DE69208549T3 - Wasserlösliches oder in Wasser dispergierbares Copolymer mit UV-Strahlen absorbierendem Monomer enthaltendes Wäschepflegemittel - Google Patents

Wasserlösliches oder in Wasser dispergierbares Copolymer mit UV-Strahlen absorbierendem Monomer enthaltendes Wäschepflegemittel

Info

Publication number
DE69208549T3
DE69208549T3 DE69208549T DE69208549T DE69208549T3 DE 69208549 T3 DE69208549 T3 DE 69208549T3 DE 69208549 T DE69208549 T DE 69208549T DE 69208549 T DE69208549 T DE 69208549T DE 69208549 T3 DE69208549 T3 DE 69208549T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
monomer
surfactant
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69208549T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69208549D1 (de
DE69208549T2 (de
Inventor
Simon Richard Unilever Research Port Bebington Wirral Merseyside L63 3Jw Ellis
John Frederick Unilever Research U.S. Inc New Jersey 07020 Hessel
Ferial Unilever Research U.S. Inc New Jersey 07020 Khorshahi
Matthew Evan Unilever Research U.S. Inc. New Jersey 07020 Langer
Russell Jackson Unilever Research Port Bebington Wirral Merseyside L63 3Jw Ward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24940186&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69208549(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE69208549D1 publication Critical patent/DE69208549D1/de
Publication of DE69208549T2 publication Critical patent/DE69208549T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69208549T3 publication Critical patent/DE69208549T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/44Polyester-amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3715Polyesters or polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3719Polyamides or polyimides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Wäschepflegemittel, enthaltend im Wasser dispergierbare oder im Wasser lösliche Copolymere, welche zumindest ein UV-absorbierendes Monomeres und eine hydrophile Monomer-Komponente enthalten. Die in diesen Mitteln verwendeten Copolymeren können gegebenenfalls eine hydrophobe Monomer-Komponente enthalten. Die Mittel der Erfindung liefern Anti-Fading- und schmutzfreisetzende Vorteile. Wegen ihres UV-Absorptionsvermögens könnten die in dem erfindungsgemässen Mittel verwendeten Copolymeren auch in anderen Mitteln verwendet werden, wie sie dem auf diesem Gebiete tätigen Fachmann bekannt sind.
  • Die durch UV-Licht induzierte Verfärbung eines Gewebes bedeutet eine größere Besorgnis für diejenigen, welche in Gebieten mit hoher solarer Intensität wohnen. Ein Wäschepflegemittel, welches ein Mittel enthält, das einen Schutz gegenüber solarer Ultraviolett-Bestrahlung liefern und dadurch die Rate der Bekleidungsverfärbung verzögern könnte, würde sich daher als brauchbar erweisen.
  • UV-absorbierende Copolymere sind in der FR 2 307 385 beschrieben. Die EP 0 021 569 beschreibt mit Aminogruppen abgeschlossene Polymere. Polyesteramid-Elastomere mit Polyethergruppen werden in der DE 19 21 738 beschrieben.
  • Blockpolyester werden in der EP 0 185 427 als brauchbare schmutzfreisetzende Mittel in Detergens-Zusammensetzungen offenbart.
  • Das US-Patent 3 657 231 von Procter & Gamble beschreibt oligomere optische Aufheller-Verbindungen, in welchen zwischen 2 und 24 fluoreszierende Reste miteinander durch anorganische oder organische chemische Bindungen verbunden sind. Die Aufheller-Verbindungen, von denen manche auch UV-Strahlung absorbieren, können in Detergens-Zusammensetzungen verwendet werden. Zusammensetzungen, enthaltend ein UV-absorbierendes Monomeres in Kombination mit einem hydrophilen Monomeren in der Form eines Blockcopolymeren, welche beide das Copolymere in ein wässeriges System einführen und auch schmutzfreisetzende Wirkung aufweisen, sind unbekannt.
  • Insbesondere ist es beispielsweise bekannt, daß sich Poly(ethylenterephthalat)/Poly(ethylenglykol)-Copolymere auf hydrophoben Oberflächen zur Übertragung von schmutzfreisetzenden Eigenschaften absorbieren (US-Patent 4 702 857 von Procter & Gamble; US-Patent 4 569 772 von Colgate Palmolive und US-Patent 3 959 230 von Procter & Gamble). Es wird angenommen, daß diese Materialien durch hydrophiles Modifizieren einer hydrophoben Oberfläche, wie öliger Schmutz auf Gewebe oder Polyestergewebe selbst, funktionieren, und die Abscheidung von hydrophoben Verschmutzungen, einschließlich Körpertalg, verhindern. Es wird angenommen, daß die Poly(ethylenterephthalat)-Einheit die hydrophobe Oberfläche sucht und daran haftet; es wird angenommen, daß der Poly(ethylenglykol)-Teil der Gewebeoberfläche sowohl hydrophilen Charakter verleiht, als auch das Polymere beim Übergang durch das wässerige Medium unterstützt.
  • Außerdem wurden UV-absorbierende Mittel, wie p-Aminobenzoesäure (PABA) und ihre Derivate für nahezu ein halbes Jahrhundert als UV-Abschirmmittel verwendet (N. A. Shaath in "Sunscreens: Development, Evaluation, and Regulatory Aspects", N. J. Lowe und N. A. Shaath, Eds., Marcel Dekker, Inc., New York, 1990).
  • UV-Sonnenschutzmittel, wie PABA, sind jedoch gewöhnlich wasserunlöslich und es scheint daher keine Lehre zu existieren, derartige Mittel in Trägern so zu kombinieren, daß sie beispiels Weise in gewebereinigenden Zusammensetzungen verwendet werden können.
  • Das US-Patent 4 153 744 von K. H. Remley lehrt die Verwendung eines Tetrakis(hydroxymethyl)phosphoniumsalzes zur Verleihung von Resistenz gegen UV-Licht-induzierter Farbtonänderung von in der Küpe gefärbten Cellulose-Textilmaterialien. Diese Verbindungen stehen mit den Copolymeren der Erfindung nicht in Beziehung. Weiterhin ist das Verfahren für die Zuführung der Verbindung zeitraubend und erfordert Ammoniation von Gewebe, gefolgt von Behandlung mit Eisessig/Wasserstoffperoxid.
  • Das US-Patent 4788 054 von R. J. Bernhardt, et al. lehrt die Verwendung von N-Phenylphthalisomiden als Ultraviolett- Strahlung-Absorptionsmittel [Kontrolle] für Baumwoll-, Wolle-, Polyester- und Rayon-Gewebe. Diese Verbindungen stehen wiederum mit den in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendeten Copolymeren nicht in Beziehung. Ferner wird ein wässeriger Schwefelsäureträger für die Abscheidung benötigt.
  • In P. C. Crews et al., Text. Chem. Color, 19, (11): 21 (1987) wird die Verwendung von 2-Hydroxy-4-dodecyloxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-octyloxybenzophenon und 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon als UV-Absorber für Schaufenster-Textilien gelehrt. Diese Verbindungen unterscheiden sich von denjenigen, die in den Zusammensetzungen der Erfindung verwendet werden. Hier wird möglicherweise carcinogenes Perchlorethylen als flüssiger Träger verlangt.
  • Wasserlösliche 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure wurde auch zur Reduzierung der Farbstoffausbleichung von Schaufenster-Textilien gezeigt, jedoch mit signifikantem Gelbwerden des Gewebes.
  • H. Milligan et al., Polym. Degrad. Stab., 10 (4): 335 (1985) lehrt die Verwendung von 2,2'-Dihydroxy-4,4'-bis-sulfobutyloxybenzophenon als wasserlöslichen Ultraviolettlicht-Absorber für die Verzögerung der Zersetzung durch Licht von Wolle, jedoch erfordert die Synthese der Verbindung die Verwendung von Butansulton, als Carcinogen im Verdacht stehend.
  • Keiner der oben identifizierten Hinweise erwähnt das schmutzfreisetzende Potential oder lehrt Materialien, die für die Haushaltswäschepflege geliefert werden können.
  • Die US-Patente 3 888 965 von S. L. Kwolek, 3 699 085 von T. A. Johnson und 3 600 350 von S. L. Kwolek lehren die Synthese von Poly(p-benzamid) über die Homopolymerisation von 4-Aminobenzoylchlorid Hydrochlorid, und die Deutschen Patente Ger. Offen. 2 351 892 und 2 538 143 lehren die Synthese von Poly(pbenzamid) über die Homopolymerisation von 4-Aminobenzoesäure in Gegenwart von Phosphaten. In jeder dieser Veröffentlichungen ist das resultierende Poly-PABA unlöslich in Wasser, verdünnter Säure, verdünnter Base und in den meisten organischen Lösungsmitteln, was seine Anwendung als ein UV-absorbierendes Polymeres für Gewebe- oder Hautpflege nutzlos macht.
  • Das Japanische Patent Jpn. Kokai Tokkyo Koho 80 137 217 (Unitika Ltd.) lehrt die Synthese von Poly(ethylenterephthalat)/ Poly(p-benzamid)-Copolymeren für Automobil-Reifenkords mit hohem Modul. I. F. Osipenko, et al., Vesti Akad. Navuk BSSR, Ser. Khim, Navuk, 1: 105 (1980), lehrt die Synthese von Poly(ethylenterephthalat)/Poly(p-benzamid)-Copolymeren, und daß die Inkorporierung von p-Aminobenzoesäure in Polyethylenterephthalat) die faserbildenden Eigenschaften und die Farbfähigkeit verbessert. Keines dieser Patente oder dieser Veräffentlichungen erwähnt die Verwendung von Materialien auf der Basis von Poly(p-benzamid) als UV-absorbierende Mittel oder als schmutzfreisetzende Mittel, noch erwähnen diese Veröffentlichungen, daß die Materialien auf der Basis von Poly(p-benzamid) wasserlöslich oder wasserdispersierbar sind.
  • In jeder der oben genannten Veröffentlichungen unterscheidet sich die verwendete Verbindung von dem Copolymeren, das in den Zusammensetzungen der Erfindung verwendet wird, und es ist keine Lehre gegeben, daß ein UV-absorbierendes Monomeres in ein wässeriges System zugeführt werden kann, und es ist keine Lehre oder Anregung gegeben, daß das UV-absorbierende Monomere in einem Copolymeren eingesetzt werden kann, welches Verfärbungsresistenz oder schmutzlösende Eigenschaften verleihen kann. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung schafft ein Wä schepflegemittel, enthaltend ein in Wasser dispergierbares oder in Wasser lösliches Blockcopolymeres, welches zumindest ein UVabsorbierendes Monomeres und eine hydrophile monomere Komponente enthält. Das Copolymere kann gegebenenfalls eine hydrophobe Monomer-Komponente zur Steuerung der Zuführung und der Abscheidung enthalten.
  • Das Copolymere hat die Formel:
  • -(A)n-(B)m-(C)p- (I)
  • worin A ein von einem Terephthalat verschiedenes Monomeres ist, wobei das Monomere fähig zur Absorption ultravioletter Strahlung in dem 280-400-Nanometer-(nm)-Bereich ist und die geeignete Bifunktionalität für die Inkorporierung in die Hauptkette des Polymeren aufweist;
  • B ein hydrophiles Monomeres ist;
  • C ein hydrophobes Monomeres ist;
  • n im Bereich von 1 bis 500 liegt;
  • m im Bereich von 5 bis 500 liegt; und
  • p im Bereich von 0 bis 500 liegt.
  • Insbesondere ist es beabsichtigt, daß das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendete Copolymere zur Erzielung eines Gleichgewichts in der Wasserlöslichkeit derart, daß es löslich genug ist, um in der Lage zu sein, ein normal unlösliches UV-Monomeres an eine Gewebeoberfläche zu liefern, jedoch ausreichend unlöslich ist, daß das gelieferte Monomere auf der Gewebefläche festsitzen oder adsorbiert sein kann. Um sicherzustellen, daß das Copolymere nicht so wasserlöslich ist, daß es nicht an der Gewebeoberfläche adsorbiert werden kann, kann ein hydrophobes Comonomeres verwendet werden.
  • Mittel Oberflächenaktive Mittel
  • Die Wäschepflegemittel, in welchen das Copolymere verwendet werden kann, können eine Alkalimetall- oder Alkanolaminseife einer C&sub1;&sub0;&submin;&sub2;&sub4; Fettsäure enthalten, oder sie können ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen, nichtionischen, kationischen, ampholytischen und zwitterionischen Surfactants, enthalten, oder sie können schließlich Mischungen von irgendwelchen dieser Verbindungen enthalten.
  • Beispiele von anionischen synthetischen Detergentien sind Salze, welche einschließen: Natrium-, Kalium-, Ammonium- und substituierte Ammoniumsalze, wie Mono-, Di- und Triethanolaminsalze von C&sub9;&submin;&sub2;&sub0;-Alkylbenzolsulfonaten, primäre oder sekundäre C&sub8;&submin;&sub2;&sub2;-Alkansulfonate, C&sub8;&submin;&sub2;&sub4;-Olefinsulfonate, sulfonierte Polycarbonsäuren, hergestellt durch Sulfonierung des pyrolysierten Produktes von Erdalkalimetallcitraten, z. B. wie sie in der Britischen Patentschrift 1 082 179 beschrieben werden, C&sub8;&submin;&sub2;&sub2;-Alkylsulfate, C&sub8;&submin;&sub2;&sub4;-Alkylpolyglykol-ether-sulfate, -carboxylate und -phosphate, enthaltend bis zu 10 Mol Ethylenoxid; weitere Beispiele sind in "Surface Active Agents and Detergents" (Vol. I und II) von Schwartz, Perry und Berch beschrieben.
  • Beispiele von nichtionischen synthetischen Detergentien sind die Kondensationsprodukte von Ethylenoxid, Propylenoxid und/oder Butylenoxid mit C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Alkylphenolen, primären oder sekundären aliphatischen C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Alkoholen, C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Fettsäureamiden; weitere Beispiele von nichtionischen Verbindungen schließen tertiäre Aminoxide mit einer C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Alkylkette und zwei C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylketten. Die obige Literaturstelle beschreibt ferner auch Beispiele von nichtionischen Verbindungen.
  • Die durchschnittliche Zahl der Mole von Ethylenoxid und/ oder Propylenoxid, vorhanden in den obigen nichtionischen Verbindungen, variiert von 1 bis 30; Mischungen von verschiedenen nichtionischen Verbindungen, einschließend Mischungen von nichtionischen Verbindungen mit einem niedrigeren oder höheren Grad an Alkoxylierung, können ebenfalls verwendet werden.
  • Weitere Typen von nichtionischen Surfactants sind diejenigen, die sich aus der Veretherung eines Alkyl- oder eines Alkylarylalkohols mit einem reduzierenden Zucker ableiten. Besonders geeignete Beispiele sind die Alkylpolyglycoside, beschrieben in dem US-Patent 4 713 447 von Letton et al. und in der DE 3827 534 (von Henkel). Eine weitere Klasse von nichtionischen, besonders für Trockentücher brauchbare Verbindungen, sind die verteilenden Mittel, wie diejenigen, die in dem US-Patent 4 421 792 von Rudy et al. beschrieben werden. Auf diese Patentschrift wird in der vorliegenden Anmeldung ausdrücklich Bezug genommen.
  • Beispiele von kationischen Surfactants schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, quaternäre Ammonium-Verbindungen ein, wie die Monoalkyltrimethyl- und Dialkyldimethylarnmoniumhalogenide oder die C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylsulfatsalze (d. h. Methyl- oder Ethylsulfate), Alkylpyridiniumsalze und substituierte Imidazolium-Spezies. Noch andere brauchbare Mittel sind die primären, sekundären und tertiären Amine und die Kondensationsprodukte von Fettsäuren mit einem Alkylpolyamin (z. B. Bis(amidoamin). Eine andere Klasse von kationischen Verbindungen, welche für die Verwendung in den Zusammensetzungen der Erfindung vorgesehen werden, sind estergebundene quaternäre Ammoniuinmaterialien der folgenden Formel:
  • worin jede R¹-Gruppe, unabhängig, aus C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkyl-Gruppen ausgewählt ist; jede R²-Gruppe, unabhängig, aus C&sub1;&sub2;&submin;&sub2;&sub4;-Alkyl- oder Alkenyl-Gruppen ausgewählt ist;
  • und n eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 5 ist.
  • Diese estergebundenen quaternären Ammonium-Materialien sind besonders für die Verwendung in Gewebekonditionier-Mitteln bevorzugt, weil sie biologisch abbaubarer sind als herkömmliche quaternäre Ammonium-Materialien.
  • Beispiele von amphoteren oder zwitterionischen Detergentien sind N-Alkylaminosäuren, Sulfobetaine und Kondensationspro dukte von Fettsäuren mit Proteinhydrolysaten, obwohl sie infolge ihrer relativ hohen Kosten gewöhnlich in Kombination mit einem anionischen oder einem nichtionischen Detergens eingesetzt werden.
  • Mischungen der verschiedenen Typen von aktiven Detergentien können ebenfalls verwendet werden, und der Vorzug wird Mischungen einer anionischen und einer nichtionischen detergentaktiven Verbindung gegeben. Seifen (in Form ihrer Natrium-, Kaliun- und substituierten Ammoniumsalze) von Fettsäuren können ebenfalls verwendet werden, bevorzugterweise in Verbindung mit einem anionischen und/oder nichtionischen synthetischen Detergens.
  • Die Wäschepflegemittel, welche Copolymere, umfassend UVabsorbierende Monomere, enthalten, können Hochleistungsdetergens-Zusammensetzungen, pulverisierte Detergens-Zusammensetzungen, Gewebeweichmacher-Zusammensetzungen oder Gewebetrocknerblatt-Zusammensetzungen sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Zusammensetzung eine flüssige Hochleistungsdetergens-Zusammensetzung, enthaltend von 1 bis 75 Gewichtsprozent einer detergentaktiven Verbindung, worin die detergentaktive Verbindung 0 bis 40% eines anionischen Surfactants enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkylbenzolsulfonaten, Alkylsulfaten und Alkylethoxysulfaten in Kombination mit 0 bis 40% eines nichtionischen Surfactants, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkoholalkoxylaten, Alkylphenolalkoxylaten, Alkylpolyglucosiden und Alkylglycerinethern, und von 0 bis 30% eines Detergens-Builders, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetallsalzen von Citronensäure, Copolymeren von Acryl- und Maleinsäure, Oxydisuccinat, Tartratmonosuccinat/Tartratdisuccinat, C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Carbonsäuren, Zeolithen, kondensierten Phosphaten und Kombinationen derselben.
  • In~einer bevorzugten Ausführungsform enthält die flüssige Detergens-Zusammensetzung außer dem Copolymeren der Erfindung die folgenden Verbindungen:
  • C11,5-(Durchnittliches)-Alkylbenzolsulfonat.. 25 bis 30
  • C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkoholethoxylat (9 E. O.)............. 10 bis 14%
  • Natriumcitrat.2H&sub2;O........................... 6 bis 15 s
  • Natriumborat.10H&sub2;O........................... 3 bis 8
  • Glycerin..................................... 3 bis 8º
  • Proteolytisches Enzym 0,1 bis 2%
  • Detergens-Zusätze............................ 0,1 bis 10%
  • Wasser................................. --Rest ad 100º-
  • In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist die Zusammensetzung eine pulverisierte Detergens-Zusammensetzung, die außer dem Copolymeren der Erfindung enthält: (a) von 0 bis etwa 40% anionisches Surfactant, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetall- oder Ammoniumsalzen von Alkylbenzolsulfonaten, Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten; (b) von 0 bis etwa 40% eines nichtionischen Surfactants, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkylalkoxylaten, Alkylphenolalkoxylaten, Alkylpolyglucosiden und Alkylglycerinethern; (c) von 5 bis etwa 70% eines Detergens-Builders, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumtripolyphosphat, Natriumaluminosilicaten, Natrium-C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-alkylcarboxylaten, Poly(acrylsäure) und Copolymeren von Acryl- und Maleinsäure, Alkylethercarboxylaten, Citronensäure und Kombinationen derselben; (d) von 2 bis etwa 40% eines Alkalinitätspuffers, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumsilicat, Natriumcarbonat und organischen Aminen; und (e) von 0 bis etwa 40% Natriumsulfat.
  • In einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist die Zusammensetzung eine Gewebeweichmacher-Zusammensetzung, enthaltend, außer dem Copolymeren der Erfindung, von 2 bis etwa 40% einer Mischung, enthaltend: (a) von 0 bis etwa 95% eines kationischen Ammoniumsalzes, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkyl- oder Alkaryl-quaternären Ammoniumsalzen, Alkylpyridiniumsalzen und substituierten Imidazoliniumsalzen; (b) von 0 bis etwa 95% primäre, sekundäre oder tertiäre Amine; (c) von 0 bis etwa 95% des Kondensationsproduktes einer C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Alkylcarbonsäure und eines Alkylpolyamins; und (d) von 0 bis etwa 40% eines Polysiloxans oder eines Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylamin-modifizierten Polysiloxans.
  • In einer vierten Ausführungsform der Erfindung ist die Zusammensetzung ein Gewebetrocknerblatt, enthaltend, außer dem Copolymeren der Erfindung, (a) von 5 bis 40% eines gewebeerweichenden oder antistatischen Mittels, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus kationischen Alkyl- oder Alkarylaxnmoniumsalzen, Alkylpyridiniumsalzen, Alkylaminen, Tonen und Polysiloxanen; (b) von 2 bis etwa 90% eines dispergierenden Mittels, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Harnstoff, Ammoniumcarbonat, ethoxylierten Alkanolen, Polyethylenglykolen und Blockcopolymeren eines Polyethylenglykols und Polypropylenglykols; und (c) einen Verstärkungsstreifen oder ein Blatt, welche die Zusammensetzung trägt.
  • Im allgemeinen wird das in den verschiedenen Wäschepflegemitteln der Erfindung verwendete Surfactant von etwa 1 bis 75 Gewichtsprozent der Zusammensetzung, bevorzugterweise von etwa 20 bis 40 Gewichtsprozent, umfassen.
  • Das in den Zusammensetzungen der Erfindung verwendete Copolymere kann von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent der Zusammensetzung, bevorzugterweise von 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 3 Gewichtsprozent, umfassen. Es sei bemerkt, daß in einer Standardformulierung das Copolymere gewöhnlich von 0,01 bis 5%, bevorzugterweise 0,1 bis 3% der Zusammensetzung umfaßt, daß jedoch der obere Bereich ansteigen kann, wenn das Copolymere als Teil einer konzentrierten Zusammensetzung enthalten ist.
  • Wie aus einigen der oben schon beschriebenen Zusammensetzungen offensichtlich ist, kann eine Anzahl von möglichen Bestandteilen, wie sie dem Fachmann bekannt sind, zu den Wäschepflegemitteln der Erfindung, außer Surfactants und dem ein UV- Monomeres enthaltenden Copolymeren, zugesetzt werden. Beispielsweise kann die gewebekonditionierende Zusammensetzung Silicone enthalten, wie vorwiegend lineare Polydialkylsiloxane, z. B. Polydimethylsiloxane; schmutzfreisetzende Polymere, wie Blockcopolymere von Polyethylenoxid und Terephthalat; Fettamine, ausge wählt aus der Gruppe bestehend aus primären Fetterminen, sekundären Fettaminen, tertiären Fetterminen und Mischungen derselben; amphotere Surfactants; anorganische Tone vom Smectit-Typ; anionische Seifen, zwitterionische quaternäre Ammonium-Verbindungen und nichtionisches Surfactant.
  • Die gewebekonditionierenden Zusammensetzungen können auch ein Mittel enthalten, welches ein perlglänzendes Aussehen hervorruft. Z. B. eine organische perlenbildende Verbindung, wie Ethylenglykoldi-stearat, oder anorganische perlenbildende Pigmente, wie mikrofeiner Glimmer oder mit Titandioxid (TiO&sub2;) beschichteter Glimmer. Andere gegebenenfalls vorhandene Bestandteile umfassen Emulgatoren, Elektrolyte (zum Beispiel Natriumchlorid oder Calciumchlorid), bevorzugterweise in dem Bereich von 5 bis 500 ppm, optische Aufheller oder Fluoreszenzmittel, bevorzugterweise im Bereich von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, Puffer, Parfums, bevorzugterweise von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, Germicide, Bactericide und bacteriostatische Mittel. Bacteriostatische Mittel werden vorzugsweise in dem Bereich von 1 bis 1000 ppm, basierend auf dem Prozentgehalt an einem solchen aktiven Mittel, verwendet.
  • Wenn die Zusammensetzung ein Hochleistungsdetergens ist, können die Zusammensetzungen in ähnlicher Weise enthalten: Wasserlösliche und/oder wasserunlösliche Detergensbuildersalze, Alkalinitätspuffer; z. B. Monoethanolamin, Triethanolamin, Borax und dergleichen, Hydrotrope; z. B. Ethanol, Natriumxylolsulfonat, Natriumcumolsulfonat und dergleichen, Tone, Antiabsetzmittel; z. B. Aluminiumstearat, schmutzablagernde oder anti-schmutzablagernde Mittel, optische Aufheller, Antischaummittel und Bactericide.
  • Es ist nicht beabsichtigt, daß die Liste der möglichen Bestandteile erschöpfend ist, und es können andere mögliche Bestandteile, die nicht aufgeführt, jedoch dem Fachmann bekannt sind, in den verschiedenen Zusammensetzungen enthalten sein.
  • Copolymere
  • Die in der Erfindung verwendeten Blockcopolymeren können durch die folgende Formel I definiert werden:
  • -(A)n-(B)m-(C)p- (I)
  • worin A ein von einem Terephthalat verschiedenes Monomeres ist, wobei das Monomere fähig zur Absorbierung der Ultraviolettstrahlung in dem 280 bis 400 Nanometer-(nm)-Bereich ist und die geeignete Bifunktionalität zur Inkorporierung in die Hauptketten des Polymeren aufweist. Beispiele derartiger Gruppen umfassen planare aromatisch basierte Reste, wie Aminobenzoatester, Anthranilatester, Salicylatester, Hydroxycinnamatester, Hydroxycarboalkoxybenzophenone, Hydroxycarboalkoxydibenzoylmethane, Carboalkoxycinnamatester, Dihydroxy- und Dicarboxy-alkoxybenzophenone, Dihydroxy- und Dicarboxy-benzoylmethane, Dihydroxy-, Dicarboalkoxy- und Hydroxycarboalkoxysubstituierte β-Carotine, und Dihydroxydicarboalkoxy- und Hydroxycarboalkoxysubstituierte Vitamin E-Derivate;
  • B ist ein hydrophiles Monomeres, das inkorporiert ist, um Hydrophilizität an hydrophobe Oberflächen zu übertragen.
  • C ist ein hydrophobes Monomeres, das inkorporiert ist, um die Wasserlöslichkeit oder die Wasserdispergierbarkeit und die Bindungsfestigkeit an hydrophobe Oberflächen einzustellen;
  • n hat einen Wert von zumindest 1 und kann im Bereich von 1 bis 500, bevorzugterweise im Bereich von 50 bis 500, liegen;
  • m hat einen Wert von zumindest 5 und kann im Bereich von 5 bis 500 liegen; und
  • p kann den Wert Null besitzen und im Bereich von 0 bis 500 liegen.
  • Es sei bemerkt, daß, wenn A, das UV-absorbierende Monomere ist selbst wasserlöslich, insofern als keine Ausfällung aus wässeriger Lösung bei einer Konzentration von etwa 0,01 Gewichtsprozent erfolgt, dann p, definierend die Kettenlänge des hydrophoben Monomeren, einen Wert von zumindest 1 haben sollte, um die Abscheidung des Polymeren sicherzustellen. Auch wenn die Länge des hydrophilen Monomeren (B), oder der Prozentsatz von B als ein Gesamtprozentsatz des Copolymeren so ist, daß das resultierende Copolymere zu wasserlöslich ist, um es dem UV-Monomeren wirksam zu ermöglichen, sich an hydrophoben Oberflächen (d. h. an dem Gewebe) wirksam zu adsorbieren, dann muß p größer sein als 0. Spezifischerweise muß p groß genug sein, um sicherzustellen, daß Adsorption stattfindet, gleichzeitig jedoch nicht so groß, um Wasserdispergierbarkeit auszuschließen. Ein sorgfältiger Ausgleich muß, wie oben angegeben, aufrechterhalten werden, so daß das Copolymere löslich genug ist, um normalerweise unlösliches UV-Monomeres einer Gewebeoberfläche zuzuführen, jedoch ist das Copolymere ausreichend unlöslich, so daß das zugeführte Monomere sich an der Gewebeoberfläche adsorbieren kann.
  • Im allgemeinen wird der Wert von m so ausgewählt, um die Wasserdispergierbarkeit, die Substantivität und den hydrophilen Charakter des abgeschiedenen Überzugs auszugleichen. In der Praxis ist ein Minimalwert von m von angenähert S brauchbar.
  • Das Monomere A kann 0,05 bis 99,9 Molprozent des Polymeren, bevorzugterweise 5 bis 75%, am bevorzugtesten 20 bis 70 Molprozent, enthalten, das hydrophile Monomere B kann 0,05 bis 49,9 Molprozent des Polymeren, bevorzugterweise 10 bis 45%, am bevorzugtesten 20 bis 40 Molprozent, enthalten und das hydrophobe Monomere C kann, falls vorhanden, 0,05 bis 49,9 Molprozent des Polymeren, bevorzugterweise 10 bis 45%, besonders bevorzugt 20 bis 40%, umfassen.
  • Obwohl A, B und C oben als ein Copolymeres angegeben sind, ist es vorauszusetzen, daß die Stellen von A, B und C untereinander ausgetauscht werden können.
  • Die Blockcopolymeren der Erfindung können ferner durch die folgende Formel II definiert werden:
  • worin:
  • R eine difunktionelle Aryl- oder Alkylgruppe ist, wie beispielsweise difunktionelles Benzol oder Naphthalin, bevorzugterweise difunktionelles Benzol oder ein difunktionelles geradkettiges oder verzweigtkettiges Alkyl mit 4 bis 16 Kohlenstoffatomen;
  • R¹ ist Wasserstoff oder eine aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, bevorzugterweise eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einem Aryl, einem Alkaryl, einem sekundären Amin, wie beispielsweise Dialkylamin, einem Alkalimetallsulfonat, einem Alkalimetallcarboxylat, einem Alkylether oder einem Halogenatom;
  • R² ist eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkoxygruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, bevorzugterweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder eine Aryloxy- oder eine substituierte Aryloxygruppe;
  • R³ ist eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, bevorzugterweise mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen; und
  • R&sup4; ist ein UV-absorbierendes Monomeres, das die geeignete Bifunktionalität für die Inkorporierung in die Hauptkette des Polymeren aufweist. Unter bifunktionell ist irgendein UV-absorbierendes Monomeres, wie oben definiert, zu verstehen, welches zumindest die funktionellen Gruppen, die dem auf diesem Gebiete tätigen Fachmann wohlbekannt sind, trägt. Beispiele schließen Amine, Ester, Carbonsäure, Hydroxylgruppen, etc., ein.
  • x, welches die Zahl der monomeren Einheiten der wahlfreien hydrophoben Gruppe angibt, ist so ausgewählt, daß die hydrophobe Gruppe mit 0 bis 49,9 Molprozent des Polymeren vorhanden ist;
  • y ist so ausgewählt, daß die R²-Gruppe mit 0 bis 49,9 Molprozent des Polymeren vorhanden ist;
  • z ist so ausgewählt, daß die (OR³)n-Gruppe mit 0 bis 49,9 Molprozent des Polymeren vorhanden ist, worin n eine ganze Zahl mit einem Wert zwischen 2 und 200, bevorzugterweise von 10 bis 25, bedeutet; und
  • w ist so ausgewählt, daß die R&sup4;-Gruppe in einer Menge von 0,05 bis 99,9 Molprozent des Polymeren vorhanden ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß w plus z zumindest gleich 0,05 Molprozent und y plus z ebenfalls zumindest gleich 0,05 Molprozent sein muß.
  • Wie bereits weiter oben erörtert, ist das UV-absorbierende Monomere (repräsentiert oben durch die Bezeichnung R&sup4;) ein Rest, welcher die geeignete Bifunktionalität für eine Inkorporierung in die Hauptkette des Polymeren aufweist. Das UV-absorbierende Monomere sollte in dem UVB-Bereich (280-320 nm) und/ oder in dem UVA-Bereich (320-400 nm) absorbieren. Bevorzugte Monomere sind entweder hoch konjugierte und/oder Poly(en)-Basisderivate und/oder Derivate auf aromatischer Basis, welche die geeignete difunktionelle Gruppe aufweisen. Beispiele von derartigen UVB- und/oder UVA-Absorbern, welche verwendet werden können, umfassen p-Aminobenzoatester, m-Aminobenzoatester, Anthranilatester, Salicylatester, 2-, 3- und 4-Hydroxycinnamatester; 2,2'-, 3,3'- und 4,4'-Dihydroxy- und Dicarboalkoxy-benzophenone und isomere Mischungen derselben; 2,2'-, 3,3'- und 4,4'-Dihydroxy- und Dicarboalkoxy-dibenzoylmethane und isomere Mischungen derselben; und 2,2'-, 3,3'- und 4,4'-Dihydroxy- und Dicarboalkoxy-dibenzalacetone. Besonders bevorzugt ist wegen seiner leichten Herstellung und der kommerziellen Verfügbarkeit Methyl- 4-aminobenzoat. Weitere Beispiele von UV-absorbierenden Monomeren, welche geeigneterweise von dem Fachmann verwendet werden können, sind in Shaath, N. A., "Encyclopedia of UV absorbers for Sunscreen Products. Cosmetics and Toiletries", 1987, März (Seiten 21 bis 39) zu finden.
  • Wie weiter oben diskutiert, kann das UV-absorbierende Monomere in einer Menge von 0,05 bis 99,9 Molprozent des Polymeren, bevorzugterweise von 5 bis 75 Molprozent, am bevorzugtesten von 20 bis 70 Molprozent, zugesetzt werden.
  • Die hydrophile Komponente (repräsentiert durch R² und (OR³)n) wird zur Übertragung der Hydrophilizität auf natürlich hydrophobe Oberflächen, wie verschmutzte Baumwolle oder Polyester, inkorporiert, als auch zur Erleichterung des Transfers des Polymeren durch ein wässeriges Medium. Hydrophile Monomere, welche verwendet werden können, umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die Diole oder Alkylenglykole, wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, und Mischungen der drei Ver bindungen. Andere hydrophile Monomere, welche wie R² verwendet werden können, sind solche auf Basis von einfachen Zuckern oder Poly(sacchariden), oder von Poly(olen), welche Glucose, Saccharose, Sorbit oder Glycerin umfassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist R² ein Ethylenglykol und (OR³)n ein Poly(ethylenglykol). Geeignete Polyethylenglykole sind solche, die von der Firma Union Carbide hergestellt und unter dem Handelsnamen CARBOWAX® verkauft werden. Beispiele schließen CARBOWAX® 300, 600, 1000, 3350, und dergleichen, ein. Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die monomere Ethylenglykol-Einheit als Teil des End-Copolymeren vorhanden ist, obwohl das Molekül gewöhnlich als 5 bis 30 Molprozent, bevorzugt als 10 bis 30 Molprozent des Polymeren, vorhanden ist.
  • Das Poly(ethylenglykol) muß jedoch in zumindest ausreichender Menge vorhanden sein, um sicherzustellen, daß das End- Copolymere durch ein wässeriges Medium zugeführt werden kann. Im allgemeinen ist dieses Monomere in einer Menge von 5 bis 45 Molprozent, bevorzugterweise von 20 bis 45 Molprozent des Polymeren, anwesend.
  • Ganz allgemein wurde festgestellt, daß die Reaktion vorteilhaft abläuft, wenn das Poly(ethylenglykol) mit dem Ethylenglykol in einem molaren Verhältnis von etwa 1,5 : 1 gemischt ist. Es besteht jedoch keine Kritikalität für dieses Verhältnis und das Copolymere wird sich innerhalb irgendeines Verhältnisses der oben beschriebenen breiten Bereiche bilden.
  • Das hydrophobe Monomere, welches gegebenenfalls inkorporiert sein kann, wird zur Einstellung der Wassersolubilität und der Bindungsfestigkeit des Copolymeren an die hydrophoben Oberflächen verwendet. Wie oben vermerkt, sollte dieses Monomere vorhanden sein, wenn das UV-absorbierte Monomere wasserlöslich ist, oder wenn der Prozentgehalt von y plus z (d. h. hydrophiles Monomeres) so hoch ist, daß das Polymere zu stark wasserlöslich ist, um auf den hydrophoben Oberflächen zu adsorbieren. Geeignete hydrophobe Monomere, die verwendet werden können, schließen langkettige aliphatische α,ω-Diole, α,ω-Diamine oder a,ω-Dicarboxylate, ein. Eine andere geeignete Klasse von hydrophoben Monomeren umfaßt die aromatischen 4,4'-Phenylendiole, 4,4'-Biphenole oder 4,4'-Dihydroxydiphenylether, als auch die analogen Dicarboxy- oder Diamino-Spezies. Besonders bevorzugte Monomere sind Terephthalsäure und Hexandicarbonsäure.
  • Diese Monomeren werden gewöhnlich in Mengen von 0,05 bis 49,9 Molprozent der Reaktionsmischung, bevorzugterweise von 10 bis 45 Molprozent, zugesetzt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das UV-absorbierende Monomere Methyl-4-aminobenzoat, das hydrophile Monomere eine Mischung von Poly(ethylenglykol) und Ethylenglykol und das hydrophobe Monomere ist Dimethylterephthalsäure.
  • Das Molekulargewicht der Copolymeren kann im Bereich von Oligomeren mit etwa 750 bis zu Polymeren von 100 000, bevorzugterweise von 1000 bis 15 000, und besonders bevorzugt von 2000 bis etwa 10 000, liegen. Das Verhältnis der Monomeren kann in weitem Umfang variieren, in Abhängigkeit von den Anforderungen der Endanwendung, wie beispielsweise, ob das Polymere für Schmutzlösung, Anti-Rückverschmutzung oder Enzymstabilisierung · verwendet werden soll.
  • Jedoch wird im allgemeinen, wie dies für schmutzlösende Mittel üblich ist, ein gewisses Gleichgewicht zwischen hydrophilen und hydrophoben Eigenschaften gesucht. Diese können durch den Fachmann gut abgestimmt werden.
  • Wie bereits oben erwähnt, können die Copolymeren der vorliegenden Erfindung in einer Ausführungsform der Erfindung auf dem Kondensationsprodukt von Dimethylterephthalat, Ethylenglykol, Poly(ethylenglykol) und Methyl-4-aminobenzoat basieren. Das verwendete Polyethylenglykol wird gewöhnlich ein Molekulargewicht im Bereich von etwa 200 bis etwa 10 000 aufweisen.
  • Diese Komponenten können über eine einstufige Umesterungsreaktion, wie nachfolgend angegeben, kombiniert werden. SCHEMA 1
  • Gemäß dem vorstehenden Formelschema wurde die hydrophobe Poly(ethylenterephthalat)-Einheit inkorporiert, um das Polymere an die hydrophoben Oberflächen, wie ölige Schmutzreste auf Baumwollgewebe oder auf Gewebe auf Polyesterbasis, zu adhärieren. Die hydrophile Poly(ethylenglykol)-Einheit wurde inkorporiert, um den Polymertransfer durch ein wässeriges Medium zu erleichtern und eine hydrophobe Oberfläche zu einem mehr hydrophilen Zustand zu modifizieren, und dadurch von einer öligen Schmutzanhäufung abzuhalten. Die Methyl-4-aminobenzoat-Einheit wurde in erster Linie inkorporiert, um Anti-Fading-Vorteile zu ermöglichen. Das Methyl-4-aminobenzoat wurde kommerziell erhalten.
  • Polymere wurden erhalten, indem man in das Reaktionsgefäß 1 Äquivalent Dimethylterephthalat, 2 Äquivalente der Ethylenglykol-poly(ethylenglykol)-Mischung, 0,5 bis 3 Äquivalente 4-Aminobenzoat und geeignete Katalysatoren, wie Ca(OAc)&sub2;, einbrachte. Der Inhalt des Reaktionsbehälters wurde auf Temperaturen zwischen 175º bis 220ºC während eines Zeitraums von zwischen 26 bis 30 Stunden erhitzt. Das Molekulargewicht der erhaltenen Materialien lag im Bereich von 1000 bis 15 000 und das absorbierte UV-Licht in dem UVB-(280-320 nm)-Bereich.
  • Die nachstehenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, sollen diese nicht in irgendeiner Weise beschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Allgemeines Verfahren zur Herstellung von Polymeren In einen Dreihals-Rundkolben mit einem Fassungsvermögen von 250 ml, versehen mit einem obengesteuerten Rührer, einem Destillationskühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr, wurden 5,59 g (28,8 mmol) Dimethylterephthalat, 2,15 g (34,7 mmol) Ethylenglykol, 33,45 g (23,1 mmol) Poly(ethylenglykol), MW = 1450, 6,05 g (40,0 mmol) Methyl-p-aminobenzoat, 0,031 g (0,20 mmol) Ca(OAc)&sub2;, 0,031 g (0,11 mmol) Sb&sub2;O&sub3; und 0,031 g (0,14 mmol) 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol eingebracht. Das Reaktionsge fäß wurde mit Stickstoff gespült und 2 h auf 175ºC erhitzt. Die Temperatur wurde auf 205ºC erhöht, bei welchem Punkt MeOH abzudestillieren begann, und es wurde weitere 5 h bei dieser Temperatur erhitzt. Die Temperatur wurde dann auf 220ºC erhöht und weitere 19 h bei dieser Temperatur gehalten. Man ließ die Reaktionsmischung sich auf Raumtemperatur abkühlen, wonach das Polymere entfernt wurde. Gegebenenfalls ließ man die Reaktionsmischung sich auf 80ºC abkühlen, und sie wurde unter Vakuum (2 Torr) gehalten. Die Reaktionsmischung wurde erneut auf 220ºC erhitzt, und auf dieser Temperatur 4 h gehalten. Nach Aufhebung des Vakuums ließ man die Reaktionsmischung sich auf Raumtemperatur unter Stickstoff abkühlen.
  • ¹H NMR (CDCl&sub3;, 200 MHz), δ 3,68 (breit s,) (-CH&sub2;CH&sub2;O)x-),
  • 3,84 (t, = 4,7 Hz, -HNC&sub6;H&sub4;CO&sub2;CH&sub2; O-)x-),
  • 3,84 (t, = 4,7 Hz, -OCC&sub6;H&sub4;CO&sub2;CH&sub2; O-(CH&sub2;CH&sub2;O)x-),
  • 4,40 (t, = 4,7 Hz, -HNC&sub6;H&sub4;CO&sub2; CH&sub2;O-(CH&sub2;CH&sub2;O)x-),
  • 4,49 (t, = 4,7 Hz, -OCC&sub6;H&sub4;CO2CH2CH&sub2;O-(CH&sub2;CH&sub2;O)x-),
  • 4,63 (s, -HNC&sub6;H&sub4;CO&sub2; O&sub2;CC&sub6;H&sub4;NH-),
  • 4,71 (s, -OCC&sub6;H&sub4;CO&sub2; O&sub2;CC&sub6;H&sub4;CO-),
  • 6,64 (d, = 8,0 Hz, -HN CO-),
  • 7,85 (d, = 8,0 Hz, -HN CO-),
  • 8,11 (s, -OCC&sub6;H&sub4;CO-).
  • BEISPIEL 2 Herstellung und Kennzeichnung von Polymerem für GPC und UV- Spektrophotometrie
  • Es wurde gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren eine Reihe von Poly(ethylenterephthalat)/Poly(oxyethylenterephthalat)/Poly(p-benzamid)-Polyamid/Estern synthetisiert. Die Proben wurden durch UV-Spektroskopie und Gelpermeation-Chromatographie (GPC) unter Verwendung von Chloroform als Lösungsmittel charakterisiert. Die molare Extinktion (ε) wurde auf Basis der Gleichung des Beer'schen Gesetzes ε = A/cl berechnet, worin A = Extinktion gemäß der Messung durch den UV-Spektrometer, l = Schichtlänge, und c = die molare Konzentration bedeuten. In dem Falle dieser Polymeren basierte die Molarität auf dem Molekulargewicht der durchschnittlich wiederkehrenden Einheit. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle I niedergelegt. Tabelle I
  • * Im Vakuum verwendet
  • MW = Molekulargewicht, wie durch Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt
  • λmax - Wellenlänge (Nanometer) der maximalen Extinktion
  • Fortsetzung der Fußnoten für Tabelle I
  • PEG MW = Poly(ethylenglykol)-Molekulargewicht, wie von der Lieferfirma spezifiziert
  • PABA = Methyl-4-aminobenzoat
  • ε = Extinktion (d. h. A/cl), wie durch das Beer'sche Gesetz bestimmt
  • BEISPIEL 3 Anti-Fading-Bewertung: Polymer-Zuführung über Chloroform auf Rohbaumwolle
  • Lösungen von Anti-Fading-Polymeren der vorliegenden Erfindung wurden durch Auflösen von 2 g Anti-Fading-Polymeren in 50 g Chloroform hergestellt. Die Lösungen wurden aus einer "Humbrol Spray Gun" auf 10 · 15 cm-Tuchmuster von Rohbaumwolle aufgesprüht. Es wurden annähernd 0,04 g der Anti-Fading-Polymeren auf jedem Versuchstuch abgeschieden. Die Test-Tuchmuster wurden einer simulierten Solarbestrahlung über ein "Atlas Ci65a Weather-O-meter" während 45 h ausgesetzt. Die spektrale Leistungsabgabe (Xenon-Lichtbogenstrahlung, filtriert durch Borsilicat- Glas) entspricht angenähert Miami-(25º 46', nördliche Breite)- Tageslicht. Die Versuchsbedingungen entsprachen BS 1006 und DIN-Standard für Lichtechtheit-Untersuchung. Der Anti-Fading- Schutz wurde durch Reflektanz-Spektroskopie unter Verwendung eines "ICS Micromatch Reflectance Spectrophotometer" bestimmt. Der prozentuale Anti-Fading-Schutz wurde als die Änderung im Reflexionsfaktor (Ks) von den unbehandelten zu den behandelten Tüchern, relativ zu den unbehandelten Tüchern, berechnet, d. h. % Anti-Fading-Schutz = (Ks unbehandelt - Ks behandelt) ÷ Ks unbehandelt.
  • Die Ergebnisse für Rohbaumwolle werden in der nachfolgenden Tabelle II gezeigt: Tabelle II
  • Dieses Beispiel zeigt, daß von den untersuchten Polymeren von Tabelle I ein Anti-Fading-Schutz gefunden wurde, im Bereich von 2,6 bis 30% Steigerungen. Das Beispiel zeigt, daß ein UVabsorbierendes Monomeres in ein wasserdispergierbares oder wasserlösliches Copolymeres, welches in einem Lösungsmittelträger verwendet werden kann, inkorporiert sein kann, und daß das Copolymere einen Anti-Fading-Effekt liefert.
  • Das Polymere verursacht keine merkliche Verfärbung des Gewebes.
  • Es sei bemerkt, daß nicht alle Polymere von Tabelle I untersucht wurden, daß jedoch die Polymeren der Tabelle 1I als repräsentative Beispiele mit einer adäquaten Verteilung von Molekulargewicht und PABA-Beschickung ausgewählt sind.
  • BEISPIEL 4
  • Anti-Fading-Bewertung: Polymer-Zuführung über Chloroform- Träger auf Blue Polyester.
  • Lösungen von Anti-Fading-Polymeren der vorliegenden Erfindung wurden durch Auflösen von 2 g Anti-Fading-Polymeren in 50 g Chloroform hergestellt. Die Lösungen wurden aus einer "Humbrol Spray Gun" auf 10 · 15 cm-Tuchmuster von Blue Polyester aufgesprüht. Es wurden annähernd 0,04 g der Anti-Fading-Polymeren auf jedem Versuchstuch abgeschieden. Die Test-Tuchmuster wurden einer simulierten Solarbestrahlung über ein "Atlas Ci65a Weather-O-meter" während 45 h ausgesetzt. Die spektrale Leistungsabgabe (Xenon-Lichtbogenstrahlung, filtriert durch Borsilicat- Glas) entspricht angenähert Miami-(25º 46', nördliche Breite)- Tageslicht. Die Versuchsbedingungen entsprachen BS 1006 und DIN-Standard für Lichtechtheit-Untersuchung. Der Anti-Fading- Schutz wurde durch Reflektanz-Spektroskopie unter Verwendung eines "ICS Micromatch Reflectance Spectrophotometer" bestimmt. Der prozentuale Anti-Fading-Schutz wurde als die Änderung im Reflexionsfaktor (Ks) von den unbehandelten zu den behandelten Tüchern, relativ zu den unbehandelten Tüchern, berechnet, d. h. % Anti-Fading-Schutz = (Ks unbehandelt - Ks behandelt) ÷ Ks unbehandelt.
  • Die Ergebnisse für Blue Polyester werden in der nachfolgenden Tabelle III gezeigt: Tabelle III
  • Dieses Beispiel zeigt wiederum, daß ein UV-absorbierendes Monomeres in einem Lösungsmittelträger inkorporiert sein kann und eine Antifading-Wirkung verleiht. Die Auswahl des Polymeren in Tabelle III erfolgte auf der Basis der Wirksamkeit der Ergebnisse von Tabelle II.
  • BEISPIEL 5 Anti-Fading Bewertung: Polymer-Zuführung über eine Spülkonditionier-Formulierung auf Blue Polyester
  • Es wurden Spülkonditionier-Formulierungen hergestellt, enthaltend 5% Gew./Gew. Arquad 2HT (CTM), (digehärtetes Talgdimethylammoniumchlorid~)-Weichmacher und 2,5% Gew./Gew. Anti-Fading- Polymeres wurden durch Zugabe einer sauberen Mischung der geschmolzenen Feststoffe zu Wasser von 70ºC unter kräftigem Rühren hergestellt. Diese Wäschepflege-Formulierungen wurden in einer Konzentration von 4 g/l bei 10 g-Tuchmustern von Blue Polyester angewandt. Die Spülbehandlung wurde in einem Terg-O-Tometer bei 60 Upm mit entmineralisiertem Wasser von 21ºC während 5 Minuten durchgeführt. Die Polyester-Gewebestücke waren gesponnen und an der Leine getrocknet. Diese Test-Tuchmuster wurden einer simulierten Solarbestrahlung über ein "Atlas Ci65a Weather-O-meter" während 45 h ausgesetzt. Die spektrale Leistungsabgabe (Xenon- Lichtbogenstrahlung, filtriert durch Borsilicat-Glas) entspricht angenähert Miami-(25º 46', nördliche Breite)-Tageslicht. Die Versuchsbedingungen entsprachen BS 1006 und DIN-Standard für Lichtechtheit-Untersuchung. Der Anti-Fading-Schutz wurde durch Reflektanz-Spektroskopie unter Verwendung eines "ICS Micromatch Reflectance Spectrophotometer" bestimmt. Der prozentuale Anti-Fading- Schutz wurde als die Änderung im Reflexionsfaktor (Ks) von den unbehandelten zu den behandelten Tüchern, relativ zu den unbehandelten Tüchern, berechnet, d. h.
  • % Anti-Fading-Schutz = (Ks unbehandelt - Ks behandelt) ÷ Ks unbehandelt.
  • Die Ergebnisse für Blue Polyester werden in der nachfolgenden Tabelle IV gezeigt: Tabelle IV
  • Dieses Beispiel ist ähnlich wie Beispiel 4 und zeigt, daß ein UV-absorbierendes Monomeres in ein gewebepflegendes Mittel inkorporiert sein und Antifading-Wirkung verleihen kann.
  • In Beispiel 4 erfolgte die Zuführung über ein Chloroform- Lösungsmittel, während in diesem Beispiel die Zuführung über einen Spülkonditioner in einer Wäsche erfolgt.
  • BEISPIEL 6 Schmutzfreisetzungsbewertung: Polymer-Zuführung über eine Spül- konditionier-Formulierung auf unbearbeitetem (ungefärbtem) Poly- ester
  • Spülkonditionier-Formulierungen, enthaltend 5% Gew./Gew. digehärteten Talgdimethylammoniumchlorid-Weichmacher (Arquad 2HT CTM) und 1% Gew./Gew. Anti-Fading-Polymeres, wurden durch Zugabe einer sauberen Mischung der geschmolzenen Feststoffe zu Wasser von 70ºC unter heftigem Rühren hergestellt. Diese Wäschepflege-Formulierungen wurden bei einer Konzentration von 2 ml/l bei 3" · 10"-Tuchmustern von unbearbeitetem Polyester verwendet. Die Spülbehandlung wurde in einem Terg-O-Tometer bei 60 UpM mit entmineralisiertem Wasser von 21ºC während eines Zeitraums von 5 Minuten durchgeführt. Die Polyester-Gewebe wurden auf der Leine getrocknet. Die Testtücher wurden mit 100 ul-Lösung von 0,06% Gew./Gew. Sudanrot in Olivenöl befleckt und für 4 Tage weichen gelassen. Basislinie-Reflektanz-Daten wurden unter Verwendung eines "ICS Micromatch Reflectance Spectrophotometer" erhalten. Die Testtücher wurden erneut in einem Terg-O-Tometer bei 40ºC mit 5 g/l eines kommerziell verfügbaren Wäschereidetergens 15 Minuten lang gewaschen, 5 Minuten lang bei 21ºC gespült und auf der Leine getrocknet. Der schmutzfreisetzende Vorteil von den Anti-Fading-Polymeren wurde bestimmt durch erneute Bestimmung des Reflexionsfaktors. Das prozentuale Reinigungsvermögen (d. h. die Schmutzfreisetzung) wurde als die Änderung in der Reflektanz (Ks) von den Tüchern nach dem erneuten Waschen, bezüglich der Tücher vor dem erneuten Waschen, d. h.,
  • % Reinigungsmögen = (Ks vorher - Ks nachher) ÷ Ks vorher.
  • Die Ergebnisse für unbearbeiteten Polyester sind in der nachstehenden Tabelle V angegeben: Tabelle V
  • Dieses Beispiel zeigt, daß die neuen Copolymeren der Erfindung nicht nur zur Verleihung des Antifading-Effekts verwendet werden können, sondern daß sie gleichzeitig eine Schmutzfreisetzende Wirkung verleihen, wenn das Copolymere in eine Gewebezusammensetzung inkorporiert ist.
  • BEISPIELE 7 BIS 11 Verwendung von Copolymeren der Erfindung in Zusammenset- zungen von Hochleistungsflüssigkeiten (HDL).
  • * C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkohol, kondensiert mit 9 Mol Ethylenoxid
  • ** C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkohol, kondensiert mit 3 Mol Ethylenoxid und sulfatiert.
  • BEISPIELE 12 BIS 16 Verwendung von Copolymeren der Erfindung in pulverisierten Detergens-Zusammensetzungen.
  • * und ** gleich wie HDL-Zusammensetzungen
  • BEISPIELE 17 BIS 19 Verwendung von Copolymeren der Erfindung in Gewebeweichma- cher-Zusammensetzungen.

Claims (14)

1. Ein Wäschepflegemittel, enthaltend
(a) 1 bis 75 Gewichtsprozent eines Surfactants, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seife, nichtionischem Surfactant, anionischem Surfactant, ampholytischem Surfactant, zwitterionischem Surfactant, kationischem Surfactant und Mischungen derselben; und
(b) 0,01 bis 10 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Blockcopolymeren der Formel:
-(A)n-(B)m-(C)p- (I)
worin A ein von einem Terephthalat verschiedenes Monomeres ist, wobei das Monomere fähig zur Absorption ultravioletter Strahlung in dem 280-400-Nanometer-(nm)-Bereich ist und die geeignete Bifunktionalität für die Inkorporierung in die Hauptkette des Polymeren aufweist;
B ein hydrophiles Monomeres ist;
C ein hydrophobes Monomeres ist;
n im Bereich von 1 bis 500 liegt;
m im Bereich von 5 bis 500 liegt; und
p im Bereich von 0 bis 500 liegt.
2. Ein Wäschepflegemittel nach Anspruch 1, worin das Blockcopolymere die nachfolgende Formel aufweist:
worin:
R eine difunktionelle Arylgruppe oder eine difunktionelle geradkettige oder verzweigtkettige Alkylkette mit 4 bis 16 Kohlenstoffatomen ist,
R¹ Wasserstoff, eine aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, ein Aryl, ein Alkaryl, ein sekundäres Amin, ein Alkalimetallsulfonat, ein Alkalimetallcarboxylat, ein Alkylether oder ein Halogenatom bedeutet,
R² eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkoxygruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, eine Aryl- oder eine substituierte Arylgruppe ist,
R³ eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R&sup4; ein UV-absorbierendes Monomeres, absorbierend in dem UVB-Bereich (280-320 nm) und/oder in dem UVA-Bereich (320-400 nm), ist,
x so ausgewählt ist, daß das Hydrophob 0 bis 49, 9% des Polymeren enthält,
y so ausgewählt ist, daß die R²-Gruppe 0 bis 49, 9 Molprozent des Polymeren enthält,
z so ausgewählt ist, daß die (OR³)-Gruppe 0 bis 49, 9 Molprozent des Polymeren enthält, worin n eine ganze Zahl mit einem Wert von zwischen 2 und 200 ist, und
w so ausgewählt ist, daß R&sup4; 0,05 bis 99, 9 Molprozent Polymeres enthält,
und worin w plus z zumindest 0,05 Molprozent entspricht, und y plus z zumindest 0,05 Molprozent entspricht.
3. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin R die nachfolgende Formel
besitzt und R¹ Wasserstoff ist.
4. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin R² -OCH&sub2;CH&sub2;- bedeutet.
5. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin R³ -CH&sub2;CH&sub2;- bedeutet.
6. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin R&sup4; ein hochkonjugiertes und/oder ein auf Poly(en) basierendes Derivat und/ oder ein Derivat auf aromatischer Basis ist, enthaltend eine difunktionelle Gruppe.
7. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin R&sup4; die nachfol gende Formel bedeutet:
8. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin das Blockcopolymere durch Polymerisieren einer Mischung von Dimethylterephthalat, Ethylenglykol, Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 200 bis 3000 und Methyl-4-aminobenzoat hergestellt worden ist.
9. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung ein flüssiges Vollwaschmittel ist, welches enthält:
Von 1 bis 75 Gewichtsprozent einer detergentaktiven Verbindung, worin die detergentaktive Verbindung 0 bis 40% eines anionischen Surfactants enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkylbenzolsulfonaten, Alkylsulfaten und Alkylethoxysulfaten in Kombination mit 0 bis 40% eines nichtionischen Surfactants, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkoholalkoxylaten, Alkylphenolalkoxylaten, Alkylpolyglucosiden und Alkylglycerinethern, und
von 0 bis 30% eines Detergens-Builders, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetallsalzen von Citronensäure, Copolymeren von Acryl- und Maleinsäure, Oxydisuccinat, Tartratmonosuccinat/Tartratdisuccinat, C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Carbonsäuren, Zeolithen, kondensierten Phosphaten und Kombinationen derselben.
10. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung ein pulverisiertes Detergens ist, welches enthält:
(a) Von 0 bis etwa 40% anionisches Surfactant, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetall- oder Ammo niumsalzen von Alkylbenzolsulfonaten, Alkylsulfaten, Alkylethersulfaten,
(b) von 0 bis etwa 40% eines nichtionischen Surfactants, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkylalkoxy laten, Alkylphenolalkoxylaten, Alkylpolyglucosiden und Alkylglycerinethern,
(c) von 5 bis etwa 70% eines Detergens-Builders, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumtripolyphosphat, Natriumaluminosilicaten, Natrium-C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-alkylcarboxylaten, Poly(acrylsäure) und Copolymeren von Acryl- und Maleinsäure, Alkylethercarboxylaten, Citronensäure und Kombinationen derselben,
(d) von 2 bis etwa 40% eines Alkalinitätspuffers, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumsilicat, Natriumcarbonat und organischen Aminen, und
(e) von 0 bis etwa 40% Natriumsulfat.
11. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung eine gewebeweichmachende Zusammensetzung ist, enthaltend von 2 bis etwa 40% einer Mischung, bestehend aus:
(a) Von 0 bis etwa 95% eines kationischen Ammoniumsalzes, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkyl- oder Alkaryl-quaternären Ammoniumsalzen, Alkylpyridiniumsalzen und substituierten Imidazoliniumsalzen,
(b) von 0 bis etwa 95% an primären, sekundären oder tertiären Aminen, -
(c) von 0 bis etwa 95% des Kondensationsproduktes einer C&sub8;&submin;&sub1;&sub8;-Alkylcarbonsäure und eines Alkylpolyamins, und
(d) von 0 bis etwa 40% eines Polysiloxans oder Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylamin-modifizierten Polysiloxans.
12. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 11, worin der kationische Weichmacher ein Ester-gebundenes quaternäres Material der nachfolgenden Formel
ist, worin jede R -Gruppe, unabhängig, aus C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkyl-Gruppen ausgewählt ist; jede R²-Gruppe, unab hängig, aus C&sub1;&sub2;&submin;&sub2;&sub4;-Alkyl- oder Alkenyl-Gruppen ausgewählt ist;
und n eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 5 ist.
13. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung eine Gewebetrocknerlamelle ist, welche enthält:
(a) von 5 bis 40% eines gewebeerweichenden oder antistatischen Mittels, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus kationischen Alkyl- oder Alkarylammoniumsalzen, Alkylpyridiniumsalzen, Alkylaminen, Tonen und Polysiloxanen,
(b) von 2 bis etwa 90% eines dispergierenden Mittels, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Harnstoff, Ammoniumcarbonat, ethoxylierten Alkanoien, Polyethylenglykolen und Blockcopolymeren eines Polyethylenglykols und Polypropylenglykol, und
(c) einen Verstärkungsstreifen oder eine Folie, welche die Zusammensetzung trägt.
14. Ein Verfahren zur Herstellung eines Wäschepflegemittels, enthaltend die Stufen des Zusammenmischens von
(a) 1 bis 75 Gewichtsprozent eines Surfactants, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Seife, nichtionischem Surfactant, anionischem Surfactant, ampholytischem Surfactant, zwitterionischem Surfactant, kationischem Surfactant und Mischungen derselben, und
(b) 0,01 bis 10 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Blockcopolymeren der nachfolgenden Formel:
-(A)n-(B)m-(C)p- (I)
worin A ein von einem Terephthalat verschiedenes Monomeres ist, wobei das Monomere fähig zur Absorption ultravioletter Strahlung in dem 280-400-Manometer-(nm)-Bereich ist und die geeignete Eifunktionalität für die Inkorporierung in die Hauptkette des Polymeren aufweist;
B ein hydrophiles Monomeres ist;
C ein hydrophobes Monomeres ist;
n im Bereich von 1 bis 500 liegt;
m im Bereich von 5 bis 500 liegt; und
p im Bereich von 0 bis 500 liegt.
DE69208549T 1991-07-17 1992-07-14 Wasserlösliches oder in Wasser dispergierbares Copolymer mit UV-Strahlen absorbierendem Monomer enthaltendes Wäschepflegemittel Expired - Fee Related DE69208549T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73159691A 1991-07-17 1991-07-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69208549D1 DE69208549D1 (de) 1996-04-04
DE69208549T2 DE69208549T2 (de) 1996-08-01
DE69208549T3 true DE69208549T3 (de) 1999-04-22

Family

ID=24940186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69208549T Expired - Fee Related DE69208549T3 (de) 1991-07-17 1992-07-14 Wasserlösliches oder in Wasser dispergierbares Copolymer mit UV-Strahlen absorbierendem Monomer enthaltendes Wäschepflegemittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5330672A (de)
EP (1) EP0523956B2 (de)
AU (1) AU663322B2 (de)
BR (1) BR9202740A (de)
CA (1) CA2073791C (de)
DE (1) DE69208549T3 (de)
ES (1) ES2085570T5 (de)
ZA (1) ZA925368B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5250652A (en) 1992-07-30 1993-10-05 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. High loading water-dispersible UVA and/or UVB light-absorbing copolymer
US5484549A (en) * 1993-08-30 1996-01-16 Ecolab Inc. Potentiated aqueous ozone cleaning composition for removal of a contaminating soil from a surface
US5567444A (en) * 1993-08-30 1996-10-22 Ecolab Inc. Potentiated aqueous ozone cleaning and sanitizing composition for removal of a contaminating soil from a surface
TW382635B (en) 1993-12-20 2000-02-21 Canon Kk Liquid composition and ink set, and image-forming process and apparatus using the same
US5543083A (en) * 1994-07-26 1996-08-06 The Procter & Gamble Company Fatty amine derivatives of butylated hydroxy toluene for the protection of surfaces from physical and chemical degradation
DK0773982T3 (da) * 1994-07-26 2001-01-15 Procter & Gamble Skyllemiddel tilsat tekstilblødgøringsmiddelsammensætninger indeholdende antioxidanter til beskyttelse af tekstiler mod sol
US5474691A (en) * 1994-07-26 1995-12-12 The Procter & Gamble Company Dryer-added fabric treatment article of manufacture containing antioxidant and sunscreen compounds for sun fade protection of fabrics
US5652051A (en) * 1995-02-27 1997-07-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven fabric from polymers containing particular types of copolymers and having an aesthetically pleasing hand
EP0749998A1 (de) * 1995-06-21 1996-12-27 Hüls Aktiengesellschaft Schmutzlösepolymere auf Basis von Oligoestern als Bestandteil von Formulierungen zur Ablösung von Öl- und Fettschmutz
US6323172B1 (en) * 1996-03-22 2001-11-27 The Procter & Gamble Company Concentrated, stable fabric softening composition
US6010539A (en) * 1996-04-01 2000-01-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cleaning formulations for textile fabrics
GB9610865D0 (en) * 1996-05-23 1996-07-31 Unilever Plc Detergent composition
AU741540B2 (en) * 1996-08-16 2001-12-06 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fabric cleaning formulations
GB9620093D0 (en) * 1996-09-26 1996-11-13 Unilever Plc Photofading inhibitor derivatives and their use in fabric treatment compositions
ATE235544T1 (de) * 1996-10-30 2003-04-15 Procter & Gamble Gewebeweichmacherzusammensetzungen
TR199901598T2 (xx) * 1997-01-10 1999-11-22 Unilever N.V Kumaş muamele bileşimleri.
EP0980418B1 (de) * 1997-04-30 2004-06-30 Unilever Plc Waschmittelzusammensetzung
US6090372A (en) * 1997-07-15 2000-07-18 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Liquid detergent compositions and process for their preparation
DE19735715A1 (de) 1997-08-18 1999-02-25 Huels Chemische Werke Ag Amphiphile Polymere auf Basis von Polyestern mit einkondensierten acetalischen Gruppen, die bei Raumtemperatur flüssig sind, sowie ihr Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln
US6046330A (en) * 1998-04-24 2000-04-04 Qinghong; Jessica Ann Complexes of ultraviolet absorbers and quaternary ammonium compounds which are substantially free from unwanted salts
US6630437B1 (en) * 1998-12-16 2003-10-07 Unilever Home & Personal Care Usa , Division Of Conopco, Inc. Transparent/translucent liquid compositions in clear bottles comprising colorant and fluorescent dye or UV absorber
US6159918A (en) * 1998-12-16 2000-12-12 Unilever Home & Personal Care U.S.A., Division Of Conopco, Inc. Transparent/translucent liquid enzyme compositions in clear bottles comprising UV absorber
WO2001007708A1 (en) * 1999-07-23 2001-02-01 The Clorox Company Dry-cleaning processes and components therefor
US6838498B1 (en) * 1999-11-04 2005-01-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Coating for treating substrates for ink jet printing including imbibing solution for enhanced image visualization and retention
GB9927902D0 (en) * 1999-11-25 2000-01-26 Unilever Plc Method of treating fabric
US7824566B2 (en) 2003-07-08 2010-11-02 Scheidler Karl J Methods and compositions for improving light-fade resistance and soil repellency of textiles and leathers
CA2530759C (en) * 2003-07-08 2012-02-21 Karl J. Scheidler Methods and compositions for improving light-fade resistance and soil repellency of textiles and leathers
EP2692842B1 (de) * 2012-07-31 2014-07-30 Unilever PLC Konzentrierte flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen
PL2880073T3 (pl) 2012-07-31 2021-05-31 Clariant International Ltd Poliestry
EP2880074B1 (de) 2012-07-31 2016-06-29 Unilever Plc. Alkalische flüssige wäschereireinigungsmittelzusammensetzungen mit polyestern
US10098519B2 (en) 2014-01-24 2018-10-16 The Procter & Gamble Company Lighted dispenser
US9834740B2 (en) * 2014-01-24 2017-12-05 The Procter & Gamble Company Photoactivators
US9464375B2 (en) 2014-01-24 2016-10-11 The Procter & Gamble Company Kit for treating a substrate
US10111574B2 (en) 2014-01-24 2018-10-30 The Procter & Gamble Company Method for treating dishware
WO2016177483A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Method to prevent discoloration of colored textiles
WO2019224030A1 (en) 2018-05-24 2019-11-28 Clariant International Ltd Soil release polyesters for use in detergent compositions

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US456977A (en) * 1891-08-04 William w
DE1949137A1 (de) * 1968-09-30 1970-04-23 Procter & Gamble Optische Aufheller und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH491991A (de) * 1968-10-04 1970-06-15 Bayer Ag Verwendung von Tetracarbonsäureestern zum Schützen organischer Stoffe gegen UV-Strahlung
DE1921738A1 (de) * 1969-04-29 1970-11-12 Bayer Ag Polyesteramidelastomere mit Polyaethersegmenten
US3888965A (en) * 1970-04-20 1975-06-10 Du Pont Method of increasing the initial modulus and reducing the orientation angle of undrawn poly (para-benzamide) fibers
US3600350A (en) * 1970-04-20 1971-08-17 Du Pont Poly(p-benzamide) composition,process and product
US3699085A (en) * 1971-04-20 1972-10-17 Du Pont Preparation of p-benzamide polymers and intermediates thereof
US3932364A (en) * 1972-10-17 1976-01-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Production of polyamides in the presence of a phosphorus acid ester and an organic base
US3959230A (en) * 1974-06-25 1976-05-25 The Procter & Gamble Company Polyethylene oxide terephthalate polymers
JPS5130896A (en) * 1974-09-09 1976-03-16 Sumitomo Chemical Co Hokozokuhoriamido no seizohoho
DE2516684A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Bayer Ag Polyarylamide, ihre herstellung und verwendung als absorptionsmittel fuer ultraviolette strahlen
US4153744A (en) * 1977-11-07 1979-05-08 American Cyanamid Company Process for imparting flame resistance and resistance to ultraviolet light-induced shade change to vat-dyed cellulosic textile materials
JPS55137217A (en) * 1979-04-12 1980-10-25 Unitika Ltd Polyester fiber for reinforcing rubber
EP0021569A1 (de) * 1979-05-29 1981-01-07 Interox Chemicals Limited Polymere mit Amino-Endgruppen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
BR8102075A (pt) * 1980-04-11 1981-10-13 Unilever Nv Processo para a lavagem e alvejamento de panos
US4401649A (en) * 1981-07-20 1983-08-30 Polaroid Corporation Sunscreen method
JPS60174710A (ja) * 1984-02-20 1985-09-09 Kanebo Ltd 日焼け止め化粧料
US4702857A (en) * 1984-12-21 1987-10-27 The Procter & Gamble Company Block polyesters and like compounds useful as soil release agents in detergent compositions
DE3585505D1 (de) * 1984-12-21 1992-04-09 Procter & Gamble Blockpolyester und aehnliche verbindungen, verwendbar als verschmutzungsentferner in waschmittelzusammensetzungen.
US5041282A (en) * 1986-06-27 1991-08-20 The Procter & Gamble Company Method for protecting the skin from UVA and UVB rays
US4788054A (en) * 1986-07-11 1988-11-29 Stepan Company N-phenylphthalisomides as ultraviolet radiation absorbers
MY106342A (en) * 1989-05-02 1995-05-30 Colgate Palmolive Co Antistatic compositions, antistatic detergent compositions and articles
US5082578A (en) * 1990-12-11 1992-01-21 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Fabric care compositions containing a polymeric fluorescent whitening agent

Also Published As

Publication number Publication date
ES2085570T3 (es) 1996-06-01
AU663322B2 (en) 1995-10-05
BR9202740A (pt) 1993-03-23
DE69208549D1 (de) 1996-04-04
ZA925368B (en) 1994-01-17
EP0523956B1 (de) 1996-02-28
EP0523956A2 (de) 1993-01-20
EP0523956A3 (en) 1993-08-25
CA2073791C (en) 1997-11-18
US5330672A (en) 1994-07-19
DE69208549T2 (de) 1996-08-01
AU2037092A (en) 1993-01-21
ES2085570T5 (es) 1999-04-16
CA2073791A1 (en) 1993-01-18
EP0523956B2 (de) 1999-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208549T3 (de) Wasserlösliches oder in Wasser dispergierbares Copolymer mit UV-Strahlen absorbierendem Monomer enthaltendes Wäschepflegemittel
CA2073812C (en) Water dispersible or water soluble copolymer containing uv-absorbing monomer
DE3781131T2 (de) Oligomerische ester mit anionischem endstueck mit schmutzfreigebender wirkung in detergenszusammensetzungen.
EP3222647B1 (de) Polyester, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE60221571T2 (de) Azetidiniummodifizierte polymere und zusammensetzung zur behandlung von textilen flächengebilden
DE69305031T3 (de) In Wasser dispergierbares, UV-Strahlung absorbierendes Copolymer
EP2504379B1 (de) Verwendung von polyester-konzentraten mit hoher lösestabilität und vergrauungsinhibierender wirkung in wasch- und reinigungsmitteln
DE60021903T2 (de) Verwendung von zusammensetzungen zur textilpflege
DE102004002208B4 (de) Zubereitungen auf Basis von Organopolysiloxan-Polyammonium-Blockcopolymeren und deren Anwendung auf textilen Substraten
EP1148868A1 (de) Detergensgemische
BRPI0609363A2 (pt) composições para limpeza com polialquileno iminas alcoxiladas
DE19826356A1 (de) Schmutzablösevermögende Oligoester
DE102005027605A1 (de) Geschirrspülmittelformulierungen enthaltend Oligoester
EP2504380B1 (de) Soil release polymere mit vergrauungsinhibierender wirkung und hoher lösungsstabilität
DE60313880T2 (de) Flüssige waschmittelzusammensetzungen mit silikonadditiven
WO2022100876A1 (de) Wässrige polyesterzusammensetzungen, wasch- und reinigungsmittel enthaltend diese und deren verwendung
DE3402146A1 (de) Neue quartaere ammoniumverbindungen, deren herstellung und verwendung als textilweichmacher
DE60023389T2 (de) Farblose Polymaleate und ihre Anwendungen
EP4296341A1 (de) Polyester, wasch- und reinigungsmittel enthaltend diese und deren verwendung
DE69628239T2 (de) Waschzusammensetzung und Verwendung von Polymer zur Reinigung und Schmutzwiderstand von einem Artikel
DE2630935C3 (de) Hydrophile Polyacetale
DE19522431A1 (de) Schmutzlösepolymere auf Basis von Oligoestern als Bestandteil von Formulierungen zur Ablösung von Öl- und Fettschmutz
DE60109196T2 (de) Textilpflegemittel
DE60105763T2 (de) Zusammensetzung zur textilpflege
WO2006029746A1 (de) Wasch-, pflege- und konditioniermittel für textilmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee