DE69114457T2 - Sehr rasche feststellung von pilz-infektionen. - Google Patents
Sehr rasche feststellung von pilz-infektionen.Info
- Publication number
- DE69114457T2 DE69114457T2 DE69114457T DE69114457T DE69114457T2 DE 69114457 T2 DE69114457 T2 DE 69114457T2 DE 69114457 T DE69114457 T DE 69114457T DE 69114457 T DE69114457 T DE 69114457T DE 69114457 T2 DE69114457 T2 DE 69114457T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peroxide
- hydrogen peroxide
- compound
- buffer solution
- color
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims description 4
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 title description 2
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 title 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 43
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 32
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 14
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims description 13
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims description 13
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical group [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 12
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 claims description 12
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 claims description 11
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 11
- WTDRDQBEARUVNC-UHFFFAOYSA-N L-Dopa Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 9
- WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N L-DOPA Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N 0.000 claims description 8
- 102000003992 Peroxidases Human genes 0.000 claims description 7
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 claims description 6
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- QAIPRVGONGVQAS-DUXPYHPUSA-N trans-caffeic acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C1=CC=C(O)C(O)=C1 QAIPRVGONGVQAS-DUXPYHPUSA-N 0.000 claims description 6
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 5
- 230000002000 scavenging effect Effects 0.000 claims description 4
- ACEAELOMUCBPJP-UHFFFAOYSA-N (E)-3,4,5-trihydroxycinnamic acid Natural products OC(=O)C=CC1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 ACEAELOMUCBPJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940074360 caffeic acid Drugs 0.000 claims description 3
- 235000004883 caffeic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- QAIPRVGONGVQAS-UHFFFAOYSA-N cis-caffeic acid Natural products OC(=O)C=CC1=CC=C(O)C(O)=C1 QAIPRVGONGVQAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- MHUWZNTUIIFHAS-CLFAGFIQSA-N dioleoyl phosphatidic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(COP(O)(O)=O)OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC MHUWZNTUIIFHAS-CLFAGFIQSA-N 0.000 claims description 3
- 229960004502 levodopa Drugs 0.000 claims description 3
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims 2
- WCTAGTRAWPDFQO-UHFFFAOYSA-K trisodium;hydrogen carbonate;carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].OC([O-])=O.[O-]C([O-])=O WCTAGTRAWPDFQO-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 2
- AQLJVWUFPCUVLO-UHFFFAOYSA-N urea hydrogen peroxide Chemical compound OO.NC(N)=O AQLJVWUFPCUVLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- 206010017533 Fungal infection Diseases 0.000 description 10
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- XUMBMVFBXHLACL-UHFFFAOYSA-N Melanin Chemical compound O=C1C(=O)C(C2=CNC3=C(C(C(=O)C4=C32)=O)C)=C2C4=CNC2=C1C XUMBMVFBXHLACL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 102000013415 peroxidase activity proteins Human genes 0.000 description 7
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 5
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 4
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 4
- 108700020962 Peroxidase Proteins 0.000 description 3
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 102000004400 Aminopeptidases Human genes 0.000 description 2
- 108090000915 Aminopeptidases Proteins 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000222120 Candida <Saccharomycetales> Species 0.000 description 2
- 241000222122 Candida albicans Species 0.000 description 2
- 102000003896 Myeloperoxidases Human genes 0.000 description 2
- 108090000235 Myeloperoxidases Proteins 0.000 description 2
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 2
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 2
- 206010046914 Vaginal infection Diseases 0.000 description 2
- 201000008100 Vaginitis Diseases 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 2
- 229940095731 candida albicans Drugs 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 2
- YMAWOPBAYDPSLA-UHFFFAOYSA-N glycylglycine Chemical compound [NH3+]CC(=O)NCC([O-])=O YMAWOPBAYDPSLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 2
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- BDOYKFSQFYNPKF-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl-(carboxymethyl)amino]acetic acid;sodium Chemical compound [Na].[Na].OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O BDOYKFSQFYNPKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010013043 Acetylesterase Proteins 0.000 description 1
- 108020004774 Alkaline Phosphatase Proteins 0.000 description 1
- 102000002260 Alkaline Phosphatase Human genes 0.000 description 1
- 241000228245 Aspergillus niger Species 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 208000035143 Bacterial infection Diseases 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 108010008488 Glycylglycine Proteins 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 102100038609 Lactoperoxidase Human genes 0.000 description 1
- 108010023244 Lactoperoxidase Proteins 0.000 description 1
- LESXFEZIFXFIQR-LURJTMIESA-N Leu-Gly Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(=O)NCC(O)=O LESXFEZIFXFIQR-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- 208000003251 Pruritus Diseases 0.000 description 1
- 206010037888 Rash pustular Diseases 0.000 description 1
- 206010040840 Skin erosion Diseases 0.000 description 1
- 206010061372 Streptococcal infection Diseases 0.000 description 1
- 241000222126 [Candida] glabrata Species 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004520 agglutination Effects 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 208000022362 bacterial infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011545 carbonate/bicarbonate buffer Substances 0.000 description 1
- 210000003756 cervix mucus Anatomy 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229960005091 chloramphenicol Drugs 0.000 description 1
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- 239000003593 chromogenic compound Substances 0.000 description 1
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 1
- 229940043257 glycylglycine Drugs 0.000 description 1
- 108010050848 glycylleucine Proteins 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 230000003054 hormonal effect Effects 0.000 description 1
- 230000007803 itching Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 229940057428 lactoperoxidase Drugs 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002611 ovarian Effects 0.000 description 1
- 239000007793 ph indicator Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- BFPJYWDBBLZXOM-UHFFFAOYSA-L potassium tellurite Chemical compound [K+].[K+].[O-][Te]([O-])=O BFPJYWDBBLZXOM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 208000029561 pustule Diseases 0.000 description 1
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- POECFFCNUXZPJT-UHFFFAOYSA-M sodium;carbonic acid;hydrogen carbonate Chemical compound [Na+].OC(O)=O.OC([O-])=O POECFFCNUXZPJT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 206010046901 vaginal discharge Diseases 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 208000010484 vulvovaginitis Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/26—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase
- C12Q1/28—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving oxidoreductase involving peroxidase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/02—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
- C12Q1/04—Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q2326/00—Chromogens for determinations of oxidoreductase enzymes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein sehr schnelles Verfahren für den Nachweis von Pilzinfektionen und einen Kit für die Verwendung in einem solchen Verfahren.
- In einer gynäkologischen Praxis ist Vaginitis eine der Hauptgründe für Patientenbesuche bei Ärzten. Die durch Pilze, insbesondere durch Candida albicans, verursachte Vaginitis kann 5- 40% der weiblichen Population, die Arztpraxen oder Kliniken aufsucht, betreffen. Pilzinfektionen dieser Art werden durch jegliche Änderung der normalen Vaginaflora gefördert, und solche Veränderungen können wiederum mit Faktoren, wie Schwankungen der Ovarienhormonaktivität und eine individuelle Therapie mit Breitbandantibiotika, in Zusammenhang stehen. Die Diagnose und Behandlung solcher Infektionen findet weitgehend auf der Grundlage klinischer Symptome und der mikroskopischen Untersuchung des Vaginaausflusses statt; die häufigsten Symptome der Vulvovaginitis sind insbesondere starkes Jucken und Brennen, begleitet von Hauterosionen und manchmal Pusteln (an den Begleitvenen). Klinischer Verdacht kann durch aufwendige und zeitraubende Kulturtechniken bestätigt werden.
- Im US-Patent Nr. 4 874 695, welches am 17. Oktober 1989 an Pincus erteilt wurde, ist ein Verfahren zur Identifizierung von Pilzmikroorganismen offenbart, das als "schnell" bezeichnet wird und das Kultivieren der Mikroorganismen für 2-3 Tage, das Herstellen eines Inokulums von der Kultur, das Mischen des Inokulums mit einem chromogenen Substrat (oder getrennt mit mehr als einem solchen Substrat) zum Nachweisen des Vorhandenseins oder der Abwesenheit einer oder mehrerer Acetat-Esterasen, Leucylglycin-Aminopeptidasen und Glycylglycin-Aminopeptidasen durch Bildung eines gefärbten Produkts oder eines Produkts, das in ein gefärbtes Produkt umwandelbar ist und das Inkubieren der Inokulum/Substrat-Mischung(en) für 2-6 Stunden umfaßt, wodurch der unbekannte Mikroorganismus durch Vergleich mit der Enzymaktivität bekannter Gattungen und Arten identifiziert wird. Folglich dauert das Gesamtverfahren 2-3 Tage plus 2-6 Stunden.
- Ein Verfahren zum Nachweisen von Candida-Hefen, Saccharomyces cerevisiae, Torulopsis glabrata und Aspergillus niger, in welchem der fragliche Mikroorganismus in einem Medium kultiviert wird, das Stickstoff- und Kohlenstoffquellen, Chloramphenicol und Kaliumtellurit (um das Wachstum gram-positiver und gramnegativer Organismen zu hemmen), wie auch einen biologischen pH-Indikator enthält, der die Farbe wechselt, wenn das Medium aufgrund der metabolischen Aktivität des Mikroorganismus sauer wird, ist im US-Patent Nr. 4 140 580 offenbart, das am 20. Februar 1979 an Gibson et al. erteilt worden ist. Im US-Patent Nr. 4 140 580 ist ausgeführt, daß der gesamte Test in 12-18 Stunden, verglichen mit den gegenwärtig 36-48 Stunden, vollständig durchgeführt werden kann.
- Weitere bekannte Verfahren sind die sogenannte Gold-Standarddiagnose, die das Kultivieren in verschiedenen Medien anwendet; und ein Verfahren unter Verwendung von monoklonalen Antikörpern plus Latex-Agglutination. In einem gut etablierten Verfahren wird eine Kaliumhydroxidlösung auf eine Abstrichprobe auf einem Objektträger aufgebracht, wodurch alle Zellen außer Candida- Hyphen und -Sporen zerstört werden, wonach eine mikroskopische Untersuchung durchgeführt wird, um den Organismus zü identifizieren. Dieses (KOH)-Verfahren ist jedoch subjektiv und benötigt beträchtliche Laborerfahrung.
- Es ist demnach eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein sehr schnelles Verfahren für den Nachweis von Pilzinfektionen bereitzustellen; und es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Kit für die Verwendung in einem solchen Verfahren bereitzustellen. Weitere Aufgaben der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich werden.
- Der Ausdruck "sehr schnell" im vorliegenden Zusammenhang bedeutet innerhalb höchstens 1-2 Stunden.
- Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Nachweis einer Pilzinfektion bereitgestellt, welches die folgenden Schritte umfaßt
- (a) Zusammenbringen einer Probe, von der vermutet wird, daß sie einen Peroxidase-haltigen Pilz enthält, mit einem Gemisch, welches umfaßt (i) ein Peroxid, gewählt aus Wasserstoffperoxid und Additionsverbindungen davon, welche latentes Wasserstoffperoxid enthalten; (ii) eine Abfangverbindung, die wirksam Schwermetalle entfernt, welche möglicherweise das Peroxid katalytisch zersetzen können; (iii) eine alkalische Pufferlösung mit der Fähigkeit, den pH auf einen Wert im Bereich von 9,5 bis 14 zu halten; und (iv) ein farbloses, oxidierbares Substrat, welches bei der Reaktion mit Sauerstoff bei diesem pH-Wert ein sichtbar gefärbtes Oxidationsprodukt ergibt; und
- (b) Beobachten, ob sich eine Farbe entwickelt, die das Vorhandensein des Peroxidase-enthaltenden Pilzes in der Probe anzeigt.
- Vorzugsweise umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren auch die nachfolgenden Schritte:
- (c) Stabilisieren der Farbe durch Absenken des pH-Wertes auf einen Bereich von 2,4 bis 3,0; und
- (c) Vergleichen der Intensität der stabilisierten Farbe mit einer vorbestimmten Skala zur Abschätzung des Vorhandenseins und der Konzentration des Pilzes in der Probe.
- Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin einen Testkit für die Verwendung in einem Verfahren für den Nachweis einer Pilzinfektion aufgrund des Vorhandenseins einer Peroxidase in dem Pilz, welche bei hohem alkalischen pH reaktionsfähig ist, bereit, welches die folgenden Bestandteile in einem Behälter umfaßt:
- (A) Ein Peroxid, gewählt aus Wasserstoffperoxid und Additionsverbindungen davon, welche latentes Wasserstoffperoxid enthalten;
- (B) eine Abfangverbindung, um Schwermetalle zu entfernen, die möglicherweise das besagte Peroxid katalytisch zersetzen können;
- (C) eine alkalische Pufferlösung mit der Fähigkeit, den pH auf einem Wert im Bereich von 9,5 bis 14 zu halten; und
- (D) ein farbloses, oxidierbares Substrat, welches bei der Reaktion mit Sauerstoff bei dem besagten pH-Wert ein sichtbares Oxidationsprodukt ergibt;
- und als wahlweise Zugaben einen weiteren Bestandteil, gewählt aus (E), (F), (G) und (H), nämlich
- (E) einen Säurebestandteil zum Absenken des pH-Wertes eines Testgemisches, welches die Bestandteile (A), (B), (C) und (D) und eine Testprobe umfaßt, auf einen Bereich von 2,4 bis 3,0;
- (F) eine Farbskala zum Vergleich einer Farbe, welche eine stabilisierte Farbe sein kann, die in einem Testgemisch, welches die Bestandteile (A), (B), (C), (D) und (E) umfaßt, erhalten werden kann;
- (G) ein steriler Wischer zum Aufnehmen der zu untersuchenden Probe; und
- (H) ein Testgefäß, das zum Vermischen von mindestens den Bestandteilen (A), (B), (C), (D) und der besagten Testproben eingerichtet ist.
- Das farblose, oxidierbare Substrat umfaßt mindestens einen Bestandteil, ausgewählt aus DOPA, Kaffeesäure und Salzen davon, mit Ausnahme von Schwermetallsalzen.
- Die Grundlage des Tests gemäß einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Bildung von Melanin aus L-DOPA und Sauerstoff. Durchschnittsfachleute werden anerkennen, daß die Erfindung in ihrer breiten Bedeutung auch die Verwendung eines anderen farblosen, oxidierbaren Substrats als L-DOPA umfaßt, welches unter den Reaktionsbedingungen ein sichtbar gefärbtes Produkt ergeben kann, wobei das gefärbte Produkt Melanine umfassen kann, jedoch nicht umfassen muß. Der Sauerstoff wird ausgehend von Wasserstoffperoxid (H&sub2;0&sub2;) oder einer Wasserstoffperoxid-Additionsverbindung, wie einer Harnstoff/Wasserstoffperoxid-Additionsverbindung, durch die Wirkung der in dem Pilz vorhandenen Peroxidase bei einem hochalkalischen pH, wie pH 10, erzeugt. Die Farbstärke des hergestellten, dunkel gefärbten Melanins ist proportional zu der Menge des Pilzes, die in der Probe, welche für den Test eingesetzt wird, vorhanden ist. Um die Empfindlichkeit und die Stabilität des Tests zu erhöhen und dessen Kosten zu reduzieren, war die Lösung dreier Probleme nötig, nämlich:
- (i) Nicht-enzymatische Zersetzung des Wasserstoffperoxids durch Schwermetalle, was zu falsch positiven Ergebnissen führen würde;
- (ii) falsch negative Ergebnisse aufgrund des Ausbleichens der Farbe durch einen Überschuß an Wasserstoffperoxid, welches übrig bleibt, nachdem sich die Farbe entwickelt hat;
- (iii) der Bedarf für einen Puffer mit erheblicher Fähigkeit, einen hohen pH-Wert (z.B. 10) während der Reaktion aufrechtzuerhalten und während der Sterilisation stabil zu bleiben.
- Diese Probleme wurden wie folgt gelöst. Die durch Schwermetalle katalysierte Zersetzung von Wasserstoffperoxid wurde durch Verwendung eines Maskierungsmittels, wie EDTA oder eines geeigneten Salzes davon, z.B. das Natriumsalz, verhindert. Das Ausbleichen durch überschüssiges Wasserstoffperoxid wurde durch Zugabe einer geeigneten Säure (z.B. Citronensäure) zu der Mischung nach etwa 5 Minuten der Farbentwicklung vermieden, wodurch der pH der Mischung auf 2,4 bis 3,0 reduziert wird. Betreffend den Wunsch, einen hohen pH aufrechtzuerhalten, wurde gefunden, daß ein 0,1M Natriumcarbonat-Hydrogencarbonat-Puffer, welcher für den alkalischen Phosphatase-Test oft verwendet wird und billiger als einige vorhandene Alternativen ist, zu diesem Zweck verwendet werden könnte. Das Markierungsmittel, wie EDTA oder ein geeignetes Salz davon, kann zu der Pufferlösung zugegeben werden; beispielsweise können 9 Volumina 0,1M Puffer mit 1 Volumen 0,02M EDTA-Dinatriumsalz gemischt werden, um pH 10 aufrechtzuerhalten und Schwermetalle zu entfernen.
- Da Wasserstoffperoxid als Bleichmittel am wirksamsten bei einem alkalischen pH ist, verhinderte das Absenken des pH-Wertes der Mischung auf 2,4 bis 3,0, nachdem sich die Farbe vollständig entwickelt hatte, das Ausbleichen, selbst wenn die Mischung mehrere Tage lang stehengelassen wurde. Beispielsweise kann Citronensäure zu einer Konzentration von 2M verwendet werden, um den pH zu reduzieren; es wurde gefunden, daß Citronensäure per se nicht die Farbintensität des während der Reaktion gebildeten Melanins verändert.
- Je mehr Peroxidase-haltiger Pilz in der Probe vorhanden ist, desto intensiver ist die Farbe. Das Pigment (in diesem Beispiel Melanin) besaß ein Absorptionsmaximum bei 272 Nanometern und ein Absorptionsminimum bei 240 Nanometern.
- Um die Empfindlichkeit des Tests für hierin beschriebene Pilzinfektionen zu bestimmen, wurde gezeigt, daß das Kultivieren einer Testprobe von einem Patienten (infiziert mit Candida albicans) auf einem "Easy-Cult"-Medium nach 48 Stunden 10000 Organismen ergab. Die Kolonien wurden von der Oberfläche des Kulturmediums abgeschabt und in 1 ml Wasser resuspendiert, welcher folglich 10000 Organismen enthielt. Reihenverdünnungen des letzteren ergab 1 ml-Proben, enthaltend 4000, 3000, 2000, 1000, 100, 20 bzw. 10 Organismen. Die Durchführung des hierin beschriebenen Tests unter Verwendung von L-DOPA als farbloses, oxidierbares Substrat mit diesen verschiedenen Organismenkonzentrationen zeigte, daß 4000 oder mehr Organismen eine schwarze Farbe, 3000 eine braune Farbe, 2000 eine dunkelgelbe Farbe und 1000 und weniger eine gelbliche oder keine Farbe hervorriefen.
- Um die Empfindlichkeit der hierin angewendeten Reaktion zu zeigen, wurden mehrere Kontrollexperimente unter Verwendung von L- DOPA als farbloses, oxidierbares Substrat durchgeführt. Die folgenden ergaben unter den hochalkalischen pH-Bedingungen des erfindungsgemäßen Verfahrens negative Ergebnisse:
- Leukozyten, die von einem normalen Mundabstrich mit einem Wattestäbchen erhalten wurden;
- ein normaler, klinisch negativer Abstrich der Vaginahöhle;
- ein Abstrich von einer normalen, nicht-infizierten Mundhöhle; und
- ein Abstrich von einer Mundhöhle, für die eine Streptococceninfektion diagnostiziert worden ist.
- Diese Kontrollergebnisse unterstützen die Vorgabe, daß die hierin angewendete Reaktion spezifisch für Pilzinfektionen ist und keine positive Reaktion mit normalen Zellen oder mit Bakterien ergibt. Andererseits erwiesen sich Abstriche, die von Patienten mit klinisch diagnostizierten Pilzinfektionen (gemäß dem KOH-Verfahren) genommen worden sind, innerhalb einer Zeit von 5 bis 15 Minuten durch Auftreten einer dunkelbraunen Farbe in dem erfindungsgemäßen Verfahren als einheitlich positiv. Diese positiven Ergebnisse wurden auch nur bei einem hochalkalischen pH (z.B. pH 10) erhalten; Kontrollexperimente bei pH 4 und 7 ergaben keine Reaktion. Weiterhin ergab Meerrettich- Peroxidase, welches eine saure Peroxidase ist, entweder nur eine minimale Reaktion oder keine Reaktion bei pH 10, während Leukozyten-Myeloperoxidase, welche auch eine saure Peroxidase ist, unter den vorliegenden Bedingungen negative Ergebnisse ergab.
- Es wurde gefunden, daß ein Addukt aus festem Harnstoff und Wasserstoffperoxid als beispielhaftes Peroxid, das erfindungsgemäß verwendet wurde, selbst nach 12 Monaten Lagerung bei Raumtemperatur in der Gegenwart von Luft farblos war und eine angemessene Aktivitätshöhe beibehielt, um erfindungsgemäß geeignet zu sein. Unter diesen Bedingungen erlitt auch trockenes, festes L- DOPA, entweder allein oder mit dem Harnstoff/Wasserstoffperoxid-Addukt gemischt, keine Farbveränderung. Folglich kann das Addukt und trockenes L-DOPA in der Form einer pulverisierten Mischung als ein Bestandteil des Testkits verwendet werden, wobei der andere Bestandteil die die Schwermetallabfangverbindung enthaltende Pufferlösung ist; die beiden Bestandteile würden sofort vor dem Einbringen des Teststäbchens in die Mischung gemischt werden. Der erfindungsgemäße Testkit könnte natürlich einen sterilen Wischer als dritte Komponente enthalten, welcher verwendet wird, um einen Abstrich von der Mund- oder Vaginahöhle, wie gewünscht, zu machen.
- Für die Herstellung der Na&sub2;CO&sub3;/NaHCO&sub3;-Pufferlösung können die Bestandteile entweder zusammengemischt werden, oder NaOH wird alternativ mit NaHCO&sub3; reagierengelassen, um einen Teil des letzteren gemäß der folgenden Gleichung in Na&sub2;CO&sub3; umzuwandeln:
- NaHCO&sub3; (0,84 g) wird in Wasser gelöst, um 100 ml einer 0,1M- Lösung herzustellen. Der pH dieser Lösung wird durch Einrühren einer 1M NaOH-Lösung (hergestellt durch Lösen von 4,0 g NaOH in Wasser zu 100 ml) und durch dauerndes Überprüfen des pH-Wertes auf 10 eingestellt. Eine ungefähr 0,1M-Lösung von Dinatriumethylendiamintetraessigsäure, Dinatriumsalz (MG 336, 21), wird dadurch hergestellt, daß diese Verbindung (0,34 g) in Wasser auf 100 ml gelöst und der pH danach mit einer 1M NaOH-Lösung auf 10 eingestellt wird. Die Testlösung ("A") des auch EDTA- Dinatriumsalz als Schwermetallabfangverbindung enthaltenden alkalischen Puffers wird durch Mischen von 9 Volumenteilen einer 0,1M Na&sub2;CO&sub3;/NaHCO&sub3;-Lösung mit 1 Volumenteil einer EDTA- Dinatriumsalzlösung, die, wie gerade beschrieben, hergestellt wurde, hergestellt. Die Substrat/Peroxidmischung ("B") wird als Pulver verwendet, das ausgehend von trockenen Bestandteilen, nämlich 20 mg Harnstoff/Wasserstoffperoxid-Addukt und 1,5 g L-DOPA, hergestellt wird. Eine Lösung ("C", ungefähr 0,2M) von 4 g Citronensäure in Wasser auf 100 ml und ein steriler Wischer stellen auch einen Teil des Kits dar.
- Die Lösung A und das Pulver B werden zusammengemischt, und der die Testprobe enthaltende Wischer wird zugefügt, das Ganze wird gemischt und 5-20 Minuten bei Raumtemperatur stehengelassen; die Farbe wird mit einer vorgeeichten Farbtabelle verglichen. Um das Ausbleichen der Farbe durch überschüssiges Wasserstoffperoxid und Ammoniak zu verhindern, wird soviel von der 12 mg Citronensäure enthaltenden Lösung C zugefügt, daß der pH auf 2,5-3,0 reduziert wird. Durchschnittsfachleuten wird die Möglichkeit bekannt sein, andere Reagenzien als Citronensäure zu diesem Zweck zu verwenden.
- 20 Patienten, von denen bekannt war, daß sie entweder eine Pilz- oder bakterielle Infektion hatten, wurden gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren getestet, für das gefunden wurde, daß es sowohl eine Spezifität von 90,9% für Pilzinfektionen als auch eine Empfindlichkeit von 90,9% aufwies. Die Genauigkeit dieser erfindungsgemäßen Tests wurde durch weitere Tests bestätigt, die mit gelegentlichen Patienten des Emergency Department of Swedish Medical Center (Denver, Colorado) durchgeführt wurden. Die Spezifität dieser Tests scheint durch die Tatsache begründet zu sein, daß Pilz-Peroxidasen im Unterschied zu anderen Peroxidasen, wie z.B. Myeloperoxidase, Lactoperoxidase und verschiedene bakterielle Peroxidasen, bei einem hochalkalischen pH sehr aktiv sind.
Claims (15)
1. Verfahren zum Nachweis eines Peroxidase-haltigen Pilzes,
welches die Schritte umfaßt:
(a) Zusammenbringen einer Probe, von der vermutet wird,
daß sie einen Peroxidase-haltigen Pilz enthält, mit
einem Gemisch, welches umfaßt (i) ein Peroxid, gewählt
aus Wasserstoffperoxid und Additionsverbindungen
davon, welche latentes Wasserstoffperoxid enthalten;
(ii) eine Abfangverbindung, die wirksam Schwermetalle
entfernt, welche möglicherweise das Peroxid
katalytisch zersetzen können; (iii) eine alkalische
Pufferlösung mit der Fähigkeit, den pH auf einem Wert im
Bereich von 9,5 bis 14 zu halten; und (iv) ein
oxidierbares Substrat, welches mindestens eine Verbindung
gewählt aus β-(3,4-Dihydroxyphenyl)-α-alanin (DOPA),
Kaffeesäure und Salzen davon mit Ausnahme von
Schwermetallsalzen umfaßt; und
(b) Beobachten, ob sich innerhalb von zwei Stunden seit
dem Schritt des Zusammenbringens eine intensive Farbe
entwickelt, welche das Vornandensein eines
Peroxidasehaltigen Pilzes in der Probe anzeigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Peroxid gewählt wird
aus Wasserstoffperoxid und einer
Harnstoff-Wasserstoffperoxid-Additionsverbindung.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin die
Abfangverbindung Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder
ein Salz davon ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, worin die Abfangverbindung das
EDTA-Dinatriumsalz ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin
der alkalische Puffer ein
Natriumcarbonat/Natriumhydrogencarbonat-Puffer ist und der pH im Bereich von 9,5 bis 14
im wesentlichen pH 10 ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin
die alkalische Pufferlösung eine 0,1M Natriumcarbonat-
Hydrogencarbonat-Pufferlösung ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin
ein Gemisch aus 9 Volumenteilen 0,1 M Natriumcarbonat-
Hydrogencarbonat-Pufferlösung als alkalische Pufferlösung
mit einem Volumenteil 0,01M EDTA-Dinatriumsalzlösung als
Schwermetallabfangverbindung verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin
im Fall, daß sich in Schritt (b) eine Farbe entwickelt,
ein weiterer Schritt (c) durchgeführt wird, bei dem die
Farbe durch Herabsetzen des phs in den Bereich von 2,4 bis
3,0 stabilisiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, welches auch den nachfolgenden
Schritt (d) des Vergleichens der Intensität der
stabilisierten Farbe mit einer vorher festgelegten Skala zur
Bewertung des Vorhandenseins und der Konzentration eines
Pilzes in der Probe umfaßt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin
die Bestandteile (ii) und (iii) als Mischung verwendet
werden.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin
in Schritt (b) die Beobachtung innerhalb von 5 bis 15
Minuten seit dem Schritt des Zusammenbringens erfolgt.
12. Testkit zur Verwendung in einem Verfahren zum Nachweis
eines Pilzes aufgrund des Vornandenseins einer Peroxidase
darin, welche bei hohem alkalischen pH reagiert, welcher
die folgenden getrennten Bestandteile in einem Behälter
umfaßt
(A) ein Peroxid gewählt aus Wasserstoffperoxid und
Additionsverbindungen davon, welche latentes
Wasserstoffperoxid enthalten;
(B) eine Abfangverbindung, die wirksam Schwermetalle
entfernt, welche möglicherweise das Peroxid katalytisch
zersetzen können;
(C) eine alkalische Pufferlösung mit der Fähigkeit, den pH
auf einem Wert im Bereich von 9,5 bis 14 zu halten;
und
(D) ein oxidierbares Substrat, welches mindestens eine
Verbindung, gewählt aus DOPA, Kaffeesäure und Salzen
davon, mit Ausnahme von Schwermetallsalzen, umfaßt.
13. Testkit nach Anspruch 12, welcher zusätzlich mindestens
einen weiteren Bestandteil gewählt aus (E), (F), (G) und
(H) umfaßt, nämlich:
(E) ein im wesentlichen schwermetallfreier
Säurebestandteil, welcher bewirkt, daß der pH eines Testgemisches,
welches die Komponenten (A), (B), (C) und (D) und eine
zu untersuchende Probe einschließt, in den Bereich von
2,4 bis 3,0 abgesenkt wird.
(F) eine Farbskala zum Vergleich einer Farbe, welche eine
stabilisierte Farbe sein kann, welche in einem
Testgemisch, das die Bestandteile (A), (B), (C), (D) und (E)
einschließt, erhalten werden kann;
(G) ein steriler Wischer zum Aufnehmen der zu
untersuchenden Proben; und
(H) ein Testgefäß, das zum Vermischen von mindestens den
Bestandteilen (A), (B), (C), (D) und der zu
untersuchenden Probe eingerichtet ist.
14. Testkit nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, worin
mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, nämlich:
Bestandteil (A) ist ein Peroxid, gewählt aus
Wasserstoffperoxid und einer
Harnstoff-Wasserstoffperoxid-Additionsverbindung;
Bestandteil (B) ist eine Abfangverbindung auf EDTA-Basis,
die wirksam Schwermetalle entfernt, welche möglicherweise
das Peroxid katalytisch zersetzen können;
Bestandteil (C) ist eine
Natriumcarbonat/Natriumhydrogencarbonat-Pufferlösung mit der Fähigkeit, den pH auf einem
Wert im Bereich von 9,5 bis 14 zu halten; und/oder
wenn Bestandteil (E) vorhanden ist, umfaßt dieser
Citronensäure.
15. Testkit nach einem der Ansprüche 12 bis 14, worin
mindestens eine der Bedingungen (α) und (β) erfüllt ist,
nämlich:
(α) die Bestandteile (B) und (C) sind in Form einer
Flüssigphasenmischung miteinander vorhanden;
(β) die Bestandteile (A) und (D) sind in Form einer
Flüssigphasenmischung miteinander vorhanden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/554,003 US5098830A (en) | 1990-07-16 | 1990-07-16 | Very rapid detection of fungal infections |
PCT/US1991/004741 WO1992001373A1 (en) | 1990-07-16 | 1991-07-03 | Very rapid detection of fungal infections |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69114457D1 DE69114457D1 (de) | 1995-12-14 |
DE69114457T2 true DE69114457T2 (de) | 1996-03-21 |
Family
ID=24211666
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69114457T Expired - Fee Related DE69114457T2 (de) | 1990-07-16 | 1991-07-03 | Sehr rasche feststellung von pilz-infektionen. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5098830A (de) |
EP (1) | EP0491936B1 (de) |
AU (1) | AU655594B2 (de) |
CA (1) | CA2065401C (de) |
DE (1) | DE69114457T2 (de) |
ES (1) | ES2078538T3 (de) |
MX (1) | MX9100216A (de) |
NO (1) | NO308545B1 (de) |
WO (1) | WO1992001373A1 (de) |
ZA (1) | ZA915312B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9315440D0 (en) * | 1993-07-26 | 1993-09-08 | Cambridge Res & Innovation | An amine tester for diagnosing bacterial vaginosis and vaginitus |
GB9510513D0 (en) * | 1994-12-16 | 1995-07-19 | Ind Gmbh | Determining the organic content of a fluid |
EP0781850A3 (de) * | 1995-12-28 | 1998-08-12 | Mochida Pharmaceutical Co., Ltd. | Wasserstoffperoxid-Zusatz verwendendes Assay |
GB9717209D0 (en) * | 1997-08-14 | 1997-10-22 | Aromascan Plc | Condition detector |
GB9918945D0 (en) | 1999-08-12 | 1999-10-13 | Biocatalysts Ltd | Hydrogen peroxide monitoring |
US6603403B2 (en) | 2000-12-12 | 2003-08-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Remote, wetness signaling system |
US6583722B2 (en) | 2000-12-12 | 2003-06-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness signaling device |
US6494833B1 (en) | 2001-06-19 | 2002-12-17 | Welch Allyn, Inc. | Conditioning apparatus for a chemical sensing instrument |
US9017963B2 (en) * | 2002-01-31 | 2015-04-28 | Woundchek Laboratories (Us), Inc. | Method for detecting microorganisms |
DE60334315D1 (de) * | 2002-11-26 | 2010-11-04 | Eci Biotech Inc | Verfahren, biosensoren und kits zum nachweis und zur identifizierung von pilzen |
US20050042711A1 (en) * | 2003-08-11 | 2005-02-24 | George Mason University | Field test for fungi |
EP1727909B1 (de) * | 2004-03-22 | 2008-12-10 | Evonik Goldschmidt GmbH | Verfahren und testkit zum nachweis und zur quantifizierung von organismen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4021538A (en) * | 1975-09-29 | 1977-05-03 | Yu Ruey J | Method for producing pigmentation in hair or skin |
US4140580A (en) * | 1976-05-03 | 1979-02-20 | Mcdonnell Douglas Corporation | Broth for indicating presence of candida yeast and other yeasts and fungi |
US4874695A (en) * | 1983-03-08 | 1989-10-17 | American Home Products Corp. | Rapid indentification of yeast and other fungal microorganisms by enzyme detection |
US4847128A (en) * | 1984-03-22 | 1989-07-11 | Wadley Technologies, Inc. | Miniaturized yeast identification system |
US4728607A (en) * | 1984-03-22 | 1988-03-01 | J. K. And Susie L. Wadley Research Institute And Blood Bank | Miniaturized yeast identification system |
JPS62502653A (ja) * | 1985-02-11 | 1987-10-15 | トラベノ−ル‐ジエネンテツク、ダイアグノスチクス | 安定化された酵素基質溶液 |
-
1990
- 1990-07-16 US US07/554,003 patent/US5098830A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-07-03 EP EP91914292A patent/EP0491936B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-03 ES ES91914292T patent/ES2078538T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-03 CA CA002065401A patent/CA2065401C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-03 WO PCT/US1991/004741 patent/WO1992001373A1/en active IP Right Grant
- 1991-07-03 AU AU83280/91A patent/AU655594B2/en not_active Ceased
- 1991-07-03 DE DE69114457T patent/DE69114457T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-09 ZA ZA915312A patent/ZA915312B/xx unknown
- 1991-07-15 MX MX9100216A patent/MX9100216A/es unknown
-
1992
- 1992-03-13 NO NO920993A patent/NO308545B1/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2065401A1 (en) | 1992-01-17 |
EP0491936A1 (de) | 1992-07-01 |
AU655594B2 (en) | 1995-01-05 |
MX9100216A (es) | 1992-02-28 |
NO920993L (no) | 1992-05-15 |
NO920993D0 (no) | 1992-03-13 |
EP0491936A4 (en) | 1992-08-26 |
EP0491936B1 (de) | 1995-11-08 |
DE69114457D1 (de) | 1995-12-14 |
ZA915312B (en) | 1992-03-25 |
CA2065401C (en) | 2003-06-10 |
US5098830A (en) | 1992-03-24 |
WO1992001373A1 (en) | 1992-02-06 |
NO308545B1 (no) | 2000-09-25 |
ES2078538T3 (es) | 1995-12-16 |
AU8328091A (en) | 1992-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2265122C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Cholesterin | |
DE1698180C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Blutserum-Bezugsnormals | |
DE3882862T2 (de) | Verfahren zum Extrahieren von ATP. | |
DE69114457T2 (de) | Sehr rasche feststellung von pilz-infektionen. | |
DE69032422T2 (de) | Reagenzzusammensetzung, Verfahren und Kits zur Quantifizierung von Magnesium oder Calcium und Magnesium | |
CH631209A5 (de) | Verfahren zur gemeinsamen in vitro bestimmung einzelner oder aller isoenzyme der lactatdehydrogenase. | |
DE1767748A1 (de) | Mittel zur Bestimmung der weiblichen Fruchtbarkeitsperiode | |
DE2717979C3 (de) | Kulturbrühe zur Bestimmung von Staphylococcus aureus | |
DE2149763C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Hamoglobingehalts im Blut | |
DE69128150T2 (de) | Diagnostischer test | |
DE69111768T2 (de) | Enzymatische Zusammensetzung zur Bestimmung von Äthanol. | |
DE69013834T2 (de) | Reagenz zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung von Leukozyten in biologischen Flüssigkeiten und Verfahren zu seiner Verwendung. | |
DE1940816A1 (de) | Verfahren und diagnostisches Mittel zur enzymatischen Bestimmung von Glucose | |
DE3780938T2 (de) | Reagens zur bestimmung von chloridionen. | |
DE3125667C2 (de) | Verfahren und Mittel zum Nachweis von Wasserstoffperoxid | |
CH638050A5 (de) | Verfahren und reagens zur bestimmung von ascorbinsaeure. | |
DE2728456A1 (de) | Verfahren zur feststellung pathogener mikroorganismen in den menschlichen atemwegen | |
EP1052512B1 (de) | Verfahren und Teilreagenz zur Bestimmung von Eisen in Serum | |
DE4321807C2 (de) | Verfahren zur quantitativen Bestimmung von 1,5-Anhydroglucitol und Testpack | |
EP0340511B1 (de) | Trägergebundenes mehrkomponentiges Nachweissystem zur kolorimetrischen Bestimmung esterolytisch oder/und proteolytisch aktiver Inhaltsstoffe von Körperflüssigkeiten | |
DE68918517T2 (de) | Bestimmung des Ammoniakspiegels im Blut. | |
DE1698629B1 (de) | Verfahren zur differenzierung des ursprungsgewebes von in einer koerperfluessigkeit enthaltenen lactat-dehydrogenase | |
DE69111016T2 (de) | Zusammensetzung von Agenzien zum Nachweis einer Redox-Reaktion. | |
DE69615991T2 (de) | Verfahren und Reagenz zum Nachweis von Ionen unter Verwendung von Maltose Derivaten | |
DE1075869B (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |