DE69312308T2 - Mechanischer öl/wasser emulgator - Google Patents

Mechanischer öl/wasser emulgator

Info

Publication number
DE69312308T2
DE69312308T2 DE69312308T DE69312308T DE69312308T2 DE 69312308 T2 DE69312308 T2 DE 69312308T2 DE 69312308 T DE69312308 T DE 69312308T DE 69312308 T DE69312308 T DE 69312308T DE 69312308 T2 DE69312308 T2 DE 69312308T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
spiral
fuel oil
stack
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69312308T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69312308D1 (de
Inventor
Liu Erh
Xie Door Zhi-Qiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69312308D1 publication Critical patent/DE69312308D1/de
Publication of DE69312308T2 publication Critical patent/DE69312308T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/434Mixing tubes comprising cylindrical or conical inserts provided with grooves or protrusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/73Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with rotary discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

    1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Emulgieren von Wasser und Öl im Dienste des Verbrennungswirkungsgrades und insbesondere eine mechanische Emuiervorrichtung, bei der keine Chemikalien eingesetzt werden und die keine sich bewegenden Teile aufweist und die mit Spiralumkehr des Ölstroms nach dem Wassereinspritzen arbeitet, um eine vorübergehende Emulgierung zu erreichen.
  • 2. Beschreibung verwandter Technik
  • Wasser/Öl-Emulsionen verbessern die Verbrennung. Die Öltröpfchen zerplatzen in Mikroexplosionen, wenn sich erhitztes Wasser zu Dampf ausdehnt. Die zerplatzten Öltröpfchen weisen eine größere Oberfläche zur Verdampfung auf, die zum Verbrennen erforderlich ist. Wasser/Öl-Emulsionen machen normalerweise chemische Zusätze oder sich bewegende Mischeinrichtungen erforderlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine mechanische Emulgiervorrichtung zur Herstellung von Öl/Wasser-Emulsionen ohne Chemikalien. Öl wird bei einem Nenndruck axial in einen Emugierstapel abwechselnd gerichteter gegenläufiger Spirascheiben mit Abscheiderscheiben gepumpt. Öl und Wasser werden in den Emulgierstapel gegenläufiger Spiralscheiben-Paare an einem Eingangsende eingeleitet. Bei schwerem Öl tritt das Wasser von der Seite mit einem Druck ein, der höher ist als der Öldruck, um in den Ölstrom hineinzuscheren. Der Wasserstrom dringt in den Ölstrom ein und erzeugt einen gemischten Strom. Der gemischte Strom folgt einem gegenläufigen Spiralstromweg durch den Emulgierscheibenstapel. In jede Scheibe ist ein spiralförmiger Weg entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn geschnitten. Die gegenläufigen Spiralscheiben wechseln einander im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn ab und weisen integrale Abscheider auf. An dem Abscheider besteht ein abrupter rechtwinkliger Umkehrübergang von Scheibe zu Scheibe. Der Mischstrom aus Öl und Wasser, die lediglich teilweise emulgiert werden, wenn der Wasserstrom in den Ölstrom hineinschert, trifft auf den durch die erste Spiralscheibe gebildeten Winkel, der etwas größer ist als ein rechter Winkel, auf, folgt dann der Spirale, bis der zusammengesetzte Strom auf den Übergang an dem ersten Abscheider auftrifft, wo sich die Spiralwege umkehren. Dieser plötzliche Spinumkehrstrom wird zunächst im Uhrzeigersinn geführt, vollführt dann eine virtuelle rechtwinklige Wendung und folgt dem nächsten Spiralweg, wobei es am Übergang von der Spirale im Uhrzeigersinn zu der Spirale entgegen dem Uhrzeigersinn zu erheblicher Verwirbelung kommt. Das Öl-und-Wasser-Gemisch wird während der mehrfachen Spinumkehr mehr und mehr emulgiert, wenn der Flüssigkeitsstrom durch den Stapel hindurchtritt. Beim Austritt aus dem Stapel wird die Öl-Wasser-Emulsion sehr schnell in eine Verbrennungskammer hinein zerstäubt, bevor es letztendlich zur Schichtung bzw. Auftrennung in Öl und Wasser kommt. Dadurch ergeben sich Kraftstoffeinsparungen, verbesserter Wärmeübergang, Rußverringerung und geringere verschmutzende Emulsionen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine mechanische Emulgierung von Öl/Wasser mit eleganter Form ohne chemische Zusätze und ohne komplizierte Mischsysteme zu schaffen.
  • Ein Merkmal der Erfindung ist ein Emulgierscheibenstapel mit einer linearen Gruppe abwechselnder gegenläufiger-Spiralscheiben. Jedes Paar bildet einen gegenläufigen Spiralweg mit einem virtuellen rechten Winkel an der Position, an der die Spirale im Uhrzeigersinn auf die Spirale entgegen dem Uhrzeigersinn auftrifft, und umgekehrt. Dadurch wird ein komplexer Spinumkehr-Spiralweg für den Ölstrom geschaffen, in den der Wasserstrom mit höherem Druck eindringt, so daß ein Öl/Wasser-Emulgier-Wirbelstrom entsteht. Dieser Öl/Wasser-Emulsions-Wirbelstrom gelangt direkt zu der Brennerdüse, wo er als Strahl einer Öl/Wasser-Emulsion austritt, die mit Hochdruckdampf oder Luft zur Verbrennung zerstäubt wird.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Patentbeschreibung und den beigefügten Zeichnungen und Ansprüchen ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Mehrfachdüsensystems eines Öl/Wasser-Emulsions-Ölbrenners.
  • Fig. 2 ist eine weggeschnittene Seitenansicht des Emulgierstapeis aus plötzliche Spinumkehr bewirkenden Spiralscheibenpaaren.
  • Fig. 3 ist eine Ansicht eines Düsenabscheiders.
  • Fig. 4 ist eine weggeschnittene Teilseitenansicht des Emugierstapels.
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer Spiralscheibe im Uhrzeigersinn mit Abscheider.
  • Fig. 6 ist eine Seitenansicht einer Spiralscheibe entgegen dem Uhrzeigersinn mit Abscheider.
  • Fig. 7 ist ein Schema eines Emulgierstapels mit Wasserdosierung für einen Dieselmotor.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
  • Fig. 1 zeigt die Erfindung in einem Mehrfachdüsensystem. Öleinlaßrohr 1 führt einem Emulgierstapel 2 Kraftstofföl (bei einem mittleren Druck) zu. Wassereinlaß-Schieberventil 3 leitet Wasser mit hohem Druck aus Wasserleitung 4 zu jedem Emulgierstapel 2. Der Wasserdruck muß höher sein als der Öldruck, wenn der Ölstrom und der Wasserstrom in den Emulgierstapel 2 eintreten. Bei leichtem Öl, wie beispielsweise Kraftstofföl Nr.2 (Dieselöl), kann der Differenzdruck des Wassers minimal sein.
  • Wasser wird Wasserleitung 4 von Wasserpumpe 5 zugeführt, bei der es sich um eine Gleichdruckpumpe handelt. Wasserpumpe 5 führt Wasser über Absperrventil 6 und Rückschlagventil 7 sowie Schieberventil 3 jeder Emulgierkammer 2 zu. Emulgierkammer 2 führt Strahldüse 8 über das flexible Auslaßrohr 9 einen Öl/Wasser-Emulsions- Strom zu. Pumpe 5 bezieht ihre Wasserzufuhr über das Wasserzufuhrrohr 10 aus der Wasserzufuhr 11. Bei leichtem Öl kann eine relativ einfache Schwimmerregelungs- Wasserquelle mit konstantem Druck statt einer Gleichdruckpumpe eingesetzt werden.
  • Fig. 2 zeigt weggebrochen den mechanischen Emulgierstapel (2, Fig. 1). Dem Emulgierstapel zugeführtes Wasser tritt über eine Nadelventilbaugruppe 12-14 ein, die Wasserstromregulierung im Bereich des Wasser-Öl-Verhältnisses von 0-15 % ermöglicht, und zwar manuell oder mit einem von mehreren bekannten automatischen Verfahren. Reguliergriff 12 ermöglicht das Einstellen von Nadel 13, die durch O-Ring-Dichtung 14 gegen Undichtigkeit abgedichtet ist. Der Emugierstapel umfaßt ein zylindrisches Gehäuse 15. Ein Abscheider 16 in Form einer Scheibe mit einem Ausschnitt leitet das Öl/Wasser-Gemisch axial durch das zylindrische Gehäuse 15. Zylinder 17 schraubt sich in die Öffnung des konzentrischen Verbinders/Anschlußstücks 18 hinein. Anschlußstück 18 dichtet die Öffnung des Emulgierstapels ab und hält den Stapel von abwechselnden gegenläufigen Spiralscheiben 25-26 und dazwischen befindlichen Abscheidern 16 zusammen. Rohr 19 führt Wasser bei einem Druck, der je nach der Viskosität des Öls geringfügig bis erheblich höher ist als der Druck des Öls, zu dem Emulgierstapel 2. Wasserrohrverbinder 20-23 vervollständigen die Wasserzufuhr zu dem Emulgierstapel. Der Emulgierstapel enthält bei der dargestellten Ausführung acht einzelne Spiralscheiben 25-26 zur abrupten Spinumkehr, die abwechselnd im Uhrzeigersinn (26) und entgegen dem Uhrzeigersinn (25) angeordnet sind, mit Abscheidem 16 im Körper des Emulgierstapelzylinders 17. Wenn der Öl/Wasser-Strom von jeder gegenläufigen Spiraischeibe 25 oder 26 über einen Abscheider 16 zur nächsten gegenläufigen Spiralscheibe hindurchtritt, kommt es zu einer 90-Grad-Wendung.
  • Dieser Aufbau gewährleistet optimalen Wirbelstrom des Wassers in dem Emulgierstapel. Das Öl/Wasser-Gemisch trifft hart genug auf jede 90-Grad-Wende auf, um Emulgierung zu bewirken. Der Wirbelstrom erzeugt aufgrund der verschiedenen Viskositäten, Geschwindigkeiten, Dichten und Oberflächenspannungen von Öl und Wasser eine Scherkraft. Dadurch wird Emulgierung mechanisch bewirkt, ohne daß Mischeinrichtungen oder Chemikalien erforderlich sind.
  • Die Ölzufuhr wird mit einem herkömmlichen Rohr 24 mit herkömmlichen Mitteln ermöglicht, wobei, dort wo erforderlich, dosiert wird.
  • FUNKTION
  • Fig. 1 zeigt, wie die Öl/Wasser-Emulsion in einem Mehrfachstrahldüsensystem eingesetzt wird. Jede Strahidüse 8 ist bereit, Öl/Wasser-Emulsion zum Verbrennen in ihre Düse zu pumpen.
  • Fig. 2 wählt eine Stromgröße für das Öl mit einer nicht dargestellten Einrichtung aus. Die Wasserzufuhr wird an jeder Brennerdüse ausgewählt, indem das Nadelventil 13 eingestellt wird. Das Wasser weist konstanten Druck auf, und so werden die Kraftstoffölzufuhr und die Wasserzufuhr in Abhängigkeit von der Zufuhr von Öl/Wasser-Emulsion zu der dazugehörigen Brennerdüse aneinander angepaßt. Spiralscheiben 25 und 26 sind jeweils entgegen dem Uhrzeigersinn bzw. im Uhrzeigersinn ausgerichtet und abwechselnd in dem Stapel angeordnet, wobei ihre Öffnungen so aufeinander ausgerichtet sind, daß ein Weg mit starkem Aufprall an der Wendung von ungefähr 135 Grad über die Öffnung um den Abscheider herum zu der komplementären Spirale geschaffen wird. Die zwei Segmente bilden einen kompakten, komplexen Fluidweg, in dem es an jedem Spiralscheibenübergang zu einer Umkehr kommt. Das Öl/Wasser-Gemisch trifft auf eine virtuelle Abflachung des Stegs der entgegengesetzten Spirale auf, so daß es zu einer abrupten Umkehr des Fluidstroms am entfernten Ende des spiralförmigen Weges durch die erste Scheibe kommt, wobei es an der Abflachung in momentane Verwirbelung abspritzt und dann erneut Fluidstrom weiter auf dem Weg zur Emulgierung stattfindet.
  • Mechanismus
  • Fig. 3 zeigt den Düsenabscheider 16, der den Strom des gemischten (noch nicht emulgierfen) Öl/Wasser-Stroms durch den Stapel 17 beginnt. Die Düsenöffnungen lösen einen Wirbelstrom von Tröpfchen an der Achse des Stapels 17 entlang aus.
  • Fig. 4 zeigt Stapel 17 mit Düsenabscheider 16, der Spirale 25 im Uhrzeigersinn mit ihrem integralen Abscheiderabsatz, der dem Strom zugewandt ist, der Spirale 26 entgegen dem Uhrzeigersinn, der zweiten Spirale 25 im Uhrzeigersinn, der zweiten Spirale 26 entgegen dem Uhrzeigersinn ... und dem abschließenden Paar 25'/26' im Uhrzeigersinn/entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Fig. 5 zeigt ein Detail der Spirale 25 im Uhrzeigersinn mit ihrem dem Strom zugewandten Abscheider.
  • Fig. 6 zeigt ein Detail der Spirale 26 entgegen dem Uhrzeigersinn mit ihrem dem Strom zugewandten Abscheider.
  • Die Spiralscheiben lassen sich leicht mit automatischen Drehautomaten herstellen, die die Spirale im Uhrzeigersinn bzw. die Spirale entgegen dem Uhrzeigersinn schneiden können und den Abscheiderabschnitt an einem Abschluß herstellen können, an dem Grate das Zusammensetzen zu dem Stapel nicht beeinträchtigen würden. Die Spiralscheiben können auch aus Kunststoff spritzgegossen werden. Die Spiralscheiben können, wenn geeignet, in gegenläufige Spiraischeibenpaare geschnitten oder geformt werden, oder in Stapeln, die sich leicht montieren und kostengünstig herstellen lassen. Die Herstellung in Stapeln verringert die Notwendigkeit, die Scheiben gegen Drehung zu fixieren, auf ein Minimum oder macht sie überflüssig. Wenn einzelne Scheiben verwendet werden, kann es vorteilhaft sein, ein rechteckiges Mittelloch einzusenken, im allgemeinen können die Scheiben jedoch durch Preßpassung gegen Drehung fixiert werden.
  • Fig. 7 zeigt eine Ausführung zum Einsatz mit einem Dieselmotor.
  • Es ist anzumerken, daß der Dieselmotor aufgrund seines Wärmezyklus und der hohen Verdichtung, und nicht aufgrund seiner effektiven Verbrennung von Kraftstoff sehr hohen Wirkungsgrad aufweist. Ein Beweis dafür ist der schwarze rußige Rauch, der aus dem Dieselauspuff austritt. Wassereinspritzung dient nicht vorwiegend dazu, den Nachverbrennungs-Funktionswirkungsgrad des Motors zu verbessern, obwohl die dadurch entstehende Dampfausdehnung in dem Zylinder einen begrüßungswerten Effekt haben kann. Der emulgierte Öl/Wasser-Kraftstoff verbessert den Verbrennungswirkungsgrad. Die Mikrotröpfchen von Wasser, die in den Tröpfchen aus Kraftstofföl verteilt sind, führen zu einer großen Anzahl von Mikroexplosionen von Dampf, wenn die Kraftstoff/Wasser-Emulsion während des abschließenden Teils des Verdichtungshubes erhitzt wird und durch Verbrennung erhitzt wird, sowie durch die entstehende zusätzliche Verdichtung während des anfänglichen Abschnitts des Arbeitshubes, wenn benachbarter Öl/Wasser-Emulsions-Kraftstoff verbrannt wird. Diese Dampfmikroexplosionen in den emulgierten Kraftstoff-Wasser-Tröpfchen zerreissen die Tröpfchen und erzeugen eine erheblich vergrößerte Oberfläche für die Oxidation bei der Verbrennung. Diese vergrößerte oxidierbare Oberfläche erhöht die Vollständigkeit der Verbrennung, und verringert die Emission von unverbrannten Öl, Rauch sowie die Menge an verschwendetem unverbranntem Kraftstoff erheblich.
  • Kraftstofföl tritt in den aktiven Bereich an Ölrohr 24 ein, der sich zwischen dem Kraftstoffeinspritzwahlmechanismus und der Zylinderzufuhr 8 befindet. Emulgierstapel 17 nimmt die in komplementären Paaren angeordneten Spiralscheiben 25/26 auf. Emulsionswasser wird von einem Mechanismus 30 mit geringem Verbrauch zugeführt, der Wasser in den Kraftstoffölstrom mit einem ungefähr linearem Anstieg bei zunehmendem Ölstrom in Reaktion auf Bedarf an Leistung oder Drehzahl dosiert. Der Mechanismus 30 mit geringem Verbrauch unterbricht den Wasserstrom, wenn der Bedarf unter den Schwellenwert des Bedarfs fällt, der dem "Leerlauf" des Dieselmotors entspricht, bzw., um genauer zu sein, auf den Schwellenwert des niedrigen Bedarfs, bei dem der Dieselmotor Kraftstofföl ohne Wasserzusatz benötigt, um weiterzulaufen. Obwohl die Theorie nicht gesichert ist, wird davon ausgegangen, daß die beim Umwandeln der Wassermikrotröpfchen in Dampf absorbierte Energie die Zündung nachteilig beeinflußt, so daß Wassereinspritzung bei Leerlaufdrehzahl nachteilig wirkt. So kann beispielsweise ein typischer Dieselmotor bei Drehzahlen über 800 U/min sehr gut mit Öl/Wasser-Emulsion laufen, und so die Energieausnutzung und die Vollständigkeit der Verbrennung verbessert werden, jedoch bei weniger als 800 U/min zum Stillstand kommen.
  • Wassereinspritzmechanismus mit geringem Verbrauch
  • Der Wassereinspritzmechanismus mit geringem Verbrauch enthält die folgenden Elemente, die in Fig. 7 halbschematisch dargestellt sind:
  • 31 Wasservorratbehälter
  • 32 Wasserleitungsanschluß
  • 33 Kraftstoff/Wasser-Emulsions-Leitungsanschluß
  • 34 Schwimmerventilmechanismus
  • 35 Sollwasserpegelmarkierung
  • 36 Nadelventil
  • 37 Nadelentilfeder
  • 38 Nadelventilsitz
  • 39 Nadelventil-Kraftstoffstrom-Ansprechmembran
  • 40 Kraftstoff-Venturi-Strahldüse
  • Wenn der Kraftstoffstrom aus der Kraftstoff-Venturi-Strahldüse 40 über dem Bedarfschwellenwert schwankt, andert sich die Wassereinspritzung in einem Verhaltnis, das sich einer linearen Zunahme nähert, um ein Standard-Wasser/Kraftstofföl-Verhältnis beizubehalten, das in Stapel 17 unmittelbar vor der Zufuhr zu der Zylindereinlaß- Strahldüse 18 vorübergehend emulgiert wird. Nadelventil 36 verändert die Wasserzufuhr, wenn es von der Nadelventil-Kraftstoffstrom-Ansprechmembran 39 gegen den Druck von Nadelventilfeder 37 bewegt wird. Wenn der Kraftstoffbedarf unter den Schwellenwert fällt, schließt sich Nadelventil 36 an dem Nadelventilsitz 38 und unterbricht die Wassereinspritzung, wie dies bei der Drehzahl unter dem Schwellenwert (z.B. 800 U/min) geringfügig über der Grundleerlaufdrehzahl für den Motor erforderlich ist.
  • Obwohl die Erfindung vorzugsweise in Form eines Kraftstoffemulgators dargestellt wurde, ist für den Fachmann klar, daß die beschriebenen Abwandlungen und andere Alternativen ausgeführt werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, wie er in den folgenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (5)

1. Mechanischer Emulgator für wassereingespritztes Kraftstofföl mit einem steuerbaren Kraftstofföleingang, einem steuerbaren Wassereingang, einem Wasser-in-Kraftstofföl- Strömungskanal und einem Ausgang für den Wasser-in- Kraftstofföl-Strom, der umfaßt:
a) ein Stapelgehäuse (17) mit Anschlüssen für den Kraftstofföleingang, für den Wassereingang und für den Ausgang, wobei das Stapelgehäuse den Fluidströmungskanal für den Wasser-in-Kraftstofföl-Strom umschließt;
b) einen Stapel abwechselnd im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn geschnittener, plötzlich umkehrender Spiralspinumkehr-Durchflußregelungs- Spiralscheiben (25, 26), die in dem Stapelgehäuse entlang des Fluidströmungskanals in im Uhrzeigersinn/entgegen dem Uhrzeigersinn komplementären Paaren angeordnet sind;
c) wobei jede der Spiralscheiben einen spiralförmig geschnittenen Abschnitt mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite hat, wobei spiralförmige Stege und spiralförmige Rinnen in dem Stapelgehäuse einen spiralförmigen Fluidströmungskanal von der ersten Seite zu der zweiten Seite mit einem charakteristischen Spiralspin des Wasser-in-Kraftstofföl-Stroms bilden;
d) eine Reihe von Abscheideabsätzen, die sich zwischen Spiraischeiben in dem Stapel befinden;
so daß der Wasser-in-Kraftstofföl-Strom, der den charakteristischen Spiralspin in der Rinne aufweist, seinen Spin plötzlich umkehrt, wenn der Wasser-in-Kraftstofföl- Strom einen dazugehörigen Abscheideabsatz passiert, auf den entgegengesetzt geschnittenen spiralförmigen Steg der nächsten Spiralscheibe auftritt und in die entgegengesetzt geschnittene spiralförmige Rinne der nächsten Spiralscheibe eintritt, wobei die plötzliche Umkehr des Wasser-in-Kraftstofföl-Stroms einen Umschlag mit ausreichender Turbulenz für die schrittweise Emulgierung des Wasser-in-Kraftstofföl-Stroms bewirkt, der beim Durchgang durch den Stapel zu einer kumulativen Emulgierung führte
2. Mechanischer Emulgator nach Anspruch 1, wobei wenigstens einer der Abscheideabsätze integral mit einer der Spiralscheiben ausgebildet ist.
3. Mechanischer Emulgator nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl der Abscheideabsätze und eine Vielzahl der Spiralscheiben zusammen als eine Einheit ausgebildet sind.
4. Mechanischer Emulgator nach Anspruch 1, der des weiteren umfaßt:
a) eine Wassereinspritz-Dosiereinrichtung mit geringem Verbrauch, die mit dem Wassereingang in Verbindung steht und Wasser in das Kraftstofföl einspritzt, wobei die Wassereinspritz-Dosiereinrichtung mit geringem Verbrauch das Wasser in Mengen in das Kraftstofföl einspritzt, die in Beziehung zu einem Kraftstoffverbrauch eines Dieselmotors oberhalb einer stillstandsfreien Nenndrehzahl des Dieselmotors stehen; und
b) wobei die Wassereinspritzeinrichtung mit geringem Verbrauch eine Einrichtung (36, 37) enthält, die die Wassereinspritzung in das Kraftstofföl unterbricht,
wobei die Unterbrechungseinrichtung die Wassereinspritzung in das Kraftstofföl unterhalb der stillstandsfreien Nenndrehzahl des Dieselmotors unterbricht.
5. Dieselmotor mit einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Wasser-Öl-Emulsions-Kraftstoff, der einen mechanischen Emulgator nach Anspruch 4 umfaßt.
DE69312308T 1991-05-20 1993-10-21 Mechanischer öl/wasser emulgator Expired - Fee Related DE69312308T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN91106704A CN1066916A (zh) 1991-05-20 1991-05-20 无需乳化剂的重油掺水技术及乳化装置
US07/965,637 US5399015A (en) 1991-05-20 1992-10-23 Abrupt-reversal helical water-in-oil emulsification system
PCT/US1993/010305 WO1994009892A1 (en) 1991-05-20 1993-10-21 Mechanical oil/water emulsifier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69312308D1 DE69312308D1 (de) 1997-08-21
DE69312308T2 true DE69312308T2 (de) 1998-02-19

Family

ID=67809747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69312308T Expired - Fee Related DE69312308T2 (de) 1991-05-20 1993-10-21 Mechanischer öl/wasser emulgator

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5399015A (de)
EP (1) EP0665767B1 (de)
JP (1) JPH0724283A (de)
KR (1) KR100295984B1 (de)
CN (1) CN1066916A (de)
AU (1) AU694409B2 (de)
BR (1) BR9307279A (de)
CA (1) CA2147278A1 (de)
DE (1) DE69312308T2 (de)
ES (1) ES2107690T3 (de)
GB (1) GB2271725B (de)
GR (1) GR3025025T3 (de)
MX (1) MX9306561A (de)
PH (1) PH31475A (de)
TW (1) TW275044B (de)
WO (1) WO1994009892A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5277494A (en) * 1993-05-11 1994-01-11 Graco Fluid integrator
US5557405A (en) * 1994-08-02 1996-09-17 Eastman Kodak Company Measurement of droplet size in a photographic dispersion
US5891487A (en) * 1997-05-09 1999-04-06 Parise; Ronald J. Apparatus for making a multi-portion mixing element
US5887977A (en) * 1997-09-30 1999-03-30 Uniflows Co., Ltd. Stationary in-line mixer
US6520767B1 (en) * 1999-04-26 2003-02-18 Supercritical Combusion Corporation Fuel delivery system for combusting fuel mixtures
KR20010082453A (ko) * 2001-07-20 2001-08-30 최운성 고효율 복합 유화장치
JP3803270B2 (ja) * 2001-08-10 2006-08-02 Smc株式会社 ミキシングバルブ
US7082955B2 (en) * 2001-12-04 2006-08-01 Ecotechnology, Ltd. Axial input flow development chamber
AU2002352931A1 (en) 2001-12-04 2003-06-17 Ecotechnology, Ltd. Flow development chamber
JP3835543B2 (ja) * 2002-07-05 2006-10-18 ビック工業株式会社 流体吐出管構造体
US7160024B2 (en) * 2003-08-05 2007-01-09 Ecotechnology, Ltd. Apparatus and method for creating a vortex flow
US9615601B2 (en) 2005-10-04 2017-04-11 Jimmyash Llc Process for the controlled introduction of oil into food products
AU2006299381B2 (en) 2005-10-04 2013-03-21 Jimmyash Llc Methods of making snack food products and products made thereby
CA2624725C (en) 2005-10-04 2016-01-26 Jamshid Ashourian Fried food products having reduced fat content
ATE465803T1 (de) 2006-02-07 2010-05-15 Stamixco Ag Mischelement für einen statischen mischer, statischer mischer sowie verfahren zum herstellen eines dergestalten mischelements
US9540571B2 (en) 2007-11-16 2017-01-10 Triton Emission Solutions Inc. In-line system for de-salting diesel oil supplied to gas turbine engines
KR101074522B1 (ko) 2008-01-31 2011-10-17 주식회사 신우피앤티 정회전 및 역회전 와류식 유화유 제조장치
JP6085398B2 (ja) * 2012-08-03 2017-02-22 有限会社石塚機械設計事務所 ミキサー
CN102814137B (zh) * 2012-08-23 2014-07-30 诺泽流体科技(上海)有限公司 用于纳米化制备的高压均质乳化设备的乳化腔装置及方法
US9878300B2 (en) * 2014-01-31 2018-01-30 Triton Emission Solutions Inc. Removal of contaminants from bunker oil fuel
US9771523B2 (en) 2014-07-11 2017-09-26 Triton Emission Solutions Inc. Fuel cleaning system and method for a ship
WO2019161852A2 (de) 2018-02-26 2019-08-29 Kmitta Kurt Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine, eine anordnung zur durchführung des verfahrens und eine vorrichtung zur erzeugung einer emulsion
CN112755826B (zh) * 2021-01-05 2022-10-04 华东理工大学 一种强化液-液乳化的装置和方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140653C (de) *
US1140548A (en) * 1914-06-08 1915-05-25 John B Vogelsang Device for combining and emulsifying substances.
US3709468A (en) * 1971-02-10 1973-01-09 F Ives Static mixing dispenser and mixing method
GB1385569A (en) * 1972-06-21 1975-02-26 Clasen H Device for treating flowable media
BE811142A (fr) * 1973-02-23 1974-06-17 Dispositif melangeur de liquides
US3860217A (en) * 1973-04-26 1975-01-14 Kenics Corp Shear mixer
DE2364500A1 (de) * 1973-12-24 1975-07-03 Agfa Gevaert Ag Kombinierter waermeaustauscher und mischer
FR2280420A1 (fr) * 1974-08-02 1976-02-27 Siemens Ag Melangeur statique pour fluides en ecoulement
DE2446113A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-08 Egon R Erdmann Ruhende vorrichtung zum mischen fliessfaehiger medien
US4034964A (en) * 1975-11-12 1977-07-12 Jeddeloh Bros. Sweed Mills, Inc. Fluidic mixer
IT1056974B (it) * 1976-03-09 1982-02-20 Nut Foods International Srl Apparecchio miscelatore statico
DD140653A1 (de) * 1978-12-14 1980-03-19 Wolfgang Warta Statische misch-und homogenisiervorrichtung
US4344752A (en) * 1980-03-14 1982-08-17 The Trane Company Water-in-oil emulsifier and oil-burner boiler system incorporating such emulsifier
ATE14919T1 (de) * 1981-01-16 1985-08-15 Heilmeier & Weinlein Elektromagnet-betaetigtes mehrstellungs/mehrwege- hydraulikventil.
US4466741A (en) * 1982-01-16 1984-08-21 Hisao Kojima Mixing element and motionless mixer
DE3273078D1 (en) * 1982-01-16 1986-10-09 Hisao Kojima Mixing element and motionless mixer
US4441823A (en) * 1982-07-19 1984-04-10 Power Harold H Static line mixer
NL8303350A (nl) * 1982-11-06 1984-06-01 Kernforschungsz Karlsruhe Statische menger.
JPS6031329U (ja) * 1983-08-03 1985-03-02 株式会社ワイ ケイ エス 混合器
US4560284A (en) * 1983-11-21 1985-12-24 Chen Hwang C Continuous type of fluid mixing and feeding device
DE3420290C1 (de) * 1984-05-30 1986-01-02 Ritter-Plastic GmbH, 8931 Untermeitingen Statisches Mischteil
IT1188154B (it) * 1985-03-25 1988-01-07 Staser Prodotti Petroliferi Sp Emulsionatore statico a flusso per liquidi non miscibili
JPS62144738A (ja) * 1985-12-20 1987-06-27 Hisao Kojima 流体混合器
EP0285725B1 (de) * 1987-04-10 1992-09-30 Chugoku Kayaku Kabushiki Kaisha Mischapparat
EP0300964B1 (de) * 1987-07-13 1994-08-17 Kinematica Ag Vorrichtung zum Mischen fliessfähiger Medien

Also Published As

Publication number Publication date
GR3025025T3 (en) 1998-01-30
MX9306561A (es) 1994-06-30
TW275044B (de) 1996-05-01
EP0665767B1 (de) 1997-07-16
EP0665767A4 (de) 1995-09-27
PH31475A (en) 1998-11-03
JPH0724283A (ja) 1995-01-27
KR100295984B1 (ko) 2001-10-22
CN1066916A (zh) 1992-12-09
CA2147278A1 (en) 1994-05-11
WO1994009892A1 (en) 1994-05-11
BR9307279A (pt) 1999-06-01
EP0665767A1 (de) 1995-08-09
DE69312308D1 (de) 1997-08-21
KR950704028A (ko) 1995-11-17
AU694409B2 (en) 1998-07-23
AU5452694A (en) 1994-05-24
US5399015A (en) 1995-03-21
GB2271725A (en) 1994-04-27
GB2271725B (en) 1996-07-03
ES2107690T3 (es) 1997-12-01
GB9224281D0 (en) 1993-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312308T2 (de) Mechanischer öl/wasser emulgator
EP1180595B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE4137179C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Wasser-in-Öl Emulsion und Verwendung der Vorrichtung an einem Dieselmotor
DE2655901A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten
DE2854346C2 (de) Zweitakt-Diesel-Brennkraftmaschine
EP0129041A1 (de) Temperatur- und drehzahlabhängig gesteuerte Flüssigkeitsreibungskupplung
DE2363682A1 (de) Steuerung fuer den verschlussteil einer zentrifugalpumpe mit variablem diffusor
DE2914489A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
WO1993007960A1 (de) Saug/mischvorrichtung
EP0009779B1 (de) Speisesystem zum Einführen von Wasser und/oder Wasserdampf in den Ansaugweg einer Brennkraftmaschine
DE2909591C2 (de) Zweitakt-Gegenkolben-Brennkraftmaschine
DE3503563A1 (de) Explosions-turbinen-motor
DE4139782A1 (de) Emulgiervorrichtung zum emulgieren von dieselkraftstoff und wasser
DE2616452C3 (de) Brennkammer
CH184695A (de) Einrichtung an Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen mit variabler Drehzahl, insbesondere von Fahrzeugmotoren, mit flüssigkeitsgesteuerter Einspritzdüse.
DE2719749C2 (de) Vergaseranordnung
EP3643396B1 (de) Kontinuierlich arbeitende und fluidatmende fluidmischeinrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen
EP0576789A2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE3802102C2 (de)
WO2020083934A1 (de) Kontinuierlich arbeitende und fluidatmende fluidenergiemaschine und verfahren zum betrieb einer solchen
DE2622872B2 (de) Wassereinspeisevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2719775A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des luft- kraftstoff-verhaeltnisses fuer eine brennkraftmaschine mit einem vergaser
DE2936043A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine.
DE2225716A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10312486A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee