DE847605C - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE847605C
DE847605C DEP1809D DEP0001809D DE847605C DE 847605 C DE847605 C DE 847605C DE P1809 D DEP1809 D DE P1809D DE P0001809 D DEP0001809 D DE P0001809D DE 847605 C DE847605 C DE 847605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
heat exchanger
longitudinal grooves
longitudinal
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1809D
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Robert Bell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rover Co Ltd
Original Assignee
Rover Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rover Co Ltd filed Critical Rover Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE847605C publication Critical patent/DE847605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements

Description

  • Wärmeaustauscher
    (@e;@ell@latlll dt'r I@.rtillllnll i:( c#ill (;er:it z11111
    \tistattsc 1I der Warinc z\\ ischcll ciltell1 IlciGrn 111l(1
    citletn \erlt:iltllism:il.iig kalten Gas', ttlttl zwar it@s@re-
    sout@erc zur Attsmltzullg der in (1e11 .\ttspttft,#,aseti
    einer Brelmkraftmaschitle cntlialtetlen \V:irrtie zum
    \'trr\\-:irmetl der \'erbl-cmlttttgsluft.
    Es sind matt bereits diesetll l\veclz dietteride
    \\'ärlneattstauscher bekauutge\vorden, 1>#i denetleitie
    xlt#llrz:tlll \1111 l:ill"licllt#11 lliillllell \letallblechell. \1r11
    (1('111'1l 11'(1t'\ /\\('1t(' mit /tlt'lllallllt'I' parallelen I.all@@@_
    rillest \Irrl \-()i"zttgs\\eise \\"elleltfürtliigem Quer-
    sclluitt \-er:cllell i\(, pAt#tarti@ aufeilnnttlcrlicgeud
    angt#crrlillct :i1111. und z\\ar »t#i<t a(((ber, lrri hellen
    I.:111;@\Illlt'il \et@ellellt'II
    z\\1\(111'11 1 t' /\\-1'I 11111
    llechrll rill tl;tcllt's eitlrelegt ist tlllll Zwei flacht,
    lilccllc das ganze Weckpaket beiderseits abclecketl.
    1#.s #ittd weiter bereits aus runden oder recht-
    Blechen mit eingeprägten Sicken zusammen-
    gesetzte \\':irlneattstausclier bekanntge\vordett, deren
    \olt Blech zu Blech itieiriatidergreifencle Sicken
    stellen\\eisc so abgeflacht sind, daß sich zwischetl
    den ülrereillalldergestapeltell Blechetl zickzack- Inder
    lalr\ rilltlifi>rmig geführte Kanäle für (lie striimetlde
    Gase oder Flüssigkeiten hildetl, Zwischen denen (Irr
    \\.arlneatlstatlsch erfolgen S()11.
    I )emgcgeuülrer \verden bei \\@al"I11C'all@tatl#i llertt.
    llie sit@li ttttseiller '\lelirzalil von lällglicltell, lraketartig
    aufeiuandcrliegend angeordneten Ilüuuell ?Metall
    blechen zusammensetzen, von denen mindestens jedes zweite mit zueinander parallelen Längsrillen versehen ist, welche beiderseits der damit versehenen Bleche je eine Gruppe von untereinander parallelen Durchflußkanälen bilden. erfindungsgemäß einerSeite,und zwar die Buckelder in der Nähe Längsrillen ihrer Enden, auf über eine gewisse Strecke hinweg so abgeflacht, daß beim Zusammensetzen der Blechpakete nahe diesen Enden Querkanäle für eine der beiden Gruppen von untereinander parallelen Durchflußkanälen entstehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Wärmeaustauschers geni.iß der Erfindung dargestellt, und zwar veranschaulicht darin Fig. i eine Seitenansicht in abgebrochener und teilweise geschnittener Darstellung, Fig. 2 eine Draufsicht, ebenfalls in teilweise gebrochener Darstellung, Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Schnittebene 3-3 der Fig. i in gebrochener Darstellung und Fig. 1 einen Schnitt gemäß der Schnittebene 4-4 der Fig. i in gebrochener Darstellung.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Wärmeaustauscher ist in an sich bekannter Weise so aus einer Mehrzahl von dünnen Einzelblechen zusammengesetzt, daß je ein flaches Blech a und ein mit zueinander parallelen Längsrillen versehenes Blech b im Wechsel aufeinanderfolgen und weiterhin so, (laß (las vollständige Blechpaket beiderseits mit je einem flachen Blech abgedeckt ist. Die zueinander parallelen Längsrillen in den Blechen b sind dabei, wie aus den in den Fig. 3 und .I dargestellten Schnitten ersichtlich ist, im Querschnitt wellenfiirmig gestaltet, so daß sich zwischen den flachen Blechen a und den mit den Längsrillen versehenen Blechen b scharfe oder doch sehr schmale Berührungslinien ergeben. Gegebenenfalls können die 1_ängsrillen in den Blechen b auch andere als wellenförmige Querschnitte, etwa V-förmige oder U-förmige, haben, doch sind die wellenförmigen besonders vorteilhaft, Beim Zusammenfügen des einen solchen Wärmeaustauscher bildenden Blechpakete entstehen zwischen je zwei flachen Blechen a zwei Gruppen von zueinander parallelen Kanälen c und d. Von diesen erstreckt sich die Gruppe der Kanäle c oberhalb der mit den Längsrillen versehenen Bleche b parallel zueinander über die ganze Länge der Bleche b hinweg und mündet so beiderseits ins Freie. Die Gruppe der Kanäle d andererseits erstreckt sich unterhalb der mit den Längsrillen versehenen Bleche b ebenfalls parallel zueinander, aber nicht über die ganze Länge der Bleche b hinweg. Vielmehr sind die Kanäle d beiderseits abgeschlossen, weil die längs gerillten Bleche b einen flachen Rand haben, der auf der Seite der Kanüle d fest auf der entsprechenden Randfläche des jeweils. unmittelbar benachbarten flachen Bleches a aufliegen.
  • Sind nun bei einem auf solche Weise zusammengefügten Blechpaket, und zwar zwischen den Längskanten je zweier mit ihren glatten Randflächen fest aufeinanderliegender Bleche a und h und dein jeweils n:ichstfolgenden Paar von Blechen a und b Abstandsleisten g aus ;Metall und von zweckdienlicher Stärke mit Paßsitz angeordnet und die Längskanten sowohl der Bleche a und b als auch der Abstandsleisten g auf beiden Seiten des Blechpaketes hart miteinander verlötet oder auf irgendeine andere dauerhafte Weise fest miteinander verbunden, so kann der auf diese \\'eise -ebildete \\'iirnieaustauscher an seinen Schmalseiten finit je einem in der Zeichnung nicht dargestellten Anschlußstutzen versehen und mit ihrer Hilfe dann in jede beliebige Heizgasleitung, beispielsweise in die .l#,1>gasleitung einer BrennkraftTnaschine, eingeschaltet werden, und zwar auf solche Weise, (laß die heißen Gase die auf den leiden Schmalseiten des Blechpaketes offenen Längskanäle c- (ltirclistriimen.
  • Die infolge der besonderen Randausbildung der gerillten Bleche b beiderseits abgeschlossenen Längskanäle d andererseits werden der Erfindung gemäß nun untereinander verbunden, was mit besonderem Vorteil auf die Weise geschieht, (iaß die nach der Seite der Längskan;ile d hinweisenden Buckel der in den Blechen b vorgesehenen Längsrillen in der Nähe ihrer beiderseitigen Enden über eine zweckdienliche L'inge hinweg mit :11)flacliungen e versehen werden. Beien Zusammensetzen des den Wärmeaustauscher bildenden Blechpaketes bilden sich dadurch nahe seinen beiden Schmalseiten Querkanäle f, in welche die Längskanäle d münden. Durch diesen Querkanälen f entsprechend angeordnete und gestaltete Aussparungen h in den Abstandsleisten g zwischen den Blechpaaren a, b auf mindestens einer 1-ängsseite des Blechpaketes werden dann gegenüber den Querkanälen f fensterartige Öffnungen gebildet, vor welchen in der Zeichnung wiederum nicht dargestellte weitere Anschlußstutzen vorgesehen werden können, und zwar diesmal solche zum Einschalten in eine Frischluftleitung, wie z. B. in die Zuleitung für die vorzuwärmende \Terlirentiungsltift einer Brennkraftinaschine. \\'obei diese Einschaltung des Wärineaustauschers' in die Frischluftleitung mit Vorteil so erfolgt, daß die vorzuwärmenden Gase sich im Gegenstrom zu den durch die L"ngskanäle c fließenden heißen Gase durch die Längskanäle d bewegen.
  • Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung zeichnen sich durch gleichmäßig gestaltete, in gleichem Abstand voneinander und über die ganze Plattenlänge verlaufende parallele Rillen aus und gewähren trotz Fortfall der sonst üblichen Dichtungseinlagen an den Rändern der Platten sowohl an den sonst vorgesehenen Durchbrechungen der Platten für die Zu-und Abfuhr der Wärrneaustauschmittel eine einwandfreie Abdichtung an den Plattenrändern als auch an den Zu- und Ableitungskanälen für die Wärmeaustauschmittel.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist dabei nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können beispielsweise auch W iirineaustauscher gemäß der Erfindung gebaut \t-erden, bei welchen sämtliche Bleche, vielleicht mit Ausnahme allein der leiden äußeren, mit l.ün gsrillen versehen sind, obwohl der paarweise Zusaminenbati je eines flachen und eines niit L;ingsrillen vrrsdienen 131eckes gerade im Hinblick auf die notwendige Bildung von Querkanälen für eine Gruppe von Längskanälen von besonderem Vorteil ist.
  • Auch ist die Verwendung von «'ärmeaustattschern getn:il.i der Erfindung nicht auf den beispielsweise angegebenen Verwendungszweck beschränkt; es künden vielmehr Wä rmeaustauscher solcher Art mit Vorteil überall cla verwendet werden, wo die Verwendtttlg von \V:irtneaustauschertt für gasf<irmige Mittel vorgesehen ist.

Claims (2)

  1. PATL\TA\SYI1L C111:: 1. W:irtneattstattscher, der sich aus einer Mehrzahl von I:ittglichen, paketartig attfeinanderliegend angeordneten dünnen 1Uetall-Wechen zusammensetzt, von denen mindestens jedes zweite mit zueittattder parallelen Längsrillen versehen ist, welche beiderseits der damit versehesten Bleche je eiste Gruppe voll untereinander parallelen Durchflußkanälen bilden und bei dem die Buckel der Längsrillen in der Nähe ihrer Enden über eine gewisse Strecke hinweg tnit Abflachungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflachungen an den beiden Enden jeder einzelnen Längsrille vorgesehen sind und dadurch nahe dieser Enden Querkatt;ile (f) für eine der beiden Gruppen von untereinander parallelen Durchflußkanälen (c,-(1) gebildet werden.
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsleisten (g) an der Längskante der Bleche Tiber den Bereich der Abflachungen (e) hinweg mindestens auf einer Seite des Wärnteaustauschers ausgespart sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 552 507, 692476, 692730.
DEP1809D 1946-08-28 1949-02-11 Waermeaustauscher Expired DE847605C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB847605X 1946-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847605C true DE847605C (de) 1952-08-25

Family

ID=10572153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1809D Expired DE847605C (de) 1946-08-28 1949-02-11 Waermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE847605C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040057B (de) * 1953-02-20 1958-10-02 Parsons C A & Co Ltd Waermeaustauscher
FR2471569A1 (fr) * 1979-12-12 1981-06-19 Neo Tec Etude Applic Tech Echangeur thermique a toles empilees

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552507C (de) * 1929-05-18 1932-06-14 Eduard Ahlborn A G Waermeaustauscher, bestehend aus einer Anzahl aufeinandergelegter und miteinander verspannter Bleche
DE692476C (de) * 1936-01-31 1940-06-20 Fried Krupp Akt Ges Plattenwaermeaustauscher
DE692730C (de) * 1936-02-18 1940-06-26 Holstein & Kappert Maschf Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552507C (de) * 1929-05-18 1932-06-14 Eduard Ahlborn A G Waermeaustauscher, bestehend aus einer Anzahl aufeinandergelegter und miteinander verspannter Bleche
DE692476C (de) * 1936-01-31 1940-06-20 Fried Krupp Akt Ges Plattenwaermeaustauscher
DE692730C (de) * 1936-02-18 1940-06-26 Holstein & Kappert Maschf Waermeaustauscher, welcher aus benachbarten, an den Stellen der ausgepressten Sicken Hohlraeume bildenden Kanalplatten und Abdeckplatten besteht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040057B (de) * 1953-02-20 1958-10-02 Parsons C A & Co Ltd Waermeaustauscher
FR2471569A1 (fr) * 1979-12-12 1981-06-19 Neo Tec Etude Applic Tech Echangeur thermique a toles empilees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE864560C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE685914C (de) Waermeaustauscher
EP0152560A1 (de) Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
CH643349A5 (de) Waermetauscher aus keramischem material und verfahren zu seiner herstellung.
DE3116033C2 (de)
DE102013220313A1 (de) Stapelscheiben-Wärmetauscher
EP0681156A1 (de) Wärmeaustauscher
DE2855285C2 (de)
DE1451254B2 (de) Plattenwaermetauscher
DE847605C (de) Waermeaustauscher
WO2014206672A1 (de) Wärmeübertrager
EP0386131B1 (de) Gegenstrom-wärmetauscher
DE102016210261A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren dafür
EP1673583B1 (de) Ladeluft/kühlmittel-kühler
WO2017167872A1 (de) Stapelscheibenwärmetauscher
DE515870C (de) Regenerativwaermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
AT396176B (de) Waermetauscher fuer einen wasserheizer
DE2617261C2 (de) Wärmeaustauscher
DE102004020602A1 (de) Plattenwärmetauscher mit Strömungswegen für drei Wärmetauschfluide
DE842798C (de) Plattenwaermeaustauscher
DE694483C (de) Waermeaustauschvorrichtung
EP2431700B1 (de) Kreuzstrom-Mikrowärmeübertrager
DE400126C (de) Pressplatten, auch Heiz- und Kuehlmaentel mit Heizkanaelen fuer Pressen
DE672637C (de) Anordnung von Waermeaustauschplatten
DE406784C (de) Waermeaustauschvorrichtung