DE69207321T2 - Fixierungsmittel für Gemische aus organischen und anorganischen verunreinigten Stoffen und Verfahren zur dessen Verwendung - Google Patents

Fixierungsmittel für Gemische aus organischen und anorganischen verunreinigten Stoffen und Verfahren zur dessen Verwendung

Info

Publication number
DE69207321T2
DE69207321T2 DE69207321T DE69207321T DE69207321T2 DE 69207321 T2 DE69207321 T2 DE 69207321T2 DE 69207321 T DE69207321 T DE 69207321T DE 69207321 T DE69207321 T DE 69207321T DE 69207321 T2 DE69207321 T2 DE 69207321T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing agent
weight
fixative
agent according
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69207321T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69207321D1 (de
Inventor
Carel Willem Jan Hooykaas
Jeffrey Porter Newton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelt and Hooykaas BV
Original Assignee
Pelt and Hooykaas BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelt and Hooykaas BV filed Critical Pelt and Hooykaas BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69207321D1 publication Critical patent/DE69207321D1/de
Publication of DE69207321T2 publication Critical patent/DE69207321T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/33Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by chemical fixing the harmful substance, e.g. by chelation or complexation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • B09C1/08Reclamation of contaminated soil chemically
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/008Sludge treatment by fixation or solidification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • C04B40/0039Premixtures of ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/22Organic substances containing halogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/24Organic substances containing heavy metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/40Inorganic substances
    • A62D2101/43Inorganic substances containing heavy metals, in the bonded or free state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0004Compounds chosen for the nature of their cations
    • C04B2103/0013Iron group metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0004Compounds chosen for the nature of their cations
    • C04B2103/0021Compounds of elements having a valency of 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0004Compounds chosen for the nature of their cations
    • C04B2103/0022Compounds of elements having a valency of 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00767Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes
    • C04B2111/00784Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes for disposal only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet der Behandlung giftiger Abfälle und insbesondere ein Fixiermittel für giftige Abfälle zum Verhindern des Auslaugens organischer und anorganischer Giftstoffe auf nicht akzeptierbaren Niveaus aus Materialien, wie beispielsweise Böden, Sedimenten und Schlämmen und ruft eine erhebliche Reduktion der dem kontaminierten Material innewohnenden Giffkonzentration durch chemische Mechanismen hervor. Die Erfindung betrifft ebenso ein Verfahren zur Verwendung des Fixiermittels.
  • Das Problem der sicheren Entsorgung von giftigen Abfallmaterialien ist gravierend. Mit der ständig zunehmenden Erzeugung von gefährlichen Materalien in unserer industriellen Gesellschaft besteht ein wachsendes Erfordernis nach strengen Kontrollen der Handhabung und Entsorgung aller Formen von giftigen Abfällen. Als Antwort auf dieses Erfordernis haben gesetzgebende Körperschaften Gesetze verabschiedet, die die Menge und Art von Abfallstoffen begrenzen, die in der Umwelt abgelagert werden dürfen. In jüngster Zeit hat es große Abstrengungen gegeben, diese Gesetze strenger zu gestalten und es kann bald viel schwieriger werden, die in den Gesetzen vorgeschriebenen Ziele zu erreichen.
  • Giftige Abfälle sind gesetzlich in den verschiedenen Bestimmungen und Regeln, die sich mit ihrer Handhabung und Behandlung beschäftigen, definiert, jedoch können sie im weitesten Sinne als solche Materialien definiert werden, die als Nebenprodukt in einem industriellen Prozeß erzeugt werden und die in der Lage sind, einen nachteiligen Einfluß auf die Umwelt auszuüben, falls die ohne Behandlung abgelagert werden.
  • Die Bestimmungen und Regeln setzen auch die von der Industrie, die Abfall erzeugt, zu erfüllenden Standards fest, im allgemeinen durch Festsetzen von Maximalgrenzen einer spezifischen Konzentration in parts-per-million (ppm), parts-per-billion (ppb) oder parts-per-trillion (ppt) des freien Abfallmaterials, wie sie in den Testproben gefunden und mit einem Standard für einen Auslaugetest gemessen wird. Es ist somit das Ziel von Behandlungsprozessen für giftige Abfälle, die Niveaus der Abfallstoffe, wie sie in einem hohen Maße in den Testproben vorliegen und/oder auszulaugen sind, auf niedrigstmögliche Niveaus und zumindest auf ein Niveau unterhalb des geforderten Maximums zu senken.
  • Bekannte Verfahren zur Behandlung giftiger Abfallstoffe beinhalten im Sinne von Stabilisierungs-/Verfestigungs- oder chemischen Fixierungsverfahren zum Beispiel die fünf breiten Kategorien: Sorption, Kalk-Flugasche-Pozzolan-Verfahren, Pozzolan-Portland-Zement-Systeme, thermoplastische Mikroverkapselung und Makroverkapselung.
  • Sorption umfaßt die Zugabe eines Feststoffes zum Material, das den zu behandelnden Abfallstoff enthält. Der Feststoff saugt jegliche vorhandene Flüssigkeit auf und kann ein erdähnliches, den Abfallstoff enthaltendes Material erzeugen. Dies ist am geeignetsten für Anwendungen, die die Behandlung von nicht-reaktiven, nicht biologisch zersetzbaren Abfallstoffen umfassen. Typische Feststoffe, die zur Verwendung bei der Sorption geeignet sind, umfassen Aktivkohle, wasserfreies Natriumsilikat, verschiedene Arten von Gips, Kieselgur, Lehme, geblähter Glimmer, Zeolithe, Kohle- Flugasche, Zementofenstaub und Kalk.
  • Kalk-Flugasche-Pozzolan-Verfahren setzen feinverteiltes, nicht-kristallines Silika in Flugasche ein, wobei das Calcium im Kalk eine schwache Zementation erzeugt. Die behandelten Abfallstoffe werden innerhalb der Pozzolan-Betonmatrix festgehalten (Mikroverkapselung), wodurch ein Kontakt mit der Umwelt unterbunden wird.
  • Pozzolan-Portland-Systeme verwenden Portland-Zement und Flugasche oder andere Pozzolan-Materialen um einen stärkeren Typ eines Abfallstoff-/Betongemisches zu erzeugen. Der Abfallstoff-Einschluß resultiert aus einer Mikroverkapselung des Abfalls in der Betonmatrix. Lösliche Silikate können hinzugefügt werden, um das Aushärten und den Einschluß von Metallen zu beschleunigen.
  • Thermoplastische Mikroverkapselung umfaßt das Vermischen von feinem partikelförmigen Abfallstoff mit geschmolzenem Bitumen oder einer anderen Matrix. Flüssige und flüchtige Phasen, die in den Abfallstoffen vorhanden sind, werden in einer Masse von gekühltem, ausgehärtetem Bitumen isoliert. Das resultierende Material kann ohne einen Behälter vergraben werden.
  • Makroverkapselungssysteme umschließen den Abfall durch Isolieren großer Massen des Abfalls unter Verwendung bestimmter Formen von Hülsenmaterialien. Die am sorgfältigsten untersuchten Systeme verwenden eine 208-Trommel oder eine Polyethylen-Hülse, die über einen monolithischen Block der verfestigten Abfallstoffe geschmolzen wird.
  • Diese Systeme sind nützlich und für viele Anwendungsfälle geeignet, sie sind jedoch nicht zum Erfüllen aller gegenwärtigen staatlichen und bundesstaatlichen Gesetze und für alle Typen von Materialien geeignet. Es besteht immer noch eine Notwendigkeit für ein Verfestigungs-/Stabilisierungs-/Fixierungssystem zum Behandeln giftiger Abfälle, um das Auslaugen unzulässiger Konzentrationen dieser organischen und anorganischen Abfallstoffe in die Umgebung, insbesondere bei Böden, Sedimenten und Schlämmen zu verhindern, die relativ hohe Konzentrationen von organischen wie auch anorganischen giftigen Bestandteilen aufweisen. Somit existiert das Bedürfnis für ein neues Material, das in bestimmten Applikationen für die Entsorgung oder den Einschluß einiger dieser Formen von giftigen Abfallstoffen in einem höheren Maß als bisher bekannt verwendet werden kann.
  • AUFGABENSTELLUNGEN UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist entsprechend eine Aufgabe der Erfindung, ein Fixierungsmittel für giftige Abfälle zu schaffen, das die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Fixierungsmittel für giftige Abfälle zu schaffen, das gemischte organische und anorganische giftige Abfallstoffe in einem höheren Maße, als bei bekannten Methoden nicht-auslaugbar macht.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fixierungsmittel für giftige Abfälle mit einer verbesserten Mikrostruktur in der Anwesenheit von hohen Konzentrationen von Säure, reaktiven Lösungsmitteln, Salzwasser oder unter anderen Bedingungen zu schaffen, die die Auslaugefestigkeit des Fixierungsmittels beeinträchtigen können.
  • Kurz umrissen wird ein Fixierungsmittel zur Entgiftung von verunreinigtem Boden, Sediment- und/oder Schlammaterial geschaffen. Das Fixierungsmittel enthält bis zu 25 Gew.-% eines Eisensalzes, bis zu 25 Gew.-% eines Mangansalzes, bis zu 25 Gew.-% eines Oxidationsmittels, 30 bis 60 Gew.-% eines Tonminerals und weiterhin ein anorganisches hydraulisches Bindemittel.
  • Es ist offensichtlich, daß mit einem Eisensalz sowohl ein Eisen-(II)- als auch ein Eisen-(III)-Salz gemeint ist.
  • Es ist zu bemerken, daß US-A4 209 335 die Verwendung eines hydraulischen Zementes als hauptsächliches Verfestigungsmittel und eines Additivs zu dessen Unterstützung offenbart, das zumindest die beiden folgenden Bestandteile A und B enthält: Bestandteil A in Form zumindest eines Sulfates, das aus der Gruppe aus Aluminiumsulfat, Alaun, Eisen-(II)-Sulfat und Eisen-(III)-Sulfat ausgewählt ist, und Bestandteil B in Form zumindest eines Alkalimetallsalzes, das aus der Gruppe aus Alkalimetallkarbonat, -bikarbonat und -silikat ausgewählt ist. Die Verwendung eines Mangansalzes, eines Oxidationsmittels und eines Tonmaterials neben einem Eisensalz und einem Zement wird in diesem Stand der Technik nicht vorgeschlagen.
  • Weiterhin offenbart die nicht rechtzeitig veröffentlichte EP-A-0 482 718 ein Fixierungsmittel zum Fixieren nur giftiger organischer Verbindungen das aus einem anorganischen hydraulischen Bindemittel, einer Organo- Ton-Verbindung und einer Kombination aus mehreren Metallsulfaten, insbesondere Aluminiumsulfat, Mangan-Sulfat und Eisen-(III)-Sulfat besteht. Die Verwendung eines Oxidationsmittels, um ein Fixierungsmittel zum Fixieren gemischter organischer und anorganischer verseuchter Materialien zu erhalten, wird in diesem Stand der Technik nicht offenbart oder vorgeschlagen.
  • Vorzugsweise wird das in dem Fixierungsmittel gemäß der Erfindung vorhandene Oxidationsmittel aus der Gruppe ausgewählt, die Natrium-Persulfat, Kalium-Persulfat und Kalium-Permanganat umfaßt.
  • Entsprechend einer speziellen Ausführungsform umfaßt das vorliegende Fixierungsmittel weiterhin ein Aluminiumsalz.
  • Die Metallsalze des Fixierungsmittels sind zweckmäßigerweise Metallsulfate oder Metallchloride, wobei die Sulfate zu bevorzugen sind. Die Erfindung ist trotzdem nicht auf diese Anionen beschränkt. Andere Anionen mit einem vergleichbaren Effekt können ebenfalls verwendet werden.
  • Weiterhin ist anzumerken, daß das (die) vorhandene(n) Eisensalz(e) teilweise oder vollständig durch ein Kobaltsalz ersetzt werden kann (können). Kobaltionen sind reaktiver als Eisenionen. Kobalt ist jedoch teurer.
  • Das vorliegende Fixierungsmittel umfaßt auch ein Tonmineral, insbesondere aus der Smectit-Gruppe, vorzugsweise Natrium-Bentonit oder -Hectorit. Natürlich sind die zu verwendenden Ton-Minerale nicht auf die der Smectit-- Gruppe beschränkt. Andere Tonminerale, wie sie zur Fixierung von Abfallstoffen verwendet werden, können ebenfalls eingesetzt werden. In dieser Hinsicht wird einem organophilen Ton der Vorzug gegeben. Ein modifiziertes Tonmineral, wie es durch eine Vorbehandlung des Tons mit einem Ammonium-Bestandteil vorzugsweise aus der Gruppe der Amine, Purine und Pyridine erhalten wird, ergibt hervorragende Resultate. Nichtsdestotrotz kann ein Ton genauso gut verwendet werden, der mit einem mehrwertigen Alkohol behandelt worden ist.
  • Bezüglich der jeweiligen Menge der Bestandteile eines Fixierungsmittels entsprechend der Erfindung ist folgendes anzumerken:
  • Die Menge an Eisen- und/oder Kobalt-Salz kann bis zu 25 Gew.-% des Fixierungsmittels betragen und liegt vorzugsweise zwischen 15 und 19 Gew.-%. Die Menge an Mangansalz, insbesondere Mangan-Sulfat, reicht bis 25 Gew.-% und liegt vorzugsweise zwischen 15 und 19 Gew.-%.
  • Das Fixierungsmittel umfaßt zwischen 30 und 60 Gew.-% des Tonminerals, vorzugsweise zwischen 35 und 50 Gew.-%. Wie erwähnt kann das Tonmineral ein modifiziertes Tonmineral sein, wobei die Modifikation mehr oder weniger von dem zu behandelnden giftigen Abfallmaterial abhängt.
  • Entsprechend einem Merkmal der Erfindung umfaßt das vorliegende Fixierungsmittel ebenfalls ein Oxidationsmittel. Der Anteil des Oxidationsmittels beträgt bis zu 25 Gew.-%, vorzugsweise von 15 bis 19 Gew.-%.
  • Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt das Fixierungsmittel bis zu 15 Gew.-% eines Aluminiumsalzes, insbesondere etwa 12%, wobei das Salz vorzugsweise das Sulfat ist.
  • Um ein hartes, steinähnliches Material zu erhalten, wird das vorliegende Fixierungsmittel mit einem anorganischen, hydraulischen Binder kombiniert, der aus der Gruppe aus einem Zement, gemahlenen und/oder granulierten Hochofenschlacken, feinen und/oder gemahlenen Stahlschlacken, porösen granulierten Stahlschlacken, Kalk oder einer Mischung davon ausgewählt wird. Falls notwendig kann Gips hinzugefügt werden, um die Abbindezeit und die Härte des Endproduktes zu steuern.
  • Wenn der zu behandelnde Giftabfall eine beträchtliche Menge an Schwermetallen enthält, erscheint die Verwendung eines Fixierungsmittels geeignet, das Trimercapto-S-Triazin-Trinatrium-Salz enthält. Der Gehalt dieses Trinatrium-Salzes hängt natürlich von der Konzentration der Schwermetalle in dem zu behandelnden Abfall ab und kann von jedem Fachmann in einem vorläufigen Test einfach bestimmt werden.
  • Neben den oben angegebenen Kombinationen kann das vorliegende Fixierungsmittel auch zu verschiedenen Mischungen von Portland-Zement, Hochofenschlacke, Gips, Kalk (Calciumoxid), Kohle-Flugasche, Erde und Zementofenstaub hinzugefügt werden. Als weiterer Punkt hinsichtlich der Verwendung des Fixierungsmittels kann es als Ganzes oder teilweise dem Erdboden als Vorbehandlungsmittel zugefügt werden, das danach Teil der insgesamt behandelten Matrix wird. Vorhandlung ist zu definieren als anfänglicher Schritt oder Schritte im Stabilierungs-/Fixierungsprozeß, bei dem ein Boden, Sediment oder Schlamm mit einem Matrix bildenden Material, wie z.B. Erdboden, Sand, Zement, Flugasche, usw. vermischt wird, was es erlaubt, daß die endgültige Behandlung mit dem Fixierungsmittel und einer Zement-, Schlackemischung etc. bessere physikalische und Auslaugeeigenschaften im Endzustand erreicht.
  • Entsprechend einer speziellen Ausführungsform der Erfindung wird ein Fixierungsmittel für chemisch und pyhsikalisch gebundene organische und anorganische giftige Abfälle geschaffen, das eine Mischung enthält aus: Eisen-(III)-Sulfat, Mangan-Sulfat, organophilen Smectit-Tonen, einem Oxidationsmittel, wie z.B. Kalium- oder Natrium-Persulfat, kombiniert mit einer Mischung aus Zement, Schlacke und Gips.
  • Entsprechend einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung wird ein Fixierungsmittel zur Behandlung giftiger Abfälle geschaffen, das enthält: einen Zement mit 50 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, Hochofen-Schlacke mit 31 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, Gips mit 6 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, organophile Smectit-Tone mit 6 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, Eisen-(III)-Sulfat mit 2,5 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, Mangan-Sulfat mit 2,5 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels und Kalium- oder Natrium-Persulfat mit 2 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zur Behandlung von giftigem Abfall, wobei der Abfall mit einem Fixierungsmittel entsprechend der Erfindung vermischt, falls gewünscht Wasser hinzugegeben und die Mischung in Anwesenheit eines anorganischen hydraulischen Bindemitteis zum Verfestigen gebracht werden, um ein hartes, steinähnliches Produkt zu erhalten.
  • Entsprechend einer speziellen Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Behandlung eines Boden-, Sediment- und/oder Schlammatenais, das giftige Abfallstoffe enthält, geschaffen, das folgende Verfahrensschritte aufweist:
  • Anmischen eines Fixierungsmittels, das einen Zement, Schlacke, Gips, organophile Tone, Eisen-(III)-Sulfat, Mangan-Sulfat und Kalium- oder Natrium-Persulfat enthält, Hinzufügen des Fixierungsmittels zu dem kontaminierten Material, wobei das Fixierungsmittel in dem Material aushärtet und den giftigen Abfall wesentlich weniger auslaugbar bezüglich der giftigen Bestandteile nach der Behandlung macht. Eine sekundäre, jedoch wichtige Zielsetzung ist es, das Vorhandensein der giftigen Bestandteile des kontaminierten Bodens, Sediments oder Schlamms durch eine gewisse Art chemischer Reaktion zu reduzieren.
  • Die oben genannten und weitere Aufgabenstellungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung deutlich.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die Erfindung ist auf die Herstellung und Verwendung eines Fixierungsmittels zum Behandeln giftiger Abfallstoffe gerichtet, wie sie in einem kontaminierten Boden-, Schlamm- oder Sedimentmaterial zu finden sind. In der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Material ein Boden, der den giftigen Abfall enthält, dies soll jedoch nicht beschränkend, sondern nur beispielhaft sein.
  • Die Wirksamkeit der Behandlung von Böden, die organische und anorganische giftige Abfallstoffe enthalten, wird durch den Anteil am Boden, der aus dem giftigen Abfallstoff besteht, in ppm (parts-per-million), ppb (parts-per-billion) oder ppt (parts-per-trillion), gegebenenfalls bezüglich der Menge solcher giftiger Abfallstoffe gemessen, die aus dem kontaminierten Boden sowohl bei Auslauge- als auch Lösungsextraktions-Tests wie sie vom der GC/MS gemessen werden, ausgelaugt werden zu können.
  • Es wurde herausgefunden, daß das Fixierungsmittel, das als Mischung aus Eisen-(III)-Sulfat, Mangan-Sulfat, organophilen Tonen und einem Oxidationsmittel, wie z.B. Kalium- oder Natrium-Persulfat in Kombination mit einer Mischung aus Zement, Hochofen-Schlacke und Gips definiert ist, eine stark verbesserte Wirksamkeit bei der Behandlung von Böden, Sedimenten und Schlämmen zeigt, die mit giftigen anorganischen und organischen Stoffen verunreinigt sind. Die kontaminierten Materialien können solche Giftstoffe, wie z.B. Blei, Quecksilber, Arsen, Chrom, Cadmium, PCBS, mehrkernige Aromate, Benzol, Toluol, Xylol, flüchtige organische Stoffe, halogenierte organische Stoffe usw. aufweisen.
  • Der Reaktionsmechanismus - obwohl er nicht vollständig verstanden ist -wird hier offenbart, um eine möglichst gute Einsicht in die Mechanismen der Behandlungsaktivität zu geben, die durch das Fixierungsmittel geleistet wird. Die Zusammensetzung und Aktivität der Erfindung werden detailliert beschrieben.
  • Das Fixierungsmittel bewirkt eine chemische Änderung in der Struktur der Giftstoffe beispielsweise durch Ionenaustausch, Substitutionsreaktionen, zwischenmolekulare Kräfte (Dipol-Dipol), Wasserstoffbindungen, London- Kräfte, bimolekulare Verschiebung und verschiedene organometallische Bindungen der giftigen Komponenten in dem kontaminierten Material. Diese Veränderungen wandeln den giftigen Abfall in unschädliche Verbindungen und Komplexe um, wodurch das Gesamtniveau der in dem Material nach der Behandlung verbleibenden freien toxischen Komponenten herabgesetzt wird. Das Fixierungsmittel bindet die toxischen Bestandteile in eine aushärtende Betonmatrix ein.
  • Im Speziellen wird das Fixierungsmittel einer zweiten Mischung hizugefügt, um eine neue Mischung zu bilden, wobei die kombinierte Mischung zur Behandlung giftiger Abfallstoffe enthält: einen Zement mit 50 Gew.-% bezogen auf das Fixierungsmittel, Hochofen-Schlacke mit 31 Gew.% bezogen auf das Fixierungsmittel, Gips mit 6 Gew.-% bezogen auf das Fixierungsmittel, organophile Smectit-Tone mit 6 Gew.-% bezogen auf das Fixierungsmittel, Eisen-(III)-Sulfat mit 2,5 Gew.-% bezogen auf das Fixierungsmittel, Mangan-Sulfat mit 2,5 Gew.-% bezogen auf das Fixierungsmittel und Kalium- oder Natrium-Persulfat mit 2 Gew.-% bezogen auf das Fixierungsmittel.
  • Das Fixierungsmittel wird dann in ein kombiniertes Gemisch aus Portland- Zement mit 50 Gew.-% bezogen auf das kombinierte Gemisch, Hochofen- Schlacke mit 31 Gew.-% bezogen auf das kombinierte Gemisch und Gips mit 6 Gew.-% bezogen auf das kombinierte Gemisch eingemischt. Das Fixierungsmittel liegt mit 13 Gew.-% bezogen auf das kombinierte Gemisch vor. Portland-Zement, Schlacke und Gips sind allgemein erhältliche Handelsartikel. Ihre Kombination unter sich und in verschiedenen Kombinationen wurde vielmals im Stand der Technik zur Behandlung von giftigen Abfallstoffen eingesetzt, wie beispielsweise in den beschriebenen Sorptions- und Pozzolan-Portland-Zement-Systemen.
  • Das Fixierungsmittel kann ebenfalls in eine Mischung eingemischt werden, bei der der Portland-Zement-Anteil der vorher gegeben kombinierten Mischung durch einen Anteil geblähter Schlacke ersetzt sein kann, in der die Hochofen-Schlacke im Bereich zwischen 40 und 70 Gew.-% bezogen auf die kombinierte Mischung liegen kann. In diesem speziellen Gemisch würde der Portland-Zement in einem Bereich von 0 bis 41% der kombinierten Mischung liegen. Kalk, Calciumoxid, mit einem Anteil von 0 bis 40 Gew.-% bezogen auf die kombinierte Mischung und Gips können hinzugefügt werden, der der kombinierten Mischung mit einem Anteil von 0 bis 12 Gew.-% bezogen auf die kombinierte Mischung hinzugefügt werden kann.
  • Zusätzlich zur vorher angegeben Formulierung kann das Fixierungsmittel zur Verbesserung der Auslauge-Testergebnisse in bestimmten Fällen geändert werden, indem Aluminiumsulfat mit einem Anteil von 12 bis 19 Gew.-% bezogen auf das Fixierungsmittel hinzugefügt wird. Daher kann die Formulierung des Fixierungsmittel eine Mischung aus Eisen-(III)- Sulfat, Mangan-Sulfat, organophilen Tonen, einem Oxidationsmittel, wie z.B. Kalium- oder Natrium-Persulfat oder Kahum-Permanganat, und Aluminiumsulfat sein, weswegen eine Version der Formulierung des Fixierungsmittels wie folgt aussieht: Bestandteil Gew.-% bezogen auf Fixierungsmittel Eisen-(III)-Sulfat Mangan-Sulfat organophile Tone Kalium- oder Natrium-Persulfat Aluminium-Sulfat
  • Es wurde ebenfalls herausgefunden, daß verbesserte Resultate bei der Verwendung des Fixierungsmittels bei der Behandlung von toxischem Abfall mit organischen Bestandteilen durch die Zugabe einer Einschluß-Verbindung wie z.B. organophiler Smectit-Tone zum Fixierungsmittel erzielt werden können. Die Einschluß-Verbindung umfaßt ein chemisch umgesetztes oder behandeltes Tonmineral der Smectit-Gruppe. Diese Tonminerale, wie z.B. Natrium-Bentonit oder Hectorit, werden mit Ammonium-Verbindungen wie z.B. Aminen, Purinen oder Pyridinen behandelt, um ihnen organophile Eigenschaften zu geben. Smectite können ebenfalls mit Glykolen, Glyzerolen oder anderen mehrwertigen Alkoholen behandelt werden, um sie zur Verwendung in dem Fixierungsmittel geeignet zu machen. Geeignete Einschluß-Verbindungen oder organophile Tone sind im Handel erhältlich.
  • Die Mikrostruktur der mit dem Fixierungsmittel behandelten Materialien zeigt verglichen mit bekannten Systemen eine gesteigerte Festigkeit in einem hochsauren Medium (bis pH 3) , in verschiedenen Auslauge-Lösungsmitteln, Salzwasser oder unter anderen Bedingungen, in denen die Struktur beeinträchtigt werden würde.
  • Weiterhin ist das Fixierungsmittel relativ billig, so daß es günstiger im Vergleich zu anderen, weniger wünschenswerten Alternativen ist, wie beispielsweise Verbrennung oder Einschluß auf Giftmüll-Deponien.
  • Die Behandlung eines Boden-, Sediment- oder Schlammaterials, das organische und anorganische toxische Abfallstoffe enthält, mit Hilfe des Fixiermittels erzeugt eine Substanz, die ein komplexes kristallines - d.h. mit vier oder mehr Bindungsnetzwerken - anorganisches Polymer aufweist. Die resultierenden Makromoleküle weisen ausgewählte polyvalente anorganische Elemente auf, die in einer multifunktionalen Weise reagieren und verzweigte und vernetzte Polymere mit einer Dichte erzeugen, die ausreicht, eine gewisse IPN-(gegenseitig durchdringende Polymer-Netzwerk-)Bindung hervorzurufen. Die resultierenden Polymere weisen ebenfalls einen hohen Widerstand gegenüber Säuren oder anderen natürlich vorkommenden Schadstoffen auf. Die strukturelle Bindung in dem Polymer ist in erster Linie ionisch und kovalent. Es gibt eine Zwei-Phasen-Reaktion, bei der die toxischen Komponenten zuerst in einer schnellen Reaktion komplexgebunden und daran anschließend permanent weiter durch den Aufbau von Makromolekülen komplexgebunden werden, die fortlaufend während einer langen Zeitspanne erzeugt werden.
  • Die erste Phase der Fixierung erzeugt irreversible kolloidale Strukturen und Ionenaustauschreaktionen mit toxischen Metallen und organischen Stoffen mittels der Einschluß-Verbindungen und Zwischen-Hydratisierungsprodukten. In einem hohen Prozentsatz der Reaktionen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen erfolgt eine bimolekulare Verschiebung oder Substitution als erster Schritt in dem Bindungsmechanismus zu den Makromolekülen der zweiten Phase. Verschiedene organometallische Bindungen sind mit den hinzugefügten Metailverbindungen in dem Fixierungsmittel wahrscheinlich.
  • In der zweiten Phase ruft die Bildung der makromolekularen Matrix ebenfalls eine relativ irreversible Koloid-Synthese hervor. Dies ist jedoch eine langsamere Reaktion, die ausgehend von einer kolloidalen Lösung über ein Gel bis schließlich zu einem kristallinen, dreidimensionalen anorganischen Polymer abläuft. Das behandelte Material sollte in der Lage sein, gegenwärtig vorgeschlagene Auslauge-Standards mit einer Zeit von 7 bis 28 Tagen zu absolvieren. Von besonderer Bedeutung bei der Bindung der gefährlichen Elemente und Verbindungen ist die Entwicklung der Reaktion der Schwefel-Eisen-Aluminat-Hydrate in der zweiten Phase. Die Bindungscharakteristiken und Strukturfestigkeit werden zur Anpassung an eine bestimmte Anwendung durch eine Abänderung der Zusammensetzung des Fixierungsmittels variiert.
  • Spezielle Beispiele zeigen die Wirksamkeit des Fixierungsmittels bei den beispielshaften Anwendungen.
  • BEISPIEL I Erste Behandelbarkeitsstudien für Kohle-Vergasungsabfall
  • Der Abfall ist in Form von kontaminierten Böden und Teer beschaffen. Um diesen Abfall zu behandeln, mußte eine Möglichkeit entwickelt werden, den Teer effektiv mit der Mischung auf Zementbasis vermischen zu können, die ein wie vorstehend beschriebenes Fixierungsmittel in Schlickerform umfaßt, das mit Wasser vermischt ist. Das bei diesem Beispiel verwendete Fixierungsmittel enthält 19 Gew.-% Eisen-(III)-Sulfat, 19 Gew.-% Mangan-Sulfat, 46 Gew.-% verschiedene organophile Smectit-Tone und 16 Gew.-% eines Oxidierungsmittels (Kahum-Persulfat). Dieses Fixierungsmittel wird dann einer zweiten Mischung hinzugefügt, die enthält: einen Zement mit 50 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, Hochofen-Schlacke mit 31 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, Gips mit 6 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, organophile Smectit-Tone mit 6 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels, Eisen-(III)-Sulfat mit 2,5 Gew.-% des Fixierungsmittels, Mangan-Sulfat mit 2,5 Gew.-% des Fixierungsmittels und Kalium-Persulfat mit 2 Gew.-% bezüglich des Fixierungsmittels. Andere Einschränkungen gingen dahin, daß stark aufblähende Mittel, die das Volumen der zu behandelnden kontaminierten Materialien mehr als notwendig erhöhen würden, dem Teer nicht mehr als notwenig zugesetzt wurden. Auch würden zu große Zugaben von Zement oder Pozzolan-Material eine beträchtliche Hydrationswärme erzeugen und eine beträchtliche Menge flüchtiger und halbflüchtiger toxischer Verbindungen ausdampfen. Das Folgende wurde herausgearbeitet:
  • Zuerst wurden niedrige Anteile verschiedener komplexbildender Mittel, nämlich Eisen-(III)-Sulfat und organophile Tone in eine vorgegebene Menge des kontaminierten Bodens eingemischt, wobei diese Mischung aus 85 Gew.-% organophilen Tonen und 15 Gew.-% Eisen-(III)-Sulfat bestand. Diese Mischung mit komplexbildenden Mitteln wurde mit 3,7 Gew.-% bezogen auf den Boden eingemischt. Dann wurde dieses Bodenmaterial in den Teer mit einem Verhältnis von drei Teilen Bodenmaterial zu einem Teil Teer untergemischt. Dies ergab eine Mischung, die mit 20 Gew.-% bezogen auf das vermischte Bodenmaterial und den Teer der oben beschriebenen Mischung aus Fixierungsmittel, Zement, Schlacke und Gips behandelbar war. Im folgenden werden die TCLP-Resultate dargestellt, wie sie bei dem derart behandelten Abfall nach einer Aushärtezeit von sieben Tagen erhalten werden. Die einaxiale Druckfestigkeit der Proben überstieg 100 psi. In diesem Falle zeigten die Materialien auf Fixiermittel- und Gemischbasis bessere Eigenschaften als andere ausprobierte Formulierungen. Es wird angenommen, daß im Falle von hohen Niveaus der Hintergrund-gesättigten, langkettigen Kohlenwasserstoffe in dem Abfall die Verwendung von Organo- Tonen dieser Bedingung besser angepaßt ist, als Fixiermischungen, die dies nicht sind. Die unten aufgeführten Kontaminierungen sind die Hauptverunreinigungen. Es gibt darüber hinaus eine Vielzahl von Verbindungen in geringeren Konzentrationen. Reine Bodenprobe Unbehandelter Bereich (ppm) Behandelt (ppm) Blei PNA-Verbindungen Benzol *PNA = mehrkernige Aromate Behandlung einer Probe aus 75% Boden plus 25% Teer (Die Zahlen zum unbehandelten Bereich geben nur den Teer wieder). Unbehandelter Bereich (ppm) Behandelt (ppm) Blei PNA-Verbindungen Benzol bis Naphtalene Anthracene
  • Das Auslaugen der PNA-(mehrkernigen aromatischen) Verbindungen wird reduziert, da die behandelte Matrix altert, oder könnte beträchtlich verbessert werden, indem ein etwas höherer Anteil von Fixierungsmittel plus einem Zement und/oder einer Schlacke und/oder Gips und/oder Kalk und/oder einer Flugasche-Mischung hinzugegeben werden.
  • Weiterhin ist es bei dem Vorhandensein großer Mengen von Schwermetallen zu empfehlen, eine bestimmte Menge eines Trimercapto-S-Triazins, insbesondere dessen Trinatrium-Salzes, dem Fixierungsmittel hinzuzufügen. Die Menge dieses Salzes wird in einem vorläufigen Test bestimmt. Der Effekt einer solchen Zugabe ist der, daß die Schwermetalle in einem Auslaugetest nicht mehr bestimmt werden können. Kombinierte Formulierung Eisen-(III)-Sulfat Mangan-Sulfat Kallum-Persulfat organophile Smectit-Tone Portland-Zement Hochofen-Schlacke Gips
  • BEISPIEL II Behandlung flüchtiger organischer Stoffe in einem Bodenmaterial mit verschiedenen Fixierungsmaterialien - Die Frage der Verflüchtigung während einer chemischen Fixierungsbehandlung
  • In zwei kürzlichen Analysen wurde eine Anzahl von chemischen Fixierungs-/Stabilisierungsausgestaltungen einem Prüfstandsversuch bei einer Behandlung von mit sieben organischen flüchtigen Komponenten (VOCs) gespickten Bodenproben unterzogen. Das Mischen der Proben für den TCLP-Test, wie er durch die U.S.E.P.A.-Auslaugetestverfahren vorgeschrieben ist, fand in einer kontrollierten und abgeschlossenen Atmosphäre statt, wobei die Proben auf das Maß der Verflüchtigung oder des Verlustes an VOCs während des Mischens und Aushärtens mit dem Fixierungsmittel plus Zement, Gips und Schlacke überprüft wurden.
  • Temperaturprofile der Proben vor und während der Behandlung wurden ebenfalls aufgezeichnet.
  • Im Test 1 wurden Bodenproben mit den folgenden Verbindungen und Konzentrationen gespickt:
  • Benzol 75 ppm, Chlorbenzol 150 ppm, m-Xylol 10 ppm, 1.1-Dichlorethan 10 ppm, 1.3-Dichlorpropylen 10 ppm, Kohlenstoff-Tetrachlorid 10 ppm und Ethylbenzol 10 ppm. Im Test 2 wurde die Bodenprobe mit 362 ppm Trichlorethylen, TCE gespickt.
  • Aus unbehandelten Bodenproben wurden insgesamt organische Stoffe in einer durchschnittlichen Konzentration von etwa 200 ppm bei Verwendung des TCLP-Testes ausgelaugt.
  • Alle Proben im Test 1 wurden mit dem Fixierungsbehandlungsmaterial in einer Menge von 15 Gew.-%> bezogen auf das Bodenmaterial und mit einer Aushärtezeit von 30 Tagen behandelt. Die Proben bei Test 2 wurden mit 20 Gew.-% bezogen auf das Bodenmaterial behandelt. Alle unten aufgeführten Referenzwerte für TCE stammen aus Test 2. Nur das Fixierungsmittel, dessen Kombinationsformulierung in Beispiel 1 beschrieben ist, Zement und Ofenstaub wurden im Test 2 mit TCE erprobt.
  • Methanol Extraction des behandelten Materials - Detektierbaren Extraktionsdaten (ppb)
  • Kombinierte Fixierungsmittelformulierung - Alle Giftstoffe waren nicht erfaßbar.
  • Zement - 220 Benzol, 3.800 Chlorbenzol, 150 Ethylbenzol, 300 Xylol. Kalk/Ofenstaub - 856 Benzol, 9.870 Chlorbenzol, 576 Ethylbenzol, TCE 450 Xylol.
  • TCLP-Auslaugedaten des behandelten Bodenmateripis - Detektierbare Auslaugedaten (ppb)
  • Kombinierte Fixierungsmittelformulierung - Alle Giftstoffe sind nicht erfaßbar.
  • Zement - 38 Benzol, 1151 Chiorbenzol, 9 TCE
  • Kalkiofenstaub - 140 Benzol, 1213 Chiorbenzol, 21 TCE.
  • Die Starttemperatur der Proben lag bei 17ºC in Test 1 und 16ºC in Test 2, das kombinierte Fixierungsmittel ging auf 28ºC in Test 1 und 23ºC in Test 2, der Zement ging auf 30ºC in Test 1 und 29ºC in Test 2, und Kalk/Ofenstaub ging auf 36ºC und 29ºC in Test 2. Die insgesamt während des Mischens und Aushärtens in die Luft verlorengegangenen VOCs lagen bei 1,5% in Test 1 und 0,9% in Test 2 für das kombinierte Fixierungsmittel, 5,1% in Test 1 und 6,5% in Test 2 für Zement und 6,4% in Test 1 und 7,4% in Test 2 für Kalk/Ofenstaub. Diese Abgabe an die Luft sollte erheblich reduziert werden, wenn die Anwendung in situ, also im Untergrund anstatt offen in einem über Grund stehenden Mischer erfolgt.
  • Zusammenfassung von Experiment II
  • Hinzugefügte Konzentration (ppm) Benzol Chlorbenzol Xylol Ethylbenzol Test TCLP-Auslaugedaten (ppb) Benzol Chiorbenzol Xylol Ethylbenzol Zement Kalk/Ofenstaub Fixierungsmittel Lösungsmittelextraktionsdaten (ppb) Benzol Chiorbenzol Xylol Ethylbenzol Zement Kalk/Ofenstaub Fixierungsmittel
  • Die Starttemperatur des Materials betrug 17ºC in Test 1 und i6ºC in Test 2 und das Behandlungsniveau lag in Test 1 bei 15 Gew.-% bezogen auf den kontaminierten Boden und bei 20% in Test 2. Maximalwert der Reaktionstemperatur und prozentualen Verflüchtigung Test Zement Kalk/Ofenstaub Fixierungsmittel
  • Diese Beispiele zeigen die bemerkenswerten Resultate, wie sie durch die Verwendung des Fixierungsmittels erzielt werden.

Claims (11)

1. Fixierungsmittel zum Fixieren giftigen Abfalls, enthaltend:
bis zu 25 Gew.-% eines Eisensalzes,
bis zu 25 Gew.-% eines Mangan-Salzes,
bis zu 25 Gew.-% eines Oxidationsmittels,
30 bis 60 Gew.-% eines Tonminerals, und weiterhin enthaltend ein anorganisches hydraulisches Bindemittel.
2. Fixierungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel aus der Gruppe umfassend Natrium-Persulfat, Kalium-Persulfat und Kalium-Permanganat ausgewählt ist.
3. Fixierungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierungsmittel weiterhin ein Aluminiumsalz enthält.
4. Fixierungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Metallsalze aus den Sulfaten und Chloriden ausgewählt sind.
5. Fixierungsmittel nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Eisensalz zumindest teilweise durch ein Kobaltsalz ersetzt ist.
6. Fixierungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton einen Ton aus der Smectit-Gruppe, vorzugsweise Natrium-Bentonit oder Hectorit enthält.
7. Fixierungsmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton ein organophiler Ton ist und vorzugsweise mit einer Ammonium-Verbindung, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe umfassend Amine, Purine, Pyridine und einen mehrwertigen Alkohol, vorbehandelt wurde.
8. Fixierungsmittel nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierungsmittel zwischen 15 und 19 Gew.-% Eisen- und/oder Kobaltsalz, zwischen 15 und 19 Gew.-% Mangansalz, zwischen 35 und 50 Gew.-% Tonmineral, zwischen 15 und 19 Gew.-% Oxidationsmittel, bis zu 15 Gew.-%, insbesondere etwa 12 Gew.-% Aluminiumsalz enthält.
9. Fixierungsmittel nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische hydraulische Binder aus der Gruppe umfassend einen Zement, gemahlene und/oder granulierte Hochofen-Schlacken, feinteilige und/oder gemahlene Stahlschlacken, poröse granulierte Stahlschlacken, Kalk oder eine Mischung davon ausgewählt ist.
10. Fixierungsmittel nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierungsmittel weiterhin Trimercapto-S-Triazin-Trinatrium-Salz enthält.
11. Verfahren zur Behandlung giftigen Abfalls, wobei der Abfall mit einem Fixierungsmittel gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 vermischt, Wasser auf Wunsch zu der erhaltenen Mischung hinzugefügt und die Mischung zum Verfestigen stehengelassen werden, um ein hartes, steinähnliches Produkt zu erhalten.
DE69207321T 1991-10-01 1992-09-30 Fixierungsmittel für Gemische aus organischen und anorganischen verunreinigten Stoffen und Verfahren zur dessen Verwendung Expired - Fee Related DE69207321T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9101655A NL9101655A (nl) 1991-10-01 1991-10-01 Fixeermiddel voor gemengde organisch en anorganisch verontreinigde materialen en werkwijze ter bereiding en toepassing daarvan.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69207321D1 DE69207321D1 (de) 1996-02-15
DE69207321T2 true DE69207321T2 (de) 1996-05-23

Family

ID=19859766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69207321T Expired - Fee Related DE69207321T2 (de) 1991-10-01 1992-09-30 Fixierungsmittel für Gemische aus organischen und anorganischen verunreinigten Stoffen und Verfahren zur dessen Verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5430235A (de)
EP (1) EP0535757B1 (de)
AT (1) ATE132380T1 (de)
CA (1) CA2079575C (de)
CZ (1) CZ300992A3 (de)
DE (1) DE69207321T2 (de)
HU (1) HU212633B (de)
NL (1) NL9101655A (de)
SK (1) SK300992A3 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9300364A (nl) * 1993-02-26 1994-09-16 Pelt & Hooykaas Werkwijze voor het immobiliseren van in water gesuspendeerde deeltjes.
US6186939B1 (en) 1993-10-07 2001-02-13 Keith E. Forrester Method for stabilizing heavy metal in a material or waste
US6050929A (en) * 1993-10-07 2000-04-18 Forrester; Keith Edward Method for stabilizing heavy metal bearing waste in a waste generation stream
NL9400292A (nl) * 1994-02-25 1995-10-02 Pelt & Hooykaas Werkwijze voor het immobiliseren van milieuschadelijke organische en anorganische verbindingen.
EP0847298A1 (de) * 1995-05-26 1998-06-17 Rmt, Inc. Verfahren zur behandlung von mit arsen kontaminiertem material mit aluminumverbindungen
CA2154532C (en) * 1995-07-24 2004-06-29 Jeffrey P. Newton Method of soil remediation
US5700107A (en) * 1995-07-25 1997-12-23 Habour Remediation And Transfer Inc. (Hr&T) Method of soil remediation
US5667694A (en) * 1995-08-28 1997-09-16 Rheox, Inc. Process for the removal of heavy metals from aqueous systems using organoclays
US5683344A (en) * 1996-08-09 1997-11-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method for solidification and stabilization of soils contaminated with heavy metals and organic compounds including explosive compounds
US6102621A (en) * 1998-05-01 2000-08-15 Lockheed Martin Energy Research Corporation Oxidative particle mixtures for groundwater treatment
US6019548A (en) 1998-05-05 2000-02-01 United Technologies Corporation Chemical oxidation of volatile organic compounds
US6254312B1 (en) 1998-06-18 2001-07-03 Rmt, Inc. Stabilization of arsenic-contaminated materials
US6843617B2 (en) * 1998-06-18 2005-01-18 Rmt, Inc. Stabilization of toxic metals in a waste matrix and pore water
US6602421B2 (en) 1999-07-01 2003-08-05 Int Mill Service Inc Method for purifying contaminated groundwater using steel slag
ES2187349B2 (es) * 2001-05-10 2004-12-16 Universidad De Cantabria. Procedimiento de inertizacion de lodos que contienen carga contaminante organica e inorganica.
US6786966B1 (en) 2002-06-07 2004-09-07 William B. Johnson Pulverulent ash composition as a portland cement substitute for improving concrete products and method
EP1402964A1 (de) * 2002-09-24 2004-03-31 McLeod, Neil Verfahren zur Behandlung von teerhaltigen Abfällen und Rückständen
US20040091549A1 (en) * 2002-10-10 2004-05-13 Forrester Keith E. Reduction of arsenic and lead leaching in pressure treated wood and painted surfaces
CN1295507C (zh) * 2003-08-26 2007-01-17 友达光电股份有限公司 应用过锰酸钾的水质分析方法
US7056537B2 (en) * 2003-10-17 2006-06-06 Aceto Corporation Treatment of landfill gas
US7607482B2 (en) * 2005-09-09 2009-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Settable compositions comprising cement kiln dust and swellable particles
US20060178548A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-10 Forrester Keith E Method for stabilization of flyash and scrubber residues
US8555967B2 (en) 2005-09-09 2013-10-15 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and systems for evaluating a boundary between a consolidating spacer fluid and a cement composition
US8281859B2 (en) 2005-09-09 2012-10-09 Halliburton Energy Services Inc. Methods and compositions comprising cement kiln dust having an altered particle size
US9150773B2 (en) 2005-09-09 2015-10-06 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions comprising kiln dust and wollastonite and methods of use in subterranean formations
US8522873B2 (en) 2005-09-09 2013-09-03 Halliburton Energy Services, Inc. Spacer fluids containing cement kiln dust and methods of use
US9006155B2 (en) 2005-09-09 2015-04-14 Halliburton Energy Services, Inc. Placing a fluid comprising kiln dust in a wellbore through a bottom hole assembly
US9809737B2 (en) 2005-09-09 2017-11-07 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions containing kiln dust and/or biowaste ash and methods of use
US8403045B2 (en) 2005-09-09 2013-03-26 Halliburton Energy Services, Inc. Settable compositions comprising unexpanded perlite and methods of cementing in subterranean formations
US8297357B2 (en) 2005-09-09 2012-10-30 Halliburton Energy Services Inc. Acid-soluble cement compositions comprising cement kiln dust and/or a natural pozzolan and methods of use
US8672028B2 (en) 2010-12-21 2014-03-18 Halliburton Energy Services, Inc. Settable compositions comprising interground perlite and hydraulic cement
US9023150B2 (en) 2005-09-09 2015-05-05 Halliburton Energy Services, Inc. Acid-soluble cement compositions comprising cement kiln dust and/or a natural pozzolan and methods of use
US8327939B2 (en) 2005-09-09 2012-12-11 Halliburton Energy Services, Inc. Settable compositions comprising cement kiln dust and rice husk ash and methods of use
US9676989B2 (en) 2005-09-09 2017-06-13 Halliburton Energy Services, Inc. Sealant compositions comprising cement kiln dust and tire-rubber particles and method of use
US7789150B2 (en) 2005-09-09 2010-09-07 Halliburton Energy Services Inc. Latex compositions comprising pozzolan and/or cement kiln dust and methods of use
US8307899B2 (en) 2005-09-09 2012-11-13 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of plugging and abandoning a well using compositions comprising cement kiln dust and pumicite
US8505629B2 (en) 2005-09-09 2013-08-13 Halliburton Energy Services, Inc. Foamed spacer fluids containing cement kiln dust and methods of use
US8333240B2 (en) 2005-09-09 2012-12-18 Halliburton Energy Services, Inc. Reduced carbon footprint settable compositions for use in subterranean formations
US9051505B2 (en) 2005-09-09 2015-06-09 Halliburton Energy Services, Inc. Placing a fluid comprising kiln dust in a wellbore through a bottom hole assembly
US8505630B2 (en) 2005-09-09 2013-08-13 Halliburton Energy Services, Inc. Consolidating spacer fluids and methods of use
US8950486B2 (en) 2005-09-09 2015-02-10 Halliburton Energy Services, Inc. Acid-soluble cement compositions comprising cement kiln dust and methods of use
US7607484B2 (en) 2005-09-09 2009-10-27 Halliburton Energy Services, Inc. Foamed cement compositions comprising oil-swellable particles and methods of use
US8609595B2 (en) 2005-09-09 2013-12-17 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for determining reactive index for cement kiln dust, associated compositions, and methods of use
US20080112761A1 (en) * 2006-04-19 2008-05-15 Colorado State University Research Foundation In situ remediation of source zones via in situ admixing of contaminated media, chemical oxidants, and stabilizing agents
US7786192B2 (en) * 2006-07-14 2010-08-31 University Of Florida Research Foundation, Inc. Nanomodified concrete additive and high performance cement past and concrete therefrom
US20080075537A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-27 Alan George Seech In situ remediation
US7906665B2 (en) 2007-10-30 2011-03-15 Iowa State University Research Foundation, Inc. Solid catalyst system for biodiesel production
SM200800002B (it) * 2008-01-14 2010-09-10 Eb S R L Environmental Brocker Processo per il trattamento esotermico ed il recupero di rifiuti solidi, semisolidi, pastosi e/o umidi
CA2767740A1 (en) * 2009-06-11 2010-12-16 Sweetwater Environmental Solutions, Llc Process for enhanced remediation of contaminated wastewaters, soils and wasteforms
US20110049057A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-03 Grubb Dennis G Metal Immobilization Using Slag Fines
WO2012154965A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 Kemira Oij Methods for removing contaminants from aqueous systems
US20130075316A1 (en) * 2011-09-25 2013-03-28 National Chi Nan University Method of treating water pollutant
US10137325B2 (en) * 2014-03-24 2018-11-27 Shantha Sarangapani System and method for deactivation and disposal of a pharmaceutical dosage form
CN104628119B (zh) * 2015-01-04 2017-03-08 河海大学 一种钴氧化物催化高锰酸钾去除水中微污染有机物的方法
JP6549941B2 (ja) * 2015-08-31 2019-07-24 太平洋セメント株式会社 土壌改質材、土壌固化材及び重金属等汚染土壌の固化処理方法
CN108251179A (zh) * 2018-01-25 2018-07-06 佰薪(厦门)科技有限公司 一种农业废弃物和污泥混合制备绿能燃料的方法
CN110228932A (zh) * 2019-07-18 2019-09-13 广州晓橙环保科技有限公司 一种污泥调理剂及其使用方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3487928A (en) * 1966-10-06 1970-01-06 Exxon Research Engineering Co Process for the removal of dispersed droplets of oil from water
CA965966A (en) * 1970-01-08 1975-04-15 Jesse R. Conner Land improvement with waste materials
JPS5225449A (en) * 1975-08-20 1977-02-25 Onoda Cement Co Ltd Material to solidify sixvalent chromium containing slag or waste water
US4149968A (en) * 1976-05-05 1979-04-17 Kupiec Albert R Method of converting hazardous industrial and other wastes into an inert, non-polluting and useful soil-like product
JPS53144872A (en) * 1977-05-25 1978-12-16 Takenaka Komuten Co Solidification method* solidifying agent and additive aid for wastes
US4142912A (en) * 1977-07-25 1979-03-06 Union Oil Company Of California Landfill material
US4118243A (en) * 1977-09-02 1978-10-03 Waste Management Of Illinois, Inc. Process for disposal of arsenic salts
US4353749A (en) * 1980-10-23 1982-10-12 Ray Louis F Process of producing a useful soil cement product from industrial chemical waste
US4659385A (en) * 1982-08-23 1987-04-21 Costopoulos Nick G Building material manufacturing from fly ash
US4650590A (en) * 1982-09-07 1987-03-17 Radecca, Inc. Method of immobilizing organic contaminants to form non-flowable matrix therefrom
US4518508A (en) * 1983-06-30 1985-05-21 Solidtek Systems, Inc. Method for treating wastes by solidification
US4668124A (en) * 1985-04-22 1987-05-26 Engelhard Corporation Disposal of material containing vanadium as landfill
US4781860A (en) * 1986-01-13 1988-11-01 James W. Ayres Disposable hazardous and radioactive liquid aqueous waste composition and method
US4822496A (en) * 1988-08-18 1989-04-18 Degussa Aktiengesellschaft Process for the treatment of effluent containing cyanide and toxic metals, using hydrogen peroxide and trimercaptotriazine
US4948516A (en) * 1989-08-21 1990-08-14 Monsanto Company Method of disposing of wastes containing heavy metal compounds
NL9002335A (nl) * 1990-10-25 1992-05-18 Pelt & Hooykaas In een matrix ingebedde, niet uitloogbare organische verbindingen.
NL9200430A (nl) * 1992-03-09 1993-10-01 Pelt & Hooykaas Fixeermiddel voor het fixeren van organisch en anorganisch materiaal, werkwijze voor het fixeren van dergelijk materiaal alsmede een synthetisch kleimateriaal.
US5276255A (en) * 1992-12-30 1994-01-04 Stark J Norman Cementitious encapsulation of waste materials and/or contaminated soils containing heavy metals, to render them immobile
US5304710A (en) * 1993-02-18 1994-04-19 Envar Services, Inc. Method of detoxification and stabilization of soils contaminated with chromium ore waste

Also Published As

Publication number Publication date
EP0535757A1 (de) 1993-04-07
US5430235A (en) 1995-07-04
HUT65891A (en) 1994-07-28
CA2079575C (en) 2005-06-14
CA2079575A1 (en) 1993-04-02
NL9101655A (nl) 1993-05-03
SK300992A3 (en) 1995-02-08
DE69207321D1 (de) 1996-02-15
CZ300992A3 (en) 1993-04-14
EP0535757B1 (de) 1996-01-03
ATE132380T1 (de) 1996-01-15
HU212633B (en) 1996-09-30
HU9203132D0 (en) 1993-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207321T2 (de) Fixierungsmittel für Gemische aus organischen und anorganischen verunreinigten Stoffen und Verfahren zur dessen Verwendung
DE69216034T2 (de) Mittel zur Fixierung von Giftabfällen und Verfahren zu dessen Gebrauch
DE2634839C2 (de)
US5700107A (en) Method of soil remediation
EP0323482B1 (de) Verfahren zur entsorgung von schadstoffbeladenen stoffen und verwendung des dabei hergestellten produktes
EP0408545B1 (de) Verfahren zur Inertisierung und/oder Immobilisierung von Schadstoffen
DE69020886T2 (de) Behandlung von gefährlichen abfallstoffen.
DE3641786A1 (de) Verfahren zur entsorgung von flugstaeuben und/oder schlacken aus muellverbrennungsanlagen
CA2154532C (en) Method of soil remediation
DE69911481T2 (de) Verfahren zur Behandlung von festen Abfällen
DE69213419T2 (de) Verfahren zur Fixierung von Abfallstoffen
EP0355507B1 (de) Verfahren zum Verfestigen von Abwasserkonzentraten
EP1200158B1 (de) Gemisch zur behandlung von abfallmaterial
DE69308258T2 (de) Abfallverfestigung
EP0128966B1 (de) Verfahren zur Entsorgung von Industrieschlämmen
Saeed et al. Comparison of Compressibility Behaviour of Lime-Cement Stabilized Lateritic Clay Soil Contaminated by Heavy Metals
DE4430446A1 (de) Verfahren zur Verfestigung von wasserhaltigem Rotschlamm
DE3782218T2 (de) Chemisches reagens und verfahren zur beseitigung von abfaellen.
DE102007006916A1 (de) Verfahren zur Behandlung oder Stabilisierung von Kesselaschen und silikatischen Filterstäuben und Klärschlammverbrennungsrückständen zur Ablagerung in ober- oder untertägigen Deponien und/oder zur Verwertung
DE3740349C2 (de)
EP0280753A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von schadstoffhaltigen Haufwerken
AT391639B (de) Verfahren zur behandlung von abfallstoffen
AT400540B (de) Verfahren zur einbindung und verfestigung von abfallstoffen
EP0530548A1 (de) Verfahren zur Überführung von schadstoffbelasteten Rückständen aus Verbrennungsanlagen in eine feste, unbedenklich deponierbare Form
AT403017B (de) Verfahren zum immobilisieren von schadstoffen und festkörper mit immobilisierten schadstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee