DE69100184T2 - Mikrowellenherd. - Google Patents

Mikrowellenherd.

Info

Publication number
DE69100184T2
DE69100184T2 DE91117989T DE69100184T DE69100184T2 DE 69100184 T2 DE69100184 T2 DE 69100184T2 DE 91117989 T DE91117989 T DE 91117989T DE 69100184 T DE69100184 T DE 69100184T DE 69100184 T2 DE69100184 T2 DE 69100184T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
frequency
microwave oven
information
programs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE91117989T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69100184D1 (de
Inventor
Kaoru Edamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE69100184D1 publication Critical patent/DE69100184D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69100184T2 publication Critical patent/DE69100184T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6435Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus
    • H05B6/6438Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus allowing the recording of a program of operation of the microwave heating apparatus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6408Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus
    • H05B6/6411Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus the supports being rotated
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6435Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23134Display history of used, selected programs, their frequency
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23427Selection out of several programs, parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2643Oven, cooking

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Mikrowellenherde, insbesondere solche mit verbesserter Technik zum Steuern und Bedienen mittels eines Mikrocomputers, der gemäß einem in einem Speicher abgelegten Programm arbeitet.
  • Beschreibung des zugehörigen Standes der Technik
  • Bei Erweiterung der Heizfunktionen eines Mikrowellenherdes wurden für die Praxis nützliche Kochverfahren verbessert, und es wurde auch die Anzahl verfügbarer Menüs erhöht. Zur Erweiterung der Heizfunktionen gehört spezieller das Einführen eines Heizers als Heizeinrichtung und die Verwendung eines Wechselrichters als Spannungsquelle.
  • Die Verwendung derartiger Funktionen unter Folgeablaufsteuerung durch einen Mikrocomputer hat Heizkochverfahren wie Grillheizung, Herdheizung, sogenannte Verbundheizung (bei der Mikrowellenheizung und Heizerheizung abwechselnd ausgeführt werden) sowie gleichzeitiges Heizen (bei der die Mikrowellenausgangsleistung und die Heizerausgangsleistung mit einem vorgegebenen Verhältnis eingestellt werden) ermöglicht.
  • Mit der Erweiterung der Kochmenüs wurde Mikrowellenkochen, Kochen mit gleichzeitiger Heizung und dergleichen auf eine große Anzahl von Einrichtungen angewandt, die Mikrocomputer und Sensorvorrichtungen verwenden, um die Automatisierung von Kochvorgängen zu realisieren.
  • Zum Vereinfachen der Anwendung der oben beschriebenen automatischen Heizkochverfahren für Benutzer sind Menütasten zur Auswahl verschiedener Arten von Kochprogrammen usw. in einem Teil einer Kochsteuerung vorhanden, die bei einem üblichen Mikrowellenherd als Steuerungseinheit bezeichnet wird.
  • Fig. 1 ist eine Außenansicht eines herkömmlichen, üblichen Mikrowellenherdes. Gemäß Fig. 1 weist der Mikrowellenherd ein Außengehäuse 101, eine Herdtür 102, eine Herdschale 103, eine Drehstütze 104 und eine Steuerungseinheit 105a auf.
  • Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bedienfeldabschnitts der Steuerungseinheit 105a. Der Bedienfeldabschnitt beinhaltet eine Anzeige 106, erste Menütasten 107, eine Löschtaste 108, einen Heizschalter 109, zweite Menütasten 110, Heizmodus-Auswahltasten 111 und einen Zeitschaltuhrknopf 112.
  • Die Heizmodus-Auswahltaste 111 und der Zeitschaltuhrknopf 112 sind vorhanden, um solche Menükochprogramme von Hand einzustellen, die durch die ersten Menütasten 107 und die zweiten Menütasten 110 nicht erfaßt sind.
  • In einem Betätigungsabschnitt der Steuerungseinheit 105a, wie er in Fig. 3 dargestellt ist, sind die Außenkonturen der Menütasten oder Namen derselben eingedruckt. Er beinhaltet auch eine Abdeckung 113 mit Rückseitenkontakten, eine Schaltungsplatte 116, in der Eingabeschalter vorhanden sind, eine Membranfolie 114 zum Herstellen eines Kontaktes zwischen jedem Kontakt in der Abdeckung 113 und einem Kontakt eines entsprechenden Eingabeschalters auf der Schaltungsplatte 116, wenn eine vorbestimmte Position auf der Abdekkung 113 niedergedrückt wird, und einen Abstandshalter 115.
  • Bei einem herkömmlichen Mikrowellenherd, bei dem das Heizungskochen automatisiert ist, sind mehrere Menütasten 107, 110 vorhanden, um Kochprogramme innerhalb eines begrenzten Raums auf der Steuerungseinheit 105a auszuwählen. Jede der Menütasten 107 und 110 ist einem besonderen Programm zugeordnet. Demgemäß ist es, begrenzt durch die Bedienbarkeit der Menütasten und die optische Erkennbarkeit der Menünamen, unmöglich, Menütasten über eine bestimmte Anzahl hinaus bereitzustellen.
  • Wenn die Anzahl von Menütasten innerhalb des begrenzten Raums auf der Steuerungseinheit 105a soweit wie möglich erhöht wird, nimmt die Anzahl von Menütasten zu, die für einen Benutzer bei jeder Auswahl überflüssig sind. Demgemäß besteht das Problem, daß es mühselig ist, eine gewünschte Menütaste innerhalb einer großen Anzahl von bereitgestellten Menütasten aufzufinden.
  • Um dieses Problem zu überwinden, ist in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 63-274239 ein Mikrowellenherd offenbart, wie er in Fig. 4 dargestellt ist. Das Wesentliche dieser Anmeldung ist es, auf "Zeimultiplex"-Weise die Anordnung oder Menünamen von Menütasten 107, 110, wie sie an einer Steuerungseinheit 105a bei einem herkömmlichen Mikrowellenherd vorhanden sind, durch Videoinformation darzustellen. Der Anmeldung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, das Problem der Menütastenanordnung an der Steuerungseinheit 105a bei einem herkömmlichen Mikrowellenherd zu überwinden.
  • Gemäß Fig. 4 weist der Mikrowellenherd ein Außengehäuse 101 mit einem Herdraum 117, einer Herdtür 102, einem Drehständer 104, einem Heizelement 118 und einer Steuerungseinheit 105b auf.
  • Fig. 5 ist eine vergrößerte Darstellung eines Bedienfeldabschnittes der Steuerungseinheit 105b. Der Bedienfeldabschnitt beinhaltet eine Anzeige 119, Menünamenanzeigen 120, Menüauswahlschalter 121, einen Betriebsmodus-Auswahlschalter 122 und eine Betriebsmodusname-Anzeige 123. Die Anzeige 119, die Menünamenanzeigen 120 und die Betriebsmodusname-Anzeige 123 werden durch farbige Flüssigkristalldisplays gebildet.
  • Zeicheninformation und Videoinformation, wie sie auf die Anzeige 119, die Menünamenanzeigen 120, die Betriebsmodusname- Anzeige 123 ausgegeben werden, sind auf einer sogenannten IC(Integrated Circuit = integrierte Schaltung)-Karte oder einem sogenannten RAM(Random Access Memory = Direktzugriffsspeicher)-Pack, einer externen Speicherungseinheit aufgezeichnet, was später beschrieben wird. Jedoch ist Information für die Betriebsmodusnamen, wie sie an die Betriebsmodusname-Anzeige 123 ausgegeben wird, z.B. Zeichenketten wie "UHR", "MIKRO", "GRILL" und "FERTIG" in einem Steuerungs-ROM (Read-Only Memory = Festwertspeicher, nicht dargestellt) abgespeichert, wie er in der Steuerungseinheit 105b vorhanden ist.
  • Fig. 6 ist ein schematisches Diagramm, das das äußere Erscheinungsbild einer IC-Karte 124a oder eines RAM-Packs 124b veranschaulicht, die jeweils eine äußere Speicherungseinheit darstellen, wie auch die Speicherstruktur eines Hauptspeichers veranschaulicht ist, der verschiedene Arten von Kochinformation speichert, wie sie in einem Hauptspeicher 12 (mit einem RAM) abzuspeichern ist, wie er in der Steuerungseinheit 105b vorhanden ist.
  • Arten von Information, wie sie nachfolgend aufgelistet sind, sind in der IC-Karte 124a oder dem RAM-Pack 124b abgespeichert, und sie werden in entsprechende Bereiche im Hauptspeicher 12 eingespeichert.
  • (1) Inhaltsinformation ... in einem Datenbereich 125a abgespeichert. Es handelt sich um Information zum Darstellen abgespeicherter Inhalte des Hauptspeichers 12 auf der Anzeige 119.
  • (2) Kochprogramm ... in einem Bereich 125b abgespeichert.
  • (3) Menüvideodaten ... in einem Bereich 125c abgespeichert.
  • Die Daten stellen Videoinformation dar, die das Erscheinungsbild eines ausgewählten Gerichtes anzeigt, wie es in der Anzeige 119 darzustellen ist.
  • (4) Menünamensdaten ... in einem Bereich 125d abgespeichert.
  • Es handelt sich um Videoinformation für einen Menünamen oder um eine Farbillustration, damit ein Benutzer einen Menünamen erkennen kann, wie er auf der Menünamenanzeige 120 darzustellen ist.
  • In den Datenbereichen der IC-Karte 124a oder des RAM-Pack 124b, d.h. in den Datenbereich des Hauptspeichers 12 sind verschiedene Kochinformationen als Kochprogramme, Menüvideodaten, Menünamendaten klassifiziert und für jedes Heizkochverfahren abgespeichert (für Mikrowellenheizung, Grillheizung und dergleichen).
  • Gemäß den Fig. 4 - 7 werden Übergangsdarstellungen und die Betätigung der Anzeige in der Steuerungseinheit 105b im Mikrowellenherd im folgenden beschrieben. Jedesmal dann, wenn der Betriebsmodus-Auswahlschalter 122 betätigt wird, ändern sich die Betriebsmodi in vorbestimmter Reihenfolge (Fig. 7(a) T (b) T (c) T (d) T (e)). Wenn ein Zyklus von von Menüs abgeschlossen ist, kehrt der Betriebsmodus zum anfänglichen Betriebsmodus zurück (Fig. 7(e) T (a)).
  • Zu den Betriebsmodi gehören die nachfolgend aufgelisteten Modi.
  • (1) Uhranzeigemodus (Fig. 7(a))
  • Zum Zeitpunkt des Einschaltens der Steuerungseinheit 105b, oder wenn der Hauptteil des Mikrowellenherdes nicht zum Kochen arbeitet, liegt ein Zeitanzeigemodus vor. Ein Beispiel für die Betriebsmodusanzeige zu dieser Zeit ist "UHR".
  • (2) Mikrowellenkochmodus (Fig. 7(b))
  • Es handelt sich um einen Heizmodus durch Schwingungen von einer Mikrowellenerzeugungseinrichtung wie einem Magnetron. Ein Anzeigebeispiel für einen Modustitel in diesem Fall ist "MIKRO". Bei diesem Betriebsmodus werden in den Menünamenanzeigen 120 die Namen für Menüs mit Mikrowellenkochen (oder entsprechende Darstellungen von Menüs) dargestellt. In Fig. 7 sind die Namen der Menüs als "M - 1", "M - 2", "M - 3" dargestellt.
  • (3) Grillkochmodus (Fig. 7(c))
  • Es handelt sich um einen Heizmodus mit Erhitzung durch das Element 111. Ein Beispiel für die Betriebsmodusanzeige in diesem Fall ist "GRILL". Bei diesem Betriebsmodus werden die Namen von Menüs für Grillkochen in den Menünamenanzeigen 120 dargestellt. In Fig. 7(c) sind die Namen von Menüs als "G - 1", "G - 2", "G - 3" dargestellt.
  • Vorstehend wurden drei Betriebsmodi beschrieben. Nach Betätigen des Menüauswahlschalters 121 in jedem Betriebsmodus ändert sich die Anzeige weiter. Z.B. veranschaulicht Fig. 7(d) das Erscheinungsbild der Steuerungseinheit 105b, wenn der dem Menünamen "G - 3" entsprechende Menüauswahlschalter 121 betätigt wird. Ein Bild, das das Erscheinungsbild des der Menütaste G - 3 entsprechenden Gerichts zeigt, wird in der Anzeige 119 dargestellt.
  • Fig. 7(e) zeigt die Steuerungseinheit 105b dann, wenn der Menüauswahlschalter 121 für das Menü G - 3 in dem in Fig. 7(d) dargestellten Zustand erneut betätigt wird. Die Namen der Menüs, die auf der Menünamenanzeige 120 in Fig. 7(d) dargestellt sind, werden mit Ausnahme des ausgewählten Menüs G - 3 gelöscht. Die Anzeige 119 zeigt eine Nachricht, die anzeigt, daß das Menü G - 3 ausgewählt wurde. Die Nachricht "FERTIG", die anzeigt, daß der Menüauswahlbetrieb abgeschlossen ist, wird auf der Betriebsmodusname-Anzeige 123 dargestellt.
  • Wie es deutlich aus der obigen Beschreibung erkennbar ist, werden nach Betätigen des Betriebsauswahlschalters 122 die Betriebsmodi umgeschaltet. Ferner wird durch entsprechendes Ändern der Namen der Menüs, die auf den Menünamenanzeigen 120 ausgegeben werden, eine Anzeige der Menütastenanordnung in Zeitmultiplexweise realisiert.
  • Wie es aus der obigen Beschreibung deutlich erkennbar ist, löst der in den Fig. 4 - 6 dargestellte Mikrowellenherd die Probleme des herkömmlichen Mikrowellenherds des käuflich erhältlichen Modells, wie es in den Fig. 1 - 3 dargestellt ist. D.h., daß die Bedienbarkeit der Menütasten und die optische Erkennbarkeit der Menünamen im begrenzten Raum auf einem Bedienungsfeld einer Steuerungseinheit 105b beibehalten werden, während es möglich ist, soviel Kochprogramme wie möglich zu verwenden. Maßnahmen, die zum Lösen der Probleme ergriffen sind, sind das Abspeichern einer erforderlichen Anzahl verschiedener Kochinformationen in einer äußeren Speichereinrichtung wie einer IC-Karte, wodurch es ermöglicht ist, die in einem Hauptspeicher einer Steuerungseinheit abzuspeichernde Information immer wenn erwünscht auszutauschen, und die Schaltanzeigeeinheit abhängig vom Betrieb umzuschalten, wobei ein Menüname-Anzeigeabschnitt auf einem Flüssigkristalldisplay gebildet wird.
  • Derartige Maßnahmen ermöglichen es, soviel entwickelte Programme wie möglich zu verwenden, während die hohe Bedienbarkeit der Menütasten innerhalb der Beschränkungen der Heizhardware erhalten bleibt. Da ein Bild zum Aussehen eines ausgewählten Gerichts auf dem farbigen Flüssigkristalldisplay dargestellt wird, wird auch die Bestätigung des Auswahlergebnisses erleichtert.
  • Ferner ist im Ergebnis das Folgende ermöglicht. Es sei angenommen, daß ein Benutzer bisher sein gewünschtes Menü noch nicht ausgewählt hat. Der Benutzer kann in diesem Fall einige Menüauswahlschalter betätigen, um die ausgegebenen Bilder der fertig zubereiteten Gerichte zu vergleichen und aus zuwerten. Als Ergebnis der Auswertung kann schließlich dasjenige Menü ausgewählt werden, für das die Entscheidung getroffen wird, daß es am meisten bevorzugt wird. Die Auswahl erfolgt auf Grundlage einer subjektiven Bezugnahme des Benutzers, wie sie erhalten wird, wenn die Appetitempfindungen miteinander verglichen werden, wie sie durch die Bilder der Menüs hervorgerufen werden.
  • Neben einer solchen subjektiven Bezugnahme, wie sie oben beschrieben wurde, wird auch versucht, die Auswahl von Menüs mit objektiver Bezugnahme zu ermöglichen. Die Fig. 8 und 9 veranschaulichen einen Mikrowellenherd, der dazu in der Lage ist, die Gebrauchshäufigkeit von Kochprogrammen jedesmal dann hochzuzählen, wenn Kochen mit dem Mikrowellenherd vorgenommen wird, und er speichert die Häufigkeit in einem Speicher ab. Bei einem solchen Mikrowellenherd kann der Benutzer dafür sorgen, daß die Gebrauchshäufigkeit von Kochprogrammen falls erforderlich dargestellt wird. Der Benutzer kann so die jüngste Gebrauchshäufigkeit für jeweilige Kochprogramme für Menüs überprüfen. Ein solcher Mikrowellenherd dient für Geschäftsgebrauch, wie er hauptsächlich in sogenannten Schnellimbißgeschäften verwendet wird. Diese Art von Mikrowellenherd wird z.B. im Offengelegten Japanischen Gebrauchsmuster Nr. 62-19501 beschrieben.
  • Fig. 8 veranschaulicht einen Bedienfeldabschnitt einer Steuerungsvorrichtung beim oben angegebenen Mikrowellenherd für geschäftlichen Gebrauch. Gemäß Fig. 8 verfügt das Bedienfeld über folgendes: eine Anzeige 151 zum Ausgeben von Information eines ausgewählten Kochprogramms, zugeordnete Menütasten 152 zum spezifischen Adressieren von Kochprogrammen, wie sie in einem Speicher abgespeichert sind, entsprechend zu jedem Menü, eine Heizstarttaste 153, eine Befestigungseinrichtung 157 am Hauptkörper der Steuerungsvorrichtung für Speichermodule 156a, 156b, wie einen RAM-Pack, in dem Kochprogramme abgespeichert sind, eine Zählwertaufruftaste 158 zum Eingeben eines Befehls zum Auslesen der Gebrauchshäufigkeit für jede zugeordnete Menütaste 152 (die Gebrauchshäufigkeit von Kochprogrammen) aus einem Speicher, und zum Ausgeben der Zahl auf der Anzeige 151, eine Kochprogrammeingabetaste (MENÜEINGABE)-Taste 159 zum Anweisen der Übertragung (laden) von in den Speichermodulen 156a, 156b abgespeicherten Kochprogrammen in einen Hauptspeicher, der innerhalb angeordnet ist und auf einen Befehl von einem Mikrocomputer anspricht, wie er in der Steuerungsvorrichtung vorhanden ist, und eine Programmcodeausgabetaste 160 zum Ausgeben eines Programmcodes N3 eines Kochprogramms an die Anzeige 151, wie es unter einer Adresse eines Hauptspeichers abgelegt ist, entsprechend zu jeder zugeordneten Menütaste 152.
  • Die Programmcodeausgabetaste 160 dient zur Verwendung, wenn der Benutzer überprüft, ob der Inhalt eines Kochprogramms und eines Menünamens, wie sie für eine zugeordnete Menütaste 152 eingeschrieben sind, richtig einander entsprechen. Was die Befestigungseinrichtung 157 für Speichermodule 156a, 156b betrifft, ist in der Figur dargestellt, wie das Zugriffbedienfeld geöffnet und geschlossen wird, wenn ein Speichermodul angebracht und weggenommen wird.
  • In Fig. 8 ist ein Beispiel veranschaulicht, bei dem die Anzeige 151 eine Anzeige vornimmt, die bedeutet, daß der Code N3 eines Kochprogramms, wie er in einer der Nr. 4 der zugeordneten Menütaste 152 zugeordneten Adresse im Hauptspeicher abgespeicherten Kochprogramms "111" ist.
  • Fig. 9 ist ein Blockdiagramm dieses Mikrowellenherds. In Fig. 9 ist der Mikrowellenherd von links nach rechts unterteilt in eine Ausgabeeinrichtung, eine Eingabeeinrichtung, eine Steuerungseinrichtung, interne Speichereinrichtungen und externe Speichereinrichtungen dargestellt.
  • Die Eingabeeinrichtung beinhaltet zugeordnete Menütasten 152 und drei Arten von Bedientasten (ZÄHLWERTAUFRUF-Taste 158, MENÜAUFRUF-Taste 160, MENÜEINGABE-Taste 159).
  • Zur Ausgabeeinrichtung gehört eine Anzeige 151. Eine entsprechende Anzeige wird in der Anzeige 151 vorgenommen, wenn eine Betriebstaste betätigt wird.
  • Die Steuerungseinrichtung beinhaltet einen Mikrocomputer mit einer CPU (Central Processing Unit = zentrale Verarbeitungseinheit), einem Betriebssteuerungs-ROM, einer Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle (E/A).
  • Die Speichereinrichtung beinhaltet einen RAM. Der RAM wird als Hauptspeicher bezeichnet, um ihn von der später zu beschreibenden externen Speichereinrichtung (Speichermodul) zu unterscheiden.
  • Der in der Figur dargestellte RAM speichert Information, die anzeigt, daß die Gebrauchshäufigkeit N2 eines Kochprogramms (P) eines Menüs mit der Nr. 1 für eine der zugeordneten Menütasten 152 (in der Figur "Standard-Hamburger") 15 ist, und daß der Programmcode N3 dazu "111" ist.
  • Wenn ein neues Kochprogramm vom ROM-Modul 156a, der ein Beispiel eines Speichermoduls ist, wie in Fig. 9 dargestellt, in den RAM eingespeichert wird, wird das Kochprogramm mit dem Kochprogrammcode 211 in die Adresse N1 in den Hauptspeicher eingespeichert, wie er der zugeordneten Menütaste 152 mit der Nr. 1 zugeordnet ist, ein Kochprogramm mit dem Programmcode 221 wird in den zweiten eingespeichert und das Kochprogramm mit dem Programmcode 231 wird in den dritten eingespeichert.
  • Im Hauptspeicher sind z.B. entsprechend der Anzahl zugeordneter Menütasten 152 zehn Adressen N1 - N10 vorbereitet. Für jede Adresse sind ein Speicherort für die Gebrauchshäufigkeit N2, ein Speicherort für den Kochprogrammcode N3 und ein Speicherort für das Kochprogramm P vorbereitet.
  • Die externe Speichereinrichtung ist ein Speichermodul, der z.B. einen RAM-Pack oder ROM-Module 156a, 156b usw. beinhaltet.
  • Information, wie sie an jedem Ort mit Ausnahme der Gebrauchshäufigkeit N2 abgelegt ist, wird von der externen Speichereinrichtung wie einem ROM-Modul 156a, 156b oder dergleichen zugeführt.
  • Obwohl es in Fig. 9 nicht dargestellt ist, wird zu einem Zeitpunkt, zu dem ein Treibersignal an einen elektronischen Summer ausgegeben wird, um ein Kochabschlußinformationssignal auszugeben, wie es erzeugt wird, wenn ein Kochvorgang durch den Mikrowellenherd-Hauptteil für das Kochprogramm P abgeschlossen wird, ein Signal an die entsprechende Adresse des Speichers für Kochprogramme ausgegeben und die Gebrauchshäufigkeit N2 wird um 1 erhöht.
  • Die Hauptmerkmale der Funktion des Zählens der Gebrauchshäufigkeit von Kochprogrammen bei einem Mikrowellenherd für Geschäftszwecke mit der oben angegebenen Struktur sind die folgenden:
  • (1) der Betrieb zum Auswählen eines Kochprogramms für ein gewünschtes Menü unter mehreren vorbereiteten Menüs kann dadurch erfolgen, daß eine zugeordnete Menütaste 152 ausgewählt wird, die jedem Menü speziell zugeordnet ist, und die Taste betätigt wird. Ein Kochprogramm, das unter einer Adresse eines dem ausgewählten Menü entsprechenden Speichers abgelegt ist, wird so ausgelesen.
  • (2) die Gebrauchshäufigkeit jedes Kochprogramms wird dann überschrieben und eingespeichert, wenn eine Anweisung, die die Ausgabe eines Kochabschlußinformationssignals anzeigt, ausgeführt wird.
  • (3) das Zählergebnis kann immer dann überprüft werden, wenn dies der Benutzer wünscht. Die Überprüfung wird unabhängig vom Kochvorgang durch die Menüauswahl vorgenommen. Die Bedienung zur Überprüfung beinhaltet eine Bedienung des Betätigens eine Zählwertaufruftaste (ZÄHLWERTAUFRUF-Taste) 158 und den Vorgang des Betätigens einer zugehörigen, zugeordneten Menütaste 152 zum Spezifizieren eines Kochprogramms, das Gegenstand des Aufrufs ist. Als Ergebnis des Prüfvorgangs werden die Nummer der spezifizierten Menütaste und deren Gebrauchshäufigkeit auf der Anzeige 151 ausgegeben.
  • (4) der oben angegebene Prüfvorgang ist ein Vorgang, wie er dazu erforderlich ist, die Gebrauchshäufigkeit eines einzelnen Kochprogramms zu überprüfen. Wenn mehrere Programm überprüft werden, wird der oben beschriebene Prüfvorgang die gewünschte Anzahl von Malen wiederholt.
  • (5) Der Datenwert, wie er als Ergebnis des Prüfvorgangs ausgegeben wird, ist die unbearbeitete Gebrauchshäufigkeit für jedes einzelne Kochprogramm. Es bleibt dem Benutzer selbst überlassen, die Daten zu interpretieren, und zu entscheiden, was er auf Grundlage der Interpretation vornimmt.
  • Der an zweiter Stelle beschriebene Mikrowellenherd weist die folgenden Schwierigkeiten auf. Beim Mikrowellenherd wird in der Anzeige 119 (Fig. 5) ein Bild für das Aussehen eines Gerichts ausgegeben. Dies ermöglicht ein Benutzungsverfahren, bei dem ein Benutzer das gewünschte Menü auswählt, nachdem er das Bild zu dessen Aussehen betrachtet hat. Wie oben beschrieben, erfolgt die Auswahl aufgrund der subjektiven Bezugnahme des Benutzers.
  • Andererseits zieht der Hauptbenutzer eines Mikrowellenherds (z.B. eine Hausfrau) in erster Linie Information in Betracht, die Vorzugsgerichte von Familienmitgliedern, den Nährwertzustand, in einem Kühlgerät gelagerte Nahrungsmittel und verschiedene Gerichte betrifft, wie sie durch Fernseh- Kochprogramme und dergleichen vorgestellt werden.
  • Es scheint jedoch, daß beim praktischen Gebrauch durch die meisten Benutzer Menüs stark unter Berücksichtigung von Lieblingsgerichten des Benutzers statt unter Berücksichtigung der oben angegebenen verschiedenen Elemente ausgewählt werden. Es ist erkennbar, daß dies im Fall eines sogenannten schlechten Kochs oder bei Benutzern häufig auftritt, die aus irgendeinem Grund nicht genug Zeit zum Zubereiten von Gerichten aufwenden können.
  • Speziell scheint es so, daß dann, wenn Benutzer hinsichtlich eines Menüs ratlos sind, sie Menüs hauptsächlich auf Grundlage ihrer eigenen Leibgerichte auswählen. Hier besteht die Möglichkeit, daß es zu unausgewogener Menüauswahl kommt.
  • Wenn unter solchen Umständen ein Mikrowellenherd verwendet wird, bei dem die Menüauswahl durch einen Effekt ermöglicht wird, durch den der Appetit durch Videoinformation zu einem fertig zubereiteten Gericht angeregt wird, ist es möglich, daß die unausgeglichene Menüauswahl stark verstärkt wird. Demgemäß ist es, wenn eine große Anzahl von Kochprogrammen zugänglich ist, die in einer externen Speichereinrichtung vorbereitet sind, daß viele Programme nicht verwendet werden.
  • Bei jedem der oben beschriebenen herkömmlichen Mikrowellenherde ist es jedoch sehr schwierig, alle vorbereiteten Kochprogramme gleichmäßig zu verwenden. D.h., daß es extrem schwierig ist, vorbereitete Kochprogramme gleichmäßig einzusetzen. Es ist auch schwierig, zu geeigneter Zeit ein wahlweises externes Medium für Kochprogramme zu neuen Menüs zu erwerben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Mikrowellenherd anzugeben, der dazu in der Lage ist, angemessene Steuerung des Gesamtgebrauchszustandes mehrerer Kochprogramme zu ermöglichen.
  • Ein erfindungsgemäßer Mikrowellenherd beinhaltet folgendes: eine Kochvorrichtung zum Kochen von Speisen gemäß einem Kochprogramm, das den Betriebsvorgang für eine Kocheinrichtung spezifiziert, einen Kochprogrammspeicher zum Speichern mehrerer Kochprogramme, eine Auswahlvorrichtung zum Auswählen eines von mehreren Kochprogrammen, wie sie im Kochprogrammspeicher abgespeichert sind, abhängig von einer Betätigung durch einen Benutzer, und die das Programm für die Kochvorrichtung bereitstellt, einen Gebrauchshäufigkeitsspeicher zum Abspeichern der Auswahlhäufigkeit durch die Auswahlvorrichtung für jedes Kochprogramm, wie es im Kochprogrammspeicher abgelegt ist, eine Gruppiervorrichtung zum Gruppieren der mehreren Kochprogramme in mehrere Gruppen abhängig von den Gebrauchshäufigkeiten der mehreren Kochprogramme, wie sie im Gebrauchshäufigkeitsspeicher abgespeichert sind, und eine Gebrauchshäufigkeitsinformationsanzeige zum Anzeigen von Information, die sich auf die Anzahl von Kochprogrammen bezieht, die zu jeder Gruppe gehören, wie sie durch die Gruppiervorrichtung gruppiert sind.
  • Beim oben angegebenen Mikrowellenherd aktualisiert der Gebrauchshäufigkeitsspeicher die Gebrauchshäufigkeit eines Kochprogramms jedesmal dann, und speichert die Zahl ab, wenn das im Kochprogrammspeicher abgespeicherte Programm verwendet wird. Alle Kochprogramme werden durch die Gruppierungsvorrichtung auf Grundlage der Gebrauchshäufigkeiten derselben in mehrere Gruppen eingruppiert. Die Information betreffend die Anzahl von Kochprogrammen, die in jede Gruppe gehören, wird durch die Gebrauchshäufigkeitsinformationsanzeige dargestellt. Demgemäß kann die Verteilung der Gebrauchshäufigkeiten der im Kochprogrammspeicher abgespeicherten Kochprogramme leicht bestätigt werden.
  • Bei einem Mikrowellenherd gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Gebrauchshäufigkeitinformationsanzeige folgendes auf: eine Gebrauchshäufigkeit- Verteilungsmuster-Übereinstimmungserfassungsvorrichtung zum Erfassen einer Übereinstimmung zwischen dem Ergebnis der Gruppierung durch die Gruppiervorrichtung für mehrere Kochprogramme, und einem vorgegebenen Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster, und eine Anzeige zum Anzeigen eine vorgegebenen Information entsprechend dem vorgegebenen Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster, für das festgestellt wird, daß es mit dem Ergebnis für die Gruppierung nach Gebrauchshäufigkeit durch die Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster- Übereinstimmungserfassungsvorrichtung übereinstimmt.
  • Beim oben angegebenen Mikrowellenherd wird dann, wenn Übereinstimmung zwischen der Verteilung der Gebrauchshäufigkeiten und einem besonderen Muster festgestellt wird, besondere Information dargestellt, die dem Muster zugeordnet ist. Demgemäß muß ein Benutzer in diesem Fall die Gebrauchshäufigkeitsinformation, wie sie auf der Gebrauchshäufigkeitsinformationsanzeige dargestellt wird, nicht zu interpretieren, und er kann eine Auswahl für den folgenden Kochvorgang abhängig von der dargestellten speziellen Information vornehmen.
  • Ein Mikrowellenherd gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beinhaltet ferner eine Übertragungsvorrichtung zum Übertragen eines Kochprogramms einer einen Kochprogrammspeicher von einem externen Speichermedium, das mehrere Kochprogramme speichert, und eine Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster-Übereinstimmungserfassungsvorrichtung beinhaltet eine Erfassungsvorrichtung zum Erfassen, daß alle Kochprogramme mit einer Anzahl ausgewählt wurden, die größer ist als eine vorgegebene Anzahl.
  • Wenn beim Mikrowellenherd alle in einem Kochprogrammspeicher abgespeicherten Kochprogramme eine vorgegebene Anzahl oder öfter gebraucht wurden, wird eine spezielle Information dargestellt, z.B. eine Nachricht, die aussagt, daß alle im Kochprogrammspeicher abgelegten Kochprogramme ausgetauscht werden sollten. Aus der Nachricht erkennt ein Benutzer den Zeitpunkt, zu dem neue Kochprogramme von einem neuen externen Speichermedium in den Kochprogrammspeicher übertragen werden sollten.
  • Bei einem Mikrowellenherd nach einem noch weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Auswahlvorrichtung eine Gebrauchshäufigkeitspezifiziervorrichtung auf, zum Spezifizieren einer gewünschten Gebrauchshäufigkeit durch Spezifizieren einer von mehreren durch die Gruppiervorrichtung gruppierten Gruppen, und die Gebrauchshäufigkeitinformationsanzeige beinhaltet eine Suchvorrichtung zum Suchen eines Kochprogramms mit einer Gebrauchshäufigkeit in einem durch die Gebrauchshäufigkeitspezifiziervorrichtung spezifizierten Bereich in einem Kochprogrammspeicher, und eine Vorrichtung zum Darstellen des Kochprogramms, wie es durch die Suchvorrichtung aufgesucht wurde, für den Benutzer.
  • Beim oben angegebenen Mikrowellenherd kann ein Benutzer die Suche eines Kochprogramms innerhalb eines vorgegebenen Gebrauchshäufigkeitsbereichs spezifizieren, d.h. ein Kochprogramm mit einer niedrigen Gebrauchshäufigkeit, wozu eine Gebrauchshäufigkeitspezifiziervorrichtung verwendet wird. Da das aufgefundene Kochprogramm dem Benutzer dargestellt wird, erfährt der Benutzer auf einfache Weise von Kochprogrammen mit einer besonderen Gebrauchshäufigkeit.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Kochprogrammauswahlvorrichtung folgendes auf: eine Gruppenauswahlvorrichtung, mit der ein Benutzer eine besondere Gruppe auswählen kann, eine Kochspezifizier- Informationserzeugungsvorrichtung zum Durchsuchen des Kochsteuerdatenspeichers, wie von einem Benutzer angefordert, und zum Erzeugen einer Informationsliste zum Spezifizieren eines Kochprogramms, eine Ermittlungsvorrichtung zum Ermitteln, ob alle Kochsteuerdaten, wie sie von der Kochspezifizier-Informationserzeugungsvorrichtung gesucht wurden, zur ausgewählten Gruppe gehören oder nicht, und zum Hinzufügen, für Kochsteuerdaten, für die festgestellt wird, daß sie zur Gruppe gehören, spezieller Information zu einem entsprechenden Abschnitt der durch die Kochspezifizier-Informationserzeugungsvorrichtung erzeugten Liste, eine Anzeigevorrichtung zum Erzeugen einer von der Kochspezifizier-Informationerzeugungsvorrichtung erstellten Listen in optisch erkennbarer Weise, und eine Anzeigeartänderungsvorrichtung zum Anzeigen eines Elements, das einem Kochprogramm entspricht, für das durch die Erfassungseinrichtung ermittelt wurde, daß es zur ausgewählten Gruppe gehört, auf eine Weise, die sich vom Fall unterscheidet, gemäß dem es ansonsten ermittelt wird.
  • Beim oben angegebenen Mikrowellenherd wählt ein Benutzer eine besondere Gruppe aus, und dann wird ein Kochprogramm mit einer besonderen Gebrauchshäufigkeit, die der Gruppe entspricht auf eine Art dargestellt, die sich von anderen Kochprogrammen unterscheidet. Wenn versucht wird, ein Kochprogramm mit einer besonderen Gebrauchshäufigkeit auszuführen, wird einem Benutzer die Ermittlung außerordentlich vereinfacht.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale, Erscheinungsformen und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen besser erkennbar.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Darstellung des äußeren Aussehens eines ersten Beispiels eines herkömmlichen Mikrowellenherds;
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf ein Bedienfeld des herkömmlichen Mikrowellenherds, wie er in Fig. 1 dargestellt ist;
  • Fig. 3 ist eine Explosionsdarstellung eines Bedienfeldabschnitts;
  • Fig. 4 ist eine Darstellung des äußeren Aussehens eines zweiten Beispiels eines zugehörigen Mikrowellenherds;
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht auf einen Bedienfeldabschnitt des in Fig. 4 dargestellten Mikrowellenherds;
  • Fig. 6 ist ein schematisches Diagramm, das ein äußeres Speichermedium und einen Hauptspeicher des in Fig. 4 dargestellten Mikrowellenherds veranschaulicht;
  • Fig. 7 ist ein schematisches Diagramm, das den Übergang der Anzeige auf einem Anzeigepaneel des in Fig. 4 dargestellten Mikrowellenherds zeigt;
  • Fig. 8 ist eine perspektivische Darstellung eines Hauptteils, die ein Anzeigepaneel eines anderen Beispiels eines herkömmlichen Mikrowellenherds veranschaulicht;
  • Fig. 9 ist ein Blockdiagramm des in Fig. 8 dargestellten Mikrowellenherds;
  • Fig. 10 ist ein Blockdiagramm, das die prinzipielle Struktur eines erfindungsgemäßen Mikrowellenherds veranschaulicht;
  • Fig. 11 ist ein Blockdiagramm einer Steuerungseinheit;
  • Fig. 12 ist ein Blockdiagramm einer Gebrauchshäufigkeitmeßeinheit;
  • Fig. 13 ist ein Blockdiagramm einer Gebrauchshäufigkeit-Informationserzeugungseinheit;
  • Fig. 14 ist ein Blockdiagramm einer Kocheinheit;
  • Fig. 15 ist eine Darstellung des äußeren Aussehens eines erfindungsgemäßen Mikrowellenherds;
  • Fig. 16 ist ein vergrößerte Darstellung einer Steuerungseinheit eines erfindungsgemäßen Mikrowellenherds;
  • Fig. 17 ist eine Explosionsdarstellung einer Steuerungseinheit;
  • Fig. 18 ist ein Blockdiagramm für den Fall, daß ein erfindungsgemäßer Mikrowellenherd unter Verwendung einer CPU realisiert wird;
  • Fig. 19 ist ein schematisches Diagramm, das die Datenstruktur eines Hauptspeichers eines erfindungsgemäßen Mikrowellenherds veranschaulicht;
  • Fig. 20 - 29 sind schematische Darstellungen, die die Datenstrukturen für jeden Bereich eines Hauptspeichers veranschaulichen;
  • Fig. 30 ist ein Anzeigebeispiel für eine farbige Flüssigkristallanzeige;
  • Fig. 31 ist ein schematisches Diagramm, das ein Muster für eine zeitliche Standardänderung von Symbolen zeigt, wie sie auf einer farbigen Flüssigkristallanzeige dargestellt werden;
  • Fig. 32 ist ein zeitliches Änderungsmuster von Symbolen, die die Gebrauchshäufigkeit für einen Fall darstellen, bei dem die Gebrauchshäufigkeit nicht im Gleichgewicht ist;
  • Fig. 33 und 34 sind Anzeigebeispiele, die die Zeitsteuerung zum Austauschen externer Speichermedien veranschaulichen;
  • Fig. 35 ist ein schematisches Flußdiagramm, das den Übergang von Betriebsmodi bei einem erfindungsgemäßen Mikrowellenherd veranschaulicht;
  • Fig. 36 ist ein Flußdiagramm eines Programms zum Ermitteln eines Symbols, das eine Gebrauchshäufigkeit anzeigt; und
  • Fig. 37A, 37B, 38A - 38C sind Bedienablaufdarstellungen, die den Betrieb eines erfindungsgemäßen Mikrowellenherds veranschaulichen.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFUHRUNGSBEISPIELE
  • Fig. 10 ist ein Blockdiagramm, das schematisch die Struktur eines erfindungsgemäßen Mikrowellenherds veranschaulicht. Gemäß Fig. 10 verfügt der Mikrowellenherd über folgendes: eine Steuerungseinheit 10 zum Steuern der gesamten Vorrichtung, ein Steuerungseinheitbedienfeld 14 als Mensch/Maschine-Schnittstelle zwischen der Steuerungseinheit 10 und einem Benutzer, eine Kocheinheit 12 mit einer Heizeinrichtung wie einem Magnetron, die durch die Steuerungseinheit 10 gesteuert wird, um ein Kochprogramm durch Steuern des Magnetrons oder dergleichen gemäß einem bereitgestellten Kochprogramm auszuführen, einen Speicher 22 zum Einspeichern von durch die Kocheinheit 12 auszuführenden Kochprogrammen und zugehörigen Daten, eine Menüsucheinheit 20, die mit der Steuerungseinheit 10 und dem Speicher 22 verbunden ist, um ein Kochprogramm zu suchen, wie es von einem Benutzer über das Steuerungseinheitbedienfeld 14 ausgewählt wird, und zwar auf Grundlage einer Anweisung aus der Steuerungseinheit 10, und zum Bereitstellen des Programms für die Steuerungseinheit 10, einen Treiber 24 zum Übertragen von Kochprogrammen an den Speicher 22 von einem RAM-Pack 26 (oder einer IC-Karte), bei dem es sich um ein externes Speichermedium handelt, das mehrere Kochprogramme speichert, eine mit der Steuerungseinheit 10 verbundene Gebrauchshäufigkeitmeßeinheit 16 zum Messen der Gebrauchshäufigkeit eines Kochprogramms, wie es vom Benutzer unter Verwendung des Steuerungseinheitbedienfeldes 14 ausgewählt wird, und eine Gebrauchshäufigkeit-Informationserzeugungseinheit 18, die mit der Gebrauchshäufigkeitmeßeinheit 16 verbunden ist, um vorbestimmte Information über die Gebrauchshäufigkeit für Kochprogramme, wie sie im Speicher 22 abgespeichert sind, zu erzeugen, und die Information an die Steuerungseinheit 10 zu liefern.
  • Das Steuerungseinheitbedienfeld 14 weist ein Flüssigkristallpaneel 28 auf, das an die Steuerungseinheit 10 angeschlossen ist, um Kochprogrammenüs, Gebrauchshäufigkeitinformation usw. auszugeben, wie sie im Speicher 22 abgespeichert sind, und ein Eingabebedienfeld 30 auf, mit dem ein Benutzer vorbestimmte Information an die Steuerungseinheit 10 gibt. Gemäß Fig. 12 weist die Steuerungseinheit 10 folgendes auf: eine Verarbeitungsauswahleinheit 32 zum Empfangen von Information in bezug auf Kochprogramme, wie sie im Speicher 22 abgespeichert sind, von der Menüsucheinheit 20, zum Erzeugen von Information, die auf dem Flüssigkristallpaneel 28 darzustellen ist, und zum Auswählen der nächsten Verarbeitung auf Grundlage der über das Eingabebedienfeld 30 eingegebenen Information, und auch zum Erstellen von Information, wenn ein besonderes Kochprogramm von einem Benutzer spezifizier wird, dieses Programm der Kocheinheit 12 speziell mitteilt, einen Videospeicher 39, der mit der Gebrauchshäufigkeitmeßeinheit 16 und der Gebrauchshäufigkeit- Informationserzeugungseinheit 18 verbunden ist, um ein Videosignal aufzuzeichnen, wie es auf dem Flüssigkristallpaneel 28 angezeigt wird, wie von jeder Einheit zugeführt, einen Flüssigkristallpaneeltreiber 38, der mit dem Videospeicher 39 verbunden ist, um die im Videospeicher 39 abgespeicherte Videoinformation dadurch darzustellen, daß das Flüssigkristallpaneel betrieben wird, einen Ausgangsdatenspeicher 34, der mit der Verarbeitungsauswahleinheit 32 und der Gebrauchshäufigkeit-Informationserzeugungseinheit 18 verbunden ist, um abzuspeichern, welche Information auf dem Flüssigkristallpaneel 28 dargestellt wird, und eine Eingabeinterpretiereinheit 36, die mit dem Ausgangsdatenspeicher 34 und dem Eingabebedienfeld 30 verbunden ist, um auf vom Eingabebedienfeld 30 eingegebene Information und auf abgespeicherte Inhalte des Ausgangsdatenspeichers 34 Bezug zu nehmen, um Information zu interpretieren, wie sie vom Benutzer eingegeben wird, und um die Information an die Verarbeitungsauswahleinheit 32 zu geben.
  • Gemäß Fig. 12 weist die Gebrauchshäufigkeitmeßeinheit 16 folgendes auf: eine Zähleinheit 40, die mit der Verarbeitungsauswahleinheit 32 verbunden ist, um die Gebrauchshäufigkeit eines durch die Verarbeitungsauswahleinheit 32 in die Kocheinheit 12 geladenen und ausgeführten Kochprogramms zu zählen, und einen Gebrauchshäufigkeitsspeicher 42, der mit der Zähleinheit 40 verbunden ist, um Gebrauchshäufigkeiten ausgeführter Kochprogramme für alle im Speicher 22 abgelegten Kochprogramme abzuspeichern, und auch um für Kochprogramme mit einer vorgegebenen Gebrauchshäufigkeit gemäß einer Anweisung von der Verarbeitungsauswahleinheit 32 diese Information an den Videospeicher 39 zu geben.
  • Gemäß Fig. 13 weist die Gebrauchshäufigkeit-Informationserzeugungseinheit 18 folgendes auf: eine Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46, die mit dem Gebrauchshäufigkeitspeicher 42 verbunden ist, um die Gebrauchshäufigkeiten aller Kochprogramme des Speichers 22 in eine vorgegebenen Anzahl von Gruppen von Gebrauchshäufigkeiten zu gruppieren, wie sie im Gebrauchshäufigkeitsspeicher 42 abgespeichert sind, eine Musterunterscheidungseinheit 48, die mit der Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46 verbunden ist, um zu unterscheiden, ob das Muster der Gebrauchshäufigkeitsverteilung aller Kochprogramme im Speicher 22, wie sie durch die Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46 gruppiert wurden, mit einem vorgegebenen Muster übereinstimmt oder nicht, und eine Symbolerzeugungseinheit 49, die mit der Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46 und der Musterunterscheidungseinheit 48 verbunden ist, um ein Signal, das ein vorgegebenenes Symbol anzeigt, an den Videospeicher 39 abhängig vom gruppierten Gebrauchshäufigkeitsmuster und dem Muster auszugeben, wie es von der Musterunterscheidungseinheit 48 spezifiziert wurde.
  • Die Symbolerzeugungseinheit 49 weist folgendes auf: eine Symbolspeichereinheit 52 zum Abspeichern von Symbolvideoinformation, wie sie für ein Muster mit vorgegebener Gebrauchshäufigkeitsverteilung bestimmt wurde, und eine Symbolsucheinheit 50, die mit der Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46 und der Musterunterscheidungseinheit 48 verbunden ist, um den Symbolspeicher 52 auf Grundlage der Information für das Verteilungsmuster der Gebrauchshäufigkeit und das unterschiedene, besondere Muster zu durchsuchen und ein zugehöriges Symbol aufzufinden und das Symbol an den Videospeicher 39 aus zugeben.
  • Gemäß Fig. 14 weist die Kocheinheit 12 folgendes auf: eine Kochprogrammsucheinheit 60 zum Durchsuchen des Speichers 22 auf Grundlage der Information zum Spezifizieren eines Kochprogramms, wie es von einem Benutzer ausgewählt wurde und von der Steuerungseinheit 10 geliefert wurde, und zum Auffinden eines entsprechenden Kochprogramms, und eine Kochvorgangausführungseinheit 62 zum Ausführen eines Kochvorgangs gemäß einer vorbestimmten Reihenfolge abhängig vom Kochprogramm, wie es von der Kochprogrammsucheinheit 60 geliefert wurde.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 10 - 14 wird das Prinzip des Betriebs des Mikrowellenherdes im folgenden beschrieben.
  • Ein Benutzer erwirbt einen RAM-Pack (oder eine IC-Karte) 26, und Kochprogramme, wie sie im RAM-Pack 26 abgespeichert sind, werden über den Treiber 24 in den Speicher 22 übertragen und in diesem abgespeichert.
  • Die Verarbeitungsauswahleinheit 32 der Steuerungseinheit 10 gibt im allgemeinen Information aus, die sich auch durch eine (nicht dargestellte) Zeituhr gemessene Zeit bezieht, und Information, die sich auf Führung durch den Betrieb eines Videospeichers 39 bezieht. Die Zeitanzeigeinformation und die Bedienerführungsinformation, wie sie im Videospeicher 39 abgelegt sind, werden über den Flüssigkristallpaneeltreiber 38 auf dem Flüssigkristallpaneel 28 dargestellt. Die sich auf die auf dem Flüssigkristallpaneel 28 dargestellten Daten beziehende Information wird auch im Ausgabedatenspeicher 34 abgespeichert. Mit diesen Daten können den jeweiligen Tasten im Eingabebedienfeld 30 zugeordnete Funktionen unterschieden werden.
  • Ein Benutzer führt für einen Kochvorgang folgenden Ablauf aus. Der Benutzer betätigt eine entsprechende Taste im Eingabebedienfeld 30 abhängig von der Information, die auf dem Flüssigkristallpaneel 28 dargestellt wird. So wird ein vorgegebenes Signal (Code), das dieser Taste entspricht, in eine Eingabeinterpretiereinheit 36 eingegeben. Die Eingabeinterpretiereinheit 36 nimmt auf Daten Bezug, die sich auf die Information beziehen, wie sie auf dem Flüssigkristallpaneel 28 dargestellt wird und im Ausgangsdatenspeicher 34 abgespeichert wird, und auch auf den eingegebenen Code, um die Bedeutung der Information zu interpretieren, wie sie durch den Benutzer eingegeben wurde. Die interpretierte Information wird an die Verarbeitungsauswahleinheit 32 gegeben.
  • Die Auswahl eines Kochvorgangs erfolgt z.B. wie untenstehend beschrieben. Eine Bedienperson erkennt die Anzeige auf dem Flüssigkristallpaneel 28 und betätigt eine vorgegebene Taste im Eingabebedienfeld 30, um die Kochvorgangauswahl für eine vorbestimmte Anzahl zu spezifizieren. Die Eingabeinterpretiereinheit 36 bezieht sich auf dem vom Eingabebedienfeld eingegebenen Code und auf im Ausgangsdatenspeicher 34 abgespeicherte Information, um zu bestimmen, daß der Benutzer Menüs zu wählen wünscht, und sie gibt ein Signal, das dieses anzeigt, an die Verarbeitungsauswahleinheit 32.
  • Die Verarbeitungsauswahleinheit 32 empfängt auf dieses Signal hin Daten, die den Inhalt von im Speicher 22 abgespeicherten Kochprogrammen anzeigen, wie von der Menüsucheinheit 20 aufgesucht, und sie stellt diese Daten auf dem Flüssigkristallpaneel 28 dar.
  • Die Bedienperson bestätigt die auf dem Flüssigkristallpaneel 28 dargestellte Information erneut und betätigt eine bestimmte Taste im Eingabebedienfeld 30 für eine bestimmte Anzahl von Malen, um ein gewünschtes Menü zu spezifizieren. So wird ein Code, der anzeigt, daß eine Taste betätigt wurde, an die Eingabeinterpretiereinheit 36 gegeben.
  • Die Eingabeinterpretiereinheit 36 nimmt auf Daten Bezug, die eine Liste von Menüs anzeigen, wie sie auf dem Flüssigkristallpaneel 28 dargestellt werden und im Ausgangsdatenspeicher 34 gespeichert ist, und sie bezieht sich auf den vom Eingabebedienfeld 30 eingegebenen Code, um ein Menü zu bestimmen, das der Benutzer benötigt, und sie gibt an die Verarbeitungsauswahleinheit 32 ein Signal an, das dieses Menü anzeigt.
  • Die Verarbeitungsauswahleinheit 32 gibt dieses Menü spezifizierende Information an die Kochprogrammsucheinheit 60 in der Kocheinheit 12 abhängig von der von der Eingabeinterpretiereinheit 36 ausgebenen Information.
  • Die Kochprogrammsucheinheit 60 durchsucht den Speicher 22 auf Grundlage der Information zum Spezifizieren eines Kochprogramms, wie sie von der Programmauswahleinheit 32 ausgegeben wurde, um ein zugehöriges Kochprogramm aufzufinden. Die Kochprogrammsucheinheit 60 gibt das Kochprogramm an die Kochvorgangausführeinheit 62 aus.
  • Die Kochvorgangausführeinheit 62 betätigt ein Magnetron oder dergleichen abhängig von dem ihr zugeführten Kochprogramm, um eine vorbestimmte Kochfolge auszuführen. So wird der durch den Benutzer ausgewählte Kochvorgang ausgeführt.
  • Nach Ausführen des Kochvorgangs gibt die Verarbeitungsauswahleinheit 32 ein das ausgewählte, besondere Kochprogramm anzeigendes Signal an die Gebrauchhäufigkeitmeßeinheit 16.
  • Die Zähleinheit 40 der Gebrauchshäufigkeitmeßeinheit 16 zählt die Anzahl der Gebrauchsvorgänge des entsprechenden Kochprogramms um 1 hoch und gibt diese Zahl an den Gebrauchshäufigkeitspeicher 42. Der Gebrauchshäufigkeitspeicher 42 aktualisiert die Gebrauchshäufigkeit für alle im Speicher 22 abgespeicherten Kochprogramme und speichert den jeweils neuesten Wert.
  • Wenn ein Benutzer die Gebrauchshäufigkeitverteilung aller im Speicher 22 abgelegten Kochprogramme bestätigt, betätigt er eine entsprechende Taste im Eingabebedienfeld 30. So wird ein Signal an die Eingabeinterpretiereinheit 36 geliefert, das anzeigt, daß die Taste betätigt wurde.
  • Die Eingabeinterpretiereinheit 36 bezieht sich auf im Ausgangsdatenspeicher 34 abgespeicherte Information und auf einen vom Eingabebedienfeld 30 zugeführten Code, um zu bestimmen, daß eine Überprüfung des Gebrauchszustandes von Kochprogrammen spezifiziert wurde, und sie gibt ein Signal, das dieses anzeigt, an die Verarbeitungsauswahleinheit 32.
  • Die Verarbeitungsauswahleinheit 32 gibt ein Signal an die Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46 der Gebrauchshäufigkeit-Informationserzeugungseinheit 18, das ein Gruppieren der Gebrauchshäufigkeiten anweist.
  • Die Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46 liest die Gebrauchshäufigkeiten für alle im Gebrauchshäufigkeitspeicher 42 abgespeicherten Kochprogramme und gruppiert sie auf Grundlage von Bereichen für die Gebrauchshäufigkeiten in vorgegebene mehrere Gruppen. Z.B. gruppiert die Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46 die Kochprogramme in vier Gruppen, nämlich in Kochprogramme, die nie benutzt wurden, solche, die ein- bis dreimal benutzt wurden, solche die vier- bis sechsmal benutzt wurden, und solche, die siebenmal oder öfter benutzt wurden.
  • Die Mustererfassungseinheit 48 trifft eine Entscheidung dahingehend, ob ein durch die Anzahl von Kochprogrammen, die zu einer bestimmten Gruppe gehören, gebildetes Muster mit einem vorgegebenen Muster übereinstimmt. Wenn ermittelt wird, daß Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Muster besteht, gibt die Mustererfassungseinheit 48 Information an die Symbolsucheinheit 50 aus, die das anzeigt, wie auch Information zum Spezifizieren des Musters.
  • Die Symbolsucheinheit 50 bestimmt Information zum Spezifizieren eines Symbols, das ein Gebrauchshäufigkeitverteilungsmuster angibt, wie es auf dem Flüssigkristallpaneel anzuzeigen ist, und zwar abhängig vom Ergebnis des Betriebs der Gebrauchshäufigkeitgruppiereinheit 46 und der Information, wie sie von der Musterunterscheidungseinheit 48 zugeführt wird. Die Symbolsucheinheit 50 durchsucht Videoinformation zum Darstellen des bestimmten Symbols aus dem Symbolspeicher 52 und gibt dieselbe an den Videospeicher 39. Demgemäß werden dann, wenn ein Benutzer den Zustand der Verteilung der Gebrauchshäufigkeiten von Kochprogrammen überprüft, Symbole dargestellt, die den Verteilungszustand von Gebrauchshäufigkeiten von Kochprogrammen anzeigen, wie sie von der Symbolsucheinheit 50 spezifiziert werden.
  • Wenn der Verteilungszustand der Gebrauchshäufigkeit der Kochprogramme wie oben beschrieben dargestellt wird, ist es bevorzugt, solche Kochprogramme selektiv auszuführen, die eine besonders geringe Gebrauchshäufigkeit aufweisen. Bei dieser Vorrichtung sind zum Korrigieren einer unausgeglichenen Auswahl von Kochprogrammen, wie oben beschrieben, die unten beschriebenen Funktionen vorhanden. Auf einem Flüssigkristallpaneel 28 wird, wie oben beschrieben, ein Verteilungsmuster für die Gebrauchshäufigkeiten als Kombination von Symbolen dargestellt, die das Vorhandensein von Programmen anzeigen, die zu jeder Gruppe gehören. Wenn ein Benutzer ein Programm mit einer gewünschten Gebrauchshäufigkeit selektiv ausführt, betätigt er eine vorbestimmte Taste, die Symbolen entspricht, wie sie auf dem Eingabebedienfeld 30 dargestellt werden, um die besondere Gebrauchshäufigkeit zu spezifizieren. Der Code, der von der Tasteneingabe erzeugt wird, die die vorgegebene Gebrauchshäufigkeit anzeigt, wird der Eingabeinterpretiereinheit 36 zugeführt.
  • Die Eingabeinterpretiereinheit 36 bezieht sich auf die im Ausgabedatenspeicher 34 abgespeicherte Ausgabevideoinformation und den eingegebenen Code, erkennt, daß der Benutzer ein Kochprogramm mit einer vorgegebenen Gebrauchshäufigkeit auszuwählen wünscht, und gibt ein dieses anzeigendes Signal an die Verarbeitungsauswahleinheit 32. Die Verarbeitungsauswahleinheit 32 schreibt ein im Speicher 22 abgespeichertes Kochprogramm unter Verwendung der Menüsucheinheit 20 ähnlich wie die oben beschriebene Menüanzeige in den Videospeicher 39 ein. Die Verarbeitungsauswahleinheit 32 gibt auch Information, die die vorgegebene Gebrauchshäufigkeit anzeigt, und Information, die das Aufsuchen eines Kochprogramms mit dieser Gebrauchshäufigkeit anzeigt an den Gebrauchshäufigkeitspeicher 42 in der Gebrauchshäufigkeitmeßeinheit 16.
  • Der Gebrauchshäufigkeitspeicher 42 durchsucht den abgespeicherten Inhalt gemäß der von der Verarbeitungsauswahleinheit 32 zugeführten Information und gibt Information zu einem Programm mit der spezifizierten Gebrauchshäufigkeit unter den Kochprogrammen in den Videospeicher 39 ein. Dann schreibt er ein Symbol, das anzeigt, daß es sich um ein Kochprogramm mit der ausgewählten Gebrauchshäufigkeit handelt, in einen Abschnitt eines Bildes ein, das das entsprechende Kochprogramm im Videospeicher 39 kennzeichnet. Demgemäß wird auf dem Flüssigkristallpaneel 28 eine Liste von Kochprogrammenüs dargestellt, und ein Symbol, das anzeigt, daß es sich um ein Kochprogramm handelt, das der vom Benutzer spezifizierten Gebrauchshäufigkeit genügt, wird dem entsprechenden Programm in den dargestellten Kochprogrammen hinzugefügt. Der Benutzer wählt ein Menü mit dem beigefügten Symbol aus, um so auf einfache Weise die unausgeglichenen Gebrauchshäufigkeiten für Kochprogramme zu korrigieren, wie oben beschrieben.
  • Die obige Beschreibung erfolgte zum Erläutern der grundsätzlichen Struktur und des Betriebs der Vorrichtung. Bei einer tatsächlichen Vorrichtung werden die vorstehend beschriebenen Funktionen in erster Linie unter Verwendung eines Mikrocomputers realisiert. Auch sind verschiedene Änderungen hinsichtlich der Modi zur Menüauswahl möglich. Ein Mikrowellenherd gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung eines Mikrocomputers wird unter Bezugnahme auf die Figuren im einzelnen beschrieben.
  • Fig. 15 ist eine Außenansicht eines erfindungsgemäßen Mikrowellenherdes. Gemäß Fig. 15 weist der Mikrowellenherd ein Außengehäuse 101, eine Herdtür 102 und eine Steuerungseinheit 105 auf, die quer über der Herdtür 102 an der Vorderseite des Außengehäuses 101 angebracht ist, und in der eine Einheit zum Steuern des Betriebs des Mikrowellenherds vorhanden ist.
  • Fig. 16 ist eine vergrößerte Darstellung der Steuerungseinheit 105. Fig. 17 ist eine explosionsdarstellung der Steuerungseinheit 105.
  • Gemäß den Fig. 16 und 17 weist die Steuerungseinheit 105 folgendes auf: eine farbige Flüssigkristallanzeige 204, eine lichtdurchlässige Elektrodenfolie 202, die auf die farbige Flüssigkristallanzeige auflaminiert ist und 14 Schaltfolien aufweist, eine lichtdurchlässige Abdeckfolie 201 auf der lichtdurchlässigen Elektrodenfolie 202, eine Anzeigesteuerungseinheit 205 unter der farbigen Flüssigkristallanzeige 204 und einen Steuerungseinheitcontroller 209, auf dessen oberer Seite ein Steuerungseinheitbedienfeld 208 vorhanden ist. Die lichtdurchlässige Elektrodenfolie 202 weist Zuleitungen 203 auf. Die Anzeige 204 weist Zuleitungen 206 auf, die mit den Zuleitungen 203 verbunden sind. Die Anzeigesteuerungseinheit 205 weist an ihrer linken Seite einen Einsteckport 207 auf, in den ein RAM-Pack oder eine IC-Karte, wie sie später beschrieben werden, eingesteckt werden. Obwohl dies in der Figur nicht dargestellt ist, ist ein Kontakt für eine externe Speichereinrichtung wie einen RAM-Pack und die Anzeigesteuerungseinheit 205 im Innenteil des Einsteckports 207 vorhanden.
  • Alle Vorrichtungen von der Abdeckung 201 bis zur Anzeigesteuerungseinheit 205 sind auf dem Steuerungseinheitbedienfeld 208 angebracht. Das Steuerungseinheitbedienfeld 208 weist einen Einsteckport 210 für eine externe Speichereinrichtung an seiner linken Seite auf. Die Formen und Positionen des Einsteckports 210 und des Einsteckports 207 sind so gewählt, daß beide Einsteckports 207 und 210 miteinander überlappen, wenn das Steuerungsbedienfeld 105 zusammengesetzt wird.
  • Die farbige Flüssigkristallanzeige 204, die lichtdurchlässige Elektrodenfolie 202 und die Abdeckung 201 dienen als Flüssigkristallpaneel 28 und Eingabebedienfeld 30, wie in Fig. 10 dargestellt. D.h., daß die Abdeckfolie 201 im Eingabebetrieb direkt von einem Benutzer mit dem Finger zu betätigen ist. Die lichtdurchlässige Elektrodenfolie 202 ist ein Schalter, der den herkömmlichen Menüauswahlschaltern und verschiedenen Funktionsschaltern entspricht. Wenn die Folie 202 auf der Abdeckung 201 niedergedrückt wird, wird ein vorbestimmtes Signal über die Zuleitungen 203 und 206 an die Anzeigesteuerungseinheit 205 übertragen, und ferner an die Anzeigesteuerungseinheit 209 übertragen.
  • Die farbige Flüssigkristallanzeige 204 dient zum Darstellen der gesamten Information in einem Eingabebild und der Information in einem Ausgabebild auf Grundlage der Videoinformation und der Zeicheninformation, wie sie in der in den Einsteckport 207 eingesteckten externen Speichereinrichtung gespeichert sind.
  • Der Steuerungseinheitcontroller 209 führt Funktionen aus, die alle Steuerungseinheiten steuern (Heizbetrieb, Beleuchtung im Herdraum usw.), mit Ausnahme der Anzeige durch die farbige Flüssigkristallanzeige 204, die der Steuerungseinheit 205 zugeordnet ist, und der Menüauswahlbetätigung durch den Benutzer (Auswahl von Kochprogrammen).
  • Ein Anschluß 211 ist am Steuerungseinheitbedienfeld 208 vorhanden. Der Anschluß 211 kontaktiert einen (nicht dargestellten) Anschluß an einer entsprechenden Stelle im Bodenabschnitt der Anzeigesteuerungseinheit 205, um einen Übertragungspfad für elektronische Information zu bilden, die von der Anzeigesteuerungseinheit 205 an den Steuerungseinheitcontroller 209 ausgegeben wird.
  • Fig. 18 ist ein Blockdiagramm der Steuerungseinheit 105. Die Steuerungseinheit 105 ist von links nach rechts in der Figur in Teile unterteilt, die einer Eingabeeinrichtung, einer Steuerungseinrichtung, einer Speichereinrichtung und einer Ausgabeeinrichtung entsprechen.
  • Die Eingabeeinrichtung dient dazu, einen Betriebsmodus, ein Menü und Speisezutaten festzulegen, die ein Benutzer benötigt. Die Eingabeeinrichtung beinhaltet eine lichtdurchlässige Elektrodenschaltfolie 202 auf einer farbigen Flüssigkristallanzeige 204, und eine lichtdurchlässige Abdeckung 201. Diese Eingabeeinrichtung, die farbige Flüssigkristallanzeige 204 und die Anzeigesteuerungseinheit 205 werden in Kombination als Anzeigeeinheit bezeichnet.
  • Die Steuerungseinheit führt die Steuerung der Anzeigeeinheit und des Steuerungseinheitcontrollers 209 aus. Die Steuerungseinheit beinhaltet eine CPU 230, einen Steuer-ROM 212 und ein Eingabe/Ausgabe-Interface 214.
  • Die Speichereinrichtung dient zum Abspeichern von Information, wie sie zum Betrieb durch die Steuerungseinheit 105 erforderlich ist. Die Speichereinrichtung weist einen Hauptspeicher 215 mit einem RAM und einer externen Speichereinrichtung, oder eine IC-Karte 216a oder einen RAM-Pack 216b auf. Die externe Speichereinrichtung weist eine Datenstruktur auf, die mit derjenigen im Hauptspeicher 215 übereinstimmt, der vorab mehrere Programme und damit in Beziehung stehende Daten einspeichert. Das Laden der in der IC-Karte 216a oder dem RAM-Pack 216b abgespeicherten Daten in den Hauptspeicher 215 wird dadurch ausgeführt, daß die oben angegebene IC-Karte 216a oder der RAM-Pack 216b in den Einsteckport 217 an der linken Seite des Steuerungseinheitbedienfeldes 208 eingesteckt wird. Die Daten werden in Datenbereiche im Hauptspeicher 215 eingespeichert, die einem jeweiligen Datenbereich in der IC-Karte 216a oder dem RAM-Pack 216b entsprechen.
  • Die Ausgabeeinrichtung weist eine farbige Flüssigkristallanzeige 204 auf. Wie oben ausgeführt, sind die lichtdurchlässige Elektrodenschalterfolie 202 und die Abdeckung 201 auf die Anzeige 204 auflaminiert. Die Anzeige 204 ist über einen Treiber 217 mit dem Eingang/Ausgang-Interface 214 verbunden.
  • Die Fig. 19 sowie 20 - 28 zeigen die Dateninhalte, wie sie in jedem Datenbereich im Hauptspeicher 215 abgespeichert sind. Die im Hauptspeicher abgespeicherten Daten sind im allgemeinen in Suchdaten, ein Programm zum Verwalten der Gebrauchshäufigkeit, Kochprogrammen, Videoinformation, Namensanzeigedaten und Symbolanzeigedaten unterteilt.
  • Die Suchdaten sind in einen Bereich 301 beginnend ab einer Adresse 0010 abgespeichert. Die Daten dienen zur Suche bei einem Betrieb "Auswahl von Menüs durch Spezifizieren von Speisezutaten", was später beschrieben wird. Gemäß Fig. 20 sind an jeder Adresse des Bereichs Felder zum Speichern eines Menücodes vorhanden, wie er einem bestimmten Menü zugeordnet ist, eines Hauptzutatencode zum Spezifizieren einer Zutat (einer Hauptzutat) wie sie im Menü verwendet wird, zwei Unterzutatencodes zum Spezifizieren von Zutaten mit Ausnahme der Hauptzutat, wie sie beim Gericht verwendet wird, ein Gerichtaussehen-Videocode zum Spezifizieren eines Bildes des fertig gekochten Menüs, und der Anzahl von Malen, das jedes diesem Menü entsprechende Kochprogramm benutzt wurde.
  • Programme zum Verwalten der Gebrauchshäufigkeit jedes Kochprogramms werden in einen Bereich 302 eingespeichert. Gemäß Fig. 21 werden ein Programm zum Analysieren einer Gebrauchsbedingung des Programms, zum Anzeigen eines erforderlichen Symbols, zum Suchen eines Kochprogramms mit der durch eine Bedienperson spezifizierten Gebrauchshäufigkeit und zum Anzeigen, daß es sich um eine entsprechendes Menü handelt, zum Zählen der Gebrauchsanzahl des Kochprogramms usw. zusammen mit einem Programmcode gespeichert. Jedes der Programme dient zum Realisieren charakteristischer Funktionen der Erfindung, was untenstehend beschrieben ist. Der Bereich 302 beginnt bei der Adresse 1010.
  • Kochprogramme sind in einen Bereich 303 eingespeichert, der bei der Adresse 2010 beginnt. Gemäß Fig. 22 sind unter jeder Adresse des Bereichs ein Heizbetriebsteuerungsprogramm (Kochprogramm) für jedes Menü für die Heizverarbeitung durch den Mikrowellenherd zusammen mit einem Kochprogrammcode zum Spezifizieren dieses Kochprogramms abgespeichert.
  • Videoinformation ist in Bereichen 304, 305, 306 beginnend ab der Adresse 3010 abgespeichert. Die Videoinformation beinhaltet Videodaten für das Aussehen des fertig zubereiteten Gerichts, Videodaten einer Hauptzutat und Videodaten von Unterzutaten.
  • Bilder für das Aussehen des fertig zubereiteten Gerichts sind in einem Bereich 304 abgespeichert, der bei der Adresse 3010 beginnt. Gemäß Fig. 23 sind unter jeder Adresse des Bereichs Daten, die sich auf das Bild eines fertig zubereiteten Menüs beziehen, wie es sowohl beim Betrieb "Menüauswahl zum Spezifizieren von Speisezutaten" und beim Betrieb "Menüauswahl durch Spezifizieren eines Menünamen" dargestellt werden, zusammen mit dem Videocode für das fertig zubereitete Gericht und einem Code für das benutzte Kochprogramm abgespeichert.
  • Die Hauptzutatvideoinformation ist in einem Bereich 305 abgespeichert, der bei der Adresse 4010 beginnt. Gemäß Fig. 24 ist unter jeder Adresse des Bereichs Videoinformation zu "einer Hauptzutat, die ein Menü bildet", wie sie beim Betrieb "Menüauswahl durch Spezifizieren von Speisezutaten" dargestellt wird, was später beschrieben wird, zusammen mit einem Hauptzutatcode abgespeichert.
  • Die Unterzutatvideoinformation ist in einem Bereich 306 abgespeichert, der bei der Adresse 5010 beginnt. Gemäß Fig. 25 ist unter jeder Adresse des Bereichs Videoinformation für "Unterzutaten" wie sie bei "Menüauswahl durch Spezifizieren von Speisezutaten" dargestellt wird, was später beschrieben wird, zusammen mit einem Unterzutatencode abgespeichert.
  • Die Namenanzeigeinformation ist ferner in Menünameanzeigeinformation, Bedientastenanzeigeinformation und Funktionstastenanzeigeinformation unterteilt.
  • Die Menünameanzeigeinformation ist in einem Bereich 307 abgespeichert, der bei der Adresse 6010 beginnt. Gemäß Fig. 26 ist unter jeder Adresse des Bereichs Menünameinformation, wie sie beim Betrieb "Menüauswahl durch Menünamespezifikation" ausgegeben wird, zusammen mit einem Menünamecode abgespeichert, unterteilt für jeden Heizkategoriemodus (z.B. die MIKRO-Heizung, die GRILL-Heizung usw.).
  • Die Bedientastenanzeigeinformation ist in einem Bereich 309 abgespeichert, der mit der Adresse 8010 beginnt. Gemäß Fig. 28 ist unter jeder Adresse des Bereichs Nameinformation zusammen mit einem Bedientastencode abgespeichert, die einen ausgewählten Bedienmodus kennzeichnet, wie er in einem vorbestimmten Segment der farbigen Flüssigkristallanzeige 204 (Fig. 17) darzustellen ist. Fig. 30 ist ein Beispiel einer Darstellung in der Anzeige 204. Gemäß Fig. 30 wird Bedientasteninformation beim Beispiel in einem oberen und/oder unteren Segment in der zweiten Spalte vom rechten Ende der Anzeige 204 ausgehend dargestellt. (In Fig. 30 ist der "Zähl"- Modus dargestellt). Bei diesem Beispiel sind, wie dies in Fig. 28 dargestellt ist, neun Arten von Bedientastennamen vorbereitet.
  • Die Funktionstastenanzeigeinformation ist in einem Bereich 310 abgespeichert, der mit der Adresse 9010 beginnt. Gemäß Fig. 29 ist unter jeder Adresse des Bereichs ein Name einer Funktionstaste, wie er in der Anzeige 204 dargestellt wird, zusammen mit einem Funktionstastencode abgespeichert. Gemäß Fig. 30 werden diese Funktionstastennamen fest im oberen und unteren Segment in der ersten Spalte vom rechten Ende der farbigen Flüssigkristallanzeige 204 dargestellt.
  • Zur Symbol Zeichen-Information beinhaltet Information, wie sie in der Anzeige 204 dargestellt wird, wenn der später beschriebene "Zählmodusbetrieb" ausgewählt ist, und sie ist in einem Zählmodusanzeige-Datenbereich 308 abgespeichert, der mit der Adresse 7010 beginnt. Gemäß Fig. 30 beinhaltet dieses Symbol- und Zeicheninformation Symbole, wie sie in jeweiligen Segmenten an der unteren Seite in den übrigen fünf Spalten in der Anzeige 204 (z.B. "STARK", "MITTEL", "WENIG", "FREI") dargestellt wird, und Daten zum Darstellen einer Betriebsanleitung oder dergleichen im Bereich 311. In Fig. 30 ist zum Vereinfachen der Figur die Bedienungsanleitung nicht dargestellt. Gemäß Fig. 27 ist unter jeder Adresse des Bereichs 308 Zeichen Symbol-Information, bei der es sich um Anzeigedaten im Zählmodus handelt, zusammen mit einem Code abgespeichert, der den Zählmodus anzeigt.
  • Der Mikrowellenherd, der einen Mikrocomputer gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet, arbeitet so, wie es nachfolgend beschrieben wird. Zum Betrieb des Mikrowellenherdes gehört ein Menüauswahlprozeß, ein Prozeß zum Verwalten der Anzahl von Malen der Benutzung eines Kochprogramms sowie ein Kochprogrammeingabeprozeß. Bevor der Betrieb im einzelnen beschrieben wird, wird die Grundidee der Erfindung untenstehend erläutert.
  • Die Erfindung dient dazu, alle in den Hauptspeicher 215 über eine IC-Karte 216a oder einen RAM-pack 216b, bei denen es sich jeweils um eine externe Speichereinrichtung handelt, in den Hauptspeicher 216 eingespeicherten Kochprogramme in mehrere Gruppen abhängig von deren Anzahl von Malen der Benutzung zu gruppieren. Bei der Erfindung werden die Kochprogramme in vier Gruppen unterteilt, nämlich stark, mittel, wenig und nicht benutzt, abhängig von deren Gebrauchshäufigkeit. Die Gruppierung erfolgt durch Vergleich der Gebrauchsanzahl jedes Programms und einem vorgegebenen Bezugswert für die Gebrauchshäufigkeit. Das gruppierte Ergebnis wird als Kombination von drei Arten von Symbolen dargestellt, die bei der Erfindung die Werte der Gebrauchshäufigkeit bezeichnen.
  • Wie oben angegeben werden bei der Erfindung vier Bezugsarten für die Gebrauchshäufigkeit vorbereitet. Die erste gilt für den Fall, daß keinerlei Benutzung vorliegt. Die zweite gilt für den Fall, daß die Gebrauchsanzahl eines Programms im Bereich von 1 - 3 liegt. Wenn Programme in diesem Bereich insgesamt 15 % oder mehr aller Programme ausmachen, wird das Symbol "WENIG" dargestellt. Die dritte gilt für den Fall, daß die Gebrauchsanzahl 4- bis 6-mal ist. Wenn Programme in diesem Bereich 15 & oder mehr an der Gesamtzahl aller Programme ausmachen, wird das Symbol "MITTEL" dargestellt. Die vierte betrifft den Fall, daß die Gebrauchsanzahl siebenmal oder mehr ist. Wenn die Anzahl von Programmen in diesem Bereich 30 oder mehr an der Gesamtzahl aller Programme ausmacht, wird das Symbol "STARK" dargestellt.
  • Bei der Erfindung, deren Betrieb später erläutert wird, werden die oben angegebenen vier Arten für die Gebrauchshäufigkeitbezugswerte ausgewählt. Wie in Fig. 30 dargestellt, wird beim vorliegenden Ausführungsbeispiel das Vorhandensein von Programmen nur mit den Gebrauchshäufigkeiten von stark bis wenig dargestellt. Jedoch ist es möglich, ein Symbol für ein Programm hinzuzufügen, deren Gebrauchsanzahl nullmal ist. In diesem Fall kann z.B. zum Andeuten des Vorhandenseins eines Programms mit der Gebrauchsanzahl nullmal ein Symbol "NULL" hinzugefügt werden. In diesem Fall wird das Vorhandensein eines "unbenutzten Programms", das nicht benutzt wurde, hervorgehoben.
  • Der Mikrowellenherd weist die Betriebsmodi eines Uhrmodus, eines Zählmodus, eines Menüauswahlmodus und einer Kochausführung auf. Der Uhrmodus ist ein Modus zum Darstellen der aktuellen Uhrzeit, und es ist ein Modus, wie er beim Einschalten des Mikrowellenherdes oder in einem anderen Fall als dem Kochbetrieb vorliegt.
  • Fig. 30 ist die Darstellung auf der Anzeige 204 im "ZÄHL-Modus", wie er neben dem Uhrmodus in der Steuerungseinheit 105 vorbereitet ist. Der Zählmodus dient dazu, die Gebrauchsbedingungen für alle Kochprogramme zu überprüfen und diese darzustellen. Die in Fig. 30 dargestellte Anzeige zeigt an, daß die Programme in mindestens drei Arten von Gruppen gemäß der oben angegebenen Bezugnahme unterteilt sind, d.h. in solche, die zu einer Gruppe mit starker Gebrauchshäufigkeit gehören, in solche, die zur mittleren Gruppe gehören, und in solche, die zur wenig benutzten Gruppe gehören.
  • Beim oben beschriebenen Mikrowellenherd ändern sich mit fortschreitender Benutzung von Kochprogrammen die Arten und Kombinationen dargestellter Symbole. Wenn eine Tendenz für unausgeglichene Benutzung spezieller Kochprogramme besteht, tritt eine charakteristische Tendenz bei der zeitlichen Änderung der Kombinationen von Symbolen auf. Die Fig. 31(a) - (e) zeigen ein Standardmuster für die Änderung von Symbolen (d.h., die Änderung der Gebrauchsbedingungen von Kochprogrammen). Die Muster zeigen ein Muster, das erscheint, wenn alle Programme gleichmäßig benutzt werden, wobei sowohl "benutzte Kochprogramme" als auch "unbenutzte Kochprogramme" benutzt werden.
  • Bei diesem Muster wird zunächst, wie dies in Fig. 31(a) dargestellt ist, nur eine Gruppe mit geringer Gebrauchshäufigkeit dargestellt. Mit fortschreitender Benutzung treten bei der Kombination der Gebrauchshäufigkeitssymbole ein Symbol "MITTEL" (Fig. 31(b)), das das Vorhandensein einer Gruppe mit höherer Gebrauchshäufigkeit anzeigt, und ein Symbol "STARK" (Fig. 31(c)), das das Vorhandensein der höchsten Gruppe anzeigt, zusätzlich auf.
  • Mit weiterem Fortschreiten bei gleichmäßiger Benutzung der Kochprogramme werden, wie dies in den Fig. 31(d) und 31(e) dargestellt ist, die Anzeigen der Symbole für geringe und mittlere Gebrauchshäufigkeit aufeinanderfolgend gelöscht. Schließlich verbleibt nur das Symbol "STARK", das anzeigt, daß alle Kochprogramme gleichmäßig mit hoher Häufigkeit benutzt werden.
  • Als spezielles Beispiel für ein solches Benutzungsmuster ist der untenstehende Fall eine Möglichkeit. Eine Hausfrau in einer Familie mit doppeltem Einkommen hat nur eine begrenzte Zeit zum Zubereiten von Gerichten an Werktagen zur Verfügung, so daß sie oft Kochprogramme von Menüs verwendet, in denen sie erfahren ist (nachfolgend als "Menüs, für die ausgereifte Erfahrung besteht" bezeichnet), da sie hierfür Kocherfahrung hat, und der Ablauf vom Vorkochen bis zum Erhitzen durch den Mikrowellenherd kann reibungslos ausgeführt werden. Diese Menüs gehören zur Gebrauchshäufigkeitsgruppe "MITTEL" oder höher.
  • Jedoch probiert andererseits ein solcher Benutzer möglicherweise sogar Menüs, für die er wenig Kocherfahrung hat (nachfolgend als "neue Menüs" bezeichnet) an Ferientagen aus, wenn er genug Zeit zur Zubereitung eines Gerichts hat. Auf diese Weise verschiebt sich ein Menü, für das es an Ferientagen zu mindestens drei Kocherfahrungen kam, zu den oben angegebenen "Menüs, für die ausgereifte Erfahrung besteht".
  • Bei paralleler Verwendung von Kochprogrammen mit "Menüs, für die ausgereifte Erfahrung besteht" und "neuen Menüs", wie oben beschrieben, erscheint eine Änderung der Kombinationen der Symbole für die Gebrauchshäufigkeit gemäß dem Standardmuster, wie es in Fig. 31 dargestellt ist. Andererseits ist in den Fig. 32(a) - (c) ein "extremes Muster" für die Änderung von Gebrauchshäufigkeitsmustern dargestellt. Das Muster kennzeichnet eine zeitliche Änderung von Kombinationen von Symbolen, wenn die Auswahl von Kochprogrammen nicht ausgeglichen ist. Ein unausgeglichener Gebrauch von Kochprogrammen erzeugt ein Muster, bei dem nur Kochprogramme, zu denen Erfahrung besteht, benutzt werden, obwohl noch Kochprogramme gemäß "neues Menü" vorhanden sind, nachdem Kochprogramme gemäß "neues Menü" eine gewisse Anzahl von Malen benutzt wurden.
  • In diesem Muster wird, wie dies in Fig. 32(a) dargestellt ist, ein Symbol für die geringe Gebrauchshäufigkeit dargestellt, und anschließend wird ein Symbol für die Gebrauchshäufigkeit "mittel" dargestellt, und dann werden nur "Menüs, zu denen ausgereifte Erfahrung besteht" zugehörig zu Kocherfahrung, ausgewählt. Infolgedessen verschwindet das Symbol für die Gebrauchserfahrung "MITTEL" und nur die Symbole "STARK" und "WENIG" verbleiben.
  • Bei einem solchen Muster kann für die Zubereitung eines Abendessens die Kocharbeit schnell ausgeführt werden. Jedoch wird keine Auswahl in einem weiten Bereich getroffen, der dafür ausreicht, alle vorbereiteten Menüs zu verwenden. Demgemäß ist das Wiederholintervall für dasselbe Menü kurz, und die Variation von Menüs ist begrenzt. Bei denjenigen, die die Gerichte genießen, kommt es bald zu sogenanntem "Überessen". auch besteht die Möglichkeit eines häufigen Auftretens "unbenutzter Programme", die nie benutzt werden.
  • Ein erstes Merkmal der Erfindung ist die Tatsache, daß die Menüauswahl gemäß einem solchen unausgeglichenen Gebrauchsmuster dargestellt wird. Die Anzeige in Fig. 32(c) ist ein Beispiel für eine solche Anzeige. Bei dieser Anzeige zeigt das an der Position von "MITTEL" dargestellte Symbol "ACHTUNG", daß die Gebrauchshäufigkeit von Programmen zu "STARK" und "WENIG" neigt. Dies ruft die Aufmerksam des Benutzers hervor.
  • Es wird erwartet, daß der Benutzer aufgrund dieser Anzeige erkennt, daß die Auswahl von Programmen unausgeglichen ist, und daß er dann absichtlich Kochprogramme gemäß "neues Menü" verwendet. Auf diese Weise wird erwartet, daß die Gebrauchsbedingung danach die Änderung wiederspiegelt, wie sie in den oben beschriebenen Figuren 31(c) - (e) dargestellt ist, um gemäß dem oben angegebenen "Standardmuster" weiterzuarbeiten.
  • Der Benutzer kann möglicherweise versuchen, Kochprogramme gemäß "neues Menü" parallel zu denen mit "Menüs, zu denen ausgereifte Erfahrung besteht" zu verwenden, so daß die Kombination von Gebrauchshäufigkeitssymbolen, wie sie in Fig. 32(c) gezeigt ist, nicht dargestellt wird. So kann ein gut ausgeglichener Gebrauch aller vorbereiteter Kochprogramme erzielt werden. Auch kann bei denen, für die gekocht wird, ein frühzeitiges "Überessen" vermieden werden.
  • Wenn alle vorbereiteten Kochprogramme gleichmäßig benutzt werden, wie oben beschrieben, tritt ferner das Erfordernis für ein Austauschen der Kochprogramme auf. Die Fig. 33 und 34 veranschaulichen eine Anzeige für den Fall, bei dem ein Symbol "ZEIT ZUM WECHSEL" dargestellt wird, das anzeigt, daß es Zeit dafür ist, die externe Speichereinrichtung wie die oben angegebene IC-Karte oder den RAM-Pack auszutauschen. Durch das Austauschen der externen Speichereinrichtung werden neue Kochprogramme in den Hauptspeicher geladen, was eine Änderung für die Variation der Kochprogramme realisiert.
  • Fig. 33 zeigt, daß das Symbol "ZEIT ZUM WECHSEL" an einer Position ausgegeben wird, an das in Fig. 31(d) ursprünglich das Symbol "WENIG" ausgegeben wird. Fig. 31(d) zeigt einen Zustand, bei dem kein Kochprogramm mit geringer Gebrauchshäufigkeit besteht, das dreimal oder weniger benutzt wurde. Es wird berücksichtigt, daß alle vorbereiteten Kochprogramme verwendet wurden. Demgemäß wird dieser Zustand als Zeitpunkt ausgewählt, der für einen ersten Wechsel der externen Speichereinrichtung geeignet ist.
  • Durch automatisches Wiedergeben des Symbols "ZEIT ZUM WECHSEL", das einen Benutzer dazu auffordert, die externe Speichereinrichtung auszutauschen, wird erwartet, daß der Benutzer ein neues externes Speichermedium kauft. Wenn neue Kochprogramme in den Hauptspeicher geladen werden, kann Kochen innerhalb eines begrenzten Bereichs verhindert werden.
  • Fig. 34 zeigt dasselbe Muster wie das in Fig. 31(e) dargestellte Muster, jedoch wird zusätzlich zum Symbol "ZEIT ZUM WECHSEL" von Fig. 33, ein Symbol "ZEIT ZUM WECHSEL" neu an einer Position ausgegeben, an der das Symbol "MITTEL" dargestellt wird. In dem in Fig. 34 dargestellten Zustand wurden alle Kochprogramme siebenmal oder öfter verwendet. In diesem Zustand fand gleichzeitiger Gebrauch für alle Kochprogramme statt. Es wird angenommen, daß nicht nur diejenigen, die mit Gerichten versorgt werden, sondern auch der Benutzer der Vorrichtung durch den wiederholten Gebrauch von Menüs, wie sie im externen Speichermedium abgespeichert sind und vorab erstellt wurden, "überdrüssig" sind.
  • Wenn in diesem Zustand die Anzeige von zwei Symbolen "ZEIT ZUM WECHSEL" erfolgt, wie in Fig. 34 dargestellt, wird erwartet, daß dies als Motivation zum Erwerben einer neuen IC-Karte oder eines RAM-Pack wirkt.
  • Ein Prozeß zum Auswählen von Menüs unter Spezifizierung der Gebrauchshäufigkeit von Kochprogrammen, wobei es sich um das zweite Merkmal eines erfindungsgemäßen Mikrowellenherdes handelt wird nachfolgend beschrieben.
  • Gemäß Fig. 30 ist die Auswahl von Kochprogrammen, die zu einer Gruppe mit einer besonderen Gebrauchshäufigkeit gehören (z.B. zur Gebrauchshäufigkeit "WENIG") eine Möglichkeit. In diesem Fall betätigt der Benutzer den Abschnitt mit dem Symbol "WENIG" in der Anzeige 204. Ein Signal, das anzeigt, daß das Symbol "WENIG" betätigt wurde, wird durch die lichtdurchlässige Elektrodenfolie 202 an die CPU 213 übertragen. Wenn die CPU 213 den Hauptspeicher 215 durchsucht, um eine Menüanzeige zu erstellen, stellt sie ein besonderes Symbol (z.B. "*" dar) dar, das anzeigt, daß ein entsprechendes Menü die spezifizierte Gebrauchshäufigkeit hat, was in einem Abschnitt des Menünamens erfolgt. Ein Benutzer kann den unausgeglichenen Gebrauchszustand eines Menüs dadurch korrigieren, daß er ein Menü auswählt, das mit dem Symbol "*" dargestellt wird.
  • Wenn die Gebrauchshäufigkeit nicht spezifiziert wird, betätigt der Benutzer das Symbol "FREI".
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 35, 37A - 37B werden ein Kochmenüauswahlprozeß zum Auswählen eines Menüs mit einer spezifizierten Gebrauchshäufigkeit von Kochprogrammen, ein Prozeß zum Zählen der Gebrauchsanzahl von Kochprogrammen und ein Eingabeprozeß für Kochprogramme nachfolgend beschrieben.
  • In den Fig. 37A - 37B ist ein Betriebsverfahren auf der rechten Seite dargestellt, Darstellungsinhalte, wie sie auf der farbigen Flüssigkristallanzeige 204 der Steuerungseinheit 105 ausgegeben werden, wenn ein Vorgang abgeschlossen wird, sind in der Mitte dargestellt, und ein Flußdiagramm eines Programms, das von der CPU 213 (Fig. 18) auszuführen ist, ist links dargestellt.
  • Gemäß Fig. 35 wird dann, wenn die Steuerungseinheit 105 mit einer Spannungsquelle verbunden wird, der Betriebsmodus automatisch auf "Uhrmodus" gestellt. Die aktuelle Zeit, wie sie durch einen Winkelkodierer oder dergleichen (nicht dargestellt) eingestellt wurde, wird auf dem farbigen Flüssigkristalldisplay 204 in einem Abschnitt mit Ausnahme des Abschnitts "Bedienungstaste" und des Abschnitts "Funktionstaste" dargestellt.
  • Nach Betätigen des Bedientastenabschnitts, in dem der Betriebsmodusname "UHR" dargestellt wird, ändert sich der Betriebsmodus auf den Zählmodus. Nach weiterem Betätigen des Bedientastenabschnitts ändert sich der Betriebsmodus auf den Auswahlmodus für ein Menü mit spezifiziertem Namen, und bei weiterem Betätigen des Bedientastenabschnitts geht der Betriebsmodus zum Auswahlmodus mit zutatenspezifiziertem Menü weiter. Bei Betätigen eines entsprechenden Bedientastenabschnitts im Auswahlmodus mit zutatenspezifiziertem Menü kehrt der Betriebsmodus zum Uhrmodus zurück. Der Betriebsablauf dazwischen wird nachfolgend mit größerem Detail beschrieben.
  • Gemäß Fig. 37A wird in einem Schritt S001, wie in einem Betriebsschritt 01 dargestellt, ein Bedientastenabschnitt, in dem der Bedienmodusname "UHR" dargestellt ist, durch einen Benutzer betätigt. Der Betrieb entspricht dem Auswahlvorgang für den "ZÄHL-Modus". In einem Schritt S002 wird der "ZÄHL- Modus" ausgeführt. Im Schritt S002 wird ein Prozeß ausgeführt, bei dem eine Kombination von Symbolen, die die aktuellen Gebrauchsanzahlen aller Kochprogramme reflektiert mit Symbolen bestimmt werden, die die Gebrauchshäufigkeit von Kochprogrammen bezeichnen, wobei ein Symbol "ACHTUNG" für einen Benutzer einen Ratschlag darstellt, und ein Symbol "ZEIT ZUM WECHSEL" vorhanden ist. Das Flußdiagramm für diesen Prozeß wird später beschrieben.
  • In einem Schritt S003 wird ein Eingabebild dargestellt, um zu spezifizieren, daß die "Gebrauchshäufigkeit" für ein Kochprogramm eines Menüs auszuwählen ist. Durch die Kombination von Symbolen, die die Gebrauchshäufigkeit anzeigen, und wie sie auf dem Schirm ausgegeben werden, wird die aktuelle Gebrauchsbedingung aller Kochprogramme in drei Gebrauchshäufigkeitsgruppen unterteilt dargestellt, wie oben beschrieben.
  • Im Schritt S003 wird, wie dies durch den Anzeigeschritt D001 veranschaulicht wird, das Einstellen des Betriebsmodus auf den "ZÄHL-Modus" durch die Anzeige "ZAHL" wiedergegeben. Ferner werden, obwohl dies nicht dargestellt ist, Betriebsanleitungen zum Spezifizieren oder Nichtspezifizieren der Gebrauchshäufigkeit im Bediennachrichtenbereich 311 dargestellt.
  • In einem Schritt S004 wird, wie dies in einem Betriebsschritt O002 dargestellt ist, z.B. die Gebrauchshäufigkeitsgruppe "WENIG" ausgewählt.
  • In einem Schritt S005 wird, wie dies in einem Betriebsschritt O003 dargestellt ist, der Bedientastenanzeigeabschnitt, der "ZÄHL" zeigt, von einem Benutzer betätigt. Der Betrieb der Auswahl eines Betriebsmodus wird so ausgeführt.
  • In einem Schritt S006 wird eine Suche nach Menünamen im Menüsuchdatenbereich 301 (Fig. 19) ausgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird auch überprüft, ob jedes Menü der Gebrauchshäufigkeitsbedingung genügt, wie sie im Schritt S004 spezifiziert wurde, oder ob dies nicht der Fall ist.
  • In einem Schritt S007 wird ein Eingabebild für den "Menüauswahlmodus mit Menünameauflistung" dargestellt. Wie im Anzeigeschritt D002 dargestellt, wird der Betriebsmodusname, wie er in der Bedientasteneinheit dargestellt wird "KATEGORIE", anstelle von "ZÄHL". Die kleine unterteilte Anzeige für den Betriebsmodus wird "MIKRO". Das bedeutet, daß ein Menüname, der zum Heizkategoriemodus gehört, d.h. zum Mikrowellenheizen, im "Menüauswahlmodus mit Menünamenauflistung" dargestellt ist. D.h., daß auf der Anzeige die Menünamen für "Mikrowellenheizung" dargestellt werden. Ferner werden auf der rechten Seite des Menücodes der Menüs, für die bestimmt wurde, daß sie der in Schritt S004 spezifizierten Gebrauchshäufigkeitsbedingung genügen, was das Ergebnis der Suche in Schritt S006 ist, die oben angegebenen Symbole "*" dargestellt.
  • In einem Schritt S008 betätigt, wie dies im Betriebsschritt O004 dargestellt ist, ein Benutzer einen Menüauswahltastenabschnitt für ein gewünschtes Menü mit dem Symbol "*".
  • In einem Schritt S009 wird, wie dies in einem Anzeigeschritt D003 dargestellt ist, das Aussehen des im Schritt S008 spezifizierten Menüs dargestellt. Das Aussehen wird dadurch erhalten, daß der in Fig. 23 dargestellte Bilddatenbereich für fertig zubereitete Gerichte auf Grundlage des "Bildvideocode für fertig zubereitete Gerichte" von Fig. 20 durchsucht wird.
  • In einem Schritt S010 bestätigt der Benutzer, wie dies im Betriebsschritt O005 dargestelt ist, das dargestellte Bild, und wenn es sich um das handelt, was der Benutzer wünscht, betätigt er eine Taste "SICHERN", bei der es sich um eine der Funktionstasten handelt. So wird dieses Menü ausgewählt.
  • Obwohl es in der Figur nicht dargestellt ist, betätigt der Benutzer, wenn er es nicht wünscht, eine andere Funktionstaste "LÖSCHEN". Durch dieses Betätigung kehrt die Steuerung zum Schritt S007 zurück. Demgemäß kann der Benutzer den "Menüauswahlbetrieb" erneut ausführen.
  • In einem Schritt S011 wird das Kochprogramm für das ausgewählte Menü ausgelesen und an den oben angegebenen Steuerungseinheitcontroller 209 übertragen. Das oben angegebene Kochprogramm wird in die im Steuerungseinheitcontroller 209 vorhandene Heizsteuerungseinheit geladen.
  • In einem Schritt S012 wird ein Kochvorgang gemäß dem geladenen Kochprogramm ausgeführt.
  • In einem Schritt S013 erfolgt eine Aktualisierung für die letzten Aufzeichnungsdaten für den Gebrauch des Menüs, wie sie am Ort der Adresse des ausgeführten Kochprogramms im oben angegebenen "Menüsuchdatenbereich" 301 abgespeichert sind.
  • Die Fig. 38A - 38C sind Betriebsablaufdarstellungen für die "Menüauswahl durch Spezifizierung von Speisezutaten".
  • In einem Schritt S101 wird, wie dies im Betriebsschritt O101 dargestellt ist, nach dem Betätigen des Bedientastenabschnitts, in dem "UHR" dargestellt ist, der Zählmodus ausgewählt.
  • In einem Schritt S102 wird das Programm für den Zählmodus ausgeführt. Wie oben beschrieben wird durch diesen Prozeß ein Prozeß zum Bestimmen einer Kombination von Symbolen ausgeführt, die die Gebrauchsbedingung für alle Kochprogramme sowie Symbole "ACHTUNG", "ZEIT ZUM WECHSEL" zeigen, die einen Ratschlag für den Benutzer geben.
  • In einem Schritt S103 wird, wie dies im Anzeigeschritt D101 dargestellt ist, ein Eingabebild dargestellt, um die Gebrauchshäufigkeit eines Kochprogramms für ein ausgewähltes Menü zu spezifizieren. Das Bild dient auch als Ausgabebild, das die Gebrauchshäufigkeitsbedingungen aller Kochprogramme spezifiziert. Im Anzeigeschritt D101 wird, wie dies in Fig. 32(c) dargestellt ist, das Symbol "ACHTUNG" dargestellt, um das Auftreten eines "schwierigen Zustandes" aufgrund eines "extremen Musters" anzuzeigen.
  • Diese Anzeige weist darauf hin, daß ein spezielles Kochprogramm wiederholt verwendet wird, und das andererseits Kochprogramme vorhanden sind, die dreimal oder weniger verwendet wurden. Durch diese Anzeige wird bekannt, daß die Kochprogramme ungleichmäßig benutzt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Betriebsmodusname "ZÄHL" statt "UHR".
  • In einem Schritt S104 wird, wie dies im Betriebsschritt O102 dargestellt ist, zum Auswählen eines Menüs, das zu einer Gruppe gehört, die mit geringer Gebrauchshäufigkeit verwendet wird, unter Berücksichtigung der Warnung durch das symbol "ACHTUNG" die Gebrauchshäufigkeitstaste betätigt, für die das Symbol "WENIG" dargestellt wird.
  • In einem Schritt S105 wird, wie dies im Betriebsschritt O103 dargestellt ist, der Betriebsmodus-Auswahltastenabschnitt zweimal betätigt. Durch diese Bedienung wird, wie dies bereits unter Bezug auf Fig. 35 beschrieben wird, der "Menüauswahlmodus durch Spezifizierung von Speisezutaten" ausgewählt.
  • Im Schritt S106 wird der "Menüauswahlmodus durch Spezifizieren von Speisezutaten" aktiviert.
  • In einem Schritt S107 wird die Gebrauchsanzahl von Kochprogrammen oder zugehörigen Menüs ausgelesen.
  • Gemäß Fig. 38B werden die gelesene Gebrauchsanzahl und der Wert der gewählten Gebrauchshäufigkeit in einem Schritt S108 miteinander verglichen.
  • In einem Schritt S109 wird eine Entscheidung dahingehend getroffen, ob der Wert der Gebrauchshäufigkeit für das Programm dem spezifizierten Wert genügt oder nicht. Wenn die Bedingung erfüllt ist, geht der Flußablauf zu einem Schritt S110 über, und wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, geht der Flußablauf zu einem Schritt S111 über.
  • Im Schritt S110 wird der Code für die Hauptzutat im Menü des Kochprogramms gelesen. Danach geht die Steuerung zum Schritt S111 über.
  • Im Schritt S111 erfolgt eine Bestimmung dahingehend, ob die Prozesse zwischen den Schritten S107 und S111 für alle Kochprogramme ausgeführt wurden. Wenn das Ergebnis der Untersuchung JA ist, geht der Flußablauf zu S112 über, und falls dies nicht der Fall ist, kehrt der Flußablauf zum Schritt S107 zurück.
  • In einem Schritt S112 wird auf Grundlage des im Schritt S110 ausgelesenen Hauptzutatencodes ein aus dem Datenbereich 305 (Fig. 19) ausgelesenes Bild zur Hauptspeisenzutat dargestellt. Wie im Anzeigeschritt D102 dargestellt, ändert sich der Name des Betriebsmodus von "ZÄHL" zu "ZUTAT", und es wird auch "HAUPT (Hauptzutat)" als Unterpunkt von "ZUTAT" dargestellt. Diese Darstellung zeigt, daß der Betriebsmodus "Auswahlbetrieb für Hauptspeisezutat" im "Menüauswahlmodus durch Spezifizierung von Speisezutaten" ist.
  • In der Anzeige wird zusammen mit einem Bild der Hauptzutat ein Symbol "*" neben dem Bild der Hauptzutat dargestellt, das anzeigt, daß es sich um einen ausgewählten Gegenstand handelt, wenn als Ergebnis der Schritte S107 - S111 bestimmt wird, daß das Menü dem ausgewählten Häufigkeitswert entspricht.
  • In einem Schritt S113 wählt ein Benutzer, wie dies in einem Betriebsschritt 0104 dargestellt ist, eine gewünschte Hauptzutat, aus denen mit dem Symbol "*" und betätigt einen entsprechenden Tastenabschnitt.
  • In einem Schritt S114 wird Suche nach einem Menü mit der ausgewählten Speisezutat (Hauptzutat) ausgeführt, das auch der spezifizierten Gebrauchshäufigkeit genügt.
  • In einem Schritt S115 wird ein in dem als Ergebnis des Schritts S114 aufgefundenen Menüs enthaltener Unterzutatencode ausgelesen.
  • Gemäß Fig. 38C wird in einem Schritt S116, wie dies in einem Anzeigeschritt D103 dargestellt ist, "UNTER (Unterzutat)" anstelle von "HAUPT" beim Einzelpunkt zum Betriebsmodusnamen dargestellt. Dies zeigt, daß der Betriebsmodus zum Auswählen von Speiseunterzutaten dient. Auf Grundlage des ausgelesenen Unterzutatencodes wird in einem Schritt S116 der Unterzutaten-Videodatenbereich 306 (Fig. 19) durchsucht, und es wird ein Bild der zugehörigen Unterzutat dargestellt. Der Benutzer bestimmt, ob die Unterzutat zu spezifizieren ist oder nicht.
  • In einem Schritt S117 wird, wie dies im Betriebsschritt O105 dargestellt ist, die Spezifizierung der Unterzutat vorgenommen. Zum Spezifizieren kann eine Art oder können zwei Arten von Unterzutaten-Auswahltastenabschnitten betätigt werden. Wenn keine Spezifizierung vorgenommen wird, wird ein einzelner wahlweiser Tastenabschnitt, in dem kein Unterzutatenbild dargestellt ist, betätigt.
  • In einem Schritt S118 erfolgt eine Suche nach einem Menü, das die Kombination der ausgewählten Speisezutaten und der spezifizierten Gebrauchshäufigkeit genügt, und ein entsprechender Menücode und ein Bildcode für das Aussehen des fertig zubereiteten Menüs werden ausgelesen.
  • In einem Schritt S119 wird, wie dies im Anzeigeschritt D104 dargestellt ist, auf Grundlage des Bildcodes für das Aussehen des fertiggestellten Menüs, wie er im Schritt S118 ausgelesen wurde, das Bild für das Aussehen des fertig zubereiteten Menüs aus dem Datenbereich 304 (Fig. 19) ausgelesen und dargestellt. Beim Einzelpunkt des Betriebsmodus wird anstelle von "UNTER" nun "MENÜ" dargestellt. Dies zeigt, daß eine umgeschaltete Anzeige vorgenommen werden kann, wenn der Tastenabschnitt betätigt wird, wenn mehrere ausgelesene Codes für das Aussehen eines fertig zubereiteten Gerichts ausgelesen werden. Wenn mehrere ausgelesene Bildcodes für das Aussehen eines fertig zubereiteten Gerichts vorhanden sind, wird ein Symbol "1/2 T" oder "1/3 T" an der linken oberen Seite des dargestellten Bildes des Gerichts dargestellt. Das Symbol "T" weist eine Betätigung des Tastenbereichs "MENÜ" an. Das Symbol "1/2" zeigt an, daß zwei Bildcodes zu Gerichten vorhanden sind, und aktuell der erste dargestellt wird.
  • In einem Schritt S120 betätigt der Benutzer, wie dies im Betriebsschritt O106 dargestellt ist, die Taste "SICHERN" in der Funktionstasteneinheit, wenn der Benutzer mit dem dargestellten Menü einverstanden ist. Information betreffend die Annahme des dargestellten Menüs wird so an das Programm gegeben. Obwohl es im Betriebsablauf nicht dargestellt ist, wird die Funktionstaste "LÖSCHEN" ein- oder zweimal betätigt, wenn das dargestellte Menü nicht angenommen wird. Wenn die Löschtaste einmal betätigt wird, kehrt der Flußablauf zum Schritt S116 zurück, und wenn sie zweimal betätigt wird, kehrt der Flußablauf zum Schritt S112 zurück.
  • In einem Schritt S121 wird das Kochprogramm zum ausgewählten Menü aus dem Kochprogrammspeicherbereich 303 (Fig. 19) ausgelesen, es wird zum Steuerungseinheitcontroller 209 (Fig. 17(d)) übertragen, und es wird in die Heizsteuerungseinheit geladen.
  • Wie es im Datenbereich 301 für Menüsuche in Fig. 20 dargestellt ist, können zum Auswählen von Menüs durch Spezifizieren von Speisezutaten eine Art Hauptzutatencode und zwei Arten Unterzutatencodes als Suchschlüssel ausgewählt werden. Wenn der Hauptzutatencode spezifiziert wird, sind die verbleibenden Unterzutatencodes keine wesentlichen Erfordernisse. Die Spezifizierung kann innerhalb des Bereichs der Kenntnisse des Benutzers erfolgen. Wenn die Anzahl spezifizierter Unterzutatencodes groß ist, ist die Anzahl ausgegebener Menübilder klein. Wenn die Anzahl spezifizierter Codes klein ist, ist umgekehrt die Anzahl ausgegebener Bilder groß.
  • Die Maximalanzahl von Unterzutaten, die spezifiziert werden können, ist zwei. Wenn zwei Arten von Unterzutaten spezifiziert sind und die Kombination nicht paßt, wird die folgende Verarbeitung ausgeführt. In diesem Fall wird, wenn angenommen wird, daß dieselbe Hauptzutat spezifiziert ist, die Suche so ausgeführt, daß die Interpretation erfolgt, daß die Spezifizierung für eine einzige Unterzutat doppelt erfolgte. Es sei z.B. ein Fall angenommen, bei dem der Hauptzutatencode MZ - 01 spezifiziert ist. In diesem Fall wird beispielsweise angenommen, daß die Unterzutatencodes SZ - 01, SZ - 03 ausgewählt sind. Wenn die Kombination der Codes SZ - 01, SZ - 03 nicht paßt, wird die Suche ferner so ausgeführt, daß angenommen wird, daß die Kombination der Hauptzutat MZ - 01 und der Unterzutat SZ - 01 als auch die Kombination der Hauptzutat MZ - 01 und der Unterzutat SZ - 03 spezifiziert sind.
  • In einem Schritt S112 wird das ausgewählte Kochprogramm ausgeführt.
  • In einem Schritt S123 erfolgt eine Addition der Gebrauchsanzahl des Kochprogramms des ausgewählten Menüs. Ferner wird der Menüdatenwert aktualisiert, wie er unter der Adresse des entsprechenden Kochprogramms am Ort (Fig. 20) der letzten Aufzeichnung im oben angegebenen Datenbereich 301 für Datensuche (Fig. 19) abgespeichert ist.
  • Durch den oben beschriebenen Betrieb erfolgen nach dem Spezifizieren der Gebrauchshäufigkeit eines Kochprogramms die Auswahl eines Menüs und die Ausführungs eines Kochvorgangs abhängig von der spezifizierten Kombination der Hauptzutat und der Unterzutat. Bei diesem Prozeß wird auch die letzte Aufzeichnung für den Gebrauch des Kochprogramms aktualisiert, und die Verteilung für die letzte Aufzeichnung des Gebrauchs von Kochprogrammen wird auf Grundlage der letzten Aufzeichnung zum Gebrauch beim nächsten Zählbetriebsmodus dargestellt.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 36 wird im folgenden der Flußablauf eines Programms beschrieben, das eine Verarbeitung zum Analysieren der Gebrauchsanzahl aller Kochprogramme und zur Bestimmung einer Kombination von Symbolen ausführt, die den aktuellen Gebrauchszustand anzeigt. In Fig. 36 sind die Gesamtanzahl von Kochprogrammen, die Anzahl nie benutzter Kochprogramme, die Anzahl von Kochprogrammen, die ein- bis dreimal benutzt wurden, die Anzahl von Kochprogrammen, die vier- bis sechsmal benutzt wurden, und die Anzahl von Kochprogrammen, die siebenmal oder mehr benutzt wurden, mit den Begriffen N, n&sub1;, n&sub2; bzw. n&sub3; bezeichnet.
  • In Fig. 36 werden ferner "STARK", "MITTEL", "WENIG" als Symbole, die die Gebrauchshäufigkeitsstärke anzeigen, "ACHTUNG" als Symbol zum Hervorrufen der Aufmerksamkeit des Benutzers betreffend das Auftreten einer unausgeglichenen Gebrauchsverteilung, und "WECHSEL" als Symbol, das den Zeitpunkt zum Wechseln des externen Speichermediums anzeigt, verwendet. Ferner wird ein Leerraum auf der Anzeige durch "-" angezeigt.
  • Gemäß Fig. 36 erfolgt in einem Schritt 301 eine Bestimmung, ob die Programmanzahl n&sub0; dem Wert N entspricht oder nicht. Wenn das Ergebnis der Bestimmung JA ist, geht die Steuerung zu einem Schritt A1 über, in dem ermittelt wird, ob alle Symbole Leerstellen sein sollen. Dies, weil keines der Kochprogramme verwendet wurde.
  • Wenn das Ergebnis der Ermittlung im Schritt S301 NEIN ist, geht die Steuerung zu einem Schritt S302 über. Im Schritt S302 werden die auf alle Kochprogramme bezogenen Daten in der Reihenfolge ihrer Gebrauchsanzahlen geordnet.
  • Anschließend erfolgt in einem Schritt S303 eine Ermittlung dahingehend, ob n&sub3; größer als 0 ist oder nicht. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zu einem Schritt 304 über, während andernfalls die Steuerung zu einem Schritt 309 übergeht.
  • Im Schritt 304 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob n&sub3; 15 % oder mehr der Anzahl N beträgt. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zu einem Schritt S305 über, und andererseits geht die Steuerung zum Schritt S309 über.
  • Der Schritt S303 ist vorhanden, um Fälle der Bestimmung einer Kombination von Symbolen zu unterscheiden. Der Schritt S304 dient zum Ausschließen eines Falls, bei dem n&sub3; nicht über einer bestimmten Anzahl liegt. Ohne eine solche Beschränkung wird das Symbol "STARK" selbst dann dargestellt, wenn n&sub3; nur eins ist. In diesem Fall ist der Wert zum Darstellen eine Verteilung nicht geeignet.
  • Die oben beschriebenen Bedingungen gelten auch für andere Gebrauchshäufigkeiten. Jedoch werden sie in der folgenden Beschreibung nicht im einzelnen erläutert.
  • Im Schritt S305 erfolgt eine Ermittlung, ob die Anzahl n&sub2; nicht 0 ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung NEIN ist, geht die Steuerung zu einem Schritt S315 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt S306 über.
  • Im Schritt S306 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub2; 20 % oder mehr der Anzahl N ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zu einem Schritt S307 über, andernfalls geht die Steuerung zum Schritt S315 über.
  • Im Schritt S307 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub1; größer als 0 ist oder nicht. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zu S308 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt S318 über.
  • In Schritt S308 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub1; 15 % oder mehr der Anzahl N ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zum Schritt A2 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt S318a über.
  • Im Schritt A2 werden alle Symbole "STARK", "MITTEL", "WENIG" dargestellt, da Kochprogramme vorhanden sind, die zu jeder der Gebrauchshäufigkeitsgruppen für ein- bis dreimal, vier- bis sechsmal und siebenmal oder mehr gehören, und da sie auch mit einer bestimmten Anzahl oder mehr vorhanden sind.
  • Im Schritt S318a erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub0; nicht 0 ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung NEIN ist (n&sub0; = 0), geht die Steuerung zu einem Schritt A3 über, und andernfalls (n&sub0; ≠ 0) geht die Steuerung zu einem Schritt A4 über.
  • Im Schritt A3 werden nur die Symbole "STARK", "MITTEL" dargestellt, da Kochprogramme, die zu jeder der Gebrauchshäufigkeitsgruppen für vier- bis sechsmal und für siebenmal oder mehr gehören, mit einer bestimmten Anzahl oder mehr vorhanden sind, und da auch ein Programm vorhanden ist, das nie benutzt wurde. Im Schritt A4 wird das Symbol "WECHSEL", das den Zeitpunkt zum Wechseln des externen Speichermediums anzeigt, zusammen mit den Symbolen "STARK" und "MITTEL" dargestellt, da Kochprogramme, die vier- bis sechsmal verwendet wurden, und Programme, die siebenmal oder mehr verwendet wurden, vorhanden sind, und ein Kochprogramm, das dreimal oder weniger benutzt wurde, nicht vorhanden ist.
  • Untenstehend erfolgt eine Beschreibung für den Fall, daß die Steuerung vom Schritt S303 und vom Schritt S304 zum Schritt S309 übergeht. Es ist zu beachten, daß in diesem Fall Kochprogramme, die siebenmal oder mehr verwendet wurden, nicht über einer bestimmten Anzahl vorliegen.
  • Im Schritt S309 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub2; größer als 0 ist oder nicht. Wenn das Ergebnis der Ermittlung NEIN ist, geht die Steuerung zu einem Schritt S313 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt S310 über.
  • Im Schritt S310 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub2; 20 % oder mehr der Anzahl N ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung NEIN ist, geht die Steuerung zu einem Schritt S313 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt S311 über.
  • Durch die Schritte S309, S310 erfolgt eine Fallunterscheidung dahingehend, ob eine bestimmte Anzahl oder mehr von Kochprogrammen vorhanden ist oder nicht, die vier- bis sechsmal verwendet wurden.
  • Im Schritt S311 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob ein Kochprogramm vorhanden ist oder nicht, das ein- bis dreimal verwendet wurde. Wenn das Ergebnis der Ermittlung NEIN ist, geht die Steuerung zu einem Schritt A10 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt S312 über.
  • Im Schritt S312 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub1; 15 % oder mehr der Anzahl N ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung NEIN ist, geht die Steuerung zum Schritt A10 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt A9 über. Durch die Schritte S311, S312 erfolgt eine Fallunterscheidung dahingehend, ob eine bestimmte Anzahl oder mehr von Kochprogrammen vorhanden ist oder nicht, die ein- bis dreimal verwendet wurden.
  • Im Schritt A9 werden die Symbole "MITTEL" und "WENIG" dargestellt, da kein Kochprogramm vorhanden ist, das siebenmal oder mehr verwendet wurde, und da sowohl Kochprogramme, die ein- bis dreimal verwendet wurden als auch solche, die vierbis sechsmal verwendet wurden, jeweils mit einer bestimmten Anzahl vorhanden sind. Im Schritt A10 ist nur eine bestimmte Anzahl oder mehr von Kochprogrammen vorhanden, die vier- bis sechsmal verwendet wurden, so daß nur das Symbol "MITTEL" dargestellt wird.
  • Wenn der Flußablauf zum Schritt S313 übergeht, ist zu beachten, daß Kochprogramme, die viermal oder mehr nicht über einer bestimmten Anzahl vorhanden sind. In Schritt S313 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub1; nicht 0 ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zum Schritt S314 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt A12 über.
  • Im Schritt S314 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub1; 15 % oder mehr der Anzahl N ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung NEIN ist, geht die Steuerung zum Schritt A12 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt A11 über.
  • Im Schritt A11 wird nur das Symbol "WENIG" dargestellt, da eine bestimmte Anzahl oder mehr von Kochprogrammen vorhanden ist, die nur ein- bis dreimal verwendet wurden. Im Schritt A12 wird kein Symbol dargestellt, da Kochprogramme, die einmal oder mehr verwendet wurden, nicht über einer bestimmten Anzahl vorhanden sind.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird ein Fall erläutert, bei dem die Steuerung als Ergebnis der Ermittlung in den Schritten S305, S306 zum Schritt S315 übergeht. In diesem Fall ist zu beachten, daß eine bestimmte Anzahl oder mehr von Kochprogrammen vorhanden ist, die siebenmal oder mehr verwendet wurden, und daß Kochprogramme, die vier- bis sechsmal verwendet wurden, nicht mit einer bestimmten Anzahl oder mehr vorliegen.
  • Im Schritt S315 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub1; größer als 0 ist oder nicht. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zu einem Schritt S316 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt S318 über.
  • Im Schritt S316 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub1; 15 % oder mehr der Anzahl N ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung NEIN ist, geht die Steuerung zum Schritt S318 über, und andernfalls geht die Steuerung zu einem Schritt S316a über.
  • Es ist zu beachten, daß die Fälle durch die Schritte S315 und S316 in einen Fall unterteilt wurden, in dem eine bestimmte Anzahl oder mehr von Kochprogrammen vorhanden ist, die einmal bis dreimal verwendet wurden, und in einem Fall, für den dies nicht gilt.
  • Im Schritt S316a erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub0; 55 % oder mehr der Anzahl N ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zu einem Schritt S317 über, und andernfalls geht die Steuerung zum Schritt A6 über.
  • Im Schritt S317 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub3; 30 % oder mehr der Anzahl N ist. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zum Schritt A5 über, und andernfalls geht die Steuerung zum Schritt A6 über.
  • Im Schritt A5 wird das Symbol "ACHTUNG", das anzeigt, daß unausgewogener Gebrauch ermittelt wurde, zusammen mit den Symbolen "STARK" und "WENIG" dargestellt, da die Anzahl von Kochprogrammen relativ groß ist, die siebenmal oder mehr verwendet wurden, und da auch eine bestimmte Anzahl von Kochprogrammen vorhanden ist, die ein bis dreimal verwendet wurden, und nur eine sehr kleine Anzahl von Kochprogrammen vorhanden ist, die vier- bis sechsmal verwendet wurden, oder kein solches vorhanden ist.
  • Im Schritt A6 ist noch keine Ermittlung erfolgt, daß ein Muster von Kochprogrammen mit extrem unausgewogenem Gebrauch auftritt, und nur die zwei Symbole "STARK" und "WENIG" werden dargestellt, da nicht so viele Kochprogramme vorhanden sind, die siebenmal oder mehr verwendet wurden, während eine bestimmte Anzahl oder mehr von Kochprogrammen vorhanden ist, die einmal bis dreimal und siebenmal oder mehr verwendet wurden, und nur eine bestimmte Anzahl oder weniger von Kochprogrammen vorhanden ist, die zwei- bis sechsmal verwendet wurden.
  • Nachfolgend wird ein Fall beschrieben, bei dem die Steuerung als Ergebnis der Ermittlungen in den Schritten S315, S316 zum Schritt S318 übergeht. Es ist zu beachten, daß in diesem Fall die Anzahl n&sub3; einer bestimmten Anzahl oder mehr entspricht, daß die Anzahl n&sub2; einer bestimmten Anzahl oder weniger entspricht, und daß auch die Anzahl n&sub1; einer bestimmten Anzahl oder weniger entspricht.
  • Im Schritt S318 erfolgt eine Ermittlung dahingehend, ob die Anzahl n&sub0; den Wert 0 als Ziffer hat oder nicht. Wenn das Ergebnis der Ermittlung JA ist, geht die Steuerung zum Schritt A7 über, und andernfalls geht die Steuerung zum Schritt A8 über.
  • Im Schritt A7 werden, da kein Programm vorhanden ist, das noch nie benutzt wurde, und da die Anzahl n&sub3; besonders groß ist, zwei Symbole "WECHSEL", die anzeigen, daß der Zeitpunkt zum Wechseln des externen Speichermediums gekommen ist, zusammen mit dem Symbol "STARK" dargestellt.
  • Im Schritt A8 liegen, obwohl die meisten der Programme siebenmal oder mehr benutzt wurden, Programme vor, die nie benutzt wurden, so daß noch nicht bestimmt wird, daß die Zeit zum Wechseln des externen Speichermediums gekommen ist, und es wird nur das Symbol "STARK" dargestellt.
  • Durch das Programm gemäß dem in Fig. 36 dargestellten Flußablauf, wie er oben beschrieben wurde, kann eine Verarbeitung zum Ermitteln einer Kombination von Symbolen abhängig von der Verteilung der Gebrauchshäufigkeit der Kochprogramme realisiert werden.
  • Wie es aus der obigen Beschreibung deutlich erkennbar ist, werden bei einem erfindungsgemäßen Mikrowellenherd mehrere von einem externen Speichermedium wie einer IC-Karte oder einem RAM-Pack zugeführte Kochprogramme für mehrere Arten vorgegebener Gebrauchshäufigkeitsbezugswerte gruppiert. Auf Grundlage der gruppierten Ergebnisse wird eine Kombination von Symbolen, die jeweils eine Gebrauchshäufigkeitsbezugsgröße anzeigen, bestimmt und dargestellt. Die Verteilung der Gebrauchshäufigkeiten aller Kochprogramme wird in einfach verständlicher Weise wiedergegeben. Demgemäß ist es möglich, den Gebrauchszustand von Kochprogrammen im wesentlichen augenblicklich zu erfassen.
  • Die Anzahl und die speziellen Menünamen von Kochprogrammen, die zu jeweiligen Gebrauchshäufigkeitsgruppen gehören, kann erfahren werden, wann immer dies erforderlich ist. Wie bereits beim obigen Ausführungsbeispiel erläutert, wird das Symbol "*" nahe bei einem Menücode dargestellt, der zur spezifizierten Benutzungshäufigkeitsgruppe in einer dargestellten Menüliste gehört, so daß das entsprechende Menü leicht und deutlich erkennbar ist.
  • Die Anzeige des Gesamtgebrauchszustandes aller Kochprogramme wird im Gesamt- und Langzeitüberblick durch eine Kombination von Gebrauchshäufigkeitssymbolen hervorgehoben. Wenn sie gleichmäßig genutzt werden, oder wenn nur Teilprogramme konzentriert genutzt werden, wird eine solche Information dem Benutzer durch eine Kombination dargestellter Symbole deutlich dargeboten. Z.B. wird ein Symbol "ACHTUNG" dargestellt, wenn nur besondere Programme intensiv und wiederholt genutzt werden.
  • Wenn andererseits alle in einem externen Speicherprogramm vorbereitete Kochprogramme gleichmäßig verwendet wurden und die meisten Programme viermal oder mehr verwendet wurden, wird ein Symbol "ZEIT ZUM WECHSEL" für das externe Speichermedium angezeigt. Wenn die meisten der Kochprogramme siebenmal oder mehr verwendet wurden, werden beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel zwei Symbole dargestellt, die "ZEIT ZUM WECHSEL" anzeigen. Einem Benutzer kann dadurch zu einem geeigneten Zeitpunkt der Rat erteilt werden, die externen Speichermedien auszutauschen.
  • Menüs zu Kochprogrammen mit hoher Gebrauchshäufigkeit sind Menüs, zu denen der Benutzer ausgereifte Zubereitungserfahrung hat. Andererseits ist davon auszugehen, daß Menüs mit geringer Gebrauchshäufigkeit solche Menüs sind, die für den Benutzer neu sind, oder die nur dann ausgewählt werden können, wenn der Benutzer ausreichend Zeit hat, da sie eine lange Zubereitungszeit benötigen. Demgemäß kann gesagt werden, daß für einen Benutzer mit begrenzter Zeit zum Kochen, z.b. für eine Hausfrau in einer Familie mit doppeltem Einkommen, das Auswählen von Menüs, die auf Grundlage der Gebrauchshäufigkeitswerte gruppiert sind, als Bezug für die Zeit, die sie zum Kochen aufbringen können, ein rationales Prinzip zum Festlegen von Menüs ist. Um ein solches rationales Menüentscheidungsprinzip, wie es oben beschrieben wurde, zu realisieren, können bei der Erfindung auszuwählende Menüs dadurch eingegrenzt werden, daß die Gebrauchshäufigkeit spezifiziert wird. Dies ermöglicht die Auswahl von Menüs innerhalb kurzer Zeit, abhängig von der dem Benutzer zur Verfügung stehenden Zeit.
  • Auch wird bei der Erfindung ein Symbol angezeigt, das ein Warnhinweis für einen unausgewogenen Benutzungszustand der Kochprogramme darstellt. Demgemäß können bei der folgenden Menüauswahl Menüs mit geringer Gebrauchshäufigkeit absichtlich eingeführt werden. Dies kann das Auftreten von Programmen mit geringer Gebrauchshäufigkeit oder sogenannten "unbenutzten Programmen" ausschließen.

Claims (33)

1. Mikrowellenherd mit:
- einer Kocheinrichtung (12) zum Kochen einer Speise gemäß einem Kochprogramm, das einen Betriebsablauf für die Kocheinrichtung (12) spezifiziert;
- einer Kochsteuerdaten-Speichereinrichtung (22) zum Speichern von Kochsteuerdaten zum Steuern des Kochvorgangs einschließlich mehrerer Kochprogramme;
- einer Kochprogramm-Auswahleinrichtung (10, 14, 20), die auf Handbetätigung durch einen Benutzer anspricht, um eines der in der Kochsteuerdaten-Speichereinrichtung (22) abgespeicherten Kochprogramme auszuwählen und das ausgewählte Kochprogramm der Kocheinrichtung (12) zuzuführen;
- einer Gebrauchshäufigkeit-Speichereinrichtung (16) zum Speichern von Häufigkeitsdaten, die Häufigkeiten anzeigen, mit denen jedes der in der Kochsteuerdaten-Speichereinrichtung (12) abgespeicherten Kochprogramme von der Kochprogramm-Auswahleinrichtung (10, 14, 20) ausgewählt wird;
- einer Gruppiereinrichtung (16) zum Gruppieren der mehreren Kochprogramme in mehrere Gruppen abhängig von den Häufigkeiten beim Gebrauch der mehreren Kochprogramme, wie sie in der Gebrauchshäufigkeit-Speichereinrichtung (16) abgespeichert sind; und
- einer Gebrauchshäufigkeit-Informationsanzeigeeinrichtung (10, 14, 48, 49) zum Ausgeben von Information, die sich auf die Anzahl von Kochprogrammen bezieht, die zu jeder durch die Gruppiereinrichtung (16) gruppierten Gruppe gehört.
2. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, bei dem die Gebrauchshäufigkeit-Informationsanzeigeeinrichtung (10, 14, 48, 49) folgendes aufweist:
- eine Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster-Übereinstimmungserfassungseinrichtung (48) zum Erfassen eines Übereinstimmens zwischen einem durch die Gruppiereinrichtung für die mehreren Kochprogramme gruppierten Ergebnis und einem vorgegebenen Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster; und
- eine Einrichtung (49) zum Anzeigen vorgegebener Information abhängig vom Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster, das mit dem Ergebnis der Gruppierung der mehreren Kochprogramme übereinstimmt, wie sie durch die Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster-Übereinstimmungserfassungseinrichtung (48) festgestellt wird.
3. Mikrowellenherd nach Anspruch 2, der ferner folgendes aufweist:
- eine Übertragungseinrichtung (24) zum Übertragen eines der Kochprogramme von einem externen, mehrere vorgegebene Kochprogramme speichernden Speichermedium (26) an die Kochprogramm-Speichereinrichtung (22);
- wobei die Gebrauchshäufigkeit-Verteilungsmuster-Übereinstimmungserfassungseinrichtung (48) eine Einrichtung aufweist, die dazu dient, daß alle in der Kochprogramm-Speichereinrichtung (22) abgespeicherten Kochprogramme eine Anzahl von Malen ausgewählt wurden, die größer ist als eine vorgegebene Anzahl von Malen.
4. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, bei dem die Kochprogramm-Auswahleinrichtung (10, 14, 20) folgendes aufweist:
- eine Gebrauchshäufigkeit-Spezifiziereinrichtung (32, 36) zum Spezifizieren eines gewünschten Gebrauchshäufigkeitsbereichs abhängig von einer Benutzerspezifizierung für eine gewünschte Gruppe unter den mehreren von der Gruppiereinrichtung (46) gruppierten Gruppen; und
- wobei die Gebrauchshäufigkeit-Informationsanzeigeeinrichtung (10, 14, 48, 49) eine Sucheinrichtung (32) aufweist, zum Aufsuchen eines Kochprogramms mit einer Gebrauchshäufigkeit innerhalb des durch die Gebrauchshäufigkeit-Spezifiziereinrichtung (32, 36) spezifizierten Bereichs aus der Kochprogramm-Speichereinrichtung (22); und
- eine Einrichtung (49) zum Darstellen des durch die Sucheinrichtung (32) aufgefundenen Kochprogramms für den Benutzer.
5. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, bei dem die Gruppiereinrichtung (46) eine Selektivgruppierungseinrichtung (46) zum selektiven Gruppieren jeder der mehreren Kochprogramme in eine von mehreren Gruppen abhängig von den Gebrauchshäufigkeiten jedes der mehreren Kochprogramme aufweist, wie sie von der Gebrauchshäufigkeit-Speichereinrichtung (16) gespeichert werden.
6. Mikrowellenherd nach Anspruch 5, bei dem
- die Gebrauchshäufigkeit-Speichereinrichtung (16) eine Summationszahl-Speichereinrichtung (42) zum Abspeichern von Summationszahlen für den Gebrauch jeder der mehreren Kochprogramme aufweist; und
- die Selektivgruppierungseinrichtung (46) eine Einrichtung zum Vergleichen der Anzahl von Malen des Gebrauchs jeder der mehreren Kochprogramme, wie sie in der Summationszahl-Speichereinrichtung (42) abgespeichert ist, mit einem vorgegebenem Schwellenwert aufweist, und zum Gruppieren jeder der Kochprogramme in eine der Gruppen abhängig vom Vergleichsergebnis.
7. Mikrowellenherd nach Anspruch 5, bei dem die Gebrauchshäufigkeit-Speichereinrichtung (16) eine Summationszahl- Speichereinrichtung (42) aufweist, zum Abspeichern der Summationszahl von Malen der Gebrauch zu jedem der mehreren Kochprogramme; und
- die Selektivgruppierungseinrichtung (46) eine Einrichtung (46) zum Gruppieren jedes der Kochprogramme in eines von vier Gruppen auf Grundlage des Maximalwertes unter einem jeweiligen von drei voneinander verschiedenen Schwellenwerten aufweist,
- wobei die vorgegebenen Schwellenwerte kleiner als die Summationszahl für den Gebrauch jedes der mehreren Kochprogramme ist, wie sie in der Summationszahl-Speichereinrichtung (42) abgelegt ist.
8. Mikrowellenherd nach Anspruch 7, bei dem die drei Schwellenwerte 0, 3 und 6 sind.
9. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, bei dem die Gebrauchshäufigkeit-Informationsanzeigeeinrichtung (10, 14, 48, 49) folgendes aufweist:
- eine Bedingungserfülltsein-Ermittlungseinrichtung (48) zum Ermitteln, ob das Ergebnis der Gruppierung durch die Gruppiereinrichtung für die mehreren Kochprogramme einer vorgegebenen Bedingung genügt; und
- eine Symbolanzeigeeinrichtung (49) zum Anzeigen es Symbols, das der erfüllten Bedingung vorab zugeordnet wurde und dieser entspricht.
10. Mikrowellenherd nach Anspruch 9, bei dem die Gruppiereinrichtung (46) eine Selektivgruppierungseinrichtung (46) zum selektiven Gruppieren jeder der mehreren Kochprogramme in eine von mehreren Gruppen abhängig von der Gebrauchshäufigkeit jedes der mehreren Kochprogramme aufweist, wie durch die Gebrauchshäufigkeit-Speichereinrichtung (16) abgespeichert.
11. Mikrowellenherd nach Anspruch 10, bei dem die Gebrauchshäufigkeit-Speichereinrichtung (16) eine Summationszahl-Speichereinrichtung (42) zum Abspeichern der Summationszahl des Gebrauchs für jede der mehreren Kochprogramme aufweist; und
- die Selektivgruppierungseinrichtung (46) eine Einrichtung (46) zum Vergleichen der Gebrauchsanzahl jeder der mehreren Kochprogramme, wie sie in der Summationszahl-Speichereinrichtung (42) abgespeichert sind, mit einem vorgegebenen Schwellenwert, und zum Gruppieren jedes der Kochprogramme in eine der Gruppen, aufweist.
12. Mikrowellenherd nach Anspruch 10, bei dem die Gebrauchshäufigkeit-Speichereinrichtung (16) eine Summationszahl-Speichereinrichtung (42) aufweist, zum Abspeichern der Summationszahl von Malen der Gebrauch zu jedem der mehreren Kochprogramme; und
- die Selektivgruppierungseinrichtung (46) eine Einrichtung (46) zum Gruppieren jedes der Kochprogramme in eines von vier Gruppen auf Grundlage des Maximalwertes unter einem jeweiligen von drei voneinander verschiedenen Schwellenwerten aufweist,
- wobei die Schwellenwerte kleiner als die Summationszahl für den Gebrauch jedes der mehreren Kochprogramme sind, wie sie in der Summationszahl-Speichereinrichtung (42) abgelegt ist.
13. Mikrowellenherd nach Anspruch 12, bei dem die drei Schwellenwerte 0, 3 und 6 sind.
14. Mikrowellenherd nach Anspruch 13, bei dem die vier Gruppen die folgenden sind:
- eine erste Gruppe, zu der ein Kochprogramm gehört, deren Summationsgebrauchszahl nicht größer als 0 ist;
- eine zweite Gruppe, zu der ein Kochprogramm gehört, dessen Summationsgebrauchszahl nicht größer als 3 ist;
- eine dritte Gruppe, zu der ein Kochprogramm gehört, dessen Summationsgebrauchszahl nicht größer als 6 ist; und
- eine vierte Gruppe, zu der ein Kochprogramm gehört, dessen Summationsgebrauchszahl nicht größer als 6 ist.
15. Mikrowellenherd nach Anspruch 14, bei dem die Bedingungserfülltsein-Ermittlungseinrichtung (48) folgendes aufweist:
- eine Gesamtzahl-Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Summe der Summationsgebrauchszahlen der Kochprogramme;
- eine Einrichtung zum Ermitteln der Anzahl von Kochprogrammen, die zu jeder Gruppe gehören;
- eine Verhältnisberechnungseinrichtung zum Erstellen des Verhältnisses der Gebrauchsanzahl der Kochprogramme, die zu jeder der Gruppen gehören zur Gesamtzahl der Summationsgebrauchszahlen;
- eine Gebrauchsrate-Ermittlungseinrichtung (S304, S306, S308, S310, S312, S314, S316, S316a, S317) zum Ermitteln, ob das Verhältnis für jede der Gruppen größer als ein für jede der Gruppen vorgegebener Bezugswert ist oder nicht; und
- eine Übereinstimmungsermittlungseinrichtung (A1-A12) zum Ermitteln einer Übereinstimmung zwischen einer aktuellen Kombination der Ausgangssignale der Benutzungsrate-Ermittlungseinrichtung (S304, S306, S308, S310, S312, S314, S316, S316a, S317) und einer vorab erstellten Kombination.
16. Mikrowellenherd nach Anspruch 15, bei dem die Übereinstimmungsermittlungseinrichtung (A1-A12) eine Einrichtung (A1-A12) zum Ermitteln der Übereinstimmung zwischen einer aktuellen Kombination von Ausgangssignalen der Gebrauchsrate-Ermittlungseinrichtung (S304, S306, S308, S310, S312, S314, S316, S316a, S317) und einer von mehreren vorab erstellten Kombinationen aufweist.
17. Mikrowellenherd nach Anspruch 16, bei dem zu den mehreren vorab erstellten Kombinationen eine erste Kombination (A7) gehört, bei der die Gebrauchsrate der vierten Gruppe größer ist als ein vorgegebener Wert, und alle Gebrauchsraten der anderen Gruppen kleiner als der vorgegebene Wert sind; und
- die Symbolanzeigeeinrichtung (49) eine Einrichtung zum Anzeigen eines ersten Symbols aufweist, zum Vorschlagen des Austauschs von Kochprogrammen abhängig von der Übereinstimmung einer aktuellen Kombination von Ausgangssignalen der Gebrauchsrate-Ermittlungseinrichtung (S304, S306, S308, S310, S312, S314, S316, S316a, S317) und der ersten Kombination.
18. Mikrowellenherd nach Anspruch 16, bei dem
- zu den mehreren vorab erstellten Kombinationen eine erste Kombination (A4) gehört, bei der die Gebrauchsraten der ersten Gruppe und der vierten Gruppe größer sind als der vorgegebene Wert, und jede der Gebrauchsraten der anderen Gruppen kleiner ist als ein vorgegebener Wert; und
- die Symbolanzeigeeinrichtung (49) eine Einrichtung zum Darstellen eines ersten Symbols (A4) aufweist, zum Vorschlagen des Austauschens von Kochprogrammen auf eine Übereinstimmung zwischen der aktuellen Kombination von Ausgangssignalen der Gebrauchsrate-Ermittlungseinrichtung (S304, S306, S308, S310, S312, S314, S316, S316a, S317) und der ersten Kombination (A4) hin.
19. Mikrowellenherd nach Anspruch 16, bei dem
- zu den vorab erstellten mehreren Kombinationen eine erste Kombination (A5) gehört, bei der die Gebrauchsraten der zweiten Gruppe und der vierten Gruppe größer sind als jeweils vorgegebene Werte, und die Gebrauchsrate der dritten Gruppe kleiner als ein vorgegebener Wert ist; und
- die Symbolanzeigeeinrichtung (49) eine Einrichtung zum Darstellen eines ersten Symbols (A5) aufweist, um einem Benutzer vorzuschlagen, daß der Gebrauch der Kochprogramme unausgewogen ist, und zwar auf ein Übereinstimmen der aktuellen Kombination der Ausgangssignale der Gebrauchsrate-Ermittlungseinrichtung und der ersten Kombination (A5) hin.
20. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, bei dem die Kochsteuerdaten-Speichereinrichtung (22) folgendes aufweist:
- eine Kategorieinformation-Speichereinrichtung (309) zum Abspeichern von Kategorieinformation, die mehrere Kategorien anzeigt, in die ein jeweiliges der Kochprogramme eingruppiert ist;
- eine Menueinformation-Speichereinrichtung (301) zum Abspeichern erster Menueinformation, auf die sich eine vorgegebene Anzahl der Kategorien direkt bezieht;
- eine Speisename-Speichereinrichtung (307) zum Abspeichern eines Speisenamens für jedes der Kochprogramme, wobei dasselbe mindestens einer der mehreren Kategorien zugeordnet wird;
- eine Kochprogramm-Speichereinrichtung (303) zum Abspeichern jedes der Kochprogramme, denen ein entsprechender der Speisenamen zugeordnet ist; und
- eine Speisebild-Speichereinrichtung (304-306) zum Abspeichern von Bilddaten für jedes der Kochprogramme, die das Äußere Erscheinungsbild der Speise wiedergeben.
21. Mikrowellenherd nach Anspruch 20, bei dem die Kategorieinformation den Namen jeder der Kategorien beinhaltet.
22. Mikrowellenherd nach Anspruch 21, bei dem die Kochprogramm-Auswahleinrichtung (10, 14, 20) folgendes aufweist:
- eine Bildanzeigeeinrichtung (28, 204) mit mehreren Bildanzeigebereichen, von denen jeder selektiv ein Bild anzeigen kann;
- mehreren handbetätigbaren Betriebssignalerstellungseinrichtungen (30, 202), die jeweils einem der jeweiligen Bildanzeigebereiche zugeordnet sind, um ein Betriebssignal zu erzeugen, das von einer Bedienperson jeweils abhängig vom Betrieb unterscheidbar ist;
- eine Interpretiereinrichtung (36) zum Vorababspeichern von Information, die sich auf ein Bild bezieht, wie es in jedem der Bildanzeigebereiche dargestellt wird, um das Betriebssignal dadurch zu interpretieren, daß Information ausgegeben wird, die sich auf das Bild bezieht, wie es auf einem entsprechenden der Bildanzeigebereiche dargestellt wird, und zwar auf das Betriebssignal hin;
- eine Verarbeitungsauswahleinrichtung (32) zum Auswählen einer Folgeverarbeitung auf das Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung hin; und
- eine Kochprogramm-Sucheinrichtung (32), die auf eine Auswahl durch die Prozeßauswahleinrichtung (32) für Start und Ausführung eines besonderen Kochprogramms anspricht, um ein entsprechendes der Kochprogramme aus der Kochsteuerdaten- Speichereinrichtung (22) herauszusuchen und dieses Programm der Kocheinrichtung (12) zuzuführen.
23. Mikrowellenherd nach Anspruch 22, bei dem die Prozeßauswahleinrichtung (32) folgendes aufweist:
- eine Menueauswahleinrichtung, die auf das Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung beim Spezifizieren eines Menuenamens anspricht, um entsprechende Menueinformation aus der Menueinformation-Speichereinrichtung (301) auszulesen und eine Liste von Kategorieinformation, die sich auf die ausgelesene Menueinformation bezieht, für die Bildanzeigeeinrichtung (28, 204) und die Interpretiereinrichtung (36) zu erstellen;
- eine Kategorieauswahleinrichtung, die auf das Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung (36) anspricht, das einen Kategorienamen spezifiziert, um eine entsprechende Kategorieinformation aus der Kategorieinformation-Speichereinrichtung (309) auszulesen, und eine Liste von Namen von Kochprogrammen, die sich auf die ausgelesene Kategorieinformation beziehen, an die Bildanzeigeeinrichtung (28, 204) und die Interpretiereinrichtung (36) zu liefern;
- eine Kochauswahleinrichtung, die auf das Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung (36) anspricht, das einen Speisenamen spezifiziert, um entsprechende Kochprogramminformation aus der Kochprogramm-Speichereinrichtung (303) auszulesen und Bilddaten aus der Speisebild-Speichereinrichtung (304) auszulesen, die das Erscheinungsbild einer Speise wiedergeben, die zur ausgelesenen Kochprogramminformation gehört, und zum Liefern derselben an die Bildanzeigeeinrichtung (28, 204); und
- eine Ausführungseinrichtung (32) für den spezifizierten Prozeß, die auf das Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung (36) anspricht, das die Ausführung einer vorgegebenen, besonderen Verarbeitung anzeigt, um die zugehörige, besondere Verarbeitung auszuführen.
24. Mikrowellenherd nach Anspruch 23, bei dem die besondere Verarbeitungseinrichtung (32) eine Gruppenaktiviereinrichtung (32) aufweist, zum Aktivieren der Gruppierungseinrichtung (46), wenn das Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung (36) die Aktivierung der Gruppiereinrichtung (46) anweist.
25. Mikrowellenherd nach Anspruch 24, bei dem die besondere Verarbeitungseinrichtung (32) ferner eine Häufigkeitsinformation-Anzeigeeinrichtung (38, 39) aufweist, um auf der Bildanzeigeeinrichtung (28, 204) Information anzuzeigen, die von der Gebrauchshäufigkeit-Informationsausgabeeinrichtung (10, 14, 28, 49) nach dem Aktivieren der Gruppierungseinrichtung (46) durch die Gruppierungsaktiviereinrichtung (32) ausgegeben wird.
26. Mikrowellenherd nach Anspruch 23, bei dem
- die besondere Verarbeitungseinrichtung (32) eine Gruppenauswahleinrichtung zum Auswählen einer besonderen der Gruppen auf ein Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung mit besonderem Wert aufweist;
- die Kategorieauswahleinrichtung eine Ermittlungseinrichtung aufweist, um zu ermitteln, ob ein der ausgewählten Kategorie zugeordnetes Kochprogramm zur ausgewählten Gruppe gehört oder nicht;
- eine Einrichtung vorhanden ist, die auf ein Ausgangssignal der Ermittlungseinrichtung anspricht, um der Speisespezifizierinformation in der an die Bildanzeigeeinrichtung gelieferten Liste Information hinzuzufügen, die spezifiziert, ob jede zur ausgewählten Gruppe gehört oder nicht; und
- die Bildanzeigeeinrichtung (28, 204) eine Anzeigeart-Änderungseinrichtung aufweist, die auf die an die Speisespezifizierinformation angehängte Information anspricht, um die Anzeigearten für die Speisespezifizierinformation voneinander verschieden auszubilden.
27. Mikrowellenherd nach Anspruch 26, bei dem die Anzeigeart-Änderungseinrichtung eine Symboladdiereinrichtung aufweist, um die dargestellte Speisespezifizierinformation mit einem hinzugefügten, vorbestimmten Symbol darzustellen.
28. Mikrowellenherd nach Anspruch 27, bei dem das dem Speisename durch die Symboladdiereinrichtung hinzugefügte Symbol einen Stern enthält.
29. Mikrowellenherd nach Anspruch 28, bei dem
- die Gruppenauswahleinrichtung eine Einrichtung zum Darstellen von Gruppenspezifizierinformation aufweist, zum Spezifizieren jeder der Gruppen, die einem jeweiligen der Bildanzeigebereiche auf der Bildanzeigeeinrichtung (28, 204) zugeordnet sind, auf ein Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung (36) hin; und
- eine Gruppenermittlungseinrichtung vorhanden ist, um auf das Ausgangssignal der Interpretiereinrichtung (26), entsprechend einem jeweiligen der Bildanzeigebereiche, zu ermitteln, daß eine dem entsprechenden Bildanzeigebereiche zugeordnete Gruppe ausgewählt ist.
30. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, bei dem die Kochprogramm-Auswahleinrichtung (10, 14, 20) folgendes aufweist:
- eine Gruppenauswahleinrichtung, durch die der Benutzer eine besondere der Gruppen auswählt;
- eine Speisespezifizierinformation-Erstellungseinrichtung (22) zum Durchsuchen der Kochsteuerdaten-Speichereinrichtung und zum Erstellen einer Informationsliste zum Spezifizieren des Kochprogramms gemäß dem Wunsch eines Benutzers;
- eine Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln, ob jede der durch die Speisespezifizierinformation-Erstellungseinrichtung aufgefundenen Kochsteuerdaten zu der besonderen, vom Benutzer ausgewählten Gruppe gehört oder nicht, und zum Hinzufügen spezieller Information an einen entsprechenden Teil in der Liste, wie sie von der Speisespezifizierinformation-Erzeugungseinrichtung erstellt wird, wenn ermittelt wird, daß die Kochsteuerdaten zur speziellen Gruppe gehören;
- eine Anzeigeeinrichtung zum Darstellen der von der Speisespezifizierinformation-Erstellungseinrichtung erstellten Liste auf sichtbare Weise; und
- eine Anzeigeart-Änderungseinrichtung zum Darstellen eines Elements, das einem Kochprogramm entspricht, für das von der Ermittlungseinrichtung festgestellt wurde, daß es zur besonderen Gruppe gehört, auf eine Weise, die sich von einem Fall unterscheidet, bei dem dies nicht der Fall ist.
31. Mikrowellenherd nach Anspruch 13, bei dem die Anzeigeart-Änderungseinrichtung eine Symboladdiereinrichtung (49) zum Hinzufügen eines vorgegebenen Symbols zur darzustellenden Speisespezifizierinformation aufweist.
32. Mikrowellenherd nach Anspruch 31, bei dem das Symbol, das die Symboladdiereinrichtung zur Speisespezifizierinformation hinzufügt, einen Stern beinhaltet.
33. Mikrowellenherd nach Anspruch 32, bei dem die Gruppenauswahleinrichtung folgendes aufweist:
- eine Bildanzeigeeinrichtung (28, 204) mit mehreren Bildanzeigeflächen, von denen jede ein Bild selektiv darstellen kann;
- Bildsignal-Erzeugungseinrichtungen (30, 202), die jeweils einem Bildanzeigebereich zugeordnet sind, um auf Betätigung durch einen Benutzer hin ein Betriebssignal zu erzeugen, das sich auf einen der Bildanzeigebereiche bezieht;
- eine Einrichtung zum Darstellen von Gruppenspezifizierinformation zum Spezifizieren jeder der Gruppen auf der Bildanzeigeeinrichtung (28, 204) in Zuordnung zu einem der Bildanzeigebereiche; und
- eine Gruppenermittlungseinrichtung zum Ermitteln, daß eine einem der Bildanzeigebereiche entsprechende Gruppe von einem Benutzer ausgewählt wird, abhängig vom Ausgangssignal der Betriebssignal-Erzeugungseinrichtung, die dem betreffenden Bildanzeigebereich zugeordnet ist.
DE91117989T 1990-10-22 1991-10-22 Mikrowellenherd. Expired - Fee Related DE69100184T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2284962A JP2589592B2 (ja) 1990-10-22 1990-10-22 電子レンジ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69100184D1 DE69100184D1 (de) 1993-08-26
DE69100184T2 true DE69100184T2 (de) 1994-03-03

Family

ID=17685335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE91117989T Expired - Fee Related DE69100184T2 (de) 1990-10-22 1991-10-22 Mikrowellenherd.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5274209A (de)
EP (1) EP0482578B1 (de)
JP (1) JP2589592B2 (de)
KR (1) KR940005054B1 (de)
AU (1) AU645356B2 (de)
CA (1) CA2053830C (de)
DE (1) DE69100184T2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674005B1 (fr) * 1991-03-11 1998-03-06 Jdc Ingenierie Dispositif de controle d'un appareil de chauffage
US5382939A (en) * 1993-07-23 1995-01-17 Gold Star Co., Ltd. Cooking state displaying apparatus and method for a microwave oven combined with a television
KR970000539B1 (ko) * 1993-09-17 1997-01-13 엘지전자 주식회사 인버터 조리기의 고압/저압분리 장치
NL1000219C2 (nl) 1995-04-25 1996-10-28 Atag Keukentechniek Bv Bediening voor apparatuur.
US5812393A (en) * 1996-05-14 1998-09-22 Microwave Science, Llc Interpretive BIOS machine and method of use thereof
US5883801A (en) * 1996-05-14 1999-03-16 Microwave Science, Llc Method and apparatus for managing electromagnetic radiation usage
TW339399B (en) * 1996-07-10 1998-09-01 Sharp Kk Cooking apparatus sequentially displaying cooking methods on its display and cooking methods using such cooking apparatus
IT1291005B1 (it) * 1997-01-13 1998-12-14 Merloni Elettrodomestici Spa Sistema di controllo per un apparato elettrodomestico.
AT409172B (de) * 1998-01-29 2002-06-25 Hanazeder Erwin Vorrichtung zum bedienen eines elektrischen küchenherdes
DE69919619T2 (de) * 1998-03-30 2005-09-08 Sharp K.K. Kochgerät
DE19834230B4 (de) * 1998-07-29 2016-08-18 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
US6480753B1 (en) * 1998-09-04 2002-11-12 Ncr Corporation Communications, particularly in the domestic environment
IT1304664B1 (it) * 1998-09-30 2001-03-28 Merloni Elettrodomestici Spa Sistema per la programmazione di un apparato elettrodomestico acontrollo elettronico.
US6550681B1 (en) 1999-02-18 2003-04-22 General Electric Company Internet related appliances
JP2002022176A (ja) * 2000-07-12 2002-01-23 Sharp Corp 電子レンジ
JP2002365059A (ja) * 2001-06-05 2002-12-18 Denso Corp ナビゲーション装置
US7111247B2 (en) * 2001-07-02 2006-09-19 Lg Electronics Inc. Device and method for controlling menu display of microwave oven
US6624390B1 (en) * 2001-07-20 2003-09-23 Cape Simulations, Inc. Substantially-uniform-temperature annealing
US7151968B2 (en) 2001-11-01 2006-12-19 Salton, Inc. Intelligent coffeemaker appliance
US7069091B2 (en) 2001-11-01 2006-06-27 Salton, Inc. Intelligent microwave oven appliance
DE10227880A1 (de) * 2002-06-22 2004-02-19 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Anpassung einer Bedienvorrichtung an das Benutzerverhalten
FR2842888B1 (fr) * 2002-07-26 2004-09-03 Thirode Grandes Cuisines Poligny Systeme de commande de four
KR20040059142A (ko) * 2002-12-28 2004-07-05 삼성전자주식회사 전자레인지 및 그 제어 방법
KR20040067641A (ko) * 2003-01-24 2004-07-30 삼성전자주식회사 전자렌지
US6933477B2 (en) 2003-04-10 2005-08-23 Maytag Corporation Menu driven control system for a cooking appliance
US8053708B2 (en) * 2006-11-10 2011-11-08 Electrolux Home Porducts, Inc. User-configurable interface for a cooking appliance
US8659978B2 (en) * 2007-11-12 2014-02-25 Prince Castle, Inc. Memory card programmable timer device and method
DE102008014006B4 (de) * 2008-03-13 2023-06-22 Rational Ag Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen-Interfaces bei Gargeräten und zugehöriges Gargerät
DE102008013995A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-24 Rational Ag Verfahren zum Bereitstellen eines intelligenten Mensch-Maschinen Interface bei Geräten
EP2486329A1 (de) * 2009-10-09 2012-08-15 Electrolux Home Products, Inc. Anwendungsschnittstellensystem
EP2958399B1 (de) 2010-07-01 2019-10-09 Goji Limited Verarbeitung von objekten mittels hochfrequenz (hf)-energie
US9992824B2 (en) * 2010-10-29 2018-06-05 Goji Limited Time estimation for energy application in an RF energy transfer device
JP1562586S (de) 2016-06-01 2016-11-07
JP1599562S (de) 2017-09-28 2018-03-12
CN110007607A (zh) * 2018-01-05 2019-07-12 致伸科技股份有限公司 智能烹饪系统及应用于其上的方法
CN114831498A (zh) * 2021-01-31 2022-08-02 云米互联科技(广东)有限公司 基于最佳成熟度判断食材烹饪完成的方法及其智能烹饪器具

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4968864A (en) * 1978-06-05 1990-11-06 Keiichiro Doi Magnetic card control microwave oven
JPS5664235A (en) * 1979-10-30 1981-06-01 Hitachi Heating Appliance Co Ltd High frequency heater
US4323773A (en) * 1980-01-17 1982-04-06 Litton Systems, Inc. Bar code controlled microwave oven
US4415789A (en) * 1980-12-10 1983-11-15 Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. Microwave oven having controllable frequency microwave power source
DE3276669D1 (en) * 1982-04-30 1987-08-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Microwave oven
US4628351A (en) * 1984-04-23 1986-12-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Cooking apparatus with a video display
JPS6219501A (ja) * 1985-07-17 1987-01-28 Hokko Chem Ind Co Ltd 農園芸用殺菌剤組成物
JPH0354322Y2 (de) * 1985-12-12 1991-11-29
US4841125A (en) * 1985-07-18 1989-06-20 Sharp Kabushiki Kaisha Control unit for a heating system with memory means
JPS63108125A (ja) * 1986-10-24 1988-05-13 Sharp Corp 電子レンジ
JPH0781718B2 (ja) * 1988-02-19 1995-09-06 シャープ株式会社 電子レンジ
JPH06100342B2 (ja) * 1988-10-28 1994-12-12 シャープ株式会社 電子レンジ
JP2680716B2 (ja) * 1990-04-26 1997-11-19 シャープ株式会社 電子レンジ

Also Published As

Publication number Publication date
AU645356B2 (en) 1994-01-13
CA2053830A1 (en) 1992-04-23
EP0482578A1 (de) 1992-04-29
CA2053830C (en) 1996-01-23
EP0482578B1 (de) 1993-07-21
DE69100184D1 (de) 1993-08-26
JPH04158115A (ja) 1992-06-01
US5274209A (en) 1993-12-28
JP2589592B2 (ja) 1997-03-12
AU8604491A (en) 1992-04-30
KR940005054B1 (ko) 1994-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69100184T2 (de) Mikrowellenherd.
DE68920268T2 (de) Mikrowellenherd.
DE69100390T2 (de) Mit einem Mikrocomputer betriebener Mikrowellenofen gemäss Kochprogrammen, die in einem Datenspeicher gespeichert sind.
DE69919619T2 (de) Kochgerät
DE3735984C2 (de)
DE68915563T2 (de) Elektronisch gesteuerter Herd.
DE3034508C2 (de) Mikrowellenherd mit Steuerprogramm
DE69734305T3 (de) Kochverfahren und Kochgerät mit sequenzieller Anzeige von Kochmethoden auf einem Display
DE3834962A1 (de) Digitales programmiergeraet fuer hoergeraete
DE69312813T2 (de) Kochvorrichtung
DE2631590C2 (de) Elektronisches Haushaltsgerät mit laufender digitaler Anzeige der Zeit
DE68925861T2 (de) Dateneingabe und Steuereinrichtung, zum Beispiel für ein Gerät
DE2834351B2 (de) Programmwahleinrichtung
DE69328938T2 (de) Steuergerät
DE3784829T3 (de) Eingangsvorrichtung mit Tasten.
DE60105903T2 (de) Kochgerät
DE102004046521B3 (de) Verfahren zum Einstellen oder Auswählen eines Arbeitsprogrammes eines Gargeräts und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
EP1505349B1 (de) Gargerät mit einer Bräunungssensorvorrichtung
EP1504666A1 (de) Gargerät mit einer Bräunungssensorvorrichtung
DE69032256T2 (de) Apparat zum Lesen des Inhalts eines Wählverzeichnisses in einem Telefonapparat
DE102010016473B4 (de) Verfahren zum Anleiten, Anweisen und/oder Anlernen von Benutzern eines Gargeräts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
DE10342321A1 (de) Steuerung für ein Haushaltgerät und Anzeige von Informationen
DE102008025985A1 (de) Anzeigeeinrichtung und Gargerät damit
DE3878148T2 (de) Haushaltskochgeraet.
JPH01159529A (ja) 高周波加熱装置

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee