DE672637C - Anordnung von Waermeaustauschplatten - Google Patents

Anordnung von Waermeaustauschplatten

Info

Publication number
DE672637C
DE672637C DEB178429D DEB0178429D DE672637C DE 672637 C DE672637 C DE 672637C DE B178429 D DEB178429 D DE B178429D DE B0178429 D DEB0178429 D DE B0178429D DE 672637 C DE672637 C DE 672637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
heat exchange
liquid
channels
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB178429D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergedorfer Eisenwerk AG
Original Assignee
Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergedorfer Eisenwerk AG filed Critical Bergedorfer Eisenwerk AG
Application granted granted Critical
Publication of DE672637C publication Critical patent/DE672637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus
    • A23L3/20Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus with transport along plates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Anordnung von Wärmeaustauschplatten Die Erfindung bezieht sich auf Apparate zur Erhitzung bzw. zur Abkühlung von Milch und ähnlichen, die aus einer Anzahl Platten bestehen, die auf beiden Seiten mit Kanälen versehen sind für diejenigen Flüssigkeiten, zwischen denen der Wärmeaustausch vor sich "eben soll und zwischen diesen gelegenen planen Platten, die Scheidewände zwischen den Kanälen bilden. Bisher hat man die Kanäle so ausgebildet, daß die Flüssigkeit entweder in Spiralform oder in Zickzackform über die Plattenoberfläch#e strömt. D a die metallischen Plattenflächen nie flüssigkeitsdicht aneinanderliegen, so folgte ein großer Teil der Flüssigkeit nicht den Kanälen, sondern strömte zum Teil quer über die Platten. Dadurch wurde die Strömungsgeschwindigkeit in den Kanälen herabgesetzt.
  • Andererseits hat man auch schon Platten vorgeschlagen, die ohne Kanäle sind und dagegen Aufsatzkörper haben, die die Aufgabe haben, die Flüssigkeiten in bestimmter Richtung zu leiten, Aber auch hier können sich die gleichen Nachteile ergeben und den Wärmeaustausch beeinträchtigen.
  • Dieser Nachteil soll durch die Erfindung vermieden werden, und zwar haben Versuche ergeben, daß man einen außerordentlich wirksamen Wärmeaustausch erreichen kann, falls man die Kanalplatten nach der vorliegenden Erfindung mit quer darüber verlaufenden Leisten versieht, die derart geformt und gelegen sind, daß sie, anstatt die Flüssigkeit dazu zu zwingen, den längsmöglichen Weg ü,ber die Platten zu nehmen, eine ständige Veränderung der Bewegungsrichtung der Flüssigkeit verursachen. Hierdurch entstehen Wirbelbewegungen, die einen sehr wirksamen Wärmeaustausch zwischen den über die Seiten der Platten hervorströmenden Flüssigkeiten bewirken.
  • Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Paket Platten gemäß der Erfindung.
  • Abb. i zeigt eine Kanalplatte von der Seite. Abb. 2 ist ein Längsquerschnitt nach der Linie A-B der Abb. i, und Abb. 3 zeigt einen Teil einer Kanalplatte und danebenliegende Zwischenplatten in etwa natürlicher Größe, ebenfalls in Längsquerschnitt.
  • Sowohl die Kanalplatten i als auch die Zwischenplatten 2 haben rechteckige Form und sind in üblicher Weise an den Ecken mit öffnungen 3, 4, 5 und 6 zur Ein- und Ableitung der Flüssigkeit-en versehen, zwischen denen der Wärmeaustausch erfolgen soll. Die Kanalplatten sind auf beiden Seiten mit ringsum sich erstreckenden Dichtungsringen7 versehen, wie auch ähnlich D* tungen 8 um die öffnungen 3 bis 6 angeordil#*" sind. Die Kanalplatten sind auf beiden gb ten mit Aussparungen versehen, auf der eirien Seite für die eine Flüssigkeit und auf der anderen für die andere. Damit der Flüssigkeitsstrom so gleichförmig wie möglich über die ganze Breite der Aussparung verteilt wird, sind die Kanalplatten an den Enden der Aussparungen mit sich Über die ganze Breite der Aussparung erstreckenden Rippen 9 versehen, deren Höhe etwas kleiner als die Tiefe der Aussparung ist. Nur eine schmale Spalte wird somit zwischen den Rippen 9 und der Zwisch#enplatte 2 offen gelassen, und der Flüssigkeitsstrom -wird dazu gezwungen, sich übler die ganze Platte zu verbreiten, anstatt diagonal über die Platte von 3 zu 5 oder von 6 zu 4 auf der anderen Seite der Platte zu gehen. Alternativ können die Rippen 9 ebenso hoch wie die Tiefe der Aussparung sein, aber von kurzen Zwischenräumen durchbrochen, die in geeignetem Grade gedrosselte öffnup-gen für die Flüssigkeit bilden. Die erforderlichen Drosselungen können auch auf andere Arten erhalten werden, beispielsweise durch vom Einlauf ausstrahlende oder gegen den Ablauf sich verengende Kanäle mit für die gewünschte Wirkung -abgepaßtem Strömungswiderstand.
  • Zwischen den Rippeng ist auf der Platte eine größere oder kleinere Anzahl kürzerer Rippen oder Stege io vorgesehen, die dieselbe Höhe haben wie die Tiefe der Aussparungen. Diese Stege, die entweder schräg gestellt oder rechtwinklig gegen den Milchstrom oder beider Arten sein können, sind deshalb vorgesehen, um ständige Änderungen in der Richtung und Geschwindigkeit des Flüssigkeitsstromes über die Platte zu bewirken, wie es mit Pfeilen in den Abb. i und 3 angedeutet ist.
  • Das Plattenpaket wird von auf der Zeichnung nicht 'gezeigten Anordnungen zwischen zwei iInschlußplatten i i, 12 festgehalten, die mit Kanälen 13, 14 versehen sind, -wodurch die Flüssigkeiten in die Plattenöffnungen 3 und 6 dingeleiteL werden. Hinter den in Abb. 2 gezeigten Kanälen in den Anschlußplatten liegen andere Kanäle, wodurch die Flüssigkeiten nach der Durchströmung zwischen den Platten abgehen. Der oben beschriebene Apparat arbeitet in folgender Weise: Die zu erhitzende Flüssigkeit, z.B. Milch, tritt durch 13 und 3 ein und verteilt sich in '-"#l'4,ünnen Schichten zwischen den Aussparungen ten der rechten Seite der Kanalplatten i und 1,##n diese überdeckenden. Zwischenplatten2. #Gleichzeitig strömt heißes Wasser in den entsprechenden Kanälen an der linken Seite der Kanalplatten, wobei dieses Wasser von 6 und 14 eintritt. Dabei wird Wärme vom Wasser auf -die Milch übertragen, und zwar sowohl durch die Scheidewand in den Kanalplatten i als auch durch die Zwischenplatten 2. Dieser Wärmeaustausch wird von den nach der Erfindung auf den Kanalplatten vorgesehenen Rippen 9 und Stegen i o gefördert, wie oben beschrieben. Diese Rippen brauchen aber nicht, wie auf der Zeichnung ge- zeigt, auf den Kanalplatten angeordnet zu sein, d. h. denjenigen Platten, die mit Aussparungen für den Durchfluß der Flüssigkeiten versehen sind, sondem können auch ganz oder teilweise auf den im `übrigen vollkommen. ebenen Zwischenplatten vorgesehen sein. Die Kanäle für die Flüssigkeiten, die bei den auf den Zeichnungen gezeigten Platten durch das Vorsehen von Aussparungen in dickeren Platten erhalten worden sind, können auch durch Pressen von dünnerem Blech zu der gewiinschten Form hergestellt werden, wobei die Rippen und Stege 9, io auch durch Aufpressungen im Blech oder durch. Aufschweißen geeigneter Rippen erhalten werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCrir: i. Wärmeaustauschplatten, vorzugsweise für Milch und Milcherzeugnisse, mit Führungskörpern für die Flüssigkeit auf den. Platten, dadurch gekennzeichnet, daß kurze Rippen oder Stege (io) ungefähr derselben Tiefe wie- die Aussparungen der Platten in Richtung des Flüssigkeitsstromes quer und außerdem in -wechselnder Richtung , schräg gestellt sind, so daß wiederholte Richtungs- und Geschwindigkeitsveränderung und Wirbelwirkung bewirkt wird.
  2. 2. Wäimeaustauschplatten nach An- spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Platten gebildeten Kanäle am Eingang und gegebenenfalls am Ausgang der Platten mit Drosselungen (9) versehen sind, die die Flüssigkeit gleichmäßig über die Platte verteilen.
DEB178429D 1936-06-09 1937-05-13 Anordnung von Waermeaustauschplatten Expired DE672637C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE672637X 1936-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672637C true DE672637C (de) 1939-03-07

Family

ID=20314675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB178429D Expired DE672637C (de) 1936-06-09 1937-05-13 Anordnung von Waermeaustauschplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69409647T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE69102755T2 (de) Plattenverdampfer.
DE1095785B (de) Fluessigkeitserhitzer
DE69125819T2 (de) Laminatwärmetauscher
DE3046930A1 (de) "waermeaustauscher"
DE3114195A1 (de) Mischvorrichtung
DE2309743B2 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE4020735C2 (de)
DE19709601A1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE3116033C2 (de)
DE3212727C2 (de) Wärmeaustauscher
DE2555814C2 (de) Flammrohrwand
DE3826244C2 (de) Ölkühler
EP0092033B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachheizkörper
EP0386131B1 (de) Gegenstrom-wärmetauscher
DE672637C (de) Anordnung von Waermeaustauschplatten
AT406301B (de) Plattenwärmetauscher
DE709736C (de) Plattenheizkoerper
DE627518C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten, bei der eine Reihe von gewellten Waermeaustauschelementen nebeneinander angeordnet sind
DE3007168C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Halbleitersäule
CH321270A (de) Wärmeaustauscherelement
DE1601151A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE2239035C3 (de) Wärmetauscherplatte mit Verteilerflachen
DE3244547A1 (de) Waermeaustauscher
DE2034353A1 (de) Mit Lochern versehene Anordnungen