DE69106054T2 - Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Haar- und Kopfhautbehandlung. - Google Patents

Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Haar- und Kopfhautbehandlung.

Info

Publication number
DE69106054T2
DE69106054T2 DE69106054T DE69106054T DE69106054T2 DE 69106054 T2 DE69106054 T2 DE 69106054T2 DE 69106054 T DE69106054 T DE 69106054T DE 69106054 T DE69106054 T DE 69106054T DE 69106054 T2 DE69106054 T2 DE 69106054T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agent according
radical
weight
alkyl
ionic amphiphilic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69106054T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69106054T3 (de
DE69106054D1 (de
Inventor
Jean-Francois Grollier
Isabelle Hansenne-Richoux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9397141&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69106054(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69106054D1 publication Critical patent/DE69106054D1/de
Publication of DE69106054T2 publication Critical patent/DE69106054T2/de
Publication of DE69106054T3 publication Critical patent/DE69106054T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/062Oil-in-water emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/14Liposomes; Vesicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/645Proteins of vegetable origin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/127Liposomes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel zur Behandlung der Haare und der Kopfhaut.
  • Es ist bekannt, daß die Haare in unterschiedlichem Ausmaß sensibilisiert oder brüchig werden durch Einwirkung atmosphärischer Agenzien sowie durch Einwirkung kosmetischer Behandlungen, wie Dauerwellungen, Färbungen oder Entfärbungen. Die Haare werden dann schwierig zu entwirren und zu frisieren. Darüber hinaus erhalten sie einen rauhen Griff.
  • Man hat bereits nach Mitteln gesucht, welche das Entwirren und Frisieren der Haare erleichtern und ihnen einen weicheren Griff verleihen. Zu diesem Zweck hat man häufig kationische grenzflächenaktive Mittel eingesetzt. Diese grenzflächenaktiven Mittel verbessern das Entwirren, aber die Frisur weist Nachteile auf : Die Mittel neigen dazu, die Haare zu beschweren und ihnen ein fettiges Aussehen zu verleihen. Diese Nachteile kommen umso stärker zum Ausdruck, je feiner die behandelten Haare sind.
  • Zu dem gleichen Zweck hat man auch die Verwendung quaternisierter Proteine vorgeschlagen. Die erwähnten Proteine weisen weder den Nachteil auf, die Haare zu beschweren noch verleihen sie ihnen ein fettiges Aussehen; dagegen ist die Verbesserung des Entwirrens und der Frisur der Haare, die sie mit sich bringen, deutlich geringer als diejenige durch die kationischen grenzflächenaktiven Mittel. Man hat daher versucht, Mittel zu verwenden, die gleichzeitig ein kationisches grenzflächenaktives Mittel und ein quaternisiertes Protein enthalten. In diesem Fall aber ist der erhaltene Effekt geringer als die Summe der Effekte, die man bei getrennter Anwendung mit Hilfe des kationischen grenzflächenaktiven Mittels und mit Hilfe quaternisierten Proteins erhalten kann, da die Ablagerung des kationischen grenzflächenaktiven Mittels auf den Haaren in den meisten Fällen die Ablagerung des quaternisierten Proteins behindert. In der GB-A-2 157 168 wurde bereits vorgeschlagen, dieser Situation durch Zugabe eines kationischen Silikonpolymers, das den auf dem Haar erhaltenen Effekt beträchtlich verbessert, zu begegnen.
  • Im übrigen ist es seit langem bekannt, Öle und Fettkörper zu verwenden, um den Haaren wieder Weichheit und Glanz zu verleihen; der Anwendung dieser Verbindungen folgt im allgemeinen ein Shampoonieren, um überschüssiges Öl und überschüssige Fettkörper von den Haaren zu entfernen. Dennoch macht die Anwendung dieser Öle und Fettkörper die Haare weich und schwer und es ist daher unmöglich, eine Frisur mit Halt und Volumen zu erhalten.
  • In der EP-A- 373 988, die nicht zum Stand der Technik im Sinne der Artikel 54(2) und 89 EPÜ zählt, ist ein Mittel zur Behandlung der Haare und der Kopfhaut beschrieben, das erhalten wird durch Zugabe nicht-ionischer amphiphiler Lipide, welche eine hydratisierte lamellare Lipidphase bilden können, zu einer wäßrigen Phase, die ein kationisches grenzflächenaktives Mittel und/oder ein quaternisiertes Protein enthält.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, daß man, wenn man zu einer wäßrigen Lösung, die wenigstens ein bestimmtes kationisches grenzflächenaktives Mittel und/oder ein quaternisiertes Protein enthält, ionische Lipide gibt, die in der Lage sind, eine hydratisierte, wasserunlösliche, lamellare Lipidphase zu bilden, Mittel erhält, welche es ermöglichen, die Haare leicht zu entwirren und zu frisieren ohne sie zu erweichen oder schwer oder fettig zu machen. Darüber hinaus verleihen die erwähnten Mittel den Haaren überraschende Eigenschaften bezüglich der Fülle und ermöglichen ein Umhüllen der Haare von der Wurzel bis zur Spitze. Die behandelten Haare besitzen somit Glanz und Weichheit und sind nach dem Entwirren glatt und leicht von der Wurzel bis zur Spitze, selbst wenn sie sensibilisiert und fein sind. Diese Effekte sind vergleichbar mit denjenigen, die in der GB-A-2 157 168 beschrieben sind.
  • Es wurde aber auch gefunden, daß die erfindungsgemäßen Mittel überraschenderweise eine hydratisierende Wirkung auf die Kopfhaut besitzen. Sie haben den Vorteil, ein angenehmes Gefühl der Frische und Behaglichkeit auf die Kopfhaut auszuüben. Sie besitzen somit eine doppelte Wirkung: auf die Haare und auf die Kopfhaut; dieses Resultat ist völlig neu und unerwartet.
  • Darüber hinaus besitzen die erfindungsgemäßen Mittel ausgezeichnete Lagerstabilität.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel zur Behandlung der Haare und der Kopfhaut, das ionische amphiphile Lipide enthält, welche, gegebenenfalls in Assoziation mit einem Stabilisierungsmittel, in der Lage sind, eine hydratisierte, in Wasser unlösliche, lamellare Lipidphase zu bilden, wobei die Lipide in einer kontinuierlichen wäßrigen Phase dispergiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte wäßrige Phase enthält:
  • 1) wenigstens ein kationisches grenzflächenaktives Mittel der Formel
  • worin X für Chlor oder CH&sub3;SO&sub4;&supmin; steht und R&sub1; einen C&sub1;-C&sub4;-Alkylrest, vorzugsweise einen Methylrest, bedeutet und worin:
  • a) wenn X für Chlor steht:
  • - R&sub2; und R&sub3; C&sub1;-C&sub4;-Alkylreste bedeuten, die untereinander gleich oder verschieden oder zu R&sub1; gleich oder verschieden sind, und R&sub4; einen C&sub1;&sub6;-C&sub2;&sub2;-Alkylrest bedeutet;
  • - oder R&sub2; = R&sub1;, wobei in diesem Fall:
  • R&sub3; = R&sub4; = C&sub1;&sub8;-Alkyl; oder
  • R&sub3; = (C&sub1;&sub7;-Alkyl)amidopropyl und
  • R&sub4; = (C&sub1;&sub4;-Alkyl)acetat und
  • b) wenn X für CH&sub3;SO&sub4;&supmin; steht:
  • - R&sub2; einen (Alkyl- und/oder Alkenyl)amidoethylrest bedeutet, wobei der Alkyl- und/oder Alkenylrest ein C&sub1;&sub3;-C&sub2;&sub1;- Rest ist und von Talgfettsäuren abgeleitet ist;
  • - R&sub3; und R&sub4; zusammen mit dem Stickstoffatom einen substituierten 4,5-Dihydroimidazolheterocyclus, insbesondere einen 2-(von Talgfettsäuren abgeleitetes C&sub1;&sub3;-C&sub2;&sub1;-Alkyl)-4,5-dihydroimidazolrest, bilden;
  • und/oder
  • 2) wenigstens ein quaternisiertes Protein, das ein chemisch modifiziertes Polypeptid darstellt, welches am Ende der Kette oder aufgepfropft wenigstens eine quaternäre Ammoniumgruppe aufweist, welche wenigstens eine C&sub1;-C&sub1;&sub8;-Alkylkette umfaßt, wobei das Polypeptid ausgewählt ist unter Hydrolysaten tierischer Proteine;
  • unter der Voraussetzung, daß die Zusammensetzung zwingend wenigstens ein wie oben unter 2) definiertes Protein enthält, wenn die Zusammensetzung Distearyldimethylammoniumchlorid als kationisches grenzflächenaktives Mittel enthält, wobei das kationische grenzflächenaktive Mittel (die kationischen grenzflächenaktiven Mittel), wenn es (sie) vorhanden ist (sind), 0,05 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewicht des Mittels ausmacht (ausmachen), das erwähnte quaternisierte Protein (die erwähnten quaternisierten Proteine), wenn es (sie) vorhanden ist (sind), 0,05 bis 3 Gew.-% des Gesamtgewicht des Mittels ausmacht (ausmachen) und das amphiphile Lipid (die amphiphilen Lipide), das (die) die lamellare Phase bildet (bilden), 0,1 bis 20 Gew.-% des Gesamtgewichts des Mittels ausmacht (ausmachen).
  • Wenn diese hydratisierte lamellare Lipidphase Vesikel bildet, werden diese Liposomen genannt. Die in dem erfindungsgemäßen Mittel enthaltenen Liposomen besitzen vorteilhafterweise einen mittleren Durchmesser im Bereich von 0,01 bis 5 um, vorzugsweise 0,05 bis 0,35 um.
  • Liposomen sind im Stand der Technik bekannt. Es handelt sich um Kügelchen oder Vesikel aus einer oder mehreren konzentrischen Lipidschichten, die durch Schichten aus einer inneren wäßrigen Phase getrennt sind. Im Falle von Liposomen handelt es sich bei den zur Herstellung der Kügelchen oder Vesikel verwendeten Lipide in bekannter Weise um ionische Amphiphile natürlicher oder synthetischer Herkunft, die im Molekül eine oder mehrere lange Kohlenwasserstoffkette(n) enthalten.
  • Erfindungsgemäß ist die ionische amphiphile Lipidverbindung (die ionischen amphiphilen Lipidverbindungen), welche die in Wasser unlösliche, hydratisierte, lamellare Lipidphase bildet (bilden), ausgewählt unter folgenden Verbindungen:
  • a) natürlichen oder synthetischen Phospholipiden, insbesondere Ei- oder Sojalecithin, Sphingomyelin, Dipalmitoylphosphatidylcholin oder hydriertes Lecithin;
  • b) amphoteren verbindungen, die zwei lipophile Ketten oder eine Assoziation von zwei langkettigen organischen Ionen mit entgegengesetzter Ladung umfassen;
  • c) anionischen Verbindungen.
  • Als anionische Verbindungen wählt man vorteilhafterweise diejenigen der Formel:
  • worin:
  • - R¹ einen C&sub7;-C&sub2;&sub1;-Alkyl- oder -Alkenylrest bedeutet;
  • - R² einen gesättigten oder ungesättigten C&sub7;-C&sub3;&sub1;-Kohlenwasserstoffrest bedeutet;
  • - COA für eine Gruppe steht, die ausgewählt ist unter folgenden Gruppen:
  • - COOM, wobei M für H, Na, K, NH&sub4; oder ein von einem Amin abgeleitetes substituiertes Ammoniumion steht;
  • - einem Rest
  • wobei B für einen von primären oder sekundären, mono- oder polyhydroxylierten Aminen abgeleiteten Rest steht und R&sub3; ein Wasserstoffatom oder einen Methyl-, Ethyl- oder Hydroxyethylrest bedeutet;
  • - einem Rest
  • worin Q einen substituierten Aminoalkyl- oder Ammonioalkylrest bedeutet und R&sub3; die oben angegebenen Bedeutungen besitzt; und
  • - COOZ, wobei Z für einen C&sub3;-C&sub7;-Polyolrest steht.
  • Diese ionischen, die hydratisierte lamellare Lipidphase bildenden Lipidverbindungen können in bekannter Weise mit wenigstens einem stabilisierenden Additiv zur Modifizierung der Permeabilität oder der Oberflächenladung der Lipidplättchen der hydratisierten lamellaren Lipidphase assoziiert werden. Erfindungsgemäß sind diese Additive insbesondere ausgewählt unter Sterolen, wie Cholesterol oder beta-Sitosterol; Cholesterolsulfat (siehe FR-A-2 597 367), Mono- oder Dinatriumsalzen von Acylglutamaten, wobei der Acylrest ein C&sub1;&sub4;- C&sub2;&sub2;-Rest ist, wie Mononatriumstearoylglutamat, die Dinatriumsalze von Cocoyl-, Stearoylglutamat oder von Glutamaten mit einem Gemisch von Acylresten, die von Koprah und Talg abgeleitet sind, Phosphorsäureestern von C&sub1;&sub2;- C&sub1;&sub6;-Fettalkoholen und lipophilen grenzflächenaktiven Mitteln, wie oxyethylenierten Phytosterolen.
  • Die anionischen Stabilisierungsmittel werden mit den ionischen amphiphilen Lipidverbindungen in einer Menge kombiniert, die vorzugsweise 12 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des ionischen amphiphilen Lipids (der ionischen amphiphilen Lipide), das (die) die hydratisierte lamellare Lipidphase bildet (bilden), nicht übersteigt. Bei den Sterolen und insbesondere bei Cholesterol muß der gleiche Anteil kleiner oder gleich 100 Gew.-% sein.
  • Erfindungsgemäß enthält die hydratisierte lamellare Lipidphase Wasser, gegebenenfalls in Anwesenheit eines kosmetischen oder pharmazeutischen Wirkstoffes. Als Wirkstoff kann man beispielsweise Mittel gegen Haarausfall oder für das Nachwachsen der Haare, Retinoide oder verwandte Verbindungen, antiinflammatorische Mittel, antifungische Mittel, antiseborrhoische Mittel, Sonnenfilter und analoge Verbindungen erwähnen.
  • Das kationische grenzflächenaktive Mittel, das erfindungsgemäß in der kontinuierlich wäßrigen Phase des Mittels enthalten ist, ist vorteilhafterweise ausgewählt unter:
  • a) Tetraalkylammoniumhalogeniden, wie Behenyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Trimethylcetylammoniumchlorid;
  • b) Stearamidopropyldimethyl(myristylacetat)ammoniumchlorid der Formel:
  • wie das unter der Handelsbezeichnung "CERAPHYL 70" von der Firma "VAN DYK" vertriebene Produkt;
  • c) einem quaternären Ammoniumsalz der Formel:
  • worin
  • R&sub9; für ein von Talgfettsäuren abgeleitetes Gemisch von C&sub1;&sub3;- C&sub2;&sub1;- Alkenyl- und/oder -Alkylresten steht, wie das unter der Handelsbezeichnung "REWOQUAT W 7500" von der Firma "REWO" vertriebene Produkt.
  • Das erfindungsgemäß in der kontinuierlichen wäßrigen Phase enthaltene quaternisierte Protein ist vorteilhafterweise ausgewählt unter:
  • a) bestimmten Hydrolysaten von Proteinen, die auf der Polypeptidkette quaternäre Ammoniumgruppen tragen, welche wenigstens einen C&sub1; - C&sub1;&sub8;-Alkylrest umfassen, und insbesondere einem tierischen Proteinhydrolysat, das unter der Handelsbezeichnung "CROTEIN Q" von der Firma "CRODA" vertrieben wird und dessen Polypeptidkette ein mittleres Molekulargewicht von etwa 12000 aufweist;
  • b) tierischen Proteinhydrolysaten, die Trimethylbenzylammoniumgruppen tragen (im "CTFA Cosmetic Dictionary" 3. Ausgabe, 1982), Publiziert von "The Cosmetic Toiletry and Fragrance Association Inc." und im folgenden als CTFA-Dictionnaire" bezeichnet, als "benzyltrimonium hydrolysed animal protein" bezeichnet sind) und beispielsweise demjenigen, das unter der Handelsbezeichnung "CROTEIN BTA" von der Firma "CRODA" vertrieben wird;
  • c) Collagenhydrolysaten, die Triethylammoniumgruppen tragen, im CTFA-Dictionnaire als "Triethonium hydrolysed collagen ethosulfate" bezeichnet und vertrieben unter der Handelsbezeichnung "QUAT-PRO E" von der Firma "MAYBROOK";
  • d) Collagenhydrolysaten, die Trimethylanmonium- und Trimethylstearylammoniumgruppen tragen, im CTFA-Dictionnaire als "Steartrimonium hydrolysed collagen" bezeichnet und vertrieben unter der Handelsbezeichnung "QUAT PRO S" von der Firma "MAYBROOK";
  • e) einem quaternisierten Protein, das aus der Kondensation von Cocoamidopropyl-dimethylamin mit einem hydrolysierten tierischen Protein resultiert und in der Ergänzung zur dritten Ausgabe (1982) des CTFA-Dictionnaire bezeichnet wird als:
  • COCAMIDOPROPYLDIMONIUM HYDROXYPROPYLAMINO HYDROLYSED ANIMAL PROTEIN bezeichnet und von der Firma "INOLEX" unter der Handelsbezeichnung "LEXEIN QX 3000" vertrieben wird.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können vorzugsweise zugleich wenigstens ein kationisches grenzflächenaktives Mittel und wenigstens ein quaternisiertes Protein enthalten. In diesem Fall ist:
  • - das kationische grenzflächenaktive Mittel vorzugsweise ein Tetraalkylammoniumchlorid der Formel (I), worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; C&sub1; - C&sub4;-Alkylreste bedeuten und R&sub4; für einen C&sub2;&sub0; - C&sub2;&sub2;-Alkylrest steht;
  • - das quaternisierte Protein vorzugsweise ein Hydrolysat eines tierischen Proteins, das quaternäre Ammoniumgruppen mit einem C&sub1;-C&sub1;&sub8;-Alkylrest trägt und dessen Polypeptidkette ein mittleres Molekulargewicht von etwa 12 000 aufweist.
  • Die kontinuierliche wäßrige Phase der Dispersion kann gegebenenfalls zusätzlich zu dem kationischen grenzflächenaktiven Mittel und/oder dem quaternisierten Protein wenigstens ein bekanntes Additiv aufweisen, wie beispielsweise Konservierungsmittel, Stabilisierungsmittel, Farbstoffe, Parfums, weichmachende Mittel, Befeuchtungsmittel, vorzugsweise ausgewählt unter Polyolen, wie Glycerin, und Verdickungsmittel, wie gegebenenfalls oxyethylenierte Fettalkohole.
  • In dem erfindungsgemäßen Mittel macht das kationische grenzflächenaktive Mittel (machen die kationischen grenzflächenaktiven Mittel) vorzugsweise 0,1 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, aus; das quaternisierte Protein (oder die quaternisierten Proteine) macht (machen) vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, aus; das ionische amphiphile Lipid (oder die ionischen amphiphilen Lipide), das (die) die lamellare Phase bildet (bilden) macht (machen) vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-% und insbesondere 3 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, aus.
  • Es ist klar, daß, wenn man eine große Menge an kationischem, grenzflächenaktivem Mittel (kationischen grenzflächenaktiven Mitteln), bezogen auf das ionische amphiphile Lipid (die ionischen amphiphilen Lipide) verwendet, die Wahl des kationischen Mittels (der kationischen Mittel) nicht gleich ist und so erfolgen muß, daß es (sie) die Vesikel nicht zerstört (zerstören).
  • Das erfindungsgemäße Mittel wird im allgemeinen durch Mischen der beiden Bestandteile (A) und (B) hergestellt. Der Bestandteil (A) enthält die hydratisierte lamellare Lipidphase in einer kontinuierlichen wäßrigen Phase. Der Bestandteil (B) enthält in wäßriger Phase das kationische Mittel und/oder das quaternisierte Protein. Jeder der Bestandteile kann zusätzlich verschiedene Additive umfassen. Vorzugsweise macht jeder der Bestandteile (A) und (B) 40 bis 60 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, aus; vorteilhafterweise liegen die beiden im Gemisch vorhandenen Bestandteile im wesentlichen in gleicher Gewichtsmenge vor.
  • Der Bestandteil (A) wird in klassischer Weise, insbesondere nach dem im französischen Patent 2 315 991 beschriebenen Verfahren hergestellt:
  • - in einer ersten Stufe bringt man ionische amphiphile Lipide, gegebenenfalls im Gemisch mit Additiven zur Modifizierung der Permeabilität oder der Ladung der Lipidplättchen der hydratisierten lamellaren Lipidphase, die man herstellen möchte, mit Wasser in Kontakt;
  • - in einer zweiten Stufe gibt man zu der so erhaltenen hydratisierten lamellaren Lipidphase eine wäßrige Dispersionsphase;
  • - in einer dritten Phase unterwirft man das Gemisch einer heftigen Bewegung, um Vesikel zu erhalten.
  • Sobald der Bestandteil (B) hergestellt ist, gibt man ihn zum Bestandteil (A) unter Bewegen bis zur vollständigen Homogenisierung.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel werden vorzugsweise aufgetragen in Form von Produkten zum Spülen, vor und insbesondere nach einem Shampoonieren, vor und insbesondere nach einer Färbung oder Entfärbung, vor und insbesondere nach einer Dauerwellung oder einem Entkräuseln. Sie können in gleicher Weise in Form von nicht zum Spülen vorgesehenen Produkten aufgetragen werden, beispielsweise vor einer Wasserwelle oder dem Ausbürsten.
  • Für die Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung der Haare und/oder der Kopfhaut trägt man auf das zu behandelnde Substrat eine wirksame Menge des erfindungsgemäßen Mittels auf und läßt 1 bis 15 Minuten in Kontakt vor dem Spülen, wenn es sich um ein Produkt zum Spülen handelt. Die entsprechenden Mengen des Mittels betragen im allgemeinen etwa 20 bis 40 g pro Kopf bei Produkten zum Spülen und etwa 5 bis 10 g bei nicht zum Spülen vorgesehenen Produkten.
  • Die nachfolgend angegebenen Beispiele ermöglichen ein besseres Verständnis der Erfindung.
  • Beispiel 1:
  • In einer ersten Stufe stellt man einen Vesikel umfassenden Bestandteil (A) her. Man durchmischt unter leichtem Schütteln auf einem Wasserbad von 60ºC 4 g Sojalecithin mit 75 % Phosphatidylcholin, vertrieben von der Firma SEPPIC unter der Handelsbezeichnung "LIPOID S 75" bis zur vollständigen Homogenisierung (5 mn).
  • In die Mischung nimmt man 8 g Wasser von 80ºC, das Konservierungsmittel enthält, auf und vermischt während etwa 5 min und läßt die Mischung 1 Stunde quellen. Zu der so erhaltenen Phase gibt man 12 g Wasser von 20ºC; man bewegt die Mischung einige Minuten und macht dann die Mischung feiner, indem man sie durch einen Hochdruckhomogenisator von 500 bar (Rannie) gibt. Man ergänzt durch 0,65 g Wasser von 20ºC unter Bewegung.
  • In einer zweiten Stufe stellt man einen Bestandteil (B) durch Vermischen der folgenden Formulierungen B1 und B2 her:
  • Formulierung B1:
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (30/70) 3,36 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol, oxyethyleniert mit 33 Mol Ethylenoxid 0,84 g
  • 2-Octyldodecanol 0,6 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (50/50) 1,8 g
  • Formulierung B2:
  • Glycerin 0,6 g
  • Distearyldimethylammoniumchlorid 4,7 g
  • Kollagenhydrolysat mit Triethylammoniumgruppen, vertrieben von der Firma MAYROOK unter der Handelsbezeichnung "QUAT PRO E", mit 28 % aktivem Material (=aM) 0,15 g aM
  • Konservierungsmittel soviel wie erforderlich
  • Wasser qsp 68,4 g
  • Das Vermischen der Formulierungen B1 und B2 erfolgt unter Rühren und man rührt das Gemisch bis zur vollständigen Abkühlung.
  • In einer dritten Stufe vermischt man den Bestandteil (A) und den Bestandteil B und rührt bis zur vollständigen Homogenisierung.
  • Man trägt dieses Mittel in einer Menge von etwa 25 g auf die Kopfhaut und auf gewaschene und ausgestreifte Haare auf. Nach 12- minütiger Einwirkungszeit spült man mit Wasser. Man stellt ein Gefühl der Frische bei der Anwendung auf die Kopfhaut fest. Nach Trocknen sieht man, daß die Haare überzogen sind, die Frisur leicht und füllig ist. Die Haare lassen sich leicht entwirren, sind glänzend, weich und glatt bis zu Spitzen.
  • Beispiel 2:
  • In einer ersten Stufe stellt man einen Bestandteil (A), der Vesikel umfaßt, her. Man durchmischt unter leichtem Bewegen bei einer Temperatur von 60ºC ein Gemisch aus 2 g Sojaphospholipide, vertrieben von der Firma NATTERMANN unter der Handelsbezeichnung "PHOSPHOLIPON 80" und Konservierungsmitteln bis zur vollständigen Homogenisierung (5 min).
  • In diese Mischung gibt man 4 g Wasser von 80ºC, das ein Konservierungsmittel enthält, vermischt während etwa 5 min und läßt die Mischung 1 Stunde quellen. Zu der so erhaltenen Phase gibt man 6 g Wasser von 20ºC; man bewegt das Gemisch einige Minuten und verfeinert die Mischung anschließend, indem man sie durch einen Hochdruckhomogenisator mit 500 bar (Rannie) gibt. Man ergänzt durch Zugabe von 0,325 g Wasser von 20ºC unter Bewegung.
  • In einer zweiten Stufe stellt man einen Bestandteil (B) durch Vermischen der folgenden Formulierungen B1 und B2 her:
  • Formulierung B1:
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (30/70) 3,92 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol, oxyethyleniert mit 33 Mol Ethylenoxid 0,98 g
  • 2-Octyldodecanol 0,7 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (50/50) 2,1 g
  • Formulierung B2:
  • Glycerin 0,7 g
  • quaternäres Ammoniumsalz, vertrieben mit 75 % aM von der Firma REWO unter der Handelsbezeichnung "REWOQUAT 7500 PG" 5 g aM
  • quaternisiertes Protein, das aus der Kondensation von Cocoamidopropyl-dimethylamin mit einem hydrolysierten tierischen Protein resultiert, vertrieben unter der Handelsbezeichnung "LEXEIN QX 3000" mit 30 % aM von der Firma INOLEX 0,2 g aM
  • Konservierungsmittel soviel wie erforderlich
  • Wasser qsp 79,8 g
  • Das Vermischen der Formulierungen B1 und B2 erfolgt unter Rühren und man rührt das Gemisch bis zur vollständigen Abkühlung.
  • In einer dritten Stufe vermischt man den Bestandteil A und den Bestandteil B und rührt bis zur vollständigen Homogenisierung.
  • Man trägt dieses Mittel in einer Menge von etwa 25 g auf die Kopfhaut und gewaschene und ausgestreifte Haare auf. Nach 10- minütiger Einwirkungszeit spült man mit Wasser. Man stellt ein Gefühl der Frische bei der Anwendung auf die Kopfhaut fest. Nach Trocknen sieht man, daß die Haare umhüllt sind und die Frisur leicht und füllig ist. Die Haare lassen sich leicht entwirren, sind glänzend, weich und glatt bis zu den Spitzen.
  • Beispiel 3:
  • In einer ersten Stufe stellt man einen Vesikel umfassenden Bestandteil (A) her. Man schmilzt unter leichtem Bewegen bei einer Temperatur von 85ºC 4g Phytosterol, das mit 5 Mol Ethylenoxid polyoxyethyleniert ist und das von der Firma NIKKO unter der Handelsbezeichnung "GENEROL 122 E 5" vertrieben wird. Zu der geschmolzenen Mischung gibt man dann ein Gemisch von 6 g hydriertem Lecithin mit 30-35 % hydriertem Phosphatidylcholin, vertrieben von der Firma NIKKO unter der Handelsbezeichnung "LECINOL S 1β" und fährt fort bis zur vollständigen Homogenisierung (5 min).
  • In die geschmolzene Mischung gibt man 20 g Wasser von 80ºC, das ein Konservierungsmittel enthält, vermischt während etwa 5 Minuten und läßt die Mischung während einer Stunde quellen. Zu der so erhaltenen Phase gibt man 30 g Wasser von 20ºC; man bewegt die Mischung mehrere Minutnen und verfeinert die Mischung, indem man sie durch einen Hochdruckhomogenisator von 500 Bar (Rannie oder Gaulin) gibt, anschließend ergänzt man mit 9,3 g Wasser von 20ºC unter Bewegung.
  • In einer zweiten Stufe stellt man den Bestandteil (B) durch Vermischen der folgenden Formulierungen B1 und B2 her:
  • Formulierung B1:
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (30/70) 2,24 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol, oxyethyleniert mit 33 Mol Ethylenoxid 0,56 g
  • 2-Octyldodecanol 0,4 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (50/50) 1,2 g
  • Formulierung B2:
  • Glycerin 0,4 g
  • Behenyltrimethylammoniumchlorid mit 80 % aM, vertrieben von der Firma HOECHST unter der Handelsbezeichnung "GENAMIN KDM F" 2,75 g aM
  • Proteinhydrolysat mit einer Polypeptidkette und mit einem Molekulargewicht von etwa 12 000 und quaternären Ammoniumgruppen mit wenigstens einer C&sub1;-C&sub1;&sub8;-Alkylgruppe, vertrieben von der Firma CRODA unter der Handelsbezeichnung "CROTEIN Q" 0,125 g
  • Konservierungsmittel soviel wie erforderlich
  • Wasser qsp 25,6 g
  • Das Vermischen der Formulierungen B1 und B2 erfolgt unter Rühren und man rührt bis zur vollständigen Abkühlung.
  • In einer dritten Stufe vermischt man den Bestandteil A und den Bestandteil B und rührt bis zur vollständigen Homogenisierung.
  • Man trägt dieses Mittel in einer Menge von etwa 25 g auf die Kopfhaut und gewaschene und ausgestreifte Haare aus. Nach 10- minütiger Einwirkungszeit spült man mit Wasser. Man stellt ein Gefühl der Frische bei der Anwendung auf die Kopfhaut fest. Nach Trocknen sieht man, daß die Haare umhüllt sind und die Frisur leicht und füllig ist. Die Haare lassen sich leicht entwirren, sind glänzend, weich und glatt bis zu ihren Spitzen.
  • Beispiel 4:
  • In einer ersten Stufe stellt man einen Bestandteil (A) her, der Vesikel umfaßt. Man durchmischt unter leichtem Bewegen auf einem Wasserbad von etwa 60ºC 6 g Sojalecithin mit 75 % Phosphatidylcholin, vertrieben von der Firma SEPPIC unter der Handelsbezeichnung LIPOID S 75 und das bis zur vollständigen Homogenisierung auf (5 min).
  • In die Mischung gibt man 12 g Wasser von 80ºC, das Konservierungsmittel enthält, und vermischt während etwa 5 min; man läßt die Mischung während 1 Stunde quellen. Zu der so erhaltenen Phase gibt man 18 g Wasser von 20ºC; man bewegt die Mischung einige Minuten und verfeinert sie dann, indem man sie durch einen Hochdruckhomogenisator mit 500 bar (Rannie) gibt. Man ergänzt mit 50 g Wasser von 20ºC unter Bewegung.
  • In einer zweiten Stufe stellt man einen Bestandteil (B) durch Vermischen der folgenden Formulierungen B1 und B2 her:
  • Formulierung B1:
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (30/70) 3,36 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol, oxyethyleniert mit 33 Mol Ethylenoxid 0,84 g
  • 2-Octyldodecanol 0,6 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (50/50) 1,8 g
  • Formulierung B2:
  • Glycerin 0,6 g
  • Kollagenhydrolysat mit Trimethylammonium - und Trimethylstearylgruppen, vertrieben unter der Bezeichnung "QUAT PRO S" von der Firma MAYBROOK mit 90 % aM 0,5 g aM
  • Konservierungsmittel soviel wie erforderlich
  • Wasser qsp 50 g
  • Das Vermischen der Formulierungen B1 und B2 erfolgt unter Rühren und man hält die Mischung unter Rühren bis zur vollständigen Abkühlung.
  • In einer dritten Stufe vermischt man den Bestandteil A und den Bestandteil B und rührt bis zur vollständigen Homogenisierung.
  • Dieses Mittel wird auf die Kopfhaut und auf gewaschene und ausgestreifte Haare aufgetragen; es besitzt den gleichen Vorteil wie das gemäß Beispiel 1 erhaltene Mittel.
  • Beispiel 5:
  • Man stellt eine Antischuppencreme her:
  • In einer ersten Stufe stellt man einen Vesikel enthaltenden Bestandteil (A) her. Man vermischt unter leichtem Rühren in einem Wasserbad von 60ºC 4 g Sojaphospholipide, vertrieben von der Firma NATTERMANN unter der Bezeichnung PHOSPHOLIPON 80, 0,2 g des Ethanolaminsalzes von 1-Hydroxy-4-methyl-6-(2,4,4)-trimethyl)pentyl-1H-pyrid-2-on, vertrieben von der Firma HOECHST unter der Bezeichnung OCTOPIROX, und Konservierungsmittel bis zur vollständigen Homogenisierung (5 g min).
  • Man gibt in die Mischung 8 g Wasser von 80ºC, das ein Konservierungsmittel enthält, vermischt während etwa 5 min und läßt die Mischung 1 Stunde quellen. Zu der so erhaltenen Phase gibt man 12 g Wasser von 20ºC; man bewegt die Mischung einige Minuten und verfeinert sie dann, indem man sie durch einen Hochdruckhomogenisator von 500 bar (Rannie) gibt und ergänzt mit 25 g Wasser von 20ºC unter Bewegung.
  • In einer zweiten Stufe stellt man einen Bestandteil (B) durch Vermischen folgender Formulierungen B1 und B2 her:
  • Formulierung B1:
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (30/70) 3,36 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol, oxyethyleniert mit 33 Mol Ethylenoxid 0,84 g
  • 2-Octyldodecanol 0,6 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (50/50) 1,8 g
  • Formulierung B2:
  • Glycerin 0,6 g
  • Kollagenhydrolysat mit Triethylammoniumgruppen, vertrieben unter der Bezeichnung "QUAT PRO E" von der Firma MAYBROOK mit 28 % aM 0,25 g aM
  • quaternäres Ammoniumsalz, vertrieben mit 75 % aM von der Firma REWO mit der Handelsbezeichnung "REWOQUAT 7500 PG" 2 g aM
  • Konservierungsmittel soviel wie erforderlich
  • Wasser qsp 75 g
  • Das Vermischen der Formulierungen B1 und B2 erfolgt unter Rühren und man rührt die Mischung bis zur vollständigen Abkühlung.
  • In einer dritten Stufe vermischt man den Bestandteil A und den Bestandteil B und rührt bis zur vollständigen Homogenisierung.
  • Nach zweiwöchigen Anwendungen während drei Monaten beobachtet man einen Rückgang der Zahl der Schuppen.
  • Der kosmetische Effekt auf die Haare ist der gleiche wie im Beispiel 1 beschrieben.
  • Beispiel 6:
  • In einer ersten Stufe stellt man einen Vesikel enthaltenden Bestandteil (A) her. Man schmilzt unter leichtem Bewegen bei einer Temperatur von 85ºC 3,04 g Phytosterol, das mit 5 Mol Ethylenoxid polyoxyethyleniert ist und von der Firma NIKKO unter der Bezeichnung GENEROL 122 E 5 vertrieben wird. Danach gibt man zu der geschmolzenen Mischung 4,56 g hydriertes Lecithin mit 30-35 % hydriertem Phoshatidylcholin, vertrieben von der Firma NIKKO unter der Bezeichnung LECINOL S 10, und bewegt bis zur vollständigen Homogenisierung (5 min).
  • In die geschmolzene Mischung gibt man 15,2 g Wasser von 80ºC, das ein Konservierungsmittel enthält, vermischt während etwa 5 Minuten und läßt die Mischung 1 Stunde quellen. Zu der so erhaltenen Phase gibt man 22,8 g Wasser von 20ºC; man bewegt die Mischung einige Minuten, verfeinert sie, indem man sie durch einen Hochdruckhomogenisator von 500 bar (Rannie oder Gaulin) gibt und ergänzt schließlich mit 50 g Wasser von 20ºC unter Bewegung.
  • In einer zweiten Stufe stellt man einen Bestandteil (B) durch Vermischen der folgenden Formulierungen B1 und B2 her:
  • Formulierung B1:
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (30/70) 3,36 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol, oxyethyleniert mit 33 Mol Ethylenoxid 0,84 g
  • 2-Octyldodecanol 0,6 g
  • Cetylalkohol/Stearylalkohol (50/50) 1,8 g
  • Formulierung B2:
  • Glycerin 0,6 g
  • Trimethylcetylammoniumchlorid mit 25 % aM 1 aM
  • Konservierungsmittel soviel wie erforderlich
  • Wasser qsp 50 g
  • Das Vermischen der Formulierungen B1 und B2 erfolgt unter Rühren und man rührt bis zur vollständigen Abkühlung.
  • In einer dritten Stufe vermischt man den Bestandteil A und den Bestandteil B und rührt bis zur vollständigen Homogenisierung.
  • Dieses Mittel wird auf die Kopfhaut und auf gewaschene und ausgestreifte Haare aufgetragen; es hat die gleichen Vorteile wie das Mittel des Beispiels 1.

Claims (21)

1. Kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel zur Behandlung der Haare und der Kopfhaut, das ionische amphiphile Lipide enthält, welche, gegebenenfalls in Assoziation mit einem Stabilisierungsmittel, in der Lage sind, eine hydratisierte, in Wasser unlösliche, lamellare Lipidphase zu bilden, wobei die Lipide in einer kontinuierlichen wäßrigen Phase dispergiert sind, welche enthält:
1) wenigstens ein kationisches grenzflächenaktives Mitel der Formel
worin X für Chlor oder CH&sub3;SO&sub4;&supmin; steht und R&sub1; einen C&sub1;-C&sub4;-Alkylrest bedeutet und worin:
a) wenn X für Chlor steht:
- R&sub2; und R&sub3; C&sub1;-C&sub4;-Alkylreste bedeuten, die untereinander gleich oder verschieden oder zu R&sub1; gleich oder verschieden sind, und R&sub4; einen C&sub1;&sub6;-C&sub2;&sub2;-Alkylrest bedeutet;
- oder R&sub1; = R&sub1;, wobei in diesem Fall:
R&sub3; = R&sub4; = C&sub1;&sub8;-Alkyl; oder
R&sub3; = (C&sub1;&sub7;-Alkyl)amidopropyl und
R&sub4; = (C&sub1;&sub4;-Alkyl)acetat und
b) wenn X für CH&sub3;SO&sub4;&supmin; steht:
- R&sub2; einen (Alkyl- und/oder Alkenyl)amidoethylrest bedeutet, wobei der Alkyl- und/oder Alkenylrest ein C&sub1;&sub3;-C&sub2;&sub1;-Rest ist und von Talgfettsäuren abgeleitet ist;
- R&sub3; und R&sub4; zusammen mit dem Stickstoffatom einen in 2- Position substituierten 4,5-Dihydroimidazolring bilden;
und/oder
2) wenigstens ein quaternisiertes Protein, das ein chemisch modifiziertes Polypeptid darstellt, welches am Ende der Kette oder aufgepfropft wenigstens eine quaternäre Ammoniumgruppe aufweist, welche wenigstens eine C&sub1;-C&sub1;&sub8;- Alkylkette umfaßt, wobei das Polypeptid ausgewählt ist unter Hydrolysaten tierischer Proteine;
unter der Voraussetzung, daß die Zusammensetzung zwingend wenigstens ein wie oben unter 2) definiertes Protein enthält, wenn die Zusammensetzung Distearyldimethylammoniumchlorid als kationisches grenzflächenaktives Mittel enthält,
wobei das kationische grenzflächenaktive Mittel (die kationischen grenzflächenaktiven Mittel), wenn es (sie) vorhanden ist (sind), 0,05 bis 10 Gew.-% des gesamten Mittels ausmacht (ausmachen), das erwähnte quaternisierte Protein (die erwähnten quaternisierten Proteine), wenn es (sie) vorhanden ist (sind), 0,05 bis 3 Gew.-% des gesamten Mittels ausmacht (ausmachen) und das amphiphile Lipid (die amphiphilen Lipide), das (die) die lamellare Phase bildet (bilden), 0,1 bis 20 Gew.-% des gesamten Mittels ausmacht (ausmachen).
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydratisierte lamellare Lipidphase in Form von Vesikeln vorliegt.
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vesikel einen mittleren Durchmesser im Bereich von 0,01 bis 5 um, vorzugsweise 0,05 bis 0,35 um, aufweisen.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ionische amphiphile Lipid (die ionischen amphiphilen Lipide) ausgewählt ist (sind) unter natürlichen oder synthetischen Phospholipiden.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ionische amphiphile Lipid (die ionischen amphiphilen Lipide) ausgewählt ist (sind) unter amphoteren Verbindungen, die zwei lipophile Ketten oder eine Assoziation von zwei langkettigen organischen Ionen mit entgegengesetzter Ladung umfassen.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ionische amphiphile Lipid (die ionischen amphiphilen Lipide) ausgewählt ist (sind) unter anionischen Verbindungen.
7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das ionischen amphiphile Lipid (die ionischen amphiphiien Lipide) ausgewählt ist (sind) unter Verbindungen der Formel:
worin:
- R¹ einen C&sub7;-C&sub2;&sub1;-Alkyl- oder -Alkenylrest bedeutet;
- R&sub2; einen gesättigten oder ungesättigten C&sub7;-C&sub3;&sub1;- Kohlenwasserstoffrest bedeutet;
- COA für eine Gruppe steht, die ausgewählt ist unter folgenden Gruppen:
- COOM, wobei M für H, Na, K, NH&sub4; oder ein von einem Amin abgeleitetes substituiertes Ammoniumion steht;
einem Rest
wobei B für einen von primären oder sekundären, mono- oder polyhydroxylierten Aminen abgeleiteten Rest steht und R&sub3; ein Wasserstoffatom oder einen Methyl-, Ethyl- oder Hydroxyethylrest bedeutet;
- einem Rest
worin Q einen substituierten Aminoalkyl- oder Ammonioalkylrest bedeutet und R&sub3; die oben angegebenen Bedeutungen besitzt; und
- COOZ, wobei Z für einen C&sub3;-C&sub7;-Polyolrest steht.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ionische Lipid (die ionischen Lipide) das (die) die hydratisierte lamellare Lipidphase bildet (bilden), mit wenigstens einem Stabilisierungsmittel assoziiert ist (sind), das ausgewählt ist unter Sterolen, Mono- oder Dinatriumsalzen von Acylglutamaten, wobei der Acylrest ein C&sub1;&sub4;-C&sub2;&sub2;-Acylrest ist, Phosphorsäureestern von C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub6;- Fettalkoholen und oxyethylenierten Phytosterolen.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das ionische amphiphile Lipid (die ionischen amphiphilen Lipide), das (die) die hydratisierte lamellare Lipidphase bildet (bilden), assoziiert ist (sind) mit wenigstens einem anionischen Stabilisierungsmittel in einer Menge von höchstens gleich 12 Gew.-% und/oder mit wenigstens einem Sterol in einer Menge von höchstens gleich 100 Gew.-%, wobei der Anteil in beiden Fällen, bezogen auf das Gewicht des ionischen amphiphilen Lipids (oder der ionischen amphiphilen Lipide), berechnet ist.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die hydratisierte lamellare Lipidphase Wasser gegebenenfalls in Anwesenheit eines kosmetischen Mittels oder eines pharmazeutisch wirksamen Mittels enthält.
11. Mittel nach Anspruch 10, bei dem die hydratisierte lamellare Lipidphase einen Wirkstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ausgewählt ist unter Mitteln gegen Haarausfall oder für das Nachwachsen der Haare, Retinoiden und verwandten Verbindungen, antiinflammatorischen Mitteln, antifungischen Mitteln, antiseborrhoischen Mitteln und Sonnenfiltern.
12. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das in der kontinuierlichen wäßrigen Phase enthaltene kationische grenzflächenaktive Mittel ausgewählt ist unter:
a) Tetraalkylammoniumhalogeniden;
b) Stearamidopropyl-dimethyl(myristylacetat)- ammoniumchlorid der Formel:
c) einem quaternären Ammoniumsalz der Formel:
worin R&sub9; für ein von Talgfettsäuren abgeleitetes Gemisch von C&sub1;&sub3;-C&sub2;&sub1;-Alkenyl- und/oder -Alkylresten steht.
13. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das quaternisierte Protein ausgewählt ist unter:
a) Hydrolysaten tierischer Proteine, die auf der Polypeptidkette quaternäre Ammoniumgruppen aufweisen, welche wenigstens einen C&sub1;-C&sub1;&sub8;-Alkylrest umfassen;
b) Hydrolysaten tierischer Proteine, die Trimethylbenzylammoniumgruppen tragen;
c) Collagenhydrolysaten, die Triethylammoniumgruppen tragen;
d) Collagenhydrolysaten, die Trimethyiammonium- und Trimethylstearylammoniumgruppen tragen;
e) einem quaternisierten Protein, das sich aus der Kondensation von Cocoamidopropyl-dimethylamin mit einem hydrolysierten tierischen Protein ergibt.
14. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es gleichzeitig wenigstens ein kationisches grenzflächenaktives Mittel und wenigstens ein quaternisiertes Protein enthält.
15. Mittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es einerseits Behenyltrimethylammoniumchlorid und andererseits ein tierisches Proteinhydrolysat enthält, welches auf der Polypeptidkette quaternisierte Ammoniumgruppen aufweist, die wenigstens eine C&sub1;-C&sub1;&sub8;-Alkylkette aufweisen, wobei die Polypeptidkette ein mittleres Molekulargewicht von etwa 12000 aufweist.
16. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die kontinuierliche wäßrige Phase wenigstens ein Additiv enthält, das ausgewählt ist unter Konservierungsmitteln, Stabilisierungsmitteln, Farbstoffen, Feuchthaltemitteln, weichmachenden Mitteln, Parfüms und Verdickungsmitteln.
17. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, das wenigstens ein kationisches grenzflächenaktives Mittel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das kationiche grenzflächenaktive Mittel 0,1 bis 6 Gew.-% des Gesamtgewichtes des Mittels ausmacht.
18. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, das wenigstens ein quaternisiertes Protein enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das quaternisierte Protein 0,05 bis 0,5 Gew.-% des Gesamtgeewichts des Mittels ausmacht.
19. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das ionische amphiphile Lipid (die ionischen amphiphilen Lipide), das (die) die lamellare Phase bildet (bilden, 1 bis 10 Gew.-% und insbesondere 3 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts des Mittels ausmacht (ausmachen).
20. Verfahren zur Behandlung der Haare und der Kopfhaut, dadurch gekennzeichnet, daß man auf den Kopf 20 bis 40 g eines kosmetischen Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 19 aufträgt, 1 bis 15 Minuten in Kontakt läßt und anschließend mit Wasser spült.
21. Verfahren zur Behandlung der Haare und der Kopfhaut, dadurch gekennzeichnet, daß man auf den Kopf 5 bis 10 g eines kosmetischen Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 19 aufträgt.
DE69106054T 1990-05-31 1991-05-15 Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Haar- und Kopfhautbehandlung. Expired - Fee Related DE69106054T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9006777A FR2662605B1 (fr) 1990-05-31 1990-05-31 Composition cosmetique ou pharmaceutique pour le traitement des cheveux et du cuir chevelu.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69106054D1 DE69106054D1 (de) 1995-02-02
DE69106054T2 true DE69106054T2 (de) 1995-06-01
DE69106054T3 DE69106054T3 (de) 1998-02-05

Family

ID=9397141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69106054T Expired - Fee Related DE69106054T3 (de) 1990-05-31 1991-05-15 Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Haar- und Kopfhautbehandlung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5610201A (de)
EP (1) EP0459856B2 (de)
JP (2) JP3692543B2 (de)
AT (1) ATE115850T1 (de)
CA (1) CA2043069A1 (de)
DE (1) DE69106054T3 (de)
ES (1) ES2065634T5 (de)
FR (1) FR2662605B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780116B1 (de) * 1995-07-12 2002-09-25 Shiseido Company Limited Äusserliches hautpräparat
FR2738835B1 (fr) * 1995-09-18 1997-10-17 Oreal Composition epaissie en milieu aqueux, procede d'epaississement d'un milieu aqueux et utilisations en cosmetique
FR2743004B1 (fr) * 1996-01-03 1999-10-01 Oreal Procede de dispersion par homogeneisation haute pression de charges pulverulentes dans un support constitue d'au moins une phase organique et/ou d'une phase aqueuse, compositions obtenues et utilisations
FR2761912B1 (fr) * 1997-04-14 1999-07-02 Capsulis Procede destine a faire adherer un produit sur une surface
FR2761886B1 (fr) 1997-04-14 2000-05-05 Virbac Sa Compositions contenant au moins un polymere cationique et au moins une molecule active contenue dans au moins un vecteur micro ou nanoparticulaire, et leur utilisation pour le traitement de surfaces vivantes ou inertes
US7001604B2 (en) * 2000-02-25 2006-02-21 Kubs Kosmetik Gmbh & Co. Kg Cosmetic composition
FR2870741B1 (fr) * 2004-05-25 2008-03-14 Coletica Sa Phase lamellaires hydratees ou liposomes, contenant une monoamine grasse ou un polymere cationique favorisant la penetration intercellulaire, et composition cosmetique ou pharmaceutique la contenant.
US8277788B2 (en) * 2005-08-03 2012-10-02 Conopco, Inc. Quick dispersing hair conditioning composition
JP2008094809A (ja) * 2006-10-16 2008-04-24 Kose Corp リポソーム組成物およびそれを配合する化粧料、並びに皮膚外用剤
ES2710498T3 (es) 2007-12-26 2019-04-25 Mark A Pinsky Formulaciones de colágeno para la mejora del cuidado de la piel
US8524258B2 (en) * 2008-12-22 2013-09-03 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Structured lotions
US20190358143A1 (en) * 2017-02-09 2019-11-28 Conopco, Inc., D/B/A Unilever A hair conditioning composition

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2408387A2 (fr) * 1975-06-30 1979-06-08 Oreal Compositions a base de dispersions aqueuses de spherules lipidiques
LU85303A1 (fr) * 1984-04-13 1985-11-27 Oreal Composition capillaire et procede de traitement des cheveux
LU85971A1 (fr) * 1985-06-25 1987-01-13 Oreal Nouveaux composes lipidiques amphiphiles, leur procede de preparation et leurs applications,notamnent en cosmetique et en dermopharmacie
FR2597367B1 (fr) * 1986-04-22 1988-07-15 Oreal Procede pour faciliter la formation de spherules lipidiques en dispersion dans une phase aqueuse et pour ameliorer leur stabilite et leur taux d'encapsulation, et dispersions correspondantes.
US4855090A (en) * 1987-03-13 1989-08-08 Micro-Pak, Inc. Method of producing high aqueous volume multilamellar vesicles
FR2623716B1 (fr) * 1987-11-27 1991-04-05 Lvmh Rech Composition a base de phases lamellaires lipidiques hydratees ou de liposomes contenant de la tyrosine ou un derive de tyrosine et composition cosmetique ou pharmaceutique, notamment dermatologique, a activite pigmentante, l'incorporant
LU87399A1 (fr) * 1988-12-02 1990-07-10 Oreal Composition cosmetique ou pharmaceutique pour le traitement des cheveux et du cuir chevelu
LU87449A1 (fr) * 1989-02-09 1990-09-19 Oreal Procede de fabrication de mousses utilisables dans les domaines cosmetique et pharmaceutique et mousses obtenues par ce procede

Also Published As

Publication number Publication date
US5610201A (en) 1997-03-11
JPH06172136A (ja) 1994-06-21
ATE115850T1 (de) 1995-01-15
FR2662605B1 (fr) 1994-12-02
DE69106054T3 (de) 1998-02-05
ES2065634T3 (es) 1995-02-16
CA2043069A1 (fr) 1991-12-01
EP0459856A1 (de) 1991-12-04
EP0459856B2 (de) 1997-08-27
FR2662605A1 (fr) 1991-12-06
DE69106054D1 (de) 1995-02-02
ES2065634T5 (es) 1997-11-01
EP0459856B1 (de) 1994-12-21
JP3692543B2 (ja) 2005-09-07
JP2003261426A (ja) 2003-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214552T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kosmetische Haarpflegemitteln sowie die Zusammensetzung und Verfahren zur kosmetischer Anwendung dieser Zusammensetzung
DE69004060T2 (de) Kosmetisches Mittel zur Haarpflege und Verwendung dieses Mittels.
EP0340592B1 (de) Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen
DE69310976T2 (de) Undurchsichtigkeitsmittel für wässrige Zusammensetzungen
DE69007097T2 (de) Helle Haarpflegezusammensetzung und Verfahren, um dem Haar verbesserte Eigenschaften zu verleihen.
RU2141813C1 (ru) Эмульсия масло-в-воде для получения косметических препаратов, косметическая или дерматологическая композиция, содержащая ее, способ получения эмульсии и способы ее использования
DE68923454T2 (de) Haar- und haut-pflegemittel.
DE69205561T2 (de) Kationische dispersionen enthaltend ceramiden und/oder glycoceramiden.
EP0183077B1 (de) Haarkonditionierungsmittel mit Perlglanz
DE69106054T2 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Haar- und Kopfhautbehandlung.
EP2010129B1 (de) Haarpflegezusammensetzungen mit einer mischung aus amidoaminen
DE69718503T2 (de) Kosmetisches reinigungsmittel und seine anwendung
DE3228444A1 (de) Haarpflegemittel
DE69100161T2 (de) Herstellungsverfahren für ein Haarkosmetikum, Zusammensetzung und kosmetisches Behandlungsverfahren.
DE68903477T2 (de) Kosmetische oder pharmazeutische zubereitung zur haar- und haarbodenbehandlung.
US6177100B1 (en) Cosmetic or pharmaceutical composition for the treatment of the hair and scalp
DD295309A5 (de) Faserkonditionierende zusammensetzung und verwendung derselben
EP0925775B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE19849218C2 (de) Haut- und Haarbehandlungsmittel
DE19955842A1 (de) Verfahren zum Behandeln von menschlichem Haar
DE69209321T2 (de) Kosmetisches mittel als baderwasserzusatz
JPH06345620A (ja) 毛髪化粧料
JP2835892B2 (ja) 毛髪化粧料
JPS63316714A (ja) 毛髪化粧料
DE19845276C1 (de) Verwendung einer Zusammensetzung zur Verhinderung des Zusammenklebens und Verbesserung der Textur von naturgrauen menschlichen Haaren

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee