DE69310401T2 - (Oxo)Sulfoniumkomplex, diese enthaltende polymerisierbare Zusammensetzung und Verfahren zur Polymerisation - Google Patents
(Oxo)Sulfoniumkomplex, diese enthaltende polymerisierbare Zusammensetzung und Verfahren zur PolymerisationInfo
- Publication number
- DE69310401T2 DE69310401T2 DE69310401T DE69310401T DE69310401T2 DE 69310401 T2 DE69310401 T2 DE 69310401T2 DE 69310401 T DE69310401 T DE 69310401T DE 69310401 T DE69310401 T DE 69310401T DE 69310401 T2 DE69310401 T2 DE 69310401T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- butyltriphenylborate
- sulfonium
- water
- unsubstituted
- complex
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 96
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 title description 9
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical compound S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- -1 2-cyano-1-propenyl Chemical group 0.000 claims description 371
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O sulfonium Chemical compound [SH3+] RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 68
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 45
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 claims description 31
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 17
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 9
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 7
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 7
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 6
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 claims description 6
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 claims description 5
- UQRONKZLYKUEMO-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-(2,4,6-trimethylphenyl)pent-4-en-2-one Chemical group CC(=C)CC(=O)Cc1c(C)cc(C)cc1C UQRONKZLYKUEMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Chemical group CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- XAKBSHICSHRJCL-UHFFFAOYSA-N [CH2]C(=O)C1=CC=CC=C1 Chemical group [CH2]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAKBSHICSHRJCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 5
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 5
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000004800 4-bromophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Br 0.000 claims description 4
- 125000005428 anthryl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C3C(*)=C([H])C([H])=C([H])C3=C([H])C2=C1[H] 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000002592 cumenyl group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)C(C)C 0.000 claims description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 125000004973 1-butenyl group Chemical group C(=CCC)* 0.000 claims description 3
- 125000006017 1-propenyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 claims description 3
- 125000002568 propynyl group Chemical group [*]C#CC([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 3
- DTGKSKDOIYIVQL-WEDXCCLWSA-N (+)-borneol Chemical group C1C[C@@]2(C)[C@@H](O)C[C@@H]1C2(C)C DTGKSKDOIYIVQL-WEDXCCLWSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001539 acetonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000005073 adamantyl group Chemical group C12(CC3CC(CC(C1)C3)C2)* 0.000 claims description 2
- 125000005997 bromomethyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 claims description 2
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000003651 hexanedioyl group Chemical group C(CCCCC(=O)*)(=O)* 0.000 claims description 2
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000002868 norbornyl group Chemical group C12(CCC(CC1)C2)* 0.000 claims description 2
- JZWFDVDETGFGFC-UHFFFAOYSA-N salacetamide Chemical group CC(=O)NC(=O)C1=CC=CC=C1O JZWFDVDETGFGFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims 3
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 2
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000001827 mesitylenyl group Chemical group [H]C1=C(C(*)=C(C([H])=C1C([H])([H])[H])C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 125000005561 phenanthryl group Chemical group 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 130
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 90
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 63
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 63
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 49
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 49
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 46
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 45
- 238000000434 field desorption mass spectrometry Methods 0.000 description 45
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 44
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 28
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- 239000000047 product Substances 0.000 description 23
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 21
- 239000000463 material Substances 0.000 description 20
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 20
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 19
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 17
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 17
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 14
- JTNDNBUJMQNEGL-UHFFFAOYSA-N dimethyl(phenacyl)sulfanium Chemical compound C[S+](C)CC(=O)C1=CC=CC=C1 JTNDNBUJMQNEGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 13
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 13
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 12
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 12
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- URSLCTBXQMKCFE-UHFFFAOYSA-N dihydrogenborate Chemical compound OB(O)[O-] URSLCTBXQMKCFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 11
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 10
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- HVVWZTWDBSEWIH-UHFFFAOYSA-N [2-(hydroxymethyl)-3-prop-2-enoyloxy-2-(prop-2-enoyloxymethyl)propyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CO)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C HVVWZTWDBSEWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 8
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 8
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- 125000005017 substituted alkenyl group Chemical group 0.000 description 8
- 125000004426 substituted alkynyl group Chemical group 0.000 description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 2-prop-2-enoyloxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC(=O)C=C KUDUQBURMYMBIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 6
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 238000010017 direct printing Methods 0.000 description 5
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 5
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M perchlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PPPHYGCRGMTZNA-UHFFFAOYSA-N trifluoromethyl hydrogen sulfate Chemical compound OS(=O)(=O)OC(F)(F)F PPPHYGCRGMTZNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 4
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 4
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N argon Substances [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 description 4
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 4
- 125000005415 substituted alkoxy group Chemical group 0.000 description 4
- 239000012953 triphenylsulfonium Substances 0.000 description 4
- MYWOJODOMFBVCB-UHFFFAOYSA-N 1,2,6-trimethylphenanthrene Chemical compound CC1=CC=C2C3=CC(C)=CC=C3C=CC2=C1C MYWOJODOMFBVCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PTJDGKYFJYEAOK-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCOCCOC(=O)C=C PTJDGKYFJYEAOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000006281 4-bromobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Br)C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000006283 4-chlorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Cl)C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 3
- DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane triacrylate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CC)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane trimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CC)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101100020289 Xenopus laevis koza gene Proteins 0.000 description 3
- CQHKDHVZYZUZMJ-UHFFFAOYSA-N [2,2-bis(hydroxymethyl)-3-prop-2-enoyloxypropyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CO)(CO)COC(=O)C=C CQHKDHVZYZUZMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SWHLOXLFJPTYTL-UHFFFAOYSA-N [2-methyl-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)-2-(2-methylprop-2-enoyloxymethyl)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(C)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C SWHLOXLFJPTYTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- 229910001914 chlorine tetroxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 3
- 238000001938 differential scanning calorimetry curve Methods 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 238000001227 electron beam curing Methods 0.000 description 3
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 3
- CPBQJMYROZQQJC-UHFFFAOYSA-N helium neon Chemical compound [He].[Ne] CPBQJMYROZQQJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 3
- 229910001412 inorganic anion Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 3
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 3
- 125000006505 p-cyanobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C#N)C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000006503 p-nitrobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1[N+]([O-])=O)C([H])([H])* 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 3
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 3
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 3
- FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC=C FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 3
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LEJBBGNFPAFPKQ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOC(=O)C=C LEJBBGNFPAFPKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- INQDDHNZXOAFFD-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethoxy]ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C=C INQDDHNZXOAFFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCLJOFJIQIJXHS-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOCCOCCOC(=O)C=C HCLJOFJIQIJXHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910017048 AsF6 Inorganic materials 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910020366 ClO 4 Inorganic materials 0.000 description 2
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 229910018286 SbF 6 Inorganic materials 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLYPBMBWKYALCG-UHFFFAOYSA-N [2,4-bis(trifluoromethyl)phenyl]boronic acid Chemical group OB(O)C1=CC=C(C(F)(F)F)C=C1C(F)(F)F WLYPBMBWKYALCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MPIAGWXWVAHQBB-UHFFFAOYSA-N [3-prop-2-enoyloxy-2-[[3-prop-2-enoyloxy-2,2-bis(prop-2-enoyloxymethyl)propoxy]methyl]-2-(prop-2-enoyloxymethyl)propyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(COC(=O)C=C)(COC(=O)C=C)COCC(COC(=O)C=C)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C MPIAGWXWVAHQBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 125000005427 anthranyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001639 boron compounds Chemical class 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N catechol Chemical class OC1=CC=CC=C1O YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 238000002484 cyclic voltammetry Methods 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012955 diaryliodonium Substances 0.000 description 2
- GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N diethylaniline Chemical compound CCN(CC)C1=CC=CC=C1 GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000113 differential scanning calorimetry Methods 0.000 description 2
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 2
- 229910052743 krypton Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 description 2
- JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-N methyl sulfate Chemical compound COS(O)(=O)=O JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003094 microcapsule Substances 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 2
- 125000001741 organic sulfur group Chemical group 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 230000027756 respiratory electron transport chain Effects 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- HJUGFYREWKUQJT-UHFFFAOYSA-N tetrabromomethane Chemical compound BrC(Br)(Br)Br HJUGFYREWKUQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 2
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 2
- WYXIGTJNYDDFFH-UHFFFAOYSA-Q triazanium;borate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[NH4+].[O-]B([O-])[O-] WYXIGTJNYDDFFH-UHFFFAOYSA-Q 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 2
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CEIAVIMWULHOEZ-UHFFFAOYSA-N (2-ethoxy-2-oxoethyl)-dimethylsulfanium Chemical compound CCOC(=O)C[S+](C)C CEIAVIMWULHOEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JXFPTJYKYKVENJ-UHFFFAOYSA-M (2-ethoxy-2-oxoethyl)-dimethylsulfanium;bromide Chemical compound [Br-].CCOC(=O)C[S+](C)C JXFPTJYKYKVENJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YLAOIZHUBCHXMN-UHFFFAOYSA-N (2-methyl-1-oxo-1-phenylpropan-2-yl)-oxosulfanium Chemical compound O=[S+]C(C)(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 YLAOIZHUBCHXMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XGKYBSDMJAQZKU-UHFFFAOYSA-N (3-ethyl-2-methylpentan-2-yl)-oxosulfanium Chemical compound CCC(CC)C(C)(C)[S+]=O XGKYBSDMJAQZKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHYZGJRKYUPEMS-UHFFFAOYSA-N (3-methyl-2-oxobutyl)sulfanium;bromide Chemical compound [Br-].CC(C)C(=O)C[SH2+] UHYZGJRKYUPEMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CJUHQFJTPCZZNN-UHFFFAOYSA-N (4-bromophenyl)methyl-dibutylsulfanium Chemical compound CCCC[S+](CCCC)CC1=CC=C(Br)C=C1 CJUHQFJTPCZZNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MKCRUIZIWNUDIS-UHFFFAOYSA-N (4-chlorophenyl)methyl-dimethylsulfanium Chemical compound C[S+](C)CC1=CC=C(Cl)C=C1 MKCRUIZIWNUDIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IHOVSBDICOVUER-UHFFFAOYSA-M (4-chlorophenyl)methyl-dimethylsulfanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[S+](C)CC1=CC=C(Cl)C=C1 IHOVSBDICOVUER-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TZVVYLPCLBUJFT-UHFFFAOYSA-N (4-cyanophenyl)methyl-dimethylsulfanium Chemical compound C[S+](C)CC1=CC=C(C#N)C=C1 TZVVYLPCLBUJFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFKFRPWPGMEJES-UHFFFAOYSA-N (4-cyanophenyl)methyl-methyl-phenylsulfanium Chemical compound C=1C=CC=CC=1[S+](C)CC1=CC=C(C#N)C=C1 NFKFRPWPGMEJES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUGXDEDGRPYWHG-UHFFFAOYSA-N (dimethylamino)methyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)COC(=O)C(C)=C UUGXDEDGRPYWHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POMOEGJVDRCIKI-UHFFFAOYSA-N 1,1-diphenylethyl(oxo)sulfanium Chemical compound CC(C1=CC=CC=C1)([S+]=O)C1=CC=CC=C1 POMOEGJVDRCIKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005208 1,4-dihydroxybenzenes Chemical class 0.000 description 1
- VNQXSTWCDUXYEZ-UHFFFAOYSA-N 1,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]heptane-2,3-dione Chemical compound C1CC2(C)C(=O)C(=O)C1C2(C)C VNQXSTWCDUXYEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 10H-phenothiazine Chemical class C1=CC=C2NC3=CC=CC=C3SC2=C1 WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GZBSIABKXVPBFY-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.OCC(CO)(CO)CO GZBSIABKXVPBFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FTALTLPZDVFJSS-UHFFFAOYSA-N 2-(2-ethoxyethoxy)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CCOCCOCCOC(=O)C=C FTALTLPZDVFJSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 2-[[3-hydroxy-2,2-bis(hydroxymethyl)propoxy]methyl]-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(CO)(CO)COCC(CO)(CO)CO TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMEAGTHBGKBSIS-UHFFFAOYSA-M 2-[keto(dimethyl)sulfuraniumyl]-1-phenyl-ethanone;bromide Chemical compound [Br-].C[S+](C)(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 ZMEAGTHBGKBSIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WDQMWEYDKDCEHT-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(C)=C WDQMWEYDKDCEHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FIEMNCUPUKWJBC-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-1-ene-1-thiol Chemical compound CC(C)=CS FIEMNCUPUKWJBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKPWHQYMLUMFOI-UHFFFAOYSA-N 2-methylsulfanyloxyethylbenzene Chemical compound CSOCCC1=CC=CC=C1 RKPWHQYMLUMFOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LULYSEQXJTUZLV-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-1-sulfanylbutan-2-one Chemical compound CC(C)C(=O)CS LULYSEQXJTUZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUICYYOYEXFS-UHFFFAOYSA-N 3-tert-butylbenzene-1,2-diol Chemical class CC(C)(C)C1=CC=CC(O)=C1O JIGUICYYOYEXFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GZEFZLXJPGMRSP-UHFFFAOYSA-N 37,38,39,40-tetrazanonacyclo[28.6.1.13,10.112,19.121,28.04,9.013,18.022,27.031,36]tetraconta-1(37),2,4,6,8,10,12(39),13,15,17,19,21,23,25,27,29,31,33,35-nonadecaene Chemical compound c1ccc2c3cc4[nH]c(cc5nc(cc6[nH]c(cc(n3)c2c1)c1ccccc61)c1ccccc51)c1ccccc41 GZEFZLXJPGMRSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004176 4-fluorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1F)C([H])([H])* 0.000 description 1
- CDSULTPOCMWJCM-UHFFFAOYSA-N 4h-chromene-2,3-dione Chemical class C1=CC=C2OC(=O)C(=O)CC2=C1 CDSULTPOCMWJCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNGYZEMWVAWWOB-VAWYXSNFSA-N 5-[[4-anilino-6-[bis(2-hydroxyethyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[(e)-2-[4-[[4-anilino-6-[bis(2-hydroxyethyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfophenyl]ethenyl]benzenesulfonic acid Chemical compound N=1C(NC=2C=C(C(\C=C\C=3C(=CC(NC=4N=C(N=C(NC=5C=CC=CC=5)N=4)N(CCO)CCO)=CC=3)S(O)(=O)=O)=CC=2)S(O)(=O)=O)=NC(N(CCO)CCO)=NC=1NC1=CC=CC=C1 CNGYZEMWVAWWOB-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- SAPGBCWOQLHKKZ-UHFFFAOYSA-N 6-(2-methylprop-2-enoyloxy)hexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCCCCOC(=O)C(C)=C SAPGBCWOQLHKKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FIHBHSQYSYVZQE-UHFFFAOYSA-N 6-prop-2-enoyloxyhexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCCCCOC(=O)C=C FIHBHSQYSYVZQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SANIRTQDABNCHF-UHFFFAOYSA-N 7-(diethylamino)-3-[7-(diethylamino)-2-oxochromene-3-carbonyl]chromen-2-one Chemical compound C1=C(N(CC)CC)C=C2OC(=O)C(C(=O)C3=CC4=CC=C(C=C4OC3=O)N(CC)CC)=CC2=C1 SANIRTQDABNCHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- NWYGPVZOBBHKLI-UHFFFAOYSA-N Benzyl methyl disulfide Chemical compound CSSCC1=CC=CC=C1 NWYGPVZOBBHKLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DQFBYFPFKXHELB-UHFFFAOYSA-N Chalcone Natural products C=1C=CC=CC=1C(=O)C=CC1=CC=CC=C1 DQFBYFPFKXHELB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000003913 Coccoloba uvifera Nutrition 0.000 description 1
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N N-Methylolacrylamide Chemical compound OCNC(=O)C=C CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPKSPKHJBVJUKB-UHFFFAOYSA-N N-phenylglycine Chemical compound OC(=O)CNC1=CC=CC=C1 NPKSPKHJBVJUKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930192627 Naphthoquinone Natural products 0.000 description 1
- LOKVRJWEHPOURW-UHFFFAOYSA-D P(=O)([O-])([O-])F.P(=O)([O-])([O-])F.P(=O)([O-])([O-])F.P(=O)([O-])([O-])F.P(=O)([O-])([O-])F.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)([S+]=O)C.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O Chemical compound P(=O)([O-])([O-])F.P(=O)([O-])([O-])F.P(=O)([O-])([O-])F.P(=O)([O-])([O-])F.P(=O)([O-])([O-])F.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)([S+]=O)C.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O.CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)(C)[S+]=O LOKVRJWEHPOURW-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000008976 Pterocarpus marsupium Species 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 1
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 1
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 1
- 241001061127 Thione Species 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003848 UV Light-Curing Methods 0.000 description 1
- SUYGSORCLDYBSS-UHFFFAOYSA-N [2-(4-bromophenyl)-2-oxoethyl]-dimethylsulfanium Chemical compound C[S+](C)CC(=O)C1=CC=C(Br)C=C1 SUYGSORCLDYBSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEUMSLHYVPTPCO-UHFFFAOYSA-N [2-(4-chlorophenyl)-2-oxoethyl]-dimethylsulfanium Chemical compound C[S+](C)CC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 GEUMSLHYVPTPCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRPCIZAHOKHSJD-UHFFFAOYSA-M [2-(4-chlorophenyl)-2-oxoethyl]-dimethylsulfanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[S+](C)CC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 SRPCIZAHOKHSJD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HSMCSBSMDPBCHE-UHFFFAOYSA-N [2-(4-cyanophenyl)-2-oxoethyl]-dimethylsulfanium Chemical compound C[S+](C)CC(=O)C1=CC=C(C#N)C=C1 HSMCSBSMDPBCHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OPOZHYSCQVGHRY-UHFFFAOYSA-N [2-(4-methoxyphenyl)-2-oxoethyl]-dimethylsulfanium Chemical compound COC1=CC=C(C(=O)C[S+](C)C)C=C1 OPOZHYSCQVGHRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPZRINWHDSLXLC-UHFFFAOYSA-M [2-(4-methoxyphenyl)-2-oxoethyl]-dimethylsulfanium;bromide Chemical compound [Br-].COC1=CC=C(C(=O)C[S+](C)C)C=C1 ZPZRINWHDSLXLC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HWJHOXPFMPJYPO-UHFFFAOYSA-N [ethoxy(2-methylbutan-2-ylsulfanyl)methylidene]oxidanium bromide Chemical compound [Br-].CCC(C)([SH+]C(=O)OCC)C HWJHOXPFMPJYPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUMSWBCSZVTKQM-UHFFFAOYSA-N [keto(dimethyl)sulfuraniumyl]oxybenzene Chemical compound C[S+](C)(=O)OC1=CC=CC=C1 QUMSWBCSZVTKQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical class [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 150000001251 acridines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000013466 adhesive and sealant Substances 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N alpha-methyl toluene Natural products CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- XQDIOORAXMLPRT-UHFFFAOYSA-M anilino(dimethyl)sulfanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[S+](C)NC1=CC=CC=C1 XQDIOORAXMLPRT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000004303 annulenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 125000005110 aryl thio group Chemical group 0.000 description 1
- NTBYNMBEYCCFPS-UHFFFAOYSA-N azane boric acid Chemical class N.N.N.OB(O)O NTBYNMBEYCCFPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001545 azulenes Chemical class 0.000 description 1
- ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N benzo-alpha-pyrone Natural products C1=CC=C2OC(=O)C=CC2=C1 ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N benzyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCTPMLUUWLLESL-UHFFFAOYSA-N benzyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC1=CC=CC=C1 GCTPMLUUWLLESL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUPYIHKCTJANHT-UHFFFAOYSA-N benzyl(didodecyl)sulfanium Chemical compound CCCCCCCCCCCC[S+](CCCCCCCCCCCC)CC1=CC=CC=C1 FUPYIHKCTJANHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHGPJMNRFKZDAK-UHFFFAOYSA-M benzyl(didodecyl)sulfanium;bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCC[S+](CCCCCCCCCCCC)CC1=CC=CC=C1 SHGPJMNRFKZDAK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DHXJFECNLYYCDM-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)sulfanium Chemical compound C[S+](C)CC1=CC=CC=C1 DHXJFECNLYYCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IFIPPPDIGPXHQZ-UHFFFAOYSA-N benzyl(ditert-butyl)sulfanium Chemical compound CC(C)(C)[S+](C(C)(C)C)CC1=CC=CC=C1 IFIPPPDIGPXHQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXJFGFIKJILLQW-UHFFFAOYSA-M benzyl(ditert-butyl)sulfanium;bromide Chemical compound [Br-].CC(C)(C)[S+](C(C)(C)C)CC1=CC=CC=C1 XXJFGFIKJILLQW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- UYUPENYJDFRAMU-UHFFFAOYSA-N benzyl-methyl-phenylsulfanium Chemical compound C=1C=CC=CC=1[S+](C)CC1=CC=CC=C1 UYUPENYJDFRAMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- JIAOHIFVOJWVCU-UHFFFAOYSA-N bis(dimethylamino)-(4-methylphenyl)sulfanium Chemical compound CN(C)[S+](N(C)C)C1=CC=C(C)C=C1 JIAOHIFVOJWVCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical group OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930006711 bornane-2,3-dione Natural products 0.000 description 1
- 150000001638 boron Chemical class 0.000 description 1
- YEVWFMPVPKHNGG-UHFFFAOYSA-N butyl-phenoxy-phenylsulfanium Chemical compound C=1C=CC=CC=1[S+](CCCC)OC1=CC=CC=C1 YEVWFMPVPKHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010538 cationic polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 235000005513 chalcones Nutrition 0.000 description 1
- 239000007810 chemical reaction solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 1
- 235000001671 coumarin Nutrition 0.000 description 1
- 150000004775 coumarins Chemical class 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- AOWCNNBJYPJVDO-UHFFFAOYSA-N cyanomethyl(dimethyl)sulfanium Chemical compound C[S+](C)CC#N AOWCNNBJYPJVDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IFYYBRRBSLBYLS-UHFFFAOYSA-M cyanomethyl(dimethyl)sulfanium;iodide Chemical compound [I-].C[S+](C)CC#N IFYYBRRBSLBYLS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1CCCCC1 KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 125000004386 diacrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 1
- WMKGGPCROCCUDY-PHEQNACWSA-N dibenzylideneacetone Chemical compound C=1C=CC=CC=1\C=C\C(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 WMKGGPCROCCUDY-PHEQNACWSA-N 0.000 description 1
- LKRFDCZNHVZFJQ-UHFFFAOYSA-M didodecyl(phenacyl)sulfanium;bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCC[S+](CCCCCCCCCCCC)CC(=O)C1=CC=CC=C1 LKRFDCZNHVZFJQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BKVNTNCTAZZZIF-UHFFFAOYSA-N diethyl(ethylsulfanyl)sulfanium Chemical compound CCS[S+](CC)CC BKVNTNCTAZZZIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- RQKYPMNUYSOMOD-UHFFFAOYSA-N dimethyl(methylsulfanyl)sulfanium Chemical compound CS[S+](C)C RQKYPMNUYSOMOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STCULHGIHBJWFQ-UHFFFAOYSA-N dimethyl(methylsulfanylmethyl)sulfanium Chemical compound CSC[S+](C)C STCULHGIHBJWFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGSWHQSDUZBMFR-UHFFFAOYSA-M dimethyl(methylsulfanylmethyl)sulfanium iodide Chemical compound [I-].C[S+](CSC)C NGSWHQSDUZBMFR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WOQQSAPBYHHIDH-UHFFFAOYSA-M dimethyl(phenacyl)sulfanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[S+](C)CC(=O)C1=CC=CC=C1 WOQQSAPBYHHIDH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FMADVIBHEUSANZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl(phenoxy)sulfanium Chemical compound C[S+](C)OC1=CC=CC=C1 FMADVIBHEUSANZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBIDWWVCJJQGBJ-UHFFFAOYSA-N dimethyl(phenylsulfanyl)sulfanium Chemical compound C[S+](C)SC1=CC=CC=C1 FBIDWWVCJJQGBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CRWOWIBIHXIUKT-UHFFFAOYSA-M dimethyl-(4-methylphenyl)sulfanium;perchlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)(=O)=O.C[S+](C)C1=CC=C(C)C=C1 CRWOWIBIHXIUKT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SDHCQQKMOVSGTL-UHFFFAOYSA-N dimethylamino-bis(4-methylphenyl)sulfanium Chemical compound C=1C=C(C)C=CC=1[S+](N(C)C)C1=CC=C(C)C=C1 SDHCQQKMOVSGTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UQSOYQIBZTZVFB-UHFFFAOYSA-N dimethylamino-methyl-(4-methylphenyl)sulfanium Chemical compound CN(C)[S+](C)C1=CC=C(C)C=C1 UQSOYQIBZTZVFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 150000002019 disulfides Chemical class 0.000 description 1
- GXXLHLOGLIMZKF-UHFFFAOYSA-N ditert-butyl(phenacyl)sulfanium Chemical compound CC(C)(C)[S+](C(C)(C)C)CC(=O)C1=CC=CC=C1 GXXLHLOGLIMZKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KALQQHPOMWKKJY-UHFFFAOYSA-M ditert-butyl(phenacyl)sulfanium;bromide Chemical compound [Br-].CC(C)(C)[S+](C(C)(C)C)CC(=O)C1=CC=CC=C1 KALQQHPOMWKKJY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DQUPFEFCYHETEW-UHFFFAOYSA-N ditert-butyl-(cyclohexylamino)sulfanium Chemical compound CC(C)(C)[S+](C(C)(C)C)NC1CCCCC1 DQUPFEFCYHETEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIHTWZPHJLEXSF-UHFFFAOYSA-M ditert-butyl-(cyclohexylamino)sulfanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC(C)(C)[S+](C(C)(C)C)NC1CCCCC1 BIHTWZPHJLEXSF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000003028 elevating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- DWHJUYSSBCRJCS-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylbutan-2-ylsulfanylformate Chemical compound CCC(C)(C)SC(=O)OCC DWHJUYSSBCRJCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 125000003983 fluorenyl group Chemical class C1(=CC=CC=2C3=CC=CC=C3CC12)* 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical class I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 125000003387 indolinyl group Chemical class N1(CCC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-IHWYPQMZSA-N isocrotonic acid Chemical compound C\C=C/C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 125000003564 m-cyanobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C(C#N)=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000008204 material by function Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- YDKNBNOOCSNPNS-UHFFFAOYSA-N methyl 1,3-benzoxazole-2-carboxylate Chemical compound C1=CC=C2OC(C(=O)OC)=NC2=C1 YDKNBNOOCSNPNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRGKRNXLNLPISY-UHFFFAOYSA-N methyl-phenacyl-phenylsulfanium Chemical compound C=1C=CC=CC=1[S+](C)CC(=O)C1=CC=CC=C1 PRGKRNXLNLPISY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMNKZBIFPJNNIO-UHFFFAOYSA-N n-(2-methyl-4-oxopentan-2-yl)prop-2-enamide Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C OMNKZBIFPJNNIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LKKPNUDVOYAOBB-UHFFFAOYSA-N naphthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC4=CC=CC=C4C=C3C(N=C3C4=CC5=CC=CC=C5C=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=C2C(C=CC=C2)=C2)C2=C1N=C1C2=CC3=CC=CC=C3C=C2C4=N1 LKKPNUDVOYAOBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002791 naphthoquinones Chemical class 0.000 description 1
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 1
- 229920002601 oligoester Polymers 0.000 description 1
- 150000004010 onium ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 150000004893 oxazines Chemical class 0.000 description 1
- KVIDUXWHESPRTB-UHFFFAOYSA-N oxo(2-phenylpropan-2-yl)sulfanium Chemical compound O=[S+]C(C)(C)C1=CC=CC=C1 KVIDUXWHESPRTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTGFNUGPEFYASO-UHFFFAOYSA-N oxo-(1-oxo-1,2-diphenylpropan-2-yl)sulfanium Chemical compound CC(C(=O)C1=CC=CC=C1)([S+]=O)C1=CC=CC=C1 VTGFNUGPEFYASO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 229950000688 phenothiazine Drugs 0.000 description 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 238000003969 polarography Methods 0.000 description 1
- 229920001483 poly(ethyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920005650 polypropylene glycol diacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920005651 polypropylene glycol dimethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920001290 polyvinyl ester Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 150000004032 porphyrins Chemical class 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- KCTAWXVAICEBSD-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoyloxy prop-2-eneperoxoate Chemical compound C=CC(=O)OOOC(=O)C=C KCTAWXVAICEBSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007870 radical polymerization initiator Substances 0.000 description 1
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 150000003303 ruthenium Chemical class 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- PMJMHCXAGMRGBZ-UHFFFAOYSA-N subphthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(=N3)N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C3=N1 PMJMHCXAGMRGBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005156 substituted alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- MUTNCGKQJGXKEM-UHFFFAOYSA-N tamibarotene Chemical compound C=1C=C2C(C)(C)CCC(C)(C)C2=CC=1NC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 MUTNCGKQJGXKEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JNULVZVIEMKOKF-UHFFFAOYSA-N tert-butyl(dimethyl)sulfanium Chemical compound C[S+](C)C(C)(C)C JNULVZVIEMKOKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZLFLBLQUQXARW-UHFFFAOYSA-N tetrabutylammonium Chemical compound CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC DZLFLBLQUQXARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNHJECZULSZAQK-UHFFFAOYSA-N tetraphenylporphyrin Chemical compound C1=CC(C(=C2C=CC(N2)=C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(N=2)=C(C=2C=CC=CC=2)C2=CC=C3N2)C=2C=CC=CC=2)=NC1=C3C1=CC=CC=C1 YNHJECZULSZAQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004897 thiazines Chemical class 0.000 description 1
- OKYDCMQQLGECPI-UHFFFAOYSA-N thiopyrylium Chemical compound C1=CC=[S+]C=C1 OKYDCMQQLGECPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005075 thioxanthenes Chemical class 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DQFBYFPFKXHELB-VAWYXSNFSA-N trans-chalcone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 DQFBYFPFKXHELB-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- 125000005409 triarylsulfonium group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 description 1
- VRAWXSCCKYEDOG-UHFFFAOYSA-N tribenzylsulfanium Chemical compound C=1C=CC=CC=1C[S+](CC=1C=CC=CC=1)CC1=CC=CC=C1 VRAWXSCCKYEDOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFJYIHQDILEQNR-UHFFFAOYSA-M trimethylsulfanium;iodide Chemical compound [I-].C[S+](C)C VFJYIHQDILEQNR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BPLKQGGAXWRFOE-UHFFFAOYSA-M trimethylsulfoxonium iodide Chemical compound [I-].C[S+](C)(C)=O BPLKQGGAXWRFOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WLOQLWBIJZDHET-UHFFFAOYSA-N triphenylsulfonium Chemical compound C1=CC=CC=C1[S+](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 WLOQLWBIJZDHET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRPURDFRFHUDSP-UHFFFAOYSA-N tris(prop-2-enyl) benzene-1,2,4-tricarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=C(C(=O)OCC=C)C(C(=O)OCC=C)=C1 GRPURDFRFHUDSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIKBAAIJWTZALX-UHFFFAOYSA-N tris[3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl] borate Chemical compound FC(F)(F)C1=CC(C(F)(F)F)=CC(OB(OC=2C=C(C=C(C=2)C(F)(F)F)C(F)(F)F)OC=2C=C(C=C(C=2)C(F)(F)F)C(F)(F)F)=C1 IIKBAAIJWTZALX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006097 ultraviolet radiation absorber Substances 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 150000003673 urethanes Chemical class 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 125000001834 xanthenyl group Chemical class C1=CC=CC=2OC3=CC=CC=C3C(C12)* 0.000 description 1
- 150000007964 xanthones Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/027—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
- G03F7/028—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
- G03F7/029—Inorganic compounds; Onium compounds; Organic compounds having hetero atoms other than oxygen, nitrogen or sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F5/00—Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
- C07F5/02—Boron compounds
- C07F5/027—Organoboranes and organoborohydrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/46—Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
- C08F2/48—Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light
- C08F2/50—Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light with sensitising agents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Polymerization Catalysts (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen neuartigen Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex. Genauer gesagt betrifft sie einen neuartigen Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex, der als ein Aushärtungskatalysator für lichthärtbare und wärmehärtbare Verbindungen nützlich ist, und besonders als ein Polymerisations-Katalysator für Verbindungen mit einer ethylenisch ungesättigten Bindung wirksam ist.
- Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung eine polymerisierbare Zusammensetzung, die den oben genannten Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex enthält, und ein Verfahren zur Polymerisierung dieser Zusammensetzung. Genauer gesagt betrifft sie eine polymerisierbare Zusammensetzung, welche den oben genannten Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex und eine Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung enthält und welche optisch oder thermisch in kurzer Zeit härtbar ist, um gehärtete Produkte mit ausgezeichneten Eigenschaften zu erhalten, zum Beispiel für den Bereich von Farben, lichtempfindlichen Formplattenstoffen, Photoresistlacken, Direktdruckstoffen, Hologrammstoffen, Dichtungsmitteln und Klebstoffen, und ein Verfahren zur Aushärtung der obigen Zusammensetzung.
- Bis heute wurde bereits von einer Vielzahl von Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexen berichtet; diese Komplexe sind in "Shin Jikken Kagaku Koza (New Experimental Chemistry Course)", Chemical Society of Japan, Bd. 14, Seite 1.838 (1978, Maruzen Co., Ltd.), "Organic Sulfur Chemistry" (Synthesis Reaction), S. Ohae, Seite 237 (1982, Kagaku Dojin) und "Sulfur Ylides", B. M. Trost und L. S. Melvin, Jr., Seite 6 (1975, Academic Press) zusammengefaßt. Ferner ist in Journal of American Chemical Society, Bd. 106, Seite 4.121 (1984) ein Arylalkylsulfoniumkomplex beschrieben. Im Journal of Chemical Society (C), Seite 682 (1970) ist ein Aryloxysulfoniumkomplex beschrieben. In den Europäischen Patentschriften 370693 und 331413 sind Arylalkylsulfoniumkomplexe beschrieben, in JP-A-58-37003 ist Dialkylbenzylsulfoniumhexafluorantimonat beschrieben, und in JP-A-2-1470 ist ein p-Hydroxyphenylalkylbenzylsulfoniumkomplex beschrieben.
- Bei jedem der in oben genannten Literaturstellen und Patentschriften beschriebenen Sulfoniumkomplexe und Oxosulfoniumkomplexe besteht der anionische Teil aus anorganischem Anion, das sich von einem Halogenatom, NO&sub3;, BF&sub4;, PF&sub6;, SbF&sub6;, SbCl&sub6;, AsF&sub6;, ClO&sub4; und HgI&sub3; herleitet, oder einem von organischen Säuren hergeleiteten Anion, zum Beispiel Sulfonsäuren und Carboxylsäuren, wie etwa Trifluormethylschwefelsäure, p-Toluolsulfonat und Benzoat.
- Als Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex, dessen anionischer Teil sich aus organischem Boratanion zusammensetzt, ist in US-Patentschrift 3.567.543 Dithioliumtetraphenylborat beschrieben, in Journal of Chemical Society - Chemical Communication, Seite 868 (1975), Triaminosulfoniumtetraphenylborat und Alkoxydiaminosulfoniumtetraphenylborat beschrieben und in Bulletin of Chemical Society of Japan, Bd. 49, Seite 2.590 (1976) Ethoxymorpholinphenylsulfoniumtetraphenylborat beschrieben. Bei jedem der oben genannten Komplexe setzt sich der anionische Teil aus Tetraarylborat zusammen.
- Die organischen Boratkomplexe betreffend sind Metallboratkomplexe dagegen in "Shin Jikken Kagaku Koza (New Experimental Chemistry Course)", Chemical Society of Japan, Bd. 12, Seite 285 (1976, Maruzen Co., Ltd.), Justus Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 563, Seite 110 (1949), Journal of Organic Chemistry, Bd. 29, Seite 1.971 (1964), Journal of Chemical Society, Perkin 2, Seite 1.225 (1978), JP-A-2-4804 und JP-A-2-3460 beschrieben. In US-Patentschrift 4.343.891 sind Ammoniumborat-Derivate beschrieben. In JP-A-62-143044 und Journal of American Chemical Society, Bd. 112, Seite 6.329 (1990) ist ein Farbstoff-Borat-Komplex beschrieben und in JP-A-3-704 ist ein Diaryliodonium-Borat-Komplex beschrieben, dessen Boratanion-Teil drei Arylgruppen enthält.
- Bei einem Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex, dessen kationischer Teil sich aus Sulfonium oder Oxosulfonium zusammensetzt, ist allerdings kein anderer Stoff als Tetraarylborat als der anionische Teil bekannt.
- Eine Vielzahl von Sulfonium- und Oxosulfoniumverbindungen wurde als Initiator für die kationische Polymerisation verwendet; diese Verbindungen sind zum Beispiel in "Applications and Markets of UV/EB Curing Techniques", Radotech Society, Seite 79 (1989, CMC) und "Advances in Polymer Science", Bd. 62, "Initiators-Poly-Reactrions-Optical Activity", J. V. Crivello (1984, Springer-Verlag) zusammengefaßt.
- In den letzten Jahren wurde die Verwendung der obengenannten Sulfonium- und Oxosulfoniumverbindungen als Initiatoren für die Radikal-Polymerisation berichtet. So ist zum Beispiel in JP-B-63-2081 Triphenylsulfoniumhexafluorphosphat beschrieben. In JP-A-59-140203 sind Triarylsulfonium- und Diarylsulfoniumverbindungen beschrieben. In JP-A-63-243102 ist eine Vielzahl von Sulfonium- und Oxosulfoniumverbindungen beschrieben.
- Es wird angenommen, daß die in den obengenannten Literaturstellen und Patentschriften beschriebenen Sulfonium- und Oxosulfoniumverbindungen sich an der Kohlenstoff-Schwefel- Bindungsstelle ihres Sulfoniumkations unter der Wirkung von Warme oder Licht zersetzen und dabei Radikale erzeugen. Der anionische Teil jeder der obigen Verbindungen setzt sich aus anorganischem Anion zusammen, wie zum Beispiel BF-&sub4;, PF-&sub6;, SbF-&sub6;, SbCl-&sub6; oder ClO-&sub4;, oder Anion aus Sulfonsäure oder Carboxylsäure, zum Beispiel Trifluormethylschwefelsäure oder p-Toluolsulfonat.
- Betreffend die Verwendung einer Sulfoniumverbindung als Polymerisations-Initiator, deren anionischer Teil sich aus organischen Boratanion (Borat) zusammensetzt, zählen jedoch Dithioliumtetraphenylborat, wie in US-Patentschrift 3.567.453 beschrieben, und Triphenylsulfoniumtriphenyl-n-butylborat, wie in JP-A-2-157760 beschrieben, vermutlich zu den einzigen bekannten Stoffen.
- Betreffend die Verwendung eines Komplexes mit organischem Boratanion als Radikal-Polymerisations-Initiatior sind dagegen Metallborat-Komplexe bekannt, wie in JP-A-2-4804 und JP-A-2- 3460 beschrieben, ein Ammonium-Borat-Komplex, wie in US-Patentschrift 4.343.891 beschrieben, eines kationischer Farbstoff-Boratanion-Komplexes, wie in JP-A-62-143044 beschrieben, und von Diaryliodonium-Borat-Komplexen, wie in JP-A-157760, JP-A-2-166451 und JP-A-3-704 beschrieben. Von all diesen Komplexen wird angenommen, daß sie Radikale erzeugen, indem sie an der Kohlenstoff-Boron-Bindungsstelle ihres Boratanions unter der Wirkung von Wärme oder Licht zersetzt werden.
- Eine polymerisierbare Zusammensetzung, die einen der obengenannten Polymerisations-Initiatoren enthält, zeigt bei Verwendung in den Bereichen der Farben, lichtempfindlichen Formplattenstoffen, Photoresistlacken, Direktdruckstoffen, Hologrammstoffen, Dichtungsmitteln und Klebstoffen die folgenden Probleme:
- Werden erstens die in JP-B-63-2081 und JP-A-59-140203 beschriebenen Triaryl- und Diarylsulfoniumverbindungen und die in JP-A-63-243102 beschriebenen Sulfonium- und Oxosulfoniumverbindungen als Initiatoren für die Radikal-Polymerisation verwendet, so sind die anionischen Teile dieser Verbindungen nicht zur Erzeugung von Radikalen zweckdienlich und die Zusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten, in ihrer Empfindlichkeit unzureichend, da jeder anionische Teil sich aus anorganischem Anion, zum Beispiel BF-&sub4;, PF-&sub6;, SbF-&sub6;, SbCl- &sub6; oder ClO-&sub4;, oder Anion aus Sulfonsäure oder Carboxylsäure, zum Beispiel Trifluormethylschwefelsäure oder p-Toluolsulfonat, zusammensetzt.
- Der in JP-A-62-143044 beschriebene kationischer Farbstoff- Boratanion-Komplex zeigt eine Absorption im sichtbaren Lichtbereich, weshalb er sich unter einer herkömmlichen Fluoreszenzlampe zersetzt. Daher muß dieser Komplex an einem dunklen Ort synthetisiert und verwendet werden. Da der Wellenlängenbereich, bei dem der kationischer Farbstoff- Boratanion-Komplex Licht absorbiert, vom Teil des kationischen Farbstoffs abhängt, ist die Wahl eines geeigneten kationischen Farbstoffes zum Erhalt eines Komplexes mit Lichtempfindlichkeit im gewünschten Absorptionsbereich erforderlich. Wird der Gehalt an kationischer Farbstoff- Boratanion-Komplex in der polymerisierbaren Zusammensetzung erhöht, um die Lichtabsorbierbarkeit zu verbessern, so steigt folglich die Menge des die Radikalen erzeugenden Boratanteils, wodurch der Polymerisationsgrad eines Polymers abnimmt. Folglich ist eine Zusammensetzung, die diesen Komplex enthält, hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit unzureichend.
- Die in JP-A-2-4804 und JP-A-2-3460 beschriebenen Metallborat- Komplexe und der in US-Patentschrift 4.343.891 beschriebene Ammoniumborat-Komplex ergeben schwerlich Zusammensetzung mit ausreichender Empfindlichkeit.
- Ferner sind die in JP-A-2-157760, JP-A-166451 und JP-A-3-704 beschriebenen Diaryliodonium-Borat-Komplexe thermisch instabil. Das in JP-A-2-157760 beschriebene Triphenyl- oder Diarylsulfoniumborat erzeugt aufgrund seines geringen Reduktionspotentials nicht wirksam Radikale, so daß eine diesen Stoff enthaltende Zusammensetzung hinsichtlich der Empfindlichkeit unzureichend ist.
- Daher war und ist die Entwicklung eines Polymerisations- Initiators und einer polymerisierbaren Zusammensetzung, mit denen die zuvor beschriebenen Probleme überwunden werden können, erwünscht.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines neuartigen Sulfoniumkomplexes und eines neuartigen Oxosulfoniumkomplexes.
- Eine andere Aufgabe der vorliegende Erfindung ist die Bereitstellung einer Radikal-polymerisierbaren Zusammensetzung mit hoher Empfindlichkeit, so daß die Radikal-polymerisierbare Zusammensetzung optisch und/oder thermisch in kurzer Zeit polymerisiert werden kann, und ein Verfahren zur Polymerisierung der Zusammensetzung.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer polymerisierbaren Zusammensetzung mit ausgezeichneten Eigenschaften zur Verwendung bei einer Tinte, einem Dichtungsmittel, einem lichtempfindlichen Formplattenstoff, einem Photoresistlack, einem Direktdruckstoff, einem Hologrammstoff, einem Klebstoff und ähnlichem, und einem Verfahren zur Polymerisierung dieser Zusammensetzung.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) bereitgestellt
- worin jedes von R¹, R² und R³ unabhängig voneinander eine wahlweise substituierte Alkylgruppe, eine wahlweise substituierte Arylgruppe, eine wahlweise substituierte Aralkylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkenylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkynylgruppe, eine wahlweise substituierte alicyclische Gruppe, eine wahlweise substituierte Alkoxylgruppe, eine wahlweise substituierte Aryloxygruppe, eine wahlweise substituierte Alkylthiogruppe oder eine wahlweise substituierte Aminogruppe ist, mindestens zwei von R¹, R² und R³ aneinander binden können und dabei eine Ringstruktur bilden, vorausgesetzt, daß es nur eines von R¹, R² und R³ ist, das eine wahlweise substituierte Arylgruppe sein kann, R&sup4; ein Sauerstoffatom oder freies Paar ist und jedes von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; unabhängig voneinander eine wahlweise substituierte Alkylgruppe, eine wahlweise substituierte Arylgruppe, eine wahlweise substituierte Aralkylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkenylgruppe oder eine wahlweise substituierte Alkynylgruppe ist und mindestens zwei von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; aneinander binden können und dabei eine Ringstruktur bilden, vorausgesetzt, daß nicht alle von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; wahlweise substituierte Aryle sind.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird außerdem eine polymerisierbare Zusammensetzung bereitgestellt, die den obengenannten Sulfoniumkomplex oder Oxosulfoniumkomplex und eine Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung enthält.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird darüber hinaus ein Verfahren zur Polymerisierung der obengenannten Zusammensetzung durch Erhitzung oder Bestrahlung mit Licht zur Erzeugung aktiver Radikale bereitgestellt.
- Abb. 1 zeigt das IR-Spektrum einer in Beispiel 1 (in einem KBr-Tablett) synthetisierten Verbindung.
- Abb. 2 zeigt die DSC-Kurve eines Sulfoniumkomplexes der vorliegenden Erfindung, d.h. Dimethylphenacylsulfoniumbutyltriphenylborat als einem Polymerisations-Initiator.
- Abb. 3 zeigt die DSC-Kurve eines Diphenyliodoniumbutyltriphenylborats, das als Polymerisations-Initiator bekannt ist.
- Der Sulfoniumkomplex oder Oxosulfoniumkomplex (Polymerisations-Initiator) der Formel (1) wird zunächst beschrieben. In der Formel (1) ist jedes von R¹, R² und R³ auf dem Sulfonium- oder Oxosulfonium-Kation unabhängig voneinander eine wahlweise substituierte Alkylgruppe, eine wahlweise substituierte Arylgruppe, eine wahlweise substituierte Aralkylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkenylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkynylgruppe, eine wahlweise substituierte alicyclische Gruppe, eine wahlweise substituierte Alkoxylgruppe, eine wahlweise substituierte Aryloxygruppe, eine wahlweise substituierte Alkylthiogruppe oder eine wahlweise substituierte Aminogruppe, und R&sup4; ist ein Sauerstoffatom oder freies Paar.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Alkylgruppe umfaßt Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Hexyl, Octyl, Decyl, Dodecyl, Octadecyl, Allyl, Acetonyl, Phenacyl, Salicyl, Anisyl, Cyanomethyl, Chlormethyl, Brommethyl, Trimethoxycarbonylmethyl, Ethoxycarbonylmethyl, Menthyl und Pinanyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Arylgruppe umfaßt Phenyl, p-Tolyl, Xylyl, Mesityl, Cumenyl, p-Methoxyphenyl, Biphenyl, Naphthyl, Anthryl, Phenathryl, p-Cyanophenyl, 2,4-Bis(trifluormethyl)phenyl, p-Fluorphenyl, p-Chlorphenyl, p-Diaminophenyl und p-Phenylthiophenyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Aralkylgruppe umfaßt Benzyl, p-Chlorbenzyl, p-Brombenzyl, p-Cyanobenzyl, m-Nitrobenzyl, p-Nitrobenzyl, p-Methylbenzyl und p-tert- Butylbenzyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Alkenylgruppe umfaßt Vinyl, 1-Propenyl, 1-Butenyl und 3,3-Dicyano-1-propenyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Alkynylgruppe umfaßt Ethynyl und Propynyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte alicyclische Gruppe umfaßt Cyclopentyl, Cyclohexyl, Norbornyl, Bornyl, Adamantyl oder 1-Cyclohexenyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Alkoxygruppe umfaßt Methoxy, tert-Butoxy und Benzyloxy.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Aryloxygruppe umfaßt Phenoxy, p-Tolyloxy, p-Fluorphenoxy und p-Nitrophenoxy.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Alkylthiogruppe umfaßt Methylthio, Ethylthio und Butylthio.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Arylthiogruppe umfaßt Phenylthio, p-Tolylthio und p-Cyanophenylthio.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Aminogruppe umfaßt Amino, Methylamino, Dimethylamino, Cyclohexylamino, Anilin, Piperidin und Morpholin.
- Ferner können mindestens zwei Elemente von R¹, R² und R³ aneinander binden und dabei eine Ringstruktur bilden. Beispiele für die Kombination dieser eine Ringstruktur bildenden Elemente umfassen eine wahlweise substituierte Alkylengruppe, zum Beispiel Tetramethylen, Pentamethylen und 1,4-Dichlortetramethylen, Ethylendioxy, Diethylendioxy, Adipoyl und Ethylendithio.
- In der obigen Formel (1) ist jedes von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; am Boratanion unabhängig voneinander eine wahlweise substituierte Alkylgruppe, eine wahlweise substituierte Arylgruppe, eine wahlweise substituierte Aralkylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkenylgruppe oder eine wahlweise substituierte Alkynylgruppe.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Alkylgruppe umfaßt Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Hexyl, Octyl, Decyl, Dodecyl, Octadecyl und Allyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Arylgruppe umfaßt Phenyl, p-Tolyl, Xylyl, Mesityl, Cumenyl, p-Methoxyphenyl, Naphthyl, 2,4-Bis(trifluormethyl)phenyl, p-Fluorphenyl, p-Chlorphenyl und p-Bromphenyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Aralkylgruppe umfaßt Benzyl, p-Chlorbenzyl, p-Brombenzyl, p-Cyanobenzyl, m-Nitrobenzyl, p-Nitrobenzyl, p-Methylbenzyl und p-tert- Butylbenzyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Alkenylgruppe umfaßt Vinyl, 1-Propenyl und 1-Butenyl.
- Die obengenannte wahlweise substituierte Alkynylgruppe umfaßt Ethynyl, Propynyl, 2-tert-Butylethynyl und 2-Phenylethynyl.
- Bei der vorliegenden Erfindung ist ein Sulfoniumkomplex oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) besonders bevorzugt, bei der eines von R¹, R² und R³ eine wahlweise substituierte Arylgruppe ist, oder mindestens eines von R¹, R² und R³ wahlweise substituiertes Benzyl oder Phenacyl ist, R&sup5; eine wahlweise substituierte Alkylgruppe ist und R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; wahlweise substituierte Aryle sind.
- Der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) muß sich als Polymerisations-Initiator bei hoher Leistung optisch und/oder thermisch zersetzen. Es wird angenommen, daß die Einführung der wahlweise substituierten Arylgruppe als eines von R¹, R² und R³ oder die Einführung des wahlweise substituierten Benzyls oder Phenazyls als mindestens eines von R¹, R² und R³ zur bevorzugten und wirksamen Abspaltung davon vom Sulfonium- oder Oxosulfonium-Kation führt, wodurch Radikale erzeugt und die Empfindlichkeit verbessert wird.
- Die Verbesserung der Empfindlichkeit läßt sich in bestimmtem Maße durch Messen des Reduktionspotentials des Polymerisations-Initiators mittels Polarographie oder zyklische Voltammetrie einschätzen. Je höher das Reduktionspotential, um so leichter nimmt ein Polymerisations- Initiator Elektronen auf. Daher wird die Zersetzung des Polymerisations-Initiator zur Erzeugung von Radikalen als wirksamer erachtet.
- Die Reduktionspotentiale einiger Sulfoniumverbindungen sind in Journal of American Chemical Society, Bd. 106, Seite 4.121 (1984), Journal of American Chemical Society, Bd. 111, Seite 1.328 (1989) und "Advances in Polymer Science", Bd. 62, "Initiators-Poly-Reactrions-Optical Activity", J. V. Crivello (1984, Springer-Verlag) und darin zitierten Literaturstellen beschrieben.
- Wenn beispielsweise mittels zyklischer Voltammetrie gemessen, weist Methylphenylphenacylsulfoniumkation ein Reduktionspotential von -0,73 eV und Methylphenyl-p- cyanobenzylsulfoniumkation ein Reduktionspotential von -0,95 eV auf, während Triphenylsulfoniumkation ein geringeres Reduktionspotential als die zuvor genannten Kationen von lediglich -1,44 eV aufweist. Als Folge zeigt eine polymerisierbare Zusammensetzung, die ein Sulfoniumkation mit einem relativ geringeren Reduktionspotential enthält, zum Beispiel ein Triphenylsulfoniumkation, auch eine geringere Empfindlichkeit. Daher ist eine Kombination der Substituenten (R¹, R² und R³) am Sulfoniumkation, wie im Falle von Triphenylsulfoniumkation, nicht bevorzugt.
- Weist jedoch das Boratanion des Komplexes der Formel (1) eine Struktur auf, bei der R&sup5; eine wahlweise substituierte Alkylgruppe und R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; wahlweise substituierte Aryle sind, so wird angenommen, daß R&sup5; am Boratanion, d.h. die wahlweise substituierte Alkylgruppe, eine bevorzugte und wirksame Abspaltung vom Boratanion vollzieht, was die Empfindlichkeit erhöht.
- Weist andererseits das Boratanion des Komplexes der Formel (1) eine Struktur auf, bei der R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; allesamt wahlweise substituierte Aryle sind, so wird das Boratanion unerwünschterweise nicht wirksam abgespalten.
- Beim Komplex der Formel (1) ist eine Struktur am bevorzugtesten, bei der eines von R¹, R² und R³ Aryl ist oder zumindest eines von R¹, R² und R³ 2-Cyano-1-propenyl, 3,3-Dicyano-2-phenyl-1-propenyl, Benzyl, p-Fluorbenzyl, p-Chlorbenzyl, p-Brombenzyl, p-Cyanobenzyl, p-Nitrobenzyl, p-Methoxybenzyl, p-tert-Butylbenzyl, p-Dimethylaminobenzyl, m-Cyanobenzyl, 2,4-Dicyanobenzyl, 2,4,6-Trimethylbenzyl, Phenacyl, p-Fluorphenacyl, p-Chlorphenacyl, p-Bromphenacyl, p-Cyanophenacyl, p-Nitrophenacyl, m-Methoxyphenacyl oder 2,4-Dicyanophenacyl ist, R&sup5; Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Neopentyl, Hexyl, Octyl, Decyl, Dodecyl, Allyl oder Benzyl ist und jedes von R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; unabhängig voneinander Phenyl, p-Tolyl, Xylyl, Mesityl, p-Methoxyphenyl, p-Fluorphenyl, p-Chlorphenyl, p-Bromphenyl oder 3,5-Bis(trifluormethyl)phenyl ist.
- Daher umfaßt der Sulfoniumkomplex und Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) der vorliegenden Erfindung als Polymerisations- Initiatoren vorzugsweise Kombinationen der folgenden kationischen Teile und der folgenden anionischen Teile.
- Zu Beispielen der kationischen Teile zählen Dimethyl-tert- butylsulfonium, Dimethylbenzylsulfonium, Di-tert- butylbenzylsulfonium, Didodecylbenzylsulfonium, Dimethyl(p- chlorbenzyl)sulfonium, Dibutyl(p-brombenzyl)sulfonium, Dimethyl(p-cyanobenzyl)sulfonium, Dimethylphenacylsulfonium, Di-tert-butylphenacylsulfonium, Dimethyl(p-chlorphenacyl)sulfonium, Dimethyl(p-bromphenacyl)sulfonium, Dimethyl(p- methoxyphenacyl)sulfonium, Dimethyl(p-cyanophenacyl)sulfonium, Dimethyl(2-phenyl-3,3-dicyanopropen-2-yl)sulfonium, Dibutylethoxysulfonium, Dimethylphenoxysulfonium, Methyl(dimethylamino)(p-tolyl)sulfonium, Dimethyl(methylthio)sulfonium, Dimethylphenylthiosulfonium, Methylphenylbenzylsulfonium, Methylphenyl(p-cyanobenzyl)sulfonium, Methylphenylphenacylsulfonium, Methylphenyl(2-phenyl-3,3- dicyanopropen-2-yl)sulfonium, Methylphenylethoxysulfonium, Butylphenylphenoxysulfonium, Dimethylamino-bis(p-tolyl)sulfonium, Methylphenylmethylthiosulfonium, Diphenoxy(p- tolyl)sulfonium, Bis(dimethylamino)(p-tolyl)sulfonium, Tetramethylenphenacylsulfonium, Tribenzylsulfonium, Dimethylallylsulfonium, Dibutylallylsulfonium, Dimethyl(cyanomethyl)sulfonium, Dimethylacetonylsulfonium, Dimethylethoxycarbonylmethylsulfonium, Dimethyl(2- ethoxycarbonyl)isopropylsulfonium, Dimethyl(methylthiomethyl)sulfonium, Diallylphenacylsulfonium, Dimethylvinylsulfonium, Tetramethylen-tert-butoxysulfonium, Di-tert-butyl-N- cyclohexylaminosulfonium, Diethyl-tert-butyloxosulfonium, Dimethylbenzyloxosulfonium, Dimethylphenacyloxosulfonium, Dimethylphenoxyoxosulfonium, Methylphenylbenzyloxosulfonium, Methylphenylphenacyloxosulfonium und Diphenoxy(p-tolyl)oxosulfonium.
- Zu Beispielen für die anionischen Teile zählen tert- Butyltriethylborat, Phenyltriethylborat, tert- Butyltributylborat, Phenyltributylborat, Tributylbenzylborat, Diethyldibutylborat, Methyltriphenylborat, Ethyltriphenylborat, Propyltriphenylborat, Isopropyltriphenylborat, Butyltriphenylborat, sec-Butyltriphenylborat, tert- Butyltriphenylborat, Neopentyltriphenylborat, Allyltriphenylborat, Benzyltriphenylborat, Vinyltriphenylborat, Ethynyltriphenylborat, Butyltrimesylborat, Butyltri(p- methoxyphenyl)borat, Butyltri(p-fluorphenyl)borat, Butyltri(p- chlorphenyl)borat, Butyltri(p-bromphenyl)borat, Butyltris[3,5- bis(trifluormethyl)phenyl]borat, sec-Butyltri(p-methoxyphenyl)borat, sec-Butyltri(p-fluorphenyl)borat, sec- Butyltri(p-chlorphenyl)borat, sec-Butyltri(p-Bromphenyl)borat, sec-Butyltris[3,5-bis(trifluormethyl)phenylborat, tert- Butyltri(p-methoxyphenyl)borat, tert-Butyltri(p- fluorphenyl)borat, tert-Butyltri(p-chlorphenyl)borat, tert- Butyltri(p-bromphenyl)borat und tert-Butyltris[3,5- bis(trifluormethyl)phenyl]borat.
- Demgemäß umfassen spezifische Beispiele des Sulfoniumkomplexes oder Oxosulfoniumkomplexes der Formel (1) gemäß der vorliegenden Erfindung Dimethyl-tert-butylsulfonium-tert- butyltriethylborat, Dimethylbenzylsulfoniumphenyltriethylborat, Dimethyl(p-chlorbenzyl)sulfoniummethyltriethylborat, Dibutyl(p-brombenzyl)sulfoniumisopropyltriphenylborat, Dimethyl(p-cyanobenzyl)sulfoniumbutyltriphenylborat, Dimethylphenacylsulfoniumbutyltriphenylborat, Dimethylphenacylsulfonium-sec- butyltriphenylborat, Di-tert-butylphenacylsulfonium-sec- butyltriphenylborat, Dimethyl(p-chlorphenacyl)sulfonium-tert- butyltriphenylborat, Dimethyl(p-bromphenacyl)sulfoniumbenzyltriphenylborat, Dimethyl(2-phenyl-3,3-dicyanopropen-2- yl)sulfonium-butyltri(p-methoxyphenyl)borat, Dibutylethoxysulfonium-butyltri(p-fluorphenyl)borat, Dimethylphenoxysulfonium-butyltri(p-chlorphenyl)borat, Methyl(dimethylamino)(p-tolyl)sulfonium-butyltri(p-bromphenyl)borat, Dimethyl(methylthio)sulfonium-butyltris[3,5-bis(trifluormethyl)phenyl]borat, Dimethylphenylthiosulfonium-sec-butyltri(p- methoxyphenyl)borat, Methylphenyl(p-cyanobenzyl)sulfonium-sec- butyltri(p-fluorphenyl)borat, Methylphenylphenacylsulfoniumbutyltriphenylborat, Methylphenyl(2-phenyl-3,3-dicyanopropen- 2-yl)sulfonium-tert-butyltri(p-bromphenyl)borat, Methylphenylethoxysulfonium-butyltriphenylborat, Butylphenylphenoxysulfonium-butyltriphenylborat, Dimethylaminobis(p- tolyl)sulfonium-sec-butyltri(p-bromphenyl)borat, Tetramethylenphenacylsulfonium-sec-butyltriphenylborat, Dimethylallylsulfonium-butyltriphenylborat, Dimethylcyanomethylsulfonium-butyltriphenylborat, Dimethylacetonylsulfonium-butyltriphenylborat, Dimethylethoxycarbonylmethylsulfonium-tert-butyltri(p-chlorphenyl)borat, Dimethyl(methylthiomethyl)-sulfonium-butyltriphenylborat, Tetramethylen-p-cyanobenzyl-sulfonium-sec-butyltri-p- fluorphenylborat, Dimethylbenzyl-oxosulfonium-butyltriphenylborat, Dimethylphenacyloxo-sulfonium-sec-butyltri(p- chlorphenyl)borat, Methylphenyl-benzyloxosulfonium-tert- Butyltri(p-methoxyphenyl)borat und Methylphenylphenacyloxosulfonium-tert-butyltri(p-fluorphenyl)borat. Der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) beschränkt sich jedoch nicht auf die obengenannten Komplexe.
- Viele der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexe der Formel (1) sind kaum durch Licht im Bereich von nahem Ultraviolettlicht bis nahem Infrarotlicht aktivierbar, da sie allgemein keine Absorption von Licht mit einer längeren Wellenlänge als der von Ultraviolettlicht zeigen. Die Verwendung einer Substitutionsgruppe einer verschmolzenen aromatischen Gruppe, zum Beispiel Naphthyl, Anthranyl, Phenathryl oder Anthryl, oder einem anderen geeigneten Substituent als einem beliebigen von R¹ bis R&sup8; außer R&sup4; kann jedoch die Spektralempfindlichkeit gegenüber Licht mit einer Wellenlänge von sichtbarem Licht bis nahem Infrarotlicht fördern.
- Darüber hianus stellt die vorliegende Erfindung eine polymerisierbare Zusammensetzung bereit, die den Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) und eine Radikalpolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung enthält. Die Empfindlichkeit der polymerisierbaren Zusammensetzung gegenüber Licht im Bereich von Ultraviolettlicht bis nahem Infrarotlicht läßt sich durch Aufnahme des obigen Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes in Kombination mit einem Sensibilisator mit einer Lichtabsorption im Bereich von ultraviolettem Licht bis nahem Infrarotlicht in hohem Maße verbessern.
- Zu spezifischen Beispielen für den obengenannten Sensibilisator zählen ungesättigte Ketone, wie typisiert durch Chalkon und seine Derivate und Dibenzalaceton, 1,2-Diketon, z.B. Benzyl und Campherchinon, Benzoine, Fluorene, Naphthochinone, Anthrachinone, Xanthene, Thioxanthene, Xanthone, Thioxanthone, Cumarine, Ketocumarine, Polymethine, Farbstoffe, z.B. Cyanine und Merocyanine, Oxonole, Acridine, Azine, Thiazine, Oxazine, Indoline, Azulene, azeleniums, squaliliums, Porphyrine, einschließlich Tetraphenylporphyrin und Tetrabenzoporphyrin, Triarylmethane, Tetrapyradinporphyrazin, Phthalocyanine, Tetraazaporphyrazine, Tetrachinoxalinporphyrazin, Naphthalocyanin, Subphthalocyanin, Pyryliumkationen, einschließlich Thiopyrylium, Tetraphylline, Annulene, Spiropyrane, Spirooxazine, Thiospiropyrane, Metallaren-Komplexe und organische Ruthenium-Komplexe. Weitere Beispiele der obengenannten Sensibilisatoren umfassen die in "Shikiso (Dyestuff) Handbook", S. Okawara, et al (1986, Kodansha Ltd., Publishers), "Kinosei Shikiso no Kagaku (Chemistry on Functional Dyestuffs)", S. Okawara, et al (1981, CMC), und "Tokushu Kino Zairyo (Special Functional Materials), C. Ikemon et al (1986, CMC) beschriebenen Farbstoffe und Sensibilisatoren. Darüber hinaus sind noch weitere Farbstoffe und Sensibilisatoren mit einer Absorption im Bereich von Ultraviolettlicht bis nahem Infrarotlicht einbezogen. Die obigen Farbstoffe und Sensibilisatoren können einzeln oder kombiniert verwendet werden.
- Die obengenannte Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann jegliche Verbindung sein, die mindestens eine Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Bindung im Molekül aufweist. Es kann sich um ein Monomer, Oligomer oder Polymer handeln. Diese Verbindungen können einzeln oder kombiniert verwendet werden.
- Die obengenannte Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung wird gewählt aus ungesättigten Carboxylsäuren, zum Beispiel Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Crotonsäure, Isocrotonsäure und Maleinsäure, Salzen, Estern, Urethanen, Amiden und Anhydriden dieser ungesättigten Carboxylsäuren, Acrylnitril, Styrol, ungesättigte Polyester, ungesättigte Polyether, ungesättigte Polyamide und ungesättigte Polyurethane.
- Zu spezifischen Beispielen für die Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung zählen Acrylsäure- Derivate, zum Beispiel 2-Ethylhexylacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, Butoxyethylacrylat, Carbitolacrylat, Cyclohexylacrylat, Tetrahydrofurfurylacrylat, Benzylacrylat, Bis(4- acryloxypolyethoxyphenyl)propan, Neopentylglycoldiacrylat, 1,6-Hexandioldiacrylat, Ethylenglycoldiacrylat, Diethylenglycoldiacrylat, Triethylenglycoldiacrylat, Tetraethylenglycoldiacrylat, Polyethylenglycoldiacrylat, Polypropylenglycoldiacrylat, Pentaerythritoldiacrylat, Pentaerythritoltriacrylat, Pentaerythritoltetraacrylat, Dipentaerythritoltetraacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Tetramethylolmethantetraacrylat, Oligoesteracrylat, N-Methylolacrylamid, Diacetonacrylamid und Epoxyacrylat, Methacrylsäure-Derivate, zum Beispiel Methylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Laurylmethacrylat, Allylmethacrylat, Glycidylmethacrylat, Benzylmethacrylat, Dimethylaminomethylmethacrylat, 1,6-Hexandioldimethacrylat, Ethylenglycoldimethacrylat, Triethylenglycoldimethacrylat, Polyethylenglycoldimethacrylat, Polypropylenglycoldimethacrylat, Trimethylolethantrimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat und 2,2-Bis(4- methacryloxypolyethoxyphenyl)propan, und Derivate von Allyl- Verbindungen, zum Beispiel Allylglycidylether, Diallylphthalat und Triallyltrimellitat. Ferner umfassen Beispiele der obengenannten Radikal-polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung die handelsüblichen oder industriell bekannten Radikal-polymerisierbaren und vernetzbaren Monomere, Oligomere und Polymere, die beschrieben sind in "Handbook on Crosslinking Agents", S. Yamashita, et al (1981, Taiseisha), "UV-EB Curing Handbook (Materials)", K. Kato (1985, Kobunshi Kankokai), "Applications and Markets of UV-EB Curing Techniques", Radotech Society, Seite 79 (1989, CMC), "Shin- KankoseiJushi no Jissai Gijutsu (New Actual Techniques on Photosensitive Resins)", K. Akamatsu (1987, CMC), "Netsukokasei Kobunshi no Seimitsuka", T. Endo (1986, CMC), und "Polyester Resin Handbook", E. Takiyama (1988, Nikkan Kogyo Shinbunsha).
- Bei der polymerisierbaren Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung beträgt die Menge des Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes der Formel (1) bevorzugt 0,01 bis 30 Gewichtsanteile, noch bevorzugter 0,1 bis 10 Gewichtsanteile, pro 100 Gewichtsanteilen der Radikal-polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung.
- Die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in einer Weise verwendet werden, bei der sie mit einem Bindemittel, zum Beispiel einem organischen Polymer, gemischt und das resultierende Gemisch auf eine Glasplatte, eine Aluminiumplatte, eine andere Metallplatte oder einen Polymerfilm, zum Beispiel einen Polyethylenterephthalatfilm, aufgebracht wird.
- Das obengenannte Bindemittel umfaßt Polymere und Copolymere, zum Beispiel Polyacrylate, Poly- -alkylacrylate, Polyamide, Polyvinylacetale, Polyformaldehyde, Polyurethane, Polycarbonate, Polystyrole und Polyvinylester. Spezifische Beispiele des obengenannten Bindemittels umfassen Polymethacrylat, Polymethylmethacrylat, Polyethylmethacrylat, Polyvinybarbazol, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylbutylal, Polyvinylacetat, ein Novolak-Harz, ein Phenolharz, ein Epoxyharz, ein Alkydharz und andere industriell bekannte organische Polymere, wie beschrieben bei "Shin-KankoseiJushi no Jissai Gijutsu (New Actual Techniques on Photosensitive Resins)", K. Akamatsu (1987, CMC), und "10.188 Chemical Products", Seiten 657-767 (Kagaku Kogyo Nipposha, 1988).
- Die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in Kombination mit anderen Polymerisations- Initiatoren zur Verbesserung ihrer Empfindlichkeit verwendet werden.
- Beispiel des obengenannten "anderen Polymerisations- Initiators" umfassen Triazin-Derivate, wie in JP-B-59-1281, JP-B-61-9621 und JP-A-60-60104 beschrieben, organische Peroxide, wie in JP-A-59-1504 und JP-A-61-243807 beschrieben, Diazonium-Verbindungen, wie in den Japanischen Patentveröffentlichungen Nrn. 43-23684, 44-6413 und 47-1604 und US-Patent 3.567.453 beschrieben, organische Azid- Verbindungen, wie in US-Patentschriften 2.848.328, 2.852,379 und 2.940.853 beschrieben, Orthochinondiazide, wie in Japanische Patentveröffentlichungen Nrn. 36-22062, 37-13109, 38-18015 und 45-9610 beschrieben, Onium-Verbindungen, einschließlich Iodonium-Verbindungen, wie in JP-B-55-39162, JP-A-59-140203 und "Macromolecules", Bd. 10, Seite 1.307 (1977) beschrieben, Azo-Verbindungen, wie in JP-A-59-142205 beschrieben, Metallaren-Komplexe, wie in JP-A-54440, Europäische Patentschrift 109851, Europäische Patentschrift 126712 und "Journal of Imaging Science", Bd. 30, Seite 174 (1986) beschrieben, Titanocene, wie in JP-A-61-151197 beschrieben, Übergangsmetall-Komplexe, die Übergangsmetalle wie Ruthenium enthalten, wie in "Coordination Chemistry Review", Bd. 84, Seiten 85-277 (1988) und JP-A-2-182701 beschrieben, Aluminat-Komplexe, wie in JP-A-3-209477 beschrieben, Borat-Verbindungen, wie in JP-A-55-157760 beschrieben, 2,4,5-Triarylimidazol-Dimer, wie in JP-A-55- 127550 und JP-A-60-202437 beschrieben, Tetrabromidkohlenstoff und organische halogenierte Verbindungen, wie in JP-A-59- 107344 beschrieben. Die Menge des obengenannten "anderen Polymerisations-Initiators" beträgt bevorzugt 0,01 bis 10 Gewichtanteile pro 100 Gewichtsanteilen der Radikalpolymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung.
- Die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann einen Wärmepolymerisationshemmer zur Vermeidung einer Polymerisation während der Lagerung enthalten.
- Spezifische Beispiele für den obengenannten Wärmepolymerisationshemmer umfassen p-Methoxyphenol, Hydrochinon, Alkyl-substituiertes Hydrochinon, Catechol, tert- Butylcatechol und Phenothiazin. Die Menge des Wärmepolymerisationshemmers beträgt bevorzugt 0,001 bis 5 Gewichtsanteile pro 100 Gewichtsanteilen der Radikalpolymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung.
- Die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ferner einen Polymerisationspromotor und Kettentransfer-Katalysator umfassen, wie durch Amin, Thiol und Disulfid typisiert.
- Zu spezifischen Beispielen des obengenannten Polymerisationspromotors und Kettentransfer-Katalysators zählen Amine, zum Beispiel N-Phenylglycin, Triethanolamin und N,N-Diethylanilin, Thiole, wie in US-Patentschrift 4.414.312 und JP-A-64-13144 beschrieben, Disulfide, wie in JP-A-2-291561 beschrieben, Thione??, wie in US-Patentschrift 3.558.322 und JP-A-64-17048 beschrieben, und o-Acylthiohydroxamate und N-Alkoxyoyridinthione, wie in JP-A-2-291560 beschrieben.
- Darüber hinaus kann die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung als ein Gemisch verwendet werden, das durch Beimengung eines beliebigen von Sauerstoff-Radikalfänger und Reduktionsmitteln, zum Beispiel einem Farbstoff, einem organischen Pigment, einem anorganischen Pigment, Phosphin, Phosphonat und Phosphit, einem Antischleiermittel, einem Entfärbungshemmer, einem Halobildungshemmer, einem Fluoreszenzaufheller, einem Tensid, einem Färbemittel, einem Füllstoff, einem Weichmacher, einem Antioxidans, einem UV-Absorptionsmittel, einem Schaummittel, einem schimmelverhindernden Mittel, einem antistatischen Mittel, einer magnetischen Substanz, Zusatzstoffen mit anderen Eigenschaften und einem Verdünnungsmittel, hergestellt wird.
- Die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird durch Anwendung optischer Energie, zum Beispiel Ultraviolettlicht und sichtbares Licht, und/oder Wärmeenergie durch Erhitzung oder von einem Wärmekopf in einem Lösungsmittel polymerisiert, das gegenüber dem Polymerisations-Initiator und der Radikal-polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung inert ist, wodurch das angestrebte Polymer-Produkt erhalten werden kann. Außerdem entsprechen die Bezeichnungen Ultraviolettlicht, nahes Ultraviolettlicht, sichtbares Licht, nahes Infrarotlicht, Infrarotlicht und ähnliche in der vorliegenden Beschreibung den Definitonen, wie in "Iwanami Rikagaku Jiten, 4th edition", zusammengestellt von R. Kubo et al (1987, Iwanami), angegeben.
- Die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ein angestrebtes Polymer-Produkt oder vernetztes Produkt durch Anlegen von Lichtenergie aus einer Lichtquelle ergeben, zum Beispiel einer Niederdruck- Quecksilberlampe, einer Mitteldruck-Quecksilberlampe, einer Hochdruck-Quecksilberlampe, einer Ultrahochdruck- Quecksilberlampe, einer Xenonlampe, einer Kohlebogenlampe, einer Metallhalidlampe, einer Fluoreszenzlampe, einer Wolframlampe, einem Argonionen-Laser, einem Hehum-Neon-Laser, einem Kryptonionen-Laser, einer Vielzahl von Laserdioden, einem YAG-Laser, einer Lichtemissions-Diode, einer KSR- Lichtquelle oder einer Plasmalichtquelle, und/oder Wärmeenergie durch Erhitzung oder von einem Wärmekopf.
- Daher kann die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in den Bereichen der lichtempfindlichen Materialien, zum Beispiel Farben, Formplattenstoffen, Photoresistlacken, Direktdruckstoffen und Hologrammstoffen, in den Bereichen der Aufzeichnungsmedien, zum Beispiel Mikrokapseln, und in anderen Bereichen, zum Beispiel Klebstoffen und Dichtungsmittel, verwendet werden, indem sie zusammen mit einem Bindemittel und ähnlichem auf ein Substrat aufgetragen wird.
- Der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) kann durch Umsetzen eines Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes der Formel (2) synthetisiert werden
- worin jedes von R¹, R² und R³ unabhängig voneinander eine wahlweise substituierte Alkylgruppe, eine wahlweise substituierte Arylgruppe, eine wahlweise substituierte Aralkylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkenylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkynylgruppe, eine wahlweise substituierte alicyclische Gruppe, eine wahlweise substituierte Alkoxylgruppe, eine wahlweise substituierte Aryloxygruppe, eine wahlweise substituierte Alkylthiogruppe oder eine wahlweise substituierte Aminogruppe ist, vorausgesetzt, daß es nur eines von R¹, R² und R³ ist, das eine wahlweise substituierte Arylgruppe sein kann, R&sup4; ein Sauerstoffatom oder freies Paar ist, X ein Halogenatom, BF&sub4;, PF&sub6;, SbF&sub6;, ClO&sub4;, Methylschwefelsäure, Trifluormethylschwefelsäure, Benzolsulfonat oder p-Toluolsulfonat ist, und mindestens zwei von R¹, R² und R³ zusammen binden können und dabei eine Ringstruktur bilden,
- mit einer organischen Borverbindung der Formel (3)
- worin M ein Alkalimetall, Ammonium oder Kohlenwasserstoffsubstituiertes Ammonium ist, jedes von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; unabhängig voneinander eine wahlweise substituierte Alkylgruppe, eine wahlweise substituierte Arylgruppe, eine wahlweise substituierte Aralkylgruppe, eine wahlweise substituierte Alkenylgruppe oder eine wahlweise substituierte Alkynylgruppe ist und mindestens zwei von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; aneinander binden können und dabei eine Ringstruktur bilden, vorausgesetzt, daß nicht alle von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; wahlweise substituierte Aryle sind,
- in einem zuvor festgelegten organischen Lösungsmittel, Wasser oder einem Gemisch aus einem organischen Lösungsmittel und Wasser.
- Die als Rohstoffe bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Sulfonium- und Oxosulfoniumkomplexe können gewählt werden aus den in "Shin Jikken Kagaku Koza (New Experimental Chemistry Course)", Chemical Society of Japan, Bd. 14, Seite 1.838 (1978, Maruzen Co., Ltd.), "Organic Sulfur Chemistry" (Synthesis Reaction), S. Ohae, Seite 237 (1982, Kagaku Dojin), "Sulfur Ylides", B. M. Trost und L. S. Melvin, Jr., Seite 6 (1975, Academic Press), Journal of Chemical Society (C), Seite 682 (1970) etc. beschriebenen Sulfonium- und Oxosulfoniumkomplexen. Der als weiterer Rohstoff bei der vorliegenden Erfindung verwendete organische Borkomplex kann gewählt werden aus den organischen Borkomplexen, die in Justus Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 563, Seite 110 (1949), Journal of Organic Chemistry, Bd. 29, Seite 1.971 (1964), Journal of Chemical Society, Perkin 2, Seite 1.225 (1978) etc. beschrieben sind.
- Das Lösungsmittel für obige Synthese wird bevorzugt ausgehend von der Löslichkeit der Rohstoffe im Lösungsmittel und der Eigenschaften des als Produkt angestrebten Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes bestimmt.
- Sind die Rohstoffe beispielsweise wasserlöslich, so ist die Verwendung von Wasser als einem Lösungsmittel bevorzugt. Besonders dann, wenn der anionische Teil des Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes als dem Rohstoff in Chlor oder Brom besteht und der kationische Teil der Bromverbindung als einem Rohstoff ein Alkalimetall ist, kann der als Produkt zu synthetisierende Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex mittels einer einfachen Methode leicht erhalten werden, indem der im Reaktionssystem gebildete Kristall filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet wird. Dies ist möglich, da der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex als ein Produkt kaum wasserlöslich ist.
- Enthält das bei obigem Reaktionssystem verwendete Lösungsmittel darüber hinaus ein schlecht mit Wasser mischbares organisches Lösungsmittel, zum Beispiel Dichlormethan, Chloroform, Ethylacetat, Benzol oder Ether, so kann der als ein Produkt synthetisierte Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex nach Herstellung in die organische Schicht extrahiert werden. Dieses Verfahren ist besonders zur Synthese eines öligen Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes geeignet, der gegenüber Wasser instabil ist oder kaum kristallisiert. In diesem Fall muß das organische Lösungsmittel jedoch den gebildeten Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex lösen können.
- Wenn allerdings einer der Rohstoffe eine schlechte Löslichkeit in Wasser aufweist oder besonders dann, wenn sich der anionische Teil des Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes als einem Rohstoff aus BF&sub4;, PF&sub6;, SbF&sub6;, AsF&sub6;, ClO&sub4;, Methylschwefelsäure, Trifluormethylschwefelsäure, Benzolsulfonat oder p-Toluolsulfonat oder der kationische Teil der organischen Borverbindung als einem Rohstoff aus quaternärem Ammonium zusammensetzt, ist die Verwendung eines organischen Lösungsmittels, das eine hohe Löslichkeit für den Rohstoff aufweist, oder eines Lösungsmittelgemischs bevorzugt, das Wasser und das organische Lösungsmittel enthält. Wird das Lösungsmittel in diesem Fall aus organischen Lösungsmitteln gewählt, die mit Wasser mischbar sind, zum Beispiel niederer Alkohol, Acetonitril, Aceton, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, so läßt sich der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex als einem Produkt in Form eines Kristalls oder einer öligen Substanz durch Zugabe einer Überschußmenge Wassers nach Reaktionsende leicht rückgewinnen. Der derart erhaltene Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex kann für allgemeine Zwecke direkt verwendet oder zum Erhalt eines Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex-Produkts von höherer Reinheit aus einem organischen Lösungsmittel rekristallisiert werden.
- Die Reaktionstemperatur kann auf jede beliebige Temperatur festgelegt werden, die höher als der Siedepunkt eines Reaktions-Lösemittels und niedriger als die Temperatur ist, bei der sich der hergestellte Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex zersetzt. Da jedoch das obengenannte Reaktionsverfahren keine große Wärmemenge freisetzt oder aufnimmt und da die Reaktion bei etwa Raumtemperatur leicht abläuft, ist es hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bevorzugt, die Reaktion bei etwa Raumtemperatur vorzunehmen.
- Der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der vorliegenden Erfindung ist als Aushärtungs-Katalysator für lichthärtbare und wärmehärtbare Zusammensetzungen, und besonders als Katalysator zur Polymerisierung und Vernetzung ethylenisch ungesättigter Verbindungen nützlich. Ein Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex ist inhärent instabil. Wird jedoch der anionische Teil solch eines Komplexes durch Bor ersetzt, auf dem ein organischer Substituent, zum Beispiel eine Alkylgruppe, Arylgruppe oder ähnliches, substituiert ist, so zeigt der resultierende Komplex im Vergleich zu jeglichem herkömmlichen Sulfoniumkomplex eine verbesserte Kristallisationsfähigkeit, Stabilität und Löslichkeit in einem organischen Lösungsmittel und bietet eine ausgezeichnete Empfindlichkeit fur die Polymerisation ethylenisch ungesättigter Verbindungen.
- Der bei der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendete Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) wird durch Anlegen optischer Energie und/oder Wärmeenergie angeregt und zur Erzeugung freier Radikale zersetzt. Als Ergebnis kann die obengenannte Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung polymerisiert werden.
- Die Sulfonium- und Oxosulfoniumkomplexe der Formel (1) weisen generell keine Absorption von Licht einer längeren Wellenlänge von als der von Ultraviolettlicht auf und sind durch Licht im Bereich von sichtbarem Licht bis nahem Infrarotlicht kaum aktivierbar. Wird jedoch eine verschmolzene polycyclische, aromatische Gruppe, zum Beispiel Naphthyl, Anthranyl, Phenathryl oder Anthryl oder ein anderer geeignete Substituent als eines von R¹ bis R&sup8;, außer R&sup4;, eingeführt, oder wird ein geeigneter Sensibilisator, wie bereits zuvor im einzelnen angegeben, kombiniert verwendet, so erreicht die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine sehr hohe Empfindlichkeit gegenüber Licht im Bereich von nahem Ultraviolett bis nahem Infrarot.
- Der optische Reaktionsmechanismus der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist zwar nicht im einzelnen geklärt, doch erklärt man ihn sich folgendermaßen: Wird ein Sensibilisator in Kombination verwendet, so findet der intermolekulare Elektronentransfer zwischen dem Sensibilisator und dem Komplex der Formel (1) als einem Polymerisations- Initiator statt. Wird der Komplex der Formel (1) einzeln verwendet, so findet der intermolekulare Elektronentransfer oder Energietransfer im Molekül des Komplexes statt. Als Folge dessen erfolgt die Spaltung an einer Stelle, an der der kationische Teil und der anionische Teil im Komplex der Formel (1) aneinander binden, wodurch freie Radikale erzeugt werden. Die entstandenen freien Radikalen führen zur Polymerisations- oder Vernetzungsreaktion der obengenannten Radikalpolymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung.
- Werden ferner geeignete Substituenten als Substituenten am Sulfonium- oder Oxosulfoniumkation gewählt, so wird die Kristallisationsfähigkeit, Stabilität und Löslichkeit des Komplexes in einer Vielzahl von organischen Lösungsmitteln verbessert. Im polymerisierten Zustand zeigt die polymerisierbare Zusammensetzung, die solch einen Komplex und eine ethylenisch ungesättigte Verbindung enthält, eine viel bessere Empfindlichkeit als eine polymerisierbare Zusammensetzung, die irgendeinen herkömmlichen Sulfoniumkomplex und eine ethylenisch ungesättigte Verbindung enthält.
- Der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1), der durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, ist als ein Polymerisations-Initiator für Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindungen wirksam. Eine polymerisierbare Zusammensetzung, die den obigen Komplex und die obige Verbindung enthält, kann durch Anlegen optischer Energie und/oder Wärmeenergie polymerisiert und vernetzt werden.
- Die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann die angestrebten Polymerprodukte und vernetzten Produkte durch Anlegen von Lichtenergie aus einer Lichtquelle, zum Beispiel einer Niederdruck-Quecksilberlampe, einer Mitteldruck-Quecksilberlampe, einer Hochdruck- Quecksilberlampe, einer Ultrahochdruck-Quecksilberlampe, einer Xenonlampe, einer Kohlebogenlampe, einer Metallhalidlampe, einer Fluoreszenzlampe, einer Wolframlampe, einem Argonionen- Laser, einem Hehum-Neon-Laser, einem Kryptonionen-Laser, einer Vielzahl von Laserdioden, einem YAG-Laser, einer Lichtemissions-Diode, einer KSR-Lichtquelle oder einer Plasmalichtquelle, und/oder Wärmeenergie durch Erhitzung oder von einem Wärmekopf ergeben.
- Daher kann die polymerisierbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung als ein Druckmaterial, ein Photoresistor, ein elektrophotographisches Material, ein Direktdruckmaterial und ein Hologrammaterial verwendet werden, indem es zusammen mit einem Bindemittel etc. auf ein Substrat aufgebracht wird, und kann auch in einer Vielzahl von Aufzeichnungsmedien und Klebstoffen verwendet werden, indem es als Kernmaterial bei Mikrokapseln eingesetzt wird.
- Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf Beispiele ausführlicher beschrieben werden.
- Eine wässrige Lösung von 5,424 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,090 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 5,202 g Dimethylphenacylsulfoniumbutyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- Schmelzpunkt 134 - 137ºC (begann sich bei etwa 120ºC nach und nach zu zersetzen)
- Abb. 1 zeigt das IR-Spektrum des obigen Komplexes.
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub2;H&sub3;&sub7;BOS
- Errechneter C: 79,99 %, H: 7,76 %
- Festgestellter C: 80,01 %, H: 7,69 %.
- Eine Lösung von 7,91 g Tetrabutylammonium-butyltriphenylborat in 100 ml Aceton wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Dimethylphenacyloxosulfonium-pentafluorphosphat in 100 ml Aceton zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurden 200 ml Wasser zugegeben, was ein gelbes, öliges Präzipitat ergab. Das Präzipitat wurde abgetrennt und rückgewonnen, und 100 ml Dichlormethan wurden beigefügt. Die resultierende Dichlormethan-Schicht wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und konzentriert, was 2,46 g Dimethylphenacyloxosulfonium- butyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- Schmelzpunkt 153 - 156ºC
- IR (KBr) cm&supmin;¹
- 3054, 2843, 1678, 1038, 741, 713
- FD-MS m/z 197 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub2;H&sub3;&sub7;BO&sub2;S
- Errechneter C: 77,41 %, H: 7,51 %
- Festgestellter C: 77,52 %, H: 7,38 %.
- Eine wässrige Lösung von 10,11 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 6,24 g Dimethylphenacylsulfoniumchlorid in 150 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 13,58 g Dimethylbenzylsulfoniumbutyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- Schmelzpunkt 131 - 134ºC
- IR (KBr) cm&supmin;¹
- 3053, 2845, 740, 712
- FD-MS m/z 153 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub7;BS
- Errechneter C: 82,28 %, H: 8,24 %
- Festgestellter C: 82,39 %, H: 8,31 %.
- Eine wässrige Lösung von 8,90 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 7,24 g Dimethylphenacyloxosulfoniumbromid in 100 ml Methanol zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang geruhrt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 10,61 g Dimethylbenzyloxosulfonium-butyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- Schmelzpunkt 145 - 148ºC
- IR (KBr) cm&supmin;¹
- 3053, 2842, 1040, 740, 714
- FD-MS m/z 169 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub7;BS
- Errechneter C: 79,47 %, H: 7,96 %
- Festgestellter C: 79,52 %, H: 8,04 %.
- Eine wässrige Lösung von 6,10 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Dimethyl-p-chlorphenacylsulfoniumchlorid in 100 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 9,34 g Dimethyl-p- chlorphenacylsulfonium-butyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 215 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub2;H&sub3;&sub6;BClOS
- Errechneter C: 74,64 %, H: 7,05 %
- Festgestellter C: 74,59 %, H: 7,12 %.
- Eine wässrige Lösung von 5,26 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Dimethyl-p-methoxyphenacylsulfoniumbromid in 100 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei
- Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 7,64 g Dimethyl-p-methoxyphenacylsulfonium-butyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 211 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub3;H&sub3;&sub9;BO&sub2;S
- Errechneter C: 77,64 %, H: 7,70 %
- Festgestellter C: 77,59 %, H: 7,74 %
- Eine wässrige Lösung von 11,27 g Lithiumbutyltriphenylborat in 200 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 8,21 g Dimethyl-p-chlorbenzylsulfoniumchlorid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 16,67 g Dimethyl-p- chlorbenzylsulfonium-butyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 187 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub6;BClS
- Errechneter C: 76,46 %, H: 7,45 %
- Festgestellter C: 76,54 %, H: 7,39 %
- Eine wässrige Lösung von 4,98 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 4,20 g Dimethyl-p-cyanobenzylsulfoniumchlorid in 100 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 6,59 g Dimethyl-p- cyanobenzylsulfonium-butyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 178 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub2;H&sub3;&sub6;BNS
- Errechneter C: 80,49 %, H: 7,60 %, N: 2,93 %
- Festgestellter C: 80,32 %, H: 7,45 %, N: 2,97 %
- Eine wässrige Lösung von 5,59 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 6,30 g Di-tert- butylphenacylsulfoniumbromid in 150 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 8,98 g Di-tert-butylphenacylsulfonium- butyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 265 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub6;H&sub4;&sub9;BOS
- Errechneter C: 80,83 %, H: 8,75 %
- Festgestellter C: 80,72 %, H: 8,64 %
- Eine Gemisch aus 7,20 g Didodecylphenacylsulfoniumbromid und 3,87 g Lithiumbutyltriphenylborat wurde in 200 ml Ethanol bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 1000 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 6,78 g Didodecylphenacylsulfonium- butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 489 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub5;&sub4;H&sub8;&sub1;BOS
- Errechneter C: 82,19 %, H: 10,35 %
- Festgestellter C: 82,12 %, H: 10,27 %
- Eine wässrige Lösung von 4,83 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Di-tert- butylbenzylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 5,90 g Di-tert-butylbenzylsulfonium-butyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 237 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub7;H&sub4;&sub9;BS
- Errechneter C: 82,81 %, H: 9,20 %
- Festgestellter C: 82,91 %, H: 9,42 %.
- Eine Gemisch aus 6,30 g Didodecylbenzylsulfoniumbromid und 3,56 g Lithiumbutyltriphenylborat wurde in 200 ml Ethanol bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 1000 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 5,66 g Didodecylbenzylsulfonium- butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 461 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub5;&sub3;H&sub8;&sub1;BS
- Errechneter C: 83,64 %, H: 10,73 %
- Festgestellter C: 83,72 %, H: 10,82 %
- Eine wässrige Lösung von 4,14 g Lithiumbutyltrimesitylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 2,50 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 100 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann futriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 4,19 g Dimethylphenacylsulfonium- butyltrimesitylborat ergab.
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub2;(CH&sub3;)&sub3;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub4;&sub1;H&sub5;&sub5;BOS
- Errechneter C: 81,16 %, H: 9,14 %
- Festgestellter C: 81,06 %, H: 9,07 %
- Eine wässrige Lösung von 3,10 g Lithium-tert- butyltriethylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 5,54 g Dimethylphenacylsulfonium-tert-butyltriethylborat als einen weißen Kristall ergab .
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub2;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub0;H&sub3;&sub7;BOS
- Errechneter C: 71,41 %, H: 11,09 %
- Festgestellter C: 71,52 %, H: 10,99 %
- Eine wässrige Lösung von 3,49 g Lithiumphenyltriethylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 5,58 g Dimethylphenacylsulfonium- phenyltriethylborat ergab.
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub6;H&sub5;(C&sub2;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub2;H&sub3;&sub3;BOS
- Errechneter C: 74,15 %, H: 9,33 %
- Festgestellter C: 74,02 %, H: 9,42 %
- Eine wässrige Lösung von 6,51 g Lithiumbenzyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 8,09 g Dimethylphenacylsulfonium- benzyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 181 (M-BCH&sub2;C&sub6;H&sub5;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub5;H&sub3;&sub5;BOS
- Errechneter C: 81,70 %, H: 6,86 %
- Festgestellter C: 81,62 %, H: 6,79 %
- Eine wässrige Lösung von 3,03 g Lithiumbutyltrimethoxyphenylborat in 50 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 2,00 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 50 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 3,15 g Dimethylphenacylsulfonium- butyltrimethoxyphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub4;OCH&sub3;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub5;H&sub4;&sub3;BO&sub4;S
- Errechneter C: 73,67 %, H: 7,60 %
- Festgestellter C: 73,54 %, H: 7,53 %
- Eine wässrige Lösung von 2,11 g Lithiumvinyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 2,00 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 50 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 2,69 g Dimethylphenacylsulfonium- vinyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub2;H&sub3;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub1;BOS
- Errechneter C: 79,99 %, H: 6,94 %
- Festgestellter C: 80,05 %, H: 7,01 %
- Eine wässrige Lösung von 2,22 g Lithiumethynyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 2,00 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 50 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 2,20 g Dimethylphenacylsulfonium- ethynyltriphenylborat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub2;H(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub0;H&sub2;&sub9;BOS
- Errechneter C: 80,35 %, H: 6,52 %
- Festgestellter C: 80,39 %, H: 6,48 %
- Eine wässrige Lösung von 2,76 g Lithiumbutyltris(p- fluorphenyl)borat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 2,00 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 50 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 2,90 g Dimethylphenacylsulfonium-butyltris(p-fluorphenyl)borat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub4;F)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub2;H&sub3;&sub4;BF&sub3;OS
- Errechneter C: 71,91 %, H: 6,41 %
- Festgestellter C: 72,00 %, H: 6,49 %
- Eine Lösung von 5,47 g Lithiumbutyltris[3,5-bis(trifluormethyl)phenyl]borat in 100 ml Aceton wurde einer wässrigen Lösung von 2,00 g Dimethylphenacylsulfoniumbromid in 100 ml Methanol zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen, und die resultierende ölige Komponente wurde abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 4,35 g Dimethylphenacylsulfonium-butyltris[3,5-bis(trifluormethyl)phenyl]borat als einen weißen Kristall ergab.
- FD-MS m/z 181 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub3;(CF&sub3;)&sub2;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub8;H&sub3;&sub1;BF&sub1;&sub8;OS
- Errechneter C: 51,37 %, H: 3,52 %
- Festgestellter C: 51,42 %, H: 3,49 %
- Eine wässrige Lösung von 7,50 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Trimethylsulfoniumiodid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 8,02 g Trimethyloxosulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 77 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub5;H&sub3;&sub3;BS
- Errechneter C: 79,77 %, H: 8,84 %
- Festgestellter C: 79,86 %, H: 8,76 %
- Eine wässrige Lösung von 6,95 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 5,00 g Trimethyloxosulfoniumiodid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 5,60 g Trimethyloxosulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 93 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub5;H&sub3;&sub3;BOS
- Errechneter C: 76,52 %, H: 8,48 %
- Festgestellter C: 76,59 %, H: 8,53 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 4,69 g Tetramethylenphenacylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 7,65 g Tetramethylenphenacylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 207 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub4;H&sub3;&sub9;BOS
- Errechneter C: 80,62 %, H: 7,76 %
- Festgestellter C: 80,53 %, H: 7,67 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 4,23 g Tetramethylenbenzylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 7,23 g Tetramethylenbenzylsulfonium- butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 179 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub3;H&sub3;&sub9;BS
- Errechneter C: 82,83 %, H: 8,22 %
- Festgestellter C: 82,79 %, H: 8,16 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 2,99 g Dimethylallylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 6,14 g Dimethylallylsulfonium- butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 103 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub7;H&sub3;&sub5;BS
- Errechneter C: 80,58 %, H: 8,77 %
- Festgestellter C: 80,39 %, H: 8,59 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 4,36 g Dimethylallylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 6,97 g Dimethylallylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 187 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub3;H&sub4;&sub7;BS
- Errechneter C: 81,45 %, H: 9,74 %
- Festgestellter C: 81,37 %, H: 9,82 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 3,74 g Dimethylcyanomethylsulfoniumiodid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 4,48 g Dimethylcyanomethylsulfonium- butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 102 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub2;BSN
- Errechneter C: 77,80 %, H: 8,04 %, N: 3,49 %
- Festgestellter C: 77,72 %, H: 7,98 %, N: 3,37 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 3,25 g Dimethylacetylmethylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 5,69 g Dimethylacetylmethylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 119 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub7;H&sub3;&sub5;BOS
- Errechneter C: 77,50 %, H: 8,43 %
- Festgestellter C: 77,57 %, H: 8,49 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 3,74 g Dimethylethoxycarbonylmethylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 6,32 g Dimethylethoxycarbonylmethylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 149 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub7;BO&sub2;S
- Errechneter C: 74,99 %, H: 8,32 %
- Festgestellter C: 75,07 %, H: 8,27 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 4,20 g Dimethyl(2-ethoxycarbonyl)isopropylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 6,41 g Dimethyl(2- ethoxycarbonyl)isopropylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 177 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub0;H&sub4;&sub1;BO&sub2;S
- Errechneter C: 75,62 %, H: 8,67 %
- Festgestellter C: 75,49 %, H: 8,77 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 4,13 g Dimethyl(N,N-dimethylaminocarbonyl)cyanomethylsulfoniumbromid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 4,74 g Dimethyl(N,N- dimethylaminocarbonyl)cyanomethylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 173 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub9;H&sub3;&sub7;N&sub2;OS
- Errechneter C: 73,72 %, H: 7,89 %, N: 5,93 %
- Festgestellter C: 73,78 %, H: 7,93 %, N: 5,91 %
- Eine wässrige Lösung von 5,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Wasser wurde einer wässrigen Lösung von 4,08 g Dimethylmethylthiomethylsulfoniumiodid in 200 ml Wasser zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert und der resultierende Kristall mit Wasser gewaschen und getrocknet, was 4,96 g Dimethylmethylthiomethylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 123 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub5;BS&sub2;
- Errechneter C: 73,91 %, H: 8,35 %
- Festgestellter C: 73,84 %, H: 8,27 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 4,12 g Dibenzylphenacylsulfoniumtetrafluorborat in 100 ml Acetonitril zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 2,11 g Dibenzylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 333 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub4;&sub4;H&sub4;&sub5;BOS
- Errechneter C: 83,53 %, H: 7,17 %
- Festgestellter C: 83,47 %, H: 7,21 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 3,14 g Diallylphenacylsulfoniumtetrafluorborat in 100 ml Acetonitril zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 2,20 g Diallylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 233 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub6;H&sub4;&sub1;BOS
- Errechneter C: 81,19 %, H: 7,76 %
- Festgestellter C: 81,27 %, H: 7,81 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 1,73 g Dimethylvinylsulfoniumtetrafluorborat in 100 ml Acetonitril zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 1,19 g Dimethylvinylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 89 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub6;H&sub3;&sub3;BS
- Errechneter C: 80,40 %, H: 8,56 %
- Festgestellter C: 80,28 %, H: 8,51 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 3,10 g Dimethylphenoxyoxosulfoniumhexafluorphosphat in 100 ml Aceton zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 1,50 g Dimethylphenoxyoxosulfonium- butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 171 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub5;BO&sub2;S
- Errechneter C: 76,59 %, H: 7,50 %
- Festgestellter C: 76,66 %, H: 7,61 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 4,86 g Tetramethylen-tert- butoxysulfoniumhexachlorantimonat in 100 ml Acetonitril zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 1,54 g Tetramethylen-tert-butoxysulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 161 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub0;H&sub4;&sub1;BOS
- Errechneter C: 78,24 %, H: 8,97 %
- Festgestellter C: 78,17 %, H: 9,01 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 2,79 g Dimethyl-p- tolylsulfoniumperchlorat in 100 ml Acetonitril zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang geruhrt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 1,70 g Dimethyl-p-tolylsulfonium- butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 185 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub7;BS&sub2;
- Errechneter C: 76,84 %, H: 7,70 %
- Festgestellter C: 76,72 %, H: 7,75 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 7,19 g Diethylethylthiosulfoniumtriiodmercurat in 100 ml Acetonitril zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 1,21 g Diethylethylthiosulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 151 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub9;BS&sub2;
- Errechneter C: 74,64 %, H: 8,73 %
- Festgestellter C: 74,54 %, H: 8,69 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 2,75 g Di-tert-butyl-N- cyclohexylaminosulfoniumchlorid in 100 ml Methanol zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 2,52 g Di-tert- butyl-N-cyclohexylaminosulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 244 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub6;H&sub5;&sub4;BNS
- Errechneter C: 79,53 %, H: 10,01 %, N: 2,58 %
- Festgestellter C: 79,47 %, H: 9,97 %, N: 2,62
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 1,86 g Dimethyl-N- phenylaminosulfoniumchlorid in 100 ml Methanol zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 2,01 g Dimethyl-N-phenylaminosulfonium- butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 154 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub6;BNS
- Errechneter C: 79,46 %, H: 8,00 %, N: 3,09
- Festgestellter C: 79,27 %, H: 7,97 %, N: 3,14 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 4,99 g p-Acetoxyphenylbenzylsulfoniumhexafluorantimonat in 100 ml Acetonitril zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 1,81 g p-Acetoxyphenylbenzylmethylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 273 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub8;H&sub4;&sub1;BO&sub2;S
- Errechneter C: 79,71 %, H: 7,22 %
- Festgestellter C: 79,83 %, H: 7,17 %
- Eine Lösung aus 3,00 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 5,15 g p- Methoxycarbonyloxyphenylbenzylmethylsulfoniumhexafluorantimonat in 100 ml Acetonitril zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 1,84 g p-Methoxycarbonyloxyphenylbenzylmethylsulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 289 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub3;&sub8;H&sub4;&sub1;BO&sub3;S
- Errechneter C: 77,54 %, H: 7,02 %
- Festgestellter C: 77,46 %, H: 6,99 %
- Eine Lösung aus 2,50 g Lithiumbutyltriphenylborat in 100 ml Acetonitril wurde einer Lösung von 3,09 g Phenylmethyl(2- phenyl-3,3-dicyanopropen-2-yl)sulfoniumtetrafluorborat in 100 ml Dichlormethan zugegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in 500 ml Wasser gegossen und die resultierende ölige Komponente abgetrennt, rückgewonnen, mit Wasser gewaschen und aus Dichlormethan/Ether rekristallisiert, was 0,93 g Phenylmethyl(2-phenyl-3,3-dicyanopropen-2-yl)sulfonium-butyltriphenylborat ergab.
- FD-MS m/z 291 (M-BC&sub4;H&sub9;(C&sub6;H&sub5;)&sub3;)&spplus;)
- Elementaranalyse C&sub4;&sub0;H&sub3;&sub9;BN&sub2;S
- Errechneter C: 81,34 %, H: 6,66 %, N: 4,74
- Festgestellter C: 81,21 %, H: 6,72 %, N: 4,69 %
- Ein Gemisch, das 50 Teile Pentaerythritoltriacrylat als eine Radikal-polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung und 1 Teil Dimethylphenacylsulfonium-Butyltriphenylborat als einen Sulfoniumkomplex der vorliegenden Erfindung enthielt, wurde auf eine Glasplatte aufgeschichtet, um eine Beschichtung einer Dicke von etwa 5 Mikrometern zu erhalten. Dann wurde ein Polyethylenterephthalatfilm einer Dicke von etwa 25 Mikrometern auf obige Beschichtung festsitzend aufgebracht, um eine Probe herzustellen. Als die Probe einer 500-W-Hochdruck- Quecksilberlampe über 10 Minuten hinweg ausgesetzt wurde, die in einem Abstand von 10 cm positioniert war, wurde die Probe hierdurch eindeutig vernetzt, was ein Polymer-Produkt ergab. Wurden obige Vorgehensweisen unter denselben Bedingungen wiederholt, außer, daß das Dimethylphenacylsulfonium- butyltriphenylborat durch Dimethylphenacylsulfonium- tetraphenylborat oder Dimethylphenacylsulfonium- tetrafluorborat ersetzt wurde, war keine Bildung eines Polymer-Produkts beobachtbar.
- 50 Teile Pentaerythritoltriacrylat als eine Radikalpolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung und 1 Teil Dimethylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat als ein Polymerisations-Initiator wurden in 100 Teilen Dioxan als einem Verdünnungsmittel gelöst. Das resultierende Gemisch wurde auf eine Glasplatte aufgeschichtet, um eine Beschichtung einer Dicke von etwa 5 Mikrometern zu erhalten, und die Beschichtung wurde in einem Heißluftofen bei 70ºC über 2 Minuten hinweg getrocknet. Dann wurde ein Polyethylenterephthalatfilm einer Dicke von etwa 25 Mikrometern auf obige Beschichtung festsitzend aufgebracht, um eine Probe herzustellen. Wurde die Probe über 10 Minuten hinweg in einem Ofen bei 150ºC belassen, so wurde die Probe hierdurch eindeutig vernetzt, was ein Polymer-Produkt ergab.
- Es wurden Proben in derselben Weise wie oben hergestellt, außer, daß das Dimethylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat als ein Polymerisations-Initiator durch Dimethylphenacyloxosulfonium-butyltriphenylborat, Dimethylbenzylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylbenzyloxosulfonium- butyltriphenylborat, Dimethyl-p-chlorphenacylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethyl-p-chlorbenzylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethyl-p-cyanobenzylsulfonium- butyltriphenylborat, Di-tert-butylphenacylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylphenacylsulfonium- butyltri(methoxyphenyl)borat, Dimethylphenacylsulfonium- butyltri(p-fluorphenyl)borat, Dimethylphenacylsulfonium- vinyltriphenylborat, Dimethylphenacylsulfonium- benzyltriphenylborat, Dimethylphenacylsulfonium-tert- butyltriethylborat, Dimethylphenacylsulfonium- phenyltriethylborat, Tetramethylenphenacylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylallylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylcyanomethylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylethoxycarbonylmethylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylvinylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylphenoxyoxosulfonium- butyltriphenylborat, Diethylethylthiosulfonium- butyltriphenylborat, Dimethyl-N-phenylaminosulfonium- butyltriphenylborat, p-Acetoxyphenylbenzylmethylsulfonium- butyltriphenylborat und Phenylmethyl(2-phenyl-3,3- dicyanopropen-2-yl)sulfonium-butyltriphenylborat ersetzt wurde. Wurden die derart hergestellten Proben jeweils in derselben Weise wie oben behandelt, so wurden die Proben vernetzt, was Polymer-Produkte ergab.
- Dann wurden Proben in derselben Weise wie oben hergestellt, außer, daß das Pentaerythritoltriacrylat als eine Radikalpolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung ersetzt wurde durch Butoxyethylacrylat, Ethylenglycoldiacrylat, Pentaerythritoldiacrylat, Pentaerythritoltetraacrylat, Dipentaerythritolhexaacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, n-Butylmethacrylat, Allylmethacrylat, Glycidylmethacrylat, Ethylenglycoldimethacrylat, Trimethylolethantrimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, 2,2-Bis(4-methacryloxypolyethoxyphenyl)propan und Diallylphthalat. Wurden die derart hergestellten Proben jeweils in derselben Weise wie oben behandelt, so wurden die Proben eindeutig vernetzt, was Polymer-Produkte ergab.
- Zum Vergleich wurden Proben in derselben Weise wie oben hergestellt, außer, daß das Dimethylphenacylsulfonium- butyltriphenylborat als ein Polymerisations-Initiator ersetzt wurde durch Dimethylphenacylsulfonium-tetrafluorborat, Dimethylphenacylsulfonium-tetraphenylborat, Dimethylphenacyloxosulfonium-hexafluorphosphat und Dimethylbenzylsulfonium-tetrafluorborat. Wurden die derart hergestellten Proben jeweils in derselben Weise wie oben behandelt, so wurde keine Polymer-Produkte erhalten.
- 50 Teile Pentaerythritoltriacrylat als eine Radikalpolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung und 1 Teil Dimethylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat als ein Polymerisations-Initiator wurden in 100 Teilen Dioxan als einem Verdünnungsmittel gelöst. Das resultierende Gemisch wurde auf eine Glasplatte aufgeschichtet, um eine Beschichtung einer Dicke von etwa 5 Mikrometern zu erhalten. Die Beschichtung wurde in einem Heißluftofen bei 70ºC über 2 Minuten hinweg getrocknet. Dann wurde eine 10%ige wässrige Lösung von Polyvinylalkohol darauf aufgetragen, um eine Beschichtung einer Dicke von etwa 5 Mikrometern zu erhalten, und die Beschichtung wurde in einem Heißluftofen bei 70ºC über 2 Minuten hinweg getrocknet, um eine Probe zu erhalten. Wurde die Probe einer 500-mW-Hochdruck-Quecksilberlampe über 30 Sekunden hinweg ausgesetzt, so wurden die Proben hierdurch eindeutig vernetzt, was ein Polymer-Produkt ergab.
- Es wurden Proben in derselben Weise wie oben hergestellt, außer, daß das Dimethylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat als ein Polymerisations-Initiator durch Dimethylphenacyloxosulfonium-butyltriphenylborat, Dimethylbenzylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylbenzyloxosulfonium- butyltriphenylborat, Dimethyl-p-chlorphenacylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethyl-p-chlorbenzylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethyl-p-cyanobenzylsulfonium- butyltriphenylborat, Di-tert-butylphenacylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylphenacylsulfonium- butyltri(methoxyphenyl)borat, Dimethylphenacylsulfonium- butyltri(p-fluorphenyl)borat, Dimethylphenacylsulfonium- vinyltriphenylborat, Dimethylphenacylsulfonium- benzyltriphenylborat, Dimethylphenacylsulfonium-tert- butyltriethylborat, Dimethylphenacylsulfonium- phenyltriethylborat, Tetramethylenphenacylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylallylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylcyanomethylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylethoxycarbonylmethylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylvinylsulfonium- butyltriphenylborat, Dimethylphenoxyoxosulfonium- butyltriphenylborat, Diethylethylthiosulfonium- butyltriphenylborat, Dimethyl-N-phenylaminosulfonium- butyltriphenylborat, p-Acetoxyphenylbenzylmethylsulfonium- butyltriphenylborat und Phenylmethyl(2-phenyl-3,3- dicyanopropen-2-yl)sulfonium-butyltriphenylborat ersetzt wurde. Wurden die derart hergestellten Proben jeweils in derselben Weise wie oben behandelt, so wurden die Proben vernetzt, was Polymer-Produkte ergab.
- Dann wurden Proben in derselben Weise wie oben hergestellt, außer, daß das Pentaerythritoltriacrylat als eine Radikalpolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung ersetzt wurde durch Butoxyethylacrylat, Ethylenglycoldiacrylat, Pentaerythritoldiacrylat, Pentaerythritoltetraacrylat, Dipentaerythritolhexaacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, n-Butylmethacrylat, Allylmethacrylat, Glycidylmethacrylat, Ethylenglycoldimethacrylat, Trimethylolethantrimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, 2,2-Bis(4-methacryloxypolyethoxyphenyl)propan und Diallylphthalat. Wurden die derart hergestellten Proben jeweils in derselben Weise wie oben behandelt, so wurden die Proben eindeutig vernetzt, was Polymer-Produkte ergab.
- Zum Vergleich wurden Proben in derselben Weise wie oben hergestellt, außer, daß das Dimethylphenacylsulfonium- butyltriphenylborat als ein Polymerisations-Initiator ersetzt wurde durch Dimethylphenacylsulfonium-tetrafluorborat, Dimethylphenacyloxosulfonium-hexafluorphosphat und Dimethylbenzylsulfonium-tetrafluorborat. Wurden die derart hergestellten Proben jeweils in derselben Weise wie oben behandelt, so wurden keine Polymer-Produkte erhalten.
- Eine lichtempfindliche Flüssigkeit wurde durch Zugabe von 1,2 x 10&supmin;&sup5; mol eines in Tabelle 1 gezeigten Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes als einem Polymerisations-Initiator zu 2 g einer Lösung, die 360 Teile Methylethylketon als einem Lösungsmittel, 20 Teile Polymethylmethacrylat als einem Bindemittel, 20 Teile Pentaerythritoltriacrylat als einer Radikal-polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung und 1 Teil 3,3'-Carbonyl-bis(7-diethylaminocumarin) der Formel (4) als einem Sensibilisator enthielt, hergestellt. Die zuvor genannte lichtempfindliche Flüssigkeit wurde auf eine Glasplatte mittels eines Düsenbeschichters aufgebracht, um eine Beschichtung einer Dicke von etwa 2 µm zu erhalten, worauf dann eine 10%ige wässrige Lösung von Polyvinylalkohol zum Erhalt einer Beschichtung einer Dicke von etwa 5 µm als einer Sauerstoff-Barriereschicht aufgebracht wurde, wodurch eine lichtempfindliche Platte erhalten wurde. Die lichtempfindliche Platte wurde einem Argonionen-Laserlicht (488 nm) mit einem Strahldurchmesser von 1,5 mm über verschiedene Zeiträume hinweg ausgesetzt und mit Wasser und Toluol entwickelt. Die Lichtenergie, die einen ausgehärteten Fleck derselben Größe wie der Duchmesser des Laserstrahls ergab, wurde als die Empfindlichkeit betrachtet. Die Lichtenergie als Empfindlichkeit ist in Tabelle 1 gezeigt.
- Zum Vergleich wurden die obigen Verfahrensweisen wiederholt, außer, daß der Polymerisations-Initiator durch Dimethylphenacylsulfonium-tetrafluorborat, Dimethylphenacyloxosulfonium-tetratfluorborat und Tetrabutylammonium-butyltrophenylborat ersetzt wurde. In der Tabelle sind auch diese Ergebnisse bezüglich der Empfindlichkeit gezeigt.
- Tabelle 1 zeigt eindeutig, daß der Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex der Formel (1) als Polymerisations- Initiator eine verbesserte Empfindlichkeit gegenüber bekannten polymerisations-Initiatoren, zum Beispiel Dimethylphenacylsulfonium-tetrafluorborat, Dimethylphenacyloxosulfonium-tetrafluorborat und Tetrabutylammonium-butyltriphenylborat ergibt. Tabelle 1
- Bsp. = Beispiel, Vbsp. = Vergleichsbeispiel
- Eine lichtempfindliche Flüssigkeit wurde durch Zugabe von 1,2 x 10&supmin;&sup5; mol Dimethylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat zu 2 g einer Lösung, die 360 Teile Methylethylketon als einem Lösungsmittel, 20 Teile Polymethylmethacrylat als einem Bindemittel, 20 Teile Pentaerythritoltriacrylat als einer Radikal-polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung und 1 Teil eines Sensibilisators der folgenden Formel (5) oder (6) enthielt, hergestellt. Dann wurde die zuvor genannte lichtempfindliche Flüssigkeit mittels eines Düsenbeschichters auf eine Glasplatte aufgebracht, um eine Beschichtung einer Dicke von etwa 2 µm zu erhalten, worauf dann eine 10%ige wässrige Lösung von Polyvinylalkohol zum Erhalt einer Beschichtung einer Dicke von etwa 5 µm als einer Sauerstoff-Barriereschicht aufgebracht wurde, wodurch eine lichtempfindliche Platte erhalten wurde. Die lichtempfindliche Platte wurde einem Argonionen-Laserlicht (514 nm) mit einem Strahldurchmesser von 1,5 mm oder Helium-Neon-Laserlicht (633 nm) mit einem Strahldurchmesser von 1,5 mm über verschiedene Zeiträume hinweg ausgesetzt und mit Wasser und Toluol entwickelt. Die Lichtenergie, die einen ausgehärteten Fleck derselben Größe wie der Duchmesser des Laserstrahls ergab, wurde als die Empfindlichkeit betrachtet. Die Lichtenergie als Empfindlichkeit ist in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
- Zur Auswertung der Wärmestabilität wurde Dimethylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat als einem Polymerisations-Initiator der vorliegenden Erfindung einer Differentialscanningkalorimetrie (DSC) bei einer Temperaturerhöhungs-Geschwindigkeit von 10ºC/Minute von Raumtemperatur bis etwa 300ºC unterzogen. Abbildung 1 zeigt die Ergebnisse. Darüber hinaus wurde Diphenyliodonium- butyltriphenylborat als ein bekannter Polymerisations- Initiator einer DSC unter denselben Bedingungen wie oben unterzogen. Die Ergebnisse zeigt Abbildung 2. Dimethylphenacylsulfonium-butyltriphenylborat ergab, daß die Temperatur, bei der sich die DSC-Kurve aufgrund von Zersetzung veränderte, 152ºC betrug (Abb. 1), während Diphenyliodonium- butyltriphenylbort ergab, daß die entsprechende Temperatur lediglich 112ºC betrug (Abb. 2). Daraus ist zu ersehen, daß der erste Stoff, Dimethylphenacylsulfonium- butyltriphenylborat, als ein Polymerisations-Initiator der vorliegenden Erfindung wärmebeständiger ist als letzterer Stoff.
Claims (12)
1. Sulfoniumkomlex oder Oxosulfoniumkomplex, welcher sich zur
Verwendung als ein Polymerisations-Initiator eignet und
welcher die Formel (1) aufweist,
worin jedes von R¹, R² und R³ unabhängig voneinander Benzyl
ist, welches unsubstituiert oder substituiert ist durch
p-Fluoro, p-Chloro, p-Bromo, p-Cyano, m-Nitro, p-Nitro,
p-Methyl, p-tert-Butyl, p-Dimethylamino, 2,4-Dicyano oder
2,4,6-Trimethyl; Phenacyl, welches unsubstituiert oder
substituiert ist durch p-Fluoro, p-Chloro, p-Bromo, p-Cyano,
p-Nitro, m-Methoxy, p-Methoxy oder 2,4-Dicyano; Phenoxy,
welches unsubstituiert oder substituiert ist durch p-Methyl,
p-Fluoro oder p-Nitro; Alkenyl, welches unsubstituiert oder
gewählt ist aus 2-Cyano-1-propenyl, 3,3-Dicyano-1-propenyl und
3,3-Dicyano-2-phenyl-1-propenyl; unsubstituiertes Alkyl,
unsubstituiertes Allyl, Acetonyl, Salicyl, Anisyl,
Cyanomethyl, Chlormethyl, Brommethyl, Trimethoxycarbonymethyl,
Ethoxycarbonylmethyl, Menthyl, Pinanyl, eine Aryl-Gruppe,
gewählt aus Tolyl, Xylyl, Mesityl, Cumenyl, Phenyl, welches
unsubstituiert oder substituiert ist durch p-Methoxy,
2,4-bis(Trifluormethyl), p-Fluoro, p-Chloro, p-Dimethylamino,
p-Methoxy, p-Phenylthio oder p-Cyano, Naphthyl, Anthryl und
Phenanthryl; eine alicyclische Gruppe, welche Cyclopentyl,
Cyclohexyl, Norbornyl, Bornyl, Adamantyl oder 1-Cyclohexenyl
ist; oder unsubstituiertes Alkynyl; oder zwei von R¹, R² und
R³ eine cyclische Struktur bilden, gewählt aus Tetramethylen,
Pentamethylen, 1,4-Dichlortetramethylen, Ethylendioxy,
Diethylendioxy, Adipoyl und Ethylendithio, vorausgesetzt, daß
nur eines von R¹, R² und R³ eine Arylgruppe, wie oben
definiert, ist;
R&sup4; Sauerstoff oder ein einzelnes Elektronenpaar ist, und jedes
von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; unabhängig voneinander unsubstituiertes
Alkyl ist, eine Arylgruppe, gewählt aus Phenyl, welches
unsubstituiert oder substituiert ist durch p-Methoxy,
2,4-bis(Trifluormethyl), p-Fluoro, p-Chloro oder p-Bromo,
Tolyl, Naphthyl, Xylyl, Mesityl und Cumenyl, unsubstituiertes
Alkenyl, oder Benzyl, welches unsubstituiert oder substituiert
ist durch p-Chloro, p-Bromo, p-Cyano, m-Nitro, p-Nitro,
p-Methyl oder p-tert-Butyl; vorausgesetzt, daß nicht alle von
R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; Aryl, wie oben definiert, sind.
2. Komplex nach Anspruch 1, worin eines von R¹, R² und R³ eine
Arylgruppe ist, wie in Anspruch 1 definiert, oder mindestens
eines von R¹, R² und R³ 2-Cyano-1-propenyl oder 3,3-Oicyano-2-
phenyl-1-propenyl ist; Benzyl, welches unsubstituiert oder
substituiert ist durch p-Fluoro, p-Chloro, p-Bromo, p-Cyano,
p-Nitro, p-Methoxy, p-tert-Butyl, p-Dimethylamino, m-Cyano,
2,4-Dicyano oder 2,4,6-Trimethyl; Phenacyl, welches
unsubstituiert oder substituiert ist durch p-Fluoro, p-Chloro,
p-Bromo, p-Cyano, p-Nitro, m-Methoxy oder 2,4-Dicyano, R&sup5; ist
Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec-Butyl,
tert-Butyl, Pentyl, Neopentyl, Hexyl, Octyl, Decyl, Dodecyl,
Allyl oder Benzyl, und jedes von R&sup6;, R&sup7; und R&sup8; unabhängig
voneinander Phenyl, p-Tolyl, Xylyl, Mesityl, p-Methoxyphenyl,
p-Fluorphenyl, p-Chlorphenyl, p-Bromphenyl oder
3,5-bis(Trifluormethyl)phenyl ist.
3. Komplex nach Anspruch 1, worin R¹ Benzyl ist, substituiert
durch p-Fluoro, p-Chloro, p-Bromo, p-Cyano, p-Nitro,
p-Methoxy, p-tert-Butyl, p-Dimethylamino, m-Cyano oder
m-Nitro, Phenacyl, substituiert durch p-Fluoro, p-Chloro,
p-Bromo, p-Cyano, p-Nitro, p-Methoxy oder m-Methoxy, oder
Phenoxy, substituiert durch p-Methyl, p-Fluoro oder p-Nitro.
4. Komplex nach Anspruch 1, worin R² und R³ unabhängig
voneinander gewählt sind aus p-Tolyl, p-Methyoxyphenyl,
p-Fluorphenyl, p-Chlorphenyl, p-Dimethylaminophenyl,
p-Phenylthiophenyl und p-Cyanophenyl.
5. Komplex nach Anspruch 1, worin jedes von R&sup5;, R&sup6;, R&sup7; und R&sup8;
unabhängig voneinander p-Tolyl, p-Methoxyphenyl,
p-Fluorphenyl, p-Chlorphenyl oder p-Bromphenyl ist.
6. Komplex nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin
unsubstituiertes Alkenyl Vinyl, 1-Propenyl oder 1-Butenyl ist.
7. Komplex nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin
unsubstituiertes Alkyl Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl,
Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Hexyl, Octyl,
Decyl, Dodecyl oder Octadecyl ist.
8. Komplex nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin
unsubstituiertes Alkynyl Ethynyl oder Propynyl ist.
9. Polymerisierbare Zusammensetzung, welche einen
Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplex, wie in einem der vorangegangenen
Ansprüche definiert, und eine Radikal-polymerisierbare,
ethylenisch ungesättigte Verbindung enthält.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, worin die Menge des
Sulfonium- oder Oxosulfoniumkomplexes 0,01 bis 30
Gewichtsanteile pro 100 Gewichtsanteilen der Radikal-
polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung
beträgt.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 9 oder 10, welche darüber
hinaus einen Sensibilisator enthält, der zum Absorbieren von
Strahlung im Bereich von Ultraviolett bis nahem Infrarot in
der Lage ist.
12. Verfahren zur Polymerisation einer Zusammensetzung, wie in
Anspruch 9, 10 oder 11 beansprucht, welches das Aussetzen der
polymerisierbaren Zusammensetzung einer optischen und/oder
Wärmeenergie umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5683192A JP2711491B2 (ja) | 1992-02-07 | 1992-02-07 | スルホニウム錯体またはオキソスルホニウム錯体 |
JP9018592A JP2884902B2 (ja) | 1992-03-16 | 1992-03-16 | 重合性組成物および重合方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69310401D1 DE69310401D1 (de) | 1997-06-12 |
DE69310401T2 true DE69310401T2 (de) | 1997-08-21 |
Family
ID=26397823
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69310401T Expired - Fee Related DE69310401T2 (de) | 1992-02-07 | 1993-02-03 | (Oxo)Sulfoniumkomplex, diese enthaltende polymerisierbare Zusammensetzung und Verfahren zur Polymerisation |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0555058B1 (de) |
DE (1) | DE69310401T2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5631307A (en) * | 1994-06-28 | 1997-05-20 | Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. | Photopolymerization initiator composition and photopolymerizable composition |
TW467933B (en) * | 1995-11-24 | 2001-12-11 | Ciba Sc Holding Ag | Photopolymerizable compositions comprising borate photoinitiators from monoboranes and the use thereof |
TW466256B (en) * | 1995-11-24 | 2001-12-01 | Ciba Sc Holding Ag | Borate photoinitiator compounds and compositions comprising the same |
MY132867A (en) * | 1995-11-24 | 2007-10-31 | Ciba Specialty Chemicals Holding Inc | Acid-stable borates for photopolymerization |
AU717137B2 (en) | 1995-11-24 | 2000-03-16 | Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. | Borate coinitiators for photopolymerization |
FR2752582B1 (fr) * | 1996-08-21 | 2003-06-13 | Rhone Poulenc Chimie | Compositions a base de polyorganosiloxanes a groupements fonctionnels reticulables et leur utilisation pour la realisation de revetements anti-adherents |
TW455616B (en) * | 1997-11-03 | 2001-09-21 | Ciba Sc Holding Ag | New quinolinium dyes and borates, combinations thereof as photoinitiator compositions and photopolymerizable compositions comprising these photoinitiators |
US6002044A (en) * | 1997-11-12 | 1999-12-14 | Showa Denko K.K. | Production method of borate compounds |
US6031014A (en) * | 1998-12-08 | 2000-02-29 | Crivello; James V. | Initiator compositions and methods for their synthesis and use |
JP2002294196A (ja) * | 2001-03-30 | 2002-10-09 | Three M Innovative Properties Co | 熱硬化性接着剤 |
US10675256B2 (en) | 2017-10-02 | 2020-06-09 | The Procter & Gamble Company | Methods for inhibiting conversion of choline to trimethylamine (TMA) |
AU2018345749B2 (en) | 2017-10-02 | 2021-03-11 | The Cleveland Clinic Foundation | Methods for inhibiting conversion of choline to trimethylamine (TMA) |
CA3076195C (en) * | 2017-10-02 | 2022-06-21 | The Procter & Gamble Company | Methods for inhibiting conversion of choline to trimethylamine (tma) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3567453A (en) * | 1967-12-26 | 1971-03-02 | Eastman Kodak Co | Light sensitive compositions for photoresists and lithography |
-
1993
- 1993-02-03 EP EP93300765A patent/EP0555058B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-03 DE DE69310401T patent/DE69310401T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0555058A1 (de) | 1993-08-11 |
DE69310401D1 (de) | 1997-06-12 |
EP0555058B1 (de) | 1997-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0233567B1 (de) | Härtbare Mischungen, enthaltend N-Sulfonylaminosulfoniumsalze als kationisch wirksame Katalysatoren | |
DE69310401T2 (de) | (Oxo)Sulfoniumkomplex, diese enthaltende polymerisierbare Zusammensetzung und Verfahren zur Polymerisation | |
EP0094915B1 (de) | Härtbare, Metallocenkomplexe enthaltende Zusammensetzungen, daraus erhältliche aktivierte Vorstufen und deren Verwendung | |
BE1012647A5 (fr) | Compose photo-initiateur, compositions le contenant et leurs utilisations. | |
DE69734959T2 (de) | Polymerische polyionische Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Anwendung als Photoinitiatoren | |
EP0003002B1 (de) | Verwendung von aromatisch-aliphatischen Ketonen als Photoinitiatoren, photopolymerisierbare Systeme enthaltend solche Ketone und neue aromatisch-aliphatische Ketone | |
DE2618897C2 (de) | Durch sichtbares Licht härtbare Zusammensetzung und deren Verwendung | |
KR100772772B1 (ko) | 신규한 광개시제 및 그의 용도 | |
US5500453A (en) | (Oxo)sulfonium complex, polymerizable composition containing the complex, and method of polymerizing the composition | |
JPH09176112A (ja) | 感エネルギー線酸発生剤、感エネルギー線酸発生剤組成物および硬化性組成物 | |
DE3918105A1 (de) | Photopolymerisierbare zusammensetzung | |
EP0221010A1 (de) | Photoinitiatorsysteme für radikalisch polymerisierbare Materialien | |
JPH06157623A (ja) | 重合性組成物および重合方法 | |
DE19850139A1 (de) | Neue Chinoliniumfarbstoffe und Borate in photopolymerisierbaren Zusammensetzungen | |
EP0255486A2 (de) | Titanocene und deren Verwendung | |
JPH06348011A (ja) | 光重合性組成物 | |
EP0401166B1 (de) | Neue, stickstoffhaltige Titanocene und deren Verwendung | |
EP1056757B1 (de) | Substituierte benzoylferrocene als anionische fotoinitiatoren | |
DE3851921T2 (de) | Photopolymerisierbare Zusammensetzung. | |
DE60123965T2 (de) | Photoinitiierte reaktionen | |
EP0344110B1 (de) | Substituierte Naphthacen-5,12-dione und deren Verwendung | |
DE69504431T2 (de) | Photopolymerisationsinitiatorzusammensetzung und photopolymerisierbare Zusammensetzung | |
JPH10245378A (ja) | 新規スルホニウム塩、それからなる光重合開始剤及びエネルギー線硬化性組成物 | |
JPH09241614A (ja) | 感エネルギー線酸発生剤、感エネルギー線酸発生剤組成物、硬化性組成物およびその硬化物 | |
JPH09202873A (ja) | 感エネルギー線酸発生剤、感エネルギー線酸発生剤組成物、硬化性組成物およびその硬化物 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |