DE3145019A1 - Verfahren zum erhitzen eines waermetraegers mit einer hydrid-waermepumpe - Google Patents
Verfahren zum erhitzen eines waermetraegers mit einer hydrid-waermepumpeInfo
- Publication number
- DE3145019A1 DE3145019A1 DE19813145019 DE3145019A DE3145019A1 DE 3145019 A1 DE3145019 A1 DE 3145019A1 DE 19813145019 DE19813145019 DE 19813145019 DE 3145019 A DE3145019 A DE 3145019A DE 3145019 A1 DE3145019 A1 DE 3145019A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydride
- hydrogen
- heat
- section
- desorbed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B17/00—Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type
- F25B17/12—Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type using desorption of hydrogen from a hydride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/0005—Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/0005—Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
- C01B3/001—Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
- C01B3/0026—Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof of one single metal or a rare earth metal; Treatment thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K5/00—Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
- C09K5/02—Materials undergoing a change of physical state when used
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/27—Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/62—Absorption based systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/32—Hydrogen storage
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/129—Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
Description
-
- Verfahren zum Erhitzen eines Wärme trägers
- mit einer Hydrid-Wärmepumpe Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erhitzen eines Wärmeträgers mit einer Hydrid-Wärmepumpe, wobei Wasserstoff aus einem ersten Hydridspeicher bei niedrigem Druck durch Wärmezufuhr auf niedrigem Temperaturniveau desorbiert, zu einem zweiten Hydridsystem transportiert, von diesem bei hohem Druck absorbiert und die dabei auf hohem Temperaturniveau freiwerdende Bildungswärme auf den Wärmeträger übertragen wird.
- Einige Metalle und Metallegierungen verbinden sich mit Wasserstoff zu Metallhydriden. Wird gasfDrmiger Wasserstoff mit einem geeigneten Metall oder einer geeigneten Metalllegierung zusammengebracht, so werden die Wasserstoffmolekühle zunächst an der Oberfläche des Metalls adsorbiert.
- Dort dissoziieren die Wasserstoffmoleküle in Atome1 die in das Kristallgitter eindringen1 bis das Metall mit Wasserstoff gesättigt ist.Wird mehr Wasserstoff zugeführt, so bricht die Kristallstruktur des Metalls an einigen Stellen und es bildet sich eine neue Kristallstruktur, die Metall-Hydrid-Phase. Metallhydride können wieder in gasförmigen Wasserstoff und Metall zerfallen. Ob die Zerfallsreaktion oder die Hydridbildungsreaktion abläuft; hängt bei einer gegebenen Temperatur nur vom Druck des Wasserstoffs ab.
- Die bei der Bildung und Zersetzung von Metallhydriden freiwerdenden und aufgewendeten Wärmemengen ermöglichen den Betrieb von Wärmepumpen auf der Basis von Metallhydriden.
- Hierzu dient ein erstes Hydridsystem, das sich bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck in Metall und Wasserstoff zersetzt. Dabei wird Wärme verbraucht. Der desorbierte Wasserstoff wird auf hohen Druck gebracht und einem weiteren Hydridsystem zugeführt, das mit dem Wasserstoff bei höherer Temperatur unter Abgabe von Bildungswärme reagiert.
- Um den Wasserstoff auf hohen Druck zu bringen, wird bisher das erste Hydridsystem bei einer relativ niedrigen Temperatur erhitzt. Dabei wird Wasserstoff desorbiert, der dann in dem (geschlossenen) ersten Hydridspeicher unter hohem Druck steht und unter diesem Druck in den ehydrierten) weiteren Hydridspeicher eingeleitet wird.
- Bei dieser Verfahrensweise müssen Hydridsysteme aus verschiedenen Metallen bzw. Metallegierungen verwendet werden.
- Hierbei ergeben sich aber Schwierigkeiten bei der Auswahl und Abstimmung dieser zwei verschiedenen Hydridsysteme.
- Metallhydride neigen zum Zerfallen. Es wurde festgestellt, daß es schwierig ist, zwei passende Metalle bzw. Metalllegierungen zu finden, die beide beständig sind.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art anzugeben, mit dem auf einfache und sichere Weise Wärme mittels einer Hydridwärmepumpe auf ein hohes Temperaturniveau gebracht und auf einen Wärmeträger übertragen werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der desorbierte Wasserstoff in einem Verdichter auf den hohen Druck gebracht und dem weiteren Hydridspeicher zugeführt wird.
- Erfindungsgemäß wird der desorbierte Wasserstoff nicht durch Erhitzen eines Hydridspeichers auf hohen Druck gebracht, sondern mechanisch mittels eines Verdichters0 Erscheint die Verwendung eines Kompressors auf den ersten Blick wegen der aufzuwendenden Verdichtungsenergie wenig sinnvoll zu sein, so ist festzustellen; daß die Energie zum Verdichten des Wasserstoffs im Vergleich zu den außerordentlich großen Bildungswärmen gering ist. Erfindungsgemäß kann dieser Energiebeitrag zudem durch eine der Verdichtung vorausgehende Kühlung besonders klein gehalten werden. Das erfindungsgemäße Verfahren erweist sich nun als besonders vorteilhaft1 da für beide Hydridspeicher das gleiche Material eingesetzt werden kann. Es ist also nicht erforderlich, zwei verschiedene, thermodynamisch aufeinander abgestimmte Hydridsysteme suchen zu müssen. Eine wesentliche Eigenschaft des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, daß das verwendete Hydrid frei wählbar ist und eine hohe mechanische Festigkeit besitzen kann.
- So zerfällt das Hydridmaterial der beiden erfindungsgemäßen Hydridspeicher nicht. Daher kann vorteilhafterweise aus dem hydrierbaren Material z.B. ein Rohr geformt werden, das Teil eines Wärmetauschers ist.
- Erfindungsgemäß kann Wärme bei hohen Temperaturen mit gutem thermodynamischem Wirkungsgrad über eine große Temperaturspanne angehoben werden. Grundsätzlich ist es möglich, den desorbierten Wasserstoff auf beliebige Weise zu kühlen, anschließend zu komprimieren und direkt in das weitere Hydridsystem einzuleiten. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird jedoch der desorbierte Wasserstoff zunächst im Wärmetausch mit komprimiertem Wasserstoff und anschließend mittels Wasser gekühlt, wobei der komprimierte Wasserstoff vor dem Wärmetausch mit sich selbst durch Wasser gekühlt wird.
- Auf diese Weise ist es möglich, auf relativ hohem Temperaturniveau anfallende Abwärme wirtschaftlich zu nutzen. Durch den Wärmetausch mit sich selbst kann der desorbierte Wasserstoff vor der Kompression auf ein niedriges Temperaturniveau abgesenkt und mittels Wasser auf Umgebungstemperatur gekühlt werden. Nach der Kompression wird der Wasserstoff im Wärmetausch mit desorbiertem Wasserstoff wieder bis in die Nähe der Desorptionstemperatur erhitzt. Um den desorbierten Wasserstoff im Wärmetausch mit sich selbst möglichst weit abzukühlen, ist es erforderlich, die dem Wasserstoff zugeführte Kompressionswärme abzuführen. Dazu wird der Wasserstoff nach der Kompression und vor dem Wärmetausch mit sich selbst gekühlt.
- Grundsätzlich kann Wasserstoff aus einem Hydridspeicher bei niedrigem Druck durch Wärmezufuhr auf niedrigem Temperaturniveau desorbiert und nach beendeter Desorption erneut in diesem Hydridspeicher bei hohem Druck und unter Bildung hochtemperierter Wärme eingeleitet-werden. In diesem Fall reicht ein Hydridspeicher aus.
- Ein einziger Hydridspeicher ermöglicht jedoch nur eine diskontinuierliche Verfahrensweise.
- Erfindungsgemäß werden daher bevorzugt zwei mit gleichem Hydridmaterial gefüllte Hydridspeicher verwendet. Dabei wird nach einem Merkmal des Erfindungsgedankens nach Beendigung des Desorptionsvorganges im ersten Hydridspeicher bzw.
- des Absorptionsvorganges im zweiten Hydridspeicher ein Funktionswechsel vorgenommen und damit ein kontinuierlicher Betrieb ermöglicht. Dabei wird der zweite Hydridspeicher auf den Vordruck des Verdichters, der erste Hydridspeicher auf den Nachdruck des Verdichters gebracht und Wasserstoff nunmehr vom zweiten Hydridspeicher desorbiert und vom ersten absorbiert. Da beide Hydridspeicher mit dem gleichen Hydridmaterial ausgerüstet sind1 kann der Wasserstoff aus beiden Hydridsysternen vorteilhafterweise durch die gleiche Abwärmequelle desorbiert werden. Aus diesem Grund wird auch die bei der Hydridbildung freiwerdende Bildungswärme stets auf dem gleichen Temperaturniveau geliefert.
- Nach einer Variante des Erfindungsgedankens ist es von Vorteil, sensible Wärme des jeweils beladenen Hydridsystems beim Funktionswechsel auf das andere Hydridsystem zu übertragen.
- Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens enthält zwei Hydridsysteme mit je einem Strömungsquerschnitt für einen Wärmetauscher und je einem Strömungsquerschnitt für Wasserstoff. Dabei ist der Strömungsquerschnitt für Wasserstoff des mit Wasserstoff beladenen Hydridsystems über eine Leitung, einen Strömungsquerschnitt eines Rekuperators und einen Kühler an den Eingang eines Kompressors angeschlossen.
- Dessen Ausgang mündet über einen weiteren Kühler, einen weiteren Strömungsquerschnitt des Rekuperators sowie eine Eingangsleitung in den Strömungsquerschnitt für Wasserstoff des dehydrierten Hydridsystems. Wie bereits geschildert, braucht das gewählte Hydridmaterial beim erfindungsgemäßen Verfahren nicht zerfallen. Es ist daher von besonderem Vorteil, wenn gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verfahrensweise jedes Hydridsystem ein gewickelter Wärmetauscher ist, wobei der Strömungsquerschnitt für Wasserstoff ein Rohr aus hydrierbarem Material ist, das auf seiner Außenseite mit einem wasserstoffundurchlässigen und druckfesten Mantel versehen ist. In dieser Variante besitzt der Hydridabsorber folglich die Form eines Wärmetauschers und ist aus Rohren eines geeigneten Hydridmaterials aufgebaut.
- Dabei wird z.B. der leicht druckfest zu gestaltende Innen- querschnitt zur Zu- und Ableitung des freigesetzten bzw.
- zu bindenden Wasserstoffs und der Außenquerschnitt zur Wärmezufuhr bzw. Wärmeabfuhr über ein geeignetes Fluid verwendet.
- Da es bei der Hydratbildung zu einer Volumenzunahme kommen kann, könnten im Innern eines rohrförmigen Mantels erhebliche Spannungen auftreten. Daher kann es zweckmäßig sein, das hydrierbare Material auf der Außenseite des Druckmantels anzubringen. In dieser Variante erfolgt die Wärmeabfuhr über den Innenquerschnitt. Eine Volumenzunahme des hydrierbaren Materials bereitet in diesem Fall keine Schwierigkeiten.
- Im folgenden soll anhand einer schematischen Skizze ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert werden: In der Skizze sind zwei Reaktoren 1 und 2 dargestellt.
- Als hydrierbares Material wird in beiden Reaktoren beispielsweise Magnesium verwendet, das mit Wasserstoff Magnesiumhydrid MgH2 bildet. Im Reaktor 1 soll MgH2 vorliegen. Dieser Reaktor wird nun erhitzt und zwar durch Abwärme eines Temperaturniveaus von 566 K. Bezogen auf den Nm3 Wasserstoff werden 843 Kal dieses Temperaturniveaus dem Reaktor 1 zugeführt. Die Wärmezufuhr wird in der Skizze durch eine Heizschlange 9 symbolisiert, obwohl beide Reaktoren 1 und 2 als gewickelte Wärmetauscher ausgebildet sein können, bei denen der Wasserstoff durch einen Rohrinnenquerschnitt und das die Abwärme liefernde Fluid im AuBenquerschnitt geführt wird. Ist der Reaktor 1 auf das geeignete Temperaturniveau gebracht worden, wird Wasserstoff desorbiert.
- Dieser verläßt den Reaktor mit 566 K und einem Druck von 1,1 ata über eine Leitung 3. Um den Wasserstoff leicht verdichten zu können, wird dieser gekühlt, ehe er in einem Kompressor 4 auf ca. 12 ata verdichtet wird. Der Wasserstoff wird zu diesem Zweck zunächst im Wärmetausch mit sich selbst (nach der Kompression im Kompressor 4 sowie nach Ableiten der Kompressionswärme in einem Wärmetauscher 7) auf ca.
- 313 K und anschließend durch Kühlwasser in einem Wärmetauscher 6 auf 293 K gekühlt1 wobei in diesem Wärmetauscher 6,8 Kalorien abgeleitet werden. Zur Kompression müssen pro Nm3 Wasserstoff 98,8 Kalorien aufgebracht werden.
- 90 Kalorien werden im nachfolgenden Wärmetauscher 7 an Kühlwasser abgegeben. Aus diesem Wärmetauscher tritt der Wasserstoff mit einer Temperatur von 293 K und einem Druck von 12 ata aus. Im Wärmetauscher 5 wird dieser Wasserstoff im Wärmetausch mit abzukühlendem Wasserstoff aus dem Reaktor 1 wieder auf 546 K angewärmt und tritt anschließend über eine Leitung 10 in Reaktor 2 ein. Dort wird der Wasserstoff vom Magnesium in diesem Reaktor absorbiert unter Bildung von Magnesiumhydrid. Die dabei freiwerdende Absorptionswärme von 836,8 Kalorien/Nm3 H2 wird bei einer Temperatur von 658 K aus dem Reaktor 2 ausgekoppelt. Symbolisch ist in der Skizze eine Wärmetauschschlange eingezeichnet, obwohl, wie bereits erläutert, auch dieser Reaktor 1 als gewickelter Wärmetauscher ausgebildet sein kann.
- Ist Reaktor 2 beladen, muß umgeschaltet werden, wodurch die beiden Reaktoren 1 und 2 ihre Funktionen tauschen.
- Zu diesem Zweck muß Reaktor 2 gekühlt und Reaktor 1 auf höheres Temperaturniveau gebracht werden. Da dieser Vorgang eine gewisse Zeitspanne dauert1 wird durch ihn eine Störung in die Kontinuität des Verfahrensablaufs gebracht.
- Um diese möglichst klein zu halten, kann ein Temperaturausgleich der beiden Reaktoren 1 und 2 beispielsweise mit tels zweier Heizschlangen 11, 12 von denen je eine in jedem Reaktor angeordnet ist, bewirkt werden. Dazu sind beide Heizschlangen 11, 12 über Leitungen 13, 14 sowie eine Umwälzeinrichtung 15 zu einem Kreislaufsystem zusammengeschaltet. Wird ein geeignetes Fluid in diesem geschlos senen Kreislaufsystem umgewälzt, wird ein Temperaturaus- gleich zwischen dem ursprünglich heißen Reaktor 2 und dem vergleichsweise kalten Reaktor 1 ausgeführt. Anschließend wird Reaktor 1 über eine nichtdargestellte Umschaltvorrichtung an Leitung 10 und Reaktor 2 an Leitung 3 angeschlossen. Ebenso wird nun der Abwärmestrom von ca. 566 K durch Reaktor 2 geleitet, während Reaktor 1 die Wärme des hohen Temperaturniveaus von 658 K entnommen wird. Wie diesem Ausführungsbeispiel zu entnehmen ist, ist die für den Kompressor aufzuwendende Energie im Vergleich zu den Bildungswärmen sehr gering.
- Es kann auch vorteilhaft sein, vor dem Funktionswechsel der Reaktoren 1 und 2 einen Druckausgleich zwischen ihnen herbeizuführen. Auch hierdurch wird Reaktor 2 durch Desorbieren von H2 gekühlt und Reaktor 1 durch absorbierenden H2 erwärmt.
- In der Skizze ist schließlich ein Gasspeicher 16 dargestellt, der über eine Leitung 17 an die Saugleitung des Kompressors 4 angeschlossen ist. Dieser Gasspeicher dient einerseits als Vorratsbehälter für Wasserstoff und ermöglicht es, unvermeidbare Gasinhaltsschwankungen des Systems aufzunehmen.
- Wird beispielsweise bei einem Funktionswechsel der Druck des beladenen Hydridspeichers gesenkt, so setzt zunächst eine starke Gasentwicklung ein, die durch den Gasspeicher 16 ausgeglichen werden kann.
- Bezogen auf Umgebungstemperatur 3000K wird in die Wärmepumpe eine Exergie IE = 843 566-300 = 396,2 Kalorien sowie 566 die Kompressionsenergie 1k = 98,9 Kalorien, zusammen also 495,1 Kalorien/Nm3 H2 eingebracht.
- Die Exergie des von der Wärmepumpe gelieferten Wärmestroms errechnet sich zu I = 836,8 X 658 - 300 = 455,3 Kalorien, A 658 so daß sich der thermodynamische Wirkungsgrad ?? zu # = 455,3 = 495,1 Die Leistungsziffer # dieser Wärmepumpe beträgt # = 836,8 = 8,46 bei einem Temperaturintervall z t von 98 , 9 at = 658 - 566 = 92 K.
- Zusammenfassend ist festzustellen, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auf einfache und sichere Weise relativ große Wärmemengen mit sehr gutem Wirkungsgrad und auch bei hohen Temperaturen übertragen werden können.
- Leerseite
Claims (7)
- Patentansprüche Verf ahren zum Erhitzen eines Wärmetr&gers mit einer Hydridwärmepumpe, wobei Wasserstoff aus einem ersten Hydridspeicher bei niedrigem Druck durch Wärmezufuhr auf niedrigem Temperaturniveau desorbiert, zu einem zweiten Hydridspeicher transportiert1 von diesem bei hohem Druck absorbiert und die dabei auf hohem Temperaturniveau freiwerdende Bildungswärme auf den Wärmeträger Ubertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der desorbierte Wasserstoff in einem Verdichter auf den hohen Druck gebracht und dem zweiten Hydridspeicher zugeführt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch ip dadurch gekennzeichnet, daß der desorbierte Wasserstoff vor der Verdichtung gekühlt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 22 dadurch gekennzeichnet1 daß der desorbierte Wasserstoff zunächst im Wärmetausch mit komprimiertem Wasserstoff und anschließend mittels Wasser gekühlt wird1 wobei der komprimierte Wasserstoff vor dem Wärmetausch mit sich selbst durch Wasser gekühlt wird.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung des Desorptionsvorganges im ersten Hydridspeicher bzw. des Absorptionsvorganges im zweiten Hydridspeicher ein Funktionswechsel vorgenommen wird, wobei der zweite Hydridspeicher auf den Vordruck des Verdichters,der erste Hydridspeicher auf den Nachdruck des Verdichters gebracht und Wasserstoff nunmehr vom zweiten Hydridspeicher desorbiert und vom ersten absorbiert wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sensible Wärme des jeweils beladenen Hydridsystems beim Funktionswechsel auf das andere Hydridsystem übertragen wird.
- 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch zwei Hydridsysteme (1,2) mit je einem Strömungsquerschnitt für einen Wärmeträger (8,9) und je einem Strömungsquerschnitt für Wasserstoff, wobei der Strömungsquerschnitt für Wasserstoff des mit Wasserstoff beladenen Hydridsystem über eine Leitung (3), einen Strömungsquerschnitt eines Rekuperators (5), einen Kühler (6) an den Eingang eines Kompressors (4) angeschlossen ist, dessen Ausgang über einen weiteren Kühler (7), einen weiteren Strömungsquerschnitt des Rekuperators (5) sowie eine Eingangsleitung (10) in den Strömungsquerschnitt für Wasserstoff des dehydrierten Hydridsystems (2) mündet.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Hydridsystem ein gewickelter Wärmetauscher ist, wobei der Strömungsquerschnitt für Wasserstoff ein Rohr aus hydrierbarem Material ist, das auf seiner Außenseite mit einem wasserstoffundurchlässigen und druckfesten Mantel versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813145019 DE3145019A1 (de) | 1981-11-12 | 1981-11-12 | Verfahren zum erhitzen eines waermetraegers mit einer hydrid-waermepumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813145019 DE3145019A1 (de) | 1981-11-12 | 1981-11-12 | Verfahren zum erhitzen eines waermetraegers mit einer hydrid-waermepumpe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3145019A1 true DE3145019A1 (de) | 1983-05-19 |
Family
ID=6146273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813145019 Withdrawn DE3145019A1 (de) | 1981-11-12 | 1981-11-12 | Verfahren zum erhitzen eines waermetraegers mit einer hydrid-waermepumpe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3145019A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3639545C1 (de) * | 1986-11-20 | 1988-06-01 | Studiengesellschaft Kohle Mbh | Verfahren zur Waermespeicherung und -transformation sowie Kaelteerzeugung |
DE4132440A1 (de) * | 1991-09-28 | 1993-05-27 | Emitec Emissionstechnologie | Anordnung zur aufheizung eines abgaskatalysators |
EP0655103A1 (de) * | 1992-08-04 | 1995-05-31 | Ergenics, Inc. | Abgasvorwärmsystem |
CN107782012A (zh) * | 2016-08-30 | 2018-03-09 | 青岛海尔空调器有限总公司 | 电化学制冷系统及其控制方法 |
-
1981
- 1981-11-12 DE DE19813145019 patent/DE3145019A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3639545C1 (de) * | 1986-11-20 | 1988-06-01 | Studiengesellschaft Kohle Mbh | Verfahren zur Waermespeicherung und -transformation sowie Kaelteerzeugung |
DE4132440A1 (de) * | 1991-09-28 | 1993-05-27 | Emitec Emissionstechnologie | Anordnung zur aufheizung eines abgaskatalysators |
EP0655103A1 (de) * | 1992-08-04 | 1995-05-31 | Ergenics, Inc. | Abgasvorwärmsystem |
EP0655103A4 (de) * | 1992-08-04 | 1996-04-10 | Ergenics Inc | Abgasvorwärmsystem. |
CN107782012A (zh) * | 2016-08-30 | 2018-03-09 | 青岛海尔空调器有限总公司 | 电化学制冷系统及其控制方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2750463C2 (de) | ||
DE3329245C2 (de) | ||
DE2705145C2 (de) | ||
DE2715990A1 (de) | Standheizung durch hydride in wasserstoff-fahrzeugen | |
DE2758727C2 (de) | Verwendung einer in kristallwasserfreiem Zustand und in ihren Hydratisierungsstufen in kristallinem Zustand in gasdurchlässiger Form verbleibenden Substanz als Speichermedium beim Speichern bzw. beim Entnehmen von Wärme | |
EP0315582A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Wasserstoffgas | |
DE3441619A1 (de) | Brennstofftank fuer ein wasserstoffbetriebenes fahrzeug | |
DE3639545C1 (de) | Verfahren zur Waermespeicherung und -transformation sowie Kaelteerzeugung | |
DE102015004266A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Energie zur Wärme-und Kälteerzeugung mit Salzschmelzen | |
DE3442053C2 (de) | ||
DE102007022204A1 (de) | Direktgasrezirkulationsheizer zur optimalen Desorption von Gasen in Tieftemperatur-Gasspeicherbehältern | |
DE3145019A1 (de) | Verfahren zum erhitzen eines waermetraegers mit einer hydrid-waermepumpe | |
DE3786674T2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie mit Hilfe einer Wasserstoff speichernden Legierung. | |
DE4041170C1 (en) | Double-walled insulated container - incorporates metal woven band with shield made of aluminium | |
DE3518738A1 (de) | Verfahren und waermepumpe zur gewinnung von nutzwaerme | |
DE2737059C3 (de) | Kreisprozeß mit einem Mehrstoffarbeitsmittel | |
DE2800903C2 (de) | Verfahren zur Energiespeicherung in Form von Wärme | |
DE69304833T2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Kälte und/oder Wärme mittels einer Reaktion zwischen einem festen Körper und einem Gas | |
DE19927879C2 (de) | Verfahren zur Klimatisierung von Fahrzeugen und Adsorptionskälteanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3723289A1 (de) | Vorrichtung zum umwandeln von waermeenergie | |
DE19923242A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen eines Gasstromes | |
DE2946076C2 (de) | Sorptionswärmepumpe | |
DE19833739C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen eines neutronenabsorbierenden Absorbers von einem Kühlmittel | |
DE19607747C2 (de) | Herstellungsverfahren, Herstellungsvorrichtung und Wärmebehandlungsvorrichtung für anisotropisches Magnetpulver | |
DE2928850A1 (de) | Behaelter zur speicherung von wasserstoff mit hilfe von hydriden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |