DE69120396T2 - Neue verwendung von linomide (r) - Google Patents

Neue verwendung von linomide (r)

Info

Publication number
DE69120396T2
DE69120396T2 DE69120396T DE69120396T DE69120396T2 DE 69120396 T2 DE69120396 T2 DE 69120396T2 DE 69120396 T DE69120396 T DE 69120396T DE 69120396 T DE69120396 T DE 69120396T DE 69120396 T2 DE69120396 T2 DE 69120396T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linomide
aids
virus
hiv
monkeys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69120396T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69120396D1 (de
Inventor
Terje Kalland
Bo Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Health AB
Original Assignee
Pharmacia AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmacia AB filed Critical Pharmacia AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69120396D1 publication Critical patent/DE69120396D1/de
Publication of DE69120396T2 publication Critical patent/DE69120396T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • AIDS & HIV (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung von N-Phenyl-N- methyl-1,2-hydro-4-hydroxy-1-methyl-2-oxochinolin-3-carboxamid oder eines pharmazeutisch zulässigen Derivats hiervon für die Herstellung eines Medikaments mit der moglichen Verwendbarkeit in der Behandlung von Retrovirus-Infektionen, insbesondere HIV-Infektionen, und von Patienten, welche am erworbenen Immundef izienzsyndrom (AIDS) und AIDS-verwandten. Komplex leiden.
  • Hintergrund
  • Das erworbene Immundefizienzsyndrom (AIDS) ist als eine tödliche menschliche Krankheit von wachsender globaler Wichtigkeit aufgetreten. Da zur Behandlung von AIDS keine wirksame Therapie bekannt ist, sind neue Therapiemethoden dringend nötig und es werden zur Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen zur AIDS-Bekämpfung große Anstrengungen gemacht.
  • Das AIDS-Virus, das 1983 zum ersten Mal identifiziert wurde, wurde unter einigen Namen beschrieben. Es ist das dritte bekannte T-Lymphocytenvirus (HTLV-III) und hat die Fähigkeit, sich in Zellen des Immunsystems zu vermehren und auf diese Weise zu einer tiefgehenden Zerstörung von T4 T- Zellen (oder CD4-Zellen) zu fuhren. Siehe z.B. Gallo et al., Science 224, 500-503 (1984), und Popovic et al., Ibid., 497- 500 (1984). Dieses Retrovirus war als Lymphadenopathie-assoziiertes Virus (LAV) oder AIDS-verwandtes Virus (ARV) und, kurzlichst, als menschliches Immundefizienzvirus (HIV) bekannt. Es wurden zwei verschiedene AIDS-Viren, HIV-1 und HIV- 2 beschrieben. HIV-1 ist das 1983 von Montagnier-und Mitarbeitern am Pasteur-Institut in Paris ursprünglich identifizierte Virus [Ann. Virol. Inst. Pasteur 135 E, 119-134 (1984)] während HIV-2 später im Jahr 1986 von Montagnier und seinen Mitarbeitern isoliert wurde [Nature 326, 662 (1987)]. So wie hierin verwendet, bezieht sich HIV auf diese Viren im Allgemeinen.
  • Obgleich die Molekularbiologie von AIDS aufgedeckt und definiert zu werden beginnt, ist es notwendig, viel mehr über diese Krankheit zu lernen und zu verstehen. In der Zwischenzeit wurden zahlreiche Versuche in die Suche nach möglichen anti-Aids-Arzneimitteln und -Impfstoffen investiert. Die Entwicklung eines AIDS-Impfstoffs wird durch fehlendes Verständnis der Mechanismen von Schutzimmunität gegen HIV, durch die große genetische Vielfalt des Virus und das Fehlen von effektiven Tiermodellen für die HIV-Infektion verhindert. Siehe z.B. Koff und Hoth, Science 241, 426-432 (1988).
  • Das erste von der US Food and Drug Administration (FDA) anerkannte Arzneimittel zur Behandlung von AIDS war Zidovudin, besser unter seinem früheren Namen Azidothymidin (AZT) bekannt. Chemisch ist dieses Arzneimittel 3'-Azido-3-deoxythymidin. Dieses Arzneimittel wurde ursprünglich als potentielle Waffe gegen AIDS ausgewählt, da es eine Hemmung der Vermehrung des Virus in vitro zeigte. Ein ernster Nachteil von AZT sind jedoch seine toxische Nebenwirkungen. Zusätzlich zu AZT wurden andere antivirale Mittel, wie Anasamycin, Ribovirin, Dideoxycytidin und Foscarnet entwickelt. Bislang scheinen diese Mittel jedoch nicht von größerem Vorteil als AZT zu sein. Es wurden auch immunostimul ierende oder immunoadoptive Behandlungen mit IFNs oder IL2, Thymushormonen und -Faktoren, Transferfaktor und Behandlungen mit sogenannten immunostimulierenden Arzneimitteln, z.B. Isoprinosin, Azimexon, Tuftsin, Bestatin, Cimetidin, Thymustransplantaten und HLA angepaßen Lymphocytentransfusionen oder Knochenmarkstransplantaten von Geschwistern oder identischen Zwillingen getestet, scheinen jedoch versagt zu haben, wie in zwei kürzlichen Rezensionen (Gottlieb MS et al, Immunotherapie of the acquired immune deficiency syndrome, In: Gallin JI, Fauci AS, eds. Advances in hos defense mechanisms. New York: Raven Press, 1985;5:149-70, und Lotze MT. Treatment of immunologic disorders in AIDS. In De Vita VT, Hellmam S, Rosenberg SA eds. Aids etiology, diagnosis, treatment, and prevention. New York: Lippincott Je company, 1985:235-63) hervorgehoben wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäb der vorliegenden Erfindung hat sich jetzt erstaunlicherweise gezeigt, dab N-Phenyl-N-methyl-1,2-dihydro-4- hydroxy-1-methyl-2-oxochinolin-3-carboxamid Eigenschaften besitzt, welche zur Behandlung von Retrovirus-Infektionen, wie HIV-Infektionen von Säugetieren, einschlieblich dem Menschen, und von Patienten, welche an AIDS und ARC leiden, brauchbar sind. N-Phenyl-N-methyl-1,2-dihydro-4-hydroxy-1-methyl-2-oxochinol in-3-carboxaiuid ist auch unter dem Namen Linomid und dem Gattungsnamen Roquinimex bekannt. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung von Linomid oder eines pharmazeutisch zulässigen Salzes hiervon, wie dem Na- oder Ca-Salz, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Retrovirus- Infektionen, insbesondere HIV-Infektionen, und von Patienten, welche an AIDS oder AIDS-verwandtem Komplex leiden. Linomid wurde zuerst im US-Patent 4,547,511 als immunostimulierendes Mittel beschrieben.
  • Die wissenschaftliche Experimentation mit Linomid zeigte, daß Linomid vielfaltige immunologische Aktivitäten hat. Es wurde dabei herausgefunden, daß Linomid die proliferative Antwort auf T- und B-Zellmitogene vermehrt [Larsson, E.L. Joiki, A.L. und Stålhandske, T.: Mechanism of action of the new immunomodulator LS 2616, Int. J. Immunopharmacol. 9:425, 1987), die Antikörperbildung fördert (Carlsten, H., Tarkowski, A., und Nilsson, L-Å: The effect of immunomodulating treatment on cutaneous delayed hypersensitivity in MRL (1pr/1pr) mice, APMIS 97:728, 1989] und die NK-Zellaktivität steigert [Kalland, T., Alm, G., und Stålhandske, T: Augmentation of mouse natural killer cell aktivity by LS 2616, a new immunomodulator, J. Immunol. 134:3956, 1985), (Kalland, T.: Regulation of NK progenitors: Studies with a novel immunmodulator with distinct effects at the precursor level, J. Immunol. 144:4472-6, 1990,].
  • In Hinblick auf die Tatsache, daß sich erwiesen hat, daß Linomid die T-Lymphozyten stimuliert und die Bildung von IL- 2 steigert, konnte nicht erwartet werden, daß Linomid eine Wirkung auf Retrovirus-Infektionen zeigt, da Versuche, HIV infizierte Patienten mit dem T-Zell-Wachstumshormon IL-2 zu behandeln, die Krankheit beschleunigt haben. Zweifelsohne kann gesagt werden, daß die Stimulierung von T-Lymphozyten bei Patienten mit HIV-Infektionen ein zweischneidiges Schwert sein kann. T-Helferzellen sind bei der Bildung einer Immunantwort von zentraler Bedeutung, jedoch auch das Reservoir fur das sich vermehrende HIV-Virus. Auch in Hinblick auf die Tatsache, daß die vorangehenden Versuche mit immunostimulierenden Mitteln nicht erfolgreich waren, ist es interessant, die vielversprechenden Ergebnisse von Linomid zu sehen.
  • Linomid hat die folgende Strukturformel
  • Linomid kann als solches oder als Salz eines pharmazeutisch zulässigen Kations verwendet werden. Weiters kann Linomid in Kombination mit anderen anti-AIDS-Mitteln verwendet werden.
  • Ein denkbarer Dosierungsbereich von Linomid in der AIDS-Behandlung wäre von etwa 0,1 bis etwa 100 mg täglich oder, abhängig von dem besonderen zu behandelnden Zustand, dem Alter und Gewicht des spezifischen Patienten und der speziellen Antwort des Patienten auf die Medikation möglicherweise höher. Die genaue individuelle Dosierung, sowie die Tagesdosis, wird gemäß medizinischen Standardgrundsätze unter ärztlicher Aufsicht festgelegt.
  • Formulierungen, welche gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden könnten, sind im US-Patent Nr. 4,547,511 Kol. 11 geoffenbart
  • Wie oben angeführt, ist Linomid ein kräftiger Stimulator von T-Lymphozyten und steigert die IL-2-Bildung. Das immunpharmakologische Profil wird jedoch von einer tiefgreifenden Zunahme der Aktivität naturlicher Killer (NK) Zellen mit geringerer Wirkung auf die T-Zell-Aktivität in vivo beherrscht (Kalland, T.: Effekts of the immunomodulator LS 2616 on growth and metastasis of the murine B16-F10 melanoma, Cancer Res. 46:3018, 1986]. Insbesondere wird die Häufigkeit von CD4 ausschüttenden Zellen während der Behandlung von Mäusen mit Linomid nicht erhöht (Beispiel 2). Diese Entdeckung in Verbindung mit vielversprechenden Ergebnissen bei Retrovirus infizierten Affen macht Linomid in der Behandlung von Retrovirus-, einschließlich HIV-Infektionen, AIDS und ARC, trotz möglicher Gefahren im Zusammenhang mit den T-Zell stimulierenden Eigenschaften von Linomid , potentiell verwendbar.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
  • Beispiel 1
  • Wirkung von Linomid auf die NK-Aktivität
  • * Verhältnis Effektorzelle:Zielzelle
  • Linomid (160 mg/kg/Tag) wurde im Trinkwasser während vier Tagen gegeben und die NK-Aktivität der Milz gegen YAC-1- Zellen nach einem herkömmlichen &sup5;¹Cr-Freisetzungsversuch, wie beschrieben, bestimmt [Kalland, T., Alm, G., und Stålhandske, T.: Augmentation of mouse natural killer cell activity by LS 2616, a new immunomodulator, J. Immunol. 134:3956, 1985]. Das Ergebnis aus einem Versuch mit 3 C57B1/6 Mäusen pro Behandlungsgruppe ist gezeigt und gibt an, daß Linomid die NK- Aktivität in bedeutsamer Weise steigert.
  • Beispiel 2
  • Wirkung der Behandlung mit Linomid&sup8; auf Subpopulationen von T-Lymphozyten der Milz
  • C57B1/6-Mäusen wurde Linomid (160 mg/kg/Tag) während 4 Tagen im Trinkwasser gegeben. Kontrol 1 tieren wurde normales Trinkwasser gegeben. Mi lzzel len wurden wie beschrieben präpariert [Kalland, T., Alm, G., und Stålhandske, T.: Augmentation of mouse natural killer cell activity by LS 2616, a new immunomodulator, J. Immunol. 134:3956, 1985] und durch direkte Immunofluoreszenz auf die Ausschuttung von Zelloberflächenmarker untersucht. Die folgenden FITC-markierten monoklonalen Antikörper wurden verwendet: HO-134 (Thy 1,2), GK 1,5 (CD4) und 19,178c (CD8) [Als Literaturhinweis auf Antikörper siehe Kalland, T.: Regulation of NK progenitors:
  • Studies with a novel immunmodulator with distinct effects at the precursor level, J. Immunol. 144:4472-6, 1990]. Die Anzahl positiver Zellen wurde durch Abzählen von 400 Zellen in einem mit Epifluoreszenz ausgestatteten Leitz-Mikroskop bestimmt. Die Werte repräsentieren den Mittelwert ± SD von drei Mäusen. Die Daten legen nahe, daß Linomid die Verteilung von T-Lymphozytensubpopulationen nicht signifikant verändern.
  • Die Ergebnisse, welche mit Linomid erhalten wurden und in den Beispielen 1 und 2 dargestellt sind, zeigen, daß Linomid bei der Behandlung von HIV-Infektionen potentiell zu verwenden ist.
  • Beispiel 3
  • Die folgenden Versuche mit dem SIV-Virus untermauern die obigen in vitro Ergebnisse.
  • Hintergrund des Testmodells
  • Da die HIV-Viren die am gebräuchlichsten verwendeten Versuchstiere, wie Ratten und Mäuse, nicht infizieren, mussen andere Modelle verwendet werden, um die Wirkung möglicher Arzneimittel in vivo zu untersuchen. Es können zwei prinzipiell unterschiedliche Annäherungen unternommen werden. Scid- Mäuse wurden erfolgreich mit menschlichen hämatopoetischen Zellen wieder aufgebaut und es wurde gefunden, daß sie die Fähigkeit besaßen, HIV-Virus infizierte Lymphozyten zu tragen (Namikawa, R. , Kaneshima, H. , Lieberman, M. , Weissman, I.L., McCune, J.M.: Infection of the SCID-hu mouse by HIV-1. Science 242:1684-6, 1988). Die Relevanz dieses Modells ist jedoch einigermaßen fragwürdig, insbesondere fur die Untersuchung von Arzneimitteln, welche nicht direkt die Virusvermehrung stören, sondern nur auf Wirtszellen einwirken. Es wurden verschiedene Affenarten als Träger fur unterschiedliche HIV- oder SIV-Viren getestet. Die SIV-Infektion von Cynomolgus- Affen fuhrt zu einer Infektion mit vielen Ahnlichkeiten zu der von AIDS beim Menschen (Putkonen, P., Warstedt, K. Thorstensson, R., Benthin, R., Albert, J., Lundgren, B., Öberg, B., Norby, E., Biberfeld, G., Experimental infection of cynomolgus monkeys (Macaca Fascicularis) with simian immunodeficiency virus (SIVsm). J.AIDS Res. 2:359-365, 1989). Das Virus kann aus Lymphoidzellen und Lymphknoten an bestimmten Stadien der Infektion isoliert werden und Antikörper von SIV sind leicht bestimmbar. Daruberhinaus wird eine tiefgreifende Abnahme der absoluten und relativen Zahl an CD4&spplus; T-Zellen fortlaufend beobachtet. Die Tiere entwickeln eine klinische Erkrankung, die durch vergrößerte Lymphknoten, opportunistische Infektionen, Gewichtsverlust und Kachexie gekennzeichnet ist. Dieses Modell ist wahrscheinlich eines der rel evantesten fur den in vivo Test von Impfstoffen und Arzneimitteln, die zur Behandlung von HIV-Infektionen beim Menschen entworfen sind.
  • Materialien und Methoden Tiere
  • Neun Cynomolgus-Affen (Macaca Fascicularis) wurden in dieser Untersuchung verwendet. Das mittlere Körpergewicht war 2600 g und der Bereich war 2260 bis 2930 g. Die Affen wurden in Einzelkäfigen in einer Einrichtung mit Biosicherheitsgrad drei untergebracht. Vor der Verwendung wurden die Tiere durch körperliche Untersuchung auf klinische Gesundheit geprüft und durch ELISA wurde bestätigt, daß sie frei von SIV-Antikörpern waren [Putkonen, P., Warstetd, K., Thorstensson, R., Benthin, R., Albert, J., Lundgren, B., Öberg, B., Norrby, E., Biberfeld, G.: Experimental infection of cynomolgus monkeys (Macaca Fascicularis) with simian Immunodef iciency virus (SIVsm), J. AIDS 1989:2, 359-365]. Das Fehlen von vorher existierendem Retrovirus wurde durch Cokultivierung von PBMC (= mononukleare Zellen periphären Bluts) von Affen mit menschlichen PHA- stimulierten PBMC und Testen des Kulturuberstandes auf umgekehrte Transkriptaseaktivität weiter untersucht.
  • Virusquelle
  • Wie in vorangehenden Studien (Putkonen, P., Warstedt, K. , Thorstensson, R., Benthin, R., Albert, J., Lundgren, B., Öberg, B., Norrby, E., Biberfeld, G.: Experimental infection of cynomolgus monkeys (Makaka Fascicularis) with simian Immunodeficiency virus (SIVsm), J. AIDS 1989:2, 359-365] haben wir eine von einem auf natürliche Weise infizierten sooty Mangabey-Affen isolierte SIV-Stamm verwendet (SIVsm). Ein Stamm dieses Virus wurde vorher in Affen in vivo titriert.
  • Experimentelle Anordnung
  • Intraperitoneale Behandlung mit Linomid oder NaCl begann vier Tage vor der Auseinandersetzung mit dem Lebendvirus und daraufhin täglich (nicht während Wochenenden) subcutan während der Zeit der Nachuntersuchung. Die Nachuntersuchung ist 75 Tage nach der Auseinandersetzung mit dem Lebendvirus.
  • Affen L1-3 wurden mit einer geringen Dosis Linomid ,
  • 0,3 mg/kg Kgew. x 2, behandelt
  • Affen L4-6 wurden mit einer hohen Dosis Linomid ,
  • 3 mg/kg Kgew. x 2, behandelt
  • Affen L7-9 wurde Natriumchlorid x 2 gegeben
  • Alle Affen wurden mit 10-100 Tier ID&sub5;&sub0; an lebend-SIVsm auseinandergesetzt. Die Tiere wurden getötet, als sie am Sterben waren.
  • Virusisolierung und Bestimmung des viralen Antigens
  • Die Virusisolierungen wurden wie vorangehend beschrieben [Putkonen, P., Warstedt, K., Thorstensson, R., Benthin, R., Albert, J., Lundgren, B., Öberg, B., Norrby, E., Biberfeld, G.: Experimental infection of cynomolgus monkeys (Makaka Fascicularis) with simian Immunodeficiency virus (SIVsm), J. AIDS 1989:2, 359-365] mit einer wichtigen Vebesserung durchgeführt. Die Kulturüberstände wurden durch einen empfindlichen HIV-2/SIV-Antigen-Versuch geprüft [Thorstensson, R., Walther, L., Putkonen, P., Albert, J., Biberfeld, G.: A capture immunoassay for detection of HIV-2/SIV antigen, J. AIDS in press]. Das Vorliegen von viralem Antigen im Serum wurde wie vorangehend beschrieben gezeigt [Thorstensson, R. Walther, L., Putkonen, P., Albert, J., Biberfeld, G.: A capture immunoassay for detection of HIV-2/SIV antigen, J. AIDS in press].
  • Serologische Untersuchung
  • Soweit nicht gestestet.
  • Lymphozytenoberflächenmarker
  • T-Lymphozyten-Teilmenge in periphärem Blut wurde durch Immunofluoreszenz, wie vorangehend beschrieben, bestimmt [Putkonen, P. , Warstedt, K. g Thorstensson, R. , Benthin, R., Albert, J., Lundgren, B., Öberg, B., Norrby, E., Biberfeld, G.: Experimental infection of cynomolgus monkeys (Makaka Fascicularis) with simian Immunodeficiency virus (SIVsm), J. AIDS 1989:2, 359-365]. Proben von periphärem Blut wurden mit FITC-konjugierten anti-CD4 (OKT4, Ortho) und anti-CD8 (Leu2, Becton Dickinson) inkubiert. Die Proben wurden in einem Spectrum III Fließzytometer (Ortho Diagnostics) analysiert.
  • Ergebnisse
  • Alle neun Affen wurden, wie durch Virusisol ierung bestimmt wurde, infiziert (Tabelle 1). Das Virus wurde von allen Tieren am Tag 14, 28 und 62 isoliert. Das Vorliegen von viralem Antigen im Serum wurde 14 Tage nach der Auseinandersetzung in allen neun Affen aufgezeigt.
  • Die Affen L4, L6 und L9 wurden 70-82 Tage nach der Auseinandersetzung auf Grund von ernstem Gewichtsverlust und schneller Abnahme an CD4+ Zellen (AIDS-ähnliche Erkrankung) getötet. Gegenwärtig ist der Affe L7 auch in einem schlechten klinischen Zustand.
  • Eine Vergrößerung der periphären Lymphknoten wurde bei den Affen L3 und L7 beobachtet.
  • Die Affen L1-3 blieben klinisch gesund.
  • Gewichtskurven, CD4-Zahl, %CD+ Zellen und CD4/8 Verhältnis sind in den Figuren 1-4 gezeigt.
  • Das Körpergewicht der Tiere ist in Figur 1 gezeigt. Bei den Affen L1-3, die mit 0,6 mg/kg/Tag Linomid behandelt wurden, zeigt sich nur ein geringer Gewichtsverlust. Im Gegensatz dazu, zeigte ein Affe in jeder Kontrollgruppe (L9) und einer in der Gruppe mit hoher Linomid -Dosis eine dramatische Abnahme des Körpergewichts.
  • Die absolute Anzahl und der Prozentsatz von CD4+ T Lymphozyten im periphären Blut wurde in regelmäßigen Intervallen während des Experiments verfolgt. Die Anzahl an CD4+ Lymphozyten war in der Kontrollgruppe am Tag 75 stark vermindert (0,33x10&sup9;/l, 28% des Ausgangswerts), in der mit niedriger Linomid Dosis behandelten Gruppe jedoch nur leicht vermindert (0,92x10&sup9;/l, 70% des Ausgangswerts) (Figur 2). In gleicher Weise war der Prozentsatz von CD4&spplus; Zellen im periphären Blut bei den Kontrol laffen verringert, jedoch wesentlich unverändert bei den mit niedriger Linomid -Dosis behandelten Affen (Figur 3). Die Behandlung mit hoher Linomid -Dosis hat die Zahl der Häufigkeit von CD4 Zellen bei infizierten Affen nicht wesentlich verändert. In einem qualitativen Versuch der Virusisolierung konnte das Virus aus allen Affen 14 Tage nach der Auseinandersetzung isoliert werden und virale Antigene wurden bis zu 62 aufgezeigt, die späteste Zeit war für diesen Test eingeschlossen.
  • Die Halbwertszeit von Linomid unterscheidet sich deutlich zwischen den Gattungen. Sie ist zwei Stunden bei Mäusen, sechs Stunden bei Cynomolgus-Affen, 24 Stunden bei Ratten und etwa 48 Stunden bei Menschen. Die niedrigere Dosis von Linomid in der vorliegenden Untersuchung (0,3 mg/kg x 2 täglich) basiert auf Extrapolationen von Werten der Halbwertszeit und optimaler immunomudulierenden Aktivität bei Mäusen, Ratten und Menschen. Obgleich sich zeigte, daß die Dosis-Antwort- Kurve von Linomid , gemeinsam mit vielen anderen Modifikatoren biologischer Antwort, glockenförmig war, wurde auch eine supra optimale Dosis (3 mg/kg x 2 täglich) miteinbezogen, um mögliche direkte Auswirkungen von Linomid auf die virale Vermehrung zu untersuchen.

Claims (7)

1. Die Verwendung von Linomid oder eines pharmazeutisch zulässigen Salzes hiervon zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Retrovirus-Infektionen.
2. Die Verwendung nach Anspruch 1 zur Behandlung von HIV- Infektionen.
3. Die Verwendung nach Anspruch 1 zur Behandlung von AIDS und AIDS Related Complex.
4. Die Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Linomid in Kombination mit einem oder mehreren anderen anti-AIDS-Mitteln verwendet wird.
5. Die Verwendung nach einem der Ansprüche 2-4 zur Steigerung der T4-Zell-Anzahl.
6. Die Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Medikament zur oralen Verabreichung ist.
7. Die Verwendung nach einem der Ansprüche 1-5, worin das Medikament zur parenteralen Verabreichung ist.
DE69120396T 1990-02-22 1991-02-21 Neue verwendung von linomide (r) Expired - Fee Related DE69120396T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9000624A SE9000624D0 (sv) 1990-02-22 1990-02-22 New use
PCT/SE1991/000136 WO1991012804A1 (en) 1990-02-22 1991-02-21 New use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69120396D1 DE69120396D1 (de) 1996-07-25
DE69120396T2 true DE69120396T2 (de) 1997-01-30

Family

ID=20378638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69120396T Expired - Fee Related DE69120396T2 (de) 1990-02-22 1991-02-21 Neue verwendung von linomide (r)

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0516725B1 (de)
JP (1) JPH05503532A (de)
AT (1) ATE139442T1 (de)
AU (1) AU641002B2 (de)
CA (1) CA2076650C (de)
DE (1) DE69120396T2 (de)
DK (1) DK0516725T3 (de)
ES (1) ES2089194T3 (de)
GR (1) GR3020798T3 (de)
SE (1) SE9000624D0 (de)
WO (1) WO1991012804A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9201076L (sv) * 1992-04-06 1993-10-07 Shimon Slavin Användningen av gamla läkemedel för behandling av diabetes
IL108459A0 (en) * 1993-02-05 1994-04-12 Opjohn Company 4-Hydroxy-benzopyran-2-ones and 4-hydroxy-cycloalkyl [B] pyran-2-ones useful for treating infections due to hiv and other retroviruses
SE9400810D0 (sv) * 1994-03-10 1994-03-10 Pharmacia Ab New use of Quinoline-3-carboxamide compounds
SE9400809D0 (sv) * 1994-03-10 1994-03-10 Pharmacia Ab New use of quinoline-3-carboxamide compounds
IL129871A (en) 1994-05-06 2003-11-23 Pharmacia & Upjohn Inc Process for preparing 4-phenyl-substituted octanoyl-oxazolidin-2-one intermediates that are useful for preparing pyran-2-ones useful for treating retroviral infections
CA2312406A1 (en) * 1997-12-15 1999-06-24 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Drugs augmenting nkt cells
ES2291642T3 (es) * 2002-01-17 2008-03-01 MERCK & CO., INC. Hidroxinaftiridinoncarboxamidas utiles como inhibidores de la integrasa de vih.
US7713535B2 (en) 2003-12-08 2010-05-11 Idera Pharmaceuticals, Inc. Modulation of immunostimulatory properties by small oligonucleotide-based compounds

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE52670B1 (en) * 1981-03-03 1988-01-20 Leo Ab Heterocyclic carboxamides,compositions containing such compounds,and processes for their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
SE9000624D0 (sv) 1990-02-22
EP0516725A1 (de) 1992-12-09
CA2076650A1 (en) 1991-08-23
CA2076650C (en) 1998-04-28
GR3020798T3 (en) 1996-11-30
ATE139442T1 (de) 1996-07-15
EP0516725B1 (de) 1996-06-19
AU641002B2 (en) 1993-09-09
DE69120396D1 (de) 1996-07-25
WO1991012804A1 (en) 1991-09-05
DK0516725T3 (da) 1996-09-09
AU7446691A (en) 1991-09-18
JPH05503532A (ja) 1993-06-10
ES2089194T3 (es) 1996-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401470B (de) Pharmazeutische verwendung von 17-ketosteroiden
DE69023748T2 (de) Verwendung von Stickstoff enthaltenden Makrozyklen zur Behandlung retroviraler Infektionen.
DE69835031T2 (de) Neue anti-hiv immunogene (toxoide), herstellungsverfahren und verwendung zur behandlung und vorbeugung von aids
DE3907649C2 (de) Arzneimittel, geeignet bei der Bekämpfung von Viren und zur Immunstimulierung
DD241271A5 (de) Verfahren zur unterscheidung von normalen und boesartigen zellen in einer mischung in vitro
DE69610295T3 (de) Von einem retroviralen regulationsprotein abstammende, detoxifierte immunogene, dagegen gerichtete antikörper, verfahren zur deren herstellung und diese immunogene oder antikörper enthaltende, pharmazeutische zusammensetzungen.
DE69120396T2 (de) Neue verwendung von linomide (r)
DE69116321T2 (de) Immunostimulierendes Mittel das Interleukin-2 und 5'-Deoxy-5-fluorouridin enthält
DE3688337T2 (de) Polypeptidfaktoren aus Kolostrum.
DE69333537T2 (de) T-peptid und damit verwandte Peptide in der Behandlung von entzündungen einschlies slich der Multiplen Sklerose
EP0571457A1 (de) Iloprost mit wirkung gegen cerebrale malaria.
Ganser et al. Treatment of AIDS-Related Kaposi’s Sarcoma with Recombinant γ-Interferon
DE3885798T2 (de) Proteinhaltiges Polysaccharid zur Behandlung retroviraler Infektionen.
DE3707127C2 (de) Verwendung von Methionin zur Behandlung von Immun-Schwächeerkrankungen bei Virusinfektionen und/oder bei Tumorerkrankungen
DE3430375A1 (de) Kuhthymusextrakt
DE3720434A1 (de) Verfahren zur erzeugung von spezifischen immunomodulatoren fuer die behandlung von durch viren verursachte immunschwaeche und sie enthaltendes arzneimittel
DE4329857C2 (de) Verbindung zur Stärkung des Immunsystems und von Immunreaktionen
AT408719B (de) Mittel zur behandlung von hepatitis c
DE69118629T2 (de) Anti-AIDS-Zusammensetzung mit Cepharanthin als Wirkstoff
US5691350A (en) Use of linomide for treatment of retrovirus infections specifically HIV infections
CH653557A5 (de) Zur behandlung von allergischen zustaenden, immunkomplexkrankheiten und tumoren geeignetes therapeutisches mittel.
EP0658119B1 (de) Neue hiv-1-virusisolate eines subtyps und seine differentielle diagnostik, vakzine gegen hiv-1-virusinfektionen dieses subtyps und verfahren zu ihrer herstellung, verwendung der hiv-1-virusisolate
DE3827490C2 (de)
DE3828582A1 (de) Monoklonaler antikoerper zur inhibierung der infektion von zellen durch hiv-viren
DE69120529T2 (de) Unterstützende verwendung von linomide (r)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee