DE69211869T2 - Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen - Google Patents

Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen

Info

Publication number
DE69211869T2
DE69211869T2 DE69211869T DE69211869T DE69211869T2 DE 69211869 T2 DE69211869 T2 DE 69211869T2 DE 69211869 T DE69211869 T DE 69211869T DE 69211869 T DE69211869 T DE 69211869T DE 69211869 T2 DE69211869 T2 DE 69211869T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
rolling
universal
horizontal
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69211869T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69211869D1 (de
Inventor
Yoshiaki Kusaba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Sumitomo Metal Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11960073&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69211869(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sumitomo Metal Industries Ltd filed Critical Sumitomo Metal Industries Ltd
Publication of DE69211869D1 publication Critical patent/DE69211869D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69211869T2 publication Critical patent/DE69211869T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/088H- or I-sections
    • B21B1/0886H- or I-sections using variable-width rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/088H- or I-sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/095U-or channel sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/10Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel in a single two-high or universal rolling mill stand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/14Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel in a non-continuous process, i.e. at least one reversing stand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen mit parallelen Flanschen, wie etwa Doppel-T-Trägern und quadratischen H-Profilen, zur Verwendung in der Bautechnik und der Bauindustrie.
  • Eine herkömmliche Walzstraße zur Herstellung von Doppel-T-Trägern und U-Profilen mit parallelen Flanschen umfassen, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, drei verschiedene Walzentypen: eine Duo-Knüppelwalze (nachstehend als "BD-Walze" bezeichnet), eine Universal-Vorwalz-Walzengruppe, die eine Universal- Vorwalz-Walze (nachstehend als "Ul-Walze" bezeichnet) und eine Duo-Kantenwalze (nachstehend als "E-Walze" bezeichnet), und eine Universal-Fertigwalze (nachstehend als "UF-Walze" bezeichnet). Die BD-Walze, Ul-Walze und E-Walze und UF-Walze sind in einer Tandemlinie in dieser Reihenfolge angeordnet. Die Vorwalz-Walzengruppe, die die Ul-Walze und E-Walze aufweist, ist vorzugsweise getrennt von der UF-Walze angeordnet, da das hin- und hergehende Tandem-Walzen in der Vorwalz-Walzengruppe durchgeführt wird.
  • Fig. 3a und 3b sind schematische Schnittdarstellungen, die das Walzen mit der Ul-Walze bzw. UF-Walze erläutern.
  • Im allgemeinen wird die Ul-Walze, wie es in Fig. 3a gezeigt ist, zum hin- und hergehenden Walzen eines Werkstücks 40 verwendet. Folglich tritt eine beachtliche Abnutzung der gegenüberliegenden Seitenflächen an jeder der waagerechten Walzenrollen 42 auf. Wenn z.B. eine 1500 Tonnen-Serie eines Walzmaterials gewalzt wird, ist die Breite der waagerechten Walzenrolle 42 aufgrund der Abnutzung gewöhnlich um 1,5 bis 2 mm verringert. Dies bedeutet, daß der Abnutzungsbetrag der Walzenrollenbreite ungefähr 4 mm erreicht, wenn das oben beschriebene Walzen zweimal ausgeführt wird. Andererseits beträgt die Toleranz der Steghöhe plus und minus 2 mm, und hergestellte Stahlprofile, bei denen eine derartige abgenutzte Rollenwalze verwendet wird, erreichen nicht die Toleranzgrenze.
  • Wenn daher die Abschrägung (θ) auf jeder Seitenfläche einer waagerechten Walzenrolle 42 Null ist, wird die Oberfläche der waagerechten Walzenrolle während des Walzens merklich abgenutzt, und es ist unmöglich, die waagerechte Walzenrolle auf eine gegebene Breite durch spanende Bearbeitung der Walzenrolle instandzusetzen. Die Anzahl der gewalzten Produkte, die mit einem Satz von Walzenrollen hergestellt werden können, ist auf eine extrem niedrige Anzahl begrenzt, was zu einer großen Zunahme der Inventarkosten für Walzenrollen führt.
  • Zur Vermeidung derartiger Nachteile weisen die waagerechten Walzenrollen 42 der Ul-Walze abgeschrägte Seitenflächen auf, wie es in Fig. 3a gezeigt ist. Gewöhnlich sind die Seitenflächen der Tragwalzen mit einem Winkel von 3 bis 50 abgeschrägt, und das Walzen wird durch Verwendung einer waagerechten Walzenrolle durchgeführt, die eine zunehmende Breite in Richtung der Achse der Walzenrolle aufweist, d.h., eine Trapezform im Schnitt. Das liegt daran, daß der Zentralbereich einer waagerechten Walzenrolle 42 während des Walzens gewöhnlich stärk abgenutzt wird.
  • Daher ist bei der Breite der waagerechten Walzenrolle sicherzustellen, daß diese nicht kleiner ist als ein vorgegebener Betrag, selbst wenn die spanende Bearbeitung der Walzenrolle nach dem Walzen vorgenommen wird.
  • Da, wie in Fig. 3b gezeigt ist, der Winkel zwischen dem Steg und dem Flansch 90º für ein Endprodukt beträgt, d.h., Stahlprofile mit Doppel-T-Form, wird ein abgeschrägte Seitenflächen aufweisendes Werkstück 44, das mit waagerechten Walzenrollen 42 gewalzt wurde, weiter durch einen einzelnen Durchgang durch die waagerechte Walzenrollen 46 mit senkrechten Seiten (θ = 0) aufweisende UF-Walze gewalzt, die stromabwärts und abseits von der Ul-Walze angeordnet ist, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Das liegt daran, daß das hinund hergehende Walzen in der Vorwalz-Walzengruppe ausgeführt wird, und es ist der Grund, weshalb die UF-Walze abseits der Vorwalz-Walzengruppe angeordnet ist. Eine Längenzunahme der Halle der Walzstraße ist unvermeidlich.
  • Gemäß dem herkömmlichen Walzverfahren, das in Fig. 2 gezeigt ist, ist es daher notwendig, die BD-Walze, Ul-Walze und E-Walze und UF-Walze in einer Tandemlinie anzuordnen, bei der die UF-Walze abseits der Vorwalz-Walzengruppe angeordnet ist, und die Länge der Walzstraße erstreckt sich insgesamt über mehrere hundert Meter. Daher sind die Kosten für das Gebäude zur Aufnahme der Walzstraße und die Kosten für die Walzen zwangsläufig sehr hoch.
  • Zur wirtschaftlicheren Durchführung des Walzens von Profilen mit parallelen Flanschen als bei einem herkömmlichen Verfahren, das in Fig. 2 gezeigt ist, während eine Walzstraße mit der gleichen Länge verwendet wird, wurde eine in Fig. 4 gezeigte Walzenanordnung vorgeschlagen. Bei dieser Anordnung ist die herkömmliche Ul-Walze in zwei Walzen unterteilt, d.h., in eine Ul-Walze und eine U2-Walze, zur Erreichung einer Walzenanordnung, die eine BD-Walze, eine Ul-Walze und E-Walze und U2-Walze (Universal-Vorwalz-Walzengruppe) und eine UF-Walze aufweist. Jedoch kann eine derartige Walzenanordnung nicht nennenswert die Wirtschaftlichkeit des Walzens erhöhen, noch kann es die Länge der Halle der Walzstraße verringern.
  • Zur Verkürzung der Länge der Halle der Walzenstraße als auch zur Erreichung einer größeren Wirtschaftlichkeit beim Walzen bei Verwendung der gleichen Anzahl der Walzen, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, wurde ferner eine Walzenanordnung für hin- und hergehende Tandem-Walzen vorgeschlagen, die die BD-Walze, Ul-Walze, E-Walze und UF-Walze aufweist, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Siehe Beschreibung der offengelegten Japanischen Patentanmeldung Nr.52701/1988. Die waagerechten Walzenrollen zur Verwendung in der Ul-Walze dieser Walzenanordnung weisen Seitenflächen auf, die um 3º oder mehr abgeschrägt sind, so daß die Abnutzung der Walzenrollen aufgehoben wird. Eine ähnliche Anordnung der Walzenrollen und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind aus der EP-A-0 256 409 bekannt.
  • Gemäß einem Walzverfahren, das die oben vorgeschlagene Walzenanordnung verwendet, wie es in Fig. 5 gezeigt ist, wird das hin- und hergehende Walzen durch eine Universal-Vorwalz-Walzengruppe ausgeführt, die die Ul-Walze, EWalze und UF-Walze aufweist, und die Abschrägung des Flansches wird variiert, beispielsweise von 3º auf 0, und anschließend von 0 auf 3º, wenn das zu walzende Werkstück in jeder Walze gewalzt wurde. Daher werden die Flansche bei Jedem Durchgang auf Biegung beansprucht. Das ist unproblematisch, wenn die Abschrägung des Flansches von 3º auf 0º in der UF-Walze variiert wird. Da Jedoch, wenn die Abschrägung von 0º auf 3º in der UF-Walze 70 variiert wird, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, die Breite der waagerechten Walzenrollen 72 größer ist als die innere Breite des Stegs 74 des zu walzenden Werkstücks 76, wird das Walzen in einer derartigen Art und Weise ausgeführt, daß sich die inneren Oberflächen der Flansche 78 durch die Seitenflächen der waagerechten Walzenrolle 72 ausdehnen. 80 bezeichnet vertikale Walzenrollen. Daher tritt die Entstehung von Walzfehlern leicht auf der inneren Oberfläche der Flansche auf, die diese Anordnung unpraktikabel macht.
  • Zusätzlich würde es schwierig sein, aufgrund des wenig wirtschaftlichen Walzens mit der UF-Walze eine hohe Wirtschaftlichkeit beim Walzen zu erreichen, selbst wenn die waagerechten Walzenrollen der UF-Walze stehende Seiten aufweisen, da die Abnutzung der waagerechten Walzenrollen mit stehenden Seiten schwerwiegender ist, wenn die gleiche Höhe der Walzlast wie bei der Ul-Walze auf die UF-Walze verwendet wird.
  • Wie es aus dem vorhergehend genannten ersichtlich wird, ist es unmöglich, die Länge der Halle der Walzstraße zu kürzen oder die Anzahl der Walzenrollen zu verringern, wenn die Tandem-Walzenrollenanordnung, die in Fig. 2 dargestellt ist, angewendet wird, verglichen mit der die in Fig. 4 gezeigten Walzenanordnung.
  • Es ist ebenso unmöglich, die gleiche Höhe der Wirtschaftlichkeit beim Walzen wie in der in Fig. 4 gezeigten Walzenanordnung zu erreichen, wenn die in Fig. 2 gezeigte Walzenanordnung verwendet wird.
  • Die Entstehung von Walzfehlern auf der inneren Oberfläche der Flansche ist aufgrund des Unterschiedes der Abschrägung auf der waagerechten Walzenrolle unvermeidlich, solange wie eine herkömmliche Walzenrollenanordnung, die eine Ul-Walze, eine E-Walze und eine UF-Walze aufweist, verwendet wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen mit parallelen Flanschen zu schaffen, das frei von Walzfehlern auf den inneren Oberflächen der Flansche ist, wobei eine Walzstraße verwendet wird, die eine BD-Walze, eine Ul-Walze und E-Walze und eine UF-Walze aufweist, mit einer Walz-Wirtschaftlichkeit von wenigstens der, die bei Verwendung einer Walzstraße erreicht wird, die eine BD-Walze, eine Ul-Walze und E-Walze und U2-Walze und eine UF-Walze aufweist.
  • Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat herausgefunden, daß die obige Aufgabe gelöst werden kann durch Einführung einer genau vorgegebenen Steghöhe in der Stufe der Universal-Vorwalz-Walze in der Ul-Walze oder Universal-Fertigwalze in der UF-Walze, in der waagerechte Walzenrollen mit einer variablen Breite verwendet werden.
  • Die US-A-4,958,509 von Kusaba et al. offenbart ein Verfahren zur Reduzierung der Steghöhe durch Verwendung einer Universalwalze, bei der die waagerechte Walzenrolle zur variablen Gestaltung der Walzenrollenbreite in zwei Hälften unterteilt ist. Gemäß diesem Verfahren ist die waagerechte Walzenrolle in zwei Teile unterteilt, und die Steghöhe wird durch Walzen der äußeren Oberflächen der Flansche mit vertikalen Walzenrollen in einer Universal- Fertigwalze reduziert, die waagerechten Walzenrollen mit variabler Breite ohne die inneren Oberflächen der Flansche aufweist, die die Seitenflächen der waagerechten Walzenrollen berühren.
  • Der vorliegende Erfinder hat herausgefunden, daß es möglich ist, Profile mit parallelen Flanschen mit hoher Wirtschaftlichkeit mit einer kompakten Walzstraße herzustellen, und es ist weiterhin möglich, U-Profile mit parallelen Flanschen herzustellen, die eine vorgegebene Länge der Steghöhe aufweisen, durch Verwendung einer Universal-Walzengruppe mit einer ersten Universalwalze, einer Kanternvalze und einer zweiten Universalwalze durch den folgenden Schritt (1), der durch den Schritt (2) ergänzt werden kann.
  • (1) Hin- und hergehendes Walzen wird durch die oben beschriebene Universal-Walzengruppe ausgeführt, und die Steghöhe wird auf eine vorgegebene Höhe durch den letzten Durchgang in der zweiten Universalwalze fertiggewalzt, nachdem das hin- und hergehende Walzen durchgeführt wurde.
  • (2) Die innere Steglänge wird auf eine vorgegebene Höhe durch Reduzierung der Steghöhe bei dem ersten Durchgang in der ersten Universalwalze fertiggewalzt, in der Jede der waagerechten Walzenrollen eine feste Breite aufweist, und die Steghöhe wird anschließend durch Ausführung des hin- und hergehenden Walzens in der Universal-Walzengruppe variiert.
  • Die erste Universalwalze kann einer Ul-Walze entsprechen, und die zweite Universalwalze kann einer UF-Walze der herkömmlichen Walzenanordnung entsprechen. Die waagerechten Walzenrollen der Ul-Walze, E-Walze und UF- Walze können stehende Seitenflächen aufweisen, und die erste Universalwalze und die zweite Universalwalze können unter den gleichen Walzbedingungen in bezug auf die Reduzierung betrieben werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt daher ein Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen mit parallelen Flanschen zur Verfügung, bei dem hin- und hergehend in einer Universal-Walzengruppe mit einer ersten Universalwalze, einer Kantenwalze und einer zweiten Universalwalze warmgewalzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Walzenrollen der zweiten Universalwalze eine variable Breite aufweisen, daß die Abschrägung der Seitenflächen der waagerechten Walzenrollen der ersten und zweiten Universalwalzen zwischen 0º und 2º (inklusive) liegt, und daß die Steghöhe des Stahlprofils auf die vorgegebene Höhe fertiggewalzt wird durch einen letzten Durchgang durch die zweite Universalwalze.
  • Vorzugsweise weist die Kantenwalze eine variable Breite auf.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung werden die erste Universalwalze und die zweite Universalwalze unter den gleichen Walzbedingungen in bezug auf die Reduzierung beim Walzen betrieben.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt die Abschrägung der waagerechten Walzenrollen der ersten und zweiten Universalwalzen zwischen 0º (inklusive) und 0,5º (inklusive). Wenn die Abschrägung über 2º betragen würde, gewöhnlich über 0,5º, wäre es zu schwierig, die Flansche oder Profile nach dem Kühlen plan zu bekommen.
  • Es ist ebenso vorteilhaft, daß die waagerechten Walzenrollen der ersten Universalwalze, der Kantenwalze und der zweiten Universalwalze Seitenflächen aufweisen, die im gleichen Winkel von 0º bis 2º, vorzugsweise θ = 0º, abgeschrägt sind.
  • Fig. 1a ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung, die ist zum Walzen von Stahlprofilen mit parallelen Flanschen gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet;
  • Fig. 1b ist eine Darstellung, die die Anzahl der Durchgänge beim hinund hergehenden Walzen erläutert;
  • Fig. 1c ist eine Schnittdarstellung und zeigt den Aufbau einer Ul-Walze, einer E-Walze und einer UF-Walze;
  • Fig. 2 ist eine Darstellung und zeigt einen Walzenanordnung gemäß dem Stand der Technik;
  • Fig. 3a ist eine Darstellung des Walzens mit einer herkömmlichen Ul- Walze;
  • Fig. 3b ist eine Darstellung des Walzens mit einer herkömmlichen UF- Walze;
  • Fig. 4 ist eine Darstellung und zeigt eine herkömmliche Walzenanordnung;
  • Fig. 5 ist eine schematische Darstellung einer Walzvorrichtung mit einer Ul-Walze, einer E-Walze und einer UF-Walze in einer Tandemanordnung; und
  • Fig. 6 ist eine schematische Darstellung und zeigt das Auftreten von Walzfehlern, wenn in der UF-Walze und Ul-Walze gemäß dem herkömmlichen Walzvorgang hin- und hergehend gewalzt wird.
  • Ein Beispiel für eine Walzenanordnung, die zum Walzen von Stahlprofilen mit parallelen Flanschen gemaß der vorliegenden Erfindung geeignet ist, ist in Fig. 1a dargestellt. Fig. 1b zeigt die Anzahl, wie häufig hin- und hergehend gewalzt wird. Fig. 1c zeigt einen Querschnitt des Aufbaus einer ersten Universaiwalze, einer Kantenwalze und einer zweiten Universalwalze, die zusammenwirken und nachfolgend als Ul-Walze, E-Walze und UF-Walze bezeichnet sind.
  • Wie aus Fig. 1a deutlich wird, umfaßt die Walzvorrichtung eine Ul-Walze, eine E-Walze und eine UF-Walze, die dicht beieinander angeordnet sind und eine Universal-Walzengruppe bilden, bei der hin- und hergehend gewalzt wird, was zu einer Verkürzung der Länge Halle der Walzanstraße führt.
  • In Fig. 1c ist ferner erkennbar, daß die waagerechte Walzenrolle der Ul-Walze eine herkömmliche mit einer festen Breite sein kann, und die waagerechten Walzenrollen sowohl der E-Walze als auch der UF-Walze können zweiteilig ausgeführt sein, bei denen jede der waagerechten Walzenrollen der Breite nach in zwei Teile geteilt und in der Walzenbreite verändert werden können, ohne daß sie abgenommen werden müssen.
  • Zur Variation der Breite der waagerechten Walzenrolle, wie es in der eingetragenen japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr.17997/1990 offenbart wird, die der US Nr.645,502 entspricht, sind zweiteilige Walzenmäntel mit einer Achse durch einen Ziehkeil verbunden, und nachdem die Anordnung der jeweiligen Walzenmäntel, d.h., die Breite der waagerechten Walzenrolle durch Drehung der Achse eingestellt ist , wird jeder der Walzenmäntel durch eine auf eine Verbindungshülse aufgeschraubte Kontermutter in der Position befestigt. Die Verbindungshülse ist mit der Achse durch einen Kupplungsmechanismus verbunden.
  • Die Breite der waagerechten Walzenrollen kann ebenso eingestellt werden, wie es in der US-A 4,958,509 offenbart wird.
  • Herstellung eines Doppel-T-Trägers
  • Wenn ein Doppel-T-Träger, der die Abmessungen H 500 x 200 x 10/16 aufweist, zum Beispiel mit einer in Fig. 1a und 1c gezeigten Walzenanordnung hergestellt wird, wird die Breite der waagerechten Walzenrolle der Ul-Walze und UF-Walze auf 500 - 14x2 = 468 mm gesetzt, was der inneren Länge des Steges des zuletzt gewalzten Produkts gemäß einem herkömmlichen Verfahren entspricht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es jedoch möglich, die Steghöhe um 10 mm (Maximum) im letzten, durch den weißen Kreis in Fig. 1b angegebenen Durchgang zu reduzieren, so daß die Breite der waagerechten Walzenrolle der Ul-Walze 468 + 10 = 478 mm betragen kann. Die waagerechten Walzenrollen können durch die spanende Bearbeitung der Walzenrolle nach dem Walzen wiederholt verwendet werden, bis die Walzenrollenbreite bei einem letzten Walzenwechsel 468 mm erreicht. Die waagerechten Walzenrollen der Universalwalze können sechsmal verwendet werden, vorausgesetzt, daß der Betrag der spanenden Bearbeitung nach jedem Walzenwechsel 2 mm beträgt.
  • Da gemäß der vorliegenden Erfindung die Abnutzung der Seitenflächen der waagerechten Walzenrollen, verglichen mit der herkömmlichen waagerechten Walzenrolle mit der festen Breite, deutlich verringert ist, besteht keine Notwendigkeit, eine abgeschrägte Seitenfläche an der waagerechten Walzenrolle vorzusehen, d.h., die Abschrägung der Seitenflächen liegt zwischen 0º (inklusive) und 2º (inklusive), vorzugsweise zwischen 0º (inklusive) und 0,5º (inklusive).
  • Bei der in Fig. 1a bis 1c gezeigten Ausführungsform weisen die waagerechten Walzenrollen der Ul-Walze eine variable Breite auf. Die Breite der waagerechten Walzenrollen ist so eingestellt wie die der waagerechten Walzenrolle der Ul-Walze während des Walzens vom ersten Durchgang bis zum vorletzten Durchgang, und die Breite wird für den letzten Durchgang auf 468 mm geändert, so daß ein Doppel-T-Träger hergestellt wird, der die vorgegebenen Abmessungen von H 500 x 200 x 10/16 aufweist.
  • Es ist ferner vorteilhaft, daß die Kantenwalze der E-Walze, die In Fig. 1a und 1c gezeigt ist, eine variable Breite aufweist. Es ist wichtig, daß die Breite der Kantenwalze so eingestellt wird wie die Breite der waagerechten Walzenrollen der Ul-Walze, so daß das Verziehen der Flansche vermieden wird, das durch das Vorhandensein eines Abstandes zwischen der inneren Oberfläche des Flansches und der Seitenfläche der Walze verursacht wird. Es ist jedoch teuer, die Kantenwalze bei jedem Walzenwechsel zu verändern, so daß die Breite zur Übereinstimmung mit der inneren Stegbreite des zu walzenden Werkstücks eingestellt wird, weil dies zu einem Anstieg der Inventarkosten für Kantenwalzen und einer zunehmenden Notwendigkeit für mehr Abstand zum Halten der Walzen führt. Daher ist es vorteilhaft, eine Kantenwalze zu verwenden, deren Breite variiert werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen Doppel-T-Träger wirtschaftlich ohne Walzfehler herzustellen, da das hin- und hergehende Walzen in einer Universal-Walzengruppe durchgeführt werden kann unter den gleichen Walzbedingungen in bezug auf die Reduzierung der Ul-Walze und UF- Walze vom ersten Durchgang bis zum vorletzten Durchgang, und die Abschrägung der inneren Flächen der Flansche wird konstant gehalten, gewöhnlich so, daß sie bei 0 liegt. Bei dem letzten Durchgang in der UF-Walze, bei dem die Breite der waagerechten Walzenrolle an die vorgegebene Länge der inneren Breite des Steges angepaßt wird, kann ein Endprodukt erreicht werden, daß eine vorgegebene Länge der Steghöhe aufweist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann die innere Stegfläche auf eine vorgegebene Größe durch Verringerung der Steghöhe bei einem ersten Durchgang in der ersten Universalwalze fertiggewalzt werden, bevor das hin- und hergehende Walzen durchgeführt wird. In diesem Fall weisen die waagerechten Walzenrollen der ersten Universalwalze eine variable Breite auf.
  • Außerdem ist es vorzuziehen, die Steghöhe oder die innere Steglänge des Werkstücks auf einen vorgegebenen Wert durch den letzten Durchgang bzw. den ersten Durchgang während des hin- und hergehenden Walzens zu variieren wird, so daß die Abschrägung der Seitenflächen der waagerechten Walzenrollen der Ul-Walze, der E-Walze und der UF-Walze sind gleich.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform können die Ul-Walze und UF-Walze unter den gleichen Walzbedingungen in bezug auf die Reduzierung betrieben werden.
  • In der obigen Erklärung weist die Ul-Walze waagerechte Walzenrollen mit einer festen Breite auf, und die UF-Walze weist waagerechte Walzenrollen mit einer variablen Breite auf.
  • Herstellung von U-Profilen aus Stahl
  • Ein Walzvorgang zur Herstellung von U-Profilen aus Stahl, die eine vorgegebene äußere Steghöhe aufweisen, kann ebenso durch eine Walze durchgeführt werden, bei der die waagerechten Walzenrollen der UF-Walze eine variable Breite aufweisen, und die Steghöhe wird auf eine vorgegebene Größe durch das letzte Walzen in der zweiten Universalwalze fertiggewalzt.
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden weiter durch einige Verarbeitungsbeispiele erläutert, die lediglich zu darstellenden Zwecken aufgeführt sind.
  • Beispiel 1
  • Bei diesem Beispiel wurden Doppel-T-Träger mit den Maßen H 500 x 200 x 10/16 in der in Fig. 1a bis 1c gezeigten Walzstraße gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt.
  • Wie bei dem herkömmlichen Verfahren wurden die gleichen Doppel-T-Träger in der in Fig. 2 gezeigten Walzstraße gewalzt, die eine BD-Walze, eine Ul- Walze und E-Walze und eine UF-Walze aufweist. Bei diesem herkömmlichen Verfahren wurde eine fortlaufende Gußbramme (300 mm dick x 700 mm breit) mit 15 Durchgängen durch die BD-Walze, 11 Durchgängen durch die Vorwalz-Walzengruppe und einem Durchgang durch die UF-Walze gewalzt. Die Anzahl der Durchgänge durch jede der Walzen wurde ermittelt, so daß sich eine Gesamtzeit ergibt, die zum Walzen in jeder Walze erforderlich ist, so daß die Wirtschaftlichkeit des Walzens maximiert wurde.
  • Tabelle 1 zeigt eine Durchgangsliste für die Vorwalz-Walzengruppe, die die Ul-Walze und E-Walze des oben beschriebenen herkömmlichen Verfahrens aufweist. Bei diesem Beispiel wies ein Trägerrohling, der von der BD-Walze transportiert wurde, eine Stegdicke von 60 mm auf.
  • Im Gegensatz dazu wurde eine fortlaufende Gußbramme, die die gleichen Abmessungen aufweist, gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gewalzt.
  • Wenn die obige Durchgangsliste auf das Walzverfahren der vorliegenden Erfindung angewendet wird, sollten 15 Durchgänge mit der BD-Walze durchgeführt werden, und 7 Durchgänge sollten mit einer Walzengruppe der Ul-Walze und E-Walze und UF-Walze durchgeführt werden. Es ist offensichtlich, daß die BD-Walze einen Engpaß zur Erreichung eines wirtschaftlichen Walzens darstellt.
  • Daher wurde bei dem Walzverfahren der vorliegenden Erfindung die Stegdicke des Trägerrohlings, der von der BD-Walze zugeführt wurde, von den herkömmlichen 60 mm auf 80 mm erhöht, und die Anzahl der Durchgänge durch die BD-Walze wurde ferner von 15 auf 11 verringert. Eine Verringerung um 4 Durchgänge wurde durch 7 Durchgänge in der Universal-Walzengruppe der Ul-Walze und E-Walze und UF-Walze bewirkt. Die Durchgangsliste für dieses Beispiel ist in Tabelle 2 gezeigt.
  • Bei diesem Beispiel wurde die Steghöhe auf eine vorgegebene Größe fertiggewalzt durch den letzten Durchgang in der zweiten Universalwalze, d.h., der UF-Walze.
  • Anschließend wurden, wie es aus der Tabelle ersichtlich wird, die Doppel-T- Träger hergestellt durch 11 Durchgänge in der BD-Walze und 7 Durchgänge in der Gruppe der Universalwalzen, die die Ul-Walze, die E-Walze und die UF-Walze aufweisen. Die Walz-Wirtschaftlichkeit wurde um 40% verbessert, d.h., die Anzahl der Walzdurchgänge wurde von 27 Durchgänge auf 17 Durchgänge verringert.
  • Die Lebensdauer der waagerechten Walzenrollen der Ul-Walze bei dem herkömmlichen Vorgang war zwei Walzenwechsel von 3 Tonnen in bezug auf Doppel-T-Träger mit den Abmessungen H 500 x 200. Dies bedeutet, daß die Abnutzung der Seitenflächen der waagerechten Walzenrollen eine große Verringerung der Walzenbreite bewirkt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt jedoch der Walzenwechsel für die UF-Walze 6 Wechsel, d.h., daß 9000 Tonnen von Stahlprofilen gewalzt werden können, da der Reduzierungsbetrag der Steghöhe, der durch die UF-Walze erreicht werden kann, die waagerechte Walzenrollen mit variabler Breite aufweist, maximal 10 mm beträgt. Das heißt, daß in der Vergangenheit drei Sätze von Walzenrollen in einer gegebenen Größenfolge notwendig waren, aber in bezug auf die vorliegende Erfindung nur zwei Sätze von Walzenrollen ausreichen, von denen ein Satz nur Reserve ist, was zu einer 30%-tigen Verringerung der Anzahl der Walzenrollen führt.
  • Beispiel 2
  • Bei diesem Beispiel wurden U-Profile aus Stahl mit den Abmessungen 600 x 300 x 20, 600 x 300 x 30 und 600 x 300 x 40 (mm) in der in Fig. 2a bis 2c gezeigten Walzstraße hergestellt.
  • Ein Trägerrohling, der von einer BD-Walze zugeführt wird, hatte die Abmessungen von 50 mm (Stegdicke) x 60 mm (Flanschdicke). Die innere Steglänge des Trägerrohlings war genauso groß wie die des größten, d.h., U600 x 300 x 20, und die Breite der waagerechten Walzenrollen der Universalwalze wurde so eingestellt, daß sie so klein wie die kleinste war, d. h., U600 x 300 x 40.
  • U-Profile aus Stahl, die U600 x 300 x 20 abmessen, weisen die größte innere Steglänge auf, die hergestellt wurde. In diesem Fall wurde die innere Steglänge in dem letzten Durchgang in der BD-Walze fertiggewalzt. Die Stegdicke und die Flanschdicke wurden im wesentlichen durch die Ul-Walze reduziert. Nur die Stegdicke wurde durch die UF-Walze reduziert.
  • Die Durchgangsliste für diesen Fall ist in Tabelle 3 gezeigt. Andererseits wurde, wenn U-Profile aus Stahl mit den Abmessungen U600 x 300 x 40 hergestellt wurden, die die größte innere Steglänge aufweisen, die innere Steglänge im ersten Durchgang in der Ul-Walze fertiggewalzt, anschließend wurde die Stegdicke und Flanschdicke durch die Ul-Walze und UF-Walze reduziert.
  • Die Durchgangsliste für diesen Fall ist in Tabelle 4 gezeigt. Table 1
  • waagerechte Walzenrollen- U1=468mm breite Table 2
  • waagerechte Walzenrollen- Ul = 478mm, UF478mmT468mm (letzter Durchgang) breite Table 3 Table 4

Claims (8)

1. Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen mit parallelen Flanschen, bei denen hin- und hergehend in einer Universal-Walzengruppe mit einer ersten Universalwalze, einer Kantenwalze und einer zweiten Universalwalze warmgewalzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Walzenrollen der zweiten Universalwalze eine variable Breite aufweisen, daß die Abschrägung der Seitenflächen der waagerechten Walzenrollen der ersten und zweiten Universalwalzen zwischen 0 und 2,0º (inklusive) liegt, und daß die Steghöhe des Stahlprofils auf die vorgegebene Höhe fertiggewalzt wird durch einen letzten Durchgang durch die zweite Universalwalze.
2. Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen gemäß Anspruch 1, bei dem die innere Steglänge des Stahlprofils fertig bearbeitet wird durch einen letzten Durchgang durch die zweite Universalwalze durch Reduzierung der Steghöhe des Stahlprofils.
3. Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen gemäß Anspruch 1, bei dem die Kantenwalze eine Kantenwalze mit variabler Breite ist.
4. Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen gemäß Anspruch 1, bei dem das Stahlprofil durch die erste und zweite Universalwalze um den gleichen Betrag reduziert wird.
5. Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen nach Anspruch 1, bei dem das hin- und hergehende Walzen ausgeführt wird mit gleicher waagerechter Walzenbreite in der ersten und zweiten Universalwalze und in der Kantenwalze.
6. Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen gemäß Anspruch 1, bei dem die Abschrägung der Seitenflächen der waagerechten Walzen und der Abschrägung der Kantenwalze für die erste Universalwalze, die Kantenwalze und die zweite Universalwalze gleich sind.
7. Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen gemäß Anspruch 1, bei dem die Profile mit parallelen Flanschen Doppel-T-Träger sind.
8. Verfahren zum Walzen von Profilen gemäß Anspruch 1, bei dem die Profile mit parallelen Flanschen C-Profile sind.
DE69211869T 1991-02-08 1992-02-07 Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen Revoked DE69211869T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3018023A JP2712846B2 (ja) 1991-02-08 1991-02-08 形鋼の圧延方法および圧延装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69211869D1 DE69211869D1 (de) 1996-08-08
DE69211869T2 true DE69211869T2 (de) 1997-02-20

Family

ID=11960073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69211869T Revoked DE69211869T2 (de) 1991-02-08 1992-02-07 Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5287715A (de)
EP (1) EP0498733B1 (de)
JP (1) JP2712846B2 (de)
KR (1) KR960013871B1 (de)
CN (1) CN1022807C (de)
AU (1) AU640553B2 (de)
DE (1) DE69211869T2 (de)
ES (1) ES2091419T3 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5664452A (en) * 1909-11-04 1997-09-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method of rolling finished sections from a preliminary section in a reversing rolling stand arrangement
US5704998A (en) * 1990-10-24 1998-01-06 Consolidated Metal Products, Inc. Hot rolling high-strength steel structural members
JP3211331B2 (ja) * 1992-03-02 2001-09-25 住友金属工業株式会社 H形鋼の熱間圧延方法
US5706690A (en) * 1995-03-02 1998-01-13 Tippins Incorporated Twin stand cold reversing mill
WO1996029160A1 (fr) * 1995-03-17 1996-09-26 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Procede et dispositif de laminage a chaud d'acier a profil en h
US5896770A (en) * 1995-12-21 1999-04-27 Nippon Steel Corporation Method and apparatus for rolling shape steel
TW355149B (en) * 1996-12-04 1999-04-01 Schloemann Siemag Ag A method of rolling pre-formed steel into finished steel using a roller frame device in reciprocating motion
DE19722732A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen
DE19747656A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-12 Schloemann Siemag Ag Walzanlage für das Walzen aller Arten von Fertigprofilen
US6233994B1 (en) * 1997-11-24 2001-05-22 Morgan Construction Company Apparatus for and method of processing billets in a rolling mill
US6852181B2 (en) * 2001-10-23 2005-02-08 Consolidated Metal Products, Inc. Flattened U-bolt and method
ITMI20021594A1 (it) * 2002-07-19 2004-01-19 Danieli Off Mecc Metodo e impianto per la laminazione a caldo di rotaie
CN100448557C (zh) * 2006-10-14 2009-01-07 马鞍山钢铁股份有限公司 H型钢立式轧制方法及装置
CN101249503B (zh) * 2008-03-31 2010-04-07 重庆华厦门窗有限责任公司 断热桥实腹钢型材的制造方法
US8833039B2 (en) * 2011-09-23 2014-09-16 Consolidated Metal Products, Inc. Hot-rolled high-strength steel truck frame rail
DE102011121512A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Sms Meer Gmbh Winkelwalzen
US9027309B2 (en) * 2012-01-09 2015-05-12 Consolidated Metal Products, Inc. Welded hot-rolled high-strength steel structural members and methods
CN102794298A (zh) * 2012-08-16 2012-11-28 中冶赛迪工程技术股份有限公司 H型钢的轧制工艺和装置
CN103071673B (zh) * 2013-02-01 2015-12-02 中冶赛迪工程技术股份有限公司 紧凑式万能立式钢轨轧制方法
CN104624641B (zh) * 2015-01-07 2016-09-28 山东钢铁股份有限公司 一种大规格叉车门架用槽钢的生产线及生产方法
KR102466903B1 (ko) * 2018-12-27 2022-11-11 제이에프이 스틸 가부시키가이샤 부등변 산형강의 장변 선단면 성형 장치, 장변 선단면 성형 방법 및, 제조 방법, 그리고 열간 마무리 압연 설비
CN111112327B (zh) * 2020-01-20 2021-11-19 邯郸钢铁集团有限责任公司 万能轧机有限参与的钢轨生产工艺
KR20220067925A (ko) * 2020-11-18 2022-05-25 주식회사 엘지에너지솔루션 전극 제조 장치
CN112872027A (zh) * 2020-12-25 2021-06-01 天津市中重科技工程有限公司 一种大型h型钢轧制新工艺
CN112893455B (zh) * 2021-01-25 2022-10-14 新疆八一钢铁股份有限公司 一种槽钢和工字钢共用孔型的低成本生产方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844433C2 (de) * 1978-10-12 1985-05-09 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzstraße zum wahlweisen Walzen von schweren Trägerprofilen oder Schienen
JPS59133902A (ja) * 1983-01-20 1984-08-01 Kawasaki Steel Corp H形鋼の熱間圧延方法
FR2543027B1 (fr) * 1983-03-21 1986-05-16 Sacilor Procede de laminage universel integral de profiles metalliques du type poutrelle h ou i
JP2504409B2 (ja) * 1986-01-10 1996-06-05 川崎製鉄株式会社 H形鋼等の製造方法
DE3627729C2 (de) * 1986-08-16 1996-03-07 Schloemann Siemag Ag Formstahl-Walzwerk
DE3730471A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Schloemann Siemag Ag Kompaktwalzwerk und arbeitsverfahren zum walzen von formstahl
US5031435A (en) * 1988-06-16 1991-07-16 Kawasaki Steel Corporation Adjustable width rolls for rolling mill
US5009094A (en) * 1988-06-27 1991-04-23 Kawasaki Steel Corporation Method of rolling H-shaped steels
JPH0813361B2 (ja) * 1988-09-20 1996-02-14 住友金属工業株式会社 平行フランジ形鋼の圧延方法
JPH0292408A (ja) * 1988-09-29 1990-04-03 Kubota Ltd H形鋼圧延用水平ロール

Also Published As

Publication number Publication date
KR920016155A (ko) 1992-09-24
JPH04258301A (ja) 1992-09-14
EP0498733A2 (de) 1992-08-12
ES2091419T3 (es) 1996-11-01
CN1065609A (zh) 1992-10-28
AU640553B2 (en) 1993-08-26
JP2712846B2 (ja) 1998-02-16
DE69211869D1 (de) 1996-08-08
EP0498733B1 (de) 1996-07-03
US5287715A (en) 1994-02-22
EP0498733A3 (en) 1992-09-23
CN1022807C (zh) 1993-11-24
KR960013871B1 (ko) 1996-10-10
AU1072992A (en) 1992-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211869T2 (de) Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen
DE2714485C2 (de) Verfahren zum Warmwalzen von Doppel-T-Trägern aus rechteckigem Flachmaterial
DE102012007379B4 (de) Verfahren zum Schrägwalzen von zylindrischen Erzeugnissen
EP0256409B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formstahl
DE3124566C2 (de)
DE69228199T2 (de) Verfahren zum kaltwalzen von metallischem bandmaterial
DD206742A5 (de) Verfahren zum richten von eisenbahnschienen und hergestellte eisenbahnschienen
DE2437545C3 (de) Verfahren zum Walzen von Metallstäben
DE3026427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von grobblechen
DE3805364A1 (de) Fertigwalzverfahren fuer profile
DE68905679T2 (de) Verfahren zum walzen von doppel-t-stahlprofilen.
DE1299587B (de) Vorwalzstrasse fuer ó±-Profiltraeger
DE3033866C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt Knochenform aufweisenden Träger-Rohlings
DE2912504A1 (de) Verfahren zum walzen von stahlprofilen mit abgewinkelten oder gestauchten raendern
DE3410160A1 (de) Verfahren zum integralen universalwalzen metallischer walzprofile des h- oder i-traegertyps
DE69128432T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallstäben
DE4391396C2 (de) Verfahren zum Walzen von H-Profilstahl
AT393805B (de) Verfahren zur herstellung von gestaengerohren und dorn- oder stopfenloses schraegwalzgeruest zur durchfuehrung des verfahrens
EP0449004A2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE2514783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von metall
DE68909159T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von glattem Stahldraht mit kleinem Durchschnitt.
EP0560115A1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Präzisionswalzen von Draht bzw. von Walzgut mit Rundquerschnitt
DE2529405A1 (de) Verfahren zum profilwalzen
DE69623208T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum warmwalzen von h-stahlträgern
EP0850701B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stabstahl mit durch Schmiedewalzen verfeinertem und/oder verdichtetem Gefüge

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation