DE69226143T2 - Verfahren zur Verbesserung der Selektivität bei der Delignifizierung von chemischem Zellstoff - Google Patents
Verfahren zur Verbesserung der Selektivität bei der Delignifizierung von chemischem ZellstoffInfo
- Publication number
- DE69226143T2 DE69226143T2 DE69226143T DE69226143T DE69226143T2 DE 69226143 T2 DE69226143 T2 DE 69226143T2 DE 69226143 T DE69226143 T DE 69226143T DE 69226143 T DE69226143 T DE 69226143T DE 69226143 T2 DE69226143 T2 DE 69226143T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- process according
- treatment
- organic peroxyacid
- acid
- pulp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 title claims abstract description 15
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- 150000004967 organic peroxy acids Chemical class 0.000 claims abstract description 18
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims abstract description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 25
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 14
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 claims description 12
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 8
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 claims description 8
- -1 aromatic peroxyacids Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 2
- 230000021148 sequestering of metal ion Effects 0.000 claims 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- 125000001997 phenyl group Chemical class [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 5
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 5
- 229960003330 pentetic acid Drugs 0.000 description 5
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 3
- DUYCTCQXNHFCSJ-UHFFFAOYSA-N dtpmp Chemical compound OP(=O)(O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(=O)O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O DUYCTCQXNHFCSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 3
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical class O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 2
- OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N dioxidochlorine(.) Chemical compound O=Cl=O OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 238000004076 pulp bleaching Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RNMCCPMYXUKHAZ-UHFFFAOYSA-N 2-[3,3-diamino-1,2,2-tris(carboxymethyl)cyclohexyl]acetic acid Chemical compound NC1(N)CCCC(CC(O)=O)(CC(O)=O)C1(CC(O)=O)CC(O)=O RNMCCPMYXUKHAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenyl)sulfonylaniline Chemical compound NC1=CC=CC(S(=O)(=O)C=2C=C(N)C=CC=2)=C1 LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000726768 Carpinus Species 0.000 description 1
- 239000004155 Chlorine dioxide Substances 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 244000166124 Eucalyptus globulus Species 0.000 description 1
- 240000000731 Fagus sylvatica Species 0.000 description 1
- 235000010099 Fagus sylvatica Nutrition 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 1
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 1
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 1
- 244000019397 Pinus jeffreyi Species 0.000 description 1
- 235000013267 Pinus ponderosa Nutrition 0.000 description 1
- 235000013269 Pinus ponderosa var ponderosa Nutrition 0.000 description 1
- 235000013268 Pinus ponderosa var scopulorum Nutrition 0.000 description 1
- 244000305267 Quercus macrolepis Species 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000019398 chlorine dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N edtmp Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Chemical class 0.000 description 1
- 239000002184 metal Chemical class 0.000 description 1
- SFDJOSRHYKHMOK-UHFFFAOYSA-N nitramide Chemical compound N[N+]([O-])=O SFDJOSRHYKHMOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- XCRBXWCUXJNEFX-UHFFFAOYSA-N peroxybenzoic acid Chemical compound OOC(=O)C1=CC=CC=C1 XCRBXWCUXJNEFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 description 1
- CZPZWMPYEINMCF-UHFFFAOYSA-N propaneperoxoic acid Chemical compound CCC(=O)OO CZPZWMPYEINMCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010269 sulphur dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000004291 sulphur dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/16—Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds
- D21C9/166—Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds with peracids
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/1005—Pretreatment of the pulp, e.g. degassing the pulp
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paper (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Delignifizierung eines chemischen Zellstoffs. Sie betrifft besonders ein Verfahren zur Verbesserung der Selektivität eines solchen Delignifizierungsvorgangs.
- Es ist bekannt, die rohen chemischen Papierzellstoffe, die durch Kochen von Cellulosematerialien in Gegenwart von chemischen Reagentien erhalten werden, mittels einer Folge von Schritten zur delignifizierenden und bleichenden Behandlung, die die Verwendung von oxidierenden Chemikalien beinhalten, zu behandeln. Der erste Schritt einer klassischen Folge zum Bleichen von chemischem Zellstoff hat zum Ziel, die Delignifizierung des rohen Zellstoffs, so wie er nach dem Kochvorgang vorliegt, zu vervollständigen. Dieser erste delignifizierende Schritt wird herkömmlicherweise durch Behandlung des rohen Zellstoffs mit Chlor in saurem Medium oder mit einer Chlor-Chlordioxid-Verbindung im Gemisch oder in Folge durchgeführt, um mit dem Restlignin des Zellstoffs zu reagieren und Chlorlignine entstehen zu lassen, die durch Lösen dieser Chlorlignine in alkalischem Medium bei einem späteren Behandlungsschritt aus dem Zellstoff extrahiert werden können.
- So wird gemäß FR-A-1 014 536 ein chemischer Holzzellstoff zuerst mit einem Hypochlorit und anschließend mit einer Persäure bei niedrigen Temperaturen behandelt.
- Aus verschiedenen Gründen erweist es sich in bestimmten Situationen als nützlich, diesen ersten delignifizierenden Schritt durch eine Behandlung ersetzen zu können, die nicht mehr auf ein chlorhaltiges Reagens zurückgreift.
- Das in FR-A-1 014 536 beschriebene Bleichen kann gegebenenfalls in einem einzigen Schritt mit der Persäure ausgeführt werden.
- Es wurde auch vorgeschlagen, die chemischen Zellstoffe durch einen ersten Schritt mit Peressigsäure bei Temperaturen, die höher als 50ºC sind, und bei pH- Werten zwischen 3 und 9 zu behandeln (Bailey C. W. und Dence C. W., "Peroxyacetic Acid Bleaching of Chemical Pulps", Tappi, Januar 1966, Vol. 49, Nr. 1, Seiten 9 bis 15). Bei diesem bekannten Verfahren zeigt es sich jedoch, daß die Behandlung mit Peressigsäure, wegen einer weniger hohen Selektivität bei der Delignifizierung, was sich durch einen ausgeprägteren Angriff auf die Celluloseketten äußert, Zellstoffe mit einer Viskosität und mit mechanischen Eigenschaften verursacht, die weniger gut sind als die mit einem herkömmlichen Schritt mit Chlor in saurem Medium delignifizierten Zellstoffe.
- JP-A-57 21591 verbreitet ein Verfahren zum Bleichen, bei dem man einen Schritt Paa ausführt, und man dem Medium, das aus diesem Schritt hervorgegangen ist, Natriumhydroxid hinzufügt, um das restliche Peroxid zu aktivieren, ohne zwischen den Schritten Paa und Ep eine Wäsche auszuführen.
- Die Erfindung hat das Ziel, die Nachteile der bekannten Verfahren zu beseitigen, indem sie ein Verfahren liefert, das eine wirksame Delignifizierung des rohen chemischen Zellstoffs realisiert, die mit einer hohen Selektivität verbunden ist, die den Erhalt von Zellstoffen ermöglicht, die hohe intrinsische Qualitäten aufweisen.
- Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verbesserung der Selektivität bei der Delignifizierung eines chemischen Zellstoffs, gemäß dem man den rohen Zellstoff, der aus dem Kochvorgang hervorgeht, einer Behandlung mit einer wäßrigen Lösung einer organischen Peroxysäure bei einer Temperatur zwischen 2 und 47ºC, dann einer Wäsche mit Wasser unterzieht, der man einen zusätzlichen Schritt zur Behandlung, die aus einer alkalischen Extraktion in Gegenwart von Wasserstoffperoxid besteht, folgen läßt.
- Gemäß der Erfindung sollen mit chemischem Papierzellstoff die Zellstoffe bezeichnet werden, die einer delignifizierenden Behandlung in Gegenwart von chemischen Reagentien, wie Natriumsulfid in alkalischem Medium (Kraft- oder Sulfat-Kochen), Schwefeldioxid oder einem Metallsalz der schwefligen Säure in saurem Medium (Sulfit-Kochen), unterzogen wurden. Die halb-chemischen Zellstoffe, wie diejenigen, bei denen das Kochen mit Hilfe eines Salzes der schwefligen Säure in neutralem Medium durchgeführt wurde (neutrales Sulfit-Kochen, auch NSSC-Kochen genannt), oder auch diejenigen, die durch Behandlung mit Natriumhydroxid in der Kälte und einem anschließenden mechanischen Zerfasern erhalten werden, können ebenfalls durch das erfindungsgemäße Verfahren gebleicht und/oder delignifiziert werden.
- Diese bezieht sich besonders auf die Zellstoffe, die einem Kraft-Kochen unterzogen wurden und deren Gehalt an Restlignin nach dem Kochen in dem Bereich von Kappa-Zahlen zwischen 8 und 40 liegt (oder auch die mit einer Permanganat-Zahl zwischen 5 und 30) je nach dem Typ der Holzart, von der sie stammen, und der Wirksamkeit des Kochvorgangs. Alle Holzarten, die für die Herstellung von chemischen Zellstoffen verwendet werden, eignen sich für die Durchführung des Verfahrens der Erfindung, und insbesondere diejenigen, die für die Kraft-Zellstoffe verwendet werden, nämlich die Nadelhölzer, wie beispielsweise die verschiedenen Kiefern- und Tannenarten, und die Laubhölzer, wie beispielsweise Eukalyptus, Buche, Eiche und Weißbuche.
- Gemäß der Erfindung ist die organische Peroxysäure ausgewählt unter den aliphatischen Peroxycarbonsäuren, die eine einzige Percarboxygruppe und eine lineare oder verzweigte gesättigte Alkylkette mit weniger als 11 Kohlenstoffatomen umfassen. Die aliphatischen Peroxycarbonsäuren mit linearer gesättigter Alkylkette, die weniger als 6 Kohlenstoffatome umfaßt, sind bevorzugt. Beispiele für solche Peroxysäuren sind Perameisensäure, Peressigsäure, Perpropansäure, n-Perbutansäure und n-Perpentansäure. Peressigsäure ist wegen ihrer Wirksamkeit und ihren guten Eigenschaften der biologischen Abbaubarkeit besonders bevorzugt.
- Bei einer Variante zum erfindungsgemäßen Verfahren ist die organische Peroxysäure ausgewählt unter den Diperoxycarbonsäuren, die eine lineare oder verzweigte Alkylkette mit weniger als 16 Kohlenstoffatomen und zwei Percarboxygruppen umfassen, die an Kohlenstoffatomen, die aufeinander bezogen in alpha- omega Position liegen, substituiert sind. Beispiele für solche Peroxysäuren sind 1,6- Diperoxyhexandicarbonsäure, 1,8-Diperoxyoctandicarbonsäure und 1,10-Diperoxydecandicarbonsäure und 1,12-Diperoxydodecandicarbonsäure.
- Bei einer anderen Variante zum erfindungsgemäßen Verfahren ist die organische Peroxysäure unter den aromatischen Peroxysäuren ausgewählt, die wenigstens eine Percarboxygruppe pro Benzolkern umfassen. Vorzugsweise wählt man die aromatischen Peroxysäuren, die nur eine einzige Percarboxygruppe pro Benzolkern umfassen. Ein Beispiel für eine solche Säure ist Peroxybenzoesäure.
- Eine andere Variante zum erfindungsgemäßen Verfahren besteht darin, eine organische Peroxysäure auszuwählen, die mit einem oder mehreren Halogenatomen oder mit jedem anderen organischen fuktionellen Substituenten substituiert ist. Mit jedem anderen organischen funktionellen Substituenten soll eine funktionelle Gruppe bezeichnet werden, wie die Carbonylgruppe (Keton, Aldehyd oder Carbonsäure), die Alkoholgruppe, die Stickstoff enthaltenden Gruppen, wie die Nitril-, Nitro- Amin- und Amidgruppe, die Schwefel enthaltenden Gruppen, wie die Sulfo- und Mercaptogruppe.
- Die Peroxysäure kann gleichermaßen im Zustand einer wäßrigen Peroxysäurelösung oder auch in Form eines Ammonium-, Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalzes dieser Peroxysäure verwendet werden.
- Vorzugsweise erfolgt die Behandlung mit der organischen Peroxysäure bei einer Temperatur zwischen 35 und 45ºC. Im allgemeinen führt man die Behandlung mit der organischen Peroxysäure bei Atmosphärendruck aus. Die Dauer dieser Behandlung hängt von der Temperatur und der Holzart, die zur Herstellung des Zellstoff gedient hat, sowie von der Wirksamkeit des Kochens, das voranging, ab. Dauern von etwa 120 Minuten bis etwa 240 Minuten eignen sich gut, und es ist sogar möglich, diese Grenze um etwa 100% zu überschreiten, ohne einen wesentlichen Verschlechterung der Eigenschaften der mechanischen Festigkeit des Zellstoffs zu riskieren. Wenn die Temperatur der Behandlung hoch ist, das heißt höher als 45ºC, ist es möglich, kürzere Dauern zwischen etwa 45 Minuten und etwa 120 Minuten zu verwenden. Die erfindungsgemäße Behandlung kann in jeder Art von Apparatur erfolgen, die für die Behandlung von Papierzellstoff mittels sauren Reagentien geeignet ist. Das Rückhaltebecken für den rohen Zellstoff, das in allen Anlagen zum Bleichen vorhanden ist und das die Rolle eines Pufferbehälters zwischen der Einheit zum Kochen des Holzes und der Einheit zum Bleichen des Zellstoffs spielt, eignet sich besonders gut für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Der Zellstoff kann so dort während seiner Lagerung behandelt werden, ohne die Investition einer kostspieligen speziellen Apparatur erforderlich zu machen. Die Möglichkeit, die normale Dauer der Behandlung ohne Gefahr überschreiten zu können, ist besonders gut an die Pufferrolle des Rückhaltebeckens zur Lagerung angepaßt.
- Die Stoffdichte beim Behandlungsschritt mit der organischen Peroxysäure wird im allgemeinen zwischen 2 und 40% Trockenmasse und meistens zwischen 10 und 40% gewählt. Man bevorzugt die hohen Stoffdichten, beispielsweise diejenigen zwischen 20 und 40%.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die verwendete Menge an organischer Peroxysäure in Abhängigkeit vom Restligningehalt im Zellstoff sowie von der mittleren Dauer der Behandlung gewählt. Im allgemeinen eignen sich Mengen, bezogen auf den Trockenzellstoff, zwischen 0,5 und 4 Gew.-% Peroxysäure gut. Meistens verwendet man eine Menge an Peroxysäure, die, bezogen auf den Trockenzellstoff, 3 Gew.-% nicht übersteigt und größer als 1% dieses Gewichts ist.
- Es kann als Variante interessant sein, der Behandlung mit der organischen Peroxysäure einen Schritt zur dekontaminierenden Vorbehandlung mittels einer sauren wäßrigen Lösung vorausgehen zu lassen. Dieser Schritt hat das Ziel, die in Form von Metallionen vorhandenen Verunreinigungen, die für ein gutes Ablaufen der Bleich- und/oder Delignifizierungsvorgänge schädlich sind, aus dem Zellstoff zu entfernen. Alle in wäßriger Lösung verwendeten anorganischen oder organischen Säuren, einzeln oder im Gemisch, eignen sich. Die anorganischen starken Säuren, wie beispielsweise Schwefelsäure oder Salzsäure, eignen sich gut.
- Es ist vorteilhaft, daß die saure dekontaminierende Vorbehandlung außerdem in Gegenwart eines Komplexierungsmittels für Metallionen durchgeführt wird. Dafür eignen sich Gemische der weiter oben angeführten anorganischen starken Säuren mit organischen Säuren aus der Klasse der Aminopolycarbon- oder Aminopoly phosphonsäuren oder deren Alkalimetallsalzen besonders gut. Beispiele für geeignete Aminopolycarbonsäuren sind Diethylentriaminpentaessigsäure, Ethylendiamintetraessigsäure, Cyclohexandiamintetraessigsäure und Nitrilotriessigsäure. Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) ist bevorzugt. Beispiele für Aminopolyphosphonsäuren sind Diethylentriaminpenta(methylenphosphonsäure) (DTMPA), Ethylendiamintetra(methylenphosphonsäure), Cyclohexandiamintetra(methylenphosphonsäure) (CDTMPA) und Nitrilotri(methylenphosphonsäure). DTMPA ist bevorzugt.
- Die Arbeitsbedingungen der sauren dekontaminierenden Vorbehandlung sind nicht entscheidend. Sie müssen in jedem besonderen Fall in Abhängigkeit von der Zellstoffart und der Apparatur, in der die Behandlung erfolgt, bestimmt werden. Im allgemeinen ist es angebracht, die Wahl der Säure und die verwendete Menge festzulegen, um dem Medium einen pH-Wert niedriger als 7, beispielsweise zwischen etwa 1 und etwa 6,5 vorzugeben. Besonders vorteilhafte pH-Werte sind diejenigen zwischen etwa 2,0 und etwa 5,0. Die Temperatur und der Druck sind nicht entscheidend, wobei sich die Raumtemperatur und der Atmosphärendruck im allgemeinen gut eignen. Die Dauer der Vorbehandlung kann in weitem Maßstab je nach der Art der verwendeten Apparatur, der Wahl der Säure, der Temperatur und dem Druck, beispielsweise von etwa 15 Minuten bis zu mehreren Stunden variieren.
- Man kann die dekontaminierende Vorbehandlung auch ersetzen, indem in den Delignifizierungsschritt mit der Peroxysäure selbst ein oder mehrere Metallionen- Komplexierungsmittel eingebaut werden. Diese letzteren sind unter den gleichen Komplexierungsmitteln ausgewählt wie diejenigen, die weiter oben für den Schritt der dekontaminierenden Vorbehandlung beschrieben wurden.
- Bei einer anderen Variante zum erfindungsgemäßen Verfahren kann man, wenn man hohe Weißgrade erhalten möchte, der Behandlung mit einer Peroxysäure und der Extraktion in Gegenwart von Wasserstoffperoxid eine Folge von herkömmlichen Bleichschritten, die chlorhaltige Reagentien beinhalten oder nicht, folgen lassen. Beispiele für solche Schritte sind die folgenden: Schritte mit gasförmigem Sauerstoff oder mit Ozon, Schritte mit alkalischem Wasserstoffperoxid in Gegenwart von gasförmigem Sauerstoff oder nicht, Schritte mit Chlordioxid oder mit Natriumhypochlorit, alkalische Extraktionen mit Natriumhydroxid.
- Die folgenden Beispiele werden zur Erläuterung der Erfindung angegeben, ohne dadurch ihre Reichweite zu begrenzen.
- Die in den nachstehend beschriebenen Beispielen ausgeführten Messungen wurden gemäß den folgenden Normen ausgeführt:
- - Kappa-Zahl: TAPPI Method T236, CM85.
- - Viskosität: TAPPI Method T230, OM89.
- Eine Probe Kraft-Zellstoff aus Ponderosa-Kiefer mit einer Kappa-Zahl von 28,4 und einer Viskosität von 32,1 mPs wurde einem Schritt zur Delignifizierung mittels einer wäßrigen Peressigsäurelösung und einem anschließenden Schritt zur alkalischen Extraktion in Gegenwart von Wasserstoffperoxid unterzogen (Folge Paa Ep).
- Vier Versuche wurden durchgeführt, zwei unter den Bedingungen für Temperatur und Dauer gemäß dem Stand der Technik, die als Beispiele 1R und 2R bezeichnet sind, und zwei unter den Bedingungen der Erfindung (als Beispiele 3 und 4 bezeichnet). Das Beispiel 1R umfaßte, im Gegensatz zu den drei anderen Beispielen, zwischen dem Schritt zur Behandlung mit der Peressigsäure und dem Schritt zur alkalischen Extraktion keine Wäsche des Zellstoffs mit Wasser. Das Wasserstoffperoxid, das in dem Schritt zur alkalischen Extraktion des Beispiels 1R vorhanden ist, stammt übrigens von dem restlichen Wasserstoffperoxid des Schritts mit der Peressigsäure, der vorausging. Im Beispiel 4 ließ man, erfindungsgemäß, dem Schritt mit der Peressigsäure eine saure Vorbehandlung mittels Diethylentriaminpentaessigsäure oder DTPA vorausgehen (Schritt Q).
- In jedem dieser Versuche verwendete man 2,0 g Peressigsäure pro 100 g Trockenzellstoff. Die verwendete Peressigsäure war eine wäßrige Lösung mit Handelsqualität und enthielt Wasserstoffperoxid im Gleichgewicht mit Peressigsäure (2,6 g H&sub2;O&sub2; pro 100 g Trockenzellstoff).
- Die Arbeitsbedingungen und die erhaltenen Ergebnisse erscheinen in der folgenden Tabelle.
- Bezogen auf den rohen Zellstoff sind die Ergebnisse der Delignifizierung und des Verlusts an Viskosität nach dem Schritt zur alkalischen Extraktion die folgenden:
Claims (10)
1. Verfahren zur Verbesserung der Selektivität bei der Delignifizierung eines
chemischen Zellstoffs, gemäß dem man den rohen Zellstoff, der aus dem
Kochvorgang hervorgeht, einer Behandlung mit einer wäßrigen Lösung einer organischen
Peroxysäure bei einer Temperatur zwischen 2 und 47ºC, dann einer Wäsche mit
Wasser unterzieht, der man einen zusätzlichen Schritt zur Behandlung, die aus
einer alkalischen Extraktion in Gegenwart von Wasserstoffperoxid besteht, folgen
läßt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die Temperatur der Behandlung mit
der organischen Peroxysäure zwischen 35 und 45ºC liegt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, gemäß dem die organische
Peroxysäure ausgewählt ist unter den aliphatischen Peroxycarbonsäuren, die eine einzige
Percarboxygruppe und eine lineare oder verzweigte gesättigte Alkylkette mit weniger
als 11 Kohlenstoffatomen umfassen.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem die organische Peroxysäure
ausgewählt ist unter den Diperoxycarbonsäuren, die eine lineare oder verzweigte
Alkylkette mit weniger als 16 Kohlenstoffatomen und zwei Percarboxygruppen, die
an Kohlenstoffatomen, die aufeinander bezogen in alpha-omega-Position liegen,
substituiert sind, umfassen.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem die organische Peroxysäure
ausgewählt ist unter den aromatischen Peroxysäuren, die eine Percarboxygruppe
pro Benzolkern umfassen.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die organische
Peroxysäure in der Form eines ihrer Ammonium-, Alkalimetall- oder
Erdalkalimetallsalze verwendet wird.
7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, das in dem
Rückhaltebecken für den rohen Zellstoff, das die Bleicheinheit speist, eingesetzt wird.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem man der
Behandlung mit der organischen Peroxysäure einen Schritt zur dekontaminierenden
Vorbehandlung mittels einer sauren wäßrigen Lösung vorausgehen läßt.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, bei dem die saure wäßrige Lösung
wenigstens eine Metallionen sequestrierende Verbindung enthält.
10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem man bei der
Behandlung mit der Peroxysäure eine Metallionen sequestrierende Verbindung
zusetzt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US77085991A | 1991-10-04 | 1991-10-04 | |
US94283892A | 1992-09-10 | 1992-09-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69226143D1 DE69226143D1 (de) | 1998-08-13 |
DE69226143T2 true DE69226143T2 (de) | 1999-02-25 |
Family
ID=27118364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69226143T Expired - Fee Related DE69226143T2 (de) | 1991-10-04 | 1992-09-25 | Verfahren zur Verbesserung der Selektivität bei der Delignifizierung von chemischem Zellstoff |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0535741B1 (de) |
JP (1) | JPH05195467A (de) |
AT (1) | ATE168149T1 (de) |
AU (1) | AU660326B2 (de) |
DE (1) | DE69226143T2 (de) |
ES (1) | ES2120984T3 (de) |
FI (1) | FI924448A (de) |
NZ (1) | NZ244592A (de) |
PL (1) | PL171990B1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2269191A (en) * | 1992-07-29 | 1994-02-02 | Solvay Interox Ltd | Method of treating aqueous process liquors |
JP2864167B2 (ja) * | 1992-11-27 | 1999-03-03 | エカ ノーベル アクチェボラーグ | リグノセルロース含有パルプの脱リグニン化法 |
PL309190A1 (en) * | 1992-11-27 | 1995-09-18 | Eka Nobel Ab | Method of bleaching a lignocellulose containing pulp |
US6007678A (en) * | 1992-11-27 | 1999-12-28 | Eka Nobel Ab | Process for delignification of lignocellulose-containing pulp with an organic peracid or salts thereof |
DE19516151A1 (de) * | 1995-05-03 | 1996-11-07 | Sven Siegle | Verfahren zur Herstellung einer Pulpe aus zellulosehaltigem Material, die Pulpe selbst und deren Verwendung |
EP0794245B1 (de) * | 1996-03-04 | 2003-07-09 | The Procter & Gamble Company | Wäsche-Vorbehandlungsverfahren und Bleichmittelzusammensetzungen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1014536A (en) * | 1910-05-24 | 1912-01-09 | Minosaku Takahashi | Vessel-closure. |
FR1014536A (fr) * | 1940-04-01 | 1952-08-18 | Du Pont | Perfectionnements au blanchiment des pâtes de bois |
SE420430B (sv) * | 1978-02-17 | 1981-10-05 | Mo Och Domsjoe Ab | Forfarande for blekning och extraktion av lignocellulosahaltig material med peroxidhaltiga blekmedel |
DE3005947B1 (de) * | 1980-02-16 | 1981-01-29 | Degussa | Verfahren zur Bleiche von Zellstoffen mittels organischer Persaeure |
US4793898A (en) * | 1985-02-22 | 1988-12-27 | Oy Keskuslaboratorio - Centrallaboratorium Ab | Process for bleaching organic peroxyacid cooked material with an alkaline solution of hydrogen peroxide |
-
1992
- 1992-09-25 EP EP92202952A patent/EP0535741B1/de not_active Revoked
- 1992-09-25 EP EP97122629A patent/EP0844328A3/de not_active Withdrawn
- 1992-09-25 AT AT92202952T patent/ATE168149T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-09-25 DE DE69226143T patent/DE69226143T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-25 ES ES92202952T patent/ES2120984T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-28 AU AU25382/92A patent/AU660326B2/en not_active Ceased
- 1992-10-01 PL PL92296122A patent/PL171990B1/pl unknown
- 1992-10-02 NZ NZ244592A patent/NZ244592A/en unknown
- 1992-10-02 FI FI924448A patent/FI924448A/fi not_active Application Discontinuation
- 1992-10-05 JP JP4266321A patent/JPH05195467A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69226143D1 (de) | 1998-08-13 |
EP0844328A3 (de) | 1998-07-15 |
AU660326B2 (en) | 1995-06-22 |
EP0535741B1 (de) | 1998-07-08 |
FI924448A0 (fi) | 1992-10-02 |
EP0844328A2 (de) | 1998-05-27 |
NZ244592A (en) | 1994-02-25 |
PL296122A1 (en) | 1993-06-28 |
FI924448A (fi) | 1993-04-05 |
JPH05195467A (ja) | 1993-08-03 |
ATE168149T1 (de) | 1998-07-15 |
ES2120984T3 (es) | 1998-11-16 |
EP0535741A1 (de) | 1993-04-07 |
PL171990B1 (pl) | 1997-07-31 |
AU2538292A (en) | 1993-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69317169T2 (de) | Verfahren zur Delignifizierung von chemischen Zellstoffen | |
DE69839097T2 (de) | Bleichen von zellstoff mittels persäure | |
DE69306974T2 (de) | Verfahren zur deligrifizierung von lignocellulosehaltigem zellstoff | |
DE69012931T2 (de) | Verfahren zum Bleichen und zur Delignifizierung von lignozellulosehaltigen Materialien. | |
DE69004492T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignocellulose enthaltenden Zellstoffen. | |
DE69227640T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignocellulose-enthaltendem Zellstoff | |
DE69912128T2 (de) | Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger pulpe aus nicht holzartigem material | |
EP0518036B1 (de) | Verwendung von Zeolithen in Bleichverfahren | |
DE69301285T2 (de) | Verfahren zur Delignifizierung von chemischen Zellstoffen | |
DE69304822T2 (de) | Verfahren zum Bleichen eines chemischen Zellstoffs | |
EP0171575B1 (de) | Verfahren zur Delignifizierung und Bleiche von Zellstoffen | |
DE2141757A1 (de) | Verfahren zum Bleichen von Cellulosepulpe | |
DE69402650T2 (de) | Bleichen von wiederverwendeten zellstoff mittels einer oxydativ-reduktivsequenz | |
DE69420306T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignozellulose-enthaltendem Zellstoff | |
DE69226143T2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Selektivität bei der Delignifizierung von chemischem Zellstoff | |
DE69731617T2 (de) | Verfahren zum bleichen von hochausbeutepapierzellstoff | |
DE69503147T2 (de) | Verfahren zur delignifizierung und zum bleichen von chemischen zellstoff | |
DE69111098T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gebleichtem Zellstoff mit hoher Ausbeute. | |
DE69803874T2 (de) | Bleichen von chemischem zellstoff und behandlung mit einem komplexbildner | |
DE69304342T2 (de) | Verfahren zum bleichen von lignocellulose-enthaltendem zellstoff | |
DE3802401A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbgebleichtem kraftzellstoff | |
DE69204457T2 (de) | Verfahren zum bleichen und zur delignifizierung von chemischen papierzellstoffen. | |
DE2327900C3 (de) | Bleichaufschluß von Zellstoff mit erheblich reduziertem Chloreinsatz | |
DE19729155A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pulpe | |
DE2124324A1 (de) | Verfahren zur Bleichung von Zeil stoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |