DE69123182T2 - Bildinformationssteuergerät und Anzeigesystem - Google Patents

Bildinformationssteuergerät und Anzeigesystem

Info

Publication number
DE69123182T2
DE69123182T2 DE69123182T DE69123182T DE69123182T2 DE 69123182 T2 DE69123182 T2 DE 69123182T2 DE 69123182 T DE69123182 T DE 69123182T DE 69123182 T DE69123182 T DE 69123182T DE 69123182 T2 DE69123182 T2 DE 69123182T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partial
writing
partial writing
storage
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69123182T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69123182D1 (de
Inventor
Hiroshi Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69123182D1 publication Critical patent/DE69123182D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69123182T2 publication Critical patent/DE69123182T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3648Control of matrices with row and column drivers using an active matrix
    • G09G3/3651Control of matrices with row and column drivers using an active matrix using multistable liquid crystals, e.g. ferroelectric liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3622Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix
    • G09G3/3629Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/04Partial updating of the display screen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anzeigesystem und insbesondere ein Bildinformationssteuergerät zur Verwendung bei einem Anzeigesystem, das ein ferroelektrisches Flüssigkristall mit Speicherfunktion verwendet.
  • Die Bildschirmgröße und die Auflösung eines bei einem Personalcomputer (PC) oder einer Workstation (WS) erforderlichen Flüssigkristall-Anzeigesystems wurden Jahr für Jahr vergrößert, und das System muß zu einem herkömmlichen PC oder einer WS kompatibel sein.
  • Insbesondere wenn bei einem PC oder einer WS ein mit einer Speicherfunktion versehenes ferroelektrisches Flüssigkristall (FLCD) verwendendes Anzeigefeld eingesetzt wird, ist es erforderlich, beispielsweise eine Maus oder einen Blinkzeiger bzw. Cursor sanft bzw. weich zu bewegen, um eine Anzeige auszuführen. Eine derartige sich bewegende Anzeige wird durch ein System für teilweises Beschreiben realisiert (bei dem lediglich ein teilweise erneut zu beschreibender Bereich entsprechender Abtastzeilen abgetastet wird) wie im US-Patent Nr.4655561 offenbart. Wenn bei dem PC oder der WS eine Maus zu bewegen oder anzuzeigen ist, während eine teilweise rollende Bildschirmanzeige erfolgt (auch in diesem Fall werden lediglich dem rollenden Bildschirm entsprechende Abtastzeilen abgetastet), und insbesondere wenn die Maus neben dem rollenden Bildschirm anzuzeigen ist, wird der gesamte rollende Bildschirm gelegentlich nicht angezeigt bzw. dargestellt.
  • Darüber hinaus ist aus der EP-A-0361471 eine Anordnung gemäß dem Stand der Technik bekannt, die ein Datenverarbeitungssystem und Gerät offenbart, bei dem eine Abtastung zum teilweisen erneuten Schreiben für ein Anzeigegerät mit Speicherfunktion erfolgt.
  • Bei diesem System sind Anforderungen hinsichtlich des teilweisen erneuten Schreibens gemäß ihrer jeweiligen Priorität klassifiziert und ein Vorgang teilweisen erneuten Schreibens wird auf den Empfang einer teilweisen erneuten das Schreiben betreffenden Anforderung höherer Priorität hin unterbrochen und nach dem Abschluß des Vorgangs teilweisen erneuten Schreibens mit höherer Priorität erneut aufgenommen, das heißt, der Vorgang des teilweisen erneuten Beschreibens bzw. Schreibens mit der höchsten Priorität, das heißt, die derzeit schnellste Bewegung auf dem Anzeigefeld bzw. Bildschirm wie beispielsweise eine Cursorbewegung wird stets vollständig ausgeführt, bevor eine Anforderung eines teilweisen erneuten Schreibens mit geringerer Priorität fortgesetzt wird. Folglich werden bei der dem Stand der Technik gemäßen Anordnung erneut zu schreibende Bereiche mit geringerer Priorität, wie beispielsweise rollende Bildschirme, gelegentlich nicht vollständig angezeigt.
  • Esist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das vorstehend genannte herkömmliche Problem zu lösen und ein Flüssigkristall-Anzeigesystem und insbesondere ein ferroelektrisches Flüssigkristall-Anzeigesystem mit verbesserter Kompatibilität zu einem CRT-Anzeigesystem zu schaffen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bildinformationssteuersystem mit verbesserter Kompatibilität zu einem CRT-Anzeigesystem zu schaffen.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Bildinformationssteuergerät und ein selbiges verwendendes Anzeigesystem geschaffen, mit einem Bildinformationssteuergerät mit einer Einrichtung zur Durchführung teilweisen Beschreibens eines Video-Schreib/Lese-Speichers, das gekennzeichnet ist durch einen Detektor für teilweises Beschreiben zur in einer Abtastrichtung zeilenweisen Erfassung und Speicherung von Zugriffsadressen des VRAM, wobei der Detektor für teilweises Beschreiben zumindest zwei Speichereinheiten umfaßt, die derart vorgesehen sind, daß während einer vorbestimmten Zeitperiode eine der Speichereinheiten bei einem Erfassungsvorgang zur Erfassung von neue Zugriffsadressen betreffenden Informationen verwendet wird, während die andere der Speichereinheiten verwendet wird, um zuvor erfaßte Informationen aufzubewahren, und während einer darauffolgenden Zeitperiode die Funktionen der Speichereinheiten umgeschaltet werden, so daß die andere der Speichereinheiten bei dem Erfassungsvorgang verwendet wird, während die eine der Speichereinheiten zur Aufbewahrung der in der vorhergehenden Zeitperiode erfaßten Informationen verwendet wird; eine Einrichtung zur Durchführung von Berechnungen zur Erkennung von teilweises Beschreiben betreffenden Informationen aus Inhalten jeder der zwei Speichereinheiten; weitere Speichereinheiten zur Speicherung der jeweiligen Berechnungsergebnisse; eine Einrichtung zum Vergleichen von Inhalten der weiteren Speichereinheiten zur Bestimmung einer Größenbeziehung zwischen Bereichen für teilweises Beschreiben; eine Einrichtung zur Steuerung eines Signals für teilweises Beschreiben beruhend auf der Größenbeziehung zwischen Bereichen für teilweises Beschreiben und zur externen Ausgabe des Signals; und eine Einrichtung zur erzwungenen Unterbrechung teilweisen Beschreibens, selbst während der Ausführung, entsprechend einem Zustand eines externen Auffrisch-Steuersignals, Durchführung des Auffrischens, und Wiederaufnahme teilweisen Beschreibens entsprechend einem Zustand für teilweises Beschreiben und einer Zustandsänderung des Auffrisch- Steuersignals.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Bildinformationssteuergerät und ein selbiges verwendendes Anzeigesystem geschaffen, wobei die durch die Speichereinheiten zeilenweise erfaßten teilweises Beschreiben betreffende Informationen als kontinuierliche Zeilenadressgruppen in der Abtastzeilenrichtung aus den Zugriffsadressdaten erkannt wird, die Anzahl von Adressen, eine Anfangszeilenadresse oder eine Endzeilenadresse, oder die Zeilenanzahl für jede Gruppe berechnet wird, und eine Gesamtanzahl von Zugriffszeilen berechnet wird.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Bildinformationssteuergerät und ein selbiges verwendendes Anzeigesystem geschaffen, wobei nur ein während des Beschreibens erfolgender Zugriff auf den Video-Schreib/Lese- Speicher VPAM gültig gemacht wird.
  • Gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Bildinformationssteuergerät und ein selbiges verwendendes Anzeigesystem geschaffen, wobei eine Erfassungsperiode (Abtastperiode) der Speichereinheiten zur zeilenweisen Erfassung und Speicherung in der Abtastrichtung kürzer als eine Speicherperiode derselben ist.
  • Gemäß dem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Bildinformationssteuergerät und ein selbiges verwendendes Anzeigesystem geschaffen, wobei die Größenbeziehung zwischen den aus den Informationen für teilweises Beschreiben erhaltenen Bereichen für teilweises Beschreiben zu bestimmen ist, wobei eine Erfassungsperiode (Abtastperiode) einer Speichereinheit mit Informationen für einen größeren Bereich kürzer als eine Speicherperiode derselben ist.
  • Gemäß dem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Bildinformationssteuergerät und ein selbiges verwendendes Anzeigesystem geschaffen, wobei ein Zyklus zur Bestimmung der Größenbeziehung zwischen den aus den Informationen für teilweises Beschreiben erhaltenen Bereichen für teilweises Beschreiben mit einem Zyklus des Detektors für teilweises Beschreiben zur Wiederholung der Erfassung und Speicherung derart synchronisiert ist, daß die Zyklen jeweils ganzzahlige Vielfache mit Bezug auf die unterschiedlichen Speichereinheiten sind.
  • Fig. 1 ist ein Blockschaltbild eines Geräts gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Darstellung zur Erläuterung einer als Multitasking bezeichneten Parallelverarbeitung, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet ist;
  • Fig. 3 ist ein Zeitdiagramm, das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Zeitablaufsteuerungen zeigt;
  • Fig. 4 ist ein Zeitdiagramm zur Umsetzung einer erzwungenen Auffrischung (LL), die bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 5 ist ein bei der vorliegenden Erfindung verwendete Hardware darstellendes Blochschaltbild;
  • Fig. 6 ist ein einen statischen Speicher darstellendes Blockschaltbild;
  • Fig. 7 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.1;
  • Fig. 8 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.2;
  • Fig. 9 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.3;
  • Fig. 10 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.4;
  • Fig. 11 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.5;
  • Fig. 12 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.6;
  • Fig. 13 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.7;
  • Fig. 14 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.8;
  • Fig. 15 ist eine Darstellung zur Erläuerung eines Falles Nr.9;
  • Fig. 16 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Falles Nr.10;
  • Fig. 17 ist ein Zeitdiagramm der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 18 ist eine Darstellung zur Erläuterung einer bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Abtast-H/W;
  • Fig. 19 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines bei der vorliegenden Erfindung verwendeten als Scheduler bezeichneten Betriebsablaufrechners bei X-Windows;
  • Fig. 20 und 21 sind schematische Darstellungen zur Erläuterung einer graphischen Befehlsausführung;
  • Fig. 22 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines VRAM-Zugriffs.
  • Ein Gerät und ein System gemäß der vorliegenden Erfindung sind als eine einen mit einer Speicherfunktion versehenen FLCD (ferroelektrischen Flüssigkristall) verwendende Anzeige geeignet und ermöglichen die Verwendung sowohl eines Verfahrens zum teilweisen Beschreiben zur Realisierung einer Bewegt-Anzeige wie beispielsweise einer Maus oder eines Cursors, als auch eines Verfahrens zur vollständigen Wiederauffrischungs-Abtastungsansteuerung.
  • Ein bei der vorliegenden Erfindung verwendetes Verfahren zum teilweisen Beschreiben erfolgt grundsätzlich wie folgt.
  • 1. Wenn eine Zeichenanforderung teilweises Beschreiben erfordert, wird die vollständige Auffrischung unterbrochen und ein Bereich für teilweises Beschreiben auf einem Bildschirm wird in einer nicht zeilenverschachtelten Art und Weise abgetastet.
  • 2. Wenn das teilweise Beschreiben abgeschlossen ist, wird das Auffrischen wieder aufgenommen.
  • Ein tatsächlicher Vorgang ist nicht so einfach wie vorstehend beschrieben, sondern erfordert die folgenden Erkenntnisse:
  • [1] Zu erkennen, welche Zeichenanforderung teilweises Beschreiben mit höchster Priorität erfordert.
  • Dieses Erkennen ist nachstehend mit Bezug auf Figur 20 als ein Beispiel beschrieben. Figur 20 stellt vier Ereignisse dar, das heißt, 3 unabhängige Fenster sowie ein sich bewegendes Mauszeichen. Ein Fenster 1 zeigt eine Uhr an, ein Fenster 2 zeigt eine sich drehend bewegende Linie, und ein Fenster 3 zeigt vertikal rollende Zeichen. Die jeweiligen Fenster haben unterschiedliche Anzeigegeschwindigkeiten und zeigen asynchron zueinander an (unabhängige Ereignisse). Da eine Zugriffszeit für eine Zeile bei einem FLCD unverändert bleibt, vorausgesetzt, daß eine Temperatur konstant ist, ist eine Zeit (Abtastzeit) die zur Durchführung der Anzeige jedes Fensters durch teilweises Beschreiben erforderlich ist, proportional zur Größe des Bereichs für teilweises Beschreiben. Wenn in einem Fenster teilweises Beschreiben erfolgt, während in einem anderen teilweises Beschreiben ausgeführt wird, muß eines der Fenster bestimmt werden, bei dem das teilweise Beschreiben vor dem des anderen ausgeführt wird. Aus diesem Grund muß eine Prioritätsreihenfolge für Vorgänge für teilweises Beschreiben vorbestimmt sein, wenn ein Ereignis auftritt, so daß die Prioritätsreihenfolge erkannt wird, um eine Verarbeitung durch vorbestimmte Vorgänge jedes Mal auszuführen, wenn eine Anforderung für teilweises Beschreiben erzeugt wird. Beispielsweise ist die Prioritätsreihenfolge derart bestimmt, daß ein teilweises Beschreiben während einer auch als "Scrolling" bzw. "Rollen" bezeichneten rollenden Anzeige unterbrochen wird, teilweises Beschreiben für die Uhr-Anzeige erfolgt, und dann das unterbrochene teilweise Beschreiben wieder aufgenommen wird, und Vorgänge bzw. Abläufe zwischen den jeweiligen Vorgängen für teilweises Beschreiben sind entsprechend bestimmt.
  • [2] Um einen Graphik-Betriebsrechner bzw. Graphik-Scheduler für teilweises Beschreiben zu haben.
  • Das Konzept einer Prioritätsreihenfolge ist bei einem Multitaskingsystem wie beispielsweise UNIX/X-Window unzufriedenstellend. Bei einem derartigen System greifen mehrere Anforderungen gleichzeitig auf das teilweise Beschreiben zu und sind in sogenannten Host-Warteschlangen gespeichert (Figur 19). Danach werden diese Anforderungen von den jeweiligen Host-Warteschlangen an einen Warteschlangen- Zwischenspeicher eines Servers entweder intern oder über ein Netzwerk übertragen. In diesem Fall werden die Anforderungen jedoch in dem Zwischenspeicher des Servers eingestellt, wobei ihre Zeichenreihenfolge hinsichtlich eines VRAM beibehalten wird. Daher funktioniert die Prioritätsreihenfolge nicht gut, da die Anforderungen entsprechend der Zeichenreihenfolge verarbeitet werden. Obwohl beispielsweise "Maus" die höchste Priorität hat, wird die Maus-Anforderung nicht ausgeführt, bis die vorhergehenden Anforderungen beendet sind, wenn eine große Anzahl von Bildzeichenanforderungen an das VRAM vor der Maus- Anforderung vorliegen. Das heißt, die Maus-Anforderung kann nicht die höchste Prioritätsreihenfolge bei diesem Multitaskingsystem haben (Figur 20).
  • Zur Lösung des obigen Problems wird ein Graphik-Scheduler eingeführt. Dieser Scheduler bzw. Betriebsablaufrechner zur Festlegung des Ablaufs arbeitet derart, um einer Anforderung von einer Warteschlange eines Hosts eine geeignete Prioritätsreihenfolge für teilweises Beschreiben zuzuweisen (Figur 21).
  • Die grundlegenden Konzepte der FLCD H/W Schnittstelle gemäß der vorliegenden Erfindung sind wie folgt.
  • 1. Der Anfang, das Ende, und die Anzahl einer Gruppe kontinuierlicher Zugriffszeilen eines VRAM werden berechnet, und die Daten in einem nachfolgend als "Stack" bezeichneten Stapelspeicher gespeichert.
  • 2. Mehrere Gruppen werden gleichzeitig für jede Periode erfaßt (unterschiedlich von dem S/W Fall).
  • 3. In dem "Stack" kann ein Spielraum bzw. Bereich für eine gewisse Zeit die obigen mehreren Gruppen einschließen.
  • 4. Mehrere Stacks können in einer Prioritätsreihenfolge erhalten werden.
  • 5. Der letzte Zugriff für teilweises Beschreiben hat die höchste Priorität.
  • Figur 1 ist ein Blockschaltbild, das ein Gerät der vorliegenden Erfindung zeigt, bei dem ein Register zur Erfassung von Zugriffsinformationen auf ein VRAM dargestellt ist. Diese Information wird zu einer externen Schaltung übertragen, um die Anzahl von Vorgängen für teilweises Beschreiben zu zählen, oder wird zu einem weiteren Speicher übertragen.
  • Dieses Register nimmt zufällige Eingangssignale auf und gibt serielle Ausgangssignale ab.
  • Figur 2 zeigt einen Mehrfach-Stack zum Erhalten einer Prioritätsreihenfolge bei der vorliegenden Erfindung. Ein Stack 1 speichert einen Bereich für teilweises Beschreiben nach jeweils Δt. Andererseits speichert ein Stack 2 im wesentlichen einen Bereich für teilweises Beschreiben nach jeweils 2 Δt, um eine Prioritätsreihenfolge zu erhalten.
  • In diesem Fall ist die Tiefe eines jeden Stacks nicht festgelegt.
  • Figur 3 zeigt Umschaltzeitsteuerungen zwischen teilweisem Beschreiben und Auffrischen bei der vorliegenden Erfindung. Ein Wert B stelllt die Anzahl von Umschaltzeitpunkten dar. Wenn A B überschreitet, müssen alle Vorgänge für teilweises Beschreiben unterbrochen werden, um ein Bildschirmbild mittels Auffrischung beizübehalten.
  • Bei einem derzeitigen FLCD ist es jedoch schwierig, ein festes B einzustellen.
  • Figur 4 zeigt zwei Signale PAR und REF zur Durchführung der Umschaltung zwischen teilweisem Beschreiben und Auffrischen bei der vorliegenden Erfindung. Mit Bezug auf Figur 3 steuert ein neuer GSP das Umschalten zwischen teilweisem Beschreiben und Auffrischen.
  • Bei einem GSP (Handelsname: von Texas Instruments erhältlich) kann der Wert "B" für ein FLCD nicht erkannt werden, und das Ende der Auffrischung bei kontinuierlichen Anforderungen für teilweises Beschreiben kann nicht bestimmt werden.
  • Daher führt diese H/W für teilweises Beschreiben das Signal PAR zu einem neuen FLCD Controller zu, und der FLCD Controller führt das Signal REF der H/W zu, um eine Auffrischung durchzuführen, wobei dies unabhängig voneinander erfolgt.
  • Figur 5 zeigt einige Hardware H/W bzw. festverdrahtete Schaltungen der vorliegenden Erfindung. Obwohl Figur 5 nicht korrekt ist, stellt sie ein Konzept dar. Zweifache Zwischenspeicher sind bevorzugt bei einem Abtastregister und einem Speicheregister verwendet.
  • Diese Register werden alternierend verwendet.
  • Jedes Register besteht aus einer großen Anzahl von F.F.s (Flip-Flops) oder einem statischen Speicher.
  • Wenn F.F.s verwendet werden, wird ein Leseregister seriell rückgesetzt (Figur 5).
  • Wenn ein statischer Speicher verwendet wird (Figur 6) muß jedoch eine andere Hardware zum seriellen Lesen von Daten verwendet werden, und Daten "0" müssen an allen Adressen durch eine weitere Hardware beim Rücksetzen überschrieben werden.
  • Figur 6 zeigt einen bei der vorliegenden Erfindung verwendeten statischen Speicher.
  • Annahme:
  • Eine Zugriffszeilenadresse wird einer Adresse des statischen Speichers zugewiesen.
  • Abtastung:
  • Daten "1" wird in einer einer Zugriffszeilenadresse zugewiesen Speicheradresse eingestellt.
  • Übertragung:
  • Wenn ein Tor bzw. Gatter ausgeschaltet ist, erfolgt eine Steuerung derart, daß eine Adresse automatisch einem Auto- Adressengenerator zugewiesen wird.
  • Rücksetzen:
  • Auf das Rücksetzen hin überschreibt ein Auto-Datengenerator Daten "0" an allen Adressen des Speichers während Adressen zugewiesen werden.
  • Ein in Figur 7 dargestellter Fall Nr.1 zeigt eine praktische Mehrfach-Registeranordnung. In diesem Fall wird nur eine Anforderung erzeugt, und die Verarbeitung wird mit der höchsten Geschwindigkeit durchgeführt. Ein in Figur 8 dargestellter Fall Nr.2 zeigt eine weitere Anordnung bei mittlerer Geschwindigkeit.
  • Ein in Figur 9 gezeigter Fall Nr.3 zeigt eine Anordnung bei hoher und mittlerer Geschwindigkeit.
  • Ein in Figur 10 gezeigter Fall Nr.4 zeigt eine Anordnung bei einer Vielzahl von Geschwindigkeiten. Diese Anordnung hat zwei Fenster, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten rollen. Diese Bedingung ist für teilweises Beschreiben streng.
  • Ein in Figur 11 gezeigter Fall Nr.5 ist dem Fall Nr.4 ähnlich, außer das die Größen und Positionen der zwei Fenster auf einem Bildschirm voneinander unterschiedlich sind. Diese Bedingung ist für teilweises Beschreiben ebenfalls streng.
  • Ein in Figur 12 gezeigter Fall Nr.6 ist dem Fall Nr.3 ähnlich, außer daß die Rollgeschwindigkeit bei der in Fall Nr.6 von der in Fall Nr.3 unterschiedlich ist. Diese Bedingung ist für teilweises Beschreiben ebenfalls streng.
  • Ein in Figur 13 gezeigter Fall Nr.7 ist noch eine weitere Anordnung des Falls Nr.3, bei dem ein verbessertes Verfahren zum Erhalten einer Prioritätsreihenfolge verwendet wird.
  • Ein in Figur 14 dargestellter Fall Nr.8 zeigt eine weitere Anordnung des Falls Nr.4. Diese Anordnung hat zwei Fenster, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten rollen. Ebenfalls in diesem Fall ist ein verbessertes Verfahren zum Erhalten einer Prioritätsreihenfolge für teilweises Beschreiben verwendet.
  • Ein in Figur 15 dargestellter Fall Nr.9 zeigt eine weitere Anordnung des Falls Nr.5 bei dem ein verbessertes Verfahren zum Erhalten einer Prioritätsreihenfolge verwendet wird. Dieser Fall ist nicht länger schwerwiegend, verglichen mit dem vorhergehenden teilweisen Beschreiben.
  • Ein in Figur 16 dargestellter Fall Nr.10 zeigt eine weitere Anordnung des Falls Nr.6, bei dem teilweises Beschreiben nicht länger schwerwiegend ist, verglichen mit den vorhergehenden Fällen. Ebenfalls in diesem Fall ist eine in Figur 17 gezeigte Zeitablauftabelle verwendet.
  • Figur 17 zeigt eine Sequenz und das Umschalten des derzeitigen teilweisen Beschreibens und Auffrischens bei der vorliegenden Erfindung gemäß der in Figur 16 gezeigten Anordnung.
  • Abtastzeitpunkte und Anforderungszeitpunkte im Bezug auf Stacks sind nachstehend beschrieben.
  • Mit Bezug auf Figur 17 sind tatsächliche Abtastzeitpunkte der Stacks bzw. Stapelregister 1 und 2 voneinander verschoben. Zugriffsanforderungen wie beispielsweise a-b, c-d, e-f und g-h, die die Bewegung eines Kreises begleiten, werden in der Abtastzeit des Stacks 1 erfaßt, und Rollanforderungen werden in der Abtastzeit des Stacks 2 erfaßt. Da langes teilweises Beschreiben Vorrang vor kurzem teilweisen Beschreiben hat, wird das Endergebnis als Informationen bezüglich teilweisen Beschreibens wie in Figur 17 gezeigt, erhalten.
  • Daher werden ein derzeitiges teilweises Beschreiben und Auffrischen wie folgt gesteuert.
  • 1. Ein Auffrischen vor teilweisem Beschreiben wird unterbrochen.
  • 2. Teilweises Beschreiben wird für sich bewegende Kreise a-b und c-d ausgeführt.
  • 3. Da der Endzeitpunkt des teilweisen Beschreibens für a-b und c-d vor einem Untersuchungszeitpunkt bezüglich des nächsten teilweisen Beschreibens liegt, ist der Stack 1 in einem hinsichtlich der Daten undefinierten Zustand und der Stack 2 tastet ab. Daher wird ein Auffrischen ausgeführt.
  • 4. Wenn Daten hinsichtlich des teilweisen Beschreibens bestimmt werden, werden die jeweiligen Daten der Stacks miteinander verglichen, und teilweises Beschreiben von Abtastdaten des Stacks 2, a-h, und eine Rollanforderung wird ausgeführt. Figur 18 zeigt ein praktisches Beispiel zur Erläuterung einer derzeitigen Abtast-H/W bei einer FLCD- Schnittstelle gemäß dem in Figur 17 dargestellten Zeitablaufdiagramm.
  • Mit Bezug auf Figur 18 sind ein rollendes Bild und ein sich bewegender Kreis auf einem Bildschirm vorhanden.
  • Annahme:
  • Eine VRAM-Zugriffszeit pro Bit beträgt 100 nsek.
  • Ein VRAM besteht aus 1M X 8 Bits. Die Größe des Kreises beträgt 100 X 100 Bit und die Roll-Größe beträgt 1 K X 1 K Bit. Deshalb betragen die für den sich bewegenden Kreis und das rollende Fenster erforderlichen Zeiten 0,125 msek bzw. 12,5 msek.
  • Der Kreis bewegt sich alle 25 msek, und Rollen erfolgt alle 100 msek.
  • Zugriff auf VRAM
  • Zugriffsarten auf das VBAM sind derzeit ein LESE-Zugriff und ein SCHREIB-Zugriff. Genauer ist tatsächlich der SCHREIB-Zugriff hinsichtlich einer Steuerung für teilweises Schreiben erforderlich.
  • Figur 22 zeigt ein Beispiel des Kopierens eines Fensters zu dem anderen. In diesem Fall wird in einem LESEZYKLUS für das VBAM auf ein Kopie-Ursprungsfenster zugegriffen, und auf ein Kopie-Bestimmungsfenster wird bei einem SCHREIBZY- KLUS zugegriffen. Tatsächlich wird das teilweise Beschreiben nur an der Kopie-Bestimmung begonnen und braucht nicht am Kopie-Ursprung durchgeführt werden.
  • Teilweises Beschreiben wird stets nach dem Zugriff auf das VRAM in dem SCHREIBZYKLUS durchgeführt und braucht nicht in dem LESEZYKLUS durchgeführt zu werden.
  • Wenn sowohl die LESE- als auch SCHREIBZYKLEN verwendet werden, um einen Zugriff auf den VRAM zu erfassen, verdoppelt sich der Zeitverbrauch für das teilweise Beschreiben.
  • [2] Scheduler
  • Wie vorstehend beschrieben benötigt der FLCD im Multitasking einen Scheduler. Bei einer Hardwareschnittstelle hat langes teilweises Beschreiben Vorrang, oder teilweises Beschreiben betreffende Daten, die am Anfangszeitpunkt des teilweisen Beschreibens zwischengespeichert wurden haben Vorrang. Zudem wird ein weiterer Zyklus für teilweises Beschreiben nicht akzeptiert, bis ein Zyklus für teilweises Beschreiben beendet ist. Daher wird eine Reihenfolge tatsächlich erzeugter Anforderungen für teilweises Beschreiben während der Abtastperiode vereinheitlicht, und Vorgänge für teilweises Beschreiben werden danach gleichzeitig ausgeführt. Aus diesem Grund wird eine Prioritätsreihenfolge für jedes Ereignis in eine Größenbeziehung zwischen physikalischen Bereichen für teilweises Beschreiben mittels der Hardware gemäß obigem Punkt (1) umgewandelt, und gleichzeitige Vorgänge für teilweises Beschreiben werden innerhalb einer gewissen Periode überlagert. Daher wird die Reihenfolgenfestlegung der Anforderungen für teilweises Beschreiben bei dieser Zeitablaufsteuerung als vollständig angenommen.
  • Wie vorstehend beschrieben erfordert das teilweise Beschreiben des FLCD im wesentlichen zwei Punkte. Diese beiden Punkte müssen die gleiche Funktion bei der Hardware- Schnittstelle haben.
  • Der Punkt (1) betrifft eine Prioritätsreihenfolge und der Punkt (2) betrifft einen Scheduler bzw. eine Reihenfolgefestlegungseinrichtung. (Der Scheduler gemäß obigen Punkt (2) hat keine klare Anordnung sondern ist in der Hardware gemäß Punkt (1) enthalten und hat eine von dieser unterschiedliche Funktion).
  • Wie in den Figuren 1, 2, 3 und 5 und dem grundlegenden Konzept dargestellt, kann die Zuordnung von Prioritätsreihenfolgen mittels einer H/W erfolgen, wobei die folgenden Abläufe verwendet werden.
  • 1. Zumindest zwei spezifische Register sind vorgesehen.
  • 2. Mit Bezug auf die Abtastrichtung wird eine y-Zeile des VRAM, auf die zugegriffen wird, mittels der Register während der jeweiligen Abtastperioden erfaßt (indem die wie in Figur 5 dargestellte doppelte Zwischenspeicherungstechnik verwendet wird. Die Abtastperiode beträgt beispielsweise maximal 25 msek.
  • 3. Erhaltene Daten werden seriell an eine externe Schaltung übertragen. Ein Übertragungstakt beträgt beispielsweise 10 MHz (Figur 2).
  • 4. Die externe Schaltung überprüft, ob die y-Zeilen, auf die zugegriffen wurde, lediglich eine Zeile oder ein Block mit Anfangs- und Endadressen sind, und berechnet die Anzahl von Zeilen/Blöcken, auf die zugegriffen wurde, oder die Gesamtanzahl von Zugriffszeilen. Das heißt, die seriellen Daten werden in parallele Daten umgewandelt und der fortlaufende Block in den Registern, auf den zugegriffen wurde, wird in einem als Stack bezeichneten externen Speicher erhalten.
  • 5. Diese erfaßten Daten für teilweises Beschreiben werden in den jeweiligen "Stacks" bei unterschiedlichen Abtastperioden gespeichert, beispielsweise 25 msek und 50 msek. Ein Stack mit zwei oder mehr Abtastperioden kann erstellt werden (Figuren 3 und 4).
  • 6. Wenn ein Bild nicht auf einem Bildschirm zu halten ist, während teilweises Beschreiben für eine lange Zeitperiode oder permanent fortgesetzt wird, muß die Gesamtanzahl von Zugriffszeilen überwacht werden. Jedoch ist es schwierig, B hardwaremäßig fest einzustellen, und zwar aus den folgenden Gründen.
  • Das heißt, B stellt einen begrenzten Wert mit Bezug auf die Gesamtanzahl dar. B ist wahrscheinlich kleiner als die Gesamtanzahl von Abtastzeilen, da, falls B die Gesamtanzahl überschreitet, eine Zugriffszeit für dieses teilweise Beschreiben eine Vollbildperiode überschreitet. Anders ausgedrückt, durch teilweises Beschreiben über die Vollbildperiode hinaus wird eine Nicht-Zeilenverschachtelung hervorgerufen. Aus diesem Grund entsteht leicht ein Flackern bzw. Flimmern.
  • Da zudem die Vollbildperiode auf Grund einer Temperaturabhängigkeit des FLCD sich verändert, ändert sich B entsprechend der Temperatur. Daher kann kein fester Wert für B eingestellt werden.
  • Der weitere wichtige Grund besteht darin, daß während eines teilweisen Beschreibens ein Auffrisch-Stoppzeitpunkt bekannt sein muß. Dieser Stoppzeitpunkt ist ebenfalls aufgrund der Temperaturabhängigkeit des FLCD veränderlich. Zum Lösen dieser Probleme sind zwei (später beschriebene) Steuersignale zu der FLCD H/W Schnittstelle hinzugefügt.
  • Es gibt zwei Prinzipien bezüglich der Zuordnung von Prioritätsreihenfolgen. Die Fälle 1 bis 6 zeigen mehrere Beispiele unter Verwendung einer Erfindung, daß das schnellste teilweise Beschreiben die erste Prioritätsreihenfolge hat.
  • Bei dieser Erfindung sei angenommen, daß die Bildelementgrößedes FLCD 1024 (vertikal) x 1280 (horizontal) beträgt, und die Vollbildfrequenz (Wiederholungsrate bzw. Auffrischrate) bei herkömmlicher Betriebstemperatur 20 Hz beträgt.
  • Die Vielzahl vorstehend beschriebener Register sind vorgesehen, um Prioritätsreihenfolgen zu unterscheiden. Jedoch muß bei den Fällen Nr.3 bis 6 zur Zuweisung von Prioritätsreihenfolgen besondere Sorgfalt walten.
  • Die Fälle 3 bis 6 legen nah, daß äußerst strenge Einschränkungen notwendig sind.
  • Ein Register 1 erfaßt die schnellste Bewegung von beispielsweise jeweils 25 msek (=40 Hz).
  • Ein Register 2 erfaßt die zweitschnellste Bewegung von beispielsweise jeweils 50 msek (=20 Hz).
  • Ein Register 3, falls vorhanden, erfaßt die drittschnellste Bewegung von beispielsweise jeweise 100 msek (=10 Hz). Obwohl angenommen ist, daß ein Register 4 eine Bewegung nach jeweils 200 msek oder mehr erfaßt, ist das Register 4 bedeutungslos, da eine Auffrischung des FLCD bei 20 Hz oder weniger (50 Hz oder mehr) erfolgt. Das Register 3 ist aus dem gleichen Grund unnötig.
  • Danach werden die Daten zu den jeweiligen Stacks bewegt, wie in Figur 2 dargestellt. In den Fällen 1 und 2 werden die jeweiligen Bewegungen erfaßt und gut dargestellt, da es nur eine Bewegung in jedem Fall gibt.
  • Jedoch muß Sorgfalt walten, wenn unterschiedliche Bewegungen gleichzeitig vorhanden sind, wie in jedem der Fälle 3 bis 6. Wenn das schnellste Register für teilweises Beschreiben wie beschrieben die höchste Prioritätsreihenfolge bei jedem Zeichenvorgang hat, versteht es sich, daß eine äußerst strenge Einschränkung vorhanden ist, um eine Vielzahl von Vorgängen für teilweises Beschreiben abzuschließen. Das heißt, die Vollbildfrequenz des FLCD muß höher sein als die höchste Abtastfrequenz, das heißt 25 msek (=40 Hz) und dies ist bei dieser FLCD unmöglich.
  • Eine gegensätzliche Annahme mit Bezug auf die Prioritätsreihenfolgezuweisung muß erfolgen (Fälle Nr. 7 bis 10). Das heißt:
  • Die Prioritätsreihenfolge ist "Stack 2 > Stack 1". Anders ausgedrückt, bis das längste teilweise Beschreiben mit Bezug auf ein FLCD-Feld beendet ist, beeinflußt der Stack 1 das teilweise Beschreiben nicht. Dies ist nachstehend ausführlicher beschrieben. (Die Fälle Nr.1 und 2 sind durch diese neue Annahme nicht beeinträchtigt, da lediglich eine Anforderung in jedem Fall vorliegt).
  • Im Fall Nr. 7 wird beruhrend auf der neuen Annahme zur Zuweisung der Prioritätsreihenfolge für teilweises Beschreiben das sich am schnellsten bewegende Objekt nicht kontinuierlich angezeigt sondern gelegentlich angezeigt oder zeilenverschachtelt angezeigt. In dem Fall Nr.8 wird die Bewegung entsprechend des Stack 1 wie bei dem Fall Nr.7 zeilenverschachtelt wiedergegeben.
  • In dem Fall Nr.9 ist das selbe Ergebnis wie in dem Fall Nr.8 erhalten.
  • In dem Fall Nr.10 wird das selbe Ergebnis wie in dem Fall Nr.7 erhalten.
  • Die Funktion wird in allen Fällen (Fällen Nr.7 bis 10) unabhängig von der Geschwindigkeit des FLCD gut erreicht, da, bis das längste teilweise Beschreiben abgeschlossen ist, ein weiteres teilweises Beschreiben zeilenverschachtelt erfolgt. Daher kann das herkömmliche Problem nicht auftreten.
  • Die letzte Erfindung hinsichtlich einer Prioritätsreihenfolgezuweisung ist eine tatsächliche Ausführungsweise. Bei der obigen Beschreibung ist angenommen, daß Daten hinsichtlich des teilweisen Beschreibens gleichzeitig durch das Register erfaßt und während der Abtastperiode gespeichert werden. Bei einer tatsächlichen Verarbeitung jedoch wird eine gewisse Periode beim Abtasten benötigt. Zudem muß die FLCD einen Scheduler für gleichzeitig erzeugte Anforderungen insbesondere im Multitasking haben. Daher arbeitet die H/W-FLCD-Schnittstelle beispielsweise wie in Figur 17 dargestellt.
  • Mit Bezug auf Figur 17 beträgt eine tatsächliche Abtastzeit des Stack 1 12,5 msek, und die des Stack 2 25 msek, das heißt das zweifache der von Stack 1. Während dieser Perioden ist angenommen, daß die Gatter bzw. Tore der Detektoren (Register) eingeschaltet bzw. offen sind. Jedes Register erfaßt und speichert eine Zugriffszeilenadresse bzw. Adresse einer Zeile auf die ein Zugriff erfolgt. Das Abtastintervall des Intervalls beträgt 25 msek und das des Stack 2 50 msek.
  • Als Parameter in Figur 17 sind die vorstehend beschriebene Figur 18 und der Fall Nr.10 verwendet.
  • Zwei Bilder liegen auf einem Bildschirm vor: Eines ist ein Bild eines sich mit hoher Geschwindigkeit bewegenden Kreises; und das andere ein rollendes Fenster. Der Kreis bewegt sich nach jeweils 25 msek (=40 Hz) und die Rollgeschwindigkeit beträgt jeweils 100 msek (=10 Hz).
  • Die Zugriffszeit eines VRAM pro Bit beträgt 100 nsek pro Bit (diese Geschwindigkeit ist merklich höher als andere Geschwindigkeiten). In diesem Fall kann ein Zugriff auf 8 Bit gleichzeitig erfolgen.
  • Bei einem rollenden Fenster ist eine Zugriffszeit für ein rollendes Vollbild:
  • 100 nsek X (1K X 1K)Bits/8bit = 12,5 msek. « 100 msek
  • Daher kann ein Zugriff auf einen Bildschirm bzw. Bildfläche des Fensters vollständig innerhalb der Abtastzeit von 25 msek des Stack 2 erfaßt werden. Da zudem die Rollgeschwindigkeit 100 msek beträgt während das Abtastintervall 50 msek beträgt kann das teilweise Beschreiben einer rollenden Bildfläche bzw. eines rollenden Bildschirms nach der Erfassung aufgenommen werden.
  • Da andererseits zwei Zugriffe des Löschens und Schreibens als eine Einheit für den Kreis erfolgen, um eine Bewegung desselben anzuzeigen:
  • 100 nsek X (100 x 100) Bits/8 Bit = 0,125 msek ...1 Zugriff
  • 0,125 msek x 2 = 0.25 msek « 25 msek ...1 Bewegung
  • Daher kann ein Zugriffszyklus auf eine sich bewegende Anzeige vollständig innerhalb der Abtastzeit von 12,5 msek des Stack 1 erfaßt werden. Da zudem das Abtastintervall 25 msek beträgt, kann zumindest ein Zyklus für teilweises Beschreiben einer sich bewegenden Anzeige für einen Kreis mit einer Bewegungsgeschwindigkeit von 25 msek begonnen werden.
  • Ein Fall, in dem Rollen und ein Kreis gleichzeitig vorhegen ist nachstehend beschrieben. Dieser Fall entspricht dem Fall Nr.10.
  • Bei der Beschreibung von Figur 17 enthält ein rollendes Fenster, wenn mit teilweisem Beschreiben des Stacks 2 für größeres teilweises Beschreiben zu beginnen ist, Bildinformationen eines auf dem Bildschirm vorhandenen Kreises. Teilweises Beschreiben bzw. teilweises Schreiben des sich während des Rollens bewegenden Kreises wird entsprechend der Information von dem Stack 1 angezeigt.
  • Falls das teilweise Beschreiben vor dem Vergleich zwischen den Stacks endet und beide der Stacks undefinierte Abtastdaten enthalten oder die Abtastung ausführen, erfolgt eine Auffrischung, bis zum nächsten Vergleichszeitpunkt (= 3).
  • Wenn der nächste Zeitpunkt für teilweises Beschreiben kommt, wird teilweises Beschreiben durch Unterbrechen des Auffrischens aufgenommen.
  • Wenn keine Daten für teilweises Beschreiben vorliegen, wird selbstverständlich das Auffrischen fortgesetzt, bis das nächste teilweise Beschreiben erfaßt wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Kompatibilität mit Bezug auf ein CRT-Anzeigesystem durch gleichzeitiges Anzeigen teilweisen Rollens sowie einer Mausbewegung verbessert.

Claims (13)

1. Bildinformationssteuergerät mit einer Einrichtung zur Durchführung teilweisen Beschreibens eines Video-Schreib/Lese-Speichers (VRAM), gekennzeichnet durch
einen Detektor für teilweises Beschreiben (REGISTER FÜR STACK) zur in einer Abtastrichtung zeilenweisen Erfassung und Speicherung von zugriffsadressen des VRAM, wobei der Detektor für teilweises Beschreiben zumindest zwei Speichereinheiten (ABTASTREGISTER, SPEICHERREGISTER) umfaßt, die derart vorgesehen sind, daß während einer vorbestimmten Zeitperiode eine der Speichereinheiten bei einem Erfassungsvorgang zur Erfassung von neue Zugriffsadressen betreffenden Informationen verwendet wird, während die andere der Speichereinheiten verwendet wird, um zuvor erfaßte Informationen aufzubewahren, und während einer darauffolgenden Zeitperiode die Funktionen der Speichereinheiten umgeschaltet werden, so daß die andere der Speichereinheiten bei dem Erfassungsvorgang verwendet wird, während die eine der Speichereinheiten zur Aufbewahrung der in der vorhergehenden Zeitperiode erfaßten Informationen verwendet wird;
eine Einrichtung zur Durchführung von Berechnungen (ERFASSE & BERECHNE) zur Erkennung von teuweises Beschreiben betreffenden Informationen aus Inhalten jeder der zwei Speichereinheiten (ABTASTREGISTER, SPEICHERREGISTER);
weitere Speichereinheiten (STACK 1, STACK 2) zur Speicherung der jeweiligen Berechnungsergebnisse;
eine Einrichtung zum Vergleichen von Inhalten der weiteren Speichereinheiten (STACK 1, STACK 2) zur Bestimmung einer Größenbeziehung zwischen Bereichen für teilweises Beschreiben;
eine Einrichtung (FLCD H/W INT) zur Steuerung eines Signals für teilweises Beschreiben beruhend auf der Größenbeziehung zwischen Bereichen für teilweises Beschreiben und zur externen Ausgabe des Signals; und
eine Einrichtung (NEUER FLCD CONTROLLER) zur erzwungenen Unterbrechung teilweisen Beschreibens, selbst während der Ausführung, entsprechend einem Zustand eines externen Auffrisch- Steuersignals, Durchführung des Auffrischens, und Wiederaufnahme teilweisen Beschreibens entsprechend einem Zustand für teilweises Beschreiben und einer Zustandsänderung des Auffrisch-Steuersignals.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die durch die zwei Speichereinheiten (ABTASTREGISTER, SPEI- CHERREGISTER) zeilenweise erfaßten Informationen für teilweises Beschreiben als kontinuierliche Zeilenadressgruppen in der Abtastzeilenrichtung aus den Zugriffsadressdaten erkannt werden, und die Einrichtung zur Durchführung von Berechnungen (ERFASSE & BERECHNE) zumindest einer der folgenden Größen:
einer Anzahl von Adressen, einer Anfangszeilenadresse, einer Endzeilenadresse, der Zeilenanzahl für jede Gruppe, und/oder einer Gesamtanzahl von Zugriffszeilen berechnet.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
nur ein während des Beschreibens erfolgender Zugriff auf den Video-Schreib/Lese-Speicher (VRAM) gültig gemacht wird.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß,
wenn die Größenbeziehung zwischen den aus den Informationen für teilweises Beschreiben erhaltenen Bereichen für teilweises Beschreiben zu bestimmen ist, eine Erfassungsperiode (Abtastperiode) einer Speichereinheit mit Informationen für teilweises Beschreiben eines größeren Bereichs kürzer ist als eine Speicherperiode derselben.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß,
ein Zyklus zur Bestimmung der Größenbeziehung zwischen den aus den Informationen für teilweises Beschreiben erhaltenen Bereichen für teilweises Beschreiben mit einem Zyklus des Detektors für teilweises Beschreiben zur Wiederholung der Erfassung und Speicherung derart synchronisiert ist, daß die Zyklen jeweils ganzzahlige Vielfache mit Bezug auf die zwei Speichereinheiten (ABTASTREGISTER; SPEICHERREGISTER) sind.
6. Bildinformationssteuergerät nach Anspruch 1, das zudem ein Anzeigefeld umfaßt.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die durch die zwei Speichereinheiten (ABTASTREGISTER, SPEI- CHERREGISTER) zeilenweise erfaßten Informationen für teilweises Beschreiben als kontinuierliche Zeilenadressgruppen in der Abtastzeilenrichtung aus den Zugriffsadressdaten erkannt werden, und die Einrichtung zur Durchführung von Berechnungen (ERFASSE & BERECHNE) zumindest einer der folgenden Größen:
einer Anzahl von Adressen, einer Anfangszeilenadresse, einer Endzeilenadresse, der Zeilenanzahl für jede Gruppe, und/oder einer Gesamtanzahl von Zugriffszeilen berechnet.
8. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
nur ein während des Beschreibens erfolgender Zugriff auf den Video-Schreib/Lese-Speicher (VRAM) gültig gemacht wird.
9. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß,
wenn die Größenbeziehung zwischen den aus den Informationen für teilweises Beschreiben erhaltenen Bereichen für teilweises Beschreiben zu bestimmen ist, eine Erfassungsperiode (Abtastperiode) einer Speichereinheit mit Informationen für teilweises Beschreiben eines größeren Bereichs kürzer ist als eine Speicherperiode derselben.
10. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß,
ein Zyklus zur Bestimmung der Größenbeziehung zwischen den aus den Informationen für teilweises Beschreiben erhaltenen Bereichen für teilweises Beschreiben mit einem Zyklus des Detektors für teilweises Beschreiben zur Wiederholung der Erfassung und Speicherung derart synchronisiert ist, daß die Zyklen jeweils ganzzahlige Vielfache mit Bezug auf die zwei Speichereinheiten (ABTASTREGISTER; SPEICHERREGISTER) sind.
11. Anzeigegerät, mit:
einer Flüssigkristall-Einrichtung mit einer Ansteuerungs-Steuereinrichtung, wobei der Flüssigkristall eine Speicherfunktion aufweist; und
einem Bildinformationssteuergerät zur Durchführung teilweisen Beschreibens eines Video-Schreib/Lese-Speichers (VRAM) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10.
12. Anzeigegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
der Flüssigkristall mit der Speicherfunktion ein ferroelektrischer Flüssigkristall ist.
13. Bildinformationssteuerungsverfahren zur Steuerung teilweisen Beschreibens eines Video-Schreib/Lese-Speichers (VRAM), wobei das Verfahren umfaßt:
Erfassen, während einer vorbestimmten Zeitperiode, von Zugriffszeilenadressen des Video-Schreib/Lese-Speichers (VRAM) in einer Abtastrichtung unter Verwendung einer Speichereinheit, während bereits erfaßte Daten in einer anderen Speichereinheit aufbewahrt werden;
Berechnen von Informationen für teilweises Beschreiben aus den aufbewahrten Zeilenadressdaten;
Speichern der Berechnungsergebnisse in zusätzlichen Speichereinheiten;
Vergleichen von Inhalten der zusätzlichen Speichereinheiten, um relative Größen von Bereichen für teilweises Beschreiben zu erkennen;
Bestimmen, ob eine Anzahl von Zugriffszeilenadressen eine bestimmte Anzahl überschreitet; und
beruhend auf dem Bestimmungsergebnis, Unterbrechen teilweisen Beschreibens selbst während der Ausführung desselben, und Durchführen einer Auffrisch-Abtastung eines gesamten Bildes.
DE69123182T 1990-06-27 1991-06-26 Bildinformationssteuergerät und Anzeigesystem Expired - Fee Related DE69123182T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2171102A JP2840398B2 (ja) 1990-06-27 1990-06-27 画像情報制御装置及び表示システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69123182D1 DE69123182D1 (de) 1997-01-02
DE69123182T2 true DE69123182T2 (de) 1997-04-24

Family

ID=15917018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69123182T Expired - Fee Related DE69123182T2 (de) 1990-06-27 1991-06-26 Bildinformationssteuergerät und Anzeigesystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0464620B1 (de)
JP (1) JP2840398B2 (de)
KR (1) KR950012016B1 (de)
AT (1) ATE145492T1 (de)
DE (1) DE69123182T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0558342B1 (de) * 1992-02-28 1997-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle einer Anzeigeeinheit
JP3156977B2 (ja) * 1992-05-19 2001-04-16 キヤノン株式会社 表示制御装置及び方法
DE69309780T2 (de) * 1992-05-19 1997-10-23 Canon Kk Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige
AU672648B2 (en) * 1993-01-11 1996-10-10 Canon Kabushiki Kaisha Display line dispatcher apparatus
EP0608053B1 (de) * 1993-01-11 1999-12-01 Canon Kabushiki Kaisha Farbanzeigevorrichtung
DE69411957T2 (de) * 1993-01-11 1999-01-14 Canon Kk Anzeigelinienverteilungssystem
CN102737589A (zh) * 2011-03-29 2012-10-17 宏碁股份有限公司 用于液晶显示装置的控制方法及液晶显示装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU617006B2 (en) * 1988-09-29 1991-11-14 Canon Kabushiki Kaisha Data processing system and apparatus
AU634725B2 (en) * 1988-10-31 1993-03-04 Canon Kabushiki Kaisha Display system

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0458221A (ja) 1992-02-25
JP2840398B2 (ja) 1998-12-24
EP0464620A3 (en) 1992-12-23
DE69123182D1 (de) 1997-01-02
ATE145492T1 (de) 1996-12-15
EP0464620B1 (de) 1996-11-20
KR950012016B1 (ko) 1995-10-13
KR920001418A (ko) 1992-01-30
EP0464620A2 (de) 1992-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926212T2 (de) Anzeigesystem
DE69309780T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige
DE69216482T2 (de) Anzeigegerät
US5357267A (en) Image information control apparatus and display system
DE68926704T2 (de) Datenverarbeitungssystem und Gerät
DE3718078C2 (de)
DE69021429T2 (de) Speicherzugriffssteuerschaltung für Grafik-Steuergerät.
DE3425022C2 (de)
DE69123407T2 (de) Elektronisches Gerät
DE68920531T2 (de) Ansteuerschaltung für ein Matrixanzeigegerät.
DE69026647T2 (de) Zoommodusbetriebsarten in einem Anzeigegerät
DE69028353T2 (de) Datenspeicherhierarchie zur gleichmässigen Verschiebung eines Bitmap-Bildes
DE3586240T2 (de) Anzeigegeraet.
DE3486099T2 (de) Bildanzeigegeraet.
DE3876467T2 (de) Signalanalysator mit teilweiser rollfunktion fuer bildschirmdarstellung.
DE69123182T2 (de) Bildinformationssteuergerät und Anzeigesystem
DE69028758T2 (de) Informations-Verarbeitungsgerät und Anzeigesystem
DE60110344T2 (de) Instrument und Verfahren zum Vergleichen von Wellenformen
DE69216174T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3688132T2 (de) Bildbehandlung.
DE3822594C2 (de) Bildinformations-Anzeigeeinrichtung
EP0468973B2 (de) Monitorsteuerschaltung
DE3685857T2 (de) Plasmabildschirmanzeigesysteme.
EP0080043B1 (de) Verfahren zum Einschreiben von Daten in einen Bildwiederholspeicher eines Datensichtgerätes
DE69023215T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer ferroelektrischen Flüssigkristallanzeigetafel.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee