DE692730C - Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht - Google Patents

Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht

Info

Publication number
DE692730C
DE692730C DE1936H0146645 DEH0146645D DE692730C DE 692730 C DE692730 C DE 692730C DE 1936H0146645 DE1936H0146645 DE 1936H0146645 DE H0146645 D DEH0146645 D DE H0146645D DE 692730 C DE692730 C DE 692730C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beads
plates
heat exchanger
pressed
channel plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936H0146645
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE1936H0146645 priority Critical patent/DE692730C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692730C publication Critical patent/DE692730C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/083Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/10Particular pattern of flow of the heat exchange media
    • F28F2250/102Particular pattern of flow of the heat exchange media with change of flow direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher, welcher aus benachbarten,-an den Stellen der ausgepreßten Sicken Hohlräume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht Wärmeaustauschapparate für Gase und Flüssigkeiten., deren Heizflächen aus gerippten Kanalplatten und glatten Abdeckplatten bestehen, die paketweise in wechselnder Reihenfolge aufeinandergepreßtwerden, sindbekannt. Die gerippten Kanalplatten hat man sowohl massiv hergestellt wie auch aus zwei dünnen Blechen, in welche entsprechende Sicken eingepreßt wurden, zusammengeschweißt. Bei beiden Gruppen ist zwischen der äußeren und inneren Abdichtung zu unterscheiden: Sind die gerippten Kanalplatten aus vollem Baustoff, beispielsweise Metäll, Glas o. dgl., in der Weise hergestellt, daß durch die Rippen z. B. zickzackartige oder spiralförmig verlaufende Kanäle entstehen, und werden die Platten mit gleichhohen Rippen und Seitenrändern gegen glatte Abdedkplatten gepreßt, so kann die Abdichtung am Umfang der Platten nur dadurch mit Sicherheit erzielt werden, daß ein Dichtungsring aus nachgiebigem Baustoff, beispielsweise Gummi, zwischen der gerippten Platte und der ebenen anschließenden Trennwand eingefügt wird. Selbst wenn diese nachgiebige Dichtung am Plattenrand in Nuten eingelegt wird, muß sie doch ein wenig über den Rand und die inneren Trenn- oder Kanalrippen hervorragen, weil im anderen Falle die sichere Dichtung nach außen nicht zu erreichen ist. Die inneren Kanalrippen haben daher von der anschließenden ebenen Platte einen gewissen Abstand, wodurch eine schmale Spaltverbindung zwischen zwei benachbarten Kanälen entsteht.
  • Wird durch diese Kanäle eines solchen Plattenpaketes Flüssigkeit hindurchgeleitet, so folgt der Flüsigkeitsstrom nicht zwangsläufig der Kanalführung, sondern er wird durch die Rippenspalte gestört. Es treten Querströme von einem Kanal zum benachbarten auf.
  • Um diese Querströme zu vermeiden, ließ man die Rippen der Kanalplatten gegenüber den Randerhöhungen hervorstehen. Bei derartigen Platten macht aber die äußere Abdichtung Schwierigkeiten, da die ebenfalls massiven Rippen ein weiteres Zusammenpressen der Kanal- und Abdeckplatteri verhindern, sobald sie an den Abdeckplatten anliegen.
  • Weiter hat man gerippte Platten geschaffen, die nicht nur am äußeren Rande mit einer nachgiebigen Dichtung versehen sind, sondern deren innere Kanalrippen entweder völlig aus nachgiebigem Baustoff, beispielsweise Gummi, gebildet werden oder dort ebenfalls eine besondere Dichtung besitzen, so daß auch die inneren Kanalrippen von Anfang an fest an den ebenen Trennblechen anliegen und dadurch auch eine innere Abdichtung von einem Strömungskanal zum anderen bilden.
  • Derartige gerippte Platten mit Abdichtung i am äußeren Rande und zwischen den einzelnen Strömungskanälen innerhalb der Platte haben aber den Nachteil, däß die nachgiebige Abdichtung wegen ihrer großen Länge und mannigfachen Gliederung in der Herstellung umständlich und kostspielig wird.
  • Beiden aus zwei dünnen mit ausgepreßten Sicken versehenen Blechen zusammengeschweißten Kanalplatten sah man zunächst auch von einer inneren Abdichtung ab. Die Querströme zwischen den einzelnen Kanälen verschlechterten aber auch bei diesen Platten den Wärmeübergang zwischen den aneinander vorbeiströmenden Flüssigkeiten oder Gasen.
  • Die geschilderten Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung vermieden. Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher, welcher aus den benachbarten, an den Stellen der ausgepreßten Sicken Hohlräume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht, mit dem Kennzeichen, daß die Sicken der Kanalplatten in sich federnd ausgebildet sind und über die zur Bildung von Abdichtungsnuten vorgesehenen Randerhöhungen der Kanalplatten um etwa das gleiche Maß hinausragen, als der Zusammendrücküng der Randdichtungseinlagen entspricht.
  • An Hand der Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert: Abb. i zeigt die mit ausgepreßten Sicken versehene Platte ih verkleinertem Maßstabe, von der Seite gesehen, Abb.2 und 3 zeigen einen vergrößerten Teilquerschnitt der Platte mit zwei anliegenden ebenen Trennblechen nach der Linie A-B der Abb. i, Abb. 4. zeigt eine andere Anordnung der Sicken.
  • Die Platte besteht aus der oberen Hälfte i und der unteren Hälfte 2 mit herausgepreßten Sicken 3. Sind die beiden Blechhälften fest aufeihandergeschweißt, so entsteht zwischen zwei Sicken 3 ein Hohlraum q.. Die äußere Abdichtung der Platte am Umfange geschieht. beispielsweise durch nachgiebige Dichtungsleisten 5, die in einer passenden Nute am Umfange der Platte liegen. Die Dichtungsnuten werden gebildet durch Erhöhungen 6, die am Umfange der Platte verlaufen und aus dem dünnen Blech; ähnlich wie die Sicke 3, herausgedrückt sind.
  • Die inneren Kanalsicken 3 stehen gegenüber den Randerhöhungen 6, welche die Dichtungsnuten bilden; so weit hervor, daß die ebenen Trennbleche.? die Sicke 3 an ihrem Scheitel berühren, wenn sie gut diqhtend gegen die Dichtungsleisten 5 gedrückt sind. Pressen sich die Dichtungsleisten im Laufe der Zeit etwas mehr zusammen, so wird die Abdichtung nach außen infolge der federnden Nachgiebigkeit auch dann noch erzielt werden können, wenn man den gleichmäßig über ' die Platten verteilten Preßdruck allmählich erhöht. Hierbei ist Voraussetzung; daß die Pressung des Plattenpaketes durch starre Kopfplatten erfolgt; die in sich nicht nachgiebig sind, sondern einen gleichmäßig verteilten Druck auf die ganze Plattenfläche ausüben.
  • Um die federnde Nachgiebigkeit der Sicken 3 zu sichern, sollen ihre seitlichen Schenkel oder Flächen in einem stumpfen Winkel. zur Grundfläche der Platten geneigt sein, d. 1i. der Winkel a soll etwa 135 ° und der Winkel ß etwa 9o° betragen. Auch soll der Verbindungsbogen, der die beiden Sehen= kel am Winkel ß miteinander vereinigt, entsprechend flach ausgeführt sein. Die starke Schrägstellung der Sickenschenkel gegenüber der Grundfläche der Platte 1, a hat außerdem den Vorteil, daß nach beendetem Betrieb und Freilegen der Platten die Durchflußkanäle besonders leicht zu reinigen sind, zumal auch die Schenkel der Sicken 3 bequem von oben mit Bürste und Wasserstrahl bearbeitet werden können. Scharfe Ecken und Winkel, welche die Schmutzablagerung besonders begünstigen, werden völlig vermieden.
  • Um die federnde Wirkung der Sicken zu erhöhen, können diese auch so ausgebildet sein, daß die Hohlräume 4 einen annälhernd kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt gemäß ,Abb. 3 erhalten oder aber $-förmige Seitenwände haben. Die federnde Wirkung der Sicken wird auch noch erhöht, wenn, wie in Abb.4 gezeigt, diese versetzt zueinander :angeordnet sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wärmeatistauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der aüsgepreßten Sicken Hohlräume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken (3) der Kanalplatten (1, z) in sich federnd ausgebildet sind und über die zur Bildung von Abdichtungsnuten vorgesehenen Randerhöhungen (6) der Kanalplatten um etwa das gleiche Maß hinausragen, als der Zusammendrückung der Randdichtungseinlagen (5) entspricht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der Sicken (3) um etwa 135° gegen die Grundfläche der Platte geneigt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und z; dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der Sicken (3) durch einen flachen Scheitelbogen ineinander übergehen: q.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken (3) zu einem annähernd halbkreisförmigen oder halbelliptischen Querschnitt -gepreßt sind: Vorrichtung nach Anspruch i bis q., ' dadurch gekennzeichnet, daß -die Sicken $-förmig gebogene Seitenwände haben. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken zweier zusammengepreßter Platten versetzt zueinander angeordnet sind.
DE1936H0146645 1936-02-18 1936-02-18 Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht Expired DE692730C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936H0146645 DE692730C (de) 1936-02-18 1936-02-18 Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936H0146645 DE692730C (de) 1936-02-18 1936-02-18 Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692730C true DE692730C (de) 1940-06-26

Family

ID=7180004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936H0146645 Expired DE692730C (de) 1936-02-18 1936-02-18 Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692730C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744739C (de) * 1941-10-29 1944-01-24 Theodor Klatte Fa Heizgeraet fuer Fahr- oder Flugzeuge
DE847605C (de) * 1946-08-28 1952-08-25 Rover Co Ltd Waermeaustauscher
US2610835A (en) * 1942-02-10 1952-09-16 Separator Ab Plate heat exchanger
DE970213C (de) * 1953-04-10 1958-08-28 Dole Refrigerating Co Vakuumwaermeaustauscherplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744739C (de) * 1941-10-29 1944-01-24 Theodor Klatte Fa Heizgeraet fuer Fahr- oder Flugzeuge
US2610835A (en) * 1942-02-10 1952-09-16 Separator Ab Plate heat exchanger
DE847605C (de) * 1946-08-28 1952-08-25 Rover Co Ltd Waermeaustauscher
DE970213C (de) * 1953-04-10 1958-08-28 Dole Refrigerating Co Vakuumwaermeaustauscherplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864560C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE3107010C2 (de) Metallkühler zum Kühlen eines unter hohem Druck durchströmenden Fluids durch Luft
DE1501568B2 (de) Plattenwaermetauscher
DE3347086A1 (de) Matrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung
DE1541241A1 (de) Dialysevorrichtung zur Reinigung von Blut und anderen Fluessigkeiten
DE692730C (de) Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht
DE2509570A1 (de) Abstandshalter-verwirbelungsanordnung
DE6912393U (de) Vorrichtung zur herstellung von abstandshaltern fuer waermetauscher, insbesondere fuer rippenrohrkuehler zu kraftfahrzeugverbrennungsmotoren
EP0844454A1 (de) Gegenstromwärmetauscher
DE1809545A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE2655088A1 (de) Platte fuer plattenwaermetauscher
DE692476C (de) Plattenwaermeaustauscher
DE879552C (de) Waermeaustauscher
DE1962222U (de) Welltafel aus metall.
DE2611399A1 (de) Waermetauscher
DE3033413A1 (de) Waermetauscher
DE1601151A1 (de) Plattenwaermetauscher
AT393313B (de) Schlauchfoermiger rohrisolierkoerper
DE2912723C2 (de) Wärmetauscher bestehend aus einer Reihe von Strömungskanälen in Form einer Platte
DE859480C (de) Platten-Waermeaustauscher
AT238232B (de) Wärmeaustauscher
DE934949C (de) Waermeaustauscher
DE627124C (de) Gitterplatte fuer Plattenwaermeaustauscher, deren den Rahmen und die Kanaele bildenden Stege aus Formeisen zusammengesetzt sind
DE3244173A1 (de) Plattenwaermeaustauscher und verfahren zur herstellung desselben
DE4327857A1 (de) Wärmetauscher