DE69111803T2 - Verfahren zum stabilisieren eines gewebes. - Google Patents

Verfahren zum stabilisieren eines gewebes.

Info

Publication number
DE69111803T2
DE69111803T2 DE69111803T DE69111803T DE69111803T2 DE 69111803 T2 DE69111803 T2 DE 69111803T2 DE 69111803 T DE69111803 T DE 69111803T DE 69111803 T DE69111803 T DE 69111803T DE 69111803 T2 DE69111803 T2 DE 69111803T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
sewing
polyvinyl alcohol
embroidery
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69111803T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69111803D1 (de
Inventor
George Bodnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69111803D1 publication Critical patent/DE69111803D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69111803T2 publication Critical patent/DE69111803T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/16Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment
    • D06M23/18Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment for the chemical treatment of borders of fabrics or knittings; for the thermal or chemical fixation of cuttings, seams or fibre ends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • D06M15/333Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/005Producing embroidered textiles by chemical means; Transferring embroidered products to textiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/93Pretreatment before dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2361Coating or impregnation improves stiffness of the fabric other than specified as a size

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Automatic Embroidering For Embroidered Or Tufted Products (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Stabilisieren eines textilen Gewebes während Arbeiten mit Nadeln, Sticken oder anderen Arbeiten zum Nähen.
  • Bis heute besteht generell beim Nähen die Hauptschwierigkeit, auf welche sich die vorliegende Erfindung bezieht, darin, daß sich eine ungleichmäßige Fertigstellung der Kleidungsstücke aufgrund der Dehnung des verwendeten textilen Gewebes ergibt. Beim Nähen mit einer Nähmaschine wird dabei das textile Gewebe durch diese vorbewegt, wobei aufgrund der lockeren Struktur der üblichen Web-Muster und textilen Materialien im allgemeinen das Gewebe nicht entsprechend dem Vortransport der Nähmaschinen verschoben wird. Dieses unregelmäßige Verhalten des Gewebes beruht dabei auf eine Dehnung des Gewebes. Um auf ein Material Muster zu sticken, sind die verschiedensten Hilfen verwendet worden.
  • Gemäß einem bekannten System wird das Material zwischen zwei Ringen gedehnt, bevor das Muster innerhalb des Bereiches zwischen den Ringen gestickt wird. Indem die Ringe über die Länge des Materials bewegt werden, kann dabei das vollständige Muster erstellt werden. Bei Gebrauch dieser Technik ist es dabei wesentlich, daß das Material gleichmäßig gedehnt wird. Obwohl dieses Ring-System im allgemeinen mit steifen Materialien gut arbeitet, treten ernsthafte Probleme bei der Verarbeitung von empfindlichen und elastischen Materialien auf.
  • Dies insofern, als es sich schwierig erweist eine gleichmäßige Spannung des gedehnten Materials über das gesamte Muster aufrechtzuerhalten. Dort wo die Spannung nicht aufrechterhalten wird, weist dabei das fertigestellte Produkt ein häßliches Gekräusel auf.
  • Ein weiterer Nachteil bei der Benutzung dieser Technik besteht darin, daß es unmöglich ist, die Ringe für die Erstellung von Mustern entlang der Materialränder zu verwenden.
  • Insofern ist nur eine sehr eingeschränkte Verwendung des Ring-Systems gegeben, wobei es nur für steife Materialien und für solche Arbeiten verwendet werden kann, wo die Muster genügend weit weg von den Materialrändern liegen.
  • In einem anderen bekannten Verfahren, wird das Material, welches bestickt werden soll, mit einem Blatt aus einem steifen Material bedeckt. Obwohl durch die Verwendung einer steifen Unterstützung sich die bei Verwendung empfindlicher und elastischer Materialien einstellenden Probleme verringert sind, schließt die Verwendung des steifen Materials ein Besticken auf empfindlichen feinen Kleidungstücken aus, bei welchen insbesondere ein feines Aussehen wesentlich ist.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils ist bekannt ein Unterstützungsmaterial aufzubringen, welches, wie z.B. Wachspapier, Papier aufweist. Dabei wird das Unterstützungsmaterial entfernt, sobald die Stickerei beendet ist. Auch bei diesen Systemen sind insofern Nachteile gegeben, als das Entfernen des Unterstützungsmaterials schwierig zu erreichen ist, ohne daß zu bestickende Material selbst zu beschädigen.
  • Des weiteren weist das fertiggestellte Produkt sehr oft häßliche Rückstände der Unterstützungs-Schicht auf, wobei sich ein Kräuseln des Gewebes weiterhin einstellt, da das Gewebe sich weiterhin gegenüber dem Papier des Unterstützungsmaterials bewegen kann.
  • Gemäß einem anderen System ist die Verwendung von Stärke vorgeschlagen worden, um die Gewebematerialien zu versteifen. Dabei ist man aber gezwungen, aufgrund der verschiedensten zur Erreichung des gleichen Grades der Versteifung eines Materials zur berücksichtigten Materialeigenschaften der Stärke eine größere Menge von Stärke zu verwenden, so daß sich schließlich ein annehmbares Produkt ergibt. Die Verwendung derartiger Mengen an Stärke bedingt dabei aber ein sprödes und schuppiges Produkt. Insofern verliert das mit Stärke behandelte Material bei seiner Handhabung seine Steifigkeit, wobei die Stärke schnell abbricht. Die mit einer großen Menge von Stärke behandelten Materialien besitzen somit die Eigenschaft Stärkeschichten abzuwerfen, wobei diese Schichten mit dem Mechanismus der Nähmaschine in Eingriff gelangen können.
  • Ein weiterer Nachteil bei der Benutzung von Stärke bei der Bearbeitung von Gewebe wird durch die Materialeigenschaften der Stärke bedingt, wonach diese hart und zerbrechlich ist. Insofern schneiden die Nadeln die versteiften Gewebefäden, so daß sich eine Schwächung sowie ein häßliches Aussehen des Materials ergibt. Dieser Effekt stellt sich dabei insofern ein, als das mit Stärke behandelte Material es nicht erlaubt, daß die Nadeln in das Material derart eindringen können, daß benachbarte Gewebefäden nicht geschnitten, sondern zur Seite gedrückt werden.
  • Wässrige Lösungen von Polyvinyl-Alkohol mit unterschiedlichem Hydrolisationsgrad und unterschiedlichen Konzentrationen, welche als Schlichtflüssigkeit für Garne verwendet werden, sind allgemein bekannt und z.B. in EP-A-0 173 528, EP-A-0 252 477, EP-A-0 218 212, EP-A-0 063 329, US-A-4 309 510, US-A-4 399 245 und DE-A-2 426 404 beschrieben.
  • Lösungsmittel von Polyvinyl-Alkohol weisen dabei in den meisten Fällen zusätzliche Bestandteile wie Stärke, modifizierte Stärke, Polyglycerin, Aminoxide, wachsartige Materialien oder Tenside der Alkylenoxidart auf. Weitere Schlichtflüssigkeiten werden dabei verwendet, um die Schlüpfrigkeit von Garnen während derer Bearbeitung zu verbessern,- dabei aber nicht zur Versteifung von textilen Geweben. Die DE-A-1 610 645 offenbart die Verwendung einer trockenen Schicht aus Polyvinyl-Alkohol als wasserlöslicher Klebstoff, der auf eine als Zwischenschicht verwendete Gewebeschicht gebracht wird. Die DE-A-2 110 612 offenbart ein Verfahren, um anorganische Fäden in eine nicht gewebte Schicht einzubinden, wobei eine Mischung aus Polyvinyl-Alkohol, bei Wärme aushärtendem Aldehyd-Harz und einem Säureanteil verwendet wird.
  • Aufgrund der Verwendung des bei Wärme aushärtenden Aldehyds könnte dabei diese Mischung nach Aushärten nicht von der Substanz entfernt werden, auf die sie vorher aufgebracht wurde.
  • Patent Abstracts of Japan, C-785, Seite 110, JP-A-2-234 978 betrifft dabei ein aufsprühbares Schlichtemittel, welches ein spezielles Apfelsäure-Copolymer oder Polymer (maleic acid copolymer or polymer) oder dessen Salz, modifizierte Stärke und Polyvinyl-Alkohol aufweist, wobei ein derartiges Mittel ausgezeichnete Eigenschaften zum Aufsprühen aufweist und die Steifigkeit des Stoffes nicht verringert. Es wird dabei aber nichts über den Grad der Steifigkeit ausgesagt, wobei das verwendete Mittel drei Bestandteile und einen größeren Anteil von Stärke als Polyvinyl-Alkohol aufweist. Die AU-B-146 688 und AU-B-147 754 betreffen dabei Bügelhilfen, welche Roh-Stärke als Versteifungsmittel, ein Wachs oder ein Wachs und zusätzlich gekochte Stärke, wasserlösliches vielwertiges Metallsalz und ein Schutz-Kolloid aufweist, wobei das Schutz-Kolloid Polyvinyl-Alkohol sein kann.
  • Gemäß der GB-A-736 973 ist ein Mittel bekannt, welches zur Hemmung der Ausbildung von Laufmaschen in Strümpfen dient. Das gemäß der GB-A-736 973 verwendete Mittel wird dabei als dauerhaft trockene Mischung verwendet, welche das Ausbreitung oder das Entstehen von Laufmaschen nach Aufbringen auf den Strumpf verhindert.
  • Diese Verwendung ist grundsätzlich unterschiedlich zu einer solchen Verwendung, in welcher ein textiles Gewebe während Handarbeiten mit Nähnadeln, Sticken oder anderen Arbeiten zum Nähen zu stabilisieren ist, daß heißt, wo es insbesondere gilt, eine Dehnung des textilen Gewebes während der Näharbeiten zu verhindern.
  • DATABASE WPIL, Week 8235, Derwent Publications, AN 82- 73028E, bezieht sich auf eine aus dünnen Schichten bestehende blattförmige Zubereitung, daß heißt, eine Beschichtung die wasserlösliches Papier und einen PVA-Film aufweist, wobei die Beschichtung während der Stickerei als starre Unterstützung verwendet wird. Diese Unterstützung soll dabei die früher benutzten Papierunterstützungen ersetzen. Die Beschichtung unterstützt dabei das textile Material. Dabei scheint der Anteil von Glycerin, welcher als Weichmacher verwendet wird, wie auch die Verwendung modifizierter Stärke bei dieser Beschichtung wesentlich zu sein.
  • DATABASE WPIL, Week 3135, Derwent Publications, AN-81- 631149D ist sehr ähnlich wie das vorab erwähnte DATABASE- Dokument und bezieht sich ebenfalls auf eine Beschichtung, welche einen PVC-Film und eine PVA-Film aufweist. Der Anteil von Weichmacher scheint dabei ebenfalls von Bedeutung. Diese Beschichtung ist ebenfalls als Unterstützung für das textile Material bei dessen Handhabung gedacht.
  • In Anbetracht der vorab erwähnten Probleme und Nachteile, welche die vorbekannten Systeme aufweisen, soweit diese die Erreichung verbesserter Eigenschaften bezüglich schwierig zu handhabener textiler Materialien betreffen, stellt es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung dar, ein Verfahren zu schaffen, welches derart verbesserte Eigenschaften zum Stabilisieren eines textilen Gewebes während Handarbeit mit Nähnadeln, Sticken oder anderen Arbeiten zum Nähen bewirkt, daß z.B. eine leichte Handarbeit mit Nadeln möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dabei dadurch erreicht, daß die direkte Ursache angegangen wird und nicht versucht wird, die Mängel auszugleichen. Der logische Schritt zur Lösung besteht dabei darin, eine Dehnung des Gewebes während Näharbeiten zu verhindern.
  • Erfindungsgemäß ist somit zum Stabilisieren eines textilen Gewebes während Arbeiten mit Nähnadeln, Sticken oder anderen Arbeiten zum Nähen ein Verfahren vorgesehen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
  • - das Gewebe zumindest in den Bereichen, in welches die Näharbeit durchzuführen ist, mit einem Lösungsmittel bestehend aus einer Lösung von Polyvinyl-Alkohol in Wasser als Stabilisationsmittel imprägniert wird,
  • - daß man das imprägnierte Gewebe trocknen läßt, wobei es dadurch stabilisiert wird,
  • - daß über die imprägnierten Bereiche die Nähhandarbeiten, das Sticken oder die anderen Arbeiten zum Nähen durchgeführt werden und
  • - daß das Gewebe mit Beendigung der Nähhandarbeiten, des Stickens oder der anderen Arbeiten zum Nähen ausgewaschen wird, um zumindest einen Teil des Imprägnierungslösungsmittels zu entfernen.
  • Gewöhnlich wird das Stabilisierungsmittel entweder durch ein Aufbürsten, Aufstreichen oder Aufsprühen auf die Bereiche des Gewebes gebracht, über welche Arbeiten mit den Nadeln z.B. das Nähen oder Sticken durchzuführen ist, wobei das Stabilisierungsmaterial am Ende der Näharbeit entfernt wird. Es wurde festgestellt, daß eine Wärmebehandlung der imprägnierten Gebiete zu einer schnelleren Trocknung führt. Eine derartige Wärmebehandlung ist dabei aber nicht notwendig, da die imprägnierten Gebiete über eine ausreichend lange Zeit von selber trocknen.
  • Es sei bemerkt, daß die Eigenschaften des Stabilisierungsmittels derart sind, daß es nicht bleibend abbindet, wobei auch keine Beeinträchtigung zwischen dem Gewebe und dem flüssigen Stabilisierungsmittel eintritt, da dies flüssig und gegenüber den bei der Herstellung von Geweben verwendeten Matrizen nicht reaktiv ist und dies unabhängig davon ob das Gewebe ein natürliches, synthetisches oder ein Mischgewebe ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist somit sowohl für steife, elastische und empfindliche Materialien anwendbar.
  • Um eine möglichst schnelle Zubereitung zu erreichen, weist die wässrige Lösung neben Polyvinyl-Alkohol einen zusätzlichen Alkohol oder ein ähnliches Lösungsmittel auf, insbesondere Äthanol. Auf diese Weise ist das Stabilisierungsmittel, welches nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 verwendet wird in Alkohol gelöst, z.B. Äthanol oder einem ähnlichen Lösungsmittel, und bildet somit den Grundbestandteil.
  • Gewöhnlich wird gemäß Anspruch 5 ein wasserlöslicher Polyvinyl-Alkohol verwendet und zwar eine Mischung aus 50%- igen Plyvinyl-Alkohol (PVA) (Hydrolisationsgrad zwischen 86 - 89 mol% und Viskosität von 30 - 50 cps) und 85% Wasser. Vor dem Gebrauch wird diese anfängliche Lösung mit Äthanol (99,8% Konzentration) im Verhältnis 1 : 2 verdünnt, daß heißt, ein Teil der ursprünglichen Lösung wird mit zwei Teilen Äthanol vermischt. Sofern gewünscht kann dabei diesem Konzentrat ein Duftstoff beigefügt werden.
  • Der Gebrauch einer wässrigen Lösung von Polyvinyl-Alkohol als Stabilisierungsmittel, verdünnt in Alkohol (z.B. Äthanol), hat dabei einen zweifachen Effekt. Erstens wird dabei der bakterielle Wuchs innerhalb des Polyvinyl-Alkohols gestoppt, so daß es nicht mehr notwendig ist, das textile Material zu behandeln. Zweitens wirkt der Alkohol als Durchdringungsmittel, indem die Viskosität des flüssigen Konzentrates verringert wird und damit der Polyvinyl-Alkohol in jeden vorhandenen Raum in das textile Material gebracht wird und dann an dieser Stelle trocknet. Insofern ergibt sich aus dem ursprünglich lediglich eine wässrige Polyvinyl- Alkohol-Mischung darstellenden Konzentrat durch die Verdünnung mit Alkohol ein Produkt mit großen Vorteilen.
  • Auf dieser Weise läßt sich dabei Stärke nicht verwenden, da die Stärke von ihrem Aufbau zu groß ist, um zwischen die schmalen Stellen zwischen den einzelnen Faser bildenden Stränge des Materials zu gelangen.
  • Ein weiterer Vorteil bei der Benutzung des Stabilisierungsmittels besteht dabei darin, daß ein Schneiden und Nähen des Materials möglich ist. Die Verwendung des Stabilisierungsmittels erhöht dabei nicht nur die Genauigkeit des Schneidens, sondern verhindet auch ein Ausfransen bestimmter Gewebearten. Eine andere Verwendungsmöglichkeit des Stabilisierungsmittels ist dabei in Applique-Arbeiten zum Aufbringen eines Ornamentes gegeben, wobei die Bestandteile des Ornamentes stabilisiert werden, dann durch ein Bügeleisen derart erhitzt werden, daß sie untereinander und auch gegenüber der Kleidung aufklebbar sind. Mit Leichtigkeit kann dann die Näharbeit durchgeführt werden. Somit ist ein zusätzlicher Vorteil in der Möglichkeit zur Verwendung des Stabilisierungsmittels als Klebstoff gegeben.
  • Zusammengefaßt betrifft damit das erfindungsgemäße Verfahren eine Imprägnation mit einem wasserlöslichem Stabilisierungsmittel, welches ein Gewebe derart stabilisiert, daß das Gewebe nicht ohne weiteres in eine Richtung gedehnt wird, wobei es sich wie ein starres Materialstück verhält und dabei aber andererseits weich genug ist, um während des Nähens und anderer Näharbeiten den Durchgang der Nadeln in das Gewebe ohne Schwierigkeit zu erlauben. Das derart stabilisierte Gewebe kann dabei nun durch die Nähmaschine gleichmäßig und genau vortransportiert werden, wobei insbesondere eine Beschädigung des Mechanismusses der Maschine ausgeschlossen ist und bei der Anwendung keine besondere Erfahrung des Nähers notwendig ist.
  • Sobald alle Näharbeiten abgeschlossen sind, müssen alle Spuren des Stabilisierungsmittels entfernt werden, so daß das stabilisierte textile Gewebe wieder seinen ursprünglichen Zustand erlangt. Da das Stabilisierungsmittel wasserlöslich ist, muß dabei dieses lediglich am Ende der Näharbeiten aus dem Gewebe ausgewaschen werden. Es ist dabei ausreichend dies mit kalten Wasser durchzuführen. Durch das Waschen wird dabei das Stabilisierungsmittel von dem behandelten textilen Gewebe voll gelöst und entfernt.
  • Wie sich aus den vorstehenden Ausführungen ergibt, wird durch die Stabilisierung und Versteifung des Gewebes nicht nur eines der großen beim Nähen auftretenden Probleme gelöst. Vielmehr werden auch viele Verfahren nun möglich gemacht, welche bisher unmöglich waren, wobei dies einfach und billig erreichbar ist. Insofern kann nun jedermann sich Kleidungsstücke hoher Qualität mit Leichtigkeit leisten. Es sei im übrigen auch bemerkt, daß das Stabilisieren von textilen Geweben gemäß vorliegender Erfindung ein bevorzugtes Verfahren in der industriellen Anwendung sein kann, nämlich unter solchen Umständen, wo aufgrund von Engpässen oder besonderen Problemen es sich als billiger und eher praktikabel erweist, das erfindungsgemäße Verfahren anzuwenden, als teuere neuere Maschinen zu verwenden.

Claims (5)

1. Verfahren zum Stabilisieren eines textilen Gewebes während Arbeiten mit Nähnadeln, Sticken oder anderen Arbeiten zum Nähen, dadurch gekennzeichnet, daß
-das Gewebe zumindest in den Bereichen, in welches die Näharbeit durchzuführen ist, mit einem Lösungsmittel bestehend aus einer Lösung von Polyvinylalkohol in Wasser als Stabilisationsmittel imprägniert wird,
-daß man das imprägnierte Gewebe trocknen läßt, wobei es dadurch stabilisiert wird,
- daß über die imprägnierten Bereiche die Näharbeiten, das Sticken oder die anderen Arbeiten zum Nähen durchgeführt werden und
- daß das Gewebe mit Beendigung der Näharbeiten, des Stickens oder der anderen Arbeiten zum Nähen ausgewaschen wird, um zumindest einen Teil des Imprägnierungslösungsmittels zu entfernen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wässrige Lösungsmittel Polyvinylalkohol mit einem Hydrolisationsgrad von 86 - 89 mol % und einer Viskosität von 30 - 50 cps aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das wässrige Lösungsmittel Alkohol aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Alkohol Äthanol verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wässrige Lösungsmittel 15 % Polyvinylalkohol und 85 % Wasser aufweist und daß die Lösung daraus mit Äthanol (99,8 % Konzentration) im Verhältnis 1 : 2 verdünnt wird.
DE69111803T 1990-04-12 1991-04-12 Verfahren zum stabilisieren eines gewebes. Expired - Fee Related DE69111803T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPJ962590 1990-04-12
AUPK053690 1990-06-08
PCT/AU1991/000139 WO1991016490A1 (en) 1990-04-12 1991-04-12 Fabric stabiliser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69111803D1 DE69111803D1 (de) 1995-09-07
DE69111803T2 true DE69111803T2 (de) 1996-04-18

Family

ID=25643849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69111803T Expired - Fee Related DE69111803T2 (de) 1990-04-12 1991-04-12 Verfahren zum stabilisieren eines gewebes.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5354339A (de)
EP (1) EP0525062B1 (de)
JP (1) JPH05508196A (de)
AT (1) ATE125890T1 (de)
CA (1) CA2077431A1 (de)
DE (1) DE69111803T2 (de)
WO (1) WO1991016490A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712311B1 (fr) * 1993-11-09 1995-12-22 Jean Carlier Procédé et installation de traitement de motifs décoratifs brodés.
GB9508409D0 (en) * 1995-04-25 1995-06-14 Sinclair Animal & Household Ca House dust mite allergen control
GB2325674A (en) * 1997-05-29 1998-12-02 Francisco Binello Y Cia S A I Knitted fabric for use in arts and crafts such as embroidery
US6051090A (en) * 1998-04-20 2000-04-18 Omni Printing, Inc. Method of stitching a sewable material and a sheet material usable in performing the method
FR2786376B1 (fr) * 1998-11-27 2001-10-26 Oreal Pinceau de vernis a ongles et ensemble d'application de vernis a ongles muni d'un tel pinceau
DE59911115D1 (de) * 1999-08-26 2004-12-23 Siber Hegner & Co Ltd Verfahren zur herstellung einer trägerbahn für nachmaliges besticken
ES2204249B1 (es) * 2001-09-24 2005-07-16 Jose Martinez Lopez Procedimiento para la realizacion de bordados sobre tejidos elasticos.
US7636950B2 (en) * 2005-09-30 2009-12-29 Nike, Inc. Article of apparel with zonal stretch resistance
GB201120693D0 (en) 2011-12-01 2012-01-11 Convatec Technologies Inc Wound dressing for use in vacuum therapy
CN109898250B (zh) * 2012-12-13 2021-12-10 乔纳森·卓脑 暂时改变柔性元件材料的属性以便于物品的装配
US20230002966A1 (en) * 2021-06-30 2023-01-05 CreateMe Technologies LLC Stabilizer coating for machine embroidering

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB736973A (en) * 1952-08-22 1955-09-14 Evans Chemicals Ltd Composition for use in checking laddering in stockings
NL7202619A (de) * 1971-03-05 1972-09-07
US3961125A (en) * 1972-12-18 1976-06-01 Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha Temporary interlining coated with foamed adhesive
DE2426404A1 (de) * 1974-05-31 1975-12-11 Benckiser Knapsack Gmbh Schlichtemittel
GB1517803A (en) * 1974-09-03 1978-07-12 Gaf Corp Fabric-softening materials
DE2942156A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Schlichtemittel
JPS6040542B2 (ja) * 1979-12-14 1985-09-11 日本合成化学工業株式会社 刺しゅう用基材フイルム
JPS57117663A (en) * 1981-01-08 1982-07-22 Nippon Synthetic Chem Ind Laminate structure for embrodering
DE3107008A1 (de) * 1981-02-25 1982-09-09 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Schlichtemittel fuer synthesefasern
US4383063A (en) * 1981-04-09 1983-05-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyvinyl alcohol based size composition
CA1279141C (en) * 1984-08-20 1991-01-15 David W. Zunker Polyvinyl alcohol based wax-free size composition
US4797127A (en) * 1985-10-09 1989-01-10 Air Products And Chemicals, Inc. Low foaming, high weaving efficiency polyvinyl alcohol size composition
CA1316299C (en) * 1985-10-09 1993-04-20 Finn L. Marten Low foaming, high weaving efficiency polyvinyl alcohol size composition
CA1322825C (en) * 1986-07-07 1993-10-12 Finn L. Marten Waxless polyvinyl alcohol size composition
US4845140A (en) * 1986-07-07 1989-07-04 Air Products And Chemicals, Inc. Waxless polyvinyl alcohol size composition
US4844709A (en) * 1986-07-07 1989-07-04 Air Products And Chemicals, Inc. A textile sizing process using a waxless polyvinyl alcohol size composition
US4861502A (en) * 1988-02-08 1989-08-29 The Procter & Gamble Company Conditioning agent containing amine ion-pair complexes and composiitons thereof
JPH02234978A (ja) * 1989-03-06 1990-09-18 Kao Corp スプレー型糊剤組成物

Also Published As

Publication number Publication date
US5354339A (en) 1994-10-11
EP0525062A1 (de) 1993-02-03
CA2077431A1 (en) 1991-10-13
WO1991016490A1 (en) 1991-10-31
JPH05508196A (ja) 1993-11-18
DE69111803D1 (de) 1995-09-07
EP0525062A4 (en) 1993-08-04
ATE125890T1 (de) 1995-08-15
EP0525062B1 (de) 1995-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111803T2 (de) Verfahren zum stabilisieren eines gewebes.
DE2841749A1 (de) Verfahren zum nachweis eines impraegnierungsmittels und mit einem nachweismittel versehene stoffe
DE69710724T2 (de) Farbstoffaufnehmendes substrat und verfahren zu seiner herstellung
EP0411656B1 (de) Vollsynthetische heissiegelfähige Hemdeinlage
DE818582C (de) Verfahren zur Herstellung eines gewebeartigen oder filzartigen Materials
EP0481109A1 (de) Schmelzklebermasse zum rasterförmigen Beschichten von Flächengebilden, insbesondere von Einlagestoffen
DE2365694B2 (de) Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stück bestehenden Beinkleides
DE1104802B (de) Verfahren zur Herstellung von Schliessnaehten
DE1560759A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines band- oder bahnfoermigen Werkstoffs
DE102004055910A1 (de) Verbundgewebe für die Stickerei
DE69913586T2 (de) Herstellungsverfahren einer Verstärkungseinlage für Bekleidungsstücke, Verstärkungseinlage, und Anwendungen
DE2922462A1 (de) Flormaschenware mit in querrichtung variabler maschenzahl und verfahren zu ihrer herstellung
DE2457104B2 (de) Verfahren zur Herstellung textlien Flächengebildes mit zonenweise verminderter Steifigkeit
DE2924409A1 (de) Verfahren zum erzeugen von schnittmusterbegrenzungslinien an polstoffen und danach hergestellte polstoffbahn
DE2811455C2 (de) Verfahren zur Bildung einer Überwendlichnaht mittels einer Zickzack-Nähmaschine
DE202018001039U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von aus Fasern gefertigten Textilien, sowie aus Fasern gefertigte Textilien
DE2756065C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mustergemäßen Scheren der Fasern von Florware
EP3409832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von aus fasern gefertigten textilien, sowie aus natur- oder kunstfasern gefertigte textilien
DE4419396C2 (de) Nähgarn
DE69116419T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Socken an Strickmaschinen und damit erhaltenes Halbprodukt
DE2800606A1 (de) Verfahren zum hf-schweissen von textilen flaechengebilden
DE1610639A1 (de) Zwischenfutter zwischen zwei miteinander zu verbindenden Textilstofflagen und Verfahren zur Herstellung von Teilen von Bekleidungsstuecken mit derartigem Zwischenfutter
DE834555C (de) Gewebe zur Herstellung von Kleidern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE684164C (de) Verfahren zur Verfestigung zu beschneidender Kanten duenner Textilstoffe und nach diesem Verfahren hergestellte textile Flaechengebilde
DE1660816A1 (de) Verfahren und Geraet zum Zunaehen der Spitzen von Struempfen und aehnlichen Wirkwaren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee