DE69333378T2 - Pharmazeutische zusammensetzungen mit interleukin-1 inhibitoren - Google Patents

Pharmazeutische zusammensetzungen mit interleukin-1 inhibitoren Download PDF

Info

Publication number
DE69333378T2
DE69333378T2 DE69333378T DE69333378T DE69333378T2 DE 69333378 T2 DE69333378 T2 DE 69333378T2 DE 69333378 T DE69333378 T DE 69333378T DE 69333378 T DE69333378 T DE 69333378T DE 69333378 T2 DE69333378 T2 DE 69333378T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interleukin
pluronic
formulation
pharmaceutical composition
surfactant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69333378T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69333378D1 (de
Inventor
Benjamin K. Sabados
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amgen Inc
Original Assignee
Amgen Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amgen Inc filed Critical Amgen Inc
Publication of DE69333378D1 publication Critical patent/DE69333378D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69333378T2 publication Critical patent/DE69333378T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • A61K38/20Interleukins [IL]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf pharmazeutische Zusammensetzungen und im genaueren auf pharmazeutische Formulierungen des Interleukin-1-Inhibitors.
  • Interleukin-1-Inhibitoren, wie sie im US-Patent Nr. 5,075,222 beschrieben werden, sind bei der Behandlung von Interleukin-1 vermittelten Erkrankungen verwendbar. Solche Interleukin-1-Inhibitoren sind ebenfalls als Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten (IL-1ra) bekannt. Interleukin-1 vermittelte Erkrankungen schließen rheumatoide Arthritis (RA), inflammatorische Bowel-Erkrankung (IBD), Sepsis, Sepsissyndrom, Osteoporose, ischämische Verletzung, Graft-vs.-Host-Erkrankung, Reperfusionsverletzungen, Asthma, Insulindiabetes, myelogene und andere Leukämien, Psoriasis und Kachexie mit ein. Diese und andere entzündliche Erkrankungen werden durch die Herstellung von Zytokinen, einschließlich Interleukin-1, charakterisiert.
  • Zytokine sind extrazelluläre Proteine, die das Verhalten von Zellen modifizieren, insbesondere solche Zellen in der unmittelbaren Umgebung der Zytokinsynthese und Freisetzung. Viele dieser Zytokine werden durch Zellen der markophagen/monozyten Zelllinie hergestellt. Beispielsweise ist rheumatoide Arthritis eine Autoimmunerkrankung, welche durch einen chronischen entzündlichen Prozess charakterisiert wird, der primär die synoviale Membran von peripheren Gelenken betrifft, wie in Harris, N. Engl. J. Med. 322: 1277 (1990) berichtet. Die große Mehrheit mononuklearer Zellen, welche in der Gelenkflüssigkeit von RA-Patienten vorhanden ist, sind aktivierte Monozyten/Makrophagen und T-Lymphozyten.
  • Klassische Therapien für die Behandlung von RA und IBD schließen Indomethazin in andere nicht-steroidale anti-entzündliche Wirkstoffe (NSAIDs) und Salicylate mit ein. Vom Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten wurde ebenfalls gezeigt, dass er als Therapeutikum in der Behandlung von rheumatoider Arthritis verwendbar ist. Sepsis und septischer Schock wurden mit Therapien behandelt wie beispielsweise vasoaktiven Wirk stoffen, Antibiotika, β-Rezeptorstimulanzien einschließlich Isopretenol und Dopamin, und α-Rezeptor-Blocking-Agenzien, beispielsweise Phenoxybenzamin und Phentolamin. Osteoporose wurde mit Östrogen, Vitamin D und Fluorid behandelt. Eine ischämische Verletzung wurde klassisch mit Antikoagulanzstoffen und Anti-Thrombozyten-Verbindungen behandelt. Asthma wurde mit einer großen Anzahl an Therapien, einschließlich α- oder β-Adrenalin-absondernden Stimulanzien zur Erweiterung von Luftwegen, Methylxanthinen zur Verbesserung der Bewegung des Schleims der Luftwege, Glucokortikoiden zur Reduzierung von Entzündungen der Luftwege, Natriumcromolyn zur Inhibierung der Degranulierung von Mastzellen und anticholinergene Verbindungen für die Bronchodilatation.
  • Alle Behandlungen für diese Erkrankungen weisen verschiedene Probleme auf. Beispielsweise liegt die Todesrate durch septischen Schock trotz der Verwendung der gegenwärtig bekannten Therapeutika bei etwa 40 – 50%. Es gibt daher einen Bedarf für neue Therapeutika wie beispielsweise in den Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung solcher Zustände und für Formulierungen für die Übermittlung solcher Therapeutika in geeigneter Art und Weise.
  • Die australische Patentanmeldung AU 9173636 und die kanadische Patentanmeldung 2039458 beschreiben die Verwendung des Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten in den oben aufgeführten Interleukin-1 vermittelten Erkrankungen. Die in diesen Referenzen verwendete IL-1ra-Formulierung ist eine Lösung, welche 10 mM Natriumphosphat (pH 7,0), 150 mM NaCl, 0,1 mM EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) enthält. In dieser Formulierung verbleibt das Material lediglich für etwa zwei Wochen bei normaler Kühlung (4°–8°C) stabil. Aufgrund der Notwendigkeit IL-1ra für die Verwendung bei der Behandlung von IL-1 vermittelten Erkrankungen für einen ausgedehnten Zeitraum zu versenden und aufzubewahren besteht ein Bedarf für eine stabile Formulierung.
  • Polysorbat 80, ebenfalls als Polyoxyethylensorbitan-Monooleat oder Tween 80 bekannt, ist ein nicht-ionisches biologisches Detergens oder Tensid, welches für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann, einschließlich Emulgieren, Stabilisieren und Dispergieren. Nicht-ionische Tenside, wie beispielsweise Polysorbat 80, werden ebenfalls zu bestimmten Proteinformulierungen zugegeben, um Aggregation und Denaturierung zu vermindern, sowie um die Löslichkeit zu steigern. Polysorbat 80 wurde verwendet, um eine Vielzahl von Verbindungen zu stabilisieren. Das US-Patent Nr. 4,156,777 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Glucopyranose-Nitroharnstoffverbindungen unter der Verwendung von Polysorbat 80 als Stabilisierungsmittel. Das US-Patent Nr. 4,816,459 beschreibt ebenfalls die Verwendung von Polysorbat 80 als ein Stabilisierungsmittel für Tetraazolyl-substituierte Pyrido[1,2-a]-Pyrimidine. Das US-Patent Nr. 5,032,574 verwendet Polysorbat 80, um das aktive Ingredienz in der pharmazeutischen Zusammensetzung eines antimikrobialen Peptids von 3700 Dalton zu lösen oder zu dispergieren, während das US-Patent Nr. 5,073,378 die Verwendung von Polysorbat 80 als emulgierendes Agens für Kollagenprodukte beschreibt. Gleichwohl ist es schwierig, den Effekt vorherzusagen, den ein bestimmtes stabilisierendes Agens auf die Stabilität eines bestimmten Proteins besitzt. Beispielsweise kann die Interaktion eines stabilisierenden Agens mit einem Protein dazu führen, dass eher das Protein degradiert, als dass der gewünschte Effekt einer verminderten Degradation eintritt.
  • Es besteht daher ein Bedarf, Formulierungen zu identifizieren, welche IL-1-Inhibitoren stabilisieren. Die vorliegende Erfindung deckt diesen Bedarf und bietet in diesem Zusammenhang ebenfalls Vorteile.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es werden Zusammensetzungen bereitgestellt, welche Interleukin-1-Inhibitoren, Puffer und nicht-ionische Tenside oder Viskositätsverstärker umfassen, welche zur Verwendung als stabile pharmazeutische Formulierungen geeignet sind. Diese Zusammensetzungen sind für intraartikuläre, intravenöse, intramuskuläre, subkutane, intradermale, intrathecale, intraventrikuläre (CNS), tropikale oder orale Verabreichung oder zur Verwendung als Suppositorien, Einläufe oder inhalierbaren Aerosolen geeignet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf pharmazeutische Zusammensetzungen, welche einen IL-1-Inhibitor und ein nicht-ionisches Tensid oder einen Viskositätsverstärker enthalten. IL-1ra zeigt eine Anfälligkeit gegen Rühren. Gerührte Fläschchen mit aufgereinigten gut konzentrierten IL-1ra bildet Präzipitate, welche anschließend die erwünschten Standards für Aussehen und Feststoffe nicht erfüllen. Um eine Fällung zu verhin denn, welche zu unerwünschter Aggregation führt, wurde nach einer Änderung der Formulierung gesucht.
  • In einer Ausführungsform enthalten die pharmazeutischen Zusammensetzungen einen IL-1-Inhibitor, insbesondere IL-1ra, und ein nicht-ionisches Tensid. Ein nicht-ionisches Tensid ist ein oberflächenaktives Agens, dessen Lösungsmittelverteilung durch eine Kette von Ethylenoxidgruppen bereitgestellt werden kann. Ein Tensid ändert die Eigenschaften eines Lösungsmittels, in welchem es aufgelöst ist, in einem viel größeren Ausmaß, als es von seiner Konzentration her erwartet werden würde. Die Hydrophilie in nicht-ionischen Tensiden wird durch Wasserstoffbindung mit Wassermolekülen bereitgestellt. Sauerstoffatome und Hydroxylgruppen bilden leicht starke Wasserstoffbindungen, wobei Ester und Amidgruppen weniger leicht Wasserstoffbindungen bilden. Die Bildung von Wasserstoffbrücken bewirkt eine Löslichkeit in neutralen und alkalischen Medien. In einer stark sauren Umgebung werden Sauerstoffatome protoniert, was einen quasi-kationischen Charakter erzeugt. Jedes Sauerstoffatom, leistet einen Beitrag für die Wasserlöslichkeit. Es wird daher mehr als ein einzelnes Sauerstoffatom benötigt, um ein nicht-ionisches Tensid in Wasser zu lösen. Nicht-ionische Tenside sind mit ionischen und amphoteren Tensiden kompatibel. Da eine Polyoxyethylengruppe durch Reaktion von Ethylenoxid mit jedem organischen Molekül eingeführt werden kann, welches ein aktives Wasserstoffatom enthält, kann eine große Bandbreite von Strukturen durch Oxylierung aufgelöst werden (Encyclopedia of Chemical Technology, 3. Ausgabe, Band 22, Seite 360).
  • Das Tensid dient ebenfalls zur Reduzierung der Aggregation und Denaturierung von Proteinen. " Aggregation", wie hier verwendet, bedeutet die Bildung eines Komplexes vieler Proteinmoleküle (z. B. wie bei der Zusammenlagerung verschiedener Proteine). "Denaturierung", wie hier verwendet, bedeutet den Verlust der Sekundär- und Tertiärstruktur eines Proteins, welches gewöhnlicherweise mit dem Verlust der Bioaktivität einhergeht. Durch Verminderung der Aggregation wird die physikalische Degradierung aufgrund von Änderungen in Oberflächenladungen ebenfalls vermindert. Es wird angenommen, dass das nicht-ionische Tensid dazu dient, das Luft-Flüssigkeits-Interface zu blockieren und damit der Denaturierung des Proteins an diesem Interface vorzubeugen. Weiterhin ermöglicht die Verwendung von nicht-ionischen Tensiden, dass die Zusammensetzung der Belastung einer gescherten Oberfläche ausgesetzt wird, ohne dass ei ne Denaturierung des Proteins verursacht wird. Weiterhin können solche Tensidhaltigen Formulierungen in Aerosol-Vorrichtungen verwendet werden, wie beispielsweise solchen, welche in der pulmolaren Dosierung verwendet werden, und nadellosen Düsen-Injektionspistolen.
  • Geeignete, nicht-ionische Tenside, welche in den pharmazeutischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen beispielsweise Blockcopolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid, Blockcopolymere von Propylenoxid und Ethylenoxid, Sorbitanmonolaurat, Sorbitolester, Polyglycerinfettsäureester, Cocamid-DEA-laurylsulfat, Alkanolamid, Polyoxyethylenpropylenglycolstearat, Polyoxyethylenlaurylether, Polyoxyethylencetylether, Polysorbat, Glycerinmonostearat, Glycerindistearat, Sorbitolmonopalmitat, Polyoxyethylensorbitanmonooleat, Polyoxyethylensorbitanmonolaurat und Propylenglycolmonostearat mit ein. Beispielsweise zeigen Bewegungsstudien, welche Kontroll-IL-1ra mit einer solchen vergleichen, welche 0,1% Polysorbat (Tween) 80 enthält, dass IL-1ra im Puffer, welcher 0,1% Polysorbat 80 enthält, Hintergrundwerte besitzt, welche ähnlich zu nicht-gerührten Kontrollen sind, während IL-1ra in der Formulierung ohne Polysorbat 80 eine deutliche Fällung zeigt. Das Maß der Fällung wurde durch Zugabe von 150 μl des Testgegenstands pro Vertiefung in einer Platte mit 96 Vertiefungen gemessen, und durch Messung der Trübung bei 405 nm. Diese Bewegungsstudien stellten das Grundprinzip für die Verwendung einer Formulierung bereit, die Polysorbat 80 enthält. Andere Tenside wurden ebenfalls auf ihre Fähigkeit zur Stabilisierung der Formulierung gegen Bewegung getestet, wie in den unten genannten Beispielen beschrieben.
  • Von allen getesteten Zusammensetzungen wurde gezeigt, dass sie eine Resistenz gegen physikalische Degradation und Fällung aufgrund von Bewegung vermitteln. Es wurde ebenfalls festgestellt, dass mit höheren Konzentrationen von Interleukin-1-Inhibitor bei Konzentrationen unter 0,1% verhältnismäßig mehr nicht-ionisches Tensid verwendet wurde, um die Zusammensetzung zu stabilisieren. Konzentrationen in der Größenordnung von 0,1 Gew.-% Polysorbat 80 werden zur Stabilisierung der Zusammensetzung bevorzugt.
  • In einer weitern Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die pharmazeutischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung einen IL-1ra-Inhibitor, insbe sondere IL-1ra, und ein Mittel zur Steigerung der Viskosität. Ein Mittel zur Steigerung der Viskosität ist eine Verbindung, welche als Verdickungsagens zur Steigerung der Viskosität in einer Zusammensetzung agiert. Von einem Mittel zur Steigerung der Viskosität wird angenommen, dass es IL-1ra-Moleküle von der Interaktion miteinander oder mit dem Luft-Flüssigkeit Interface abhält, was zu physikalischer Degradation führen kann.
  • Mittel zur Steigerung der Viskosität, welche in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen beispielsweise Polyethylenglycol (PEG), Hydroxylpropylcellulose und Carrageenangummi mit ein. In experimentellen Studien wurde PEG auf seine Fähigkeit zur Verhinderung von Fällung und Aggregation bewertet. Es wurde festgestellt, dass Konzentrationen von bis zu 2% PEG bei der Verhinderung der Fällung effektiv sind.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten ebenfalls einen Puffer zur Aufrechterhaltung des pHs auf einem erwünschten biologischen Niveau. Alle nicht-toxischen Puffer können für diesen Zweck verwendet werden. Verwendbare Puffer schließen beispielsweise Phosphatpuffer, Zitratpuffer und Acetatpuffer mit ein.
  • Ist die therapeutische Zusammensetzung einmal formuliert, kann diese in sterilen Fläschchen als eine Lösung, Suspension, Gel, Emulsion, Feststoff oder dehydriertes oder lyophilisiertes Pulver aufbewahrt werden. Solche Formulierungen können entweder in einer gebrauchsfertigen Form aufbewahrt werden oder benötigen eine Wiederherstellung unmittelbar vor der Verabreichung. Die bevorzugte Lagerung solcher Formulierungen findet bei Temperaturen statt, die im Bereich gekühlter oder gefrorener Lagerungsbedingungen liegen. Es wird ebenfalls bevorzugt, dass solche Formulierungen, welche IL-1ra enthalten, bei oder nahe dem physiologischen pH aufbewahrt und verabreicht werden. Es wird zur Zeit angenommen, dass die Aufbewahrung und Verabreichung in einer Formulierung bei einem hohen pH (d. h. größer als 8) oder bei einem niedrigen pH (d. h. weniger als 5) unerwünscht ist.
  • Bevorzugt findet die Art der Verabreichung der Formulierungen, welche IL-1ra enthalten, über eine intraartikuläre, subkutane, intradermale, intrathecale, intraventrikuläre (CNS), intramuskuläre, intravenöse, tropikale oder orale Route statt oder als Suppositorium, Einlauf oder inhalierbares Aerosol. Um das gewünschte Niveau von IL-1ra im Körper zu erreichen und aufrechtzuerhalten, können wiederholte Dosen verabreicht werden. Jedes dieser Verfahren beabsichtigt einen bestimmten Konzentrationsbereich von IL-1ra im Blutstrom des Patienten zu erzeugen oder in anderen Körpergeweben oder Flüssigkeiten. Beispielsweise wird angenommen, dass die Aufrechterhaltung der im Kreislauf vorkommenden Blutplasmakonzentrationen von IL-1ra von weniger als 0,01 ng/ml Plasma eine ineffektive Zusammensetzung andeuten können, während die ausgedehnte Aufrechterhaltung des im Kreislauf vorkommenden Niveaus in einem Überschuss von 100 μg/ml eine Zusammensetzung mit unerwünschten Nebeneffekten andeuten kann.
  • Wie oben angedeutet, wird ebenfalls in Erwägung gezogen, dass bestimmte Formulierungen, welche IL-1ra enthalten, oral verabreicht werden sollen. IL-1ra, welches bei dieser Gelegenheit verabreicht wird, ist bevorzugt enterisch oder polymer beschichtet. Das enterische oder polymerbeschichtete IL-1ra kann mit oder ohne solche Träger formuliert werden, welche üblicherweise bei der Erstellung fester Dosierungsformen verwendet werden. Bevorzugt ist das Material so entworfen, dass der aktive Anteil der Formulierung an dem Punkt im gastrointestinalen Trakt freigesetzt wird, an dem die Bioverfügbarkeit maximiert ist und die präsystemische Degradation minimiert ist. Da man erwartet, dass die Bioverfügbarkeit durch präsystemische Degradation verringert wird, werden orale Dosen größer sein als die oben genannten. Zusätzliche Hilfsstoffe können mit eingeschlossen werden, um die Absorption des IL-1ra zu erleichtern. Verdünnungsmittel, Geschmacksstoffe, niedrigschmelzende Wachse, vegetabile Öle, Gleitmittel, suspendierende Agenzien, Tabletten disintegrierende Agenzien und Bindemittel können ebenfalls verwendet werden.
  • Eine bevorzugte subkutane Dosierung für die Behandlung von Interleukin-1 vermittelter Arthritis sollte eine Blutkonzentration von IL-1ra zwischen 1 und 1000 ng/ml erzeugen. Dementsprechend wird es bevorzugt, dass zu Beginn Dosen verabreicht werden, um die im Kreislauf vorkommenden Werte von IL-1ra über 10 ng/ml Plasma zu bringen, und dass anschließend Dosen in einer geeigneten Häufigkeit verabreicht werden, um das im Kreislauf vorkommende Niveau von IL-1ra bei oder über dem ungefähren Wert von 10 ng/ml Plasma zu halten. Die Häufigkeit der Dosierung wird von pharmacokinetischen Parametern abhängen, welche die Absorption von subkutanem IL-1ra von der Formulierung beschreiben. Die Häufigkeit der Dosierung kann 1- bis 10-mal pro Tag sein oder weniger häufig als täglich im Falle einer anhaltenden Dosierungsform oder einer Dosierungsform mit einer zeitlich festgelegten Freisetzung.
  • Ein bevorzugter Dosisbereich für die Behandlung von Interleukin-1 vermitteltem IBD liegt bei etwa zwischen 0,5–50 mg pro kg Patientengewicht, und wird etwa zwischen 1- und 10-mal pro Tag oder weniger häufig verabreicht. In einer stärker bevorzugten Ausführungsform liegt die Dosierung etwa zwischen 1–10 mg pro kg Patientengewicht und wird etwa zwischen 3- bis 5-mal pro Tag verabreicht. Die Häufigkeit der Dosierung wird von pharmacokinetischen Parametern abhängen, welche die Absorption von IL-1ra von der verwendeten Formulierung beschreibt. Wenn dieses für die Behandlung von Interleukin-1 vermitteltem IBD verwendet wurde, kann die Verabreichung von IL-1ra ebenfalls mit Hilfe eines geeignet formulierten Einlaufs durchgeführt werden.
  • Ein bevorzugter Dosisbereich für die Behandlung von Interleukin-1 vermitteltem septischem Schock liegt etwa zwischen 10 und 120 mg pro kg pro Tag pro Körpergewicht des Patienten alle 24 Stunden, und wird durch kontinuierliche intravenöse Infusion verabreicht. In einer stärker bevorzugten Ausführungsform liegt die Dosierung etwa zwischen 1–2 mg pro Stunde pro kg Körpergewicht des Patienten und wird intravenös durch kontinuierliche Infusion verabreicht.
  • Ein bevorzugter Dosisbereich für die Behandlung von Interleukin-1 vermittelter Ischämie und Reperfusionsverletzungen liegt etwa zwischen 1–50 mg pro kg Gewicht des Patienten und wird stündlich verabreicht. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein anfänglicher Bolus von etwa 15–50 mg pro kg IL-1ra verabreicht, gefolgt von stündlichen Injektionen von etwa 5–20 mg pro kg. Die Häufigkeit der Dosierung wird von pharmacokinetischen Parametern des IL-1ra für die verwendete Formulierung abhängen.
  • Unabhängig von der Art der Verabreichung wird die spezifische Dosis entsprechend dem ungefähren Körpergewicht oder dem Oberflächenbereich des Patienten berechnet. Eine weitere Verfeinerung der Berechnungen, welche notwendig sind, um die ungefähre Dosierung für die Behandlung unter Einbeziehung jeder oben genannten Formulierungen zu bestimmen, wird routinemäßig durch Fachleute durchgeführt und liegt innerhalb des Anwendungsbereiches, welcher routinemäßig durch diese ohne ungebührliches Experimentieren durchgeführt wird. Diese Dosierungen können mittels Verwendung etab lierter Assays zur Bestimmung von Dosierungen ermittelt werden, welche in Verbindung mit geeigneten Dosis-Antwortdaten und pharmacokinetischen Daten angewandt werden.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die hier beschriebenen IL-1ra-Formulierungen für veterinäre wie auch humane Anwendungen verwendet werden können und dass der Begriff "Patient" nicht in einer beschränkenden Art und Weise ausgelegt ist. Im Falle von veterinären Anwendungen sollten die Dosisbereiche die gleichen sein wie oben beschrieben.
  • Die folgenden Beispiele beschreiben die Effektivität dieser Formulierungen, welche hergestellt und getestet wurden, und von denen festgestellt wurde, dass sie die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung gesetzten Ziele erfüllen.
  • Die Kontrolle für die folgenden Experimente wurde durch Messung der optischen Dichte bei 405 nm von verschiedenen Konzentrationen rekombinanter humaner IL-1ra (rhIL-1ra) nach variierenden Zeiträumen der Bewegung durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 beschrieben.
  • TABELLE 1 Kontrolle
    Figure 00090001
  • Beispiel 1
  • Herstellung der Formulierung A
  • Herstellung von 10 mM EDTA
  • 0,93 g EDTA wurde in eine tarierte 250 ml Flasche gegeben. Dazu wurden 200 g steriles Wasser zur Injektion zugegeben. Der Inhalt der Flasche wurde gerührt und der pH wurde auf 6,5 ± 0,02 unter Verwendung von NaOH eingestellt, und q. s. auf 250 g.
  • Herstellung von Puffer
  • 900 g steriles Wasser für die Injektion wurde in eine tarierte 1 l Flasche gegeben. Dazu wurden 8,20 g NaCl (Sigma, St. Louis, MO), 2,86 g Natriumzitratdihydrat (Sigma, St. Louis, MO), und 0,058 g Zitronensäuremonohydrat (Sigma, St. Louis, MO) gegeben. Zu dieser Mischung wurde 50 g des oben hergestellten 10 mM EDTA zugegeben. Diese finale Mischung wurde gerührt bis alle Feststoffe aufgelöst waren. Der pH wurde auf 6,5 ± 0,02 unter Verwendung von NaOH eingestellt, und q. s. auf 1000 g.
  • Herstellung der Formulierung
  • Aufgereinigtes in Mengen vorliegendes Konzentrat von rhIL-1ra wurde bei –70°C entfernt und man ließ es bei Raumtemperatur auftauen. Aufgereinigtes in Mengen vorliegendes Konzentrat von rhIL-1ra wird gemäß dem in der veröffentlichten PCT-Anmeldung WO 91/08285 von Hageman et al. beschriebenen Verfahren hergestellt, welches hier durch Referenz mit enthalten ist. Das so erzeugte Material wird bei ungefähr 190 – 250 mg/ml in 10 mM Natriumzitrat, 140 mM Natriumchlorid, 0,5 mM EDTA bei pH 6,5 aufkonzentriert.
  • Es wurden Puffer zur Einstellung der Konzentrationen zugegeben, die wie oben beschrieben hergestellt wurden. Verschiedene Konzentrationen wurden untersucht, einschließlich: 200 mg/ml, 100 ml/ml, 80 mg/ml, 70 mg/ml, 50 mg/ml und 20 mg/ml. Tween 80 (Spektrum, Charge D1014) wurde zugegeben, um eine Gesamtkonzentration von Tween 80 von 0,01 Gew.-% zu erhalten. Konzentration von Tween 80 von 0,01% – 1,0% liegen innerhalb des Schutzbereichs dieser Erfindung.
  • Stabilität der Formulierung A
  • Die Stabilität dieser Formulierung gegen Bewegung wurde durch Vortexen der verschiedenen Konzentrationen für unterschiedliche Zeiträume getestet. Nach Vortexen der Formulierung für den vorgesehenen Zeitraum wurde die optische Dichte der Lösung bei 405 nm unter Verwendung eines kinetischen Mikroplattenlesers (Molecular Devices) gemessen. Eine Formulierung wird als stabil betrachtet, wenn die optischen Dichtemessungen bei 405 nm kleiner als ungefähr 0,15 sind. Wenn die optischen Dichtemessungen bei 405 nm 0,15 oder größer sind, wird aufgrund der Anwesenheit von festen Partikeln eine Trübung sichtbar, und diese Formulierung wird als nicht stabil betrachtet. Die Ergebnisse dieses Experiments werden in Tabelle 2 beschrieben. Dieses Experiment zeigt, dass 0,1% Tween 80 eine Stabilität gegen Bewegung für IL-1ra-Formulierungen in einem Bereich von 20–200 mg/ml bereitstellt.
  • Tabelle 2 0,1 Gew.-% Tween 80 IL-1ra 20–200 mg/ml
    Figure 00110001
  • Klinische Ergebnisse
  • Ein zufällig ausgewählter, doppelt-blinder, Placebo-kontrollierter Phase-II-Versuch mit IL-1ra in der Formulierung A wurde durch 63 Zentren in acht Ländern durchgeführt. Die Versuche schlossen 901 Patienten mit ein, welche ein septisches Syndrom mit Anzeichen von Bluthochdruck und/oder Fehlfunktionen der Endorgane aufwiesen. Die Patienten wurden zufällig zu einer der drei Gruppen zugeordnet: Placebo, IL-1ra (100 mg Beladungsdosis gefolgt von intravenöser Infusion von 1,0 mg/kg/h für 72 Stunden) oder IL-1ra (100 mg Beladungsdosis gefolgt von intravenöser Infusion von 2,0 mg/kg/h für 72 Stunden).
  • Von den 901 zufällig ausgewählten Patienten erhielten 298 IL-1ra (1,0 mg/kg/h), 293 erhielten IL-1ra (2,0 mg/kg/h) und 302 erhielten Placebos. Eine rückschauende Analyse der Ergebnisse zeigte, dass IL-1ra einen Überlebensvorteil als eine Funktion des ansteigenden vorhergesagten Risikos für die Mortalität bei Patienten mit Sepsissyndrom bereitstellt.
  • Das Risiko der Mortalität wurde unter Verwendung eines Risikovorhersagemodells quantifiziert, welches von Datenbanken unabhängig des Phase-III-Versuchs entwickelt wurde. Das Modell wurde validiert und als nützlich zur Vorhersage der Placebo-Mortalitätsrate in den Phase-III-Versuchen befunden. Die Daten zur Ableitung des vorhergesagten Risikos der Mortalität waren für 892 von 893 Patienten verfügbar. Die Ergebnisse zeigten, dass IL-1ra einen statistisch signifikanten Überlebensvorteil bei Patienten mit einem vorhergesagten Risiko der Mortalität von ≥ 24% (p = 0,032) erzeugt. Bei diesen Patienten verringerte IL-1ra die Mortalität um 22% im Vergleich mit dem Placebo.
  • Beispiel 2
  • Herstellung der Formulierung B
  • EDTA und Puffer wurden wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Formulierung wurde wie in Beispiel 1 gezeigt hergestellt, mit der Ausnahme, dass ausschließlich eine Konzentration (100 mg/ml) verwendet wurde. Das verwendete nicht-ionische Tensid war Tween 20 (Spectrum). Die Ergebnisse dieses Experiments werden in Tabelle 3 gezeigt. Dieses Experiment zeigt, dass Tween 20 bei Konzentrationen von 0,01 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% eine Stabilität gegen Bewegung für IL-1ra-Formulierungen bereitstellt.
  • Tabelle 3 0,001 bis 1,0 Gew.-% Tween 20 IL-1ra 100 mg/ml
    Figure 00130001
  • Beispiel 3
  • Herstellung der Formulierung C
  • EDTA und Puffer wurden wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Formulierung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, dass ausschließlich eine Konzentration (100 mg/ml) verwendet wurde. Das verwendete nicht-ionische Tensid war Pluronic 108 (BASF). Die Ergebnisse dieses Experiments sind in Tabelle 4 dargestellt. Dieses Experiment zeigt, dass Pluronic 108 bei Konzentrationen von 0,01 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% eine Stabilität gegen Bewegung für IL-1ra-Formulierungen bereitstellt.
  • Tabelle 4 0,001 bis 1,0 Gew-% Pluronic 108 IL-1ra 100 mg/ml
    Figure 00130002
  • Beispiel 4
  • Herstellung der Formulierung D
  • EDTA und Puffer wurden wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Formulierung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, dass ausschließlich eine Konzentration (100 mg/ml) verwendet wurde. Das verwendete nicht-ionische Tensid war Pluronic F68 (BASF). Die Ergebnisse dieses Experiments sind in Tabelle 5 dargestellt. Dieses Experiment zeigt, dass Pluronic F68 bei Konzentrationen von 0,01 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% eine Stabilität gegen Bewegung für IL-1ra-Formulierungen bereitstellt.
  • Tabelle 5 0,001 bis 1,0 Gew-% Pluronic F68 IL-1ra 100 mg/ml
    Figure 00140001
  • Beispiel 5
  • Herstellung der Formulierung E
  • EDTA und Puffer wurden wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Formulierung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, dass ausschließlich eine Konzentration (100 mg/ml) verwendet wurde. Das verwendete nicht-ionische Tensid war Pluronic 127 (BASF). Die Ergebnisse dieses Experiments sind in Tabelle 6 beschrieben. Dieses Experiment zeigt, dass Pluronic 127 bei Konzentrationen von 0,01 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% eine Stabilität gegen Bewegung für IL-1ra-Formulierungen bereitstellt.
  • Tabelle 6 0,001 bis 1,0 Gew-% Pluronic F127 IL-1ra 100 mg/ml
    Figure 00150001
  • Beispiel 6
  • Herstellung der Formulierung F
  • EDTA und Puffer wurden wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Formulierung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, dass ausschließlich eine Konzentration (100 mg/ml) verwendet wurde. Das verwendete nicht-ionische Tensid war PEG 8000 (Spectrum). Die Ergebnisse dieses Experiments sind in Tabelle 7 beschrieben. Dieses Experiment zeigt, dass PEG 8000 bei Konzentrationen von etwa 1,0 Gew.-% eine Stabilität gegen Bewegung für IL-1ra-Formulierungen bereitstellt.
  • Tabelle 7 1,0 Gew-% und 2,0 Gew-% PEG 8000 IL-1ra 100 mg/ml
    Figure 00150002
  • Beispiel 7
  • Herstellung der Formulierung G
  • EDTA und Puffer wurden wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Formulierung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, dass ausschließlich eine Konzentration (100 mg/ml) verwendet wurde. Das verwendete nicht-ionische Tensid war PEG 300 (Spektrum). Die Ergebnisse dieses Experiments sind in Tabelle 8 beschrieben. Dieses Experiment zeigt, dass PEG 300 bei Konzentrationen von etwa 1,0 Gew.-% eine Stabilität gegen Bewegung für IL-1ra-Formulierungen bereitstellt.
  • Tabelle 8 1,0 Gew-.% und 2,0 Gew-.% PEG 300 IL-1ra 100 mg/ml
    Figure 00160001

Claims (9)

  1. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend: (a) einen Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten in Mengen von 20 bis 200 mg/ml und (b) das nicht-ionische Tensid Tween 80, wobei das genannte nicht-ionische Tensid eine Konzentration von 0,01–1,0 Gew.-% besitzt.
  2. Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend: (a) einen Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten in einer Menge von 100 mg/ml und (b) ein nicht-ionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe Tween 20, Pluronic 108, Pluronic F68 und Pluronic 127, wobei das genannte nicht-ionische Tensid eine Konzentration von 0,01 – 1,0 Gew.-% besitzt, oder ein nicht-ionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe von PEG 8000 oder PEG 300, wobei das genannte nicht-ionische Tensid eine Konzentration von etwa 1 Gew.-% besitzt.
  3. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist und das nicht-ionische Tensid in einem Gewichtsverhältnis von etwa 100 zu 1 vorliegen.
  4. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist und das nicht-ionische Tensid in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1000 zu 1 vorliegen.
  5. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist und das nicht-ionische Tensid in einem Gewichtsverhältnis von etwa 10000 zu 1 vorliegen.
  6. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei das genannte nicht-ionische Tensid Tween 20 ist.
  7. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das genannte Tween 80 in einer Konzentration von 0,1% vorliegt.
  8. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei das nicht-ionische Tensid ein Pluronic ist, ausgewählt aus der Gruppe Pluronic 108, Pluronic F68 und Pluronic 127.
  9. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, weiterhin umfassend einen Puffer, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Phosphatpuffer, einem Citratpuffer und einem Acetatpuffer.
DE69333378T 1992-09-17 1993-09-17 Pharmazeutische zusammensetzungen mit interleukin-1 inhibitoren Expired - Lifetime DE69333378T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US94700692A 1992-09-17 1992-09-17
US947006 1992-09-17
PCT/US1993/008802 WO1994006457A1 (en) 1992-09-17 1993-09-17 Pharmaceutical formulations of interleukin-1 inhibitors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69333378D1 DE69333378D1 (de) 2004-02-12
DE69333378T2 true DE69333378T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=25485348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69333378T Expired - Lifetime DE69333378T2 (de) 1992-09-17 1993-09-17 Pharmazeutische zusammensetzungen mit interleukin-1 inhibitoren

Country Status (19)

Country Link
EP (1) EP0661992B1 (de)
JP (1) JP3626755B2 (de)
KR (1) KR950703358A (de)
AT (1) ATE257389T1 (de)
AU (1) AU675969B2 (de)
CA (1) CA2141953C (de)
CZ (1) CZ291261B6 (de)
DE (1) DE69333378T2 (de)
DK (1) DK0661992T3 (de)
ES (1) ES2213744T3 (de)
FI (1) FI951250A (de)
HU (1) HU219445B (de)
NO (1) NO321453B1 (de)
NZ (1) NZ256328A (de)
PL (1) PL175705B1 (de)
PT (1) PT661992E (de)
RO (1) RO113528B1 (de)
RU (1) RU2126262C1 (de)
WO (1) WO1994006457A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5075222A (en) 1988-05-27 1991-12-24 Synergen, Inc. Interleukin-1 inhibitors
US6858409B1 (en) 1988-05-27 2005-02-22 Amgen Inc. Nucleic acids encoding interleukin-1 inhibitors and processes for preparing interleukin-1 inhibitors
US6159460A (en) * 1988-05-27 2000-12-12 Amgen Inc. Method for treating interleukin-1 mediated diseases
AU2063197A (en) * 1996-03-04 1997-09-22 Massachusetts Institute Of Technology Materials and methods for enhancing cellular internalization
EP2002846B1 (de) 1996-12-06 2017-01-25 Amgen Inc. Kombinationstherapie mit einem IL-1-Inhibitor zur Behandlung von IL-1-vermittelten Krankheiten
US6294170B1 (en) 1997-08-08 2001-09-25 Amgen Inc. Composition and method for treating inflammatory diseases
US6013253A (en) * 1997-08-15 2000-01-11 Amgen, Inc. Treatment of multiple sclerosis using consensus interferon and IL-1 receptor antagonist
US8106098B2 (en) 1999-08-09 2012-01-31 The General Hospital Corporation Protein conjugates with a water-soluble biocompatible, biodegradable polymer
NZ530765A (en) 2001-06-26 2006-11-30 Amgen Fremont Inc Antibodies that bind OPGL and compositions and methods for the treatment of bone diseases
JP4610154B2 (ja) * 2002-05-30 2011-01-12 大塚製薬株式会社 注射用製剤
MXPA05002514A (es) 2002-09-06 2005-05-27 Amgen Inc Anticuerpo monoclonal anti-il-1r1 humano terapeutico.
DK1729810T3 (en) * 2004-04-02 2018-12-03 Swedish Orphan Biovitrum Ab Publ PROCEDURE FOR REDUCING AGGREGATION OF IL-1RA
PE20070684A1 (es) 2005-11-14 2007-08-06 Amgen Inc MOLECULAS QUIMERICAS DE ANTICUERPO RANKL-PTH/PTHrP
US7833527B2 (en) 2006-10-02 2010-11-16 Amgen Inc. Methods of treating psoriasis using IL-17 Receptor A antibodies
JP2008120722A (ja) * 2006-11-10 2008-05-29 Benesis Corp 生物由来製品の偽薬
CN101918018B (zh) 2007-11-14 2012-12-05 再生医药有限公司 使用白介素-1受体拮抗剂作为骨髓保护剂的方法
US20110098267A1 (en) * 2008-02-07 2011-04-28 Synta Pharmaceuticals Corporation Topical formulations for the treatment of psoriasis
TW201117824A (en) 2009-10-12 2011-06-01 Amgen Inc Use of IL-17 receptor a antigen binding proteins
CN101690801B (zh) 2009-10-26 2012-08-01 上海交通大学 白细胞介素-1受体拮抗剂的用途及其药物组合物
WO2011058193A1 (en) 2009-11-16 2011-05-19 Mellitech [1,5]-diazocin derivatives
EP3470421B9 (de) 2010-07-29 2023-10-04 Buzzard Pharmaceuticals AB Antagonisten des chimären il-1-rezeptors typ i
WO2012078101A1 (en) * 2010-12-07 2012-06-14 Swedish Orphan Biovitrum Ab (Publ) Method for the treatment of il-1 mediated diseases
BR112013020195B1 (pt) 2011-02-11 2020-01-07 Swedish Orphan Biovitrum Ab (Publ) Composição farmacêutica livre de citrato compreendendo anakinra e uso de anakinra
US20140234330A1 (en) 2011-07-22 2014-08-21 Amgen Inc. Il-17 receptor a is required for il-17c biology
SG10201606218WA (en) * 2011-07-29 2016-09-29 Eleven Biotherapeutics Inc Purified Proteins
RU2015143521A (ru) 2013-03-13 2017-04-19 Илэвэн Байотерапьютикс, Инк. Лекарственные формы химерных цитокинов для глазной доставки
WO2015191783A2 (en) 2014-06-10 2015-12-17 Abbvie Inc. Biomarkers for inflammatory disease and methods of using same
KR102099711B1 (ko) 2015-10-30 2020-04-14 가부시키가이샤 보낙 TGF-β1 유전자의 발현을 억제하는 단일-가닥 핵산 분자를 안정적으로 함유하는 조성물
US10041044B2 (en) 2016-07-29 2018-08-07 Trustees Of Boston University Age-associated clonal hematopoiesis accelerates cardio-metabolic disease development
WO2020035482A1 (en) 2018-08-13 2020-02-20 Iltoo Pharma Combination of interleukin-2 with an interleukin 1 inhibitor, conjugates and therapeutic uses thereof
WO2023222565A1 (en) 2022-05-16 2023-11-23 Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale Methods for assessing the exhaustion of hematopoietic stems cells induced by chronic inflammation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5416568B2 (de) * 1972-09-29 1979-06-23
JPS537491B2 (de) * 1972-09-30 1978-03-18
AU9106491A (en) * 1991-01-17 1992-08-27 Upjohn Company, The Method of preventing and treating insulin dependent diabetes mellitus

Also Published As

Publication number Publication date
HU219445B (hu) 2001-04-28
JPH08504755A (ja) 1996-05-21
DK0661992T3 (da) 2004-04-05
WO1994006457A1 (en) 1994-03-31
KR950703358A (ko) 1995-09-20
RO113528B1 (ro) 1998-08-28
CA2141953A1 (en) 1994-03-31
PL175705B1 (pl) 1999-01-29
ATE257389T1 (de) 2004-01-15
HU9500790D0 (en) 1995-05-29
AU4927693A (en) 1994-04-12
FI951250A0 (fi) 1995-03-16
HUT71679A (en) 1996-01-29
PL308543A1 (en) 1995-08-21
ES2213744T3 (es) 2004-09-01
NO321453B1 (no) 2006-05-15
EP0661992B1 (de) 2004-01-07
CZ291261B6 (cs) 2003-01-15
RU2126262C1 (ru) 1999-02-20
NO951006L (no) 1995-03-15
NO951006D0 (no) 1995-03-15
AU675969B2 (en) 1997-02-27
EP0661992A1 (de) 1995-07-12
NZ256328A (en) 1997-06-24
CA2141953C (en) 2008-04-08
JP3626755B2 (ja) 2005-03-09
FI951250A (fi) 1995-03-16
DE69333378D1 (de) 2004-02-12
PT661992E (pt) 2004-05-31
CZ64395A3 (en) 1995-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333378T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen mit interleukin-1 inhibitoren
DE60011391T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur erhöhung der anzahl weisser blutzellen
DE69834956T2 (de) Stabile Insulinformulierungen
DE60026144T2 (de) Benzamidformulierung mit histon-deacetylase-inhibitoraktivität
DE3612538C2 (de)
DE60027272T2 (de) Stabile, nichtwässrige, einphasige, biokompatible, viskose Träger und Formulierungen, die diese Träger verwenden
EP1750700B1 (de) Flüssige zubereitung für die veterinärmedizin; verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE69829254T2 (de) Arzneistoffzubereitung mit kontrollierter Wirkstofffreisetzungsrate
DE3438469A1 (de) Mittel zur bekaempfung von toxaemie
DE60118953T2 (de) Farnesyl-protein-transferasehemmer zur behandlung der entzündlichen darmerkrankung
DE60025627T2 (de) Pharmazeutische lösung von levosimendan
DE60029340T2 (de) Pharmazeutische zusammenstellungen enthaltend einen p2t rezeptor antagonist und melagatran
EP1255557B1 (de) Stabile, nasal, oral oder sublingual anwendbare pharmazeutische zubereitung enthaltend desmopressin
DE602004013035T2 (de) Suspension von loteprednol-etabonat und tobramycin für die topische ophthalmische anwendung
DE60038106T3 (de) Anthelmintische zusammensetzungen
DE3438470A1 (de) Mittel zur prophylaktischen behandlung von osteitis und osteomyelitis
EP1206244B1 (de) Wässrige arzneimittelformulierung von moxifloxacin oder salzen davon
DE60215129T2 (de) Esmolol-enthaltende zubereitungen
EP1787641A1 (de) Tazobactam-Piperacillin-Lyophilisat
AU2016206154B2 (en) Sulfonamide pharmaceutical composition
DE69819012T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur reduzierung der mcp-1 proteinsynthese
EP1663141A1 (de) Wässrige pharmazeutische lösung enthaltend oxymetazolin und/oder xylometazolin
DE2608079A1 (de) Arzneipraeparat in form eines trockenpraeparats zur herstellung von injektionen
EP0277462A1 (de) Verfahren zur Herstellung nasaler Lösungen enthaltend synthetisches Human calcitonin.
DE69907387T2 (de) Verwendung von Hydantoin-Derivaten zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von refraktärer Vasculitis.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition