DE6929358U - Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE6929358U
DE6929358U DE6929358U DE6929358U DE6929358U DE 6929358 U DE6929358 U DE 6929358U DE 6929358 U DE6929358 U DE 6929358U DE 6929358 U DE6929358 U DE 6929358U DE 6929358 U DE6929358 U DE 6929358U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheek
printing
threaded
printing unit
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6929358U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S M B SONDERMASCHB GmbH
Original Assignee
S M B SONDERMASCHB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S M B SONDERMASCHB GmbH filed Critical S M B SONDERMASCHB GmbH
Priority to DE6929358U priority Critical patent/DE6929358U/de
Publication of DE6929358U publication Critical patent/DE6929358U/de
Priority to FR7024492A priority patent/FR2054021A5/fr
Priority to GB35804/70A priority patent/GB1253795A/en
Priority to US57923A priority patent/US3635160A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/304Arrangements for inking roller bearings, forks or supports
    • B41F31/307Sliding bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

mit einem Druckzylinder, einem Gegendruckzylinder und wenig— ." s
■"- ■· ■ s
stens einer Farbwerkswalze, die in getrennten schlittenartig geführten seitlichen Wangenteilen bei parallel verlaufenden Achsen drehbar gelagert und mittels in den Wangen angeordneter Antriebseinrichtungen in unterschiedliche Abstände voneinander einstellbar sind.·
Wenn beim Arbeiten mit den vorgenannten Druckwerken vorübergehende Unterbrechungen des Betriebes erforderlich werden oder die Druckmaschine abgestellt werden soll, dann genügt es nicht, die Antriebe, welche die einzelnen Zylinder oder Walzen in Rotation versetzen, stillzulegen, sondern es muß dafür gesorgt werden, daß der Druckzylinder und der Gegendruckzylinder voneinander und zumindest die auf den Druckzylinder unmittelbar Farbe übertragende Farbwerkswalze vom Druckzylinder entfernt werden. Sin derartiges Abheben der im 3etrieb aufeinander ablaufenden Walzen oder Zylinder ist beispielsweise erforderlich, wenn mit den relativ schnell
-2-
trocknenden Anilinfarben gearbeitet wird. Erfolgt das Abbeben der Farbwerkswalze vom Druckzylinder nämlich nicht, dann ist eine Wiederinbetriebnahme des Druckwerkes infolge zwischenzeitlich angetrockneter Farben nicht mehr ohne weiteres möglich j weil die sich berührenden Walzen fest miteinander verklebt sind. Zum Einstellen der Register für das Andrucken und für -viele andere Arbeiten ist es hingegen notwendig, das zu bedruckende Band bzw. die Papierbahn relativ zum Druckzylinder bewegen zu können. Das ist aber wiederum nur möglich, wenn sich der Druckzylinder und der Gegendruckzylinder voneinander abgehoben haben.
Bei bekannten Druckwerken der eingangs genannten Art dient zum zentralen Abstellen, d.h. voneinander wegfahrend der im Betrieb aufeinander abrollenden Zylinder und Walzen ein kompliziertes System teleskopartig ineinandergreifender abgestufter Gewindespindeln; die gemeinsam antreibbar sind und über entsprechende Verbindungen mit den einzelnen schlittenartig geführten Wangentwilen dazu führen, daß beim Antreiben eines Endes dieses Spindelsystemes alle Wangenteile so bewegt werden, daß die genannten Zylinder und Walzen voneinander abheben. Dabei wird die Tatsache genutzt, daß die genannten Wangenteile sowieso schlittenartig geführt sein müssen, um die Möglichkeit zu schaffen, die Lage der auftragenden Farbwerkswalze sowie auch die Lage des Gegendruckzylinders bestimmten Abmessungen des Druckzylinders anpassen zu können, die sich von Fall zu Fall ändern können.
-3-
692C358
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckwerk der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß zur Ermöglicbung einer zentralen Abstellung auf das komplizierte System teleskopartig ineinandergreifender. Gewindespindeln und -hülsen "verzichtet werden kann.
Zur lösung der vorgenannten Aufgabe kennzeichnet sieb, das einleitend bereits genannte Druckwerk neuerungsgemäß dadurch, daß wenigstens am Wangenteil für die Earbwerkswalze und für den Gegendruckzylinder je eine in Einstellrichtung verlaufende Gewindemutter drehbar, jedoch in Einstellrichtung unbeweglich gelagert sowie mittels eines Schneckentriebes sstr^ibbar ist* vrabei die "beiden Gewindemuttern eine gegensinnige Steigung aufweisen und in zugeordnete Gewindeteile einer gemeinsamen Gewindespindel eingreifen, die drehbar, jedoch in Achsrichtung unbeweghar im Wangenteil für den Druckzylinder gelagert und an einem Ende mit einem Handgriff zur Verdrehung ausgerüstet ist.
Bei dem neuen Druckwerk wird die !Datsache ausgenutzt, daß das Druckwerk im allgemeinen als Ganzes sehiittenartig auf einer Xonsole der Druckmaschine verschiebbar gelagert ist. Durch Anlage an einem Widerlager der Druckmaschine wird verhindert, daß der Wangenteil des Druckwerkes, der den Gegendruckzylinder aufnimmt, relativ zur Druckmaschine verschobeis werden kanu· Alle Terschiebungen, die der Wan— genteil für den Gegendruckzylinder, jedoch relativ zum
29358
««α «« . „„
Druckwerk selbst ausführt, haben dadurch zur Folge, daß nicht der Wangenteil für den Gegendruckzylinder, sondern das gesamte Druckwerk relativ zur Druckmaschine verschoben wird. Da sich beim Antreiben bzw. Verdrehen der Gewindespindel der Abstand des Gegendruckzylinders vom Druckzylinder vergrößert, wird der Druckzylinder von der zu bedruckenden Bahn abgefahren, während durch den anderen Gewindeteil die Parbwerkswalze vom Druckzylinder entfernt wird. Zweckmäßigerweise stüt2t sich bei dieser Ausgestaltung des Druckwerkes die zur Abstellung dienende Gewindespindel an denn Wangenteü ab, welcher den Druckzylinder aufnimmt.
Im Vergleich zu bekannten Druckwerken mit den zahlreichen teleskopartig ineinandergreifenden Gewindehülsen zeichnet sich diese Ausgestaltung durch überraschend einfachen und robusten Aufbau aus. iürotz dieses Aufbaues ist es möglich,
■ alle drei Wangenteile durch die ihnen zugeordneten Schneckentriebe und die an ihnen gelagerten Muttern relativ zueinander fein einzustellen, bei der zentralen Abstellung im großen Umfange voneinander zu entfernes und uüt-oq rückgängige Bewegung der Gewindespindel wieder in die vorein— gestellte Betriebslage zurückzuführen.
Wenn mit mehr als drei voneinander zu entfernenden Walzen oder Zylindern gearbeitet wird, dann braucht der vorgenannte Aufbau des Druckwerkes lediglich in der Weise abgewandelt zn werden, daß ein zusätzlicher Gewindeteil auf
■■>■> »it ι» · (> «. j
der Gewindespindel vorgesehen wird, der mit je nach Lage
der betreffenden Walze steilerer oder schwächerer Steigung I
ausgerüstet wird. Es besteht auch die Möglichkeit, die Gewindespindel an einem getrennten !eil der Druckwerksbasis oder eisss gseigsets» Widerlager· abzustützen« so daß auch der Wangenteil für die Lagerung des Druckzylinders über einen Gewindeteil auf der Gewindespindel und eine an oder in diesem Wangenteil gelagerte Mutter verschoben werden kann.
Bei einer Weiterbildung des neuen Druckwerkes ist bei auf beiden Seiten angeordneten Muttern und Gewindespindeln je eine Getriebeverbindung zwischen zusammengehörigen Schneckentrieben sowie den Gewindespindeln vorgesehen.
Es ist im allgemeinen üblich, die wängenteile vös Druckwerken gehäuseartig auszugestalten, so daß die Schnecken- jj
triebe, Muttern oder dgl. unmittelbar in den Wangenteilen -■ gelagert sind. Dadurch, daß auf beiden Seiten des Druckwerkes, d.h. also auf beiden Wangenseiten, Schneckentriebe, Muttern usw. angeordnet sind, wird eine verkantungsfreie !führung der einzelnen Walzen und Zylinder gewährleistet.
Es besteht abweichend davon jedoch durchaus die Möglichkeit, Druckwerke, vornehmlich für das Bedrucken von sehr schmalen Bahnen, so auszugestalten, daß die Muttern bzw. Schneckentriebe usvr. nicht in den gehäuseartig ausgebildeten Wangen-
-6-
692935
ti«· * « 4
. .ti Ul *« « *· I(
teilen, sondern beispielsweise auf der Mitte zwischen zwei zusammengehörigen Wangenteilen unterhalb der Schlittenführung oder an anderer geeigneter Stelle angeordnet werden, wobei dann für die Bewegung einer betreffenden Walze nun eine einzige Kutter mit zugehörigem Gewinde auf der Spindel dient.
Es wurd im vorstehenden stets darauf hingewiesen, daß die Spindel mit den beiden Gewindeteilen an einem TSnde einen Handgriff zur Verdrehung aufweist. Es ist zu erwähnen, daß anstelle dieses Handgriffes oder auch zusätzlich zu diesem Handgriff eine Getriebekupplung vorgesehen werden kann, um die Gewindespindel mit einem Antriebselement der Druckmaschine zu koppeln, so daß bei Verwendung zahlreicher Druckwerke eine zentrale Abstellung aller Druckwerke gleichzeitig vorgenommen werden kann, indem entsprechende Spindeln bei allen Druckwerken zugleich angetrieben werden.
Ein Ausführungsbeispiel des neuen Druckwerkes ist in den Zeichnungen dargestellt.
Έχε. 1 zeigt das neue Druckwerk in perspektivischer Darstellung.
Pig. 2 zeigt eine Schnittansicht durch eine Wangenseite des Druckwerkes bei längs der Linie II-II in Pig.1 verlaufender Schisittebene.
-7-
Pig. 3 zeigt eine im Maßstab TergxoSerte Sesnittansiebt durch die Wangenseite gemäß Fig.2 bei längs der Linie III-IIJ verlaufender Seanittebene.
In der Pig. 1 ist ein Druckwerk 1 gezeigt, das einen Wangenteil 1, einen Wangenteil 2 und einen Wangenteil 3 auf jeder Seite aufweist, wobei der Wangenteil 1 fest mit einer
λ f f ^Grundplatte 4 des Druckwerkes verbunden ist» aaif »elcier • der Wangenteil 2 und 3 scblittenartig geführt sind- Mit ■ dem Wangenteil 1 oder der Grundplatte 4 wird das Druckwerk 1 in geeigneter Weise mit in der Pigur nicbt gezeigten Einrichtung einer Druckmaschine verbunden.
Der Wangenteil 1 dient zur Lagerung eines Gegendruckzylinders 5, der Wangenteil 2 zur Lagerung eines Druck- oder Klischeezylinders 6, während im Wangenteil 3 eine Earbwerkswalze 7 aufgenommen ist. Die Pig. 1 läßt deutlich erkennen, daß außer den genannten Zylindern bzw. Walzen auch noch weitere für die Punktion des Druckwerkes wesentliche Zylinder oder Walzen in den einzelnen Wangenteilen gelagert sind. Jedoch sind diese für die Punktion der zentralen Abstellung unwesentlich.
Bei der Stillegung des Druckwerkes ist es erforderlich, daß der Gegendruckzylinder 5 und der Druck- oder Klischeezylinder 6 voneinander entfernt werden und daß zugleich die Parbwerkswalze 7 vom Druck- oder Klischeezylinder 6
abhebt. Während des Betriebes stehen die genannten bzw. Zylinder in Druckrollkontakt.
Die einzelnen Walzen bzw. Zylinder 7, 6, 5 müssen außerdem in unterschiedliche Lagen zueinander eingestellt werden können, weil die Abmessungen des Druck- oder SliBcbeezylinders 6 von Pail zu EaIl unterschiedlich sein können. Ss ist daher erforderlich dafür zu sorgen, da£ die sebliiE— tenartig geführten Wangenteile 3 und 2 relativ zum ¥angenteil 1 eingestellt werden können.
Zur Vornahme dieser Einstellungen sowie auch zur Durchführung der Abbebebewegung der Walzen bzw. Zylinder voneinander dient eine Gewindespindel 8, die iia Wangenteil 2 für die Lagerung des Druckzylinders 6 drehbar, jedoch in Achsrichtung unbewegbar aufgenommenjist. Die Gewindespindel 8 verläuft mit ihrer Achse in der Richtung, in welcher die Zylinder und Walzen in bezug aufeinander eingestellt oder zur Vornahme der Abhubbewegung bewegt v/erden müssen. Im Bereich des Wangenteiles 1 ist die Gewindespindel 8 mit einem Gewindeteil 9 und im Bereich des Wangenteiles 3 für die JFarbwerkswalze mit einem gegensinnig ausgebildeten Gewindeteil 10 versehen. Während die Gewindespindel 8, wie schon erwähnt, mit dem Wangenteil 2 in Achsrichtung der Spindel unbewegbar verbunden ist, besitzen die Wangenteile 3 und 1 je eine in Achsrichtung der Spindel unbeweg-
! bar, jedoch drehbar gelagerte Gewindemutter 11 bzw. 12,
die auf den zugehörigen Gewindeteil 9 bzw. 10 ist. An einem Ende der Gewindespindel 8 befindet sich ein Handgriff 13, der eine Verdrehung der Gewindespindel 8 ermöglicht. Wenn die Gewindemuttern 11 und 12 gegen Drehung festgehalten und die Gewindespindel 8 durch Betätigung des Handgriffes 13 verdreht wird, dann führen die Wangenteile und 1 je nach Drebrichtung der Gewindespindel 8 Bewegungen .f€i%elativ zua Wangenteil 2 aus, bei dem sie sich deis Wangen=* teil 2 entweder annähern oder sich von diesem entfernen. Wenn sich die Wangenteile 1 und 3 vom Wangenteil 2 entfernen, dann entspricht das der Bewegung, die zur zentralen Abstellung des Druckwerkes auszuführen ist. Die Annäherung entspricht derjenigen Bewegung, die durchzuführen ist, um das vorübergehend abgestellte Druckwerk wieder in Betrieb zu nehmen.
Gegen eine Verdrehung bei der Durchführung der zentralen
Abstellung oder Wiederanstellung des Druckwerkes sind die - j Gewindemuttern 11 bzw. 12 dadurch festgehalten, daß sie ! mit Schneckenrädern 14 bzw. 15 verbunden sind. Diese f
Schneckenräder kämipen mit Schnecken 16 bzw. 17,an deren Wellen 18 bzw. 19 Handräder 20 befestigt sind. Durch Betätigung der Handi'äder lassen sich die Schneckentriebe betätigen und die Gewirdemuttern 11 bzw. 12 verdrehen, während die Gewindespindel 8 gegen Drehung festgehalten wird. Diese Festlegung erfolgt durch eine entsprechende Arretierung des Handgriffes 13. Durch das Antreiben der Muttern
-10-
Q 29358
» ♦»» · · · tu t
- 10 -
12 bzw. 11 wird der jeweilige Wangenteil 3 bzw. 1 in Achsrichtung der Gewindespindel 8 relativ zum Wangenteil 2 verschoben.
Bei allen vorstehend geschilderten Bewegungen der Wangenteile 1,2,3 relativ zueinander wurde infolge der Abstützung der Gewindespindel 8 im Wangenteil 2 stets davon gesprochen, daß sich der Wangenteil 1 bzw. Wangenteil 3 relativ zum Wangenteil 2 bewegt. In der Praxis ist jedoch nicht der Wangenteil 2 der ruhende Pol, sondern infolge des bereits geschilderten schlittenartigen Aufbaues der Wangenteile, nämlich der festen Verbindung des Wangenteiles 1 mit der Grundplatte 4 und der schlittenartigen Pührung des Wangenteiles 2 und 3 auf dieser Grundplatte, wird bei einer Betätigung der Gewindespindel 8 oder des Handrades 20, welche eine Bewegung des Wangenteiles 1 relativ zum Wangenteil 2 verursachen würde, nicht der Wangenteil 1 bewegt, sondern stattdessen der Wangenteil 2 und mit ihm der Wangenteil 3, da dieser, wie die Pig. 2 deutlich zeigt, schlittEnartig auf dem Wangenteil 2 geführt ist. Jegliche Relativbewegung zwischen dem Wangenteil 2 und Wangenteil 3 wird dieser Bewegung des Wangenteiles 2 in bezug auf den ortsfest gehaltenen Wangenteil 1 zusätzlich überlagert.
Die Pig. 1 läßt erkennen, daß bei dem im Beispiel gezeigten Druckwerk eine relativ große Breite gegeben ist, so daß dafür gesorgt werden muß, daß Verkantungen vermieden
129358 """
ΛΑ ΛΑ
- 11 -
werden. Aus diesem Grunde ist die Welle 8 beispielsweise an dem Ende, an -welchem sich der Handgriff 13 befindet, über ein Kegelradgetriebe 21 mit'einer korrespondierenden entsprechend ausgebildeten Welle S1 auf der anderen Wangenseite verbunden, Jegliche Bewegung der Welle 8 durch den Handgriff 13 führt zu einer korrespondierenden Bewegung der Welle 81 auf der anderen Wangenseite, so daß die auf dieser anderen Wangenseite befindlichen Wangenteile, welche ■ identisch wie die bereits beschriebenen ausgebildet sind, ebenfalls mitbewegt werden. Um auch bei der Eeinzustellung der einzelnen Wangenteile beide zu einem Zylinder oder einer Malze geliöre-adeB ¥asgesteile zugleich anzutreibens sind die Schneckenwellen 19 bzw, 18 mit Verlängerungen 22,23 ausgerüstet. Diese Verlängerungen 22,23 stellen G-e triebe verb indungen zu entsprechenden Schnecken auf der anderen Wangenseite dar, die ita entsprechende Schneckenräder auf korrespondierenden Muttern in den zugehörigen gegenüberliegenden Wangenteilen 3, 2 oder 1 führen. Das bedeutet, daß bei einer IBeifcäligung eines der Handräder"20 nicht nur die Mutter 12 oder 11, die a of der Handradseite liegt, verdreht wird, sondern über die Verlängerung 23 oder 22 auch die korrespondierende Mutter auf der anderen Wangenseite mit angetrieben wird.
-12-

Claims (2)

»» c«ea ce »ee· 9« 9· a cc« » « ρ se* * t mi id c» · et re - 12 Scbutzansprücbe
1. Druckwerk für Rotationsdruckmaschinen mit einem Druckzylinder, einem Gegendruckzylinder und wenigstens einer Earb— werkswalze, die in getrennten, schlittenartig geführten seitlichen Wangenteilen bei parallel verlaufenden Achsen drehbar gelagert und mittels in den Wangen angeordneter Antriebseinrichtungen in unterschiedliche Abstände ein-
' stellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens am Wangenteil {3,1) für die Earbwerksvalze (7) und für den Gegendruckzylinder {5) je eine in Einstellrichtung verlaufende Gewindemutter (12,11) drehbar, jedoch; in Einstellriehtung unbeweglich gelagert, sowie mittels eines Schneckentriebes (15,17,19,20; 14,16,18,20) antreibbar ist, wobei die beiden Gewindemuttern eine gegensinnige Steigung aufweisen und in zugeordnete Gev/indeteile (9,10) einer gemeinsamen Gewindespindel (8) eingreifen, die drehbar, jedoch in Achsrichtung unbewegbar im "V/angenteil (2) für den Druckzylinder (6) gelagert und an einem Ende mit einem Handgriff (13) zur Verdrehung ausgerüstet ist.
2. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei auf beiden Seiten angeordneten Muttern (11,12) und Gewindespindeln (8,8*) je eine Getriebe-
' verbindung zwischen zusammengehörigen Schneckentrieben (15,17,19,20; 14,16,18,20) sowie den Gewindespindeln (3,8*) vorgesehen ist.
DE6929358U 1969-07-24 1969-07-24 Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen Expired DE6929358U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6929358U DE6929358U (de) 1969-07-24 1969-07-24 Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen
FR7024492A FR2054021A5 (de) 1969-07-24 1970-07-02
GB35804/70A GB1253795A (en) 1969-07-24 1970-07-23 Printing unit for rotary printing presses
US57923A US3635160A (en) 1969-07-24 1970-07-24 Printing unit interrupter for rotary printing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6929358U DE6929358U (de) 1969-07-24 1969-07-24 Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6929358U true DE6929358U (de) 1969-11-13

Family

ID=6603808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6929358U Expired DE6929358U (de) 1969-07-24 1969-07-24 Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3635160A (de)
DE (1) DE6929358U (de)
FR (1) FR2054021A5 (de)
GB (1) GB1253795A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440895C2 (de) * 1984-11-09 1987-01-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine
FR2637180A1 (fr) * 1988-10-04 1990-04-06 Djane Chakyr Masque pour le traitement physique hydrostatique et hydrodynamique de la peau du visage
DE4001735A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum verfahren von wellen lagernden lagerboecken
DE4308711C2 (de) * 1993-03-18 1997-05-15 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Verfahren von auf Schlitten befestigten und Wellen lagernden Lagerböcken
EP0826501B2 (de) * 1996-09-03 2004-01-02 Gimaco Ingenieur Ag Für Maschinenbau Vorrichtung zum Einstellen einer Farbwerks- bzw. Feuchtwerkswalze einer Druckmaschine
DE10042503A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine
DE10211328B4 (de) * 2002-03-14 2005-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum Anstellen einer Walze an ein sich im wesentlichen mit der Umfangsgeschwindigkeit der Walze bewegtes Widerlager mittels einer Spindel-Spindelmutter-Paarung
DE10223666B4 (de) * 2002-05-28 2006-06-14 Windmöller & Hölscher Kg Farbwerksaufbau bei Flexodruckmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405795A (en) * 1943-02-05 1946-08-13 Cottrell C B & Sons Co Rotary printing press
US3190218A (en) * 1962-08-24 1965-06-22 Kidder Press Company Inc Adjustable plate cylinder mounting for printing presses
US3366049A (en) * 1965-10-18 1968-01-30 Paper Converting Machine Co Cylinder support and moving means for a rotary printing mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US3635160A (en) 1972-01-18
GB1253795A (en) 1971-11-17
FR2054021A5 (de) 1971-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718299A1 (de) Rotations-druckmaschine
DE2604895C3 (de) Vorrichtung zum Umstellen der Greiferbewegung bei einer Wendetrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen
DE3207622A1 (de) Vorrichtung zum an-, ab- und einstellen von auftragwalzen am plattenzylinder von druckmaschinen
DE6929358U (de) Druckwerk fuer rotationsdruckmaschinen
DE2814889C3 (de) Vorrichtung zur fernsteuerbaren Einstellung zonenbreiter Dosierelemente eines Farbkastens
DE3126561A1 (de) Lagerung fuer druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem seitenregister
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
EP0315657B1 (de) Einrichtung zum auftragen fliessfähiger substanzen in druck- und beschichtungsmaschinen
DE2807183C3 (de) Maschine zum Abschneiden von Drahtenden an bestückten Leiterplatten
DE2336734C3 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Antrieb einer Rundschablone jnit einer Walzenrakel in einer Druckmaschine für Warenbahnen
DE2423176A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von behaeltern in extrusionspressen
DE9208023U1 (de) Farbwerk mit einendig gelagerter Rasterwalze sowie mit einendig gelagerten Formatzylinder
DE7129767U (de) Druckwerk fur Druckmaschinen
DE1652565C3 (de) Vorrichtung zum Führen von Walzgut
DE1611333C3 (de)
DE4134310C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE634372C (de) Zeileneinstellvorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
CH381714A (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen
DE321874C (de) Vorrichtung zum Eindrucken der letzten Nachrichten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE515617C (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verstellen zweier Zylinder in der Umfangsrichtung waehrend des Betriebes, insbesondere bei Rotationsdruckmaschinen
DE960771C (de) Kontrollvorrichtung an Rechen- und aehnlichen Maschinen
EP0090158A2 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken eines Arbeitstisches einer Werkzeugmaschine
DE394543C (de) Druckregelungsvorrichtung fuer die Druckwalzenpaare von Rotationsdruckmaschinen
DE1503972A1 (de) Gattersaege mit Schnittbreitenverstellung bei laufendem Saegerahmen
DD277880A1 (de) Vorrichtung zum verschieben von baueinheiten von druckmaschinen