DE69306481T2 - Harzgebundene magnetische Zusammensetzung und Gussstücke daraus - Google Patents

Harzgebundene magnetische Zusammensetzung und Gussstücke daraus

Info

Publication number
DE69306481T2
DE69306481T2 DE69306481T DE69306481T DE69306481T2 DE 69306481 T2 DE69306481 T2 DE 69306481T2 DE 69306481 T DE69306481 T DE 69306481T DE 69306481 T DE69306481 T DE 69306481T DE 69306481 T2 DE69306481 T2 DE 69306481T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercaptosilane
magnetic powder
polyphenylene sulfide
magnetic
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69306481T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69306481D1 (de
Inventor
Keiichiro Suzuki
Masahito Tada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69306481D1 publication Critical patent/DE69306481D1/de
Publication of DE69306481T2 publication Critical patent/DE69306481T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/08Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • H01F1/083Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together in a bonding agent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/10Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites, e.g. [(Ba,Sr)O(Fe2O3)6] ferrites with hexagonal structure
    • H01F1/11Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites, e.g. [(Ba,Sr)O(Fe2O3)6] ferrites with hexagonal structure in the form of particles
    • H01F1/113Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites, e.g. [(Ba,Sr)O(Fe2O3)6] ferrites with hexagonal structure in the form of particles in a bonding agent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Harzmagnetverbund aus einem Polyphenylensulfidharz als Bindemittel sowie einen daraus hergestellten Formgegenstand, der eine hohe Thermoschock-Beständigkeit und eine ausgezeichnete Magnetkraft aufweist.
  • Ein Verbund aus einem Polyphenylensulfidharz und einem magnetischen Pulver ergibt die für ein Polyphenylensulfidharz wesentlichen charakteristischen Eigenschaften, wie Hitzebeständigkeit, chemische Beständigkeit und niedrige Wasserabsorption, und seine Bedeutung ist auf den Einsatzgebieten von Automobilen, elektrischen und elektronischen Teilen sowie im industriellen Maschinenbau gestiegen. Das mit aus einem Polyphenylensulfidharz/Magnetpulver-Verbund erhaltenen Fomgegenständen zusammenhängende größte Problem beruht auf einer ungenügenden Beständigkeit gegenüber Thermoschock- Einwirkung, d.h. die Fomgegenstände brechen bei drastischen Temperaturänderungen.
  • Die Thermoschock-Beständigkeit des Verbunds läßt sich durch Einbringung von Glasfasern verbessern, wie beschrieben in JP- A 62-176103 und 4-44304 (der hier verwendete Begriff "JP-A" bedeutet eine "ungeprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldungt"). Allerdings stört die Zugabe von Glasfasern in einer zum Erreichen einer deutlich verbesserten Thermoschock-Beständigkeit ausreichenden Menge die Dispersion eines magnetischen Pulvers, und es verschlechtert sich das Fließverhalten des Verbunds, was auch zu einer Herabsetzung der Magnetkraft führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verbund aus magnetischen Pulver und Harz (Harzmagnetverbund) bereitzustellen, welcher, sogar bei Kompoundierung mit einer größeren Anteilsmenge an Glasfasern als bei herkömmlichen technischen Verfahrensweisen, einen Formgegenstand hoher Thermoschock-Beständigkeit ergibt, ohne daß dabei die Magnetkraft herabgesetzt wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Fomgegenstand aus einem solchen Harzmagnetverbund bereitzustellen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein Harzmagnetverbund bereitgestellt, umfassend:
  • (i) 65 bis 77 Gew.% Magnetpulver, das einer oberflächenbehandlung mit 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Magnetpulver, Mercaptosilan der folgenden Formel (I) oder Hydrolyseprodukt des Mercaptosilans unterzogen worden ist:
  • (RO)nR' (3-n)SiR"SH (I)
  • worin R und R' jeweils eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, R" eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und n eine ganze Zahl von 2 oder 3 darstellen,
  • (ii) 14 bis 30 Gew.% Polyphenylensulfidharz und
  • (iii) 9 bis 21 Gew.% Glasfaser.
  • Ferner wird durch die vorliegende Erfindung ein aus den Harzmagnetverbund erhältlicher Formgegenstand bereitgestellt.
  • Das magnetische Pulver, das in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann, ist ein magnetisches Pulver, das einer Oberflächenbehanldung mit einem spezifischen Mercaptosilan der Formel (I) oder einem Hydrolyseprodukt des Mercaptosilans unterzogen worden ist.
  • In Formel (I) schließen Beispiele von R und R' Methyl- und Ethylgruppen und Beispiele von R" Ethylen-, Propylen- und Trimethylengruppen ein.
  • Das Mercaptosilan der Formel (I) schließt vorzugsweise 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan, 3-Mercaptopropylmethyldiethoxysilan, 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan und 3-Mercaptopropyltriethoxysilan ein. Besonders bevorzugt sind 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan und 3-Mercaptopropylmethyldiethoxysilan
  • Das Mercaptosilan oder das Hydrolyseprodukt davon werden in einer Menge von 0,01 bis 5 und vorzugsweise von 0,5 bis 2 Gew.% verwendet, bezogen auf das Magnetpulver. Beträgt die Menge des Mercaptosilans weniger als 0,01 Gew.%, ist das Fließverhalten des Harzes deutlich herabgesetzt, wodurch eine Herabsetzung der Magnetkraft hervorgerufen wird. Beträgt die entsprechende Menge mehr als 5 Gew.%, tritt Schäumung bei der Formgebung auf.
  • Das Verfahren zur mit dem Mercaptosilan oder einem entsprechenden Hydrolyseprodukt durchgeführten Oberflächenbehandlung ist nicht besonders eingeschränkt. Die Behandlung wird vorzugsweise durchgeführt, indem man ein Magnetpulver in einer alkoholischen wässrigen Losung (z.B. Methylalkohol, Ethylalkohol, Isopropylalkohol) eines Mercaptosilans oder in einer wässrigen Mercaptosilan-Lösung, die auf einen pH-Wert von 3 bis 7 und vorzugsweise von 4,5 bis 5 eingestellt ist, verrührt und dann trocknet.
  • Bei Verwendung von 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan oder von 3-Mercaptopropylmethyldiethoxysilan bedarf es keiner vorab durchgeführten Hydrolyse, und es wird damit ein Verbund erhalten, welcher sich bezüglich mechanischer Festigkeit und Fließverhalten auszeichnet, wobei Polyphenylensulfidharz, magnetisches Pulver und die Glasfasern einfach vermischt werden.
  • Das behandelte magnetische Pulver ist nicht besonders eingeschränkt, schließt aber vorzugsweise Ferrite vom Magnetoplumbit-Typ wie Bariumferrit und Strontiumferrit sowie magnetische Pulver von seltenen Erden wie Samarium-Kobalt- Legierungsmagnetpulver und Neodymium-Eisen-Bor-Magnetpulver ein.
  • Der Verbund der vorliegenden Erfindung enthält 65 bis 77, vorzugsweise 67 bis 76 und noch bevorzugter 68 bis 74 Gew.% des Magnetpulvers. Beträgt die Menge des Mangetpulvers weniger als 65 Gew.%, sind die mangetischen Eigenschaften des sich ergebenden Formgegenstandes herabgesetzt. Beträgt die entsprechende Menge mehr als 77 Gew.%, verringert sich das Fließverhaltnis des Verbunds bei der Formgebung.
  • Der Verbund der vorliegenden Erfindung enthält 14 bis 30, vorzugsweise 15 bis 28 und noch bevorzugter 16 bis 26 Gew.% des Polyphenylensulfidharzes. Beträgt die Polyphenylensulfidharzmenge weniger als 14 Gew.%, ist das Fließverhalten des Verbunds herabgesetzt, wodurch sich die Formgebung erschwert. Beträgt die entsprechende Menge mehr als 30 Gew.%, weist der sich ergebende Formgegenstand keine ausreichenden magnetischen Eigenschaften auf.
  • Das Polyphenylensulfidharz, das in der vorliegenden Erfindung als ein Bindemittel zu verwenden ist, schließt sowohl Homopolymere aus p-Phenylensulfid-Einheiten als auch Copolymere aus hauptsächlich p-Phenylensulfid-Einheiten ein. Ein Polyphenylensulfidharz-Copolymer enthält vorzugsweise 60 Gew.% oder mehr und noch bevorzugter 90 Gew.% oder mehr p-Phenylensulfid-Einheiten.
  • Unter den Polyphenylensulfidharzen sind diejenigen, die im wesentlichen eine lineare Struktur aufweisen und aus Monomeren aus hauptsächlich bifunktionellen Monomeren erhältlich sind, wegen ihrer ausgezeichneten Festigkeit und Zähigkeit besonders bevorzugt. Teilvernetzte Polyphenylensulfidharze oder Polyphenylensulfidharze mit einer durch oxidative Vernetzung (d.h. Härtung) erhöhten Schmelzeviskosität können angewandt werden, solange die mechanischen Eigenschaften des Polyphenylensulfidharzes beibehalten werden.
  • Die Schmelzeviskosität des Polyphenylensulfidharzes ist nicht besonders eingeschränkt, solange sich das Polyphenylensulfidharz stabil in der Schmelze mit einem magnetischen Pulver verkneten läßt, um einen Verbund zu ergeben, auf den eine Verarbeitung in der Schmelze anwendbar ist, wie ein Schmelzextrusions- oder Injektionsformgebungsverfahren. Die Schmelzeviskosität des Polyphenylensulfidharzes, gemessen bei 310ºC und 200 sec&supmin;¹, beträgt vorzugsweise 15 bis 500 und noch bevorzugter 20 bis 400 Pa x s.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Glasfasern weisen gewöhnlich einen Durchmesser von 6 bis 13 µm auf, der Verbund der vorliegenden Erfindung enthält 9 bis 21, vorzugsweise 10 bis 18 und noch bevorzugter 11 bis 16 Gew.% Glasfaser. Beträgt die Glasfasermenge weniger als 11 Gew.%, weist der sich ergebende Fomgegenstand eine ungenügende Thermoschock-Beständigkeit sowie eine herabgesetzte Hitzebeständigkeit auf. Beträgt die entsprechende Menge mehr als 21 Gew.%, ist das Fließverhalten des Verbunds herabgesetzt, und es verringern sich die magnetischen Eigenschaften des sich ergebenden Formgegenstands.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun detaillierter unter Bezug auf die Beispiele noch weiter erläutert, es sollte jedoch klar sein, daß die vorliegende Erfindung nicht auf diese Beispiele eingeschränkt ist.
  • Die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Fomgegenstände wurden gemäß den folgenden Verfahren gemessen.
  • 1) Thermoschock-Beständigkeit
  • Ein Harzmagnetverbund wurde bei 150ºC zu einem Hohlzylinder mit einem Aussendurchmesser von 16 mm, einen Innendurchmesser von 8 mm und einer Dicke von 5 mm um einen Metallschaft herum mit einem Durchmesser von 8 mm und einer Länge von 20 mm geformt, um ein Spezimen für einen Thermoschock-Test herzustellen. 10 Spezimen pro Probe wurden in eine flüssige Phase getaucht und 500 Thermozyklen unterzogen, wobei 1 Zyklus -65ºC über eine Dauer von 5 Minuten und dann 150ºC über eine Dauer von 5 Minuten umfaßte. Es wurden die 10 Spezimen untersucht, und es wurde die Anzahl von Spezimen ermittelt, die nach den 500 thermischen Zyklen gebrochen waren.
  • 2) Biegefestigkeit
  • Die Biegefestigkeit eines rechtwinkligen parallelopipeden Spezimen (3 mm x 13 mm x 130 mm) wurde gemäß ASTM D-790 gemessen.
  • 3) Maximales Energieprodukt
  • Das maximale Energieprodukt eines Formgegenstandes wurde gemäß JIS C2501 gemessen.
  • Beispiel 1
  • 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan wurde mit einer gleichen Anteilsmenge Wasser und einer doppelten Anteilsmenge Methylalkohol zur Hydrolyse des Mercaptosilans vermischt. Strontiumferrit-Pulver ("NP-20" von Nippon Bengara Kogyo Co., Ltd.) in der 100-fachen Menge des Mercaptosilans wurde in einen 20 l Henschel-Mischer gegeben, und es wurde das hydrolysierte Mercaptosilan unter Rühren zugefügt.
  • In einem 20 l Henschel-Mischer wurden 2,4 kg lineares Polyphenylensulfid, 10,35 kg oben hergestelltes Silanbehandeltes Strontiumferrit und 2,25 kg Glasfasern eines Durchmessers von 9 µm vermischt, und es wurde der Verbund einem Doppelschraubenextruder eines Durchmessers von 45 mm zugeführt, um Spezimen zur Messung der physikalischen Eigenschaften herzustellen. Die Messergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben.
  • Beispiel 2
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Mengen an Strontiumferrit und Glasfaser auf 10,95 bzw. 1,65 kg abgeändert wurden. Die Meßergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben.
  • Beispiel 3
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Mengen an linearen Polyphenylensulfid, Strontiumferrit und Glasfaser auf 3,0 kg, 10,35 kg bzw. 1,65 kg abgeändert wurden. Die Meßergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben.
  • Beispiel 4
  • In einen 20 l Henschel-Mischer wurden 2,4 kg lineares Polyphenylensulfid, 10,25 kg Strontiumferrit und 2,25 kg Glasfaser eies Durchmessers von 9 µm gegeben, und es wurden 100 g 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan unter Rühren zugefügt. Der sich ergebende Verbund wurde einem Doppelschraubenextruder eines Durchmessers von 45 mm zugeführt, um Spezimen herzustellen. Die Meßergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben.
  • Beispiel 5
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan durch 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan ersetzt wurde. Die Meßergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Mengen an Strontiumferrit und Glasfaser auf 11,85 kg bzw. 0,75 kg abgeändert wurden. Die Meßergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Mengen an Strontiumferrit und Glasfaser auf 11,4 bzw. 1,2 kg abgeändert wurden. Die Meßergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnhame, daß die Mengen an Polyphenylensulfidharz, Strontiumferrit und Glasfaser auf 5,25, 8,25 bzw. 1,5 kg abgeändert wurden. Die Meßergebnisse sind in Tabelle 1 unten angegeben.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Dieselbe Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß das magnetische Pulver nicht mit einem Mercaptosilan behandelt wurde. Diese Meßergebnisse sind ebenfalls in der folgenden Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1
  • Anmerkung:
  • 1) PPS: Polyphenylensulfid-Homopolymer
  • 2) gemessen bei 330ºC und 1000 sec&supmin;¹
  • 3) MPTMS: 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan
  • 4 MPDMS: 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan
  • 5) A: Das magnetische Pulver wurde mit einer alkoholischen wässrigen Lösung des Mercaptosilans besprüht, verrührt und dann getrocknet.
  • 6) B: Das Mercaptosilan (nicht hydrolysiert) wurde mechanisch mit Polyphenylensulfid, megnetischem Pulver und Glasfasern vermischt.
  • In den obigen Beispielen beträgt der Anwendungsbereich der Biegefestigkeit 147 MPa oder mehr. Der Anwendungsbereich des maximalen Energieprodukts beträgt 4,8 kJ/m³ oder mehr. Beträgt die Anzahl an beim Thermoschock-Test gebrochenen Spezimen 0 oder 1, ist der Fomgegenstand in der Praxis anwendbar.
  • Wie aus obiger Tabelle 1 ersichtlich, ergibt der Harzmagnetverbund gemäß der vorliegenden Erfindung einen Formgegenstand, der sich bezüglich der Thermoschock- Beständigkeit, der magnetischen Eigenschaften sowie der Hitzebeständigkeit auszeichnet. Der Harzmagnetverbund sowie die daraus hergestellten Formgegenstände sind für Bauteile anwendbar, bei denen Thermoschock-Beständigkeit, magnetische Eigenschaften und Hitzebeständigkeit gefordert sind, wie für Automobil-Drehsensoren, Geschwindigkeitssensoren und für Positionssensoren verschiedener Motoren.

Claims (6)

1. Magnetischer Harzverbund aus
(i) 65 bis 77 Gew.% Magnetpulver, das einer Oberflächenbehandlung mit 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Magnetpulver, Mercaptosilan der folgenden Formel (I) oder Hydrolyseprodukt des Mercaptosilans unterzogen worden ist:
(RO)nR'(3-n)SiR"SH (I)
worin R und R' jeweils eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, R" eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und n eine ganze Zahl von 2 oder 3 darstellen,
(ii) 14 bis 30 Gew.% Polyphenylensulfidharz und
(iii) 9 bis 21 Gew.% Glasfaser.
2. Magnetischer Harzverbund gemäß Anspruch 1, worin das Mercaptosilan 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan, 3-Mercaptopropylmethyldiethoxysilan, 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan oder 3-Mercaptopropyltriethoxysilan ist.
3. Magnetischer Harzverbund gemäß Anspruch 1, worin das Mercaptosilan 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan oder 3-Mercaptopropylmethyldiethoxysilan ist.
4. Formgegenstand, erhältlich aus einem magnetischen Harzverbund aus:
(i) 65 bis 77 Gew.% Magnetpulver, das einer Oberflächenbehandlung mit 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Magnetpulver, Mercaptosilan der folgenden Formel (I) oder Hydrolyseprodukt des Mercaptosilans unterzogen worden ist:
(RO)nR'(3-n)SiR"5H (I)
worin R und R' jeweils eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, R" eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und n eine ganze Zahl von 2 oder 3 darstellen,
(ii) 14 bis 30 Gew.% Polyphenylensulfidharz und
(iii) 9 bis 21 Gew.% Glasfaser.
5. Formgegenstand gemäß Anspruch 4, worin das Mercaptosilan 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan, 3-Mercaptopropylmethyldiethoxysilan, 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan oder 3-Mercaptopropyltriethoxysilan ist.
6. Formgegenstand gemäß Anspruch 4, worin das Mercaptosilan 3-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan oder 3-Mercaptopropylmethyldiethoxysilan ist.
DE69306481T 1992-06-15 1993-06-14 Harzgebundene magnetische Zusammensetzung und Gussstücke daraus Expired - Fee Related DE69306481T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17883592 1992-06-15
JP31095592 1992-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69306481D1 DE69306481D1 (de) 1997-01-23
DE69306481T2 true DE69306481T2 (de) 1997-04-30

Family

ID=26498892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69306481T Expired - Fee Related DE69306481T2 (de) 1992-06-15 1993-06-14 Harzgebundene magnetische Zusammensetzung und Gussstücke daraus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5562852A (de)
EP (1) EP0574856B1 (de)
CN (1) CN1043353C (de)
DE (1) DE69306481T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9402334D0 (en) * 1994-02-07 1994-03-30 Bradtecltd Magnetic particles a method for the preparation thereof and their use in the purification of solutions
DE19735271C2 (de) * 1997-08-14 2000-05-04 Bosch Gmbh Robert Weichmagnetischer, formbarer Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19849781A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-11 Vacuumschmelze Gmbh Spritzgegossener weichmagnetischer Pulververbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10133559B4 (de) * 2001-07-13 2005-01-27 Siemens Ag Magnetoresistiver Winkelsensor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH647568A5 (de) * 1980-08-18 1985-01-31 Saurer Ag Adolph Elektronischer fadenwaechter an einer stickmaschine.
JPS5770157A (en) * 1980-10-21 1982-04-30 Dainippon Ink & Chem Inc Glass fiber-reinforced polyarylane sulfide resin composition
US4782195A (en) * 1982-07-16 1988-11-01 Phillips Petroleum Company Encapsulation of electronic components with poly(arylene sulfide) containing mercaptosilane
US4994514A (en) * 1982-07-16 1991-02-19 Phillips Petroleum Company Encapsulation of electronic components with poly(arylene sulfide) containing mercaptosilane
JPS6195068A (ja) * 1984-10-15 1986-05-13 Dainippon Ink & Chem Inc 電子部品封止用ポリフエニレンサルフアイド組成物
JPH069166B2 (ja) * 1986-01-29 1994-02-02 住友ベ−クライト株式会社 プラスチツク磁石組成物
US5256326A (en) * 1988-07-12 1993-10-26 Idemitsu Kosan Co. Ltd. Methods for preparing magnetic powder material and magnet, process for prepartion of resin composition and process for producing a powder molded product
CA2019514A1 (en) * 1989-11-13 1991-05-13 Mark W. Woods Poly(arylene sulfide) compositions with strengthened weldline
JP2752775B2 (ja) * 1990-06-12 1998-05-18 住友ベークライト株式会社 プラスチック磁石組成物

Also Published As

Publication number Publication date
US5562852A (en) 1996-10-08
CN1043353C (zh) 1999-05-12
CN1082568A (zh) 1994-02-23
EP0574856B1 (de) 1996-12-11
EP0574856A1 (de) 1993-12-22
DE69306481D1 (de) 1997-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1435373B1 (de) Organosilan- und/oder Organosiloxan-haltige Mittel für gefülltes Polyamid
DE3233230C2 (de) Wäßriges Schlichtemittel für Kohlenstoffasern, Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendungsverfahren
DE3018079C2 (de)
DE3329164C2 (de) Elektromagnetisches Störungsabschirmmaterial
DE1273193B (de) Spritzgussmassen, die Polyaethylenterephthalat und polymere Olefine enthalten
AT266297B (de) Verfahren zur Herstellung eines Formgebildes, z.B. eines Fadens
DE2447101B2 (de) Glasfaserverstärktes Polyamidharze- . Formmaterial
DE69023571T2 (de) Polyoxymethylenmulticopolymer und abgeleitete Harzmischung.
DE19925491A1 (de) Polyoxymethylenformteile mit verbesserter Widerstandsfähigkeit gegen Dieselkraftstoff und agressiven Ottokraftstoff
CN111073055A (zh) 一种无载体氢氧化镁阻燃剂母粒及其制备方法
EP0240809A2 (de) Elektromagnetische Strahlung absorbierende Kunststoffmischungen, die ferro- und/oder piezoelektrische Stoffe enthalten
DE2527350A1 (de) Siliconharzzusammensetzung
DE68924801T2 (de) Polyarylensulfid-Harzzusammensetzung und Formgegenstand für Lichtreflektion.
DE2829669C3 (de) Harzbindemittel mit lagerstabilen Haftvermittlern
DE69628891T2 (de) Polyacetalharzzusammensetzung
DE69306481T2 (de) Harzgebundene magnetische Zusammensetzung und Gussstücke daraus
DE19882709B4 (de) Polyarylensulfidharz-Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE69010463T2 (de) Wärmebeständige schlagfeste Polystyrolzusammensetzungen.
EP0469240A2 (de) Mit silanisierten Glasfasern verstärktes Polyamid, silanisierte Glasfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE69118039T2 (de) Polybutylen-Terephthalatharzmasse
DE2808569C3 (de) Gemenge zur Herstellung eines Glases mit einer Liquidustemperatur von 750 bis 900° C auf Basis des Systems SiO↓2↓-ZrO↓2↓-(TiO↓2↓↓)↓-B↓2↓O↓3↓-R↓2↓O-(Al↓2↓O↓3↓↓)↓ und F für alkalibeständige Glasfasern
DE3817924C2 (de) Acetal-Harzmasse
DE3706523A1 (de) Acylthioharnstoffgruppen-haltige organopolysiloxane, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE2425903C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes aus hydrolysiertem Äthylen-Vinylacetatmischpolymerisat
DE69120703T2 (de) Flammhemmende Harzzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee