DE6916602U - Federlager fuer eine das trommelaggregat einer auch zum schleudern dienenden trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem maschinengehaeuse verbindenden zugfeder - Google Patents

Federlager fuer eine das trommelaggregat einer auch zum schleudern dienenden trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem maschinengehaeuse verbindenden zugfeder

Info

Publication number
DE6916602U
DE6916602U DE6916602U DE6916602U DE6916602U DE 6916602 U DE6916602 U DE 6916602U DE 6916602 U DE6916602 U DE 6916602U DE 6916602 U DE6916602 U DE 6916602U DE 6916602 U DE6916602 U DE 6916602U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
spring bearing
spring
annular disk
drum unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6916602U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE6916602U priority Critical patent/DE6916602U/de
Publication of DE6916602U publication Critical patent/DE6916602U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

• · ft t · t t l· ti
SIEMENS-ELECTROGERAtfE GMBH Erlangen, 21.4.1969
Berlin und München. Werner-von-Siemens-Str- 50
Unser Zeichen: PLA 69/5007 Gre/Zp
Federlager für eine das Trommelaggregat einer auch zum Schleudern dienenden Trommelwas chmas chine schwingbeweglich mit dem Maschinengehäuse verbindenden Zugfeder
Die Neuerung betrifft ein Pederlager für eine das Trommelaggregat einer auch zum Schleudern dienenden Trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem Maschinengehäuse verbindenden Zugfeder, das als Hingscheibe mit ei. jr konzentrischen, an der die Feder aufnehmenden Oberseite der Ringscheibe kegelig verbreiterten Bohrung ausgebildet ist.
Bei bekannten Trommelv/as chmas chinen mit elastisch gelagertem Aggregat erfolgt die elastische Verbindung zwischen dem Aggregat und den feststehenden Teilen der Waschmaschine sehr häufig mit Hilfe von Zugfedern. Die vom Trommelaggregat abgekehrten Enden der Zugfeder sind hierbei gekröpft und werden unmittelbar am Gehäuse oder an am Gehäuse angeordneten Tragschienen aufgehängt. Ss sind ferner Waschmaschinen bekannt, bei denen die vom Trommelaggregat abgekehrten Federenden eine Mutter aufnehmen, in die jeweils ein Schraubenbolzen eingeschraubt ist. Der Schaft dieser Schraubenbolzen trägt am Kopfende einen Kalottenring. Die Schrauben sind durch Bohrungen, in den Tragschienen oder in geeigneten Teilen des Maschinengehäuses derart hindurchgeführt, daß jede Kalotte in kugelförmige, im Bereich der Bohrungen eingedrückte Auflageflächen lastet.
Bei diesen bekannten Anordnungen besteht jedoch der Nachteil, daß bei schwingendem Trommelaggregat auch die Federn bzw. die die Federn haltenden Schraubenbolzen die Schwingbewegungen mitmachen, wodurch entweder bei der zuerst erwähnten Ausfüh-
**«VVVVV V^ V VV VV
PLA 69/5007 - 2 -
rungsart der Aufhängung das Federende am Gehäuse oder an einer Tragschiene oder bei der zweiten Form die Kalotten störende Geräusche verursachen. Aus diesem Grunde ist bereits vorgeschlagen worden ,(Gm 6 752-636), ;) das Federlager als eine vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Ringscheibe auszubilden, die einen kegelförmigen konzentrischen Ringbund besitzt, wobei der Querschnitt der die Bohrung umgebenden Wandung der Ringscheibe nahezu kreisförmig gekrümmt ist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Federlager der zuletzt ervrähnten Art so auszubilden, daß mit möglichst einfachen Mitteln das Trommelaggregat in bezug auf die Beschikkungsöffnung der Maschine justiert werden kann. Dieses Justieren ist aus einer Reihe von Gründen notwendig:
a) Durch die nicht vermeidbaren Toleranzen des Federdrahtes (seiner Dicke und seiner Steigung) ergeben sich unterschiedliche Federraten-.
b) Durch Gewichtstoleranzen der einzelnen Teile des Trommelaggregates, insbesondere des Ballastgewichtes, ergibt sich meist eine Abweichung von der zu fordernden Normallage.
c) Im laufe einer Serienfabrikation werden die Gewichtsverhältnisse des Trommelaggregates durch veränderte Anordnungen an diesem Aggregat (z„ B. veränderte Schwerpunktlage durch Änderungen im Heizsystem oder der Druck- oder Temperaturfühler, Änderungen der Blechdicke des Trommelsystems) verändert und ergeben dadurch eine Abweichung von der Normallage des Trommelaggregates.
-3-
Zur Lösung der zuvor genannten Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß die Oberseite der Ringscheibe in mehrere sektorförmige Bereiche unterteilt ist, die in bezug auf die Auflagefläche der Ringscheibe unterschiedliche Höhen aufwei- f sen. Auf diese Yieise kann lediglich durch Drehen einer Ringscheibe gemäß der Neuerung die Höhenlage der einzelnen Zugfedern verändert werden- Dadurch ist ein Justieren des Trom-
' cctli ·· · . «
PLA 69/5007
melaggregates mit ganz einfachen Mitteln, die praktisch keinen besonderen Aufv/and erfordern, möglich» Im Falle einer nachträglichen Justierung werden keine Spezialwerkzeuge benötigt. Die Justierung kann leicht vom Kundendienst und sogar auch von technisch begabten Laien durchgeführt v/erden.
Gremäß einem v/eiteren Merkmal der Neuerung besitzt der mittlere Teil eines jeden sektorförmigen Bereiches eine geringere Höhe als seine Randbezirke. Auf diese Weise bildet jeder einzelne Bezirk eine Mulde, deren im allgemeinen in der Mitte dieses Bereiches liegende tiefste Stelle die Lage der Zugfeder fixiert. Man kann aber die einzelnen sektorförmigen Bereiche der Ringscheibe auch mit etwa radial vorlaufenden Nuten versehen, die zur Aufnahme der Zugfedern dienen. In Anpassung an die im allgemeinen übliche Form des Federdrahtes empfiehlt es sich, die Nuten als Halbrundnuten auszuführen.
Die Neuerung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Darin zeigt:
Figur 1 die Ansicht einer Trommelwaschmas chine mit abgenomme- ?·. ner Gehäusevorderwand,
Figur 2 die vergrößerte Darstellung einer Zugfeder und ihres Federlagers,
Figur 3 die zu Figur 2 entsprechende Draufsicht und Figur 4 eine Abwicklung der Umfangslinie der Oberseite der in
äen Figuren 2 und 3 dargestellten Ringscheibe. Die Figuren 5 und 6 zeigen anhand von Abwicklungen analog Figur 4 Varianten der Oberflächengestaltung der Ringscheiben.
Im Gehäuse 11 der Waschmaschine ist das aus dem Laugenbehälter 12 mit der darin um eine waagerechte Achse 13 umlaufenden Waschtrommel 14 sowie dem Antriebsmotor 15 bestehende Trommelaggregat 16 an zwei Zugfedern 17 und 17' hängend gelagert. Die
ttt ti 13 3 T J ·· · *
11 t 3 3 1 < 1 3 · * «
0 3 1 O :■ -.111 ft···
0 3 O - ■ ^331|tfl · t · ·
•Ί0 . '.Ill··
PLA 69/5007 - 4 -
beiden Seitenwände 18 des Gehäuses sind von einer Tragschiene 19 überbrückt, in der sich Bohrungen 20 zum Einhängen der Federenden 21 der beiden Federn 17 und 17' befinden.
Yfie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist, wird in die Bohrungen 20 jeweils eine als Federlager dienende, aus Kunststoff bestehende Ringscheibe 30 eingesetzt. Diese Ringscheibe besitzt eine zentrale senkrecht gerichtete Bohrung 31, wobei die die Bohrung begrenzenden Wandteile 32 nahezu kreisförmig gekrümmt sind. Die Hingscheibe besitzt ferner einen kegelstumpfförmigen, konzentrisch zur Bohrung 31 angeordneten Kragen 33, der der Ringscheibe in der Bohrung 20 dar Tragschiene 19 einen festen Halt verleiht.
Die Ringscheibe weist an ihrer als Federlager dienenden Oberseite etwa sektorförmige Bereiche 35, 37, 39 und 41 auf, die je mit einer radial gerichteten Halbrundnut 36, 38, 40 und 42 versehen sind. Jede einzelne Nut hat in bezug auf die Auflagefläche 34 der Ringscheibe eine andere Höhe h^ bis h^, wie insbesondere die in Figur 4 dargestellte Abwicklung der Umfangslinie der Ringscheibe erkennen läßt. Die Oberfläche der Ringscheibe steigt etwa keilförmig an.
Andere Oberflächenformen der Ringscheibe zeigen die analog der Figur?4 gebildeten Abwicklungen gemäß der Figuren 5 und 6. Im Falle der Figur 5 handelt es sich um eine Ringscheibe mit drei horizontal verlaufenden, terrassenförmig abgestuften Bereichen 51, 53 und 55, in deren Mitte jeweils eine radial gerichtete Halbrundnut 52, 54 und 56 angeordnet ist, während im Fall der Figur 6 die drei terrassenförmig abgestuften Bereiche 61, 63 und 65 jeweils muldenförmig ausgebildet sind, so daß die Anordnung einer besonderen Nut zur Fixierung der Zugfeder nicht erforderlich ist.
4 Ansprüche
6 Figuren

Claims (4)

Il al til 1 1 \ ) 111· · I · I ) ) } I I I I I Jt-) ) 1 i IV · · I I I I > ι J)) ι } III J>) , ' , J 1 3 I I I · \ . ι J ' PLA 69/5007 - 5 - Schutzansprüche
1. Federlager für eine das Trommelaggregat einer auch zum Schleudern dienenden Trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem Maschinengehäuse verbindenden Zugfeder, das als Ringscheibe mit einer konzentrischen, an der die Feder aufnehmenden Oberseite der Ringscheibe kegelig verbreiterten Bohrung ausgebildet ist, dadurch.gekennzeichnet fm daß die Oberseite der Ringscheibe .30) in mehrere sektorförmige Bereiche (35» 37, 39, 41) unterteilt ist, die in bezug auf die Auflagefläche (34) der Ringscheibe unterschiedliche Höhen auf v/eisen.
2. Federlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil eines jeden sektorförmigen Bereiches (61, 63, 65) eine geringere Höhe als seine Randbezirke aufweist«
3ο Federlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder sektorförmige Bereich (35, 37, 39, 41) mit einer etwa radial'verlaufenden Nut (36, 38, 40, 42) versehen ist»
4. Federlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (36, 38, 40, 42) als Halbrundnuten ausgebildet sind.
DE6916602U 1969-04-22 1969-04-22 Federlager fuer eine das trommelaggregat einer auch zum schleudern dienenden trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem maschinengehaeuse verbindenden zugfeder Expired DE6916602U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6916602U DE6916602U (de) 1969-04-22 1969-04-22 Federlager fuer eine das trommelaggregat einer auch zum schleudern dienenden trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem maschinengehaeuse verbindenden zugfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6916602U DE6916602U (de) 1969-04-22 1969-04-22 Federlager fuer eine das trommelaggregat einer auch zum schleudern dienenden trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem maschinengehaeuse verbindenden zugfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6916602U true DE6916602U (de) 1969-08-07

Family

ID=34109873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6916602U Expired DE6916602U (de) 1969-04-22 1969-04-22 Federlager fuer eine das trommelaggregat einer auch zum schleudern dienenden trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem maschinengehaeuse verbindenden zugfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6916602U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604455A1 (fr) * 1986-09-26 1988-04-01 Ciapem Lave-linge a cuve en matiere synthetique
DE4108094A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Miele & Cie Waschmaschine mit einem im gehaeuse schwingbeweglich aufgehaengten laugenbehaelter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604455A1 (fr) * 1986-09-26 1988-04-01 Ciapem Lave-linge a cuve en matiere synthetique
EP0263741A1 (de) * 1986-09-26 1988-04-13 Ciapem Waschmaschine mit einem Laugenbehälter aus Synthetikmaterial
DE4108094A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Miele & Cie Waschmaschine mit einem im gehaeuse schwingbeweglich aufgehaengten laugenbehaelter
DE4108094C2 (de) * 1991-03-13 1998-04-16 Miele & Cie Waschmaschine mit einem im Gehäuse schwingbeweglich aufgehängten Laugenbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258852B1 (de) Lager zur elastischen Abstützung von Maschinen
DE6916602U (de) Federlager fuer eine das trommelaggregat einer auch zum schleudern dienenden trommelwaschmaschine schwingbeweglich mit dem maschinengehaeuse verbindenden zugfeder
DE20108407U1 (de) Stützelement
EP0428957B1 (de) Luntenführer
DE3742559C2 (de)
WO2015128296A1 (de) Zentrifuge
DE60036943T2 (de) Tragvorrichtung für Glasscheiben
DE1134337B (de) Elastische Aufhaengung der Schleudertrommel in einer Waeschezentrifuge
DE494952C (de) Aluminiumspinntopf
DE1938536A1 (de) Wasch- und/oder Schleudermaschine
EP0201125B1 (de) Trommelwaschmaschine
CH603207A5 (en) Centrifugal filter element with carrier plate and mesh cover
DE666946C (de) Waescheschleuder
CH674376A5 (de)
DE1585595A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine
DE2034848A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE1760826A1 (de) Verbesserungen an Waschmaschinen od.dgl.
DE3313213C2 (de)
DE3942403A1 (de) Spinn- oder zwirnspindel
DE1675156A1 (de) Reibungsbremse
DE589671C (de) Deckelverschluss fuer Achslagergehaeuse
DE1127817B (de) Waeschezentrifuge mit elastischer Lagerung des Schleuderaggregats
DE953909C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DD146475B1 (de) Befestigung von horizontal gelagerten trommeln in trommelwaschmaschinen
DE4221079A1 (de) Höhenverstellbarer Standfuß für Haushaltsgeräte