DE6909987U - Vorrichtung zur absorption mechanischer energie durch plastische formaenderung - Google Patents

Vorrichtung zur absorption mechanischer energie durch plastische formaenderung

Info

Publication number
DE6909987U
DE6909987U DE6909987U DE6909987U DE6909987U DE 6909987 U DE6909987 U DE 6909987U DE 6909987 U DE6909987 U DE 6909987U DE 6909987 U DE6909987 U DE 6909987U DE 6909987 U DE6909987 U DE 6909987U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
mechanical energy
absorption
plate
shape changes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6909987U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE6909987U publication Critical patent/DE6909987U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • F16F7/121Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members the members having a cellular, e.g. honeycomb, structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/11Hand wheels incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible

Description

12. November 197ο /Pr
Gebrauchsmusteranmeldung G 69 o9 987.2 Regie Nationale des Usines Renault und Automobiles Peugeot
Gebrauchsmusteranmeldung
Vorrichtung zur Absorption mechanischer Energie durch plastische Formänderung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Absorption mechanischer Energie durch plastische Formänderung, die überall da anwendbar ist, wo ein entsprechender Bedarf auftritt, insbesondere zur Befestigung oder Verbindung von Organen von Kraftfahrzeugen, die sich verlagern können oder auf welche Fahrgäste bei einem Stoß im Falle eines Unfalls aufprallen können.
Es sind bereits verschiedene Arten von Verrichtungen zur Absorption mechanischer Energie durch plastische Formänderung zum Anbringen an einer Stelle der Lenksäule, an der Sitzbefestigung, beim Stoßdämpfereinbau usw. bekannt.Bei allen diesen Vorrichtungen handelt es sich um Bauformen, welche die Kombination einer gewissen Anzahl Elemente erfordern, so daß sie gewöhnlich ein Volumen haben, das nicht mehr vernachlässigbar ist, sondern manchmal zu einem grossen Raumbedarf führt. Ausserdem sind ihre Herstellungskosten ziemlich hoch.
Aufgabe der Erfindung ist vor allem die Beseitigung der erwähnten Nachteile durch die Schaffung einer Vorrichtung zur Energieabsorption durch plastische Formänderung von einfachem Aufbau, geringem Volumen, sehr geringem Raumbedarf und relativ niedrigen Herstellungskosten.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Absorption mechanischer Energie ermöglicht die Dämpfung eines Schuhes durch die plastische Formänderung eines erfindungsgemässen Teils und wird im wesentlichen gebildet durch eine Metallplatte mit einem mittigen Befestigungspunkt und seitlichen Befestigungspunkten, welche Metallplatte so gestaltet ist, daß sie unter der Wirkung einer bestimmten Kraft auseinandergezogen werden kann, welche das Bestreben hat, den mittigen Befestigungspunkt zumindest von einem aer seitlichen Befestigungspunkte zu entfernen.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist die Platte mehrere Reihen von Schlitzen auf, welche um die Mitte der Platte herum angeordnet sind und einander konzentrisch zum Umfang der Platte folgen, wobei die Schlitze jeder Reihe mit bezug auf diejenigen der folgenden Reihen winkelig versetzt sind.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden näheren ±iescnreibung einer beispielsweisen Ausführungsform in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung und zwar zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht des Energiescnluckers vor der Verformung;
Pig. 2 eine Ansicht des auseinandergezogenen Energieschluckers im Aufriß.
Die dargestellte Ausführungsform des Energieschluckers 1 weist eine Metallplatte2auf, die im wesentlichen kreisförmig ist und um deren Umfang herum vier Befestigungslaschen verteilt vorgesehen sind, während sie in ihrer Mitte eine Befestigungsöffnung 4 besitzt.
In der Platte 2 sind um deren Mitte heru'i kreisbogenförmige Schlitze vorgesehen, welche in konzentrischen Reihen von vier Schlitzen gruppiert sind. Wenn berücksichtigt wird, daß die Reihen ausgehend von der Mitte zum Umfang der Platte konzentrisch aufeinanderfolgen, sind die Schlitze 5 jeder Reihe mit bezug auf diejenigen der folgenden Reihe kürzer und winkelig versetzt. Infolge dieser Versetzung weist die Platte 2 Verformungsbrücken 6 zwischen den Schlitzen einer Reihe auf.
Natürlich wird die Art des Metalls und seine Dicke, die Zahl der Schlitze 5 je Reihe, ihre Länge und ihre Breite sowie die Zahl und der Abstand der Reihen voneinander je nach der Grosse der mechanischen Energie gewählt, welche durch die Vorrichtung absorbiert werden soll.
Die vorangehend beschriebene Vorrichtung wird einerseits nach Art eines Flansches an einer nicht dargestellten Halterung bzw. an einem Träger mittels der Befestigungslaschen 3 befestigt, durch welche Schrauben 7 geführt werden, und andererseits an dem nicht dargestellten Organ, das an der Halterung bzw. an dem Träger durch eine Schraube 8, welche durch die Mittelöffnung 4 geführt wird, befestigt werden soll.
Im Falle von Kräften, welche das Bestreben haben, die relative Stellung des Trägers und des von diesem getragenen Organs zu verändern, vor allem, wenn das Fahrzeug einen Stoß erfährt, absorbiert die Platte bei ihrer Verlagerung, wie
beispielsweise in Fig. 2 dargestellt, einen grossen Teil der im Augenblick des Stosses freigesetzten Energie.
Die Erfindung erstreckt sich natürlich auch auf alle vom Fachmann vorgenommenen möglichen Abänderungsformen der beschriebenen Vorrichtung.
Beispielsweise können die beschriebenen Schlitze durch Einrisse oder verdünnte Zonen ersetzt werden, die in der Weise vorgesehen sind, daß das Auseinanderziehen der Platte in der in Fig. 2 dargestellten Weise geschieht, d.h., daß der mittige Befestigungspunkt immer durch Brücken mit den seitlichen Befestigungspunkten verbunden bleibt.
Ansprüche:
— 5 —
6909S8718.2.71 -

Claims (1)

  1. ι ♦ · ff * I I
    - 5 Ansprüche
    1. Vorrichtung zur Absorption mechanischer Energie, weiche die Dämpfung eines Schubes durch die plastische Formänderung eines Teils ermöglicht, gekennzeichnet durch eine Metallplatte (2) mit einem mittigen Befestigungspunkt und seitlichen Befestigungspunkten (3)» welche Metallplatte so gestaltet ist, daß sie unter der Wirkung einer bestimmten Kraft auseinandergezogen werden kann, welche das Bestreben hat, den mittigen Befestigungspunkt zumindest von einem der seitlichen Befestigungspunkte zu entfernen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mehrere Reihen von Schlitzen (5) aufweist, die in konzentrischer Anordnung vorgesehen sind, wobei die Schlitze einer Reihe mit bezug auf die Schlitze der benachbarten Reihe oder Reihen seitlich versetzt sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der konzentrischen Anordnung um eine Anordnung in Kreisen handelt.
    Der Patentanwalt
    890998718.2.71
DE6909987U 1968-03-13 1969-03-12 Vorrichtung zur absorption mechanischer energie durch plastische formaenderung Expired DE6909987U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR143568 1968-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6909987U true DE6909987U (de) 1971-02-18

Family

ID=8647404

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6909987U Expired DE6909987U (de) 1968-03-13 1969-03-12 Vorrichtung zur absorption mechanischer energie durch plastische formaenderung
DE19691912573 Pending DE1912573A1 (de) 1968-03-13 1969-03-12 Vorrichtung zur Absorption mechanischer Energie durch plastische Formaenderung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912573 Pending DE1912573A1 (de) 1968-03-13 1969-03-12 Vorrichtung zur Absorption mechanischer Energie durch plastische Formaenderung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3586131A (de)
DE (2) DE6909987U (de)
FR (1) FR1568202A (de)
GB (1) GB1243913A (de)
SE (1) SE354817B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2101292A5 (de) * 1970-08-11 1972-03-31 Peugeot & Renault
US3908951A (en) * 1973-12-20 1975-09-30 Us Navy Shock attenuating structure
IT1006798B (it) * 1974-01-08 1976-10-20 Alfa Romeo Alfasud Volante di sicurezza per autoveico li
DE2452336C2 (de) * 1974-11-05 1984-06-14 Porsche Design, 7000 Stuttgart Energieabsorbierendes Glied, vorzugsweise als Kraftbegrenzer für Sicherheitsgurte
DE2530594C3 (de) * 1975-07-09 1979-02-08 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Lenkrad
US4116087A (en) * 1975-08-08 1978-09-26 Firma Petri Ag Energy absorbing structure for the steering column of a motor vehicle
DE2708567A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Petri Ag Vorrichtung zur absorption von stoss- oder schlagenergie, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4272114A (en) * 1976-12-22 1981-06-09 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Impact absorbing device
US4791243A (en) * 1987-02-04 1988-12-13 Anco Engineers, Inc. Compact device for long stroke energy absorption
US5232589A (en) * 1987-10-02 1993-08-03 Kopf Henry B Filter element and support
US4915540A (en) * 1989-06-05 1990-04-10 Jack Kennedy Metal Products And Buildings, Inc. Contractible mine stopping and contractible block member for use therein
USRE34220E (en) * 1989-06-05 1993-04-13 Jack Kennedy Metal Products And Buildings, Inc. Contractible mine stopping and contractible block member for use therein
AT394004B (de) * 1990-06-25 1992-01-27 Austria Metall Stossverzehrkoerper, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JP2758870B2 (ja) * 1995-11-20 1998-05-28 株式会社東海理化電機製作所 ショルダアンカ構造
US6561580B1 (en) 1999-01-21 2003-05-13 Bergey Karl H Energy-absorbing aircraft seat
DE10123692B4 (de) * 2001-05-15 2005-04-28 Fehrer F S Gmbh & Co Kg Sitzlehneneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7121616B2 (en) * 2003-11-17 2006-10-17 Illinois Tool Works Inc Vehicle door wedge assembly
US20070084688A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-19 Gilleo Kevin L Collapsible member
IL174280A (en) * 2006-03-13 2010-11-30 Arpal Aluminum Ltd Energy absorbing element for wall openings and method of use therefor
NZ596291A (en) * 2009-04-20 2014-02-28 Rees Operations Pty Ltd A connection element
US8876094B1 (en) 2011-08-05 2014-11-04 Armorworks Enterprises LLC Multi-axis energy attenuating mount
US9272657B1 (en) 2015-05-12 2016-03-01 Armorworks Holdings, Inc. Multi-stage inversion tube mounting system
US9630550B1 (en) 2016-03-01 2017-04-25 Armorworks Holdings, Inc. Energy attenuating container mounting system
US20170284567A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 The Boeing Company Grommet, conduit support assembly, and method of supporting a conduit
DE102017100373A1 (de) * 2017-01-10 2018-07-12 Dws Pohl Gmbh Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz

Also Published As

Publication number Publication date
DE1912573A1 (de) 1969-10-02
SE354817B (de) 1973-03-26
US3586131A (en) 1971-06-22
FR1568202A (de) 1969-05-23
GB1243913A (en) 1971-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6909987U (de) Vorrichtung zur absorption mechanischer energie durch plastische formaenderung
DE2753383C2 (de)
DE2520479A1 (de) Knieschutz fuer kraftfahrzeuge
DE10025981A1 (de) Zusammenschiebbare Lenksäule
DE2644499A1 (de) Sicherheitsarmaturenbrett
DE102015211979A1 (de) Deformationselement für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Deformationselement
DE2935936A1 (de) Lenkhandrad fuer kraftwagen
DE2358183B2 (de) Energieabsorbierende Lenksäule für Kraftfahrzeuge
EP1310698A2 (de) Deformationselement, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2143935C3 (de) Konsole zum Tragen der Lenksäule einer Kraftfahrzeugsicherheitslenkung
DE3013682A1 (de) Knie-aufprallschutz
DE2345011A1 (de) Fahrzeug-sicherheitsgurt
DE112005000342T5 (de) Schutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3008166A1 (de) Armlehne fuer fahrzeuginsassen
DE102018108872A1 (de) Stoßabsorbierender Sitz mit Dämpfungsgliedern
DE102017201356A1 (de) Sitzträger für einen Fahrzeugsitz
DE2213445A1 (de) Energieabsorbierende und dabei vorzugsweise plastisch sich verformende instrumententafel fuer kraftwagen
DE112008001976T5 (de) Einheit zum Absorbieren von Energie mit zwei Absorptionsvorrichtungen
WO2016207111A1 (de) Deformationselement für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem solchen deformationselement
DE2318385A1 (de) Einrichtung zur absorption von energie durch plastische verformung
DE1214558B (de) Verkleidungsblech, das sich oberhalb des Armaturenbrettes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, erstreckt
WO2002018816A1 (de) Vorrichtung zur absorption von stossenergie
DE102015211982A1 (de) Deformationselement für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Deformationselement
DE2059197A1 (de) Halterung fuer Anbauteile,insbesondere Innenanbauteile in Fahrzeugen
DE10154660C5 (de) Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung für ein Fahrzeug