DE692582C - Einrohrwechselrichter - Google Patents
EinrohrwechselrichterInfo
- Publication number
- DE692582C DE692582C DE1936M0133597 DEM0133597D DE692582C DE 692582 C DE692582 C DE 692582C DE 1936M0133597 DE1936M0133597 DE 1936M0133597 DE M0133597 D DEM0133597 D DE M0133597D DE 692582 C DE692582 C DE 692582C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inverter according
- voltage
- alternating voltage
- pipe
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/42—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
- H02M7/44—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/46—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
Description
- Einrohrwechselrichter Es sind bereits sog. Einrohrwechselrichter bekannt, bei denen in Reihe zur speisenden Gleichstromquelle eine einzige gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsstrecke nuteinem vorgeschalteten Widerstand und parallel 'zu der Entladungsstrecke ein Kondensator in Reihe mit einem weiteren Scheintiderstand, welcher der Verbraucher selbst sein kann, angeordnet sind.
- # Die Erfindung verbessert tderartige Einrohrwechselrichter dadurch, daß im Entladungskreis der Belastungswiderstand aus zwei gegensinnig parallel ;geschalteten, gesättigten Hochvakuumröhrcen . besteht. Auf diese Weise ''tann mit Hilfe :eines Einrohrwechselrichterseine praktisch dreieckfömmige Spannungskurve erzielt werden.
- Die Erfindung sei nachfolgend ran dem in der Abbildung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
- Der Kondensator i wird bei gesperrter Entladungsstrecke 2, die z. B. ein gittergesteuertes Quecksilherdampfrohr mit Glühkathode ist, über den Widerstand 3 und das rechte Ho:chvakuumrohr der Antiparallelschaltung q. aufgeladen. Das Steuergitter der Entladungsstrecke 2 ist beispielsweise mittels einer Gleichspannungsquelle 5 unter Zwischenschaltung eines Strombegrenzungswiclerstandes 6 auf .ein bestimmtes negatives Potential gebracht. Im Verlauf der Kondensatorauflaadung steigt nun die Anodenspannung an der Entladungsstrecke 2, bis sie den .durch die Zündkennfni:e gegebenen, der eingestellten Gitterspannung entsprechenden kritischen Wert erreicht, bei dessen Überschreitung der Entladungsei:nsatz freigegeben wird. Der Kondensator i entlädt sich darauf über die Entladungsstrecke 2 und das linke der beiden Hochvakuumrohre q. .so lange, bis die Span: 'nung an der Entladungsstrecke 2 den Wert der Brennspannung unterschreitet, d. h. praktisch fast bis zur völligen Entladung. Durch die als Verbraucher d$enenden.Hochvakuumrohre q. fließt also ein ;aus den Lade,- und Entladestromstößen zusannnengesetzter Wechselstrom. Die Kurvenform sowie die Frequenz der erzeugten Spannungen bzw. Ströme kann sowohl durch Änderung der Zeitkonstanten des Lade- und Entladekreises, d. h. durch Änderung der Kapazitäten und/oder Induktivitäten- bzw. deren Verhältnis, z. B-. durch Änderung der Kapazität des Kondensators i, oder durch Änderung des Lade- oder Entladewvderstandes, z. B. durch Regelung des Widerstandes 3, geregelt werden. Es ist aber auch möglich, mittels. der Höhe ",der ange: legten Steuerspannung 5 die Kurvenform sowie die; Frequenz der-erzeugten Spannungen bzw. Ströme zu verändern.
- Gegenüber den bisher bekannten Einrohrwechselriclhtern weist der :erfindungsgemäßie Einrohrwechselrichter infolge der Verwendung vorn zwei gegensinnig parallel ;geschalteten gesättigten Hochvakuumröhren als Belastungswiderstand den Vorteil auf, daß mit Hilfe des Einrohrwechselrichters eine praktisch dreieckförmige Wechselspannungskurve mit gerade verlaufendem An- bzw. Abstieg erzielt werden kann. Soll @diese Kurvenform aufrechterhalten bleiben, so muß ein zu .den Hochväkuümröhren in Reihe geschalteter Verbraucherwiderstand vernachlässigbar klein, ein parallel geschalteter Widerstand sehr groß bemessen sein. Andernfalls kann beispielsweise eine Spannung der gewünschten Kurvenform unmittelbar an den Klemmen der Hochvakuumröhrenabgegriffen werden.
- Die Zeitkonstante der Ladung und Entladung kann .sehr klein gehalten werden, wenn irn Entladekre.s überhaupt -kein Widerstand vorgesehen wird. Die Entladungsstrecke 2 muß dann allerdings so bemessen sein, daß sie den Kondensatorkurzschlußstrom ohne Schaden führen kann. Es entsteht dann ein hochfrequenter Wechselstrom. Die Schwingungserzeugung kann im Takt deiner beliebigen Steuerfrequenz moduliert, d: h. freigegeben bzw. unterbrochen werden, wenn statt einer Gleichspannung 5 eine Wechs;elspa;nnung oder eine pulsierende Gleichspannung dem Steuergitter der Entladungsstrecke 2 zugeführt wird. Die Netzführung kann mittels galvanischer, induktiver oder kapazitiver Ankoppelung der- taktgebenden Wechselspannung an den Steuergitterkreis der Wechselrichterentladungsstrecke erfolgen: Man kann auch eine aus der taktgebenden Wechselspannung durch Gleichrichtung gewonnene pulsierende Steuergleichspannung verwenden.
- Der Einrohrwechselrichter kann beispielsweise vorteilhafterweise zur Erzeugung hoher, verhältnismäßig hochfrequenter periodischer Zündspannungsstö,ße für die Zündung des Hilfslichtbogens von Liehtbogenströmrichtern Verwendung finden. Die vorn Einrohnvechsielrichtererzeugte Steuerspannung wird hierbei beispielsweise mit,der Frequenz des Lichtbogenstromrichters mit Hilfe einer in den Steuerkreis der Entladungsstrecke s Beingefügten Steuerwechselspannung der betreffenden Frequenz, beispielsweise durch einfache überlagerung mit der Steuergleichspannung, synchronisiert.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einrohrwechselrichter; dadurch gekennzeichnet, daß im Entladekres der Belastungswiderstand aus zwei gegensinnig parallel geschalteten, gesättigten Hochvakuumröhren besteht, so daß eine praktisch dreieckförmige Wechselspannungskurve erzielt werden kann.
- 2. Einrohrwechselrichter nach Ansprudh i, dadurch gekennzeichnet, daß zur .Regelung von Frequenz, Höhe und Kurvenform. der erzeugten Spannungen bzw: Ströme der Lade- bzw. Entladewiderstand ;geregelt wird.
- 3. Einrohrweechselrichter nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung die im Ladekreis vorhandenen Kapazitäten ünd/o@der I.nduktivitäten bzw: deren Verhältnis geändert werden. q..
- Eirarohrwechselrichter nach Anspruch i oder den folgenden, gekennzeichnet durch .eine Netzführung mittels galvanischer, induktiver oder kapazitiver Ankopplüng einer taktgebenden Wechselspannung an den Steuergitterkreis :der Wechselrichterentladungsstrecke.
- 5. Einröhrwechselrichter nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Verwendung einer aus der taktgebenden Wechselspannung durch Gleichrichtung gewonnenen pulsierenden Steuergleichspannurig.
- 6. Einrohrwechselrichter nach Anspruch i oder,den folgenden, gekennzeichnet durch die Verwendung einer pulsierenden Steuergleichspannung für die Erzeugung hoher, verhältnismäßig hochfrequenter periodischer Zündspannungsstöße für die Zündung des Hilfslichtbogens von Lichtbogenstromrichtern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936M0133597 DE692582C (de) | 1936-02-21 | 1936-02-21 | Einrohrwechselrichter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936M0133597 DE692582C (de) | 1936-02-21 | 1936-02-21 | Einrohrwechselrichter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE692582C true DE692582C (de) | 1940-06-22 |
Family
ID=7332815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936M0133597 Expired DE692582C (de) | 1936-02-21 | 1936-02-21 | Einrohrwechselrichter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE692582C (de) |
-
1936
- 1936-02-21 DE DE1936M0133597 patent/DE692582C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3783551T2 (de) | Leistungsversorgungseinrichtung fuer entladungslast. | |
DE3783170T2 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung von hochspannungen. | |
DE692582C (de) | Einrohrwechselrichter | |
DE2750544A1 (de) | Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter | |
DE1000470B (de) | Einrichtung zur Umformung einer niedrigen Gleichspannung einer Batterie in eine hoehere Gleichspannung | |
DE3437064C2 (de) | ||
DE2634193A1 (de) | Getaktetes netzgeraet | |
DE506560C (de) | UEberstromschutzeinrichtung fuer Gleichstromnetze mit Quecksilberdampfschaltern | |
DE753146C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Erhoehung der ausgesteuerten Spannung mit wachsender Belastung bei Stromrichtern | |
DE2714152C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Spannungen mit wechselnder Polarität aus einer Gleichspannung | |
DE860081C (de) | Gegentaktverstaerkerschaltung mit als B-oder C-Verstaerker geschalteten Verstaerkerroehren, bei der die Anodenspannung einem mit einem Speise-transformator versehenen Anodenspannungsgeraet entnommen wird | |
DE677786C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Umrichtern | |
DE3536736A1 (de) | Roentgenstrahlenerzeuger | |
DE628543C (de) | Gleich- oder Wechselrichteranlage mit mit gemeinsamer Kathode oder getrennten, aber elektrisch miteinander verbundenen Kathoden versehenen Edelgas- oder Metalldampfentladungsstrecken | |
DE959024C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung zum Speisen einer Katho denstrahlrohre | |
DE652724C (de) | Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung | |
DE665379C (de) | Anordnung zur Steuerung von Stromrichtern | |
DE608858C (de) | Einrichtung zum Ein- und Ausschalten des in einem Hochspannungskreis fliessenden Stromes, insbesondere fuer Roentgenanlagen | |
DE645567C (de) | Frequenzumformung mittels gesteuerter Entladungsstrecken | |
DE677552C (de) | Anordnung zur Gittersteuerung von Stromrichtern, insbesondere Umrichtern | |
AT155747B (de) | Verfahren zum Betrieb von Umrichtern, insbesondere bei beliebiger Belastung. | |
DE644083C (de) | Anordnung zur Erzielung einer Zwangskommutierung | |
DE614706C (de) | Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren | |
AT139634B (de) | Verfahren zum Steuern von Vakuumapparaten (Gleichrichtern, Wechselrichtern od. dgl.). | |
DE641134C (de) | Mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitender, selbsterregter, mehrphasiger Wechselrichter in Parallelanordnung |