DE69318291T2 - Verfahren und einrichtung zur herstellung eines verbindungskabels - Google Patents
Verfahren und einrichtung zur herstellung eines verbindungskabelsInfo
- Publication number
- DE69318291T2 DE69318291T2 DE69318291T DE69318291T DE69318291T2 DE 69318291 T2 DE69318291 T2 DE 69318291T2 DE 69318291 T DE69318291 T DE 69318291T DE 69318291 T DE69318291 T DE 69318291T DE 69318291 T2 DE69318291 T2 DE 69318291T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cables
- core element
- lines
- elements
- channel elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 28
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 abstract 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/02—Stranding-up
- H01B13/0235—Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device
- H01B13/0257—Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device being a perforated disc
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/12—Ropes or cables with a hollow core
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/16—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
- D07B1/165—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay
- D07B1/167—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay having a predetermined shape
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B3/00—General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B3/00—General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
- D07B3/02—General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position
- D07B3/06—General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material in which the supply reels rotate about the axis of the rope or cable or in which a guide member rotates about the axis of the rope or cable to guide the component strands away from the supply reels in fixed position and are spaced radially from the axis of the machine, i.e. basket or planetary-type stranding machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/18—Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/0072—Electrical cables comprising fluid supply conductors
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2071—Spacers
- D07B2201/2073—Spacers in circumferencial direction
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2071—Spacers
- D07B2201/2074—Spacers in radial direction
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2083—Jackets or coverings
- D07B2201/2087—Jackets or coverings being of the coated type
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2083—Jackets or coverings
- D07B2201/2089—Jackets or coverings comprising wrapped structures
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2205/00—Rope or cable materials
- D07B2205/20—Organic high polymers
- D07B2205/201—Polyolefins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B7/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
- D07B7/16—Auxiliary apparatus
- D07B7/167—Auxiliary apparatus for joining rope components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49828—Progressively advancing of work assembly station or assembled portion of work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Adornments (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen und Anordnen mehrerer länglicher Elemente zur Bildung einer Kabelschnur oder eines Verbindungskabels mit einem Kernelement, mehreren Leitungen und/oder Kabeln, die sich außerhalb des Kernelements befinden, Füllmaterial um die Leitungen/Kabel herum und dazwischen und gegebenenfalls einer die Leitungen und das Füllmaterial umgebenden Schutzhülle, wobei das Kernelement entlang einer Zuführungsstraße vorwärtsbewegt wird und die Leitungen und/oder Kabel auf die Außenseite des Kernelements zugeführt und in einer Schraubenlinie angeordnet werden.
- Des weiteren betrifft die Erfindung eine Maschine zur Herstellung eines solchen Verbindungskabels, wobei die Maschine ein Ziehmittel, das speziell für das Kernelement bestimmt ist, und aufgewickelte Leitungen und/oder Kabel enthaltende Rollen, welche um das Kernelement herum beabstandet sind und sich zur schraubenförmigen Anordnung daran um das Kernelement drehen können, und ein auf die Leitungen und/oder Kabel einwirkendes Ziehmittel umfaßt.
- Aus der britischen Patentanmeldung GB-2038988 sind ein Verfahren und Mittel zur Herstellung einer mehrere Rohre aufweisenden Leitung aus mehreren Rohren und einem mittleren Kern beim Ziehen der Rohre und des mittleren Kerns in ihre Längsrichtung bekannt. Die Rohre werden am Kontaktende in einer nicht verwundenen Beziehung um den mittleren Kern herum befestigt.
- In der GB-A-2192966 werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung schraubenförmig gewickelter Rohrbündel gezeigt. Eine Gruppe von Rohren wird zur Bildung einer durchgehenden Kombinationsleitung aus den einzelnen Versorgungsrohren, -leitungen und -kabeln, die in einem einzigen Arbeitsgang in gebündelter Form von einem Kabelverlegeschiff auf See verlegt werden sollen, zusammengewickelt.
- Weitere Beispiele des Stands der Technik werden in der GB-1141014, GB-1210206 und GB-1423059 gezeigt. Ein Beispiel eines früher vorgeschlagenen Rohrbündelkabels wird in der EP-A-0177475 gezeigt.
- Bei dem vorliegenden Verbindungskabel handelt es sich um eine weiterentwicklung des in der EP-A-0177475 gezeigten Konzepts. Das verbindungskabel ist eine Verbundstruktur, die Hydraulikflüssigkeiten, Chemikalien, elektrische und optische Signale und Strom transportieren kann. Die Leitung für den chemischen Transport ist in der Regel in der Mitte plaziert, während jene für elektrische Signale und Strom und die Hydraulikrohre um den Umfang des mittleren Elements oder Kernelements plaziert sind. Die um den Umfang angeordneten Elemente sind in einer Schraubenlinie um das mittlere Rohr herum angeordnet. Jedes Element kann sich bezüglich der anderen Elemente frei in Längsrichtung bewegen. Die Kabelschnur ist mit einem Band umwickelt, und bei der äußeren Hülle handelt es sich um eine auf die Kabelschnur extrudierte thermoplastische Schicht.
- Die verwendeten Materialarten werden auf Grundlage von Informationen über das zu transportierende Medium, die erwartete Lebensdauer und andere Betriebskriterien bewertet und ausgewählt.
- Das Kernelement kann ein Metallrohr zur Leitung einer Flüssigkeit oder ein elektrisches Kabel zur übertragung von Strom oder Signalen sein. Als Metallrohr kann es zum Beispiel zur Einspritzung von Methanol in ein Bohrloch verwendet werden. Die Materialien in den Metallrohren können auf Grundlage hoher Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit ausgewählt werden. Zu derartigen Materialien zählen Super Duplex (UNS 5 32750)/Duplex (UNS S 31803). Ein anderes mögliches Material ist Titan, Klasse 9.
- Die äußere Hülle kann aus Polyethylen oder Polyurethan bestehen, das in einem Endschritt auf das Kabel extrudiert wird. obgleich dies den Schutzbereich der Erfindung nicht einschränkt, würde ein typischer Außendurchmesser für das Verbindungskabel oder die Kabelschnur zwischen 50 mm und 200 mm betragen.
- Des weiteren sei darauf hingewiesen, daß die Verbindungsschnur das Erreichen eines kleinen Krümmungsradius ermöglicht, was bedeutet, daß sie auf eine handhabbare Trommel aufgewickelt werden kann. Es tritt jedoch eine gewisse plastische Verformung der Stahlrohre auf. Dennoch kann das Verbindungskabel viele Male auf- und abgewickelt werden.
- Wie oben erwähnt, kann das neue Verbindungskabel auf eine Trommel oder einen Drehständer relativ kleinen Durchmessers aufgewickelt werden. Dies wird dadurch ermöglicht, daß die Leitungen/Kabel um das Kernelement herumgewickelt werden und sich nahezu frei um ihre eigene neutrale Achse biegen können, wobei sie keiner Spannung und keinem Druck infolge des Biegens um die neutrale Achse der Kabelschnur ausgesetzt sind. Da sich die Elemente in Längsrichtung frei bewegen können, reicht (abhängig von der Kabelabmessung) eine Verdrillungsanordnungslänge von ca. 10 m pro Umdrehung aus. Die Axialkräfte, denen das Kabel ausgesetzt ist, werden von den Metallrohren aufgenommen. Die große Verdrillungsanordnungslänge führt zu sehr kleinen Verdrehungskräften im Kabel, wenn dieses gedehnt ist, wodurch die Einführung zusätzlicher Elemente zur Stabilisierung des Kabels bei Verdrehung überflüssig wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren der in der obigen Einführung beschriebenen Art bereitgestellt, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Teil des Füllmaterials in Form von inneren länglichen Kanalelementen zunächst schraubenförmig auf die Außenseite des Kernelements zugeführt wird, wonach die Leitungen und/oder Kabel bündig mit den Kanälen in den Kanalelementen eingeführt werden, und daß dann das verbleibende Füllmaterial in Form von äußeren Kanalelementen schraubenförmig auf die Außenseite der Leitungen und/oder Kabel zugeführt wird, so daß die Kanäle in den Kanalelementen mit den Leitungen/Kabeln bündig sind, wenn alle länglichen Elemente angeordnet und als Sammelbündel zusammengehalten werden und das Verbindungskabel bilden.
- Vorteilhafterweise werden die länglichen Kanalelemente bei der Anordnung zusammengebracht und mittels Selbstverriegelungsmitteln an den Längsrändern der Kanalelemente zusammengehalten.
- Vorteilhafterweise kann ein Band schraubenförmig um die länglichen Elemente gewickelt werden, um weiter zu gewährleisten, daß die Elemente nach der Anordnung zusammengehalten werden.
- Die Schutzhülle kann nach der Anordnung als separater, anschließender Arbeitsgang oder alternativ als letzter Herstellungsschritt in einem kontinuierlichen Arbeitsgang aufgebracht werden.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird des weiteren ein wie in der obigen Einführung beschrieben ausgeführtes Verbindungskabel bereitgestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Füllmaterial in Form von inneren länglichen Kanalelementen mit sich nach außen öffnenden Kanälen zur Aufnahme der Leitungen/Kabel und äußeren länglichen Kanalelementen mit sich nach innen öffnenden Kanälen zur Aufnahme und Endumschließung der Leitungen/Kabel vorliegt.
- Vorteilhafterweise sind die länglichen Kanalelemente entlang ihren Seitenrändern mit selbstverriegelnden Befestigungsmitteln versehen, die benachbarte Kanalelemente um das Kernelement herum zusammenhalten.
- Als Alternative kann das eigentliche Kernelement selbst in kleinerem Ausmaß ein separates Verbindungskabel sein.
- Erfindungsgemäß wird des weiteren eine Maschine der in der Einführung genannten Art bereitgestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie mindestens einen weiteren Satz von Rollen mit aufgewickeltem Füllmaterial in Form von länglichen Kanalelementen umfaßt, wobei die Rollen um das Kernelement herum entsprechend beabstandet sind und sich zur schraubenförmigen Anordnung der Kanalelemente am Kernelement um das Kernelement herum drehen können.
- Jede Rolle kann vorteilhafterweise zum unbehinderten Aufwickeln der länglichen Elemente freitragend an einem Dreteller befestigt sein.
- Die Maschine kann mehrere Drehteller aufweisen, die mit Rollen versehen sind, wobei die Drehteller in zuführrichtung des Kabels beabstandet sind. zweckmäßigerweise ist mindestens ein Satz von Rollen auf einem Drehteller nicht nur um seine eigene Längsachse drehbar, sondern auch starr an dem Drehteller befestigt und wird bei einer Umdrehung des Drehtellers einer Umdrehung um seine Querachse unterzogen. zweckmäßigerweise ist mindestens ein Satz von Rollen auf einem Drehteller nicht nur um seine eigene Längsachse drehbar, sondern kann. auch schwenkbar derart mit dem Drehteller verbunden sein, daß die Längsachse der Rollen bei der Drehung des Drehtellers horizontal bleibt.
- Die Maschine kann vorteilhafterweise Ausrichtungsvorrichtungen zum Begradigen der aufgewickelten Leitungen/Kabel, bevor sie in die Kanäle des inneren Kanalelements angeordnet werden, umfassen.
- Am Auslaß der Maschine kann vorteilhafterweise eine Bandwickelvorrichtung angeordnet sein.
- Ein Extruder kann am Auslaß der Maschine angeordnet sein, um kontinuierlich eine Schutzhülle um die Kabelschnur aufzubringen.
- Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben; es zeigen:
- Figur 1 eine schematische Ansicht einer Maschine zur Herstellung des erfindungsgemäßen Verbindungskabels;
- Figur 2 ein Aufriß einer Rollenstation mit Blickrichtung von einem Schnitt A-A in Figur 1;
- Figur 3 ein Aufriß von der Rückseite einer Rollenstation mit Blickrichtung von Schnitt B-B in Figur
- Figur 4 eine Ansicht einer Rollenstation mit Blickrichtung von Schnitt C-C in Figur 1;
- Figur 5 eine Ansicht von der Vorderseite einer Rollenbtation mit Blickrichtung von Schnitt D-D in Figur
- Figur 6 eine schematische Querschnittsansicht eines Verbindungskabels, in dem seine Ausführung gezeigt wird;
- Figur 7 einen Schnitt eines inneren länglichen Kanalelements;
- Figur 8 einen Schnitt eines äußeren länglichen Kanalelements;
- Figur 9 einen Querschnitt durch ein alternatives Verbindungskabel mit einem Kabel als Kernelement;
- Figur 10 eine Ansicht des Verbindungskabels nach Figur 9 in perspektivischem, in Querrichtung verlaufendem Querschnitt;
- Figur 11 eine Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Verbindungskabels und Figur 12 eine vereinfachte Ansicht einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Anordnung kurzer Kabel schnuren.
- Es wird zunächst auf die Figuren 6 - 10 Bezug genommen, die die Ausführung einer Kabelschnur oder eines Verbindungskabels zeigen, die bzw. das durch die in Figur 1 gezeigte Maschine hergestellt werden soll. Ein Stahlrohr bildet das mittlere Kernelement 5. Dieses ist zum Transport von Chemikalien, wie zum Beispiel Methanol zur Einspritzung in ein Bohrloch, ausgeführt. Auf der Außenseite des Kernelements 5 liegen mehrere innere längliche Kanalelemente 6, die in Figur 7 ausführlicher dargestellt sind. Bei der gezeigten Ausführungsform sind fünf derartige Kanalelemente 6 so plaziert, daß sie das Kernelement 5 vollständig umschließen Diese Anzahl kann natürlich gemäß den Anforderungen des einzelnen Verbindungskabels geändert werden. Die Kanalelemente 6 weisen entlang ihren Seitenrändern Selbstverriegelungs- Befestigungsmittel 20 zum Zusammenhalten benachbarter Kanalelemente 6 um das Kernelement 5 auf. Die Kanalelemente 6 weisen des weiteren sich nach außen öffnende Kanäle 21 zur Aufnahme von Leitungen 7 und Kabeln 8 auf. Die Anzahl der Leitungen und Kabel kann je nach Bedarf variieren, und bei bestimmten Anwendungen können entweder die Leitungen oder die Kabel weggelassen werden. Äußere längliche Kanalelemente 9 liegen auf der Außenseite der inneren Kanalelemente 6 und weisen entsprechende sich nach innen öffnende Kanäle 22 zur Aufnahme und Endumschließung der Leitungen 7 und Kabel 8 auf. Die äußeren Kanalelemente 9 sind auch entlang ihren Seitenrändern mit Selbstverriegelungs-Befestigungsmitteln versehen, die die benachbarten Kanalelemente 9 um die inneren Kanalgueder 6 und das Kernelement 5 herum zusammenhalten. Das äußere Kanalelement 9 wird in Figur 8 ausführlicher gezeigt.
- Sowohl die inneren als auch die äußeren Kanalelemente 6, 9 können zur Reduzierung des Gewichts und der Materialverwendung Hohlräume 24 aufweisen. Darüber hinaus erfordern genaue Profilabmessungen gleichmäßige Materialdicken, die die Hohlräume 24 erforderlich machen. Des weiteren sei darauf hingewiesen, daß zwischen den Leitungen/Kabeln und den zusammengefügten Kanalelementen 6, 9 ein Zwischenraum vorgesehen ist, um eine freie Bewegung der Leitungen 7 und Kabel 8 in den Kanalelementen zu gestatten.
- Figur 9 zeigt eine alternative Ausführungsform des Verbindungskabels, bei dem der mittlere Kern aus einer zusätzlichen Kabelschnur besteht. Wie gezeigt, verlaufen die elektrischen Kabel in dem mittleren Kernelement, und die Stahlrohre für Hydraulikflüssigkeit befinden sich außerhalb des Kernelements und können sich in den Kanalelementen 6, 9 frei bewegen.
- Figur 10 zeigt das Verbindungskabel gemäß Figur 9 in perspektivischem, in Querrichtung verlaufendem Querschnitt.
- Die Kanalelemente 6, 9 können aus extrudierten PVC-Profilen bestehen, die in großen Längen auf Rollen geliefert werden. Die äußere Schutzhülle 1 kann aus Polyethylen (PE) bestehen, das auf die Kabelschnur extrudiert worden ist. Polyethylen wird aufgrund seiner exzellenten mechanischen Eigenschaften und Biegevermögen gewählt. Als Alternative dazu kann die Hülle 1 aus Polyurethan oder wahlweise aus irgendeinem geeigneten Material hergestellt werden.
- Im folgenden auf Figur 1 Bezug nehmend, wird die Ausführung der Maschine beschrieben. Am Eingangsende der Maschine (in Figur 1 links) wird das Kernelement 5 an Station I mit Hilfe eines Ziehmittels 15 in die Maschine gezogen. Bei diesem Ziehmittel 15 kann es sich um einen sogenannten Raupenzug oder auch um eine Linearwinde handeln. Wie oben erwähnt, kann es sich bei dem Kernelement 5 in bestimmten Anwendungen um ein Stahlrohr handeln, das von einer Rolle abgewickelt wird. Das Kernelement 5 läuft vorteilhafterweise durch eine Ausrichtungsvorrichtung (nicht gezeigt), bevor es in die Maschine eintritt. Das Kernelement 5 folgt einer geradlinigen Bewegung in die Maschine, wobei es nicht um seine eigene Achse gedreht wird. Das Kernelement 5 wird mit der von der Maschine gestatteten Geschwindigkeit sowie mit der durch einen Empfangsmechanismus (nicht gezeigt) gestatteten Geschwindigkeit durch die Maschine zugeführt. Der Empfangsmechanismus kann aus einem zurücklehnenden Drehständer bestehen. Eine typische Maximalgeschwindigkeit würde 30 m/min betragen.
- Station II in Figur 1 zeigt einen Dreteller mit daran befestigten Rollen 3. Figur 2 zeigt Station II von vorne gesehen. Die dargestellte Ausführungsform weist fünf Rollen 3 auf, eine beliebige geeignete Anzahl ist jedoch möglich. Jede Rolle ist um ihre Längsachse 14 drehbar. Falls gewünscht, kann jede Rolle 3 mit einer Bremsmöglichkeit versehen werden. Die Rollen 3 tragen aufgewickelte innere längliche Kanalelemente 6, zum Beispiel extrudierte PVC-Elemente. Jede Rolle 3 ist an zwei freitragenden Armen an dem großen Dreteller 10 befestigt. Die aufgewickelten Kanalelemente 6 werden zum Kernelement 5 hin zugeführt, laufen beim Drehen des Dretellers 10 in eine Trichtervorrichtung 30 und werden schraubenförmig auf die Außenseite des Kernelements 5 angeordnet.
- Eine Station III weist auch mehrere Rollen 4 auf, aber diese tragen aufgewickelte Leitungen 7 oder Kabel 8. Jede Rolle 4 ist derart an einem anderen großen Dreteller 11 angebracht und schwenkbar befestigt, daß die Längsachse der Rollen (Abwickeln) horizontal bleibt, während sich der große Dreteller 11 dreht. Wie aus der Figur hervorgeht, laufen die Stahlleitungen 7, wahlweise die Kabel 8, durch Ausrichtungsvorrichtungen 25, bevor sie beim Drehen des Drehtellers 11 schraubenförmig in die Kanäle 21 der inneren Kanalelemente 6 angeordnet werden. Die Leitungen 7 oder Kabel 8 sind jedoch nicht um ihre eigene Achse verdrillt.
- Station IV weist wie Station III Rollen 4 auf, die die aufgewickelten Kabel 8, wahlweise Leitungen 7, enthalten. Ob die Leitungen 7 von Station II oder von Station IV austreten, oder ob einige Leitungen 7 und einige Kabel 8 von der gleichen Station kommen, ist an sich ohne Bedeutung. Station IV funktioniert zum Großteil auf die gleiche Weise wie Station III. Bevor die Kabel 8, wahlweise Leitungen 7, auf die Außenseite des Verbindungskabels angeordnet werden, laufen sie auch hier durch die Ausrichtungsvorrichtung 25.
- Station V umfaßt mehrere Ziehmittel 16, die die Leitungen 7 und Kabel 8 in Reibungseingriff nehmen, welche wiederum die inneren Kanalelemente 6 in Reibungseingriff nehmen und diese von ihren jeweiligen Rollen 3, 4 in den Stationen II, III und IV ziehen. Es sei des weiteren darauf hingewiesen, daß das Kernelement 5 mit Hilfe des Ziehmittels in Station 1 durch die Maschine gedrängt wird.
- Station VI weist auch einen Dreteller 10 und Rollen 3 auf, wobei jedoch die äußeren Kanalglieder 9, zum Beispiel in Form extrudierter PVC-Elemente, aufgewickelt sind. Die Kanalelemente 9 werden in eine Trichtervorrichtung 31 geführt und schraubenförmig auf die Außenseite des Kernelements 5 angeordnet, während alle länglichen Elemente zur Bildung des fertigen Verbindungskabels angeordnet werden. Ansonsten funktioniert Station VI auf ähnliche Weise wie Station II.
- Wie oben erwähnt werden die länglichen Elemente in der Trichtervorrichtung 31 in Station VII zusammen angeordnet oder miteinander verdrillt und nehmen ihre Endform an. Die Station VII umfaßt des weiteren eine Bandwickelvorrichtung, die ein Band um die angeordnete Kabelschnur wickelt, um sie zusammenzuhalten.
- Eine gegebenenfalls angeordnete letzte Station (nicht gezeigt) kann in einem kontinuierlichen Arbeitsgang oder anschließend als getrennten Arbeitsgang die äußere Beschichtung, zum Beispiel Polyethylen, aufbringen.
- Die Leitungen 7 und die Kabel 8 laufen durch die erwähnten Ausrichtungsvorrichtungen 25 zur Entfernung einer innewohnenden "Krümmung", die von ihrem Aufwickeln herstammt.
- In Figur 1 werden vier Rollenstationen mit fünf Rollen für jede Station gezeigt. Die Anzahl der Stationen und die Anzahl der Rollen kann je nach dem bestimmten herzustellenden Kabel variiert werden. Figur 3 ist eine Hinteransicht der Rollenstation III, in der ein Mechanismus gezeigt wird, der das Halten der Rollen 4 in einer festen Position beim Drehen des Dretellers 11 unterstützt. Figur 4 ist eine Draufsicht der Rollenstation III oder IV. Die Längsachse 17 der Rollen 4 wird mittels des in Figur 3 gezeigten Mechanismus und der Wirkung der Schwerkraft auf die Rollen 4 im wesentlichen horizontal gehalten. Die Rollen 4 weisen auch eine Bremsmöglichkeit auf, wodurch das Anlegen der erforderlichen Spannung an die Leitungen 7 und Kabel 8 gestattet wird. Figur 5 zeigt eine Vorderansicht der Rollenstation IV und stellt die horizontale Position für die Längsachsen der Trommeln 4 bei ihrer Bewegung um das Kernelement 5 herum dar.
- Die Drehzahl der Maschine kann ca. 3 Umdrehungen/min betragen. Die Drehung der Dretellere wird durch motorgetriebene Stützrcllen mit Einzelantrieb bewirkt, die in einer zentralen elektrischen Steuereinheit aneinandergekoppelt sind. Alle Dretellere drehen sich synchron während der Kabelanordnung, können aber zum Laden/Auswechseln der Rollen usw. einzeln angetrieben werden. Wie oben erwähnt, sind die Rollen für die Kanalelemente fest an den Dretelleren angebracht. Die Kanalelemente werden dadurch verdrillt, damit sie der spiralförmigen Bewegung des Kabels folgen.
- Die Rollen für die Leitungen 7 oder Kabel 8 sind in gabelförmigen Haltern aufgehängt. Die Halter sind asymmetrisch geformt, so daß die Rollenachse mit Hilfe von Schwerkraft horizontal unter der Welle des Halters bleibt.
- Die Halterwelle ist im Dreteller angebracht und wird mittels Tragzapfen zu dem ihm vorangehenden Drehständer zu einer Stelle auf der Drehachse der Maschine ausgerichtet. Die Rollen sind aus diesem Grunde immer zu dieser Stelle gerichtet.
- Der frei aufgehängte Teil des Rohrmaterials behält während der Drehung des Drehständers eine konstante Länge bei. Der Abstand zwischen der Rolle und der Trichtervorrichtung gestattet, daß das Rohr unter sehr geringer winkelförmiger Durchbiegung von der Rolle herausgezogen wird.
- Ein weiterer Vorteil der Gabelausführung der Rollenaufhängung besteht darin, daß die Rollen von vorne geladen werden können. Somit kann zur Bewegung der Rollen in die Gabel ein Schlitten anstatt eines Krans, wie es herkömmlich der Fall ist, verwendet werden. Die Installation unter Verwendung eines Schlittens ist ein einfacheres und sicheres Verfahren.
- Zur Stabilisierung der Halter, d.h. zur Vermeidung von Schwingungen und eines Nachaußenschwingens aufgrund von Zentrifugalkraft, ist das hintere Ende der Halterwelle mit Armen ausgestattet, die fortdauernd nach unten zeigen. Die Arme sind mit Kugelgelenken und Streben untereinander verbunden.
- Wenn Hydraulikrohre auf in der Kabelverdrillvorrichtung aufzuhängende Röllen aufgewickelt werden, unterliegen die Rohre plastischer Verformung. Wenn die Rohre an der Anordnungs- oder Verdrillstelle zusammengruppiert werden sollen, ist es wichtig, daß sie gerade sind. Nur dann können sie in den Kanalelementen abgelegt werden. Auf dem Weg von der Rolle zu der Anordnungs- oder Verdrillstelle ist, wie oben erwähnt, eine Ausrichtungsvorrichtung positioniert. Das Aufhängungsmittel für die Ausrichtungsvorrichtung dreht sich, um die Vorrichtung zu jeder Zeit bezüglich des Rohres in der richtigen Position zu halten.
- Figur 11 zeigt eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungskabels. Statt der Verwendung der oben erwähnten Kanalelemente 6, 9 wird ein PVC-Rohr der "elektrischen Rohrart" verwendet. Diese "elektrischen Rohre" können verschiedene Abmessungen aufweisen&sub1; um Kabeln und Rohren unterschiedlicher Größe Rechnung zu tragen. Diese Art von Verbindungskabel ist speziell zur Herstellung kleiner Kabellängen, zum Beispiel bis zu 500 m, ausgeführt, wobei die Schnur bezüglich Festigkeit und Biegung die gleichen Eigenschaften aufweist wie oben beschrieben. Durch die kleine Länge kann das Kabel manuell ohne Verwendung einer teuren Anordnungs- oder Kabelverdrillmaschine angeordnet werden. Die Kanalelemente können aus diesem Grunde durch die elektrischen Rohre oder Kunststoffrohre ersetzt werden, die manuell über die einzelnen Leitungen und Einzelkabel geschoben werden.
- Figur 12 ist eine vereinfachte Ansicht einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Anordnung dieser Art von kurzer Kabelschnur. Die getrennten Stahlleitungen 7 werden über die volle Länge des Kabels miteinander verschweißt und gemäß qualitativen Kriterien geprüft. Diese Leitungen 7 bilden zusammen mit beliebigen Kabeln 8, die auf die gleiche Länge geschnitten sind, die einzelnen Elemente des Verbindungskabels 2. Sämtliche einzelnen Elemente werden auf Gerüste 30 angeordnet. Die einzelnen Elemente werden an einem Ende an einer drehbaren Scheibe oder einem Dreteller 31 mit der gleichen Einzelanordnung wie im Verbindungskabelguerschnitt befestigt. Jedes einzelne Element wird an einem Drehteil 32 an der Scheibe 31 befestigt, was eine Drehung um die Längsachse der Elemente gestattet. Bevor die Elemente an dem Dreteller 31 befestigt werden, werden sie durch eine Matrix 33, d.h. eine Scheibe mit der gleichen Konfiguration wie der Kabelquerschnitt, gefädelt Diese Matrix 33 ist an einem Schlitten 34 befestigt, der an dem Kabel entlanggezogen werden kann. Jedes einzelne Element wird herangezogen, und die Kunststoffrohre 35 werden auf das freie Ende geschoben. Die Kunststoffrohre werden in kleinen Längen geliefert und müssen nach dem Herauf schieben auf die Elemente miteinander verspleißt werden. Das Spleißen kann mit einer Spleißvorrichtung erfolgen, die auf Kleben oder Schweißen basiert.
- Nach der Anordnung der Elemente in den Kunststoffrohren werden sie am freien Ende gestreckt, so daß sie gespannt über die Gerüste liegen.
- Das Kabel wird durch Vorrücken des Schlittens 34 zusammen mit dem Kabel zur gleichen Zeit mit dem langsamen Drehen des Dretellers um die Kabelachse 36, zusammen angeordnet oder miteinander verdrillt. Unmittelbar hinter der Matrix wird das Kabel mit dem Band 37 umwickelt, so daß der Kabelquerschnitt fest in Position verriegelt wird.
- Falls erforderlich, kann der Kabelquerschnitt mit Hilfe von Füllelementen, die wie die anderen Elemente eingelegt werden, und/oder durch Einspritzen von Härtungsschaum in den Querschnitt stabilisiert werden. Nach der Anordnung wird die äußere Hülle auf das Kabel extrudiert, wie oben beschrieben.
Claims (14)
1. Verfahren zum Herstellen und Anordnen mehrerer
länglicher Elemente zur Bildung eines Verbindungskabels
(2) mit einem Kernelement (5), mehreren Leitungen (7)
und/oder Kabeln (8), die sich außerhalb des Kernelements
(5) befinden, Füllmaterial um die Leitungen/Kabel herum
und dazwischen und gegebenenfalls einer die Leitungen und
das Füllmaterial umgebenden Schutzhülle (1), wobei das
Kernelement (5) entlang einer Zuführungsstraße
vorwärtsbewegt wird und die Leitungen (7) und/oder Kabel
(8) auf die Außenseite des Kernelements (5) zugeführt und
in einer Schraubenlinie angeordnet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des
Füllmaterials in Form von inneren länglichen
Kanalelementen (6) zunächst schraubenförmig auf die
Außenseite des Kernelements (5) zugeführt wird, wonach
die Leitungen (7) und/oder Kabel (8) bündig mit den
Kanälen (21) im Kanalelement (6) eingeführt werden, und
daß dann das verbleibende Füllmaterial in Form von
äußeren Kanalelementen (9) schraubenförmig auf die
Außenseite der Leitungen (7) und/oder Kabel (8) zugeführt
wird, so daß die Kanäle (22) in den Kanalelementen (9)
mit den Leitungen/Kabeln bündig sind, wenn alle
länglichen Elemente angeordnet und als Sammelbündel
zusammengehalten werden und das Verbindungskabel (2)
bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die länglichen Kanalelemente (6, 9)
bei der Anordnung zusammengebracht und mittels
Selbstverriegelungsmitteln (20) an den Längsrändern der
Kanalelemente (6, 9) zusammengehalten werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Band schraubenförmig um die
länglichen Elemente (6, 7, 8, 9) gewickelt wird, um
weiter zu gewährleisten, daß die Elemente nach der
Anordnung zusammengehalten werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (1) nach der
Anordnung als letzter Herstellungsschritt in einem
kontinuierlichen Arbeitsgang aufgebracht
wird -alternativ als separater, anschließender Arbeitsgang.
5. Verbindungskabel (2) mit einem Kernelement (5),
mehreren Leitungen (7) und/oder Kabeln (8), die sich
außerhalb des Kernelements (5) befinden, Füllmaterial um
die Leitungen/Kabel herum und dazwischen und einer die
Leitungen und das Füllmaterial umgebenden Schutzhülle
(1), wobei das Füllmaterial in einer Schraubenlinie um
das Kernelement (5) herum angeordnet wird,
dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial in
Form von inneren länglichen Kanalelementen (6) mit sich
nach außen öffnenden Kanälen (21) zur Aufnahme der
Leitungen (7)/Kabel (8) und äußeren länglichen
Kanalelementen (9) mit sich nach innen öffnenden Kanälen
(22) zur Aufnahme und Endumschließung der Leitungen
(7)/Kabel (8) vorliegt.
6. Verbindungskabel nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die länglichen Kanalelemente (6, 9)
entlang ihren Seitenrändern mit selbstverriegelnden
Befestigungsmitteln (20) versehen sind, die benachbarte
Kanalelemente (6, 9) um das Kernelement (5) herum
zusammenhalten.
7. Verbindungskabel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kernelement (5) selbst in
kleinerem Ausmaß eine separate Kabelschnur (Fig. 9) sein
kann.
8. Maschine zur Anordnung mehrerer länglicher
Elemente zu einem Verbindungskabel (2) mit einem
Kernelement (5), mehreren Leitungen (7) und/oder Kabeln
(8), die sich außerhalb des Kernelements (5) befinden,
Füllmaterial um die Leitungen/Kabel herum und dazwischen
und einer die Leitungen und das Füllmaterial umgebenden
Schutzhülle (1), wobei die Maschine ein Ziehmittel (15),
das speziell für das Kernelement (5) bestimmt ist, und
aufgewickelte Leitungen (7) und/oder Kabel (8)
enthaltende Rollen (4), welche um das Kernelement (5)
herum beabstandet sind und sich zur schraubenförmigen
Anordnung daran um das Kernelement drehen können, und ein
auf die Leitungen (7) und/oder Kabel (8) einwirkendes
Ziehmittel (16) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die
Maschine mindestens einen anderen Satz von Rollen (3) mit
aufgewickeltem Füllmaterial in Form von länglichen
Kanalelementen (6, 9) umfaßt, wobei die Rollen (3) um das
Kernelement (5) herum entsprechend beabstandet sind und
sich zur schraubenförmigen Anordnung der Kanalelemente
(6, 9) am Kernelement (5) um das Kernelement (5) herum
drehen können.
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Rolle (3, 4) zum unbehinderten Aufwickeln der
länglichen Elemente (6, 7, 8, 9) freitragend an einem
Dreteller (10, 11) befestigt ist.
10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß sie mehrere Drehteller (10, 11) aufweist, die mit
Rollen (3, 4) versehen sind, wobei die Drehteller in
Zuführrichtung des Kabels beabstandet sind.
11. Maschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens ein Satz von Rollen (3)
auf einem Drehteller (10) nicht nur um seine eigene
Längsachse (15) drehbar, sondern auch starr an dem
Drehteller befestigt ist und bei einer Umdrehung des
Drehtellers einer Umdrehung um seine Querachse (16)
unterzogen wird.
12. Maschine nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens ein Satz von Rollen (4)
auf einem Drehteller (11) nicht nur um seine eigene
Längsachse (17) drehbar, sondern auch schwenkbar derart
mit dem Drehteller verbunden ist, daß die Längsachse (17)
der Rolle bei der Drehung des Drehtellers (11) horizontal
bleibt.
13. Maschine nach Anspruch 9, 10, 11 oder 12, dadurch
gekennzeichnet, daß sie Ausrichtungsvorrichtungen (25)
zum Begradigen der aufgewickelten Leitungen (7)/Kabel
(8), bevor sie in die Kanäle (21) in dem inneren
Kanalelement (6) angeordnet werden, umfaßt.
14. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche
8 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie am Auslaß der
Maschine eine Bandwickelvorrichtung umfaßt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO920689A NO174940C (no) | 1992-02-21 | 1992-02-21 | Fremgangsmåte til fremstilling og sammenslagning av en kabelstreng, kabelstreng fremstilt ved fremgangsmåten samt maskin for utövelse av fremgangsmåten |
NO920689 | 1992-02-21 | ||
PCT/NO1993/000027 WO1993017176A1 (en) | 1992-02-21 | 1993-02-19 | Method and apparatus for manufacturing and laying out an umbilical |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69318291D1 DE69318291D1 (de) | 1998-06-04 |
DE69318291T2 true DE69318291T2 (de) | 1998-11-05 |
DE69318291T3 DE69318291T3 (de) | 2010-08-05 |
Family
ID=19894900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69318291T Expired - Lifetime DE69318291T3 (de) | 1992-02-21 | 1993-02-19 | Verfahren und einrichtung zur herstellung eines verbindungskabels |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5813106A (de) |
EP (1) | EP0627027B3 (de) |
AT (1) | ATE165635T1 (de) |
AU (1) | AU3649393A (de) |
BR (1) | BR9305931A (de) |
DE (1) | DE69318291T3 (de) |
DK (1) | DK0627027T5 (de) |
NO (2) | NO174940C (de) |
WO (1) | WO1993017176A1 (de) |
Families Citing this family (62)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6239363B1 (en) * | 1995-09-29 | 2001-05-29 | Marine Innovations, L.L.C. | Variable buoyancy cable |
NO310890B1 (no) * | 1997-04-29 | 2001-09-10 | Kvaerner Oilfield Prod As | Dynamisk kontrollkabel til bruk mellom en flytende struktur og et koplingspunkt på havbunnen |
NO311054B1 (no) * | 1997-04-29 | 2001-10-01 | Kvaerner Oilfield Prod As | Undersjoisk kontrollkabel |
DE19835032C2 (de) * | 1998-07-23 | 2000-05-18 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Versorgungskabel für Unterwasserstationen |
NO994044D0 (no) * | 1999-08-20 | 1999-08-20 | Kvaerner Oilfield Prod As | Anordning og fremgangsmÕter ved produksjons-/injeksjonsrörledning |
JP3689885B2 (ja) * | 1999-10-29 | 2005-08-31 | 東京特殊電線株式会社 | 同軸ケーブルの製造方法および同軸ケーブル |
US7100694B2 (en) * | 2001-01-08 | 2006-09-05 | Stolt Offshore S.A. | Marine riser tower |
OA12417A (en) * | 2001-01-08 | 2006-04-18 | Stolt Offshore Sa | Marine riser tower. |
NO320750B1 (no) * | 2002-06-17 | 2006-01-23 | Aker Kvaerner Subsea As | Integrert kommunikasjons- og kraftsystem |
US6838614B2 (en) * | 2002-09-10 | 2005-01-04 | Ast Services, Llc | Hydraulic and electric umbilical connection for an inspection vehicle for inspecting a liquid-filled tank |
NO323284B1 (no) * | 2002-12-11 | 2007-02-26 | Nexans | Fremgangsmate for fremstilling og legging av flere langstrakte elementer pa utsiden av et kjerneelement |
NO329192B1 (no) * | 2003-05-13 | 2010-09-13 | Aker Subsea As | Undersjøisk kontrollkabel / produksjonsledning |
NO324787B1 (no) * | 2003-06-16 | 2007-12-10 | Aker Subsea As | Undersjøisk kontrollkabel/produksjonsledning |
NO321068B1 (no) * | 2004-05-28 | 2006-03-13 | Nexans | Umbilical-kabel |
RU2368755C2 (ru) * | 2004-06-18 | 2009-09-27 | Акер Квернер Сабси Ас | Шлангокабель |
NO325540B1 (no) | 2005-02-11 | 2008-06-16 | Nexans | Umbilical og fremgangsmate for dens fremstilling |
AU2007301790B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-01-10 | Technip France S.A. | Termination assembly for a steel tube umbilical |
NO328457B1 (no) * | 2006-12-20 | 2010-02-22 | Aker Subsea As | Kraftkabel/kraftumibilikal |
NO328458B1 (no) * | 2006-12-20 | 2010-02-22 | Aker Subsea As | Umbilikal |
GB2453920C (en) | 2007-07-11 | 2012-05-09 | Technip France | Method and assembly for anchoring an elongate subsea structure to a termination |
GB2456316B (en) | 2008-01-10 | 2012-02-15 | Technip France | Umbilical |
WO2009128725A1 (en) * | 2008-04-15 | 2009-10-22 | Aker Subsea As | Sz-laid aluminium power umbilical |
US7903914B2 (en) * | 2008-05-19 | 2011-03-08 | Deep Down, Inc. | Method and apparatus for manufacture of a non-helical subsea umbilical |
WO2009145906A1 (en) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Technip France | Power umbilical |
NO328774B1 (no) * | 2008-10-06 | 2010-05-10 | Aker Subsea As | SZ-slagningsmaskin |
EP2184824B1 (de) * | 2008-11-05 | 2012-02-01 | Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG | Verfahren zum Herstellen eines Rohrpaketes und zugehöriges Rohrpaket |
DK2233810T4 (en) | 2009-03-25 | 2018-12-03 | Nexans | External protection for a direct electric heating cable |
GB2474428B (en) | 2009-10-13 | 2012-03-21 | Technip France | Umbilical |
ES2871016T3 (es) * | 2009-11-27 | 2021-10-28 | Aker Solutions As | Cable umbilical de potencia vulcanizado |
US8809681B2 (en) | 2009-11-30 | 2014-08-19 | Technip France | Power umbilical |
GB2479725B (en) | 2010-04-19 | 2012-08-22 | Technip France | Umbilical |
GB2479724B (en) | 2010-04-19 | 2012-05-23 | Technip France | Umbilical |
WO2011159942A1 (en) | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Illumina, Inc. | Conformational probes and methods for sequencing nucleic acids |
GB2482472B (en) | 2010-06-28 | 2012-07-04 | Technip France | Rocking collar and umbilical termination assembly |
WO2012012429A1 (en) * | 2010-07-19 | 2012-01-26 | Makani Power, Inc. | High strength windable elctromechanical tether with low fluid dynamic drag and system using same |
US9899127B2 (en) | 2010-07-19 | 2018-02-20 | X Development Llc | Tethers for airborne wind turbines |
US8795832B2 (en) * | 2010-07-30 | 2014-08-05 | Fyfe Co., Llc | Systems and methods for protecting a cable or cable bundle |
EP2622611B1 (de) | 2010-09-30 | 2014-11-12 | Technip France | Unterwasserversorgunskabel |
US10574016B2 (en) * | 2011-03-13 | 2020-02-25 | Norman R BYRNE | Process for forming end product with initial and simultaneous formation of subcomponents from separate work pieces |
WO2012142107A1 (en) | 2011-04-12 | 2012-10-18 | Ticona Llc | Continious fiber reinforced thermoplastic rod and pultrusion method for its manufacture |
BR112013025588A2 (pt) | 2011-04-12 | 2016-12-27 | Ticona Llc | cabo umbilical para uso em aplicações submarinas |
KR20140027252A (ko) | 2011-04-12 | 2014-03-06 | 티코나 엘엘씨 | 송전 케이블용 복합체 코어 |
EP2826042A1 (de) | 2012-03-12 | 2015-01-21 | DSM IP Assets B.V. | Zufuhrleitung |
GB2515427B (en) * | 2012-05-24 | 2015-08-26 | Schlumberger Holdings | Pressure balanced coiled tubing cable and connection |
US20130312996A1 (en) * | 2012-05-24 | 2013-11-28 | Schlumberger Technology Corporation | Pressure balanced coiled tubing cable and connection |
WO2014070459A1 (en) * | 2012-10-30 | 2014-05-08 | Chevron U.S.A. Inc. | Pipe-in-pipe apparatus including an engineered pipe |
DE102013012695A1 (de) * | 2013-07-31 | 2015-02-05 | Kme Germany Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung von ummantelnden Rohren |
US20150122541A1 (en) * | 2013-11-05 | 2015-05-07 | Schlumberger Technology Corporation | Conductor Component |
US9359850B2 (en) | 2013-11-25 | 2016-06-07 | Aker Solutions Inc. | Varying radial orientation of a power cable along the length of an umbilical |
KR102198902B1 (ko) * | 2014-03-26 | 2021-01-05 | 엘에스전선 주식회사 | 심해용 엄비리컬 케이블 |
KR102209111B1 (ko) * | 2014-03-26 | 2021-01-27 | 엘에스전선 주식회사 | 심해용 엄비리컬 케이블 |
US20150325334A1 (en) | 2014-05-07 | 2015-11-12 | Technip France | Power umbilical |
KR102400348B1 (ko) * | 2015-02-13 | 2022-05-19 | 엘에스전선 주식회사 | 심해용 엄비리컬 케이블 |
KR102631221B1 (ko) * | 2015-09-08 | 2024-01-31 | 엘에스전선 주식회사 | 필러 및 이를 구비한 다심 케이블 |
US9947434B2 (en) | 2016-01-25 | 2018-04-17 | X Development Llc | Tethers for airborne wind turbines using electrical conductor bundles |
CN106764254A (zh) * | 2017-01-18 | 2017-05-31 | 倍德力能源装备(江苏)有限公司 | 一种具有伴热槽的隔热管托及其制造方法 |
NO344880B1 (en) * | 2018-06-25 | 2020-06-15 | Multi Tech As | Floating cable factory |
EP3936749B1 (de) * | 2020-07-06 | 2024-04-17 | Siemens Gamesa Renewable Energy A/S | Verfahren zum installieren einer gastransportanordnung |
GB2602151B (en) | 2020-12-21 | 2023-11-08 | Technip N Power | Umbilical |
CN113355930A (zh) * | 2021-04-21 | 2021-09-07 | 广州电缆厂有限公司 | 一种小规格的电缆用填充绳的制备方法 |
GB2609262B (en) | 2021-07-28 | 2024-06-19 | Technip N Power | Subsea electric cable |
GB2625983A (en) | 2022-12-23 | 2024-07-10 | Technipfmc Subsea France | Subsea termination assembly for umbilical |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US327478A (en) * | 1885-09-29 | spalding | ||
US1799673A (en) * | 1926-10-07 | 1931-04-07 | Brown Co | Multiple conduit |
US2532504A (en) * | 1948-10-07 | 1950-12-05 | Okonite Co | Method and apparatus for installing electric cable systems |
US3132416A (en) * | 1961-03-14 | 1964-05-12 | Fmc Corp | Method of and apparatus for manufacturing and installing continuous conduit |
US3349479A (en) * | 1965-02-11 | 1967-10-31 | Dielectric Products Engineerin | Method of manufacturing a coaxial electrical transmission line |
US3456449A (en) * | 1966-04-18 | 1969-07-22 | Frank J Heil | Cable-laying apparatus and method of laying cable |
GB1185774A (en) * | 1968-02-07 | 1970-03-25 | British Insulated Callenders | Improvements in or relating to a Method of and Apparatus for Manufacturing Mineral Insulated Electric Cables |
GB1408921A (en) * | 1972-01-28 | 1975-10-08 | Post Office | Wire ropes and communication cables |
WO1979000182A1 (en) * | 1977-10-05 | 1979-04-19 | Cable Belt Ltd | Improvements in and relating to ropes |
JPS57121684A (en) * | 1980-12-27 | 1982-07-29 | Shinko Wire Co Ltd | Method and apparatus for producing wire rope with filler |
US5101552A (en) * | 1990-10-09 | 1992-04-07 | Hex B Group, Ltd. | Conduit collector feeder |
-
1992
- 1992-02-21 NO NO920689A patent/NO174940C/no not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-02-19 US US08/290,760 patent/US5813106A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-19 DE DE69318291T patent/DE69318291T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-19 WO PCT/NO1993/000027 patent/WO1993017176A1/en active IP Right Grant
- 1993-02-19 EP EP93905650A patent/EP0627027B3/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-19 DK DK93905650.3T patent/DK0627027T5/da active
- 1993-02-19 AT AT93905650T patent/ATE165635T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-02-19 BR BR9305931A patent/BR9305931A/pt not_active Application Discontinuation
- 1993-02-19 AU AU36493/93A patent/AU3649393A/en not_active Abandoned
- 1993-02-24 NO NO93930654A patent/NO930654L/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO920689A (no) | 1993-08-23 |
EP0627027B3 (de) | 2009-11-11 |
NO174940B (no) | 1994-04-25 |
DE69318291T3 (de) | 2010-08-05 |
BR9305931A (pt) | 1997-08-26 |
DK0627027T3 (da) | 1999-01-18 |
DE69318291D1 (de) | 1998-06-04 |
NO174940B3 (no) | 1997-08-06 |
NO930654L (no) | 1993-08-23 |
DK0627027T5 (da) | 2010-02-01 |
EP0627027B1 (de) | 1998-04-29 |
NO930654D0 (no) | 1993-02-24 |
US5813106A (en) | 1998-09-29 |
NO920689D0 (no) | 1992-02-21 |
NO174940C (no) | 1997-08-06 |
EP0627027A1 (de) | 1994-12-07 |
ATE165635T1 (de) | 1998-05-15 |
AU3649393A (en) | 1993-09-13 |
WO1993017176A1 (en) | 1993-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318291T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung eines verbindungskabels | |
DE69506705T2 (de) | Faseroptisches kabel mit erweitertem kontraktionsbereich,verfahren und vorrichtung zur herstellung des kabels | |
DE2922986C2 (de) | ||
DE2804480C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen um einen flexiblen Kernstrang | |
DE2507649A1 (de) | Optisches kabel fuer nachrichtenuebertragungszwecke | |
WO2015124418A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines seekabels sowie damit hergestelltes seekabel | |
DE1260580B (de) | Wickelhaspelstaender | |
DE69225531T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faseroptischen Kabels | |
DE1285035B (de) | Verfahren zum Ummanteln von Straengen, insbesondere von Kabeln | |
DE2735476C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kabeln und Leitungen mit SZ-verseilten Verseilelementen | |
DE3537553C2 (de) | Optisches Kabel mit mehreren Hauptbündeln | |
DE2340833A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von bewehrungsband auf einen laenglichen kern, insbesondere auf eine kabelseele | |
DE69009377T2 (de) | Verfahren zur Doppelaufwicklung eines Kabels oder dergleichen auf der Aussenfläche einer Trommel. | |
DE3030361A1 (de) | Einrichtung zur energieuebertragung durch ein auf eine trommel aufgewickeltes elektrisches oder optisches kabel | |
DE69229891T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren ein Übertragungskabel auf- und abzuwickeln | |
DE60125511T2 (de) | Herstellung von schläuchen oder anderen langgestreckten gegenständen | |
DE69809024T2 (de) | Wickelmaschine | |
DE2742662B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen, mit wechselnder Schlagrichtung erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln und Leitungen größeren Querschnitts | |
EP2535303A1 (de) | Vorrichtung zum Ab- und Aufwickeln einer oder mehrerer Leitungen | |
EP0842716B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Metallröhrchen grosser Länge | |
DE3133842A1 (de) | Vorrichtung zum betriebsmaessigen auf- und abwickeln von elektrokabel | |
DE2946248A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen verseilung von adern groesseren querschnitts fuer elektrische kabel | |
DE1117680B (de) | Elektrisches Stark- oder Schwachstromkabel mit elastischem Aussenmantel | |
AT5699U1 (de) | Drahtseil mit mehreren litzen sowie verfahren und vorrichtung zum einbringen einer stützlitze | |
DE69322510T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Kabeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AKER KVAERNER SUBSEA AS, LYSAKER, NO |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AKER SUBSEA AS, LYSAKER, NO |
|
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 627027 Country of ref document: EP |