DE6918518U - Zungenreiniger - Google Patents

Zungenreiniger

Info

Publication number
DE6918518U
DE6918518U DE6918518U DE6918518U DE6918518U DE 6918518 U DE6918518 U DE 6918518U DE 6918518 U DE6918518 U DE 6918518U DE 6918518 U DE6918518 U DE 6918518U DE 6918518 U DE6918518 U DE 6918518U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
tongue cleaner
cleaner
edges
scrapers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6918518U
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6918518U priority Critical patent/DE6918518U/de
Publication of DE6918518U publication Critical patent/DE6918518U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/24Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for use in the oral cavity, larynx, bronchial passages or nose; Tongue scrapers
    • A61B17/244Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for use in the oral cavity, larynx, bronchial passages or nose; Tongue scrapers for cleaning of the tongue

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Werner Schwenk θ München 81, Rudliebstraße 18 $
Z_ ungenreini g e r
Zweck der Erfindung ist die allmorgendliche Reinigung der Zunge von dem sich im Verlauf des Schlafes angesammelten Zungenbelages.
Zur Reinigung der Zunge sind bereits Schaber aus Metall und Holz bekannt. Metallschaber führen, wegen ihrer scharfen Kanten, bei unvorsichtiger Benützung zu Schnittwunden in der Zunge; bei Holzschabern besteht die Gefahr, j daß Holzsplitter die Zunge verletzen. Weder Metall noch Holz wird beim Gebrauch als angenehm empfunden (typisch: '\ Gefühl des Frierens). Vor allem bei Holzschabern zieht ; sich die Zunge gewöhnlich zusammen, wodurch eine gründliche Reinigung verhindert wird. Holzschaber haben außerdem den Nachteil, bei längerem Gebrauch an Nützlichkeit zu verlieren.
Aufgabe war es, einen Zungenreiniger zu finden, der bei Gebrauch die Zunge nicht verletzt und nicht als unangenehm empfunden wird, der einfach in der Handhabung und in der Reinigung ist und der Asepsis genügt,
Der Zungenreiniger besteht aus einem 20 cm langen, 9 bis 10 mm hohen und 1 mm breiten, biegsamen Streifen aus Kunststoff (Abb. 1 und 2). Der Kunststoffstreifen ist an den beiden Enden abgerundet (Abb. 1). Die oberen Kanten sind - zur besseren Wirksamkeit - rechtwinklig, während die unteren Kanten - für empfindliche Zungen - leicht pbr^r MPt sind (Abb. 3).
"Vt Z'."renrainireTi wird in pebopenem Zustand mit leichtem Dru^v auf cb> Zu^Fe :iber die Zunge rezogen. Der Vorgang v, i r*'i ein- od-r zweimal wiederholt, wobei nach iedem Mal !ie1" -ich auf dem Znngenrei ni rer angesammelte Belag mit
Wasser ab^esyiilt wird. Nach Gebrauch wird der Zungerreiniger gewaschen (wie die Zahnbürste auch), womit der Asepsis genügt wird.
Das Material verhindert ein Verformen des Gegenstandes oder ein Abnützen der Kanten, obwohl zwei der Kanten scharf rechtwinklig sind, verhindert der, sresenüber dem Metall, weichere Kunststoff ein Verletzen der Zunge. Für ?anz empfindliche Zungen sind die abgerundeten Kanten vorgesehen. Die ^rm des Zungenreinigers erlaubt, ihn zusammen mit der Zahnbürste aufzubewahren.

Claims (2)

SohntzanSprüche:
1. Zungenreiniger aus einem "biegsamen Material, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Kunststoff besteht.
2. Zungenreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Kanten rechtwinklig, die unteren Kanten leicht abgerundet sind.
DE6918518U 1969-05-07 1969-05-07 Zungenreiniger Expired DE6918518U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6918518U DE6918518U (de) 1969-05-07 1969-05-07 Zungenreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6918518U DE6918518U (de) 1969-05-07 1969-05-07 Zungenreiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6918518U true DE6918518U (de) 1969-10-30

Family

ID=6602035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6918518U Expired DE6918518U (de) 1969-05-07 1969-05-07 Zungenreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6918518U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512546A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Froehlich Erwin Zungenreinigungsschlinge
DE202015102929U1 (de) 2015-06-08 2015-06-22 Kerstin Brügelmann Zungenreiniger
DE102015003350A1 (de) 2015-03-11 2016-09-15 Kurt Maier Gerät zur Reinigung der Zunge und Mundschleimhäute und Zahnoberflächen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512546A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Froehlich Erwin Zungenreinigungsschlinge
DE102015003350A1 (de) 2015-03-11 2016-09-15 Kurt Maier Gerät zur Reinigung der Zunge und Mundschleimhäute und Zahnoberflächen
DE202015102929U1 (de) 2015-06-08 2015-06-22 Kerstin Brügelmann Zungenreiniger
DE202016103043U1 (de) 2015-06-08 2016-06-22 Kerstin Brügelmann Zungenreiniger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6918518U (de) Zungenreiniger
DE1103894B (de) Schneidleiste fuer Papierschneide-maschinen
DE20000211U1 (de) Schalungsteil mit thermischer Trennung
AT322775B (de) Aus kunststoff gespritzte aufsatzleiste
DE20003876U1 (de) Reinigungstuch
AT364697B (de) Sitzmoebel
DE7536042U (de) Vorrichtung zum festhalten einer heissen wurst
DE1903659U (de) Besteckeinlage fuer schubfaecher in moebelstuecken, besonders schubladen.
DE1966480C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Möbelwand o. dgl. mit einer U-Profil-Schiene. Ausscheidung aus: 1948400
DE20007868U1 (de) Gerät zur Fleischaufbereitung
DE2215037A1 (de) Badewannen-gummimatte zur rueckenwaesche
DE1971158U (de) Reinigungsgeraet.
DE7207447U (de) Dauerfaltenhalter für Gardinen
DE1868018U (de) Wandbrett.
DE6930478U (de) Wasserbesen mit profilborsten fuer gitterrostreinigung
DE8233986U1 (de) Tuerzarge aus holz
DE1735263U (de) Laufnutenbrett fuer vorhaenge.
DE1961844A1 (de) Fussbodenwischer
DE2543857B1 (de) Kleiderbuegel
DE7240978U (de) Abdichtungsleiste aus Kunststoff für in einem Metallrahmen verlegte Profilglasbahnen
DE1938368U (de) Matte fuer salzbadhorden bei der kaeseherstellung.
DE1904617U (de) Schuhputzvorrichtung.
DE8025849U1 (de) Siebmulde zum einhaengen in spuelbecken
DE7041029U (de) Stiel fuer speiseeis
DE1849717U (de) Flachpinsel.