DE69312698T2 - Trizyklische tachikinin-antagonisten, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische präparate - Google Patents

Trizyklische tachikinin-antagonisten, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische präparate

Info

Publication number
DE69312698T2
DE69312698T2 DE69312698T DE69312698T DE69312698T2 DE 69312698 T2 DE69312698 T2 DE 69312698T2 DE 69312698 T DE69312698 T DE 69312698T DE 69312698 T DE69312698 T DE 69312698T DE 69312698 T2 DE69312698 T2 DE 69312698T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
formula
substituents
group
nhco
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69312698T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69312698D1 (de
Inventor
Angelina Lombardi
Carlo Alberto Maggi
Vincenzo Pavone
Carlo Pedone
Laura Quartara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite SRL
Laboratorio Guidotti SpA
Malesci Instituto Farmacobiologico SpA
Original Assignee
Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite SRL
Laboratorio Guidotti SpA
Malesci Instituto Farmacobiologico SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite SRL, Laboratorio Guidotti SpA, Malesci Instituto Farmacobiologico SpA filed Critical Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE69312698D1 publication Critical patent/DE69312698D1/de
Publication of DE69312698T2 publication Critical patent/DE69312698T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/50Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link
    • C07K7/54Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link with at least one abnormal peptide link in the ring
    • C07K7/56Cyclic peptides containing at least one abnormal peptide link with at least one abnormal peptide link in the ring the cyclisation not occurring through 2,4-diamino-butanoic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/02Peptides of undefined number of amino acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/06Antimigraine agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/22Tachykinins, e.g. Eledoisins, Substance P; Related peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
  • wobei:
  • X&sub1;, X&sub2;, X&sub3;, X&sub4;, X&sub5; und X&sub6; gleich oder verschieden voneinander sind und jeweils aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus -NR'-CO-, -CO-NR'-, wobei R' H oder C&sub1;&sub3;-Alkyl ist;
  • Y ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus -CONR-, -NRCO-, -OCO-, -COO-, -CH&sub2;-NR-, -NR-CH&sub2;, -SS-, -CH&sub2;-CH&sub2;-, cis- oder trans- -CH=CH-, wobei R' H oder C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl ist;
  • R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; eine hydrophobe Gruppe sind;
  • n und m gleich oder verschieden voneinander sind und jeweils eine ganze Zahl von 1 bis 4 sind; deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
  • Stand der Technik
  • Tachykininantagonisten-Verbindungen sind aus der Literatur bekannt. Unter ihnen sind die zyklischen Verbindungen besonders interessant [GB-A-2216529; McKnight, British Journal of Pharmacology 104, 2 (1991); Gilon et al., Biopolymers, Bd. 31, 745-750 (1991); Harbeson et al., Peptides, Chemistry and Biology Proceedings 12. APS, 124 (1992), Ed. Escom].
  • Obwohl sich die chemische Formel der hier betrachteten Verbindungen beträchtlich von der der bereits bekannten Verbindungen unterscheidet, ist die pharmazeutische Aktivität der ersteren gleich oder sogar höher als die der letzteren. Daher können die beanspruchten Verbindungen als berechtigte Alternativen angesehen werden.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Produkte der allgemeinen Formel (I)
  • wobei:
  • X&sub1;, X&sub2;, X&sub3;, X&sub4;, X&sub5; und X&sub6; gleich oder verschieden voneinander sind und jeweils aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus -NR'-CO-, -CO-NR'-, wobei R' H oder C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl ist;
  • Y ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus -CONR-, -NRCO-, -OCO-, -COO-, -CH&sub2;-NR-, -NR-CH&sub2;, -SS-, -CH&sub2;-CH&sub2;-, cis- oder trans- -CH=CH-, wobei R H oder C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl ist;
  • R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils eine hydrophobe Gruppe sind;
  • n und m gleich oder verschieden voneinander sind und jeweils eine ganze Zahl von 1 bis 4 sind; die Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
  • Man erkennt, daß die Verbindungen nach der oben dargestellten Formel (I) mehrere chirale Zentren aufweisen: Es ist selbstverständlich, daß auch die verschiedenen Enantiomere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung sind.
  • Die hydrophoben Gruppen R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; bestehen vorzugsweise aus den Seitenketten hydrophober, sowohl natürlicher als auch synthetischer Aminosäuren oder aus den Seitenketten nicht hydrophober Aminosäuren, deren funktionelle Gruppen so derivatisiert sind, daß sie hydrophob werden.
  • Insbesondere können R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; aus den folgenden Gruppen ausgewählt werden:
  • a) linearen oder verzweigten Alkylgruppen des Typs CnH2n+1 wobei n=0, 1 bis 4 ist;
  • b) linearen oder verzweigten Alkylgruppen des Typs CnH2n-U-W, wobei n = 1 bis 4; U = 0, CO, COO, CONH, S, Guanidin, NH, und W = H, eine hydrophobe Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen;
  • c) CH&sub2;C&sub6;H&sub3;XY, wobei X und Y, die gleich oder verschieden voneinander sind, jeweils H, Halogen, OH, NH&sub2;, CH&sub3; in orthooder meta- oder para-Stellung des Benzolrings sind;
  • d) CH&sub2;C&sub6;H&sub4;X, wobei X = OR, SR, NHR, wobei R = eine hydrophobe Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen;
  • e) C&sub6;H&sub3;XY, wobei X und Y gleich oder verschieden voneinander sind und jeweils H, Halogen, OH, NH&sub2;, CH&sub3; in der orthooder meta- oder para-Stellung des Benzolrings sind;
  • f) CH&sub2;C&sub6;H&sub1;,
  • g) 1-Methylnaphthyl, 2-Methylnaphthyl,
  • h) CH&sub2;-Imidazol,
  • i) CH&sub2;-Indol,
  • l) CH&sub2;-(Furanyl-3-yl),
  • m) CH&sub2;-(Pyridyl-3-yl),
  • n) CH&sub2;-(Imidazolyl-3-yl),
  • o) eine gegebenenfalls substituierte -(CH&sub2;)&sub3;-Gruppe, die mit einer der beiden benachbarten Gruppen X einen Ring bildet und so die Seitenkette von Prolin, Hydroxyprolin, Dehydroprolin bildet.
  • Insbesondere können die Substituenten R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; die Seitenketten hydrophober natürlicher Aminosäuren sein, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan, Prolin, Histidin. R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; nd R&sub4; können auch die hydrophob derivatisierten Seitenketten nicht hydrophober Aminosäuren sein, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Serin, Threonin, Cystein, Asparaginsäure, Asparagin, Glutaminsäure, Glutamin, t-Carboxyglutaminsäure, Arginin, Ornithin, Lysin.
  • R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; können auch die Seitenketten hydrophober, nicht natürlicher Aminosäuren sein, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Norleucin, Norvalin, Alloisoleucin, Dehydroprolin, Hydroxyprolin, Cyclohexylglycin (Chg), α-Amino-n- buttersäure (Aba), Cyclohexylalanin (Cha), Aminophenylbuttersäure (Pba), Phenylalaninen, die in der ortho-, meta- oder para-Stellung des aromatischen Rings mit einer oder mehreren der nachfolgenden Gruppen mono- und disubstituiert sind: C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;- Alkyl, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkoxyl, Halogen, β-2-Thienylalanin, β-3-Thienylalanin, β-2-Furanylalanin, β-3-Furanylalanin, β-2-Pyridylalanin, β-3-Pyridylalanin, β-4-Pyridylalanin, β-(1-Naphthyl)alanin, β-(2-Naphthyl)alanin, O-alkylierte Derivate von Serin, Threonin, Tyrosin, S-alkyliertes Cystein, 5-alkyliertes Homocystein, alkyliertes Lysin, alkyliertes Ornithin, 2,3-Diaminopropionsäure.
  • Unter den Produkten nach der oben definierten Formel (I) sind die Produkte besonders bevorzugt, bei denen:
  • 1) R&sub1; = -CH&sub2;CH(CH&sub3;)&sub2;
  • R&sub2; = -CH&sub2;C&sub6;H&sub5;
  • R&sub3; =
  • R&sub4; = -(CH&sub2;)&sub2;-SCH&sub3;
  • X&sub1; = X&sub2; = X&sub3; = X&sub4; = X&sub5; = X&sub6; = -CONH-
  • Y = -CONH-,
  • wobei die chiralen Kohlenstoffatome eine L-Konfiguration auf weisen,
  • 2) Y = -NHCO-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 3) R&sub4; = -CH&sub2;-C&sub6;H&sub1;,
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 4) Y = -NHCO-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (3) definiert sind,
  • 5) R&sub2; = R&sub4; = -CH&sub2;-C&sub6;H&sub5;,
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 6) Y = -NHCO-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (5) definiert sind,
  • 7) Y = -SS-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 8) Y = -CH&sub2;-CH&sub2;-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind, 9) Y = -CH=CH- (cis)
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 10) Y = -CH=CH- (trans)
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 11) m = n = 1
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 12) m = 1; n = 2
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 13) m = 1; n = 3
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 14) m = 1; n = 4
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 15) m = 2; n = 1
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 16) m = 2; n = 2
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 17) m = 2; n = 3
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 18) m = 2, n = 4
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) defi niert sind,
  • 19) X&sub1; = X&sub2; = X&sub3; = X&sub4; = X&sub5; = X&sub6; = -NHCO-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 20) Y = -NHCO-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 21) R&sub4; = -CH&sub2;-C&sub6;H&sub1;&sub1;
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 22) Y = -NHCO-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (15) definiert sind,
  • 23) R&sub2; = R&sub4; = -CH&sub2;-C&sub6;H&sub5;,
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 24) Y = -NHCO-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (23) definiert sind,
  • 25) Y = -SS-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 26) Y = -CH&sub2;-CH&sub2;-
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 27) Y = -CH=CH- (cis)
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 28) Y = -CH=CH- (trans)
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 29) m = n = 1
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 30) m = 2; n = 4
  • und die anderen Substituenten wie unter Punkt (19) definiert sind,
  • 31) die Kohlenstoffatome in den Positionen 5 und 6 eine D- Konfiguration aufweisen und alle Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind,
  • 32) alle chiralen Kohlenstoffatome eine D-Konfiguration aufweisen und alle Substituenten wie unter Punkt (1) definiert sind.
  • Die Verbindungen nach Formel (I), die von der Erfindung abgedeckt werden, können mittels bekannter Synthesetechniken hergestellt werden, vgl. z. B. Schroeder et al., "The Peptides", Bd. 1, Academic Press, 1965; Bodansky et al., "Peptide Synthesis", Interscience Publishers, 1966; Barany und Merrifield, "The Peptides: Analysis, Synthesis, Biology", 2. Ch. 1, Academic Press, 1980.
  • Die Verfahren, die gewählt wurden, um die vorstehenden Produkte zu erhalten, sind folgende:
  • i) Synthese der linearen Peptidkette in Lösung durch Kupplung geeignet aktivierter N-geschützter Aminosäuren mit einer Aminosäure oder einer C-geschützten Peptidkette, Isolation der Zwischenprodukte, gefolgt von selektiver Entfernung der Schutzgruppen C- und N-terminaler Ketten, Zyklisierung in verdünnter Lösung organischer polarer Lösungsmittel, selektive Entfernung der Schutzgruppen der Seitenketten und deren Zyklisierung in verdünnter Lösung organischer polarer Lösungsmittel (vgl. auch Bodansky-Bodansky, "The procedure of peptide synthesis", Springer-Verlag, 1984).
  • ii) Festphasensynthese der Peptidkette vom C- zum N-Terminus an einem unlöslichen Polymerträger, Zyklisierung von Seitenketten, von denen die Schutzgruppe zuvor entfernt wurde, in der Festphase, gefolgt von Ablösen vom Polymerträger mittels Hydrolyse in wasserfreier Fluorwasserstoffsäure, der geeignete Radikalfänger enthält, oder in Trifluoressigsäure mit geeigneten Radikalfängern und Zyklisieren des monozyklischen Peptids in verdünnter Lösung organischer polarer Lösungsmittel.
  • Das oben beschriebene Verfahren kann alternativ bestehen aus der Festphasensynthese des Peptids vom C- zum N-Terminus an einem unlöslichen Polymerträger, Ablösen vom Polymerträger durch Hydrolyse in wasserfreier Fluorwasserstoffsäure, der geeignete Radikalfänger enthält, oder in Trifluoressigsäure mit geeigneten Radikalfängern, Zyklisieren des C- und N-Terminus in verdünnter Lösung organischer polarer Lösungsmittel, Entfernen der Schutzgruppen von Seitenketten und deren Zyklisierung in verdünnter Lösung organischer polarer Lösungsmittel (vgl. das von Atherton et al. in Bioorganic Chemistry 8, 351, 1979; von Merrifield in J. Am. Chem. Soc. 85, 2149-2154 (1963) beschriebene Verfahren). Die erste Zyklisierungsreaktion kann direkt an dem unlöslichen festen Träger durchgeführt werden (vgl. A. M. Felix et al., Int. J. Pep. Prot. Res. 31, 231, 1988; P. Rovero et al., Tetrahedron Letters 32, 23, 2639 (1991)), wogegen die zweite Zyklisierung auch in Lösung nach Verfahren durchgeführt werden kann, die in der Chemie der Peptidbindungen wohlbekannt sind (vgl. Kopple, K. D., J. Pharmaceutical Sci. 61, 1345, 1972).
  • Nach einem besonderen Verfahren kann das erwünschte Produkt mit einem PAM-Harz (Phenylacetoamidomethyl-Harz - A. R. Mitchell et al., J. Org. Chem. 43, 2845, 1978) erhalten werden, das mit einer Boc-Gruppen-geschützten Aminosäure am N- Terminus funktionalisiert ist. Die direkt an das Harz gebundenen Aminosäuren sind vorzugsweise hydrophobe, wie Leu. Nach Einführen der anderen Aminosäuren in die Sequenz kann eine erste Zyklisierung durchgeführt werden, die sich auf die Seitenketten der bevorzugten Aminosäuren nach selektiver Entfernung der Schutzgruppen von diesen und deren Aktivierung erstreckt. Das monozyklische Peptid kann durch flüssige Fluorwasserstoffsäure entfernt werden. Das freie Peptid am N- und C-Terminus kann nach nach herkömmlichen Syntheseverfahren weiter zyklisiert werden.
  • Die Verbindungen nach der oben definierten Formel (I) erwiesen sich als wirksamere Tachykinin-Antagonisten als alle analogen Antagonisten. Daraus folgt, daß sie - verglichen mit bekannten Produkten - in geringerer Dosis verabreicht werden können.
  • Daher sind sie zur Behandlung von Arthritis, Asthma, Entzündungen, Tumorwachstum, gastrointestinaler Hypermotilität, Chorea Huntington, Neuritis, Neuralgie, Migräne, Hypertonie, Urin-Inkontinenz, Urtikaria, Symptomen eines karzinoiden Syndroms, Influenza und Erkältung geeignet.
  • Die durch die Erfindung abgedeckten Verbindungen nach Formel (I) sind geeignet zur therapeutischen Verabreichung an Tiere und Menschen auf parenteralem, oralem, inhalatorischem und sublingualem Weg, wobei die pharmakologischen Wirkungen den beschriebenen Eigenschaften entsprechen. Bei parenteraler Verabreichung (intravenös, intramuskulär, intradermal) sind die zu verwendenden Verbindungen sterile Lösungen oder gefriergetrocknete Präparate. Bei oraler Verabreichung werden günstigerweise Präparate wie Tabletten, Kapseln und Sirupe verwendet. Geeignet dosierte Salben und Cremes sind für den dermischen Weg verwendbar. Beim Einträufeln in die Nase, bei Inhalation und sublingualer Verabreichung sind die zu verwendenden Verbindungen jeweils wäßrige Lösungen, Aerosolpräparate oder Kapseln.
  • Die Wirkstoffdosen in den vorstehend genannten Zusammensetzungen reichen von 0,1 bis 10 mg/kg Körpergewicht.
  • Beispiel 1 Herstellung von Cyclo (Met-Asp-Trp-Phe-Leu)
  • [Verbindung nach Formel (I), in der: Y = X&sub1; = X&sub2; = X&sub3; = X&sub4; = X&sub5; = X&sub6; = -NHCO-; m = n = 1; R&sub1; = -CH&sub2;-CH(CH&sub3;)&sub2;; R&sub2; =
  • R&sub3; =-CH&sub2;C&sub6;H&sub5;; R&sub4; = -CH&sub2;-CH&sub2;-SCH&sub3; und die Kohlenstoffatome C&sub1;, C&sub2;, C&sub3;, C&sub4;, C&sub5;, C&sub6; eine L-Konfiguration aufweisen]
  • Verbindung (1) a) Synthese des monozyklischen Peptids mit der folgenden Sequenz: H-Met-Asp-Trp-Phe-Dpr-Leu-OH
  • Es wurden 0,625 Gramm Boc-Leu-OCH&sub2;-PAM-Harz (Applied Biosystems, USA, 0,8 meq/g), die 0,5 mMol Amingruppen entsprachen, in den halbautomatischen Peptidsynthesereaktor 430A von Applied Biosystems (Foster City, CA, USA) gegeben. Die Boc- Gruppe wird während 1,5 min mit 33%iger TFA in DCM und während 18,5 min mit 50%iger TFA in DCM hydrolysiert. Dann wird sie während 2 min mit 10%iger DIEA-Lösung in DMF neutralisiert. Man läßt die folgenden Reste in der gleichen Reihenfolge in den in Klammern angegebenen Mengen miteinander reagieren: Boc- Dpr(Fmoc)-OH (0,852 g), Boc-Phe-Oh (0,512 g), Boc-Trp(CHO)-OH (0,664 g), Boc-Asp(OFm)-OH (0,822 g).
  • Die erste Acylierung dauert 1 Stunde. Das Harz wird gewaschen, und die Reaktion wird nach dem Kaiser-Verfahren mit Ninhydrin getestet. Bei einer negativen Reaktion wird die Boc- Gruppe wie oben beschrieben vor Kupplung der nachfolgenden Aminosäure hydrolysiert. Die Acylierung mit Boc-Dpr(Fmoc)-OH wird durchgeführt, indem eine Lösung aus Aminosäure (2 mMol) und PyBop (2 mmol) in DMF zu dem Harz nach Entfernen der Schutzgruppe gegeben wird. Boc-Phe-OH und Boc-Trp(CHO)-OH werden in der Form symmetrischer Anhydride gekuppelt, indem 2 mMol Aminosäure in 5 ml Dichlormethan gelöst werden. Die Temperatur der Lösung wird auf 0ºC gebracht, und 1 ml einer 0,5 M Dicyclohexylcarbodiimid-Lösung in Dichlormethan wird zugegeben. Nach 15 Minuten wird Dicyclohexylharnstoff filtriert, und die entstandene Lösung wird zu dem Harz nach Entfernen der Schutzgruppe gegeben. Die Kupplung von Boc-ASP(OFm)-OH wird durchgeführt, indem das Harz nach Entfernen der Schutzgruppe mit einer Lösung aus Aminosäure (2 mMol) und HOBt (2 trimol) in DMF versetzt wird. Nach 2 Minuten wird die Suspension mit einer 0,5 M DCC-Lösung in DCM (4 ml) versetzt. Die Fluorenylgruppen an den Asp- und Dpr-Seitenketten werden durch Behandlung mit einer 20%igen (v/v) Piperidinlösung in DMF (zweimal 15 ml währen 3 und 7 min) entfernt. Die Kondensation zwischen β-Amino- und β-Carboxylgruppen wird mit einer 0,25 M Lösung von PyBop in DMF (3 Äquivalente) in Anwesenheit von DIEA (6 Äquivalente) bis zu einer negativen Reaktion im Kaiser-Test durchgeführt.
  • Aktiviertes Boc-Met-OH (0,498 g) in Form des symmetrischen Anhydrids wird gekuppelt, und nach Entfernen der Schutzgruppe von der endständigen Amingruppe wird die Formylschutzgruppe von Tryptophan durch Behandlung mit 120 ml einer 1 M TMSiBr-Lösung und einer 1 M Thioanisollösung in TFA in Gegenwart von 1,2 ml m-Kresol und 1,2 ml EDT entfernt. Nach 1 Stunde bei 0ºC wird die Lösung filtriert, das Harz wird mit TFA gewaschen und getrocknet. Das trockene Harz wird mit 1 ml Anisol und 1 ml Dimethylsulfid in einen Teflonreaktor gegeben.
  • Die Temperatur des Gemischs wird auf -50ºC gebracht, und 10 ml Fluorwasserstoffsäure werden hinzudestilliert. Dann wird das Gemisch 60 min in einem Eisbad gerührt. Die Fluorwasserstoffsäure wird mittels Durchblasen von Stickstoff entfernt. Das Rohprodukt wird unter Absaugen etwa 2 Stunden lang getrocknet, mit Ethylether (zweimal 15 ml) gewaschen, in 50%iger Essigsäure extrahiert (dreimal 15 ml) und in einem porösen Filtertrichter filtriert, um das überschüssige Harz zu entfernen. Die erhaltene Lösung wird mit Wasser verdünnt und gefriergetrocknet. Schließlich wird das Peptid mittels Umkehrphasenchromatographie gereinigt und mittels analytischer HPLC auf einer Varian-LC-Star-9010-Vydac-C18-Säule von 0,46 x 25 cm mit einem linearen Gradienten aus Acetonitril, das 0,1% (v/v) Trifluoressigsäure (Phase B) vs. 0,1% (v/v) wäßrige Trifluoressigsäure (Phase A) enthielt, bei 5% bis 70% Phase B in 50 min bei einer Rate von 1 ml/min mit UV-Überwachung bei 210 nm charakterisiert. Die Retentionszeit (Rt) = 26,3 min; die Chromatographiereinheit > 99%.
  • FAB-MS: (M + H)&spplus; = 779.
  • b) Zyklisieren von a)
  • Es wurden 70 mg des wie oben erhaltenen Produkts in 90 ml DMF gelöst. Die Lösung wird mit 47 mg PyBOP plus 20 µl DIEA versetzt. Die erhaltene Lösung wird 18 Stunden bei 0ºC gerührt, dann wird das DMF unter Vakuum entfernt und das erhaltene Gemisch gefriergetrocknet. Die Verbindung (1) wird mittels Umkehrphasenflüssigkeitschromatographie gereinigt und mittels analytischer HPLC auf einer Varian-LC-Star-9010-Vydac- C18-Säule von 0,46 x 25 cm mit einem linearen Gradienten aus Acetonitril, das 0,1% (v/v) Trifluoressigsäure (Phase B) vs. 0,1% (v/v) wäßrige Trifluoressigsäure (Phase A) enthielt, bei 5% bis 70% Phase B in 50 min bei einer Rate von 1 ml/min mit UV-Überwachung bei 210 nm charakterisiert. Die Retentionszeit (Rt) = 29,5 min; die Chromatographiereinheit > 99%.
  • FAB-MS: (M + H)&spplus; = 761.
  • Biologische Aktivität
  • Die Fähigkeit der in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Produkte zur Bindung an den Neurokinin-A-Rezeptor als Agonisten oder Antagonisten wurde mit einer Präparation getestet, die dadurch charakterisiert worden war, daß die durch Tachykinine und korrelierte Peptide erzeugte biologische Reaktion ausschließlich mit dem Neuroqinin-A-Rezeptor (Rezeptor NK-2) bestimmt worden war. Diese Präparation bestand aus isolierter Kaninchen-Lungenarterie, die von einer durch Tachykinine erzeugten dosisabhängigen Kontraktion betroffen war (Rovero et al., Neuropeptides 13, 263-270, 1989). Die Bestimmung der Peptidaktivität in der Testpräparation basierte auf der Verwendung einer NKA-Konzentration (3 nM), die eine 45% der max. Reaktion entsprechende Reaktion hervorruft. Die hier betrachteten Peptide wurden zu der Präparation in steigenden Konzentrationen gegeben. Ihre Aktivität wurde als die Hemmung der Reaktion auf NKA gemessen.
  • Zum Beispiel wurde Verbindung 1 in einer Konzentration von 1 M getestet, die eine 100%ige Hemmung der Reaktion auf Neurokinin A von isolierter Kaninchen-Lungenartene verursachte.
  • Die Fähigkeit der hier beschriebenen Produkte zur Interaktion mit dem Substanz-P-Rezeptor (Rezeptor NK-1) wurde durch einen in vitro-Test bestimmt, bei dem die durch Tachikinine und korrelierte Peptide erzeugte biologische Reaktion ausschließlich am Substanz-P-Rezeptor bestimmt wurde. Die Testpräparation bestand aus isoliertem Meerschweinchen-Ileum, das von einer durch Tachykinine erzeugten dosisabhängigen Kontraktion betroffen war (Lee et al., Schmied. Arch. Pharmacol. 318, 281-287, 1982). Die Bestimmung der Aktivität der erfindungsgemäßen Produkte in der Testpräparation basierte auf der Verwendung einer SP-Methylesterkonzentration (10 nM), die eine 45% der max. Reaktion entsprechende Reaktion hervorrief (S. Dion et al., Life Sci. 41, 2269-2278, 1987). Die hier betrachteten Produkte wurden zu der Präparation in steigenden Konzentrationen gegeben. Ihre Aktivität wurde als Hemmung der Reaktion auf SP mit zufriedenstellenden Ergebnissen gemessen.
  • Zum Beispiel wurde Produkt 1 in einer Konzentration von 10 mM getestet, die eine 100%ige Hemmung der Reaktion auf SP- Methylester verursachte.
  • Verwendete Abkürzungen
  • Für die Nomenklatur und Abkürzungen der Aminosäuren wird auf die von der IUPAC-IUB-Joint-Kommission zur Biochemischen Nomenklatur herausgegebenen Regeln (Eur. J. Biochem. 1984, 138:9) verwiesen. Wenn nicht anders beschrieben, werden die Aminosäuren in der L-Konfiguration betrachtet.
  • Die anderen verwendeten Abkürzungen sind wie folgt:
  • Boc = tert.-Butyloxycarbonyl; DCM = Dichlormethan; BOP = Benzotriazolyl-N-oxytri(dimethylaminophosphonium)hexafluorphosphat; Dpr = 2,3-Diaminopropionsäure; DCC = N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid; DCU = N,N'-Dicyclohexylharnstoff; DIEA = Diisopropylethylamin; DMF = N,N'-Dimethylformamid; EDT = Ethandithiol; FAB-MS = Massenspektroskopie mit schnellem Atombeschuß; Fmoc = 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl; HOBt = 1-Hydroxybenzotriazol; HPLC = Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; iPrOH = Isopropanol; PAM = Phenylacetamidomethyl; NKA = Neurokinin A; SP = Substanz P; PIP = Piperidin; TFA = Trifluoressigsäure; For = Formyl; Me = Methyl; Ac = Acetyl; Fm = Fluorenylmethyl; PyBop = Benzotriazol-1-yl-oxypyrrolidinphosphoniumhexafluorphosphat.

Claims (40)

1. Produkte der allgemeinen Formel (I)
wobei
X&sub1;, X&sub2;, X&sub3;, X&sub4;, X&sub5; und X&sub6;, die gleich oder verschieden sein können, je aus der Gruppe ausgewählt werden, bestehend aus -NR'-CO-, -CO-NR'-, wobei R' aus der Gruppe, bestehend aus H, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl, ausgewählt wird;
Y ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus -CONR-, -NRCO-, -OCO-, -COO-, -CH&sub2;-NR-, -NR-CH&sub2;, -SS-, -CH&sub2;-CH&sub2;-, cis- oder trans- -CH=CH-, wobei R ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus H, C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl;
R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; je eine hydrophobe Gruppe sind;
n und m, die gleich oder verschieden sein können, je ein Ganzzahliges von 1 bis 4 sind.
2. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, wobei R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; aus den nachfolgenden Gruppen ausgewählt werden:
a) linearen oder verzweigten Alkylgruppen des Typs CnH2n+1, wobei n=0, 1 bis 4 ist;
b) linearen oder verzweigten Alkylgruppen des Typs CnH2n-U-W, wobei n = 1 bis 4; U = O, CO, COO, CONH, S, Guanidin, NH und W=H, einer hydrophoben Gruppe mit 1 - 10 Kohlenstoffatomen;
c) CH&sub2;C&sub6;H&sub3;XY, wobei X und Y, die gleich oder unterschiedlich sein können, je H, ein Halogen, OH, NH&sub2;, CH&sub3; sind und in Ortho- oder Meta- oder Para-Stellung zum Benzolring stehen können;
d) CH&sub2;C&sub6;H&sub4;X, wobei X = OR, SR, NHR, wobei R= eine hydrophobe Gruppe mit 1 - 10 Kohlenstoffatomen ist;
e) C&sub6;H&sub3;XY, wo bei X und Y, die gleich oder verschieden sein können, je H, ein Halogen, OH, NH&sub2;, CH&sub3; sind und in Ortho- oder Meta- oder Para-Position zum Benzolring stehen können;
f) CH&sub2;C&sub6;H&sub1;,
g) 1-Methyl-naphthyl, 2-Methyl-naphthyl,
h) CH&sub2;-Imidazol,
i) CH&sub2;-Indol,
l) CH&sub2;-(Furanyl-3-yl),
m) CH&sub2;-(Pyridyl-3-yl),
n) CH&sub2;-(Imidazolyl-3-yl),
o) eine, wahlweise substituierte, -(CH&sub2;)&sub3;- -Gruppe, die mit einer der zwei benachbarten Gruppen X einen Ring bildet, um die Seitenkette von Prolin, Hydroxyprolin oder Dehydroprolin zu bilden,
wobei die anderen Substituenten wie im Anspruch 1 definiert sind.
3. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 2, wobei R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; die Seitenketten von Aminosäuren sind und aus einer der nachfolgenden Gruppen ausgewählt werden: Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan, Prolin, Histidin, Norleucin, Norvalin, Alloisoleucin, Dehydroprolin, Hydroxyprolin, Cyclohexylglycin (Chg), α-Amino-n-buttersäure (Aba), Cyclohexylalanin (Cha), Aminophenylbuttersäure (Pba), Phenylalanin, das in Ortho-, Meta-, oder Para-Position des aromatischen Rings mit einer oder mehreren der nachfolgenden Gruppen mono- und disubstituiert ist:
C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alcoxyl, Halogen, β-2-Thienylalanin, β-3- Thienylalanin, β-2-Furanylalanin, β-3-Furanylalanin, β-2- Pyridylalanin, β-3-Pyridylalanin, β-4-Pyridylalanin, β- (1-Naphthyl)alanin, β-(2-Naphthyl)alanin, O-alkylierte Derivate von Serin, Threonin, Tyrosin, S-alkyliertes Cystein, S-alkyliertes Homocystein, alkyliertes Lysin, alkyliertes Ornithin, 2,3-Diaminopropionsäure;
oder sie sind die Seitenketten von nicht-hydrophoben Aminosäuren, deren funktionelle Gruppen derivatisiert wurden, um sie hydrophob zu machen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
Serin, Threonin, Cystein, Asparaginsäure, Asparagin, Glutaminsäure, Glutamin, t-Carboxyglutaminsäure, Arginin, Ornithin, Lysin.
4. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
R&sub1; = -CH&sub2;CH(CH&sub3;)&sub2;
R&sub2; = -CH&sub2;C&sub6;H&sub5;
R&sub3; =
R&sub4; = -(CH&sub2;)&sub2;-SCH&sub3;
X&sub1; = X&sub2; = X&sub3; = X&sub4; = X&sub5; = X&sub6; = -CONH-
Y = -CONH-
wobei die chiralen Kohlenstoffatome eine L-Konfiguration aufweisen.
5. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -NHCO-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
6. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
R&sub4; = -CH&sub2;-C&sub6;H&sub1;&sub1;
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
7. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -NHCO-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 6 definiert sind.
8. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
R&sub2; = R&sub4; = -CH&sub2;-C&sub6;H&sub5;
R&sub1; = R&sub3; =
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
9. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -NHCO-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 8 definiert sind.
10. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -SS-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
11. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -CH&sub2;-CH&sub2;-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
12. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -CH=CH- (cis)
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
13. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -CH=CH- (trans)
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
14. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -CH&sub2;NH-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
15. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 31 wobei:
Y = -NHCH&sub2; -
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
16. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = n = 1
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
17. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = 2, n = 4
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
18. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
X&sub1; = X&sub2; = X&sub3; = X&sub4; = X&sub5; = X&sub6; = -NHCO-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
19. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -NHCO-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
20. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
R&sub4; = -CH&sub2;-C&sub6;H&sub1;&sub1;
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
21. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 31 wobei:
Y = -NHCO-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 20 definiert sind.
22. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
R&sub2; = R&sub4; = -CH&sub2;-C&sub6;H&sub5;
R&sub1; = R&sub3; =
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
23. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -NHCO-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 22 definiert sind.
24. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -SS-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
25. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -CH&sub2;-CH&sub2;-
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
26. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -CH=CH- (cis)
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
27. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
Y = -CH=CH- (trans)
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
28. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = n = 1
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
29. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = 1; n = 2
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
30. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = 1; n = 3
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
31. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = 1; n = 4
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
32. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = 2; n = 1
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
33. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 31 wobei:
m = 2; n = 3
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
34. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = 2; n = 2
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
35. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei:
m = 2; n = 4
und die anderen Substituenten wie im Anspruch 18 definiert sind.
36. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei die Kohlenstoffatome in den Positionen 5 und 6 eine D-Konfiguration aufweisen und alle Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
37. Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 3, wobei alle chiralen Kohlenstoffatome eine D-Konfiguration aufweisen und alle Substituenten wie im Anspruch 4 definiert sind.
38. Pharmazeutische Zusammensetzungen, enthaltend Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 1, vermischt mit geeigneten Trägern.
39. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach Anspruch 38 zur Verwendung als Tachyquinin-Antagonisten.
40. Zusammensetzungen nach Anspruch 38 zur Behandlung von Arthritis, Asthma, Entzündungen, Tumorwachstum, gastrointestinaler Hypermotilität, Chorea Huntington, Neuritis, Neuralgie, Migräne, Hypertonle, Urin-Inkontinenz, Urtikana, Symtome eines karzinoiden Syndroms, Influenza und Erkältung.
DE69312698T 1992-04-15 1993-04-13 Trizyklische tachikinin-antagonisten, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische präparate Expired - Fee Related DE69312698T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITFI920089A IT1262902B (it) 1992-04-15 1992-04-15 Composti triciclici antagonisti delle tachichinine, loro preparazione e loro uso in composizioni farmaceutiche.
PCT/EP1993/000893 WO1993021227A1 (en) 1992-04-15 1993-04-13 Tachykinin antagonist tricyclic compounds, preparation of same and pharmaceutical compositions containing such compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69312698D1 DE69312698D1 (de) 1997-09-04
DE69312698T2 true DE69312698T2 (de) 1997-12-04

Family

ID=11350056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69312698T Expired - Fee Related DE69312698T2 (de) 1992-04-15 1993-04-13 Trizyklische tachikinin-antagonisten, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische präparate

Country Status (28)

Country Link
EP (1) EP0636146B1 (de)
JP (1) JPH08500331A (de)
KR (1) KR950700935A (de)
CN (1) CN1039126C (de)
AT (1) ATE156135T1 (de)
AU (1) AU671118B2 (de)
BG (1) BG99110A (de)
BR (1) BR9306248A (de)
CA (1) CA2118253A1 (de)
CZ (1) CZ254294A3 (de)
DE (1) DE69312698T2 (de)
DK (1) DK0636146T3 (de)
ES (1) ES2105265T3 (de)
FI (1) FI944838A0 (de)
GR (1) GR3024348T3 (de)
HR (1) HRP930814A2 (de)
HU (1) HUT70189A (de)
IL (1) IL105381A (de)
IT (1) IT1262902B (de)
MX (1) MX9302161A (de)
NO (1) NO943861D0 (de)
NZ (1) NZ251969A (de)
RO (1) RO112872B1 (de)
RU (1) RU94045890A (de)
SK (1) SK124294A3 (de)
TW (1) TW234718B (de)
WO (1) WO1993021227A1 (de)
ZA (1) ZA932644B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1277835B1 (it) * 1995-03-13 1997-11-12 Menarini Farma Ind Composti biciclici, loro preparazione ed uso in composizioni farmaceutiche
IT1283171B1 (it) * 1996-03-01 1998-04-16 Interdipartimentale Di Ricerca Composti solubili antagonisti delle tachichinine loro preparazione e loro uso in composizioni farmaceutiche
IT1291776B1 (it) 1997-02-07 1999-01-21 Menarini Ricerche Spa Composti monociclici a quattro residui bifunzionali, aventi azione nk-2 antagonista
IT1307809B1 (it) 1999-10-21 2001-11-19 Menarini Ricerche Spa Composti monociclici basici ad azione nk-2 antagonista, processi difabbricazione e formulazioni che li contengono.
EP1297826A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-02 Menarini Ricerche S.p.A. Pharmazeutische Zusammensetzung zur nasalen Verabreichung enthaltend einen NK-2 Antagonisten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8807246D0 (en) * 1988-03-25 1988-04-27 Merck Sharp & Dohme Therapeutic agents
DE3915361A1 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Merck Patent Gmbh Cyclopeptide

Also Published As

Publication number Publication date
EP0636146B1 (de) 1997-07-30
HRP930814A2 (en) 1996-12-31
RO112872B1 (ro) 1998-01-30
CN1039126C (zh) 1998-07-15
SK124294A3 (en) 1995-07-11
IT1262902B (it) 1996-07-22
TW234718B (de) 1994-11-21
NO943861L (no) 1994-10-13
AU4039593A (en) 1993-11-18
RU94045890A (ru) 1996-09-10
CZ254294A3 (en) 1995-07-12
KR950700935A (ko) 1995-02-20
MX9302161A (es) 1994-05-31
ITFI920089A0 (it) 1992-04-15
FI944838A (fi) 1994-10-14
BG99110A (bg) 1995-09-29
DK0636146T3 (da) 1998-02-23
WO1993021227A1 (en) 1993-10-28
FI944838A0 (fi) 1994-10-14
ZA932644B (en) 1993-10-22
CN1080916A (zh) 1994-01-19
CA2118253A1 (en) 1993-10-28
NO943861D0 (no) 1994-10-13
HUT70189A (en) 1995-09-28
JPH08500331A (ja) 1996-01-16
HU9402977D0 (en) 1995-02-28
AU671118B2 (en) 1996-08-15
ATE156135T1 (de) 1997-08-15
DE69312698D1 (de) 1997-09-04
BR9306248A (pt) 1998-06-23
IL105381A (en) 1998-02-22
ITFI920089A1 (it) 1993-10-15
EP0636146A1 (de) 1995-02-01
ES2105265T3 (es) 1997-10-16
GR3024348T3 (en) 1997-11-28
NZ251969A (en) 1997-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101904808B1 (ko) 데가렐릭스 및 이의 중간 화합물의 제조 방법
DE69132708T2 (de) Therapeutische Vervendung von Peptiden mit Thrombospondin - ähnlicher Aktivität
AU759442B2 (en) Novel LHRH antagonists with improved solubility characteristics
AU638606B2 (en) Novel polypeptide and anti-hiv drug prepared therefrom
EP0401177B1 (de) Synthetische Peptid-Antagonisten von Neurokinin A, deren Salze und respektive Herstellungsverfahren
DE69312698T2 (de) Trizyklische tachikinin-antagonisten, deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische präparate
US5731285A (en) Tachiquinine antagonist tricyclic compounds, preparation of same and pharmaceutical compositions containing such compounds
US5786335A (en) Sulfhydryl containing peptides for treating vascular disease
DE69611438T2 (de) Bizyclische tachykinin-antagonisten, deren herstellung und deren verwendung in pharmazeutischen zusammmensetzungen
DE2751026A1 (de) Verfahren zur herstellung von peptiden, die tyrosinsulfat enthalten
DE69104987T2 (de) Synthetische peptide mit neurokinin a antagonistischer wirkung, deren salze und verfahren zu deren herstellung.
WO1991006563A1 (en) Reduced irreversible bombesin antagonists
US5786447A (en) Opioid peptide analogs
CA2405724C (en) Substance p analogs for the treatment of cancer
JP2010150253A (ja) 肝癌を治療するための薬剤
FI96115B (fi) Menetelmä peptidien valmistamiseksi, joilla on T-soluavustaja-aktiivisuutta

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee