DE69102755T2 - Plattenverdampfer. - Google Patents

Plattenverdampfer.

Info

Publication number
DE69102755T2
DE69102755T2 DE69102755T DE69102755T DE69102755T2 DE 69102755 T2 DE69102755 T2 DE 69102755T2 DE 69102755 T DE69102755 T DE 69102755T DE 69102755 T DE69102755 T DE 69102755T DE 69102755 T2 DE69102755 T2 DE 69102755T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
liquid
plate
exchange plates
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69102755T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69102755D1 (de
Inventor
Leif Hallgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Thermal AB
Original Assignee
Alfa Laval Thermal AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval Thermal AB filed Critical Alfa Laval Thermal AB
Publication of DE69102755D1 publication Critical patent/DE69102755D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69102755T2 publication Critical patent/DE69102755T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • F28F3/046Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being linear, e.g. corrugations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • B01D1/221Composite plate evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/083Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0061Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for phase-change applications
    • F28D2021/0066Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for phase-change applications with combined condensation and evaporation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/04Assemblies of fins having different features, e.g. with different fin densities
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/903Convection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher zum Verdampfen einer Flüssigkeit, der ein Paket aus aneinanderliegenden rechteckigen und im wesentlichen vertikal angeordneten Wärmetauschplatten aufweist, die zwischen sich Strömungsräume einschließen und mit Wellungsmustern aus Rippen und Tälern versehen sind, wobei die Rippen in mindestens einem Teil jedes Strömungsraums einander kreuzend aneinanderliegen und eine Anzahl von Stützpunkten zwischen nebeneinanderliegenden Wärmetauschplatten bilden, wobei jeder zweite Strömungsraum einen Verdampfungskanal bildet, der unten einen Zulauf für Flüssigkeit und oben an einer der vertikalen Seiten der Wärmetauschplatten einen Ablauf für Flüssigkeit und erzeugten Dampf aufweist, und wobei die übrigen Strömungsräume Kanäle für ein Heizfluid bilden, die oben nahe den anderen vertikalen Seiten der Wärmetauschplatten Zuläufe und unten Abläufe aufweisen.
  • Bei einem bekannten, in der DE 3721132 A1 beschriebenen Plattenwärmetauscher dieser Art weist der Hauptteil des Wärmetauschbereichs jeder Wärmetauschplatte über seine gesamte Fläche ein und dasselbe Wellungsmuster auf. Dies ist hinsichtlich der Wärmetauschkapazität des Plattenwärmetauschers nicht effektiv.
  • Bei dem bekannten Plattenwärmetauscher verläuft weiterhin durch das Paket aus Wärmetauschplatten eine Ablaufleitung für Flüssigkeit und erzeugten Dampf, die von miteinander fluchtenden Öffnungen in den Wärmetauschplatten gebildet ist. Die Öffnungen werden so groß wie möglich gestaltet, damit der Strömungswiderstand der Ablaufleitung für den erzeugten Dampf so niedrig wie möglich ist. In der Praxis wurde ein großer Teil des oberen Bereichs jeder Wärmetauschplatte für diese Öffnung benutzt. Da auch eine Zulaufleitung für das Heizfluid durch den Oberteil des Pakets der Wärmetauschplatten verlaufen muß war es nicht möglich, die gesamte Breite der Wärmetauschplatten nur für die Ablaufleitung auszunutzen. So entstanden in jedem Verdampfungskanal zwischen dem Zulauf und dem Ablauf unterschiedlich lange Strömungswege für unterschiedliche Teile der zugeführten Flüssigkeit und des aus dieser erzeugten Dampfes.
  • Da die bekannten Wärmetauschplatten im Wärmetauschbereich ein einziges Wellungsmuster aufweisen und daher der Strömungswiderstand pro Längeneinheit jedes Strömungsweges für Flüssigkeit und erzeugten Dampf in jedem Verdampfungskanal gleich ist, ist der Gesamtströmungswiderstand des längsten Strömungswegs am größten. Daher nimmt die geringste Flüssigkeits- und Dampfmenge diesen Weg. Infolgedessen erhält nicht die gesamte behandelte Flüssigkeit die gleiche Wärmebehandlung und es besteht entlang des längsten Strömungswegs - vor allem nahe dem Heizfluidzulauf - die Gefahr des Austrocknens.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, den Wirkungsgrad eines Plattenwärmetauschers der oben beschrieben Art zu erhöhen und für eine gleichmäßige Qualität der abgegebenen Flüssigkeit und des erzeugten Dampfs zu sorgen.
  • Ein erfindungsgemäßer Plattenwärmetauscher ist dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Verdampfungskanal nahe seinem Flüssigkeitszulauf mindestens eine Wärmetauschplatte mit einer Vielzahl von Zonen versehen ist, die unterschiedlich gewellt und zwischen den vertikalen Seiten der Wärmetauschplatte über deren Breite seitlich nebeneinander angeordnet sind, wobei die Rippen und Täler der Wärmetauschplatten im Bereich dieser Zonen zur Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit in den Verdampfungskanälen unterschiedlich winklig liegen und ihre Winkel so gewählt sind, daß infolge ihrer unterschiedlichen Richtung die Rippen und Täler zusammenwirkend miteinander in jedem Verdampfungskanal in der Hauptströmungsrichtung einen Strömungswiderstand erzeugen, der von der einen zur anderen vertikalen Seite der Wärmetauschplatten allmählich abnimmt.
  • Es ist bekannt, daß der Wärmeübergang zwischen jeder von zwei Wärmetauschplatten und einem durch den Raum zwischen ihnen strömenden Wärmetauschfluid davon beeinflußt wird, wie die aneinanderliegenden Rippen der Wellung in den Wärmetauschplatten einander kreuzen und relativ zur Hauptströmungsrichtung des Wärmetauschfluids verlaufen. Kreuzen die Rippen einander mit einem stumpfen Winkel bezüglich der Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit, erhält man einen höheren Druckabfall und einen effizienteren Wärmeübergang als bei einem spitzen Kreuzungswinkel bezüglich der Hauptströmungsrichtung. Bei einem erfindungsgemäßen Plattenwärmetauscher läßt diese Technik sich zum Erzeugen unterschiedlicher Strömungswiderstände und dadurch eines unterschiedlich starken Wärmeübergangs in den verschiedenen Beeichen der Kanäle zwischen den Platten nahe dem Flüssigkeitszulauf ausnutzen.
  • Strömt in einem erfindungsgemäßen Plattenwärmetauscher eine Flüssigkeit durch einen Verdampfungskanal aufwärts, wobei es an einer vertikalen Seite de Wärmetauschplatten beginnend allmählich verdampft, ist im Verdampfungskanal nahe dieser einen Seite ein größerer Raum für den erzeugten Dampf erforderlich. Die von unten zuströmende Flüssigkeit wird zwangsweise so über den Verdampfungskanal verteilt, daß einögrößere Menge Flüssigkeit nahe einer vertikalen Seite der Wärmetausch strömt als wenn die Flüssigkeit auf dem gleichen Niveau beginnend über die gesamte Breite der Wärmetauschplatte verdampft. Im Resultat wird die Wärmeübergangsfläche der Wärmetauschplatten auf die wirksamste Weise genutzt. Da weiterhin mehr Flüssigkeit als sonst nahe dem Zulauf für das Heizfluid strömt, verringert sich die Gefahr eines Austrocknens in einem Teil jedes Verdampfungskanals.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Plattenwärmetauschers sind die Wellungsmuster der Wärmetauschplatten so angelegt daß die Differenz der von den Rippen und Tälern des Wellungsmusters erzeugten Strömungswiderstands von der einen zur anderen Seite der Wärmetauschplatte im wesentlichen im unteren Teil jedes Verdampfungskanals liegt, in dem im Betrieb die zugeführte Flüssigkeit noch nicht wesentlich verdampft ist, während die entsprechende Differenz des Strömungswiderstands auf anderen Niveaus jedes Verdampfungskanals erheblich geringer ist oder nicht existiert. Dadurch erhält man den erwünschten Verteilungseffekt für die Flüssigkeit und den Dampf in jedem Teil des Verdampfungskanals, ohne daß ein unerwünschter Widerstand gegen eine effiziente Verteilung des zuströmenden Heizfluids (normalerweise Wasserdampf) im oberen Teil der Kanäle für dieses Fluid entsteht. Eine in eine Wärmetauschplatte der vorliegenden Art eingepreßte Wellung aus Rippen und Tälern wirkt auf die Strömungen beiderseits der Platte ein. Im unteren Teil der Kanäle für den Heizdampf ist der größere Teil des Dampf es bereits kondensiert.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt schaubildlich eine Sprengdarstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Wärmetauschers mit zwei Wärmetauschplatteneinheiten;
  • Fig. 2 zeigt schaubildlich eine Wärmetauschplatte einer ersten Art von vorn; und
  • Fig. 3 zeigt schaubildlich eine Wärmetauschplatte einer zweiten Art von vorn.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Plattenwärmetauscher weist zwei Arten von rechteckigen länglichen Wärmetauschplatten 1, 2 mit unterschiedlichen eingepreßten Wellungsmustern auf. Die Wärmetauschplatten, die auf herkömmliche Weise in einem Rahmen (nicht gezeigt) zusammengehalten werden sollten, können mit Gummidichtungen entlang den Kanten versehen sein, um die Strömungsräume 3 zwischen ihnen auszubilden; alternativ können sie auch permanent zusammengefügt - bspw. verlötet, verschweißt oder verklebt - sein.
  • In die Wärmetauschplatten 1 und 2 ist ein Wellungsmuster aus Rippen und Tälern eingepreßt, wobei die Rippen von zwei aufeinanderfolgenden Wärmetauschplatten in den Strömungsräumen 3 einander kreuzen und aneinanderliegen, um eine Anzahl von Stützpunkten zwischen den Wärmetauschplatten zu bilden. Jeder zweite Strömungsraum 3 bildet einen Kanal 4 zum Verdampfen einer Flüssigkeit; dieser Kanal steht in Strömungsverbindung mit einem Flüssigkeitszulauf 5 im Unterteil der Wärmetauschplatten sowie mit einem Ablauf 6 für Flüssigkeit und erzeugten Dampf, der durch den Oberteil der Wärmetauschplatten verläuft. Die übrigen Strömungsräume bilden zweite Kanäle 7 für ein Heizfluid, die mit einem Wasserdampfzulauf 8 im Oberteil der Wärmetauschplatten sowie zwei Kondensatabläufen 9 in Strömungsverbindung stehen, die durch den Unterteil der Wärmetauschplatten verlaufen.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Wärmetauscher ist hauptsächlich für das Verdampfen oder Konzentrieren verschiedener Flüssigprodukte durch Kletterverdampfung gedacht. Die langen Seiten der Wärmetauschplatten 1 und 2 sind vertikal angeordnet und zu verdampfende Flüssigkeit wird den Kanälen 4 unten zu- und von ihnen oben abgeführt.
  • Ist ein Gegenstrom-Wärmetausch bevorzugt, wird der Plattenwärmetauscher als Rieselverdampfer mit Wasserdampf als Heizmedium eingerichtet, der den Kanälen 7 oben zugeführt wird; das erzeugte Kondensat geht aus den Kanälen 7 unten ab.
  • Die Wärmetauschplatten 1 und 2 weisen jeweils einen unteren Verteilungsbereich 15, einen zu verschiedenen, waagerecht verlaufenden Bereichen 17, 18 und 19 mit unterschiedlichen Wellungsmustern unterteilten Wärmetauschbereich 16 sowie einen oberen Verteilungsbereich 20 auf. Der untere Verteilungsbereich 15 ist so angeordnet, daß in jedem Kanal 4 Flüssigkeit vom Zulauf 5 im wesentlichen aufwärts zum Wärmetauschbereich 16 und in jedem Kanal 7 Kondensat vertikal sowohl abwärts als auch aufwärts zu den Abläufen 9 gefördert wird. Der obere Verteilungsbereich ist auf die in der US-PS 37 38 090 ausführlicher beschriebene Weise ausgebildet.
  • Der untere, horizontal verlaufende Bereich 17 ist zu einer Anzahl von Zonen 23, 24, 25 und 26 mit unterschiedlichen Wellungsmustern unterteilt, die in jedem der Verdampfungskanäle nebeneinander nahe dem Zulauf 5 für die Flüssigkeit angeordnet sind. Die Rippen und Täler in den Zonen 23, 24, 25, und 26 sind so gerichtet, daß sie zusammenwirkend der aufwärtsströmenden Flüssigkeit und dem erzeugten Dampf in jedem Verdampfungskanal 4 einen Strömungswiderstand entgegensetzen, der von der einen zur anderen vertikalen Seite der Wärmetauschplatten allmählich abnimmt. Hierdurch erhält man in den Verdampfungskanälen 4 zwischen den vertikalen Seiten eine gewünschte Verteilung der Flüssigkeitsströmung.
  • In die in den Fig. 2 und 3 gezeigten Wärmetauschplatten 1 und 2 sind an jedem Ende Löcher eingestanzt. Diese Löcher bilden einen unteren Anschluß 10A bzw. 10B für zu verdampfende Flüssigkeit, einen oberen Anschluß 11A bzw. 11B für konzentrierte Flüssigkeit und erzeugten Dampf einen oberen Anschluß 12A bzw. 12B für Heizwasserdampf sowie zwei untere Anschlüsse 13A, 14A bzw. 13B, 14B für Kondensat und ggf. nichtkondensierten Wasserdampf des Heizmittels.
  • Die Wärmetauschplatten 1 und 2 sind weiterhin mit unteren Verteilungsbereichen 15 bzw. 15B, oberen Verteilungsbereichen 20A bzw. 20B sowie Wärmetauschbereichen 16A bzw. 16B ausgeführt, wobei letztere zu verschiedenen, horizontal verlaufenden Zonen 17A, 18A, 19A bzw. 17B, 18B, 19B mit unterschiedlichen Wellungsmustern unterteilt sind. Die unteren Bereiche 17A bzw. 17B jeder Platte sind zu verschiedenen, vertikal verlaufenden Zonen 23A, 24A, 25A, 26A bzw. 23B, 24B, 25B, 26B mit unterschiedlichen Wellungsmustern unterteilt.
  • Die Wärmetauschplatte 1 hat auf einer Seite eine Anzahl von Nuten 21, die eine einheitliche Dichtung aufnehmen. Die Dichtung verläuft um die Anschlußöffnungen 10A bzw. 10B sowie um den gesamten Umfang de Platte herum. Entsprechend enthält die Wärmetauschplatte 2 eine Anzahl von Nuten 22 zur Aufnahme einer Dichtung, die um jedes Anschlußloch 12B, 13B und 14B sowie um den gesamten Umfang der Platte herumverläuft. Die Dichtungen sind so angeordnet, daß sie einen dichten Abschluß zwischen aufeinanderfolgenden Wärmetauschplatten 1 und 2 herstellen. Alternativ können Dichtungsnuten so hergestellt sein, daß zwei aufeinanderfolgende Platten mit einander zugewandten Nutenböden verschweißt werden, wobei nur jeder zweite Zwischenraum mit einer Dichtung versehen ist, die in diesem Fall in die einander zugewandten Nuten von nebeneinanderliegenden Wärmetauschplatten eingelegt ist.
  • In den horizontal verlaufenden Bereichen 17A-19A bzw. 17B- 19B sind die Rippen und Täler unter unterschiedlichen Winkeln gegen die Soll-Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit geneigt. Insbesondere nimmt das Gefälle von einer zur nächsten Zone von unten nach oben ab.
  • Teilweise oder vollständig zu verdampfende Flüssigkeit wird dem Plattenwärmetauscher durch den Zulauf 5 im Unterteil der Wärmetauschplatten zugeführt und strömt dann aufwärts durch den Kanal 4. Die Flüssigkeit wird zwischen den unteren Verteilungsbereichen 15A und 15B gleichmäßig über die Breite der Wärmetauschplatten verteilt. Zwischen den Wärmetauschbereichen 16A und 16B durchläuft die Flüssigkeit zunächst die Bereiche 17A und 17B, die die vier Zonen 23A, 24A, 25A, 26A bzw. 23B, 24B, 25B, 26B aufweisen. Die Zonen 23A und 23B, die sich an einer vertikalen Seite der Platte befinden, enthalten ein Wellungsmuster, das der in den Verdampfungskanälen 4 aufwärtsströmenden Flüssigkeit einen verhältnismäßig hohen Strömungswiderstand entgegensetzt, d.h. die Rippen in den Platten kreuzen einander mit einem verhältnismäßig großen Winkel gegen die Strömungsrichtung der Flüssigkeit. Der Wärmeübergang zwischen den Platten und der Flüssigkeit wird also verhältnismäßig wirkungsvoll, so daß in diesen Teilen der Kanäle 4 verhältnismäßig früh Dampf erzeugt wird.
  • In den Wellungszonen 23A-26A bzw. 23B-26B sind die Rippen und Täler unterschiedlich gegen die Soll-Stromungsrichtung der Flüssigkeit geneigt. Das Gefälle nimmt von einer zur anderen Zone und von einer zur anderen vertikalen Seite jeder Platte ab. In der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung beträgt der Winkel α der Platte 1 zwischen der Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit (vertikal strichpunktiert gezeigt) und der Richtung der Wellungsrippen -40º in der Zone 23A, -36º in der Zone 24A, -30º in der Zone 25A und -22º in der Zone 26A. In der Platte 2 beträgt der Winkel β zwischen der Strömungsrichtung der Flüssigkeit und der Richtung der Wellungsrippen +40º in der Zone 23B, +36º in der Zone 24B, +30º in der Zone 25B und +22º in de Zone 26B. Folglich beträgt der von den sich kreuzenden Rippen der Platten 1, 2 eingeschlossene Winkel 80º in den Zonen 23A-B, 72º in den Zonen 24A-B, 60º in den Zonen 25A-B sowie 22º in den Zonen 26A-B. Für die Bereiche 17A und 17B beträgt der Winkel durchschnittlich ca. 64º. Der entsprechende Winkel ist 50º in den Bereichen 18A-B und 40º in den Bereichen 19A-B. Die für diese Winkel angegebenen Werte wurden im Hinblick auf eine bestimmte Wärmetauschaufgabe des vorliegenden Plattenwärmetauschers gewählt. Für andere Wärmetauschaufgaben sind natürlich auch andere Werte möglich.
  • Aus den Räumen zwischen den Bereichen 17A und 17B strömen Flüssigkeit und erzeugter Dampf im Verdampfungskanal weiter aufwärts zwischen die Bereiche 18A und 18B sowie die Bereiche 19A und 19B, in denen de Winkel zwischen den sich kreuzenden Rippen allmählich abnimmt, d.h. der von den Rippen zur Strömungsrichtung gebildete Winkel wird immer spitzer. Daher nimmt der der Flüssigkeit und dem erzeugten Dampf entgegengesetzte Strömungswiderstand im Bereich der Plattenteile 17A und 17B teils von einer zur anderen vertikalen Seite und teils in der Strömungsrichtung der Flüssigkeit in den Bereichen 17A-19A und 17B-19B allmählich ab. Flüssigkeit und erzeugter Dampf strömen dann weiter in die oberen Verteilungsbereiche 20A und 20B und gehen durch den Ablauf 6 ab.
  • In den Kanälen 7 für das Heizmedium erfolgt die Strömung in entgegengesetzter Richtung. So wird Wasserdampf durch den Wasserdampfzulauf 8 (Fig. 1) zugeführt und trifft in den Kanälen 7 auf einen allmählich steigenden Strömungswiderstand. Die Fig. 1 zeigt zwei Kondensatabläufe 9, es ist aber nur einer erforderlich. Da der Strömungswiderstand zwischen den Bereichen 17A und 17B der Platten an einer vertikalen Seite jeder Wärmetauschplatte höher ist als an der anderen, wird die Verteilung des Heizfluids in den unteren Teilen der Kanäle 7 beeinflußt. Da der seitlich unterschiedliche Strömungswiderstand auf die unteren Teile der Kanäle 7 beschränkt ist, wo der Hauptanteil des zugeführten Wasserdampfs bereits kondensiert ist, wird dadurch die Verteilung des Wasserdampfs in den oberen Bereichen der Kanäle 7 nicht wesentlich beeinträchtigt.
  • In der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform der Erfindung enthalten beide Wärmetauschplatten 1 und 2 mehrere waagerechte Bereiche 17, 18 und 19 mit unterschiedlichem Wellungsmuster sowie im Bereich 17 mehrere verschiedene Zonen. Es dürfte jeedoch möglich sein, den gewünschten Effekt der Erfindung auch zu erreichen, wenn nur eine der Wärmetauschplatten derart unterteilt ist und die andere überall das gleiche Wellungsmuster aufweist. Weiter sind die verschiedenen Plattenbereiche 17A-19A, 23A-26A bzw. 17B-19B und 23B-26B als deckungsgleich dargestellt; alternativ können sie einander nur teilweise deckend angeordnet sein. Desgl. lassen die Anzahl sowie die Größe der Bereiche sich anders als hier dargestellt wählen.

Claims (3)

1. Plattenwärmetauscher zum Verdampfen einer Flüssigkeitmit einem Paket aneinanderliegender rechteckiger und im wesentlichen vertikal angeordneter Wärmetauschplatten (1, 2), die zwischen sich Strömungsräume abgrenzen und mit Wellungsmustern aus Rippen und Tälern versehen sind, wobei die Rippen in mindestens einem Teil jedes Strömungsraums einander kreuzend aneinanderliegen und zwischen nebeneinanderliegenden Wärmetauschplatten (1, 2) eine Anzahl von Stützpunkten ausbilden, wobei jeder zweite Strömungsraum einen Verdampfungskanal (4) für die Flüssigkeit mit einem Flüssigkeitszulauf (5) im Unterteil und einem Ablauf (6) für Flüssigkeit und erzeugten Dampf im Oberteil nahe einer der vertikalen Seiten der Wärmetauschplatten bildet, während die übrigen Strömungsräume Kanäle (7) für ein Heizfluid bilden, die oben Zuläufe (8) nahe den anderen vertikalen Seiten der Wärmetauschplatten und unten Abläufe (9) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Verdampfungskanal (4) nahe an seinem Flüssigkeitszulauf (5) mindestens eine Wärmetauschplatte (1) mit einer Vielzahl von Zonen (23A - 26A) versehen ist, die unterschiedliche Wellungsmuster haben und quer über die Wärmetauschplatte seitlich nebeneinander zwischen den vertikalen Seiten der Wärmetauschplatten angeordnet sind, wobei die Rippen und Täler der Wärmetauschplatten (1, 2) im Bereich dieser Zonen unterschiedliche Winkel zur Hauptströmungsrichtung der Flüssigkeit in den Verdampfungskanälen (4) ausbilden und die Winkel so gewählt sind, daß die Rippen und Täler infolge ihrer unterschiedlichen Richtungen in jedem Verdampfungskanal (4) in dessen Hauptströmungsrichtung zusammenwirken, um einen Strömungswiderstand zu erzeugen, der von der einen zur anderen vertikalen Seite der Wärmetauschplatte allmählich abnimmt.
2. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungsmuster der Wärmetauschplatten so angelegt sind, daß die Differenz des von den Rippen und Tälern der Wellung erzeugten Strömungswiderstands von der einen zur anderen vertikalen Seite der Wärmetauschplatten im unteren Teil jedes Verdampfungskanals (4) konzentriert ist, in dem die während des Betriebs zugeführte Flüssigkeit noch nicht in einem wesentlichen Ausmaß verdampft ist.
3. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens jede zweite Wärmetauschplatte (1) mindestens drei Zonen aufweist, die nebeneinander angeordnet und mit unterschiedlichen Wellungsmustern ausgeführt sind.
DE69102755T 1990-05-08 1991-04-29 Plattenverdampfer. Expired - Fee Related DE69102755T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9001633A SE466171B (sv) 1990-05-08 1990-05-08 Plattfoeraangare daer aatminstone den ena plattan i en foeraangningspassage aer uppdelad i faelt anordnade bredvid varandra mellan plattans laangsidor, vilka faelt uppvisar sinsemellan olika korrugeringsmoenster saa att stroemningsmotstaandet successivt minskar fraan ena sidan till den andra
PCT/SE1991/000303 WO1991017406A1 (en) 1990-05-08 1991-04-29 Plate evaporator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69102755D1 DE69102755D1 (de) 1994-08-11
DE69102755T2 true DE69102755T2 (de) 1994-10-27

Family

ID=20379402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69102755T Expired - Fee Related DE69102755T2 (de) 1990-05-08 1991-04-29 Plattenverdampfer.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5226474A (de)
EP (1) EP0485555B1 (de)
JP (1) JP2968042B2 (de)
BR (1) BR9105744A (de)
DE (1) DE69102755T2 (de)
DK (1) DK0485555T3 (de)
ES (1) ES2060386T3 (de)
SE (1) SE466171B (de)
WO (1) WO1991017406A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012031589A1 (de) 2010-07-27 2012-03-15 Peter Rehberg Plattenwärmeübertrager zum verdampfen einer flüssigkeit

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142177C2 (de) * 1991-12-20 1994-04-28 Balcke Duerr Ag Plattenwärmetauscher
SE469669B (sv) * 1992-01-21 1993-08-16 Alfa Laval Thermal Ab Foerdelningsmoenster hos plattvaermevaexlare
SE505225C2 (sv) * 1993-02-19 1997-07-21 Alfa Laval Thermal Ab Plattvärmeväxlare och platta härför
GB9426208D0 (en) * 1994-12-23 1995-02-22 British Tech Group Usa Plate heat exchanger
JP3292128B2 (ja) * 1998-02-27 2002-06-17 ダイキン工業株式会社 プレート型熱交換器
US6244333B1 (en) 1998-08-27 2001-06-12 Zeks Air Drier Corporation Corrugated folded plate heat exchanger
US6186223B1 (en) 1998-08-27 2001-02-13 Zeks Air Drier Corporation Corrugated folded plate heat exchanger
JP3100371B1 (ja) * 1999-04-28 2000-10-16 春男 上原 蒸発器
DE10013437C1 (de) * 2000-03-17 2001-12-06 Xcellsis Gmbh Folienpaket für einen aus Folien aufgebauten Verdampfer
SE516537C2 (sv) * 2000-05-19 2002-01-29 Alfa Laval Ab Plattpaket och plattvärmeväxlare
SE516416C2 (sv) 2000-05-19 2002-01-15 Alfa Laval Ab Plattpaket, värmeöverföringsplatta, plattvärmeväxlaresamt anv ändning av värmeöverföringsplatta
DE10035939A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Wärmeübertragung
SE520702C2 (sv) * 2001-12-18 2003-08-12 Alfa Laval Corp Ab Värmeväxlarplatta med minst två korrugeringsområden, plattpaket samt plattvärmeväxlare
SE520703C2 (sv) * 2001-12-18 2003-08-12 Alfa Laval Corp Ab Värmeväxlarplatta med korrugerat stödområde, plattpaket samt plattvärmeväxlare
DE10352881A1 (de) 2003-11-10 2005-06-09 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluft-/Kühlmittel-Kühler
DE10352880A1 (de) 2003-11-10 2005-06-09 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluft-/Kühlmittel-Kühler
CN1837718A (zh) * 2006-03-09 2006-09-27 缪志先 肋板式换热器
CA2584955C (en) * 2006-05-15 2014-12-02 Sulzer Chemtech Ag A static mixer
CN100516758C (zh) * 2007-06-12 2009-07-22 缪志先 一种无封条板翅式换热器
SE534306C2 (sv) * 2008-06-17 2011-07-05 Alfa Laval Corp Ab Värmeväxlarplatta och plattvärmeväxlare
US8844610B2 (en) * 2008-09-18 2014-09-30 Multistack, LLC Double inlet heat exchanger
SE533067C2 (sv) * 2008-10-03 2010-06-22 Alfa Laval Corp Ab Plattvärmeväxlare
WO2010069871A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-24 Swep International Ab High pressure port on peninsula
MY155988A (en) * 2008-12-17 2015-12-31 Swep Int Ab Port opening of heat exchanger
JP5106453B2 (ja) * 2009-03-18 2012-12-26 三菱電機株式会社 プレート式熱交換器及び冷凍空調装置
US9557119B2 (en) * 2009-05-08 2017-01-31 Arvos Inc. Heat transfer sheet for rotary regenerative heat exchanger
NO331474B1 (no) 2009-11-13 2012-01-09 Hamworthy Gas Systems As Installasjon for gjengassing av LNG
CA2728545C (en) * 2010-01-20 2014-04-08 Carrier Corporation Primary heat exchanger design for condensing gas furnace
SE534765C2 (sv) * 2010-04-21 2011-12-13 Alfa Laval Corp Ab Plattvärmeväxlareplatta och plattvärmeväxlare
US9644899B2 (en) * 2011-06-01 2017-05-09 Arvos, Inc. Heating element undulation patterns
US9395125B2 (en) 2011-09-26 2016-07-19 Trane International Inc. Water temperature sensor in a brazed plate heat exchanger
FR2982016A1 (fr) * 2011-10-28 2013-05-03 Tmw Support d'etalement d'un liquide en ecoulement gravitaire, systeme d'etalement et colonne d'evaporation comprenant un tel support
CN102728081A (zh) * 2012-07-22 2012-10-17 甘肃蓝科石化高新装备股份有限公司 可拆式升膜板式蒸发器
CN104296586A (zh) * 2013-07-15 2015-01-21 杭州三花研究院有限公司 换热器板片、换热器换热单元以及换热器
HUE035381T2 (en) * 2014-06-18 2018-05-02 Alfa Laval Corp Ab Thermal transfer plate and plate heat exchanger containing such a heat transfer plate
KR101892549B1 (ko) * 2016-04-28 2018-08-30 한국원자력연구원 열교환기 및 이를 구비하는 원전
EP3396293A1 (de) * 2017-04-26 2018-10-31 Alfa Laval Corporate AB Wärmeübertragungsplatte und wärmetauscher mit mehreren solcher wärmeübertragungsplatten
CN108592665A (zh) * 2018-03-12 2018-09-28 新乡市特美特热控技术股份有限公司 翅片板式换热器
US11486657B2 (en) * 2018-07-17 2022-11-01 Tranter, Inc. Heat exchanger heat transfer plate
ES2884840T3 (es) * 2018-11-29 2021-12-13 Alfa Laval Corp Ab Un intercambiador de calor de placas y una placa de intercambio de calor para tratar un suministro tal como agua de mar
EP3792581B1 (de) * 2019-09-13 2023-02-22 Alfa Laval Corporate AB Plattenwärmetauscher zur behandlung einer flüssigkeitszufuhr
EP4365532A1 (de) * 2022-11-01 2024-05-08 Alfa Laval Corporate AB Wärmetauscherplatte und plattenwärmetauscher

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872165A (en) * 1954-09-04 1959-02-03 Separator Ab Plate type heat exchanger
GB1339542A (en) * 1970-03-20 1973-12-05 Apv Co Ltd Plate heat exchangers
SE411952B (sv) * 1978-07-10 1980-02-11 Alfa Laval Ab Vermevexlare innefattande ett flertal i ett stativ inspenda vermevexlingsplattor
SE415928B (sv) * 1979-01-17 1980-11-10 Alfa Laval Ab Plattvermevexlare
SE458805B (sv) * 1985-06-06 1989-05-08 Reheat Ab Plattvaermevaexlare, vari varje platta aer uppdelad i fyra omraaden med sinsemellan olika riktning paa korrugeringarna
DD245247A1 (de) * 1985-12-24 1987-04-29 Kyffhaeuserhuette Maschf Waermeuebertragungsplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012031589A1 (de) 2010-07-27 2012-03-15 Peter Rehberg Plattenwärmeübertrager zum verdampfen einer flüssigkeit
DE102010036654A1 (de) 2010-07-27 2012-03-29 Peter Rehberg Plattenwärmeübertrager zum Verdampfen einer Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
ES2060386T3 (es) 1994-11-16
DK0485555T3 (da) 1994-08-01
SE9001633L (sv) 1991-11-09
BR9105744A (pt) 1992-08-04
DE69102755D1 (de) 1994-08-11
EP0485555B1 (de) 1994-07-06
EP0485555A1 (de) 1992-05-20
US5226474A (en) 1993-07-13
WO1991017406A1 (en) 1991-11-14
SE9001633D0 (sv) 1990-05-08
SE466171B (sv) 1992-01-07
JPH04506996A (ja) 1992-12-03
JP2968042B2 (ja) 1999-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102755T2 (de) Plattenverdampfer.
DE69106291T2 (de) Plattenverdampfer.
DE60214968T2 (de) Wärmeübertragungsplatte; plattenpackung und plattenwärmetauscher
DE3220774C2 (de) Plattenverdampfer oder -kondensator
DE69106354T2 (de) Gelöteter wärmeplattentauscher.
DE1053469B (de) Fraktionierkolonne
DE2657131B2 (de) Dampfkondensator
DE69306931T2 (de) Verteilungsmuster eines plattenwärmetauschers
DE3148375A1 (de) "plattenverdampfer"
DE2333703A1 (de) Mehrstufiger verdampfer
DE2657307A1 (de) Rohrbuendel fuer einen waermetauscher
DE4009997A1 (de) Verdampfer
DE2722288A1 (de) Plattenfoermiger verdampfer
DE1948429A1 (de) Feuchtigkeitsabscheider mit Nacherwaermung
EP1477761B1 (de) Platten-Wärmeübertrager
DE3826244C2 (de) Ölkühler
DE102005010341A1 (de) Wärmetauscherplatte und Plattenpaket
DE3137503C2 (de) Entspannungs-Verdampfer für ein geothermisches Kraftwerk
DE69101968T2 (de) Kolonnenpackung mit Leitvorrichtungen.
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
DE2648114C2 (de) Mattenartige Vorrichtung zur Erzeugung nutzbarer Wärme aus Sonnenstrahlung
DE19716836A1 (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere Verdampfer für Klimatisierungskreislauf
DE1501460A1 (de) Platte fuer einen Plattenwaermeaustauscher
DE2514713A1 (de) Waermeaustauscher
DE3721132C2 (de) Mehrstufige Plattenverdampferanlage mit in Reihe geschalteten Stufen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee