DE69207413T2 - Presswalze für eine Papiermaschine - Google Patents

Presswalze für eine Papiermaschine

Info

Publication number
DE69207413T2
DE69207413T2 DE69207413T DE69207413T DE69207413T2 DE 69207413 T2 DE69207413 T2 DE 69207413T2 DE 69207413 T DE69207413 T DE 69207413T DE 69207413 T DE69207413 T DE 69207413T DE 69207413 T2 DE69207413 T2 DE 69207413T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
coating
roll
printing
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69207413T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69207413D1 (de
Inventor
Paul Mccarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Technologies Inc
Original Assignee
Beloit Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Technologies Inc filed Critical Beloit Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69207413D1 publication Critical patent/DE69207413D1/de
Publication of DE69207413T2 publication Critical patent/DE69207413T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/10Program control for peripheral devices
    • G06F13/12Program control for peripheral devices using hardware independent of the central processor, e.g. channel or peripheral processor
    • G06F13/124Program control for peripheral devices using hardware independent of the central processor, e.g. channel or peripheral processor where hardware is a sequential transfer control unit, e.g. microprocessor, peripheral processor or state-machine
    • G06F13/126Program control for peripheral devices using hardware independent of the central processor, e.g. channel or peripheral processor where hardware is a sequential transfer control unit, e.g. microprocessor, peripheral processor or state-machine and has means for transferring I/O instructions and statuses between control unit and main processor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof
    • C23C4/11Oxides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Druckwalze und eine Materialzusammensetzung zum Beschichten der Druckwalze. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Zusammensetzung zum Beschichten einer Druckwalze, die als Ersatz für eine Druckwalze aus natürlichem Granit dient.
  • Informationsoffenbarungsangabe
  • In der Papierherstellung besteht bei einer Zunahme der Rotationsgeschwindigkeit von typischen Druckwalzen aus natürlichem Granit eine stets vorhandene Gefahr, dass solche Druckwalzen brechen und in Stücke zersplittern.
  • Eine typische Druckwalze aus natürlichem Granit nach dem bekannten Stand der Technik kann in einem Bereich von 17.8 m/s (3500 Fuss pro Minute) betrieben werden; und eine solche Druckwalze kann ein Gewicht im Bereich von 100 t (100 Tonnen) aufweisen. Es ist klar, dass das Zerbrechen einer solchen Walze eine ernste Gefahr für den Betrieb darstellen kann. In der Tat resultierten mehrere Todesfälle aus dem oben erwähnten Auseinanderbrechen von Druckwalzen aus natürlichem Granit.
  • Demzufolge wurde insbesondere in Europa die Verwendung von Druckwalzen aus natürlichem Granit verboten.
  • In US-A-4 704 776 wird eine Druckwalze für eine Papiermaschine offenbart, die einen metallischen Kern und eine keramische Schicht umfasst, die dadurch gebildet wird, dass der metallische Kern mit einem feinverteilten metallischen Oxid wie Mullit (Al&sub2;O&sub3;-SiO&sub2;) durch ein Plasma-Metallspritzverfahren beschichtet wird.
  • Es ist demzufolge eine hauptsächliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Materialzusammensetzung zum Beschichten einer Druckwalze zu liefern, welche die Unzulänglichkeiten der Druckwalzen aus natürlichem Granit nach dem bekannten Stand der Technik überwindet und einen wesentlichen Beitrag zum Auspressen von Wasser aus einer gebildeten Papierbahn liefert.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Materialzusämmensetzung zum Beschichten einer Druckwalze, wobei die Zusammensetzung ein Aluminiumsilikat und ein erdalkalisches Metalloxid einschliesst.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Druckwalze für den Pressenpartie einer Papiermaschine, um Wasser aus einer Papierbahn zu pressen, die sich an der Druckwalze vorbei erstreckt, wobei die Druckwalze eine rohrförmige Metallhülle umfasst, die eine zylindrische äussere Oberfläche definiert, sowie einen auf die äussere Oberfläche gespritzte Überzug der Walze; wobei der Überzug der Walze ein Aluminiumsilikat und ein erdalkalisches Metalloxid einschliesst.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Druckwalze, bei welcher der Überzug der Walze entweder durch ein thermisches oder durch ein Plasmaspritzverfahren auf die äussere Oberfläche gespritzt wurde.
  • Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann durch eine Betrachtung der im folgenden enthaltenen detaillierten Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen leicht ersichtlich.
  • Um dies zu erreichen, umfasst die Druckwalze der vorliegenden Erfindung einen Überzug der Walze, der aus einer Zusammensetzung besteht, wie sie im Patentanspruch 1 beansprucht wird. Die Zusammensetzung enthält ein Aluminiumsilikat im Bereich von 95 bis 99.9 Gewichtsprozent und ein erdalkalisches Metalloxid im Bereich von 0.1 bis 5 Gewichtsprozent.
  • Demzufolge stellt die vorliegende Erfindung eine synthetische oder Ersatz-Granitoberfläche auf einer rohrförmigen Metallhülle bereit um eine Druckwalze zu schaffen.
  • Die Ersatz-Granitwalze gemäss der vorliegenden Erfindung verhindert nicht nur die zuvor erwähnten möglicherweise gefährlichen Bedingungen im Zusammenhang mit Druckwalzen aus natürlichem Granit nach dem bekannten Stand der Technik, sondern sie bietet auch eine beträchtliche Kosteneinsparung, insbesondere im Hinblick auf die rasche Erschöpfung von natürlichen Quellen an natürlichem Granit auf der ganzen Welt.
  • In der vorliegenden Erfindung presst die Druckwalze für eine Pressenpartie einer Papiermaschine Wasser aus einer Papierbahn, die sich an der Druckwalze vorbei erstreckt. Die Druckwalze umfasst eine rohrförmige Metallhülle, die eine zylindrische äussere Oberfläche definiert. Ein Überzug der Walze ist auf die äussere Oberfläche gespritzt. Der Überzug der Walze enthält das Aluminiumsilikat und ein erdalkalisches Metalloxid.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Überzug der Walze thermisch auf die äussere Oberfläche gespritzt, und in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Überzug der Walze mittels einem Plasmaspritzverfahren auf die äussere Oberfläche gespritzt.
  • Viele Änderungen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann durch eine Betrachtung der im folgenden enthaltenen detaillierten Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen leicht ersichtlich. Solche Änderungen und Variationen liegen jedoch innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung, wie sie durch die beigefügten Patentansprüche definiert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Figur 1 ist eine Seitenansicht einer typischen Druckwalze aus natürlichem Granit nach dem bekannten Stand der Technik;
  • Figur 2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Druckwalze gemäss der vorliegenden Erfindung, die einen Überzug der Walze zeigt, der als Materialzusammensetzung auf die äussere Oberfläche einer rohrförmigen Metallhülle aufgetragen wurde.
  • Identische Bezugszeichen beziehen sich bei allen verschiedenen Ansichten der Zeichnungen auf identische Teile.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Figur 1 ist eine Seitenansicht einer typischen Druckwalze aus natürlichem Granit nach dem bekannten Stand der Technik, welche allgemein mit 10 bezeichnet wird. Die Druckwalze 10 umfasst eine Tragachse 12, die drehbar in Achszapfenlager (nicht gezeigt) befestigt ist. Eine Manschette 14 aus natürlichem Granit ist fest an der Tragachse 12 befestigt, so dass sich die Manschette 14 mit der Tragachse 12 dreht. Die Manschette 14 definiert eine äussere zylindrische Oberfläche 16, die in physikalischen Kontakt mit der Papierbahn W kommt.
  • Figur 2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht, die eine Druckwalze 10A gemäss der vorliegenden Erfindung zeigt. Eine Materialzusammensetzung, im allgemeinen mit 18 bezeichnet, beschichtet die Hülle 21 der Druckwalze. Die Zusammensetzung definiert eine Walzenoberfläche 16A für den Kontakt mit einer Papierbahn WA, die sich an der Druckwalze 10A vorbei erstreckt. Die Druckwalze 10A ist ein Ersatz für eine Druckwalze aus natürlichem Granit der Art, wie sie in der Figur 1 gezeigt wird. Die Zusammensetzung enthält ein Aluminiumsilikat und ein erdalkalisches Metalloxid.
  • Die Zusammensetzung 18 wird mit einem Plasmaspritzverfahren derart auf die Hülle 21 der Walze gespritzt, dass die Oberfläche 16A der Walze eine Granitoberfläche einer Druckwalze aus Granit simuliert.
  • Die Zusammensetzung 18 enthält Aluminiumsilikat im Bereich von 95 bis 99.9 Gewichtsprozent und erdalkalisches Metalloxid im Bereich von 0.1 bis 5 Gewichtsprozent.
  • Insbesondere zeigt die Figur 2 die Druckwalze 10A für eine Pressenpartie einer Papiermaschine, um Wasser aus einer Papierbahn WA zu pressen, welche sich an der Druckwalze 10A vorbei erstreckt. Die Druckwalze 10A umfasst eine rohrförmige Metallhülle 21, welche eine zylindrische äussere Oberfläche 22 definiert. Ein Überzug der Walze, im allgemeinen mit 18 bezeichnet, ist auf die äussere Oberfläche 22 der Hülle 21 gespritzt. Der Überzug 18 der Walze enthält Aluminiumsilikat und ein erdalkalisches Metalloxid.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Überzug der Walze thermisch auf die äussere Oberfläche 22 gespritzt, und in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Überzug 18 der Walze mit einem Plasmaspritzverfahren auf die äussere Oberfläche 22 gespritzt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Druckwalze aus synthetischem Granit zu relativ tiefen Kosten bereit, welche die zuvor erwähnten Gefahren im Zusammenhang mit den Druckwalzen aus natürlichem Granit nach dem bekannten Stand der Technik überwindet.
  • Zusätzlich überwindet die Walze aus synthetischem Granit der vorliegenden Erfindung das Problem, welches durch den Mangel an relativ massiven Blöcken aus natürlichem Granit verursacht wird, die für die Herstellung von Druckwalzen aus natürlichem Granit geeignet sind.

Claims (3)

1. Druckwalze (10A) für eine Pressenpartie einer Papiermaschine, um Wasser aus einer Papierbahn (WA) zu pressen, die sich an der Druckwalze (10A) vorbei erstreckt, wobei die Druckwalze (10A) umfasst:
eine rohrförmige Metallhülle (21), die eine zylindrische äussere Oberfläche (22) definiert;
einen Überzug (18) der Walze, der auf die äussere Oberfläche (22) gespritzt ist, wobei der Überzug (18) der Walze besteht aus:
einem Aluminiumsilikat im Bereich von 95 bis 99.9 Gewichtsprozent; und
erdalkalischem Metalloxid im Bereich von 0.1 bis 5 Gewichtsprozent.
2. Druckwalze (10A) nach Anspruch 1, bei welcher der Überzug (18) der Walze thermisch auf die äussere Oberfläche (22) gespritzt wird.
.3. Druckwalze (10A) nach Anspruch 1, bei welcher der Überzug (18) der Walze mit einem Plasmaspritzverfahren auf die äussere Oberfläche (22) gespritzt wird.
DE69207413T 1991-07-01 1992-06-10 Presswalze für eine Papiermaschine Expired - Fee Related DE69207413T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72399491A 1991-07-01 1991-07-01
PCT/US1992/004918 WO1993001326A1 (en) 1991-07-01 1992-06-10 A composition of matter for coating a press roll

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69207413D1 DE69207413D1 (de) 1996-02-15
DE69207413T2 true DE69207413T2 (de) 1996-06-13

Family

ID=24908518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69207413T Expired - Fee Related DE69207413T2 (de) 1991-07-01 1992-06-10 Presswalze für eine Papiermaschine

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0592551B1 (de)
JP (1) JPH089764B2 (de)
BR (1) BR9206227A (de)
CA (1) CA2112749C (de)
DE (1) DE69207413T2 (de)
FI (1) FI935948A (de)
WO (1) WO1993001326A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI70273C (fi) * 1985-01-09 1986-09-15 Valmet Oy Syntetisk pressvals och foerfaranden foer framstaellning av dena
FI853544L (fi) * 1985-09-16 1987-03-17 Valmet Oy Pressvals och foerfarande foer framstaellning av denna.
US4856161A (en) * 1985-01-09 1989-08-15 Valmet Oy Press roll
ATE41455T1 (de) * 1985-04-30 1989-04-15 Yamauchi Corp Presswalze fuer papiermaschinen.
CA2052925C (en) * 1990-10-08 1996-08-06 Atsuo Watanabe Press roll for paper machines

Also Published As

Publication number Publication date
BR9206227A (pt) 1994-11-22
JPH089764B2 (ja) 1996-01-31
WO1993001326A1 (en) 1993-01-21
EP0592551A1 (de) 1994-04-20
FI935948A0 (fi) 1993-12-30
CA2112749C (en) 1996-07-09
EP0592551B1 (de) 1996-01-03
JPH06504816A (ja) 1994-06-02
FI935948A (fi) 1993-12-30
DE69207413D1 (de) 1996-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19506301C2 (de) Kalander für Papierbahnen
DE69314966T2 (de) Verfahren zur herstellung einer presswalzenbekleidung
DE69514561T2 (de) Kalandervorrichtung für Papier
DE2457618B2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Kontrastmusters auf einer Platte und gemusterte Platte
DE69210248T2 (de) Bezug für walze
DE69613371T2 (de) Legierungsbeschichtung für eine nass- und hoch-temperatur presswalze
DE69207413T2 (de) Presswalze für eine Papiermaschine
DE69208659T2 (de) Pressenanlage
DE2850415C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2724681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von markierungen in papierbahnen
DE3714498A1 (de) Beschichtetes papier sowie verfahren und einrichtung zu seiner herstellung
EP0000175A1 (de) Entwicklungseinrichtung zur Entwicklung von Diazokopiermaterial nach dem Halbfeuchtverfahren
DE8215996U1 (de) Druckvorrichtung, insbesondere zum auftragen eines lacks
EP1115950B1 (de) Rakelstange für eine beschichtungsvorrichtung
EP1736321A1 (de) Verfahren zum Herstellen von thermosensitivem Papier
DE3704896C2 (de)
DE2849318A1 (de) Vorrichtung zum boerdeln von kugelschreiberspitzen
DE2626298B2 (de)
CH692184A5 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bandgiessmaschine sowie ein Mantelring für eine Giessrolle zur Durchführung des Verfahrens.
DE69118552T2 (de) Vorrichtung zum auftragen von druckfarbe auf ein substrat
DE3519134C1 (de) Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung
DE10393787T5 (de) Kartonerzeugnis und Verfahren zum Herstellen desselben
DE19735643A1 (de) Spitzenschneider
DE2660362C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Faserstoffbrei mit einem gasförmigen Medium
DE19511049C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer eine CB-Schicht aufweisenden Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee