DE69203584T2 - Verbindungsstück für Infusion und Probenentnahme. - Google Patents

Verbindungsstück für Infusion und Probenentnahme.

Info

Publication number
DE69203584T2
DE69203584T2 DE69203584T DE69203584T DE69203584T2 DE 69203584 T2 DE69203584 T2 DE 69203584T2 DE 69203584 T DE69203584 T DE 69203584T DE 69203584 T DE69203584 T DE 69203584T DE 69203584 T2 DE69203584 T2 DE 69203584T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
infusion
opening
connector
sampling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69203584T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69203584D1 (de
Inventor
Guido Ragazzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gambro Hospal Schweiz AG
Original Assignee
Hospal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hospal AG filed Critical Hospal AG
Publication of DE69203584D1 publication Critical patent/DE69203584D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69203584T2 publication Critical patent/DE69203584T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/912Connections and closures for tubes delivering fluids to or from the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungsstück für eine Leitung zur Blutzirkulation außerhalb des Körpers für eine Infusion und die Entnahme einer Probe.
  • Bekanntermaßen machen die Leitungen für die Blutzirkulation außerhalb der Körpers, beispielsweise für eine Dialyseeinrichtung, mindestens ein Verbindungsstück zur Aufnahme des Blutes und eine Einrichtung für die Probenentnahme von Blut und/der für die Infusion von Flüssigkeiten in den Blutstrom erforderlich. Der Strom wird mittels einer vorzugsweise peristaltischen Pumpe gesteuert, die mit Hilfe von Walzen oder einem Äquivalent auf einen Teil eines flexiblen Schlauchs des Systems einwirkt.
  • Ein bekanntes Verbindungsstück für eine Leitung wie vorstehend bezeichnet ist in FR-A-2 322 614 beschrieben und weist einen rohrförmigen Körper auf, der mit einer Infusionsöffnung stromabwärts des Blutstroms und mit einer stromaufwärtigen Probenentnahmeöffnung zum Entnehmen einer Blutprobe, beispielsweise mit Hilfe einer Spritze, ausgestattet ist. Dieses Verbindungsstück weist den Nachteil auf, daß bei der Probenentnahme die Infusionsflüssigkeit dazu neigt, im Gegenstrom durch den negativen Druck angesaugt zu werden, der durch die Spritze für die Probenentnahme bewirkt wird, und sich mit dem entnommenen Blut zu vermischen und folglich ihre Zusammensetzung zu verändern.
  • Um die im Wege der Infusion eingeführte Flüssigkeit daran zu hindern, die Probenentnahmeöffnung in dem Augenblick zu erreichen, zu dem das Ansaugen durch die Spritze ausgeübt wird, wäre es folglich notwendig, den Infusionsvorgang während einer bestimmten Zeit mit nachteiligen Folgen für die Behandlung zu unterbrechen. Alternativ müßte das Verbindungsstück derart dimensioniert sein, daß die für die Probenentnahmeöffnung in einem deutlichen Abstand von der Infusionsöffnung angeordnet ist, in welchem Fall das Verbindungsstück voluminös und somit seine Verwendung wenig praktisch wäre.
  • Ziel der Erfindung ist die Herstellung eines Verbindungsstücks für eine Leitung zur Blutzirkulation außerhalb des Körpers, wobei das Verbindungsstück sehr einfach ist und die vorstehend genannten Nachteile bekannter Verbindungsstücke nicht aufweist.
  • Dieses Ziel wird mit einem Verbindungsstück für eine Leitung zur Blutzirkulation außerhalb des Körpers für eine Infusion und die Entnahme einer Probe erreicht, das einen Korpus mit einem rohrförmigen Hohlraum umfaßt, dessen beide Enden dazu vorgesehen sind, mit zwei Schläuchen der Leitung verbunden zu werden, wobei der Korpus auch eine Infusionsöffnung für die Einführung einer Flüssigkeit in den rohrförmigen Hohlraum und eine Öffnung zur Probenentnahme von Blut von dem rohrförmigen Hohlraum aus aufweist, wobei die Infusionsöffnung stromabwärts der Probenentnahmeöffnung bezüglich des Blutstroms angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum eine zwischen den Öffnungen angeordnete Drosselung aufweist und deren Durchmesser in Richtung auf die Infusionsöffnung fortschreitend abnimmt.
  • Die Erfindung ist ausgehend von der nachfolgenden Beschreibung einer ausschließlich beispielhaft zu verstehenden, bevorzugten Ausführungsform unter Zuhilfenahme der beigefügten einzigen Zeichnung besser verständlich, die einen Längsschnitt durch ein Verbindungsstück für eine Leitung zur Zirkulation außerhalb des Körpers für eine Infusion und eine Probenentnahme zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung bezeichnet das Hauptbezugszeichen 1 ein Verbindungsstück für eine Leitung zur Blutzirkulation außerhalb des Körpers, das einen starren Korpus 2 aus Kunststoff mit einem rohrförmigen Hohlraum 3 aufweist. Der Hohlraum 3 besitzt zwei Enden 4, 6 größeren Durchmessers, die während des Betriebes mit einem Einführungsschlauch 7 bzw. einem Abführungsschlauch 8 für das Blut verbunden sind, wobei die beiden Schläuche Teile einer Leitung (nicht dargestellt) zur Zirkulation außerhalb des Körpers bilden.
  • Während des Betriebes wirkt eine peristaltische Pumpe auf einen Bereich (nicht dargestellt) des Schlauchs 7, und bewirkt sie die Zirkulation des Blutes, indem sie den genannten Bereich zusammendrückt und indem sie eine Strömung im wesentlichen sinusförmiger Pulsation erzeugt.
  • Der Korpus 2 ist einstückig mit einem Stutzen 9 ausgebildet, der einen leicht konischen Hohlraume 10 aufweist, dessen Achse rechtwinklig zur Achse des rohrförmigen Hohlraums 3 verläuft. Der Hohlraum 10 steht mit dem Hohlraum 3 des Korpus über eine Infusionsöffnung 11 mit einer stark konischen Fläche derart in Verbindung, daß sein Durchmesser D im Kreuzungsbereich mit dem Hohlraum 3 etwa ein Drittel des Durchmessers des Hohlraums 10 mißt. Der Stutzen 9 besitzt ein Außengewinde, daß zur Verbindung mit einer (nicht dargestellten) Schlaucheinheit zur Infusion bestimmt ist.
  • Der Korpus 2 ist des weiteren einstückig mit einem Stutzen 12 ausgestattet, der stromaufwärts bes Stutzens 9 bezüglich der Abflußrichtung des Blutstroms angeordnet ist. Der Stutzen 12 besitzt einen im wesentlichen zylindrischen Hohlraum 13, dessen Achse rechtwinklig zur Achse des rohrförmigen Hohlraums 3 verläuft, wobei sich der Stutzen 12 in der dem Stutzen 9 entgegengesetzten Richtung erstreckt. Der Hohlraum 13 steht mit dem Hohlraum 3 im Korpus 2 über eine Probenentnahmeöffnung 14 mit einer leicht konischen Fläche in Verbindung. Der Stutzen 12 besitzt herkömmliche Befestigungs mittel, um einen (nicht dargestellten) Stopfen aus deformierbarem, elastischen Material anzubringen, der dazu vorgesehen ist, mittels einer Spritze während des Betriebs durchstochen zu werden.
  • Erfindungsgemäß ist der Hohlraum 3 im Korpus 2 mit einer Drosselung (allgemeines Bezugszeichen 15) ausgestattet, die zwischen den Öffnungen 11 und 14 angeordnet ist und einen Durchmesser aufweist, der sich in Richtung auf die Infusionsöffnung 11 fortschreitend verkleinert. Die Einschnürung 15 besteht somit in einem Abschnitt eines Venturirohrs, beispielsweise der Hälfte desselben. Insbesondere besitzt die Einschnürung 15 eine kegelstumpfförmige Fläche 16, deren kleine Basis direkt stromaufwärts der Infusionsöffnung 11 angeordnet ist. Die Fläche 16 und der Hohlraum 3 bilden eine Stufe 17, die vorteilhafterweise eine ringförmige, flache, hinsichtlich des Randes der Öffnung 11 mit dem Durchmesser D im wesentlichen orthogonal ausgerichtete Fläche sein kann.
  • Die Fläche 16 ist bezüglich der Achse des Hohlraums 3 unter einem Winkel α zwischen 10º und 20º, vorzugsweise von 15º, geneigt. Die Länge L der Einschnürung 16 ist derart gewählt, daß eine Stufe 17 mit einer Höhe zwischen 1/10 und 3/10 des Durchmessers des Hohlraums 3 geschaffen wird. Der Abstand S zwischen den Achsen der beiden Hohlräume 10, 13 der Stutzen 9 und 12 liegt im Bereich des Einfachen und des Dreifachen des Durchmessers des Hohlraums 3 im Korpus 2. Wenn der Durchmesser des Hohlraums 3 4,2 mm mißt, kann in vorteilhafterweise der Abstand S zu 8 mm gewählt werden, während die Höhe der Stufe 17 zu 0,5 mm gewählt werden kann.
  • Das Verbindungsstück 1 arbeitet wie folgt.
  • Wenn die Leitung zur Zirkulation außerhalb des Körpers benutzt wird, führt die peristaltische Pumpe das Blut durch den Hohlraum 3 des Korpus 2 in der durch den Pfeil angegebenen richtung. Die Infusionsflüssigkeit wird in die Leitung durch den Stutzen 9 und die Infusionsöffnung 11 des Verbindungs stücks 1 eingeführt. Eine Venturirohrwirkung, d.h. ein negativer Druck, stellt sich vor der Drosselung 15 ein und leistet einen Beitrag für das Ansaugen der Infusionsflüssigkeit durch die Öffnung 11 und für deren Vermischung mit dem aus dem Schlauch 7 kommenden Blut.
  • Wenn man eine Probenentnahme des in Zirkulation stehenden Blutes durchführen will, wird das Blut abgezogen, indem die Nadel einer Spritze durch den Stutzen 12 und die Öffnung 14 eingeführt wird, wobei ein negativer Druck in dem Bereich stromaufwärts der Einschnürung 15 erzeugt wird. Jedoch verhindern die Stufe 17 und der negative Druck, der sich aus der Wirkung des Venturirohrs ergibt, daß sich die Infusionsflüssigkeit in dem Blut stromaufwärts der Stufe 17 ausbreitet, und folglich wird das mittels der Spritze abgezogene Blut nicht mit Infusionsflüssigkeit vermischt.
  • In dem Augenblick, zu dem die peristaltische Pumpe vorübergehend anhält, wodurch der Strom in der Leitung verzögert wird, kann man die Infusionsflüssigkeit in Richtung auf die Probenentnahmeöffnung 14 diffundieren lassen. Jedoch verhindern der Abstand S und die Höhe der Stufe 17, wenn sie wie vorstehend angegeben dimensioniert sind, in sicherer Weise eine solche Diffusion, indem sie sie auf einen Bereich 18 beschränken, der durch eine in der Zeichnung gestrichelt dargestellte, gebogene Linie begrenzt ist.
  • Die vorstehende Angabe zeigt deutlich die Vorteile des erfindungsgemäßen Verbindungsstücks gegenüber bekannten Verbindungsstücken. Das Verbindungsstück verhindert, daß sich das abgezogene Blut mit der Infusionsflüssigkeit vermischt. Weiter ist der Abstand S auf ein Minimum verkleinert, so daß das Verbindungsstück in seiner Gesamtheit sehr kompakt ist.
  • Selbstverständlich können zahlreiche Modifikationen und Verbesserungen an dem beschriebenen Verbindungsstück 1 vorgesehen werden, ohne den Rahmen der Ansprüche zu verlassen. Beispielsweise kann die Drosselung eine gebogene Erzeugende anstelle einer geraden Erzeugenden aufweisen, wodurch folglich der scharfe Winkel zwischen der Fläche 16 und der Fläche des Hohlraums 3 vermieden wird.

Claims (7)

1. Verbindungsstück für eine Leitung zur Blutzirkulation außerhalb des Körpers für eine Infusion und Probenentnahme, mit einem Korpus (2) mit einem rohrförmigen Hohlraum (3), dessen beide Enden (4, 6) dazu vorgesehen sind, mit zwei Schläuchen (7, 8) der Leitung verbunden zu werden, wobei der Korpus (2) auch eine Infusionsöffnung (11) zur Einführung einer Flüssigkeit in den rohrförmigen Hohlraum (3) und eine Öffnung (14) zur Probenentnahme von Blut von dem rohrförmigen Hohlraum (3) aus aufweist, wobei die Infusionsöffnung (11) stromabwärts der Probenentnahmeöffnung (14) bezüglich des Blutstroms angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (3) eine zwischen den Öffnungen (11, 14) angeordnete Drosselung (15) aufweist, deren Durchmesser in Richtung auf die Infusionsöffnung (11) fortschreitend abnimmt.
2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselung (14) mindestens einen Teil eines Venturirohrs umfaßt.
3. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselung (15) eine kegelstumpfförmige Fläche (16) aufweist, deren kleine Basis im wesentlichen mit dem Rand der Infusionsöffnung (11) fluchtet.
4. Verbindungsstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmige Fläche (16) unter einem Winkel a zwischen 10º und 20º hinsichtlich der Achse des Hohlraums (3) geneigt ist.
5. Verbindungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hohlraum (3) die kleine Basis eine Stufe (17) mit einer Höhe zwischen 1/10 und 3/10 des Durchmessers des Hohlraums (3) bildet.
6. Verbindungsstück nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (11, 14) in zwei einander diametral gegenüberliegenden entsprechenden Stutzen (9, 12) angeordnet sind, die einstückig mit dem Korpus (2) ausgebildet sind, wobei die Achsen der Stutzen (9, 12) rechtwinklig zur Achse des rohrförmigen Hohlraums (3) verlaufen.
7. Verbindungsstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (S) zwischen den Achsen der Stutzen (9, 12) zwischen dem Einfachen und dem Dreifachen des Durchmessers des Hohlraums (3) liegt.
DE69203584T 1991-12-13 1992-12-11 Verbindungsstück für Infusion und Probenentnahme. Expired - Lifetime DE69203584T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO910975A IT1250529B (it) 1991-12-13 1991-12-13 Raccordo di campionamento e di infusione per una linea di circolazione extracorporea di sangue.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69203584D1 DE69203584D1 (de) 1995-08-24
DE69203584T2 true DE69203584T2 (de) 1996-02-01

Family

ID=11409783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69203584T Expired - Lifetime DE69203584T2 (de) 1991-12-13 1992-12-11 Verbindungsstück für Infusion und Probenentnahme.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5306265A (de)
EP (1) EP0546966B1 (de)
CA (1) CA2084439A1 (de)
DE (1) DE69203584T2 (de)
ES (1) ES2075666T3 (de)
IT (1) IT1250529B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546580C1 (de) * 1995-12-13 1996-12-12 Fresenius Ag Zugangsstück zur weitgehend luftfreien Flüssigkeitszuleitung und/oder Flüssigkeitsentnahme
US6245048B1 (en) 1996-12-16 2001-06-12 Icu Medical, Inc. Medical valve with positive flow characteristics
CA2275218C (en) * 1996-12-16 2008-10-14 Icu Medical, Inc. Positive flow valve
DE29719975U1 (de) * 1997-11-11 1998-01-08 Richter, Siegfried, Dipl.-Ing. (FH), 88605 Sauldorf Mit Druckluft betriebene Saugdüse
US6695817B1 (en) * 2000-07-11 2004-02-24 Icu Medical, Inc. Medical valve with positive flow characteristics
WO2002020072A1 (en) * 2000-09-07 2002-03-14 Sis-Ter Spa An infusion and infusion/sampling device for blood circuits outside the body
JP3404738B2 (ja) 2000-09-26 2003-05-12 株式会社ジェイ・エム・エス 医療用混注ポート
JP3525431B2 (ja) * 2000-09-26 2004-05-10 株式会社ジェイ・エム・エス 医療用混注ポート
JP4016313B2 (ja) 2000-09-26 2007-12-05 株式会社ジェイ・エム・エス 医療用混注ポート
US6692035B2 (en) * 2001-08-17 2004-02-17 Bradford G. Baruh Device and method for coupling pipes
US20060161115A1 (en) 2004-11-05 2006-07-20 Fangrow Thomas F Soft-grip medical connector
ITTO20040830A1 (it) * 2004-11-24 2005-02-24 Borla Ind Componente di flusso per linee medicali di infusione/trasfusione
US7670322B2 (en) * 2005-02-01 2010-03-02 Icu Medical, Inc. Check valve for medical Y-site
ATE506985T1 (de) 2006-10-25 2011-05-15 Icu Medical Inc Medizinischer verbinder
FR2920314B1 (fr) * 2007-09-05 2010-07-30 Gambro Lundia Ab Circuit de traitement extracorporel de sang et ligne ayant un site d'infusion pour le melange optimise de fluides
US8454579B2 (en) 2009-03-25 2013-06-04 Icu Medical, Inc. Medical connector with automatic valves and volume regulator
EP2421579B1 (de) * 2009-04-23 2018-10-10 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Ventilvorrichtung, ventileinsatz, externe funktionseinrichtung, behandlungsvorrichtung sowie verfahren
USD644731S1 (en) 2010-03-23 2011-09-06 Icu Medical, Inc. Medical connector
US8758306B2 (en) 2010-05-17 2014-06-24 Icu Medical, Inc. Medical connectors and methods of use
AU2014364218B2 (en) 2013-12-11 2019-06-06 Icu Medical, Inc. Check valve
JP5826815B2 (ja) * 2013-12-11 2015-12-02 日機装株式会社 混注部材
USD786427S1 (en) 2014-12-03 2017-05-09 Icu Medical, Inc. Fluid manifold
USD793551S1 (en) 2014-12-03 2017-08-01 Icu Medical, Inc. Fluid manifold
DE102016117974A1 (de) * 2016-09-23 2018-03-29 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Einsatzstück für einen Blutschlauchsatz zum Begünstigen einer Vermischung einer Infusionslösung mit einem weiteren Fluid
EP3421061A1 (de) 2017-06-28 2019-01-02 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Ein weiteres einsatzstück für einen bluttubussatz zur förderung der mischen eines infusionslösung mit einer weiteren flüssigkeit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH378056A (fr) * 1961-03-29 1964-05-31 Abbott Lab Appareil pour commander l'écoulement de deux liquides fournis par deux sources indépendantes
US3776042A (en) * 1972-03-22 1973-12-04 Ladish Co Aseptic sampler fitting
CH602122A5 (de) * 1975-09-02 1978-07-31 Sandoz Ag
DE3530349C1 (de) * 1985-08-24 1987-04-02 Braun Melsungen Ag Vorrichtung zur Einfuehrung von Fluessigkeiten oder Kanuelen,Mandrins und Kathetern in einen Koerperhohlraum
US4874369A (en) * 1987-07-27 1989-10-17 Baxter International Inc. Self-priming injection site with check valve
US5221271A (en) * 1991-08-15 1993-06-22 Medex, Inc. Sample site with flow directors

Also Published As

Publication number Publication date
CA2084439A1 (en) 1993-06-14
US5306265A (en) 1994-04-26
IT1250529B (it) 1995-04-08
ES2075666T3 (es) 1995-10-01
DE69203584D1 (de) 1995-08-24
ITTO910975A0 (it) 1991-12-13
EP0546966A1 (de) 1993-06-16
EP0546966B1 (de) 1995-07-19
ITTO910975A1 (it) 1993-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203584T2 (de) Verbindungsstück für Infusion und Probenentnahme.
DE69113663T2 (de) Verbesserungen an implantierbaren vaskularen Anschlussvorrichtungen.
DE69131203T2 (de) Mischvorrichtung für die infusion von medikamenten
DE2621542C3 (de) Infusionsvorrichtung für parenterale Flüssigkeiten
DE69637424T2 (de) Nadellose Injektionsstelle
DE69531155T2 (de) Ein mit einem ventil versehener infusionsschlauch einer infusionsvorrichtung
DE2915425C2 (de) Saugsteuervorrichtung für ein Endoskop
DE68927896T2 (de) Vorgeschlitzte Injektionsstelle und Spritz zulaufende Kanüle
DE69019170T4 (de) Vorgeschlitzte Injektionsstelle sowie konische Kanüle.
DE69928827T2 (de) Reservoiranschluss
DE69633622T2 (de) Ventilaufbauanordnung
DE3026034A1 (de) Infusionskatheter
DE2637908C3 (de) Nadelhalter fur eine medizinische Verabreichungsvorrichtung mit einer Filteranordnung
CH625417A5 (de)
DE2941333A1 (de) Geraet zur intravenoesen katheterisierung
DE69003327T2 (de) Injektionsstelle.
DE2434618A1 (de) Infiltrationssichere nadel fuer intravenoese anwendung
DE2601993A1 (de) Kanuelenanordnung
DE2238722B2 (de) Katheter
DE2828709A1 (de) Venenkatheter mit selbstbelueftendem stopfen
DE2649813A1 (de) Ausfallsichere mehrfachventil-pumpenvorrichtung
DE2745899B2 (de) Verbindungsstück zwischen einer Blut-führenden Röhre und einem Verbindungsabschnitt einer externen arteriovenösen Zweigleitung oder einer Fistel
DE3720414A1 (de) Selbstdichtende subkutane infusions- und entnahmevorrichtung
DE2921768A1 (de) Sterile belueftungseinheit fuer medizinische geraete
DE10149051A1 (de) Vorrichtung zur Katheterkonnektion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GAMBRO HOSPAL (SCHWEIZ) AG, BASEL, CH