandlungsvorrichtung (nicht gezeigt) bestehen, die einen Gasbrenner verwendet, oder aus beiden. Somit wird die Außenfläche des fettabweisenden Papierbogens 23 der Koronaentladung, die durch die Koronabehandlungsvorrichtung erfolgt, unterzogen und/oder sie wird durch die Wärmebehandlungsvorrichtung ausgeheizt.
  • Dies sichert die Bildung einer Carbonylgruppe auf der Außenfläche des fettabweisenden Papierbogens 23, wobei eine Polarität geschaffen wird, um für einen Feuchtigkeitsindex von etwa 42 bis 50 Dyn zu sorgen, so dass die Außenfläche aktiviert wird. Infolgedessen sind der fettabweisende Papierbogen 23 und die Polymerschicht 24 zufriedenstellend gebunden, und das klebende Polymer oder das Polymer sind zufriedenstellend in den fettabweisenden Papierbogen 23 eingefügt, wobei eine verstärkte Gassperreigenschaft erzielt wird.
  • Die Innenfläche des fettabweisenden Papierbogens 23 wird ebenfalls der oberflächenaktivierenden Behandlung unterzogen. Hierzu wird eine oberflächenaktivierende Vorrichtung 31 solchermaßen angeordnet, dass sie der Innenfläche des fettabweisenden Papierbogens 23, der vom Förderer 28 zugeführt wird, gegenüberliegt.
  • Wie die oberflächenaktivierende Vorrichtung 30, so kann auch die oberflächenaktivierende Vorrichtung 31 entweder aus einer Koronabehandlungsvorrichtung (nicht dargestellt) bestehen, um eine Koronaentladung zu bewirken, oder aus einer Wärmebehandlungsvorrichtung (nicht gezeigt) bestehen, die einen Gasbrenner verwendet, oder aus beiden. Somit kann die Innenfläche des fettabweisenden Papierbogens 23 der Koronaentladung, die durch die Koronabehandlungsvorrichtung erfolgt, unterzogen werden und/oder sie kann durch die Wärmebehandlungsvorrichtung ausgeheizt werden. Es sollte beachtet werden, dass die oberflächenaktivierende Vorrichtung 31 der oberflächenaktivierenden Vorrichtung 30 bei der Ausführungsform gegenüberliegt, alternativ kann jedoch die oberflächenaktivierende Vorrichtung 31 an einer Stelle angeordnet sein, an der sie der Innenfläche eines Laminats 34 gegenüberliegt, das die Pappe 12, die erste Schicht 16, die Polymerschicht 24 und den fettabweisenden Papierbogen 23 umfasst, und der zweiten Pressstempelvorrichtung 25 nachgelagert ist.
  • Dies gewährleistet, dass eine Carbonylgruppe auf der Außenfläche des fettabweisenden Papierbogens 23 gebildet werden kann, wobei eine Polarität geschaffen wird, um für einen Feuchtigkeitsindex von etwa 42 bis 50 Dyn zu sorgen, so dass die Außenfläche aktiviert wird.
  • Dann wird ein klebendes Polymer auf die Innenfläche des Laminats 34 aufgebracht, die der oberflächenaktivierenden Behandlung unterzogen wurde, wodurch eine Polymerschicht 36 gebildet wird, und ein Polymer oder ein Sperrpolymer wird des Weiteren auf die Innenfläche der Polymerschicht 36 aufgebracht, um eine zweite Schicht 37 zu bilden. In diesem Fall kann entweder nur das Polymer oder das Sperrpolymer oder beide auf die Innenfläche der Polymerschicht 36 aufgebracht werden, um die zweite Schicht 37 zu bilden.
  • Hierzu sind eine dritte Pressstempelvorrichtung 55 und eine Filmrolle 56 gegenüber der Innenfläche des fettabweisenden Papierbogens des Laminats 34, der zweiten Pressstempelvorrichtung 25 nachgelagert, angeordnet. Somit wird ein klebendes Polymer von der dritten Pressstempelvorrichtung 55 extrudiert, und ein filmähnliches Material zur Bildung einer dritten Schicht 37 wird von einem nicht dargestellten Förderer zugeführt.
  • Eine solche Konstruktion gewährleistet, dass der fettabweisende Papierbogen 23 mit seiner aktivierten Innenfläche und die Polymerschicht 36 zufriedenstellend gebunden sind, und dass das klebende Polymer oder das Polymer zufriedenstellend in den fettabweisenden Papierbogen 23 aufgenommen ist, wodurch eine verstärkte Gassperreigenschaft geschaffen wird.
  • Auf diese Weise werden die Polymerschicht 36 und die zweite Schicht 37 auf dem Laminat 34 gebildet, wodurch ein Verpackungsmaterial vervollständigt wird. Dieses Verpackungsmaterial wird von einem nicht dargestellten Wickler um eine Wickelrolle 42 gewickelt.
  • Da das klebende Polymer für die Polymerschicht 36 verwendet wird, ist in diesem Fall die Haftung zwischen dem fettabweisenden Papierbogen 23 und der zweiten Schicht 37 gut, und ein Polymer oder ein Sperrpolymer kann für die zweite Schicht 37, nachdem es von einer Pressstempelvorrichtung (nicht dargestellt) extrudiert und ausreichend gekühlt wurde, in Form eines Films mit niedriger Temperatur auf die Innenfläche des fettabweisenden Papierbogens 23 aufgebracht werden. Somit kann verhindert werden, dass das klebende Polymer einen Geruch ausscheidet.
  • Zur Bildung der Polymerschicht 36 kann ein Ethylen-/Acrylsäurecopolymer als klebendes Polymer verwendet werden. Ein Polymer wie beispielsweise ein Polyethylen niedriger Dichte (weich), ein lineares Polyethylen niedriger Dichte und ähnliches können als Polymer zur Bildung der zweiten Schicht 37 verwendet werden, und ein Polymer wie zum Beispiel Polyester, ein amorphes Polyester, ein Ethylen-/Vinylalkoholcopolymer, ein Polyvinylidenchlorid und ähnliches können als Sperrpolymer zur Bildung der zweiten Schicht 37 verwendet werden.
  • Die laminierte Struktur des Verpackungsmaterials 41 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten beschrieben.
  • Selbst in diesem Fall wird ein Material mit einer ersten Schicht 16 gezeigt, einer Pappe 12, einer Polymerschicht 24, einer fettabweisenden Papierschicht 23, einer Polymerschicht 36 und einer zweiten Schicht 37 vom linken Ende zum rechten Ende.
    LDPE/Papier/LDPE/GPP/Kleb. Polymer/LDPE
    LDPE/Papier/LDPE/GPP/EAA/LDPE
    LDPE/Papier/Kleb. Polymer/GPP/Kleb. Polymer/L-LDPE
    LDPE/Papier/Kleb. Polymer/GPP/Kleb. Polymer/Sperrpolymer
    LDPE/Papier/Kleb. Polymer/GPP/Kleb. Polymer/APET
    LDPE/Papier/Kleb. Polymer/GPP/Kleb. Polymer/APA
    LDPE/Papier/Kleb. Polymer/GPP/Kleb. Polymer/APET
    LDPE/Papier/Kleb. Polymer/GPP/Kleb. Polymer/PVDC
    LDPE/Papier/L-LDPE/GPP/Kleb. Polymer/L-LDPE
    Kleb. Polymer/Papier/L-LDPE/GPP/Kleb. Polymer/L-LDPE
  • Obwohl die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben wurden, versteht es sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist, und verschiedene Modifikationen durchgeführt werden können, ohne dabei vom Geist und Schutzumfang der in den Ansprüchen definierten Erfindung abzuweichen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben besprochen sind das Verpackungsmaterial und das Verfahren und die Vorrichtung zur Herstellung desselben gemäß der vorliegenden Erfindung bei der Herstellung einer Verpackung oder eines Behälters mit einer Gassperreigenschaft aus dem Verpackungsmaterial sinnvoll.

Claims (4)

  1. Verpackungsmaterial mit einer Laminatstruktur umfassend eine ersten Schicht (16), die auf einer äußeren Fläche gebildet wird, welche bei der Herstellung eines Verpackungsbehälters aus dem Verpackungsmaterial nach außen zeigt, eine zweiten Schicht (37), die auf einer inneren Fläche gebildet wird, welche bei der Herstellung des Verpackungsbehälters aus dem Verpackungsmaterial nach innen zeigt, wenigstens ein Substrat (12) und eine fettabweisende Papierschicht (23), die sich zwischen der ersten und der zweiten Schicht (16, 37) befindet, wobei die erste Schicht (16) auf dem Substrat (12) gebildet wird, und zumindest eine, die erste oder zweite, Schicht (16, 37) aus einem Polymer besteht, das aus der aus Polyolefinen bestehenden Gruppe ausgewählt wurde, und eine erste Polymerschicht (24), die sich zwischen dem Substrat (12) und der fettabweisenden Papierschicht (23) befindet, wobei a) beide Flächen der fettabweisenden Papierschicht (23) einer oberflächenaktivierenden Korona- oder einer Wärmebehandlung vor dem Aufbringen der Schichten (24, 36) unterzogen werden, b) eine zweite Polymerschicht (36) auf die Innenfläche der fettabweisenden Papierschicht (23) extrudiert wird, wobei diese in die fettabweisende Papierschicht (23) eingefügt wird und für eine verstärkte Gassperreigenschaft der fettabweisenden Papierschicht (23) sorgt, wobei die zweite Polymerschicht (36) aus einem klebenden Polymer besteht, c) die fettabweisende Papierschicht (23) einen TAPPI-Wert im Bereich von 100 bis 400 Sekunden hat, und d) die zweite Schicht (37) aus einem Polymer besteht und auf die zweite Polymerschicht (36) in Form einer Folie aufgebracht wird.
  2. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (37) aus einem Sperrpolymer besteht.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsmaterials mit einer Laminatstruktur umfassend eine erste Schicht (16), die auf einer äußeren Fläche gebildet wird, die bei der Herstellung eines Verpackungsbehälters aus dem Verpackungsmaterial nach außen zeigt, eine zweite Schicht (37), die auf einer inneren Fläche gebildet wird, die bei der Herstellung des Verpackungsbehälters aus dem Verpackungsmaterial nach innen zeigt, und wenigstens ein Substrat (12) und eine fettabweisende Papierschicht (23), die zwischen der ersten und der zweiten Schicht (16, 37) liegt, wobei die erste Schicht (16) auf dem Substrat (12) gebildet wird, und wenigstens eine, die erste oder die zweite, Schicht (16, 37) aus einem Polymer besteht, das aus der aus Polyolefinen bestehenden Gruppe ausgewählt wurde, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: – Zuführen eines Substrats (12) und eines fettabweisenden Papierbogens (23), – Einbringen einer ersten Polymerschicht (24) zwischen dem Substrat (12) und dem fettabweisenden Papierbogen (23), – Unterziehen beider Flächen des fettabweisenden Papierbogens (23) einer oberflächenaktivierenden Korona- oder Wärmebehandlung, um die Flächen vor dem Aufbringen der Schichten (24, 36) zu aktivieren, – Extrudieren einer zweiten Polymerschicht (36) auf die Innenfläche des fettabweisenden Papierbogens (23), wodurch die zweite Polymerschicht (36) in den fettabweisenden Papierbogen (23) eingearbeitet wird und für eine verstärkte Gassperreigenschaft des fettabweisenden Papierbogens (23) sorgt, wobei der fettabweisende Papierbogen (23) einen TAPPI-Wert im Bereich von 100 bis 400 Sekunden hat und die zweite Polymerschicht (36) aus einem klebenden Polymer besteht, – Aufbringen der zweiten Schicht (37), die aus einem Polymer besteht, auf die Innenfläche der zweiten Polymerschicht (36) in Form einer Folie, und – Laminieren des fettabweisenden Papierbogens (23) mit der zweiten Polymerschicht (36) und der zweiten darauf gebildeten Schicht (37) und Laminieren des Substrats (12) mit der ersten Polymerschicht (24) aufeinander.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sperrpolymer auf die Oberfläche der Polymerschicht (36) aufgebracht wird, um die zweite Schicht (37) zu bilden.
DE69334161T 1992-12-28 1993-12-28 Einpackmaterial, verfahren und apparat zu seiner herstellung Expired - Fee Related DE69334161T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34905092 1992-12-28
JP34905092A JP3226184B2 (ja) 1992-12-28 1992-12-28 包材及びその製造方法
PCT/JP1993/001926 WO1994014610A1 (en) 1992-12-28 1993-12-28 Wrapping material, and method and apparatus for manufacturing the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69334161D1 DE69334161D1 (de) 2007-09-20
DE69334161T2 true DE69334161T2 (de) 2008-04-30

Family

ID=18401156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69334161T Expired - Fee Related DE69334161T2 (de) 1992-12-28 1993-12-28 Einpackmaterial, verfahren und apparat zu seiner herstellung

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP0676282B1 (de)
JP (1) JP3226184B2 (de)
KR (1) KR100284013B1 (de)
AT (1) ATE369245T1 (de)
AU (1) AU674562B2 (de)
BR (1) BR9307749A (de)
CA (1) CA2152265C (de)
DE (1) DE69334161T2 (de)
ES (1) ES2292165T3 (de)
HU (1) HU220905B1 (de)
NO (1) NO302513B1 (de)
RU (1) RU2123938C1 (de)
WO (1) WO1994014610A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI990514A (fi) * 1999-03-10 2000-09-11 Upm Kymmene Corp Menetelmä pakkausmateriaalin valmistamiseksi
SE0500013D0 (sv) * 2005-01-03 2005-01-03 Tetra Laval Holdings & Finance A method of producing a thin packaging laminate and of forming a packaging container
CN1814442B (zh) * 2005-01-31 2011-06-15 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 生产薄包装层压材料和形成包装容器的方法
US9944051B2 (en) * 2006-10-02 2018-04-17 Mead Johnson Nutrition Co. Laminate
SE532156C2 (sv) * 2008-03-06 2009-11-03 Tetra Laval Holdings & Finance Lamineringsstation för laminering av en papp-eller kartongbana

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1080649A (en) * 1963-11-21 1967-08-23 Nat Distillers Chem Corp Method to increase adhesion of a polyolefin coating to substrates
US4115181A (en) * 1976-02-06 1978-09-19 Toyo Soda Manufacturing Co., Ltd. Apparatus for preparing multi-laminated sheet
JPS5887393A (ja) * 1981-11-17 1983-05-25 本州製紙株式会社 防湿紙
US4513036A (en) * 1983-10-17 1985-04-23 Champion International Corporation Barrier laminates for containment of essential oils and flavors and cartons made therefrom
US4806399A (en) * 1987-05-29 1989-02-21 International Paper Company Flavor/aroma polycarbonate barrier laminates for paperboard cartons
NO166359C (no) * 1987-10-21 1993-04-14 Polycoat As Emballasjeemne, for bruk til lufttette beholdere saerlig for matvareprodukter.
US4950510A (en) * 1989-06-14 1990-08-21 Westvaco Corporation Multiple layer paperboard laminate
NO901483L (no) * 1990-04-02 1991-10-03 Polycoat As Gasstett innpakningsmateriale, fremgangsmaate til fremstilling av dette samt anvendelse av materialet.
GB9016440D0 (en) * 1990-07-26 1990-09-12 Elopak Systems A laminate
JP3053884B2 (ja) * 1991-02-14 2000-06-19 大日本印刷株式会社 保香性能を有するゲーベルトップ型液体用紙容器の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU674562B2 (en) 1997-01-02
RU2123938C1 (ru) 1998-12-27
KR960700151A (ko) 1996-01-19
CA2152265A1 (en) 1994-07-07
NO302513B1 (no) 1998-03-16
JPH0789533A (ja) 1995-04-04
CA2152265C (en) 2003-08-19
KR100284013B1 (ko) 2001-03-02
EP0676282A1 (de) 1995-10-11
WO1994014610A1 (en) 1994-07-07
JP3226184B2 (ja) 2001-11-05
HU9501718D0 (en) 1995-08-28
NO952553D0 (no) 1995-06-26
ES2292165T3 (es) 2008-03-01
EP0676282A4 (de) 1995-08-17
BR9307749A (pt) 1995-11-14
HU220905B1 (en) 2002-06-29
EP0676282B1 (de) 2007-08-08
DE69334161D1 (de) 2007-09-20
RU95113716A (ru) 1997-04-10
ATE369245T1 (de) 2007-08-15
HUT78028A (hu) 1999-05-28
AU5800094A (en) 1994-07-19
NO952553L (no) 1995-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125590T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verpackungsmaterials
DE69933024T2 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG von VERBUNDMATERIAL MIT GASBARRIERE AUF BASIS VON STÄRKE und VERPACKUNGSBEHÄLTER
DE2744713A1 (de) Mehrschichtige folie
DE69632778T2 (de) Herstellung einer mehrschichtfolie für verpackungen
DE1704422C3 (de)
CH618918A5 (de)
DE69631295T2 (de) Mehrschichtiges verpackungsmaterial, verfahren zu dessen herstellung, sowie aus diesem material hergestellter verpackungsbehälter
DE2501225B2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundsgebilden aus zellstoff- und polyolefinfasern
EP0651004B1 (de) Biaxial orientierte Polyolefinfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP3600889B1 (de) Recycelfreundliches verpackungslaminat mit verbesserter wärmebeständigkeit beim siegeln
DE69835285T2 (de) Mit drucktinte dekoriertes verpackungsmaterial für aseptische packungen und verfahren zu dessen herstellung
DE1957276A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE1965059A1 (de) Wellpappenbahn mit einer Feuchtigkeitssperre sowie das Verfahren zu Herstellung derselben
DE3435233A1 (de) Thermoverformbare, mehrschichtige kunststoffolie mit gasabdichteigenschaften
DE69412004T3 (de) Mehrschichtprodukt
DE1779398A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffilmes
DE69630892T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen verpackungsmaterials
DE4037018A1 (de) Materialbahn und verfahren zur herstellung derselben
DE69334161T2 (de) Einpackmaterial, verfahren und apparat zu seiner herstellung
EP0798108B1 (de) Deckelelement für Verpackungen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016122818B4 (de) Co-extrudierte PVC-Lebensmittelverpackungsfolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE1704732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und Baendern
DE3233693A1 (de) Thermoplastische kunstharzformmassen und ihre verwendung zur herstellung von orientierten folien oder verbundfolien
WO2007051791A2 (de) Zigarettenverpackung mit innenumhüllungen aus polymerfolie
EP0733459A2 (de) Schlauch aus thermoplastischer Schrumpffolie, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee