DE202022103051U1 - Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein daran angeschlossenes Wasserreservoir - Google Patents

Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein daran angeschlossenes Wasserreservoir Download PDF

Info

Publication number
DE202022103051U1
DE202022103051U1 DE202022103051.0U DE202022103051U DE202022103051U1 DE 202022103051 U1 DE202022103051 U1 DE 202022103051U1 DE 202022103051 U DE202022103051 U DE 202022103051U DE 202022103051 U1 DE202022103051 U1 DE 202022103051U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant pot
water reservoir
water
elongate
transport element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022103051.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mi Holding BV
Original Assignee
Mi Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mi Holding BV filed Critical Mi Holding BV
Priority to DE202022103051.0U priority Critical patent/DE202022103051U1/de
Publication of DE202022103051U1 publication Critical patent/DE202022103051U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like
    • A01G27/06Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Vorrichtung umfassend einen Pflanzentopf (1), der dazu bestimmt und angeordnet ist, eine oder mehrere Topfpflanzen (2) einschließlich Blumenerde (3) oder dergleichen aufzunehmen, wobei die Vorrichtung auch ein Wasserreservoir (4) umfasst, das unten am Pflanzentopf vorzugsweise abnehmbar mittels eines Schraub-, Klick- oder Klemmsystems angebracht ist, wobei zwischen dem Pflanzentopf und dem Wasserreservoir eine Wand (5) vorgesehen ist, die beispielsweise durch den Boden des Pflanzentopfes gebildet wird und in der mindestens eine Öffnung (5a) angeordnet ist, die für den Durchgang eines länglichen Wassertransportelements (6), wie z.B. einer Lunte oder eines anderen länglichen Kapillarelements, geeignet ist, wobei all dies so angeordnet und ausgebildet ist, dass Wasser aus dem Wasserreservoir über das Wassertransportelement nach oben in das Pflanzgefäß transportiert werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung umfassend einen Pflanzentopf, der zur Aufnahme einer oder mehrerer Topfpflanzen einschließlich Blumenerde oder dergleichen bestimmt und ausgelegt ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung dafür zu sorgen, dass ein Pflanzentopf „automatisch“ über einen etwas längeren Zeitraum, als dies bisher der Fall ist, mit Wasser versorgt wird. Damit wird erreicht, dass Pflanzen, die in einem solchen erfindungsgemäßen Pflanzentopf aufgestellt sind, viel seltener gegossen werden müssen, als heute üblich ist, so dass die Pflanzen z.B. bei längerer Abwesenheit nicht ungepflegt bleiben und durch Austrocknung beschädigt werden oder umkommen.
  • Zu diesem Zweck stellt die Erfindung eine Vorrichtung bereit, umfassend einen Pflanzentopf, der dazu bestimmt und angeordnet ist, eine oder mehrere Topfpflanzen einschließlich Blumenerde oder dergleichen aufzunehmen, welche Vorrichtung außerdem ein Wasserreservoir umfasst, das vorzugsweise mittels eines Schraub-, Klick- oder Klemmsystems abnehmbar unten am Pflanzentopf befestigt ist, wobei zwischen dem Pflanzentopf und dem Wasserreservoir eine Wand vorgesehen ist, die zum Beispiel durch den Boden des Pflanzentopfes gebildet wird, in welche Wand mindestens eine Öffnung ausgeordnet is, die für den Durchgang eines länglichen Wassertransportelements, wie z.B. einer Lunte oder eines anderen länglichen Kapillarelements, geeignet ist und so angeordnet und ausgebildet, dass Wasser aus dem Wasserreservoir über das Wassertransportelement nach oben in den Pflanzentopf transportiert wird. Die Erfindung sieht also vor, dass die Pflanzen im Pflanztopf mit Wasser aus dem mit dem Pflanztopf verbundenen Wasserreservoir versorgt werden, z.B. durch ein kapillares Wassertransportelement, z.B. eine Lunte von ausreichender Dicke.
  • Vorzugsweise sind Mittel vorgesehen, mit denen das Wasserreservoir unter den Pflanzentopf festgeschraubt und gelöst oder eingeklickt oder geklemmt werden kann.
  • Die Erfindung wird nun anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf 1, der dazu bestimmt und angeordnet ist, eine oder mehrere Topfpflanzen 2 einschließlich Blumenerde 3 oder dergleichen aufzunehmen.
  • Die Vorrichtung umfasst ein Wasserreservoir 4, das mittels eines Schraub-, Klick- oder Klemmsystems unten am Pflanzentopf 1 angebracht werden kann (1a) oder angebracht ist (1b), wobei eine Wand 5 zwischen dem Pflanzentopf 1 und dem Wasserreservoir 4 vorgesehen ist, die z.B. durch den Boden des Pflanzentopfes 1 und/oder einer Oberseite oder (Schraub-)Deckel am oberen Ende des Wasserreservoirs 4 gebildet wird.
  • In dieser Wand 5 ist eine Öffnung 5a angeordnet, die für den Durchtritt eines länglichen Wassertransportelements 6 wie einer Luntes oder eines anderen länglichen Kapillarelements (z.B. ein „waterwick“) geeignet ist. All dies ist so angeordnet und ausgebildet, dass Wasser 7 aus dem Wasserreservoir 4 über das Wassertransportelement 6 nach oben in den Pflanztopf 1 transportiert wird, wodurch die Wurzeln der Pflanze(n) 2 mit Wasser aus dem Wasserreservoir 4 versorgt werden.
  • Das Wasserreservoir 4 kann unter dem Pflanzentopf 1 auf- und wieder abgeschraubt oder fest- und losgeklickt oder losgeklemmt werden. Natürlich sind Dichtungsvorrichtungen vorgesehen, zum Beispiel einen O-Ring, so dass keine Leckage zur Außenseite der Vorrichtung auftritt.
  • So sorgt die vorliegende Erfindung dafür, dass ein Pflanzentopf „automatisch“ über einen etwas längeren Zeitraum als bisher der Fall ist mit Wasser versorgt wird. Damit wird erreicht, dass Pflanzen, die in einem solchen erfindungsgemäßen Pflanzgefäß gestellt wurden, viel seltener gegossen werden müssen, als heute üblich ist, so dass die Pflanzen z.B. bei längerer Abwesenheit nicht ungepflegt bleiben und durch Austrocknung beschädigt werden oder umkommen.
  • In Bezug auf die Veröffentlichung D1 ( US 2017/0215356A ), die in dem zwischenzeitlich erschienenen NL Neuheitsbericht erwähnt wird, ist Folgendes festzustellen.
  • D1 bezieht sich auf eine Vorrichtung umfassend einen Pflanzentopf, der dazu bestimmt und angeordnet ist, eine oder mehrere Topfpflanzen einschließlich Blumenerde oder dergleichen aufzunehmen, wobei die Vorrichtung auch ein Wasserreservoir enthält. In D1 wird der Pflanzentopf in das Wasserreservoir gestellt. Das Wasserreservoir von D1 muss einen Durchmesser haben, der größer ist als der Durchmesser des Pflanzentopfes, damit der Pflanzentopf richtig in das Wasserreservoir gestellt werden kann.
  • Das Wasserreservoir von D1 ist nicht mit Mitteln vorsehen, mit denen das Wasserreservoir unter dem Pflanztopf ein- und wieder ausgeschraubt, ein- oder abgeklickt oder losgeklemmt werden kann. Aus 4 von D1 ist nur bekannt, einen Pflanzentopf in ein Wasserreservoir zu stellen, aber dies bietet jedoch keine Lösung gegen Leckagen, die zur Außenseite der Vorrichtung auftreten könnten, z.B. im Falle eines Umsturzes der Vorrichtung.
  • D1 bezieht sich zudem auf eine Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein Wasserreservoir mit festen Abmessungen, die anschließend zusammenpassen. Das in D1 gezeigte Wasserreservoir kann daher nicht durch ein größeres oder kleineres Wasserreservoir ersetzt werden, das bei längerer oder kürzerer Abwesenheit Wasser bereitstellen kann gegen das Austrocknen einer oder mehrerer Topfpflanzen
  • Dokumente US5860249A (D2), US2017/0265407A (D3), WO 2011/047687A (D4), FR2842073A (D5), ES2332861A (D6) und US4996792A (D7) zeigen weder Pflanzentöpfe, die mittels eines Schraub-, Klick- oder Klemmsystems lösbar unten am Pflanzentopf angeordnet sind, noch zeigen sie Vorrichtungen, die einen Pflanzentopf und ein Wasserreservoir umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserreservoir variable Abmessungen haben kann und bei Bedarf durch ein größeres oder kleineres ersetzt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird daher als neu und erfinderisch in Bezug auf die im NL-Neuheitsbericht erwähnten Veröffentlichungen D1 bis D7 angesehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2017/0215356 A [0011]
    • US 5860249 A [0015]
    • US 2017/0265407 A [0015]
    • WO 2011/047687 A [0015]
    • FR 2842073 A [0015]
    • ES 2332861 A [0015]
    • US 4996792 A [0015]

Claims (2)

  1. Vorrichtung umfassend einen Pflanzentopf (1), der dazu bestimmt und angeordnet ist, eine oder mehrere Topfpflanzen (2) einschließlich Blumenerde (3) oder dergleichen aufzunehmen, wobei die Vorrichtung auch ein Wasserreservoir (4) umfasst, das unten am Pflanzentopf vorzugsweise abnehmbar mittels eines Schraub-, Klick- oder Klemmsystems angebracht ist, wobei zwischen dem Pflanzentopf und dem Wasserreservoir eine Wand (5) vorgesehen ist, die beispielsweise durch den Boden des Pflanzentopfes gebildet wird und in der mindestens eine Öffnung (5a) angeordnet ist, die für den Durchgang eines länglichen Wassertransportelements (6), wie z.B. einer Lunte oder eines anderen länglichen Kapillarelements, geeignet ist, wobei all dies so angeordnet und ausgebildet ist, dass Wasser aus dem Wasserreservoir über das Wassertransportelement nach oben in das Pflanzgefäß transportiert werden kann.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, umfassend Mittel, mit denen das Wasserreservoir unter dem Pflanzentopf auf- und abgeschraubt oder eingeklickt oder festgeklemmt werden kann.
DE202022103051.0U 2022-05-31 2022-05-31 Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein daran angeschlossenes Wasserreservoir Active DE202022103051U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103051.0U DE202022103051U1 (de) 2022-05-31 2022-05-31 Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein daran angeschlossenes Wasserreservoir

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103051.0U DE202022103051U1 (de) 2022-05-31 2022-05-31 Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein daran angeschlossenes Wasserreservoir

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022103051U1 true DE202022103051U1 (de) 2022-06-13

Family

ID=82217759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022103051.0U Active DE202022103051U1 (de) 2022-05-31 2022-05-31 Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein daran angeschlossenes Wasserreservoir

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022103051U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996792A (en) 1988-12-09 1991-03-05 Holtkamp Sr Reinhold Plant watering container
US5860249A (en) 1996-06-12 1999-01-19 International Plant Breeding Ag Plant watering container
FR2842073A1 (fr) 2002-07-11 2004-01-16 Joseph Louis Armand Fidenzio Dispositif concu pour empecher la deperdition vers l'exterieur, par evaporation, de l'eau contenue dans un recipient expose a l'air et au soleil
ES2332861A1 (es) 2009-05-27 2010-02-12 Gabriel Escudero Archilla Dispositivo de riego para macetas.
WO2011047687A1 (en) 2009-10-20 2011-04-28 Hansen Joern Self-watering system for a potted plant
US20170215356A1 (en) 2016-01-29 2017-08-03 Tom Visser Plant Pot Wick Insertion Hardware and Method
US20170265407A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Rocket Farms, Inc. Wicking and Hydration Systems for Potted Plants and Flowers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996792A (en) 1988-12-09 1991-03-05 Holtkamp Sr Reinhold Plant watering container
US5860249A (en) 1996-06-12 1999-01-19 International Plant Breeding Ag Plant watering container
FR2842073A1 (fr) 2002-07-11 2004-01-16 Joseph Louis Armand Fidenzio Dispositif concu pour empecher la deperdition vers l'exterieur, par evaporation, de l'eau contenue dans un recipient expose a l'air et au soleil
ES2332861A1 (es) 2009-05-27 2010-02-12 Gabriel Escudero Archilla Dispositivo de riego para macetas.
WO2011047687A1 (en) 2009-10-20 2011-04-28 Hansen Joern Self-watering system for a potted plant
US20170215356A1 (en) 2016-01-29 2017-08-03 Tom Visser Plant Pot Wick Insertion Hardware and Method
US20170265407A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Rocket Farms, Inc. Wicking and Hydration Systems for Potted Plants and Flowers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014100871U1 (de) Wasserspender für eine Zuchtpflanze
DE2645431A1 (de) Blumenkasten mit wasservorrat und einstellbarer bewaesserung
DE3718112C2 (de) Gartenbauvorrichtung fuer das aufziehen von pflanzen
EP2779823B1 (de) Bewässerungseinrichtung
DE202022103051U1 (de) Vorrichtung, umfassend einen Pflanzentopf und ein daran angeschlossenes Wasserreservoir
CH333414A (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Topfpflanzen
DE2645995B2 (de) Bewässerungsvorrichtung für Pflanzen
DE202024000365U1 (de) Stabilisierte Spiral-Umhüllung als Baum- und Stammschutz
DE102016105250B3 (de) Vorrichtung zur Wachstumshilfe und zum Schutz einzelner Triebe von Bäumen
AT349257B (de) Pflanzenstuetzpfahl
DE2055166A1 (de) Halterung für die Aufzucht von Pflanzen über der Erde in Topfen
DE202016101129U1 (de) Tränkeimer
DE2628392A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer topfpflanzen
DE202014105494U1 (de) Dosierkopf zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf eine Oberfläche
DE202013104686U1 (de) Rankhilfe
DE202015103886U1 (de) Siphon
DE2053528A1 (de) Bewasserungseinnchtung fur Pflanzen
DE202021102498U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Wasser
DE202023100278U1 (de) Pflanzbehälter
DE1978391U (de) Vorgefertigter silo.
DE2501543B2 (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer pflanzenzuchtbetriebe
EP2709437B1 (de) Bewässerungseinrichtung mit einer kapillar-wassertransportleitung
DE20104178U1 (de) Abscheiden von Trubteilen aus Traubenmost
Lindeskog Rudolf Pesch: Das Markusevangelium. II. Teil. Kommentar zu Kap. 8, 27—16, 20.(Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament. Band II), Herder, Freiburg im Breisgau 1977, XVI, 576 pp.
DE102007029975A1 (de) Vorrichtung zur Bewässerung von Bepflanzungen in Behältnissen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification