DE692355C - Gestell fuer Faecherkuehler - Google Patents

Gestell fuer Faecherkuehler

Info

Publication number
DE692355C
DE692355C DE1938K0149692 DEK0149692D DE692355C DE 692355 C DE692355 C DE 692355C DE 1938K0149692 DE1938K0149692 DE 1938K0149692 DE K0149692 D DEK0149692 D DE K0149692D DE 692355 C DE692355 C DE 692355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cooling
pipes
pocket
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938K0149692
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Goerisch
Julius Knigge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DE1938K0149692 priority Critical patent/DE692355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692355C publication Critical patent/DE692355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D3/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium flows in a continuous film, or trickles freely, over the conduits

Description

  • Gestell für Fächerkühler Die Erfindung betrifft'.ein Gestell für Fächerkühler, der aus taschenfärmigen und schwenkbar gelagerten Wärmeaustauschelementen besteht, die im Innern von einer edier mehreren Kühlflüssigkeiten durchströmt werden. Es ist bekannt, das Gestell aus Rohren zusammenzusetzen, die das Kühlmittel führen und auf die Wärmeaustauschelemente verteilen. Bei Kühlern mit ausschwenkbaren Kühlelementen hat man auch. bereits vorgeschlagen, die KühIelemante in den Zu- und Ableitungen für die Kühlflüssigkeit drehbar zu lagern. Diese Vorrichtungen, zeigen .den Nachteil, daß die Zu- und Ableitungen in einem Drehgestell vereinigt sind, so da.ß eine unerwünschte Erwärmung des austretenden Kühlwassers eintritt und außerdem eine zweite, von den Leitungen unabhängige Gelenkstelle erforderlich ist. Gemäß der Erfindung ist das: Gestell aus Rohren zusammengeschweißt, durch: die die Zuleitung der Kühlflüssigkeiten über .an den Enden mit ihnen dicht verschweißte S.ammelr.ohre und ,über knieförmige Drehgelenke zu den Kühlelementen und die Ableitung der Kühlflüssigkeit von den Kühlelementen in umgekehrter Richtung über .getrennt von den ersteren angeordnete knieförmige Drehgelenke und Sammelrohre erfolgt. -In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb.. i den R.ieselkühler in Seitenansicht, Abb. z die zu Abb. i gehörige Rückansicht, Abb.3 .einen Schnitt durch die drehbaxe Anschlußstelle der Zuleitung. .
  • Der in der Abb. i und z dargestellt( Rieselkithler besteht aus drei normalerweise nebeneinanderliegenden taschenförmigen Wärmeaustauschelementen i, welche an den glatten Außenwänden 2 von der abzukühlenden Flüssigkeit berieselt werden, die, iobei@: durch einen Behälter 3 mit entsprechendes= Lochreihen den Taschenwänden 2 zugefüh rt# und unten in einer Schale oder Wanne q. aufgefangen wird. Im Innern der Taschen i, die durch Bleche in Kanäle unterteilt sind, strömt die Kühlflüssigkeit (Wasser, Sole o. dgl.), welche an der den Taschenhohlraum seitlich abschließenden Seitenwand 5 zu- und abgeleitet wird. Im vorliegenden Falle ist für jede Tasche ein Sole- und ein Wasserkreislauf (Pfeile s und iv) vorgesehen, wobei die Sole das untere Plattendrittel bespült. Jede Platte i besitzt demgemäß vier Anschlußstellen 6 bis 9 an die Taschenkanäle, und zwar zwei für den Eintritt der Sole und des Wassers und' zwei weitere für die austretenden Kühlmittel. Die Kanalanschlüsse 6 bis 9 sind als Kniestücke ausgebildet, welche waagerecht von den Bohrungen i o der Seitenwände 5 ausgehen und in aufgeschweißte Ringstutzen i i eingeschraubt und dort durch Gegenmuttern 12 .gesichert werden. Der senkrechte Teil 13 dieser Kniestücke 6 bis 9 ist bearbeitet und wird von oben in feststehende Amschlußstücke 14 eingesteckt, welche zu diesem Zwecke- mit Ausnehmungen 15 versehen sind, an deren Bodenflächen 16 die Kniestücke 6 bis 9 drehbar aufliegen. Eine überwurfmutter 17 mit eingelegter und anziehbarer Gummidichtung 18 verhindert, daß das an den durch das Taschengewicht belasteten Ringflächen 16* noch übertretende Kühlmittel ins Freie gelangt. Im übrigen wird aber dadurch die Drehbarkeit der Taschen i zum Zwecke der Reinigung und Prüfung nicht beeinträchtigt. An diesen lotrechten Lagerkörper 14 schließt ein waagerechtes Rohrstück i 9 an, welches am Gestell 2o. befestigt ist.
  • Das Gestell 2o ist als Hohlkörper ausgebildet und besteht aus einem U-förmigen Rohrgerüst 21, 22, 23, dessen Längsrohre 21 Lund 23 ,durch waagerechte Zwischenstücke 2¢, 25, 26 versteift sind. Die Sole tritt am untersten Zwischenstück 26 durch den Stutzen 27 ein, welches einen für sich abgeschlossenen Raum bildet und mit den angrenzenden Gestenrohren nicht in leitender Verbindung steht. Das Zwischenstück 26 ist zu diesem Zwecke nur nach der Form der angrenzenden Rohre ausgeschnitten und mit der unverletzten Wand dieser Rohre verschweißt. Die bei 27 eintretende Sole stößt auf ein im Rohr 26 längs gelegtes Zwischenblech 28 mit siebarti--gen Durchlochungen, welche die Sole zu den Leitungsöffnungen 29, 3o, 31 für diedrei Taschen i weiterleiten, an denen je eines der vorbeschriebenen Anschlußstücke i9 angeordnet ist, welche über die Drehgelenke und die Ams.chlußstellen 6 die Sole in die Taschen i führen. An den im unteren Drittel der Taschen i angeordneten Soleaustrittskanälen sind die Knierohre 7 angeschlossen, die ebenfalls über Drehgelenke und Anschlußstücke 19 zur Rohrbrücke 25 mit entsprechenden Bohrungen führen. Die Rohrbrücke 25 steht mit dem unteren Teil der Rohrstütze 21 in leitender Verbindung, ist jedo,ch gegen den übrigen Teil durch. die durchgeführte Wandung abgeschlossen. Von der Rohrstütze 21 führt der Ausflußstutzen 32 ins Freie. Das Kühlwasser wird in ähnlicher Weise beim Rohrstutzen 33 in das Querrohr 2q. eingeführt, stößt. dort auf die durchlöcherte Verteilerplatte 34 und wird durch die öffnuzigen 35, 36, 37 den Kniestücken 8 für den Eintritt in die ".raschen i- eingeführt, aus denen das Kühlwasser bei den Kniestücken 9 und über die Drehgelenke und Anscblußstücke i9 in das oberste Querrohr 22 eintritt, das gegenüber dem Stützrohr 21 abgeschlossen ist, dagegen mit dem Stützrohr 23 in leitender Verbindung steht, an dessen unterem Teil der Ausflußstutzen 38 angeordnet ist. Die Wirkungsweise des Rieselkühlers ergibt sich an, Hand des Beschriebenen für den Fachmann von selbst.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gestell für Fächerkühler, welcher aus taschenförmigen, im Innern von einer oder mehreren Kühlflüssigkeiten durchströmten Wärineaustauschelementen besteht, dadurch gekennzeichnet,- daß das Gestell aus Rohren zusammengeschweißt ist, durch die die Zuleitung der Kühlflüssigkeiten von den Stutzen (27, 33) über die anden Enden mit den Rohren (21, 23) dicht verschweißten Sammelrohre (26, 2q.) sowie die Ableitung der Kühlflüssigkeiten von den Sammelrohren (25, 22) über die Rohre (21, 23) durch die Stutzen (32; 38) zu bzw. von den Kühlelementen über die doppelknieförmigen Drehgelenke erfolgt.
DE1938K0149692 1938-02-23 1938-02-23 Gestell fuer Faecherkuehler Expired DE692355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0149692 DE692355C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Gestell fuer Faecherkuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938K0149692 DE692355C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Gestell fuer Faecherkuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692355C true DE692355C (de) 1940-06-18

Family

ID=7251970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938K0149692 Expired DE692355C (de) 1938-02-23 1938-02-23 Gestell fuer Faecherkuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692355C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2425826A (en) * 1945-01-29 1947-08-19 Mojonnier Bros Co Heat exchanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2425826A (en) * 1945-01-29 1947-08-19 Mojonnier Bros Co Heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106316C3 (de) Siebvorrichtung in Zellstoffkochern
DE692355C (de) Gestell fuer Faecherkuehler
DE1551006B2 (de) Dampferzeuger
DE845052C (de) Waermeaustauscher
DE940835C (de) In den Kreislauf eines Kesselsystems eingeschalteter wassergekuehlter Tuerrahmen fuer Industrieoefen, wie Siemens-Martin-OEfen
DE1601181A1 (de) Waermeaustauscher
DE1000036B (de) Vorrichtung zum Kuehlen verwirbelter Festkoerper
AT22826B (de) Dephlegmator.
DE627637C (de) Rieselwaermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit mehreren vertikalen Einheiten
DE1501453A1 (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE2654948C2 (de) Tauch-Wärmeaustauscher
DE314222C (de)
DE2143716A1 (de) Wassergekühltes Wandteil für oder in Verbindung mit einer Abzugssammelhaube, insbesondere Abgassammeihaube
DE313755C (de)
DE2942490C2 (de) Kraftwerkswärmetauscher
DE822400C (de) Plattenwaermeaustauscher
AT159365B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Kühlen und Reinigen feuchtigkeits- und staubhaltiger Gase.
DE357835C (de) Lokomotivkessel mit Laengssiedertaschen in der Feuerbuechse
DE2415926C3 (de) Windform eines Hochofens
DE868156C (de) Wasserrohr-Kleindampfkessel
DE2550018A1 (de) Anordnung fuer ein leitungssystem eines solar-strahlungssammlers
DE717198C (de) Plattenapparat zur Waermebehandlung von Milch
EP0085131B1 (de) Warmeübertrager zum Kühlen von mit festen Teilchen verunreinigten Gasen
DE1476376C (de) Querstromkühler für Fahrzeugmotoren
DE942245C (de) Waermeaustauschvorrichtung nach dem Plattentyp