DE6917057U - Ptfe-ausgekleideter gummikompensator - Google Patents

Ptfe-ausgekleideter gummikompensator

Info

Publication number
DE6917057U
DE6917057U DE19696917057 DE6917057U DE6917057U DE 6917057 U DE6917057 U DE 6917057U DE 19696917057 DE19696917057 DE 19696917057 DE 6917057 U DE6917057 U DE 6917057U DE 6917057 U DE6917057 U DE 6917057U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ptfe
compensator
lining
rubber
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696917057
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merkel Asbest & Gummiwerke
Original Assignee
Merkel Asbest & Gummiwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merkel Asbest & Gummiwerke filed Critical Merkel Asbest & Gummiwerke
Priority to DE19696917057 priority Critical patent/DE6917057U/de
Publication of DE6917057U publication Critical patent/DE6917057U/de
Priority to FR7015056A priority patent/FR2040264A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/024Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube non-metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Polytetrafluoräthylen ausgekleideten Kompensator aus Gummi oder gummiartigem Material, wie beispielsweise dem unter dem Warenzeichen "Neopren" erhältlichen Werkstoff.
Es ist bekannt, in den fertig geformten und vulkanisierten Gummimantel, der üblicherweise mit einer Gewebeverstärkung versehen ist, die PIFE-Auskleidung anschließend durch inneren Überdruck einzuformen, wobei der Mantel mit Öffnungen versehen ist, die der 2\v ' sehen Mantel und Auskleidung befindlichen Luft das Ent w·'i c>i.--n ermiKjliclien, Die bekannten PTFk-ausriekl ei deteu Gummi-
COS7SCHF:k, HAMBURG 147607 BANKi COMMERZBANK A. G., HAMBURG, DEP.-KASSE 20/12029 ■ TELEGRi 5PECHTZIE5 HAMBURG, bzw. SPECHTZ1ES MÖNCHEN
kondensatoren sind ausschließlich für Verwendung unter innerem Überdruck geeignet, weil bei Auftreten von Vakuum die Auskleidung sich von dem Gummimantel löst und "einbricht".
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kompensator der eingangs genannten Art zu schaffen, der auch unter Vakuum formbeständig ist. Die erfindungsgemäße Losung besteht darin, daß die PIFE-Auskleidung und der Gummimantel durch an sich bekannte Druckvulkanisationsverbindung fest aneinander haftend miteinander verbunden sind. Die Raumform der Verbindung zeichnet sich durch eine angeätzte Oberfläche der PTFE-Auskleidung und gegebenenfalls durch die Anwesenheit haftverbessernder Mittel im Verbindungsbereich aus.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen !Compensators erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge wie bei dem bekannten; d.h. es wird nicht die Auskleidung nachträglich in den Gummimantel eingearbeitet, sondern zunächst die Auskleidung aus PTFE geformt, auf der Außenseite angeätzt und mit einem Gummirohling umkleidet und in einer Form ' i,er Druck vulkanisiert.
Der Gummimantel kann, wie es an sich bekannt ist, mit einer Gewebeverstärkung versehen sein.
Sowohl die PXFE-Auskleidung als auch der Gummimantel sind an sich sehr flexibel. Der Gummimantel allein vermag einem inneren Unterdruck nicht zu widerstehen; ebensowenig hätte die PTFE-Auskleidun<i die Steifigkeit, die für Standfestigkeit gegenüber innerem Unterdruck erforderlich wäre. Umso erstaunlicher ist es, daß die
69Π057
Kombination dieser beiden Elemente in fester Verbindung nun. zu dem gewünschten Ergebnis führt.
Wenn besonders hohe Sicherheit verlangt wird, kann der Gummiiiiante auch noch mit steifen Ringverstärkungen ausgerüstet sein, beispielsweise mit Metallringen, -spiralen, Drahtgewebe oder dergleichen. Im Normalfall ist jedoch eine solche Versteifui.g nicht erforderli eh.
Das beigefügte Modell veranschaulicht die Erfindung. Es handelt sich dabei um eine achsparallele 60 -Sektion eines nach der Erfindung ausgeführten Kompensators mit PTFE-Auskleidung und einem Neopren-Mantel mit Gewebe-Kord-Verstärkung. Der Kompensator hat einen Innendurchmesser von etwa 50 mm, eine Auskleidungsdicke von etwa 2 mm, eine Manteidicke von etwa "}-k mm. Der Kompensator setzt sich zusammen aus zwei Endflanschen, zwei zylindrischen Stücken und einem die beiden zylindrischen Stücke in der Mitte verbindenden, nach außen gewölbten Teil, der erstens den Kompensator gegenüber den von außen wirkenden Kräften gewölbeartig abstützt und ihm zweitens einen großen Teil seiner Na :hgiebigkeit gegenüber Relativbewegungen der beiden Flanschteile verleiht.
691705?

Claims (3)

Scliu t z ans pr iic he
1) PTFE-ausgekleideter Guniinikoiripensator, dadurch gekennzeichne b, daß die PTFE-Auskleidung und der Guiniiiiniantel durch an sich bekannte Druckvulkanisationsverbindung fest aneinander haften.
2) Kompensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummimantel Gewebeverstärkung aufweist .
3) Kompensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummimantel mit Ringverstärkungen ausgerüstet ist.
DE19696917057 1969-04-26 1969-04-26 Ptfe-ausgekleideter gummikompensator Expired DE6917057U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696917057 DE6917057U (de) 1969-04-26 1969-04-26 Ptfe-ausgekleideter gummikompensator
FR7015056A FR2040264A1 (en) 1969-04-26 1970-04-24 Rubber PTFE caps coveres dilation compensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696917057 DE6917057U (de) 1969-04-26 1969-04-26 Ptfe-ausgekleideter gummikompensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6917057U true DE6917057U (de) 1970-03-05

Family

ID=6601780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696917057 Expired DE6917057U (de) 1969-04-26 1969-04-26 Ptfe-ausgekleideter gummikompensator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6917057U (de)
FR (1) FR2040264A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329386C1 (de) * 1983-08-13 1987-10-01 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Verfahren zur Herstellung einer Dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2040264A1 (en) 1971-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061625A1 (de) Zwischenlager für die Gelenkwelle von Kraftfahrzeugen
DE1034058B (de) Biegsame Kupplung fuer Rohre, insbesondere fuer die Kuehlwasserleitungen von Schiffskondensatoren
DE1975536U (de) Waelzlager, insbesondere kupplungsdrucklager.
DE1481929A1 (de) Aufblasbares Gebilde
DE3720224C2 (de)
DE6917057U (de) Ptfe-ausgekleideter gummikompensator
DE1257501B (de) Rohrkupplung
DE957704C (de) Abdichtung fuer Rohrverbindungen
DE1803832B1 (de) Leichtmetallkolben mit dehnungsregelnden Einlagen
DE2031582A1 (de) Ausrück lager für Kupplungen
DE2105880A1 (de) Hydraulische Membran Dampfer einheit
DE856440C (de) Befestigung von in Laengsnuten des Schaufelkoerpers eingesetzten Schaufeln von Kreiselmaschinen
DE2150265C3 (de) Fahrzeugrad aus Kunststoff
AT230314B (de) Elastische Lagerung eines Aggregates für Schleudermaschinen, insbesondere Wäscheschleudern
DE602004012550T2 (de) Unterring für ein formwerkzeug zum giessen eines betonrohrs mit teilweise eingebettetem kautschukband
DE906845C (de) Laeufer fuer axial durchstroemte Turbomaschinen, insbesondere fuer mehrstufige Axialverdichter und Axialturbinen von Flugzeugtriebwerken od. dgl.
DE1751405A1 (de) Kolben fuer Verbrennungsmotor
DE2015890A1 (de) Hydraulischer Motor mit radialen Antriebsorganen
DE1887551U (de) Flansch-Gelenklager
DE10160281B4 (de) Schlauch zur Evakuierung von Menschen
DE630587C (de) Vorrichtung zum Festhalten abnehmbarer Kragen an Hemden
AT200868B (de) Dichtungsringe für Rohre, insbesondere Muffenrohre
DE1907174A1 (de) Elastische Wellenkupplung
DE940627C (de) Staubabdichtung mittels Dichtungsringen fuer verschalungslose Teleskopfederungen, insbesondere fuer Motorraeder
DE3039023A1 (de) Innenring eines gelenklagers mit teilkugeliger laufflaeche