DE69213922T2 - Film aus polyethylen-2,6-naphthalendicarboxylat - Google Patents

Film aus polyethylen-2,6-naphthalendicarboxylat

Info

Publication number
DE69213922T2
DE69213922T2 DE69213922T DE69213922T DE69213922T2 DE 69213922 T2 DE69213922 T2 DE 69213922T2 DE 69213922 T DE69213922 T DE 69213922T DE 69213922 T DE69213922 T DE 69213922T DE 69213922 T2 DE69213922 T2 DE 69213922T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
projections
biaxially oriented
naphthalenedicarboxylate
polyethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69213922T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69213922D1 (de
Inventor
Takao Chuujou Takao Chuujou
Masahiro Hosoi
Ieyasu Kobayashi
Yasuhiro Saeki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE69213922D1 publication Critical patent/DE69213922D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69213922T2 publication Critical patent/DE69213922T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • B29C55/12Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/18Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • C08G63/181Acids containing aromatic rings
    • C08G63/185Acids containing aromatic rings containing two or more aromatic rings
    • C08G63/187Acids containing aromatic rings containing two or more aromatic rings containing condensed aromatic rings
    • C08G63/189Acids containing aromatic rings containing two or more aromatic rings containing condensed aromatic rings containing a naphthalene ring
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate
    • G11B5/73929Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate comprising naphthalene ring compounds, e.g. polyethylene naphthalate substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen biaxial orientierten Polyethylen-2,6- naphthalindicarboxylatfilm. Insbesondere betrifft sie einen biaxial orientierten Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm, der brauchbar ist als Grundfilm für ein Magnetaufzeichnungsmedium, der die Aufzeichnung für eine lange Zeitspanne und hochdichtes Aufzeichnen gestattet.
  • Technischer Hintergrund
  • Seit früheren Jahren wird in weitem Umfang ein Polyethylenterephthalatfilm (PET-Film) als Grundfilm für Magnetbänder verwendet. In den letzten Jahren werden zunehmend Magnetbänder benötigt, die eine hochdichte Aufzeichnung ermöglichen, um eine geringere Größe zu haben und Bilder hoher Qualität zu erreichen. Weiter ist es auch erforderlich die Dicke der Magnetbänder zu verringern, wie dies im typischen Fall für 8 mm-Videobänder erforderlich ist Aus diesen Gründen muß die Oberfläche der Magnetschichtseite eines Magnetbands so glatt wie möglich sein und die Dicke eines Magnetbands muß so klein wie möglich sein.
  • Daher ist auch ein Grundfilm erforderlich, der eine flachere Oberfläche und eine geringere Dicke hat. Jedoch hat ein PET-Fiim, der als Grundfilm für herkömmliche VTR (Videobandrecorder) Magnetbänder für Verwendung zuhause benutzt wird, ein rauhe Oberfläche und jeder der PET-Filme versagt, die oben erforderlichen Eigenschaften für die praktische Verwendung zufriedenzustellen.
  • Für die Anwendung eines PET-Films als Grundfilm für ein Magnetband, das eine Aufzeichnung hoher Dichte gestattet, ist es im wesentlichen erforderlich, die Oberflächenrauhigkeit extrem herabzusetzen. Wenn jedoch die Oberflächenrauhigkeit vermindert wird, wird im allgemeinen die Gleitfähigkeit zwischen den Filmoberflächen schlechter und weiter wird Luft, die zwischen den Filmober flächen eingeschlossen ist, kaum oder schlecht freigegeben, was es sehr schwierig macht, den Film auf eine Rolle aufzunehmen. Diese Schwierigkeit erhöht sich auch, wenn die Dicke des PET-Films abnimmt.
  • Wenn überdies die Fumdicke abnimmt, muß der Film einen höheren Young-Modul haben um die Filmfestigkeit beizubehalten.
  • Ein PET-Film mit hohem Young-Modul kann erhalten werden, indem man das Reckungsverhältnis erhöht. Jedoch hat ein Film, der bei einem hohen Reckungsverhältnis behandelt wurde, im allgemeinen hohes Schrumpfen und ein Magnetband, das daraus gebildet ist, ist schlecht in der Dimensionsstabilität.
  • Weiter wird bei der Herstellung eines Magnetbands eine Magnetschicht auf der Oberfläche eines PET-Films gebildet, der mit hohem Reckungsverhältnis behandelt wurde und seine Oberfläche wird behandelt, um sie zu glätten. Dann wird das Magnetband in Form einer Rolle aufgenommen, und die Magnetschicht des gerollten Magnetbands wird thermisch gehärtet. Bei der Hitzebehandlung für diese Wärmehärtung kommen die glatt oberflächenbearbeitete magnetische Oberfläche und die Oberfläche des Grundfilms durch Reibung in engen Kontakt miteinander auf Grund der Wärmeschrumpfung. Daher wird ein Phänomen, daß die oberflächenbehandelte glatte Magnetoberfläche aufgerauht wird (Phänomen der Verleihung von Filmflächenrauhigkeit) verstärkt, und die elektromagnetischen Eigenschaften werden verschlechtert.
  • Um die obigen Mängel eines PET-Films zu überwinden, schlägt die japanische Offenlegungsschrift Nr.62-264,733 (164,733/1987) einen biaxial orientierten PET-Film für die magnetische Aufzeichnung vor, der aus einem Polyester gebildet ist, der 0,1 bis 0,5 Gew.-% inerte Feststoffteilchen mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,03 bis 0,3 µm als kleinteilige Teilchen und 0,001 bis 0,05 Gew.-% an inerten Feststoffteilchen mit einem durchschnittlichen Teilchen durchmesser von 0,2 bis 0,8 µm als Teilchen größerer Größe enthält, wobei der Größenunterschied zwischen den großen Teilchen und den kleinen Teilchen wenigstens 0,15 µm im durchschnittlichen Teilchendurchmesser ist und der eine Oberflächenrauhigkeit Ra von 0,003 bis 0,012 µm, einen Young-Modul von wenigstens 650 kg/mm² in der Längs(maschinen)richtung und eine Wärmeschrumpfung von 0,06 % oder weniger hat, wenn er ohne Belastung bei 70 ºC eine Stunde wärmebehandelt ist.
  • Andererseits ist Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat als Polyester verfügbar, der eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit und Festigkeit hat und dem Eigenschaften eigentümlich sind, um einen ausgezeichneten Grundfilm für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium zu bilden. Es wurde auch vorgeschlagen dieses obige Polymere zur Bildung eines Grundfilms für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium zu verwenden, wie nachfolgend beschrieben wird.
  • Beispielsweise schlägt die japanische Offenlegungsschrift 58-215,722 (215,722/ 1983) einen Polyesterfilm für ein Magnetaufzeichnungsmedium vor, dessen durchschnittlicher Brechungsindex n und ebener Orientierungsgrad ΔP die folgenden Ausdrücke [1] und [2] befriedigt und dessen durchschnittliche Höhe der Vorsprünge auf der Filmoberfläche 0,015 µm oder weniger ist.
  • > ≥ 1,600 [1]
  • ΔP ≤ 1,43 - 2,128 [2]
  • Im obigen Vorschlag umfaßt der Polyester einen Polyester der aus 2,6-Naphthalindicarbonsäure und Ethylenglykol gebildet ist.
  • Die japanische Offenlegungsschrift Nr.63-60,732 (60,732/1988) schlägt einen Polyethylen-2,6-naphthalalatfilm vor, der 0,01 bis 10 Gew.-% inerte feine Teilchen mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,1 bis 10 µm enthält, worin die ½-Kristallisationszeit bei 200 ºC 6,0 Minuten oder weniger ist, der ebene Orientierungsgrad ΔP und ein durchschnittlicher Brechungsindex die folgenden Ausdrücke [1] und [2] befriedigen
  • ΔP ≤ 1,43 - 2,136 [1]
  • 1,6650 ≤ ≤ 1,6750 [2];
  • die Anzahl A (Vorsprünge/mm²) der konkav-konvexen Einheiten, von denen jede durch einen Vorsprung und eine Delle gebildet ist, die um den Vorsprung als Kern herum vorliegen und einen größeren Durchmesser von wenigstens 0,2 µm haben, pro 1 mm² der Filmoberfläche erfüllt den folgenden Ausdruck [3]
  • 0 < A &le; 15,000 [3];
  • und die Varianz der Dicke in der Filmlängs- und Querrichtung ist 8 % oder weniger, wobei der Film ein Polyethylen-2,6-naphthalalatfilm ist, der eine flache Oberfläche und Gleitfähigkeit hat und ausgezeichnet ist in der Gleichmäßigkeit der Dicke. Es wird beschrieben, daß der obige Film ausgezeichnet ist als Grundfilm für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium.
  • Weiter schlägt die japanische Offenlegungsschrift Nr.62-143,938 (143,938/ 1987) einen Polyethylen-2,6-naphthalatfilm für ein hochdichtes Magnetaufzeichnungsmedium vor, der aus einem biaxial orientierten Film gebildet ist, der hauptsächlich aus einem Polyethylen-2,6-naphthalatfilm besteht, wobei der Film die folgenden Forderungen erfüllt:
  • (a) die Zugspannung in jeder Richtung in seiner Ebene bei 5 % Dehnung ist wenigstens 13 kg/mm² und weniger als 22 kg/mm
  • (b) der Young-Modul in jeder Richtung in seiner Ebene ist wenigstens 500 kg/mm² und weniger als 800 kg/mm²,
  • (c) die Wärmeschrumpfung in jeder Richtung in seiner Ebene ist weniger als 2,5 %,
  • (d) die durchschnittliche Mittellinienrauhigkeit Ra auf der Filmoberfläche ist 0,012 µm oder weniger, und
  • (e) die Anzahl der groben Vorsprünge mit einer Höhe von wenigstens 1,08 µm ist 10 Vorsprünge pro 25 cm² oder weniger, wobei die Abweichungen in der Ebene in den obigen (a) und (b)-Werten 20 % oder weniger sind.
  • Weiter zeigt die EP-A-0 199 244 einen biaxial orientierten Polyesterfilm, wie Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat für magnetische Aufzeichnungnsmedian. Der Film von Beispiel 1 hat eine Oberflächenrauhigkeit von 8 nm und eine Wärmeschrumpfung nach Wärmebehandlung bei 70 ºC für eine Stunde von 0,03 %. Der Film hat viele feine Vorsprünge auf seiner Oberfläche.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung einen Film bereitzustellen, der aus Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat gebildet ist, der als Grundfilm für eine Magnetaufzeichnungsmedium verwendet werden kann, insbesondere ein Magneiband, das hochdichtes Aufzeichnen gestattet. insbesondere ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung einen Film bereitzustellen, der aus Polyethylen-2,6- naphthalindicarboxylat gebildet ist, der ausgezeichnete Gleitfähigkeit hat und leicht in Form einer Rolle aufgenommen werden kann und der ein Magnetband von ausgezeichneter Dimensionsstabilität, elektromagnetischen Eigenschaften und Laufdauerhaftigkeit ergeben kann, wenn er als Grundfilm für ein Magneiband benutzt wird, das hochdichtes Aufzeichnen ermöglicht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein biaxial orientierter Polyethylen-2,6- naphthalindicarboxylatfilm bereitgestellt, der die folgenden Ausdrücke (1) bis (3) erfüllt
  • 1.000 &le; M&sub1; &le; 20.000 Vorsprünge/mm² (1)
  • 0 &le; M&sub2; &le; 200 Vorsprünge/mm² (2)
  • 0 &le; M&sub3; &le; 50 Vorsprünge/mm² (3),
  • worin wenn h (Einheit nm) für die Höhe eines auf der Filmoberfläche gebildeten Vorsprungs steht, M&sub1; (Einheit: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 1 &le; h &le; so ist, M&sub2; (Einheit: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 50 &le; h < 100 ist, und M&sub3; (EinheitL: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 100 &le; h ist, der Film einen ebenen Orientierungskoeffizienten NS und einen durchschnittlichen Brechungsindex na hat, welche den folgenden Ausdruck (4) erfüllen,
  • NS &ge; 1,607 na - 2,434 (4)
  • der Film eine Oberflächenrauhigkeit (Ra) von 2 bis 10 nm hat und eine Wärmeschrumpfung in Längsrichtung von 0,08 % oder weniger hat, wenn er unter keiner Belastung bei 70 ºC für 1 Stunde behandelt wird, wodurch die obigen Ziele der vorliegenden Erfindung erreicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im folgenden ausführlich beschrieben und andere Ziele der vorliegenden Erfindung, bevorzugtere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und Vorteile, die darauf beruhen, werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
  • In der vorliegenden Erfindung enthält das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat, das den Film bildet, 2,6-Naphthalindicarbonsäure als Hauptdicarbonsäurekomponente, während es eine kleine Menge an einer Komponente aus einer anderen damit copolymerisierten Dicarbonsäure enthalten kann. Weiter ist es hauptsächlich aus einer Komponente aus Ethylenglykol zusammengesetzt während es eine kleine Menge einer Komponente aus einem anderen damit copolymerisierten Glykol enthalten kann. Zu Beispielen einer anderen Dicarbonsäure als der Naphthalindicarbonsäure gehören aromatische Dicarbonsäuren, wie Terephthalsäure, Isophthalsäure, Diphenylsulfondicarbonsäure und Benzonphenondicarbonsäure; aliphatische Dicarbonsäuren, wie Bemsteinsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure und Dodecandicarbonsäure; und alicyclische Dicarbonsäuren, wie Hexahydroterephthalsäure, 1,3-Adamantandicarbonsäure und dergleichen. Zu Beispielen von anderen Glykolen als Ethylenglykol gehören 1,3-Propandiol, 1,4- Butandiol, 1,6-Hexandiol, Neopentylglykol, 1,4-Cyclohexandimethanol und p- Xylylenglykol.
  • Im Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat ist die Menge an einer Komponente aus 2,6-Naphthalindicarbonsäure, bezogen auf die gesamte von Säure stammende Komponente, vorzugsweise wenigstens 80 Mol-%, insbesondere bevorzugt wenigstens 90 Mol-%. Die Menge an einer Komponente aus Ethylenglykol, bezogen auf die gesamte von Glykol abstammende Komponente, ist vorzugsweise wenigstens 80 Mol-%, insbesondere bevorzugt wenigstens 90 Mol-%.
  • Die Instrinsic-Viskosität [&eta;] des Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylats, die als Maß seines Molekulargewichts dient, ist vorzugsweise 0,45 bis 0,90 dl/g, insbesondere bevorzugt 0,50 bis 0,90 d/l/g (o-Chlorphenol, 25 ºC).
  • Das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat kann Zusätze enthalten, wie einen Stabilisator und ein Färbemittel, je nach Erfordernis.
  • Das obige Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat kann durch eine an sich bekannte Schmelzpolymerisationsmethode hergestellt werden, die im allgemeinen zur Herstellung von Polyestern angewandt wird. In diesem Fall können Zusätze, wie ein Katalysator, gegebenenfalls je nach Erfordernis zugegeben werden.
  • Die Höhe h (Einheit: nm) der auf der Filmoberfläche gebildeten Vorsprünge und die Anzahl der Vorsprünge erfüllen die folgenden spezifischen Bedingungen. Das heißt, die folgenden Ausdrücke (1) bis (3) werden erfüllt.
  • 1.000 &le; M&sub1; &le; 20.000 Vorsprünge/mm² (1)
  • 0 &le; M&sub2; &le; 200 Vorsprünge/mm² (2)
  • 0 &le; M&sub3; &le; 50 Vorsprünge/mm² (3),
  • worin M&sub1; (Einheit: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 1 &le; h < so ist, M&sub2; (Einheit: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 50 &le; h < 1 00 ist, und M&sub3; (Einheit: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 100 &le; h ist.
  • Bei den obigen Bedingungen ist die Maximalhöhe der Vorsprünge vorzugsweise 1.000 nm oder weniger, insbesondere bevorzugt 500 nm oder weniger. In der vorliegenden Erfindung ist die Anzahl von Vorsprüngen, welche eine Höhe von h < 1 nm haben, nicht besonders beschränkt.
  • In den Filmoberflächeneigenschaften, welche die Vorsprünge betreffen, werden vorzugsweise alle die folgenden Ausdrücke erfüllt:
  • 1.500 &le; M&sub1; &le; 20.000 Vorsprünge/mm²
  • 5 &le; M&sub2; &le; 200 Vorsprünge/mm²
  • 0 &le; M&sub3; &le; 50 Vorsprünge/mm².
  • Noch bevorzugter werden alle die folgenden Ausdrücke erfüllt
  • 2.000 &le; M&sub1; &le; 15.000 Vorsprünge/mm²
  • 10 &le; M&sub2; &le; 150 Vorsprünge/mm²
  • 0 &le; M&sub3; &le; 40 Vorsprünge/mm².
  • Insbesondere bevorzugt werden alle die folgenden Ausdrücke erfüllt
  • 2.000 &le; M&sub1; &le; 5.000 Vorsprünge/mm²
  • 10 &le; M&sub2; &le; 100 Vorsprünge/mm²
  • 0 &le; M&sub3; &le; 30 Vorsprünge/mm².
  • Der Film mit den oben beschriebenen Eigenschaften der Filmoberfläche kann beispielsweise erhalten werden, indem man eine Art von inerten feinen Feststoff teilchen oder wenigstens zwei Arten von inerten feinen Feststoffteilchen mit verschiedenen durchschnittlichen Teilchendurchmessern zu Polyethylen-2,6- naphthalindicarboxylat zugibt und die erhaltene Zusammensetzung zu einem Film formt.
  • Zu Beispielen der inerten feinen Feststoffteilchen gehören vorzugsweise (1) Siliciumdioxid (einschließlich von Hydrat, Siliciumoxidsand und Quarz); (2) Aluminiumoxid; (3) Silikate, die wenigstens 30 Gew.-% an SiO&sub2;-Komponente enthalten (z.B. amorphes oder kristallines Tonmineral und Aluminosilikat (einschließlich eines kalzinierten Materials und von Hydrat), Chrysotil, Zirkon und Flugasche); (4) Oxide von Mg, Zn, Zr und Ti; (5) Sulfide von Ca und Ba; (6) Phosphate von Li, Na und Ca (einschließlich von primären und sekundären Phosphaten); (7) Benzoate von Li, Na und K; (8) Terephthalate von Ca, Ba, Zn und Mn; (9) Titanate von Mg, Ca, Ba, Zn, Cd, Pb, Sr, Mn, Fe, Co und Ni; (10) Chromate von Ba und Pb; (11) Kohlenstoff (z.B. Ruß und Graphit); (12) Glas (z.B. gepulvertes Glas und Glaskügelchen); (13) Carbonate von Ca und Mg; (14) Fluorit; und (15) ZnS.
  • Spezifisch sind besonders bevorzugt Siliciumdioxid, Kieselsäureanhydrid, hydratisierte Kieselsäure, Aluminiumoxid, Aluminiumsilikat (einschließlich von kalziniertem Material und Hydraten), Monolithiumphosphat, Trilithiumphosphat, Natriumphosphat, Kalziumphosphat, Banumsufat, Titanoxid, Lithiumbenzoat, Doppesalze (einschließlich von Hydraten) dieser Verbindungen, gepulvertes Glas, Ton (einschließlich von Kaolin, Bentonit und Chinaclay), Talkum, Diatomeenerde und Kalziumcarbonat. Die am meisten bevorzugten sind Siliciumdioxid, Titanoxid und Kaliziumcarbonat.
  • Vorzugsweise ist jedes Teilchen dieser inerten Feststoffteilchen ein solches, das nicht aus einem Sekundärteuchen zusammengesetzt ist, das durch Agglomerieren der Primärteilchen gebildet ist, sondern ist im wesentlichen aus nicht agglomerierten Teilchen zusammengesetzt.
  • Wenn nur eine Art von inerten feinen Feststoffteilchen zugesetzt wird, ist ihr durchschnittlicher Teilchendurchmesser vorzugsweise 0,1 bis 1,0 µm, besonders bevorzugt 0,2 bis 0,8 µm. Wenn zwei Arten von inerten Feststoffteilchen mit unterschiedlichem durchschnittlichem Teilchendurchmessern zugegeben werden, ist der durchschnittliche Teilchendurchmesser derjenigen mit kleinerem Teilchendurchmesser vorzugsweise etwa 0,05 bis 0,3 µm und der durchschnittliche Teilchendurchmesser derjenigen mit größeren Teilchendurchmessern ist vorzugsweise etwa 0,3 bis 1,0 µm.
  • Die Menge der inerten feinen Feststoffteilchen pro 100 Gewichtsteile an Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat ist wünschenswerterweise 0,005 bis 1,0 Gewichtsteile, besonders erwünscht 0,01 bis 0,8 Gewichtsteile.
  • Bezüglich der Zeit der Zugabe der inerten feinen Feststoffteilchen zum Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat können sie dem oder den Monomeren vor der Polymerisation zugegeben werden um das Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat zu erzeugen, oder sie können mit dem Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat in einem Extruder beim Pellitisieren des polymerisierten Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylats nach der Polymerisation zugegeben werden, oder sie können zum Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxyiat in einem Extruder zugegeben und darin verteilt werden vor dem Schmelzextrudieren des Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylats in Form einer Folie. Es ist im allgemeinen bevorzugt, sie vor der Polymerisation zuzugeben im Hinblick auf die Verteilbarkeit.
  • Jedoch sind die Maßnahmen zur Erzielung eines Films mit den Oberflächeneigenschaften, die in der vorliegenden Erfindung spezifiziert sind, nicht nur auf die Methoden beschränkt, in welchen die inerten feinen Feststoffteilchen zugegeben werden, um dem Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat zu erlauben, sie zu enthalten. Es ist auch vorzugsweise eine Methode verwendbar, bei welcher eine geeignete Menge einer Teilchenquelle gebildet wird durch Zugabe einer Phosphorkomponente oder eines anderen notwendigen Zusatzes oder von Zusätzen zum Zeitpunkt der Polymerisation um dadurch zu gestatten, daß die inerten feinen Feststoffteilchen in einem Film vorliegen, oder eine Methode, bei welcher einem Polymeren, das durch Polymerisieren hergestellt ist, zu diesem Zeitpunkt eine Phosphorkomponente zugegeben wird und ein Polymeres, das durch Polymerisieren hergestellt ist, nachdem die inerten feinen Feststoffteilchen eingemischt sind.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Filmoberflächenrauhigkeit (Ra) 2 bis 10 nm, vorzugsweise 5 bis 10 nm.
  • Wenn die obigen Eigenschaften der Höhe der Vorsprünge und der Anzahl der Vorsprünge erfüllt werden und wenn der Gültigkeitsbereich der obigen Oberflächenrauhigkeit (Ra) erfüllt wird, zeigt der Film einen erniedrigten Reibungskoeffizienten und seine Handhabung wird erleichtert. Weiter wird es leicht gemacht, den Film in Form einer Spule aufzunehmen. Wenn überdies dieser Film als Grundfilm für ein Magnetband benutzt wird, zeigt das Magnetband verbesserte elektromagnetische Merkmale und wenig Auftreten von Ausfall.
  • Je nach der Form der inerten Feststoffteilchen, beispielsweise der Form eines Plättchens oder einer Kugel und dem Teilchendurchmesser und der Menge an einzumischenden inerten Feststoffteilchen und weiter je nach der Teilchengrößenverteilung dieser feinen Teilchen, variieren die Höhe und Anzahl der Vorsprünge auf der Filmoberfläche und die Filmoberflächenrauhigkeit (Ra). Überdies variieren je nach den Filmherstellungsbedingungen, beispielsweise den Bedingungen wie Reckungsverhältnis und Wärmebehandlungstemperatur die Höhe und Anzahl der Vorsprünge auf der Filmoberfläche und die Filmoberflächenrauhigkeit (Ra). Das Verhältnis zwischen diesen Faktoren, welche die Filmoberflächeneigenschaften beeinflussen und die Höhe und Anzahl der Vorsprünge auf der Filmoberfläche und das Verhältnis zwischen den obigen Faktoren und der Filmoberflächenrauhigkeit (Ra), können vorher experimentell bestimmt werden. Daher kann leicht ein Film erzeugt werden, welcher die obigen Ausdrücke (1) bis (3) erfüllt und eine Oberflächenrauhigkeit (Ra) von 2 bis 10 nm hat.
  • In dem Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm der vorliegenden Erfindung erfüllen der ebene Orientierungskoeffizient NS und der durchschnittliche Brechungsindex na den folgenden Ausdruck (4).
  • NS &ge; 1.607 na - 2.434 (4)
  • Im obigen Ausdruck wird der ebene Orientierungskoeffizient NS durch folgenden Ausdruck (5) bestimmt und der durchschnittliche Brechungsindex na wird bestimmt durch den folgenden Ausdruck (6).
  • NS = nx + ny/2 - nz (5)
  • NS = nx + ny + nz/3 (6)
  • nx ist der Brechungsindex eines biaxial orientierten Films in der Maschinenrichtung, ny ist der Brechungsindex in der Richtung senkrecht zur Maschinenrichtung und nz ist der Brechungsindex in Richtung der Fumdicke. Ein Film, welcher den Bereich erfüllt, der im Ausdruck (4) angegeben ist, hat hohe Festigkeiten, d.h. hohen Young-Modul in Längs- und Querrichtung des Grundfilms. Als Ergebnis ist ein Magnetband, das aus diesem Film gebildet ist, ausgezeichnet in den Laufeigenschaften und den elektromagnetischen Merkmalen. Das heißt, das Band erfährt fast kein Biegen an den Bandkanten oder Banddehnung beim Laufen und es kontaktiert einen Videorundkopf genügend und das Band ist ausgezeichnet in den elektromagnetischen Merkmalen.
  • So hat der biaxial orientierte Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm der vorliegenden Erfindung vorzugsweise einen Young-Modul (EM) von wenigstens 600 kg/mm² in Längsrichtung und einen Young-Modul (ET) von 600 bis 1.100 in der Querrichtung.
  • Als Maßnahmen zur Erzielung eines Films, welcher den in dem Ausdruck (4) spezifizierten Bereich erfüllt und der hohe Young-Module hat, kann eine Methode angewandt werden, bei welcher der Film gleichzeitig mit einer Walze oder einem Spannrahmen in Längs- und Querrichtung gereckt wird, eine Methode, bei welcher der Film nacheinander in Längsrichtung und Querrichtung gereckt wird oder eine Methode, bei welcher der Film mehrmals in Längsrichtung und Querrichtung gereckt wird.
  • Der Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm der vorliegenden Erfindung hat eine Wärmeschrumpfung von 0,08 % oder weniger in Längsrichtung, wenn er ohne Belastung bei 70 ºC eine Stunde wärmebehandelt ist. Die noch bevorzugtere Wärmeschrumpfung ist 0,04 % oder weniger. Wenn diese Wärmeschrumpfung 0,08 % oder weniger ist, erfährt die Wiedergabe eines mit Signalen versehenen Magnetbands wenig thermische irreversible Veränderung und bewirkt wenig Schräglaufmuster bei Fernsehen, selbst wenn die Temperaturen beim Aufzeichnen und Reproduzieren mit einem VTR sich unterscheiden. Weiter, auf Grund der geringen Wärmeschrumpfung erfolgt kaum der Eindruck der feinen Konkav-Konvexform der Grundfilmoberfläche auf der Magnetschicht-Oberfläche (Phänomen der Verleihung von Filmoberflächenrauhigkeit), und die magnetische Oberflächenrauhigkeit wird beibehalten.
  • Als Maßnahme zur Befriedigung der obigen Wärmeschrumpfung gibt es eine Methode, bei welcher der Film einer Relaxierungsbehandlung unterworfen wird, indem man ihn durch einen Spalt führt, der von zwei Walzen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gebildet wird, und zwar bei einer Temperatur von der Glasübergangstemperatur (Tg) des Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylats oder darüber bis zum Schmelzpunkt desselben oder darunter, obwohl die Maßnahmen auf diese Methode nicht beschränkt sein sollen.
  • Obwohl nicht speziell beschränkt, hat der Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm der vorliegenden Erfindung vorzugsweise eine Dicke von 75 µm oder weniger. Um mit der Abnahme in der Dicke des Grundfilms auf Grund der Verbesserung der magnetischen Schicht in der Festigkeit fertig zu werden, ist weiter die Dicke des Films vorzugsweise 62 µm oder weniger und noch bevorzugter 50 µm oder weniger. Um weiter mit dem Bedürfnis fertig zu werden, die Vorrichtungen, welche das magnetische Aufzeichnungsmedium benutzen in der Größe herabzusetzen und die Dicke eines Aufzeichnungsmediums zum Aufzeichnen zu vermindern um eine lange Zeitspanne aufzuzeichnen, ist die Dicke des Grundfilms vvorzugsweise 25 µm oder weniger, noch bevorzugter 12 µm oder weniger und besonders bevorzugt 2 bis 12 µm.
  • Wenn der biaxial orientierte Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm der vorliegenden Erfindung benutzt wird um ein Magnetaufzeichnungsband zu erzeugen, hat das Magnetband ausgezeichnete Laufeigenschaften, und der Kontaktdruck zwischen dem Band und einem Kopf in einem Videobandrecorder nimmt zu. Daher können elektromagnetische Merkmale erhalten werden, wie sie für das hochdichte Aufzeichnen nötig sind. Da weiterhin Störungen, wie Biegen der Bandränder und die Dehnung des Bands herabgesetzt sind und da die thermische Stabilität ausgezeichnet ist, vermindert sich die Schräglaufbeanspruchung. Daßier ist der biaxial orientierte Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm der vorliegenden Erfindung brauchbar als Grundfilm für hochdichte Aufzeichnungsbänder, welche das Aufzeichnen für eine lange Zeitspanne gestatten, insbesondere für ein 8 mm-Videoband, ein digitales Audioband (DAT), ein Band für eine digitale Kompaktkassette (DCC) und dergleichen und für ein Metallband.
  • Der biaxial orientierte Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm der vorliegenden Erfindung ist besonders brauchbar als Grundfilm für ein Magnetband. Das Magnetband kann gebildet werden durch Bildung einer Magnetschicht auf einer Oberfläche oder jeder Oberfläche des Grundfilms der vorliegenden Erfindung. Die Magnetschicht und das Verfahren zur Bildung der Magnetschicht auf einem Grundfilm sind an sich bekannt und bekannte Magnetschichten und bekannte Methoden zur Bildung von Magnetschichten können in der vorliegenden Erfindung angewandt werden.
  • Wenn beispielsweise die Magnetschicht auf dem Grundfilm gebildet wird, indem man eine Magnetschichtzusammensetzung auf den Grundfilm aufschichtet, wird das ferromagnetische Pulver zur Verwendung in der Magnetschicht ausgewählt aus bekannten ferromagnetischen Materialien, wie &gamma;-Fe&sub2;O&sub3;, Co-haltiges &gamma;-Fe&sub2;O&sub3;, Co-beschichtetes Fe&sub3;O&sub4;, CrO&sub2; und Banumferrit. Der Binder zur Verwendung mit dem Magnetpulver wird ausgewählt aus bekannten thermoplastischen Harzen, hitzehärtenden Harzen, reaktiven Harzen und Gemischen von diesen. Zu diesen Harzen gehören ein Vinylchlorid-Vinylacetatcopolymeres und Polyurethanelastomeres.
  • Beispiele Die vorliegende Erfindung wird nun im folgenden weiter durch Bezugnahme auf Beispiele erläutert.
  • Die physikalischen Eigenschaften und Merkmale der vorliegenden Erfindung wurden wie folgt gemessen und/oder sind wie folgt definiert:
  • (1) Anzahl der Vorsprünge auf der Oberfläche
  • Eine Filmoberfläche wurde für ein Ausmaß einer dreidimensionalen Rauhigkeit mit einem nicht kontaktierenden dreidimensionalen Rauhigkeitsprüfer (TOPO-3D) gemessen, der von WYKO Corporation geliefert wird, und zwar bei einer Meßvergrößerung von 40 Mal bei einem Meßbereich von 242 µm x 239 µm (0,058 mm²). Die durchschnittliche Rauhigkeit der Filmoberfläche wurde erhalten durch Analyse der Vorsprünge und dann wurden das Histogramm der Höhen der Vorsprünge auf der Oberfläche, beruhend auf der obigen Durchschnittsrauhigkeit und der Anzahl der Vorsprünge hergestellt. Die Anzahl der Vorsprünge in den Bereichen von 1 &le; h < 50, 50 &le; h < 100 und 100 < h wurden abgelesen. Die Oberfläche eines Films wurde fünfmal gemessen und die Anzahl der Vorsprünge wurde aufaddiert und in die Anzahl der Vorsprünge pro Einheitsfläche (1 mm²) umgewandelt.
  • (2) Brechungsindex
  • Ein Film wurde für einen Orientierungsgrad mit einem molekularen Orientierungsmesser MOA-21001A, geliefert von Kanzaki Paper Mfg. Co., Ltd., gemessen und gleichzeitig auf den Brechungsindex mit einem Abbe-Refraktometer gemessen unter Verwendung von Natrium D (589 nm) als Lichtquelle. Ein Diagramm für eine Korrelation zwischen dem Orientierungsgrad und dem Brechungsindex wurde gezeichnet, und ein Brechungsindex von großem Wert wurde auf der Basis des Diagramms für die Korrelation bestimmt.
  • (3) Oberflächenrauhigkeit (Ra)
  • Ein Diagramm (Kurve der Filmoberflächenrauhigkeit) wurde mit einem Oberflächenrauhigkeitsprüfer vom Nadelkontakttyp (Surfcoder 3º0, geliefert von Kosaka Laboratories Ltd.) mit einem Nadelradius von 2 µm unter einem Nadeldruck von 30 mg hergestellt. Ein Teil mit einer gemessenen Länge L in Richtung der Mittellinie wurde von der Filmoberflächerauhigkeitskurve aufgenommen. Die Mittellinie dieses aufgenommenen Teils wurde als X-Achse genommen, die Richtung der Längsmultiplikation wurde als Y-Achse genommen und die Rauhigkeitskurve wurde ausgedrückt als Y = f(x). Der Wert (Ra; µm), welcher durch folgende Gleichung gegeben ist, wurde als Filmoberflächenrauhigkeit definiert.
  • In der vorliegenden Erfindung wurde die gemessene Länge auf 1,25 mm festgesetzt und der Wert für das Abschneiden war 0,08 mm. Die Messung wurde fünfmal wiederholt und der Durchschnittswert wurde als Ra genommen.
  • (4) Elektromagnetische Merkmale
  • Ein Magnetband zur Videoverwendung wurde für ein S/N-Verhältnis mit einem Geräuschmesser gemessen, der von Shibasoku Co., Ltd. geliefert wurde. Weiter wurde eine Differenz zwischen dem so erhaltenen SIN-Verhältnis und dem S/N- Verhältnis des Bands von Vergleichsbeispiel 3 in Tabelle 1 bestimmt. Ein VTR, EV-5700, geliefert von Sony Co., Ltd., wurde für die Messung benutzt.
  • (5) Laufdauerhaftigkeit des Magnetbands
  • Während ein Magnetband wiederholt mit einem EVS700, geliefert von Sony Co., Ltd. 100 Stunden laufengelassen und gestoppt wurde, wurde das Band auf seinen Laufzustand geprüft und auf seinen Output gemessen. Die Laufdauerhaftigkeit des Bands wurde wie folgt bewertet:
  • < Bewertung, beruhend auf drei Einstufungen >
  • O: Bandrand biegt sich nicht und bewirkt keine wellige oder gekräuselte Form. Weiter erfolgt kein Abrieb und es haftet kein weißer Staub daran.
  • &Delta;: Bandrand biegt sich und wird in einem gewissen Ausmaß wellig oder kräuselig. Weiter wird das Anhaften einer kleiner Menge an weißem Staub beobachtet.
  • X: Der Bandrand zeigt außerordentliches Biegen und eine wellige oder eine gekräuselte Form. Weiter ist das Band schwerwiegend abgerieben und eine große Menge an weißem Staub tritt auf.
  • (6) Wärmeschrumpfung
  • Ein Film mit einer Länge von etwa 30 cm und einer Breite von 1 cm, der genau auf seine Länge vorher gemessen wurde, wurde in einen Trockenschrank bei 70 ºC ohne Belastung eingebracht und eine Stunde wärmebehandelt Dann wurde der Film aus dem Trockenschrank genommen und stehengelassen bis er Raumtemperatur angenommen hatte und auf seine Länge gemessen, um die Veränderung in der Länge zu bestimmen. Die Wärmeschrumpfung wurde durch folgende Gleichung bestimmt
  • Wärmeschrumpfung (%) = &Delta;L/L&sub0; x 100
  • worin L&sub0; die Länge vor der Wärmebehandlung und &Delta;L das Ausmaß der Dimensionsänderung sind.
  • (7) Schräglauf
  • Ein Videoband, das zur Aufzeichnung bei gewöhnlicher Temperatur (20 ºC) bei gewöhnlicher Feuchtigkeit verwendet wurde, wurde bei 70 ºC eine Stunde wärmebehandelt, und das Band wurde bei gewöhnlicher Temperatur und gewöhnlicher Feuchtigkeit wiedergegeben. Eine Schräglaufabweichung wurde an einem Kopfilmschaltpunkt abgelesen.
  • (8) Defektfreies Produktverhältnis von aufgerollten Bändern
  • Ein Film wurde in einer Spulenform mit einer Filmbreite von 500 mm und einer Fumlänge von 4.000 m aufgenommen um 1.000 Spulen herzustellen. Das defektfreie Produkt bezieht sich auf die folgenden Produkte:
  • Ein Film wird zylindrisch aufgenommen und die Filmrolle hat keine quadratische Deformation und kein Filmteil sackt durch.
  • Eine Filmrolle hat kein Auftreten von Falten.
  • (9) Young-Modul
  • Ein Film wurde geschnitten um eine Probe mit einer Breite von 10 mm und einer Länge von 150 mm herzustellen, und die Probe wurde mit einem Universalprüftester vom Instrontyp bei einem Abstand von 100 mm zwischen den Spannvorrichtungen und bei einer Zuggeschwindigkeit von 100 mm/min geprüft. Der Young-Modul bei einer Anfangszeit der Zuganwendung wurde auf der Basis des erhaltenen Verhältnisses der Belastungs-/Dehnungskurve bestimmt.
  • Beispiel 1
  • Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylat, das 0,2 Gew.-% Siliciumdioxidteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) enthielt, deren durchschnittlicher Teilchendurchmesser 0,25 µm war und das eine Intrinsic-Viskosität (gemessen in o-Chlorphenol als Lösungsmittel bei 25 ºC) von 0,62 df/g aufwies wurde bei 170 ºC getrocknet und dann bei 300 ºC schmelzextrudiert, und das Extrudat wurde rasch auf einer Gießtrommel abgekühlt und verfestigt, die bei 60 ºC gehalten wurde, um einen ungereckten Film mit einer Dicke von 180 µm zu ergeben.
  • Der obige ungereckte Film wurde zwischen zwei Walzen gereckt, die Geschwindgkeitsunterschiede hatten, und zwar bei einer Temperatur von 125 ºC durch 4,95 Mal in Längsrichtung und weiter mit einem Streckrahmen 5,25 Mal in Querrichtung gereckt und dann bei 215 ºC 10 Sekunden hitzebehandelt. Weiter wurde der gereckte Film einer Relaxierungsbehandlung in einem Trockenschrank unterworfen, der bei 110 ºC gehalten war gemäß einer Schwebehitzebehandlungsmethode, wodurch der Film um 0,3 % schrumpfte.
  • So wurde ein biaxial orientierter Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilm mit einer Dicke von 7 µm erhalten.
  • Die unten gezeigten Komponenten wurden in eine Kugelmühle eingebracht und 16 Stunden geknetet und verteilt. Dann wurden 5 Gewichtsteile einer Isocyanatverbindung (Desmodur L, geliefert von Bayer AG) zugefügt und das erhaltene Gemisch wurde bei hoher Geschwindigkeit eine Stunde geschert und verteilt, um eine Magnetbeschichtungszusammensetzung zu erhalten.
  • Zusammensetzung der Magnetbeschichtung:
  • nadelähnliche Fe-Teuchen 100 Gewichtsteile
  • Vinylchlorid-Vinylchloridacetatcopolymer (S-Lec 7A, geliefert von Sekisui Chemical Co., Ltd.) 15 Gewichtsteile
  • thermoplastisches Polyurethanharz 5 Gewichtsteile
  • Chromoxid 5 Gewichtsteile
  • Ruß 5 Gewichtsteile
  • Lecithin 2 Gewichtsteile
  • Fettsäureester 1 Gewichtsteil
  • Toluol 50 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 50 Gewichtsteile
  • Cyclohexanon 50 Gewichtsteile
  • Die so erhaltene Magnetbeschichtungszusammensetzung wurde auf eine Oberfläche des oben erhaltenen Polyethylen-2,6-naphthalindicarboxylatfilms derart aufgebracht, daß sie eine Beschichtungsdicke von 3 µm hatte, und die erhaltene Beschichtung wurde dann der Orientierungsbehandlung in einem Gleichstrommagnetfeld bei 2.500 Gauss unterzogen. Danach wurde die Beschichtung unter Hitze bei 100 ºC getrocknet und super-kalandert (Lineardruck 200 kg/cm, Temperatur 80 ºC), und das erhaltene Band wurde aufgewickelt. Die so erhaltene Bandspule wurde in einem Trockenschrank bei 55 ºC drei Tage stehengelassen.
  • Weiter wurde eine Rückseitenbeschichtungsmasse der folgenden Zusammensetzung so aufgebracht, daß die Dicke 1 µm war und getrocknet, und der erhaltene Film wurde auf eine Breite von 8 mm geschlitzt um ein Magnetband zu erhalten.
  • Beschichtungszusammensetzung für rückseitige Schicht:
  • Ruß 100 Gewichtsteile thermoplastisches Polyurethanharz 60 Gewichtsteile
  • Isocyanat-Verbindung (Coronate L, geliefert von Nippon Polyurethan Co., Ltd.) 18 Gewichtsteile
  • Silikonöl 0,5 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 250 Gewichtsteile
  • Toluol 50 Gewichtsteile
  • Tabelle 1 zeigt die Eigenschaften des oben erhaltenen Films und Bands. In dieser Tabelle ist klar, daß das Produktverhältnis ohne Mängel der aufgewickelten Bänder ausgezeichnet war und daß die elektromagnetischen Merkmale, Laufdauerhaftigkeit und Schräglauf ebenso ausgezeichnet waren.
  • Beispiel 2
  • Ein ungereckter Film wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,2 Gew.-% Siliciumdioxidteilchen ersetzt wurden (nicht agglomerierte Teilen), die einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,1 µm hatten und durch 0,014 Gew.-% an Kalziumcarbonatteilchen (nicht agglomerierte Teilchen), die einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,6 µm hatten. Der ungereckte Film wurde 2,3 Mal in Längsrichtung bei 130 ºC gereckt und dann 4,0 Mal in Querrichtung bei 130 ºC gereckt. Danach wurde der so gereckte Film einer Zwischenhitzebehandlung bei 160 ºC unterworfen. Weiter wurde dieser Film 2,6 Mal in Längsrichtung bei 170 ºC und 1,3 Mal in Querrichtung bei 170 ºC gereckt und bei 215 ºC hitzebehandelt. Weiter wurde der erhaltene Film einer Schwebehitzebehandlung in einem Trockenschrank unterworfen, der bei 110 ºC gehalten war, um einen biaxial orientierten Film mit einer Dicke von 7 µm zu ergeben.
  • Danach wurde der oben erhaltene Film in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt, um ein Band zu erhalten. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse. Die Ergebnisse waren ebenso ausgezeichnet wie diejenigen von Beispiel 1.
  • Beispiel 3
  • Ein ungereckter Film wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,1 Gew.-% Aluminiumoxidteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,2 µm und 0,014 Gew.-% Kalziumcarbonatteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,6 µm ersetzt wurden. Der ungereckte Film wurde 2,3 Mal in Längsrichtung bei 130 ºC und dann 4,0 Mal in Querrichtung bei 130 ºC gereckt. Danach wurde der so gereckte Film einer Zwischenhitzebehandlung bei 160 ºC unterworfen. Weiter wurde dieser Film 2,0 Mal in Längsrichtung bei 170 ºC und 2,0 Mal in Querrichtung bei 170 ºC gereckt und bei 215 ºC wärmebehandelt Weiter wurde der erhaltene Film einer Schwebehitzebehandlung in einem Trockenschrank unterworfen, der bei 110 ºC gehalten war, um einen biaxial orientierten Film mit einer Dicke von 7 µm zu ergeben.
  • Danach wurde der oben erhaltene Film in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt um ein Band zu erhalten. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse. Die Ergebnisse waren ebenso ausgezeichnet wie diejenigen in Beispiel 1.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein Film und ein Band wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,25 Gew.-% Siliciumoxidteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,6 µm ersetzt wurden. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse. Beide, niedere Vorsprünge und hohe Vorsprünge, waren in großer Anzahl auf der Grundfilmoberfläche vorhanden und die Oberflächenrauhigkeit (Ra) des Grundfilms war ebenso sehr hoch. Daher waren die elektromagnetischen Merkmale bemerkenswert schlecht im Vergleich mit denjenigen von Beispiel 1 und auch die Laufdauerhaftigkeit war schlechter.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein ungereckter Film wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,2 Gew.-% Siliciumdioxidteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,3 µm und 0,1 Gew.-% Kalziumcarbonatteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 1,2 µm ersetzt wurden. Der ungereckte Film wurde 2,3 Mal in Längsrichtung bei 130 ºC und dann 3,8 Mal in Querrichtung bei 130 ºC gereckt. Danach wurde der so gereckte Film einer Zwischenhitzebehandlung bei 160 ºC unterworfen. Weiter wurde dieser Film 2,5 Mal in Längsrichtung bei 170 ºC gereckt und bei 245 ºC wärmebehandelt So wurden ein Film und ein Band in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten. Der Grundfilm hatte viele grobe Vorsprünge und seine Oberflächenrauhigkeit (Ra) war sehr hoch. Daher war auch die magnetische Oberfläche aufgerauht und die elektromagnetischen Merkmale waren beträchtlich schlechter, verglichen mit denen von Beispiel 1. Da weiter der ebene Orientierungsgrad gering war, bogen sich die Bandränder beim Laufen. Weiter trat außerordentlich viel weißer Staub auf Grund von Abrieb auf, und die Laufdauerhaftigkeit war recht schlecht.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Ein ungereckter Film wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,3 Gew.-% Siliciumdoxidteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,1 µm und 0,14 Gew.-% Kalziumcarbonatteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,6 µm ersetzt wurden. Der ungereckte Film wurde 3,5 Mal in Längsrichtung bei 125 ºC und dann 3,8 Mal in Querrichtung bei 130 ºC gereckt. Danach wurde der so gereckte Film bei 245 ºC hitzebehandelt. Ein Film und ein Band wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten. Wie in Tabelle 1 gezeigt wurden in diesem Vergleichsbeispiel die Anforderungen, die durch den vorstehend Ausdruck 1 definiert sind, nicht erfüllt; der Grundfilm hatte einen geringen ebenen Orientierungsgrad und der Kontakt zu einem Videokopf beim Bandlauf war schwach. Daher waren die elektromagnetischen Merkmale schlecht, verglichen mit denjenigen in Beispiel 1, und die Laufdauerhaftigkeit war ebenfalls schlechter.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Ein ungereckter Film wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,2 Gew.-% Siliciumdoxidteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,1 µm und 0,02 Gew.-% Kalziumcarbonatteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,6 µm ersetzt wurden. Danach wurde der gereckte Film in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt mit der Ausnahme, daß die Relaxierungsbehandlung weggelassen wurde, um einen Film und ein Band zu ergeben. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse. Da der Grundfilm eine hohe Wärmeschrumpfung hatte, war der Schräglauf groß. Weiter war auf Grund des Effekts der Erteilung einer Filmoberflächenrauhigkeit die Magnetoberfläche aufgerauht, und die elektromagnetischen Merkmale waren in gewissem Ausmaß mangelhaft.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Ein biaxial orientierter Film mit einer Dicke von 7 µm wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,03 Gew.-% Siliciumdioxidteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,05 µm ersetzt wurden. Da jedoch der Grundfilm in der Gleitfähigkeit mangelhaft war, war es unmöglich ihn aufzuwickeln, und es wurde kein Magnetband daraus erhalten. Tabelle 1
  • Beispiel 4
  • Ein biaxial orientierter Film mit einer Dicke von 7 µm wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen und Kalziumcarbonatteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,02 Gew.-% Kalziumcarbonatteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,04 µm ersetzt wurden. Danach wurde der biaxial orientierte Film in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt um ein Magnetband zu erhalten. Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse. Die Ergebisse waren ebenso ausgezeichnet wie dienjenigen von Beispiel 1.
  • Beispiel 5
  • Ein biaxial orientierter Film mit einer Dicke von 7 µm wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen und Kalziumcarbonatteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,01 Gew.-% Kaolinteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,15 µm und 0,01 Gew.-% Kalziumcarbonatteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,6 µm ersetzt wurden. Danach wurde der biaxial orientierte Film in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt um ein Magnetband zu erhalten. Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse. Die Ergebnisse waren ebenso ausgezeichnet wie diejenigen von Beispiel 1.
  • Beispiel 6
  • Ein biaxial orientierter Film mit einer Dicke von 7 µm wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 erhalten mit der Ausnahme, daß die Siliciumdioxidteilchen und Kalziumcarbonatteilchen als inerte feine Feststoffteilchen durch 0,15 Gew.-% Kaolinteilchen (nicht agglomerierte Teilchen) mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,3 µm ersetzt wurden. Danach wurde der biaxial orientierte Film in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt um ein Magnetband zu erhalten. Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse. Die Ergebnisse waren ebenso ausgezeichnet wie diejenigen von Beispiel 1. Tabelle 2
  • Wie oben angegeben kann der durch die vorliegende Erfindung gelieferte Film leicht in Form einer Spule aufgenommen werden und ist brauchbar als Grundfilm für hochdichte Aufzeichnungsmedien, die ausgezeichnet in der Laufdauerhaftigkeit, den elektromagnetischen Merkmalen und in der Freiheit von Schräglaufbeanspruchung sind und welche das Aufzeichnen für eine lange Zeitspanne gestatten, insbesondere für ein 8 mm-Videoband, ein Digital-Audioband (DAT) und ein Band für eine digitale Kompaktkassette (DCC).

Claims (12)

1. Biaxial orientierter Polyethylen-2,6-Naphthalindicarboxylatfilm, der die folgenden Ausdrücke (1) bis (3) erfüllt,
1000 &le; M&sub1; &le; 20000 Vorsprünge/mm² (1)
0 &le; M&sub2; &le; 200 Vorsprünge/mm² (2)
0 &le; M&sub3; &le; 50 Vorsprünge/mm² (3)
worin wenn h (Einheit: nm) für die Höhe eines auf der Filmoberfläche gebildeten Vorsprungs steht, M&sub1; (Einheit: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 1 &le; h < so ist, M&sub2; (Einheit: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 50 &le; h < 100 ist, und M&sub3; (Einheit: Vorsprünge/mm²) die Anzahl der Vorsprünge im Bereich von 100 &le; h ist,
der Film einen ebenen Orientierungskoeffizienten NS und einen durchschnittlichen Brechungsindex na hat, welcher den folgenden Ausdruck (4) erfüllt
NS &ge; 1,607na-2,434 (4),
der Film eine Oberflächenrauhigkeit (Ra) von 2 bis 10 nm hat und eine Wärmeschrumpfung in Längsrichtung von 0,08% oder weniger hat, wenn er unter keiner Belastung bei 70ºC für 1 Stunde behandelt wird.
2. Biaxial orientierter Polyethylen-2,6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß M&sub1;, M&sub2; und M&sub3; die folgenden Ausdrücke erfüllen:
1500 &le; M&sub1; &le; 20000 Vorsprünge/mm²
5 &le; M&sub2; &le; 200 Vorsprünge/mm²
0 &le; M&sub3; &le; 50 Vorsprünge/mm².
3. Biaxial orientierter Polyethylen-2, 6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß M&sub1;, M&sub2; und M&sub3; die folgenden Ausdrücke erfüllen:
2000 &le; M&sub1; &le; 15000 Vorsprünge/mm²
10 &le; M&sub2; &le; 150 Vorsprünge/mm²
0 &le; M&sub3; &le; 40 Vorsprünge/mm².
4. Biaxial orientierter Polyethylen-2, 6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß M&sub1;&sub1; M&sub2; und M&sub3; die folgenden Ausdrücke erfüllen:
2000 &le; M&sub1; &le; 5000 Vorsprünge/mm²
10 &le; M&sub2; &le; 100 Vorsprünge/mm²
0 &le; M&sub3; &le; 30 Vorsprünge/mm².
5. Biaxial orientierter Polyethylen-2,6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Oberflächenrauheit (Ra) von 5 bis 10 nm hat.
6. Biaxial orientierter Polyethylen-2,6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Young'schen Modul (EM) von wenigstens 600 kg/mm² in Längsrichtung und einen Young'schen Nodul (ET) von 600 bis 1100 kg/mm² in der Querrichtung hat.
7. Biaxial orientierter Polyethylen-2, 6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Dicke von 75 µm oder weniger hat.
8. Biaxial orientierter Polyethylen-2, 6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Verwendung als Basisfilm für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium verwendet wird.
9. Biaxial orientierter Polyethylen-2,6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Aufzeichnungsmedium ein Magnetband ist.
10. Verwendung des biaxial orientierten Polyethylen-2,6-Naphthalindicarboxylatfilms nach Anspruch 1 als Grundfilm für ein magnetisches Aufzeichnungsmedium.
11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Aufzeichnungsmedium ein Magnetband ist.
12. Magnetisches Aufzeichnungsmedium enthaltend den biaxial orientierten Polyethylen-2,6-Naphthalindicarboxylatfilm nach Anspruch 1 und eine magnetische Aufzeichnungsschicht auf wenigstens einer Oberfläche dieses Films.
DE69213922T 1991-10-31 1992-10-30 Film aus polyethylen-2,6-naphthalendicarboxylat Expired - Lifetime DE69213922T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3311445A JP2675217B2 (ja) 1991-10-31 1991-10-31 ポリエチレン―2,6―ナフタレートフィルム
PCT/JP1992/001404 WO1993009166A1 (en) 1991-10-31 1992-10-30 Polyethylene 2,6-naphthalenedicarboxylate film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69213922D1 DE69213922D1 (de) 1996-10-24
DE69213922T2 true DE69213922T2 (de) 1997-02-20

Family

ID=18017304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69213922T Expired - Lifetime DE69213922T2 (de) 1991-10-31 1992-10-30 Film aus polyethylen-2,6-naphthalendicarboxylat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5494739A (de)
EP (1) EP0565733B1 (de)
JP (1) JP2675217B2 (de)
KR (1) KR0184607B1 (de)
DE (1) DE69213922T2 (de)
WO (1) WO1993009166A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3306088B2 (ja) * 1992-04-02 2002-07-24 帝人株式会社 高密度磁気記録媒体
US5631063A (en) * 1993-12-22 1997-05-20 Teijin Limited Biaxially oriented film of polyethylene-2,6-naphthalenedicarboxylate
DE69424518T2 (de) * 1993-12-22 2001-02-08 Teijin Ltd Biaxial-orientierte Folie aus Polyethylen-2,6-naphthalendicarboxylat
CA2192695A1 (en) * 1995-04-13 1996-10-17 Masatoshi Aoyama Polyester composition and films produced therefrom
US6231966B1 (en) * 1995-04-14 2001-05-15 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Oriented polyester film
JPH10157024A (ja) * 1996-11-29 1998-06-16 Teijin Ltd 積層フイルム
CA2275666C (en) * 1997-10-29 2005-09-27 Teijin Limited Biaxially oriented film
KR100816414B1 (ko) * 2006-10-31 2008-03-25 에스케이씨 주식회사 이축배향 폴리에틸렌나프탈레이트 필름 및 이의 제조방법
JPWO2008149770A1 (ja) * 2007-05-30 2010-08-26 帝人デュポンフィルム株式会社 自動車駆動モーター用二軸配向ポリエステルフィルムおよびそれからなる電気絶縁部材
JP5230326B2 (ja) * 2008-09-30 2013-07-10 ユニチカ株式会社 逐次二軸延伸ポリエステルフィルムおよびその製造方法
CN109312088B (zh) * 2016-06-24 2021-09-24 东丽株式会社 双轴取向热塑性树脂膜
JP2021038388A (ja) * 2019-09-02 2021-03-11 東洋紡フイルムソリューション株式会社 二軸配向ポリエステルフィルム

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61239930A (ja) * 1985-04-17 1986-10-25 Teijin Ltd 磁気記録用ポリエステルフイルム
US4732814A (en) * 1985-10-03 1988-03-22 Toray Industries, Inc. Polyester film with smooth and highly adhesive surface and method of making same
JPS62136013A (ja) * 1985-12-09 1987-06-19 ダイアホイルヘキスト株式会社 コンデンサ−用ポリエチレン−2,6−ナフタレ−トフイルム
JPS62135339A (ja) * 1985-12-09 1987-06-18 Diafoil Co Ltd 磁気記録体用ポリエチレン−2,6−ナフタレ−トフイルム
JPH0625267B2 (ja) * 1985-12-17 1994-04-06 ダイアホイルヘキスト株式会社 高密度磁気記録媒体用ポリエチレン−2,6−ナフタレ−トフイルム
ES2056802T3 (es) * 1986-08-29 1994-10-16 Diafoil Hoechst Co Ltd Composiciones de poliester, procedimiento para prepararlas, peliculas de poliester, peliculas de poliester para medios de grabacion magneticos y peliculas para condensadores producidas a partir de ellas.
US4833019A (en) * 1987-02-17 1989-05-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic recording tape comprising a support film having a high transverse direction modulus
JP2519066B2 (ja) * 1987-08-31 1996-07-31 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体
JPH07119055B2 (ja) * 1988-04-19 1995-12-20 ダイアホイルヘキスト株式会社 二軸延伸ポリエステルフィルム
US5051292A (en) * 1989-02-01 1991-09-24 Teijin Limited Biaxially oriented film of polyethylene-2,6-naphthalate
JP2528960B2 (ja) * 1989-02-01 1996-08-28 帝人株式会社 ポリエチレン―2,6―ナフタレ―トフイルム
JP2856283B2 (ja) * 1989-06-02 1999-02-10 三菱化学ポリエステルフィルム株式会社 二軸配向ポリエステルフィルム

Also Published As

Publication number Publication date
EP0565733B1 (de) 1996-09-18
DE69213922D1 (de) 1996-10-24
EP0565733A1 (de) 1993-10-20
KR930703385A (ko) 1993-11-29
KR0184607B1 (ko) 1999-05-15
US5494739A (en) 1996-02-27
EP0565733A4 (de) 1994-03-23
JP2675217B2 (ja) 1997-11-12
WO1993009166A1 (en) 1993-05-13
JPH05117421A (ja) 1993-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69020590T2 (de) Biaxial orientierter Polyethylen-2,6-naphthalat-Film.
DE3779663T2 (de) Biaxial orientierte aromatische polyesterfolie.
DE69504712T3 (de) Biaxial orientierter Mehrschichtfilm aus Polyester
DE60029920T2 (de) Biaxial orientierte polyesterfolie, verfahren zu deren herstellung, und magnetisches aufzeichnungsmedium
JP2989080B2 (ja) 磁気記録媒体用積層ポリエステルフイルム
DE68925599T2 (de) Biaxial orientierte Verbundfolie
DE69113585T2 (de) Biaxial gerichteter Polyesterfilm für magnetische Aufzeichnungsträger.
DE3382633T2 (de) Polyesterfilm fuer ein magnetisches aufzeichnungsmedium.
EP0659810B1 (de) Biaxial-orientierte Folie aus Polyethylen-2,6-naphthalendicarboxylat
DE60130793T2 (de) Biaxial orientierte polyesterfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE3884549T2 (de) Polyesterfilm und magnetisches speichermedium.
DE69818036T2 (de) Biaxial orientierter polyesterfilm für magnetische aufzeichnungsmedien
DE3850839T2 (de) Biaxial orientierter Polyesterfilm.
DE69213922T2 (de) Film aus polyethylen-2,6-naphthalendicarboxylat
DE69311664T2 (de) Biaxial orientierter basisfilm und daraus hergestellte diskette für magnetische aufzeichnung mit hoher dichte
DE69233066T2 (de) Magnetband, hergestellt aus einem biaxial ausgerichteten,in eine Richtung ausge-dehnten Polyethylen -2,6- naphthalat-film
DE69202823T2 (de) Polyesterfilm für magnetische Aufzeichnungsmedia, Verfahren zu seiner Herstellung und magnetisches Aufzeichnungsmedium.
DE69721701T2 (de) Verbundfilm
DE69205662T2 (de) Laminierter Polyesterfilm für magnetischen Aufzeichnungsträger.
DE60023298T2 (de) Magnetaufzeichnungsfilm und basisfilm dafür
DE69306648T2 (de) Laminierter Polyesterfilm und diesen Film als Substrat verwendender magnetischer Aufzeichnungsträger
DE69207519T2 (de) Laminierter Polyesterfilm für magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE69220932T2 (de) Polyesterzusammensetzung und daraus hergestellter biaxial orientierter polyesterfilm
DE69213275T2 (de) Magnetband
DE3320569A1 (de) Als substrat fuer magnetische aufzeichnungsmedien geeignete polyesterfolie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition