DE69212830T2 - Kältemittelumwälzsystem - Google Patents
KältemittelumwälzsystemInfo
- Publication number
- DE69212830T2 DE69212830T2 DE69212830T DE69212830T DE69212830T2 DE 69212830 T2 DE69212830 T2 DE 69212830T2 DE 69212830 T DE69212830 T DE 69212830T DE 69212830 T DE69212830 T DE 69212830T DE 69212830 T2 DE69212830 T2 DE 69212830T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchange
- metal
- ammonia
- fluid
- coolant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 title abstract description 18
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 42
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 37
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 22
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 71
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 45
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 44
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 35
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 35
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 34
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 29
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 26
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 21
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 20
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 238000003795 desorption Methods 0.000 claims description 11
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 229910001631 strontium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 10
- AHBGXTDRMVNFER-UHFFFAOYSA-L strontium dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Sr+2] AHBGXTDRMVNFER-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910001868 water Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 claims description 6
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 229910000069 nitrogen hydride Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910001622 calcium bromide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 claims description 3
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 claims description 3
- WGEFECGEFUFIQW-UHFFFAOYSA-L calcium dibromide Chemical compound [Ca+2].[Br-].[Br-] WGEFECGEFUFIQW-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 3
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910001625 strontium bromide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- YJPVTCSBVRMESK-UHFFFAOYSA-L strontium bromide Chemical compound [Br-].[Br-].[Sr+2] YJPVTCSBVRMESK-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 3
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 claims 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims 2
- 229910001960 metal nitrate Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims 2
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims 2
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 abstract description 12
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 2
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 2
- 229910001510 metal chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M Chlorate Chemical class [O-]Cl(=O)=O XTEGARKTQYYJKE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 150000003842 bromide salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 description 1
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 150000002826 nitrites Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003891 oxalate salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 description 1
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002341 toxic gas Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B45/00—Arrangements for charging or discharging refrigerant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B35/00—Boiler-absorbers, i.e. boilers usable for absorption or adsorption
- F25B35/04—Boiler-absorbers, i.e. boilers usable for absorption or adsorption using a solid as sorbent
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/003—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using thermochemical reactions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2345/00—Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor
- F25B2345/001—Charging refrigerant to a cycle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2345/00—Details for charging or discharging refrigerants; Service stations therefor
- F25B2345/002—Collecting refrigerant from a cycle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/27—Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/62—Absorption based systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
- Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Das Auffangen oder die Aufnahme von aus Kühlmitteln gesaugten bzw. evakuierten gasförmigen Kühlmitteln ist oftmals nicht durchführbar, da geeignete und kommerziell verfügbare Vorrichtungen oder Verfahren fehlen. Obwohl der Einsatz von fluorkohlenstoffhaltigen oder CFC-Kühlmitteln wegen der Luft- und Umweltverschmutzung allmählich verringert bzw. ganz vermieden werden soll, ist auch das Entweichen von anderen verwendeten gasförmigen Kühlmitteln mit Wasserstoff, Stickstoff oder mit polarisierten gasförmigen Kühlmitteln, wie etwa Ammoniak, Wasser, Methanol, Methylamin, Sulfurdioxid und dgl. in die Atmosphäre aus umwelttechnischen und ökonomischen Gründen unerwünscht und wird möglicherweise in Zukunft per Gesetz verboten. Gleichzeitig ist die temporäre Evakuierung oder das temporäre Ausblasen von toxischen Gasen aus chemischen Systemen zur Vermeidung von Luftverschmutzung oder eine Verminderung der unerwünschten oder kostenintensiven Gasverluste von großem Interesse, jedoch sind für derartige Einsätze anwendbare Systeme momentan nicht verfügbar.
- Aus der Druckschrift US-A-4,709,558 ist eine Kühlvorrichtung mit vier Wärmetauschrohrleitungen bekannt, von denen zwei in wärmetauschender Verbindung mit einem Feststoff-Absorptionsmittel stehen, um ein in den beiden Rohrleitungen verwendetes gasförmiges Kühlmittel oder eine gasförmige Chemikalie zu absorbieren oder desorbieren, und von denen die anderen beiden Rohrleitungen zum Auskondensieren des gasförmigen Kühlmittels oder der gasförmigen Chemikalie verwendet werden und nicht in wärmetauschender Verbindung mit dem Feststoff Absorptionsmittel stehen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühivorrichtung, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Verbindungseinrichtung die Gaseinlaßeinheit mit einem das gasförmige Kühlmittel oder die gasförmige Chemikalie aufweisenden Kühlsystem lösbar verbinden kann, daß das Feststoff-Absorptionsmittel in wärmeleitender Verbindung mit allen Wärmetauschrohrleitungen angeordnet ist, und daß die Fluid-Einlaß- und Auslaßeinheiten derart mit den Wärmetauschrohrleitungen verbunden sind, daß ein Wärmetauschfluid mit einer ersten Temperatur, während eines Absorptionsschrittes, in alle und aus allen Wärmetauschrohrleitungen strömt und ein Wärmetauschfluid mit einer zweiten Temperatur, während eines Desorptionsschrittes, wiederum in die und aus den Wärmetauschrohrleitungen strömt, wobei das gasförmige Kühlmittel oder die gasförmige Chemikalie in deren/dessen gasförmigen Zustand aus dem Kühlsystem evakuierbar und in dieses zuführbar ist.
- Erfindungsgemäß kann die Kühlvorrichtung dauerhaft oder temporär bzw. wahlweise an einem Kühlsystem oder chemischen System befestigt werden, wobei Gas aus dem System evakuierbar und an einem Festkörper-Absorptionsmaterial absorbierbar ist und später wiederum desorbiert und dem System rückgeführt werden kann.
- Bei einer derartigen Kühlvorrichtung wird in vorteilhafter Weise eine Einrichtung zum Evakuieren von Gas aus einem Kühlsystem oder chemischen System vorgesehen, wenn beispielsweise ein Leck erfaßt wird oder während der Reparatur oder einer Modifizierung des Systems das Gas vorzugsweise entfernt wird. Eine derartige Evakuierung kann automatisch initiiert werden, indem geeignete Überwachungs- und Ventilbetätigungseinrichtungen verwendet werden, oder indem eine derartige Evakuierung manuell vorgenommen wird. Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich.
- Fig. 1 zeigt eine schematische, die Bauteile und Merkmale darstellende Innenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
- Fig. 2 zeigt eine Teilansicht eines Ausführungsbeispieles einer bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten Wärmetauschrohrleitung, wobei die Rohrleitung in wärmetauschender Verbindung mit einem Feststoff-Absorptionsmittel angeordnet ist.
- Obwohl die vorliegende Erfindung im folgenden hauptsächlich zur Aufnahme von gasförmigen Kühlmitteln, insbesondere polarisierte Gase - im speziellen Ammoniak - aufweisenden Kühlmitteln aus Kühlsystemen beschrieben wird, kann die Erfindung in vielfacher Weise zum Einsatz kommen, wie nachfolgend erläutert wird. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Bauteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der Behälter 10 weist eine Innenkammer 11 auf, welche ein unter Druck stehendes Gas unter Druck halten kann. Innerhalb der Innenkammer sind mehrere Rohrleitungen oder Rohre 24 angeordnet, welche außerhalb des Behälters verlaufen und mit einer Wärmetauschfluid-Quelle, normalerweise Wasser, verbindbar sind. Eine beliebige Anzahl an Innenrohren kann entsprechend der Behältergröße verwendet werden, wobei die Innenrohranzahl und die Rohrgröße von der Kühlmittelgasmenge abhängt, welche bei Einsatz des Systems aufgenommen und absorbiert wird. Die Wärmetauschrohre 24 sind an einem gemeinsamen Einlaß-Verteiler oder einer gemeinsamen Einlaßrohrverzweigung 25 befestigt, welche sich innerhalb oder außerhalb der Behälterwand 10 befinden kann. Am Verteiler 25 ist ein Einlaßrohr 20 und ein Ventil 22 befestigt, welche mit einer Wärmetauschfluid-Quelle verbunden werden. Das Anordnen des Ventils 22 an der Einlaßleitung kann wahlweise vorgenommen werden und anstelle des Ventils 22 kann auch eine Kopplungsoder Verbindungseinheit zur Vereinfachung der Einlaßrohrbefestigung an einer Heiß- oder Kaltwasserquelle angeordnet werden, wobei die Quelle normalerweise ein Ventil aufweist. Zudem ist jedes Wärmetauschrohr mit einem Auslaß-Verteiler oder einer Auslaß-Rohrverzweigung 35 verbunden, welche sich innerhalb oder außerhalb der Behälterwände befindet. Die Rohrverzweigung ist mit einem Außenrohr oder einer Auslaßleitung 30 gekoppelt, die auch ein Ventil 22 aufweisen kann.
- Ein Einlaßrohr 12 für Kühlmittelgas, welches ein Ventil 14 und/oder eine Kupplungseinrichtung aufweisen kann, um das Einlaßrohr an einer Kühlsystemleitung oder einem Kühlsystemrohr zu befestigen, verläuft außerhalb des Behälters 10 und dient als Kanal, so daß ein gasförmiges Kühlmittel in die Vorrichtung zugeführt oder aus der Vorrichtung abgeführt werden kann. Das Einlaßrohr 12 für Kühlmittelgas ist mit einer Innenkammer 11 des Behälters 12 verbunden, so daß das Kühlmittelgas direkt in den Behälter einführbar ist, wenn das Ventil oder die Verbindungseinrichtung eine Verbindung in eine Gasleitung des Kühlsystems vorsieht bzw. öffnet. Außerdem ist eine Zusatzleitung oder ein Zusatznippel 15 dargestellt, welcher sich von dem Einlaßrohr 12 erstreckt, ein Ventil oder eine andere Verschließeinrichtung aufweisen kann und eine Druckleitung von einer Pumpe oder einem Kompressor festlegt. Obgleich ein Zusatzkompressor, eine Pumpe oder eine andere Quelle zum unter Druck setzen des Behälters als Bauteil der Vorrichtung vorgesehen werden kann, stellen sie lediglich ein wahlweise einsetzbares Element dar, welches als Druck- oder Saugunterstützung nicht erforderlich ist, wenn das mit der Vorrichtung verbundene Kühlsystem eine ausreichend Druckkapazität aufweist, oder wenn dem Behälter eine Wärmemenge mit ausreichend hoher Temperatur zugeführt werden kann, um die Temperatur zu erhöhen.
- Ein Feststoff-Absorptionsmittel 18 ist in wärmetauschender Verbindung an jedem Rohr 24 befestigt und kann alternativ gasförmiges Kühlmittel absorbieren oder desorbieren. Das Feststoff-Absorptionsmittel ist vorzugsweise um oder in Kontakt mit dem Wärmetauschleitungen befestigt oder positioniert, wie in der Druckschrift US-A-4,947,819 offenbart. Vorzugsweise weisen die Rohre bzw. Leitungen Wärmeübertragungsvorsprünge in Form von Platten, Rippen, Kappen oder dergleichen auf, welche sich von jeder Wärmetauschleitung erstrecken und vorzugsweise entlang deren Längen befestigt sind, um einen Wärmeaustausch zwischen dem durch die Leitungen strömenden Wärmetauschfluid und dem Absorptionsmaterial zu verbessern. Außerhalb des Feststoff-Absorptionsmittels verläuft eine Sperrschicht bzw. Barriere 16, um die Feststoff-Absorptionsmittelpartikel oder Masse an Ort und Stelle um die Rohrleitung herum, und mit den Wärmetauschplatten oder -oberflächen Kontakt zu halten. Es ist wichtig, daß dieses Barrierematerial porös ist, um ein Hindurchströmen des gasförmigen Kühlmittels zu dem und von dem Absorptionsmittel zu ermöglichen. Hierzu besteht das Barriere- bzw. Sperrschichtmaterial aus Drahtmaschen, einem porösen Schaum oder feuerresistentem Material, einem inerten Gewebe und dgl. Ein Ausführungsbeispiel der Wärmetauschrohre an der Innenseite der Vorrichtung ist in Fig. 2 dargestellt, welches ein Wärmetauschrohr mit mehreren darin verlaufenden Rippen 26 zeigt, wobei ein Feststoff-Absorptionsmittel 18 zwischen den Rippen angeordnet ist und zudem durch ein maschenartiges oder gasförmiges permeables Gewebe 16 umgeben ist. Das dargestellte Ausführungsbeispiel stellt lediglich ein Beispiel einer derartigen Anordnung dar und andere Formgestaltungen der Wärmetauschrohre innerhalb der Vorrichtung und Positionierarten des Feststoff-Absorptionsmittels und der Wärmetauschverbindung mit den Rohren derart, daß das dem Behälter zugeführte gasförmige Kühlmittel dem Absorptionsmittel ausgesetzt wird, können im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden, um den erwünschten Zweck und die erwünschten Ergebnisse zu erzielen.
- Das spezielle bzw. die speziellen bei der Vorrichtung verwendeten Feststoff-Absorptionsmittel hängen von der aufzunehmenden und der zu absorbierenden Gas-Charakteristik ab. Wenn polare Gase, wie etwa Ammoniak, Wasser, Sulfurdioxid, niedrige Alkanole, Alkylamine, Polyamine oder Phosphine aufzunehmen sind, weisen bevorzugte Feststof f-Absorptionsmittel Metalloxide, Halide, Karbonate, Nitrate, Nitrite, Sulfate, Oxalate oder Sulfide auf, welche koordinative Verbindungen mit dem Kühlmittel eingehen können. Besonders geeignete Feststoff-Äbsorptionsmittel weisen Metalle auf, deren Salz aus der Gruppe Alkali oder alkaline Erdmetalle, Übergangsmetalle, Aluminium, Zink, Kadmium oder Zinn ausgewählt sin Bevorzugte Absorptionsmittel können gasförmige Kühlmittel zwischen ungefähr -30ºC und ungefähr 60ºC und zudem eine Kühlmittelmenge von mindestens ungefähr 25% des Gewichts der Zusammensetzung bzw. Verbindungs absorbieren.
- Von speziellem Interesse sind die Feststoff-Absorptionsmittel, welche bei Ammoniak-Kühlsystemen eingesetzt werden, um komplexe Verbindungen auszubilden. Hierfür sind die Feststoff-Absorptionsmittelsalze und komplexen Verbindungen, welche in der Druckschrift US-A-4,848,994 beschrieben sind, besonders geeignet. Innerhalb dieser Gruppen weisen die bevorzugten Komplex-Verbindungen Metall-Chloride, -bromide, -sulfate und -chlorate auf, welche aus der Gruppe aus Alkali- und alkaline Erdmetalle, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kadmium, Tantal und Rhenium oder Doppelmetallchloridsalzen ausgewählt werden. Die bevorzugten Ammoniak-Salzkomplexverbindungen weisen eine Gleichgewichtstemperatur bei 1 bar Druck und mindestens 20ºC höher als die Ammoniak- Gleichgewichtstemperatur und nicht höher als ungefähr 160ºC ist. Am bevorzugtesten sind ammonierte Komplexverbindungen, welche bei der erfindungsgemäßen vorrichtung eingesetzt werden und aus der Gruppe von CaCl&sub2; 4-8 (NH&sub3;), SrCl&sub2; 1-8 (NH&sub3;), CaBr&sub2; 2-6 (NH&sub3;), SrBr&sub2; 0-8 (NH&sub3;) und LiCl 0-3 (NH&sub3;) ausgewählt sind. Gemische dieser Verbindungen können auch eingesetzt werden. Die Feststoff-Absorptionsmittelzusammensetzung kann auch eine Mischung aus der komplexen Verbindung und einem Feststoff-inerten Material wie etwa Bimsstein, Aluminium-Siliziumdioxid, poröse Metallgranulate, etc., insbesondere poröse und hochtemperatur leitenden Materialien aufweisen.
- Wenn nichtpolare Gase absorbiert werden, können Zeolite oder Aktivkohle eingesetzt werden. Metallhybride sind bei der Absorption von Wasserstoff geeignet, welches bei bestimmten bekannten Kühl- und chemischen Systemen verwendet wird.
- Bei Einsatz eines Verfahrens, welches die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Aufnahme eines gasförmigen Kühlmittels aus einem Kühlsystem verwendet, aus welchem beispielsweise das Kühlmittel entfernt werden soll, wenn Reparaturen am Kühlsystem oder dessen Bauteilen, Kompressoren, Pumpen, Leitungen und dergleichen erforderlich sind, wird das Einlaßrohr 12 und die Verbindungseinrichtung 14 mit dem Kühlmittel- Schleifensystem an einem geeigneten Punkt mit dem Kühlmittel-Schleifensystem verbunden, das Einlaßrohr 20 für das Wärmetauschfluid mit einer Kühlquelle für das Wärmetauschfluid, wie etwa Wasser, verbunden und das Auslaßrohr 30 mit einer Aufnahmeeinrichtung oder Drainage für einen Wärmetauschfluidablaß verbunden. Nachdem das Kühl- Wärmetauschfluid durch die Wärmetauschleitungen für eine bestimmte Zeit hindurchgeflossen ist, so daß das Feststoff-Absorptionsmittel auf eine geeignete Temperatur abgeukühlt ist, wird das Ventil 14 oder eine andere Einrichtung zur Verbindung der Kühlsystemleitung mit der Gaseinlaßleitung 12 geöffnet. Da die Absorptionsreaktion des gasförmigen Kühlmittels mit dem Feststoff-Absorptionsmittel exotherm verläuft, wird vorzugsweise oder notwendigerweise eine im wesentlichen konstante Temperatur des Feststoff-Absorptionsmittels beibehalten, während das gasförmige Reaktionsmittel zugeführt und absorbiert wird. Wenn beispielsweise Ammoniak auf einem Feststoff-Absorptionsmittel, etwa SrCl&sub2; absorbiert wird, reicht eine Kühlfluidtemperatur von ungefähr 0ºC bis ungefähr 25ºC bei Luftdruck aus. Der Druck innerhalb des Absorptionsmittelbehälters kann geeignet eingestellt werden, indem der Kompressor des evakuierten Kühlsystems oder ein Zusatzkompressor, wie vorher beschrieben, oder beide verwendet werden. Während der Absorption verringern höhere Drücke das Zeitintervall, welches zum Absorbieren des gasförmigen Kühlmittels erforderlich ist. Normalerweise beträgt der Druckwert der verwendeten Kühlsysteme ungefähr 0,2 bis ungefähr 20 bar und oftmals ca. 3 bar. Während der Absorption wird der Kühlmitteldruck im System verringert, während die Absorption abläuft.
- Nachdem das Kühlmittel wirkungsvoll evakuiert wurde, wird die Ventileinrichtung zwischen dem Kühlsystem und der erfindungsgemäßen Vorrichtung geschlossen, ein Einströmen des Wärmetauschfluid in die Vorrichtung beendet und, falls erwünscht, die Vorrichtung abgetrennt. Anschließend kann die Vorrichtung einschließlich des an dem Feststoff-Absorptionsmittel absorbierten Kühlmittelgases gespeichert werden, bis das Kühlmittelgas auf Wunsch wiederum in das System zurückgeführt, aus welcher es entfernt wurde, oder in ein anderes System eingeleitet wird.
- Wenn eine Rückführung des Kühlsystems erwünscht ist, wird das Vorrichtungs-Einlaßrohr 12 für gasförmiges Kühlmittel der Vorrichtung an einer geeigneten Position an der Kühlsystemleitung befestigt, während Wärmetauschfluid in die Wärmetauschleitungen der Vorrichtung eingeleitet wird. Während dieser Verwendungsphase der Vorrichtung wird das absorbierte Kühlmittel vom Feststoff-Absorptionsmittel desorbiert, indem das Feststoff-Absorptionsmittel erwärmt wird, so daß der Dampfdruck des absorbierten gasförmigen Kühlmittels zunimmt. Die Geschwindigkeit der endothermen Desorptionsreaktion kann erhöht werden, indem der Kammerdruck des Behälters verringert wird, etwa indem eine Saugkraft auf das Gasrohr 12 mittels der Vakuumseite eines Zusatzkompressors und/oder die Saugkraft vom Kompressor des Kühlsystems aufgebracht wird, in welches das gasförmige Kühlmittel zugeführt wird. Wiederum sind konstante Temperaturen des Wärmefluids zum Desorbieren des gasförmigen Kühlmittels bevorzugt. Bei einem Beispiel, bei welchem Ammoniak auf SrCl&sub2; absorbiert ist, betragen die Desorptionstemperaturen des Wärmetauschfluids und des Feststoff-Absorptionsmittels ungefähr 5ºC bis 150ºC und besonders geeignet sind ungefähr 30ºC bis ungefähr 125ºC. Die Verwendung eines Kompressors, um eine Saugwirkung in der Leitung während der Rückführung des Gases in den Kühlkreislauf zu erzeugen, ist nicht erforderlich, denn je niedriger der Systemdruck während der Desorption, umso höher ist die Desorptionsgeschwindigkeit.
- Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat sich bei der Absorption und Desorption von Ammoniak auf bzw. von SrCl&sub2; als Feststoff-Absorptionsmittel, entsprechend den Druck- und Temperaturbedingungen, eine Zeitdauer zur Beendigung jeder Absorptions- und Desorptionsphase von ungefähr 15 Minuten bis ungefähr 2 Stunden ergeben. Jedoch beschleunigen niedrigere Kühltemperaturen während der Absorption und höhere Heiztemperaturen während der Desorption die Reaktion, so daß ein schnelleres und wirkungsvolleres Abscheiden bzw. eine schnellere Hochdruck-Ammoniak-Rückgewinnung erzielt wird. Natürlich hängt das Erwärmen und Kühlen des Feststoff-Absorptionsmittelbettes der Vorrichtung von der Temperatur des Wärmetauschfluids ab, welches an Ort und Stelle verfügbar ist.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zudem tragbar ausgestaltet werden, so daß die Vorrichtung zu verschiedenen Kühl- oder chemischen Einrichtungen bzw. Orten transportiert werden und zur Evakuierung der Kühl- oder Chemikalienschleifen, falls erforderlich, dienen kann. Tragbare Systeme mit Reaktoren, welche bis zu 1000 lbs eines Kühlmittels absorbieren können, sind beispielsweise besonders geeignet. Bei anderen Einrichtungen bzw. Örtlichkeiten, bei welchen sehr große Gas enthaltende Systeme angeordnet sind, kann vorzugsweise eine Vorrichtung zum Evakuieren und Rückführen (Wiedergewinnen) angeordnet werden, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung in diesem Fall nicht oder zumindest nur in geringem Umfang tragbar oder transportierbar sein muß. Geeigneterweise kann auch ein Gasdetektor im System angeordnet werden, so daß die Absorption durch Überwachung der dem Kühlsystem benachbarten Atmosphäre ausgelöst werden kann, wenn ein Leck angezeigt und wenn das Gas bei Erfassung eines derartigen Lecks abgestellt wird. Eine derartige Einrichtung kann automatisch betätigte Ventile aufweisen, welche entsprechend einem erfaßten Gasleck betätigt werden, um eine Kühlwasserzufuhr in die Wärmetauschleitung der Vorrichtung zu initiieren und um das Ventil zu öffnen, so daß ein Absaugen des Gases, wie vorher dargestellt, begonnen wird. Eine derartige Einrichtung ist insbesondere dann geeignet, wenn Menschen aufgrund eines intensiven Leckgasaussatzes verletzt werden oder kostenintensive Produkt- oder Materialschäden auftreten können.
Claims (24)
1. Kühlvorrichtung mit den folgenden Bauteilen:
einem Behälter (10) mit einer Kammer (11), welche den
Druck eines unter Druck stehenden Gases aufrechterhalten
kann,
einer Gas-Einlaßeinrichtung (12) zum Zuführen oder
Abführen von gasförmigem Kühlmittel oder gasförmigen
Chemikalien zu oder von der Kammer,
mehreren Wärmetauschleitungen (24), welche in der Kammer
angeordnet sind, um Wärmetauschfluid hindurchzuführen,
einer Fluid-Einlaßeinrichtung (22, 20, 25) und einer
Fluidauslaßeinrichtung (35, 30, 32), welche außerhalb
des Behälters miteinander verbunden sind, um das
Wärmetauschfluid den Leitungen zuzuführen und von diesen
abzuführen, und
einem Feststoff-Absorptionsmittel (18), welches
alternativ das gasförmige Kühlmittel oder die gasförmige
Chemikalie absorbieren und desorbieren kann,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Verbindungseinrichtung (14) die
Gas-Einlaßeinrichtung (12) mit einem das gasförmige Kühlmittel oder
die gasförmige Chemikalie aufweisenden Kühlsystem lösbar
verbinden kann,
daß das Feststoff-Absorptionsmittel (18) in
wärmetauschender Verbindung mit allen
Wärmetauschleitungen (24) angeordnet ist, und
daß die Fluideinlaß- und -auslaßeinrichtungen (22, 20,
25; 35, 30, 32) derart mit den Wärmetauschleitungen (24)
verbunden sind, daß ein Wärmetauschfluid mit einer
ersten Temperatur, während eines Absorptionsschrittes,
allen Wärmetauschleitungen zugeführt und von diesen
abgeführt wird, und daß ein Wärmetauschfluid mit einer
zweiten Temperatur, während eines Desorptionsschrittes,
allen Wärmetauschleitungen zugeführt und von diesen
abgeführt wird, wobei das gasförmige Kühlmittel oder die
gasförmige Chemikalie in deren/dessen gasförmigem
Zustand wahlweise vom Kühlsystem evakuierbar oder dem
Kühlsystem zuführbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Fluideinlaß- und -auslaßeinrichtungen eine Einlaß-
Verteilungseinrichtung (25) zum Verteilen eines Fluides
von einem Fluideinlaß (20) auf die Wärmetauschleitungen
(24) und eine Auslaßverteilungseinrichtung (35)
aufweist, um ein Fluid von den Wärmetauschleitungen einem
Fluidauslaß (30) zuzuführen.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Ventileinrichtung (14) mit der
Gas-Einlaßeinrichtung (12) verbunden ist, um das
gasförmige Kühlmittel oder die gasförmige Chemikalie wahlweise
zu der Kammer (11) zuzuführen oder von dieser Kammer
(11) abzuführen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3 zur Aufnahme und
Abgabe eines polaren gasförmigen Kühlmittels, dadurch
gekennzeichnet, daß das Feststoff-Absorptionsmittel (18)
eine komplexe Verbindung aus polarem Kühlmittel und
einem Metallsalz aufweist, welches alternativ das
gasförmige Kühlmittel absorbieren und desorbieren kann,
wobei das Salz ein Halogenmetall, Metalloxid,
Metallsulfat, Metallsulfit, Metallnitrat, Metallnitrit oder
Metalloxalat aufweist, bei welchen das Metall aus einem
Alkalimetall, einem Alkalin-Erdmetall, einem
Übergangsmetall, einem Aluminium oder Zink besteht; sowie ein
Doppelmetallsalz, bei welchem die beiden Metalle aus
Strontium, Natrium, Aluminium, Silber, Gold, Kalzium,
Magnesium und Kobalt ausgewählt werden; Ammoniumchlorid;
oder ein Doppelmetallsalz aufweist, bei welchem ein
Metall ein Alkali- oder Alkalin-Erdmetall aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Feststoff-Absorptionsmittel (18) bei einer
Temperatur zwischen ungefähr --30ºC und ungefähr 60ºC das
gasförmige Kühlmittel absorbieren kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das gasförmige Kühlmittel Ammoniak
aufweist und das Feststoff-Absorptionsmittel (18) CaCl&sub2;,
SrCl&sub2;, LiCl, CaBr&sub2; oder SrBr&sub2; und Mischungen daraus
aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das gasförmige Kühlmittel Ammoniak aufweist und
daß das Feststoff-Absorptionsmittel (18) eine komplexe
Verbindung aus Ammoniak und einem Metallsalz mit einer
Gleichgewichtstemperatur bei 1 bar Druck aufweist,
welche um mindestens 20ºC höher als die
Ammoniakgleichgewichtstemperatur ist und 160ºC nicht übersteigt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß ein poröses inertes Feststoffmaterial mit
dem Feststoff-Absorptionsmittel (18) gemischt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gas ein nicht polares Gas aufweist,
und daß das Feststoff-Absorptionsmittel (18) Zeolit oder
Aktivkohle aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gas Wasserstoff, und daß das
Feststoff-Absorptionsmittel (18) ein Metallhybrid äufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3 zur Aufnahme und
Abgabe von Ammoniak aus einem Ammoniak enthaltenden
System, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststoff-
Absorptionsmittel (18) ein Salz aufweist, welches eine
komplex koordinierte Zusammensetzung mit Ammoniak, wobei
die Verbindung mindestens 25 Gew% Ammoniak absorbieren
kann, oder mit der Verbindung bilden kann, und daß das
Salz in wärmetauschender Verbindung mit der Außenfläche
jeder Wärmetauschleitung (24) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das Salz ein Halogenmetall, Metalloxid,
Metallsulfat, Metallsulfit, Metallnitrat, Metallnitrit oder
Metalloxalat aufweist, wobei das Metall ein Alkalimetall,
Alkalin-Erdmetall, Übergangsmetall, Aluminium oder Zink
umfaßt; sowie ein Doppelmetallsalz, bei welchem die
beiden Metalle aus Strontium, Natrium, Aluminium, Silber,
Gold, Kalzium, Magnesium und Kobalt ausgewählt sind; ein
Ammoniumchlorid; und ein Doppelmetallsalz aufweist, bei
welchem ein Metall ein Alkali- oder Alkalin-Erdmetall
aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das Salz CaCl&sub2;, SrCl&sub2;, LiCl, CaBr&sub2; oder SrBr&sub2; und
Mischungen daraus aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Behälter von einem Ort zu einem anderen Ort
transportierbar ist, und daß die Kammer (11) bis zu 1000
lbs. (453,59 kg) Ammoniak aufnehmen kann.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Salz SrCl&sub2; aufweist und daß die komplex
koordinierte Verbindung SrCl&sub2; X NH&sub3; aufweist, wobei X zwischen
1 und 8 beträgt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß das wärmetauschende Fluid zum Absorbieren von
Ammoniak eine relativ niedrige Temperatur, und daß das
wärmetauschende Fluid zur Desorbieren von Ammoniak eine
relativ hohe Temperatur aufweist.
17. Verfahren zum Evakuieren eines Kühlmittels oder einer
Chemikalie in einem unter Druck stehenden gasförmigen
Zustand aus einem Kühl- oder Chemikaliensystem,
gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
Verbinden einer Gas-Einlaßeinrichtung (12) einer
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 mit einer
Gasleitung des Systems,
Verbinden der Fluid-Einlaßeinrichtung (22, 20, 25) der
Vorrichtung mit einer Kühlfluidquelle mit einer
Temperatur zwischen ca. -30ºC und ca 60ºC,
gleichzeitiges Zuführen des Gases in die Kammer (11) der
Vorrichtung, während das Kühlmittel durch deren
Wärmetauschleitung (24) geleitet wird, und
Absorbieren des Gases an dem Feststoff-Absorptionsmittel
(18) der Vorrichtung bei einer exothermen
Absorptionsreaktion, während das Durchleiten von Kühlfluid
durch die Wärmetauschleitungen fortgesetzt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, mit den Schritten:
Schließen der Gas-Einlaßeinrichtung (12), um eine
weitere Zufuhr von Gas in die Kammer (11) von dem
Kühl-
oder Chemikaliensystem zu beenden,
Beenden des Kühlmittelstromes in die Wärmetauschleitung
(24), und
anschließendes wahlweises Beladen eines Kühlsystems mit
dem Gas und Verbinden der Fluid-Einlaßeinrichtung der
Vorrichtung mit einer Wärmefluidquelle, die eine
ausreichende Temperatur aufweist, so daß die Desorption
des Gases von dem Feststoff-Absorptionsmittel (18)
induziert wird,
Öffnen der Gas-Einlaßeinrichtung und Desorbieren des
Gases von dem Feststoff-Absorptionsmittel in einer
endothermen Reaktion, während das Zuführen des Wärmefluids
im wesentlichen durch alle Wärmetauschleitungen (24)
fortgesetzt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, zum Entfernen von
Ammoniak-Kühlmittel aus einem Kühlsystem, ferner
gekennzeichnet durch
das Zuführen von Ammoniak von dem Kühlsystem zur Kammer
(11) und gleichzeitiges Zuführen von Kühlfluid bei einer
Temperatur zwischen ungefähr -30ºC und ungefähr 30ºC
durch die Wärmetauschleitung (24), wobei das Ammoniak
auf dem Salz während einer exothermen Reaktion
absorbiert wird,
fortlaufendes Zuführen von Kühlfluid durch die
Wärmetauschleitungen, während Ammoniak in die Kammer (11)
zugeführt wird, und
wahlweise Beenden der Ammoniakentfernung durch Trennen
der Verbindung zwischen der Kammer und dem Kühlsystem
und Beenden der Zuführung des Kühlfluids durch die
Wärmetauschleitungen (24).
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß
das Salz SrCl&sub2; aufweist, und daß Ammoniak in die
abgedichtete Kammer mit einem Druck von ungefähr 0,2 bis
ungefähr 20 Atmosphären und Wasser den
Wärmetauschleitungen (24) mit einer Temperatur von ungefähr 0ºC bis
25ºC während der Absorption zugeführt wird.
21. Verfahren zum Zuführen von polarem Kühlmittel zum
Kühlsystem, gekennzeichnet durch die Schritte:
Vorsehen einer Vorrichtung nach Anspruch 4 mit polarem
Kühlmittel, welches auf dem Salz absorbiert und von
diesem desorbierbar ist,
Verbinden der Gas-Einlaßeinrichtung (12) der Vorrichtung
mit dem Kühlsystem,
Desorbieren des polaren Kühlmittels vom Salz und
Zuführen des desorbierten polaren Kühlmittels zum Kühlsystem.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß
das polare Kühlmittel mittels Saugwirkung von einem
Kompressor desorbiert wird.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch
gekennzeichnet, daß das polare Kühlmittel Ammoniak aufweist, und
daß das Ammoniak vom Salz desorbiert wird, indem ein
Wärmefluid durch die Wärmetauschleitungen (24) mit einer
Temperatur von ungefähr 5ºC bis 150ºC während der
Desorption zugeführt wird.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß
das Salz in der Vorrichtung SrCl&sub2; aufweist, und daß das
Ammoniak durch Zuführen von Wasser oder Dampf durch die
Wärmetauschleitungen (24) mit einer Temperatur von
ungefähr 5ºC bis 150ºC desorbiert wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/653,768 US5165247A (en) | 1991-02-11 | 1991-02-11 | Refrigerant recycling system |
PCT/US1992/000991 WO1992014109A1 (en) | 1991-02-11 | 1992-02-05 | Refrigerant recycling system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69212830D1 DE69212830D1 (de) | 1996-09-19 |
DE69212830T2 true DE69212830T2 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=24622228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69212830T Expired - Fee Related DE69212830T2 (de) | 1991-02-11 | 1992-02-05 | Kältemittelumwälzsystem |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5165247A (de) |
EP (1) | EP0592449B1 (de) |
JP (1) | JPH06508425A (de) |
AT (1) | ATE141403T1 (de) |
AU (1) | AU650739B2 (de) |
CA (1) | CA2101551C (de) |
DE (1) | DE69212830T2 (de) |
ES (1) | ES2090617T3 (de) |
HK (1) | HK5797A (de) |
MX (1) | MX9200557A (de) |
NZ (1) | NZ241572A (de) |
WO (1) | WO1992014109A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2473811B1 (de) | 2009-09-02 | 2016-06-22 | InvenSor GmbH | Flächige kältemittel-zufuhr und -verteilung für einen wärmetauscher in sorptionsmaschinen |
DE102019121766A1 (de) * | 2019-02-06 | 2020-08-06 | Vaillant Gmbh | Füllstandssensor |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5165247A (en) * | 1991-02-11 | 1992-11-24 | Rocky Research | Refrigerant recycling system |
US5425242A (en) * | 1994-04-14 | 1995-06-20 | Uop | Process for recovery and purification of refrigerants with solid sorbents |
FR2719367B1 (fr) * | 1994-04-27 | 1996-06-21 | Boye Sa Manuf Vetements Paul | Procédé et dispositif frigorigènes. |
US5517825A (en) * | 1994-09-30 | 1996-05-21 | Spx Corporation | Refrigerant handling system and method with air purge and system clearing capabilities |
FR2726282B1 (fr) * | 1994-10-28 | 1999-02-19 | Elf Aquitaine | Reactif pour systemes thermochimiques et systeme thermochimique destine a utiliser un tel reactif |
US5515690A (en) * | 1995-02-13 | 1996-05-14 | Carolina Products, Inc. | Automatic purge supplement after chamber with adsorbent |
US6138469A (en) | 1995-09-20 | 2000-10-31 | Sun Microsystems, Inc. | Refrigeration system for electronic components having environmental isolation |
US5916259A (en) | 1995-09-20 | 1999-06-29 | Sun Microsystems, Inc. | Coaxial waveguide applicator for an electromagnetic wave-activated sorption system |
US6244056B1 (en) | 1995-09-20 | 2001-06-12 | Sun Microsystems, Inc. | Controlled production of ammonia and other gases |
US5855119A (en) * | 1995-09-20 | 1999-01-05 | Sun Microsystems, Inc. | Method and apparatus for cooling electrical components |
KR19990045764A (ko) * | 1995-09-20 | 1999-06-25 | 핀트족 마르시아디 | 흡수쌍 냉동 장치 |
US5873258A (en) * | 1995-09-20 | 1999-02-23 | Sun Microsystems, Inc | Sorption refrigeration appliance |
US5842356A (en) * | 1995-09-20 | 1998-12-01 | Sun Microsystems, Inc. | Electromagnetic wave-activated sorption refrigeration system |
WO1997014004A1 (fr) * | 1995-10-06 | 1997-04-17 | Manufactures De Vetements Paul Boye S.A. | Procede et dispositif frigorigenes |
US5862855A (en) * | 1996-01-04 | 1999-01-26 | Balk; Sheldon | Hydride bed and heat pump |
GB9613211D0 (en) * | 1996-06-24 | 1996-08-28 | Johnson Matthey Plc | Improvements in heat transfer materials |
DE69729274T2 (de) * | 1997-01-08 | 2005-06-02 | The Boc Group Plc, Windlesham | Kühlgerät für ein Fluidum |
ATE296680T1 (de) | 1997-03-31 | 2005-06-15 | Battelle Memorial Institute | Methode zur ammoniakentfernung von abströmen |
DE19728343C5 (de) * | 1997-07-03 | 2013-02-21 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur selektiven katalytischen NOx-Reduktion |
US6101816A (en) * | 1998-04-28 | 2000-08-15 | Advanced Technology Materials, Inc. | Fluid storage and dispensing system |
US6620256B1 (en) | 1998-04-28 | 2003-09-16 | Advanced Technology Materials, Inc. | Non-plasma in-situ cleaning of processing chambers using static flow methods |
US6343476B1 (en) | 1998-04-28 | 2002-02-05 | Advanced Technology Materials, Inc. | Gas storage and dispensing system comprising regulator interiorly disposed in fluid containment vessel and adjustable in situ therein |
KR100564869B1 (ko) * | 1998-06-11 | 2006-03-28 | 산요덴키가부시키가이샤 | 냉매 회수 장치, 냉매 회수 방법, 냉매 회수 장치를 갖춘냉동 장치, 냉매 회로내의 냉매의 제어 방법 또는 냉매회수 장치의 재생 장치 및 재생 방법 |
SG76635A1 (en) * | 1999-03-10 | 2000-11-21 | Japan Pionics | Process and apparatus for recovering ammonia |
US6224842B1 (en) * | 1999-05-04 | 2001-05-01 | Rocky Research | Heat and mass transfer apparatus and method for solid-vapor sorption systems |
US6282919B1 (en) * | 1999-07-20 | 2001-09-04 | Rocky Research | Auxiliary active motor vehicle heating and air conditioning system |
JP3812792B2 (ja) * | 1999-08-06 | 2006-08-23 | 株式会社豊田自動織機 | 固気反応粉粒充填間接熱交換器 |
US6395064B1 (en) * | 1999-10-26 | 2002-05-28 | American Air Liquide, Inc | System and method for purifying and distributing chemical gases |
US6823931B1 (en) * | 1999-12-17 | 2004-11-30 | Energy Conversion Devices, Inc. | Hydrogen cooled hydride storage unit incorporating porous encapsulant material to prevent alloy entrainment |
JP4574783B2 (ja) * | 2000-03-07 | 2010-11-04 | 株式会社豊田自動織機 | 水素吸蔵合金タンク |
US7003979B1 (en) | 2000-03-13 | 2006-02-28 | Sun Microsystems, Inc. | Method and apparatus for making a sorber |
JP3640378B2 (ja) * | 2000-06-09 | 2005-04-20 | 株式会社日本製鋼所 | 低温廃熱ガス駆動冷凍システム |
US6626981B2 (en) * | 2000-07-07 | 2003-09-30 | Advanced Fuel Research, Inc. | Microporous carbons for gas storage |
US6360546B1 (en) | 2000-08-10 | 2002-03-26 | Advanced Technology Materials, Inc. | Fluid storage and dispensing system featuring externally adjustable regulator assembly for high flow dispensing |
AT409186B (de) * | 2000-08-18 | 2002-06-25 | Vaillant Gmbh | Adsorber-/desorber-wärmetauscher |
US6857447B2 (en) * | 2002-06-10 | 2005-02-22 | Advanced Technology Materials, Inc. | Pressure-based gas delivery system and method for reducing risks associated with storage and delivery of high pressure gases |
US6652627B1 (en) * | 2002-10-30 | 2003-11-25 | Velocys, Inc. | Process for separating a fluid component from a fluid mixture using microchannel process technology |
US6868869B2 (en) * | 2003-02-19 | 2005-03-22 | Advanced Technology Materials, Inc. | Sub-atmospheric pressure delivery of liquids, solids and low vapor pressure gases |
US6909839B2 (en) * | 2003-07-23 | 2005-06-21 | Advanced Technology Materials, Inc. | Delivery systems for efficient vaporization of precursor source material |
EP2455439A3 (de) | 2003-11-13 | 2014-02-19 | E. I. du Pont de Nemours and Company | Zusammensetzungen und Verfahren zur Minderung der Brandgefährlichkeit entzündlicher Kühlmittel |
WO2007000170A1 (en) * | 2005-06-29 | 2007-01-04 | Amminex A/S | Method and device for safe and controlled delivery of ammonia from a solid ammonia storage medium |
KR101412735B1 (ko) * | 2006-01-30 | 2014-07-01 | 어드밴스드 테크놀러지 머티리얼즈, 인코포레이티드 | 유체 저장/분배, 탈황, 및 적외선 복사 방출에 유용한 탄소질 재료, 이를 이용하는 장치 및 방법 |
US20100223937A1 (en) * | 2007-11-28 | 2010-09-09 | Carrier Corporation | Heat Exchanger Coupling Blocking Plug |
US8297063B2 (en) * | 2008-08-12 | 2012-10-30 | General Electric Company | Method for servicing a refrigeration system |
SE535370C2 (sv) * | 2009-08-03 | 2012-07-10 | Skanska Sverige Ab | Anordning och metod för lagring av termisk energi |
US8679231B2 (en) | 2011-01-19 | 2014-03-25 | Advanced Technology Materials, Inc. | PVDF pyrolyzate adsorbent and gas storage and dispensing system utilizing same |
DE102011015153A1 (de) * | 2011-03-25 | 2012-09-27 | Sortech Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen eines alternierenden Verdampfungs- und Kondensationsprozesses eines Arbeitsmediums |
JP5768887B2 (ja) * | 2011-08-23 | 2015-08-26 | 株式会社豊田中央研究所 | 化学蓄熱材、その製造方法および化学蓄熱構造体 |
JP5630411B2 (ja) * | 2011-09-26 | 2014-11-26 | 株式会社豊田中央研究所 | 熱回収式加熱装置 |
JP5775503B2 (ja) * | 2012-10-26 | 2015-09-09 | 株式会社豊田自動織機 | 蓄熱装置 |
JP6036730B2 (ja) | 2014-03-14 | 2016-11-30 | 株式会社豊田中央研究所 | 複合金属ハロゲン化物の製造方法および化学蓄熱材 |
EP3531097A1 (de) * | 2018-02-26 | 2019-08-28 | Innovirium ApS | Verfahren zur erkennung eines lecks in einem geschlossenen system |
DE102018109646A1 (de) * | 2018-04-23 | 2019-10-24 | Vaillant Gmbh | Fluidsorption |
EP3693687B1 (de) * | 2019-02-06 | 2024-03-06 | Vaillant GmbH | Adsorberkühlung |
CN111457769A (zh) * | 2020-06-03 | 2020-07-28 | 黄景温 | 一种高温废水余热回收利用装置 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2215323A (en) * | 1938-10-24 | 1940-09-17 | Peoples Gas By Products Corp | Adsorptive unit |
US2384460A (en) * | 1941-10-21 | 1945-09-11 | Kleen Refrigerator Inc | Boiler-absorber |
JPS5531387B2 (de) * | 1974-12-02 | 1980-08-18 | ||
US4056369A (en) * | 1975-11-25 | 1977-11-01 | Henry Quackenbush | Method of and apparatus for the recovery of a desired material from a carrier stream |
JPS5368448A (en) * | 1976-11-30 | 1978-06-17 | Ebara Corp | Container of heat-accumulating medium |
JPS54125183A (en) * | 1978-06-02 | 1979-09-28 | Hisaka Works Ltd | Gas occluding element |
US4343629A (en) * | 1981-02-05 | 1982-08-10 | John Zink Company | Process and apparatus for recovering hydrocarbons from air-hydrocarbon vapor mixtures |
US4801308A (en) * | 1983-10-03 | 1989-01-31 | Keefer Bowie | Apparatus and process for pressure swing adsorption separation |
DE3336776C2 (de) * | 1983-10-10 | 1986-04-10 | Fritz Dipl.-Ing. Kaubek | Kocheradsorber für Sorptionsapparate |
DE3347700C2 (de) * | 1983-12-31 | 1994-07-07 | Zeolith Tech | Zeolithformling mit hoher Wärmeleitung und Verfahren zur Herstellung |
JPH0694969B2 (ja) * | 1985-08-02 | 1994-11-24 | 千代田化工建設株式会社 | 水素貯蔵合金を利用した熱交換器 |
JPH0694968B2 (ja) * | 1986-01-28 | 1994-11-24 | 西淀空調機株式会社 | 吸着式冷凍装置 |
FR2615601B1 (fr) * | 1987-05-22 | 1989-11-10 | Faiveley Ets | Dispositif et procede pour produire du froid et/ou de la chaleur par reaction solide-gaz |
FR2615602B1 (fr) * | 1987-05-22 | 1989-08-04 | Faiveley Ets | Procede pour produire du froid par reaction solide-gaz et dispositif s'y rapportant |
US4822391A (en) * | 1987-11-02 | 1989-04-18 | Uwe Rockenfeller | Method and apparatus for transferring energy and mass |
US4848994A (en) * | 1987-11-02 | 1989-07-18 | Uwe Rockenfeller | System for low temperature refrigeration and chill storage using ammoniated complex compounds |
DE3740029A1 (de) * | 1987-11-26 | 1989-06-08 | Licentia Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur entsorgung eines kaeltemittelsystems |
US4776174A (en) * | 1988-02-12 | 1988-10-11 | Carrier Corporation | Refrigerant recovery device |
CA2049022C (en) * | 1989-03-08 | 2000-08-29 | Uwe Rockenfeller | Method and apparatus for acheiving high reaction rates in solid-gas reactor systems |
US5165247A (en) * | 1991-02-11 | 1992-11-24 | Rocky Research | Refrigerant recycling system |
-
1991
- 1991-02-11 US US07/653,768 patent/US5165247A/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-02-05 CA CA002101551A patent/CA2101551C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-02-05 JP JP4506447A patent/JPH06508425A/ja active Pending
- 1992-02-05 WO PCT/US1992/000991 patent/WO1992014109A1/en active IP Right Grant
- 1992-02-05 AT AT92906771T patent/ATE141403T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-02-05 AU AU15498/92A patent/AU650739B2/en not_active Ceased
- 1992-02-05 EP EP92906771A patent/EP0592449B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-02-05 DE DE69212830T patent/DE69212830T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-02-05 ES ES92906771T patent/ES2090617T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-02-10 NZ NZ241572A patent/NZ241572A/en unknown
- 1992-02-10 MX MX9200557A patent/MX9200557A/es not_active IP Right Cessation
- 1992-08-06 US US07/925,995 patent/US5289690A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-01-09 HK HK5797A patent/HK5797A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2473811B1 (de) | 2009-09-02 | 2016-06-22 | InvenSor GmbH | Flächige kältemittel-zufuhr und -verteilung für einen wärmetauscher in sorptionsmaschinen |
DE102019121766A1 (de) * | 2019-02-06 | 2020-08-06 | Vaillant Gmbh | Füllstandssensor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06508425A (ja) | 1994-09-22 |
EP0592449B1 (de) | 1996-08-14 |
EP0592449A4 (de) | 1993-12-22 |
EP0592449A1 (de) | 1994-04-20 |
AU1549892A (en) | 1992-09-07 |
AU650739B2 (en) | 1994-06-30 |
NZ241572A (en) | 1994-08-26 |
CA2101551C (en) | 2003-05-13 |
HK5797A (en) | 1997-01-17 |
ATE141403T1 (de) | 1996-08-15 |
US5289690A (en) | 1994-03-01 |
ES2090617T3 (es) | 1996-10-16 |
WO1992014109A1 (en) | 1992-08-20 |
CA2101551A1 (en) | 1992-08-12 |
DE69212830D1 (de) | 1996-09-19 |
MX9200557A (es) | 1992-12-01 |
US5165247A (en) | 1992-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212830T2 (de) | Kältemittelumwälzsystem | |
DE69220232T2 (de) | Doppeltemperatur-Wärmepumpenanlage | |
DE69024660T2 (de) | Kontinuierliche stufung der konstanten druckwerte in feststoff-dampfgemisch-reaktoren | |
DE69223285T2 (de) | Tragbare kühlvorrichtung | |
DE102012112347B4 (de) | Wärme- und Kältebereitstellungsvorrichtung | |
DE3408192C2 (de) | Verfahren zum Hochtransformieren der Temperatur von Wärme sowie Wärmetransformator | |
EP0042160B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Speichern und Hochtransformieren der Temperatur von Wärme | |
DE102007014846B4 (de) | Thermochemischer Wärmespeicher, Heizsystem mit einem thermochemischen Wärmespeicher und Verwendung des Heizsystems | |
DE2706048A1 (de) | Zyklische desorptionskuehlmaschine bzw. -waermepumpe | |
DE2048513C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Kälte bei niedrigen Temperaturen sowie Vorrichtung zum Verdichten von Wasserstoffgas | |
DE69224209T2 (de) | Feststoff-Dampf-Adsorptionsanlage und -Verfahren mit Dampfwärmetauscher | |
DE3408193C2 (de) | Verfahren zum Erhöhen der Temperatur von Wärme durch einen Wärmepumpenprozeß | |
DE19908666A1 (de) | Sorptionswärmepumpe/-Kältemaschine mit Erwärmung des bisherigen Adsorbers auf Desorptionstemperatur durch Adsorption | |
DE102007052390A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen | |
DE69702141T2 (de) | Kältemittelbeseitigung | |
DE3518738A1 (de) | Verfahren und waermepumpe zur gewinnung von nutzwaerme | |
AU2178092A (en) | Improved continuous constant pressure system for staging solid-vapor compounds | |
DE2622699A1 (de) | Speicherelement fuer ein sorptions- waermespeichersystem | |
DE102010040403A1 (de) | Vorrichtung zur Kältemittel-Trocknung | |
DE69014897T2 (de) | Konstantdruck-Mehrstufigkeit von Feststoff-Dampf-Verbund- reaktoren. | |
EP0412161A1 (de) | Verfahren zur Kühlung eines Objekts mittels einer kryogenen Adsorptionskältemaschine | |
DE3145019A1 (de) | Verfahren zum erhitzen eines waermetraegers mit einer hydrid-waermepumpe | |
DE60316295T2 (de) | Verfahren zur kälteerzeugung und anlage zur durchführung des verfahrens | |
DE60024909T2 (de) | Verfahren zum Einbau einer Klimaanlage | |
EP2206994A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen störender Inertgase aus geschlossenen Sorptionssystemen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |