DE69303900T2 - Wieder freisetzbare umhuellte aktive substrate - Google Patents
Wieder freisetzbare umhuellte aktive substrateInfo
- Publication number
- DE69303900T2 DE69303900T2 DE69303900T DE69303900T DE69303900T2 DE 69303900 T2 DE69303900 T2 DE 69303900T2 DE 69303900 T DE69303900 T DE 69303900T DE 69303900 T DE69303900 T DE 69303900T DE 69303900 T2 DE69303900 T2 DE 69303900T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- encapsulated
- active substrate
- metal salt
- final
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 41
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 93
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 87
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 claims abstract description 39
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims abstract description 27
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 27
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 26
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 15
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 14
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 claims abstract description 14
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims abstract description 14
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- -1 alkali metal bicarbonate Chemical class 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 9
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims description 7
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 6
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 4
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 3
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 claims description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 claims description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 claims 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 claims 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 abstract description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 5
- 238000003853 Pinholing Methods 0.000 abstract 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 10
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 7
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 7
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005563 spheronization Methods 0.000 description 3
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 239000001164 aluminium sulphate Substances 0.000 description 2
- 235000011128 aluminium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 2
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 2
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 2
- 238000010944 pre-mature reactiony Methods 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 2
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000009529 zinc sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000011686 zinc sulphate Substances 0.000 description 2
- YGUMVDWOQQJBGA-VAWYXSNFSA-N 5-[(4-anilino-6-morpholin-4-yl-1,3,5-triazin-2-yl)amino]-2-[(e)-2-[4-[(4-anilino-6-morpholin-4-yl-1,3,5-triazin-2-yl)amino]-2-sulfophenyl]ethenyl]benzenesulfonic acid Chemical compound C=1C=C(\C=C\C=2C(=CC(NC=3N=C(N=C(NC=4C=CC=CC=4)N=3)N3CCOCC3)=CC=2)S(O)(=O)=O)C(S(=O)(=O)O)=CC=1NC(N=C(N=1)N2CCOCC2)=NC=1NC1=CC=CC=C1 YGUMVDWOQQJBGA-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920002785 Croscarmellose sodium Polymers 0.000 description 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000275031 Nica Species 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N Sorbitan monooleate Chemical class CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O NWGKJDSIEKMTRX-AAZCQSIUSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 238000010936 aqueous wash Methods 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HTTLBYITFHMYFK-UHFFFAOYSA-N bentranil Chemical compound N=1C2=CC=CC=C2C(=O)OC=1C1=CC=CC=C1 HTTLBYITFHMYFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000001752 chlorophylls and chlorophyllins Substances 0.000 description 1
- BUACSMWVFUNQET-UHFFFAOYSA-H dialuminum;trisulfate;hydrate Chemical compound O.[Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O BUACSMWVFUNQET-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 238000004453 electron probe microanalysis Methods 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- UFZOPKFMKMAWLU-UHFFFAOYSA-N ethoxy(methyl)phosphinic acid Chemical compound CCOP(C)(O)=O UFZOPKFMKMAWLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005243 fluidization Methods 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 description 1
- VYFOAVADNIHPTR-UHFFFAOYSA-N isatoic anhydride Chemical compound NC1=CC=CC=C1CO VYFOAVADNIHPTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- FRPJTGXMTIIFIT-UHFFFAOYSA-N tetraacetylethylenediamine Chemical compound CC(=O)C(N)(C(C)=O)C(N)(C(C)=O)C(C)=O FRPJTGXMTIIFIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
- C11D3/3902—Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
- C11D3/3905—Bleach activators or bleach catalysts
- C11D3/3935—Bleach activators or bleach catalysts granulated, coated or protected
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0039—Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
- C11D3/3902—Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
- C11D3/3905—Bleach activators or bleach catalysts
- C11D3/3907—Organic compounds
- C11D3/3917—Nitrogen-containing compounds
- C11D3/392—Heterocyclic compounds, e.g. cyclic imides or lactames
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
- C11D3/3942—Inorganic per-compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Paper (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft aktive Substrate, wie z.B. Bleichmittel-Aktivatoren, die wiederfreisetzbar in einem darauf befindlichen Überzug verkapselt sind, und Verfahren zum Auftragen desselben.
- Es ist wohlbekannt, Bleichmittel-Aktivatoren in Detergens- Formulierungen zu verwenden. Einer der wichtigen Aspekte derartiger Formulierungen besteht darin, daß sie in der Lage sein sollten, sowohl von den Herstellern derartiger Formulierungen, den Vertreibern des Produkts, als auch von dem Endverbraucher, z.B. der Hausfrau, der gewöhnlich in großen Mengen einkauft und es bei und nach Bedarf in geringen Mengen zum Waschen verwenden möchte, über einen signifikant langen Zeitraum hinweg gelagert zu werden. Es ist jedoch auch wohlbekannt, daß die Komponenten derartiger Formulierungen, insbesondere die Bleichmittel und Bleichmittel-Aktivatoren, aufgrund ihrer Neigung, unerwünschte physikalische oder chemische Veränderungen einzugehen, eine unannehmbar kurze Lagerbeständigkeit besitzen können, was zu einer Verschlechterung der Formulierung führt, die sich z.B. als Aktivitätsverlust, Verfärbung, Verlust der Abriebfestigkeit, Hygroskopizität und somit Zusammenbacken durch Absorption von Feuchtigkeit, Fleckigwerden der gewaschenen Kleidungsstücke oder als übler Geruch bemerkbar machen kann. Es wurde festgestellt, daß Bleichmittel und insbesondere Bleichmittel- Aktivatoren zu derartigen unerwünschten Veränderungen neigen.
- Es ist bekannt, schützende Sperrüberzüge auf relativ instabile Verbindungen aufzutragen, um ihre Lagerbeständigkeit zu verbessern. In chemischen Reaktionen verwendete Katalysatoren sind ein wohlbekanntes Beispiel, bei dem Sperrüberzüge aufgetragen wurden. Im Fall von aktiven Substraten, wie z.B. Bleichmitteln und Bleichmittel-Aktivatoren, besteht zusätzlich das Problem, daß jeglicher aufgetragene Überzug derart sein sollte, daß:
- a. die aktive Spezies bei Kontakt mit dem wäßrigen Waschsystem, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, leicht freigesetzt wird;
- b. sie jegliche Probleme der Farbstoffschädigung oder Fleckenbildung durch die Verwendung eines Bleichmittels oder Bleichmittel-Aktivators abschwächt;
- c. der Sperrüberzug selbst die anderen Komponenten in der Formulierung nicht stören sollte;
- d. der Sperrüberzug die Wäsche oder die gewaschenen Kleidungsstücke im Hinblick auf das Hervorrufen einer Farbstoffschädigung oder Fleckenbildung nicht nachteilig beeinflußt, und
- e. verbraucherfreundlich und umweltfreundlich sein sollte, wenn er mit dem Waschwasser abgelassen wird.
- Unter diesen ist (a.) oben für die Entscheidung, ob ein spezieller Sperrüberzug geeignet ist oder nicht, ziemlich kritisch. Unsere veröffentlichte EP-A-0482807 beschreibt Sperrüberzüge für Bleichmittel-Aktivatoren dieses Typs mit einem Metallsalz einer anorganischen Säure, das in dem wäßrigen Waschsystem löslich ist. Der Grund für die Verwendung eines Sperrüberzugs in Verbindung mit Bleichmittel-Aktivatoren ist der, die durch solche äußerst aktive Aktivatoren verursachte nadelstichartige Lochbildung und Farbstoffschädigung zu minimieren. Dieses Verfahren funktioniert bei Waschtemperaturen von etwa 40ºC sehr gut. Es wurde jedoch festgestellt, daß der Überzug in einigen Fällen, insbesondere wenn die Waschtemperatur in der Größenordnung von etwa 20ºC liegt, den Aktivator daran hindert, schnell in das Waschsystem hinein freigesetzt zu werden, jedoch im großen und ganzen alle anderen oben aufgeführten Kriterien erfüllt.
- US-A-4105827 wiederum beschreibt ein Verfahren zur Stabilisierung von Bleichmitteln, bei denen es sich um teilchenförmige Persauerstoff-Verbindungen handelt, durch Bereitstellen eines hermetischen Überzugs auf den Verbindungen mit einem durch Kristallisation von Natriumcarbonat mit einem aus Natriumbicarbonat und Natriumsulfat ausgewählten anderen anorganischen Salz erhaltenen Mischsalz. Diese Produkte sollen in der Lage sein, die Persauerstoff- Verbindungen in einer kalten Waschlauge, z.B. bei 20ºC, zu lösen, es sind jedoch keine konkreten Angaben gemacht. Aus dieser Entgegenhaltung ist ebenfalls nicht ersichtlich, ob ein derartiges Beschichtungsverfahren die durch das Bleichmittel verursachte Farbstoffschädigung oder Nadellochbildung minimiert, und es finden sich keine Angaben zu Bleichmittel-Aktivatoren.
- Es wurde nun festgestellt, daß diese Probleme abgeschwächt werden können, indem man das Substrat mit einer Reihe von sequentiell aufgebrachten Überzügen verkapselt.
- Demzufolge handelt es sich bei der vorliegenden Erfindung um ein verkapseltes aktives Substrat, das ein Bleichmittel und/oder einen Bleichmittel-Aktivator umfaßt und wiederfreisetzbar in einem Überzug aus mindestens einem Metallsalz einer anorganischen Säure verkapselt ist, wobei das Salz in einem wäßrigen Medium so löslich ist, daß das aktive Substrat bei Kontakt des verkapselten Substrats mit dem wäßrigen Medium in das Medium hinein freigesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat einen vorläufigen Überzug aus einem Alkalimetallcarbonat oder Alkalimetallbicarbonat und einen endgültigen verkapselnden Überzug aus einem Metallsalz einer anorganischen Säure aufweist.
- Mit dem Ausdruck "aktives Substrat" sind hier und in der gesamten Beschreibung ein Bleichmittel, ein Bleichmittel-Aktivator, eine Mischung der beiden oder jedes von ihnen als solches oder in Mischung mit dem anderen bei Bildung eines Komposits mit einer oder mehreren anderen Komponenten einschließlich herkömmlicher Bindemittel, wie z.B. einer Bentonit-Tonerde; Tenside, wie z.B. Polyoxyalkylensorbitanoleatester, z.B. Tween und ein Alkalimetallsalz einer Polycarbonsäure, z.B. Dispex-G40 ; Zerfallshilfsmittel, wie z.B. vernetzte Carboxymethylcellulose-Derivate, z.B. Ac-di-sol oder ein Polyacrylat; und Füllstoffe, wie z.B. vom Oellulose-Typ, z.B. Avicel , gemeint.
- Beispiele für Bleichmittel, die auf diese Weise verkapselt werden können, umfassen die peroxygenierten Verbindungen, wie z.B. die Percarbonate, die Perpyrophosphate, die Pertripolyphosphate, die Perborate, die Percarboxylate, wie z.B. Peracetate, Peroxymonosulfate und Peroxyphthalate.
- Beispiele für Bleichmittel-Aktivatoren, die auf diese Weise verkapselt werden können, umfassen cyclische Anhydride der unten gezeigten Strukturformel (I) oder ein Lacton der unten gezeigten Strukturformel (II):
- worin Q mindestens eine solche zweiwertige organische Gruppierung ist, daß Q und N zusammen mit den Carbonyl- und Sauerstoff- Funktionen eine oder mehrere cyclische Strukturen bilden, und in (I) R für H, ein Alkyl, Aryl, Halogen, eine Carboxyl- oder eine Carbonylhaltige Funktion steht und in (II) R ein C&sub2;- oder höheres Alkyl, Alkaryl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Halogenalkyl, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, eine Carboxyl- oder eine Carbonyl-haltige Funktion ist.
- Bleichmittel-Aktivatoren der Formel (I) sind in unserer veröffentlichten EP-A-331300 beansprucht und beschrieben und diejenigen der Formel (II) sind in unserer veröffentlichten EP-A-332294 beansprucht und beschrieben.
- Insbesondere umfassen derartige Verbindungen Bleichmittel- Aktivatoren, wie z.B. 2-Hydrocarbyl-(4H)-3,1-benzoxazin-4-one (insbesondere die 2-Methyl- und die 2-Phenyl-Derivate), die 2-N,N- Dialkylamino-(4H)-3,1-benzoxazin-4-one (insbesondere das 2-N,N- Dimethyl-Derivat) und Isatosäureanhydrid und seine Homologen und Derivate.
- Andere Bleichmittel-Aktivatoren, die in der veröffentlichten EP-A-170386 (z.B. N-Alkoyl-6-aminoperoxycarbonsäuren und ihre Salze) und in GB-A-2832021 (z.B. Tetraacetylethylendiamin) beschrieben sind, können ebenfalls in einem Überzug gemäß der vorliegenden Erfindung verkapselt werden, um ihr Verhalten und ihre Stabilität zu verbessern.
- Der hierin und in der gesamten Beschreibung verwendete Ausdruck "wäßriges Medium" soll das in einem Waschzyklus oder während eines Waschvorgangs vorhandene wäßrige alkalische Medium umfassen.
- Das aktive Substrat liegt vor der vorläufigen Beschichtung mit einem Alkalimetallcarbonat oder -bicarbonat geeigneterweise in Form eines Pulvers oder in Form von Körnern vor. Die anfängliche Teilchengröße des Substrats sollte vorzugsweise 0,1-200 µm für das Pulver und 200- 2000 µm für die Körner betragen. Die Auswahl der Teilchengröße des zu granulierenden Pulvers hängt von der Beschaffenheit des verwendeten Bleichmittels oder Bleichmittel-Aktivators ab. Z.B. kann es im Fall von 2-Phenyl-(4H)-3.1-benzoxazin-4-on (im folgenden als "2PB4" bezeichnet) erforderlich sein, diesen Bleichmittel-Aktivator vor dem Granulieren zu einer sehr feinen Teilchengröße, z.B. unter 10 µm, zu zermahlen. Somit können Substrate mit der gewünschten Teilchengröße innerhalb dieses Bereichs durch Mahlen und/oder Zerreiben gefolgt von Granulierung, vorzugsweise mit Hilfe des Verfahrens der Extrusion und Sphäronisierung, aus handelsüblichem Material hergestellt werden. Verfahren der Extrusion und Sphäronisierung sind in unserer veröffentlichten EP-A-0482806 ausführlich beschrieben. Das Pulver oder die Körner des aktiven Substrats können bei der Herstellung in Form eines Komposits vorliegen, das wie oben beschrieben das Bleichmittel und/oder den Bleichmittel-Aktivator, Bindemittel, Dispergierhilfsmittel, Tenside und Füllstoffe umfaßt. Der anfängliche Carbonat- oder Bicarbonat- Überzug kann durch herkömmliche Mittel auf das Substrat aufgetragen werden. Es ist vorzuziehen, ein Fließbett der aktiven Substratteilchen zu erzeugen und die Teilchen mit einer Lösung des Alkalimetallcarbonats oder -bicarbonats zu besprühen. Bei diesem anfänglichen Schritt ist es nicht erforderlich, daß die aktiven Substratteilchen vollständig durch den Alkalimetallcarbonat- oder -bicarbonat-Überzug verkapselt werden. Dies beruht auf der Tatsache, daß die Funktion des Alkalimetallcarbonat- oder -bicarbonat-Überzugs darin besteht, das Aufbrechen des endgültigen Überzugs aus dem Metallsalz einer anorganischen Säure bei Kontakt mit Wasser zu erleichtern, so daß das aktive Substrat in das Waschsystem freigesetzt wird.
- Der vorläufige Überzug besteht geeigneterweise aus Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat, vorzugsweise jedoch aus Natriumcarbonat.
- Die Dicke des vorläufigen Überzugs ist derart, daß sie geeigneterweise weniger als 5% Gew./Gew. des endgültigen beschichteten Produkts, vorzugsweise weniger als 2% Gew./Gew., z.B. 1% Gew./Gew. des endgültigen beschichteten Produkts, beträgt.
- Die endgültige verkapselnde Beschichtung mit dem Metallsalz einer anorganischen Säure kann in ähnlicher Weise wie für den vorläufigen Überzug aus einem Alkalimetallcarbonat oder -bicarbonat beschrieben erfolgen. In diesem Fall sollten jedoch die für die Beschichtung verwendeten Bedingungen gesteuert werden, um sicherzustellen, daß das aktive Substrat, das bereits einen vorläufigen Überzug aus einem Alkalimetallcarbonat oder -bicarbonat darauf aufweist, im wesentlichen vollständig durch den endgültigen Überzug verkapselt wird. Z.B. sollte die Verwirbelung der Teilchen in diesem Fall derart sein, daß sie in dem fluidisierenden Medium als separate einzelne Teilchen über einen ausreichenden langen Zeitraum hinweg in der Beschichtungsumgebung schweben, um zu ermöglichen, daß der Sprühnebel der Metallsalz-Lösung alle Teilchen einzeln vollständig verkapselt und hermetisch versiegelt. Gleichzeitig sind die Verweilzeit in der Beschichtungsumgebung und die Temperatur in der Beschichtungsumgebung vorzugsweise derart, daß die verkapselten Teilchen vor dem Verlassen der Umgebung im wesentlichen trocken und beständig gegen (a) Überzugsverlust durch Abrieb und (b) Agglomeration sind. In diesem Zusammenhang ist die Wahl eines fluidisierenden Mediums auch insofern wichtig, als es im wesentlichen gegenüber dem Verkapselungsverfahren inert sein sollte und die Beschaffenheit des Substrats, das verkapselt wird, oder den verkapselnden Überzug nicht nachteilig beeinflussen sollte. Beispiele für geeignete fluidisierende Medien umfassen Luft und Stickstoff.
- Das Metallsalz der anorganischen Säure, das zur Bildung des endgültigen verkapselnden Überzugs verwendet wird, muß in dem wäßrigen Medium löslich sein, obwohl es vorteilhaft wäre, wenn es in Wasser löslich ist. Die Löslichkeit sollte bei Umgebungstemperaturen, z.B. 15ºC, vorzugsweise mindestens 3 g/100 g des wäßrigen Mediums betragen, doch je höher die Löslichkeit ist desto besser. Beispiele für derartige Metallsalze umfassen geeigneterweise die wasserlöslichen Sulfate, Phosphate und Carbonate der Metalle in den Gruppen II und III des Periodensystems, vorzugsweise die Salze von Magnesium, Zink und Aluminium. Somit ist der endgültige verkapselnde Überzug am bevorzugtesten derjenige aus Aluminiumsulfat oder Zinksulfat. Die Dicke des endgültigen verkapselnden Überzugs sollte derart sein, daß er nicht abblättert oder z.B. durch Reibung nicht leicht von der aktiven Substratoberfläche entfernt werden kann, und vorzugsweise hat er eine Dicke von mindestens 0,03 µm. Der endgültige verkapselnde Überzug bildet nur einen kleineren Anteil des verkapselten Produkts. Das heißt, das aktive Substrat sollte mindestens 50% Gew./Gew. des verkapselten Produkts, vorzugsweise mehr als 65% Gew./Gew. und am meisten bevorzugt 65-85% Gew./Gew. des verkapselten Produkts, betragen. Das bedeutet, daß der verkapselnde Überzug selbst geeigneterweise nur 15-35% Gew./Gew., z.B. 18% des endgültigen Produkts beträgt. Es wurde festgestellt, daß das Molverhältnis des vorläufigen Überzugsmaterials zu dem endgültigen verkapselnden Überzugsmaterial idealerweise nicht mehr als 1:1 beträgt.
- Wie oben erläutert, besteht die Funktion des vorläufigen Überzugs aus einem Alkalimetallcarbonat oder -bicarbonat darin, die Freisetzung des aktiven Substrats aus seinem endgültigen verkapselnden Überzug in das Waschsystem zu erleichtern. Aufgrund der Beschaffenheit der beiden Beschichtungsschritte und der für die betreffenden Überzüge verwendeten Verbindungen ist es jedoch wahrscheinlich, daß der endgültige verkapselnde Beschichtungsschritt, z.B. mit dem Aluminium- oder Zinksalz, in einigen Fällen als solcher zu einer vorzeitigen Reaktion zwischen dem verkapselnden Metallsalz und dem vorläufigen Überzug aus Carbonat und Bicarbonat führt, so daß der verkapselnde Überzug Schaden nimmt und somit die gewünschte Lagerbeständigkeit oder Freisetzungsgeschwindigkeit des Endprodukts beeinträchtigt wird. Um diesen Effekt zu minimieren, wurde nun festgestellt, daß es vorteilhaft ist, wenn sich ein Zwischenüberzug zwischen dem vorläufigen Carbonat/Bicarbonat-Überzug und dem endgültigen verkapselnden Metallsalz-Überzug befindet. Dieser Zwischenüberzug sollte aus einer Verbindung bestehen, die leicht in Wasser oder zumindest in dem für die Waschlauge verwendeten wäßrigen Medium löslich ist, und ist geeigneterweise, jedoch nicht notwendigerweise, ein Alkalimetallsalz der gleichen anorganischen Säure, die zur Herstellung des Aluminium- oder Zinksalzes des endgültigen Überzugs verwendet wird. Wenn der endgültige Überzug somit aus einem Aluminium- oder Zinksulfat besteht, ist der Zwischenüberzug vorzugsweise derjenige aus Natriumsulfat.
- Der Zwischenüberzug kann unter Verwendung des gleichen Verfahrens wie oben beschrieben aufgetragen werden und sollte alle in dem vorläufigen Beschichtungsschritt gebildeten Carbonat/Bicarbonat- Stellen auf der aktiven Substratoberfläche bedecken, um eine vorzeitige Reaktion derselben mit dem endgültigen verkapselnden Überzug zu verhindern.
- Die Dicke des Zwischenüberzugs sollte derart sein, daß er geeigneterweise weniger als 10% Gew./Gew., vorzugsweise 2-5% Gew./Gew., des endgültigen verkapselten Produkts beträgt.
- Die vorliegende Erfindung wird mit Bezug auf die folgenden Beispiele weiter erläutert.
- 2PB4 wurde vor dem Feinmahlen in einer Hosokawa Micron Ltd. AF G100 Luftstrahlmühle und einem Klassierapparat auf < 1 mm gesiebt. Das resultierende Produkt hatte eine Teilchengröße von < 10 µm, wie mit Hilfe eines Sympatec Laser-Beugungsspektrometers bestimmt.
- Aus den unten aufgelisteten Komponenten wurden dann durch Mischen mit Wasser zur Bildung eines Teigs, gefolgt von Extrusion, Sphäronisierung und Trocknen Körner hergestellt, um Körner mit einer Teilchengröße von bis zu 2 mm zu erhalten. Die Körner A und B wurden in einem Caleva Ltd. Extruder vom Typ 10 und einem Sphäronisierapparat vom Typ 120 hergestellt. Die Körner C, D und E wurden in einem NICA System AB Extruder vom Typ E140 und einem Sphäronisierapparat vom Typ S320 hergestellt. Das Trocknen wurde in einem Aeromatic Strea-1- Fließbett-Trockner durchgeführt. Die trockenen Körner wurden gesiebt und die Fraktion zwischen 600 und 1180 µm zurückbehalten. Korn-Ref. ASB 6-Tonerde (Handelsname) Avicel Dispex
- Die Körner B, D und E wurden dann in einem Strea-1 Fließbettreaktor unter Verwendung einer Wurster-Säule und gleichzeitigem Besprühen mit Luft durch eine 0,8 mm-Düse als Zerstäubungsmittel beschichtet. Die Beschichtungslösungen wurden auf etwa 50ºC erwärmt. Beschichtungs-Daten: Korn-Ref Körnermasse (g) Erste Beschichtung: Metallsalz Salzmasse (g) Wassermasse (g) Einlaßtemperautr (ºC) Beschichtungszeit (Min.) Trockungszeit (Min.) Zweite Beschichtung Metallsalz Salzmasse (g) Wassermasse (g) Einlaßtemperatur (ºC) Beschichtungszeit (Min.) Trocknungszeit (Min.) Dritte Beschichtung Metallsalz Salzmasse (g) Wassermasse (g) Einlaßtemperatur (ºC) Beschichtungszeit (Min.) Trocknungszeit (Min.)
- Die endgültigen theoretischen Aktivitäten der Körner (%) können wie folgt zusammengefaßt werden: Korn-Ref Überzüge
- Die Körner A, B und C sind Vergleichskörner und die Körner D und E erläutern die Erfindung.
- Die wie oben hergestellten Körner wurden mit den folgenden Materialien gemischt, um eine Detergens-Formulierung zu ergeben, die 4% 2PB4 (ausgedrückt als 100% aktiver Bleichmittel-Aktivator) enthielt. ECE Base (Handelsname) Sokolan Dequest Tinopal Antischaummittel Natriumperborat Körner Westlairds Ltd. BASF Monsanto Ciba-Geigy Dow Corning Interox ausreichende Menge, um 4% aktives 2PB4 zu ergeben ausreichend Menge, um 100% zu ergeben
- Waschtests wurden unter Verwendung der obigen Formulierung in Miele W784-Waschautomaten, 20ºC-Einstellung, Programm 4, Kurzschleudergang, unter Verwendung von 90 g Testpulver im Hauptwaschgang durchgeführt. Jede Maschine enthielt eine 2 kg Ballastladung an Mischfaser- Materialien und zwei 7,5 cm² große Testgewebe mit Teeflecken (CFT BC-1, Centre for Test materials, Vlaardingen, Holland). Reflexionsmessungen erfolgten mit Hilfe eines ICS-Texicon Micromatch- Spektrometers. Die erhaltenen Ergebnisse sind als prozentuale Fleckenentfernung (%FE) ausgedrückt, die sich anhand der folgenden Gleichung berechnet:
- %FE = L(Ende) - L (Anfang)/L (Standard) - L (Anfang) x 100
- worin
- der L-Wert der Reflexionswert ist, wie in dem System des Committee International D'Eclarage LAB (CIELAB) definiert
- L (Ende) End-Reflexionswert
- L (Anfang) = Anfangs-Reflexionswert und
- L (Standard) = Standard-Reflexionswert eines sauberen Gewebes.
- Die folgenden Ergebnisse vergleichen die Wirkung eines einzelnen Überzugs aus Aluminiumsulfat (Korn B) auf das Verhalten des Aktivators verglichen mit dem gleichen Korn, das mit einem Pistill in einem Mörser zerstoßen worden war (um die Wirksamkeit des Überzugs zu zerstören), sowie verglichen mit dem unbeschichteten Korn (A). DETERGENS-PULVER, ENTHALTEND 4% 2PB4 ALS: Korn (zerstoßen) %FE, Teeflecken bei 20ºC (geringste signifikante Differenz = 1,3)
- Die folgenden Ergebnisse zeigen, daß sequentiell beschichtete Körner gemäß der vorliegenden Erfindung (Körner D und E) bei 20ºC verglichen mit den unbeschichteten Körnern C keinen Leistungsverlust zeigen. DETERGENS-PULVER, ENTHALTEND 4% 2PB4 ALS: Korn %FE, Teeflecken bei 20ºC (geringste signifikante Differenz = 1,0)
- Die Wirksamkeit der sequentiell beschichteten Körner bei der Verringerung der Farbstoffschädigung durch "nadelstichartige Lochbildung" wurde wie folgt beurteilt:
- Proben der Detergens-Pulver, die die Körner D, E und C enthielten, wurden in schmalen Streifen von etwa 1 cm Breite auf einem Testgewebe aus mit Immedialschwarz (EMPA 115) gefärbter Baumwolle verteilt. Dieses Gewebe war auf ein Tablett gelegt und mit ausreichend Wasser befeuchtet worden, um in die Streifen der Detergens-Formulierung zu absorbieren und diese zu befeuchten. Nach 30 Minuten wurde das Testgewebe gründlich unter fließendem Leitungswasser gespült und luftgetrocknet.
- Visuelle Betrachtungen zeigten eine deutliche Verringerung der Farbstoffschädigung durch "nadelstichartige Lochbildung" für die beschichteten Körner D und E verglichen mit den unbeschichteten Körnern C.
Claims (10)
1. Verkapseltes aktives Substrat, das ein Bleichmittel,
einen Bleichmittel-Aktivator oder Mischungen davon
wiederfreisetzbar in einem Überzug aus mindestens einem
Metallsalz einer anorganischen Säure verkapselt umfaßt,
wobei das Salz so in einem wäßrigen Medium löslich ist,
daß beim Kontakt des verkapselten Substrats mit dem
wäßrigen Medium das aktive Substrat in das Medium hinein
freigesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das
Substrat einen vorläufigen Überzug aus einem
Alkalimetallcarbonat oder Alkalimetallbicarbonat und einen
endgültigen verkapselnden Überzug aus einem Metallsalz
einer anorganischen Säure aufweist.
2. Verkapseltes aktives Substrat nach Anspruch 1, in welchem
das so verkapselte Bleichmittel eine peroxygenierte
Verbindung ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die
aus Percarbonaten, Perpyrophosphaten,
Pertripolyphosphaten, Perboraten, Percarboxylaten, Permonosulfaten
und Peroxyphthalaten besteht.
3. Verkapseltes aktives Substrat nach Anspruch 1, in welchem
der so verkapselte Bleichmittel-Aktivator entweder ein
cyclisches Anhydrid der Formel (I) oder ein Lacton der
Formel (II) ist:
worin Q mindestens eine solche zweiwertige organische
Gruppierung ist, daß Q und N zusammen mit den
Carbonyl- und Sauerstoff-Funktionen eine oder mehrere cyclische
Strukturen bilden, und in (I) R für H, ein Alkyl, Aryl,
Halogen, eine Carboxyl- oder eine Carbonyl-haltige
Funktion steht und in (II) R ein C&sub2;- oder höheres Alkyl,
Alkaryl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Halogenalkyl, Amino,
Alkylamino, Dialkylamino, Carboxyl oder eine
Carbonylhaltige Funktion ist.
4. Verkapseltes aktives Substrat nach irgendeinem der
vorangehenden Ansprüche, in welchem der endgültige
verkapselnde Überzug derjenige eines Metallsalzes einer
anorganischen Säure ist, das aus der Gruppe ausgewählt
ist, die aus einem Sulfat, einem Phosphat oder einem
Carbonat eines Metalls aus den Gruppen II und III des
Periodensystems besteht.
5. Verkapseltes aktives Substrat nach irgendeinem der
vorangehenden Ansprüche, in welchem der endgültige
verkapselnde Überzug derjenige eines Metallsalzes einer
anorganischen Säure ist, welches ein Salz von Magnesium,
Zink oder Aluminium ist.
6. Verkapseltes aktives Substrat nach irgendeinem der
vorangehenden Ansprüche, in welchem der endgültige
verkapselnde Überzug eine Dicke von mindestens 0,03 µm
aufweist.
7. Verkapseltes aktives Substrat nach irgendeinem der
vorangehenden Ansprüche, in welchem das Molverhältnis des
vorläufigen Überzugs aus einem Alkalimetallcarbonat oder
-bicarbonat zu dem endgültigen verkapselnden Überzug aus
dem Metallsalz einer anorganischen Säure nicht größer als
1:1 ist.
8. Verkapseltes aktives Substrat nach irgendeinem der
vorangehenden Ansprüche, in welchem ein Zwischenüberzug
aus einer in Wasser oder in dem wäßrigen Medium löslichen
anorganischen Verbindung auf das Substrat mit einem
darauf befindlichen vorläufigen Überzug aus einem
Alkalimetallcarbonat oder -bicarbonat vor dem Auftragen
des endgültigen verkapselnden Überzuges aufgetragen ist.
9. Verfahren zum Verkapseln eines aktiven Substrats, das ein
Bleichmittel und/oder einen Bleichmittel-Aktivator
enthält, in einem Überzug, umfassend:
a. das Verwirbeln eines teilchenförmigen Bettes aus
dem aktiven Substrat in Pulver- oder kornförmiger
Form und das Besprühen dieser Teilchen mit einem
Spray aus einer Lösung eines Alkalimetallcarbonats
oder eines Alkalimetallbicarbonats, um darauf einen
vorläufigen Überzug zu bilden,
b. das weitere Verwirbeln der Teilchen mit dem darauf
befindlichen vorläufigen Überzug aus einem
Alkalimetallcarbonat oder -bicarbonat in einem
fluidisierenden Medium, so daß die Teilchen mit dem
darauf befindlichen vorläufigen Überzug als
getrennte Teilchen in dem fluidisierenden Medium
für eine ausreichend lange Zeitspanne schweben, um
das Auftragen eines verkapselnden Überzuges aus
einem anorganischen Metallsalz darauf zu
ermöglichen,
c. das Auftragen auf die so in der Schwebe gehaltenen
Teilchen mit dem vorläufigen Überzug eines Sprays
aus einer Lösung des anorganischen Metallsalzes,
bis jedes Teilchen mit darauf befindlichem
vorläufigen Überzug durch einen endgültigen Überzug
aus dem anorganischen Metallsalz vollständig
verkapselt und hermetisch verschlossen ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, in welchem die Verwirbelung
der Teilchen mit darauf befindlichem vorläufigen Überzug
und die Zeitdauer der endgültigen Beschichtung mit dem
anorganischen Metallsalz so gesteuert wird, daß die
verkapselten Teilchen, die aus der endgültigen
Beschichtungsstufe hervorgehen, im wesentlichen trocken und gegen
Verlust von Überzug durch Abrieb und Agglomeration
beständig sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB929211373A GB9211373D0 (en) | 1992-05-29 | 1992-05-29 | Releasably encapsulated active substrates |
GB929213342A GB9213342D0 (en) | 1992-06-24 | 1992-06-24 | Releasably encapsulated active substrates |
PCT/GB1993/001022 WO1993024604A1 (en) | 1992-05-29 | 1993-05-19 | Releasably encapsulated active substrates |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69303900D1 DE69303900D1 (de) | 1996-09-05 |
DE69303900T2 true DE69303900T2 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=26300949
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69303900T Expired - Fee Related DE69303900T2 (de) | 1992-05-29 | 1993-05-19 | Wieder freisetzbare umhuellte aktive substrate |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0643763B1 (de) |
JP (1) | JPH10500433A (de) |
AT (1) | ATE140955T1 (de) |
AU (1) | AU4081693A (de) |
CA (1) | CA2136833A1 (de) |
DE (1) | DE69303900T2 (de) |
ES (1) | ES2090997T3 (de) |
WO (1) | WO1993024604A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10136211A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-13 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Herstellung teilchenförmiger Wasch-oder Reinigungsmittel |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2508092A1 (en) * | 2002-12-02 | 2004-06-17 | Diamond Chemical Company, Inc. | New class of laundry compositions |
ES2581916T5 (es) | 2009-08-13 | 2022-11-07 | Procter & Gamble | Método para lavado de tejidos a baja temperatura |
GB0918914D0 (en) | 2009-10-28 | 2009-12-16 | Revolymer Ltd | Composite |
GB201106377D0 (en) | 2011-04-15 | 2011-06-01 | Reckitt & Colman Overseas | Novel composite |
GB201106409D0 (en) | 2011-04-15 | 2011-06-01 | Revolymer Ltd | Novel composite |
GB201106408D0 (en) | 2011-04-15 | 2011-06-01 | Revolymer Ltd | Novel composite |
GB201106391D0 (en) | 2011-04-15 | 2011-06-01 | Reckitt & Colman Overseas | Novel composite |
JP7312739B2 (ja) * | 2017-07-31 | 2023-07-21 | ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー | 添加剤組成物および方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3494787A (en) * | 1966-12-19 | 1970-02-10 | Ppg Industries Inc | Encapsulated perphthalic acid compositions and method of making same |
US4105827A (en) * | 1973-04-20 | 1978-08-08 | Interox | Particulate peroxygen compounds coated with sodium sesquicarbonate or Na2 SO4 mNa2 CO3 |
DE3504628A1 (de) * | 1985-02-11 | 1986-08-14 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Verfahren zur herstellung eines rieselfaehigen granulats |
US4657784A (en) * | 1986-03-10 | 1987-04-14 | Ecolab Inc. | Process for encapsulating particles with at least two coating layers having different melting points |
GB9023000D0 (en) * | 1990-10-23 | 1990-12-05 | Bp Chem Int Ltd | Barrier coatings |
-
1993
- 1993-05-19 JP JP6500288A patent/JPH10500433A/ja active Pending
- 1993-05-19 EP EP93910229A patent/EP0643763B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-19 AU AU40816/93A patent/AU4081693A/en not_active Abandoned
- 1993-05-19 CA CA002136833A patent/CA2136833A1/en not_active Abandoned
- 1993-05-19 ES ES93910229T patent/ES2090997T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-19 AT AT93910229T patent/ATE140955T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-05-19 DE DE69303900T patent/DE69303900T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-19 WO PCT/GB1993/001022 patent/WO1993024604A1/en active IP Right Grant
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10136211A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-13 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Herstellung teilchenförmiger Wasch-oder Reinigungsmittel |
DE10136211B4 (de) * | 2001-07-25 | 2007-05-24 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Herstellung teilchenförmiger Wasch-oder Reinigungsmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4081693A (en) | 1993-12-30 |
WO1993024604A1 (en) | 1993-12-09 |
EP0643763A1 (de) | 1995-03-22 |
CA2136833A1 (en) | 1993-12-09 |
EP0643763B1 (de) | 1996-07-31 |
ES2090997T3 (es) | 1996-10-16 |
DE69303900D1 (de) | 1996-09-05 |
JPH10500433A (ja) | 1998-01-13 |
ATE140955T1 (de) | 1996-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69115637T2 (de) | Wieder freisetzbar eingekapselte, aktive Substrate | |
EP1017773B1 (de) | Gecoatete ammoniumnitril-bleichaktivatorgranulate | |
DE69404543T2 (de) | Stabilisiertes Natriumpercarbonatteilchen | |
EP1475350B1 (de) | Umhülltes Natriumpercarbonatgranulat mit verbesserter Lagerstabilität | |
EP0835926B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gecoateten Bleichaktivatorgranulats | |
DE2417572A1 (de) | Verfahren zum stabilisieren von teilchenfoermigen peroxoverbindungen | |
DE4116701A1 (de) | Bleichende reinigungsmittel-zusammensetzung | |
DE3545947A1 (de) | Phosphatfreies, granulares waschmittel | |
DE4012769A1 (de) | Stabile peroxicarbonsaeuregranulate | |
WO2001036579A1 (de) | Umhüllte teilchenförmige peroxoverbindungen | |
DE69303900T2 (de) | Wieder freisetzbare umhuellte aktive substrate | |
DE69403207T2 (de) | Wirbelbett beschichtete amidoperoxysäure enthaltende bleichmittel zusammentzung | |
DE3636904A1 (de) | Verfahren zur umhuellung von persaeuregranulaten | |
DE2855777B2 (de) | ||
DE4040654A1 (de) | Granulat mit umhuelltem bleichaktivator | |
EP1309542B1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydrolysestabilen ammoniumnitrilen | |
DE2220296A1 (de) | Waschmittel mit Bleichwirkung | |
WO1992017400A1 (de) | Lagerstabil verkapseltes partikuläres natriumpercarbonat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102004030900A1 (de) | Herstellung teilchenförmiger Peroxycarbonsäurezusammensetzungen | |
DE10038180A1 (de) | Verwendung eines neuartigen Bleichaktivator-Compounds in Geschirrspülmittelzusammensetzungen | |
EP0450587B1 (de) | Stabile Peroxicarbonsäuregranulate | |
DE2365269A1 (de) | Lagerbestaendiger, leichtloeslicher waschmittelzusatz und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0903401B1 (de) | Antimikrobieller Waschmittelzusatz | |
EP1451283B1 (de) | Verfahren zur herstellung von bleichaktivatorgranulaten | |
WO2003048290A1 (de) | Verfahren zur herstellung von umhüllten bleichaktivatorgranulaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |