DE3519134C1 - Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung - Google Patents

Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung

Info

Publication number
DE3519134C1
DE3519134C1 DE3519134A DE3519134A DE3519134C1 DE 3519134 C1 DE3519134 C1 DE 3519134C1 DE 3519134 A DE3519134 A DE 3519134A DE 3519134 A DE3519134 A DE 3519134A DE 3519134 C1 DE3519134 C1 DE 3519134C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
color
rollers
inking
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3519134A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Dipl-Ing Simeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3519134A priority Critical patent/DE3519134C1/de
Priority to AT86105312T priority patent/ATE53962T1/de
Priority to EP86105312A priority patent/EP0203342B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3519134C1 publication Critical patent/DE3519134C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/04Shells for rollers of printing machines for damping rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/10Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Walze, insbesondere Farb- oder Verreiberwalze, für Druckmaschinen nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches und deren Verwendung in Farb- und Feuchtwerken.
Für den Schutz vor Korrosion und Verschleiß und allgemein auch für den Schutz gegenüber chemischen und thermischen Einflüssen jeder Art werden im allgemeinen Maschinenbau seit langem Metallteile mit einer den jeweiligen Einsatzbereich für einen entsprechenden Schutz berücksichtigenden Kunst­ stoffbeschichtung versehen. Dabei haben sich für die Walzen von Maschinen zur Verarbeitung von Papier und Folien speziell Schutzüberzüge aus handelsüblichem Polyamid 11 durchgesetzt, wobei pulverförmiges Ausgangsmaterial im Wirbelsinterverfah­ ren aufgetragen wird und der Schutzüberzug in der Regel anschließend spanabhebend auf Fertigmaß geschliffen wird. Dabei wird mit solchen Schutzüberzügen häufig auch das Erreichen einer bestimmten Oberflächeneigenschaft bezweckt.
Aus dem Gebrauchsmuster G 82 16 092.9 ist es bereits bekannt, eine Auftragwalze mit einer Mantelfläche aus Polyamid im Zusammenwirken mit gummiterten Walzen in einem Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine zu verwenden.
Allgemein ist es ferner bekannt, Metallpulver aus Füllstoff einem Kunststoff zuzusetzen und speziell ist es aus der DE-PS 28 53 594 bekannt, bei einem Schutzüberzug aus Gußpolyamid für eine Farb- oder Verreiberwalze unter anderem Metallpulver als Füllstoff zu verwenden.
Von Nachteil ist, daß bei den bekannten kunststoffbeschichte­ ten, insbesondere auch mit handelsüblichem Polyamid 11 be­ schichteten Walzen bei Verwendung in Farb- und Feuchtwerken von Druckmaschinen, die Spaltungsfähigkeit der Mantelschicht nicht konstant bleibt, weil nach einer gewissen Laufzeit eine hohe Glättung der Oberfläche auftritt. Dies führt zu einer negativen Veränderung des Farbspaltungsfaktors und zu einem stehenden Emulsionsprofil im Farbwerk. Der gesamte Farbfluß kann zum Erliegen kommen. Qualitätsmängel wie Schablonieren, Geistern, Druckabfall, Farb- und Wasserstreifen sind die Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Walze eingangs genannter Art so auszubilden, daß die Spaltungsfähigkeit der Mantelschicht konstant bleibt. Außerdem sollen derartige Walzen zur Aktivierung der gesamten in einem Farb- und Feuchtwerk vorhandenen Farbe verwendet werden können.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß dem Kennzeichen des ersten Patentanspruchs. Weiterbildungen ergeben sich aus den weite­ ren Ansprüchen.
Es hat sich überraschend gezeigt, daß Farb- oder Verreiber­ walzen genannter Art mit dem erfindungsgemäßen Schutzüberzug auch nach längerer Laufzeit nicht zum Glätten der Oberfläche neigen. Dieser Schutzüberzug verliert ständig Partikel und bleibt dadurch griffig. Zugleich können anlie­ gende Gummiwalzen aktiviert werden. Außerdem ist es möglich, durch Anordnung von mehreren Walzen mit einem in Förder­ richtung der Farbe fallenden Anteil an erfindungsgemäßem Zusatzwerkstoff im Schutzüberzug von Walze zu Walze in einem Farb- und Feuchtwerk die gesamte Farbe zusätzlich zu aktivie­ ren.
In der Beschreibung wird an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Farb- und Feuchtwerk für Bogen- Offsetdruckmaschinen, schematisch,
Fig. 2 ein Farb- und Feuchtwerk für Rollen- Offsetdruckmaschinen, schematisch,
Fig. 3 eine mit dem erfindungsgemäßen Schutz­ überzug versehene Walze.
Zur Vereinfachung sind in den Fig. 1 bis 3 einander ent­ sprechende Bauteile jeweils mit gleichen Bezugszeichen verse­ hen.
In einer vorteilhaften Ausführung kann der Schutzüberzug 2 gemäß Fig. 3 wie folgt zusammengesetzt sein:
  • 85% Polyamid 11, handelsüblich
    15% Metallpulver aus farbfreundlichen Metallteilchen.
In einer zweiten Ausführung kann der Schutzüberzug 2 wie folgt zusammengesetzt sein:
  • 60% Polyamid 11, handelsüblich
    40% Metallpulver aus farbfreundlichen Metallteilchen.
In dem Grundwerkstoff Polyamid 11, handelsüblich, werden als Metallpulver farbfreundliche Metallteilchen aus Chrom-Nickel- Stahl-, Kupfer- oder Chrom-Teilchen eingebettet, die eine Körnung von 100 bis 140 µm aufweisen.
Der Schutzüberzug 2 wird vorzugsweise durch Wirbelsintern in einer Schichtdicke von max. 2 mm aufgetragen. Beim ab­ schließenden Schleifen erhält der Schutzüberzug 2 automa­ tisch eine natürliche Porösität der Oberfläche, die eine griffige samtartige Struktur hat und als Mikro-Farbspeicher wirkt. Diese Struktur ist nur so grob, daß ein einwandfreies Waschen der Walzen möglich ist.
Die besondere Verwendung erfindungsgemäßer Walzen für eine Aktivierung der gesamten, in einem Farb- und Feuchtwerk vor­ handenen Farbe ist in Fig. 1 und 2 dargestellt.
An einem Plattenzylinder 1 liegen vier gummierte Farbauftragwalzen 7 bis 10 an, zu denen die Farbe von gum­ mierten Übertragungswalzen 17 bis 19 bzw. 23 bis 27 und von mit dem erfindungsgemäßen Schutzüberzug 2 versehenen Farb- und Feuchtwerkswalzen 4 bis 6, 16, 20 bis 22 oder 5, 6, 11 bis 15, 28 bis 30 von der Duktorwalze 35 und der Heberwalze 3 aus gefördert wird. Ein vom Farbwerk ge­ trenntes Feuchtwerk besteht aus einer gummierten Auftragwalze 31, einer mit dem erfindungsgemäßen Schutz­ überzug 2 versehenen Feuchtwerkswalze 32, die somit neben dem aufgebrachten Feuchtmittel auch Farbe führt und einer ver­ chromten Duktorwalze 33.
Um über die gesamte Nutzungsdauer der Druckmaschine eine zusätzliche Aktivierung der gesamten vorhandenen Farbe für den Druckprozeß zu erreichen und zugleich den Farbspal­ tungsfaktor im Farb- und Feuchtwerk konstant zu halten, wei­ sen die Schutzüberzüge 2 von Walze 16 oder 11 zu Walze 5 und 6 abfallend einen Anteil von z. B. 40% farbfreundlichen metal­ lischen Teilchen in der Nähe des Farbkastens 34 und somit eine höhere Inhomogenität im Mischungsverhältnis als unmit­ telbar an den Auftragwalzen 7 bis 10 auf, wo ein Anteil von z. B. 15% farbfreundlichen metallischen Teilchen im Schutz­ überzug 2 vorgesehen ist.

Claims (4)

1. Walze, insbesondere Farb- oder Verreiberwalze, für Druckmaschinen, mit einem Walzengrundkörper und einem Schutzüberzug aus einem Polyamid und Metallpulver als Zusatzwerkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzüberzug (2) aus handelsüblichem Polyamid 11 als Zusatzwerkstoff Metallpulver aus farbfreundlichen Metallteilchen im Volumenverhältnis zwischen 15% und 40% enthält.
2. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die farbfreundlichen Metallteilchen aus Chrom-Nickel- Stahl, Kupfer oder Chrom mit einer Korngröße von 100 bis 140 µm bestehen.
3. Walze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzüberzug (2) aus einer durch Wirbelsintern aufgetragenen Schicht besteht.
4. Verwendung von mit gummierten Walzen (17 bis 19, 31 bzw. 23 bis 27, 31) zusammenwirkenden Walzen (4 bis 6, 16, 20 bis 22, 32 oder 5, 6, 11 bis 15, 28 bis 30, 32) nach Anspruch 1 bis 3 mit in Förderrichtung der Farbe fallendem Anteil an Metallpulver aus farbfreundlichen Metallteilchen von Walze (16 oder 11) zu Walze (5 und 6) in Farb- und Feuchtwerken.
DE3519134A 1985-05-29 1985-05-29 Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung Expired DE3519134C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3519134A DE3519134C1 (de) 1985-05-29 1985-05-29 Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung
AT86105312T ATE53962T1 (de) 1985-05-29 1986-04-17 Farb- und feuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen.
EP86105312A EP0203342B1 (de) 1985-05-29 1986-04-17 Farb- und Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3519134A DE3519134C1 (de) 1985-05-29 1985-05-29 Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519134C1 true DE3519134C1 (de) 1988-10-20

Family

ID=6271841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3519134A Expired DE3519134C1 (de) 1985-05-29 1985-05-29 Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0203342B1 (de)
AT (1) ATE53962T1 (de)
DE (1) DE3519134C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012308A1 (de) 2008-03-04 2009-09-24 Coatec Gesellschaft für Oberflächenveredelung mbH Beschichtung eines Körpers aus Stahl oder CFK-Material sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Beschichtung
DE102013109917A1 (de) 2013-09-10 2015-03-12 Manroland Web Systems Gmbh Changierende Walze einer Druckmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107762A (en) * 1988-06-16 1992-04-28 Rockwell International Corporation Inked dampener for lithographic printing
DE10316240A1 (de) 2003-04-09 2004-11-04 Maschinenfabrik Wifag Walze für eine Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Walze

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853594C2 (de) * 1978-12-12 1982-03-25 Elteka Kunststoff-Technik Gmbh, 7950 Biberach Walze für Druckmaschinen
DE3034644A1 (de) * 1980-09-13 1982-04-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk mit changierenden farbauftragwalzen
DE3226121A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-14 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Farbwerk fuer druckmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE464218C (de) * 1927-08-31 1928-08-09 Hermann Beckmann Dr Poroeser Gummikoerper zum Aufsaugen, Festhalten und Abgeben von Fluessigkeiten
DE1153387B (de) * 1960-07-04 1963-08-29 Reinhold Gustav Kupfer Farbwalze aus thermoplastischer Masse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853594C2 (de) * 1978-12-12 1982-03-25 Elteka Kunststoff-Technik Gmbh, 7950 Biberach Walze für Druckmaschinen
DE3034644A1 (de) * 1980-09-13 1982-04-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk mit changierenden farbauftragwalzen
DE3226121A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-14 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Farbwerk fuer druckmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012308A1 (de) 2008-03-04 2009-09-24 Coatec Gesellschaft für Oberflächenveredelung mbH Beschichtung eines Körpers aus Stahl oder CFK-Material sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Beschichtung
DE102013109917A1 (de) 2013-09-10 2015-03-12 Manroland Web Systems Gmbh Changierende Walze einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0203342B1 (de) 1990-06-20
EP0203342A3 (en) 1988-02-10
EP0203342A2 (de) 1986-12-03
ATE53962T1 (de) 1990-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146223C2 (de) Feucht-Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE2446188C3 (de) Bogenführende Mantelfläche von Gegendruckzylindern oder Bogenüberführungszylindern in Rotationsoffsetdruckmaschinen
EP0549936B1 (de) Zwischen zwei Druckwerkseitenwänden gelagerter Übertragungszylinder mit einer auswechselbaren Hülse
DE2815388B2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE1258873C2 (de) Anordnung zum verhueten des beschmutzens des gegendruckzylinders eines widerdruckwerkes oder des zwischen einem schoendruck- und einem widerdruckwerk angeordneten bogenuebertragungszylinders mittels farbabstossender oberflaeche
DE3329331A1 (de) Druckwerk mit kurzem farbwerk
DE3713027A1 (de) Rasterwalze fuer ein offsetfarbwerk, sowie verfahren zur herstellung einer derartigen rasterwalze
EP0518892B1 (de) Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine
DE3519134C1 (de) Walze,insbesondere Farb- oder Verreiberwalze,fuer Druckmaschinen sowie deren Verwendung
DE3220926A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0659557A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise für Lackiereinheiten
DE69834752T2 (de) Farbzuführrolle für drucker
DE19515459C2 (de) Gummituchzylinder
DE4229700C2 (de) Feuchtwerkswalze für eine Druckmaschine sowie Verfahren zu ihrer Beschichtung
DE19840951A1 (de) Rakelstange für eine Beschichtungsvorrichtung
DE19529204C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
EP1040921A1 (de) Oberfläche für Maschinenteile in Druckmaschinen
DE2013321B2 (de) Farbwerk fuer offsetrotationsdruckmaschinen
DE3705067C1 (en) Device for improving the ink separation in an inking and damping unit
DE10243183C1 (de) Hülse für den Flexodruck
DE2328021A1 (de) Eue farbwalze fuer druckmaschinen
CH281459A (de) Verfahren zur Zufuhr von farbabstossendem Werkstoff zum Druckzylinder einer Flachdruckmaschine und zur Ausübung dieses Verfahrens geeignete Druckmaschine.
DE102011078283B4 (de) Rotationsdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem an diesen Formzylinder angestellten Farbwerk
DE2302262A1 (de) Rotations-offsetdruckmaschine
EP1346846A2 (de) Hülse für den Flexodruck

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee