DE691466C - Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser - Google Patents

Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser

Info

Publication number
DE691466C
DE691466C DE1938L0094788 DEL0094788D DE691466C DE 691466 C DE691466 C DE 691466C DE 1938L0094788 DE1938L0094788 DE 1938L0094788 DE L0094788 D DEL0094788 D DE L0094788D DE 691466 C DE691466 C DE 691466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
galvanometer
electric light
photographic camera
light meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938L0094788
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Leitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE1938L0094788 priority Critical patent/DE691466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691466C publication Critical patent/DE691466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/04Control effected by hand adjustment of a member that senses indication of a pointer of a built- in light-sensitive device, e.g. by restoring point to a fixed associated reference mark
    • G03B7/06Control effected by hand adjustment of a member that senses indication of a pointer of a built- in light-sensitive device, e.g. by restoring point to a fixed associated reference mark by a follow-up movement of an associated reference mark to the pointer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

  • Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
    Zusatz ziu '.@``@zt°'@687 3o3
    Vorliegende Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser; bei der zwecks Übertragung des Galvanometerausschlages auf ein die Belichtung regelndes Organ eine mit der Übertragungsvorrichtung verbundene Gitterplatte, deren Achse gegenüber der Achse des Galvanometerzeigers versetzt angeordnet ist, denn Galvanometerzeiger nachgeführt wird, nach Anspruch 2 des Patents 687 303.
  • Nach dem Hauptpatent besteht das Gitter aus untereinander parallelen Geraden, die bei richtiger Einstellung mit dem Galvanometerzeijer gleichlaufen. Um die unterschiedlichen Weglängen zwischen dem Galvanometerausschlag und der Verstellung des die Belichtung an der Kamera regelnden nachgeführten Organs auszugleichen, muß bei dieser Einrichtung eine Kurve in die übertragungsgliedereingeschaltet werden. Nach vorliegender Erfindung kann nun diese Kurve dadurch eingespart werden, da.ß man die aufeinanderfolgenden Striche des Gitters in Abhängigkeit von den ungleichen Bewegungen des mit der Gitterplatte gekuppelten Belichtungsreglers und des Galvanometerzeigers zueinander neigt, so daß bei richtiger Einstellung des Belichtungsreglers jeweils nur der dem Zeiger benachbarte Strich parallel oder doch nahezu parallel zum Zeiger läuft. Um die Einstellung auf Lichtspalt zu verbessern, kann der Galvanometerzeiger aus zwei parallelen Leisten bestehen, die zwischen sich einen Spalt frei lassen, in den der Gitterstrich einspielen muß.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem AusführungsUeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. i . und 2 Zeiger und Gitterplatte vor und nach,der Einstellung.
  • Über dem Galvanometerzeiger i eines nicht dargestellten elektrischen Belichtungsmessers ist in der Tragplatte q. die Gitterplatte 2 angeordnet, .deren Einstellstriche 3 zueinander unter verschiedenen Winkeln geneigt sind. Die Tragplatte ist um die Achse 7 schwenkbar und kämmt mit ihrem Zahnsegment 5 in dem Zahnrad 6, das nunmehr mit einem Einstellelement einer ebenfalls nicht dargestellten Kamera, z. B. dem Belichtungszeiteinsteller, verbunden ist.
  • Durch Schwenken der Platte q. wird ein bestimmter Strich der Gitterplatte 2 in den Lichtspalt des Zeigers i gebracht. Damit ist einem bestimmten Galvanometerausschlag die richtige Belichtungszeit zugeordnet, wobei der Blendenwert des Objektivs in bekannterWeise berücksichtigt werden kann.

Claims (2)

  1. P@ArNTANSPRÜCHE: i. Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser, bei der zwecks Übertragung des Galvanometeraussehlages auf ein die Belichtung regelndes Organ eine mit der Übertragungsvorrichtung verbundene Gitterplatte, deren Achse gegenüber der Achse des Galvanometerzeigers versetzt angeordnet ist, dem Galvanonieterzeiger nachgeführt wird, nach Anspruch 2 des Patents 687 303, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden GitterstricheinAbhängigkeit von den ungleichen Bewegungen des mit der Gitterplatte gekuppelten Belichtungsreglers und des Galvanometerzeigers zueinander geneigt sind, so daß bei richtiger Einstellung des Belichtungsreglers jeweils nur der dem Zeiger benachbarte Strich parallel oder doch nahezu parallel zum Zeiger' läuft.
  2. 2. Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Galvanometerzeiger aus zwei zwischen sich einen Lichtspalt bildenden Streifen besteht.
DE1938L0094788 1938-05-17 1938-05-17 Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser Expired DE691466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094788 DE691466C (de) 1938-05-17 1938-05-17 Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094788 DE691466C (de) 1938-05-17 1938-05-17 Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691466C true DE691466C (de) 1940-05-27

Family

ID=7287967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938L0094788 Expired DE691466C (de) 1938-05-17 1938-05-17 Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691466C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746265C (de) * 1940-03-13 1944-06-17 Johannes Dr Heidenhain Messmarken-system
DE1146357B (de) * 1956-11-30 1963-03-28 Zeiss Ikon Ag Kamera mit gekuppeltem lichtelektrischem Belichtungsmesser
DE1178696B (de) * 1955-02-14 1964-09-24 Gustav Maass Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746265C (de) * 1940-03-13 1944-06-17 Johannes Dr Heidenhain Messmarken-system
DE1178696B (de) * 1955-02-14 1964-09-24 Gustav Maass Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser
DE1146357B (de) * 1956-11-30 1963-03-28 Zeiss Ikon Ag Kamera mit gekuppeltem lichtelektrischem Belichtungsmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687303C (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE691466C (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE1225955B (de) Belichtungsmesseinrichtung fuer Spiegelreflexkameras
DE2013101A1 (de) Anordnung zur periodischen Scharf einstellung
DE2519961A1 (de) Mehrgliedriges infrarot-objektiv
DE660724C (de) Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE2729291C2 (de) Photoelektrischer Bildwandler
DE848904C (de) Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist
DE645203C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen graphischen Auswertung von Schwaerzungsreihen
DE969453C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven und mit diesen zusammenwirkendem Entfernungsmesser oder Messsucher
AT217565B (de) Photoelektrischer Impulsgeber, insbesondere zur Eichung von Elektrizitätszählern
DE757853C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser mit Ausschlaggalvanometer
DE655415C (de) Akustisches Peilgeraet
DE698035C (de) Vorrichtung zum Vergleich des Umlaufs zweier Koerper
DE499106C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Filmwanderung
DE561138C (de) Photographierautomat
DE1472278C (de) Dreihnsiges Objektiv mit guter Kor rektion des sekundären Spektrums
DE689118C (de) von Filmbaendern
DE627363C (de) Einrichtung zur uebereinstimmenden Begrenzung der Bildausschnitte im Aufnahmegeraet und Sucher
DE516821C (de) Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.
DE7119593U (de) Vorrichtung zum messen von winkeln
DE909175C (de) Apparat fuer Roentgenphotographie
DE729122C (de) Verfahren zur gemeinsamen Untersuchung von durchsichtigen Objekten nach dem Schlieren- und Interferenzverfahren
DE942662C (de) Ringwaage
AT147606B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser für photographische und kinematographische Aufnahmeapparate.