DE3234920A1 - Behaelter zur aktivierung mikrobiophysikalischer eigenschaften von substanzen, insbesondere von nahrungsmitteln - Google Patents

Behaelter zur aktivierung mikrobiophysikalischer eigenschaften von substanzen, insbesondere von nahrungsmitteln

Info

Publication number
DE3234920A1
DE3234920A1 DE19823234920 DE3234920A DE3234920A1 DE 3234920 A1 DE3234920 A1 DE 3234920A1 DE 19823234920 DE19823234920 DE 19823234920 DE 3234920 A DE3234920 A DE 3234920A DE 3234920 A1 DE3234920 A1 DE 3234920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
plates
microbiophysical
substances
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823234920
Other languages
English (en)
Inventor
Ryszard Balinski
Marek Dipl.-Ing. Warszawa Sokulski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OS BAD ROZWOJOWY APARATURY MLE
Original Assignee
OS BAD ROZWOJOWY APARATURY MLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OS BAD ROZWOJOWY APARATURY MLE filed Critical OS BAD ROZWOJOWY APARATURY MLE
Publication of DE3234920A1 publication Critical patent/DE3234920A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/015Preserving by irradiation or electric treatment without heating effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils
    • A23D9/06Preservation of finished products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

Behälter zur Aktivierung mikrobiophysikalischer Eigenschaften von Substanzen, insbesondere von
Nahrungsmitteln
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zur Aktivierung mikrobiophysikalischer Eigenschaften von Substanzen, insbesondere von Nahrungsmitteln.
Zum Verbrauch vorgesehene Nahrungsmittel unterliegen infolge der Anwendung verschiedener Maßnahmen und technologischer Prozesse sowie während ihrer Lagerung mikrobiophysikalischen Umwandlungen und werden mit auf den Menschen negativ wirkenden chemischen Mitteln angereichert.
Die Beseitigung dieser negativen Auswirkungen nach bekannten Verfahren, wie z.B. Kühlen, Einfrieren, Pasteurisation, Sterilisation, UV-Bestrahlung, Röntgen-Bestrahlung und andere Bestrahlungen sowie die Anwendung von chemischen Stoffen und Verbindungen ist kosten- und energieaufwendig und manchmal auch unmöglich.
Man hat bereits den Einfluß der Raumform in Gestalt einer Pyramide hinsichtlich der Unterbindung der Entwicklung der Bakterien Escherichia coil, hinsichtlich einer Verbesserung der Erhaltung der Nahrungsmittel, einer Erhöhung der Intensiv!tat des Wachsturns von Pflanzen u. dgl. untersucht, hatte jedoch keinen Erfolg.
Ein solcher Erfolg ergibt sich aber überraschenderweise bei Verwendung des erfindungsgemäßen Behälters, der aus einem Zylinder mit offener Seitenfläche besteht, an welche auf ganzer Höhe beidseitig unter
rechtem Winkel ^e zwei Platten befestigt sind, deren Enden geerdet sind. Gegenüber dem offenen Zylinderteil ist eine zum Zylinder höhengleiche bewegliche Platte angeordnet, die durch eine separate Leitung geerdet ist und eine Wirkungssperre bildet. Die gesamte Form steht auf einer Platte und ist von einem Deckel abgedeckt.
Damit der Behälter seine Aufgaben erfüllen kann, müssen folgende Maßabhängigkeiten erfüllt werden:
Die Länge der an den Seitenflächen des Zylinders befestigten Platten ist größer als die Breite des offenen Zylinderteiles oder dieser Breite gleich, der Abstand zwischen den Platten und der als Sperre wirkenden beweglichen Platte ist kleiner als die Länge der an den Zylinderseitenflächen befestigten Platten und das Verhältnis des Durchmessers zur Länge dieser Platten ist gleich \j 2.1
In einer in den erfindungsgemäßen Behälter eingefüllten Substanz treten Erscheinungen auf, welche eine Aktivierung und/oder eine Hemmung der mikrobiophysikalischen Prozesse und/oder eine Erniedrigung der Aktivität der für den Menschen negativ wirkenden chemischen Mittel sowie eine Hemmung der Entwicklung von Bakterien, Pilzen und einer negativen Mikroflora und somit eine Hemmung des Verderbungsprozesses der Nahrungsmittel bewirken. Die in dem erfindungsgemäßen Behälter angeordneten Substanzen, insbesondere das Wasser, verbessern ihre Geschmackswerte und sind besser im Verbrauch.
Untersuchungen haben nachgewiesen, daß z.B. der Ein-
^ wirkung des erfindungsgemäßen Behälters unterzogene Pflanzenfette langsamer ranzig werden und eine verminderte Neigung zur Lösung freier Radikale aufweisen, daß in der Milch nur eine kleinere Menge von Verwesungsbakterien, insbesondere E coli, vorhanden ist,
und daß Grünpflanzen das energetische Niveau der Photosynthese ändern.
Anhand der Zeichnung, die in Draufsicht einen Behälter zeigt, wird die Erfindung näher erläutert.
Der Behälter ist ein aus Blech geformter Zylinder 1, dessen Seitenteil offen ist. An die offene Seitenfläche des Zylinders 1 sind auf der. ganzen Länge beidseitig unter rechtem Winkel Je zwei Platten 2 mit einer Länge a befestigt, die aus demselben Blech wie der Zylinder 1 ausgeführt sind. Die Enden der Platten sind über die Leitung 3 geerdet. Gegenüber dem offenen Zylinderteil 1 mit einer Breite b ist eine bewegliche Platte 4 angeordnet, die durch eine Leitung 5 geerdet ist und die Rolle einer Sperre bezüglich der Wirkung der Einrichtung erfüllt. Die Platte 4 besteht aus Blech und hat eine dem Zylinder 1 angeglichene Höhe. Sie ist senkrecht zum offenen Teil des Zylinders 1 beweglich. Der Behälter erfüllt seine Rolle, wenn folgende Maßzusammenhänge gegeben sind: die Länge a der Platten 2 ^ der Breite b des offenen Teils des Zylinders 1; die Entfernung c der Platten 2 von der die Rolle einer Sperrerde erfüllenden Platte 4 ist kleiner als die Länge a der Platten 2; das Verhältnis des Durchmessers d des Zylinders 1 zu der Länge a der Platten 2 ist gleich Y~2?
Die ganze Raumform steht auf einer aus Polystyrol oder Holz heagonal ausgeführten Platte 6. Von oben ist der Behälter durch einen aus Polystyrol hergestellten Deckel abgedeckt,
Der Behälter zur Aktivierung der mikrobiophysikalischen Eigenschaften von Substanzen wirkt, wenn "die Symmetrieachse parallel zu der Nord-Süd-Achse (magnetisch) liegt", Der offene Teil des Zylinders 1 ist in Südrichtung
angeordnet, die bewegliche Platte 4 schließt, nicht die Enden der Platten 2 zusammen und das Ganze ist geerdet. *
Eine Änderung der Eigenschaften einer Substanz erfolgt, wenn sie in das durch den Zylinder 1 abgegrenzte Aktiwolumen eingeführt wird und dort während mindestens 4 Stunden verbleibt.

Claims (1)

  1. ν. FONER E -B--B- b N β H A ti S FINCK
    PATENTANWÄLTE EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    MARIAHtLPPLATZ 2*3, MÖNCHEN BO POSTADRESSEi POSTFACH SBOI βθ, D-BOOO MÖNCHEN 95
    Osrodek Badawczo-Rozwojowy 21. September 1982
    Aparatury Mleczarskiej dEA-30250
    Behälter zur Aktivierung mikrobiophysikalischer Eigenschaften von Substanzen, insbesondere von
    Nahrungsmitteln
    PATENTANSPRUCH
    Behälter zur Aktivierung mikrobiophysikalischer Eigenschaften von Substanzen, insbesondere von Nahrungsmitteln, dadurch gekennzeichnet , daß der Behälter ein'Zylinder (1) mit offenem Seitenraum ist, an welchen auf ganzer Höhe beidseitig in rechtem Winkel je zwei Platten (2) befestigt sind, die durch Leitungen (3) geerdet sind, und da8 gegenüber dem offenen Teil des Zylinders (1) eine durch eine Leitung (5) geerdete bev/egliche Platte (4) angeordnet ist, die der Höhe des Zylinders (1) angeglichen ist, der ganze Behälter auf einer Platte (6) steht und von eineai Deckel abgedeckt ist, wobei die Länge a der Platten' (2) < der Breite b des offenen Teils des Zylinders (1) und der Abstand a zwischen den Platten (2)
    und der Platte (4) < der Länge a der Platten (2) und das Verhältnis - zwischen dem Durchmesser des Zylinders (1) und der Länge der Platten (2) \/ 2) ist.
DE19823234920 1981-09-22 1982-09-21 Behaelter zur aktivierung mikrobiophysikalischer eigenschaften von substanzen, insbesondere von nahrungsmitteln Withdrawn DE3234920A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL23312681 1981-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234920A1 true DE3234920A1 (de) 1983-04-07

Family

ID=20009991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234920 Withdrawn DE3234920A1 (de) 1981-09-22 1982-09-21 Behaelter zur aktivierung mikrobiophysikalischer eigenschaften von substanzen, insbesondere von nahrungsmitteln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4513658A (de)
JP (1) JPS5864973A (de)
DE (1) DE3234920A1 (de)
FR (1) FR2513218A1 (de)
GB (1) GB2105569B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416108A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 Sharp K.K., Osaka Feuchtigkeits-sensor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA033762B1 (ru) * 2018-03-16 2019-11-22 Boris Ivanovich Bleskin Станция очистки воды методом озонирования с использованием атмосферного электричества

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US971987A (en) * 1909-05-10 1910-10-04 Robert J Gibbon Storage-receptacle.
FR473865A (fr) * 1913-10-16 1915-01-28 Maurice Faucher Procédé d'auto-stabilisation de liquides organiques ou fermentescibles
US1911879A (en) * 1930-08-27 1933-05-30 George S Bohart Apparatus for canning foods
FR1384763A (fr) * 1963-11-26 1965-01-08 Dispositif d'activation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416108A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 Sharp K.K., Osaka Feuchtigkeits-sensor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2105569A (en) 1983-03-30
US4513658A (en) 1985-04-30
FR2513218A1 (fr) 1983-03-25
JPS5864973A (ja) 1983-04-18
GB2105569B (en) 1985-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Petermann et al. Aggressiv-dissoziale Störungen
Mathieu et al. Kants opus postumum
Kaya et al. Die Überstrukturbildung in den Eisen-Kobalt Legierungen und ihre magnetischen Eigenschaften
DE3234920A1 (de) Behaelter zur aktivierung mikrobiophysikalischer eigenschaften von substanzen, insbesondere von nahrungsmitteln
Beöthy et al. Das Piotrowski-Gesetz und der Lehnwortschatz
Westermann Das Heilswort bei Deuterojesaja
DE2821378A1 (de) Vorrichtung zum einfangen von insekten
Boman Das letzte Wort Jesu
Berthold DIE KINDEL WIEGENSPIELE.
Walder Grenzen der Ermittlungstätigkeit
Friedmann Zur Kenntnis der affektiven Psychosen des Kindesalters, insbesondere der milderen Formen.
Brinker-Gabler Andere Begegnung: Begegnung mit dem Anderen zwischen Aneignung und Enteignung
Meier et al. Forstschutz-Überblick 1998
DE19514345C2 (de) Stapelbarer Korb
Mayr Replik
Lindworsky Religionspsychologische Arbeiten katholischer Autoren
Kurt Adam in Koran, Koranexegese und Syrischer Schatzhöhle–Erzählung der Adamsgeschichte in isrāʾīliyyāt-Überlieferungen im Angesicht syrisch-christlicher Quellen
Mall Was heißt ‘aus interkultureller Sicht’?
Frölich Bourgeoise und plebejische Revolution im Spiegel der Menschenrechte
Lebzelter Die Buschmänner Südwestafrikas
DE2104801A1 (de) Aufbewahrungsbehälter für Brot
Vopel Selbstakzeptierung & Selbstverantwortung
nach Aufklärung SUSAN NEIMAN
Landgrebe Philosophie und Theologie
Pfeifer Der Aufbau der Funktionen in der Hörsphäre. pp. 327–340

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee