DE69216289T2 - Faksimilegerät - Google Patents

Faksimilegerät

Info

Publication number
DE69216289T2
DE69216289T2 DE69216289T DE69216289T DE69216289T2 DE 69216289 T2 DE69216289 T2 DE 69216289T2 DE 69216289 T DE69216289 T DE 69216289T DE 69216289 T DE69216289 T DE 69216289T DE 69216289 T2 DE69216289 T2 DE 69216289T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power source
communication parameter
setting
battery
facsimile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69216289T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69216289D1 (de
Inventor
Yasuichi Mishima Shizuoka Kishino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba TEC Corp
Original Assignee
TEC KK
Tokyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3111672A external-priority patent/JP2940837B2/ja
Priority claimed from JP3129113A external-priority patent/JP3008963B2/ja
Application filed by TEC KK, Tokyo Electric Co Ltd filed Critical TEC KK
Application granted granted Critical
Publication of DE69216289D1 publication Critical patent/DE69216289D1/de
Publication of DE69216289T2 publication Critical patent/DE69216289T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00885Power supply means, e.g. arrangements for the control of power supply to the apparatus or components thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0031Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/061Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems for DC powered loads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00885Power supply means, e.g. arrangements for the control of power supply to the apparatus or components thereof
    • H04N1/00901Using different supplies or connection to an external supply
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only
    • H04N1/33323Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only transmission mode only, e.g. speed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33369Storage of mode or retrieval of prestored mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0096Portable devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33342Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of transmission mode
    • H04N2201/3335Speed or rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

    ERFINDUNGSGEBIET UND DARLEGUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verwendung eines tragbaren, kompakten und leichten Faksimilegerätes, das durch eine Mehrfachstromquelle, wie z.B. eine in einem Büro oder dergleichen beieitgestellte AC-Stromquelle, eine in einem Automobil oder dergleichen angebrachte relativ große DC-Stromquelle und eine zur Tragbarkeit geeignete kompakte Batteriestromquelle, betrieben werden kann, um von dem Büro dem Automobil, einem Telefon an dem Ort, den man besucht, oder einem öffentlichen Telefon an der Straße Nachrichtenübertragungen durchzuführen.
  • Es ist ein kompaktes und leichtes Faksimilegerät bekannt, das mit einer Mehrfachstromquelle, z.B. einer AC-Stromquelle, einer DC-Stromquelle und einer kompakten Batteriestromquelle, arbeiten kann, um die Betriebsart des Faksimilegerätes verschiedenartig zu gestalten. Obwohl ein solches Faksimilegerät mit jeder dieser Stromquellen verwendet weiden kann, gibt es jedoch eine Spezifikation, wie z.B. Funktions- und Betriebsmerkmale des Faksimilegerätes, die allen Stromquellen gemeinsam ist.
  • Im Fall der Verwendung der AC-Stromquelle gibt es keine spezifischen Probleme, weil die Kapazität der Quelle groß und das Faksimilegerät konstruleit ist, die Verwendung der AC-Stromquelle zu vereinheitlichen.
  • Im Fall der Verwendung der DC-Stromquelle wird jedoch das Faksimilegerät meistens in einem Automobil benutzt. In den meisten Fällen wird das Faksimilegerät durch eine in dem Automobil installierte Batterie als Stromquelle in Verbindung mit einem Mobiltelefon (Zellulartelefon) betrieben. In diesem Fall gibt es ein Problem bei der Nachrichtenübertragung derart, daß ein Telefonleitungszustand relativ schlecht ist und häufig das Auftreten von Übertragungsfehlern verursacht.
  • Im Fall der Verwendung der zur Tragbarkeit geeigneten kompakten Batteriestromquelle wird das Faksimilegerät in der Regel in Verbindung mit einem Telefon an dem Ort, den man besucht, oder einem öffentlichen Telefon an der Straße verwendet. Da die Batteriekapazität klein ist, gibt es in diesem Fall ein Problem derart, daß sich die Batterie während des Betriebes des Faksimilegerätes erschöpft, so daß eine Zeitgeber-Übertragung, um vorangehend in einem in dem Faksimilegerät bereitgestellten Speicher gespeicherte Daten zu einer voreingestellten Startzeit zu senden, nicht durchgeführt werden kann, was die Unzufriedenheit des Bedieners zur Folge hat.
  • Des weiteren ist bekannt, daß eine aufladbare Batterie als die kom- pakte Batteriestromquelle an dem Faksimilegerät abnehmbar befestigt ist. In diesem Fall kann, wenn die befestigte aufladbare Batterie erchöpft ist, diese durch eine vorbereitete aufladbare Batterie ersetzt weiden, so daß das Faksimilegerät fortlaufend benutzt werden kann Bei einem solchen Faksimilegerät wird die Wahl der Verwendung der aufladbaren Batterie oder der Verwendung einer externen Stromquelle vorgenommen, indem ein Wahlschalter von Hand betätigt wird. Weiterhin wird die erschöpfte aufladbare Batterie aus dem Faksimilegerät entfernt und mit einem besonderen Ladegerät geladen.
  • Bei einem solchen mit einer Mehrfachstromquelle betreibbaren Faksimilegerät müssen die Wahl der zu verwendenden Stromquelle und das Laden der aufladbaren Batterie manuell durchgeführt werden, was unangenehm ist.
  • Im besonderen offenbart GB-2,237,941A ein tragbares Faxgerät, bei dem verschiedene Stromversorgungen verwendet werden können, wobei das System ermittelt, welche in Gebrauch ist, und demgemäß eine geeignete Aufzeichnungsgeschwindigkeit wählt und den Betrieb unter verschiedenen Strompegeln erlaubt.
  • AUFGABE UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Fs ist eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kommunikationsparameter eines Faksimilegerätes nach Maßgabe der Art der gewählten Stromquelle zu adaptieren.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Verwenden eines tragbaren Faksimilegerätes der Art, die eine Mehrzahl von Stromquellen-Verbindungsteilen aufweist und darauf eingestellt ist, mit einer Mehrzahl von Stromquellenarten, die eine AC-Stromquelle, eine externe DC- Stromquelle und eine kompakte Batteriestromquelle umfaßt, selektiv verbunden zu werden, zur Verfügung gestellt, wobei das Faksimilegerät in Übereinstimmung damit betriebsfähig ist, welche der Stromquellenarten verbunden ist, und eine Batterie-Befestigungseinrichlung aufweist, um die kompakte Batterie als eine der Stromquellen abnehmbar zum befestigen, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
  • (a) Ermitteln der Art der verbundenen Stromquelle unter Verwendung einer Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung;
  • (b) Speichern eines Kommunikationsparameters, der der verbundenen Stromquelle entspricht, in einer Kommunikationsparameter-Speichereinrichtung und
  • (c) Zugreifen auf den in der Kommunikationsparameter-Speichereinrichlung gespeicherten Kommunikationsparameter unter Verwendung einer Kommunikationsparameter-Auswahleinrichtung nach Maßgabe eines Signals von der Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung, um den Kommunikationsparameter automatisch einzustellen,
  • dadurch gekennzeichnet, daß der Kommunikationsparameter drei Komponenten aufweist, wobei der erste die Übertragungsgeschwindigkeit ist, der zweite eine zulässige kurze Unterbrechungszeit ist und der dritte das Unterdrücken oder Nicht-Unterdrücken einer automatischen Empfangsbetriebsart ist, und durch die weiteren Schritte
  • wenn die AC-Stromquelle verbunden ist, Einstellen als die erste Komponente des Kommunikationsparameters einer Übertragungsgeschwindigkeit, die höher als die für die DC-Stromquelle adaptierte ist, und Einstellen als die zweite Komponente des Kommunikationsparameters einer kurzen zulässigen Unterbrechungszeit, die kürzer als die für die DC-Stromquelle adaptierte ist;
  • wenn die DC-Stromquelle verbunden ist, Einstellen als die erste Komponente des Kommunikationsparameters einer Übertragungsgeschwindigkeit, die niedriger als die für die AC-Stromquelle und die kompakte Batteriestromquelle adaptierte ist, und Einstellen als die zweite Komponente des Kommunikationsparameters einer kurzen zulässigen Unterbrechungszeit, die länger als die für die AC-Stromquelle und die kompakte Batteriestromquelle adaptierte ist, und
  • wenn die kompakte Batteriestromquelle verbunden ist, Einstellen als die erste Komponente des Kommunikationsparameters einer Übertragungsgeschwindigkeit, die höher als die für die DC-Stromquelle adaptierte ist, Einstellen als die zweite Komponente des Kommunikationsparameters einer kurzen zulässigen Unterbrechungszeit, die kürzer als die für dte DC-Stromquelle adaptierte ist, und Einstellen der dritten Komponente des Kommunikationsparameters so, daß die automatische Emplangsbetriebsart unterdrückt wird, bis ein Zeitgeber-Übertragungsmodus beendet ist.
  • Folglich kann die Spezifikation, z.B. eine Übertragungsgeschwindigkeit und eine kurze zulässige Unterbrechungszeit, geeignet geändert werden, um nach Maßgabe der mit dem Faksimilegerät verbundenen Stromquelle eingestellt zu werden, wodurch dem Bediener erlaubt wird, das Faksimilegerät mit der für die verbundene Stromquelle optimalen Spezifikation zu verwenden. Übertragungsfehler können somit beseitigt werden, und der Bediener kann das Faksimilegerät seiner Absicht gemäß benutzen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht eines Bedienungsfeldes eines zum Durchführen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung geeigneten Faksimilegerätes.
  • Fig. 2 ist ein Flußdiagramm, das eine erfindungsgemäße Prozedur zur Betriebsarteinstellung veranschaulicht.
  • Fig. 3 ist ein Flußdiagramm, das eine erfindungsgemäße Prozedur zur Parametereinstellung veranschaulicht.
  • Fig. 4 und 5 sind Flußdiagramme, die Sende- und Empfangsfunktionen des erfindungsgemäßen Faksimilegerätes veranschaulichen.
  • Fig. 6 ist ein Blockschaltbild, das eine elektrische Schaltung eines anderen zum Durchführen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung geeigneten Faksimilegerätes veranschaulicht.
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht des in Fig. 6 gezeigten Faksimilegerätes.
  • Fig. 8 ist ein Flußdiagramm, das einen Steuervorgang eines in Fig. 6 gezeigten Stromsteuerabschnitts veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführung der vorliegenden Erfindung wird mit Verweis auf Fig. 1 bis 5 beschrieben. Gemäß Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 allgemein ein Bedienungsfeld eines Faksimilegerätes. Das Bedienungsfeld 1 ist an seiner oberen linken Seite mit einem Anzeigeteil 2 aus einer ICD (Flüssigkristallanzeige) versehen. Auf der rechten Seite des Anzeigeteils 2 werden eine Wahltaste 3, eine TEL-Taste 4, eine Modtistaste 5, ein RED-/ITaste 6, eine PO-/OTaste 7, eine Funktionstaste 8, eine FAX-Taste 9 und vier Statusanzeige-LEDs 10 bereitgestellt. Des weiteren werden auf der rechten Seite dieser Tasten eine */E Tasfe 11, eine #/T Taste 12 und Wählnummerntasten 13, die aus zehn (0 bis 9) Tasten bestehen, bereitgestellt. Außerdem werden auf der rechten Seite der Wählnummerntasten 13 eine Start/Kopie-Taste 14 und eine Stoppstaste 15 bereitgestellt.
  • Das Faksimilegerät ist mit einer Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung versehen, die ermittelt, welche von einer AC-Stromquelle, einer DC-Stromquelle und einer kompakten Batteriestromquelle mit dem Faksimilegerät verwendet wird. Die Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung wird verwirklicht, indem ein mechanischer Schalter (nicht gezeigt) bereitgestellt wird, der das Einsetzen eines Steckers in eine Buchse in einem Stromeingangs-Adapterteil feststellt, und ein Signal von dem mechanischen Schalter über einen E/A-Port einer CPU gelesen wird. Wenn die Art der mit dem Faksimilegerät verbundenen Stromquelle durch die Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung festgestellt ist, wird ein Softwareprogramm nach Maßgabe der Art der Stromquelle in der folgenden Weise geändert.
  • Im Fall der Verwendung der AC-Stromquelle wird das Faksimilegerät in einem normalen Zustand (d.h. mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 9600 bps) ohne irgendwelche spezifischen Probleme betrieben, da das Faksimilegerät konstruiert ist, die Verwenung der AC-Stromquelle zu vereinheitlichen. Folglich wird eine Änderung in der Spezifikation im besonderen nicht durchgeführt.
  • Im Fall der Verwendung der DC-Stromquelle wird das Faksimilegerät in der Regel mit einem Mobiltelefon, wie oben erwähnt, verbunden. Wie in der Technik bekannt, ist das Mobiltelefon über Funk mit einer Basisstation verbunden. Während der Bewegung des Fahrzeugs wird nacheinander die nächste Basisstation gewählt, und eine Übertragungsleitung wird geschaltet. Folglich besteht eine schlechte Übertragungsbedinyung, und beim Schalten der Übertragungsleitung tritt eine kurze Unterbrechung auf. Unter diesen Umständen werden, wenn das Faksimileqerät mit derselben Übertragungsgeschwindigkeit (9600 bps) und unter demselben kurzen Unterbrechungszustand (eine Unterbrechung der Übertragung für eine vorbestimmte Zeitdauer wird als Übertragungsfehler verarbeitet) wie in dem Fall betrieben wird, wo es unter Verwendung einer in einem Büro oder dergleichen bereitgestellten AC-Stromquelle direkt mit einer Telefonleitung verbunden ist, viele Fehler in den Übertragungsdaten erzeugt, und Übertragungsfehler treten als Folge der kurzen unterbrechung häufig auf, so daß das Faksimilegerät in den meisten Fällen praktisch nicht benutzt werden kann. Um damit fertig zu werden, wird im Fall der Verwendung der DC-Stromquelle die Übertraqungsgeschwindigkeit automatisch auf 7200 bps oder 4800 bps herabgesetzt, und der kurze Unterbrechungszustand wird automatisch verändert, so daß eine Zeitdauer zum Feststellen des Übertragungsfehlers verlängert wird. Dann wird die so geänderte Spezifikation in der Spezifikations-Speichereinrichtung (Übertragungsmodus-Speichereinrichtung) gespeichert, und auf sie wird durch eine Spezifikations-Auswahleinrichtung (Übertragungsmodus-Auswahleinrichtung) nach Maßgabe eines Signals von der Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung zugegriffen, wobei das Signal angibt, daß die DC-Stromquelle mit dem Faksimilegerät verbunden ist. Die Spezifikation des Faksimilegerätes wird somit im Fall der Verwendung der DC-Stromquelle automatisch auf einen optimalen Zustand zur praktischen Verwendung eingestellt.
  • Im Fall der Verwendung der kompakten Batteriestromquelle tritt ein Problem hinsichtlich der Batteriekapazität auf. Die Verwendung der Batteriestromquelle bedeutet zugleich, daß das Faksimilegerät zu tragen ist, so daß es erforderlich ist, die Batterie so klein und leicht wie möglich zu machen, um das Faksimilegerät einfach zu tragen. Als Folge muß die Batteriekapazität klein gemacht werden. Folglich wird vorausgesehen, daß sich die Batterie im Verlauf der Übertragung erschöpft. Außerdem wird bei dem Faksimilegerät oft die Zeitgeber-Übertragung durchgeführt. In diesem Fall wird, wenn andere Übertragungsdaten vor einer voreingestellten Startzeit der Zeitgeber-Übertragung durch das Faksimilegerät empfangen werden, die Batteriekapazität verbraucht, was die Erschöpfung der Batterie verursacht und ein Problem zur Folge hat, daß die beabsichtigten Übertragungsdaten, die durch die zeitgeber-Übertragung zu senden sind, nicht gesendet werden können. Um damit fertig zu werden, wird die Spezifikation so geändert, daß der automatische Empfang unterdrückt wird, bis die ZeitgeberÜbertragung zu Ende ist, oder so, daß eine Warnung, daß die Batteriestromquelle benutzt wird, beim Einstellen der Zeitgeber-Übertragung an einen Bediener gegeben und die Zeitgeber-Übertragung in diesem Fall unterdrückt wird. Dann wird die so geänderte Spezifikation in der Spezifikations-Speichereinrichtung gespeichert, und auf sie wird durch die Spezifikations-Auswahleinrichtung nach Maßgabe eines Signals von der Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung zugegriffen, wobei das Signal angibt, daß die Batteriestromquelle mit dem Faksimilegerät verbunden ist. Die Spezifikation des Faksimilegerätes wird somit im Fall der Verwendung der Batteriestromquelle automatisch auf einen optimalen lustand zur praktischen Verwendung eingestellt.
  • Zusätzlich zu einer solchen automatischen Einstellung der Spezifikation nach Maßgabe der Art der Stromquelle gibt es weiter einen Fall, wo der Bediener beabsichtigt, die Spezifikation manuell zu verändern. lum Beispiel ist es in dem Fall, wo das Fahrzeug nahe einer Basisstation angehalten wird, von der angenommen wird, daß sie relativ gute Übertragutigsbedingungen bietet, und die Übertragung mit dem Mobiltelefon durchgeführt wird, erwünscht sein, die Übertragungsgeschwindigkeit auf eine hohe Geschwindigkeit einzustellen, weil die Übertragung in einer kurzen Zeit ohne Fehler durchgeführt wird. Folglich ist es erforderlich, die Spezifikation für die DC-Stromquelle in die Spezifikation ähnlich der für die AC-Stromquelle zu ändern. Ein Beispiel einer solchen Spezifikationsänderung, d.h. ein Beispiel einer Parametereinstellung, wird in Fig. 2 und 3 gezeigt. Zuerst auf Fig. 2 verweisend wird in einem Bereitschaftszustand das Datum oder die Zeit, z.B. "'91-5-28" auf dem Anzeigeteil 2 angezeigt. Wenn die Funktionstaste 8 in diesem Zustand gedrückt wird, wird die Nachricht "ABRUF EINSTELLEN" auf dem Anzeigeteil 2 angezeigt, und ein Abruf-Bereitschaftszustand wird eingestellt.
  • Wenn in diesem Zustand die Funktionstaste 8 erneut gedrückt wird, wird die Nachricht "ZEITGEBER TX EINSTELLEN" auf dem Anzeigeteil 2 angezeigt, und ein Zeitgeber-Senden-Bereitschaftszustand wird eingestellt. In dieser Betriebsart kann eine Startzeit für eine Zeitgeber-Übertragung eingestellt werden.
  • Wenn die Funktionstaste 8 in diesem Zustand erneut gedrückt wird, wird die Nachricht "SENDEBERICHT" auf dem Anzeigeteil 2 angezeigt. In dieser Betriebsart können eine Sende/Empfangs-Aufzeichnung, eine abgekürzte Wählliste, ein Options-Einstellzustand oder -liste usw. als ein gedruckter Bericht ausgegeben werden.
  • Wenn die Funktionstaste 8 in diesem Zustand erneut gedrückt wird, wird die Nachricht "DATEN EINSTELLEN" auf dem Anzelgeteil 2 angezeigt. In dieser Betriebsart können verschiedene Daten, z.B. Datum, Telefonnummer für Kurzwahl, Paßwort, ID-Nummer und Name eingestellt werden.
  • Wenn die Funktionstaste 8 in diesem Zustand erneut gedrückt wird, wird die Nachnicht "OPTION EINSTELLEN" auf dem Anzeigeteil 2 angezeigt. In dieser Betriebsart kann eine freigestellte Funktion gewählt und einqestellt werden.
  • Wenn die Funktionstaste 8 in diesem Zustand erneut gedrückt wird, wird der oben erwähnte Abrufeinstellmodus wiederhergestellt.
  • Auf diese Weise kann eine gewünschte dieser verschiedenen Betriebsarten gewählt werden. Ein Beispiel einer freigestellten Funktionseinstellung im Option-Einstellenmodus wird in Fig. 3 gezeigt. Gemäß Fig. 3 wird zuerst der Option-Einstellenmodus in der oben erwähnten Weise eingestellt. Wenn in diesem Modus die Wahltaste 3 gedrückt wird, kann ein gewünschter von verschiedenen Modi, z.B. AC-Modus, DC-Modus, Batteriemodus, automatischer Empfangsmodus (AUTO EMPF. AUS EIN) und Zeitgeber-Übertragungsmodus (ZEITGEBER TX AUS EIN), nacheinander gewählt werden. Wenn auf den gewünschten Modus durch Drücken der Wahltaste 3 zugegriffen und dann die Start/Kopie-Taste 14 gedrückt wird, wird diener Modus gewählt, um dem Bediener zu erlauben, gewünschte Parameter einzustellen. Wenn danach die Stopp-Taste 15 gedrückt wird, wird die Anzeige des Datums auf dem Anzeigeteil 2 wiederhergestellt.
  • Die Wirkungsweise des Faksimilegerätes wird nun mit Verweis auf das in Fig. 4 und 5 gezeigte Flußdiagramm beschrieben. Gemäß Fig. 4 werden in einem Bereitschaftszustand die Tasten abgetastet, und wenn irgendeine Taste gedrückt wird, wird eine Tastenverarbeitung nach Maßgabe der Tasteueingabe ausgeführt.
  • Wenn keine Taste gedrückt wird, ermittelt die Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung, ob die AC-Stromquelle jetzt in Gebrauch ist oder nicht. Wenn die AC-Stromquelle jetzt in Gebrauch ist, wird eine anfängliche Übertragungsgeschwindigkeit auf 9600 bps gesetzt, und die Verlängerung einer kurzen zulässigen Unterbrechungszeit wird zurückgesetzt wenn sie zur Zeit verlängert ist.
  • Auf Fig 5 verweisend wird, wenn ein Telefonanruf (CI-Signal) ermittelt wird, geprüft, ob ein automatischer Empfangsmodus jetzt EIN ist oder nicht. Wenn der automatische Empfangsmodus jetzt EIN ist und wenn weder die Batteriestromquelle noch die DC-Stromquelle jetzt in Gebrauch ist, wird die Leitung mit einer Faksimileschaltung verbunden, um die Empfangsverarbeitung durchzuführen.
  • Wenn die DC-Stromquelle jetzt verwendet wird und wenn im Fall der Verwendung der DC-Stromquelle ein Hochgeschwindigkeits-Übertragungsparameter jetzt AUS ist, wird die anfängliche Übertragungsgeschwindigkeit auf 4800 bps gesetzt, und die kurze zulässige Unterbrechungszeit wird verlängert. Dann wird die Leitung mit der Faksimileschaltung verbunden, um die Empfangsverarbeitung durchzuführen. Wenn der Hochgeschwindigkeits-Übertragungsparameter im Fall der Verwendung der DC-Stromquelle jetzt EIN ist, wird die Empfangsverarbeitung bei der hohen Übertragungsgeschwindigkeit von 9600 bps in derselben Weise wie im Fall der Verwendung der AC-Stromquelle durchgeführt.
  • Wenn jetzt die Batteriestromquelle in Gebrauch ist und wenn im Fall der Verwendung der Batteriestromquelle ein automatisches Empfangsflag EIN ist, wird die Leitung mit der Faksimileschaltung verbunden, um die Empfangsverarbeitung durchzuführen. Wenn das automatische Empfangsflag im Fall der Verwendung der Batteriestromquelle jetzt AUS ist oder wenn der automatische Empfangsmodus jetzt AUS ist, wird die Leitung mit einer Telefonschaltung verbunden, indem ein Telefonhörer in einen abgenommenen Zustand gebracht wird. Dann wird der Telefonhörer in einen aufgelegten Zustand gebracht, um den Start des Programms wiederherzustellen.
  • Zurück zu Fig. 4. Wenn die AC-Stromquelle jetzt in Gebrauch ist und wenn die Batteriestromquelle jetzt nicht in Gebrauch ist, wird die anfängliche Übertragungsgeschwindigkeit auf 9600 bps gesetzt, und die Verlängerung der kurzen zulässigen Unterbrechungszeit wird zurückgesetzt, wenn sie jetzt verlängert ist.
  • Wenn die Batteriestromquelle jetzt in Gebrauch ist und wenn ein Zeitgeber-Übertragungsmodus jetzt AUS ist, wird weder die Fehleranzeige noch der Alarm zurückgesetzt. Dann wird die anfängliche Übertragungsgeschwindigkeit auf 9600 bps gesetzt, und die Verlängerung der kurzen zulässigen Unterbrechungszeit wird zurückgesetzt, wenn sie jetzt verlängert ist.
  • Wenn die Batteriestromquelle jetzt in Gebrauch ist und wenn ein Zeitgeber-Übertragungsparameter im Fall der Verwendung der Batteriestromquelle jetzt AUS ist, wird die anfängliche Übertragungsgeschwindigkeit auf 9600 bps gesetzt, und die Verlängerung der kurzen zulässigen Unterbrechungszeit wird zurückgesetzt, wenn sie jetzt verlängert ist.
  • Wenn die Batteriestromquelle jetzt in Gebrauch ist und wenn der Zeitgeber-Übertragungsparameter im Fall der Verwendung der Batteriestromquelle jetzt EIN ist, werden sowohl die Fehleranzeige als auch der Alarm durchgeführt.
  • Wie oben beschrieben, umfaßt das Faksimilegerät die Stromquellenart- Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Art der Stromquelle, z.B. AC-Stromquelle, DC-Stromquelle und Batteriestromquelle, die Spezifikations-Speichereinrichtung zum Speichern der Spezifikation entspre(hend der mit dem Faksimilegerät verbundenen Stromquelle sowie die Spezifikations-Auswahleinrichtung zum Zugreifen auf die in der Spezifikations-Speichereinrichtung gespeicherte Spezifikation nach Maßgabe eines Signals von der Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung, um die Spezifikation einzustellen. Folglich kann die Spezifikation, z.B. eine Übertragungsgeschwindigkeit und eine kurze zulässige Unterbrechungszeit, geeignet geändert werden, um nach Maßgabe der mit dem Faksimilegerät verbundenen Stromquelle eingestellt zu werden, um dadurch dem Bediener zu erlauben, das Faksimilegerät mit der für die verbundene Stromquelle optimalen Spezifikation zu verwenden. Der Übertragungsfehler kann somit beseitigt werden, und der Bediener kann das Faksimilegerät seiner Absicht gemäß benutzen.
  • Ein weiteres Faksimilegerät, das die obigen Merkmale verwenden könnte, wird nun mit Verweis auf Fig. 6 bis 8 beschrieben. Zuerst auf Fig. 7 verweisend, die ein äußeres Aussehen des Faksimilegerätes zeigt, bezeichnet Bezugszeichen 21 ein Faksimilegehäuse, das einen Zufuhrmechanismus zum Zuführen eines Sendedokuments und eines Aufzeichnungspapiers zum Aufzeichnen empfangener Daten, eine Leseeinrichtung zum Lesen des Sendedokuments, eine Druckeinrichtung zum Drucken der empfangenen Daten auf das Aufzeichnungspapier und eine Kommunikationsschaltung mit einem Modem, der adaptiert ist, mit der Übertragungsleitung verbunden zu werden, um das Senden und Empfangen durchzufühen.
  • Auf einer oberen Oberfläche des Faksimilegehäuses 21 werden eine Einführöffnung 22 zum Einführen des Sendedokuments, eine Einführöffnung 23 zum Einführen des Aufzeichnungspapiers und ein Bedienungsfeld 24 mit verschiedenen Tasten und einer Anzeige bereitgestellt. Außerdem wird aut einer vorderen Oberfläche des Faksimilegehäuses 21 eine Auswurföffnung, 25 zum Auswerfen des Sendedokuments und des Aufzeichnungspapiers bereitgestellt. Des weiteren wird auf der oberen Oberfläche des Faksimilegehäuses 21 ein Deckel 26, der geöffnet werden kann, bereitgestellt.
  • Das Bezugszeichen 31 bezeichnet einen AC-Stromquellenadapter. Der Adapter 31 umfaßt ein Adaptergehäuse 32, eine erste Schnur 33, die sirh aus dem Adaptergehäuse 32 erstreckt und an ihrem freien Ende mit einem Stecker 34 versehen ist, der mit einer Steckdose einer kommerziellen AC-Stromquelle verbunden werden kann, und einer zweiten Schnur 35, die sich aus dem Adaptergehäuse 32 erstreckt und an ihrem freien Ende mit einem Stecker 36 versehen ist, der mit einer auf einer hinteren Oberfläche des Faksimilegehäuses 21 bereitgestellten Buchse 53 (später zu beschreiben) verbunden werden kann. Eine Stromschaltung mit einem Transformator wird in dem Adaptergehäuse 32 bereitgestellt, so daß kommerzieller AC-Strom in der Stromschaltung in DC-Strom umgewandelt und der DC-Strom dem Faksimilegehäuse 21 zugeführt wird.
  • Im Fall der Verwendung einer DC-Stromquelle als eine externe Stromquelle, z.B. eine in einem Fahrzeug angebrachte Batterie, wird die DC-Stromquelle über einen erforderlichen Adapter mit dem Faksimileqehäuse 21 in derselben Weise wie im Fall der Verwendung der oben erwähnten AC-Stromquelle verbunden.
  • Das Bezugezeichen 41 bezeichnet eine wiederaufladbare Batterie, die als ein Batteriepack mit einem Gehäuse 42 zum Aufnehmen eines Batteriekörpers 62 (später zu beschreiben) konstruiert ist. Die wiederaufladbare Batterie 41 ist in einer in einer unteren Oberfläche des Faksimilegehäuses 21 gebildeten Batteriemontagesaussparung (nicht gezeigt) abnehmbar montiert. Beim Montieren der wiederaufladbaren Batterie 41 in dem Faksimilegehäuse 21 wird eine Mehrzahl von Klemmen 43, die sich aut der oberen Oberfläche des Gehäuses 42 befinden, mit entsprechenden in der Batteriemontagesaussparung bereitgestellten Klemmen elektrisch verbunden.
  • Fig. 6 zeigt ein Blockschaltbild einer in dem Faksimilegehäuse 21 bereitgestellten elektrischen Schaltung. Das Bezugszeichen 51 bezeichtiet einen Faksimileabschnitt zum Durchführen des Sendens und Empfanyens. Dei Faksimileabschnitt 51 wird durch einen Hauptschalter 52, der als ein Relaisschalter konstruiert ist, ein- und ausgeschaltet. Die mit dem Stecker 36 des AC-Adapters 31 zu verbindende Buchse 53, d.h. die AC-Stromquelle und die wiederaufladbare Batterie 41 sind über die Dioden 54 bzw. 55 zu dem Hauptschalter 52 parallel geschaltet.
  • Das Bezugszeichen 56 bezeichnet eine Ladeschaltung, die an ihrem Eingangsanschluß mit der Buchse 53 und an ihrem Ausgangsanschluß mit der wiederaufladbaren Batterie 41 verbunden ist. Die Ladeschaltung 56 ist mit einer Schnelladeschaltung 51 und einer Erhaltungsladeschaltung 58 versehen, von denen jede selektiv über einen Schalter 59 mit dem Eingangsanschluß verbunden ist, und beide über die Dioden 60 bzw. 61 mit dem Ausgangsanschluß verbunden sind.
  • Der Batteriekörper 62 der wiederaufladbaren Batterie 41 ist mit einem Schalter 63 in Reihe geschaltet, der wiederum mit dem Hauptschalter 52 verbunden ist. Der Ausgangsanschluß der Ladeschaltung 56 ist mit dem Batteriekörper 62 verbunden.
  • Das Bezugszeichen 71 bezeichnet einen Stromsteuerabschnitt. Der Stromsteuerabschnitt 11 ist eingerichtet, mit sowohl der externen Stromquelle als auch der wiederaufladbaren Batterie 41 verbunden zu werden, um durch wenigstens eine dieser Stromquellen betrieben zu werden. Der Stromsteuerabschnitt 71 besitzt eine Batteriespannungs-Ermittlungseinrichtung 72 zum Ermitteln einer von der wiederaufladbaren Batterie 41 gelieferten Spannung, eine Externstrom-Ermittlungseinrichtung 73, die ermittelt, ob der externe Strom dem Stromsteuerabschnitt zugeführt wird oder nicht, und dadurch feststellt, ob die externe Stromquelle mit dem Faksimilegehäuse 21 verbunden ist oder nicht, sowie eine Haltmoduseinrichtung 74 zum Anhalten des Stromsteuerabschnitts 71, um den Stromverbrauch auf ein Minimum zu unterdrücken. Der Stromsteuerabschnitt 71 steuert das Ein- und Ausschalten des Hauptschaliers 52 nach Maßgabe der Eingabeoperation einer auf dem Bedienungsfeld 24 bereitgestellten Stromtaste 75 und eines Ausschaltbefehls von dem Faksimileabschnitt 51, steuert die Stellung des Schalters 59 der ladeschaltung 56 und steuert das Ein- und Ausschalten des Schalters 63 der wiederaufladbaren Batterie 41.
  • Die Steuerfunktion des Stromsteuerabschnitts 71 wird nun mit Verweis auf das in Fig. 8 gezeigte Flußdiagramm beschrieben. Zuerst ermittelt die Externstrom-Ermittlungseinrichtung 73, ob dem Stromsteuerabschnitt 11 externer Strom zugeführt wird oder nicht, um dadurch festzustellen, ob die externe Stromquelle mit dem Faksimilekörper 21 verbunden ist oder nicht (Schritt 1).
  • Wenn die externe Stromquelle verbunden ist, wird ein Haltmodus, wo die lunktion des Stromsteuerabschnitts 71 angehalten wird, um den Stromverbrauch auf ein Minimum zu unterdrücken, aufgehoben, wenn dieser Modus jetzt EIN ist, und danach ermittelt die Batteriespannungs-Ermittlungseinrichtung 72, ob dem Stromsteuerabschnitt 71 Batteriestrom zugeführt wird oder nicht, um dadurch festzustellen, ob die wiederaufladbare Batterie 41 in dem Faksimilekörper 21 montiert ist oder nicht (Schritte 2 und 3).
  • Wenn die wiederaufladbare Batterie 41 montiert ist, wird der Schalter 63 der wiederaufladbaren Batterie 41 ausgeschaltet, und die Batteriespannungs Ermittlungseinrichtung 72 ermittelt einen Ladezustand der wiederaufladbaren Batterie 41 (Schritte 4 und 5).
  • Wenn das Laden erforderlich ist, wird der Schalter 59 der Ladeschaltung 56 mit der Schnelladeschaltung 57 verbunden, um eine Schnellladung durchzuführen (Schritt 6). Wenn andererseits die wiederaufladbare Batterie 41 jetzt in einem voll geladenen Zustand ist oder durch die Schneladung in einen voll geladenen Zustand gebracht wird, wird der Schalter 59 der Ladeschaltung 56 mit der Erhaltungsladeschaltung 58 verbunden, um eine Erhaltungsladung durchzuführen (Schritt 7).
  • Dann wird, wenn der Stromschalter 75 auf EIN geschaltet wird, der Hauptschalter 52 eingeschaltet, um dem Faksimileabschnitt 51 externen Strom zuzuführen (Schritte 8 und 9).
  • Dann wird, wenn der Stromschalter 75 wieder auf AUS geschaltet wird oder ein Ausschaltbefehl am Ende des Betriebes des Faksimileabschnitts 51 eingegeben wird, der Hauptschalter 52 ausgeschaltet (Schritte 10 und 11).
  • Danach kehrt das Programm zu Schritt 1 zurück und wartet auf die nächste Betätigung des Stromschalters 15 bei Schritt 8.
  • Wenn in Schritt 1 festgestellt wird, daß die externe Stromquelle nicht verbunden ist, ermittelt die Batteriespannungs-Ermittlungseinrichtung 12 den ladezustand der wiederaufladbaren Batterie 41, um festzustellen, ob die Batteriespannung niedriger als ein vorbestimmter Wert ist oder nicht (Schritt 12).
  • Wenn in Schritt 12 festgestellt wird, daß die Batteriespannung der montierten wiederaufladbaren Batterie 41 niedriger als der vorbestimmte Wert ist, wird durch Erleuchten oder Blinkenlassen einer auf dem Faksimilekörper 21 bereitgestellten Lampe eine sichtbare Warnung gegeben, oder eine akustische Warnung wird gegeben, indem ein Summer oder dergleichen zum Tönen gebracht wird (Schritt 13). Des weiteren arbeitet die Haltmoduseinrichtung 14, um den Betrieb des Stromsteuerabschnitts 71 anzuhalten und dadurch den Stromverbrauch auf das Minimum zu unterdrücken (Schritt 14). Folglich kann eine völlige Entladung der wiederaufladbaren Batterie 41 verhindert werden, um die wiederaufladbare Batterie 41 zu schützen.
  • Wenn in Schritt 12 festgestellt wird, daß die Batteriespannung gleich oder höher als der vorbestimmte Wert ist, wird der Haltmodus eingestellt sind die Betätigung des Stromschalters 75 erwartet (Schritte 15 und 16).
  • Wenn der Stromschalter 75 auf EIN geschaltet wird, wird der Haltmodus aufgehoben, der Schalter 63 der wiederaufladbaren Batterie 41 wird eingeschaitet, und der Hauptschalter 52 wird eingeschaltet, um dem laksimileabschnitt 51 den Strom der wiederaufladbaren Batterie 41 zuzuführen (Schritte 17, 18 und 19).
  • Während des Betriebes des Faksimileabschnltts 51 wird immer die Batteriespannung der wiederaufladbaren Batterie 41 ermittelt (Schritt 20).
  • Wenn die Batteriespannung der wiederaufladbaren Batterie 41 während des Betriebes des Faksimileabschnitts 51 niedriger als der vorbestimmte Wert wird, wird die oben erwähnte Warnung abgegeben, der Hauptschalter 52 wird ausgeschaltet, und der Haltmodus wird eingestellt (Schritte 21, 22 und 23).
  • Wenn in Schritt 20 festgestellt wird, daß die Batteriespannung gleich oder höher als der vorbestimmte Wert ist, und wenn der Stromschalter 75 wieder auf AUS geschaltet wird oder der Ausschaltbefehl am Ende des Betriebes des Faksimileabschnitts 51 eingegeben wird, wird der Hauptschalter 52 ausgeschaltet und der Haltmodus eingestellt (Schritte 24, 25 und 26).
  • Danach kehrt das Programm zu Schritt 1 zurück und wartet auf die nächste Betätigung des Stromschalters 75.
  • Wie oben beschrieben, kann eine geeignete Stromquelle nach der Maßgabe gewählt werden, ob die extere Stromquelle mit dem Faksimilekörper 21 verbunden ist oder nicht. Des weiteren wird in dem Fall, daß die extere Stromquelle mit dem Faksimilekörper 21 verbunden ist, die wiederaufladbare Batterie 41 zuverlässig geladen. Außerdem wird, wenn die Batteriespannung der wiederaufladbaren Batterie 41 während ihres Betriebes niedriger als ein vorbestimmter Wert wird, der Stromverbrauch der wiederaufladbaren Batterie 41 auf das Minimum unterdrückt, so daß die wiederaufladbare Batterie 41 geschützt werden kann.
  • Des weiteren ist die wiederaufladbare Batterie 41 abnehmbar. Folglich kann, auch wenn die wiederaufladbare Batterie 41 erschöpft ist, diese durch eine vorbereitete wiederaufladbare Batterie ersetzt werden, um einen kontinuierlichen Betrieb des Faksimilegerätes zu ermöglichen.
  • Durch die Externstrom-Ermittlungseinrichtung wird daher ermittelt, ob die externe Stromquelle verbunden ist oder nicht. Wenn die externe Stromquelle verbunden ist, wird der Faksimileabschnitt durch den externen Strom betrieben, und die wiederaufladbare Batterie wird durch die Ladeschaltung geladen. Wenn andererseits die externe Stromquelle nicht verbunden ist, wird der Faksimileabschnitt durch den Strom der wiederaufladbaren Batterie betrieben. Während des Betriebes des Faksimileabschnitts wird die Batteriespannung der wiederaufladbaren Batterie durch die Batteriespannungs-Ermittlungseinrichtung ermittelt. Wenn die Batteriespannung niedriger als ein vorbestimmter Wert wird, wird der Betrieb des Faksimileabschnitts angehalten. Folglich können die Wahl einer geeigneten Stromquelle und das Laden der wiederaufladbaren Batterie automatisch durchgeführt werden, wodurch die Unbequemlichkeit aufgrund der manuellen Wahl oder dergleichen beseitigt wird.

Claims (2)

1. Verfahren zum Verwenden eines tragbaren Faksimilegerätes der Art, die eine Mehrzahl von Stromquellen-Verbindungstellen aufweist und darauf eingestellt ist, mit einer Mehrzahl von Stromquellenarten, die eine AC-Stromquelle, eine externe DC-Stromquelle und eine kompakte Batteriestromquelle umfaßt, selektiv verbunden zu werden, wobei das Faksimilegerät in Übereinstimmung damit betriebsfähig ist, welche der Stromquellenarten verbunden ist, und eine Batterie-Befestigungseinrichtung aufweist, um die kompakte Batterie als eine der Stromquellen abnehmbar zu befestigen, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
(a) Ermitteln der Art der verbundenen Stromquelle unter Verwendung einer Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung;
(b) Speichern eines Kommunikationsparameters, der der verbundenen Stromquelle entspricht, in einer Kommunikationsparameter-Speichereinrichtung und
(c) Zugreifen auf den in der Kommunikationsparameter-Speichereinrichlung gespeicherten Kommunikationsparameter unter Verwendung einer Kommunikationsparameter-Auswahleinrichtung nach Maßgabe eines Signals von der Stromquellenart-Ermittlungseinrichtung, um den Kommunikationsparameter automatisch einzustellen,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kommunikationsparameter drei Komponenten aritweist, wobei der erste die Übertragungsgeschwindigkeit ist, der zweite eine zulässige kurze Unterbrechungszeit ist und der dritte das Unterdrücken oder Nicht-Unterdrücken einer automatischen Empfangsbetriebsart ist, und durch die weiteren Schritte
wenn die AC-Stromquelle verbunden ist, Einstellen als die erste Komponente des Kommunikationsparameters einer Übertragungsgeschwindigkeit, die höher als die für die DC-Stromquelle adaptierte ist, und Einstellen als die zweite Komponente des Kommunikationsparameters einer kurzen zulässigen Unterbrechungszeit, die kürzer als die für die DC-Stromquelle adaptierte ist;
wenn die DC-Stromquelle verbunden ist, Einstellen als die erste Komponente des Kommunikationsparameters einer Übertragungsgeschwindigkeit, die niedriger als die für die AC-Stromquelle und die kompakte Batteriestromquelle adaptierte ist, und Einstellen als die zweite Komponente des Kommunikationsparameters einer kurzen zulässigen Unterbrechungszeit, die länger als die für die AC-Stromquelle und die kompakte Batteriestromquelle adaptierte ist, und
wenn die kompakte Batteriestromquelle verbunden ist, Einstellen als die erste Komponente des Kommunikationsparameters einer Übertragungsgeschwindigkeit, die höher als die für die DC-Stromquelle adaptierte ist, Einstellen als die zweite Komponente des Kommunikationsparameters einer kurzen zulässigen Unterbrechungszeit, die kürzer als die für die DC-Stromquelle adaptierte ist, und Einstellen der dritten Komponente des Kommunikationsparameters so, daß die automatische Empfangsbetriebsart unterdrückt wird, bis ein Zeitgeber-Übertragungsmodus beendet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichet durch eine Warnung, daß die kompakte Batteriestromquelle in Gebrauch ist, wenn die kompakte Batteriestromquelle verbunden ist.
DE69216289T 1991-05-16 1992-05-06 Faksimilegerät Expired - Fee Related DE69216289T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3111672A JP2940837B2 (ja) 1991-05-16 1991-05-16 ファクシミリ装置
JP3129113A JP3008963B2 (ja) 1991-05-31 1991-05-31 ファクシミリ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69216289D1 DE69216289D1 (de) 1997-02-13
DE69216289T2 true DE69216289T2 (de) 1997-07-10

Family

ID=26451013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69216289T Expired - Fee Related DE69216289T2 (de) 1991-05-16 1992-05-06 Faksimilegerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5282054A (de)
EP (1) EP0514072B1 (de)
KR (1) KR960002692B1 (de)
AU (1) AU642088B2 (de)
DE (1) DE69216289T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5454067A (en) * 1989-11-16 1995-09-26 Tsai; Irving Method and apparatus for converting a conventional copier into an electronic printer
JPH0637945A (ja) * 1992-07-17 1994-02-10 Canon Inc ポータブルファクシミリ装置
US6674550B1 (en) * 1992-07-17 2004-01-06 Canon Kabushiki Kaisha Facsimile apparatus
US5497245A (en) * 1992-07-21 1996-03-05 Ricoh Company, Ltd. Facsimile machine including a power source adaptor used therein
DE69331801T2 (de) * 1992-10-13 2002-11-28 Sony Corp., Tokio/Tokyo Batteriepack
US6285467B1 (en) 1992-11-12 2001-09-04 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus
JP3325362B2 (ja) * 1993-01-18 2002-09-17 株式会社リコー ファクシミリ装置
US5914538A (en) * 1993-04-27 1999-06-22 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus and power supply device therefor
JP2530098B2 (ja) * 1993-08-30 1996-09-04 八重洲無線株式会社 携帯用電子機器とその電池パックとその充電器とそのアタッチメント
US5506490A (en) * 1993-11-09 1996-04-09 Motorola, Inc. Method and apparatus for determining external power supply type
US5659401A (en) * 1993-11-12 1997-08-19 Canon Kabushiki Kaisha Facsimile apparatus and method using energy supplied through a telephone line for operation thereof
JPH07264346A (ja) * 1994-03-16 1995-10-13 Canon Inc 情報処理装置
US6055068A (en) * 1994-05-09 2000-04-25 Canon Kabushiki Kaisha Facsimile apparatus with energy and ink conserving features
DE4435005A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-11 Boeke & Walterfang Gmbh Schaltung zur Stromversorgung
KR960030631A (ko) * 1995-01-27 1996-08-17 김광호 절전형 팩시밀리
WO1996041407A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-19 International Business Machines Corporation Spannungsversorgung für mobile elektrische geräte
DE19545762C1 (de) 1995-12-07 1997-04-24 Siemens Ag Verfahren zum Erkennen von Betriebszuständen eines elektrischen Gerätes und elektrisches Gerät zum Erkennen von gerätespezifischen Betriebszuständen
JPH10112939A (ja) * 1996-10-07 1998-04-28 Nec Corp 電源切替回路
JP3325800B2 (ja) * 1997-05-19 2002-09-17 松下電送システム株式会社 画像処理装置
EP1014535A3 (de) * 1998-12-23 2001-02-28 Alcatel Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem
JP4331999B2 (ja) * 2003-09-09 2009-09-16 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 電気機器、コンピュータ装置、電力供給方法、およびプログラム
JP2006221335A (ja) * 2005-02-09 2006-08-24 Toshiba Corp 情報記録装置
US8203727B2 (en) * 2005-03-16 2012-06-19 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus provided with an image memory used by a plurality of boards performing expanded data processings, backup processing method, and storage medium storing program readable by computer
US7684723B2 (en) * 2005-12-20 2010-03-23 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having storage battery

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2794416B2 (ja) * 1987-04-20 1998-09-03 株式会社リコー 画像記録装置
JPS63275259A (ja) * 1987-05-06 1988-11-11 Maitetsuku:Kk フアクシミリ電源装置
JP2885827B2 (ja) * 1989-06-08 1999-04-26 キヤノン株式会社 電子機器及び前記電子機器の電源監視方法
US5036532A (en) * 1989-08-03 1991-07-30 Motorola, Inc. Portable telephone with power source/mode change during calls
JP2530230B2 (ja) * 1989-10-18 1996-09-04 株式会社リコー デ―タ端末装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0514072A2 (de) 1992-11-19
EP0514072A3 (en) 1993-06-30
AU642088B2 (en) 1993-10-07
KR920022807A (ko) 1992-12-19
US5282054A (en) 1994-01-25
EP0514072B1 (de) 1997-01-02
DE69216289D1 (de) 1997-02-13
KR960002692B1 (ko) 1996-02-24
AU1601092A (en) 1992-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69216289T2 (de) Faksimilegerät
DE69218465T2 (de) Adapter zur Versorgung eines transportablen Funktelefons mit Spannung
DE68927024T2 (de) Tragbares Funktelefon mit Steuerschaltersperrung
DE10028839B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlängerung der Nutzungsdauer eines schnurlosen Telefons während eines Stromausfalls
DE69222346T2 (de) Funktelefon
DE69324445T2 (de) Tragbares elektronisches Gerät
DE68922752T2 (de) Ladesteuerungsschaltung für ein drahtloses Telefonsystem.
DE69000213T2 (de) Funktelefon.
DE19853892C1 (de) Elektronische Waage mit Standby-Betriebszustand
DE69306133T2 (de) Autostereoanlage
DE69432282T2 (de) Mobilfunkgerät und Zusatzgerät, dessen Tasten mit Funktionalität des Mobilfunkgerätes belegt werden können
DE4218296A1 (de) Vorrichtung, Schaltung und Verfahren zur Ermittlung des Zustandes einer Telefonleitung
DE10323423A1 (de) Billige und einfach handzuhabende Struktur einer Vorrichtung zum Lesen einer optischen Information
DE3854398T2 (de) Funktelefonsystem mit Basisstation und Mobilendgerät, und entsprechendes Verfahren zur Registrierung eines Identifikationscodes.
DE69112276T2 (de) Sender mit Batteriespannungsdetektionsmittel.
DE3402681C2 (de)
DE69421947T2 (de) Tragbares Telephon
DE69613836T2 (de) Intelligentes batterieladesystem in einem tragbaren telefon
DE69320879T2 (de) Separate Ladeaufnahme für schnurlosen Fernsprechhandapparat
DE19724278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Steuern einer Tastenverriegelungsoperation in einem mobilen schnurlosen Telefon
DE69226849T2 (de) Telefonanrufbeantworter mit Schutz für Stromversorgungsunterbrechung
DD295483A5 (de) Schnurloses telefonsystem
DE3850025T2 (de) Fahrzeugfernsprechgerät.
DE69229201T2 (de) Zellulartelefon mit Sendeleistungssteuerung
DE69208124T2 (de) Datenübertragungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee