DE69121054T2 - Elektrisch angetriebenes fahrzeug - Google Patents

Elektrisch angetriebenes fahrzeug

Info

Publication number
DE69121054T2
DE69121054T2 DE69121054T DE69121054T DE69121054T2 DE 69121054 T2 DE69121054 T2 DE 69121054T2 DE 69121054 T DE69121054 T DE 69121054T DE 69121054 T DE69121054 T DE 69121054T DE 69121054 T2 DE69121054 T2 DE 69121054T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
drive motor
wheel drive
heat exchanger
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69121054T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69121054D1 (de
Inventor
Hirokazu Sekino
Issei Yamakoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE69121054D1 publication Critical patent/DE69121054D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69121054T2 publication Critical patent/DE69121054T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/20Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil wherein the cooling medium vaporises within the machine casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/00392Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for electric vehicles having only electric drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/323Cooling devices using compression characterised by comprising auxiliary or multiple systems, e.g. plurality of evaporators, or by involving auxiliary cooling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/42Electrical machine applications with use of more than one motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/46Wheel motors, i.e. motor connected to only one wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/28Four wheel or all wheel drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, das einen Radantriebsmotor aufweist, und insbesondere ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, dessen Radantriebsmotor wirksam gekühlt wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im allgemeinen haben elektrisch angetriebene Fahrzeuge einen Radantriebsmotor. Diese Art von elektrisch angetriebenem Fahrzeug hat kürzlich beträchtliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil von einem solchen elektrisch angetriebenen Fahrzeug gesagt wird, daß es die Probleme des Treibhauseffektes und der Luftverschmutzung läst, die durch die Auspuffgase aus den gegenwärtigen Kraftfahrzeugen mit Kraftmaschinen mit innerer Verbrennung hervorgerufen werden, die Kohlenstoffdioxid enthalten.
  • Jedoch sind die Leistung und das Drehmoment eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs beträchtlich geringer als jene von einem Kraftfahrzeug mit einer Kraftmaschine mit innerer Verbrennung. Ferner kann der Entfernungsbereich des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs pro einer Aufladungwegen des geringen Wirkungsgrades des Antriebsmotors für die Räder und der kleinen Batteriekapazität des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs nicht als ausreichend betrachtet werden.
  • Wenn die Ausgangsleistung des Antriebsmotors für die Räder zunimmt, nimmt auch die Wärmemenge, die von dem Radantriebsmotor erzeugt wird, zu, so daß die Spulen des Antriebsmotors für die Räder wegen eines anormalen Temperaturanstiegs des Motors brennen können, und der Motorwirkungsgrad des Antriebsmotors für die Räder kann wegen der Magnetisierungsverringerung der Magnete abnehmen. Demgemäß ist das wirksame Kühlen des Antriebsmotors für die Räder ein großes Problem gewesen, um den Wirkungsgrad eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs beizubehalten.
  • Eine neue Kühlvorrichtung zum Kühlen des Antriebsmotors für die Räder eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs ist entwickelt worden. Diese Kühlvorrichtung verwendet kühle Luft, die von einem Klimagerät des Fahrzeugs erzeugt wird. Ein solches Klimagerät verwendet ein Kühlmittel.
  • Die Kühlvorrichtung hat eine Luftleitung, eine Befeuchtungseinrichtung und ein Gebläse, die einen Teil der kühlen Luft zum Kühlen des Inneren des Fahrzeugs zu den Antriebsmotoren für die Vorder- und Hinterräder fördert.
  • Bei dieser Kühlvorrichtung kann die ausreichend kühle Luft zu dem Antriebsmotor für die Vorderräder gefördert werden, da das Klimagerät im allgemeinen an der Seite der Vorderräder des Fahrzeugs vorgesehen ist. Jedoch mag die kühle Luft, die zu dem Antriebsmotor der Hinterräder gefördert wird, wegen der Länge der Luftleitung zu dem Antriebsmotor der Hinterräder erwärmt werden, bevor sie den Antriebsmotor der Hinterräder erreicht.
  • Die Antriebsmotoren für die Vorder- und Hinterräder können auch nicht ausreichend gekühlt werden, wenn die kühle Luft nur die Oberflächen der Antriebsmotoren für die Vorder- und Hinterräder kühlt. Ferner muß die Kühlvorrichtung ein großes Gebläse haben, das einen großen Volumendurchsatz hat, um die kühle Luft zu dem Antriebsmotor der Hinterräder zu fördern, was Probleme dahingehend bewirkt, daß ein größerer Energieverbrauch verlangt wird.
  • US 4307575 beschreibt ein Klimasystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, bei dem ein Radantriebsmotor innerhalb des Kühlsystems vorgesehen ist und unmittelbar durch das Kältemittel gekühlt wird.
  • US 4688394 offenbart ein kombiniertes Heiz- und Klimasystem für ein Fahrzeug, wobei diese zwei Betriebsarten durch Umkehren der Strömung des Kältemittels in dem System auswählbar sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist deshalb eine Zielsetzung der vorliegenden Erfindung, ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug zu schaffen, das ohne weiteres und wirksam einen oder mehrere Radantriebsmotoren kühlen kann.
  • Die vorstehende Zielsetzung wird erreicht, indem ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug geschaffen wird, das umfaßt:
  • einen Radantriebsmotor zum jeweiligen Antreiben von einem oder mehreren einer Mehrzahl von Antriebsrädem des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs, und
  • ein Kühlsystem, in dem ein Kältemittel fließt und das einen Kompressor, einen Außenluft-Wärmetauscher, ein Expansionsventil für einen Innenluft-Wärmetauscher, und einen Innenluft-Wärmetauscher umfaßt, die hintereinander durch Kältemittelleitungen verbunden sind, und in dem
  • der Radantriebsmotor innerhalb des Kühlsystems vorgesehen ist, so daß der Radantriebsmotor unmittelbar durch das Kältemittel gekühlt wird,
  • wobei das Kühlsystem ein Umschaltventil, aufweist, wodurch die Kältemittelströmung umkehrbar gemacht wird, um eine Innenluft-Heizbetriebsart und eine Innenluft-Kühlbetriebsart bereitszustellen, wodurch
  • in der Kühlbetriebsart das Kältemittel adiabatisch durch das Expansionsventil des Innenluft-Wärmetauschers ausgedehnt wird, nachdem es durch den Außenluft-Wärmetauscher hindurchgegangen ist, und dann die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher herum kühlt, und
  • in der Heizbetriebsart das Kältemittel die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher herum erwärmt, nachdem es entweder durch Kompression bei dem Kompressor oder durch Abwärme bei dem Radantriebsmotor erwärmt worden ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Radantriebsmotor, da jeder Radantriebsmotor unmittelbar durch das Kältemittel gekühlt wird, wirksam gekühlt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine schematische Draufsicht, die ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht, die einen Vorderrad-Antriebsmotor des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs zeigt, das in Fig. 1 gezeigt ist;
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht, die einen Hinterrad-Antriebsmotor des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs zeigt, das in Fig. 1 gezeigt ist;
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht, die ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug gemäß einer Abänderung der ersten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 5 ist eine symmetrische, schematische Ansicht, die ein Kühlsystem in einer Kühlbetriebsart bei einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 6 ist eine schematische Ansicht eines Systems, das das Kühlsystem der Fig. 5 in einer Heizbetriebsart zeigt;
  • Fig. 7 ist eine allgemeine, schematische Draufsicht, die das elektrisch angetriebene Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 8 ist eine allgemeine, schematische Draufsicht, die ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug gemäß einer Abänderung der zweiten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 9 ist eine allgemeine, schematische Draufsicht, die ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug gemäß einer anderen Abänderung der zweiten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 10 ist eine systematische, schematische Ansicht, die ein Kühlsystem in einer Kühlbetriebsart bei einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 11 ist eine Schnittansicht, die einen Kältemitteldurchgang des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der dritten Ausführungsform zeigt, die in Fig. 10 gezeigt ist;
  • Fig. 12 ist eine Seitenschnittansicht, die einen Radantriebsmotor eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 13 ist eine Seitenschnittansicht, die einen Radantriebsmotor einer Abänderung des elektrisch ange triebenen Fahrzeugs gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 14 ist eine Seitenschnittansicht, die eine erste Bauweise eines Radantriebsmotors eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß einer vierten Ausführungsformsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 15 ist eine Seitenschnittansicht, die eine zweite Bauweise des Radantriebsmotors des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der vierten Ausführungsformsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 16 ist eine Seitenschnittansicht, die eine dritte Bauweise des Radantriebsmotors des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der vierten Ausführungsformsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 17 ist eine Seitenschnittansicht, die eine vierte Bauweise des Radantriebsmotors des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der vierten Ausführungsformsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 18 ist eine Seitenschnittansicht, die eine fünfte Bauweise des Radantriebsmotors des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der vierten Ausführungsformsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 19 ist eine Seitenschnittansicht, die eine sechste Bauweise des Radantriebsmotors des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der vierten Ausführungsformsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 20 ist eine Seitenschnittansicht, die eine siebte Bauweise des Radantriebsmotors des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung 1.1 Grundsätzliche Bauweise
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht, die ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug zeigt, das der vorliegenden Erfindung nicht entspricht. In Fig. 1 ist ein Kühlsystem in dem elektrisch angetriebenen Fahrzeug vorgesehen. Der Kältezyklus hat einen Kompressor 71 einen Außenluft-Wärmetauscher 6, ein Expansionsventil 3 und einen Innenluft-Wärmetauscher 4, die in Reihe durch eine Kältemittelleitung 1 verbunden sind. In diesem Kühlsystem wird, nachdem durch den Außenluft-Wärmetauscher 6 gekühlt worden ist, ein Kompressionskältemittel (wie Freon) in die Radantriebsmotoren 8 der Vorderräder 2a des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs und die Radantriebsmotoren 10 der Hinterräder 2b durch die Kältemittelleitung 1 verteilt, bevor es in den Innenluft-Wärmetauscher 4 eintritt. Diese Verteilung des Kompressionskältemittels kann nur durch Verzweigen der Kältemittelleitung 1 durchgeführt werden. Wenn jedoch ein Verteiler zum Verteilen des Kompressionskältemittels verwendet wird, werden die durch die Verteilungseinrichtung verteilten Mengen an Kompressionskältemittel einander genauer gleich, so daß der Unterschied zwischen den Kühlwirkungsgraden der Radantriebsmotoren 8 und 10 kleiner wird. Expansionsventile 13a, 13b sind in der verzweigten Kältemittelleitung 1 unmittelbar vor den Radantriebsmotoren 8 und 10 vorgesehen. Das Kältemittel wird adiabatisch durch die Expansionsventile 3, 13a und 13b ausgedehnt, die sich unmittelbar vor dem Innenluft-Wärmetauscher 4 und der Radantriebsmotoren 8 und 10 befinden, und dann fließt das Kältemittel in das Innere des Innenluft-Wärmetauschers 4 und die Radantriebsmotoren 8 und 10. Das Kältemittel kühlt das Innere des Fahrzeugs sowie das Innere der Radantriebsmotoren 8 und 10. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 5 ein Gebläse.
  • Wie es in Fig. 2 gezeigt ist, ist die Kältemittelleitung 1 für das Vorderrad 2a an dem Radantriebsmotor 8 vorgesehen und geht durch das Innere einer Lenkwelle 9 des vorderen Rades 2a hindurch, um einen Lenkmechanismus (nicht gezeigt) nicht zu stören. In Fig. 2 bezeichnet das Bezugszeichen 11a eine Hauptwelle des Radantriebsmotors 8. Andererseits kann, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, die Kältemittelleitung 1 für das Hinterrad 2b irgendwo vorgesehen sein, solange die Leitungen 1 nicht die Drehung des Hinterrads 2 stören, da das Hinterrad 2b keinerlei Lenkmechanismus verlangt. In Fig. 3 bezeichnet das Bezugszeichen lib eine Hauptwelle des Radantriebsmotors 10.
  • Die Einlässe der Kältemittelleitung 1 sind oberhalb deren Auslässe in den Radantriebsmotoren 8 und den Radantriebsmotoren 10 vorgesehen, um die Strömung des Kältemittels zu glätten, so daß die Radantriebsmotoren 8 und 10 positiv und vollständig gekühlt werden.
  • Das Kältemittel wird auf diese Weise durch den Wärmeaustausch mit den Radantriebsmotoren 8 und 10 erwärmt. Danach fließt das Kältemittel in den Kompressor 7 und wird dann adeabatisch durch den Kompressor 7 auf eine hohe Temperatur und einen hohen Druck komprimiert. Als nächstes fließt das Kältemittel in den Außenluft-Wärmetauscher 6. Die Radantriebsmotoren 8 und 10 können wirksam durch Wiederholen dieser Schritte gekühlt werden, ob die Radantriebsmotoren 8 und 10 betrieben werden oder nicht. Deshalb können eine Überhitzungsbeschädigung der Motorspulen, die durch anormale Wärmeerzeugung bewirkt wird, und die Verringerung des Motorwirkungsgrades, die durch die Magnetisierungsverringerung hervorgerufen wird, verhindert werden. Gleichzeitig kann der Kühlvorgang des Inneren des Fahrzeugs durch den Innenluft- Wärmetauscher 4 durchgeführt werden.
  • 1.2 Änderung der Bauweise
  • Als nächstes wird eine Abänderung des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben.
  • Die gleichen Bezugszeichen werden in Fig. 4 bei Teilen verwendet, die jenen in Fig. 1 entsprechen, und eine ins einzelne gehende Beschreibung dieser Teile wird fortgelassen.
  • Bei der Abänderung des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs, das in Fig. 4 gezeigt ist, ist ein Radantriebsmotor 15 für zwei Vorderräder 2a vorgesehen, wobei die Antriebskraft des Radantriebsmotors 15 auf die zwei Vorderräder 2a durch ein Getriebe 16 übertragen wird. Andere Teile des Fahrzeugs, das in Fig. 4 gezeigt ist, sind im wesentlichen die gleichen wie jene, die in Fig. 1 gezeigt sind.
  • In Fig. 4 wird das Kältemittel durch den Kompressor 7 komprimiert und durch den Außenluft-Wärmetauscher 6 gekühlt, und dann wird das Kältemittel zu der Seite des Innenluft-Wärmetauschers 4 bzw. der Seite des Radantriebsmotors 15 verteilt. Das zu der Seite des Innenluft-Wärmetauschers 4 verteilte Kältemittel wird adiabatisch ausgedehnt durch das Expansionsventil 3, das sich unmittelbar vor dem Innenluft- Wärmetauscher 4 befindet, und fließt dann in den Innenluft- Wärmetauscher 4. Als nächstes kühlt das Kältemittel die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 4 herum und kehrt dann zu dem Kompressor 7 zurück. Die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 4 herum, strömt in das Innere des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs. Andererseits wird das zu der Seite des Radantriebsmotors 15 verteilte Kältemittel adiabatisch durch ein Expansionsventil 13 ausgedehnt, das unmittelbar vor dem Radantriebsmotor 15 angeordnet ist, und fließt dann zu dem Radantriebsmotor 15. Danach kühlt das Kältemittel den Radantriebsmotor 15 und kehrt dann zu dem Kompressor 7 zurück.
  • 2.1 Grundlegende Bauweise
  • Die Fig. 5, 6, 7 zeigen ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 5 zeigt insbesondere ein Kühlsystem umkehrbarer Typ) mit einer Wärmepumpe bei dem elektrisch angetriebenen Fahrzeug in einer Kühlbetriebsart. Fig. 6 zeigt das Kühlsystem mit Wärmepumpe in einer Heizbetriebsart, und Fig. 7 zeigt eine allgemeine Draufsicht auf das elektrisch angetriebene Fahrzeug.
  • In den Fig. 5 und 7 ist das Kühlsystem des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs auf die Kühlbetriebsart eingestellt. Ein gasförmiges Kältemittel (wie Freon) wird durch einen Kompressor 22 auf eine hohe Temperatur und einen hohen Druck komprimiert. Das gasförmige Kältemittel fließt durch eine Kältemittelleitung 23 und fließt dann in einen Außenluft- Wärmetauscher 25 durch ein Umschaltventil 24 hindurch. In der Kühlbetriebsart (Fig. 5) arbeitet der äußere Wärmetauscher 25 als ein Kondensator und wird mit einem Kühlgebläse 26 angeblasen.
  • Das gasförmige Kältemittel wird durch den Außenluft-Wärmetauscher 25 gekühlt, um ein flüssiges Kältemittel bei niedriger Temperatur und hohem Druck zu werden. Da ein Magnetventil 27 die ganze Zeit in der Kühlbetriebsart geöffnet ist, wird das flüssige Kältemittel zu einer Seite eines Innenluft-Wärmetauschers 29 zum Klimatisieren des Fahrzeugs und zu einer Seite eines Radantriebsmotors 21 verteilt. In diesem Fall arbeitet der innere Wärmetauscher 29 als ein Verdampfer. Als nächstes wird das flüssige Kältemittel adiabatisch durch ein Expansionsventil 28 eines Innenluft- Wärmetauschers expandiert, das sich unmittelbar vor dem Innenluft-Wärmetauscher 29 befindet, damit es zu einem gasförmigen und flüssigen Kältemittel bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck wird. Dann fließt das gasförmige und flüssige Kältemittel in den Innenluft-Wärmetauscher 29 und kühlt die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 29 herum. Die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 29 herum, die derart durch das gasförmige und flüssige Kältemittel gekühlt worden ist, wird in das Innere des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs durch ein Gebläse 30 geblasen. Andererseits wird das gasförmige und flüssige Kältemittel bei dem Innenluftwärme tauscher 29 erwärmt und in ein gasförmige Kältemittel zurückgeführt, das dann zu einem Kompressor 22 durch ein Umschaltventil 31 hindurch fließt, wie es in Fig. 5 gezeigt ist.
  • Andererseits wird das flüssige Kältemittel, das zu der Seite des Radantriebsmotors 21 fließt, adiabatisch durch ein Motorexpansionsventil 32 expandiert, das sich unmittelbar vor dem Radantriebsmotor 21 befindet, um ein gasförmiges und flüssiges Kältemittel zu werden. Als nächstes fließt das Kältemittel zu dem Radantriebsmotor 21 und kühlt dann den Radantriebsmotor 21. Auf diese Weise kann der Radantriebsmotor 21 schnell und wirksam gekühlt werden, weil der Radantriebsmotor selbst als ein Verdampfer arbeitet. Das gasförmige und flüssige Kältemittel wird durch den Radantriebsmotor 21 erwärmt und in ein gasförmige Kältemittel zurückgeführt, das dann zu dem Kompressor 22 fließt. Als nächstes wird das gasförmige Kältemittel durch den Kompressor in einen Zustand hoher Teinperatur und hohen Drucks komprimiert, und dann fließt das gasförmige Kältemittel erneut zu dem Außenluft-Wärmetauscher 25 durch das Umschaltventil 24 hindurch. Danach werden die oben beschriebenen Schritte wiederholt.
  • Wie es in Fig. 7 gezeigt ist, wird die Antriebskraft des Radantriebsmotors 21 auf die Vorderräder 2a durch ein Getriebe 36 übertragen, um das elektrisch angetriebene Fahrzeug anzutreiben. In Fig. 7 bezeichnet das Bezugszeichen 2b die Hinterräder.
  • Als nächstes wird das Kühlsystem des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs in der Heizbetriebsart unten unter Bezugnahme auf Fig. 6 beschrieben.
  • In der Heizbetriebsart wird das gasförmige Kältemittel durch den Kompressor 22 komprimiert und fließt dann zu dem Innenluft-Wärmetauscher 29 durch die Umschaltventile 24 und 31 hindurch, wie es in Fig. 6 gezeigt ist. In diesem Fall arbeitet der innere Wärmetauscher 29 als ein Kondensator. Das gasförmige Kältemittel wird durch die kühle Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 29 herum gekühlt, wobei es ein flüssiges Kältemittel niedriger Temperatur und hohen Drucks wird. Als nächstes fließt das flüssige Kältemittel zu dem Radantriebsmotor 21 durch ein Rückschlagventil 37 hindurch. In diesem Fall fließt das flüssige Kältemittel nicht zu der Seite des Außenluft-Wärmetauschers 25, da das Magnetventil 27 vollständig geschlossen ist.
  • Das flüssige Kältemittel, das zu der Seite des Radantriebsmotor 21 auf diese Weise fließt, wird adiabatisch durch das Expansionsventil 32 ausgedehnt, das unmittelbar vor dem Radantriebsmotor 21 eingebaut ist, damit es zu einem gasförmigen und flüssigen Kältemittel wird. Als nächstes kühlt dieses gasförmige und flüssige Kältemittel den Radantriebsmotor 21. In diesem Fall kann der Radantriebsmotor 21 wirksam und schnell gekühlt werden, weil der Radantriebsmotor 21 selbst als ein Verdampfer arbeitet. Das gasförmige und flüssige Kältemittel wird durch den Radantriebsmotor 21 erwärmt und in ein gasförmige Kältemittel umgewandelt. Dieses gasförmige Kältemittel fließt zu dem Kompressor 22 und wird dann in einen Zustand hoher Temperatur und hohen Drucks komprimiert. Danach fließt das gasförmige Kältemittel erneut zu dem Innenluft-Wärmetauscher 29 durch die Umschaltventile 24 und 31 hindurch. Die oben beschriebenen Schritte werden dann wiederholt. Das Klimatisieren des Inneren des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs und das Kühlen des Radantriebsmotors werden durchgeführt, indem der Radantriebsmotor innerhalb des Kühlsystems mit Wärmepumpe angeordnet wird. Ein wirtschaftlich, elektrisch angetriebenes Fahrzeug kann deshalb erhalten werden.
  • 2.2 Abänderungen der Bauweise
  • Als nächstes wird eine Abänderung des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 8 beschrieben.
  • Die gleichen Bezugszeichen werden in Fig. 8 für die Teile verwendet, die jenen in Fig. 7 entsprechen, und ins einzelne gehende Beschreibungen dieser Teile werden fortgelassen.
  • Bei der Abänderung des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs, das in Fig. 8 gezeigt ist, wird ein gasförmige Kältemittel durch den Kompressor 22 komprimiert und fließt dann zu dem Außenluft-Wärmetauscher 25, um ein flüssiges Kältemittel zu werden, durch das Umschaltventil 24 in der Kühlbetriebsart. Als nächstes fließt das flüssige Kältemittel durch ein Umschaltventil 40 und wird dann adiabatisch durch das Expansionsventil 28 des Innenluft-Wärmetauschers ausgedehnt und wird ein gasförmiges und flüssiges Kältemittel. Danach fließt dieses gasförmige und flüssige Kältemittel in den Innenluft-Wärmetauscher 29 und kühlt ihn. In diesem Fall wird das gasförmige und flüssige Kältemittel nicht vollständig innerhalb des Innenluft-Wärmetauschers 29 verdampft. Als nächstes fließt das gasförmige und flüssige Kältemittel in den Radantriebsmotor 21 in Reihe durch ein Umschaltventil 41 hindurch. Das gasförmige und flüssige Kältemittel wird vollständig innerhalb des Radantriebsmotors 21 verdampft und wird ein gasförmiges Kältemittel, das dann zu dem Kompressor 22 zurückkehrt In diesem Fall ist das Motorexpansionsventil 32 voll geöffnet.
  • Andererseits wird in der Heizbetriebsart das gasförmige Kältemittel durch den Kompressor 22 komprimiert und fließt dann in den Innenluft-Wärmetauscher 29 durch die Umschaltventile 24 und 41 (Fig. 8). Das Kältemittel erwärmt die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 29 herum und wird ein flüssiges Kältemittel geringer Temperatur. Dieses flüssige Kältemittel fließt durch das Rückschlagventil 37 und das Umschaltventil 40 hindurch und wird dann adiabatisch durch das Motorexpansionsventil 32 ausgedehnt und wird ein gasförmiges und flüssiges Kältemittel. Danach kühlt das gasförmige und flüssige Kältemittel den Radantriebsmotor 21 und wird ein gasförmiges Kältemittel, das dann zu dem Kompressor 22 zurückkehrt.
  • Als nächstes wird eine andere Abänderung des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs in Fig. 9 gezeigt. In Fig. 9 wird in der Kühlbetriebsart ein gasförmiges Kältemittel durch den Kompressor 22 komprimiert und fließt dann in den Außenluft- Wärmetauscher 25 und wird ein flüssiges Kältemittel. Dieses flüssige Kältemittel wird adiabatisch durch das Expansionsventil 28 des Innenluft-Wärmetauschers ausgedehnt und wird ein gasförmiges und flüssiges Kältemittel, das dann die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 29 herum kühlt. Gleichzeitig fließt das flüssige Kältemittel, nachdem es durch den Außenluft-Wärmetauscher 25 hindurchgegangen ist, parallel in das Motorexpansionsventil 32. Das flüssige Kältemittel wird adiabatisch durch das Motorexpansionsventil 32 ausgedehnt und wird ein gasförmiges und flüssiges Kältemittel. Als nächstes kühlt dieses gasförmige und flüssige Kältemittel den Radantriebsmotor 21. Das Kältemittel, das durch den Innenluft- Wärmetauscher 29 hindurchgegangen ist, und das Kältemittel, das durch den Radantriebsmotor 21 hindurchgegangen ist, kehren beide zu dem Kompressor 22 durch das Umschaltventil 43 bzw. 44 hindurch zurück.
  • In Fig. 9 wird in der Heizbetriebsart ein gasförmiges Kältemittel durch den Kompressor 22 komprimiert und geht dann durch den Außenluft-Wärmetauscher 25 hindurch und wird ein flüssiges Kältemittel. Dieses flüssige Kältemittel wird veranlaßt, nur zu dem Motorexpansionsventil 32 zu fließen, indem das Umschaltventil 42 umgeschaltet wird. Das flüssige Kältemittel wird adiabatisch durch das Motorexpansionsventil 32 ausgedehnt und kühlt dann den Radantriebsmotor 21. Das von dem Radantriebsmotor 21 erwärmte Kältemittel fließt zu dem Innenluft-Wärmetauscher 29 durch die Umschaltventile 44 und 43 hindurch. Als nächstes wärmt das Kältemittel die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 29 herum und kehrt dann zu dem Kompressor 21 durch das Rückschlagventil 37 und das Umschaltventil 42 hindurch zurück.
  • 3.1 Grundsätzliche Bauweisen
  • Die Fig. 10, 11 und 12 zeigen ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In den Fig. 10, 11 und 12 hat das elektrisch angetriebene Fahrzeug einen Radantriebsmotor 50 für jedes angetriebene Rad. Der Radantriebsmotor so ist ein Motor mit Außenrotor, der einen Stator 61 umfaßt, der an einer ortsfesten Welle 51 befestigt ist, und einen Rotor 62, der außerhalb und um den Stator 61 herum vorgesehen ist. Fig. 10 ist eine Teildraufsicht, die das elektrisch angetriebene Fahrzeug zeigt.
  • In Fig. 10 wird ein gasförmiges Kältemittel durch einen Kompressor 57 komprimiert und dann durch einen Außenluft-Wärmetauscher 53, der ein Gebläse 53a aufweist, gekühlt und wird ein flüssiges Kältemittel bei geringer Temperatur und hohem Druck. Danach fließt das flüssige Kältemittel durch eine Kältemittelleitung 52 zu einer Seite eines Innenluft-Wärmetauschers 54 und zu der Seite des ortsfesten Schafts 51 des Radantriebsmotors 50. Das flüssige Kältemittel, das zu der Seite des Innenluft-Wärmetauschers 54 fließt, wird durch ein Expansionsventil 55 des Innenluft-Wärmetauschers adiabatisch ausgedehnt, das unmittelbar vor dem Innenluft-Wärmetauscher 54 eingebaut ist und wird ein gasförmiges und flüssiges Kältemittel geringer Temperatur und niedrigen Drucks. Danach kühlt dieses gasförmige und flüssige Kältemittel die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 54 herum. Die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher 54 herum, die auf diese Weise gekühlt wird, wird in das Innere des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs mittels eines Gebläses 56 geblasen.
  • Wie es in den Fig. 11 und 12 gezeigt ist, ist der ortsfeste Schaft 51 innerhalb des Status 61 des Radantriebsmotors 50 vorgesehen. Das flüssige Kältemittel, das zu der Seite des ortsfesten Schafts 51 fließt, wird adiabatisch durch ein Motorexpansionsventil 58 ausgedehnt, das unmittelbar vor dem Radantriebsmotor 50 angeordnet ist, und wird ein gasförmiges und flüssiges Kältemittel. Das gasförmige und flüssige Kältemittel fließt durch eine Mehrzahl von Einlaßrohren 59 in einen Kältemitteldurchgang 65, der innerhalb des ortsfesten Schafts 51 gebildet ist. Das gasförmige und flüssige Kältemittel, das in den Kältemitteldurchgang 65 fließt, kühlt den Stator 61 des Radantriebsmotors 50, der auf dem ortsfesten Schaft 51 angebracht ist. In diesem Fall kann der Stator 61 des Radantriebsmotors 50 wirksam und schnell gekühlt werden, weil der ortsfeste Schaft 51 selbst als ein Verdampfer arbeitet.
  • Das gasförmige und flüssige Kältemittel wird durch den Radantriebsmotor 50 erwärmt und wird ein gasförmige Kältemittel, das dann von dem Kältemitteldurchgang 65 innerhalb des ortsfesten Schafts 51 zu einem Auslaßrohr 60 hindurchgeht. Als nächstes fließt das gasförmige Kältemittel zu dem Kompressor 57 durch eine Kältemittelrückführleitung 63. Danach wird das gasförmige Kältemittel durch den Kompressor 58 in einen Zustand mit hoher Temperatur und hohem Druck komprimiert. Als nächstes fließt das gasförmige Kältemittel erneut zu dem Außenluft-Wärmetauscher 53, um ein flüssiges Kältemittel hoher Temperatur und hohen Drucks zu werden. Danach werden die oben beschriebenen Schritte wiederholt.
  • In Fig. 12 ist ein Rad 66 an dem Umfang des Rotors 62 zum Halten eines Reifens 67 unmittelbar befestigt.
  • 3.2 Abänderung der Bauweise
  • Als nächstes wird eine Abänderung des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 13 beschrieben.
  • Die gleichen Bezugszeichen werden in Fig. 13 bei Teilen, die jenen in Fig. 12 entsprechen, verwendet, und ins einzelne gehende Beschreibungen dieser Teile werden fortgelassen.
  • In Fig. 13 sind ein Umfangsabschnitt 61a und Seitenabschnitte 61b des Status 61 vollständig von einem Dichtungsmantel 68 umgeben und abgedichtet. Der Stator 61 ist an dem ortsfesten Schaft 51 befestigt. Ein Einlaßrohr 71 und ein Auslaßrohr 72 sind in dem ortsfesten Schaft 51 vorgesehen und stehen mit dem Inneren des Dichtungsmantels 68 in Verbindung. In Fig. 13 kühlt ein Kältemittel, das in das Innere des Dichtungsmantels 68 durch das Einlaßrohr 71 fließt positiv den Stator 61. Das Kältemittel innerhalb des Dichtungsmantels 68 fließt nach dem Kühlen des Stators 61 aus der Auslaßleitung 72 heraus.
  • Die Fig. 14 bis 20 zeigen ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dieses elektrisch angetriebene Fahrzeug hat im wesentlichen die gleiche Bauweise wie das elektrisch angetriebene Fahrzeug der ersten Ausführungsform in Fig. 1 oder das elektrisch angetriebene Fahrzeug der zweiten Ausführungsform in Fig. 5 mit der Ausnahme von Abänderungen bei der inneren Konstruktion eines Radantriebsmotors.
  • 4.1 Erste Bauweise eines Radantriebsmotors
  • Eine erste Bauweise eines Radantriebsmotors wird unter Bezugnahme auf Fig. 14 beschrieben.
  • Wie es in Fig. 14 gezeigt ist, umfaßt der Radantriebsmotor 80 einen Dichtungsmantel 85, einen Flansch 84, der in dem Dichtungsmantel 85 vorgesehen ist, einen Stator 82, der von dem Flansch 84 gehalten wird, einen Rotor 83, der innerhalb des Stators 82 vorgesehen ist, und eine Antriebswelle 81, die an der inneren Oberfläche des Rotors 83 befestigt ist. Eine Einlaßleitung 86 zum Zuführen eines Kältemittels (wie Freon) in den Dichtungsmantel 85 und eine Auslaßleitung 87 zum Austragen des Kältemittels aus dem Dichtungsmantel 85 heraus sind mit dem Dichtungsmantel 85 verbunden. Ein Anschlußdraht 88 ist mit dem Stator 82 verbunden und geht durch den Dichtungsmantel 85 hindurch, um sich außerhalb fortzusetzen.
  • In Fig. 14 kühlt das Kältemittel, das in den Dichtungsmantel 85 durch die Einlaßleitung 86 fließt, den Stator 82 bzw. den Rotor 83 innerhalb des Dichtungsmantels 85 und fließt dann durch die Auslaßleitung 87 hinaus.
  • 4.2 Zweite Bauweise des Radantriebsmotors
  • Eine zweite Bauweise eines Radantriebsmotors wird unter Bezugnahme auf Fig. 15 beschrieben.
  • Der Radantriebsmotor 80 in Fig. 15 weist im wesentlichen die gleiche Bauweise auf, wie der Radantriebsmotor in Fig. 14 mit der Ausnahme der Bereitstellung eines Dochtes 89 auf der inneren Oberfläche des Dichtungsmantels 85 zum wirksamen Verteilen des Kältemittels innerhalb des Dichtungsmantels 85.
  • In Fig. 15 wird das Kältemittel, das in den Dichtungsmantel 85 durch die Einlaßleitung 86 fließt, in dem Dichtungsmantel 85 durch die Kapillarität des Dochtes 89 verteilt, so daß das Innere des Dichtungsmantels 85 wirksam gekühlt werden kann.
  • 4.3 Dritte Bauweise des Radantriebsmotors
  • Eine dritte Bauweise eines Radantriebsmotors wird unter Bezugnahme auf Fig. 16 beschrieben.
  • Die gleichen Bezugszeichen werden in Fig. 16 für Teile, die jenen in Fig. 14 entsprechen, verwendet, und ins einzelne gehende Beschreibungen dieser Teile werden fortgelassen. In Fig. 16 hat der Radantriebsmotor 80 einen Dichtungsmantel 85, der durch eine Unterteilung 91 in zwei Kammern unterteilt ist. Ein Sammler 90 ist innerhalb einer Kammer des Dichtungsmantels 85 gebildet, und ein Stator 82, ein Rotor 83 und eine Antriebswelle 81 sind in der anderen Kammer untergebracht. Eine Verbindungsleitung 92, die eine U-Form aufweist, ist in dem Akkumulator 90 vorgesehen und mit der anderen Kammer zur Aufnahme des Stators 82 usw. verbunden. Die Verbindungsleitung 92 ist teilweise durchgeschnitten und mit einer Auslaßleitung 87 verbunden. Ein flüssiges Kältemittel 93 ist in dem Sammler 90 gespeichert. Eine Dosierungsöffnung 94 ist an dem unteren Ende der U-förmigen Verbindungsleitung 92 gebildet.
  • In dem Antriebsmtotor 80, der in Fig. 16 gezeigt ist, fließt das Kältemittel in den Dichtungsmantel 85 durch die Einlaßleitung 86 und kühlt dann den Stator 82 und den Rotor 83 und wird ein im wesentlichen gasförmiges Kältemittel. Als nächstes tritt das Kältemittel in den Sammler 90 ein. Der kleine flüssige Anteil des Kältemittels wird von dem gasförmigen Teil des Kältemittels in dem Sammler 90 getrennt. Das gasförmige Kältemittel fließt in die Verbindungsleitung 92 durch ein durchgeschnittenes Ende 92a der Verbindungsleitung 92 und fließt dann durch die Auslaßleitung 87 heraus. Gleichzeitig wird das flüssige Kältemittel in dem Sammler 90 gespeichert. Die Dosierungsöffnung 94 der Verbindungsleitung 92 ist im wesentlichen auf der gleichen Höhe wie die Oberfläche des flüssigen Kältemittels 93 angeordnet. Die Dosierungsöf fnung 94 wird verwendet, um das flüssige Kältemittel 93 anzusaugen, damit das Kältemittel nachgefüllt wird, wenn die Menge an gasförmigem Kältemittel gering wird, das in die Auslaßleitung 87 eintritt.
  • 4.4 Vierte Bauweise des Radantriebsmotors
  • Eine vierte Bauweise eines Radantriebsmotors wird unter Bezugnahme auf Fig. 17 beschrieben.
  • Die gleichen Bezugszeichen werden in Fig. 17 für Teile verwendet, die jenen in Fig. 14 entsprechen, und eine ins einzelne gehende Beschreibung wird fortgelassen.
  • Wie es in Fig. 17 gezeigt ist, sind ein Radantriebsmotor 80 und ein Kompressor 85 eines Kältekreises miteinander einheitlich verbunden. Das heißt, der gemeinsame Dichtungsmantel 85 ist in einen Motordichtungsmantel 85a und einen Kompressordichtungsmantel 85b unterteilt. Ein Kompressormotor 96 ist mit dem Kompressordichtungsmantel 85b versehen, und die Auslaßleitung 87 des Radantriebsmotors 80 steht mit dem Inneren des Kompressordichtungsmantels 85b in Verbindung. Gasförmiges und flüssiges Kältemittel fließt in den Motordichtungsmantel 85a durch die Einlaßleitung 86 und kühlt dann den Stator 82 bzw. den Rotor 83. Als nächstes fließt das Kältemittel in den Kompressordichtungsmantel 85b durch die Auslaßleitung 87. Dann wird das Kältemittel durch den Kompressor 98 komprimiert und aus einer Austragsleitung 97 zu nachfolgenden Schritten nach dem Kühlen des Kompressormotors 96 ausgebracht. In Fig. 17 bezeichnet das Bezugszeichen 99 einen Anschlußdraht des Kompressormotors 96.
  • 4.5 Fünfte Bauweise des Radantriebsmotors
  • Eine fünfte Bauweise eines Radantriebsmotors wird unter Bezugnahme auf Fig. 18 beschrieben.
  • Wie es in Fig. 18 gezeigt ist, weist der Radantriebsmotor 80 einen Stator 82, der von dem Flansch 84 gehalten ist, und den Rotor 83 auf, der innerhalb des Stators 82 vorgesehen ist. Der Rotor 83 ist an der Antriebswelle 81 befestigt.
  • Eine gewickelte, dünne Leitung 101, in der das Kältemittel zum Kühlen des Stators 82 fließt, ist auf die äußere Oberfläche des Stators 82 gewickelt. Das Kältemittel fließt in die gewickelte, dünne Leitung 101 durch eine Einlaßleitung 102 und fließt dann aus der gewickelten, dünnen Leitung 101 durch eine Auslaßleitung 103 hinaus. In Fig. 18 ist der Verbindungsdraht 88 mit dem Stator 82 verbunden. Der Verbindungsdraht 88 geht durch den Flansch 84 nach außen hindurch.
  • 4.6 Sechste Bauweise des Radantriebsmotors
  • Eine sechste Bauweise eines Radantriebsmotors wird unter Bezugnahme auf Fig. 19 beschrieben.
  • Der Radantriebsmotor 80 in Fig. 19 weist im wesentlichen die gleiche Bauweise wie der Radantriebsmotor in Fig. 18 mit der Ausnahme der Bereitstellung eines Mantels 105 auf, in dem das Kältemittel auf der äußeren Oberfläche des Stators 82 statt in einer Wicklung der gewickelten, dünnen Leitung 101 fließt. In Fig. 19 fließt das Kältemittel in den Mantel 105 durch eine Einlaßleitung 106 und kühlt dann den Stator 82. Als nächstes fließt das Kältemittel aus dem Mantel 105 durch eine Auslaßleitung 107 heraus.
  • 4.7 Siebte Bauweise des Radantriebsmotors
  • Eine siebte Bauweise eines Radantriebsmotors wird unter Bezugnahme auf Fig. 20 beschrieben. Der Radantriebsmotor 80 in Fig. 20 weist im wesentlichen die gleiche Bauweise wie der Radantriebsmotor in Fig. 18 mit der Ausnahme auf, daß die äußere Oberfläche, die innere Oberfläche und die Seitenoberfläche des Stators 82 durch einen Dichtungsmantel 110 statt der Wicklung der gewickelten, dünnen Leitung 101 umgeben und abgedichtet ist. Das heißt, die äußere Oberfläche, die innere Oberfläche und die Seitenoberflächen des Stators 82 sind vollständig von dem Dichtungsmantel 110 mit Ausnahme des inneren Raums abgedichtet, wo die Antriebswelle 81 und der Rotor 83 angeordnet sind. Eine Einlaßleitung 111 zum Zuführen des Kältemittels in den Dichtungsmantel 110 und eine Auslaßleitung 112 zum Austragen des Kältemittels aus dem Dichtungsmantel 110 heraus sind mit dem Dichtungsmantel 110 verbunden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Ein oben beschriebenes Fahrzeug kann breit als ein die Umwelt nicht verschmutzendes Fahrzeug statt der gegenwärtigen Fahrzeuge mit Kraftinaschinen mit innerer Verbrennung verwendet werden.

Claims (13)

1. Ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, umfassend:
einen Radantriebsmotor (8, 10; 15; 21) zum jeweiligen Antreiben von einem oder mehreren einer Mehrzahl von Antriebsrädem (2a, 2b) des elektrisch angetriebenen Fahrzeugs, und
ein Kühlsystem, in dem ein Kältemittel fließt und das einen Kompressor (7; 22), einen Außenluft-Wärmetauscher (6; 25), ein Expansionsventil (3; 28) für einen Innenluft-Wärmetauscher, und einen Innenluft-Wärmetauscher (4; 29) umfaßt, die hintereinander durch Kältemittelleitungen (1; 23) verbunden sind, und in dem
der Radantriebsmotor innerhalb des Kühlsystems vorgesehen ist, so daß der Radantriebsmotor unmittelbar durch das Kältemittel gekühlt wird,
wobei das Kühlsystem ein Umschaltventil (24, 31; 24, 40, 41; 42, 43, 44) aufweist, wodurch die Kältemittelströmung umkehrbar gemacht wird, um eine Innenluft- Heizbetriebsart und eine Innenluft-Kühlbetriebsart bereitszustellen, wodurch
das Kältemittel in der Kühlbetriebsart adiabatisch durch das Expansionsventil des Innenluft-Wärmetauschers ausgedehnt wird, nachdem es durch den Außenluft-Wärmetauscher hindurchgegangen ist, und dann die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher herum kühlt, und
das Kältemittel in der Heizbetriebsart die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher herum erwärmt, nachdem es entweder durch Kompression bei dem Kompressor oder durch Abwärme bei dem Radantriebsmotor erwärmt worden ist.
2. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug gemäß Anspruch 1, worin das Kühlsystem so konstruiert ist, daß in der Kühlbetriebsart das Kältemittel parallel zu der adiabatischen Ausdehnung durch das Expansionsventil (28) des Innenluft-Wärmetauschers adiabatisch durch ein Motorexpansionsventil (32), das sich vor dem Radantriebsmotor (21) befindet, ausgedehnt wird, nachdem es durch den Außenluft-Wärmetauscher (25) hindurchgegangen ist und dann den Radantriebsmotor kühlt,
und daß in der Heizbetriebsart das Kältemittel adiabatisch durch das Motorexpansionsventil ausgedehnt wird, nachdem es durch den Innenluft-Wärmetauscher (29) hindurchgegangen ist, und dann den Radantriebsmotor kühlt.
3. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug gemäß Anspruch 1, worin das Kühlsystem so konstruiert ist, daß das Kältemittel in der Kühlbetriebsart die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher (29) herum und den Radantriebsmotor (21) in Reihe kühlt,
und daß das Kältemittel in der Heizbetriebsart adiabatisch durch ein Motorexpansionsventil (32), das sich vor dem Radantriebsmotor befindet, ausgedehnt wird, nachdem es durch den Innenluft-Wärmetauscher hindurchgegangen ist, und dann den Radantriebsmotor kühlt.
4. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug gemäß Anspruch 1, worin das Kühlsystem so konstruiert ist, daß in der Kühlbetriebsart das Kältemittel parallel zu der adiabatischen Ausdehnung durch das Expansionsventil (28) des Innenluft-Wärmetauschers adiabatisch durch ein Motorexpansionsventil (32), das sich vor dem Radantriebs motor (21) befindet, ausgedehnt wird, nachdem es durch den Außenluft-Wärmetauscher (25) hindurchgegangen ist und dann den Radantriebsmotor kühlt,
und daß in der Heizbetriebsart das Kältemittel adiabatisch durch das Motorexpansionsventil ausgedehnt wird, nachdem es durch den Außenluft-Wärmetauscher hindurchgegangen ist, dann den Radantriebsmotor kühlt, und als nächstes die Luft um den Innenluft-Wärmetauscher (29) herum durch Abwärme von dem Radantriebsmotor erwärmt.
5. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug gemäß Anspruch 1, worin der Radantriebsmotor (80) umfaßt einen Dichtungsmantel (85), einen Stator (82) innerhalb des Dichtungsmantels, einen Rotor (83), der innerhalb des Stators vorgesehen ist und eine Antriebswelle (81) aufweist,
der Dichtungsmantel eine Einlaßleitung (86), die damit zum Zuführen des Kältemittels in den Dichtungsmantel verbunden ist, und eine Auslaßleitung (87) aufweist, die damit zum Austragen des Kältemittels aus dem Dichtungsmantel heraus verbunden ist.
6. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug, gemäß Anspruch 5, worin der Dichtungsmantel (85) einen Docht (89) aufweist, der auf seiner inneren Oberfläche zum wirksamen Verteilen des Kältemittels angeordnet ist.
7. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug, gemäß Anspruch 5, worin der Dichtungsmantel (85) mit einem Sammler (90) zum Trennen des Kältemittels in ein flüssiges Kältemittel und ein gasförmiges Kältemittel versehen ist, und die Auslaßleitung (87) mit dem Sammler verbunden ist.
8. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug, gemäß Anspruch 1, worin der Radantriebsmotor (80) so konstruiert ist, daß er einheitlich mit dem Kompressor (95) des Kältekreislaufs verbunden ist.
9. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug, gemäß Anspruch 1, worin der Antriebsmotor (80) einen Stator (82), der von einem Flansch (84) gehalten ist, und einen Rotor (83) umfaßt, der innerhalb des Stators vorgesehen ist und eine Antriebswelle (89) aufweist,
wobei der Stator eine gewickelte, dünne Leitung (101), die auf seiner äußeren Oberfläche angeordnet ist, aufweist, in der das Kältemittel fließt.
10. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug, gemäß Anspruch 1, worin der Antriebsmotor (80) einen Stator (82), der von einem Flansch (84) gehalten ist, und einen Rotor (83) umfaßt, der innerhalb des Stators vorgesehen ist und eine Antriebswelle (81) aufweist,
der Stator einen Mantel (105) aufweist, der an seiner äußeren Oberfläche angeordnet ist und mit dem eine Einlaßleitung (106) zum Zuführen des Kältemittels und eine Auslaßleitung (107) zum Austragen des Kältemittels verbunden sind.
11. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug, gemäß Anspruch 1, worin der Antriebsmotor (80) einen Stator (82), der von einem Flansch (84) gehalten ist, und einen Rotor (83) umfaßt, der innerhalb des Stators vorgesehen ist und eine Antriebswelle (81) aufweist,
die äußere Oberfläche, die innere Oberfläche und die Seitenoberfläche des Stators vollständig von einem Dichtungsmantel (110) umgeben und abgedichtet sind, mit dem eine Einlaßleitung (111) zum Zuführen des Kältemittels und eine Auslaßleitung (112) zum Austragen des Kältemittels verbunden sind.
12. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug, gemäß Anspruch 1, worin der Radantriebsmotor (50) einen Stator (61), der einen ortsfesten Schaft (51) aufweist, und einen Rotor (62) umfaßt, der außerhalb des Stators vorgesehen ist und ein Rad (66) zum Halten eines Reifens (67) auf seinem Umfang aufweist,
der Stator einen Kältemitteldurchgang (65) aufweist, der darin gebildet ist und mit dem eine Einlaßleitung (59) zum Zuführen des Kältemittels und eine Auslaßleitung (60) zum Austragen des Kältemittels verbunden sind.
13. Das elektrisch antreibbare Fahrzeug, gemäß Anspruch 1, worin der Radantriebsmotor (50) einen Stator (61), der einen ortsfesten Schaft (51) aufweist, und einen Rotor (62) umfaßt, der außerhalb des Stators vorgesehen ist und ein Rad (66) zum Halten eines Reifens (67) auf seinem Umfang aufweist,
die äußere Oberfläche (61a) und die Seitenoberfläche (61b) des Stators vollständig von einem Dichtungsmantel (68) umgeben und abgedichtet sind, mit dem eine Einlaßleitung (71) zum Zuführen des Kältemittels und eine Auslaßleitung (60) zum Austragen des Kältemittels verbunden sind.
DE69121054T 1990-05-24 1991-05-17 Elektrisch angetriebenes fahrzeug Expired - Lifetime DE69121054T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13464290 1990-05-24
JP31543290 1990-11-20
JP31543190 1990-11-20
PCT/JP1991/000656 WO1991017902A1 (en) 1990-05-24 1991-05-17 Electric automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69121054D1 DE69121054D1 (de) 1996-08-29
DE69121054T2 true DE69121054T2 (de) 1997-01-30

Family

ID=27316925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69121054T Expired - Lifetime DE69121054T2 (de) 1990-05-24 1991-05-17 Elektrisch angetriebenes fahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (3) US5345777A (de)
EP (1) EP0484548B1 (de)
JP (1) JP3208772B2 (de)
KR (1) KR0173446B1 (de)
DE (1) DE69121054T2 (de)
HK (1) HK1006958A1 (de)
WO (1) WO1991017902A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076437A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Kühlung von Elektromotoren
DE102012020958A1 (de) 2012-10-25 2014-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühleinrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine mit einer solchen
DE102013020426A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Audi Ag Aktive Kühlung einer elektrischen Maschine im Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102022133260A1 (de) 2022-12-14 2024-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsmodul für ein Fahrzeug mit von der Umgebung thermisch entkoppeltem Elektromotor

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333613C2 (de) * 1992-10-01 2002-10-17 Hitachi Ltd Kühlsystem eines elektrischen Kraftfahrzeugs und eines dafür benutzten Elektromotors
KR940010453A (ko) * 1992-10-01 1994-05-26 가나이 쯔도무 전기 자동차의 냉각 시스템 및 이것에 이용되는 전기 모터
FR2697209B1 (fr) * 1992-10-26 1994-12-09 Valeo Thermique Habitacle Dispositif et procédé de climatisation d'un véhicule, notamment d'un véhicule électrique.
DE4238364A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-26 Behr Gmbh & Co Einrichtung zum Kühlen von Antriebskomponenten und zum Heizen eines Fahrgastraumes eines Elektrofahrzeugs
FR2740397B1 (fr) * 1995-10-26 1997-12-05 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile a moteur electrique
FR2744071B1 (fr) * 1996-01-31 1998-04-10 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage pour vehicule utilisant le circuit de fluide refrigerant
DE19721526A1 (de) * 1997-05-22 1998-11-26 Still Gmbh Flurförderzeug mit einem elektrischen Aggregat
JP3855382B2 (ja) * 1997-08-06 2006-12-06 株式会社デンソー 冷凍サイクル装置
JP3509517B2 (ja) * 1997-12-18 2004-03-22 本田技研工業株式会社 電気自動車におけるバッテリおよび電気部品の冷却構造
DE19839477B4 (de) * 1998-08-29 2005-12-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Wärmeableitung in einem Kraftfahrzeug
DE19905540A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrische Maschine
US7211919B2 (en) * 1999-08-16 2007-05-01 American Superconductor Corporation Thermally-conductive stator support structure
US7533747B2 (en) 2000-01-26 2009-05-19 E-Traction Europe B.V. Wheel provided with driving means
NL1014182C2 (nl) * 2000-01-26 2001-07-27 Special Products For Industry Wiel voorzien van aandrijfmiddelen.
US6455960B1 (en) * 2000-07-20 2002-09-24 Pacific Scientific Company Direct drive roller motor
DE10051092A1 (de) * 2000-10-14 2002-04-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrisches Antriebssystem
US20020174976A1 (en) * 2001-05-22 2002-11-28 Jones James Larry Tube type heat exchanger with motor or generator housing
JP2003072392A (ja) * 2001-08-31 2003-03-12 Honda Motor Co Ltd 電気自動車の電動機構造
WO2004019468A1 (ja) * 2002-08-21 2004-03-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 車両用モータ
JP3891348B2 (ja) * 2002-12-27 2007-03-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電動駆動装置
DE10330690A1 (de) * 2003-07-08 2005-02-24 Zf Friedrichshafen Ag Elektroachse mit Radnabenantrieb
ES2312699T3 (es) * 2003-08-02 2009-03-01 Noell Mobile Systems Gmbh Carro elevador de portico con accionamiento electrico de cubo de rueda.
DE102004004617A1 (de) * 2004-01-29 2005-09-08 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
JP4127230B2 (ja) * 2004-03-26 2008-07-30 株式会社デンソー 車両用空調装置
EP1774638A1 (de) * 2004-06-04 2007-04-18 Rapp Hydema As Flüssigkühlung für einen elektromotor
JP4523362B2 (ja) * 2004-08-20 2010-08-11 本田技研工業株式会社 燃料電池車両
US7307363B2 (en) * 2005-09-22 2007-12-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Stator cooling system for a hybrid transmission
JP4611857B2 (ja) * 2005-10-11 2011-01-12 本田技研工業株式会社 モータ
US7619345B2 (en) * 2006-01-30 2009-11-17 American Superconductor Corporation Stator coil assembly
JP4982119B2 (ja) * 2006-06-29 2012-07-25 株式会社東芝 回転電機
WO2008085152A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-17 Carrier Corporation Oil cooled generator for trailer refrigeration unit
EP2145378A4 (de) * 2007-04-18 2014-07-16 Gye-Jeung Park Motor mit konzentrisch angeordneten rotoren und antriebsvorrichtung mit dem motor
US8198762B2 (en) * 2008-01-31 2012-06-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Winding end turn cooling in an electric machine
US20100025125A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Daimler Ag Method and Apparatus for the Operation of a Vehicle
GB0902393D0 (en) 2009-02-13 2009-04-01 Isis Innovation Elaectric machine - modular
GB0902394D0 (en) 2009-02-13 2009-04-01 Isis Innovation Electric machine- cooling
GB0902390D0 (en) 2009-02-13 2009-04-01 Isis Innovation Electric machine - flux
CN101839542A (zh) * 2009-03-18 2010-09-22 李建锋 不结霜的热泵室外机系统装置
GB0906284D0 (en) 2009-04-14 2009-05-20 Isis Innovation Electric machine-evaporative cooling
ITBO20090427A1 (it) * 2009-07-02 2011-01-03 Ferrari Spa Veicolo a trazione elettrica con raffreddamento mediante ciclo frigorifero
KR100940516B1 (ko) * 2009-09-04 2010-02-10 소치재 전기 구동 수단을 구비한 차륜
JP5331666B2 (ja) * 2009-11-30 2013-10-30 株式会社日立製作所 電動車両の冷却システム
GB201013881D0 (en) * 2010-08-19 2010-10-06 Oxford Yasa Motors Ltd Electric machine - construction
FR2972691A1 (fr) * 2011-03-15 2012-09-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'assistance a la fermeture d'une porte laterale d'un vehicule automobile
DE102011081118B4 (de) * 2011-07-07 2013-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebssystem, insbesondere Radnabenantriebssytem
US8657058B2 (en) * 2011-12-28 2014-02-25 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Vehicle
JP2014163624A (ja) * 2013-02-27 2014-09-08 Ebara Refrigeration Equipment & Systems Co Ltd ターボ冷凍機
US9381802B2 (en) * 2013-10-23 2016-07-05 GM Global Technology Operations LLC Propulsion wheel motor for an electric vehicle
JP6280444B2 (ja) * 2014-05-23 2018-02-14 本田技研工業株式会社 電力変換装置の冷却装置
CN204778622U (zh) * 2015-06-24 2015-11-18 浙江中力机械有限公司 叉车刹车系统
JP6394770B1 (ja) * 2017-08-30 2018-09-26 トヨタ自動車株式会社 車両
JP6653312B2 (ja) * 2017-12-22 2020-02-26 本田技研工業株式会社 車両用回転電機の冷却システム
JP2019194052A (ja) * 2018-05-02 2019-11-07 マツダ株式会社 インホイールモータ駆動装置
JP2019194056A (ja) * 2018-05-02 2019-11-07 マツダ株式会社 インホイールモータ駆動装置
JP2019194055A (ja) * 2018-05-02 2019-11-07 マツダ株式会社 インホイールモータ駆動装置
DE112020000663T5 (de) * 2019-02-04 2021-12-09 DRiV Automotive Inc. Elektrische antriebs-, aufhängungs- und lenksysteme
US11639110B2 (en) * 2020-02-11 2023-05-02 GM Global Technology Operations LLC Electrified drivetrain for a vehicle
KR102359350B1 (ko) * 2020-10-14 2022-02-07 주식회사 현대케피코 냉각구조를 갖는 밀폐형 인휠모터
JP2024081490A (ja) * 2022-12-06 2024-06-18 トヨタ自動車株式会社 駆動装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830457A (en) * 1930-04-07 1931-11-03 Vincent G Apple Dynamo electric machine with improved cooling system
US3574325A (en) * 1969-02-19 1971-04-13 Gen Motors Corp Braking system for electric motors
JPS5127046B1 (de) * 1971-03-15 1976-08-10
JPS5127046A (en) * 1974-06-14 1976-03-06 Dasy Int Sa Gizonitaisuru gohoseinoanzenoseigyosuru hohooyobi sochi
SU629601A1 (ru) * 1976-11-30 1978-10-25 Специальное Конструкторское Бюро "Энергохиммаш" Электрическа машина с криогенным охлаждением
US4307575A (en) * 1980-07-30 1981-12-29 Nasa Automotive absorption air conditioner utilizing solar and motor waste heat
JPS57182525A (en) * 1981-05-01 1982-11-10 Hiroshi Shimizu Electric automobile incoporating heat switch
JPS61102315A (ja) * 1984-10-23 1986-05-21 Nissan Motor Co Ltd 自動車の燃料冷却装置
US4688394A (en) * 1985-03-14 1987-08-25 Technology Un, Ltd. Automotive heater and air conditioner and process therefor
JPS63145705A (ja) * 1986-12-10 1988-06-17 Nisshin Steel Co Ltd 高炉々底残銑の受銑方法
JPS63145705U (de) * 1987-03-17 1988-09-26
JPH0711366B2 (ja) * 1987-11-18 1995-02-08 三菱電機株式会社 空気調和装置
JPH01275218A (ja) * 1988-04-28 1989-11-02 Sanden Corp 冷凍車用冷房冷凍装置
US5127485A (en) * 1988-06-29 1992-07-07 Aisin Aw Co., Ltd. Electric motorized wheel with integral motorized cooling oil pump
JPH02136324A (ja) * 1988-11-18 1990-05-24 Diesel Kiki Co Ltd 空気調和装置
FR2646500B1 (fr) * 1989-04-27 1994-11-25 Alsthom Gec Procede de refroidissement de composants electriques, dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede et application aux composants embarques dans un vehicule

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076437A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Kühlung von Elektromotoren
DE102012020958A1 (de) 2012-10-25 2014-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühleinrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine mit einer solchen
WO2014063982A2 (de) 2012-10-25 2014-05-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühleinrichtung zur kühlung einer elektrischen maschine sowie elektrische maschine mit einer solchen
DE102013020426A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Audi Ag Aktive Kühlung einer elektrischen Maschine im Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102013020426B4 (de) * 2013-12-05 2020-06-25 Audi Ag Aktive Kühlung einer elektrischen Maschine im Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102022133260A1 (de) 2022-12-14 2024-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsmodul für ein Fahrzeug mit von der Umgebung thermisch entkoppeltem Elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
US5488837A (en) 1996-02-06
US5632157A (en) 1997-05-27
DE69121054D1 (de) 1996-08-29
KR0173446B1 (ko) 1999-02-18
EP0484548A4 (en) 1994-06-29
JP3208772B2 (ja) 2001-09-17
EP0484548A1 (de) 1992-05-13
US5345777A (en) 1994-09-13
EP0484548B1 (de) 1996-07-24
WO1991017902A1 (en) 1991-11-28
KR920703358A (ko) 1992-12-17
HK1006958A1 (en) 1999-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69121054T2 (de) Elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102005049831B4 (de) Dampfkompressionskühlvorrichtung
DE60006612T2 (de) Kühlvorrichtung für Fahrzeugmotor
DE102009028522B4 (de) Kompakte Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102010042122B4 (de) Kühlvorrichtung eines Fahrzeuges
EP1319536B1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102012108886A1 (de) Wärmeübertrageranordnung und Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeuges
EP1342893B1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Ladeluft und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
DE102019129555A1 (de) Temperaturmanagementsystem für ein Fahrzeug
DE112019006348T5 (de) Wärmemanagementsystem
DE102012108891A1 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102004012795A1 (de) Abwärmenutzungssystem
DE102017100591B3 (de) Kältemittelkreislauf, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb und Verfahren zum Betreiben des Kältemittelkreislaufes
DE112013001410T5 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE10359204B4 (de) Luftgekühlte Wärmetauschvorrichtung
DE112019004190T5 (de) Wärmemanagementsystem
DE112011102137T5 (de) Wärmetauscher
DE112021004520T5 (de) Wärmemanagementsystem
DE102016000316A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
EP2020316A1 (de) Speicher zum Kühlen eines zur Motoraufladung vorgesehenen im wesentlichen gasförmigen Fluids
DE112020005910T5 (de) Fahrzeugwärmepumpensystem
WO2013124022A1 (de) Fahrzeug mit einem hochtemperaturkreislauf, einem niedertemperaturkreislauf, einem klimaanlagenkühlkreislauf und/oder einem abwärmerückgewinnungskreislauf
DE19536972C9 (de) Klimatisierungsanordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE19536974C1 (de) Klimatisierungsanordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE19908043C2 (de) Elektrisch angetriebenes Kompressionskältesystem eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition