DE69200169T3 - Magnetresistive Materialien. - Google Patents

Magnetresistive Materialien.

Info

Publication number
DE69200169T3
DE69200169T3 DE69200169T DE69200169T DE69200169T3 DE 69200169 T3 DE69200169 T3 DE 69200169T3 DE 69200169 T DE69200169 T DE 69200169T DE 69200169 T DE69200169 T DE 69200169T DE 69200169 T3 DE69200169 T3 DE 69200169T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
magnetic
thin film
layer
composed mainly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69200169T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69200169T2 (de
DE69200169D1 (de
Inventor
Hiroshi Sakakima
Mitsuo Satomi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27461349&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69200169(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP3043305A external-priority patent/JP2961914B2/ja
Priority claimed from JP3100673A external-priority patent/JP2964690B2/ja
Priority claimed from JP3148474A external-priority patent/JP3021785B2/ja
Priority claimed from JP3148475A external-priority patent/JP2830513B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69200169D1 publication Critical patent/DE69200169D1/de
Publication of DE69200169T2 publication Critical patent/DE69200169T2/de
Publication of DE69200169T3 publication Critical patent/DE69200169T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N50/00Galvanomagnetic devices
    • H10N50/80Constructional details
    • H10N50/85Magnetic active materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F10/00Thin magnetic films, e.g. of one-domain structure
    • H01F10/32Spin-exchange-coupled multilayers, e.g. nanostructured superlattices
    • H01F10/324Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer
    • H01F10/3268Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer the exchange coupling being asymmetric, e.g. by use of additional pinning, by using antiferromagnetic or ferromagnetic coupling interface, i.e. so-called spin-valve [SV] structure, e.g. NiFe/Cu/NiFe/FeMn
    • H01F10/3281Exchange coupling of magnetic film pairs via a very thin non-magnetic spacer, e.g. by exchange with conduction electrons of the spacer the exchange coupling being asymmetric, e.g. by use of additional pinning, by using antiferromagnetic or ferromagnetic coupling interface, i.e. so-called spin-valve [SV] structure, e.g. NiFe/Cu/NiFe/FeMn only by use of asymmetry of the magnetic film pair itself, i.e. so-called pseudospin valve [PSV] structure, e.g. NiFe/Cu/Co
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/928Magnetic property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12465All metal or with adjacent metals having magnetic properties, or preformed fiber orientation coordinate with shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12632Four or more distinct components with alternate recurrence of each type component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/1291Next to Co-, Cu-, or Ni-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)

Description

    TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft magnetoresistive Materialien für Magnetoresistenz-(MR)-köpfe, -sensoren oder ähnliches.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK:
  • Magnetoresistenzsensoren (im folgenden als MR-Sensoren bezeichnet) und Magnetoresistenzköpfe (im folgenden als MR-Köpfe bezeichnet), für die magnetoresistive Elemente verwendet werden, befinden sich bis heute in der Entwicklung. Permalloys® aus Ni0,8Fe0,2 werden hauptsächlich für die Magnetkörper verwendet. Das Verhältnis der Widerstandsänderung (im folgenden als ΔR/R bezeichnet) dieser Materialien ist jedoch annähernd 2,5%. Um magnetoresistive Elemente mit einer größeren Empfindlichkeit zu erzielen, sind Elemente mit einem großen ΔR/R erforderlich. Ein 60 bis 80 at% Ni enthaltender Ni-Co- Legierungsfilm ist als eines dieser Elemente verfügbar. Auch wenn dieser Film verwendet wird, ist der Wert von ΔR/R maximal annähernd 5,8%.
  • Kürzlich wurde entdeckt, daß eine hohe Magnetoresistenz auftritt, wenn ein künstlicher Fe-Cr-Supergitterfilm verwendet wird (Physical Review Letter Bd. 61, S. 2472, 1988). Bei diesem Material kann jedoch ein großes ΔR/R nicht erzielt werden, wenn nicht ein Magnetfeld von mehr als 10 kOe/(797,77 kA/m) angelegt wird. Es ist daher problematisch, diesen Film in der Praxis einzusetzen.
  • Es existiert ein Bericht, daß eine Widerstandsänderung von etwa 10% (bei Anlegen eines Magnetfeldes von 3 kOe) hinsichtlich ΔR/R beobachtet wurde, indem eine Höchstvakuum-Aufdampfvorrichtung an einem aus Ni0,8Fe0,2(30 Å)/Cu(50 Å) Co(30 Å)/Cu(50 Å) · 15 Schichten zusammengesetzten künstlichen Supergitterfilm angewendet wurde (vorläufiges Manuskript, Applied Physical Society Meeting, Herbst 1990). Es bestehen jedoch insofern Probleme, als eine teure Höchstvakuum-Aufdampfvorrichtung erforderlich ist, um die Filme herzustellen, und ferner ein hohes ΔR/R nicht erzielt werden kann, wenn nicht ein starkes Magnetfeld von annähernd 3 kOe angelegt wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein magnetoresistives Material zu erzielen, das es ermöglicht, magnetoresistive Elemente mit einem hohen ΔR/R bei einem in der Praxis vorkommenden schwachen Magnetfeld herzustellen. Die ma gnetoresistiven Materialien gemäß vorliegender Erfindung haben den in den beigefügten Ansprüchen angegebenen Aufbau.
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen deutlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 ist eine Ansicht, die die Richtungen der Spinorientierungen jeder magnetischen Schicht eines magnetoresistiven Materials gemäß vorliegender Erfindung erläutert, wenn das angelegte Magnetfeld schwach ist;
  • Fig. 2 ist eine Ansicht gemäß einer ersten Ausführungsform, die die Abhängigkeit des MR-Änderungsverhältnisses des magnetoresistiven Materials von der Dicke einer Cu-Schicht darstellt;
  • Fig. 3 ist eine Ansicht gemäß einer dritten Ausführungsform, die die Abhängigkeit des MR-Änderungsverhältnisses des magnetoresistiven Materials von der Dicke einer Cu-Schicht darstellt;
  • Fig. 4 ist eine Ansicht gemäß einer fünften Ausführungsform, die die Abhängigkeit des MR-Änderungsverhältnisses des magnetoresistiven Materials von der Dicke einer Cu-Schicht darstellt;
  • Fig. 5 ist eine Ansicht gemäß einer siebten Ausführungsform, die die Abhängigkeit des MR-Änderungsverhältnisses des magnetoresistiven Materials von der Dicke einer Cu-Schicht darstellt;
  • Fig. 6 ist eine Ansicht gemäß der ersten Ausführungsform, die ein erzeugtes magnetoresistives Material darstellt; und
  • Fig. 7 ist eine Ansicht eines gemäß der fünften Ausführungsform hergestellten magnetoresistiven Materials.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird angenommen, daß das erfindungsgemäße Material eine hohe Magnetoresistenz zeigt, da ein antiparalleler Zustand zwischen den beiden benachbarten magnetischen metallischen Dünnfilmschichten 1 und 3 erreicht wird, die durch eine nichtmagnetische metallische Dünnfilmschicht 2 getrennt sind, wie in Fig. 1 dargestellt. Wenn keine nicht-magnetische metallische Dünnfilmschicht vorhanden ist, sind die magnetischen Dünnfilmschichten ferromagnetisch-parallel verbunden, so daß ein antiparalleler Zustand nicht erzielbar ist, was zur Folge hat, daß eine hohe Magnetoresistenz nicht erzielbar ist. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend erläutert. Die magnetische metallische Dünnfilmschicht 1 in der ersten, zweiten, dritten und vierten Ausführungsform enthält Co als Hauptbestandteil und zeigt eine halbharte Magneteigenschaft. Die magnetische metallische Dünnfilmschicht 3 ist ein weichmagnetisches Material aus Ni-reichem Ni-Fe-Co oder Ni-Co. In den Ausführungsformen 5, 6, 7 und 8 umfassen die magnetoresistiven Materialien die magnetischen metallischen Dünnfilmschichten 1 und 3, die beide weichmagnetische Ni-reiche Ni-Fe-Co- oder Ni-Co-Materialien sind. Die nicht-magnetische metallische Dünnfilmschicht 2, die hierin verwendet wird, besteht aus Cu.
  • (Erste Ausführungsform)
  • In Fig. 1 besteht die magnetische metallische Dünnfilmschicht 1 hauptsächlich aus Co und zeigt eine halbharte Magneteigenschaft. Die magnetische metallische Dünnfilmschicht 3 ist hauptsächlich aus Ni-reichem NixFeyCoz zusammengesetzt. NixFeyCoz, dessen Magnetostriktion klein ist und das eine weichmagnetische Eigenschaft zeigt, ist ein Material, bei dem X, Y und Z ausgedrückt in atomaren Zusammensetzungsanteilen, 0,6 ≤ X ≤ 0,9, 0 ≤ Y ≤ 0,3 und 0,01 ≤ Z ≤ 0,3 und bevorzugt 0,6 ≤ X ≤ 0,9, 0 ≤ Y ≤ 0,25 und 0,01 ≤ Z 0,25 erfüllen. Wenn der Magnetoresistenzeffekt in Betracht gezogen wird, ist ΔR/R des Ni-Fe-Films kleiner als des Ni-Fe-Co-Films, und daher ist Z größer als 0,01. Ein typisches Beispiel, das diesen Bedingungen genügt, ist Ni0,8Fe0,15Co0,05 Nb, No, Cr, W, Ru oder ähnliches können zu dem Ni-Fe-Co-Film hinzugefügt werden, um die weichmagnetischen Eigenschaften sowie Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit zu verbessern. Wenn die Dicke jeder der magnetischen metallischen Dünnfilmschichten kleiner ist als 10 Å, tritt in der magnetischen metallischen Dünnfilmschicht insofern ein Problem auf, als die Magnetisierung bei Raumtemperatur aufgrund einer Senkung der Curie-Temperatur verringert ist. Da ferner ein in der Praxis verwendetes magnetoresistives Element eine Gesamtfilmschichtdicke von mehreren hundert Å aufweist, um einen Laminierungseffekt wie bei der vorliegenden Erfindung nutzbar zu machen, ist es erforderlich, jede magnetische Dünnfilmschicht mit einer Dicke von nicht mehr als 100 Å auszuführen. Vorzugsweise ist die Dicke der magnetischen metallischen Dünnfilmschicht 10 bis 100 Å. Die nicht-magnetische metallische Dünnfilmschicht 2, die zwischen diesen magnetischen Dünnfilmen liegt, darf kaum mit einem magnetischen Dünnfilm des Ni-Fe-Co-Typs an der von diesen bestimmten Grenzfläche reagieren und muß nicht-magnetisch sein. Cu ist für den Film 2 bevorzugt und die höchst bevorzugte Dicke einer Cu-Schicht ist etwa 20 Å. Das ΔR/R zeigt die RKKY-ähnliche Schwingung in Abhängigkeit von der Dicke der Cu- Schicht, wie in Fig. 2 dargestellt, wobei der Grund dafür nicht klar ist. Wenn die Dicke der Cu-Schicht 35 Å übersteigt, verringert sich die Magnetoresistenz. Daher ist es bevorzugt, daß die Dicke der Cu-Schicht nicht größer als 25 Å ist. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf bestimmte Ausführungsformen erläutert.
  • Es wurde eine Multi-HF-Sputtervorrichtung mit Co, Cu und Ni0,8Fe0,15Co0,05 als Targets verwendet, wobei das Innere der Sputtervorrichtung auf 2 · 10&supmin;&sup7; Torr evakuiert war. Anschließend wurde Ar-Gas in die Vorrichtung eingeführt und die Vorrichtung wurde auf 8 · 10&supmin;³ Torr eingestellt. Ein magnetoresistives Material mit einem nachfolgend dargestellten Aufbau, das aufeinanderfolgend durch Sputtern gebildet wurde, wurde auf einem Glassubstrat hergestellt, wie in Fig. 6 gezeigt.
  • [Co(30)/Cu(0 bis 55)/NiFeCo(30)/Cu(0 bis 55)] · N,
  • wobei die Klammern eine Dicke (Å) angeben und N eine Wiederholungszahl ist, die von 12 bis 33 variiert. Die Dicke jedes Films wurde durch Einstellen des Sputterzeitraumes und unter Verwendung eines Verschlusses gesteuert. Ein Film mit der Wiederholungszahl (N) von 12 bis 33 und einer Gesamtdicke von annähernd 0,2 um wurde hergestellt. Die Eigenschaften des hergestellten magnetoresistiven Materials sind in Fig. 2 dargestellt. ΔR/R wurde durch Anlegen eines Magnetfeldes von 300 Oe gemessen.
  • Wie aus Fig. 2 deutlich wird, zeigt es sich, daß das ΔR/R einen lokalen Maximalwert hat, wenn die Cu-Schicht etwa 20 Å dick ist. Weiter hat das ΔR/R einen zweiten lokalen Maximalwert, wenn die Cu-Schicht etwa 30 Å dick ist. Das ΔR/R hat einen dritten lokalen Maximalwert, wenn die Cu-Schicht etwa 40 Å dick ist. Daher ist es bevorzugt, daß die Cu-Schicht etwa 20 Å dick ist, um ein maximales ΔR/R zu erhalten.
  • Bei dieser Ausführungsform waren die Co- und die NiFeCo- Schicht als die äußersten Schichten angeordnet. Es kann jedoch jede beliebige der Co-, NiFeCo- und Cu-Schichten als die äußerste Schicht angeordnet sein. Ferner ist die Anzahl der laminierten Schichten von der Art eines herzustellenden Produktes abhängig. Beispielsweise ist im Falle eines Filmes von 500 Å Dicke, der in einem MR-Sensor verwendet wird, N vorzugsweise 5 oder ähnlich.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Unter Verwendung einer HF-Sputtervorrichtung und Co, Cu und Ni0,8Fe0,15Co0,05 als Targets wurde ein Film, bei dem die Dicke der Cu-Schicht konstant war und die Dicke der Magnetschichten verändert wurde, durch Sputtern in derselben Weise wie bei der ersten Ausführungsform hergestellt. Die Eigenschaften des hergestellten Films sind in Tabelle 1 dargestellt. Das ΔR/R einer Vergleichsprobe mit demselben Aufbau wie derjenige von Nr. B, jedoch unter Verwendung von Ni0,8Fe0,2, das ein nach dem Stand der Technik anstelle von Ni0,8Fe0,15Co0,05 verwendetes Material ist, betrug 8, 8%, während das ΔR/R einer Probe der Erfindung unter Verwendung von Ni0,8Fe0,19Co0,01 12% betrug. Im Hinblick auf diese Tatsache ist Co unter dem Gesichtspunkt der Erzielung eines größeren ΔR/R unverzichtbar. Tabelle 1
  • (Dritte Ausführungsform)
  • In Fig. 1 hat die magnetische metallische Dünnfilmschicht 1 Co als Hauptbestandteil und zeigt eine halbharte Magneteigenschaft. Die Ni-reichen Legierungen des Ni-Co-Typs der magnetischen metallischen Dünnfilmschicht 3 weisen Ni und Co als Hauptbestandteile auf. Wenn Ni kleiner als 50% oder weniger in einem atomaren Zusammensetzungsverhältnis ist, wird ein größeres ΔR/R nicht erzielt, falls nicht ein stärkeres Magnetfeld angelegt wird. Wenn das Verhältnis von Ni 90% oder mehr ist, wird ebenfalls kein hohes ΔR/R erzielt. Ein typisches Beispiel, das diese Bedingungen erfüllt, ist Ni0,8Co0,2. Eine geringe Menge von Elementen kann zu dem Ni- Co-Film hinzugefügt werden, um die weichmagnetische Eigenschaft sowie Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit zu verbessern. In einem Fall, in dem die Dicke jeder dieser magnetischen metallischen Dünnfilmschichten geringer als 10 Å ist, tritt in den metallischen Dünnfilmschichten ein Problem in der Hinsicht auf, daß die Magnetisierung bei Raumtemperatur durch eine Senkung der Curie-Temperatur verringert ist. Da ferner ein in der Praxis verwendetes magnetoresistives Element eine Gesamtdicke von mehreren hundert Å aufweist, ist es erforderlich, daß jede magnetische metallische Dünnfilmschicht eine Dicke von nicht mehr als 100 Å hat, um einen Laminierungseffekt wie bei der vorliegenden Erfindung zu erzeugen. Daher ist die Dicke der magnetischen metallischen Dünnfilmschicht vorzugsweise 10 bis 100 Å. Die nicht-magnetische metallische Dünnfilmschicht, die zwischen diesen magnetischen Dünnfilmen liegt, darf kaum mit einem magnetischen Dünnfilm des Ni-Fe-Co-Typs an der zwischen diesen bestimmten Grenzfläche reagieren und muß nicht-magnetisch sein. Cu ist für den Film 2 bevorzugt und die höchst bevorzugte Dicke einer Cu- Schicht ist annähernd 20 Å. Das ΔR/R zeigt in Abhängigkeit von der Dicke der Cu-Schicht eine RKKY-ähnliche Schwingung, wie in Fig. 3 dargestellt, obgleich der Grund dafür nicht klar ist. Wenn sie 35 Å übersteigt, verringert sich die Magnetoresistenz. Daher ist es bevorzugt, daß die Dicke der Cu- Schicht nicht größer als 25 Å ist.
  • Es wurden eine Multi-HF-Sputtervorrichtung und Co, Cu und Ni0,8Co0,2 als Targets verwendet, wobei das Innere der Sputtervorrichtung auf 2 · 10&supmin;&sup7; Torr evakuiert war. Anschließend wurde in die Vorrichtung Ar-Gas eingeführt und die Vorrichtung wurde auf 6 · 10&supmin;³ Torr eingestellt. Ein magnetoresistives Material mit einer nachfolgend dargestellten Zusammensetzung, die aufeinanderfolgend durch Sputtern gebildet wurde, wurde auf einem Glassubstrat erzeugt:
  • [Co(30)/Cu(0 bis 35)/NiCo(30)/Cu(0 bis 35)] · N,
  • wobei die Klammern eine Dicke (Å) angeben und N eine Wiederholungszahl ist. Die Dicke jedes Filmes wurde durch Einstellen des Sputterzeitraumes und unter Verwendung eines Verschlusses gesteuert. Ein Film mit der Wiederholungszahl (N) von 15 bis 33 und einer Gesamtdicke von annähernd 0,2 um wurde hergestellt. Die Eigenschaften des erzeugten magnetoresistiven Materials sind in Fig. 3 dargestellt. ΔR/R wurde durch Anlegen eines Magnetfeldes von 300 Oe gemessen.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, wurde deutlich, daß das ΔR/R einen lokalen Maximalwert hat, wenn die Cu-Schicht etwa 20 k dick ist. Weiter hat das AR/R einen zweiten lokalen Maximalwert, wenn die Cu-Schicht etwa 30 Å dick ist. Um daher ein maximales ΔR/R zu erhalten, ist es bevorzugt, daß die Cu- Schicht etwa 20 Å dick ist.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Unter Verwendung einer HF-Sputtervorrichtung und Co, Cu und Ni0,8Co0,2 als Targets wurde ein Film, bei dem die Dicke der Cu-Schicht konstant war und die Dicke der Magnetschichten verändert wurde, durch einen Sputtervorgang in derselben Weise wie bei der dritten Ausführungsform hergestellt. Die Eigenschaften des hergestellten Films sind in Tabelle 2 dargestellt. Als Referenz betrug das ΔR/R einer Vergleichsprobe mit derselben Zusammensetzung wie die von Nr. B, bei der jedoch Ni0,8Fe0,2 verwendet wurde, das ein nach dem Stand der Technik anstelle von Ni0,8Co0,2 verwendetes Material ist, 8, 8%. Im Hinblick auf diese Tatsache sind Legierungen des Ni- Co-Typs unter dem Gesichtspunkt der Erzielung eines größeren ΔR/R hervorragend. Tabelle 2
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • In Fig. 1 sind die magnetischen metallischen Dünnfilmschichten 1 und 3 Filme, deren Hauptbestandteil Ni-reiches NixFeyCoz ist. NixFeyCoz zeigt eine geringe Magnetostriktion, eine weichmagnetische Eigenschaft und Magnetoresistenz in einem Fall, in dem X, Y, und Z in atomaren Zusammensetzungsanteilen jeweils 0,6 ≤ X ≤ 0,9, 0 ≤ Y ≤ 0,3, bzw. 0,01 ≤ Z ≤ 0,3 erfüllen. Wenn die Magnetoresistenz in Betracht gezogen wird, ist das ΔR/R des gesamten Films für Ni-Fe-Co-Typen größer als für Ni-Fe-Typen. Ein typisches Beispiel, das diesen Bedingungen genügt, ist Ni0,8Fe0,15Co0,05 Nb, Mo, Cr, W, Ru oder ähnliches können hinzugefügt werden, um die weichmagnetische Eigenschaft sowie Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit zu verbessern. In einem Fall, in dem die Dicke jeder dieser magnetischen Dünnfilmschichten geringer als 10 Å ist, tritt in den magnetischen Dünnfilmschichten ein Problem in der Hinsicht auf, daß die Magnetisierung bei Raumtemperatur aufgrund einer Senkung der Curie-Temperatur verringert ist. Da ferner ein in der Praxis verwendetes magnetoresistives Element eine Gesamtdicke von mehreren hundert Å hat, um einen Laminierungseffekt wie bei der vorliegenden Erfindung nutzbar zu machen, ist es erforderlich, daß die Dicke jeder magnetischen Dünnfilmschicht nicht größer als 100 Å ist. Vorzugsweise sind die Dicken der magnetischen Dünnfilmschichten 10 bis 100 Å. Die nicht-magnetische metallische Dünnfilmschicht 2, die zwischen diesen magnetischen Dünnfilmen liegt, darf kaum mit einem magnetischen Dünnfilm des Ni-Fe-Co-Typs an dessen Grenzfläche reagieren und muß nicht-magnetisch sein. Cu ist für den Film 2 bevorzugt und die höchst bevorzugte Dicke einer Cu-Schicht beträgt annähernd 20 Å. Wenn die Dicke einer Cu-Schicht kleiner als 10 Å ist und die Cu-Schicht zu einem unzusammenhängenden Film wird, werden die beiden benachbarten magnetischen Dünnfilmschichten magnetisch gekoppelt und es ist schwierig, einen Zustand zu erreichen, in dem die Spins zwischen den magnetischen Schichten antiparallel sind, wie in Fig. 1 dargestellt. Das ΔR/R zeigt in Abhängigkeit von der Dicke der Cu-Schicht eine RKKY-artige Schwingung, obgleich der Grund dafür nicht klar ist. Daher ist es bevorzugt, daß die Dicke der Cu-Schicht nicht mehr als 25 Å beträgt. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf bestimmte Ausführungsformen erläutert.
  • Vorhanden waren eine Multi-HF-Sputtervorrichtung und Co, Cu und Ni0,8Fe0,15Co0,05 als Targets, wobei das Innere der Sputtervorrichtung auf 2 · 10&supmin;&sup7; Torr evakuiert war. Anschließend wurde Ar-Gas in die Vorrichtung eingeführt und die Vorrichtung wurde auf 8 · 10&supmin;³ Torr eingestellt. Ein magnetoresistives Material mit einer nachfolgend dargestellten Zusammensetzung, die aufeinanderfolgend durch Sputtern gebildet wurde, wurde auf einem Glassubstrat hergestellt, wie in Fig. 7 gezeigt.
  • [NiFeCo(30)/Cu(10 bis 32,5)] · N,
  • wobei Klammern eine Dicke (Å) angeben, die von 32 bis 50 variiert. Die Dicke jedes Films wurde durch Einstellen des Sputterzeitraums und durch Verwendung eines Verschlusses gesteuert. Ein Film mit der Wiederholungszahl (N) von 32 bis 50 und einer Gesamtdicke von annähernd 0,2 um wurde hergestellt. Die Eigenschaften des hergestellten magnetoresistiven Materials sind in Fig. 4 dargestellt. ΔR/R wurde durch Anlegen eines angelegten Magnetfeldes von 300 Oe gemessen. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, hat das ΔR/R einen lokalen Maximalwert, wenn die Cu-Schicht etwa 20 k dick ist. Es wurde augenscheinlich, daß mit zunehmender Dicke der Cu-Schicht über 20 Å das ΔR/R mehr und mehr abnimmt. Daher ist es bevorzugt, daß, um ein maximales ΔR/R zu erhalten, die Cu-Schicht etwa 20 Å dick ist.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • Unter Verwendung einer HF-Sputtervorrichtung und Co, Cu und Ni0,8Fe0,15Co0,05 als Targets wurde ein Film, bei dem die Dicke der Cu-Schicht konstant war und die Dicke der magnetischen Schichten verändert wurde, durch Sputtern in derselben Weise wie bei der fünften Ausführungsform hergestellt. Die Eigenschaften des hergestellten Films sind in Tabelle 3 dar gestellt. Als Referenz war hinsichtlich einer Vergleichsprobe mit demselben Zusammensetzungsaufbau wie der von Nr. B, die Co anstelle von Ni0,8Fe0,15Co0,05 aufweist, der ΔR/R-Wert der Vergleichsprobe 5%. Tabelle 3
  • (Siebte Ausführungsform)
  • In Fig. 1 sind die magnetischen metallischen Dünnfilmschichten 1 und 3 aus Ni-Co zusammengesetzte Filme, die mindestens 60 at% Ni enthalten, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å. Ein typisches Beispiel, das diese Bedingungen erfüllt, ist Ni0,8Fe0,15Co0,05. Nb, Mo, Cr, W, Ru oder ähnliches können zugegeben werden, um die weichmagnetische Eigenschaft sowie Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit zu verbessern. In einem Fall, in dem die Dicke jeder dieser magnetischen Dünnfilmschichten geringer als 10 Å ist, tritt in den magnetischen Dünnfilmschichten ein Problem in der Hinsicht auf, daß die Magnetisierung bei Raumtemperatur aufgrund einer Senkung der Curie-Temperatur verringert ist. Da ferner ein in der Praxis verwendetes magnetoresistives Element eine Gesamtdicke von mehreren hundert Å hat, um einen Laminierungseffekt wie bei der vorliegenden Erfindung nutzbar zu machen, ist es erforderlich, daß die Dicke jeder magnetischen Dünnfilmschicht nicht größer als 100 Å ist. Vorzugsweise beträgt die Dicke der magnetischen Dünnfilmschicht 10 bis 100 Å. Die nichtmagnetische metallische Dünnfilmschicht 2, die zwischen diesen magnetischen Dünnfilmen liegt, darf kaum mit einem magneti schen Dünnfilm des Ni-Fe-Co-Typs an dessen Grenzfläche reagieren und muß nicht-magnetisch sein. Cu ist für den Film 2 bevorzugt und die höchst bevorzugte Dicke einer Cu-Schicht beträgt annähernd 20 Å. Wenn die Dicke einer Cu-Schicht kleiner als 10 Å ist und die Cu-Schicht zu einem unzusammenhängenden Film wird, werden die beiden benachbarten magnetischen Dünnfilmschichten magnetisch gekoppelt und es ist schwierig, einen Zustand zu erreichen, in dem die Spins zwischen den magnetischen Schichten antiparallel sind, wie in Fig. 1 dargestellt. Der ΔR/R-Wert zeigte eine RKKY-artige Schwingung in Abhängigkeit von der Dicke der Cu-Schicht, obgleich der Grund dafür nicht klar ist. Daher ist es bevorzugt, daß die Dicke der Cu- Schicht nicht mehr als 25 Å beträgt. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf bestimmte Ausführungsformen erläutert.
  • Es wurden eine Multi-HF-Sputtervorrichtung und Co, Cu und Ni0,8Co0,2 als Targets verwendet, wobei das Innere der Sputtervorrichtung auf 2 · 10&supmin;&sup7; Torr evakuiert war. Anschließend wurde Ar-Gas in die Vorrichtung eingeführt und die Vorrichtung wurde auf 8 · 10&supmin;³ Torr eingestellt. Ein magnetoresistives Material mit einer nachfolgend dargestellten Zusammensetzung, die aufeinanderfolgend durch Sputtern gebildet wurde, wurde auf einem Glassubstrat hergestellt:
  • [NiCo(30)/Cu(10 bis 45)] · N,
  • wobei Klammern eine Dicke (Å) angeben und N eine Wiederholungszahl ist. Die Dicke jedes Films wurde durch Einstellen des Sputterzeitraumes und durch Verwendung eines Verschlusses gesteuert. Ein Film mit der Wiederholungszahl (N) von 27-50 und einer Gesamtdicke von annähernd 0,2 um wurde hergestellt.
  • Die Eigenschaften des hergestellten magnetoresistiven Materials sind in Fig. 5 dargestellt. ΔR/R wurde durch Anlegen eines Magnetfeldes von 300 Oe gemessen. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, wurde augenscheinlich, daß das ΔR/R einen lokalen Maximalwert hat, wenn die Cu-Schicht etwa 20 Å dick ist, und mit zunehmender Dicke der Schicht über 20 Å die Magnetoresistenz abnimmt. Daher ist es bevorzugt, daß, um ein maximales ΔR/R zu erhalten, die Cu-Schicht etwa 20 Å dick ist.
  • (Achte Ausführungsform)
  • Unter Verwendung einer HF-Sputtervorrichtung und Co, Cu und Ni0,8Co0,2 als Targets wurde ein Film, bei dem die Dicke der Cu-Schicht konstant war und die Dicke der magnetischen Schichten verändert wurden, durch Sputtern in derselben Weise wie bei der siebten Ausführungsform hergestellt. Die Eigenschaften des hergestellten Films sind in Tabelle 4 dargestellt. Das ΔR/R einer Vergleichsprobe mit derselben Zusammensetzung (Aufbau) wie der von Nr. B, die Co anstelle von Ni0,8Co0,2 verwendet, betrug 5%. Tabelle 4

Claims (5)

1. Magnetoresistives Material mit ersten magnetischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus Co zusammensetzen, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å und zweiten magnetischen Dünnfilmschichten die sich hauptsächlich aus NixFeyCoz zusammensetzen, wobei X, Y, Z 0,6 &le; X &le; 0,9, 0 &le; Y &le; 0,3 bzw. 0,01 < Z < 0,3 sind, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å, wobei sowohl die ersten als auch die zweiten Schichten abwechselnd durch eine nicht-magnetische metallische Dünnfilmschicht dazwischen laminiert sind, wobei die nicht-magnetische Schicht sich hauptsächlich aus Cu zusammensetzt, mit einer Dicke von 10 bis 35 Å.
2. Magnetoresistives Material mit ersten magnetischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus Co zusammensetzen, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å, und zweiten magnetischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus NixFeyCoz zusammensetzen, wobei X, Y und Z 0,6 · 0,9, 0 &le; Y &le; 0,25 bzw. 0,01 &le; Z 0,25 sind, und eine Dicke von 10 bis 100 haben, wobei sowohl die ersten als auch die zweiten Schichten alternierend durch eine nicht-magnetische metallische Dünnfilmschicht dazwischen laminiert sind, wobei die nicht-magnetische Schicht sich hauptsächlich aus Cu zusammensetzt, mit einer Dicke von 10 bis 25 Å.
3. Magnetoresistives Material mit ersten magnetischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus Co zusammensetzen, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å, und zweiten magnetischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus Ni-Co mit nicht weniger als 50 at% Ni zusammensetzen, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å, wobei sowohl die ersten als auch die zweiten Schichten alternierend durch eine nicht-magnetische metalli sche Dünnfilmschicht dazwischen laminiert sind, wobei die nicht magnetische Schicht sich hauptsächlich aus Cu zusammen setzt, mit einer Dicke von 10 bis 35 Å, wobei die zweiten magnetischen Dünnfilmschichten weniger als 90 at% Ni enthalten.
4. Magnetoresistives Material mit ersten magnetischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus Co zusammensetzen, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å und zweiten magnetischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus Ni-Co mit nicht weniger als 50 at% Ni zusammensetzen, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å, wobei sowohl die ersten als auch die zweiten Schichten alternierend durch eine nicht-magnetische metallische Dünnfilmschicht dazwischen laminiert sind, wobei die nicht-magnetische Schicht sich hauptsächlich aus Cu zusammensetzt, mit einer Dicke von 10 bis 25 Å und die zweiten magnetischen Dünnfilmschichten weniger als 90 at% Ni enthalten.
5. Magnetoresistives Material mit magnetischen metallischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus NixFeyCoz zusammensetzen, mit einer Dicke von 10 bis 100 Å, und nichtmagnetischen metallischen Dünnfilmschichten, die sich hauptsächlich aus Cu zusammensetzen, uns zwar mit einer Dicke von 10 bis 25 Å, wobei beide Arten Schichten alternierend laminiert sind, wobei X, Y und Z in atomaren Zusammensetzungsanteilen 0,6 &le; X &le; 0,9, 0 &le; Y &le; 0,3 bzw. 0,01 &le; Z &le; 0,3 betragen.
DE69200169T 1991-03-08 1992-03-06 Magnetresistive Materialien. Expired - Fee Related DE69200169T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3043305A JP2961914B2 (ja) 1991-03-08 1991-03-08 磁気抵抗効果材料およびその製造方法
JP3100673A JP2964690B2 (ja) 1991-05-02 1991-05-02 磁気抵抗効果材料およびその製造方法
JP3148474A JP3021785B2 (ja) 1991-06-20 1991-06-20 磁気抵抗効果材料およびその製造方法
JP3148475A JP2830513B2 (ja) 1991-06-20 1991-06-20 磁気抵抗効果材料およびその製造方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69200169D1 DE69200169D1 (de) 1994-07-14
DE69200169T2 DE69200169T2 (de) 1995-01-26
DE69200169T3 true DE69200169T3 (de) 2000-05-25

Family

ID=27461349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69200169T Expired - Fee Related DE69200169T3 (de) 1991-03-08 1992-03-06 Magnetresistive Materialien.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5277991A (de)
EP (1) EP0503499B2 (de)
DE (1) DE69200169T3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69219936T3 (de) * 1991-03-29 2008-03-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetowiderstandseffekt-Element
JP3088519B2 (ja) * 1991-10-23 2000-09-18 財団法人生産開発科学研究所 磁気抵抗効果素子
JP3207477B2 (ja) * 1991-12-24 2001-09-10 財団法人生産開発科学研究所 磁気抵抗効果素子
JP2812042B2 (ja) * 1992-03-13 1998-10-15 松下電器産業株式会社 磁気抵抗センサー
EP0570883B1 (de) * 1992-05-18 1998-01-21 Nec Corporation Magnetoresistives Element
JPH06220609A (ja) * 1992-07-31 1994-08-09 Sony Corp 磁気抵抗効果膜及びその製造方法並びにそれを用いた磁気抵抗効果素子、磁気抵抗効果型磁気ヘッド
FR2698965B1 (fr) * 1992-12-03 1995-01-06 Commissariat Energie Atomique Structure et capteur magnétiques multicouches à forte magnétorésistance et procédé de fabrication de la structure.
DE4408274C2 (de) * 1993-03-12 2001-04-26 Toshiba Kawasaki Kk Magnetoresistenzeffekt-Element
US5585198A (en) * 1993-10-20 1996-12-17 Sanyo Electric Co., Ltd. Magnetorsistance effect element
US5736921A (en) * 1994-03-23 1998-04-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Magnetoresistive element
US5585199A (en) * 1993-09-09 1996-12-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetoresistance effect head
JPH0849062A (ja) * 1994-08-04 1996-02-20 Sanyo Electric Co Ltd 磁気抵抗効果膜
JPH08130337A (ja) * 1994-09-09 1996-05-21 Sanyo Electric Co Ltd 磁気抵抗素子及びその製造方法
US5747997A (en) * 1996-06-05 1998-05-05 Regents Of The University Of Minnesota Spin-valve magnetoresistance sensor having minimal hysteresis problems
US6166539A (en) * 1996-10-30 2000-12-26 Regents Of The University Of Minnesota Magnetoresistance sensor having minimal hysteresis problems
US5869963A (en) * 1996-09-12 1999-02-09 Alps Electric Co., Ltd. Magnetoresistive sensor and head
US5976681A (en) * 1997-06-30 1999-11-02 Ford Global Technologies, Inc. Giant magnetoresistors with high sensitivity and reduced hysteresis
CA2345390A1 (en) * 1998-09-24 2000-03-30 Materials Innovation, Inc. Magnetoresistive devices, giant magnetoresistive devices and methods for making same
DE10105894A1 (de) * 2001-02-09 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Magnetisch sensitive Schichtanordnung
JP3695459B2 (ja) * 2003-10-30 2005-09-14 Tdk株式会社 薄膜磁気ヘッドの製造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4476454A (en) * 1983-06-30 1984-10-09 International Business Machines Corporation New magnetoresistive materials
JPH01238106A (ja) * 1988-03-18 1989-09-22 Nec Corp 耐食性強磁性薄膜
US4879619A (en) * 1988-03-28 1989-11-07 International Business Machines Corporation Magnetoresistive read transducer
JPH0223681A (ja) * 1988-07-12 1990-01-25 Nec Corp 磁気抵抗効果素子
FR2648942B1 (fr) * 1989-06-27 1995-08-11 Thomson Csf Capteur a effet magnetoresistif

Also Published As

Publication number Publication date
EP0503499B2 (de) 1999-10-13
US5277991A (en) 1994-01-11
DE69200169T2 (de) 1995-01-26
EP0503499B1 (de) 1994-06-08
EP0503499A1 (de) 1992-09-16
DE69200169D1 (de) 1994-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200169T3 (de) Magnetresistive Materialien.
DE69202258T2 (de) Magnetoresistives Element.
DE69132804T2 (de) Magnetwiderstandseffekt-element
DE69106334T2 (de) Mehrsicht Film mit magnetoresistiven Effekt und magnetoresitives Element.
DE69130351T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines GMR Gegenstandes
DE69233139T2 (de) Magnetowiderstandseffekt-Element und Magnetowiderstandseffekt-Fühler
DE19848110B4 (de) Magnetowiderstandselement
DE69624323T2 (de) Magnetoresistives Element, magnetoresistiver Kopf und magnetoresistiver Speicher
DE69533636T2 (de) Magnetowiderstandseffektvorrichtung und hiermit versehener Magnetkopf, Speicher- und Verstärkungsanordnung
DE69219750T2 (de) Magnetoresistiver Fühler für schwache Magnetfelder
DE69623577T2 (de) Mehrschichtstruktur und Sensor sowie Herstellungsverfahren
DE69219936T2 (de) Magnetowiderstandseffekt-Element
DE69209468T2 (de) Magnetowiderstandseffekt-Element
DE4408274C2 (de) Magnetoresistenzeffekt-Element
EP0346817A2 (de) Magnetfeldsensor mit ferromagnetischer, dünner Schicht
DE69825219T2 (de) Magnetowiderstandseffektfilm und Magnetowiderstandseffekttmagnetkopf
DE19936378A1 (de) Magnetowiderstands-Dünnschichtelement vom Drehventiltyp
DE3434225A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3443601A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE69211438T2 (de) Magnetoresistant-Effekt Element
DE3787401T2 (de) Magnetischer Film und denselben verwendender Magnetkopf.
DE3882786T2 (de) Magnetoresistiver Sensor mit antiferromagnetischem Film von gemischter Phase.
DE69619166T2 (de) Magnetoresistiver Wandler mit &#34;Spin-Valve&#34; Struktur und Herstellungsverfahren
DE3440386C2 (de)
DE19744348A1 (de) Magnetisches Speichermedium und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee