DE69104159T2 - Zusammensetzungen und damit behandelte polymergewebe. - Google Patents
Zusammensetzungen und damit behandelte polymergewebe.Info
- Publication number
- DE69104159T2 DE69104159T2 DE69104159T DE69104159T DE69104159T2 DE 69104159 T2 DE69104159 T2 DE 69104159T2 DE 69104159 T DE69104159 T DE 69104159T DE 69104159 T DE69104159 T DE 69104159T DE 69104159 T2 DE69104159 T2 DE 69104159T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- acid
- carbon atoms
- anhydride
- article
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 64
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 31
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims abstract description 19
- -1 sulfo compound Chemical class 0.000 claims abstract description 53
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 47
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 34
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims abstract description 33
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims abstract description 16
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 16
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims abstract description 15
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 11
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 239000012966 redox initiator Substances 0.000 claims abstract description 11
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 9
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims abstract description 9
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 8
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims abstract description 8
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 125000000743 hydrocarbylene group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 229910052760 oxygen Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 239000001301 oxygen Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 26
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 24
- XMPZTFVPEKAKFH-UHFFFAOYSA-P ceric ammonium nitrate Chemical group [NH4+].[NH4+].[Ce+4].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O XMPZTFVPEKAKFH-UHFFFAOYSA-P 0.000 claims description 18
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 17
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 claims description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 14
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 13
- 229920000536 2-Acrylamido-2-methylpropane sulfonic acid Polymers 0.000 claims description 8
- XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propenyl)amino]-1-propanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC(C)(C)NC(=O)C=C XHZPRMZZQOIPDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 6
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-aminopropan-2-ol Chemical compound CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000010559 graft polymerization reaction Methods 0.000 claims description 4
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 claims description 3
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical group OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 2
- IAQRGUVFOMOMEM-ONEGZZNKSA-N trans-but-2-ene Chemical group C\C=C\C IAQRGUVFOMOMEM-ONEGZZNKSA-N 0.000 claims description 2
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 claims 1
- UIIIBRHUICCMAI-UHFFFAOYSA-N prop-2-ene-1-sulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC=C UIIIBRHUICCMAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 claims 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 abstract description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 16
- 239000000047 product Substances 0.000 description 16
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 15
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 14
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 11
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 7
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 7
- 150000004885 piperazines Chemical class 0.000 description 6
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 5
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 5
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 5
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 5
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 5
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 4
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 4
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 4
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 3
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical class C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000005673 monoalkenes Chemical class 0.000 description 3
- 150000002780 morpholines Chemical class 0.000 description 3
- 150000003053 piperidines Chemical class 0.000 description 3
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 235000011044 succinic acid Nutrition 0.000 description 3
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 3
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JCBPETKZIGVZRE-UHFFFAOYSA-N 2-aminobutan-1-ol Chemical compound CCC(N)CO JCBPETKZIGVZRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYSDHEOQHCDA-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-2-ene-1-sulfonic acid Chemical compound CC(=C)CS(O)(=O)=O XEEYSDHEOQHCDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical class C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QCOGKXLOEWLIDC-UHFFFAOYSA-N N-methylbutylamine Chemical compound CCCCNC QCOGKXLOEWLIDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical class C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- ZXKINMCYCKHYFR-UHFFFAOYSA-N aminooxidanide Chemical compound [O-]N ZXKINMCYCKHYFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LVTYICIALWPMFW-UHFFFAOYSA-N diisopropanolamine Chemical compound CC(O)CNCC(C)O LVTYICIALWPMFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 235000011087 fumaric acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 2
- NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N silver oxide Chemical compound [O-2].[Ag+].[Ag+] NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 150000003444 succinic acids Chemical class 0.000 description 2
- AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 150000004886 thiomorpholines Chemical class 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013638 trimer Chemical class 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N trimethylenediamine Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SPLHZMALZSQELD-UHFFFAOYSA-N 1-(but-2-enoylamino)propane-1-sulfonic acid Chemical compound CC=CC(=O)NC(CC)S(=O)(=O)O SPLHZMALZSQELD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIJVOTKRVIPNIZ-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(2-aminoethyl)piperazin-1-yl]propan-2-ol Chemical compound CC(O)CN1CCN(CCN)CC1 RIJVOTKRVIPNIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical group CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBQFBEBEBCHTBK-UHFFFAOYSA-N 1-phenylprop-2-ene-1-sulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(C=C)C1=CC=CC=C1 CBQFBEBEBCHTBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GIAFURWZWWWBQT-UHFFFAOYSA-N 2-(2-aminoethoxy)ethanol Chemical compound NCCOCCO GIAFURWZWWWBQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXHDYMUPPXAMPQ-UHFFFAOYSA-N 2-(4-aminophenyl)ethanol Chemical compound NC1=CC=C(CCO)C=C1 QXHDYMUPPXAMPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MGUMZJAQENFQKN-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexylamino)ethanol Chemical compound OCCNC1CCCCC1 MGUMZJAQENFQKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIJDSYMOBYNHOT-UHFFFAOYSA-N 2-(ethylamino)ethanol Chemical compound CCNCCO MIJDSYMOBYNHOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UVDYBBRVDUKNFV-UHFFFAOYSA-N 2-(prop-2-enoylamino)ethanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CCNC(=O)C=C UVDYBBRVDUKNFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MVYVKSBVZFBBPL-UHFFFAOYSA-N 2-(prop-2-enoylamino)propane-1-sulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC(C)NC(=O)C=C MVYVKSBVZFBBPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYOIAXUAIXVWMU-UHFFFAOYSA-N 2-[2-aminoethyl(2-hydroxyethyl)amino]ethanol Chemical compound NCCN(CCO)CCO CYOIAXUAIXVWMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOAOAKDONABGPZ-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-ethylpropane-1,3-diol Chemical compound CCC(N)(CO)CO IOAOAKDONABGPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940058020 2-amino-2-methyl-1-propanol Drugs 0.000 description 1
- UXFQFBNBSPQBJW-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-methylpropane-1,3-diol Chemical compound OCC(N)(C)CO UXFQFBNBSPQBJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKMMTJMQCTUHRP-UHFFFAOYSA-N 2-aminopropan-1-ol Chemical compound CC(N)CO BKMMTJMQCTUHRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQAVLBCVBPUPFN-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylanthracene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C=C3C(S(=O)(=O)O)=C(C=C)C=CC3=CC2=C1 LQAVLBCVBPUPFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONUXAGYOFJLIQM-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylnaphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=C(C=C)C=CC2=C1 ONUXAGYOFJLIQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XOTLKHMCKYDSBU-UHFFFAOYSA-N 2-ethylpiperazine-1,4-diamine Chemical compound CCC1CN(N)CCN1N XOTLKHMCKYDSBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIXSXUQIHUENFB-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1,1-bis(prop-2-enoylamino)propane-2-sulfonic acid Chemical compound C=CC(=O)NC(C(C)(C)S(O)(=O)=O)NC(=O)C=C IIXSXUQIHUENFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFCSWCVEJLETKA-UHFFFAOYSA-N 2-piperazin-1-ylethanol Chemical compound OCCN1CCNCC1 WFCSWCVEJLETKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAXCZCOUDLENMH-UHFFFAOYSA-N 3,3,3-tetramine Chemical compound NCCCNCCCNCCCN ZAXCZCOUDLENMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVBMMWYCAMYUSW-UHFFFAOYSA-N 3-(propylamino)propan-1-ol Chemical compound CCCNCCCO VVBMMWYCAMYUSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHFYRVZIONNYSM-UHFFFAOYSA-N 3-aminocyclopentan-1-ol Chemical compound NC1CCC(O)C1 YHFYRVZIONNYSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIKUBYKUYUSRSM-UHFFFAOYSA-N 3-morpholinopropylamine Chemical compound NCCCN1CCOCC1 UIKUBYKUYUSRSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPFSLDXBLIZWGQ-UHFFFAOYSA-N 4-(4-aminobutylamino)butan-2-ol Chemical compound CC(O)CCNCCCCN NPFSLDXBLIZWGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLFRQYKZFKYQLO-UHFFFAOYSA-N 4-aminobutan-1-ol Chemical compound NCCCCO BLFRQYKZFKYQLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NAXUFNXWXFZVSI-UHFFFAOYSA-N 4-aminobutan-2-ol Chemical compound CC(O)CCN NAXUFNXWXFZVSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 4-aminophenol Chemical compound NC1=CC=C(O)C=C1 PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWGGEKJMCRHXKX-UHFFFAOYSA-N 4-methylideneoctane Chemical group CCCCC(=C)CCC BWGGEKJMCRHXKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IRLPACMLTUPBCL-KQYNXXCUSA-N 5'-adenylyl sulfate Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OS(O)(=O)=O)[C@@H](O)[C@H]1O IRLPACMLTUPBCL-KQYNXXCUSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N Aziridine Chemical compound C1CN1 NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRYCSMQKUKOKBP-UHFFFAOYSA-N Imidazolidine Chemical class C1CNCN1 WRYCSMQKUKOKBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WUGQZFFCHPXWKQ-UHFFFAOYSA-N Propanolamine Chemical compound NCCCO WUGQZFFCHPXWKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDZHZLQKNAKKEC-UHFFFAOYSA-N [bis(hydroxymethylamino)methylamino]methanol Chemical compound OCNC(NCO)NCO CDZHZLQKNAKKEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 150000001253 acrylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001339 alkali metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001341 alkaline earth metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- LHIJANUOQQMGNT-UHFFFAOYSA-N aminoethylethanolamine Chemical compound NCCNCCO LHIJANUOQQMGNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N aminoethylpiperazine Chemical compound NCCN1CCNCC1 IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008072 azecines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001538 azepines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001539 azetidines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001541 aziridines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004916 azocines Chemical class 0.000 description 1
- 150000007982 azolidines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008068 azonines Chemical class 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Substances [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical group [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004956 cyclohexylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004979 cyclopentylene group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004925 dihydropyridyl group Chemical group N1(CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N dimethylacetylene Natural products CC#CC XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N dipropylamine Chemical compound CCCNCCC WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005066 dodecenyl group Chemical group C(=CCCCCCCCCCC)* 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003948 formamides Chemical class 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 150000002238 fumaric acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000002475 indoles Chemical class 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 150000002518 isoindoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 210000002751 lymph Anatomy 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- LSHROXHEILXKHM-UHFFFAOYSA-N n'-[2-[2-[2-(2-aminoethylamino)ethylamino]ethylamino]ethyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCNCCN LSHROXHEILXKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQGNVWRYTKPRMR-UHFFFAOYSA-N n'-[2-[2-[2-[2-(2-aminoethylamino)ethylamino]ethylamino]ethylamino]ethyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCNCCNCCN AQGNVWRYTKPRMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BBDGYADAMYMJNO-UHFFFAOYSA-N n-butyl-n-ethylbutan-1-amine Chemical compound CCCCN(CC)CCCC BBDGYADAMYMJNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNVRJGIVDSQCOP-UHFFFAOYSA-N n-ethyl-n-methylethanamine Chemical compound CCN(C)CC GNVRJGIVDSQCOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSTNFGAKGUERTC-UHFFFAOYSA-N n-ethylhexan-1-amine Chemical compound CCCCCCNCC WSTNFGAKGUERTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004957 naphthylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N octadecene Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC=C CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005064 octadecenyl group Chemical group C(=CCCCCCCCCCCCCCCCC)* 0.000 description 1
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- LHWZFJZRYAPVJV-UHFFFAOYSA-N oxolane-2,5-dione prop-1-ene Chemical compound CC=C.CC=C.CC=C.CC=C.O=C1CCC(=O)O1 LHWZFJZRYAPVJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical class 0.000 description 1
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N pentene-2 Natural products CCC=CC QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 229920002587 poly(1,3-butadiene) polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000306 polymethylpentene Polymers 0.000 description 1
- 239000011116 polymethylpentene Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- NOTVAPJNGZMVSD-UHFFFAOYSA-N potassium oxide Chemical class [K]O[K] NOTVAPJNGZMVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001950 potassium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N propyl ethylene Natural products CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N propylenediamine Chemical compound CC(N)CN AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003212 purines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003233 pyrroles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003235 pyrrolidines Chemical class 0.000 description 1
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical class [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000007655 standard test method Methods 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- OKJMLYFJRFYBPS-UHFFFAOYSA-J tetraazanium;cerium(4+);tetrasulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[Ce+4].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O OKJMLYFJRFYBPS-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 125000005063 tetradecenyl group Chemical group C(=CCCCCCCCCCCCC)* 0.000 description 1
- FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N tetraethylenepentamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCN FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004853 tetrahydropyridinyl group Chemical group N1(CCCC=C1)* 0.000 description 1
- 150000003623 transition metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002889 tridecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005829 trimerization reaction Methods 0.000 description 1
- MBYLVOKEDDQJDY-UHFFFAOYSA-N tris(2-aminoethyl)amine Chemical compound NCCN(CCN)CCN MBYLVOKEDDQJDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N vinylsulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=C NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229940007718 zinc hydroxide Drugs 0.000 description 1
- 229910021511 zinc hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M14/00—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
- D06M14/08—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of synthetic origin
- D06M14/10—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of synthetic origin of macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M14/00—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
- D06M14/08—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of synthetic origin
- D06M14/12—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of synthetic origin of macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M14/14—Polyesters
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M14/00—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
- D06M14/08—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of synthetic origin
- D06M14/12—Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials on to materials of synthetic origin of macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M14/16—Polyamides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2484—Coating or impregnation is water absorbency-increasing or hydrophilicity-increasing or hydrophilicity-imparting
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Zusammensetzungen, die sich als Netzmittel eignen, sowie Polymertextilgut, das mit diesen Zusammensetzungen behandelt worden ist.
- Polymertextilgut wird in großem Umfang für die verschiedensten Produkte verwendet, beispielsweise für Wegwerf-Handtücher, Damenbinden, Wegwerf- Windeln und Verbandsmaterial. Bei der Anwendung dieser Produkte müssen Wasser oder wässrige Flüssigkeiten, wie Urin, Blut, Lymphe, Kaffee, Tee oder Milch, vom Produkt absorbiert werden. Das Textilgut muß gutes Feuchtetransportvermögen aufweisen, d. h. Wasser muß leicht aufgenommen werden und im Textilgut sich ausbreiten können.
- Polymertextilgut ist im allgemeinen hydrophob. Deshalb ist es erwünscht, das Feuchtetransportvermögen ("wicking") und die Benetzbarkeit von Polymertextilgut zu verbessern. Häufig werden Netzmittel verwendet, um die Fähigkeit des Polymertextilgutes zu verbessern, Wasser und Körperflüssigkeiten durch das Polymertextilgut in eine absorbierende Schicht hindurchtreten zu lassen. Weiterhin ist es erwünscht, daß das Polymertextilgut sein Feuchtetransportvermögen und seine Benetzbarkeit auch nach wiederholtem Kontaktieren mit Wasser oder wässrigen Flüssigkeiten beibehält.
- Aus der FR-A-1453298 ist die Behandlung von Polyamid-Material mit einem Polymer beschrieben, das Sulfonsäuregruppen enthalten kann.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, hergestellt durch Umsetzung in Gegenwart eines Redox-Initiators und einer Mineralsäure von
- a) mindestens eines Hydroxyl-enthaltenden Imids, Amids oder deren Gemisch, mindestens einer hydrocarbylsubstituierten Carbonsäure oder deren Anyhdrid, deren Hydrocarbylrest 8 bis 150 Kohlenstoffatome enthält, und mindestens eines Hydroxyamins mit
- b) mindestens einer Sulfoverbindung der allgemeinen Formel
- in der jeder Rest R&sub1; unabhängig ein Wasserstoffatom oder einen Hydrocarbylrest bedeutet, a den Wert 0 oder 1 hat, Q ein Hydrocarbylenrest oder eine Gruppe der allgemeinen Formel -C(X)N(R&sub2;)Q'- ist, R&sub2; ein Wasserstoffatom oder ein Hydrocarbylrest ist, X ein Schwefel- oder Sauerstoffatom ist, Q' ein Hydrocarbylenrest ist und Z die Gruppe -S(0)OH oder -S(O)&sub2;OH oder ein Ester, Metallsalz oder Ammoniumsalz der Sulfoverbindung ist.
- Die Erfindung betrifft ferner Polymertextilgut, das mit Zusammensetzungen der Erfindung behandelt worden ist. Das behandelte Polymertextilgut hat verbessertes Feuchtetransportvermögen und verbesserte Benetzbarkeit. Weiterhin behält das Polymertextilgut diese Eigenschaften auch nach wiederholtem Kontaktieren mit wässrigen Flüssigkeiten bei.
- Verschiedene bevorzugte Merkmale und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand von nicht einschränkenden Beispielen erläutert.
- Die Carbonsäuren oder deren Anhydride, die sich zur Herstellung der Zusammensetzungen der Erfindung eignen, sind Hydrocarbyl-substituierte Monocarbonsäuren oder Polycarbonsäuren oder deren Anhydride.
- Der Hydrocarbylrest enthält etwa 8 bis etwa 150 Kohlenstoffatome, vorzugsweise etwa 8 bis etwa 100, mehr bevorzugt etwa 8 bis etwa 50, mehr bevorzugt etwa 8 bis etwa 30, mehr bevorzugt etwa 8 bis etwa 24 und mehr bevorzugt etwa 10 bis etwa 18 Kohlenstoffatome. Vorzugsweise ist der Hydrocarbylrest ein Alkylrest, ein Alkenylrest, ein Polyalkenrest oder ein Gemisch dieser Reste, insbesondere ein Alkyl- oder Alkenylrest. Wenn der Hydrocarbylrest ein Polyalkenrest ist, hat dieser Polyalkenrest ein Zahlenmittel des Molekulargewichts (Mn) von etwa 400 bis etwa 2000, vorzugsweise von etwa 800 bis etwa 1500 und insbesondere von etwa 900 bis etwa 1100.
- In einer Ausführungsform hat die Carbonsäure oder deren Anhydrid einen Octyl-, Decyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, Hexadecyl-, Octadecyl-, Dodecenyl-, Tetradecenyl-, Hexadecenyl-, Octadecenyl-, Oleyl- oder Soya-Substituenten. In einer anderen Ausführungsform hat die Carbonsäure oder deren Anhydrid einen Alkyl- oder Alkenylrest mit etwa 8 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise leitet sich der Alkyl- oder Alkenylrest von Monoolefinen mit etwa 2 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen oder deren Oligomeren ab. Die Oligomeren werden im allgemeinen hergestellt aus Olefinen mit weniger als 7 Kohlenstoffatomen. Spezielle Beispiele für die Olefine sind Ethylen, Propylen oder Butylen, vorzugsweise Propylen. Ein bevorzugtes Oligomer hat 12 Kohlenstoffatome und ist eine Propylen-Tetramer-Gruppe. Der Alkyl- oder Alkenylrest kann sich von Gemischen von Monoolefinen ableiten.
- In einer anderen Ausführungsform enthalten die Carbonsäuren oder deren Anhydride einen Polyalkenrest, der ein Homopolymer oder ein Copolymer von polymerisierbaren Olefinen mit 2 bis etwa 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2 bis etwa 6, und insbesondere 3 oder 4 Kohlenstoffatomen ist. Als Copolymere kommen Verbindungen in Frage, bei denen zwei oder mehr Olefin-Monomere in an sich bekannter Weise zu Polyalkenen copolymerisiert worden sind. Die Monoolefine sind vorzugsweise Ethylen, Propylen, Butylen oder Octylen. Butylen ist bevorzugt. Ein bevorzugter Polyalkenrest ist ein Polybutenylrest.
- Die Polyalken-substituierten Carbonsäuren können zusammen mit Fettalkyl- oder Fettalkenyl-substituierten Carbonsäuren verwendet werden. Die Fettalkyl- oder Fettalkenylgruppe enthält etwa 8 bis etwa 30 Kohlenstoffatome. Vorzugsweise werden die Polyalken-substituierten und die Fettalkyl- oder Fettalkenylsubstituierten Carbonsäuren als Gemische in einem Gewichtsverhältnis von etwa 0 bis 1,5:1, vorzugsweise von etwa 0,5 bis 1:1 und insbesondere etwa 1:1 verwendet.
- Vorzugsweise sind die Carbonsäuren oder deren Anhydride Polycarbonsäuren und deren Anhydride.
- Die Polycarbonsäuren sind Carbonsäuren und deren Anhydride mit 2 bis etwa 4 Carbonylgruppen. Die erfindungsgemäß verwendeten Polycarbonsäuren sind vorzugsweise Dimer-Säuren, Trimer-Säuren oder substituierte Bernsteinsäuren oder deren Anhydride.
- Die Dimer-Säuren und Trimer-Säuren sind das Produkt der Dimerisation bzw. Trimerisation von ungesättigten Fettsäuren. Vorzugsweise sind die Dimer-Säuren, Carbonsäuren, die bei der Dimerisation von C&sub8; bis C&sub2;&sub6;-ungesättigten Fettsäuren anfallen, wie sie z. B. in den US-PS-en 2482 760, 2482 761, 2 731 481, 2 793 219, 2 964 545, 2 978 468, 3 157 681 und 3 256 304 beschrieben sind.
- Beispiele für dimerisierte C&sub8; bis C&sub2;&sub6;-ungesättigte Fettsäuren sind u. a. solche Produkte wie Empol 1014 Dimer-Säure und Empol 1016 Dimer-Säure, die von Emery Industries, Inc. erhältlich sind.
- In einer Ausführungsform sind die Polycarbonsäuren Disäuren, d. h. Carbonsäureprodukte, die bei der Diels-Alder-Reaktion von ungesättigten Fettsäuren mit α, β-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure anfallen und wie sie in der US-PS-2 444 328 beschrieben sind. Ferner kann es sich um Diels-Alder Adducte von α, β- olefinisch ungesättigten C&sub3; bis C&sub4; Alkylmonocarbonsäuren oder -dicarbonsäuren, wie Acrylsäuren und Fumarsäuren, und Pimerinsäuren oder Abietinsäuren handeln.
- Beispiele für Carbonsäure-Produkte einer Diels-Alder-Reaktion sind die technische Westvako Disäure 1525 und die Westvako Disäure 1550, die beide erhältlich sind von der Westvako Corporation.
- Vorzugsweise ist die Polycarbonsäure oder deren Anhydrid eine Bernsteinsäure oder deren Anhydrid.
- Die vorstehend beschriebenen Carbonsäuren oder deren Anhydride, einschließlich der Bernsteinsäuren und deren Anyhdride sowie die vorstehend erwähnten Polyalkengruppen sind in der US-PS 4 234 435 beschrieben. In dieser Patentschrift sind Carbonsäuren oder deren Anhydride, die auch als Carbonsäure- Acylierungsmittel bezeichnet werden, ferner Polyalkengruppen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen beschrieben.
- Die vorstehend erwähnten Carbonsäuren oder deren Anhydride werden mit Hydroxyaminen, die auch als Aminoalkohole oder Alkanolamine bezeichnet werden, zu Hydroxylgruppen enthaltenden Amiden, Imiden oder deren Gemischen umgesetzt. Die Hydroxyamine, sowohl die Mono- als auch die Polyamine, sind primäre oder sekundäre Amine.
- Die Hydroxyamine haben die allgemeine Formel
- H&sub2;N-R'-OH oder R-NH-R'-OH
- Jeder Rest R bedeutet unabhängig voneinander einen Hydrocarbylrest mit 1 bis etwa 18, vorzugsweise 1 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen oder einen Hydroxyhydrocarbylrest mit 2 bis etwa 18, vorzugsweise 2 bis etwa 8 Kohlenstoffatomen und der Rest R' ist ein zweiwertiger Hydrocarbylrest mit etwa 2 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen. Der Rest -R'-OH in diesen Formeln bedeutet die Hydroxyhydrocarbylgruppe. R' kann ein acyclischer, alicyclischer oder aromatischer Rest sein. Im allgemeinen ist der Rest R' ein acyclischer unverzweigter oder verzweigter Alkylenrest, wie eine Ethylen-, 1,2-Propylen-, 1,2-Butylen- oder 1,2-Octadecylengruppe. Typisch ist jeder Rest R' eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl- oder Hexylgruppe. Beispiele für die Hydroxyamine sind Monoethanolamin, Diethanolamin, Ethylethanolamin, Di-(2-hydroxypropyl)-amin, 3-Hydroxybutylamin, 4- Hydroxybutylamin, Di-(2-hydroxypropyl)-amin, N-(Hydroxypropyl)-propylamin, N-(2- Hydroxyethyl)-cyclohexylamin, 3-Hydroxycyclopentylamin, p-Hydroxyanilin, N- Hydroxyethylpiperazin und dergleichen.
- Vorzugsweise sind die Hydroxyamine die in der US-PS 3 576 743 beschriebenen Hydroxy-substituierten primären Amine der allgemeinen Formel
- Ra-NH&sub2;
- in der Ra ein einwertiger organischer Rest ist, der mindestens eine alkoholische Hydroxylgruppe enthält. Entsprechend dieser Patentschrift ist die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in Ra höchstens etwa 20. Hydroxy-substituierte aliphatische primäre Amine, die insgesamt etwa 10 Kohlenstoffatome enthalten, sind besonders brauchbar. Die primären Alkanolamine entsprechen der allgemeinen Formel Ra-NH&sub2;, in der Ra ein Mono- oder Polyhydroxy-substituierter Alkylrest ist. Spezielle Beispiele für die Hydroxy-substituierten primären Amine sind 2-Amino-1- butanol, 2-Amino-2-methyl-1-propanol, p-(β-Hydroxyethyl)-anilin, 2-Amino-1- propanol, 1-Amino-2-propanol, 3-Amino-1-propanol, 2-Amino-2-methyl-1,3- propandiol,2-Amino-2-ethyl-1,3-propandiol,N-(β-Hydroxypropyl)-N'(β-aminoethyl)- piperazin, Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan (auch als Tris-methylolaminomethan bezeichnet), 2-Amino-1-butanol, Ethanolamin und β-(β-Hydroxyethoxy)-ethylamin. Weitere Beispiele für Hydroxy-substituierte primäre Amine, die sich für die Zwecke der Erfindung eignen, sind in der US-PS 3 576 743 beschrieben.
- Die Hydroxyamine können auch Ether-N-(hydroxyhydrocarbyl)-amine sein. Diese Verbindungen sind Hydroxypoly-(hydrocarbyloxy)-Analoge der vorstehend beschriebenen Hydroxyamine (diese Analoge umfassen auch Hydroxyl-substituierte Oxyalkylen-Analoge. Diese N-(Hydroxyhydrocarbyl)-amine können zweckmäßig hergestellt werden durch Umsetzung von Epoxiden mit den vorstehend beschriebenen Aminen. Sie haben die allgemeine Formel
- H&sub2;N-(R'O)x-H oder R-NH-(R'O)x-H
- in der x eine Zahl mit einem Wert von etwa 2 bis etwa 15 ist und die Reste R und R' die vorstehend angegebene Bedeutung haben. Der Rest R kann auch ein Hydroxypoly-(hydrocarbyloxy)-Rest sein.
- Polyamin-Analoge dieser Hydroxyamine, insbesondere alkoxylierte Alkylenpolyamine, z. B. N,N-(Diethanol)-ethylendiamin, können ebenfalls für die Zwecke der Erfindung verwendet werden. Derartige Polyamine können durch Umsetzung von Alkylenaminen, wie Ethylendiamin, mit einem oder mehreren Alkylenoxiden, z. B. Ethylenoxid, Propylenoxid oder Octadecenoxid, mit 2 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen hergestellt werden. Ähnliche Alkylenoxid-Alkanolamin- Reaktionsprodukte können ebenfalls verwendet werden, z. B. die Produkte, die durch Umsetzung der vorstehend beschriebenen primären, sekundären oder tertiären Alkanolamine mit Ethylenoxid, Propylenoxid oder höheren Epoxiden in einem Molverhältnis von 1:1 oder 1:2, hergestellt werden. Die Mengenverhältnisse der Reaktionsteilnehmer und die Temperaturen zur Durchführung dieser Reaktionen sind an sich bekannt.
- Spezielle Beispiele für alkoxylierte Alkylenpolyamine sind N-(2-Hydroxyethyl)- ethylendiamin, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-ethylendiamin, Mono-(hydroxypropyl)- substituiertes Diethylentriamin, Di-(hydroxypropyl)-substituiertes Tetraethylenpentamin und N-(3-Hydroxybutyl)-tetramethylendiamin. Höhere Homologe, die durch Kondensation der vorstehend beschriebenen Hydroxyalkylenpolyamine über die Aminogruppen oder über Hydroxylgruppen erhalten werden, sind ebenfalls brauchbar. Die Kondensation über Aminogruppen liefert ein höheres Amin unter Abspaltung von Ammoniak, während die Kondensation über Hydroxylgruppen unter Abspaltung von Wasser Produkte liefert, die Ethergruppen enthalten. Gemische von zwei oder mehr irgendeines der vorstehend beschriebenen Mono- oder Polyamine sind ebenfalls brauchbar.
- Die vorstehenden Hydroxyamine werden mit den Carbonsäuren oder deren Anhydriden bei einer Temperatur von etwa 50ºC bis zur Zersetzungstemperatur der Reaktionsteilnehmer oder des Reaktionsgemisches, vorzugsweise bei Temperaturen von etwa 50ºC bis etwa 250ºC und insbesondere von etwa 75ºC bis etwa 200ºC umgesetzt. Die Hydroxyamine werden mit den Carbonsäuren oder deren Anhydriden in einem Equivalentverhältnis von etwa 0,5 bis 1:1 umgesetzt.
- Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung von Hydroxyimiden, -amiden oder deren Gemischen, die für die Zwecke der Erfindung brauchbar sind. Teile beziehen sich auf das Gewicht, Temperaturen sind in ºC angegeben.
- Ein Kolben, der mit einem mechanischen Rührwerk, einem Thermometer, einer Wasserfalle und einem Kühler ausgerüstet ist, wird mit 266 Teilen (1 Mol) Tetrapropylenbernsteinsäureanhydrid, 75 Teilen (1 Mol) 1-Amino-2-propanol und 250 Teilen Toluol beschickt. Das Gemisch wird 7 Stunden auf 105 bis 110 ºC erhitzt. Dabei werden 27 ml Wasser aufgefangen. Danach wird das Reaktionsgemisch bei 110ºC/15 bis 25 Torr abgestreift. Das Produkt ist eine dunkel-orangefarbige viskose Flüssigkeit mit einem Stickstoffgehalt von 4,28% (theoretisch 4,33%) und einem Hydroxylgruppengehalt von 7,38% (theoretisch 5,26%).
- Ein gemäß Beispiel 1 ausgerüsteter Kolben wird mit 561 Teilen (0,5 Mol) eines Polybutenylbernsteinsäureanhydrids mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa 950 und 500 Teilen Xylol beschickt. Das Gemisch wird auf 140 ºC erhitzt. Sodann werden innerhalb 1 1/4 Stunden 38 Teilen (0,5 Mol) des Hydroxyamins von Beispiel 1 eingetragen. Das Reaktionsgemisch wird 4 1/2 Stunden auf 140 bis 150ºC erhitzt. Dabei werden 9 ml Wasser abdestilliert. Danach wird das Reaktionsgemisch bei 155ºC/15 bis 25 Torr abgestreift. Der Rückstand hat einen Stickstoffgehalt von 1,18% (theoretisch 1,18%).
- Das Hydroxyamin und die Carbonsäure oder deren Anhydrid bilden bei der Umsetzung ein Hydroxyamid, -imid oder deren Gemisch, vorzugsweise ein Hydroxyimid. Das Hydroxyamid, -imid oder deren Gemisch wird sodann weiter umgesetzt mit einer Sulfoverbindung der allgemeinen Formel
- in der jeder Rest R&sub1; unabhängig ein Wasserstoffatom oder einen Hydrocarbylrest bedeutet, a den Wert Null oder eins, vorzugsweise eins hat, Q ein Hydrocarbylenrest oder eine Gruppe der allgemeinen Formel -C(X)N(R&sub2;)Q'- ist, R&sub2; ein Wasserstoffatom oder ein Hydrocarbylrest ist, X ein Schwefel- oder Sauerstoffatom, vorzugsweise ein Sauerstoffatom ist, Q' ein Hydrocarbylenrest ist und Z die Gruppe S-(O)OH oder -S(O)&sub2;OH, vorzugsweise -S(O)&sub2;OH ist.
- Vorzugsweise ist jeder Rest R&sub1; und R&sub2; unabhängig ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise ist ieder Rest R&sub1; und R&sub2; unabhängig ein Wasserstoffatom oder eine Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylgruppe.
- Vorzugsweise ist jeder Rest Q und Q' unabhängig ein Alkylen-, Arylen-, Alkylarylen-, Arylalkylen- oder insbesondere ein Alkylenrest. Q und Q' enthalten 1 bis etwa 24 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1 bis etwa 18, mehr bevorzugt 1 bis 12 Kohlenstoffatome, ausgenommen wenn Q oder Q' ein Arylen-, Alkylarylen- oder Arylalkylenrest ist, wobei dann Q und Q' unabhängig 6 bis etwa 24 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 6 bis etwa 18 Kohlenstoffatome, mehr bevorzugt 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatome enthalten. Q ist vorzugsweise ein Alkylenrest oder die Gruppe -C(X)N(R&sub2;)Q'-, wobei der Rest -C(X)N(R&sub2;)Q'- mehr bevorzugt ist.
- Spezielle Beispiele für Q und Q' sind die Methylen-, Ethylen-, Propylen-, Butylen-, Octylen-, Decylen-, Tolylen-, Naphthylen-, Cyclohexylen-, Cyclopentylen-, Dimethylethylen-, Diethylethylen- und Butylpropylethylengruppe und dergleichen, vorzugsweise die Dimethylethylengruppe.
- Geeignete Sulfoverbindungen sind Sulfonsäuregruppen enthaltende Verbindungen. Sulfonsäuregruppen enthaltende Verbindungen für die Zwecke der Erfindung sind beispielsweise Vinylalkylsulfonsäuren und vinylaromatische Sulfonsäuren. Beispiele für geeignete Sulfonsäureverbindungen sind Vinylsulfonsäure, Vinylnaphthalinsulfonsäure, Vinylanthracensulfonsäure, Vinytoluolsulfonsäure, Methallylsulfonsäure (2-Methyl-2-propen-1-sulfonsäure) und Acrylamidohydrocarbylsulfonsäuren.
- Eine besonders brauchbare Acrylamidohydrocarbylsulfonsäure ist 2-Acrylamido-2- methylpropansulfonsäure. Diese Verbindung ist erhältlich von der The Lubrizol Corporation, Wickliffe, Ohio, USA, unter dem Warenzeichen AMPS Monomer.
- Beispiele für andere geeignete Sulfoverbindungen sind 2- Acrylamidoethansulfonsäure, 2-Acrylamidopropansulfonsäure, 3- Methylacrylamidopropansulfonsäure und 1,1-Bis-(acrylamido)-2-methylpropan-2- sulfonsäure.
- Die Sulfoverbindung kann mit dem Hydroxyl-enthaltenden Imid, Amid oder deren Gemischen als Sulfosäure sowie auch als Ester, Ammoniumsalz oder Metallsalz der Sulfosäure umgesetzt werden. Der Ester kann durch Umsetzung einer der vorgenannten Sulfosäuren mit 1) einem Trialkylphosphat, 2) Schwefeltrioxid und einem Alkohol, 3) einem Dialkylsulfat in Dimethylformamid, 4) Silberoxid und einem Alkylhalogenid, und 5) einem Alkylenoxid hergestellt werden. Die vorstehend beschriebenen Reaktionen sind an sich bekannt.
- Die Herstellung der Ester von Amidoalkansulfonsäuren sind in den US-PS-en 3 937 721, 3 956 354, 3 960 918 sowie der DE-PS 2 420 738 beschrieben.
- Die bevorzugten Ester sind Verbindungen mit 1 bis etwa 40, vorzugsweise 1 bis etwa 20, mehr bevorzugt 1 bis etwa 10, mehr bevorzugt 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen in der Estergruppe. Methylester sind bevorzugt.
- Wenn die Sulfoverbindung ein Ammoniumsalz ist, kann das Ammoniumsalz aus Ammoniak, einem Monoamin oder Polyamin hergestellt werden.
- Die Monoamine enthalten im allgemeinen 1 bis etwa 24 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1 bis etwa 12 Kohlenstoffatome und insbesondere 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatome. Beispiele für geeignete Monoamine sind Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Butylamin, Octylamin und Dodecylamin. Beispiele für geeignete sekundäre Amine sind Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Dibutylamin, Methylbutylamin und Ethylhexylamin. Beispiele für geeignete tertiäre Amine sind Trimethylamin, Tributylamin, Methyldiethylamin und Ethyldibutylamin.
- In einer anderen Ausführungsform sind die Amine die vorstehend beschriebenen Hydroxyamine.
- Die Polyamine können aliphatisch, cycloaliphatisch, heterocyclisch oder aromatisch sein.
- Beispiele für die Polyamine sind Alkylenpolyamine und heterocyclische Polyamine.
- Alkylenpolyamine haben die allgemeine Formel
- R&sub3;-HN-(Alkylen- )n-R&sub3;
- in der n einen Durchschnittswert von etwa 1 bis etwa 10, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 7 hat und die Alkylengruppe 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatome, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 6 Kohlenstoffatome enthält. Wie bereits erwähnt, ist R&sub3; vorzugsweise ein aliphatischer oder Hydroxy-substituierter aliphatischer Rest mit bis zu etwa 30 Kohlenstoffatomen.
- Derartige Alkylenpolyamine umfassen Methylenpolyamine, Ethylenpolyamine, Butylenpolyamine, Propylenpolyamine und Pentylenpolyamine, usw. Die höheren Homologen und verwandte heterocyclische Amine, wie Piperazine und N- Aminoalkyl-substituierte Piperazine sind ebenfalls eingeschlossen. Spezielle Beispiele für diese Polyamine sind Ethylendiamin, Triethylendiamin, Triethylentetramin, Tris-(2-aminoethyl)-amin, Propylendiamin, Trimethylendiamin, Tripropylentetramin, Tetraethylenpentamin, Hexaethylenheptamin und Pentaethylenhexamin.
- Höhere Homologe, hergestellt durch Kondensation von 2 oder mehr der vorgenannten Alkylenamine, sind ebenfalls brauchbar als Gemische von 2 oder mehr der vorgenannten Polyamine.
- Ethylenpolyamine, z. B. einige der vorstehend erwähnten Verbindungen, sind ebenfalls brauchbar. Derartige Polyamine sind in dem Kapitel "Ethylene Amines" in Kirk-Othmer's "Encyclopedia of Chemical Technology", 2. Auflage, Bd. 7 (1965), Seiten 22 bis 37, beschrieben. Derartige Polyamine werden zweckmäßig hergestellt durch Umsetzung von Ethylendichlorid mit Ammoniak oder durch Umsetzung eines Ethylenimins mit einem Ringöffnungsmittel, wie Wasser oder Ammoniak. Diese Reaktionen ergeben ein komplexes Gemisch von Polyalkylenpolyaminen, einschließlich cyclischer Kondensationsprodukte wie Piperazine. Ethylenpolyamin-Gemische sind ebenfalls brauchbar.
- Das Amin kann auch ein heterocyclisches Polyamin sein. Beispiele für heterocyclische Polyamine sind Aziridine, Azetidine, Azolidine, Tetra- und Dihydropyridine, Pyrrole, Indole, Piperidine, Imidazole, Di- und Tetrahydroimidazole, Piperazine, Isoindole, Purine, Morpholine, Thiomorpholine, N- Aminoalkylmorpholine, N-Aminoalkylthiomorpholine, N-Aminoalkylpiperazine, N, N'-Diaminoalkylpiperazine, Azepine, Azocine, Azonine, Azecine und Tetra-, Di- und Perhydro-Derivate der vorgenannten Verbindungen und Gemische aus 2 oder mehreren dieser heterocyclischen Amine. Bevorzugte heterocyclische Amine sind die gesättigten fünf- und sechsgliedrigen heterocyclischen Amine, die nur Stickstoff, Sauerstoff- und/oder Schwefel im Heteroring enthalten, insbesondere die Piperidine, Piperazine, Thiomorpholine, Morpholine und Pyrrolidine.
- Piperidin, aminoalkylsubstituierte Piperidine, Piperazin, aminoalkylsubstituierte Piperazine, Morpholin, aminoalkylsubstituierte Morpholine, Pyrrolidin und aminoalkylsubstituierte Pyrrolindine sind besonders bevorzugt. Gewöhnlich sind die Aminoalkylsubstituenten an einem Stickstoffatom substituiert, das Teil des Heteroringes ist. Spezielle Beispiele für derartige heterocyclische Amine sind N- Aminopropylmorpholin, N-Aminoethylpiperazin und N,N'-Diaminoethylpiperazin.
- Die Ammoniumsalze der Sulfoverbindungen können aus Ammoniak oder aus einem Amin hergestellt werden. Die Salze werden gewöhnlich bei Temperaturen von Raumtemperatur bis etwa 110ºC, vorzugsweise von etwa 30 bis 80ºC hergestellt.
- Die Metallsalze der Sulfoverbindungen können durch Umsetzung der Säure mit einer basischen Alkali- oder Erdalkalimetallverbindung oder Übergangsmetallverbindung hergestellt werden. Die Metallverbindungen liegen gewöhnlich in Form der Metalloxide, -hydroxide, -carbonate oder -sulfate vor. Beispiele für Metallverbindungen sind Natriumhydroxid oder -oxid, Kaliumhydroxid oder -oxid, Calciumhydroxid oder -carbonat, Zinkoxid oder -hydroxid, Manganoxid oder - hydroxid, und Magnesiumoxid oder -hydroxid. Das Metall der Metallverbindung ist vorzugsweise Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Zink oder Aluminium, besonders bevorzugt Natrium oder Kalium. Die Umsetzung erfolgt gewöhnlich bei Temperaturen von etwa Raumtemperatur bis etwa 150ºC, vorzugsweise bei etwa 30 bis etwa 125ºC. Die Säure wird mit der Metallverbindung in annähernd stöchiometrischen Mengen umgesetzt. Ein geringer Überschuß der Metallverbindung kann verwendet werden.
- Die vorgenannten Sulfoverbindungen werden mit einem Hydroxyl enthaltenden Imid, Amid oder deren Gemischen in Gegenwart ein Redox-Initiators umgesetzt. Ein brauchbarer Redox-Initiator ist eine Verbindung, die ein ausreichend niedriges Oxidationspotential besitzt, so daß sie mit milden Reduktionsmitteln, wie Hydroxylgruppen, unter Bildung freier Radikale reagieren kann. Vorzugsweise ist der Redox-Initiator ein Cer-Redox-Initiator, mehr bevorzugt Cerammoniumnitrat oder Cerammoniumsulfat, mehr bevorzugt Cerammoniumnitrat. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird der Redox-Initiator in Gegenwart einer Mineralsäure verwendet. Die bevorzugte Mineralsäure ist Salpetersäure.
- Die Reaktion zwischen dem Hydroxyl enthaltenden Imid, Amid oder deren Gemischen und der Sulfoverbindung kann im allgemeinen als Pfropfpolymerisation bezeichnet werden. Als Initiator dient das Hydroxyl enthaltende Imid, Amid oder deren Gemisch, d. h. das Hydroxyl enthaltende Imid, Amid oder deren Gemisch ist der Ort, wo sich ein freies Radikal gebildet hat, das die Polymerisation startet. Die Pfropfpolymerisation erfolgt bei Temperaturen von Raumtemperatur bis etwa 75ºC, mehr bevorzugt von etwa 25 bis etwa 50ºC, insbesondere bei Temperaturen von etwa 25 bis etwa 45ºC. Das Hydroxyl enthaltende Amid, Imid oder deren Gemisch wird mit der Sulfoverbindung in einem Mol-Verhältnis von etwa 1:1 bis 20, mehr bevorzugt von etwa 1:1 bis 10, mehr bevorzugt von etwa 1:3 bis 7 und insbesondere von etwa 1:5 umgesetzt.
- Die folgenden Beispiele erläutern Zusammensetzungen der Erfindung. Temperaturangaben sind in Celcius angegeben und Teile bedeuten Gewichtsteile, sofern nichts anderes angegeben ist.
- Ein Reaktionsgefäß, das mit einem mechanischen Rührwerk, einem Stickstoffeinleitungsrohr und einem Tropftrichter versehen ist, wird mit 40,4 Teilen (0,13 Mol) des Produkts von Beispiel 1, 247 Teilen (0,63 Mol) einer 58%igen gewichtsprozentigen wässrigen Lösung des Natriumsalzes von 2-Acrylamido-2- methylpropansulfonsäure, 200 Teilen destilliertem Wasser und 4 Teilen Natriumlaurylsulfat beschickt. Das Gemisch wird 1 Stunden bei 22 ºC mit Stickstoff in einer Menge von 0,028 Standard m³ pro Stunde (1 Standard Kubikfuß pro Stunde, 1 SCFH) gespült. Der Stickstoff wird unter die Oberfläche eingeleitet. Sodann wird das Reaktionsgemisch innerhalb 3 Stunden mit 10 ml einer 0,1 molaren Lösung von Cerammoniumnitrat in 1 molarer Salpetersäure versetzt. Das Reaktionsgemisch wird weitere 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach Zugabe von weiteren 10 ml der Cerammoniumnitratlösung innerhalb 12 Stunden wird das Reaktionsgemisch noch über Nacht gerührt. Danach wird das Reaktionsgemisch 24 Stunden bei 70ºC/30 Torr evakuiert, um Wasser abzutrennen. Der Rückstand wird in einem Mörser zerrieben und das pulverisierte Produkt erneut 24 Stunden in einen Vakuumofen gegeben. Der Rückstand enthält 5,3% Stickstoff (theoretisch 5,68%) und 8,87% Schwefel (theoretisch 10,83%) und er hat eine inhärente Viskosität von 1,6 dL/g (bestimmt an 0,5 g Rückstand in 100 ml einer 0,5 molaren Natriumchloridlösung bei 30ºC).
- Ein gemäß Beispiel 3 ausgerüstetes Reaktionsgefäß wird mit 40,4 Teilen (0,13 Mol) des Produkts von Beispiel 1, 130 Teilen (0,63 Mol) 2-Acrylamido-2- methylpropansulfonsäure, 400 Teilen destilliertem Wasser und 4 Teilen Natriumlaurylsuflat beschickt. Das Gemisch wird 45 Minuten mit Stickstoff in einer Menge von 0,014 Standard m³ pro Stunde (0,5 SCFH) bei Raumtemperatur gespült. Dann werden 10 ml der in Beispiel 3 beschriebenen Cerammoniumnitratlösung innerhalb 14 Stunden eingetropft. Das Reaktionsgemisch wird 45 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Hierauf werden weitere 10 ml der Cerammoniumnitratlösung innerhalb 10 Stunden eingetropft und das Gemisch wird weitere 10 Stunden gerührt. Danach wird das Wasser, wie in Beispiel 3 beschrieben, abdestilliert. Der Rückstand hat einen Stickstoffgehalt von 6,01% (theoretisch 6,15%) einen Schwefelgehalt von 11,59% (theoretisch 11,72%) und eine inhärente Viskosität von 0,93 dL/g.
- Ein gemäß Beispiel 3 ausgerüstetes Reaktionsgefäß wird mit 247 Teilen (0,63 Mol) der im Beispiel 3 beschriebenen wässrigen Lösung des Natriumsalzes von 2- Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und 210 Teilen destilliertem Wasser beschickt. Sodann wird zur Einstellung des pH-Wertes des Gemisches auf 4,0 eine Lösung von 1,35 Teilen (0,007 Mol) 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäureund 10 g Wasser zugegeben. Hierauf werden in das Reaktionsgefäß 4 Teilen Natriumlaurylsulfat und 40,4 Teilen (0,13 Mol) des Produkts von Beispiel 1 eingetragen. Das Gemisch wird mit Stickstoff in einer Menge von 0,014 Standard m³ pro Stunde (0,5 SCFH) eine halbe Stunde bei Raumtemperatur gespült. Sodann werden innerhalb 30 Stunden 15 Teilen der in Beispiel 3 beschriebenen Lösung von Cerammoniumnitrat eingetropft. Das Reaktionsgemisch wird weitere 12 Stunden gerührt. Danach wird das Wasser gemäß Beispiel 3 abgetrennt. Der Rückstand hat einen Stickstoffgehalt von 5,6% (theoretisch 5,7%), einen Schwefelgehalt von 10,8% (theoretisch 10,9%) und eine inhärente Viskosität von 1,3 dL/g.
- Ein gemäß Beispiel 3 ausgerüstetes Reaktionsgefäß wird mit 395 Teilen (1 Mol) der in Beispiel 3 beschriebenen wässrigen Lösung des Natriumsalzes der 2- Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und 295 Teilen destilliertem Wasser beschickt. Zur Einstellung de pH-Wertes des Gemisches auf 4,0 wird eine Lösung von 0,3 Teilen 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure in 5 Teilen destilliertem Wasser zugegeben. Danach werden in das Reaktionsgefäß 6 Teile Natriumlaurylsulfat und 124 Teile (0,2 Mol) des Produkts von Beispiel 2 gegeben. Das Gemisch wird mit Stickstoff in einer Menge von 0,014 Standard m³ pro Stunde (0,5 SCFH) bei Raumtemperatur während 1,75 Stunden gespült. Hierauf werden innerhalb 65 Stunden 21,5 ml der in Beispiel 3 beschriebenen Lösung von Cerammoniumnitrat eingetropft. Das Reaktionsgemisch wird weitere 12 Stunden gerührt. Sodann wird das Wasser gemäß Beispiel 3 abgetrennt. Der Rückstand hat einen Stickstoffgehalt von 4,4% (theoretisch 4,7%) und einen Schwefelgehalt von 9,8% (theoretisch 9,1%), und eine inhärente Viskosität von 1,7 dL/g.
- Das Polymertextilgut, das mit den Netzmitteln behandelt wird, kann jede Art von Polymertextilgut sein, vorzugsweise ein gewebtes oder nichtgewebtes Textilgut, insbesondere nichtgewebtes Textilgut. Das Polymertextilgut kann in an sich bekannter Weise hergestellt werden. Nichtgewebtes Polymertextilgut kann Spinnvliesmaterial oder durch Schmelzspinnen hergestelltes Material sein. Vorzugsweise ist das Textilgut ein Spinnvliesmaterial. Die Methoden zur Herstellung dieser Materialien sind bekannt.
- Das Polymertextilgut kann aus jedem thermoplastischen Polymer hergestellt werden. Das thermoplastische Polmer kann ein Polyester, Polyamid, Polyurethan, eine Polyacrylsäure, ein Polyolefin oder Kombinationen davon und dergleichen sein.
- Das bevorzugte Material ist ein Polyolefin.
- Die Polyolefine sind Polymere, die im wesentlichen kohlenwasserstoffartig sind. Sie werden im allgemeinen hergestellt aus ungesättigten monomeren Kohlenwasserstoffen. Das Polyolefin kann jedoch auch andere Monomere enthalten, sofern das Polyolefin seinen Kohlenwasserstoffcharakter beibehält. Beispiele für andere Monomere sind Vinylchlorid, Vinylacetat, Acrylsäure oder deren Ester, Methacrylsäure oder deren Ester, Acrylamid und Acryinitril. Vorzugsweise sind die Polyolefine Kohlenwasserstoffpolymerisate. Die Polyolefine umfassen Homopolymerisate, Copolymerisate und Polymergemische.
- Die Copolymerisate können statistische Copolymerisate oder Blockcopolymerisate aus 2 oder mehreren Olefinen sein. Polymergemische können aus 2 oder mehreren Polyolefinen oder einem oder mehreren Polyolefinen und einem oder mehreren Nicht-polyolefin-Polymeren bestehen. In der Praxis sind Homopolymerisate und Copolymerisate sowie Polymergemische bevorzugt, die nur aus Polyolefinen bestehen. Besonders bevorzugt sind Homopolymerisate.
- Spezielle Beispiele für Polyolefine sind Polyethylen, Polystyrol, Polypropylen, Poly- (1-buten), Poly-(2-buten), Poly-(1-penten), Poly-(2-penten), Poly-(3-methyl-1- penten), Poly-(4-methyl-1-penten), Poly-1,3-butadien und Polyisopren. Besonders bevorzugt sind Polyethylen und Polypropylen.
- Die Netzmittel der Erfindung werden gewöhnlich auf das Textilgut in Form eines 0,25 bis 2%igen, mehr bevorzugt 0,5 bis etwa 1 %igen, insbesondere bevorzugt eines 0,5 bis etwa 0,75 gewichtsprozentigen organischen oder wässrigen Gemisches aufgebracht. Das Gemisch kann eine Lösung oder Dispersion sein. Das organische Gemisch kann unter Verwendung flüchtiger organischer Lösungsmittel hergestellt werden. Beispiele für geeignete organische Lösungsmittel sind Alkohole, z. B. Alkohole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einschließlich Butanol und Hexanol, oder Ketone, wie Aceton oder Methylethylketon. Vorzugsweise werden die Netzmittel als wässrige Lösung oder Dispersion angewendet. Die Netzmittel können entweder durch Besprühen des Textilguts oder durch Eintauchen des Textilguts in das Gemisch aufgebracht werden. Nach dem Aufbringen der Netzmittel wird das Textilgut in an sich bekannter Weise getrocknet, z. B. während etwa 3 bis 5 Minuten bei 120ºC.
- Zur Verminderung der Benetzungsdauer des vorstehend beschriebenen wässrigen Gemisches kann ein zusätzliches Netzmittel verwendet werden. Dieses zusätzliche Netzmittel ist vorzugsweise eine grenzflächenaktive Verbindung, mehr bevorzugt ein nichtionisches Tensid, insbesondere ein nichtionisches Tensid. Beispiele für Tenside sind die vorstehend beschriebenen Polyoxyalkylene mit entständigem Alkylrest und alkoxylierte Phenole. Vorzugsweise ist das Tensid ein Polyoxyalkylen mit entständigem Alkylrest.
- Die Benetzungsdauer des Netzmittelgemisches kann auch durch Erhitzen des Gemisches vermindert werden. Gewöhnlich werden die Netzmittel bei Raumtemperatur eingesetzt. Bei Erhöhung der Temperatur um 10 bis 15 ºC wird jedoch die Benetzungszeit signifikant verkürzt.
- Vorzugsweise beträgt die Aufnahme an Netzmittel nach dem Trocknen des behandelten Polymertextilguts etwa 0,1 bis 3 Gewichtsprozent, mehr bevorzugt etwa 0,1 bis 1 Gewichtsprozent, insbesondere etwa 0,5 bis 0,8 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Polymertextilguts.
- In der nachstehenden Tabelle sind Beispiele für Polypropylentextilgut angegeben, das mit den wässrigen Lösungen oder Dispersionen von Netzmitteln behandelt worden ist. Das Polymertextilgut kann jedes verfügbare Polypropylentextilgut sein. Die wässrige Lösung oder Dispersion wird in der in der Tabelle angegebenen Menge aufgebracht. Das Polypropylentextilgut wird in die wässrige Lösung oder Dispersion getaucht und sodann 3 bis 5 Minuten bei 125ºC getrocknet. Beispiel Netzmittel Konzentration des Netzmittels in Wasser Beispiel
- Das behandelte Polymertextilgut hat verbesserte hydrophile Eigenschaften. Das behandelte Textilgut zeigt eine Verbesserung im Feuchtetransportvermögen und der Benetzbarkeit. Das Polymertextilgut der Erfindung kann in an sich bekannter Weise zu Windeln, Damenbinden, Verbandsmaterial, Futterstoffen für Kleider und dergleichen verarbeitet werden.
- Die Eigenschaften des behandelten Polymertextilguts oder der daraus hergestellten Produkte können nach der ASTM Prüfnorm E 96-80, Standard Test Methods for Water Vapor Transmission of Materials, und der INDA Prüfnorm 80 7-70 (82), dem INDA Standard Test for Saline Repellency of Nonwovens, häufig als "Mason Jar Test" bezeichnet, bestimmt werden. Bei dem letztgenannten Test wird eine 0,9 gewichtsprozentige Kochsalzlösung verwendet.
Claims (30)
1. Eine Zusammensetzung, hergestellt durch Umsetzung in Gegenwart eines
Redoxinitiators und einer Mineralsäure von
(a) mindestens eines Hydroxyl-enthaltenden Imids, Amids oder deren
Gemisch, mindestens einer hydrocarbylsubstituierten Carbonsäure
oder deren Anhydrid, deren Hydrocarbylrest 8 bis 150
Kohlenstoffatome enthält, und mindestens eines Hydroxyamins mit
(b) mindestens einer Sulfoverbindung der allgemeinen Formel
in der jeder Rest R&sub1; unabhängig ein Wasserstoffatom oder einen
Hydrocarbylrest bedeutet, a den Wert 0 oder 1 hat, Q ein
Hydrocarbylenrest oder eine Gruppe der allgemeinen Formel
-C(X)N(R&sub2;)Q'- ist, R&sub2; ein Wasserstoffatom oder ein Hydrocarbylrest
ist, X ein Schwefel- oder Sauerstoffatom ist, Q' ein
Hydrocarbylenrest ist und Z die Gruppe -S(O)OH oder -S(O)&sub2;OH oder
ein Ester, Metallsalz oder Ammoniumsalz der Sulfoverbindung ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Umsetzung eine
Pfropfpolymerisationsreaktion ist.
3, Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei R&sub1; oder R&sub2; jeweils
unabhängig ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 12
Kohlenstoffatomen ist, a den Wert 1 hat und Q eine Arylen- oder
Alkarylengruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Alkylengruppe mit 1
bis 18 Kohlenstoffatomen oder die Gruppe -C(O)N(R&sub2;)Q'- ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei a den Wert 1 hat, Q die
Gruppe -C(O)N(R&sub2;)Q'- ist und Q' ein Hydrocarbylenrest mit 1 bis 16
Kohlenstoffatomen ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei a den Wert 1 hat und Q
eine Arylengruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei a den Wert 1 hat, Q die
Gruppe -C(O)N(R&sub2;)Q'- ist und Q' eine Alkylengruppe mit 1 bis 8
Kohlenstoffatomen ist.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei a den Wert 1 hat, Q die
Gruppe -C(O)N(R&sub2;)Q'- ist und Q' eine Dimethylethylengruppe ist.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der
Hydrocarbylrest von (a) eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 8 bis 30
Kohlenstoffatomen, eine Polyalkengruppe mit einem Zahlenmittel des
Molekulargewichts von etwa 400 bis etwa 2.000 oder deren Gemisch ist.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die
Carbonsäure eine Alkyl- oder Alkenylbernsteinsäure oder deren Anhydrid mit
8 bis 24 Kohlenstoffatomen im Alkyl- oder Alkenylrest ist.
10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der
Hydrocarbylrestvon (a) ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 900 bis
1.200 hat.
11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das
Hydroxyamin Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, Ethanolamin,
Diethanolamin oder 1-Amino-2-propanol ist.
12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , wobei der
Redoxinitiator Cerammoniumnitrat oder Cerammoniumsulfat und die
Mineralsäure Salpetersäure ist.
13. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei (a) mit (b) in
einem Molverhältnis von 1:1 bis 20 umgesetzt wird.
14. Ein Gegenstand, umfassend mindestens ein Polymertextilgut, behandelt mit
mindestens einem Netzmittel in der Form einer Zusammensetzung nach
einem der Ansprüche 1 bis 13.
15. Gegenstand nach Anspruch 14, wobei der Hydrocarbylrest von (a) ein Alkyl-
oder Alkenylrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen ist.
16. Gegenstand nach Anspruch 1 4, wobei der Hydrocarbylrest von (a) eine
Polyalkengruppe mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von 900 bis
1.200 ist.
17. Gegenstand nach Anspruch 14, wobei die Carbonsäure oder das Anhydrid
von (a) ein Alkenylcarbonsäureanhydrid oder eine -säure mit 10 bis 13
Kohlenstoffatomen im Alkenylrest ist.
18. Ein Gegenstand, umfassend mindestens ein Polymertextilgut, behandelt mit
mindestens einem Netzmittel, das gemäß Anspruch 1 hergestellt ist in
Gegenwart eines Redoxinitiators und einer Mineralsäure durch Umsetzen
von (a) mindestens eines Imids, Amids oder deren Gemisch, mindestens
einer Carbonsäure oder deren Anhydrid ausgewählt aus Alkyl- oder
Alkenylcarbonsäuren oder deren Anhydriden mit 8 bis 30
Kohlenstoffatomen im Alkyl- oder Alkenylrest, einer polyalkensubstituierten
Carbonsäure oder deren Anhydrid mit einer Folyalkengruppe mit einem
Zahlenmittel des Molekulargewichts von 400 bis 2.000, und deren
Gemischen und mindestens einem Hydroxyamin mit (b) mindestens einer
Vinyl- oder Allylsulfonsäure oder deren Salz.
19. Gegenstand nach Anspruch 18, wobei die Sulfonsäure oder deren Salz eine
Acrylamidohydrocarbylsulfonsäure oder deren Salz ist.
20. Gegenstand nach Anspruch 18, wobei die Sulfonsäure die 2-Acrylamido-2-
methylpropansulfonsäure oder deren Salz ist.
21. Gegenstand nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die Carbonsäure
oder deren Anhydrid eine Alkyl- oder Alkenylcarbonsäure oder deren
Anhydrid mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen im Alkyl- oder Alkenylrest ist.
22. Gegenstand nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die Carbonsäure
oder deren Anhydrid eine Polyalken-substituierte Carbonsäure oder deren
Anhydrid mit einer Polyalkengruppe mit einem Zahlenmittel des
Molekulargewichts von 900 bis 1.200 ist.
23. Gegenstand nach Anspruch 21, wobei die Alkenylcarbonsäure oder deren
Anhydrid von (a) eine Bernsteinsäure oder deren Anhydrid mit 10 bis 18
Kohlenstoffatomen im Alkenylrest ist.
24. Gegenstand nach einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei das Hydroxyamin
(a) Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, Ethanolamin, Diethanolamin oder 1-
Amino-2-propanol ist.
25. Gegenstand nach einem der Ansprüche 18 bis 24, wobei der Redoxinitiator
Cerammoniumnitrat und die Mineralsäure Salpetersäure ist.
26. Gegenstand nach einem der Ansprüche 18 bis 25, wobei die Umsetzung
eine Pfropfpolymerisation ist und das Molverhältnis von (a):(b) 1:1 bis 20
beträgt.
27. Gegenstand nach einem der Ansprüche 14 bis 26, wobei das
Polymertextilgut ein nichtgewebtes Textilgut ist.
28. Gegenstand nach einem der Ansprüche 14 bis 27, wobei das
Polymertextilgut ein Polyethylen- oder Polypropylen-Textilgut ist.
29. Verfahren zur Verbesserung der Benetzbarkeit eines Polymertextilguts,
umfassend die Behandlung mindestens eines Polymertextilguts mit einer
Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
30. Windel, hergestellt aus dem Gegenstand gemäß einem der Ansprüche 14 bis
28.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/494,064 US5079076A (en) | 1990-03-15 | 1990-03-15 | Composition and polymer fabrics treated with the same |
PCT/US1991/001408 WO1991014042A1 (en) | 1990-03-15 | 1991-02-28 | Compositions and polymer fabrics treated with the same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69104159D1 DE69104159D1 (de) | 1994-10-27 |
DE69104159T2 true DE69104159T2 (de) | 1995-03-02 |
Family
ID=23962882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69104159T Expired - Fee Related DE69104159T2 (de) | 1990-03-15 | 1991-02-28 | Zusammensetzungen und damit behandelte polymergewebe. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5079076A (de) |
EP (1) | EP0472687B1 (de) |
JP (1) | JPH04506231A (de) |
AT (1) | ATE111983T1 (de) |
AU (1) | AU633417B2 (de) |
CA (1) | CA2057901A1 (de) |
DE (1) | DE69104159T2 (de) |
ES (1) | ES2065012T3 (de) |
WO (1) | WO1991014042A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108187765A (zh) * | 2018-01-31 | 2018-06-22 | 河南省科学院化学研究所有限公司 | 一种pp-st-dvb基阳离子交换纤维及其合成方法 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE150108T1 (de) * | 1991-10-19 | 1997-03-15 | Hoechst Ag | Biologisch abbaubare faserpräparationsmittel |
US5380778A (en) * | 1992-09-30 | 1995-01-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Fluorochemical aminoalcohols |
US5620788A (en) * | 1992-11-19 | 1997-04-15 | Kimberly-Clark Corporation | Wettable polymeric fabrics with durable surfactant treatment |
RU2266140C2 (ru) * | 2000-03-21 | 2005-12-20 | Кимберли-Кларк Ворлдвайд, Инк. | Постоянно смачиваемые сверхпоглощающие материалы |
US7323083B2 (en) * | 2002-10-30 | 2008-01-29 | The Lubrizol Corporation | Adhesion promoters for glass-containing systems |
ATE340809T1 (de) * | 2002-10-30 | 2006-10-15 | Lubrizol Corp | Faserdispergiermittelhaltige systeme |
KR101878458B1 (ko) | 2011-07-08 | 2018-07-16 | 삼성디스플레이 주식회사 | 표시 기판 및 이의 제조 방법 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1109163A (en) * | 1964-05-12 | 1968-04-10 | Ici Ltd | Surface-modifying treatment of shaped articles made from synthetic polyamides |
US4520155A (en) * | 1984-04-23 | 1985-05-28 | The Lubrizol Corporation | Dye-receptive polyolefins and polyolefin fibers |
US4738676A (en) * | 1984-06-21 | 1988-04-19 | The Procter & Gamble Company | Pantiliner |
US4753834A (en) * | 1985-10-07 | 1988-06-28 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven web with improved softness |
-
1990
- 1990-03-15 US US07/494,064 patent/US5079076A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-02-28 ES ES91905431T patent/ES2065012T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-28 WO PCT/US1991/001408 patent/WO1991014042A1/en active IP Right Grant
- 1991-02-28 AT AT91905431T patent/ATE111983T1/de active
- 1991-02-28 AU AU74479/91A patent/AU633417B2/en not_active Ceased
- 1991-02-28 EP EP91905431A patent/EP0472687B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-28 DE DE69104159T patent/DE69104159T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-28 JP JP3505375A patent/JPH04506231A/ja active Pending
- 1991-02-28 CA CA002057901A patent/CA2057901A1/en not_active Abandoned
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108187765A (zh) * | 2018-01-31 | 2018-06-22 | 河南省科学院化学研究所有限公司 | 一种pp-st-dvb基阳离子交换纤维及其合成方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0472687B1 (de) | 1994-09-21 |
AU7447991A (en) | 1991-10-10 |
WO1991014042A1 (en) | 1991-09-19 |
US5079076A (en) | 1992-01-07 |
ATE111983T1 (de) | 1994-10-15 |
EP0472687A1 (de) | 1992-03-04 |
AU633417B2 (en) | 1993-01-28 |
JPH04506231A (ja) | 1992-10-29 |
DE69104159D1 (de) | 1994-10-27 |
CA2057901A1 (en) | 1991-09-16 |
ES2065012T3 (es) | 1995-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69104159T2 (de) | Zusammensetzungen und damit behandelte polymergewebe. | |
EP1000959A2 (de) | Polyetherquatfunktionelle Polysiloxane | |
DE2529939A1 (de) | Antistatika fuer die rueckenbeschichtung von teppichen und anderen textilen flaechengebilden | |
DE69106083T2 (de) | Nassmachendes mittel für polymergewebe. | |
DE19616120A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinteiligen wasserunlöslichen Polymerisaten von Aziridinen, modifizierte, wasserunlösliche Polymerisate von Aziridinen und ihre Verwendung | |
EP0374646A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen Wasser-in-Öl-Emulsionen von hydrolisierten Polymerisaten von N-Vinylamiden und ihre Verwendung | |
US5212270A (en) | Compositions suitable for imparting wetting characteristics to fabrics, and fabrics treated with same | |
DE69104673T2 (de) | Veredelte polymergewebe. | |
DE1118970B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher oder leicht in Wasser dispergierbarer polymerer quaternaerer Ammoniumverbindungen | |
DE69119490T2 (de) | Synthese von hydrophoben alkoxylierten Polymeren | |
DE69105872T2 (de) | Veredelte polymerfliese. | |
DE2137051C3 (de) | Salze von N-((o-Hydroxyalkylamino- bzw. -oj-Hydroxy-oxaalkylaminoVcarbonsäure-Derivaten und ihre Verwendung zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften hochmolekularer synthetischer Produkte | |
US5101012A (en) | Compositions and polymer fabrics treated with the same | |
EP1290071B1 (de) | Verwendung alkoxilierter polyvinylamine zur modifizierung von oberflächen | |
CH642385A5 (en) | Process for the preparation of novel cationic, water-soluble, polymeric reaction products | |
DE2416022A1 (de) | Verfahren zur herstellung von in wasser dispergierbaren aminogruppen enthaltenden polymeren | |
EP1290270B1 (de) | Verwendung von acylierten polyaminen zur modifizierung von oberflächen | |
DE1619068C (de) | Mittel zur Verbesserung des Aussehens und zum Schützen von Fasern und Fasergebilden | |
EP0535438A1 (de) | Wässrige Lecithindispersionen und ihre Verwendung zur Behandlung von Fasermaterialien | |
AT338224B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen aminodicarbonsaurediesterverbindungen | |
DE10115256A1 (de) | Verwendung modifizierter Polyaminoamide zur Hydrophilierung von Oberflächen | |
DE4014309A1 (de) | Kombinierte flockmittel | |
DE1621693C3 (de) | Anionische Papierleimungsmittel | |
DE3237074A1 (de) | Neue polymer-biguanide, ihre herstellung und verwendung in mikrobiziden mitteln | |
DE2152949C3 (de) | Antielektrostatische Formmassen und Formkörper aus Polyolefinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |