DE69306573T2 - Monolithischer keramik/faser-verstärtkter keramischer verbundwerkstoff - Google Patents

Monolithischer keramik/faser-verstärtkter keramischer verbundwerkstoff

Info

Publication number
DE69306573T2
DE69306573T2 DE69306573T DE69306573T DE69306573T2 DE 69306573 T2 DE69306573 T2 DE 69306573T2 DE 69306573 T DE69306573 T DE 69306573T DE 69306573 T DE69306573 T DE 69306573T DE 69306573 T2 DE69306573 T2 DE 69306573T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
silicon carbide
fibers
part according
alumina
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69306573T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69306573D1 (de
Inventor
Mark Zender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69306573D1 publication Critical patent/DE69306573D1/de
Publication of DE69306573T2 publication Critical patent/DE69306573T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B18/00Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/571Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained from Si-containing polymer precursors or organosilicon monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62844Coating fibres
    • C04B35/62857Coating fibres with non-oxide ceramics
    • C04B35/62873Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5224Alumina or aluminates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5228Silica and alumina, including aluminosilicates, e.g. mullite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/524Non-oxidic, e.g. borides, carbides, silicides or nitrides
    • C04B2235/5244Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5264Fibers characterised by the diameter of the fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/614Gas infiltration of green bodies or pre-forms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/341Silica or silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/345Refractory metal oxides
    • C04B2237/348Zirconia, hafnia, zirconates or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/365Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/38Fiber or whisker reinforced
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/704Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the ceramic layers or articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • C04B2237/765Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc at least one member being a tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1314Contains fabric, fiber particle, or filament made of glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide, or metal carbide or other inorganic compound [e.g., fiber glass, mineral fiber, sand, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • Y10T428/292In coating or impregnation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2942Plural coatings
    • Y10T428/2949Glass, ceramic or metal oxide in coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2549Coating or impregnation is chemically inert or of stated nonreactance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2631Coating or impregnation provides heat or fire protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • Y10T442/2975Coated or impregnated ceramic fiber fabric

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Formteil aus Keramik-Keramik-Verbundwerkstoff, umfassend einen Keramikmonolith, Keramikfasern, eine erste Beschichtung aus einer kohlenstoffhaltigen Matrix und eine zweite Beschichtung aus Siliciumcarbid.
  • Keramik-Keramik-Verbundwerkstoffe sind besonders bei hoher Temperatur, in chemisch korrosiven Umgebungen nützlich. Der Grund dafür ist, daß solche Verbundwerkstoffe gegenüber chemischer Korrosion widerstandsfähiger sind als vergleichbare Metallteile und daß sie gegenüber thermischem und mechanischem Schock widerstandsfähiger sind als monolithische Keramikteile.
  • Keramik-Keramik-Verbundwerkstoffe werden in den U.S. Patenten Nr.4,275,095 und 4,397,901 beschrieben, welche ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffteiles aus einem kohlenstoffhaltigen fasrigen Substrat, einer Umhüllung aus Pyrokohlenstoff und einer angepaßten Beschichtung aus Metallcarbid, -oxid oder -nitrid über den beschichteten Fasern beschreiben. Als Fasern wurden Cellulose-, Pech-, Kunstseiden-, Polyacrylnitril- oder Wollfasern aufgeführt.
  • U.S. Patent Nr.4,766,013 beschreibt ein fasriges Substrat mit einer Beschichtung aus Pyrokohlenstoff, welche um jede Faser herum abgeschieden ist, und einer Beschichtung aus Metallcarbid, -bond, -oxid oder -nitrid über jeder Faser. Als Fasern wurden kohlenstoffhaltige und Keramikfasern aufgeführt.
  • U.S. Patent Nr.4,863,798 offenbart mehrschichtige Beschichtungen auf Kohlenstoffoder Keramikbasis. Ein Substrat aus Kurzfasern, Filz, Stoff oder granuliertem Material (Graphit oder Siliciumcarbid) wird mit einem kohlenstoffhaltigen Bindemittel gemischt und mit einer Schicht aus Pyrokohlenstoff beschichtet. Dann wird eine Sperrschicht aus Bornitrid oder Borcarbid aufgebracht und darüber Siliciumcarbid geschichtet.
  • Ein im Handel erhältlicher Keramik-Verbundwerkstoff wird unter der Handelsbezeichnung "SICONEX" von MINNESOTA MINING AND MANUFACTURING Co. (3M), St. Paul, Minnesota (MN) vertrieben. Diese Verbundwerkstoffe sind Keramik-Keramik-Verbundwerkstoffe, die Aluminiumborsilicat-Keramikfasern, eine kohlenstoffhaltige Schicht und eine Siliciumcarbid-Deckschicht umfassen. Solche Verbundwerkstoffe werden hergestellt, indem Aluminiumborsilicat-Keramikfasem durch Flechten, Weben oder Faserwickeln in eine gewünschte Form gebracht werden oder indem, in einer anderen Ausführungsform, Aluminiumborsilicat-Keramikgewebe in eine solche Form gestaltet wird. Die Keramikfaserform wird dann mit einem gehärteten Phenolharz behandelt, wodurch ein versteiftes Teil hergestellt wird. Das so versteifte Teil wird in einer evakuierten Kammer erhitzt, so daß das gehärtete Phenolharz carbonisiert wird. Das Teil wird dann durch chemisches Aufdampfen bei Temperaturen im Bereich von etwa 900 bis etwa 1200 ºC mit Siliciumcarbid beschichtet, wodurch eine halbdurchlässige, chemisch beständige Beschichtung aus Siliciumcarbid bereitgestellt wird. Der erhaltene steife keramische Verbundwerkstoff ist bei hohen Temperaturen in korrosiven Umgebungen nützlich und weist eine ausgezeichnete Wärmeschockbeständigkeit auf. Solche Materialien werden, passend geformt, gewöhnlich als Rohre für Strahlungsbrenner oder Brenneinsätze verwendet.
  • Ein Nachteil solcher Konstruktionen ist, daß sie gasdurchlässig sind. Es war schwierig, mit einer beliebigen der vorstehend erwähnten Methoden, ein Verbundwerkstoff-Formteil mit einer gasundurchlässigen Wandung herzustellen. Für einige Anwendungen wäre eine vollkommen gasundurchlässige Konstruktion sehr wünschenswert.
  • Ein "Temperaturmeßstutzen" zum Beispiel ist ein Begriff, der auf diesem Fachgebiet für eine Halterung eines Thermoelementes in einer Hochtemperaturbrennkammer verwendet wird. Die Brennkammeratmosphäre ist oft chemisch korrosiv und daher ist es wichtig, daß die Halterung eines Thermoelementes beständig gegen chemischen Abbau ist.
  • Herkömmliche Keramik-Keramik-Verbundwerkstoffe wurden als Strahlungsschutz für Thermoelemente oder als Temperaturmeßstutzen verwendet, sind aber im allgemeinen porös gegenüber der Atmosphäre in der Brennkammer. Dies kann zu einem schnellen, unerwünschten Abbau des Thermoelementes führen. Es ist auch schwierig, lange Rohre mit engem Durchmesser aus Keramikgewebe oder -faser zu langen, geraden Rohren mit einheitlichem Durchmesser zu formen und die Geradheit und Einheitlichkeit nach der Beschichtung mit Siliciumcarbid aufrechtzuerhalten.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Keramik-Keramik-Verbundwerkstoff-Formteil, umfassend einen keramischen Monolith, bevorzugt in der Form eines Hohlrohres, mit einer Keramikfasermatrix darüber, die mit einem kohlenstoffhaltigen Material beschichtet und mit Siliciumcarbid überzogen ist.
  • Das Formteil weist sowohl eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen chemische Korrosion als auch Beständigkeit gegen thermischen und mechanischen Schock auf.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen gasundurchlässigen Verbundwerkstoff bereit und stellt daneben auch eine Lösung der Probleme der Verarbeitung langer Rohre mit engem Durchmesser im Verfahren des chemischen Aufdampfens bereit.
  • Ein keramisches monolithisches Teil, wie ein Rohr, wird mit Keramikfaser umwickelt oder mit einer Keramikstoffumhüllung versehen, mit einer kohlenstoffhaltigen Schicht beschichtet und mit Siliciumcarbid überzogen. Diese Konstruktion ist in Rohrform besonders als Strahlungsschutz für Thermoelemente in Hochtemperaturbrennkammern nützlich.
  • Der Keramikmonolith kann zum Beispiel Mullit, Aluminiumoxid, Steatit, Cordierit, Siliciumcarbid, Zirconiumdioxid oder Quarz sein und ist am häufigsten nützlich in Form eines Rohres.
  • In den Verbundwerkstoffteilen nützliche Keramikfasem sind Aluminiumoxidfasern, Aluminiumsilicatfasern und Aluminiumborsilicatfasern oder Gemische derselben und Siliciumcarbidfasern.
  • Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxidfasern sind auf dem Fachgebiet bekannt und schließen zum Beispiel das in U.S. Patent Nr.4,954,462 (Wood et al.) offenbarte ein. Geeignete Aluminiumsilicatfasern sind in U.S. Patent Nr.4,047,965 (Karst et al.) beschrieben. Diese Aluminiumsilicatfasern bestehen zu 67 bis 77 Gewichtsteilen aus Aluminiumoxid und zu 23 bis 33 Gewichtsteilen aus Siliciumdioxid. Geeignete Aluminiumborsilicatfasern sind in U.S. Patent Nr.3,795,524 beschrieben. Diese Aluminiumborsilicatfasern weisen ein Aluminiumoxid/Boroxid-Molverhältnis von 9:2 bis 3:1,5 auf und enthalten bis zu 65 Gewichtsprozent Siliciumdioxid.
  • Geeignete Keramikfasern schließen zum Beispiel Aluminiumsilicatfasern ein, die im Handel unter der Handelsbezeichnung "NEXTEL 550 CERAMIC FIBER" von der 3M COMPANY, St. Paul, MN erhältlich sind. Geeignete Aluminiumborsilicatfasern mit variierenden Prozentgehalten an Aluminiumoxid, Boroxid und Siliciumdioxid sind im Handel erhältlich, zum Beispiel unter den Handelsbezeichnungen "NEXTEL 312 CERAMIC FIBER", "NEXTEL 440 CERAMIC FIBER" und "NEXTEL 480 CERAMIC FIBER" von der 3M COMPANY. Geeignete Aluminiumoxidfasern sind allgemein erhältlich zum Beispiel unter der Handelsbezeichnung "NEXTEL 610 CERAMIC FIBER" von der 3M COMPANY. Alle diese Fasern können zu Geweben oder Formen geformt werden, die zur Ausführung dieser Erfindung geeignet sind.
  • Siliciumcarbidfasern, erhältlich unter der Handelsbezeichnung "NICALON"-Fasern (hergestellt von NIPPON CARBON und erhältlich von Dow CORNING, Midland, Michigan) oder "TYRANNO"-Fasern, (hergestellt von UBE INDUSTRIES und erhältlich von TEKTRON SPECIALTY MATERIALS in Lowell, MA), sind für die Ausführung dieser Erfindung ebenso geeignet.
  • Typischerweise können einzelne Keramikfasern gebündelt werden, um ein Garn herzustellen. Im allgemeinen hat das Keramikgarn einen Durchmesser im Bereich von etwa 0,2 mm bis etwa 1,5 mm. Garndurchmesser in diesen Bereichen weisen typischerweise bessere Textileigenschaften auf als Garne, deren Durchmesser außerhalb dieses Bereiches liegt. Solche Garne umfassen auch typischerweise etwa 780 bis etwa 7800 einzelne Keramikoxidfasern.
  • Das Keramikgarn ist bevorzugt lagenweise verzwirnt, da eine solche Konstruktion eine bessere Festigkeit aufweist.
  • Das Keramikgarn kann unter Verwendung herkömmlicher, auf dem Fachgebiet bekannter Verfahren, einschließlich zum Beispiel Flechten, Stricken oder Weben des Garnes in die gewünschte Form (z.B. ein Hohlrohr); Flechten oder Weben des Garnes zu einem Stoff oder Gewebe und Formen des Stoffes in die gewünschte Form (z.B. ein Hohlrohr oder eine flache Platte); oder Wickeln des Garnes um ein Werkstück (z. B. helixförmiges Wickeln oder kreuzweises Wickeln des Garnes um ein Werkstück) in eine gewünschte Form gebracht werden.
  • Es wird angenommen, daß eine kohlenstoffhaltige Schicht zwischen der äußeren Siliciumcarbidbeschichtung und den Keramikfasern dazu beiträgt, eine extrem gute Bindung zwischen der vorgeformten Keramikfaser und dem Siliciumcarbidüberzug zu verhindern. Das ist wichtig, da die Verschmelzung solcher Schichten ein Material ergeben würde, welches ein Nicht-Verbundwerkstoffverhalten zeigt, d.h. es würde zur Sprödigkeit neigen und möglicherweise katastrophal brechen. Eine solche kohlenstoffhaltige Schicht kann auf zwei Wegen aufgebracht werden.
  • Bei dem ersten kann im Verfahren des chemischen Aufdampfens (CVD) durch Zersetzung eines Kohlenwasserstoffes, wie Propan oder Methan, bei erhöhten Temperaturen Kohlenstoff auf die Obeffläche der Keramikfaser abgelagert werden.
  • In dem zweiten wird ein Phenolharz in Lösung auf die Obeffläche der Faser aufgebracht, getrocknet und gehärtet. Das Phenolharz zersetzt sich bei den hohen Temperaturen, die für das chemische Aufdampfen des Siliciumcarbidüberzuges erforderlich sind, zu einer kohlenstoffhaltigen Schicht. Das Phenolharz ist auch deshalb nützlich, da es dazu beiträgt, die Keramikfaser oder das Gewebe zu dem zugrundeliegenden monolithischen Rohr zu formen und zu gestalten. Das Phenolharz kann sowohl während des Faserwickelverfahrens auf die einzelnen Fasern aufgebracht werden als auch bevor diese zum Stoff gewebt werden. In einer anderen Ausführungsform kann das Harz auf das Werkstück gesprüht, gestrichen oder gegossen werden oder das Werkstück kann nach dem Weben, Flechten oder Faserwickeln in das Harz getaucht werden.
  • Das organische Harz kann ein beliebiges geeignetes Harz auf organischer Basis sein, welches mit dem hier beschriebenen Verfahren zur Herstellung des Teiles der Erfindung verträglich ist und welches carbonisierbar ist. Das organische Harz, welches auf die Keramikfaser(n) geschichtet wird, ist bevorzugt ein Phenolharz, wobei der Begriff "Phenolharz" eine Vielzahl von Harzprodukten beschreibt, die sich aus dem Reaktionsprodukt von Phenolen mit Aldehyden ergeben. Phenolharze schließen zum Beispiel säurekatalysierte Phenolharze und basenkatalysierte Phenolharze ein. Phenolharze sind im Handel erhältlich, zum Beispiel unter der Handelsbezeichnung "DURITE-SC-1008" von BORDEN CHEMICAL OF COLUMBUS, OH, und "BKUA-2370-UCAR" (eine Phenolharzlösung auf Wasserbasis) von UNION CARBDE OF DANBURY, CT.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann eine geflochtene Keramikfaserhülle auf ein Aluminiumoxid- oder ein Mullitrohr gezogen werden, glattgestrichen werden und ein in Methanol gelöstes Phenolharz auf die Keramikfaser gestrichen oder gegossen werden, bis diese vollständig befeuchtet ist. Das Ende des Rohres kann mit Nähgarn umwickelt werden (Keramikfaser oder -garn), um das Rohr zu versiegeln und die Ablagerung des Siliciumcarbides auf der Innenseite zu verhindern. Der harzbeschichtete Vorformling kann dann an der Luft getrocknet und in einem Ofen gehärtet werden, wodurch das Teil versteift wird.
  • Das Teil, umfassend das monolithische Keramikrohr, die Keramikfasern und die carbonisierte Schicht, kann durch chemisches Aufdampfen mit Siliciumcarbid überzogen werden. Geeignete im Handel erhältliche Siliciumcarbidvorläufer schließen Dimethyldichlorsilan (DDS) und Methyltrichlorsilan (MTS) ein. Typischerweise wird das Werkstück in eine evakuierte CVD-Vorrichtung, welche eine Quarzvakuumhülle, einen Graphitreaktor und eine induktionsbeheizte Spule umfaßt, plaziert. Während ein nichtoxidierendes Gas durch die evakuierte Kammer strömt, wird die Brennkammer auf die gewünschte Carbonisierungstemperatur geheizt. Durch Einbringen von Dimethyldichlorsilan (DDS) oder Methyltrichlorsilan (MTS) in die Kammer wird Siliciumcarbid über die carbonisierte Schicht geschichtet. Der Siliciumcarbidvorläufer wird typischerweise in die Kammer eingebracht, indem ein nichtoxidierendes Gas durch einen geeigneten flüssigen Siliciumcarbidvorläufer (das stark flüchtige DDS oder MTS) geleitet wird oder indem gasförmiger Siliciumcarbidprecursor durch eine separate Gasleitung extra in die Kammer geleitet wird. Die Kammer wird typischerweise auf einen Druck im Bereich von etwa 666 bis etwa 6660 Pa (etwa 5 bis etwa 50 Torr) evakuiert. Die bevorzugten Flußraten des Siliciumcarbidvorläufers und des nichtoxidierenden Gases hängen von der Größe der Brennkammer ab.
  • Die Zeit, die typischerweise erforderlich ist, um ein Verbundwerkstoffteil bereitzustellen, bei dem die Menge des aufgedampften Siliciumcarbides etwa 50 bis etwa 75 Gewichtsprozent der Keramikfaser beträgt, liegt in Abhängigkeit von der Zersetzungstemperatur und dem -druck, den Flußraten der Gase und der Größe der Oberfläche des Teiles im Bereich von etwa 4 bis etwa 30 Stunden. Typischerweise ist es erwünscht, etwa 50 Gewichtsprozent Siliciumcarbid, bezogen auf das Gewicht der Faser, aufzudampfen. Die in den Versuchen hier verwendete spezielle Brennkammer war etwa 183 cm (72 inch) lang mit einem Durchmesser von etwa 33 cm (13 inch) und der Druck in der Brennkammer betrug etwa 2666 Pa (20 Torr). Die Temperatur wurde linear auf 1050ºC gesteigert, während MTS und Wasserstoffgas mit 6 Standardlitern/Minute durchflossen. Bei diesem Beschichtungsverfahren ist es wünschenswert, daß das Aufdampfen des Siliciumcarbides zuerst langsam beginnt. Im Verlauf des Siliciumcarbidaufdampfens zersetzt sich die gehärtete Phenolharzschicht, wodurch die kohlenstoffhaltige Schicht erzeugt wird. Die Gasdrücke wurden dann auf 2666 Pa (20 Torr) erhöht und die MTS-Flußrate wurde auf 8 Standardliter/Minute erhöht, wodurch größere Mengen Siliciumcarbid aufgedampft wurden. Nach etwa 7,5 Stunden der Beschichtung betrug das Gewichtsverhältnis Siliciumcarbid/Träger etwa 1,0:2,3 (d.h. etwa 30 Gewichtsprozent SiC zu etwa 70 Gewichtsprozent Träger). In dieser Kammer können nicht weniger als acht Rohre gleichzeitig beschichtet werden.
  • Soll in einer anderen Ausführungsform eine kohlenstofffialtige Schicht durch thermische Zersetzung von Kohlenwasserstoffen aufgetragen werden, wird das vorstehende Verfahren so angepaßt, daß Propan oder Methan und gegebenenfalls Stickstoff durch die Brennkammer fließen, während die Temperatur linear auf etwa 1000 ºC (etwa 16 ºC/Minute lineare Steigerung von Raumtemperatur auf 1000 ºC in 1 Stunde) gesteigert wird. Bei einem Gasdruck von etwa 1333 Pa (10 Torr) und einer Flußrate von etwa 5 Standardlitern/Minute wird etwa 1 Stunde lang Pyrokohlenstoff aufgedampft. Die siliciumhaltigen Gase werden dann wie vorstehend beschrieben zugeführt, wodurch mit dem Aufdampfen des Siliciumcarbides begonnen wird.
  • Zum Aufdampfen des Siliciumcarbides wird das Teil gemäß folgendem Plan erhitzt:
  • Raumtemperatur T 1025 ºC - 8 ºC 1 Minute
  • 1025ºC T 1100ºC - 0,6 ºC/Minute
  • 1100 ºC für den Rest Laufzeit.
  • Die bevorzugte Gasflußrate des nichtoxidierenden Gases ist abhängig von der Größe der Brennkammer. Für eine 183 cm lange Kammer mit einem Durchmesser von 33 cm betrug der Druck bei 1025 ºC bevorzugt bis zu 1333 Pa (10 Torr) und dann wurde der Druck bei der höheren Temperatur von 1100ºC auf etwa 2666 Pa (20 Torr) erhöht. Der Fachmann wird einsehen, daß gegebenenfalls leichte Veränderung der Betriebsbedingungen während eines einige Stunden dauernden Laufes vorgenommen werden.
  • Nach dem Beschichten wird die Brennkammer mit einem Inertgas, wie Stickstoff, befüllt und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, bevor die beschichteten Teile entnommen und geprüft werden.
  • Das Gesamtgewicht der Beschichtung betrug typischerweise etwa 15 Prozent Siliciumcarbid bis etwas 50 Prozent Siliciumcarbid (d.h. das endgültige beschichtete Teil bestand 15 bis 50 Gewichtsprozent aus Siliciumcarbid).
  • Bei Wärmeschock (d.h. Wärmebehandlung und anschließendes schnelles Quenchen), weist das effindungsgemäße Teil eher "Verbundwerkstoff"-Brucheigenschaften als "monolithische" Brucheigenschaften auf. Das monolithische Rohr zeigte erwartungsgemäß spröden Bruch und die darüberliegende Keramikfaser, Keramikmatrix-Schicht zeigte eine "rauhe" Bruchfläche, Merkmale eines Verbundwerkstoffbruches. Eine "rauhe" Bruchfläche ist charakteristisch für einen Verbundwerkstoff mit Fasern, die nicht miteinander oder mit dem Matrixmaterial verschmolzen sind. Die darüberliegende Faser-Siliciumcarbid-Schicht trägt zusätzlich zur Festigkeit des darunterliegenden Monoliths bei, was die erhöhten Temperaturen, die notwendig sind, um einen Wärmeschock zu verursachen, und die erhöhte Masse, die für einen Bruch erforderlich ist, beweisen.
  • Durch die folgenden Beispiele werden die Aufgaben und Vorteile dieser Erfindung weiter veranschaulicht, sowohl die in diesen Beispielen aufgeführten besonderen Materialien und deren Mengen als auch andere Bedingungen und Details sollten jedoch nicht als unangemessene Beschränkung dieser Erfindung ausgelegt werden. Wenn nicht anders angegeben sind alle Teile und Prozentanteile auf das Gewicht bezogen.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung eines mit einer faserverstärkten Siliciumcarbidmatrix umwickelten Mullitrohres.
  • Ein Mullitrohr (0,95 cm Außendurchmesser, 0,635 cm Innendurchmesser, 61 cm Länge), erhalten von IPSEN CERAMICS, Pecatonica, Illinois, wurde mit einem 61 cm langen NEXTEL 312-Geflecht, Durchmesser 1,27 cm (0,5 inch), umhüllt. Um jedes Ende des Rohres wurde eine Länge Aluminiumborsilicatgarn (im Handel erhältlich unter der Handelsbezeichnung "NEXTEL 312" von der 3M COMPANY, St. Paul, MN) gewickelt, um dieses zu verschließen und die Ablagerung von SiC an der Innenseite des Rohres während des Beschichtungsvorganges zu verhindern. Das Geflecht wurde mit einer Phenolharzlösung auf Wasserbasis, welche mit Methanol in einem Verhältnis von 5:1 (im Handel erhältlich unter der Handelsbezeichnung "BKUA-2370-UCAR", von UNION CARBIDE, Danbury, CT) verdünnt worden war, beschichtet. Das Phenolharz wurde langsam über das Geflecht gegossen, wodurch eine vollständige Bedeckung mit dem Phenolharz erreicht wurde. Das beschichtete Rohr wurde etwa 30 Minuten lang an der Luft getrocknet und dann 12 Minuten lang bei 200 ºC in einen Ofen plaziert, wodurch das Phenolharz gehärtet wurde. Von dem Harz zeigte das Rohr in diesem Moment eine goldene Farbe. Dann wurde das Rohr in die CVD-Brennkammer (33 cm (13 inch) Durchmesser × 138 cm (54 inch) Länge) gehängt und unter den folgenden Betriebsbedingungen mit SiC beschichtet.
  • So wurde die Zersetzung des Methyltrichlorsilans (MTS) insgesamt 7,5 Stunden bei einer Temperatur von 1100 ºC ausgeführt. Die Gesamtmenge an Siliciumcarbid betrug 30 Gewichtsprozent des Trägers (Rohr plus Fasergefiecht). Das beschichtete Rohr wurde aus der Brennkammer entnommen und geprüft.
  • Die Siliciumcarbidbeschichtung war schwarz gefärbt und hatte die Fasern anscheinend durchdrungen.
  • Mittels einer Diamantsäge wurden kleine Segmente (etwa 5 cm lang) des beschichteten Rohres abgesägt und in einem 3-Punkt-Biegeversuch (ASTM-Standard C 947-89, für glasfaserverstärkten Beton) geprüft. Ein unbeschichtetes, unbehandeltes Mullitrohr hält eine Last von 200 Pfund (90,9 kg) aus, bevor es bricht. Ein monolithisches Keramik/Faser-verstärktes keramisches Verbundwerkstoffrohr hält eine Last von 399 Pfund (181,4 kg) aus, bevor es bricht.
  • Dies macht deutlich, daß die faserverstärkte Siliciumcarbidmatrix zur Festigkeit des zugrundeliegenden Mullitrohres beiträgt.
  • Die Mullitrohrteile wurden in einer kleinen Laborbrennkammer von 600 ºC auf 900 ºC erhitzt und in 100-Grad-Intervallen auf Wärmeschockbeständigkeit geprüft, indem ein Stück schnell aus der Brennkammer entnommen und in etwa 1 Liter Wasser von Raumtemperatur eingetaucht wurde. Das Mullitrohr brach infolge des Wärmeschocks nach dem Erhitzen auf 900 ºC.
  • Stücke des Verbundwerkstoffteiles wurden von einem längeren Stück in Segmente von etwa 5 cm gesägt, dann von 600 auf 1100 ºC erhitzt und wie vorstehend beschrieben in Wasser eingetaucht. Die Prüfung wurde in 100-Grad-Intervallen durchgeführt. Bis zur Erhitzung des Teiles auf 1100 ºC fand kein Bruch statt. Dies verdeutlicht die gegenüber dem monolithischen Rohr verbesserte Bruchfestigkeit des erfindungsgemäßen Teiles.
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel beschreibt eine mit der faserverstärkten Siliciumcarbidmatrix umwickelte Mullitrohrumhüllung mit engem Durchmesser.
  • Eine Thermoelementumhüllung (Mullitrohr 0,32 cm (1/8") Durchmesser x 183 cm (6 Fuß) lang, mit 6 engen Bohrungen von der Länge des Rohres, erhalten von MRL INDU- STRIES, Sonora, CA) wurde mit einem ungefähr 190 cm langen Stück einer geflochtenen Hülse aus Aluminiumborsilicat (Durchmesser 0,32 cm (1/8"), im Handel erhältlich unter der Handelsbezeichnung "NEXTEL 550" von der 3M COMPANY) versehen. Das Geflecht war etwas länger als die Umhüllung, so daß die Enden nach dem Beschichten beschnitten werden konnten. Das Geflecht wurde mit einer Phenolharzlösung auf Wasserbasis, welche mit Methanol in einem Verhältnis von 5:1 ("BKUA-2370-UCAR") verdünnt war, beschichtet. Das Phenolharz wurde langsam über das Geflecht gegossen, wodurch eine vollständige Bedeckung mit dem Phenolharz erreicht wurde. Das beschichtete Rohr wurde etwa 30 Minuten lang an der Luft getrocknet. Dann wurde das Rohr in eine CVD-Brennkammer (etwa 30 cm (12 inch) × 305 cm (10 Fuß)) gehängt und unter den folgenden Betriebsbedingungen mit SiC beschichtet.
  • So wurde die Zersetzung des MTS insgesamt 24 Stunden lang bei einer Temperatur von 1100 ºC ausgeführt. Das beschichtete Rohr wurde aus der Brennkammer entnommen und geprüft.
  • Die Siliciumcarbidbeschichtung war schwarz gefärbt und hatte die Fasern anscheinend durchdrungen.

Claims (11)

1. Keramik-Keramik-Verbundwerkstoffteil, umfassend einen geformten Keramikmonolith, darüber eine Keramikfasermatrix, auf der Matrix eine kohlenstoffhaltige Beschichtung und die Beschichtung überziehend eine Siliciumcarbidbeschichtung, wobei der geformte keramische Monolith aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einem geformten Aluminiumoxidkeramikmonolith, einem geformten Mullitkeramikmonolith, einem geformten Siliciumcarbidkeramikmonolith und einem geformten Zirconiumdioxidkeramikmonolith besteht, die Keramikfasermatrix Keramikfasern umfaßt, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Aluminiumborsilicatfasern, Aluminiumsilicatfasern, Aluminiumoxidfasern, Gemischen davon und Siliciumcarbidfasern besteht und das Teil mindestens 15 Gewichtsprozent des Siliciumcarbides umfaßt.
2. Teil gemäß Anspruch 1, wobei der Keramikmonolith die Form eines Hohlrohres hat.
3. Teil gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Keramikfasermatrix zu einem Garn angeordnet ist.
4. Teil gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Keramikfasermatrix geflochtenes, gestricktes oder gewebtes Garn umfaßt.
5. Teil gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die kohlenstoffhaltige Beschichtung von einem Phenolharz abstammt.
6. Teil gemäß Anspruch 3, wobei das Garn einen Durchmesser von etwa 0,2 bis etwa 1,5 mm aufweist.
7. Teil gemäß Anspruch 3, wobei das Garn lagenweise verzwirnt ist.
8. Teil gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Siliciumcarbid in einer Menge vorhanden ist, die etwa 50 bis etwa 75 Gewichtsprozent der Keramikfasermatrix entspricht.
9. Teil gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der geformte Keramikmonolith ein geformter Aluminiumoxidkeramikmonolith ist.
10. Teil gemäß der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Keramikformteil ein geformter Mullitkeramikmonolith ist.
11. Teil gemäß der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Teil 15 bis 50 Gewichtsprozent des Siliciumcarbides umfaßt.
DE69306573T 1992-06-12 1993-06-09 Monolithischer keramik/faser-verstärtkter keramischer verbundwerkstoff Expired - Fee Related DE69306573T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89787992A 1992-06-12 1992-06-12
PCT/US1993/005478 WO1993025499A1 (en) 1992-06-12 1993-06-09 Monolithic ceramic/fiber reinforced ceramic composite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69306573D1 DE69306573D1 (de) 1997-01-23
DE69306573T2 true DE69306573T2 (de) 1997-06-19

Family

ID=25408581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69306573T Expired - Fee Related DE69306573T2 (de) 1992-06-12 1993-06-09 Monolithischer keramik/faser-verstärtkter keramischer verbundwerkstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5391428A (de)
EP (1) EP0644864B1 (de)
JP (1) JPH07508703A (de)
DE (1) DE69306573T2 (de)
WO (1) WO1993025499A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343100C2 (de) * 1993-12-17 2002-06-13 Thueringisches Inst Textil Verfahren zur Herstellung von mechanisch und thermisch hochbelastbaren Verbundwerkstoffen

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5411763A (en) * 1993-01-11 1995-05-02 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Method of making a modified ceramic-ceramic composite
US5773143A (en) * 1996-04-30 1998-06-30 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Activated carbon coated ceramic fibers
US5910095A (en) * 1997-02-21 1999-06-08 Northrop Grumman Corporation Fiber reinforced ceramic matrix composite marine engine riser elbow
DE19712287C1 (de) * 1997-03-24 1998-08-20 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Gezahntes Bauelement zur mechanischen Kraftübertragung
US6451416B1 (en) * 1999-11-19 2002-09-17 United Technologies Corporation Hybrid monolithic ceramic and ceramic matrix composite airfoil and method for making the same
US6783824B2 (en) * 2001-01-25 2004-08-31 Hyper-Therm High-Temperature Composites, Inc. Actively-cooled fiber-reinforced ceramic matrix composite rocket propulsion thrust chamber and method of producing the same
EP1423345A2 (de) 2001-07-06 2004-06-02 3M Innovative Properties Company Anorganische fasersubstrate für abgassysteme und vefahren zur herstellung
FR2831533B1 (fr) * 2001-10-29 2004-07-30 Commissariat Energie Atomique Procede de metallisation et/ou brasage selectif par une composition de metallisation de pieces en ceramique oxyde non mouillable par ladite composition
US6670021B2 (en) 2001-11-14 2003-12-30 General Electric Company Monolithic ceramic attachment bushing incorporated into a ceramic matrix composite component and related method
US6946013B2 (en) * 2002-10-28 2005-09-20 Geo2 Technologies, Inc. Ceramic exhaust filter
US7572311B2 (en) * 2002-10-28 2009-08-11 Geo2 Technologies, Inc. Highly porous mullite particulate filter substrate
US7582270B2 (en) * 2002-10-28 2009-09-01 Geo2 Technologies, Inc. Multi-functional substantially fibrous mullite filtration substrates and devices
US7574796B2 (en) * 2002-10-28 2009-08-18 Geo2 Technologies, Inc. Nonwoven composites and related products and methods
WO2005014504A1 (en) 2003-01-08 2005-02-17 3M Innovative Properties Company Ceramic fiber composite and method for making the same
US20060039524A1 (en) 2004-06-07 2006-02-23 Herbert Feinroth Multi-layered ceramic tube for fuel containment barrier and other applications in nuclear and fossil power plants
US20060051603A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-09 International Paper Company Biodegradable paper-based cup or package and production method
US7682578B2 (en) 2005-11-07 2010-03-23 Geo2 Technologies, Inc. Device for catalytically reducing exhaust
US7682577B2 (en) * 2005-11-07 2010-03-23 Geo2 Technologies, Inc. Catalytic exhaust device for simplified installation or replacement
US7722828B2 (en) * 2005-12-30 2010-05-25 Geo2 Technologies, Inc. Catalytic fibrous exhaust system and method for catalyzing an exhaust gas
JP2009210266A (ja) * 2008-02-29 2009-09-17 Ibiden Co Ltd 管状体
US10309018B2 (en) * 2011-05-31 2019-06-04 United Technologies Corporation Composite article having layer with co-continuous material regions
US20140146854A1 (en) * 2012-04-19 2014-05-29 Solexel, Inc. Temperature calibration and control for semiconductor reactors
JP6070164B2 (ja) 2012-12-21 2017-02-01 サンケン電気株式会社 スイッチング電源装置
US9455053B2 (en) 2013-09-16 2016-09-27 Westinghouse Electric Company Llc SiC matrix fuel cladding tube with spark plasma sintered end plugs
CA2933025C (en) * 2014-02-25 2019-01-15 Ihi Corporation Heat-resistant composite material production method and production device
US10593434B2 (en) 2014-03-12 2020-03-17 Westinghouse Electric Company Llc Ceramic reinforced zirconium alloy nuclear fuel cladding with intermediate oxidation resistant layer
US10472976B2 (en) * 2015-06-05 2019-11-12 Rolls-Royce Corporation Machinable CMC insert
US10458653B2 (en) * 2015-06-05 2019-10-29 Rolls-Royce Corporation Machinable CMC insert
US10465534B2 (en) 2015-06-05 2019-11-05 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Machinable CMC insert
US10446276B2 (en) 2016-06-21 2019-10-15 Westinghouse Electric Company Llc Method of manufacturing a SiC composite fuel cladding with inner Zr alloy liner
US10899671B2 (en) 2016-08-24 2021-01-26 Westinghouse Electric Company Llc Process for manufacturing SiC composite ceramics
CN106747453B (zh) * 2016-12-07 2020-02-21 中核北方核燃料元件有限公司 一种SiC复合纤维缠绕包壳的高温裂解处理方法
US11031145B2 (en) 2017-03-06 2021-06-08 Westinghouse Electric Company Llc Method of manufacturing a reinforced nuclear fuel cladding using an intermediate thermal deposition layer
US10515728B2 (en) 2017-09-18 2019-12-24 Westinghouse Electric Company Llc High temperature ceramic nuclear fuel system for light water reactors and lead fast reactors
US11049622B2 (en) 2018-02-13 2021-06-29 Westinghouse Electric Company Llc Method to pressurize sic fuel cladding tube before end plug sealing by pressurization pushing spring loaded end plug
US11404175B2 (en) 2018-07-16 2022-08-02 Westinghouse Electric Company Llc Silicon carbide reinforced zirconium based cladding
JP2022523582A (ja) 2019-03-07 2022-04-25 ウェスティングハウス エレクトリック カンパニー エルエルシー 自己修復液体ペレット-被覆隙間熱伝達充填材
US11935662B2 (en) 2019-07-02 2024-03-19 Westinghouse Electric Company Llc Elongate SiC fuel elements
US11919821B2 (en) * 2019-10-18 2024-03-05 Rtx Corporation Fiber reinforced composite and method of making
CN115556425B (zh) * 2022-09-07 2024-07-16 航天特种材料及工艺技术研究所 一种耐高温涂层型热密封材料及其制备方法和应用

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092194A (en) * 1975-04-09 1978-05-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making ceramic refractory oxide fiber-reinforced ceramic tube
DE2929217A1 (de) * 1979-07-19 1983-12-01 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Rotationssymmetrischer hohler verbundkoerper
US4397901A (en) * 1979-07-31 1983-08-09 Warren James W Composite article and method of making same
US4275095A (en) * 1979-07-31 1981-06-23 Warren Consultants, Inc. Composite article and method of making same
US4766013A (en) * 1983-03-15 1988-08-23 Refractory Composites, Inc. Carbon composite article and method of making same
DE3309699A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-27 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Waermeisolierende auskleidung
US4863798A (en) * 1988-07-21 1989-09-05 Refractory Composites, Inc. Refractory composite material and method of making such material
FR2635773B1 (fr) * 1988-08-31 1992-02-14 Aerospatiale Materiau composite a fibres de renforcement en carbone et son procede de fabrication
US5283089A (en) * 1989-11-13 1994-02-01 Norton Company Non-porous diffusion furnace components
JPH0467947A (ja) * 1990-07-09 1992-03-03 Nissan Motor Co Ltd 積層型複合部材
US5306565A (en) * 1990-09-18 1994-04-26 Norton Company High temperature ceramic composite
US5110771A (en) * 1991-03-13 1992-05-05 Northrop Corporation Method of forming a precracked fiber coating for toughening ceramic fiber-matrix composites
US5260125A (en) * 1991-04-12 1993-11-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ceramic composite of aluminoborosilicate fibers coated with several layers
US5196120A (en) * 1991-05-13 1993-03-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ceramic-ceramic composite filter
EP0517449A2 (de) * 1991-06-03 1992-12-09 General Electric Company Mittels Infiltration hergestellte siliciumfreie Composite aus Siliciumcarbid und Molybdänsilicid
CA2074200A1 (en) * 1991-08-20 1993-02-21 Robert G. Smith High temperature ceramic composite
US5178921A (en) * 1991-09-03 1993-01-12 Inland Steel Company Burner block assembly and material
US5254374A (en) * 1992-04-08 1993-10-19 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Chemical vapor infiltration using microwave energy
US5304031A (en) * 1993-02-25 1994-04-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Outer air seal for a gas turbine engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343100C2 (de) * 1993-12-17 2002-06-13 Thueringisches Inst Textil Verfahren zur Herstellung von mechanisch und thermisch hochbelastbaren Verbundwerkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07508703A (ja) 1995-09-28
US5391428A (en) 1995-02-21
EP0644864B1 (de) 1996-12-11
DE69306573D1 (de) 1997-01-23
WO1993025499A1 (en) 1993-12-23
EP0644864A1 (de) 1995-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306573T2 (de) Monolithischer keramik/faser-verstärtkter keramischer verbundwerkstoff
DE69202936T2 (de) Hochtemperaturfester, keramischer Verbundstoff.
DE69115149T2 (de) Oxidationsbeständige Verbundwerkstoffe mit keramischer Matrix.
US20110171452A1 (en) Procedure for making pre-impregnated reinforced composite, as well as fiber reinforced composite, and their application
DE3880995T2 (de) Rotor fuer eine gasturbine.
DE3933039C2 (de)
DE69124964T2 (de) Verbundmaterial mit feuerfester Faserarmierung und sein Herstellungsverfahren
JPH11116337A (ja) SiC複合材料スリーブおよびその製造方法
DE69108530T2 (de) Verfahren zur Fabrikation einer faserigen Rohrform gebildet aus feuerfesten Fasern zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes.
DE69007568T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoffwerkstoffs.
DE69324767T2 (de) Oxidationsbeständiger Kohlenstoff-Kohlenstoff Verbundstoff mit SiC-dotierter Matrix und dessen Herstellungsverfahren
DE69325350T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbidfasern
US4909872A (en) Process for making a fiber reinforced composite article
KR102153918B1 (ko) 화학기상증착을 이용한 SiC 나노와이어 균일 성장에 의한 고밀도의 탄화규소 복합체 제조 방법 및 이의 의해 제조된 탄화규소 복합체
WO1999052838A1 (en) Tough, low permeable ceramic composite material
EP1515835A1 (de) Kohlenstoffwabenkörper
DE69800088T2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbid-Fasern
DE69218593T2 (de) Verbundfilter aus Keramik-Keramik Verbundmaterial
KR900002763B1 (ko) 내화성 섬유의 공간구조물 및 그의 제조방법
RU2780174C1 (ru) Способ изготовления двумерно армированного углерод-карбидного композиционного материала на основе углеродного волокнистого наполнителя со смешанной углерод-карбидной матрицей
DE69016704T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Körpers aus Siliciumcarbid.
DE69122053T2 (de) Verfahren und Fasern zur Herstellung von mit keramischen Fasern bewehrtem Matrixverbundmaterial
GB2233971A (en) Carbonaceous fibres having coil-like filaments and method of producing same
US5234675A (en) Manufacturing sintered body of silicon carbide by using SiC whiskers in a multiple heating step process
Harper et al. A method of manufacturing tapes of Process for producing polyester of Graphite fluoride synthetic resin carbon fibres improved rubber adhesion and pro-composite material

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee