DE69203541T2 - Einblasgerät für Mehrfachdosierungen von pulverförmigen Medikamenten. - Google Patents

Einblasgerät für Mehrfachdosierungen von pulverförmigen Medikamenten.

Info

Publication number
DE69203541T2
DE69203541T2 DE69203541T DE69203541T DE69203541T2 DE 69203541 T2 DE69203541 T2 DE 69203541T2 DE 69203541 T DE69203541 T DE 69203541T DE 69203541 T DE69203541 T DE 69203541T DE 69203541 T2 DE69203541 T2 DE 69203541T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
reservoir
dose
medicament
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69203541T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69203541D1 (de
Inventor
Salvatore Cocozza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miat SpA
Original Assignee
Miat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miat SpA filed Critical Miat SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69203541D1 publication Critical patent/DE69203541D1/de
Publication of DE69203541T2 publication Critical patent/DE69203541T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/06Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump
    • B05B11/062Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump designed for spraying particulate material
    • B05B11/065Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump designed for spraying particulate material the particulate material being separated from a main storage in discrete quantities delivered one at a time
    • B05B11/067Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump designed for spraying particulate material the particulate material being separated from a main storage in discrete quantities delivered one at a time the particulate material being separated from the main storage by a dosing device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/02Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by air or other gas pressure applied to the liquid or other product to be sprayed or atomised
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/06Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump
    • B05B11/062Gas or vapour producing the flow, e.g. from a compressible bulb or air pump designed for spraying particulate material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/24Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for fluent solid material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/08Inhaling devices inserted into the nose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/07General characteristics of the apparatus having air pumping means
    • A61M2205/071General characteristics of the apparatus having air pumping means hand operated
    • A61M2205/075Bulb type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Einblaseapparate für die nasale Verabreichung von Medikamenten in feiner oder mikronisierter Pulverform.
  • US-A-2 992 645 offenbart einen Bronchial-Einblaseapparat (demgemäß mit einem Mundstück versehen, an welches Benutzer ihren Mund anlegen), umfassend eine Patrone, die eine einzige Dosis eines pulverisierten Medikaments enthält und ein Eintritts- und Austrittsloch hat, wobei das Austrittsloch in Verbindung mit dem Mundstück ist, sowie eine Einblaseeinheit zum Erzeugen eines Luftstroms durch die Patrone und nach dem Mundstück zu.
  • In bekannten Einblaseapparaten ist das zu verabreichende Pulver gewöhnlich in geeigneten steifen Gelatinekapseln enthalten. Diese Einblaseapparate umfassen eine Einrichtung zum Durchstechen der Kapsel, durch welche ein Luftstrom hindurchgeführt wird, um das Pulver aus der Kapsel zu entfernen und als ein Beförderungsmittel zur Verabreichung des Pulvers zu dienen. Der Luftstrom wird durch eine geeignete manuell betätigte Pumpe erzeugt.
  • Es sind verschiedene Art des Einblaseapparats bekannt. In diesen wird die Kapsel, die das Medikament in der Form eines feinen oder mikronisierten Pulvers enthält, welches gewöhnlich etwa ein Drittel des inneren Volumens der Kapsel einnimmt, in einem geeigneten Sitz, der in der Einrichtung vorgesehen ist, plaziert, und sie wird dann durchstochen oder geöffnet, so daß der Luftstrom, welcher durch den Sitz hindurchströmen gelassen wird, das Pulvermedikament mit sich fortzieht.
  • Die genannte Durchstecheinrichtung umfaßt eine oder mehrere Nadeln oder Spitzen, gewöhnlich zwei koaxial gegenüberliegende Spitzen, die so angeordnet sind, daß sie zwei entsprechende gegenüberliegende Öffnungen der Art ausbilden, daß der Luftstrom, welcher durch diese gegenüberliegenden Öffnungen strömt, das in der Kapsel enthaltene Pulver mit sich fortziehen kann. In dieser Hinsicht sollte auch auf US-A-3 906 950 Bezug genommen werden, in welcher die Spitzen vertikal angeordnet sind.
  • Jedoch hat dieser Einblaseapparat, abgesehen davon, daß er beträchtlich kompliziert ist, den weiteren Nachteil, daß, wenn die Kapsel durch die beiden gegenüberliegenden, vertikal angeordneten Spitzen der Durchstecheinrichtung durchstochen wird, die kombinierte Wirkung der Schwerkraft, die auf das in der Kapsel enthaltene Pulver wirkt, und die Ziehwirkung auf das Pulver, welche durch die untere Spitze ausgeübt wird, wenn sie sich aus der Kapsel zurückzieht, dazu führt, daß eine nennenswerte Menge an Pulver aus der Kapsel herausfällt.
  • Die Wirkung des Luftstroms, welche in diesem speziellen Fall durch eine untere Handpumpe erzeugt wird, ist unfähig, die Menge an Pulver, die aus der Kapsel gefallen ist, vollständig auszustoßen, mit dem Ergebnis, daß einiges Pulvermedikament vergeudet wird. Außerdem sammelt sich auflange Sicht Pulver speziell in der Pumpe an, was ein periodisches Reinigen des Einblaseapparats erfordert.
  • Ein ähnlicher Einblaseapparat, jedoch von viel einfacherem Aufbau, wird durch die britische Firma FISONS LIMITED hergestellt und ist unter der Markenbezeichnung RINOFLATOR bekannt. In diesem gibt es nur eine Durchstechspitze, welche vertikal, nach aufwärts gewandt und koaxial zu der Kapsel und dem Durchgangskanal für den Luftstrom ist. Die Länge der Spitze ist derart, daß sie vollständig axial durch die Kapsel hindurchgeht. Jedoch hat dieser Einblaseapparat die gleichen, wenn nicht schwerwiegendere Nachteile wie der vorherige Fall mit Bezug auf das Ausströmen des Pulvers aus dem unteren Loch der Kapsel und die Ansammlung von Pulver innerhalb des Apparats. Dieses wird durch die Tatsache bestätigt, daß dieser Einblaseapparat zusammen mit einer Bürste zum Entfernen des Pulvers, welches sich innerhalb desselben ansammelt, verkauft wird.
  • Eine weitere bekannte Einrichtung ist jene, die in US-A-4 013 075 beschrieben ist, welche entweder als ein Inhalationsapparat oder ein Einblaseapparat erhältlich ist. In ihr wird die Kapsel wieder vertikal, parallel zu dem Ausgangskanal für den Luftstrom angeordnet.
  • Die Kapsel wird durch Abschneiden der beiden Endkappen der Kapsel geöffnet. Diese Einrichtung ist jedoch von komplizierter und kostenaufwendiger Herstellung, da sie aus ziemlich ausgeklügelten bzw. komplizierten Teilen zusammengesetzt ist, einschließlich zweier Metallmesser von spezieller Form. Außerdem erfolgt beim Abschneiden der beiden Endkappen der Kapsel wieder eine nennenswerte Vergeudung von Pulver.
  • Ein Einblaseapparat, der die Nachteile der vorgenannten Einblaseapparate überwindet, ist jener, der welcher in US-A-4 884 565 beschrieben ist, die den gleichen Erfinder und Eigentümer wie die vorliegende Patentanmeldung hat. Zusätzlich zu der konventionellen Handpumpe umfaßt der Einblaseapparat einen Hauptteil, der eine Lufteintrittsöffnung in Verbindung mit dem Pumpeninneren hat, wobei diese Öffnung koaxial ist zu einem im wesentlichen vertikalen Ausgangskanal zum Fördern der eintretenden Luft, die mit dem in der Kapsel enthaltenen Pulvermedikament gemischt ist. Es ist eine Einrichtung vorgesehen, die gegenüberliegende Spitzen umfaßt, welche zum Durchstechen der Kapsel horizontal in beiden Richtungen bewegbar sind. Diese letztere ist in einem geeigneten Sitz angeordnet, der zwei gegenüberliegende axiale Löcher umfaßt. Der Sitz ist in einem Element ausgebildet, welches relativ zu dem genannten Hauptteil drehbar ist, um wenigstens zwei unterschiedliche Positionen einzunehmen, nämlich eine erste Position oder Kapseldurchstechposition, in der die Kapsel mittels der Spitzen, welche durch die genannten koaxialen Löcher in dem Sitz hindurchgehen können, axial durchstochen werden kann, und eine zweite Position oder Abgabeposition, welche im wesentlichen um 90º gegenüber der ersten Position verdreht ist und in welcher eines der Sitzlöcher koaxial mit dem Luftausgangskanal ist, wohingegen das andere Loch mit der Lufteintrittsöffnung in Verbindung ist.
  • Wie gut bekannt ist, sind die Kapseln, die normalerweise in Einblaseapparaten und Inhalationsapparaten verwendet werden, von insgesamt zylindrischer Form, wobei ihre beiden Enden in der Form einer sphärischen Kappe sind. Bekannte Kapseln sind normalerweise aus zwei Teilen ausgebildet, von denen eins in das andere eingefügt ist. Sie sind im allgemeinen aus im wesentlichen steifer Gelatine ausgebildet.
  • Zusätzlich zu jenen gemäß den bereits angegebenen Patentdokumenten sind andere Ausgabeeinrichtungen, welche die genannten Kapseln verwenden, zum Beispiel in US-A-3 807 400 und 3 991 761 beschrieben.
  • In diesen bekannten Ausgabeeinrichtungen können die Löcher in verschiedenen Bereichen der Kapsel, jedoch vorzugsweise in ihren beiden entgegengesetzten Enden oder in der Nähe derselben, gemacht werden. Die Löcher werden durch verschiedene geeignete Mittel ausgebildet.
  • Es ist experimentell gefunden worden, daß, wenn die Kapsel geöffnet worden ist, eine vollständige Ausstoßung ihres Pulvers nicht nur von dem Durchstechmittel abhängt, sondern insbesondere von den physikalischen Eigenschaften der Kapsel.
  • In dieser Hinsicht können die Abnutzung, durch die ein bekanntes Kapselöffnungsmittel in Mitleidenschaft gezogen wird, die Veränderbarkeit in den physikalischen Eigenschaften der Gelatinekapsel, und die Bildung von Fragmenten des Kapselgehäuses, zu einem unvollständigen Leeren der offenen Kapsel und/oder betriebsmäßigen Defekten bzw. Fehlern in der Ausgabeeinrichtung bei Rückwirkungen auf deren Leistungsfähigkeit bzw. Wirksamkeit führen.
  • Wie es dem Sachverständigen des Fachgebiets bekannt ist, hat die Kapselgelatine im allgemeinen einen Wassergehalt von 8 % - 15 %. Es ist schwierig, einen homogenen Wassergehalt innerhalb von 10 % - 11 %, welcher sich als der optimale Bereich erwiesen hat, zu erhalten und aufrechtzuerhalten.
  • In dieser Hinsicht ist zu sagen, daß das Durchstech- und Öffnungsmittel, wenn die Kapselgelatine einen Wassergehalt unterhalb dieses Bereichs hat, die Kapsel bis zu dem Ausmaß der Gefährdung des Betriebs der verwendeten Einrichtung zerbrechen oder ausgedehnte Risse darin erzeugen kann.
  • Wenn stattdessen die Kapsel einen Wassergehalt oberhalb dieses Bereichs hat, kann das Durchstechmittel unwirksam sein oder aufgrund der Einwärtsdeformation der Kapselgelatine nach einwärts gebogene Ränder an der Öffnung erzeugen. Diese sich nach einwärts erstreckenden Ränder können signifikante Mengen an Medikament innerhalb der Kapsel zurückhalten.
  • Aus dem vorstehend Dargelegten ist ersichtlich, daß das entscheidende Element, von dem der richtige Betrieb einer Verabreichungseinrichtung (ob Inhalationsapparat oder Einblaseapparat) abhängt, zuallererst die Kapsel ist. Jedoch sind, wie angegeben, die Eigenschaften von Gelatinekapseln variabel. Im Augenblick des Gebrauchs können sich diese Eigenschaften von dem Optimum unterscheiden, was zu den angegebenen Schwierigkeiten führt.
  • Um die Probleme zu überwinden, die sich von den Kapseln ableiten, sind Inhalationsapparate entwickelt worden, die als "Multi- bzw. Mehrfachdosis" bekannt sind, weil sie mit einem Reservoir versehen sind, das eine für mehrere Dosen ausreichende Menge an Medikament in Pulverform enthält. Solche Multi- bzw. Mehrfachdosis-Inhalationsapparate haben unbezweifelbare Vorteile, was den Komfort und die Marktfähigkeit anbetrifft.
  • Ein Inhalationsapparat dieser Art ist in EP-A-0 069 715 beschrieben und umfaßt zusätzlich zu dem Reservoir für das Pulvermedikament eine Einrichtung zum Entnehmen und Dosieren des Medikaments aus dem Reservoir. Diese Entnahme- und Dosiereinrichtung umfaßt eine Zwischenwand, die von einer gewissen Dicke ist und eine gewisse Anzahl von Durchgangslöchern enthält. Die Zwischenwand kann zwischen einer Position, in welcher ein Teil der genannten Löcher durch ein mechanisches Mittel mit aus dem Reservoir genommenem Pulvermedikament gefüllt wird, und einer anderen Position, in welcher sich die mit Medikament gefüllten Löcher innerhalb eines Kanals befinden, bewegt werden. Wenn der Benutzer durch ein Saugmundstück saugt, das mit dem Kanal verbunden ist, strömt Luft in diesen letzteren zum Entfernen des Pulvermedikaments aus den genannten Löchern.
  • Außerdem ist eine Abstreichereinrichtung zum Abstreichen des Pulvers innerhalb der Zwischenwandlöcher auf das korrekte Niveau auf der dem Reservoir zugewandten Seite vorgesehen. Gemäß dem Erfinder sollte dieser Abstreicher eine vollständige Füllung der genannten Löcher sicherstellen, so daß demgemäß konstante Dosen vorgesehen werden. Obwohl in dem genannten Dokument angegeben ist, daß dieser Abstreicher wahlfrei ist, muß er als wesentlich für den richtigen Betrieb des Inhalationsapparats betrachtet werden, weil bei seiner Abwesenheit eine extrem variable Dosis erhalten wird. In dieser Hinsicht ist es sehr leicht, daß die jeweiligen Löcher wegen der schlechten Fließfähigkeit der verwendeten Pulver nicht vollständig mit dem Pulvermedikament gefüllt werden. Jedoch selbst dann, wenn der Abstreicher vorhanden ist, werden die Zwischenwandlöcher nicht immer vollständig gefüllt, so daß noch eine übermäßige Dosisvariabilität vorhanden ist, welche insbesondere in dem Fall von Medikamenten, die in sehr kleinen Dosen aus zugeben sind, eine wesentliche Variabilität in der Aktivität des Medikaments bewirken könnte.
  • Ein Multi- bzw. Mehrfachdosis-Inhalationsapparat, welcher die Nachteile dieses letzteren Inhalationsapparats überwindet, ist in US-A- 5 033 463, welches den gleichen Erfinder und Eigentümer wie die vorliegende Anmeldung hat, beschrieben. Dieser Inhalationsapparat umfaßt ein Reservoir für das Medikament in Pulverform und eine Dosiereinrichtung, welche mit einem Förderer versehen ist, der wenigstens einen Becher von vorbestimmten Dimensionen hat, wobei jeder Becher des Förderers zwei koaxiale Löcher von gleichen Dimensionen umfaßt, in welche ein Schieber oder Kolben präzise eintreten und sich in beiden Richtungen bewegen kann, um zu bewirken, daß die in dem Becher enthaltene Medikamentdosis in eine Kammer fällt, in der das Medikament mit Luft gemischt wird, wobei diese Kammer mit einem Mundstück verbunden ist.
  • Im Gegensatz zu Inhalationsapparaten ist es in dem Fall von Einblaseapparaten noch nicht möglich gewesen, einen Multi- bzw. Mehrfachdosis- Einblaseapparat zu bauen. Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Multi- bzw. Mehrfachdosis-Einblaseapparat zur Verfügung zu stellen, d.h., der ein Reservoir hat, das eine Menge an Medikament in Pulverform enthält, die für mehrere Dosen ausreichend ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Multi- bzw. Mehrfachdosis-Einblaseapparat von einfachem und Niedrigkosten-Aufbau unter Berücksichtigung der Tatsache zur Verfügung zu stellen, daß er fähig ist, eine beträchtliche Anzahl von Dosen auszugeben.
  • Ein weiteres Ziel ist es, einen Multi- bzw. Mehrfachdosis-Einblaseapparat zur Verfügung zu stellen, welcher wiedergeladen werden kann, wenn das in dem Reservoir enthaltene Pulvermedikament vollständig verbraucht worden ist.
  • Das genannte Hauptziel wird gemäß der Erfindung erreicht durch einen Mehrfachdosis- bzw. Multidosis-Einblaseapparat, umfassend eine Einblaseeinheit, die eine manuell betätigte Pumpe zum Erzeugen eines Luftstroms innerhalb eines Kanals, an dessen stromabwärtigen Ende das Nasenloch eines Benutzers vorgesehen werden kann, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Reservoireinheit, die eine Menge des Medikaments für mehrere Dosen enthält, und eine Einheit zum Entnehmen einer Menge des Pulvermedikaments aus der Reservoireinheit und zum Herstellen der Dosis umfaßt, wobei die Entnahme- und Dosiereinheit eine Fördereinrichtung vom Bechertyp umfaßt, die mit wenigstens einem Becher zum Fördern der in dem Becher enthaltenen Dosis nach einer Einblaseposition zu versehen ist, wobei der Luftstrom, der durch die Einblaseeinheit erzeugt wird, wenn der Benutzer manuell die Pumpe betätigt, durch den Becher in der Einblaseposition hindurchgeht, wobei der Luftstrom durch ein koaxiales Bodenloch, das in dem Becher vorgesehen ist, in den Becher eintritt, wobei das Bodenloch eine Größe hat, die klein genug ist, um aufgrund des "Brückenbildungs"-Effekts zu verhindern, daß das Pulvermedikament in dem Becher durch das Bodenloch hindurchfällt.
  • Es wird demgemäß ein Einblaseapparat erhalten, der alle die Vorteile von Mehrfach- bzw. Multidosis-Ausgabeeinrichtungen hat, weil keine Kapseln verwendet werden. Der Multi- bzw. Mehrfachdosis-Einblaseapparat der Erfindung ist aus einer kleinen Anzahl von Einheiten ausgebildet, wie aus der hier nachstehend beschriebenen Ausführungsform ersichtlich ist, und kann in einer sehr einfachen und Niedrigkosten-Art-und-Weise aufgebaut werden.
  • Günstigerweise ist die Fördereinrichtung in der Form einer um ihre eigene Achse drehbaren Scheibe.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Einblaseapparat aus zwei Teilen zusammengesetzt, die relativ zueinander um die Achse der Förderscheibe drehbar sind, wobei einer dieser Teile die Förderscheibe und die Pumpe umfaßt, und der andere das Reservoir und den Einblasekanal umfaßt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Mehrfach- bzw. Multidosis-Einblaseapparat mit Mitteln zum Erzeugen von Vibrationen versehen. Die erhaltene Wirkung erleichtert das Auslaufen des Pulvers aus der Reservoireinheit zu dem entsprechenden Förderbecher und dessen vollständiges Füllen.
  • Die Mittel zum Erzeugen von Vibrationen werden vorzugsweise direkt durch die Bewegung der Fördereinrichtung betätigt.
  • Der Mehrfach- bzw. Multidosis-Einblaseapparat ist günstigerweise mit einer konventionellen Einrichtung zum Anzeigen, wenn das Reservoir an Pulvermedikament leer ist, versehen. Der Einblaseapparat kann vom Einwegtyp sein, so daß er, wenn das in dem Reservoir enthaltene Pulvermedikament aufgebraucht worden ist, weggeworfen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Einblaseapparat wiedergeladen werden, zum Beispiel unter Verwendung von Packungen mit Medikament, wobei das Wiederladen durch einen geeigneten Deckel oder ein geeignetes Fenster stattfindet, der bzw. das auf bzw. in dem Reservoir vorgesehen ist, oder es kann für diesen Zweck eine Reservoireinheit vom auswechselbaren Typ vorgesehen sein, welche, wenn sie leer ist, durch eine neue Reservoireinheit, die voll mit Pulvermedikament ist, ersetzt werden kann.
  • Die Erfindung wird klarer aus der Beschreibung von einer Ausführungsform derselben, die nachstehend mittels eines nichtbeschränkenden Beispiels gegeben ist. In dieser Beschreibung wird auf die beifügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht des Multi- bzw. Mehrfachdosis-Einblaseapparats ist;
  • Fig. 2 ein vergrößerter Vertikalquerschnitt ist, der auf der Linie 2- 2 der Fig. 1 ausgeführt ist; und
  • Fig. 3 ein Horizontalquerschnitt auf der Linie 3-3 der Fig. 2 ist.
  • Der in den Figuren gezeigte Multidosis-Einblaseapparat 10 besteht im wesentlichen aus zwei Teilen 12 und 14 (Fig. 1 und 2), die in einer solchen Art und Weise miteinander verbunden sind, daß sich einer relativ zu dem anderen um eine vertikale Achse 16 (Fig. 2 und 3) drehen kann.
  • Die beiden Teile können durch Drücken eines Teils (12) auf den andern (14) derart einschnappverbunden sein, daß die kreisförmige Lippe 18 des oberen Teils 12 durch Einschnappen in die kreisförmige Nut 20 des unteren Teils 14 hineingeht, wobei sie über die Lippe 22 des genannten unteren Teils geht. Die Nut 20 wirkt demgemäß acuh als eine Führung für die gegenseitige Drehung der beiden Teile 12 und 14.
  • Der obere Teil 12 des Einblaseapparats 10 besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen äußeren Gehäuse 24 und einem starr mit dem äußeren Gehäuse 24 verbundenen vertikalen Rohr 26. Der obere Endteil des Rohrs 26 steht von der kreisförmigen oberen Wand 28 des zylindrischen Gehäuses 24 vor, wobei sein oberes Ende mit der oberen Wand 28 in einer solchen Art und Weise verbunden ist, daß ein Adapter 30 zum Einführen in das Nasenloch des Patienten ausgebildet wird. Es ist eine kreisförmige Zwischenwand 32 in einer zu der oberen Wand 28 des Gehäuses 24 parallelen Art vorgesehen, die starr mit dem äußeren Gehäuse 24 des oberen Teils 12 verbunden ist. Das untere Ende des Rohrs 26 ist auf der Zwischenwand 32 fixiert. Das untere Ende des Reservoirs 34 für das Medikament in Pulverform ist auch an der Zwischenwand 32 fixiert, wobei das obere Ende des genannten Reservoirs an der oberen Wand 28 des zylindrischen Gehäuses 24 fixiert ist. Die Zwischenwand 32 hat ein kreisförmiges mittiges Loch 36, dessen Zweck nachstehend erläutert ist.
  • Das Reservoir 34 hat eine obere Öffnung 38, die mittels eines Stopfens 40 verschlossen ist, um es zu ermöglichen, daß das Reservoir 34 mit einer Menge an Medikament in Pulverform wiedergeladen wird, die zum Beispiel in Verpackungen geliefert wird, welche Medikament für eine vorbestimmte Anzahl von Dosen enthalten. Wenn der Einblaseapparat vom Einwegtyp ist, kann der Stopfen 40 des Reservoirs 34 von der Art sein, daß er durch den Patienten nicht entfernbar ist, wenn er einmal positioniert worden ist, so daß das Reservoir 34 nicht wiedergeladen werden kann.
  • Der untere Teil 14 des Einblaseapparats 10 besteht aus einem Verbindungselement 40 zwischen dem oberen Teil 12 und einer Handpumpe, die einen hohlen Körper von "Selfen"-Form umfaßt, welcher aus atoxischem elastischem Material ausgebildet ist und durch sanftes Zusammendrücken mit den Fingern zum Reduzieren seines inneren Volumens leicht deformierbar ist. Die Pumpe 42 ist konventionellerweise mit einem Lufteinlaß in ihrer unteren Seite versehen, der durch ein Rückschlagventil 44 verschlossen ist, welches es der Luft ermöglicht, nachfolgend auf die Erzeugung eines Vakuums innerhalb der Pumpe, einzutreten, aber verhindert, daß die Luft austritt, wenn die Pumpe zusammengedrückt wird.
  • Die Pumpe umfaßt außerdem eine Anzahl von horizontalen Vertiefungen, von denen zwei in Fig. 2 zu sehen sind (bezeichnet mit 46, im Querschnitt), und zwar zum Aufnehmen von entsprechenden lippenförmigen Teilen 48, die von dem unteren Rand des Verbindungselements 40 vorstehen, um dieses letztere an der Pumpe 42 zu befestigen. Die Pumpe umfaßt außerdem zwei zylindrische Vorsprünge 50 und 52, von denen der erste unten ein zweites Rückschlagventil 54 enthält, das oben mit einem trichterförmigen vertikalen Kanal 51 in Verbindung ist. Das Ende größeren Durchmessers des Trichters ist nach aufwärts gewandt. Der andere zylindrische Vorsprung 52 umfaßt einen oben offenen koaxialen zylindrischen Hohlraum 58 zum Aufnehmen des unteren Endes einer vertikalen Welle 56, welche in den Hohlraum 58 gedrückt ist. Eine horizontale Scheibe 60 ist auf der Welle 56 befestigt, so daß sie sich starr damit dreht.
  • Die Scheibe 60 umfaßt in ihrer oberen Seite 62 eine becherförmige Vertiefung 64, deren Basis ein koaxiales Durchgangsloch 66 umfaßt, welches in die untere Seite 68 der Scheibe 60 mündet.
  • Das Loch 66 hat einen viel kleineren Durchmesser als der Becher 64. Dieser Durchmesser ist auf der Basis der Größe der Teilchen des Pulvermedikaments derart festgesetzt, daß dieses letztere wegen des "Bruckenbildungs"-Effekts oder vielmehr der "Wölbung", der bzw. die zwischen den Medikamentteilchen entsteht, wenn der Becher 64 damit gefüllt ist, und außerdem wegen der Kohäsion zwischen den Teilchen, welche umso größer ist, je kleiner sie sind, nicht anders als in einer absolut vernach- lässigbaren Menge aus dem Loch 66 des Bechers 64 herausfallen kann. Das Ergebnis besteht darin, daß das Medikament, wenn der Becher einmal mit dem Medikament in Pulverform gefüllt worden ist, wobei das Pulver durch die Schwerkraft und möglicherweise durch Vibration, die durch geeignete Mittel erzeugt wird, aus dem Reservoir 34 in den Becher 64 fällt, in dem Becher bleibt und aus ihm nicht durch das Loch 66 entweichen kann.
  • Der Becher 64 hat günstigerweise die Form eines normalen Bechers. Er kann jedoch auch andere Formen haben, wie konisch, kegelstumpfförmig oder zylindrisch.
  • Die Welle 56, welche, wie angegeben, starr mit der Pumpe 42 und der Scheibe 60 verbunden ist, trägt befestigt auf ihrem oberen Ende eine Kappe 70, die mit einem auf der Achse der Welle 56 zentrierten, horizontalen gezahnten Abschnitt 72 versehen ist, um im Zusammenwirken mit einer vertikalen Rippe 74, die starr mit dem Reservoir 34 verbunden ist, folgend auf die Drehung der Welle 56 Vibrationen zu erzeugen.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, hat das Reservoir 34, gesehen in der Aufsicht, "Bohnen"-Form. An dem unteren Ende des Reservoirs 34 ist eine Austrittsöffnung 76, die auch Bohnen-Form hat, für das Pulvermedikament vorhanden.
  • Die Betriebsweise des Multi- bzw. Mehrfachdosis-Einblaseapparats 10 wird nun kurz beschrieben. Unter Bezugnahme auf Fig. 3 wird angenommen, daß der Becher 64 der Förderscheibe 60 in der Winkelposition ist, die in dieser Figur gezeigt ist und die als die Ausgangsposition verstanden wird. Wenn der obere Teil 12 des Einblaseapparats 10 nun mittels der Hände im Uhrzeigersinn um seinen unteren Teil gedreht wird, wandert der Becher 64 entlang der gesamten Länge der Öffnung 76 des Reservoirs 34, so daß er mit dem Medikament in Pulverform, das in dem Reservoir enthalten ist, gefüllt wird. Der genannte gezahnte Sektor 72, welcher sich mit der Welle 56 und der Förderscheibe dreht und welcher in die an dem Reservoir 34 befestigte Rippe 74 eingreift, erzeugt Vibrationen wenigstens während der Becher 64 unter der Öffnung 76 liegt, so daß sichergestellt wird, daß das Pulver fließt und den Becher vollständig füllt. Fährt man fort, die beiden Teile 12 und 14 des Einblaseapparats 10 gegenseitig zu verdrehen, erreicht der Becher 64 in einem gewissen Augenblick eine Position, die dem unteren Ende des Rohrs 26 und dem Austrittsventil 64 für die Luft aus der Pumpe entspricht. Diese Winkelposition des Bechers 64 (die in Fig. 2 in gestrichelten Linien gezeigt ist), wird als die Einblaseposition verstanden. Es ist nun nur noch notwendig, daß der Patient den Adapter 30 in einem Nasenloch plaziert und dann die Pumpe 42 in konventioneller Art und Weise mit den Fingern zusammendrückt, um zu bewirken, daß ein Luftstrom, der das Ventil 54 verläßt, durch das Loch 66 in dem Becher 64 hindurchgeht und die darin enthaltene gesamte Dosis an Medikament entfernt, so daß sie dann in das Rohr 26 steigt und es durch dessen obere Öffnung 78 verläßt und in den Nasenhohlraum des Patienten steigt.
  • Wie ersichtlich ist, ist der Multidosis-Einblaseapparat 10, außer daß er von einfachem Aufbau und einfacher Herstellung ist, sehr leicht zu benutzen. Die beiden Winkelpositionen, d.h. die Ausgangsposition (Fig. 3) und die Einblaseposition (Becher 64 an dem Rohr 26) können durch jeweilige Markierungen oder Einschnitte auf den beiden gegeneinander verdrehbaren Teilen 12 und 14 des Einblaseapparats 10 oder in anderen konventionellen Arten und Weisen für ihre Identifizierung definiert werden.
  • Der Einblaseapparat kann mit einer konventionellen Einrichtung zum Zählen der ausgegebenen Dosen, basierend auf der Drehung der Förderscheibe, und demgemäß zum Anzeigen, wenn das in dem Reservoir enthaltene Medikament vollständig verbraucht worden ist, versehen sein.
  • Wegen des entfernbaren Stopfens 40, welcher die obere Öffnung 38 des Reservoirs 34 verschließt, kann dieses letztere leicht mit einem neuen Vorrat an Medikament wiedergefüllt werden, welches dem Patienten zum Beispiel in Verpackungen geliefert werden kann.
  • Das in Fig. 2 gezeigte Rückschlagventil 54 ist nicht unentbehrlich im Hinblick auf die vernachlässigbare Menge an Pulvermedikament, welche durch das Loch 66 in dem Becher 64 fallen könnte. Wegen diesem Ventil wird selbst diese kleine Menge an Pulver, welche auf das Ventil fällt, das, ausgenommen die kurze Einblaseperiode, normalerweise geschlossen ist, wiedergewonnen und eingeblasen.
  • Es ist für den Sachverständigen auf dem Fachgebiet ersichtlich, daß der Multidosis-Einblaseapparat als seinen einzigen drehbaren Teil die Förderscheibe 60 haben könnte, die in diesem Falle nicht länger starr mit der Pumpe 42 oder dem Verbindungselement 10 verbunden ist, vielmehr sind diese letzteren dann ortsfest mit Bezug auf den oberen Teil 12 des Einblaseapparats. In diesem Falle muß die Förderscheibe 60 mit einem unabhängigen Mittel zum Drehen derselben um ihre Drehachse versehen sein.
  • Dieses kann dadurch bewerkstelligt werden, daß die Welle 56 von der Pumpe 42 gelöst wird (d. h. Eliminieren des zylindrischen Vorsprungs 52) und die Welle nach aufwärts verlängert wird, bis sie aus der oberen Wand 28 des Einblaseapparats durch eine geeignete Öffnung austritt, wobei das obere Ende der Welle mit einem Knopf oder dergleichen zum manuellen Drehen der Förderscheibe versehen ist.
  • Obwohl die dargestellte und beschriebene Ausführungsform des Einblaseapparats gemäß der Erfindung mit einer Fördereinrichtung vom Drehscheibentyp versehen ist, ist es für den Sachverständigen auf dem Fachgebiet ersichtlich, daß sie als ein Schubkasten ausgebildet sein könnte, der in den beiden Richtungen zwischen einer Ausgangsposition, die dem Reservoirausgang entspricht (dieser Ausgang ist in der Richtung der Bewegung langgestreckt) und einer Einblaseposition bewegbar ist.

Claims (7)

1. Multidosis-Einblaseapparat (10) für die nasale Verabreichung von Medikamenten in feiner oder mikronisierter Pulverform, umfassend eine Einblaseeinheit (42, 26), die eine manuell betätigte Pumpe (42) zum Erzeugen eines Luftstroms innerhalb eines Kanals (26), an dessenstromabwärtigen Ende das Nasenloch eines Benutzers vorgesehen werden kann, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Reservoireinheit (34), die eine Menge des Medikaments in Pulverform für mehrere Dosen enthält, und eine Einheit (60, 64) zum Entnehmen und Dosieren einer Menge des Pulvermedikaments aus der Reservoireinheit (34) und Herstellen der Dosis umfaßt, wobei die Entnahme- und Dosiereinheit (60, 64) eine Fördereinrichtung (60) vom Bechertyp umfaßt, die mit wenigstens einem Becher (64) zum Fördern der in dem Becher (64) enthaltenen Dosis nach einer Einblaseposition zu versehen ist, wobei der Luftstrom, der durch die Einblaseeinheit (42, 26) erzeugt wird, wenn der Benutzer manuell die Pumpe betätigt, durch den Becher in der Einblaseposition hindurchgeht, wobei der Luftstrom durch ein koaxiales Bodenloch (66), das in dem Becher vorgesehen ist, in den Becher eintritt, wobei das Bodenloch eine Größe hat, die wesentlich kleiner als jene der Öffnung des Bechers ist, so daß aufgrund des "Brückenbildungs"-Effekts verhindert wird, daß das Pulvermedikament in dem Becher durch das Bodenloch hindurchfällt.
2. Multidosis-Einblaseapparat (10) nach Anspruch 1, worin die Fördereinrichtung eine Förderscheibe (60) umfaßt, die um ihre Achse (16) drehbar ist.
3. Multidosis-Einblaseapparat nach Anspruch 2, worin der Einblaseapparat (10) aus zwei Teilen (12, 14) zusammengesetzt ist, die relativ zueinander um die Achse (16) der Förderscheibe drehbar sind, wobei einer (14) der Teile die Förderscheibe und die Pumpe (42) umfaßt, während der andere (12) das Reservoir (34) und den Einblasekanal (26) umfaßt; wobei die Förderscheibe (60) einen einzelnen bzw. einzigen Becher (64) hat.
4. Multidosis-Einblaseapparat nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Mittel (72, 74) zum Erzeugen von Vibrationen zur Erleichterung des Fallens des Pulvermedikaments in dem Reservoir (34) und des Füllens des entsprechenden Bechers (64).
5. Multidosis-Einblaseapparat nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Einrichtung zum Anzeigen, wenn das Pulvermedikament in dein Reservoir (34) vollständig verbraucht worden ist.
6. Multidosis-Einblaseapparat nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Reservoir (34) mit weiterem Medikament in Pulverform wiedergeladen werden kann.
7. Multidosis-Einblaseapparat nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, worin das Reservoir, wenn es leer ist, entfernt und durch ein anderes Reservoir, das mit Medikament gefüllt ist, ersetzt werden kann.
DE69203541T 1991-06-14 1992-05-20 Einblasgerät für Mehrfachdosierungen von pulverförmigen Medikamenten. Expired - Fee Related DE69203541T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI911643A IT1248059B (it) 1991-06-14 1991-06-14 Insufflatore multidose per farmaci in polvere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69203541D1 DE69203541D1 (de) 1995-08-24
DE69203541T2 true DE69203541T2 (de) 1996-01-11

Family

ID=11360122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69203541T Expired - Fee Related DE69203541T2 (de) 1991-06-14 1992-05-20 Einblasgerät für Mehrfachdosierungen von pulverförmigen Medikamenten.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5250287A (de)
EP (1) EP0518087B1 (de)
JP (1) JPH05200115A (de)
AT (1) ATE125161T1 (de)
CA (1) CA2070297C (de)
DE (1) DE69203541T2 (de)
DK (1) DK0518087T3 (de)
ES (1) ES2076608T3 (de)
GR (1) GR3017598T3 (de)
IT (1) IT1248059B (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3230056B2 (ja) * 1991-07-02 2001-11-19 インヘイル・インコーポレーテッド 薬剤のエーロゾル化服用量を形成する装置
WO1994014492A2 (en) * 1992-12-18 1994-07-07 Schering Corporation Inhaler for powdered medications
JP3132830B2 (ja) * 1993-05-12 2001-02-05 帝人株式会社 粉末状薬剤マルチドース施薬装置
DE4319514C2 (de) * 1993-06-14 2003-06-18 Sofotec Gmbh & Co Kg Pulverinhalator
FR2718968B1 (fr) * 1994-04-20 1996-07-26 Valois Sa Insert délimitant une chambre de dosage d'un inhalateur.
DE4415462C1 (de) * 1994-05-03 1995-08-31 Transcoject Marketing Gmbh Inhalator
GB9409851D0 (en) * 1994-05-17 1994-07-06 Cambridge Consultants Improvements in and relating to containers of particulate material
DE19518810A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bayer Ag Nasal-Applikator
JP3434396B2 (ja) * 1995-06-30 2003-08-04 株式会社日立ユニシアオートモティブ 鼻腔用投薬器
IN188288B (de) * 1996-10-01 2002-08-31 Cipla Ltd
SE9700935D0 (sv) * 1997-03-14 1997-03-14 Astra Ab Inhalation device
US6076520A (en) 1997-05-12 2000-06-20 Cooper; Emily L. Device for nasal therapeutic inhalation
US6345617B1 (en) 1997-09-26 2002-02-12 1263152 Ontario Inc. Aerosol medication delivery apparatus and system
US6293279B1 (en) 1997-09-26 2001-09-25 Trudell Medical International Aerosol medication delivery apparatus and system
CN1204935C (zh) * 1999-01-14 2005-06-08 帝人株式会社 粉末药物多剂量给药器
US6116234A (en) * 1999-02-01 2000-09-12 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Metered dose inhaler agitator
CA2725731A1 (en) 1999-06-05 2000-12-14 Innovata Biomed Limited Delivery system
US9006175B2 (en) 1999-06-29 2015-04-14 Mannkind Corporation Potentiation of glucose elimination
US20010029947A1 (en) * 1999-12-17 2001-10-18 Steve Paboojian Receptacles to facilitate the extraction of powders
CA2401288A1 (en) 2000-02-28 2001-09-07 Vectura Limited Improvements in or relating to the delivery of oral drugs
DE60114393T2 (de) 2000-04-11 2006-04-27 Trudell Medical International, London Aerosolspender mit einer möglichkeit für positiven ausatemdruck
EP1894591B1 (de) 2002-03-20 2013-06-26 MannKind Corporation Kartusche für eine Inhalationsvorrichtung
US20030205226A1 (en) 2002-05-02 2003-11-06 Pre Holding, Inc. Aerosol medication inhalation system
JP3950738B2 (ja) * 2002-05-14 2007-08-01 株式会社 バイオアクティス 鼻腔用粉状薬剤施薬装置
US6904908B2 (en) 2002-05-21 2005-06-14 Trudell Medical International Visual indicator for an aerosol medication delivery apparatus and system
BR0306930A (pt) 2002-10-11 2004-11-09 Otsuka Pharma Co Ltd Inalador de pó
EP1556121B1 (de) 2002-10-28 2016-06-01 Northgate Technologies Incorporated Insufflationssystem mit einem Insufflatorschlauch mit mehrfacher Kapazität
US7654975B2 (en) * 2003-04-24 2010-02-02 Northgate Technologies, Inc. Mixed-gas insufflation system
FI20031158A (fi) * 2003-08-15 2005-02-16 Perlos Oyj Inhalaattori
WO2005035035A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-21 Northgate Technologies Inc. System and method for delivering a substance to a body cavity
CA2540204A1 (en) * 2003-10-09 2005-04-21 Bioactis Limited Device to deliver powdery medicine into nasal cavity
JP5183065B2 (ja) 2003-10-31 2013-04-17 トルーデル メディカル インターナショナル 体腔へ物質を送出するカテーテルを操作するためのシステムと方法
DK1786784T3 (da) 2004-08-20 2011-02-14 Mannkind Corp Katalyse af diketopiperazinsyntese
CN104436170B (zh) 2004-08-23 2018-02-23 曼金德公司 用于药物输送的二酮哌嗪盐
HUE028623T2 (en) 2005-09-14 2016-12-28 Mannkind Corp Active substance formulation method based on increasing the affinity of the active ingredient for binding to the surface of crystalline microparticles
US20090253654A1 (en) * 2005-09-22 2009-10-08 Galantos Pharma Gmbh Cholinergic enhancers with improved blood-brain barrier permeability for the treatment of diseases accompanied by cognitive impairment
IN2015DN00888A (de) 2006-02-22 2015-07-10 Mannkind Corp
US8251059B2 (en) * 2006-06-27 2012-08-28 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Powder inhaler
EP2056922B1 (de) 2006-08-04 2018-03-28 Northgate Technologies, Inc. Verweilport als zugang in einen körper
ES2570400T3 (es) 2008-06-13 2016-05-18 Mannkind Corp Un inhalador de polvo seco y un sistema para el suministro de fármacos
US8485180B2 (en) 2008-06-13 2013-07-16 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery system
JP5479465B2 (ja) 2008-06-20 2014-04-23 マンカインド コーポレイション 吸入努力をリアルタイムにプロファイルする対話式機器および方法
TWI532497B (zh) 2008-08-11 2016-05-11 曼凱公司 超快起作用胰島素之用途
SG172177A1 (en) * 2008-12-15 2011-07-28 Profibrix Bv Powder delivery device
US8314106B2 (en) 2008-12-29 2012-11-20 Mannkind Corporation Substituted diketopiperazine analogs for use as drug delivery agents
EP2405963B1 (de) 2009-03-11 2013-11-06 MannKind Corporation Gerät, system und verfahren zur messung von widerstand in einem inhaliergerät
KR101875969B1 (ko) 2009-06-12 2018-07-06 맨카인드 코포레이션 한정된 비표면적을 갖는 디케토피페라진 마이크로입자
JP5784622B2 (ja) 2009-11-03 2015-09-24 マンカインド コーポレ−ション 吸入活動をシミュレートするための装置及び方法
MX359281B (es) 2010-06-21 2018-09-21 Mannkind Corp Sistema y metodos para suministrar un farmaco en polvo seco.
MX353285B (es) 2011-04-01 2018-01-05 Mannkind Corp Paquete de blister para cartuchos farmaceuticos.
WO2012174472A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Mannkind Corporation High capacity diketopiperazine microparticles
CN103945859A (zh) 2011-10-24 2014-07-23 曼金德公司 用于治疗疼痛的方法和组合物
WO2014012069A2 (en) 2012-07-12 2014-01-16 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery systems and methods
ES2700473T3 (es) * 2012-07-27 2019-02-18 Neurodyn Life Sciences Inc Biodisponibilidad cerebral mejorada de galantamina mediante formulaciones seleccionadas y administración transmucosa de profármacos lipofílicos
ES2880399T3 (es) 2012-07-27 2021-11-24 Neurodyn Life Sciences Inc Biodisponibilidad cerebral mejorada de galantamina mediante formulaciones seleccionadas y administración transmucosa de profármacos lipofílicos
EP2911690A1 (de) 2012-10-26 2015-09-02 MannKind Corporation Inhalierbare influenza-impfstoffzusammensetzungen und verfahren
AU2014228415B2 (en) 2013-03-15 2018-08-09 Mannkind Corporation Microcrystalline diketopiperazine compositions and methods
KR102321339B1 (ko) 2013-07-18 2021-11-02 맨카인드 코포레이션 열-안정성 건조 분말 약제학적 조성물 및 방법
US11446127B2 (en) 2013-08-05 2022-09-20 Mannkind Corporation Insufflation apparatus and methods
US9572595B1 (en) 2014-03-05 2017-02-21 Northgate Technologies Inc. In-dwelling port for access into a body
US10307464B2 (en) 2014-03-28 2019-06-04 Mannkind Corporation Use of ultrarapid acting insulin
US10561806B2 (en) 2014-10-02 2020-02-18 Mannkind Corporation Mouthpiece cover for an inhaler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587215A (en) * 1949-04-27 1952-02-26 Frank P Priestly Inhalator
US2992645A (en) * 1958-05-06 1961-07-18 Benger Lab Ltd Disperser for powders
US3895111A (en) * 1973-06-27 1975-07-15 American Cyanamid Co Asthma treatment by inhalation of micronized N,N-diethyl-4-methyl-1-piperazinecarboxamide pamoate
IT7920688V0 (it) * 1979-02-05 1979-02-05 Chiesi Paolo Parma Inalatore per sostanze medicamentose pulverulente, con combinata funzione di dosatore.
IT1222509B (it) * 1987-08-17 1990-09-05 Miat Spa Insufflatore per la somministrazione di farmaci sotto forma di polvere predosata in opercoli
SE466684B (sv) * 1989-03-07 1992-03-23 Draco Ab Anordning vid en inhalator samt foerfarande foer att med anordningen registrera medicinering med inhalator
IT1237118B (it) * 1989-10-27 1993-05-18 Miat Spa Inalatore multidose per farmaci in polvere.

Also Published As

Publication number Publication date
CA2070297A1 (en) 1992-12-15
ITMI911643A1 (it) 1992-12-14
CA2070297C (en) 1999-01-26
GR3017598T3 (en) 1996-01-31
IT1248059B (it) 1995-01-05
EP0518087A1 (de) 1992-12-16
DK0518087T3 (da) 1995-11-27
ATE125161T1 (de) 1995-08-15
US5250287A (en) 1993-10-05
ES2076608T3 (es) 1995-11-01
DE69203541D1 (de) 1995-08-24
ITMI911643A0 (it) 1991-06-14
JPH05200115A (ja) 1993-08-10
EP0518087B1 (de) 1995-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203541T2 (de) Einblasgerät für Mehrfachdosierungen von pulverförmigen Medikamenten.
DE69002581T2 (de) Multi-Dosierungsinhalierer für Medikamente in Pulverform.
DE69132850T2 (de) Wirbelkammer-Pulverinhalator
DE69102928T2 (de) Einrichtung zur Verabreichung pulverisierter medizinischer Substanzen.
DE69101600T2 (de) Inhalationsvorrichtung zur mehrfachen Ausgabe von Einzeldosen pulverförmiger Arzneimittel.
DE69033607T2 (de) Vorrichtung zum wirkungsvollen Zerstäuben eines pulverförmigen Medikaments zur Inhalation
DE69319107T2 (de) Pulverabgabevorrichtung für medizinische inhalationstherapien
DE69226444T2 (de) Inhalationsgerat
DE69122388T2 (de) Vorrichtung zum dosieren eines pulverförmigen medikaments für die inhalation
DE60121144T2 (de) Eine inhalationsvorrichtung
DE69328358T2 (de) Dosiereinrichtung
DE69503499T2 (de) Pulverinhalator
EP0147755B1 (de) Inhalator
DE69105756T2 (de) Inhalationsvorrichtung.
DE69416245T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur dosierten abgabe von pulverförmigen arzneistoffen
DE2704574C2 (de) Inhaliervorrichtung
DE69103281T2 (de) Inhaliergerät.
DE69528912T2 (de) Inhalator
DE69424310T2 (de) Pulverinhalator
DE2704613C2 (de) Inhaliervorrichtung
DE69000249T2 (de) Zur vollstaendigen entleerung der kapsel geeigneter inhalator.
DE69215994T2 (de) Inhalator
DE60017886T2 (de) Pulverinhalator für ein kombiniertes medikament
DE3786757T2 (de) Inhalator.
DE60020575T2 (de) Abgabevorrichtung für Medizin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee