DE69326742T2 - Oszillatorschaltung - Google Patents

Oszillatorschaltung

Info

Publication number
DE69326742T2
DE69326742T2 DE69326742T DE69326742T DE69326742T2 DE 69326742 T2 DE69326742 T2 DE 69326742T2 DE 69326742 T DE69326742 T DE 69326742T DE 69326742 T DE69326742 T DE 69326742T DE 69326742 T2 DE69326742 T2 DE 69326742T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
oscillator
impedance
oscillation
oscillator circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69326742T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69326742D1 (de
Inventor
Shinichi Miyazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE69326742D1 publication Critical patent/DE69326742D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69326742T2 publication Critical patent/DE69326742T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • H03B5/36Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/366Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device and comprising means for varying the frequency by a variable voltage or current
    • H03B5/368Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device and comprising means for varying the frequency by a variable voltage or current the means being voltage variable capacitance diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/0002Types of oscillators
    • H03B2200/0008Colpitts oscillator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/003Circuit elements of oscillators
    • H03B2200/004Circuit elements of oscillators including a variable capacitance, e.g. a varicap, a varactor or a variable capacitance of a diode or transistor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/006Functional aspects of oscillators
    • H03B2200/0066Amplitude or AM detection
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2201/00Aspects of oscillators relating to varying the frequency of the oscillations
    • H03B2201/02Varying the frequency of the oscillations by electronic means
    • H03B2201/0208Varying the frequency of the oscillations by electronic means the means being an element with a variable capacitance, e.g. capacitance diode

Landscapes

  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Oszillatorschaltung, die auf vielfältige Arten elektronischer Vorrichtungen als eine Taktquelle anwendbar ist, und insbesondere eine Oszillatorschaltung der Art, die einen Quarzoszillator verwendet und keinen zufälligen Abfall des Oszillationspegels und kein zufälliges Ende der Oszillation aufweist.
  • Eine herkömmliche Oszillatorschaltung, insbesondere eine, die einen Quarzoszillator verwendet, oszilliert nur kontinuierlich, wenn der Widerstand Rx des Oszillators relativ zur Frequenz und der negative Widerstand -Ro der Schaltung einer Beziehung -Ro > Rx genügen. Die Oszillation wird stabilisiert, wenn der Oszillationspegel steigt, bis Rx = -Ro gilt.
  • Jedoch ist das Problem bei der herkömmlichen Schaltung, daß der Oszillationspegel ebenfalls fällt, wenn der negative Widerstand -Ro der Schaltung zum Beispiel aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur sinkt. Wenn der negative Widerstand -Ro der Schaltung ferner auf unterhalb des Widerstands Rx des Oszillators fällt, hört die Schaltung praktisch auf zu oszillieren.
  • US-A-4 193 046 offenbart einen piezoelektrischen Oszillator mit automatischer Verstärkungsregelung, wobei die Rückkopplung auf eine Oszillatorschaltung und nicht eine Resonanzschaltung mit einem Quarzoszillator angewendet wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Oszillatorschaltung zur Verfügung zu stellen, deren Oszillationspegel ungeachtet der Temperatur und anderen Umgebungsbedingungen nicht fällt oder die nicht aufhört zu oszillieren.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
  • Die obige und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen genommen deutlicher; es zeigen:
  • Fig. 1 ein Schaltbild, das eine herkömmliche Oszillatorschaltung zeigt;
  • Fig. 2 eine Ersatzschaltung, die einen Quarzoszillator und in der herkömmlichen Schaltung enthaltene Kondensatoren darstellt;
  • Fig. 3A ein Diagramm, das die Impedanzcharakteristik des Quarzoszillators anzeigt;
  • Fig. 3B ein Diagramm, das die Impedanzcharakteristik einer herkömmlichen Oszillatorschaltung zeigt;
  • Fig. 3C ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen dem Oszillationspegel und dem negativen Widerstand darstellt;
  • Fig. 4 ein Diagramm, das Änderungen des negativen Widerstands anzeigt;
  • Fig. 5 ein Schaltbild, das eine Oszillatorschaltung darstellt, die eine Ausführungsform der Vorliegenden Erfindung ist; und
  • Fig. 6 ein Diagramm, das eine für eine in der Ausführungsform enthaltene Varaktordiode spezifische Charakteristik anzeigt.
  • Um die vorliegende Erfindung besser zu verstehen, wird ein kurzer Bezug auf eine in Fig. 1 gezeigte herkömmliche Oszillatorschaltung genommen. Wie gezeigt, hat die Oszillatorschaltung einen Quarzoszillator X&sub1;, einen Transistor Tr&sub1;, Widerstände R&sub1;, R&sub2; und R&sub3;, Kondensatoren C&sub1;, C&sub2; und C&sub3; und einen Ausgangsanschluß OUT. Der Widerstand R&sub1; legt den Betriebsstrom der Schaltung fest, während die Widerstände R&sub2; und R&sub3; die Vorspannung des Transistors Tr&sub1; festlegen. Der Kondensator C&sub3; wird verwendet, um den Kollektor des Transistors Tr&sub1; mit Erde zu verbinden. Die Kondensatoren C&sub1; und C&sub2; und der Quarzoszillator X&sub1; bilden in Verbindung miteinander einen Rückkopplungsabschnitt, wie durch eine Ersatzschaltung in Fig. 2 gezeigt. Die Voraussetzung für die Oszillatorschaltung ist, daß der Oszillator X&sub1; mit einer induktiven Blindwiderstandscharakteristik versehen ist, d. h. bei einer Frequenz oszillieren kann und eine induktive Blindwiderstandscharakteristik zeigt.
  • Bezug nehmend auf Fig. 3A-3C werden die Impedanzcharakteristik des Oszillators X&sub1; und die der Oszillatorschaltung beschrieben. Die Impedanzcharakteristiken werden jeweils an einem in Fig. 1 gezeigten Punkt A gemessen. Insbesondere zeigt Fig. 3A die Impedanzcharakteristik des Oszillators X&sub1; an. Wie gezeigt, neigt der Widerstand Rx des Oszillators X&sub1; dazu, zuzunehmen, wenn die Frequenz eine Resonanzfrequenz Fo überschreitet. Andererseits wird die Impedanzcharakteristik der Oszillatorschaltung (negativer Widerstand -Ro und Blindwiderstand Xc), wie in Fig. 3B gezeigt, durch den Transistor Tr&sub1; und die Kondensatoren C&sub1; und C&sub2; bestimmt; im allgemeinen ändert sich die Impedanz relativ zur Frequenz wenig. Fig. 3C zeigt eine Beziehung zwischen dem Oszillationspegel Po der Oszillatorschaltung und dem negativen Widerstand -Ro an. Wie gezeigt, neigt der negative Widerstand -Ro dazu, mit der Zunahme des Oszillationspegels Po abzunehmen.
  • Die Voraussetzung, daß die herkömmliche Oszillatorschaltung oszilliert, ist wie folgt. Die Oszillation beginnt bei einer Frequenz, bei der der kapazitive Blindwiderstand Xc der Oszillatorschaltung und der induktive Blindwiderstand Xe des Quarzoszillators X&sub1; im Betrag übereinstimmen (Punkt B, Fig. 3A). Wenn der Widerstand Rx des Oszillators X&sub1;, wie bei der oben erwähnten Frequenz gemessen, kleiner als der Betrag des negativen Widerstands -Ro der Schaltung ist, geht die Oszillation weiter. Wenn der Oszillationspegel auf einen steigt, bei dem Rx = -Ro gilt, wird die Oszillation stabilisiert.
  • Jedoch hat die herkömmliche Oszillatorschaltung den Nachteil, daß, wie in Fig. 4 gezeigt, der Oszillationspegel fällt, wenn der negative Widerstand der Schaltung zum Beispiel aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur fällt. Überdies hört die Schaltung praktisch auf zu oszillieren, wenn ihr negativer Widerstand unter den Widerstand des Quarzoszillators X&sub1; fällt.
  • Bezug nehmend auf Fig. 5 ist eine Oszillatorschaltung, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, gezeigt. Wie gezeigt, hat die Oszillatorschaltung eine Resonanzschaltung 10, die aufweist: einen Quarzoszillator X&sub1;, einen aktiven Schaltkreis 12 zum Steuern des Oszillators X&sub1; mit einen Ausgangsanschluß OUT und eine mit der Resonanzschaltung 10 verbundene einstellbare Impedanzschaltung 14, eine mit dem Ausgangsanschluß OUT verbundene Ausgangspegel- Erkennungsschaltung 16 und eine Impedanzsteuerungsschaltung 18 zum Steuern der Impedanzschaltung ansprechend auf einen durch die Erkennungsschaltung 16 erkannten Pegel. Insbesondere, wenn der Ausgangspegel, wie durch die Erkennungsschaltung 16 erkannt, fällt, steuert die Impedanzsteuerungsschaltung 18 die einstellbare Impedanzschaltung 14 derart, daß der Ersatzwiderstand des Oszillators X&sub1; erniedrigt wird. Die Impedanzschaltung 14 ist, wie später im Detail beschrieben wird, durch eine mit dem Oszillator X&sub1; in Reihe geschaltete Varaktordiode implementiert. Ein Transistor Tr&sub1;, Kondensatoren C&sub1; - C&sub3; und Widerstände R&sub1; - R&sub3;, die auch in Fig. 5 gezeigt sind, werden nicht speziell beschrieben, da sie mit entsprechenden Bestandteilen der herkömmlichen Schaltung identisch sind.
  • Die Impedanzschaltung 14 zum Bewirken, daß der Blindwiderstand des Oszillators X&sub1; sich ändert, besteht aus einer Varaktordiode V&sub1; und einem Widerstand R&sub7;, der eine Vorspannung speist. Die Varaktordiode V&sub1; hat einen kapazitiven Blindwiderstand Xv. Wie in Fig. 6 gezeigt, nimmt der kapazitive Blindwiderstand Xv der Diode V&sub1; mit zunehmender Vorspannung zu. In diesem Sinn arbeiten die Varaktordiode V&sub1; und der Oszillator X&sub1; als eine Resonanzschaltung zur Änderung der Impedanz zusammen.
  • Die für den Ausgangspegel der Oszillatorschaltung empfindliche Erkennungsschaltung 16 besteht aus einem lose gekoppelten Kondensator C&sub4; und einem Kondensator C&sub5;, einer Diode V&sub2; und einem Widerstand R&sub4;, die in Verbindung miteinander eine herkömmliche Hochfrequenz-Erkennungsschaltung bilden. Das Oszillatorausgangssignal wird durch den Kondensator C&sub4; lose gekoppelt und dann von der Erkennungsschaltung, d. h. der Diode V&sub2;, dem Widerstand R&sub4;, und dem Kondensator C&sub5;, erkannt. Das durch eine derartige Erkennungsschaltung erkannte Signal ist eine Gleichspannung; die Spannung ist hoch, wenn der Ausgangspegel hoch ist oder niedrig, wenn der Ausgangspegel niedrig ist.
  • Die sich ergebende Ausgabe der Erkennungsschaltung 16 wird an einen in der Impedanzsteuerungsschaltung 18 enthaltenen Operationsverstärker OP1 angelegt. Die Impedanzsteuerungsschaltung 18 ist als ein herkömmlicher Gleichphasenverstärker mit dem Operationsverstärker OP1 und den Widerständen R&sub5; und R&sub6; implementiert. Die Steuerungsschaltung 18 verarbeitet die Ausgabe der Erkennungsschaltung 16 und liefert das Ergebnis der Verarbeitung dann über den Widerstand R&sub7; an die Varaktordiode V&sub1;.
  • Es wird angenommen, daß cer negative Widerstand -Ro der Oszillatorschaltung zum Beispiel aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur gesunken ist, was bewirkt, daß der Ausgangspegel der Schaltung fällt. Dann wird die Vorspannung der Varaktordiode V&sub1; und daher der kapazitive Blindwiderstand Xv der Diode V&sub1; erniedrigt. Als Folge erhöht sich der induktive Blindwiderstand des Oszillators X&sub1; seinerseits, um die Oszillationsfrequenz zu erniedrigen. Dies liegt daran, daß die Impedanz der Oszillatorschaltung konstant ist. Da der Widerstand der Resonanzschaltung 10, d. h. der Widerstand des Oszillators X&sub1;, mit abnehmender Frequenz abnimmt, wird ferner trotz dem Abfall des negativen Widerstands -Ro des Oszillatorschaltkreises verhindert, daß der Oszillationspegel fällt.
  • Zusammengefaßt wird deutlich, daß die vorliegende Erfindung eine Oszillatorschaltung zur Verfügung stellt, deren Oszillationspegel ungeachtet der Umgebungsbedingungen, z. B. Umgebungstemperatur, nicht abfällt oder deren Oszillation nicht aufhört.
  • Vielfältige Veränderungen werden für Fachleute nach Erhalt der Erklärungen der vorliegenden Offenbarung möglich, ohne ihren Schutzbereich zu verlassen.

Claims (3)

1. Oszillatorschaltung, die aufweist:
a) eine Resonanzschaltung (10), die einen Quarzoszillator (X&sub1;) enthält;
b) einen aktiven Schaltkreis (12) zum Steuern des Quarzoszillators (X&sub1;);
c) eine Erkennungsschaltung (16) zum Erkennen eines Ausgangspegels des aktiven Schaltkreises;
gekennzeichnet durch:
d) eine mit der Resonanzschaltung (10) verbundene einstellbare Impedanzschaltung (14) zum Ändern eines Blindwiderstands des Quarzoszillators; und
e) eine Impedanzsteuerungsschaltung (18) zum Steuern der einstellbaren Impedanzschaltung (14) ansprechend auf einen durch die Erkennungsschaltung (16) erkannten Ausgangspegel.
2. Schaltung nach Anspruch 1, wobei die Impedanzsteuerungsschaltung (18) die einstellbare Impedanzschaltung (14), wenn der durch die Erkennungsschaltung erkannte Ausgangspegel fällt, derart steuert, daß ein Ersatzwiderstand des Quarzoszillators abnimmt.
3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die einstellbare Impedanzschaltung (14) eine mit dem Quarzoszillator (X&sub1;) in Reihe geschaltete Varaktordiode (V&sub1;) aufweist.
DE69326742T 1992-12-07 1993-12-06 Oszillatorschaltung Expired - Fee Related DE69326742T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4326922A JP2626432B2 (ja) 1992-12-07 1992-12-07 発振回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69326742D1 DE69326742D1 (de) 1999-11-18
DE69326742T2 true DE69326742T2 (de) 2000-04-06

Family

ID=18193263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69326742T Expired - Fee Related DE69326742T2 (de) 1992-12-07 1993-12-06 Oszillatorschaltung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5654678A (de)
EP (1) EP0601515B1 (de)
JP (1) JP2626432B2 (de)
KR (1) KR960016733B1 (de)
AU (1) AU671316B2 (de)
CA (1) CA2110756C (de)
DE (1) DE69326742T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5534826A (en) * 1994-10-24 1996-07-09 At&T Corp. Oscillator with increased reliability start up
DE19611610A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Philips Patentverwaltung Oszillaotr
FI101657B1 (fi) * 1996-07-25 1998-07-31 Nokia Mobile Phones Ltd Jänniteohjattu oskillaattorikytkentä
US5894248A (en) * 1997-06-11 1999-04-13 Wiltron Company Controlled loop gain YIG tuned oscillator circuit
GB9807052D0 (en) * 1998-04-02 1998-06-03 Philips Consumer Communication Communications device
KR100286562B1 (ko) * 1999-02-01 2001-03-15 윤종용 세탁기의 브레이크장치
JP5205827B2 (ja) * 2007-06-14 2013-06-05 日本電気株式会社 発振周波数制御方法及び発振器
CN102739154B (zh) * 2011-04-06 2015-09-23 上海炬力集成电路设计有限公司 片上系统中的温度系数校正方法及片上系统
US9306402B1 (en) * 2013-02-07 2016-04-05 Analog Devices, Inc. Circuits and methods for capacitor charging
JP6467890B2 (ja) * 2014-11-28 2019-02-13 株式会社大真空 発振器
JP6693285B2 (ja) 2016-06-10 2020-05-13 富士通株式会社 水晶発振器及び水晶振動子の特性測定方法
JP6733332B2 (ja) 2016-06-10 2020-07-29 富士通株式会社 水晶発振器及び水晶振動子の特性測定方法
JP6729019B2 (ja) 2016-06-10 2020-07-22 富士通株式会社 水晶発振器及び水晶発振器制御方法
JP6680093B2 (ja) 2016-06-10 2020-04-15 富士通株式会社 水晶発振器及び水晶振動子の特性測定方法
JP6724577B2 (ja) 2016-06-10 2020-07-15 富士通株式会社 水晶発振器及び水晶振動子の特性測定方法
JP6733331B2 (ja) 2016-06-10 2020-07-29 富士通株式会社 水晶発振器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3560880A (en) * 1968-12-23 1971-02-02 Us Navy Crystal oscillator with automatic compensation for frequency drift due to aging
CA1010121A (en) * 1975-03-20 1977-05-10 Allistair Towle Stabilized crystal controlled oscillator
JPS5260841A (en) * 1975-11-14 1977-05-19 Asahi Glass Co Ltd Fluorine-containing elastomer composition having excellent processabil ity
JPS5910617B2 (ja) * 1976-04-07 1984-03-10 松下電器産業株式会社 発振回路
JPS5467358A (en) * 1977-11-08 1979-05-30 Kinsekisha Lab Ltd Bias circuit for piezooelectric oscillator
JPS55143841A (en) * 1979-04-26 1980-11-10 Seiko Epson Corp Oscillating circuit
JPS61278201A (ja) * 1985-06-03 1986-12-09 Kinseki Kk デイジタル温度補償水晶発振装置
JPH0718897B2 (ja) * 1986-05-28 1995-03-06 セイコ−電子部品株式会社 水晶発振器の周波数温度補償回路
FR2621187A1 (fr) * 1987-09-29 1989-03-31 Cepe Oscillateur piezoelectrique compense en temperature
CA2038967C (en) * 1990-03-27 1996-03-05 Motoyoshi Komoda Crystal oscillator for use in timepiece of battery-powered portable apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CA2110756A1 (en) 1994-06-08
EP0601515A1 (de) 1994-06-15
DE69326742D1 (de) 1999-11-18
JPH06177645A (ja) 1994-06-24
KR940015958A (ko) 1994-07-22
JP2626432B2 (ja) 1997-07-02
AU5219593A (en) 1994-06-16
KR960016733B1 (ko) 1996-12-20
AU671316B2 (en) 1996-08-22
EP0601515B1 (de) 1999-10-13
CA2110756C (en) 1998-02-03
US5654678A (en) 1997-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326742T2 (de) Oszillatorschaltung
DE3486100T2 (de) Oszillatorschaltung.
EP0428774B1 (de) Mikrocomputer mit einem intergrierten RC-Oszillator mit programmierbarer Frequenz
DE69102592T2 (de) Spannungsgesteuerte ausgeglichene Quarzoszillatorschaltung.
DE60000566T2 (de) Kapazitivgeber
EP0766398A1 (de) Kapazitiver Schalter
DE68914044T2 (de) Münzprüfer.
EP0320442B1 (de) Verwendung eines dielektrischen Mikrowellen-Resonators und Sensorschaltung
DE3854178T2 (de) Temperaturkompensierter piezoelektrischer Oszillator.
DE2000703A1 (de) Frequenzmodulierbarer Oszillator
EP0399242B1 (de) Temperaturstabiler induktiver Näherungsschalter
DE2005888B2 (de) Überlagerungsoszillator-Transistorschaltung
DE69228671T2 (de) Spannungsgesteuertes Teil
DE68924922T2 (de) Oszillator.
DE69008589T2 (de) Detektionsschaltung für Radiofrequenzenergie.
DE3689704T2 (de) Steuerbarer Oszillator.
DE69024981T2 (de) Schaltung zur Wellenformung und Empfänger, der diese Schaltung benutzt
DE19841236A1 (de) Hochfrequenzvorrichtung
DE3690396C2 (de)
DE1216947B (de) Kapazitive Dreipunktschaltung
DE2855721A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen drahtlosen uebertragen von mehrstelligen numerischen informationen zwischen gegeneinander bewegbaren aktiven abfragegeraeten und passiven antwortgeraeten
DE69505623T2 (de) Astabile Multivibratoren
DE3339512C2 (de)
DE2549943C3 (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzmodulation
DE2846411C3 (de) Mischstufe mit kapazitiver Einkopplung der Oszillatorfrequenz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee