DE69224134T2 - Monoklonale Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus - Google Patents
Monoklonale Antikörper gegen Hepatitis-C-VirusInfo
- Publication number
- DE69224134T2 DE69224134T2 DE69224134T DE69224134T DE69224134T2 DE 69224134 T2 DE69224134 T2 DE 69224134T2 DE 69224134 T DE69224134 T DE 69224134T DE 69224134 T DE69224134 T DE 69224134T DE 69224134 T2 DE69224134 T2 DE 69224134T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hcv
- antibodies
- cell line
- hepatitis
- monoclonal antibodies
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 241000711549 Hepacivirus C Species 0.000 title abstract 3
- 210000004408 hybridoma Anatomy 0.000 claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 10
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 10
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 5
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 claims description 4
- 101710132601 Capsid protein Proteins 0.000 abstract description 2
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 14
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 14
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 14
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 14
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 14
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 108700039791 Hepatitis C virus nucleocapsid Proteins 0.000 description 7
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 7
- 210000005228 liver tissue Anatomy 0.000 description 7
- 239000008279 sol Substances 0.000 description 6
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 5
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 4
- 206010035226 Plasma cell myeloma Diseases 0.000 description 4
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 4
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 4
- 201000000050 myeloid neoplasm Diseases 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 230000000405 serological effect Effects 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 241000700721 Hepatitis B virus Species 0.000 description 3
- 241000701044 Human gammaherpesvirus 4 Species 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 3
- 241000282577 Pan troglodytes Species 0.000 description 3
- 102000003992 Peroxidases Human genes 0.000 description 3
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 3
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 3
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 3
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 3
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 3
- 238000012317 liver biopsy Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 description 3
- 108091033319 polynucleotide Proteins 0.000 description 3
- 102000040430 polynucleotide Human genes 0.000 description 3
- 239000002157 polynucleotide Substances 0.000 description 3
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 241000701022 Cytomegalovirus Species 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- 241000709721 Hepatovirus A Species 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 2
- 210000000628 antibody-producing cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 2
- 208000029570 hepatitis D virus infection Diseases 0.000 description 2
- 210000004754 hybrid cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 description 2
- 238000003364 immunohistochemistry Methods 0.000 description 2
- 239000012678 infectious agent Substances 0.000 description 2
- 210000005229 liver cell Anatomy 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 2
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 206010003827 Autoimmune hepatitis Diseases 0.000 description 1
- 208000008720 Bone Marrow Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010078791 Carrier Proteins Proteins 0.000 description 1
- 206010011831 Cytomegalovirus infection Diseases 0.000 description 1
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 1
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 1
- 206010015108 Epstein-Barr virus infection Diseases 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000005331 Hepatitis D Diseases 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 241000701076 Macacine alphaherpesvirus 1 Species 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 241000282579 Pan Species 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000004520 agglutination Effects 0.000 description 1
- 210000004102 animal cell Anatomy 0.000 description 1
- HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N benzidine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C1=CC=C(N)C=C1 HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 201000006491 bone marrow cancer Diseases 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 230000032823 cell division Effects 0.000 description 1
- 230000007910 cell fusion Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000003759 clinical diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- 210000000805 cytoplasm Anatomy 0.000 description 1
- 238000012303 cytoplasmic staining Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 231100000676 disease causative agent Toxicity 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000013399 early diagnosis Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 238000012817 gel-diffusion technique Methods 0.000 description 1
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 1
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 1
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 1
- 230000000984 immunochemical effect Effects 0.000 description 1
- 238000000760 immunoelectrophoresis Methods 0.000 description 1
- 238000010820 immunofluorescence microscopy Methods 0.000 description 1
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 description 1
- 238000013115 immunohistochemical detection Methods 0.000 description 1
- 238000011532 immunohistochemical staining Methods 0.000 description 1
- 230000036046 immunoreaction Effects 0.000 description 1
- 238000009169 immunotherapy Methods 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 208000019423 liver disease Diseases 0.000 description 1
- 230000003211 malignant effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 238000000386 microscopy Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 231100000590 oncogenic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002246 oncogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 238000003127 radioimmunoassay Methods 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000009589 serological test Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229940043517 specific immunoglobulins Drugs 0.000 description 1
- 210000000952 spleen Anatomy 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 238000001890 transfection Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P21/00—Preparation of peptides or proteins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/08—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from viruses
- C07K16/10—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from viruses from RNA viruses
- C07K16/1081—Togaviridae, e.g. flavivirus, rubella virus, hog cholera virus
- C07K16/109—Hepatitis C virus; Hepatitis G virus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/16—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2474/00—Immunochemical assays or immunoassays characterised by detection mode or means of detection
- G01N2474/20—Immunohistochemistry assay
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/975—Kit
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Virology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Immunology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Hybridoma-Zelllinie, die einen monoklonalen Antikörper mit einer Bindungsspezifität für Epitope auf dem Hepatitis C Virus-Kernprotein (HCV-Kernprotein) herstellt, und einen ebenfalls von der Hybridoma-Zelllinie hergestellten monoklonalen Antikörper.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Nachweis von HCV in einer Probe und ein Testset, um das genannte Nachweis- Ver fahren durchzuführen.
- HCV ist vor kurzem als einer der Verursacher von NANB-Hepatitis (Non-A, Non-B) erkannt worden. Es kann von anderen Formen virusassoziierter Lebererkrankungen unterschieden werden, zu denen jene gehören, die durch bekannte Hepatitisviren verursacht werden, wie beispielsweise Hepatitis A Virus (HAV), Hepatitis B Virus (HBV) und Delta Hepatitis Virus (HDV) sowie die durch den Cytomegalovirus (CMV) oder den Epstein-Barr Virus (EBV) verursachte Hepatitis. Non-A, Non-B-Hepatitis wurde zuerst bei Individuen, die mit einer Infusion behandelt wurden, identifiziert. Die Übertragung vom Menschen zum Schimpansen und mehrere Passagen in Schimpansen ergaben den Beweis, dass Non-A, Non-B-Hepatitis durch einen oder mehrere übertragbare infektiöse Verursacher entsteht.
- Der epidemiologische Beweis deutet darauf hin, dass drei Typen des Non-A, Non-B-Virus existieren: der durch Wasser übertragene epidemische Typ,; der blut- oder nadelassoziierte Typ; und der sporadisch auftretende Typ (in Gemeinschaften übertragen). Die Anzahl der Agenzien, die Non-A, Non-B Hepatitis verursachen können, ist jedoch noch immer unbekannt.
- Die klinische Diagnose und Identifikation von Non-A, Non-B Hepatitis wurde bis anhin vor allem mittels Ausschluss anderer viraler Marker erreicht. Zu den Verfahren, um mögliche Antigene und Antikörper gegen Non-A, Non-B Hepatitis nachzuweisen, gehören Agargel- Diffusion, Gegen-Immunelektrophorese, Immunfluoreszenz-Mikroskopie, Immunelektronenmikroskopie, Radioimmunassay und enzymgebundene Immunadsorbtions-Assays. Keiner dieser Assays erwies sich jedoch als ausreichend empfindlich, spezifisch und wiederholbar, um als diagnostischer Test für Non-A, Non-B Hepatitis verwendet werden zu können. Vor kurzem sind serologische Tests für HCV- Infektionen entwickelt worden und sind im Handel erhältlich. Für die Entwicklung eines spezifischen und empfindlichen Verfahrens, das eine in den verschiedenen Stadien der Infektion notwendige zuverlässige Diagnose erlaubt, ist es jedoch von grösster Wichtigkeit, dass HCV nachgewiesen werden kann anstatt die gegen HCV gerichteten Antikörper, wie dies in den zur Zeit im Handel erhältlichen Tests der Fall ist.
- Es versteht sich von selbst, dass eine frühe Diagnose einer möglichen HCV-Infektion bei einem Patienten wichtig ist, da dadurch so früh wie möglich mit der Behandlung des an der Krankheit leidenden Patienten begonnen werden kann.
- Vor der vorliegenden Erfindung gab es keine überzeugenden Beweise für die Existenz von gegen HCV gebildeten monoklonalen Antikörpern. J. Med. Virol. 8, 1981, Seiten 31 bis 47, beschreibt ein NANB(HCV)-Kernantigen und ein Antiserum, das polyklonale anti- NANB-c-Antikörper enthält. Die EP-A-0 363 025 offenbart die Synthese eines NANB Hepatitis Virus-Antigenpeptids, das als Immunogen für die Herstellung eines NANB-spezifischen monoklonalen Antikörpers dient. Obwohl Anmeldungen wie die EP 318,216, EP 445 801 und die EP 388,232 aussagen, dass monoklonale Antikörper gegen HCV von einem Fachmann hergestellt werden können, konnte in dem Jahr, das seit diesen Publikationen vergangen ist, niemand die Herstellung von monoklonalen Antikörpern gegen HCV offenbaren. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass keine Informationen über die dreidimensionale Struktur des Virus vorhanden ist. Kein Fachmann kennt bis anhin die Verfügbarkeit der Antikörper bindenden Epitope.
- Die in den Ansprüchen definierten monoklonalen Antikörper gemäss der vorliegenden Erfindung stellen deshalb ein neues Mittel zur Diagnose der HCV-Infektion zur Verfügung.
- In einer bevorzugten Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung einen monoklonalen Antikörper zur Verfügung, der über eine Spezifität für ein Epitop auf dem Hepatitis C Virus-Kernprotein verfügt, wobei der monoklonale Antikörper aus einer Hybridoma- Zelllinie gebildet wird, welche durch die Fusion einer Myelomzelle mit einem Lymphozyten, der aus einer vorgängig mit einem HCV- Kernpeptid geimpften Maus stammte, gebildet wurde, wobei die genannte Hybridoma-Zelllinie jener in den Ansprüchen definierten entspricht.
- Zusätzlich zu der bevorzugten Ausführungsform betrifft ein Teil der Erfindung einen monoklonalen Antikörper, der gegen ein HCV- Kernpeptid (A1327) mit der Aminosäurensequenz (Einbuchstabencode) RTQQRKTKRSTNRRR oder Fragmente davon oder analoge Peptide und Fragmente davon gerichtet ist. Der monoklonale Antikörper mit dem Code HCV-OT-1F2 wird von einer Hybridoma-Zelllinie hergestellt. Die genannte Hybridoma-Zelllinie wurde bei der European Collection of Animal Cell Cultures (ECACC) in Porton Down, GB unter der Nummer 91101711 am 17.10.1991 unter den Bedingungen des Budapester Vetrags 1977 hinterlegt.
- Die Erfindung umfasst ebenfalls ein Verfahren zum Nachweis von HCV in einer Probe, indem eine Probe mit dem oben beschriebenen monoklonalen Antikörper in Kontakt gebracht wird, wonach die Anwesenheit von gebildeten Immunkomplexen nachgewiesen und dadurch die Anwesenheit von HCV in der Probe bestimmt wird. Ein in einem Immunassay anwendbares Testset ist ebenfalls ein Bestandteil der Erfindung. Ein solches Testset enthält mindestens einen monoklonalen Antikörper gemäss der Erfindung.
- Die Herstellung der die monoklonalen Antikörper gemäss der Erfindung produzierenden Hybridoma-Zelllinie kann beispielsweise durch die Köhler und Milstein-Technik erfolgen. So können durch Zellfusion immortale Antikörper produzierende Zelllinien gebildet werden, während auch andere Techniken wie direkte Transformation von 13-Lymphozyten mit onkogener DNA oder Transfektion mit dem Epstein Barr Virus möglich sind. Das bevorzugteste Verfahren ist jedoch die Technik von Köhler und Milstein.
- Allgemein gesagt ist es das Verdienst von Köhler und Milstein, Techniken ausgearbeitet zu haben, mit denen erfolgreich die ersten monoklonalen Antikörper produzierenden Hybridoma-Zelllinien hergestellt werden konnten (G. Köhler und C. Milstein, 1975, Nature 256: 495-497; 1976, Eur. J. Immunol. 6: 511-519). Indem sie Antikörper bildende Zellen (Milz-Lymphozyten) mit Myelomazellen (bösartige Zellen primärer Knochenmarktumore) fusionierten, bildeten sie eine Hybrid-Zelllinie, die aus einem einzigen fusionierten Zellhybrid (Hybridoma oder Klon genannt) hervorging, die bestimmte Merkmale des Lymphozyten und der Myeloma-Zelllinen geerbt hatte. Wie die Lymphozyten (die Tieren entnommen wurden, denen rote Blutzellen von geprimerten Schafen verabreicht wurden) sonderten auch die Hybridome einen einzelnen Typ des für das Antigen spezifischen Immunglobulins ab; zudem verfügten die Hybridzellen wie die Myelomazellen über das Potential zur unbestimmten Zellteilung. Die Kombination dieser zwei Merkmale hat gegenüber konventionellen Antiseren deutliche Vorteile. Während aus geimpften Tieren abgeleitete Antiseren variable Mischungen aus polyklonalen Antikörpern sind, die nie identisch reproduziert werden können, sind monoklonale Antikörper äusserst spezifische Immunglobuline eines einzelnen Typs. Der von einem Hybridom ausgeschiedene einzelne Typ des Immunglobuuns ist nur für eine einzige antigene Determinante oder ein Epitop auf dem Antigen spezifisch, während ein komplexes Molekül mehrere antigene Determinanten hat. Wenn das Antigen beispielsweise ein Protein ist, kann die antigene Determinante eine der vielen Peptidsequenzen (allgemein 6 bis 7 Aminosäuren lang; M.Z. Atassi, 1980, Molec. Cell. Biochem. 32: 21-43) im ganzen Proteinmolekül sein. Somit können gegen ein einzelnes Antigen gerichtete Antikörper je nach Determinante, die ihre Bildung veranlasst hatte, voneinander unterschieden werden; für jeden gegebenen Klon jedoch sind alle Antikörper, die er produziert, identisch. Ausserdem vermehrt sich die Hybridoma-Zelllinie einfach und ergibt monoklonale Antikörper in äusserst hoher Konzentration.
- Nach der Immunisierung von Mäusen mit synthetischem rekombinantem oder natürlichem HCV-Kernantigen, vorzugsweise Peptid A1327 wie weiter oben erwähnt, unter Verwendung der oben erwähnten Hybridoma-Technik, scheint es möglich zu sein, eine einen monoklonalen Antikörper produzierende Hybridoma-Zelllinie zu erhalten, die eine Spezifität für ein Epitop auf dem Hepatitis C Virus Kernprotein hat.
- Zu der Erfindung gehört ebenfalls das "Humanisieren" der betreffenden monoklonalen Antikörper. Techniken zur Züchtung der "humanisierten" monoklonalen Antikörpern sind dem Fachmann bekannt.
- Die Herstellung des erwähnten Peptids wird mittels eines der bekannten organischen chemischen Verfahren für die Peptidsynthese durchgeführt oder mit Hilfe rekombinierter DNA-Techniken. Zur letzteren gehört die Herstellung des gewünschten Peptids mittels Expression eines rekombinanten Polynukleotids mit einer Polynukleotidsequenz, die das betreffende Peptid in einem als Wirtzelle geeigneten Mikroorganismus codiert.
- Zu den organischen chemischen Verfahren zur Peptidsynthese zählt man die Kupplung der benötigen Aminosäuren mittels Kondensationsreaktion entweder in einer homogenen Phase oder mit Hilfe einer sogenannten Festphase.
- Wie bereits zuvor bemerkt, kann das betreffende Peptid gegebenenfalls mit Hilfe rekombinanter DNA-Techniken hergestellt werden. Diese Möglichkeit ist vor allem dann wichtig, wenn das Peptid in eine sich wiederholende Sequenz ("in tandem") eingefügt wird oder wenn das Peptid als ein Bestandteil eines (viel grösseren) Proteins oder Polypeptids hergestellt werden kann. Zu diesem Zweck wird als Bestandteil der rekombinierten DNA ein das Polynukleotid codierendes Peptid verwendet.
- Die monoklonalen Antikörper gemäss der Erfindung eignen sich sehr gut für die Verwendung in sogenannten Immunassays, um HCV oder HCV-Fragmente in einer Testprobe nachzuweisen. Je nach Art und weiteren Merkmalen der monoklonalen Antikörper ist die stattfindende immunchemische Reaktion eine sogenannte Sandwich-Reaktion, eine Agglutinationsreaktion, eine Kompetitionsreaktion oder eine Inhibitionsreaktion.
- Wenn beispielsweise eine Sandwich-Reaktion zum Nachweis von HCV in einer Testprobe stattfindet, umfasst das verwendete Testset einen monoklonalen Antikörper gemäss der Erfindung, der auf einer festen Trägersubstanz geschichtet ist wie beispielsweise die innere Wand einer Microtest-Vertiefung, und einen markierten monoklonalen Antikörper oder ein Fragment davon als Konjugat.
- Verwendbare Trägersubstanzen können beispielsweise die innere Wand einer Microtest-Vertiefung sein oder einer Küvette, ein Reagenzgefäss oder Kapillare, eine Membran, ein Filter, ein Teststreifen oder die Oberfläche eines Partikels wie beispielsweise eines Latexpartikels, ein Erythrozyt, ein Farb-Sol, ein Metall-Sol oder einer Metallverbindung als Sol-Partikel, ein Trägerprotein wie BSA oder KLH.
- Verwendbare Markierungssubstanzen sind unter anderen ein radioaktives Isotop, eine fluoreszierende Verbindung, ein Enzym, ein Farb-Sol, Metall-Sol oder oder eine Metallverbindung oder ein anderes Sol oder ein anderer Partikel.
- Wie bereits erwähnt, eignen sich monoklonale Antikörper gemäss der Erfindung sehr gut zu Diagnosezwecken, während neutralisierende Antikörper in der passiven Immuntherapie sehr nützlich sind. Monoklonale Antikörper können verwendet werden, um anti-idiotypische Antikörper zu züchten. Verfahren zum Züchten von antiidiotypischen Antikörpern sind bekannt.
- Anti-idiotypische Antikörper sind ebenfalls nützlich bei der Vorbeugung und/oder Behandlung von Non-A, Non-B Hepatitis sowie bei der Ermittlung wichtiger epitopischer Regionen von HCV-Antigenen.
- Die Herstellung des beim ECACC in Porton Down U.K unter der Nummer 91101711 hinterlegten Antikörpers HCV-OT 1F2 wurde bereits weiter oben in dieser Anmeldung beschrieben.
- In einem Versuch, das HCV-Antigen nachzuweisen, wurde die Antikörper-Reaktivität der monoklonalen Antikörper, die durch immunhistochemisches Anfärben einer Leberbiopsie eines mit NANB infektiösen Agenzien infizierten Schimpansen durchgeführt wurde, untersucht. Dieser Schimpanse hatte keine serologischen Marker von HBV-, CMVund EBV-Infektion. Neben der HCV Antikörper Seroreaktivität war die HCV-RNA, wie sie mittels PCR unter Verwendung von Primern nachgewiesen wurde, wie von Garson et al. (Lancet 336, 1022, 1990) beschrieben, positiv in Seren und Lebergewebe.
- Das Lebergewebe wurde zu einem Zeitpunkt erhalten, während dem die Leberenzyme (ASAT-ATLAT) erhöht waren.
- Leberbiopsie-Proben wurden auch aus 10 Patienten mit einer HCV- Infektion (alle waren für die HCV serologischen Marker und die HCV-RNA positiv) und 4 Kontrollpatienten erhalten, welche sich wie folgt zusammensetzten:
- 2 Patienten mit HBV-Infektion
- 1 Patient mit PBC
- 1 Patient mit chronischer Autoimmun-Hepatitis
- Alle Kontrollpatienten waren negativ für die HCV serologischen Marker und für die durch PCR nachgewiesene HCV-RNA.
- Die Immunhistochemie wurde auf 4 µm dicken Kryostatschnitten von frischen gefrorenem Material durchgeführt. Die endogene Peroxidase-Aktivität wurde in einer Lösung aus 0,3 % H&sub2;O&sub2; in Methanol 30 Minuten bei Raumtemperatur inhibiert. Die Schnitte wurden danach mit normalen Schweineserum (1/20 während 7 Minuten) bei Raumtemperatur inkubiert. Der Überschuss an Schweineserum wurde abgewischt und das erste spezifische monoklonale IGG (oder Kaninchen- Antiserum oder Maus-Antiserum) 30 Minuten bei Raumtemperatur aufgetragen. Nach dem Spülen in PBS (3 x 5 Minuten) wurden die Objektträger mit Kaninchen-Antiserum gegen Maus-Immunglobulin (oder Ziegen anti-Kaninchen Immunglobulin) in einer 1/20 PBS-NHS (10%) Lösung 30 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Nach einem nochmaligen Spülen wurden sie mit einem löslichen Komplex aus Meerrettich-Peroxidase Anti-Meerrettich-Peroxidase (PAP, Dakopatts) 30 Minuten bei Raumtemperatur in einer 1/300 Verdünnung inkubiert. Nach dem Waschen wurde das Peroxidase Immunreaktionsprodukt in einer Diaminbenzidin (DAB)-H&sub2;O&sub2;-Lösung 5 Minuten bei Raumtemperatur (60 mg DAB wurden in 100 ml PBS aufgelöst; nach dem Filtrieren wurden 100 µl 30 % H&sub2;0&sub2;-Lösung zugegeben) entwickelt. Nach der Reinigung in Leitungswasser und Differenzierung in Säurealkohol wurden die Schnitte auf DPX aufgebracht.
- Für das erste Screenen von Antikörpern zum Nachweis von HCV- Antigenen in Lebergewebe wurde Lebergewebe verwendet, das aus einem mit Non-A, Non-B Hepatitis infizierten Schimpansen stammte.
- Von den getesteten Antikörpern wies der monoklonale Antikörper HCV-OT 1F-2 auf diesem Lebergewebe eine "spezfisches" cytoplasmische Färbung auf.
- Alle anderen Antikörper reagierten entweder "nicht spezifisch" oder wiesen gar keine Färbung auf. Die Ergebnisse der 14 untersuchten Patienten sind in Tabelle 1 dargestellt.
- Immunhistochemischer Nachweis des HCV-Antigens in Leberbiopsien unter Verwendung des monoklonalen Antikörpers HCV-OT 1F-2.
- Diese Studie erbringt den überzeugenden Beweis, dass der monoklonale Antikörper HCV-OT 1F-2 das HCV-Antigen im Cytoplasma von Leberzellen spezifisch nachweisen kann, trotz der negativen Befunde bei drei Patienten mit Non-A, Non-B Hepatitis, die über positive serologische Marker einer HCV-Infektion verfügten und in denen auch HCV-RNA im Serum nachgewiesen wurde. Die negativen Befunde bei diesen drei Patienten können auf eine niedrige Konzentration eines in den Leberzellen vorhandenen viralen Antigens oder auf eine relativ schwache Empfindlichkeit des vorliegenden Assays für den Antigennachweis zurükgeführt werden. Die immunologische Spezifität des vorliegenden Assays wurde bemerkt, da in aus Patienten mit Hepatitis 13 und PBC erhaltenem Lebergewebe keine Reaktion gefunden werden konnte. Nach einer "Immun-Absorption" mit einem Homogenat aus normalem menschlichen Lebergewebe ist die Reaktion durchgehend positiv.
Claims (6)
1. Hybridoma-Zelllinie, die Antikörper produzieren
kann, wobei die genannten Antikörper die gleiche Immunreaktivität
gegen HCV-Proteine aufweisen wie die Antikörper, die von der bei
der ECACC unter der Nr. 91101711 hinterlegten Zelllinie produziert
werden.
2. Hybridoma-Zelllinie, die beim ECACC unter der Nr.
91101711 hinterlegt ist.
3. Antikörper mit der gleichen Immunreaktivität gegen
HCV-Proteine wie monoklonale Antikörper, die von der bei der ECACC
unter der Nr. 91101711 hinterlegten Zelllinie produziert werden.
4. Monoklonale Antikörper, die von der Hybridoma-
Zelllinie nach Anspruch 2 erhalten werden können.
5. Verfahren zum Nachweisen von HCV in einer Probe,
worin die Probe mit den Antikörpern gemäss Anspruch 3 oder 4 in
Kontakt gebracht wird, wonach die Anwesenheit von gebildeten
Immunkomplexen nachgewiesen und daraus die Anwesenheit von HCV
bestimmt wird.
6. Testset zur Ausführung des Verfahrens nach
Anspruch 5, umfassend eine Festphase, auf der die Antikörper
immobilisiert werden, die von der Zelllinie, die bei der ECACC unter der
Nr. 91101711 hinterlegt wurde, produziert werden, und Mittel zum
Nachweisen beliebiger Immunkomplexe, die zwischen den Antikörper
auf der Festphase und den in einer Probe gegebenenfalls
vorhandenen HCV gebildet wurden, nachdem die Probe mit der Festphase in
Kontakt gebracht worden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP91202659 | 1991-10-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69224134D1 DE69224134D1 (de) | 1998-02-26 |
DE69224134T2 true DE69224134T2 (de) | 1998-07-02 |
Family
ID=8207945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69224134T Expired - Lifetime DE69224134T2 (de) | 1991-10-15 | 1992-10-14 | Monoklonale Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5595868A (de) |
EP (1) | EP0537856B1 (de) |
JP (1) | JP3335387B2 (de) |
KR (1) | KR100238559B1 (de) |
AT (1) | ATE162553T1 (de) |
AU (1) | AU670541B2 (de) |
CA (1) | CA2080548C (de) |
DE (1) | DE69224134T2 (de) |
ES (1) | ES2114547T3 (de) |
FI (1) | FI105275B (de) |
ZA (1) | ZA927837B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2049679C (en) * | 1990-08-24 | 2005-06-21 | Sushil G. Devare | Hepatitis c assay utilizing recombinant antigens |
DE69131046T2 (de) * | 1990-11-07 | 1999-10-21 | Abbott Laboratories, Abbott Park | Monoklonale antikörper gegen den hepatitis c-virus und verfahren diese zu benutzen |
US5753430A (en) * | 1990-11-07 | 1998-05-19 | Abbott Laboratories | Monoclonal antibodies to hepatitis C virus and method for using same |
JP3217600B2 (ja) * | 1994-07-12 | 2001-10-09 | 株式会社先端生命科学研究所 | 非a非b型肝炎ウイルス関連抗原のイムノアッセイ、それに使用するモノクローナル抗体、およびこの抗体を産生するハイブリドーマ |
CN1044384C (zh) * | 1994-08-25 | 1999-07-28 | 中国药品生物制品检定所 | 抗丙型肝炎病毒抗原单克隆抗体细胞株建立及其单克隆抗体 |
US5849800A (en) * | 1997-03-28 | 1998-12-15 | The Penn State Research Foundation | Use of amantadine for treatment of Hepatitis C |
CA2316130A1 (en) * | 1999-08-19 | 2001-02-19 | Masanori Fukui | Method for detection or determination of hcv core antigens and reagent for detection or determination for use therein |
US7022323B2 (en) * | 2001-06-26 | 2006-04-04 | Progenics Pharmaceuticals, Inc. | Uses of DC-SIGN and DC-SIGNR for inhibiting hepatitis C virus infection |
US20030232745A1 (en) * | 2001-06-26 | 2003-12-18 | Olson William C. | Uses of DC-sign and DC-Signr for inhibiting hepatitis C virus infection |
US7049060B2 (en) * | 2001-11-05 | 2006-05-23 | Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. | HCV anti-core monoclonal antibodies |
US7858752B2 (en) | 2006-12-05 | 2010-12-28 | Abbott Laboratories | Recombinant antibodies against hepatitis C virus and methods of obtaining and using same |
PL2125889T3 (pl) | 2007-02-21 | 2014-06-30 | Univ Massachusetts | Ludzkie przeciwciała przeciwko wirusowi żółtaczki typu C (HCV) i ich zastosowania |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1049686C (zh) * | 1987-11-18 | 2000-02-23 | 希龙股份有限公司 | 非a和非b肝炎病毒的诊断及疫苗 |
US5191064A (en) * | 1988-09-30 | 1993-03-02 | The Research Foundation For Microbial Diseases (Osaka University) | Non-a, non-b hepatitis virus antigen peptide |
JP2656995B2 (ja) * | 1989-03-17 | 1997-09-24 | カイロン コーポレイション | Nanbvの診断用薬 |
EP0445801A3 (en) * | 1990-03-08 | 1992-07-01 | Kuraray Co., Ltd. | Peptide and its use |
JPH0436185A (ja) * | 1990-03-28 | 1992-02-06 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | 融合抗原ポリペプチド |
ZA912040B (en) * | 1990-03-30 | 1991-12-24 | Akzo Nv | Peptides immunochemically reactive with antibodies directed against hepatitis non-a,non-b virus |
-
1992
- 1992-10-12 ZA ZA927837A patent/ZA927837B/xx unknown
- 1992-10-14 FI FI924641A patent/FI105275B/fi active
- 1992-10-14 DE DE69224134T patent/DE69224134T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-14 EP EP92203144A patent/EP0537856B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-14 AT AT92203144T patent/ATE162553T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-10-14 CA CA002080548A patent/CA2080548C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-14 ES ES92203144T patent/ES2114547T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-15 JP JP27712892A patent/JP3335387B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-15 AU AU27079/92A patent/AU670541B2/en not_active Ceased
- 1992-10-15 KR KR1019920019092A patent/KR100238559B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-08-14 US US08/514,982 patent/US5595868A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3335387B2 (ja) | 2002-10-15 |
EP0537856A1 (de) | 1993-04-21 |
AU2707992A (en) | 1993-04-22 |
AU670541B2 (en) | 1996-07-25 |
US5595868A (en) | 1997-01-21 |
ZA927837B (en) | 1994-03-11 |
ATE162553T1 (de) | 1998-02-15 |
FI924641A (fi) | 1993-04-16 |
DE69224134D1 (de) | 1998-02-26 |
ES2114547T3 (es) | 1998-06-01 |
KR930008155A (ko) | 1993-05-21 |
JPH05260960A (ja) | 1993-10-12 |
FI105275B (fi) | 2000-07-14 |
KR100238559B1 (ko) | 2000-01-15 |
CA2080548C (en) | 2003-07-01 |
CA2080548A1 (en) | 1993-04-16 |
FI924641A0 (fi) | 1992-10-14 |
EP0537856B1 (de) | 1998-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69022578T2 (de) | Test für Hepatitis-C. | |
DE69626026T2 (de) | Differentialtest für ulzerative kolitis, primäre sklerosierende cholangitis und autoimmun-hepatitis vom type 1. | |
DE60224346T2 (de) | Monoklonales Antikörper gegen das HCV Kernantigen | |
DE3587507T2 (de) | Monoklonale antikörper gegen alveolares oberflächenaktives protein. | |
DE69434117T2 (de) | Verfahren zur typisierung von hepatitis c viren und dafür zu verwendende reagenzien | |
DE601062T1 (de) | Vakzine gegen und diagnosemethode für das schweine-unfruchtbarkeits- und atmungs-syndrom (suas). | |
DE69224134T2 (de) | Monoklonale Antikörper gegen Hepatitis-C-Virus | |
DE69532062T2 (de) | Immuntests von nicht-A, nicht-B Hepatitisvirus-verwandten Antigenen, monoklonale Antikörper und diese synthetisierende Hybridome | |
CH675880A5 (de) | ||
JPS60501309A (ja) | 非小細胞肺癌に対する単クロ−ン抗体 | |
DE60113139T2 (de) | Hcv mosaik antigen zusammensetzung | |
DE3218312C2 (de) | Monoklonale Antikörper, Hybridoma-Zellklone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Erkennung von Brustkrebs und maligner Lymphogranulomatose | |
US5616685A (en) | snRNP-A antigen and fragments thereof | |
DE69112225T2 (de) | Immunodiagnostische probe für gelenkrheumatismus. | |
US4322274A (en) | Method of diagnosing cystic fibrosis patients and asymptomatic carrier of the cystic fibrosis gene | |
DE3889581T2 (de) | Monoklonale Antikörper gegen spezifische antigene Regionen des humanen Immundefizienzvirus und Methoden zur Verwendung. | |
DE69225960T2 (de) | Monoklonale antikörper gegen mögliche hcv-hüllregionen und methoden diese zu benutzen | |
DE3686766T2 (de) | Monoklonaler antikoerper gegen glutathion s-transferase und dessen verwendung zur diagnose von krebs. | |
EP0506523A2 (de) | Monoklonale Antikörper | |
DE68922846T2 (de) | Enzymimmuntest für menschliches typiv-collagen gemäss dem sandwichverfahren. | |
DE68926245T2 (de) | Nachweis der basismembrankomponenten, diagnose von krebs und sonstigen krankheiten | |
DE69131046T2 (de) | Monoklonale antikörper gegen den hepatitis c-virus und verfahren diese zu benutzen | |
DE69323688T2 (de) | Epitop-Peptide von menschlichem Parvovirus | |
DE69830174T2 (de) | Antikörper und sonstige bindungsmoleküle gegen hepatitis b virusantigene | |
DE69400936T2 (de) | Peptid entsprechend einem Epitop des menschlichen Parvovirus B19 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 537856 Country of ref document: EP |