DE69308773T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von flüssigen Substanzen in einen Pflanzenstamm - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von flüssigen Substanzen in einen PflanzenstammInfo
- Publication number
- DE69308773T2 DE69308773T2 DE69308773T DE69308773T DE69308773T2 DE 69308773 T2 DE69308773 T2 DE 69308773T2 DE 69308773 T DE69308773 T DE 69308773T DE 69308773 T DE69308773 T DE 69308773T DE 69308773 T2 DE69308773 T2 DE 69308773T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plant
- substance
- stem
- outlet pipe
- needle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims abstract description 62
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 title description 48
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000004855 vascular circulation Effects 0.000 claims abstract 3
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 27
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 230000002792 vascular Effects 0.000 claims description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 3
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 abstract description 9
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 11
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 5
- 230000001418 larval effect Effects 0.000 description 4
- 230000001926 lymphatic effect Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 241001508994 Corythucha ciliata Species 0.000 description 2
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 2
- 235000006485 Platanus occidentalis Nutrition 0.000 description 2
- 244000268528 Platanus occidentalis Species 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- ZVZQKNVMDKSGGF-UHFFFAOYSA-N 2-ethylsulfanylethoxy-dimethoxy-sulfanylidene-$l^{5}-phosphane Chemical compound CCSCCOP(=S)(OC)OC ZVZQKNVMDKSGGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000009528 severe injury Effects 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- LESVOLZBIFDZGS-UHFFFAOYSA-N vamidothion Chemical compound CNC(=O)C(C)SCCSP(=O)(OC)OC LESVOLZBIFDZGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G7/00—Botany in general
- A01G7/06—Treatment of growing trees or plants, e.g. for preventing decay of wood, for tingeing flowers or wood, for prolonging the life of plants
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Ecology (AREA)
- Botany (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Cultivation Of Plants (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
- Hydroponics (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung einer Pflanze mit Hilfe der Einführung von flüssigen Substanzen in ihren Stamm, wie es aus dem US-A-4,144,673 bekannt und im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 6 beschrieben ist.
- Die Behandlungen zur Aufrechterhaltung der Baumerbanlagen erfordern die immer breitere Anwendung von chemischen Produkten sehr unterschiedlicher Art und mit unterschiedlichen Zwecken, z.B. Pflanzenpräparaten, Pestiziden, Düngemitteln oder ähnlichem.
- Diese Verbindungen, die oft durch Verstäubung oder Wurzelabsorption abgegeben werden, können für das gesamte Ökosystem in dem Bereich, in dem die Behandlung durchgeführt wird, gefährlich sein.
- Kürzlich wurden Systeme zur Gabe von chemischen Substanzen vorgeschlagen und sehen die Injektion dieser Substanzen direkt in das System des pflanzlichen Lymphgefäßkreislaufes unter Druck vor.
- Solche Behandlungsverfahren verhindern infolge des Injektionsdruckes, der den physiologischen Druck des Gefäßsystems überschreitet, die homogene Verteilung der Substanz in der gesamten Pflanze. Im besten Fall kann dieses nur zu einer schlechten Behandlungswirkung führen, während im ungünstigsten Fall die hohe Konzentration in lokalisierten Bereichen starke Schäden an der behandelten Pflanze bewirken kann.
- Die französische Patentanmeldung FR 2586162 hat jedoch ein Verfahren zur Behandlung von Pflanzen mit Hilfe der Einführung einer antibakteriellen Substanz in den Stamm bei Luftdruck offenbart. Die für die Ausführung des beschriebenen Verfahrens verwendete Vorrichtung umfaßt einen Behälter mit relativ begrenzter Kapazität (15 cm³) und zwei an gegenüberliegenden Enden desselben angeschlossene Rohre. Das aus dem Bodenteil herauskommende Rohr ist mit seinem freien Ende in eine Öffnung eingeführt, die im Baum in einer geringeren Höhe als der Behälter vorgesehen ist, während das zweite Rohr, dessen Funktion nicht deutlich beschrieben ist, wahrscheinlich die Innenseite des Behälters mit der Außenatmosphäre verbindet.
- Eine der Hauptschwierigkeiten der in der zuvor genannten französischen Patentanmeldung beschriebenen Vorrichtung liegt in der Unmöglichkeit, den Substanzausfluß aus dem Behälter zu regeln. Tatsächlich fließt jede in dem Behälter vorhandene Substanz augenblicklich zu der Einführungsöffnung, und verhindert auf diese Weise die Übereinstimmung mit der vorgeschriebenen Dosis, die sich als eine Funktion vieler Faktoren verändert, wie z.B. die behandelte Pflanzensorte, ihre Größe, die Art der zum Ausführen der Behandlung verwendeten Substanz und die Konzentration der aktiven Grundbestandteile darin.
- Desweiteren erweist sich eine gleichartige Einrichtung als schlecht geeignet für den Fall, daß es notwendig ist, eine Reihe wiederholter Behandlungen durchzuführen. Tatsächlich kann die in der französischen Patentanmeldung dargestellte Vorrichtung nach der Behandlung nicht wieder verwendet werden und es ist deshalb notwendig, mehrere Vorrichtungen zu verwenden, wenn eine unterschiedliche Substanz oder sehr große Dosen der gleichen Substanz eingeführt werden müssen.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Anwendung der Einführung von flüssigen Substanzen in den Stamm einer Pflanze vorzusehen, die bzw. das in der Lage ist, die Schwierigkeiten des bekannten Verfahrens zu überwinden.
- Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Einführung von flüssigen Substanzen in den Stamm einer Pflanze vorzusehen, die bzw. das eine korrekte Anwendung der Behandlung als eine Funktion der Eigenschaften der Pflanze und der verwendeten Substanz erlaubt.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Anwendung der Einführung von flüssigen Substanzen in den Stamm einer Pflanze vorzusehen, die bzw. das die Anwendung einer beliebigen Art der Substanz erlaubt, wobei jede Verunreinigung der Umgebung vermieden wird.
- Diese Ziele werden mit Hilfe der vorliegenden Erfindung erreicht, die eine Vorrichtung zum Einführen einer flüssigen Substanz in den Stamm einer Pflanze betrifft, umfassend einen die Substanz enthaltenden verschlossenen Behälter, mindestens ein Auslaßrohr, das an einem Ende an dem Behälter angeschlossen ist, und ein oder mehrere, mit dem Auslaßrohr in Fluidverbindung stehende Verteilerrohre, wobei jedes der Verteilerrohre an seinem freien Ende mit einer Nadel für die Injektion der Substanz in den Stamm der Pflanze versehen ist, gekennzeichnet dadurch, daß sie Mittel zum Regeln und Mittel zum Ermitteln der Strömungsgeschwindigkeit der in den Stamm der Pflanze eingeführten Substanz umfaßt, um eine korrekte Anwendung der Behandlung als eine Funktion der Eigenschaften der Pflanze und der verwendeten Substanzen zu erlauben.
- Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Einführen einer flüssigen Substanz in den Stamm einer Pflanze, umfassend die Einführung der Substanz in das Gefäßsystem der Pflanze durch eine oder mehrere, in dem Stamm vorgesehene Öffnungen mit Hilfe einer Vorrichtung, die einen verschlossenen Behälter, der die Substanz enthält und höher als die Öffnungen angeordnet ist, mindestens ein Auslaßrohr, das an einem Ende an dem Behälter angeschlossen ist, und ein oder mehrere, mit dem anderen Ende des Auslaßrohres in Fluidverbindung stehende Verteilerrohre umfaßt, wobei jedes der Verteilerrohre an seinem freien Ende mit einer Nadel versehen ist, die zum Einsetzen in eine der Öffnungen geeignet ist, gekennzeichnet durch das Vorsehen von Mitteln zum Regeln und Mitteln zum Ermitteln der Strömungsgeschwindigkeit der in den Stamm der Pflanze eingeführten Substanz, um eine korrekte Anwendung der Behandlung als eine Funktion der Eigenschaften der Pflanze und der verwendeten Substanzen zu erlauben.
- Auf diese Weise ist es somit möglich, die Behandlung in Übereinstimmung mit der vorgesehenen Dosis als eine Funktion der Eigenschaften jeder Pflanze und der Eigenschaften der verwendeten Substanz anzupassen. Diese Tatsache erlaubt es, die physiologische Absorptionskapazität der Pflanze zu berücksichtigen und macht die Behandlung gegenüber den Behandlungen der bekannten Art effektiver.
- Auf diese Weise werden sowohl mögliche Schäden an der Pflanze infolge der unvollständigen Verteilung der Substanz als auch die mögliche Verunreinigung der umgebenden Umwelt vermieden. Diese und andere Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung, die zum Zweck der Darstellung und nicht zu einschränkenden Zwecken gegeben wird, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen klarer ersichtlich, in denen:
- - Fig. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung während der Behandlung einer Pflanze ist;
- - Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht einer Einzelheit des Strömungsbestimmungsmittels in der Vorrichtung der Fig. list;
- - Fig. 3A und Fig. 3B vergrößerte Ansichten des mit der Vorrichtung der Fig. 1 anwendbaren Strömungsregelmittels ist;
- - Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht einer für die Einführung der Substanz verwendeten Nadel gemäß der Erfindung ist;
- - Fig. 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Pflanze ist, die einer Behandlung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgesetzt ist;
- - Fig. 6 ein Längsschnitt einer Pflanze ist, die einer Behandlung gemäß dem in Fig. 5 dargestellten, erfindungsgemäßen Verfahren ausgesetzt ist;
- - Fig. 7 eine vergrößerte Schnittansicht einer Pflanze ist, die einer zweiten Behandlungsart gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgesetzt ist; und
- - Fig. 8 ein Längsschnitt einer Pflanze ist, die einer zweiten Behandlungsart gemäß dem in Fig. 7 dargestellten, erfindungsgemäßen Verfahren ausgesetzt ist.
- Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung 1 zur Einführung einer flüssigen Substanz in den Stamm einer Pflanze 2. Die Vorrichtung 1 umfaßt einen verschlossenen Behälter 4, in dem eine zur Behandlung verwendete, flüssige Substanz 3 aufgenommen ist. Stromabwärts vom Behälter 4 ist ein Tröpfler 6 mit Hilfe eines ersten Teiles 5, eines Auslaßrohres angeschlossen. Der Tröpfler 6, der in der vergrößerten Ansicht der Figur 2 besser sichtbar ist, wird durch eine Umhüllung gebildet, die eine Tropfkammer aufnimmt, und umfaßt mindestens ein transparentes Teil, das die Ermittlung der Strömungsgeschwindigkeit der aus dem Behälter 4 austretenden Substanz 3 und den Füllstand 11 der Substanz im Tröpfler selbst erlaubt.
- Wieder unter Bezugnahme auf die Figur 1 ist der zweite Teil 5" des stromabwärts vom Tröpfler 6 angeordneten Auslaßrohres mittels einer Mehrwegeverbindung 7 an eine Vielzahl Verteilerrohre 8 in Fluidverbindung angeschlossen. Figur 1 stellt drei Verteilerrohre 8 dar, aber es ist allgemein verständlich, daß hauptsächlich als eine Funktion des Pflanzendurchmessers oder der Eigenschaften der Behandlung oder der verwendeten Substanz mehr oder weniger Rohre vorgesehen werden können, z.B. auch nur ein einziges (in diesem Fall könnten die Rohre 5" und 8 als ein einteiliges Stück erhalten werden).
- Der Teil 5" des Auslaßrohres ist mindestens teilweise aus flexiblem Material hergestellt, um die Regelung der Strömung der Substanz 3 dank der Veränderung seines Querschnittes infolge der Wirkung eines geeigneten Regelmittels 10 erlaubt.
- Figur 3A zeigt eine Klemmvorrichtung 10a, die zum Beispiel an dem Teil 5" des Auslaßrohres mit Hilfe eines Paares Laschen 12 befestigt ist. Die Klemmvorrichtung 10a, die vorzugsweise aus plastisch verformbarem Material hergestellt ist, erlaubt, das Rohr, an dem sie aufgesetzt ist, derart zu biegen, daß sich der Querschnitt des Rohres selbst, der dem entsprechenden Verlauf entlang der deformierbaren Platte 13 der Klemmvorrichtung 10a folgt, in Bezug auf den Punkt 13 verengt.
- Fig. 3B zeigt ein anderes Strömungsregelmittel 10b, das aus einem Körper mit trapezförmigem Querschnitt besteht, der durch das flexible Rohr 5" durchquert wird. An der geneigten Seite 15 des trapezförmigen Körpers ist ein Gleitschieber vorgesehen, der z.B. durch ein kleines Rad 16 gebildet wird, das an einem Zapfen 17 befestigt ist, wobei der letztere in einer zu der geneigten Seite 15 parallelen Nut 18 verschiebbar eingeklemmt ist. Das Gleiten oder Rollen des Rades 16 an der geneigten Seite 15 entlang, erlaubt das allmähliche Verändern des Querschnittes des Rohres 5", das den Körper 15 des Reglers 10b durchquert, und demzufolge das Verändern der Strömungsgeschwindigkeit zu den Verteilerrohren 8.
- Es ist allgemein verständlich, daß die Regelmittel 10a und 10b eine einfache und wirtschaftliche Lösung für die Verwirklichung der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellen. Anstelle der Regelmittel 10a und 10b können andere Strömungsregelmittel, wie z.B. Hähne oder dergleichen verwendet werden, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
- Das Mittel zum Ermitteln 6 und das Mittel zum Regeln 10 der Strömungsgeschwindigkeit geben der Vorrichtung 1 bessere Flexibilität, passen sie an die verschiedenen Anwendungserfordernisse der Behandlungen an und erlauben gleichzeitig die Übereinstimmung mit dem physiologischen Absorptionsvermögen der Pflanze für jede Substanz.
- Schaut man nun wieder auf Fig. 1, ist jedes Verteilerrohr 8 an seinem freien Ende mit einer Nadel 9 zur Injektion der Substanz 3 in den Stamm der Pflanze 2 durch eine in der Pflanze vorgesehene, zylindrische Öffnung 10 versehen. Es ist zweckmäßig anzumerken, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 auch wiederverwendet werden kann, meistens nur durch Ersetzen des Behälters 4, wenn weitere Dosen der gleichen Substanz eingeführt werden müssen oder wenn eine andere Substanz für die gleiche Pflanze verwendet werden soll.
- Figur 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht einer Nadel 9, die mindestens in ihrem hinteren Teil eine Kegelstumpfform besitzt. Gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung ist der Schrägungswinkel a des rechten, auf dem Endteil der Nadel aufgebauten, runden Kegels größer als zwei Grad.
- Dadurch wird vermieden, daß die Außenfläche der Nadel 9 die Oberflächenteile der in dem aufsteigenden Lymphgefäßkreislauf eingeschlossenen Innenschichten der Pflanze versperrt, und läßt auf diese Weise einen ausreichenden Zwischenraum, damit sich die Substanz 3 in der Öffnung 19 sammeln kann.
- Das durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagene Verfahren zur Behandlung einer Pflanze sieht die Einführung einer Substanz in das Pflanzengefäßsystem durch eine oder mehrere, in dem Stamm vorgesehene Öffnungen mit Hilfe der zuvor beschriebenen Vorrichtung 1 vor, wobei der Behälter 4 höher als die Öffnungen derart angeordnet ist, daß das Ausfließen der Substanz 3 jeweils zu den Nadeln 9 durch die Schwerkraft zugelassen wird.
- Figur 5 zeigt einen Teil des Stammes im Querschnitt in Bezug auf eine Öffnung 19, in die die Nadel 9 eingesetzt ist. Die Öffnung 19 hat einen runden Querschnitt mit einem Durchmesser zwischen dem minimalen und maximalen Durchmesser der Nadel 9 und geht durch die meisten Außenschichten des Stammes hindurch, nämlich die Borke 20, das Phloem 21 und das Kambium 22 bis einschließlich der Leitgewebeschicht 23, in der der aufsteigende Lymphgefäßkreislauf stattfindet.
- Die Öffnung kann auch in eine bestimmte Tiefe bis zur Stützstruktur der Pflanze, die durch das Leitgewebe 23' gebildet wird, das nicht mehr oder noch in einem minimalen Ausmaß eingeschlossen ist, in den aufsteigenden Lymphgefäßkreislauf vordringen. Dieses erlaubt es, die gesamte effektive Absorptionsfläche in der Öffnung 19 auszunutzen, die mit dem Gefäßsystem der Pflanze kommuniziert.
- Insbesondere die Nadel 9 mit der konischen Form und die Wände der kreisförmigen Öffnung 19 erlauben es, eine Speicherkammer für die eingeführte Substanz zu erhalten. Der Schrägungswinkel des rechten, auf dem Endteil der Nadel 9 aufgebauten, runden Kegels ist größer als zwei Grad, um das Versperren der Innenfläche der Speicherkammer in Bezug auf das Leitgewebe 23 zu vermeiden. Wie in dem Längsschnitt der Figur 6 dargestellt ist, ist die Öffnung 19 vorzugsweise mit einer geneigten Achse in Bezug auf die zur Stammoberfläche am Bohrpunkt senkrechte Richtung versehen. Dieses erlaubt, eine größere Absorptionsfläche in Bezug auf das Leitgewebe 23 bei gleicher Tiefe der Öffnung 19 zu erhalten.
- Die Figuren 7 und 8 zeigen eine Anwendungsvariante des Verfahrens, die die Entfernung der Schichten des dem Leitgewebe 23 überlagerten Pflanzengewebes in Bezug auf die Öffnung 19 umfaßt.
- Insbesondere werden die Schichten 20, 21, 22 derart entfernt, daß der Außenrand 24 der Öffnung 19 über die Schicht des Kam bium 22 hinausgeht. Diese Verfahrensvariante erlaubt es, die mögliche Absorption der eingeführten Substanz durch das Kambium 22 zu vermeiden.
- Die letztere ist eine sehr feine Schicht, die durch die Absorption bestimmter Substanzen beschädigt werden könnte, insbesondere stark saurer Substanzen, da sie die Schicht unterhalb des Wachstums des Pflanzengewebes bildet.
- Nachfolgend werden einige, die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht beschränkende Beispiele beschrieben.
- Die Behandlung wurde an einer Platane mit einem Stammdurchmesser von ungefähr 35 cm ausgeführt, die durch Corythucha ciliata (Platanen-Netzwanze) angefallen war; der Befall vor der Anwendung wurde durch Probenahme mit 15 Adultus und verschiedenen "Larven-Insekten" (Anfangsstadium) für jedes Blatt festgestellt.
- In den Stamm wurden in ungefähr 120 cm vom Boden an diametral gegenüberliegenden Stellen zwei Öffnungen mit einem Durchmesser von 3,8 mm mit Hilfe eines gewöhnlichen Bohrers mit einer zuvor in Feuer desinfizierten Spitze eingebracht. Die Öffnungen mit nach unten gerichteten Achsen waren ungefähr 4 cm tief. Um die Absorption der Substanz durch das Kambium zu vermeiden, wurde die Entfernung der Schichten, die das Leitgewebe überlagerten, durch Entfernen eines zu der Öffnung konzentrischen Teiles mit Hilfe eines Locheisens mit einem Durchmesser von ungefähr 10 mm ausgeführt.
- Ein Sack aus Kunststoffmaterial, der 350 cm³ einer 10%igen Lösung eines erstklassigen Insektizides enthält (Kilval; eingetragene Marke der Rhone-Poulenc Agro) wurde am Baum aufgehängt. An den Sack wurden zwei Auslaßrohre mit einem Durchmesser von 3 mm angeschlossen, die jeweils mit einem Tröpfler (oder einer Ausflußeinrichtung), mit einer Strömungsregelungsklemmvorrichtung und mit einer 5 cm langen, kegelstumpfförmigen Nadel mit Durchmessern von mehr und weniger als 5 mm bzw. 1 mm versehen waren. Die beiden Nadeln wurden bis zum vollständigen Eingriff mit den Öffnungsmündern eingesetzt und dann die Klemmvorrichtungen für die Ausflußregelung geöffnet. Die Absorption durch die Pflanze hat zum vollständigen Entleeren des Sackes innerhalb von ungefähr 16 Minuten geführt.
- Nach dem Entfernen der Nadeln wurden die Öffnungen durch Injizieren von Silikon bis zu ihrem vollständigen Verschluß und die Abdeckung des entfernten Pflanzengewebes verschlossen.
- Der Befall wurde dann nach drei Tagen bewertet, wobei die Anwesenheit eines Adultus an jedem sechsten Blatt und eine reduzierte Anzahl Larven-Insekten festgestellt wurde, während nach einer Woche die Anwesenheit eines Adultus an jedem siebenten Blatt und im wesentlichen keine Larven-Insekten gefunden wurden. An Nachweisbäumen wurde im Gegensatz dazu die ständige Anwesenheit von Adultus und Larven-Insekten in Entwicklung festgestellt.
- In einer nachfolgenden Untersuchung, die nach ungefähr zwei Monaten durchgeführt wurde, zeigte die behandelte Pflanze voll leistungsfähiges Laub und eine vernachlässigbare Anwesenheit von Insekten, anders die Nachweispflanzen, die, obwohl sie stark beschädigtes Laub zeigten, die Anwesenheit einer großen Anzahl Adultus in voller Aktivität zeigten.
- Wie im Beispiel 1 wurde die Behandlung an einer Platane mit einem Stammdurchmesser von ungefähr 50 cm durchgeführt, die durch Corythucha ciliata angefallen war.
- Der Vorgang war der gleiche wie in dem vorhergehenden Beispiel, jedoch wurden drei gleichmäßig beabstandete Öffnungen um den Umfang des Stammes herum in einer Höhe von ungefähr 120 cm vom Boden eingebracht.
- Ein Sack aus Kunststoffmaterial, der 500 cm³ einer 10%igen Lösung aus Metasystox (eingetragene Marke von Bayer) enthält, wurde am Stamm aufgehängt. An den Sack wurde nur ein Auslaßrohr angeschlossen, das mit einem Tröpfler (oder Ausflußeinrichtung) und mit einer Strömungsregelungsklemmvorrichtung versehen und in Fluidverbindung mit den drei Verteilerrohren mit Hilfe einer Dreiwegeverbindung gebracht wurde.
- Die Absorption durch die Pflanze führte zum vollständigen Entleeren des Sackes in ungefähr 14 Minuten.
- Die Ergebnisse waren im wesentlichen die gleichen wie in dem vorhergehenden Beispiel.
- Das Verfahren erlaubt deshalb, auf eine bestimmte Pflanze beschränkte Behandlungen ohne Verunreinigen des umgebenden Ökosystems auszuführen, was den Einsatz wirksamer Produkte erlaubt, die ansonsten durch andere Systeme wegen ihrer Toxizität oder ihrer Schädlichkeit nicht verwendet werden könnten. Dieses ist insbesondere im Fall von Behandlungen wichtig, die in städtischen Ballungsgebieten ausgeführt werden müssen, wo die Anwendung der gleichen Substanzen unter Anwendung bekannter Systeme für die menschliche Gesundheit sehr schädlich wären.
- Außerdem ist es durch Verwendung einer erfindungsgemäßen Einführungsvorrichtung möglich, eine Pflanze unter gleichzeitiger Respektierung ihrer physiologischen Grenzen zur Absorption der zu verwendenden Substanz zu behandeln.
Claims (14)
1. Vorrichtung zum Einführen einer flüssigen Substanz (3) in den Stamm einer
Pflanze (2), umfassend einen die Substanz enthaltenden verschlossenen Behälter
(4), mindestens ein Auslaßrohr (5', 5"), das an einem Ende an dem Behälter
angeschlossen ist, und ein oder mehrere, mit dem Auslaßrohr in Fluidverbindung
stehende Verteilerrohre (8), wobei jedes der Verteilerrohre an seinem freien Ende
mit einer Nadel (9) für die Injektion der Substanz in den Stamm der Pflanze
versehen ist, gekennzeichnet dadurch, daß sie Mittel zum Regeln (10, 10a, 10b) und
Mittel zum Ermitteln (6) der Strömungsgeschwindigkeit der in den Stamm der
Pflanze (2) eingeführten Substanz (3) umfaßt, um eine korrekte Anwendung der
Behandlung als eine Funktion der Eigenschaften der Pflanze und der verwendeten
Substanz zu erlauben.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Mittel zum
Regeln (10, 10a, 10b) der Strömungsgeschwindigkeit in der Lage sind, den
Querschnitt eines elastischen Teiles (5") des Auslaßrohres (5', 5",) zu verändern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Mittel (6) zum
Ermitteln der Strömungsgeschwindigkeit eine längs des Auslaßrohres (5', 5") in
Reihe angeschlossene Tropfkammer umfaßt, die mindestens ein Teil aus einer
transparenten Umhüllung umfaßt, um die Überprüfung der Tropfgeschwindigkeit
und des Flüssigkeitsstandes (11) in der Kammer selbst zu erlauben.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die
Injektionsnadel (9) ein kegelstumpfförmiges Endteil umfaßt, das mindestens teilweise in eine
in dem Stamm der Pflanze vorgesehene Öffnung (19) eingesetzt werden kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, däß der
Schrägungswinkel des rechten, auf dem Endteil der Nadel (9) aufgebauten, runden Kegels zwei
Grad übersteigt.
6. Verfahren zum Einführen einer flüssigen Substanz (3) in den Stamm einer
Pflanze (2), umfassend die Einführung der Substanz (3) in das Gefäßsystem der
Pflanze (2) durch eine oder mehrere, in dem Stamm vorgesehene Öffnungen (19)
mit Hilfe einer Vorrichtung, die einen verschlossenen Behälter (4), der die Substanz
enthält und in Bezug auf die Öffnungen höher angeordnet ist, mindestens ein
Auslaßrohr (5', 5"), das an einem Ende an dem Behälter angeschlossen ist, und ein
oder mehrere, mit dem anderen Ende des Auslaßrohres in Fluidverbindung stehende
Verteilerrohre (8) umfaßt, wobei jedes der Verteilerrohre an seinem freien Ende mit
einer Nadel (9) versehen ist, die zum Einsetzen in eine der Öffnungen geeignet ist,
gekennzeichnet durch das Vorsehen von Mitteln zum Regeln (10, 10a, 10b) und
Mitteln (6) zum Ermitteln der Strömungsgeschwindigkeit der in den Stamm der
Pflanze eingeführten Substanz, um eine korrekte Anwendung der Behandlung als
eine Funktion der Eigenschaften der Pflanze und der verwendeten Substanz zu
erlauben.
7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß die
Strömungsgeschwindigkeitsregelmittel (10, 10a, 10b) in der Lage sind, den Querschnitt eines
elastischen Teiles (5") des Auslaßrohres (5', 5") zu verändern.
8. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß die
Strömungsgeschwindigkeitsermittlungsmittel (6) eine längs des Auslaßrohres (5', 5") in Reihe
angeschlossene Tropfkammer umfassen, wobei die Tropfkammer mindestens ein
Teil einer transparenten Umhüllung umfaßt, um die Überprüfung der
Tropfgeschwindigkeit und des Flüssigkeitsstandes (11) in der Kammer selbst zu erlauben.
9. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Injektionsnadel
(9) ein Endteil umfaßt, das eine Kegelstumpfform besitzt, die geeignet ist, um
mindestens teilweise in die in dem Stamm der Pflanze vorgesehene, zylindrische
Öffnung (19) eingesetzt zu werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, daß der
Schrägungswinkel des rechten, auf dem Endteil der Nadel (9) aufgebauten, runden Kegels zwei
Grad übersteigt.
11. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Öffnung oder
Öffnungen (19) einen runden Querschnitt mit einem zwischen dem minimalen und
maximalen Durchmesser der Nadel (9) liegenden Durchmesser und ausreichende
Tiefe besitzt/besitzen, um die in dem aufsteigenden Gefäßkreislauf der Pflanze (2)
eingeschlossene Schicht des Leitgewebes (23) zu erreichen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet dadurch, daß die Oberfläche
der durch die Wände der Öffnung (19) und durch die darin aufgenommene Nadel
(9) definierten Speicherkammer einen Teil des Leitgewebes (23) umfaßt, der an
dem aufsteigenden Gefäßkreislauf der Pflanze (2) beteiligt ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß
die Öffnungen (19) Achsen besitzen, die in Bezug auf die zur Stammoberfläche am
Bohrpunkt senkrechte Richtung geneigt sind.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet dadurch, daß
es die Entfernung der Schichten (20, 21, 22) des dem Leitgewebe (23)
überlagerten Pflanzengewebes um jede der Öffnungen (19) herum umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT92PR000051A ITPR920051A1 (it) | 1992-12-14 | 1992-12-14 | Metodo per l'immissione di sostanze nutritive, insetticide e fungicide nel sistema vascolare ascendente delle piante arboree. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69308773D1 DE69308773D1 (de) | 1997-04-17 |
DE69308773T2 true DE69308773T2 (de) | 1997-10-09 |
Family
ID=11395762
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69308773T Expired - Fee Related DE69308773T2 (de) | 1992-12-14 | 1993-12-10 | Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von flüssigen Substanzen in einen Pflanzenstamm |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5477638A (de) |
EP (1) | EP0602564B1 (de) |
AT (1) | ATE149788T1 (de) |
DE (1) | DE69308773T2 (de) |
ES (1) | ES2101207T3 (de) |
IT (1) | ITPR920051A1 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2415186A1 (en) * | 2000-07-10 | 2002-01-17 | Peter M. Wild | Woody plant injection method and apparatus |
US6484440B2 (en) * | 2001-04-25 | 2002-11-26 | Eddie M. Brown | Perforated hollow spike for introducing a water soluble compound into a tree's vascular system |
FR2839851B1 (fr) * | 2002-05-24 | 2004-12-03 | Eric Petiot | Dispositif pour le traitement des arbres |
US6760998B1 (en) * | 2002-12-23 | 2004-07-13 | David Lee Montijo | Christmas tree self-watering apparatus |
US6988333B2 (en) * | 2003-09-04 | 2006-01-24 | F.A. Bartlett Tree Expert Company | Plant injector |
EP1568268A1 (de) * | 2004-02-26 | 2005-08-31 | Wolfgang Jakobs | Verfahren zum Injizieren von Bäumen und das zugehörige Gerät |
US20070089362A1 (en) * | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Fields Zachary A | Method for pine beetle removal from trees |
DE102006018993B4 (de) * | 2006-04-25 | 2014-06-05 | Roland Kubiak | Vorrichtung und Verfahren zum Applizieren von Substanzen in die Gefäßbahnen von verholzten Pflanzen |
KR200448336Y1 (ko) * | 2008-01-25 | 2010-04-02 | 설정환 | 나무용 약액 주입기 |
IT1393603B1 (it) * | 2009-04-24 | 2012-05-08 | C I H E A M Istituto Agronomico Mediterraneo Di Bari | Metodo e dispositivo per iniettare fitofarmaci |
IT1400523B1 (it) * | 2010-05-13 | 2013-06-11 | Metwaly | Apparato e metodo per il trattamento terapeutico di piante |
CN102577856A (zh) * | 2012-01-20 | 2012-07-18 | 中国医学科学院药用植物研究所 | 用于生产沉香的输液装置及生产沉香的方法 |
US9420749B2 (en) * | 2013-09-27 | 2016-08-23 | Hanson Uitgevers B.V. | Substance introduction method for plant and plant obtained therewith |
CN103814789A (zh) * | 2014-02-28 | 2014-05-28 | 张相锋 | 一种野生樱桃李高效繁育技术 |
CN103828527B (zh) * | 2014-03-07 | 2016-06-29 | 广西大学 | 高效低耗水的果园灌溉技术 |
FR3038591B1 (fr) * | 2015-07-08 | 2019-09-06 | Christophe De Mil | Dispositif de distribution d'un liquide |
CN105284449A (zh) * | 2015-09-02 | 2016-02-03 | 朱贤华 | 防治松材线虫病的方法 |
CN105165570A (zh) * | 2015-09-15 | 2015-12-23 | 余启佳 | 一种盆景六月雪自动吸水方法 |
CN105230371A (zh) * | 2015-09-17 | 2016-01-13 | 张锡清 | 植物的液体输送方法以及使用该方法的输液器 |
CN105165442A (zh) * | 2015-09-17 | 2015-12-23 | 张锡清 | 植物的液体输送方法以及使用该方法的供给器 |
CN106069261A (zh) * | 2016-06-20 | 2016-11-09 | 李红光 | 一种林业病虫害防治输液辅助工具 |
US11590278B1 (en) * | 2017-03-21 | 2023-02-28 | Arborjet Inc. | High pressure micro-infusion tree injection device |
US20180370001A1 (en) * | 2017-06-21 | 2018-12-27 | Web Industries, Inc. | End cap remover |
WO2019098923A1 (en) * | 2017-11-15 | 2019-05-23 | Emami S Noushin | Use of an irrigation system for the irrigation of a plant |
CN107969245A (zh) * | 2017-11-27 | 2018-05-01 | 季梅 | 一种用于园林树木输液辅助装置 |
IT201900021546A1 (it) * | 2019-11-19 | 2021-05-19 | Endofruit S R L | Metodo per il trattamento conservativo di almeno una pianta da frutto sintomatica di una malattia |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US952245A (en) * | 1908-12-08 | 1910-03-15 | Gardner Wood Company | Art of coloring wood. |
US1718195A (en) * | 1926-06-15 | 1929-06-18 | Francis A Bartlett | Apparatus for introducing substances into trees |
GB677364A (en) * | 1949-04-14 | 1952-08-13 | Arthur Benz | Improved apparatus for the impregnation of wood |
US3340871A (en) * | 1965-10-22 | 1967-09-12 | Baxter Don Inc | Parenteral liquid administration apparatus |
US3864874A (en) * | 1973-01-29 | 1975-02-11 | Dale M Norris | Method and apparatus for introducing a fluid into the vascular system of a tree or similar plant |
GB1466743A (en) * | 1975-05-23 | 1977-03-09 | Hammond W | Injector devices |
US4112617A (en) * | 1977-04-01 | 1978-09-12 | Billy Joe Purviance | Device for injecting a liquid into the trunk of a tree |
US4144673A (en) * | 1977-08-29 | 1979-03-20 | Quast Danny H | System and method for introducing systemic treatment liquids into trees and similar plants |
US4248223A (en) * | 1978-03-20 | 1981-02-03 | Turner Charles R | Self-priming parenteral administering apparatus |
FR2509123A1 (fr) * | 1981-07-07 | 1983-01-14 | Pasero Jean | Dispositif et son procede d'utilisation pour le traitement par injection des maladies vasculaires des arbres |
US4952210A (en) * | 1985-12-13 | 1990-08-28 | Becton, Dickinson And Company | Parenteral fluid administration set |
US4989366A (en) * | 1990-07-10 | 1991-02-05 | Devlieger Terry A | Tree injecting device |
-
1992
- 1992-12-14 IT IT92PR000051A patent/ITPR920051A1/it not_active Application Discontinuation
-
1993
- 1993-12-10 ES ES93119960T patent/ES2101207T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-10 AT AT93119960T patent/ATE149788T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-12-10 DE DE69308773T patent/DE69308773T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-10 EP EP93119960A patent/EP0602564B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-13 US US08/166,258 patent/US5477638A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITPR920051A1 (it) | 1994-06-14 |
US5477638A (en) | 1995-12-26 |
ITPR920051A0 (it) | 1992-12-14 |
EP0602564A1 (de) | 1994-06-22 |
DE69308773D1 (de) | 1997-04-17 |
ATE149788T1 (de) | 1997-03-15 |
ES2101207T3 (es) | 1997-07-01 |
EP0602564B1 (de) | 1997-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69308773T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von flüssigen Substanzen in einen Pflanzenstamm | |
DE3129624C2 (de) | ||
DE2254242C3 (de) | Medikamentenkapsel zum Einsetzen in ein Baumloch | |
DE4127628C1 (de) | ||
DE2307397A1 (de) | Einrichtung zur berieselung von in behaeltern befindlichen pflanzenkulturen | |
DE3732178C1 (en) | Process and apparatus for destroying weed plants, and herbicide | |
DE102012220111B3 (de) | Verfahren zur Bewässerung von Pflanzen sowie Pflanzkammer mit Bewässerungssystem | |
DE1937634A1 (de) | Einphasige Pestizidfluessigkeit und Verfahren zur Bekaempfung schaedlicher Organismen mit dieser Fluessigkeit | |
DE3604168A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sanieren von insbesondere mit schwermetallen verseuchtem erdboden | |
DE2525794B2 (de) | Gerät zum Einbringen eines auf Pflanzen einwirkenden Stoffes in einen Wasserstrom bzw. in Gießwasser | |
DE102018218490A1 (de) | Landwirtschaftliche Spritzdüseneinheit | |
WO2019174797A1 (de) | Landwirtschaftliche spritzvorrichtung | |
DE19712693C1 (de) | Vorrichtung zum Impfen von Bäumen | |
DE2835430A1 (de) | Injektionsgeraet fuer verholzte pflanzen (baeume etc.) | |
DE3118109A1 (de) | Verfahren zur beeinflussung des wassertransports durch erdboden | |
Otto et al. | Investigations about the course of infestation of rootlets of apple seedlings by root pathogenic actinomycetes in soils with specific apple replant disease | |
DE102021102972A1 (de) | Gerät und Verfahren zur Behandlung von land- oder forstwirtschaftlichen Nutzflächen | |
DE102005021699A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum mehrjährigen Applizieren von Substanzen in die Gefäßbahnen von Pflanzen | |
DE202023100925U1 (de) | Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung | |
Loewe | VI. Ueber die Freilegung der Sehnervenkreuzung und der Hypophysis und über die Beteiligung des Siebbeinlabyrinthes am Aufbau der Supraorbitalplatte | |
DE2853733A1 (de) | Verfahren zum pflanzenschonenden ausbringen von fluessigkeiten auf bestaende landwirtschaftlicher kulturen | |
DE202022103051U1 (de) | Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein daran angeschlossenes Wasserreservoir | |
Dysfunktionen et al. | Hirnmetastasen solider Tumoren | |
AT163215B (de) | Verfahren zur Pflanzenschädlingsbekämpfung | |
DE3234920A1 (de) | Behaelter zur aktivierung mikrobiophysikalischer eigenschaften von substanzen, insbesondere von nahrungsmitteln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |