DE202023100925U1 - Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung - Google Patents

Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung Download PDF

Info

Publication number
DE202023100925U1
DE202023100925U1 DE202023100925.5U DE202023100925U DE202023100925U1 DE 202023100925 U1 DE202023100925 U1 DE 202023100925U1 DE 202023100925 U DE202023100925 U DE 202023100925U DE 202023100925 U1 DE202023100925 U1 DE 202023100925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
formulation
plant
leaf
fruit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100925.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023100925.5U priority Critical patent/DE202023100925U1/de
Publication of DE202023100925U1 publication Critical patent/DE202023100925U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/02Recovery or refining of essential oils from raw materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01PBIOCIDAL, PEST REPELLANT, PEST ATTRACTANT OR PLANT GROWTH REGULATORY ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR PREPARATIONS
    • A01P13/00Herbicides; Algicides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

System (100) zum Herstellen einer Bio-Weedizid-Unkrautvernichtungsformulierung, wobei das System (100) Folgendes umfasst:
eine Sammeleinheit (102) zum Sammeln einer Vielzahl von Pflanzenmaterial wie etwa entweder einer Frucht oder einem Blatt oder einem Stängel oder einer Kombination davon von einer Vielzahl von Pflanzen;
ein der Sammeleinheit (102) zugeordnetes Schneidwerkzeug (104) zum Schneiden und Schälen der gesammelten Vielzahl von Pflanzenmaterial;
eine dem Schneidwerkzeug zugeordnete Clevenger-Vorrichtung (106) zum Durchführen einer Hydrodestillation des geschnittenen und geschälten Pflanzenmaterials für ein definiertes Intervall, um eine Vielzahl von Öl aus jedem der Vielzahl von Pflanzenmaterial zu extrahieren;
eine Dehydratisierungskammer (108), die der Vorrichtung (106) vom Clevenger-Typ zugeordnet ist, zum Dehydratisieren des Öls durch wasserfreies Natriumsulfat;
eine der Dehydratisierungskammer (108) zugeordnete Kältespeicherkammer (110) zum Speichern des dehydrierten Öls in einem luftdichten Behälter bei einer Temperatur von 4° C; Und
eine der Kältespeicherkammer (110) zugeordnete Mischkammer (112) zum Mischen der Vielzahl von Ölen in Wasser.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-(Weedizid)-Formulierung. Genauer gesagt wird das System verwendet, um die phytotoxische Wirkung der Formulierungen auf Unkräuter und ihre Wirkung auf Nutzpflanzensorten zu bewerten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Pflanzen erhalten durch verschiedene biologische Aktivitäten innerhalb des Pflanzenkörpers eine Vielzahl von Verbindungen wie Wasser, Mineralien usw. Für die Mehrheit der Pflanzen, die auf dem Land wachsen, ist der Boden der wichtigste Faktor, der das Wachstum und den Entwicklungsfaktor der Pflanze beeinflusst. Pflanzen nehmen Wasser aus dem Boden durch Osmose und Mineralionen durch aktiven Transport auf. Die Verzögerung der Samenkeimung, die Hemmung des Pflanzenwachstums oder jede nachteilige Wirkung auf Pflanzen, die durch bestimmte Substanzen oder Wachstumsbedingungen verursacht wird, wird als Phytotoxizität bezeichnet. Es ist eine toxische Wirkung einer Verbindung auf das Pflanzenwachstum. Solche Schäden können durch verschiedene Verbindungen wie Spurenmetalle, Phytotoxine oder Allelochemikalien, Pestizide usw. verursacht werden. Die meisten der von den Pflanzen aufgenommenen Verbindungen haben medizinische Werte, wachstumsregulierende, herbizide, pestizide Wirkungen und auch toxische Werte. Ätherische oder flüchtige Öle, die eine Mischung aus gesättigter und ungesättigter Lösung sind, bestehend aus Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Estern, Ethern, Ketonen, Oxiden, Phenolen und Terpenen. Ätherische Öle aus aromatischen Pflanzen sind eine gute Quelle für Bio-Unkrautvertilgungsmittel. Viele Studien und Experimente werden mit ätherischen Ölen am Pflanzenkörper durchgeführt. Das ätherische Öl von Eucalyptus salubris hemmte stark die Keimung und das Keimlingswachstum in Solanum elaeagnifolium.
  • Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungsmittel-Formulierung ist gewünscht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung versucht, ein benutzerfreundliches System zum Herstellen einer Bio-Unkrautvernichtungsmittel-Formulierung bereitzustellen. Die Wirkung einer polykräuterförmigen Formulierung, die eine Mischung aus verschiedenen ätherischen Ölen enthält, wird an zehn Sorten von gewöhnlichen Unkräutern und zehn verschiedenen Sorten von Kulturpflanzen untersucht, mit dem Ziel, die phytotoxische Wirkung der Formulierungen auf Unkräuter und auch ihre Wirkung auf Kultursorten zu bewerten. Der Versuch wird sowohl auf sterilen Petrischalen als auch in Erde mit einer Photoperiode von 10 Tagen bei Raumtemperatur (25° ± 2° C) durchgeführt. Die Wirkung unterschiedlicher Konzentrationen (0,2 %, 0,4 %) der Polykräuterformulierung (Unkrautvernichtung) wird aufgezeichnet und mit einer in Filterwasser gezüchteten Kontrollgruppe verglichen. Die Formulierung reduzierte erfolgreich die Keimung und das Wachstum der Unkrautsorten in dosisabhängiger Weise. Interessanterweise werden sehr vernachlässigbare Wirkungen im Fall von Kultursorten beobachtet, was eine neue Möglichkeit eröffnet, mit der Formulierung zu arbeiten, die die weedizide Aktivität erfolgreich dargestellt hat.
  • In einer Ausführungsform wird ein System zur Herstellung einer Bio-Weedizid-Unkrautvernichtungs-Formulierung offenbart. Das System umfasst eine Sammeleinheit zum Sammeln einer Vielzahl von Pflanzenmaterial, wie etwa entweder einer Frucht oder einem Blatt oder einem Stengel oder einer Kombination davon von einer Vielzahl von Pflanzen. Das System umfasst ferner ein mit der Sammeleinheit verbundenes Schneidwerkzeug zum Schneiden und Schälen der gesammelten Vielzahl von Pflanzenmaterial. Das System umfasst ferner eine Vorrichtung vom Clevenger-Typ, die dem Schneidwerkzeug zugeordnet ist, um eine Hydrodestillation des geschnittenen und geschälten Pflanzenmaterials für einen definierten Zeitraum durchzuführen, um eine Vielzahl von Öl aus jedem der Vielzahl von Pflanzenmaterial zu extrahieren. Das System enthält ferner eine Dehydratisierungskammer, die mit der Vorrichtung vom Clevenger-Typ verbunden ist, um das Öl durch wasserfreies Natriumsulfat zu dehydratisieren. Das System enthält ferner eine der Dehydratisierungskammer (108) zugeordnete Kältespeicherkammer zum Speichern des dehydrierten Öls in einem luftdichten Behälter bei einer Temperatur von 4°C. Das System enthält ferner eine der Kältespeicherkammer zugeordnete Mischkammer zum Mischen des Öls Vielzahl von Ölen in Wasser.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, die phytotoxische Wirkung der Formulierungen auf Unkräuter und deren Wirkung auf Nutzpflanzensorten zu bewerten.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, Wirksamkeit durch die GC-MS-Untersuchung der Formulierung bereitzustellen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein schnelles und kosteneffektives System zur Herstellung einer Bio-Weedizid-Unkrautvernichtungs-Formulierung bereitzustellen.
  • Um die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung weiter zu verdeutlichen, erfolgt eine genauere Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen davon, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind. Es versteht sich, dass diese Zeichnung nur typische Ausführungsformen der Erfindung darstellt und daher nicht als Einschränkung ihres Umfangs anzusehen ist. Die Erfindung wird mit zusätzlicher Spezifität und Einzelheiten mit der beigefügten Zeichnung beschrieben und erläutert.
  • Figurenliste
  • Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden besser verständlich, wenn die folgende detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung gelesen wird, in der gleiche Zeichen gleiche Teile darstellen, wobei:
    • 1 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines Systems zum Herstellen einer Bio-Weedizid-Unkrautvernichtungs-Formulierung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Ferner werden Fachleute erkennen, dass Elemente in der Zeichnung der Einfachheit halber dargestellt sind und nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet sein müssen. Zum Beispiel veranschaulichen die Flussdiagramme das Verfahren in Bezug auf die hervorstechendsten Schritte, die beteiligt sind, um dabei zu helfen, das Verständnis von Aspekten der vorliegenden Offenbarung zu verbessern. Darüber hinaus können in Bezug auf die Konstruktion der Vorrichtung eine oder mehrere Komponenten der Vorrichtung in den Zeichnung durch herkömmliche Symbole dargestellt worden sein, und die Zeichnung können nur solche spezifischen Details zeigen, die für das Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung relevant sind um die Zeichnung nicht mit Details zu verdecken, die für den Durchschnittsfachmann, der von der hierin enthaltenen Beschreibung profitiert, leicht ersichtlich sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG:
  • Um das Verständnis der Prinzipien der Erfindung zu fördern, wird nun auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform Bezug genommen, und es wird eine spezifische Sprache verwendet, um diese zu beschreiben. Es versteht sich jedoch, dass dadurch keine Einschränkung des Umfangs der Erfindung beabsichtigt ist, wobei solche Änderungen und weiteren Modifikationen des dargestellten Systems und solche weiteren Anwendungen der darin dargestellten Prinzipien der Erfindung in Betracht gezogen werden, wie sie einem Fachmann normalerweise einfallen würden in der Technik, auf die sich die Erfindung bezieht.
  • Fachleute werden verstehen, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und erläuternd für die Erfindung sind und diese nicht beschränken sollen.
  • Die Bezugnahme in dieser gesamten Beschreibung auf „einen Aspekt“, „einen anderen Aspekt“ oder ähnliche Ausdrücke bedeutet, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft, die in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthalten ist. Somit können sich die Ausdrücke „in einer Ausführungsform“, „in einer anderen Ausführungsform“ und ähnliche Ausdrücke in dieser Beschreibung alle auf dieselbe Ausführungsform beziehen, müssen dies aber nicht.
  • Die Begriffe „umfassen“, „umfassend“ oder andere Variationen davon sollen einen nicht ausschließlichen Einschluss abdecken, so dass ein Prozess oder Verfahren, das eine Liste von Schritten umfasst, nicht nur diese Schritte umfasst, sondern andere Schritte nicht umfassen kann ausdrücklich aufgeführt oder einem solchen Prozess oder Verfahren innewohnend. Ebenso schließen ein oder mehrere Geräte oder Teilsysteme oder Elemente oder Strukturen oder Komponenten, denen „umfasst ... ein“ vorangestellt ist, ohne weitere Einschränkungen nicht die Existenz anderer Geräte oder anderer Teilsysteme oder anderer Elemente oder anderer Strukturen oder anderer Komponenten aus oder zusätzliche Geräte oder zusätzliche Teilsysteme oder zusätzliche Elemente oder zusätzliche Strukturen oder zusätzliche Komponenten.
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle hierin verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe die gleiche Bedeutung, wie sie allgemein von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet verstanden wird, zu dem diese Erfindung gehört. Das hierin bereitgestellte System, Verfahren und Beispiele sind nur veranschaulichend und sollen nicht einschränkend sein.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden unten im Detail unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Blockdiagramm eines Systems zum Herstellen einer Bio-Weedizid-Unkrautvernichtungs-Formulierung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dargestellt. Das System 100 umfasst eine Sammeleinheit 102 zum Sammeln einer Vielzahl von Pflanzenmaterial, wie etwa entweder einer Frucht oder einem Blatt oder einem Stengel oder einer Kombination davon von einer Vielzahl von Pflanzen.
  • In einer Ausführungsform ist der Sammeleinheit 102 ein Schneidwerkzeug 104 zum Schneiden und Schälen der gesammelten Vielzahl von Pflanzenmaterial zugeordnet.
  • In einer Ausführungsform ist dem Schneidwerkzeug eine Vorrichtung 106 vom Clevenger-Typ zugeordnet, um eine Hydrodestillation des geschnittenen und geschälten Pflanzenmaterials für ein definiertes Intervall durchzuführen, um eine Vielzahl von Öl aus jedem der Vielzahl von Pflanzenmaterial zu extrahieren.
  • In einer Ausführungsform ist eine Dehydratisierungskammer 108 mit der Clevenger-Typ-Vorrichtung 106 zum Dehydratisieren des Öls durch wasserfreies Natriumsulfat verbunden.
  • In einer Ausführungsform ist der Entwässerungskammer 108 eine Kältespeicherkammer 110 zugeordnet, um das entwässerte Öl in einem luftdichten Behälter bei einer Temperatur von 4°C zu lagern.
  • In einer Ausführungsform ist der Kältespeicherkammer 110 eine Mischkammer 112 zum Mischen der Vielzahl von Ölen in Wasser zugeordnet.
  • In einer anderen Ausführungsform sammelt die Sammeleinheit 102 den Stamm und die Blätter von Cymbopogon nardus, Mentha piperita L, Cymbopogon citrates, das Blatt von Eucalyptus globules, Holarrhena antidysentrica, die Frucht von Citrus limon, Phyllanthus emblica, Trachyspermum ammi und die Früchte und Blätter von Litsea cubeba, Azadirachta indica.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die Vielzahl von Pflanzenmaterialien im Schatten getrocknet.
  • In einer anderen Ausführungsform beträgt das definierte Intervall 45-55 Stunden.
  • In einer anderen Ausführungsform werden das Blatt und die Stängel des getrockneten Pflanzenmaterials in kleine Stücke geschnitten, und die Schalen der Zitrus-Zitronenfrucht werden verwendet.
  • In einer anderen Ausführungsform eine Sterilisationskammer 114 zum Sterilisieren einer Vielzahl von Samen, die aus Feldfrüchten wie Pisum sativum , Zea mays und Unkräutern wie Lantana camara , Senna obtusifolia erhalten wurden, durch 1-minütiges Einweichen in Quecksilberchloridlösung und fünfmaliges Waschen mit destilliertem Wasser.
  • In einer anderen Ausführungsform wird eine Baumwollschicht sandwichartig zwischen mehreren Schichten Löschpapier angeordnet, die in einer Petrischale platziert werden, um die sterilisierten Samen zu säen.
  • In einer anderen Ausführungsform wird ein Filterpapier als Medium zum Keimen der ausgesäten Samen verwendet.
  • In einer anderen Ausführungsform sterilisiert die Sterilisationskammer 114 die gekeimten Samen mit 5 %iger Natrium- und Hypochloritlösung für 1 Minute, wäscht sie mit destilliertem Wasser und trocknet sie.
  • In einer anderen Ausführungsform führt die Mischkammer 112 das Mischen von 10 ml der Formulierung in 500 ml Wasser durch und fügt die Unkrautsorten und Feldfruchtsorten hinzu.
  • Zubereitung von ätherischen Ölen
  • Stängel und Blätter von Cymbopogon nardus, Mentha piperita L , Cymbopogon-Citrate , Blätter von Eukalyptuskügelchen, Holarrhena antidysentrica , Früchte von Citrus limon, Phyllanthus emblica, Trachyspermum ammi und Früchte und Blätter von Litsea cubeba, Azadirachta indica werden willkürlich aus nahegelegenen Gebieten von Ri gesammelt - Distrikt Bhoi , Meghalaya und Assam. Nach dem Sammeln werden die Pflanzenmaterialien ordnungsgemäß identifiziert und im Schatten getrocknet. Die getrockneten Pflanzenmaterialien werden dann in sehr kleine Stücke geschnitten (für Blätter und Stängel), für Zitrusfrüchte werden Limonenschalen verwendet. Die frischen Proben werden 48 Stunden lang in einem Apparat vom Clevenger-Typ einer Hydrodestillation unterzogen. Das erhaltene Öl wird mit wasserfreiem Natriumsulfat dehydriert und dann bei einer Temperatur von 4°C gehalten und bis zur Analyse vor Lichteinwirkung geschützt. Die ätherischen Öle werden in verschiedenen Verhältnissen gemischt und als Vorrat gehalten. Aus der Brühe (0,2 %, 0,4 %) werden in Wasser angesetzt und vor der Anwendung nach kräftigem Schütteln gemischt.
  • Keimungs-Bioassay
  • Samen ausgewählter Getreide- und Unkrautpflanzen werden durch 1-minütiges Einweichen in Quecksilberchloridlösung sterilisiert, und fünfmal mit destilliertem Wasser gewaschen (vorbereitete Samen). Dann werden Samen für jede Gruppe zugeteilt. Eine Baumwolllage wird zwischen zwei Lagen Löschpapier eingelegt und in Petrischalen gelegt. In der ersten Versuchsreihe werden zehn Nutzpflanzen- (Pisum sativum, Zea mays) und Unkrautpflanzen- (Lantana camara, Senna obtusifolia) Samen in jede Petrischale mit einem Durchmesser von 9 cm gesät, und in jeder Petrischale wird ein Filterpapier als verwendet ein Medium der Keimung. Für die Untersuchung des Keimungsprozentsatzes, des Wachstums und der Entwicklung von Unkraut- und Kulturpflanzensamen werden 6 ml Lösung auf die Schalen aufgetragen und die Kontrollbehandlung erhält 6 ml Wasser, wann immer sie benötigt wird. 6 ml ätherische Öllösung und Wasser werden im Abstand von 2 Tagen in die Petrischalen gegeben, um die Feuchtigkeit zu halten. Die Keimzahlen werden aufgezeichnet, indem ein Intervall von einem Tag nach der Aussaat eingehalten und bis zum 15. Tag fortgesetzt wird.
  • Wirkung der polykräuterförmigen Formulierung auf im Boden wachsende Unkräuter und Nutzpflanzensorten:
    • Die Samen werden mit 5%iger Natriumhypochloritlösung 1 Minute lang sterilisiert, mit destilliertem Wasser gewaschen und getrocknet. Etwa 10 Samen werden in jeden Topf (10 cm Durchmesser) gelegt. 10 ml der Formulierung werden in 500 ml Wasser gemischt und zu jedem Topf gegeben, der Unkrautsorten und Nutzpflanzensorten enthält (eine Sorte/Topf). Die Pflanzen werden 30 Tage lang in Erde gezogen. Kontrollbehandlung wird nur mit Filter über die Versuchszeit bewässert. Die Experimente werden in einem randomisierten vollständigen Design mit fünf Wiederholungen einschließlich Kontrolle für jede Sorte durchgeführt. Am Ende des Versuchs werden die Wachstumsindizes wie Keimungsprozentsatz, Wurzel- und Trieblänge, Pflanzenhöhe gemessen.
  • Die Ergebnisse beider Experimente zeigten zufriedenstellende Ergebnisse der Polykräuterformulierung, da der Keimungsprozentsatz bei den behandelten Unkräutern sehr niedrig ist, aber bei den Feldfruchtsorten keine bemerkenswerte negative Wirkung in der Keimungsrate sowie im Wurzel- oder Sprosswachstum zu sehen ist. Die Ergebnisse zeigen eine hervorragende Potenz der Formulierung, die als Bioweedizid verwendet wird.
  • Das Produkt hat eine bemerkenswerte Wirksamkeit bei der Verringerung der Keimung und des Wachstums von Unkräutern, wenn es einige Tage vor der Aussaat der Feldfrüchte auf das Feld aufgetragen wird. Da das Produkt keinen negativen Einfluss auf die Keimung der Kulturpflanzen hat, wird es als Unkrautvernichtungsmittel verwendet. Da es vollständig biologisch ist (enthält nur ätherische Öle und Vehikel), wird es dem Ökosystem keinen Schaden zufügen. Das Produkt enthält Öl und das Vehikel enthält auch Mineralöl, sodass es aufgrund seiner hydrophoben Natur länger in den Unkrautsorten verbleibt. Landwirte und Hausgärtner werden von dem Produkt profitieren und das Produkt wird eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
  • Die Zeichnung und die vorstehende Beschreibung geben Ausführungsbeispiele. Der Fachmann wird erkennen, dass eines oder mehrere der beschriebenen Elemente gut zu einem einzigen Funktionselement kombiniert werden können. Alternativ können bestimmte Elemente in mehrere Funktionselemente aufgeteilt werden. Elemente von einer Ausführungsform können zu einer anderen Ausführungsform hinzugefügt werden. Beispielsweise können hierin beschriebene Reihenfolgen von Prozessen geändert werden und sind nicht auf die hierin beschriebene Weise beschränkt. Darüber hinaus müssen die Aktionen irgendeines Flussdiagramms nicht in der gezeigten Reihenfolge implementiert werden; auch müssen nicht unbedingt alle Handlungen durchgeführt werden. Auch solche Handlungen, die nicht von anderen Handlungen abhängig sind, können parallel zu den anderen Handlungen durchgeführt werden. Der Umfang der Ausführungsformen ist keineswegs durch diese spezifischen Beispiele beschränkt. Zahlreiche Variationen, ob ausdrücklich in der Beschreibung angegeben oder nicht, wie Unterschiede in Struktur, Abmessung und Materialverwendung, sind möglich. Der Umfang der Ausführungsformen ist mindestens so breit wie durch die folgenden Ansprüche angegeben.
  • Vorteile, andere Vorzüge und Problemlösungen wurden oben in Bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben. Die Vorteile, Vorzüge, Problemlösungen und Komponenten, die dazu führen können, dass Vorteile, Vorzüge oder Lösungen auftreten oder stärker ausgeprägt werden, sind jedoch nicht als kritische, erforderliche oder wesentliche Merkmale oder Komponenten von auszulegen einige oder alle Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Ein System zur Herstellung von Bio-Unkrautvernichtungsmitteln-Unkrautvernichtung.
    102
    Sammeleinheit
    104
    Schneidwerkzeug
    106
    Gerät vom Clevenger-Typ
    108
    Entwässerungskammer
    110
    Kältekammer
    112
    Mischkammer

Claims (10)

  1. System (100) zum Herstellen einer Bio-Weedizid-Unkrautvernichtungsformulierung, wobei das System (100) Folgendes umfasst: eine Sammeleinheit (102) zum Sammeln einer Vielzahl von Pflanzenmaterial wie etwa entweder einer Frucht oder einem Blatt oder einem Stängel oder einer Kombination davon von einer Vielzahl von Pflanzen; ein der Sammeleinheit (102) zugeordnetes Schneidwerkzeug (104) zum Schneiden und Schälen der gesammelten Vielzahl von Pflanzenmaterial; eine dem Schneidwerkzeug zugeordnete Clevenger-Vorrichtung (106) zum Durchführen einer Hydrodestillation des geschnittenen und geschälten Pflanzenmaterials für ein definiertes Intervall, um eine Vielzahl von Öl aus jedem der Vielzahl von Pflanzenmaterial zu extrahieren; eine Dehydratisierungskammer (108), die der Vorrichtung (106) vom Clevenger-Typ zugeordnet ist, zum Dehydratisieren des Öls durch wasserfreies Natriumsulfat; eine der Dehydratisierungskammer (108) zugeordnete Kältespeicherkammer (110) zum Speichern des dehydrierten Öls in einem luftdichten Behälter bei einer Temperatur von 4° C; Und eine der Kältespeicherkammer (110) zugeordnete Mischkammer (112) zum Mischen der Vielzahl von Ölen in Wasser.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Sammeleinheit (102) den Stamm und die Blätter von Cymbopogon nardus, Mentha piperita L, Cymbopogon citrates , das Blatt von Eucalyptus globules , Holarrhena antidysentrica , die Frucht von Citrus limon, Phyllanthus emblica , Trachyspermum sammelt ammi und die Frucht und das Blatt von Litsea cubeba, Azadirachta indica.
  3. System nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Pflanzenmaterialien im Schatten getrocknet wird.
  4. System nach Anspruch 1, wobei das definierte Intervall 45 bis 55 Stunden beträgt.
  5. System nach Anspruch 1, wobei das Blatt und die Stängel der getrockneten Pflanzenmaterialien in kleine Stücke geschnitten werden und Schalen von Citrus-Limon-Fruchtschalen verwendet werden.
  6. System nach Anspruch 1, wobei eine Sterilisationskammer (114) zum Sterilisieren einer Vielzahl von Samen, die aus Feldfrüchten wie Pisum sativum, Zea mays und Unkräutern wie Lantana camara , Senna obtusifolia erhalten wurden , durch Einweichen in Quecksilberchloridlösung für 1 Minute und fünfmal mit destilliertem Wasser gewaschen.
  7. System nach Anspruch 6, wobei eine Baumwollschicht sandwichartig zwischen mehreren Schichten Löschpapier angeordnet ist, die in einer Petrischale angeordnet sind, um die sterilisierten Samen zu säen.
  8. System nach Anspruch 6, wobei ein Filterpapier als Medium zum Keimen der gesäten Samen verwendet wird.
  9. System nach Anspruch 6, wobei die Sterilisationskammer (114) die gekeimten Samen mit 5 %iger Natrium- und Hypochloritlösung 1 Minute lang sterilisiert, mit destilliertem Wasser gewaschen und getrocknet wird.
  10. System nach Anspruch 6, wobei die Mischkammer (112) das Mischen von 10 ml der Formulierung in 500 ml Wasser durchführt und zu den Unkrautsorten und Feldfruchtsorten hinzufügt.
DE202023100925.5U 2023-02-27 2023-02-27 Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung Active DE202023100925U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100925.5U DE202023100925U1 (de) 2023-02-27 2023-02-27 Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100925.5U DE202023100925U1 (de) 2023-02-27 2023-02-27 Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100925U1 true DE202023100925U1 (de) 2023-03-07

Family

ID=85705179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100925.5U Active DE202023100925U1 (de) 2023-02-27 2023-02-27 Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100925U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Adkins et al. Allelopathic potential of the weed, Parthenium hysterophorus L., in Australia
Egunjobi et al. Effects of Neem (Azadirachta Indica) Leaf Extracts On Populatons of Pratylenchus Brachyurus and On the Growth and Yield of Maize
DE2533476B2 (de) Mittel zum Beschleunigen oder Fördern des Pflanzenwuchses mit einem Gehalt an Germaniumsalzen
DE1046938B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE202020103414U1 (de) Agronomische Zusammensetzung und deren Verwendung
Abouelatta et al. Biological Activity of Some Plant Extracts Against Callosobruchus maculatus (F.)
DE60304461T2 (de) Verwendung von pflanzlichem material zur bekämpfung von landschnecken
DE202023100925U1 (de) Ein System zur Herstellung einer Bio-Unkrautvernichtungs-Formulierung
DE4404860A1 (de) Verfahren zur Entwicklung und zum Einsatz des Pflanzenstärkungsmittels PHYTO-VITAL
Sharma et al. Repellent effect of some plant extracts against Pieris brassicae (Linn)
DE3723447C2 (de) Verfahren zur biologischen Behandlung von Pflanzen und pflanzlichem Vermehrungsgut
DE4103254C2 (de) Mittel zur Erhöhung der Streßtoleranz von land- und forstwirtschaftlichen Kulturpflanzen
DE19962387B4 (de) Verwendung eines Mittels aus Pflanzenmaterial der Gattung Isatis zur Bekämpfung von Pilzen
Gaikwad et al. Bio-efficacy of different insecticides against safflower aphids (Uroleucon compositae Theobald)
DE2345841C2 (de)
Jassim et al. Effect of Three Growth Stages of Sorghum Residues on Lolium temulentum Weeds Associated with the Barley Crop
Mapuranga et al. Efficacy of aqueous extracts of Aloe zebrina Baker, Capsicum annum L. and Melia azedarach L. against Aphis gossypii Glover (Homoptera: Aphididae)
Priya et al. Validated performance of organic Indian traditional knowledge (ITK) concoctions for the management of brinjal shoot and fruit borer Leucinodes orbonalis Guenee.
DE4103252A1 (de) Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums und der pflanzenentwicklung
Chong et al. Effect of Dicranopteris linearis debris on weed emergence and pineapple growth in pineapple field
DE10297827B4 (de) Verwendung von Phyllocladan-Diterpenoiden zur Förderung des Pflanzenwachstums und Abschwächung der wachstumshemmenden Wirkung von Allelochemikalien und Verfahren dazu
Szabó Application of the fungic formulation Arthrobotris oligospora against the nematode Ditylenchus destructor.
Koehler et al. Notes on the Control and Biology of Heliothis Armigera (HüB.) on Pigeon Pea in Uganda
Amalia et al. N The Effectiveness of Piper caninum (Von. Blume) Leaf Extract As a Botanical Insecticide for Plutella xylostella L. on Pakcoy Plants (Brassica rapa L.): The Effectiveness of Piper caninum (Von. Blume) Leaf Extract As a Botanical Insecticide for Plutella xylostella L. on Pakcoy Plants (Brassica rapa L.)
AT237961B (de) Verfahren zur Änderung der biochemischen Eigenschaften von Pflanzen, Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und durch das Verfahren erlangte Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE